Baustelle war heute etwas länger xD !OperaGX !TH ~
Erkundung von Atomfall: Gameplay, Herausforderungen und Kooperation mit Opera GX

Der Streamer erkundete 'Atomfall', zeigte Gameplay-Mechaniken und interagierte mit NPCs. Es gab Orientierungsprobleme und Kritik am Questdesign. Eine Kooperation mit Opera GX wurde erwähnt, ebenso wie der Kontakt zu anderen Content Creators. Abschließend wurden Game Pass und die Planung für den nächsten Tag besprochen.
Baustellenarbeit und Vorbereitung für den Stream
00:07:24Nach einem anstrengenden Tag auf der Baustelle, wo ein alter Kamin abgerissen, Kalziumsilikatplatten eingebaut und ein neuer Kamin platziert wurde, sowie zusätzlichen Kernbohrungen, startete der Stream etwas später. Trotz Erschöpfung und körperlicher Beschwerden freut sich der Streamer auf die kommende Session. Zunächst soll das Spiel 'Atomfall' erkundet werden, ein Survival-Action-Spiel, das von den Ereignissen der Nuklearkatastrophe von Windscale inspiriert ist. Anschließend stehen Rainbow Six Siege oder Vein zur Auswahl, wobei Vein aufgrund eines kürzlichen Hotfixes, der einen amüsanten Bug behoben hat, besonders interessant erscheint. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bedankt sich für ihre Anwesenheit, bevor er sich dem ersten Spiel widmet. Es wird erwähnt, dass Schedule One erst in vier Stunden erscheint.
Kooperation mit Opera GX
00:14:23Der Streamer macht auf eine Kooperation mit Opera GX aufmerksam und erklärt, dass sich bereits 46 neue User den Browser heruntergeladen haben. Er selbst nutzt Opera GX schon länger und schätzt die vielfältigen Funktionen, darunter Widgets für Wetter, Twitch, Twitter, WhatsApp und Musik. Besonders hervorzuheben ist die automatische Anpassung der Musiklautstärke beim Starten von YouTube-Videos. Der GX Corner bietet einen Premierenkalender für Spiele-Releases, inklusive Demos und Free-to-Play-Optionen. Zudem gibt es Nachrichten und Gaming-bezogene Inhalte. Opera GX lässt sich durch RAM- und CPU-Limiter tunen und bietet Shader zur Designanpassung sowie Mods mit zusätzlichen Inhalten. Ein integrierter VPN und eine KI-Integration runden das Angebot ab. Der Link zum kostenlosen Download findet sich unter dem Stream.
Kontakt zu anderen Content Creators und Wunsch nach Zusammenarbeit
00:21:36Es wird über Kontakte zu anderen YouTube- und Twitch-Kollegen gesprochen, darunter Ranzi, Tom Shuffle, Dalu und Earlyboy. Obwohl der Streamer mit vielen in Kontakt steht, gibt es wenig gemeinsame Projekte, was vermutlich an unterschiedlichen Interessen liegt. Eine Ausnahme bildet Mana Juice, ein neuer Streamer, den er sehr schätzt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem festen Co-Buddy, mit dem er eng zusammenarbeiten und Inhalte erstellen kann, idealerweise mit einer fairen Gewinnbeteiligung. Er erwähnt vergangene Versuche, bei denen es jedoch an Engagement mangelte. Der Streamer spricht über die Wertschätzung für Tom Shuffle und die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Ranzi. Er bedauert, dass Porkshopmedia keine Inhalte mehr produziert, da er gerne mit ihnen zusammenarbeiten würde.
Erkundung von Atomfall: Gameplay und erste Eindrücke
00:31:38Der Streamer startet das Spiel Atomfall und nimmt erste Einstellungen vor. Er äußert sich positiv über die Optik und Performance des Spiels, insbesondere im Hinblick auf die flüssige Darstellung trotz hoher Grafikeinstellungen. Im Spiel trifft der Charakter auf einen sterbenden Wissenschaftler, der von einem Übergang spricht und eine Schlüsselkarte übergibt. Der Streamer erkundet die Umgebung, findet Hinweise und Notizen, die im Tagebuch festgehalten werden. Er interagiert mit NPCs, wobei er auch aggressive Verhaltensweisen zeigt. Der Streamer äußert sich zunächst etwas unschlüssig über das Spielgefühl und die Orientierung im Spiel, lobt aber die Ästhetik. Er versucht, sich einen Überblick über die Spielwelt und die Aufgaben zu verschaffen, indem er herumläuft, looted und Gegner ausschaltet. Dabei trifft er auf verschiedene Charaktere und entdeckt Hinweise auf eine Verschwörung im Zusammenhang mit dem Atomkraftwerk.
Erste Eindrücke von 'Atomfall' und Gameplay-Mechaniken
01:21:45Beginnt mit dem Anspielen von 'Atomfall', einem Story-Adventure-Spiel, das vorab in der Deluxe-Version zugänglich ist. Es wird überlegt, ob das Spiel das Potenzial hat, ein besseres 'Fallout' zu sein, aber es wird betont, dass solche Vergleiche schwierig sind und hohe Erwartungen wecken könnten. Grafisch macht das Spiel einen guten Eindruck, aber der Gameflow wird als problematisch empfunden. Quests sind schwer zu finden und zu verfolgen, was zu Orientierungslosigkeit führt. Das Spiel wird als Semi-Open-World mit einzelnen Kartenabschnitten beschrieben, was bedeutet, dass beim Wechsel zwischen Gebieten Ladebildschirme auftreten. Trotz dieser Kritikpunkte wird die Performance des Spiels gelobt, insbesondere die hohen FPS-Werte. Es wird festgestellt, dass jeder Laden eigenständig geladen werden muss, was auf Performance-Optimierungen hindeutet. Die Story wird als wenig fesselnd empfunden, da seit Spielbeginn keine klare Richtung oder Questziele erkennbar sind. Das Gunplay hingegen wird als positiv hervorgehoben.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit NPCs
01:35:11Erkundet ein Dorf und interagiert mit verschiedenen NPCs, um mehr über die Hintergrundgeschichte zu erfahren. Es wird ein Handelssystem entdeckt, bei dem Gegenstände gegen andere getauscht werden können. Ein NPC erzählt von einem Vorfall in einem Kernkraftwerk und den daraus resultierenden Quarantänemaßnahmen, die das Dorf isoliert haben. Zudem wird angedeutet, dass einige Dorfbewohner nach dem Vorfall seltsame Verhaltensweisen zeigten und in den Wald gingen. Es wird festgestellt, dass die Rezepte im Spiel teuer sind. Das Spiel bietet verschiedene Quests, aber es wird bemängelt, dass diese nicht auf der Karte angezeigt werden, was die Orientierung erschwert. Trotzdem wird das Aussehen des Spiels gelobt und das Potenzial für coole Quests hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass man in das Spiel geworfen wird, ohne genaue Anweisungen zu erhalten, was die Navigation und das Verständnis der Spielziele erschwert. Der Kompass im Spiel wird als wenig hilfreich empfunden, da er keine Questziele anzeigt.
Orientierungsprobleme und Kritik am Questdesign
01:54:25Es wird versucht, sich anhand von Koordinaten auf der Karte zu orientieren, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, an dem Personen zuletzt gesehen wurden. Dabei wird festgestellt, dass die Karte nicht alle benötigten Informationen liefert und die Navigation erschwert. Trotzdem wird der Versuch unternommen, sich nördlich zu bewegen, um das Ziel zu erreichen. Es kommt zu Kämpfen mit Gegnern in der Kanalisation, wobei festgestellt wird, dass diese respawnen. Es wird kritisiert, dass das Spiel keinen guten Bezug zu den Quests herstellt. Es wird bemängelt, dass man Quests annimmt, indem man Zettel auf der Karte findet, aber keine Ahnung hat, was abgeht oder wohin man gehen soll. Es wird der Wunsch geäußert, dass es eine Startquest geben sollte, die den Spieler an die Hand nimmt und in die Spielwelt einführt. Trotz dieser Kritik wird dem Spiel kein Daumen runter gegeben, da es potenziell vielen Menschen Spaß machen könnte. Die Technik und Optik des Spiels werden gelobt, ebenso wie das Gunplay. Allerdings wird die Story als verwirrend und uninteressant empfunden, was dazu führt, dass das Interesse am Weiterspielen sinkt.
Fazit zu 'Atomfall', Game Pass und morgiger Stream-Planung
02:08:43Das Spiel wird als kein schlechtes Spiel bezeichnet, aber es wird betont, dass es kein 'Fallout'-Ersatz ist. Es wird empfohlen, die Erwartungen entsprechend anzupassen. Die Performance und Grafik werden erneut gelobt, aber die Story wird weiterhin als nicht fesselnd kritisiert. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Game Pass verfügbar sein könnte, was eine kostengünstige Möglichkeit wäre, es auszuprobieren. Abschließend wird bekannt gegeben, dass morgen früh ein Stream zu 'Schedule 1' geplant ist. Es wird erwähnt, dass Opera ein solider Browser ist. Es wird geplant, morgen früh mit dem Streamen zu beginnen, da abends ein Eishockeyspiel ansteht. Es wird überlegt, ob Rainbow Six Siege oder Counter-Strike gespielt werden soll und die Moderatoren werden eingeladen, mitzuspielen. Es wird eine Anekdote über ein früheres Counter-Strike-Spiel mit Jeff erzählt, bei dem es zu einem Streit kam, weil sich der Streamer immer wieder gemutet hat.
Counter-Strike Gameplay und Strategie-Diskussionen
02:52:32Die Runde beginnt mit Diskussionen über die Taktik, insbesondere das Saven von Waffen und die Entscheidungen der Gegner. Es wird über den Einsatz von Autosnipern und Maschinengewehren gesprochen, wobei die Effizienz und Verfügbarkeit bestimmter Waffenmodelle in Frage gestellt werden. Die Spieler planen einen Rush mit Desert Eagles, um das Training zu fördern, und analysieren die Positionen und Strategien des Gegners, einschließlich der Wahrscheinlichkeit von Angriffen über verschiedene Routen wie Rampe oder A. Es wird festgestellt, dass einige Gegner unerfahren wirken, während das Team versucht, sich an die Spielweise anzupassen. Es gibt auch Überlegungen zur Economy und zum Sparen von Geld, um in späteren Runden bessere Ausrüstung kaufen zu können. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf die Bewegungen der Gegner zu reagieren, wobei Calls zu Positionen und Strategien gegeben werden.
Diskussionen über Persönliches, Urlaub und Zusammenarbeit
02:59:23Es gibt eine Diskussion über die Verwendung des Wortes "Kanacke" und die persönliche Einstellung dazu, wobei betont wird, dass die Verwendung nicht unbedingt als Beleidigung aufgefasst wird, insbesondere wenn man in Deutschland geboren ist. Es wird kurz auf den Urlaub Bezug genommen, einschließlich der Rückkehr von Ibiza und der damit verbundenen finanziellen Aspekte. Es wird überlegt, wie man mit begrenztem Budget Urlaub machen kann, und es werden verschiedene Nationalitäten erwähnt. Es gibt auch eine Ankündigung über die geplante Zusammenarbeit mit Vayne, einem anderen Content-Ersteller, wobei ein Video vorbereitet und die Möglichkeit einer Unterstützung durch die Community angesprochen wird. Es wird betont, dass die Zusammenarbeit aufwendig ist, insbesondere in Bezug auf die Programmierung und Performance.
Counter-Strike Taktiken, Economy-Management und Spielanalyse
03:08:47Es wird über die Schwierigkeit von Reflex-Spielen im Alter gesprochen und die Vorliebe für Wirtschaftssimulationen erwähnt. Es wird überlegt, wie man in Counter-Strike vorgehen soll, einschließlich des Wartens auf Gegner und des Vermeidens von unnötigem Pushen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an, wobei sie auf Economy achten und versuchen, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man eine Economy-Runde einlegen soll, um Geld zu sparen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, wobei die Spieler sich gegenseitig Anweisungen geben und auf die Aktionen der anderen reagieren. Es gibt auch Diskussionen über die Effektivität verschiedener Waffen und Strategien, wobei die Spieler versuchen, die beste Vorgehensweise für jede Situation zu finden.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
04:24:20Der Stream wird beendet, wobei sich für das Dabeisein bedankt und auf den Spaß hingewiesen wird. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Morgen einen weiteren Stream mit Schedule One geben wird. Der Streamer erklärt, dass der nächste Abend eigentlich streamfrei wäre, aber aufgrund von terminlichen Schwierigkeiten am Mittwoch alles durcheinander geraten ist. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und verabschiedet. Abschließend wird sich nochmals für das Zuschauen und den Support bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.