Drops - R6 Operator Challenge!

Rainbow Six Siege: Operator Challenge, Clash-Diskussionen und YouTube-Content

Drops - R6 Operator Challenge!

Ein Rainbow Six Siege Stream startete mit PC-Problemen, fokussierte sich dann auf eine Operator Challenge, bei der Zuschauer durch Subs Operatoren freischalten konnten. Diskussionen über Clash, Sub-Bomben zur Operator-Freischaltung und die Ankündigung von YouTube-Content durch einen Zuschauer waren weitere Themen. Es folgten Overlay-Programmierung, Sound-Anpassungen, Battle Pass-Diskussionen und frustrierende Ingame-Situationen.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

PC-Probleme und Stream-Start

00:00:00

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da der PC des Streamers beim Start des Spiels Rainbow Six Siege abstürzt. Trotz anfänglicher Frustration über die PC-Probleme, die den Start verzögern, wird der Fokus auf das Spiel gelenkt. Es wird erwähnt, dass Steuern kein Problem darstellen, da stets 50% der Einnahmen dafür zurückgelegt werden, jedoch unerwartet hohe Steuerberaterkosten anfallen. Nach einer kurzen Pause, um sich Essen zu holen, kehrt der Streamer zurück und interagiert mit den Zuschauern im Chat, wobei er auf Kommentare eingeht und Fragen beantwortet. Es werden Mitspieler eingeladen und es gibt humorvolle Anekdoten über neue Cornflakes-Schüsseln und die Vorliebe für kleine Löffel. Ziel ist es, heute Abend Platin zu erreichen, und es wird erklärt, dass der angezeigte Rang nicht unbedingt dem Hidden MMR entspricht.

Rainbow Six Siege Operator Challenge

00:13:44

Es wird die Rainbow Six Siege Operator Challenge erklärt: Ziel ist es, mit jedem Operator einen Kill zu erzielen, um ihn als bestanden zu markieren. Zuschauer können durch das Spenden von Subs die Freischaltung bereits gespielter Operatoren beeinflussen. Bei fünf Subs kann ein Operator zur erneuten Auswahl freigegeben werden, bei zehn Subs zwei, und so weiter. Der Streamer muss Tachanka in einer Runde spielen. Es wird über die Operator-Auswahl diskutiert und auf die Spielweise mit verschiedenen Operatoren eingegangen. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer für 47 Monate dabei ist und für seinen Resub gedankt. Der Streamer äußert sich erleichtert darüber, dass die Soundprobleme behoben sind und er nun normal streamen kann, weist aber darauf hin, dass er vorsichtig sein muss, um weitere PC-Abstürze zu vermeiden.

Diskussion über Clash und Schild-Operatoren

00:26:33

Es wird über die Stärke von Clash diskutiert und die Meinung geäußert, dass sie overpowered sei, insbesondere die Fähigkeit, Gegner zu verlangsamen und ihr Schild zur Seite zu zwingen. Der Streamer ist kein Fan des Clash-Reworks, obwohl er es cool findet, dass man das Schild hinstellen kann, findet er es zu stark, dass sie trotzdem noch schocken kann. Es wird die Utility von Clash mit der von Cavera verglichen. Es wird über die Schwierigkeit mit Blitz gespielt und gegen ihn zu spielen gesprochen. Es wird über Map-Votation gesprochen und Tatsanka muss wieder gespielt werden. Ein Castle-Bug wird angesprochen, der zu einem sofortigen Winning führt, wenn eine Castle-Barrikade kaputt gemacht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es zu so einem Bug kommen kann, der das ganze Spiel zum Absturz bringt.

Sub-Bombe, Operator-Freischaltung und YouTube-Content

00:58:30

Es wird sich für eine Sub-Bombe bedankt und bekannt gegeben, dass ein Zuschauer namens Cynically sich bereit erklärt hat, den Content des Streams für YouTube aufzubereiten. Dieser Zuschauer hat nun Zugriff auf den Hauptkanal des Streamers, um dort Content hochzuladen. Es wird erklärt, wie die Operator Challenge funktioniert und wie Zuschauer durch Sub-Bomben die Freischaltung von Operatoren beeinflussen können. Bei einer 5er Sub-Bombe darf ein Operator wieder freigeschaltet werden, bei einer 10er Sub-Bombe zwei, und so weiter. Der Streamer spielt Montage und es wird über die bevorstehende krasse Challenge am Wochenende gesprochen, die zusammen mit G-Time stattfinden wird. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und die Tatsache, dass viele Rainbow Six Siege Spieler mittlerweile auf TikTok streamen, was der Streamer nicht ganz nachvollziehen kann.

Overlay-Programmierung und Spiel-Sound-Anpassung

01:30:14

Es wird über die Programmierung des Overlays gesprochen und die Tatsache, dass der Streamer es selbst bedienen kann. Es wird vermutet, dass es ein Grundrauschen gibt und gefragt, ob jemand das bestätigen kann. Es wird über den Spiel-Sound gesprochen, der im Vergleich zum Mikrofon zu laut ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einer Gruppe in Rainbow Six Siege beizutreten. Es wird sich über den falschen Operator beschwert, der ausgewählt wurde. Es wird über die Position der Gegner diskutiert und versucht, die Situation einzuschätzen. Es wird sich bedankt für 103 Monate Support. Es wird überlegt, welche Operator als nächstes gespielt werden muss. Es wird über die Spielweise mit bestimmten Operatoren diskutiert und Tipps gegeben. Es wird überlegt, ob die Double Kitchen Roll unten durchgeballert werden soll. Es wird überlegt, ob ein Hard Reset des PCs durchgeführt werden soll. Es wird überlegt, ob XMP noch an ist.

Battle Pass und Creator Code

01:49:22

Es wird diskutiert, ob man mit Level 100 im Battle Pass alle Felder freischalten kann und ob man das investierte Geld zurückerhält, was seit dieser Season der Fall ist. Es wird betont, dass man alle Operatoren besitzen muss, um alle Vorteile zu nutzen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass man sich einen Operator gratis freischalten kann oder 1200 Credits erhält, wenn man bereits alle Operatoren besitzt. Abschließend wird erwähnt, dass Zuschauer den Creator Code Thunder beim Kauf von Rainbow Six Siege Artikeln verwenden sollen, um den Streamer zu unterstützen. Der Versuch, mit Blackbeard oder Montana in CEO reinzureppeln, scheitert, was zu allgemeiner Belustigung führt. Ein vorheriger Plan, den Defuser on-site zu platzieren, geht schief, und die Runde wird als vergessen abgehakt.

Anstrengender Tag und Rainbow Six Siege

01:52:53

Der Tag war anstrengend aufgrund bürokratischer Aufgaben wie Steuerberatertermine, Leasingende des Autos, UG-Auflösung mit Notar und anderen administrativen Angelegenheiten. Es gab Probleme mit einem Headshot im Spiel, der als unglücklich empfunden wurde, da der Schuss auf den Boden zielte und trotzdem traf. Die Spieler entdecken einen Echo, der hinter einem Asami-Gadget im Serverraum versteckt ist, was für Überraschung sorgt. Ein missglückter Versuch, mit dem Defuser in Open Area zu agieren, wird besprochen, und die Notwendigkeit von Square-Kontrolle wird betont. Es wird ein Kill mit Monty erzielt, was als Erfolg gewertet wird. Der Streamer berichtet von Fortschritten bei der Planung der Challenge für das Wochenende mit G-Time und kündigt an, dass die Spiele morgen um 16 Uhr ausgelost werden. Außerdem wird bekannt gegeben, dass der Streamer am Donnerstag nicht live sein wird, die Challenge aber am Freitag um 10 Uhr beginnt. Es wurden viele Dinge erledigt, darunter Steuerberatertermine, Notartermine, Autoangelegenheiten und die Bezahlung von Castern und Organisatoren für Zander Siege.

Verdächtiges Verhalten und Spielstrategien

02:03:04

Ein Spieler wird aufgrund seines aggressiven Vorgehens in der Lobby als verdächtig eingestuft und zum Reportieren vorgeschlagen. Es folgt eine Diskussion über schlechtes Gameplay und den Vergleich der eigenen Leistung mit der anderer Spieler. Es werden Strategien für das Spiel im Basement auf der Map Oregon besprochen, einschließlich der Absicherung von Freezer Stairs mit Mute. Es wird überlegt, wie man vorgehen soll, wenn die Gegner sich im Master aufhalten, und das richtige Timing für Angriffe wird betont. Während des Spiels kommt es zu verschiedenen Situationen, in denen Teammitglieder sich gegenseitig behindern oder unglückliche Aktionen ausführen, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, Bandit und Bug zu spielen und die Hedge in Attic zu sichern. Der Streamer äußert Müdigkeit und bittet um leises Spielen. Es wird ein Plan für einen Big Window Plant entwickelt, bei dem Montagne ins Fenster springt und plantet, während andere Teammitglieder unterstützen. Die Strategie wird jedoch aufgrund der Position der Gegner geändert.

Taktiken, Missgeschicke und Vorbereitung der Gegner

02:19:43

Es wird ein Abbruch eines geplanten Big Window Pushs aufgrund der Position der Gegner besprochen, gefolgt von einer alternativen Strategie mit Grim als Hard Breacher. Es werden Callouts gegeben und Taktiken besprochen, um die Gegner auszuschalten, jedoch gibt es auch unglückliche Momente, in denen Schüsse verfehlt werden. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Callouts und erfolgreiche Aktionen. Es wird ein Plan für einen Big Tower Push entwickelt, bei dem der Streamer durchbrechen und alles offen ballern soll, während andere Teammitglieder unterstützen. Die Gegner scheinen sich jedoch auf den Big Window Push vorbereitet zu haben, was zu Überraschung und Frustration führt. Es wird diskutiert, warum die Gegner Warden spielen, da dieser Operator normalerweise nicht so oft gesehen wird. Der Streamer wechselt zu seinem Standard Big Tower Push und es kommt zu verschiedenen Aktionen und Reaktionen im Spiel, einschließlich Kills und missglückten Versuchen.

Spielende, Dank und Ankündigungen

02:36:25

Der Streamer drückt seinen Unmut über die eigene Leistung mit Smoke aus und beschreibt die Runde als "botlos". Er entschuldigt sich für die lange Spielzeit und kündigt an, dass er den Stream beenden muss, da er bereits eine Stunde länger als erlaubt gestreamt hat. Trotzdem bedankt er sich für die Runden und betont die Fortschritte, die gemacht wurden, insbesondere auf der Angreiferseite. Er kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird, Donnerstag jedoch nicht, und dass am Freitag die Challenge beginnt. Der Streamer verspricht, dass die Challenge mit G-Time die heftigste sein wird, die er je gemacht hat und fordert die Zuschauer auf, morgen um 16 Uhr dabei zu sein, wenn die Spiele ausgelost werden, und am Freitag um 10 Uhr, wenn die Challenge beginnt. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Unterstützung und raidet G-Time, der Ark Survival Ascendant spielt, und empfiehlt den Zuschauern, dort vorbeizuschauen, wenn sie mehr über Ark erfahren möchten.