!drops - Rein in inZOI Später R6 Siege - !OperaGX !TH ~
inZOI-Erkundung und Rainbow Six Siege-Action: Einblicke und Strategien

Die Sendung umfasste Gameplay von inZOI, inklusive Job-Erkundung, kombiniert mit Diskussionen über Opel-Modelle und berufliche Themen. Im Anschluss lag der Fokus auf Rainbow Six Siege: Match-Taktiken, Turnierstruktur, Teamdynamik und Strategien wurden analysiert. Der Sieg im Siege Cup wurde gefeiert und Ideen für zukünftige Inhalte besprochen.
Erste Eindrücke und Diskussion über neue Opel-Modelle
00:00:04Der Stream beginnt mit einer Diskussion über ein kleines E-Auto für die Stadt, das für etwa 8.000 Euro erhältlich ist und primär auf die Bedürfnisse von Personen zugeschnitten ist, die ein Auto für kurze Strecken zur Arbeit oder zum Einkaufen benötigen. Trotz des ungewöhnlichen Designs, insbesondere der Front, wird der praktische Nutzen und die Zielgruppenorientierung des Fahrzeugs hervorgehoben. Anschließend wird der neue Opel Grandland vorgestellt, dessen Heckdesign und verbesserter Kofferraum gelobt werden. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Mittelkonsole und dem Innenraumdesign, obwohl er das Lenkrad des Vorgängermodells bevorzugt. Die Integration von Apple CarPlay und anderen Smartphone-Konnektivitätsfunktionen wird als großer Vorteil hervorgehoben. Der Preis für den Grandland in der Premium-Klasse von Opel wird auf 36.000 bis 50.000 Euro geschätzt, wobei betont wird, dass vergleichbare Modelle von Mercedes deutlich teurer sind. Es folgt eine Konfiguration des Grandland GS mit verschiedenen Optionen, was den Preis auf bis zu 57.000 Euro treibt. Abschließend wird die Optik des Grandland gelobt, insbesondere das Heckdesign, und die Preisgestaltung als angemessen für die Fahrzeugklasse bewertet.
InZOI Gameplay und Diskussion über Spielmechaniken
00:15:14Der Streamer wechselt zu InZOI und erklärt, dass es sich um ein Spiel ähnlich den Sims handelt, in dem man seinen Charakter selbst steuern kann. Er äußert sich positiv über das Spiel und dessen Potenzial. Es wird angesprochen, dass die Integration von Jobs im Spiel noch verbessert werden muss, da diese noch nicht optimal umgesetzt sind. Der Streamer demonstriert, wie er versucht, im Spiel Fußball zu spielen, was sich als unerwartet schwierig erweist, da die Navigation zu einem Fußballplatz nicht intuitiv ist. Er findet schließlich eine Möglichkeit, Fußball zu spielen, indem er einen Fußball im Baumodus platziert. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Gegenstände über den Pocket Market zu verkaufen, obwohl der Streamer Schwierigkeiten hat, herauszufinden, wie dies funktioniert. Es wird erwähnt, dass InZOI sich noch im Early Access befindet und erst am 28. offiziell in diese Phase übergeht. Abschließend wird die Möglichkeit angesprochen, im Spiel kriminelle Aktivitäten auszuüben, was für humorvolle Kommentare sorgt.
In-Game-Aktivitäten und Job-Erkundung in InZOI
00:37:04Der Streamer setzt seine InZOI-Session fort und konzentriert sich darauf, die Spielmechaniken weiter zu erkunden. Er kauft ein Bücherregal und liest Bücher, um die Fähigkeiten seines Charakters zu verbessern. Dabei stellt er fest, dass das Spielziel darin besteht, drei Bücher zu lesen. Die Ambitionen des Charakters werden verfolgt, und es wird festgestellt, dass man Vorlieben und Abneigungen einstellen kann. Der Streamer tauscht Tanzen gegen Leidenschaft für Kunst als bevorzugte Aktivität aus. Er entdeckt auch die Möglichkeit, einen kriminellen Pfad im Spiel einzuschlagen, was zu amüsanten Überlegungen über die verschiedenen kriminellen Aktivitäten führt, die man ausüben kann. Der Charakter besucht ein Gaming-Café und interagiert mit anderen Charakteren, wobei er feststellt, dass er immer wieder abgewiesen wird. Es wird kurz über die Wochenendpläne des Charakters gesprochen, darunter das Aufräumen der Wohnung und das Spielen von Spielen. Der Streamer bemerkt, dass sich die Programmierfähigkeit des Charakters durch das Spielen von Spielen verbessert hat.
Ankündigung des Rainbow Six Siege Turniers und Werbung für Testerheld
01:02:49Der Streamer kündigt an, dass er und sein Team an einem integrierten Rainbow Six Siege Turnier teilnehmen werden, und drückt seine Begeisterung darüber aus. Er speichert den aktuellen Spielstand in InZOI und wechselt dann zu Rainbow Six Siege. Bevor er jedoch mit dem Spiel beginnt, nutzt er die Gelegenheit, die App Testerheld zu bewerben. Er erklärt, dass Testerheld eine App ist, mit der man durch das Testen von Apps und die Teilnahme an Umfragen Geld verdienen kann. Der Streamer betont, dass Unternehmen Testerheld bezahlen, um Feedback zu ihren Produkten zu erhalten, und dass die Nutzer für ihre Teilnahme entlohnt werden. Er zeigt die App und erklärt, wie man an verschiedenen Kampagnen teilnehmen kann, wobei die Vergütung je nach Art der Aufgabe variiert. Der Streamer weist darauf hin, dass man mit dem Testen von Apps potenziell mehr Geld verdienen kann als mit Umfragen, aber dass dies auch mehr Zeit und Engagement erfordert. Er ermutigt seine Zuschauer, die App auszuprobieren und selbst zu entscheiden, ob sie für sie geeignet ist, und betont, dass es keine vertragliche Bindung gibt.
Berufliche Überlegungen und finanzielle Sicherheit
01:27:56Es wird über die Vorzüge einer Verbeamtung im Polizeidienst diskutiert, einschließlich der finanziellen Sicherheit und Vorteile gegenüber der Selbstständigkeit in Deutschland. Als Beamter könne man gut mit seinem Geld auskommen, während Selbstständige, besonders im Handwerk, mit Unsicherheiten wie fehlenden Krankheitstagen und unbezahlten Urlaubstagen zu kämpfen hätten. Ein Beispiel wird anhand des Schwagers genannt, der zwar eine gute Auftragslage hat, aber bei jeder Hilfeleistung für seinen Bruder Lohnausfall erleidet. Es wird auch kurz über die Besoldungstabelle gesprochen und die Motivation, die daraus resultiert. Abschließend wird kurz auf die Schwierigkeit von beruflichen Neustarts eingegangen, besonders auf die hohen Anforderungen und das Engagement, das es braucht, um erfolgreich zu sein. Die berufliche Sicherheit und die damit verbundenen Vorteile werden immer wieder hervorgehoben.
Diskussion über Berlin und Lebensqualität
01:31:49Es wird über die Lebensqualität in verschiedenen Städten Deutschlands gesprochen, insbesondere über Berlin. Es wird festgestellt, dass es den Hessen und Berlinern finanziell schlechter geht, wobei Berlin generell als problematisch angesehen wird, insbesondere der Stadtteil Neukölln. Die Umbenennung von Neukölln wird erwähnt, um das negative Image zu verbessern, wobei angemerkt wird, dass zuerst die Probleme behoben werden müssten, bevor eine Umbenennung sinnvoll sei. Persönliche Präferenzen für andere Städte, wie Hamburg, werden geäußert, wobei die negativen Erfahrungen in Hamburg hauptsächlich auf die Bereiche beschränkt werden, in denen Messen aufgebaut werden. Die Hamburger Innenstadt und der Hafen werden jedoch positiv hervorgehoben. Abschließend wird über die Notwendigkeit von Intel und Traps im Spiel gesprochen, wobei Intel als nicht so gut eingeschätzt wird.
Eishockey-Gespräche und Turnier-Ankündigung
01:44:35Es wird über ein Ingame-Turnier namens Siege Cup gesprochen, dessen Registrierung in Kürze öffnet. Ein Zuschauer, Mr. Labelle, wird gegrüßt und es stellt sich heraus, dass er Eishockey spielt und Schweizer ist. Daraus entwickelt sich ein Gespräch über ein potenzielles Eishockeyspiel gegeneinander mit Wetteinsatz. Es wird geklärt, dass es sich um ein Hobby handelt, aber die Möglichkeit, in einer Liga mitzuspielen, wird kurz diskutiert. Es folgt ein Exkurs über die veränderten Trainingsmethoden im Eishockey im Vergleich zu früher, wobei moderne Trainingspläne und -methoden den traditionellen, härteren Methoden gegenübergestellt werden. Es wird über die eigene nachlassende Kraft beim Eishockey spielen gesprochen und die Notwendigkeit von mehr Training betont. Abschließend wird über die Teamnamen im Turnier gescherzt und die Frage aufgeworfen, ab wann man Punkte bekommt, abhängig von der Platzierung und der Tier-Stufe des Teams.
Nations League, Torhüterdiskussion und Spielvorbereitung
02:15:02Es wird über das Fußballspiel Italien gegen Deutschland und die Nations League diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Frankreich 2:0 verloren hat. Die Nations League wird als Vorbereitungsturnier für die WM eingeordnet und der Zeitpunkt der Vorrunden thematisiert. Es wird der junge Torhüter diskutiert und mit früheren Torwartlegenden verglichen, wobei seine Leistung gelobt, aber auch auf frühere Patzer hingewiesen wird. Anschließend wird die anstehende Spielrunde im Stream vorbereitet, inklusive der Gegnerauswahl und der Festlegung der Map. Es wird überlegt, welche Taktiken und Operator eingesetzt werden sollen, um gegen die Gegner zu bestehen. Der Streamer gibt bekannt, dass er gleich kurz weg muss, sich aber beeilt und den Stream offen lässt. Abschließend wird über die Uni-Liga gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese überhaupt noch aktiv ist.
Rainbow Six Siege Match Taktiken und Strategien
02:52:47In einer angespannten Rainbow Six Siege Runde liegt der Fokus auf taktischem Vorgehen. Es wird erörtert, wie wichtig es ist, auf Zeit zu spielen, da die Gegner tendenziell langsam agieren. Ein Schlüsselelement ist das Verhindern eines frühen Breaches und das Neutralisieren von Bedrohungen wie Maverick. Die Spieler beobachten das gegnerische Team, das oft solo agiert, und nutzen dies zu ihrem Vorteil, indem sie Kameras strategisch platzieren, um Informationen zu sammeln. Die Kommunikation ist entscheidend, um Aktionen zu koordinieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Nach einem gewonnenen ersten Match wird die Teamleistung positiv bewertet, obwohl es Verbesserungspotenzial gibt. Die Analyse der Gegner und ihrer Strategien ist ein fortlaufender Prozess, um sich auf zukünftige Begegnungen vorzubereiten. Die Bedeutung von Ruhe und Übersicht in kritischen Situationen wird hervorgehoben, um die Oberhand zu behalten. Taktische Flexibilität und die Fähigkeit, sich an veränderte Spielsituationen anzupassen, sind entscheidend für den Erfolg.
Turnierstruktur und Rainbow Six Siege Community Engagement
02:57:27Die Struktur des Rainbow Six Siege Turniers wird detailliert erläutert, einschließlich des Lower Brackets und der potenziellen Gegner. Die Intensität des Wettbewerbs wird hervorgehoben, und die Freude an solchen kompetitiven Umgebungen wird betont. Es wird diskutiert, wie wichtig solche Turniere für die Community sind und wie sie das Engagement fördern. Die Idee, dass solche Events regelmäßig stattfinden sollten, wird angesprochen, wobei der Vergleich zu ähnlichen Formaten in Counter-Strike gezogen wird. Die Problematik von Cheatern in Online-Spielen wird kurz erwähnt, ebenso wie die Schwierigkeiten mit Namensänderungen auf Plattformen wie Faceit. Die positiven Aspekte des aktuellen Turniers werden hervorgehoben, insbesondere die Tatsache, dass es direkt im Spiel organisiert ist, was den Zugang erleichtert. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Spielerfahrung diskutiert, wie z.B. die Implementierung einer offenen Freundesliste mit Rangsystem, um Mitspieler leichter zu finden. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation für den Erfolg in Rainbow Six Siege wird immer wieder betont.
Diskussion über Mateship, Pico und Rainbow Six Siege Teamfindung
03:05:38Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten, Mitspieler in Rainbow Six Siege zu finden, und die Notwendigkeit einer besseren Lösung im Spiel selbst. Es wird auf frühere Initiativen wie Mateship und Pico verwiesen, die das Ziel hatten, Spieler zusammenzubringen, aber aus verschiedenen Gründen gescheitert sind. Der Wunsch nach einer internen Lösung im Spiel wird geäußert, die es Spielern ermöglicht, ihre Präferenzen anzugeben und mit passenden Mitspielern in eine Lobby geworfen zu werden. Die Vorteile einer solchen Lösung werden hervorgehoben, darunter die Möglichkeit, toxische Spieler zu vermeiden und einen Freundeskreis innerhalb des Spiels aufzubauen. Die Herausforderungen bei der Refinanzierung solcher Projekte werden ebenfalls angesprochen. Die Bedeutung von Investitionen und engagierten Teammitgliedern für den Erfolg solcher Initiativen wird betont. Die Diskussion unterstreicht den Bedarf an benutzerfreundlichen Tools und Plattformen, die es Spielern erleichtern, miteinander in Kontakt zu treten und gemeinsam Rainbow Six Siege zu spielen.
Rainbow Six Siege Strategien, Taktiken und Teamdynamik im Turnier
03:21:58Die Analyse der Spielstrategien und Teamzusammenstellung in Rainbow Six Siege steht im Vordergrund, wobei die Auswahl von Operatoren wie Castle, Kapkan und Mute diskutiert wird. Es werden spezifische Taktiken für verschiedene Karten und Situationen erörtert, einschließlich der Platzierung von Fallen und der Absicherung von Schlüsselbereichen. Die Bedeutung von Intel und Kommunikation im Team wird hervorgehoben, um Angriffe zu koordinieren und die Verteidigung zu organisieren. Die Spieler reflektieren über vergangene Fehler und analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Gegner. Die Anpassung der Strategie basierend auf dem Spielverlauf und den Aktionen des Gegners ist ein zentrales Thema. Die Bedeutung von Teamwork und gegenseitiger Unterstützung wird betont, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Die Diskussion unterstreicht die Notwendigkeit, flexibel zu sein und sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen, um im Turnier erfolgreich zu sein. Die Freude am Spiel und die positive Teamdynamik werden trotz des Wettbewerbsdrucks hervorgehoben, was die Bedeutung des Spaßfaktors im kompetitiven Umfeld unterstreicht.
Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik in Rainbow Six Siege
04:13:28Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Castle-Verteidigungen zu kontern und wie das Team unnötige Risiken vermeidet, indem es Gegner zuerst peaken lässt. Die Spieler analysieren die gegnerische Strategie, die oft auf denselben Mustern basiert. Es wird die Bedeutung von guter Teamunterstützung und Aufbau hervorgehoben. Konkrete Spielsituationen werden analysiert, wie die Positionierung von Gegnern (z.B. Asami) und die Notwendigkeit, den Diffuser zu sichern. Taktiken für das Angreifen und Verteidigen bestimmter Bereiche der Karte werden besprochen, einschließlich des Einsatzes von Drohnen zur Aufklärung und das Ausnutzen von Schwächen in der gegnerischen Verteidigung. Die Spieler demonstrieren ein tiefes Verständnis für die Spielmechanik und die strategische Tiefe von Rainbow Six Siege, indem sie ständig ihre Taktiken anpassen und miteinander kommunizieren, um einen Vorteil zu erlangen. Die Wichtigkeit von Fokus und Konzentration wird betont, um in entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen und das Spiel zu gewinnen. Es wird auch über die Wahl der richtigen Ausrüstung und Gadgets diskutiert, um die Teamstrategie optimal zu unterstützen.
Sieg im Siege Cup und Diskussion über Competitive Coins
04:24:26Das Team feiert den Sieg im Siege Cup und die damit verbundenen Belohnungen, darunter 4500 Competitive Coins. Es folgt eine Diskussion darüber, wie diese Coins eingesetzt werden können, beispielsweise für Get Packs oder Competitive Packs. Die Spieler tauschen sich über ihre individuellen Leistungen und Tierlisten im Turnier aus, wobei einige ihre Kills und andere Statistiken vergleichen. Es wird festgestellt, dass der Sieg im Siege Cup ein besonderes Ereignis ist, das nicht immer verfügbar ist, was seinen Wert unterstreicht. Die Spieler äußern den Wunsch nach einer besseren Übersicht, wann solche Wettbewerbe stattfinden. Abschließend wird Anvil für seinen Support mit 34 gifted Subs gedankt. Es werden auch die Beschenkten der Subs namentlich erwähnt und für ihre Unterstützung im Stream gewürdigt. Rebel wird besonders für seinen Tier 3 Sub und seine langjährige Treue zum Stream hervorgehoben. Der Sieg im Turnier und die Anerkennung der Community tragen zu einer positiven und feierlichen Atmosphäre im Stream bei.
Ideen für zukünftige Content-Erstellung und Diskussion über Indie-Entwickler
04:36:29Es werden Ideen für zukünftige Videoinhalte besprochen, darunter die Entwicklung von Videospielen von großen Studios wie EA und Ubisoft und die Rolle von unentdeckten Talenten in der Spielebranche. Die Idee ist, eine Art Referat im YouTube-Format zu erstellen, das informativ und unterhaltsam ist. Es wird auch über die Unterstützung von Indie-Entwicklern gesprochen, insbesondere über das Spiel Vane, das von einem kleinen Team entwickelt wird. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, solche Projekte zu unterstützen, wenn sie qualitativ hochwertig sind. Persönliche Erfahrungen mit dem Spiel werden geteilt, und es wird die Bereitschaft signalisiert, Bugs zu melden und Feedback zu geben, um die Entwicklung zu fördern. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Frage, ob Hausarbeiten gestreamt werden könnten, wobei die Privatsphäre und der ländliche Wohnort des Streamers berücksichtigt werden. Es wird die Idee eines Zauns um das Grundstück und die Aufbereitung von alten Möbeln und Werkzeugen diskutiert, was potenziell als Content für Instagram dienen könnte.
Gartenarbeit, Hausprojekte und Community-Interaktion
04:50:38Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Gartenarbeiten vor Beginn der Brut- und Nistzeit der Vögel abzuschließen, um die Tierwelt zu schützen. Der Streamer erzählt von der Entfernung eines überwucherten Rhododendronbusches und den bevorstehenden Projekten, wie das Pflastern unter einem Gartenhäuschen und die Aufbereitung des Häuschens selbst. Die Community bietet ihre Hilfe bei der Gartenarbeit an, was sehr geschätzt wird. Es wird auch über zukünftige Projekte im Haus gesprochen, wie das Streichen des Kellers und das Anbringen von Akustikpaneelen. Der Streamer erwähnt, dass er am Montag auf einer Baustelle aushelfen wird, was ihm Spaß macht, aber auch Zeit für den Stream nimmt. Es wird überlegt, ob solche Hausarbeiten gestreamt werden könnten, wobei die Privatsphäre und der Schutz des Wohnorts berücksichtigt werden müssen. Der Streamer beschreibt detailliert sein Grundstück und die umliegende Gegend, einschließlich der Nachbarn und der geplanten Bauprojekte wie Carport und Geräteschuppen. Die Community wird aktiv in die Diskussion einbezogen, indem der Streamer Fragen beantwortet und auf Kommentare eingeht. Es wird auch über die Wohnorte der Zuschauer und deren Verbindung zum Streamer diskutiert, was zu einer persönlichen und interaktiven Atmosphäre führt.
Rainbow Six Siege Gameplay und Strategie
05:14:24Es wird Rainbow Six Siege gespielt, wobei verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert werden. Die Spieler befinden sich in einer intensiven Runde, in der sie Positionen wie 'Statuary' und 'Landing' einnehmen müssen, während sie gleichzeitig auf die Aktionen des gegnerischen Teams reagieren. Es gibt Anweisungen zum Planten, zur Deckung von Positionen und zur Reaktion auf gegnerische Angriffe, wobei der Fokus auf Teamkoordination und schneller Reaktion liegt. Die Spieler tauschen Informationen über die Positionen der Gegner aus, planen Angriffe und verteidigen sich gegen Angriffe. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Oberhand zu gewinnen und das Spiel zu gewinnen. Diskussionen über die Map, reworkte Bereiche und die Notwendigkeit, bestimmte Positionen zu halten, um das Spiel zu kontrollieren. Der Streamer spricht über Halsschmerzen und das gestrige Deutschland Spiel. Es wird über taktische Entscheidungen diskutiert, wie das Platzieren von C4 und das Halten von Winkeln, um den Gegner zu überraschen. Der Streamer teilt auch persönliche Anekdoten, wie das Tragen eines Blackhawks-Trikots und die Reaktion seiner Frau auf das Streamen.
Diskussionen über Spielmechaniken, Ausrüstung und persönliche Erfahrungen
05:26:58Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter Flick-Shots, das Hacken von Camps und die Bedeutung von Teamwork. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Anekdoten, wie zum Beispiel das Spazierengehen mit einer Katze oder das Beobachten von Hühnern als Haustiere. Es wird über den Gewinn eines Turniers gesprochen und wie überraschend gut die Koordination im Team funktioniert hat. Der Streamer gibt Einblicke in seine Ausrüstung, insbesondere in seine Kopfhörer, und spricht über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle, einschließlich der HL5 von Hyperlux. Er gibt Empfehlungen basierend auf persönlicher Erfahrung und betont die Bedeutung von gutem Sound für das Spielerlebnis. Es wird auch über den Support von Hyperlux bei Problemen mit den Kopfhörern gesprochen. Die Diskussion umfasst auch externe Mikrofone und die damit verbundenen Probleme wie Schwitzen und Druck auf die Ohren. Der Streamer teilt seine Meinung über verschiedene Headsets und deren Vor- und Nachteile, wobei er auf Aspekte wie Komfort, Klangqualität und Preis eingeht.
Abo-Modelle, Gaming-Strategien und Community-Interaktion
05:53:41Der Streamer diskutiert verschiedene Aspekte des Gamings, von Abo-Modellen bis hin zu spezifischen Strategien in Rainbow Six Siege. Es wird über die Vor- und Nachteile von Amazon Prime und anderen Abo-Diensten gesprochen, wobei die zunehmende Werbung trotz bezahlter Abonnements kritisiert wird. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Streaming-Plattformen und deren Inhalten. Im Bezug auf Rainbow Six Siege werden spezifische Taktiken und Strategien besprochen, wie das Drohnen von Bereichen, das Aufbrechen von Wänden und die Bedeutung von Teamwork. Der Streamer interagiert auch mit der Community, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über den Einsatz von bestimmten Operatoren und deren Fähigkeiten diskutiert, sowie über die Wichtigkeit, auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Der Streamer teilt auch persönliche Anekdoten und Meinungen zu verschiedenen Aspekten des Spiels und der Gaming-Community.
Erfolgreiche Spielrunden, Turniererfahrungen und Community-Dank
06:13:25Der Streamer reflektiert über das erste gewonnene Turnier und die damit verbundenen positiven Erfahrungen. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken in Rainbow Six Siege gesprochen, wobei der Fokus auf Teamkoordination und schnellen Entscheidungen liegt. Der Streamer teilt seine Gedanken über bestimmte Spielmechaniken und wie man diese effektiv nutzen kann. Es wird auch über die Bedeutung von gutem Service und Support bei Gaming-Produkten gesprochen, wobei positive Erfahrungen mit bestimmten Herstellern hervorgehoben werden. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die Subs, insbesondere bei Studenten, die trotz begrenzter finanzieller Mittel spenden. Es wird über verschiedene Abo-Modelle und deren Vor- und Nachteile diskutiert, sowie über persönliche Vorlieben bei der Auswahl von Gaming-Equipment. Der Streamer plant zukünftige Streams und kündigt an, verschiedene Spiele auszuprobieren, darunter auch PUBG und Battlefield 5. Zum Abschluss bedankt sich der Streamer nochmals bei der Community für den Support und beendet den Stream.