12h Stream Mars Attracts Reaction KCD2 Schmiede Update!
Zander's Pläne: Mars Attracts, KCD2 Schmiede-Update, IRL-Tour-Rückblick
Zander spielt 'Mars Attracts' und bringt ein Update zu 'Kingdom Come Deliverance 2' mit dem Schmiede-Housing-System. Die vergangene Woche mit IRL-Tour war positiv, Mod-Team wird umstrukturiert. Es gibt Pläne für Outdoor-Content und Reaktionen auf Trailer. Ubisoft's Herausforderungen und Assassin's Creed Shadows DLC werden diskutiert. Es folgen Gaming-News von GameStar und Borderlands 4 Launch.
Wochenende und Pläne für den Stream
00:02:34Das Wochenende war entspannt, inklusive eines überraschenden Gewinns bei einem lokalen Event. Die Dachrinne wurde gereinigt, und es gab ausreichend Zeit zum Ausruhen. Für den heutigen Stream sind mehrere Spiele geplant: Zuerst soll 'Mars Attracts' gespielt werden, ein Spiel, das kurz vor der Veröffentlichung steht. Danach ist ein Update zu 'Kingdom Come Deliverance 2' geplant, insbesondere das 'Legacy of the Forge'-Update, das das Schmiede-Housing-System beinhaltet. Abschließend soll es eine Runde 'Hearts of Iron' geben, da spontan wieder Lust darauf aufgekommen ist. Es wird auch kurz über die vergangene Woche gesprochen, die als sehr positiv und besonders empfunden wurde, insbesondere die IRL-Content-Erstellung mit Tim als Kameramann.
Rückblick auf die vergangene Woche und Mod-Team Umstrukturierung
00:07:29Die vergangene Woche mit der IRL-Tour war inhaltlich etwas Neues und wurde als sehr positiv erlebt, obwohl es schwierig war, gleichzeitig auf den Chat einzugehen und den Content zu präsentieren. Die Zuschauerzahlen waren außergewöhnlich hoch. Es wird ein Clip-React zur Foodtour geben, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, Vorschläge in den Discord zu posten. Es erfolgt ein Announcement über eine bevorstehende Umstrukturierung des Mod-Teams, da während der Hamburg-Woche Defizite aufgefallen sind. Driedline wird besonders für ihre Unterstützung hervorgehoben. Es werden neue Mods gesucht, da einige aktuelle Mods aufgrund von Studium oder Arbeit weniger Zeit haben. Interessenten können sich melden, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Eine Umfrage in der WhatsApp-Gruppe hat gezeigt, dass Städtetouren und Aktivitäten wie Museumsbesuche mehr Anklang finden als Food-bezogene Inhalte.
Finanzielle Aspekte der IRL-Tour und Besuch im Haus eines Jägers
00:15:21Die IRL-Tour war finanziell aufwendig, mit Ausgaben von etwa 200 bis 250 Euro, die selbst getragen wurden, während Kevin die Hotels und den Leihwagen übernahm. Die Gesamtkosten für das Auto beliefen sich auf etwa 340 bis 350 Euro, und die Hotelkosten betrugen etwa 250 Euro. Es wird überlegt, wie solche Touren in Zukunft finanziert werden können. Ein Besuch im Haus eines verstorbenen Jägers wird geschildert, wo eine beeindruckende Sammlung von Jagdtrophäen, darunter ein Eisbärfell und Trophäen von Leoparden und Geparden, entdeckt wurde. Alle Abschüsse erfolgten legal mit Lizenzen, wobei der Eisbär wohl über 50.000 Euro kostete. Der Jäger führte detailliert Buch über seine Abschüsse seit dem 16. Lebensjahr, was eine Mischung aus Faszination und Unbehagen auslöste.
Pläne für Outdoor-Content und Reaktion auf Trailer
00:24:03Es gibt Pläne, in Zukunft mehr Outdoor-Content zu erstellen, einschließlich eines 24-Stunden-Survival-Streams, der aufgrund technischer Hürden noch in Planung ist. Dabei soll auf die lokale Tierwelt, insbesondere Rotwild und Wildschweine, geachtet werden. Eventuell wird mit dem Jägerverband zusammengearbeitet. Als Hauptcontent bleibt Gaming bestehen. Es wird ein Trailer für den Film 'Der Tiger' von MGM Studios und Amazon angesehen, der an die Kampagne 'Der Königstiger' aus Battlefield 5 erinnert. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Film 'Fury', der bis auf das Ende positiv bewertet wird. Der neue Film wird als potenziell interessanter mit einem anderen Ansatz betrachtet. Abschließend wird kurz auf den Film 'Im Westen nichts Neues' eingegangen, wobei die älteren Verfilmungen als sehenswert erachtet werden.
Gaming-News und Ubisoft's Herausforderungen
00:32:03Es werden Gaming-News von GameStar aufgerufen, darunter ein Video mit dem Titel 'Geht doch, Ubisoft' und eine Meldung über Ubisoft's Pläne, den verhasstesten Gaming-Trend in Far Cry einzubauen. Es wird angemerkt, dass die Woche in Hamburg wenig Zeit für Nachrichten ließ. Ubisoft hat in den letzten Jahren mit negativen Schlagzeilen zu kämpfen gehabt, darunter schlechte Spiele, schlechtes Management, Skandale bei Mitarbeitern und unfertige Spiele. Trotzdem gibt es die Hoffnung, dass Ubisoft die Kurve kriegt, obwohl Pessimismus überwiegt. Es wird das Video 'Geht doch, Ubisoft' angesehen, das sich mit dem DLC 'Claws of Awaji' für Assassin's Creed Shadows beschäftigt.
Assassin's Creed Shadows DLC und persönliche Einschätzung
00:34:40Das DLC 'Claws of Awaji' für Assassin's Creed Shadows setzt die Handlung fort und führt auf die Insel Awaji, wo die Geschichte um Naoi und ihre Mutter abgeschlossen werden soll. Die Insel bietet neue Plätze zum Erkunden und eine feindselige Atmosphäre. Es gibt eine neue Waffe für Naoi, den Bo-Schlagstock, und neue legendäre Skills für Yasuke. Ein Bosskampf gegen die Scharfschützin Noaki wird vorgestellt, der Stealth-Elemente betont. Insgesamt wird das Spiel als solide, aber nicht als Meisterwerk eingeschätzt. Die Wertungen von Assassin's Creed werden kritisiert, da sie im Vergleich zu anderen Spielen oft zu hoch erscheinen. Die Schwunganimationen wirken nicht sauber, und es wird angemerkt, dass Ubisoft-Spiele oft einen ähnlichen Grafikstil haben.
Enttäuschung über Rainbow Six Siege und Trailer-Empfehlungen
00:52:07Es wird die Enttäuschung über Rainbow Six Siege ausgedrückt. Die Zeiten von Siege scheinen vorbei zu sein. Es wird dazu aufgerufen, Empfehlungen für interessante Gaming-Trailer, Teaser oder Kanäle in den Discord zu posten, da diese gerne im Stream oder als Reaction auf YouTube gezeigt werden. GameStar wird als Informationsquelle zwar geschätzt, aber persönliche Empfehlungen sind willkommen. Es wird das Gefühl geäußert, dass das Spiel mit Naoi und Yasuke besser gewesen wäre.
GameStar-News und Mod-Team-Änderungen
00:53:20Es werden GameStar-News der letzten Woche besprochen, darunter Ubisofts Pläne, Live-Service-Elemente in Far Cry einzubauen, was kritisch gesehen wird, da der Fokus auf lange Spielzeiten statt auf Qualität gelegt wird. Borderlands 4 wird aufgrund technischer Probleme und persönlicher Präferenz nicht gespielt. Ein Dank geht an ein Trietlein für die Unterstützung als Mod, und es wird angekündigt, dass es Änderungen im Mod-Team geben wird, möglicherweise mit neuen Mitgliedern. Die neue Season von Marvel Rivals startet, präsentiert von NBB und Nvidia. Die Kritik an Ubisoft zielt darauf ab, dass der Publisher den Fokus zu sehr auf die Spieldauer legt, um den Preis zu rechtfertigen, anstatt auf die Qualität des Spielerlebnisses. Es wird angemerkt, dass sich der Gaming-Markt stark entwickelt hat, mit einer wachsenden Independent-Szene und verschiedenen Spieltypen, während große Studios wie Ubisoft Schwierigkeiten haben, sich in diesem Umfeld zu positionieren, im Gegensatz zu Nintendo, das seiner Linie treu geblieben ist.
Borderlands 4 Launch und KI-Einsatz bei Tomb Raider
01:00:29Der Launch von Borderlands 4 wird aufgrund von Performance-Problemen auf Gaming-Hardware thematisiert, was zu negativen Steam-Bewertungen führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben sich die Bewertungen stabilisiert, wobei ein Großteil der deutschen Spieler das Spiel weiterempfehlen würde. Es wird empfohlen, die Grafikoptionen anzupassen, um eine flüssige Performance zu gewährleisten. Persönlich wird Borderlands als zu teuer empfunden, gemessen am Spielspaß. Trotzdem scheinen Fans und Spielerzahlen den Launch positiv zu bewerten. Aspire Media steht in der Kritik, für die französische Fassung von Tomb Raider Remastered KI-generierte Stimmen ohne Zustimmung der Originalsprecherin Françoise Cadol verwendet zu haben, was zu einer Klage führte. Ein ähnlicher Fall ereignete sich mit der brasilianischen Sprecherin Leine Bastos, wofür sich der Entwickler entschuldigte und die neuen Passagen entfernen will. Ein neues Tomb Raider-Spiel entsteht bei Crystal Dynamics in Zusammenarbeit mit Amazon, und eine neue Tomb Raider-Serie mit Sophie Turner als Lara Croft ist für Anfang 2026 geplant.
Cyberpunk 2077 Patch und Battlefield 6 Skin Diskussion
01:05:12CD Projekt veröffentlicht einen neuen Cyberpunk 2077 Patch 2.31, der Verbesserungen am Autodrive-Feature und Fixes für Quests und die Open World bringt. Das Timing wird als perfekt empfunden, da ein alter Spielstand weitergespielt wird. Ein geleakter Battlefield 6 Skin sorgt für Diskussionen in der Community, da einige Fans befürchten, dass dies der erste Schritt zu unrealistischen Skins sein könnte, obwohl EA versprochen hatte, dies zu vermeiden. Persönlich wird der Skin als grenzwertig empfunden, aber die Sorge vor schrilleren Skins wird verstanden. Die Community wünscht sich ein Toggle-Feature, um Skins anderer Spieler ein- und auszuschalten, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird, da dies den Anreiz zum Kauf von Skins reduzieren würde. Es wird auf die guten Skins in Battlefield 5 verwiesen und gehofft, dass sich Battlefield 6 daran orientiert.
Super Mario Film Fortsetzung und Nintendo Direct Ankündigungen
01:08:41Es wird über Gerüchte über einen zweiten Super Mario Film spekuliert, basierend auf einem Domain-Eintrag von Universal Pictures namens Super Mario Galaxy. Es wird erwähnt, dass es auch Gerüchte gab, dass der nächste Film Super Mario World heißen könnte, daher ist Vorsicht geboten. Während des Schnitts wird bestätigt, dass der nächste Super Mario-Film Super Mario Galaxy heißen wird. Die Nintendo Direct hat außerdem ein Remaster von Mario Galaxy 1 und 2 für die Switch angekündigt, sowie Mario Tennis Fever und ein Update für Super Mario Bros. 1 mit einem Minispielpark. Außerdem wurde ein Yoshi-Spiel namens Yoshi in the Mysterious Book angekündigt. Persönlich wird der Super Mario-Film als sehr gut empfunden, mit vielen Insider-Witzen. Die krasseste Ankündigung war der Virtual Boy, mit dem man Switch spielen kann. Metroid Prime 4 hat einen neuen Trailer gezeigt, und der absolute Favorit der Präsentation war Pokopia, ein Pokémon-Spiel in einer Minecraft-Block-Welt, in dem man die Fähigkeiten der Pokémon übernehmen und Pokémon-Welten bauen kann.
Diskussion über Pokémon-Spiele und Zielgruppe
01:14:19Es wird diskutiert, dass Pokémon Pokopia wie ein Animal Crossing in der Pokémon-Version aussieht, aber nicht so, als wäre es für den 3DS entwickelt worden. Es wird erwähnt, dass für das neue Pokémon-Spiel, das noch nicht draußen ist, bereits ein DLC angekündigt wurde. Es wird festgestellt, dass die Pokémon Company immer mehr die ganz Jungen anspricht, was durch die Erfahrung mit dem eigenen vierjährigen Sohn (der im Februar fünf wird) verdeutlicht wird, der viele Pokémon kennt. Es wird betont, dass Pokémon ein gigantisches Potenzial hat, gute Spiele zu machen, und dass es viele Leute gibt, die mit Pokémon groß geworden sind und sich über ein geiles Pokémon-Spiel freuen würden. Es wird angemerkt, dass Palworld eingeschlagen hat wie eine Bombe, und dass Game Freak ein Pokémon-Spiel mit mehr Open-World-Vibe und einer deepere Story machen könnte, das nicht nur für super kleine Kids ist.
Erster Eindruck von Vela Mortis und Ankündigung von Mars Attracts
01:20:44Es wird kurz in das Spiel Vela Mortis reingeschaut, ein Spiel mit Renaissance-Vibe. Es wird festgestellt, dass es nicht komplett schlecht wirkt und ein interessantes Spiel werden könnte. Es wird kurz erwähnt, dass IGN Gameplay zeigt. Es wird angekündigt, dass das erste Game, das gespielt wird, Mass Attracts ist, ein Spiel, das heute rauskommt. Es handelt sich um ein Survival-Simulationsspiel, in dem man einen Park aufbaut. Es wird kurz auf die Toilette gegangen und etwas zu trinken geholt, bevor es mit Mass Attracts losgeht. Es wird erwähnt, dass Pokémon super interessant ist und gerne mal wieder gespielt werden kann. Es wird betont, dass Mass Attracts ein Angezockt wird und sehr wahrscheinlich ein Video davon gemacht wird, wenn es sich lohnt.
Erste Schritte in Mars Attracts
01:30:35Es wird mit dem Spielen von Mars Attracts begonnen, einer Management-Simulation im Universum von Mars Attacks, in der man Fahrgeschäfte baut, sich um Personal und Besucher kümmert und Menschen für das Gehege entführt. Es handelt sich um einen Early Access Titel, an dem noch gearbeitet wird. Das Entwicklerstudio hinter dem Spiel ist Outlier, die bisher nur The Men's Warp entwickelt haben, das größtenteils positiv bewertet ist. Es gibt auch eine Demo zu Master Tracks, die man sich kostenlos herunterladen kann und die ebenfalls positiv bewertet ist. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Grundlagen in einem Tal in der Marslandschaft erkundet. Die jüngsten Redpeace-Proteste haben die Energiepreise in die Höhe getrieben. Es wird festgestellt, dass Mars Attacks ein sehr wilder Film ist und es cool ist, dass die Franchise wieder auflebt und in einem Freizeitpark-Setting umgesetzt wird.
Aufbau des Parks in Mars Attracts
01:32:41Es wird der neue Generaldirektor begrüßt und mit dem Aufbau der ersten Touristenattraktion auf dem Mars begonnen, in der Menschen zur Schau gestellt werden. Es wird das Aufträge-Menü geöffnet und mit der grundlegenden Steuerung begonnen. Es werden drei Arten von Ständen gebaut: ein Essensstand, ein Getränkestand und Toiletten. Es wird Personal eingestellt, darunter Hilfskräfte für die Läden. Es wird festgestellt, dass das Spiel Mass Attack als Aufbauspiel ist. Es werden Träger eingestellt, die das schwere Heben von Waren übernehmen, und Wissenschaftler, die Experimente durchführen und Beobachtungsposten verwalten. Es wird ein Wassergenerator gebaut und Wasserleitungen verlegt. Es wird das Tutorial geskippt, aber festgestellt, dass das Interface selbsterklärend ist. Es wird ein menschliches Lager gebaut und Träger beauftragt, die menschlichen Annehmlichkeiten aufzufüllen. Es wird eine Attraktion gebaut, indem ein Gehege errichtet wird, das mit Wänden, Türen, Futtertrog, Wasserspender, Toilette, Dusche, Trainingsrad und Betten ausgestattet wird. Es wird festgestellt, dass die Reichweite der Wasserdinger nicht irrelevant ist, sondern es nur um die Kapazität geht. Es wird ein Kartenstand gebaut und ein Forscher eingestellt.
Mars Attracts Gameplay und Expeditionen
02:07:44Das Spielprinzip von Mars Attracts wird durch das Sammeln von Dekorationsgegenständen aus Expeditionen erweitert, wobei der Fokus auf Ausstattung liegt. Nach der Installation von drei Items aus Expeditionen wird das Antike Rom-Overlay geöffnet, welches Belohnungen wie menschlichen Lebensraum und den Wilden Westen freischaltet. Es wird ein Busch als Dekoration platziert, wobei die Anzahl der platzierbaren Objekte begrenzt ist. Durch Expeditionen erhält man weitere Gegenstände wie ein Bad, ein Brettspiel und einen Esstisch, die in den Lebensraum integriert werden können. Die Einrichtungsgegenstände des Mars werden von denen des antiken Roms unterschieden, wobei über Forschung weitere Gegenstände wie Spaß, Schlafen, Duschen und Toiletten freigeschaltet und ausgetauscht werden können, um die Wertigkeit zu erhöhen. Es wird der Wilde Westen als neuer Lebensraum erschlossen, wobei der Fokus zunächst auf die Erforschung von Ausstattung gelegt wird, bevor Menschen hinzugefügt werden. Gäste haben unterschiedliche Vorlieben, die im Menü Charaktere und Parkverwaltung eingesehen werden können. Im Wilden Westen gibt es einen Spielbereich mit primitiven menschlichen Waffen, der bereits aus einer Expedition platziert wurde. Expeditionen kosten Geld, und der Streamer plant, heute Abend Hearts of Iron zu spielen, möglicherweise in einer Multiplayer-Session mit Zweierteams. Es wird überlegt, ob sechs Leute mitspielen können, wobei jedes Team ein Land spielt. Der Streamer bemerkt, dass es nicht viele Besucher gibt und überlegt, wie die Attraktivität des Parks gesteigert werden kann, indem für Essen, Trinken, Toiletten und Duschen gesorgt wird.
Nessies Job und Hearts of Iron Pläne
02:19:22Es wird angekündigt, dass Nessie möglicherweise bald eine Vollzeitstelle antritt, was sich auf die Streaming-Zeiten auswirken könnte. Der Streamer plant eine Hearts of Iron Multiplayer-Session und überlegt, wie viele Leute mitspielen können. Es wird kurz der finanzielle Status des Parks überprüft, wobei festgestellt wird, dass Darlehen zurückgezahlt werden müssen. Der Streamer erwähnt, dass er am Wochenende aufgetankt hat und sich auf einen geilen Stream-Tag freut, mit Kingdom Come Deliverance 2 und Hearts of Iron. Er erklärt, dass er sich familiär ausklinkt, um länger streamen zu können, und dass sich seine Streamingzeiten voraussichtlich in den Abend verlagern werden, wenn Nessie wieder arbeitet. Es wird Personal eingestellt, um den Park zu erweitern, und weitere Expeditionen werden gestartet. Der Streamer erklärt, dass er nicht so früh streamen kann, wie er gerne möchte, da er als Vater eingebunden ist. Er betont, dass er den Park von der Attraktivität erhöhen muss, indem er die coolen Sachen nach vorne zieht. Es wird festgestellt, dass die Bäume einen Einfluss auf die Werte haben könnten. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er den Stream nicht um 10 Uhr starten konnte, da er Nachtschicht hatte.
Erste Attraktion und Park-Management
02:31:41Es werden Wissenschaftseinrichtungen im Forschungszentrum freigeschaltet, die die Einstellung von Wissenschaftlern ermöglichen. Die erste Attraktion, eine sanfte Schaukelfahrt, wird platziert und Personal wird zugewiesen. Es wird ein Essensstand platziert und die Warteschlange der Attraktion wird als ausreichend lang empfunden. Die Zufriedenheit der Besucher im Antiken Rom-Bereich wird überprüft. Es wird festgestellt, dass die Träger für Expeditionen lange brauchen und eine Forschung zur Verkürzung der Expeditionsdauer wird in Betracht gezogen. Eine weitere Expedition wird gestartet, aber aufgrund von Geldmangel abgebrochen. Der Streamer stellt fest, dass es schwierig ist, herauszufinden, welche Hebel man umlegen muss, um großen Progress zu machen und dass Betten im Wilden Westen fehlen. Es wird festgestellt, dass das Platzieren von Betten die Zufriedenheit erhöht. Eine weitere Expedition mit Fokus auf antike Rom wird gestartet und es wird geprüft, ob es Römer mit höheren Werten gibt. Der Streamer startet eine weitere Expedition mit Fokus auf Ausstattung und erwähnt, dass er das neue Anno nicht spielen wird, da es ihm zu teuer ist. Es wird eine Kaserne im Habitat platziert und das Habitat muss vergrößert werden. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die netten Worte und freut sich über die aktive Teilnahme am Stream. Er erwähnt, dass er und Kevin Bock haben, in Zukunft nochmal etwas zusammen zu machen.
Familie, Finanzen und Mars Attracts Fazit
02:47:53Der Streamer erklärt, dass er und Nessie einen steinigen Weg hatten, was ihre Kinder angeht, und dass sie sich bewusst Zeit genommen haben. Jetzt ist der Punkt gekommen, wo Nessie Vollzeit arbeiten geht, während der Streamer weiterhin streamt, um flexibler zu sein. Nessie hat nächste Woche ein Probearbeiten und der Streamer hofft auf eine Zusage. Er betont, dass er mit dem Streaming nicht aufhören will, aber sich die Zeiten verschieben könnten. Der Streamer kommt nicht über 79 Besucher hinaus und forscht in Richtung Wilder Westen. Er erreicht die 80 Besucher und fordert die Belohnung, den Phoenix Park, ein. Der Verwalter spricht den Streamer an und lobt seine Arbeit. Der Bürgermeister Brack bietet eine neue Mission an, ein verwüstetes Grundstück im Herzen der Stadt wieder herzurichten. Der Streamer gibt sein Feedback zu Mass Attracts und sagt, dass es kein schlechtes Spiel ist, aber es fehlt etwas Besonderes. Das Setting ist witzig, aber es gibt starke Konkurrenz in diesem Genre. Er findet, dass sich das Spiel nicht homogen anfühlt und er keine Resonanz auf seine Aktionen spürt. Für Leute, die etwas anderes suchen, könnte es etwas sein, aber er persönlich würde es nicht weiterspielen. Er gibt dem Spiel eine Bewertung von 6 bis 6,5 von 10 und wird es im Auge behalten. Der Streamer beendet die Abmoderation für YouTube und fragt nach der Meinung der Zuschauer. Er kündigt an, dass er Kingdom Come Deliverance spielen wird und geht kurz auf Toilette.
Kingdom Come Deliverance Schmiede DLC
03:08:56Der Streamer beginnt mit Kingdom Come Deliverance und dem neuen DLC Vermächtnis der Schmiede. Das DLC beinhaltet die Übernahme einer Schmiede in Kuttenberg, die Mitgliedschaft in der Schmiedegilde, ein eigenes Haus mit Schmiede, ein eigenes Schlafzimmer und eine neue Geschichte, die Heinrichs Gegenwart mit der Vergangenheit seines Vaters Martin verbindet. Es gibt neue Gildenaktivitäten, Rüstungen, Waffen und Freunde. Der Streamer hat Kingdom Come Deliverance 2 noch nicht durchgespielt und wird dies in nächster Zeit nachholen. Er betont, dass Kingdom Come Deliverance und Kingdom Come Deliverance 2 für ihn persönlich mit die besten Rollenspiele sind. Der Streamer weiß nicht, wo er beim letzten Mal stehen geblieben ist und schaut in sein Questlog. Er hat einige Quests offen, darunter Finde Geist, Finde Karels Grab und hole den Pfeil zurück und Finde das Lager der Wilderer. Er beschließt, sich hinzulegen und zu schlafen, damit es wieder hell ist. Der Streamer freut sich, wieder Heinrich zu spielen und läuft an einem Gebäude vorbei, von dem er vermutet, dass es das Schmiede-DLC startet. Er startet das Schmiede-DLC und trifft Magdalena, die Witwe von Meister Skoda. Sie erzählt ihm von der Geschichte der Schmiede und dem tragischen Tod ihres Mannes. Der Streamer erfährt, dass sein Vater Martin ein Lehrling von Skoda war. Magdalena bietet ihm Suppe an, aber er lehnt ab, da er gerade keine Zeit hat.
Gildenprüfung und Schmiedehandwerk
03:21:31Der Streamer liebt Kingdom Come Deliverance und spielt es nicht im ADHS-Modus. Er kann Magdalena nicht bestehlen oder ihr Geld geben, was ihn nervt. Er erfährt, dass Kingdom Come Deliverance als Dreiteiler geplant war, aber der zweite Teil so groß wurde, dass sie damit abgeschlossen haben. Es wird spekuliert, dass sie vielleicht eine neue IP aufbauen oder etwas komplett Neues mit Fantasy machen. Der Streamer entdeckt einen Rüstschmied namens Meister Buschek und fragt ihn nach der abgebrannten Schmiede von Meister Skoda. Buschek erklärt, dass die Gilde eine private Gesellschaft aus Kuttenberger Bürgern ist und Fremden nicht offen gegenübersteht. Der Streamer erzählt, dass sein Vater Martin, der Schmied war und bei Skoda gearbeitet hat. Buschek erinnert sich an Martin und sagt, dass seine Chancen als Anwärter gestiegen sind. Er fragt, ob der Streamer bereit für die Gildenprüfung ist, die aus einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht. Der Streamer ist bereit für die Prüfung und fragt, was die mündliche Prüfung umfasst. Buschek erklärt, dass es Fragen zu allem gibt, was ein anständiger Schmied wissen sollte und empfiehlt ihm ein Handbuch über die Schmiedekunst. Der Streamer kauft das Handbuch und liest es. Er erfährt, dass die Schmiedekunst seit der Antike großen Respekt und Ansehen genießt und dass das Schmieden einem Akt der Schöpfung ähnelt. Er lernt über die Nuancen der Farbe, die den Zustand des Materials reflektieren und die Gleichmäßigkeit beim Hämmern. Der Streamer geht zu Buschek und fragt, was er reparieren kann.
Die Schmiedeprüfung in Kuttenberg
03:36:54Heinrich von Skarlitz wird den Meistern der Kuttenberger Schmiedegilde als neuer Anwärter vorgestellt. Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich seiner Herkunft und fehlender Ähnlichkeit zu seinem Vater Martin, soll Heinrich in einer Prüfung sein Können unter Beweis stellen. Die Prüfung beginnt mit drei mündlichen Fragen, die er alle korrekt beantworten muss, um zum praktischen Teil zugelassen zu werden. Im praktischen Teil soll Heinrich vor den Augen der Gilde ein Gegenschwert schmieden, wobei ihm eine Anleitung und die notwendigen Materialien zur Verfügung gestellt werden. Trotz anfänglicher Unsicherheit, da die letzte Schmiedetätigkeit ein halbes Jahr zurückliegt, beginnt Heinrich mit der Arbeit und stellt ein Gildenschwert von allererster Güte her. Nach bestandener Prüfung wird Heinrich in die Gilde aufgenommen und leistet einen Eid, die Interessen der Gilde zu verteidigen, ihre Geheimnisse zu bewahren und stets ehrbar zu handeln. Als Mitglied der Gilde übernimmt Heinrich Stodas alte Schmiede, wobei die Witwe Magdalena ihr Wohnrecht behält.
Übernahme der Schmiede und erste Aufgaben
03:45:37Nach der feierlichen Aufnahme in die Gilde und der Übernahme von Stodas alter Schmiede, erhält Heinrich von Magdalena den Auftrag, die Schmiede wieder in Betrieb zu nehmen. Magdalena weist darauf hin, dass die Schmiede und das Obergeschoss entrümpelt werden müssen. Der Schutt soll in Säcke verpackt und mit einem Karren in den Garten gebracht werden. Magdalena, die aufgrund ihres Alters kaum helfen kann, ermutigt Heinrich, sich der Aufgabe zu stellen und weist darauf hin, dass der straßenseitige Eingang versperrt ist und er sich über das Obergeschoss Zugang verschaffen muss. Nach dem Betreten der Schmiede beginnt Heinrich mit den Aufräumarbeiten. Währenddessen äußert er sich positiv über das DLC und die Möglichkeit, die Schmiede individuell anzupassen. Er entdeckt einen Schlüssel und beginnt, die Schmiede zu looten, wobei er nützliche Materialien findet. Es wird erwähnt, dass das nächste DLC in einem Kloster spielt und dass keine weiteren DLCs geplant sind.
Renovierung der Schmiede und Gildengeschäfte
04:00:29Nachdem Heinrich die Schmiede betritt, beginnt er mit den Aufräumarbeiten, indem er den Schutt wegräumt und den Boden fegt. Anschließend findet er Martins Symbol und erfährt von Magdalena mehr über dessen Vergangenheit. Er erfährt, dass Martin und Skoda an der astronomischen Uhr gearbeitet haben. Magdalena gibt Heinrich Pläne für ein Ladenschild und erklärt, dass er am Werktisch Möbel kaufen und Renovierungen für sein Haus, Schlafzimmer und Garten durchführen kann. Die dafür benötigte Schmiede-Ansehen erhält er durch Gildenaktivitäten. Heinrich erkundet die verschiedenen Optionen zur Gestaltung des Gartens und des Hauses. Er kann verschiedene Betten, Fässer und andere Gegenstände aufstellen. Magdalena schlägt vor, eine Axt zu schmieden, da ihre eigene zerbrochen ist. Sie erzählt von Skoda und Martin und ihrer Zeit in der Schmiede. Martin verließ Kuttenberg plötzlich und ohne Angabe von Gründen.
Eröffnung der Schmiede und erste Aufträge
04:20:47Magdalena ermutigt Heinrich, alles zu verkaufen, was er schmiedet, und zeigt ihm eine Truhe hinter dem Torbogen, in der er seine Arbeiten verstauen kann. Sie bietet an, die Waren zu verkaufen und das Geld für ihn zu verwahren. Heinrich erreicht eine neue Stufe im Ansehen und kann nun weitere Verbesserungen für seine Schmiede freischalten. Er investiert in die Schmiede und wählt Ockernfarben für die Inneneinrichtung. Er legt Waffen und Rüstungen in die Verkaufstruhe, damit Magdalena und andere Handwerker sie verkaufen oder als Material verwenden können. Heinrich fragt sich, wie er die Qualität seiner Schmiedearbeiten verbessern kann und erfährt, dass das Einhalten des Takts beim Hämmern die Qualität verbessert. Er stellt fest, dass er stinkt und sucht nach einem Badehaus in Kuttenberg. Er erkundet die Stadt und fragt nach dem Weg zum Badehaus.
Konfrontation und Verweis eines Langschwertmeisters
05:57:12Ein selbsternannter Langschwertmeister namens Menhard aus Frankfurt fordert Heinrich zu einem Zweikampf heraus, um dessen Mut und Kriegergeist zu prüfen. Er argumentiert, dass Heinrichs Namensvetter, ein berühmter deutscher König, denselben Mut besessen habe. Die beiden einigen sich auf Übungsschwerter und eine Wette, um den Kampf spannender zu gestalten. Jedoch wird der Kampf von Mitgliedern einer Schwertkämpferbruderschaft unterbrochen, die Menhard daran erinnern, dass er kein Recht hat, hier Schwertkämpfe durchzuführen, da dies ihrer Bruderschaft vorbehalten ist. Sie verweisen auf eine Ablehnung seines Anliegens durch den Stadtrat und die Existenz eines weiteren Meisters, Nikolaus von Prag. Trotz Menhards Provokationen lässt Nikolaus sich nicht auf ein Duell ein, und der Rat verurteilt Menhard für die Missachtung der Vorschriften und verbannt ihn aus der Stadt. Zudem wird ihm ein Bußgeld auferlegt, das der Bruderschaft zugutekommt. Obwohl Menhard zunächst ablehnt, die Strafe zu zahlen, begleicht er sie schließlich, um einer öffentlichen Auspeitschung zu entgehen. Anschließend verlässt er mit Heinrich die Stadt, um außerhalb über Geschäfte zu sprechen.
Auf der Suche nach einem Schneider und unerwartete Schlägereien
06:03:39Die Figur im Spiel bewundert das Schwert eines Charakters und erwähnt die Möglichkeit, in der Stadt wahllos Personen anzugreifen, obwohl dies wahrscheinlich zur Verwicklung mit den Wachen führen würde. Die Suche nach einem Schneider beginnt, wobei verschiedene Orte wie ein Rüstungsschmied und eine zwielichtige Gastwirtschaft aufgesucht werden. Während der Suche kommt es zu einer Schlägerei auf der Straße, in die die Spielfigur ungewollt verwickelt wird. Trotz des Wunsches, die Auseinandersetzung zu vermeiden, wird die Figur gezwungen, sich zu verteidigen und schlägt den Angreifer schließlich nieder. Die Suche nach dem Schneider wird fortgesetzt, und schließlich wird einer gefunden. Die Spielfigur lässt ihre Rüstung reparieren und versucht, den Preis herunterzuhandeln, was ihr auch gelingt. Nach der Reparatur der Rüstung überlegt die Spielfigur, wie es mit der Schmiede weitergehen soll und ob eine neue Quest gestartet werden muss.
Planung für die Schmiede und das Ende des KCD2-Streams
06:08:22Die Spielfigur fragt sich, ob sie für die Schmiede auf eine neue Quest warten muss und besucht die Schmiedin in ihrer Werkstatt. Es wird festgestellt, dass mehr Gegenstände geschmiedet werden müssen. Für Waffen wie den Säbel werden Kohlenwasserstoff, Kupfer, Befestigungsmaterial und Stahl benötigt, wobei die Frage aufkommt, wo diese Materialien gekauft werden können. Aufgrund von Müdigkeit wird beschlossen, den KCD2-Stream zu beenden und zu Hearts of Iron zu wechseln. Es wird jedoch angekündigt, dass KCD2 in Zukunft immer dann gespielt wird, wenn Zeit und Gelegenheit dazu sind. Vor dem Wechsel wird festgestellt, dass Hearts of Iron noch nicht heruntergeladen ist, aber der Download wird schnell gestartet. Zudem wird erwähnt, dass Noble Legacy ein neues Update erhalten hat, was die kontinuierliche Weiterentwicklung des Spiels unterstreicht.
Abschied von KCD und Vorbereitung auf Hearts of Iron
06:16:40Es wird die Freude über das KCD-Spiel ausgedrückt und die Vorfreude auf zukünftige Sessions betont, jedoch wird auch die Notwendigkeit ausreichenden Schlafs für ein optimales Spielerlebnis hervorgehoben. Der Wechsel zu Hearts of Iron wird angekündigt, wobei erwähnt wird, dass nicht alle DLCs vorhanden sind. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Hearts of Iron in den nächsten Jahren ein Upgrade auf Hearts of Iron 5 erhält. Diskussionen über mögliche Verbesserungen für Hearts of Iron kommen auf, insbesondere die Überarbeitung der Marine und eine optische Aufwertung. Fehlende DLCs werden identifiziert und die Community wird nach Mitgliedern gefragt, die alle DLCs besitzen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Schokoladensorten und deren Hersteller, einschließlich einer Auseinandersetzung mit der Behauptung, dass bestimmte Marken zu Nestlé gehören. Abschließend wird die Lobby für Hearts of Iron vorbereitet, wobei eine Multiplayer-Koop-Session mit der Möglichkeit von Allianzen oder Konflikten geplant ist.
Multiplayer-Koop in Hearts of Iron: Strategie und Vorbereitung
06:39:12Es wird die Idee einer Multiplayer-Koop-Session in Hearts of Iron vorgestellt, bei der eine weitere Person mitspielen kann und jeweils zwei Spieler ein Land besetzen. Dabei sind Allianzen möglich, aber nicht zwingend. Technische Probleme beim Namenswechsel werden diskutiert und gelöst. Die Rollenverteilung wird festgelegt, wobei der Streamer Schweden übernimmt und die Politik gestalten soll. Der Chat wird nach Erfahrungen mit Permabanns aufgrund von Fortnite-Anspielungen befragt. Es wird überlegt, ob Neox mitspielen kann, aber dieser muss seiner Mutter helfen. Die Schwierigkeitsgrade werden festgelegt und die Strategie für den Irak wird besprochen: Zuerst annektieren, dann neutral spielen und später Iran oder die Türkei angreifen, wobei ein Partner für die Wirtschaft benötigt wird. Ein Clip aus einem früheren Marathon wird erwähnt, in dem ein Faschismus verboten wurde. Es wird bedauert, dass nicht drei Zweierteams zustande kommen konnten. Fragen zum Spiel können jederzeit gestellt werden. Einladung für die Italian Tour mit einem pinken Camper wird ausgesprochen. Es wird nach Nerox gefragt, der früher bei Farming Life mitgespielt hat.
Content-Änderungen und Gameplay-Mechaniken in Hearts of Iron
06:47:26Es wird diskutiert, ob es seit dem letzten Spiel vor drei oder vier Monaten Content-Änderungen gab. Das nächste DLC soll Japan und China updaten und gigantische Gameplay-Mechaniken beinhalten, einschließlich Navy und Geld. Die KI soll schwieriger und intelligenter werden, ohne dumme Grenzverschiebungen. Auch die Naval Invasions und die Navy generell sollen überarbeitet werden, ebenso wie der Flugzeugkampf und die generelle Infanterie. Der Streamer hat 532 Stunden in Hearts of Iron investiert, aber Skyrim toppt das immer noch. Es wird überlegt, die verschiedenen Räume runterzuschalten und die Gaming-Channel umzubenennen. Die Nordarmee, Südarmee und Preußen werden zugewiesen. Schweden will Marktzugang und Irak will keinen Angriffspakt. Es wird betont, dass es sich um eine entspannte Koop-Runde handelt, bei der jeder sein eigenes Ding macht und die Weltherrschaft anstrebt. Rommel muss freigeschaltet werden, entweder durch den Führer-Kult oder das Führerprinzip. Die U-Boote und Marineflieger sollen priorisiert werden, um die Lufthoheit und Seehoheit im Ärmelkanal zu erlangen. Es wird auf einen Debuff hingewiesen, der beim Einnehmen von Ländern auftritt und die Goldreserven betrifft.
Strategische Entscheidungen und Produktionsplanung in Hearts of Iron
06:56:13Es wird entschieden, voll auf U-Boote und Marineflieger zu setzen, um England schnell einzunehmen und Schlachtschiffe zu erbeuten. Alle anderen Schiffe werden entfernt, und die Produktion von U-Booten wird priorisiert. Gummi soll aus Niederländisch-Indien geholt werden. Sobald die Häfen frei werden, sollen bessere U-Boote gebaut werden. Es wird diskutiert, ob zuerst das Rheinland militarisiert oder der Vierjahresplan verfolgt werden soll. Schließlich wird entschieden, zuerst das Rheinland zu militarisieren, um politische Macht zu gewinnen, und danach den Vierjahresplan zu starten. Sonderprojekte werden betrachtet, und Mannstein wird für die Panzer eingesetzt. Die Schiffe und Flugzeuge werden zum Trainieren geschickt, und es wird auf freie Schiffswerften geachtet. U-Boote werden gebaut, und ein Kriegsziel gegen Niederländisch-Indien wird gerechtfertigt. Straßen werden gebaut, um die Infrastruktur zu verbessern. Es wird überlegt, Chalmerschacht für Konsumgüterfabrikator minus 10% einzusetzen. Es wird entschieden, die Spionage zu ignorieren und sich auf die Verteidigung zu konzentrieren. Auf den Spritverbrauch muss geachtet werden, da die trainierenden Flieger viel verbrauchen. Autarkie wird als gut erachtet, und Reichsautobahnen werden in Erwägung gezogen.
Forschungsfokus, Kriegsvorbereitungen und strategische Bündnisse
07:07:11Es wird Reichsautobahnen in Erwägung gezogen und die KDF-Wagen als vorteilhaft angesehen, um einen zusätzlichen Forschungsplatz zu erhalten, sobald 50 Zivilfabriken vorhanden sind. Die Ruhrtalsperre wird als stark eingeschätzt, da sie zusätzliche Staatsmodifikatoren für Rheinland-Bauplätze, verfügbare Ressourcen und Baugeschwindigkeit bietet. Es wird diskutiert, ob man sich mit Polen, der Tschechoslowakei, den Sowjets oder Japan anfreunden soll. Die Kriegsschiffe werden eingeholt, und nur noch die U-Boote fahren. Der Nachrichtendienst wird gegründet, und Unterstützung im Tausch gegen Ölfelder von der Sowjetunion wird als vorteilhaft angesehen. Es wird beschlossen, zuerst KDF-Wagen und dann die Ruhrtalsperre zu bauen. In Hannover wird aufgrund der Staatsinfrastruktur ein Multiplikator von zwei beim Bau erreicht. Die Flugzeugproduktion soll gesteigert werden. Funk wird erforscht, und sobald die Wirtschaft fertig ist, soll verteilte Industrie geforscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass zu viel Spionage am Anfang die Produktion schwächen kann. Die Flugzeuge sind alle in Berlin gelandet. Die Marineflieger sollen Richtung Holland und Großbritannien verlegt werden. Ein Agent wird reingeholt, und Wilhelm Canaris wird eingesetzt, um den Nachrichtendienst zu verbessern. Es wird überlegt, ob der klassische Weg über Niederlande, Belgien, Frankreich und Polen gegangen werden soll. Es wird erwartet, dass Belgien von Frankreich und Großbritannien garantiert wird. Es wird beschlossen, zuerst die Niederlande zu holen und dann Tschechoslowakei und Polen zu erobern. Der Standardweg über Anschluss und Sudetenland soll verfolgt werden.
Militärstrategie und Forschungsschwerpunkte
07:27:09Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Infanterieausrüstung und Artillerie zu verbessern, während die LKW-Produktion als ausreichend angesehen wird. Der Fokus soll auf Flugzeuge, insbesondere Luftnahunterstützung und Marinebomber, verlagert werden. Es wird eine Marinebomber-Variante mit zwei Kanonen erwogen, jedoch gibt es Gewichtsprobleme. Die Regierung soll geändert werden, wobei ein kürzlicher Schachtverlust akzeptiert wird. Die Spionageaktivitäten werden fortgesetzt und die Forschung konzentriert sich auf mobile Kriegsführung, wobei Mannstein eingesetzt wird, um Kosten zu senken. Bauwesen 2 soll erforscht werden und die Armeen werden zum Training und Punkte sammeln eingesetzt. Die Panzer stehen an Belgien, die Nordarmee in Polen, während Truppen an Frankreich und Luxemburg stationiert werden sollen.
Anschluss Österreichs und weitere Forschung
07:30:37Der Anschluss Österreichs steht bevor, wobei die Beziehungen zu Österreich verbessert werden. Es wird überlegt, Torpedoangriffe zu verstärken, insbesondere im Hinblick auf U-Boote. Das Datum für Craft Attack ist noch unbekannt, es wird aber irgendwann im Oktober erwartet. Nach einer weiteren Forschungsleistung wird überlegt, Funkgeräte zu verbessern und Fernmeldekompanien in die Templates zu integrieren. Der Anschluss Österreichs gestaltet sich schwierig, da die deutsche Armee mindestens 24 Mal größer sein muss als die österreichische. Es wird festgestellt, dass Infanterieausrüstung fehlt und LKWs abgezogen werden müssen. Militärfabriken werden gebaut und die Spionage wird vorübergehend eingestellt, um die volle Leistung zu gewährleisten. Der hohe Konsumgüterverbrauch wird thematisiert und die sich erholende Wirtschaft als Ursache identifiziert.
Autarkiebestrebungen und militärische Entwicklungen
07:34:50Es wird beschlossen, voll auf Autarkie zu setzen, trotz kommunistischer Aktivitäten in Estland. Die Kollaborationsregierung in Polen soll den Siegpunktewert mindern. Die Forschung konzentriert sich auf Artillerie und U-Boote, wobei Magnetzünder und magnetische Minen in Betracht gezogen werden. Ein Umwandlungsbonus wird genutzt, um verteilte Industrie zu fördern. Es wird diskutiert, ob auf Panzer gesetzt werden soll, aber Infanterie mit Artillerie und Medics wird als bewährte Strategie angesehen. Eine Spezialdoktrin für Feuerüberlegenheit in der mobilen Kriegsführung erfordert den Bau von Artillerie. Die Armee muss größer werden als die österreichische, und es wird bedauert, dass Wirtschaftswachstum nicht priorisiert wurde. Reichswerke sollen gegründet werden, um Demokratie einzuschränken und den Vierjahresplan zu verbessern. Es wird festgestellt, dass wenig Infanteriewaffen vorhanden sind, möglicherweise aufgrund des Trainings, und einige Divisionen werden abgebrochen.
Strategische Entscheidungen und Vorbereitungen für Konflikte
07:39:50Es wird überlegt, ausländische Industrien zu beschlagnahmen, um den Konsumgüterfabrikator zu senken. Kohleverflüssigung und andere Maßnahmen zur Autarkie werden vorangetrieben. U-Boote werden verstärkt und Zivilfabriken fertiggestellt. Es wird entschieden, auf größere 15 cm Artillerie umzustellen und das Infanterie-Gedöns mit Artillerie, Medics und Funkern zu verbessern. Ein Divisionsdesigner mit Unterstützungsartillerie, Pionieren, Fernmeldeeinheiten und Medics wird erstellt. Österreich verbietet die NSDAP, was zu Überlegungen über militärische Aktionen führt. Erdölverarbeitung muss erforscht werden, um hohe Benzinsubventionen zu ermöglichen. Ein Spionagenetzwerk in Österreich soll aufgebaut werden, um die Armee zu infiltrieren. Es wird festgestellt, dass der Anschluss Österreichs immer noch nicht möglich ist, trotz einer großen Armee. Die Notwendigkeit der Ölverarbeitung wird betont und die legendäre Natur vergangener Ereignisse hervorgehoben. Es wird überlegt, ob gegen Österreich gekämpft werden muss, da ein Anschluss nicht möglich ist.
Militärische Maßnahmen, Forschung und politische Entscheidungen
07:43:35Ein Infanterie-Experte wird im militärischen Oberkommando eingesetzt, um Angriff und Verteidigung zu verbessern. Der Anschluss Österreichs ist weiterhin nicht möglich. Es wird beschlossen, ausländische Industrien zu beschlagnahmen und den Konsumgüterfabrikator zu senken. Kohleverflüssigung wird vorangetrieben, um Autarkie zu erreichen. Eine veraltete Technologie wird festgestellt. Es wird überlegt, eine Colab-Regierung zu gründen, aber die hohen Kosten werden berücksichtigt. Feldlazarette werden gebaut und Kohleverflüssigung wird durchgeführt. U-Boote sind voll und müssen erneut durchgeführt werden. Zivilfabriken sind bald fertig. Es wird beschlossen, direkt auf die größere 15 cm Artillerie zu gehen und das Infanterie-Gedöns umzustellen. Ein Divisionsdesigner mit Unterstützungsartillerie, Pionieren und Fernmeldeeinheiten wird erstellt. Österreich verbietet die NSDAP, was zu Überlegungen über militärische Aktionen führt. Erdölverarbeitung muss erforscht werden, um hohe Benzinsubventionen zu ermöglichen. Ein Spionagenetzwerk in Österreich soll aufgebaut werden.
Österreichische Frage, Forschung und Truppenaufbau
07:49:46Österreich verbietet die NSDAP, was die Frage aufwirft, ob militärische Maßnahmen ergriffen werden müssen. Erdölverarbeitung wird als notwendige Forschung identifiziert, um hohe Benzinsubventionen zu ermöglichen. Es wird beschlossen, vorerst keine Forschung abzubrechen, sondern die laufenden Projekte abzuschließen. Die Armee in Österreich wird inspiziert und ein Spionagenetzwerk wird in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass der Anschluss Österreichs immer noch nicht möglich ist, trotz einer großen Armee. Die Armee ist mindestens 24 Mal größer als die österreichische, was die Situation frustrierend macht. Truppen werden ausgehoben und Panzerdivisionen werden unerwartet erstellt. Eine Spezialeinheit namens "Spätzarmee" wird ausgebildet, und es wird erneut festgestellt, dass der Anschluss Österreichs nicht möglich ist. Es wird beschlossen, die Erdölverarbeitung abzuwarten und das Führerprinzip zu aktivieren. Massenproduzierte U-Boote werden gefördert, und die Armee wird in "Spezi-Armee" umbenannt. Es wird überlegt, eine weitere Armee "Lecker Bierchen" zu nennen und überschwere Haubitzen zu forschen, obwohl deren Nutzen unklar ist.
Wirtschaftliche und politische Entscheidungen vor dem Krieg
07:59:59Es wird festgestellt, dass 35 Fabriken in Konsumgütern gebunden sind, was als problematisch angesehen wird. Maßnahmen zur Reduzierung des Konsumgüterfaktors werden ergriffen. Nach Abschluss der Erdölverarbeitung wird das Führerprinzip aktiviert und anschließend Höchstbenzinsubventionieren angestrebt. Es wird überlegt, welche politischen Figuren in die Regierung aufgenommen werden sollen. Der Anschluss Österreichs ist weiterhin nicht möglich. MP40-Forschung wird als fortschrittlich angesehen und gestartet. Es wird überlegt, wie Autarkie erreicht werden kann, und festgestellt, dass bestimmte Bedingungen noch nicht erfüllt sind. Es wird spekuliert, dass synthetische Raffinerien gebaut oder Länder mit entsprechenden Ressourcen erobert werden müssen. Der Wert, der die relative Größe der deutschen Armee im Vergleich zur österreichischen Armee bestimmt, sinkt allmählich, möglicherweise aufgrund der Hitlerkacke. Himmler wird als potenzieller Kandidat für eine Regierungsposition in Betracht gezogen. Der Einsatzstab Rosenberg wird ermächtigt, was Auswirkungen auf eroberte Gebiete hat. Es werden weiterhin Truppen ausgebildet, und die Spezialeinheiten werden verstärkt. Der Kriegsziel gegen Österreich wird gerechtfertigt, und zur Sicherheit wird die Grenze zu Dänemark gesichert.
Kriegsvorbereitungen, strategische Entscheidungen und diplomatische Manöver
08:06:19Es wird festgestellt, dass ein Chatteilnehmer Ahnung hatte, aber von Numira zum Schweigen gebracht wurde. Es wird überlegt, ein Kriegsziel gegen Österreich zu erstellen. Der Wert, der die relative Größe der deutschen Armee im Vergleich zur österreichischen Armee bestimmt, sinkt weiter. Himmler wird als potenzieller Kandidat für eine Regierungsposition in Betracht gezogen, und es wird überlegt, Gummiverarbeitung zu fördern. Der Einsatzstab Rosenberg wird ermächtigt, was Auswirkungen auf eroberte Gebiete hat. Es werden weiterhin Truppen ausgebildet, und die Spezialeinheiten werden verstärkt. Der Kriegsziel gegen Österreich wird gerechtfertigt, und zur Sicherheit wird die Grenze zu Dänemark gesichert. Ein kurzer Ausflug wird unternommen. Nach der Rückkehr wird die Artillerie auf die verwässerte Arti umgestellt, um die Fabriken zu entlasten. Der Heidrich wird erneut eingesetzt, um die Republik Österreich zu destabilisieren. Reichskommissariat Niederlande wird in Erwägung gezogen, aber die Auswirkungen sind unklar. Es wird überlegt, was nach dem Anschluss geschehen soll, z. B. Sudetenland fordern oder Ostgebiete zurückfordern. Die U-Boote werden verbessert, und es wird festgestellt, dass zu wenig LKWs vorhanden sind. Es wird gehofft, dass Österreich dem Anschluss zustimmt. Die Ostgebiete werden zurückgefordert, und die Flieger werden nach Berlin bzw. Niederschlesien verlegt. Die Truppen in Österreich werden verstärkt, und die Speziarmee wird verstärkt. Ein weiterer Spion wird rekrutiert, und es wird beschlossen, vorerst keine Truppen auszubilden, um Ressourcen aufzufüllen.
Militärische Operationen und Bündnisanfragen
09:05:26Während der Streamer und sein Mitspieler in den USA vorrücken, besprechen sie militärische Strategien und Allianzen. Es wird eine Durchmarschgenehmigung durch Dänemark und Deutschland für Truppenbewegungen in den Irak angefragt, um dortige Truppen gegen Saudi-Arabien zu verstärken. Im Gegenzug wird eine Subbombe als 'Wundertüte' gefordert. Es gibt Berichte über eingekesselte Truppen bei Salzburg, während der Streamer sich in Mexiko befindet. Die Truppenstärke in Mexiko wird als beeindruckend beschrieben, und zusätzliche Divisionen werden in die USA verlegt. Es wird überlegt, ob man sich an die Republik Weißrussland oder Litauen anlehnen soll, um Konflikte zu vermeiden, und Truppen werden an den Grenzen zu Weißrussland und Jugoslawien positioniert. Die Mexikaner scheinen ihre Situation zu genießen, während die Streamer in den USA einmarschieren. Der Plan, drei Zweierteams für ein 'Free for All' zu bilden, wurde aufgrund eines Ausfalls auf fünf Spieler reduziert.
Strategische Entscheidungen und Truppenbewegungen in Amerika
09:12:11Die USA leisten langsam Widerstand, aber die Truppen des Streamers dringen weiter vor. Es wird betont, wie wichtig es ist, viele Divisionen in Amerika zu haben, da die Fläche immer breiter wird. Man hofft, einen großen Teil des eroberten Gebiets zu erhalten und nicht alles Mexiko zu überlassen. Zusätzliche Divisionen werden verlegt, und es wird auf mögliche Bedrohungen durch die Vereinigten Staaten in El Salvador und Guatemala hingewiesen. Das Divisionstemplate wird überarbeitet, um die Angriffskraft zu erhöhen. In Europa wird überlegt, ob man Jugoslawien angreifen soll, um in Richtung Irak vorzurücken, aber es wird bevorzugt, zuerst die Russen zu besiegen. England hat an Einfluss verloren, und es wird eine Pause eingelegt, um die Strategie zu überdenken. Rumänien wird als mögliches Kriegsziel in Betracht gezogen, aber die Gefahr eines Konflikts mit Russland besteht. Truppen werden ausgebildet, und es wird festgestellt, dass man sich im November 1939 befindet und bereits Frankreich, Polen, Benelux und Tschechien erobert hat. Man unterstützt Mexiko im Krieg und plant, die USA zu besiegen, während England keinen großen Einfluss mehr hat.
Kriegsführung und Bündnisanfragen
09:21:06Es wird überlegt, einen weiteren Agenten anzuheuern. Schweden wird als Pufferzone zu Russland gesehen. Es wird festgestellt, dass man mit dem Königreich Rumänien im Krieg steht. Mexiko beansprucht bereits Gebiete. Es wird überlegt, El Salvador und Honduras zu erobern. Die Panzer in Amerika sind von Vorteil, aber der Vormarsch dauert lange. Ein Bündnisbeitritt wird von einem anderen Spieler angefragt und angenommen. Es werden bessere U-Boote entwickelt. Es wird festgestellt, dass das Deutsche Reich, Litauen, Mexiko, Suriname und Irak verbündet sind, während man gegen das Freie Frankreich und die Vereinigten Staaten kämpft. Nach dem Fall der Vereinigten Staaten sollen die Libanesische Republik, Republik Syrien, Philippinen und Honduras folgen. Es wird betont, wie wichtig es ist, 'Staubsauger' wie verbündete Nationen zu haben, die die 'Krümel' aufsaugen. Die erholende Wirtschaft wird als Problem angesehen. Es wird ein Witz über Künstler in Südamerika gemacht. Portugal soll nicht ins Bündnis eingeladen werden. Kanada soll in den Krieg gerufen werden. Logistik-Hubs Richtung Russland werden gebaut.
Militärische Lage und strategische Überlegungen
09:56:00Die aktuelle Situation wird als 'komplett krank' bezeichnet. Es wird empfohlen, die Panzerforschung zu intensivieren. Amerika steht kurz vor dem Fall, und es wird überlegt, wie viel Land man sich sichern kann, insbesondere die Big-Industrie. Utah mit seinen Ressourcen wird als wichtig erachtet. Die Britische Union hat sich der Volksrepublik Curaçao angeschlossen, was zu Überlegungen führt, nach dem Fall der USA in Großbritannien einzumarschieren. Die U-Boote stehen bereit. Italienisches Jugoslawien will den Drei-Mächte-Pakt unterzeichnen, was abgelehnt wird. Freies Frankreich greift an, und Truppen werden zur Verteidigung verlegt. Erwin Rommel und Guderian werden erwähnt, und es wird überlegt, eine neue Panzertruppe aufzubauen. Es wird entschieden, Italien vorerst nicht anzugreifen, sondern sich auf die USA zu konzentrieren. Kanada wird als positiv gesinnt wahrgenommen, und es wird überlegt, Mexiko Gebiete zur Verteidigung zu überlassen. Ein kleiner Naval-Angriff auf Tunis wird geplant. Es werden Schiffe zur Unterstützung in den Ärmelkanal geschickt. Ein Fehler wird bemerkt: Divisionen wurden gelöscht. Frankreich leistet starken Widerstand, und es wird überlegt, die Geheimpolizei zu aktivieren. Wolfram wird als wichtig für die Produktion erachtet, und Züge werden benötigt.
Eroberung Englands und Seekontrolle in Hearts of Iron IV
10:39:17Es wird versucht, die Seeherrschaft zurückzugewinnen, nachdem diese in der Nordsee verloren ging. Truppen werden von Rommel zur Unterstützung nach Norden geschickt, mit dem Ziel, die Küstenlinie bis Truro zu sichern und eventuell Bristol zu erreichen. Der Fokus liegt darauf, Häfen zu halten und eine Zersplitterung der Kräfte zu vermeiden. Flugzeuge werden zur Unterstützung der Lufthoheit eingesetzt, und es gelingt, Bristol einzunehmen. Der Plan sieht vor, Cardiff zu erobern und sich dann Richtung Birmingham auszudehnen. Ein Hafen wird gebaut, um die Versorgung zu verbessern, während man sich gegen Angriffe wehrt. England wird von See her komplett kontrolliert, was die Möglichkeit einer baldigen Landung eröffnet. Italien und Russland sind verbündet, was weitere strategische Überlegungen erfordert. Rommels Truppen bereiten eine Naval-Invasion auf Norwich vor. Es wird überlegt, Flugabwehrkanonen auf der Insel zu bauen, um die Lufthoheit zu sichern. Der Fokus liegt darauf, England einzukesseln und die Versorgung sicherzustellen. Großbritannien soll vollständig eingenommen werden, wobei britisches Indien optional ist, der Nahe Osten aber Priorität hat. Es gibt Diskussionen über die Aufteilung eroberter Gebiete und Ressourcen.
Umstrukturierung der Armeen und Kriegsvorbereitungen gegen Russland
11:00:37Die Armeen werden neu strukturiert und umbenannt, wobei Italien links und Pizza rechts positioniert werden. Es wird festgestellt, dass Einheiten verschoben wurden und die Male-Reise-Truppe dezimiert ist. Die England-Truppen werden den Russen zugeordnet, und es wird überlegt, wie ein Kriegsgrund gegen die Republik Weißrussland geschaffen werden kann, was 85 Tage dauern würde. Es werden weitere Armeen gebaut und Raketenabschussbasen an der russischen Grenze errichtet, um Stärke zu demonstrieren. Ein Nuklearforschungszentrum wird in Sachsen geplant. Weißrussland soll zuerst erobert werden, um eine durchgehende Grenze zu schaffen, bevor Italien angegriffen wird, da Russland und Italien verbündet sind. Die Forschung konzentriert sich auf vielversprechende Technologien, und es wird die Frage aufgeworfen, was mit überschweren Haubitzen anzufangen ist. Die mexikanische Junta erklärt den Kriegszustand gegen eine Vielzahl von Nationen, darunter Russland und Italien. Es wird beschlossen, zuerst Weißrussland zu erobern, bevor weitere Schritte unternommen werden. In Afrika gibt es Überlegungen, Italien anzugreifen, aber der Fokus bleibt auf Weißrussland.
Eskalation des Konflikts und neue Divisionen
11:08:33Es werden übertriebene Flugzeuge und Hubschrauber erforscht und gebaut, um die Luftherrschaft zu sichern. Ein Pilot soll in der Lage sein, mehrere Flugzeuge gleichzeitig zu fliegen. Es wird überlegt, Frankreich anzugreifen, während gleichzeitig gegen Italien gekämpft wird. Feldmarschälle sollen aufgrund ihrer Fähigkeiten nicht mehr ausgetauscht werden. Es werden 24 neue Divisionen aufgestellt, die aus den Reichskommissariaten stammen. Weißrussland hat keine Schiffe, aber ein Angriff wird vorbereitet, um zu verhindern, dass Italien in Afrika angreift. Freie Zivilfabriken werden genutzt, um weiter zu bauen. Es kommt zu einem Konflikt über den Spielstatus, der kurzzeitig pausiert wird. Es werden überschwere Schlachtschiffe gebaut und Handelskonvois, da Italien, Jugoslawien und Rumänien im Krieg sind. Es werden Flugzeuge zur Luftversorgung nach Afrika geschickt, und es wird festgestellt, dass eine große Anzahl von Marinebombern zur Verfügung steht, um Italien zu bombardieren. Die Marine wird nach England verlegt, um dort Erfahrungen zu sammeln. Es wird die Forschung an verbundenen Kräften gegen Lettland und Estland vorangetrieben, obwohl diese nicht mehr existieren.
Kriegsverlauf, Eroberungen und Strategieanpassungen
11:42:04Ein Großteil der Welt ist bereits übernommen, Amerika ist gefallen und Afrika ist aufgrund der Eroberung Englands geschwächt. Italien macht einen Rückschritt, und es wird überlegt, offensiver vorzugehen, um den Vormarsch zu stoppen. Russland fällt, und es kommt zu Kämpfen in Italien, insbesondere um Kalabrien. Der Übergang bei Messina wird gesichert, und es wird geplant, Truppen nach Jugoslawien zu verlegen, sobald Italien besiegt ist, um dann Rumänien und Russland anzugreifen. Infrastruktur und Logistik werden ausgebaut, um die Versorgung sicherzustellen. Der Fokus liegt auf Nuklearforschung und dem Bau von Flugzeugen. Japan fordert Anlegerechte, wird aber abgelehnt. Rumänien scheint im Stillstand zu sein, während Italien kurz vor der Kapitulation steht. Lazarette werden in Divisionen eingebaut, um Verluste zu minimieren. Italien kapituliert schließlich, und die Truppen werden umverteilt. Es wird von umfangreicher Produktion auf bedarfsgerechte Produktion umgestellt. Marinebomber werden eingesetzt, um Häfen zu zerstören, und St. Petersburg steht kurz vor dem Fall. Die Frontlinien müssen besser aufgebaut werden, aber Müdigkeit erschwert dies. Es wird überlegt, in Amerika Fabriken zu bauen und Manpower zu rekrutieren. Der Streamer plant, den Spielstand zu speichern und gegebenenfalls später fortzusetzen, möglicherweise am Wochenende.