Heute geht es ab! Hauptquest weiter Daddeln- zanderlp.de
Kingdom Come: Deliverance II - Intrigen, Schlachten und Bündnisse in Neberkopf

Kingdom Come: Deliverance II entführt in eine Welt voller Intrigen und bevorstehender Schlachten. Die Vorbereitungen für ein Bankett laufen, während politische Bündnisse geschmiedet werden. Eine Begegnung mit einem Pater, die Suche nach Vermissten und die Konfrontation mit Verrat in Troski prägen die Ereignisse. Zukunftspläne werden geschmiedet, Skillpunkte verteilt und ein Verletzter versorgt.
Einstieg in Kingdom Come Deliverance 2 und Eishockey-Anekdoten
00:00:00Der Stream beginnt mit dem Willkommenheißen der Zuschauer und der Ankündigung, die Hauptstory von Kingdom Come Deliverance 2 fortzusetzen. Es wird kurz über technische Probleme mit der Lüfterkühlung gesprochen. Anschließend erzählt er von einem Angebot, in der Verbandsliga Eishockey zu spielen, was er jedoch aufgrund seines Gewichts zunächst ablehnte. Er berichtet von einem Hobby-Eishockeyspiel, bei dem er durch Spielaufbau und Dribblings auffiel und für seine Fähigkeiten gelobt wurde. Er erwähnt, dass er früher die Möglichkeit hatte, in der Oberliga zu trainieren, was jedoch zeitlich nicht passte. Es folgt eine Diskussion über die Gehälter in verschiedenen Eishockeyligen, wobei er vermutet, dass man in der Verbandsliga möglicherweise sogar noch Beiträge zahlen muss. Er spielt in derselben Halle wie die Scorpions und hatte Kontakt zu deren Spielern. Er äußert sich wenig motiviert für Realms of Ruins und freut sich stattdessen auf Kingdom Come Deliverance 2, das er als ein optisch beeindruckendes Spiel lobt. Er erwähnt, dass er alle Nebenquests abgeschlossen hat und nun die Hauptquest fortsetzen wird. Zudem spricht er über den Erhalt eines Keys für die Gold Edition des Spiels, nachdem er zuvor die Preview-Version gespielt hatte.
Bankettvorbereitungen und politische Intrigen vor der Schlacht
00:13:44Die Szene zeigt ein Bankett, bei dem auf einen bevorstehenden Sieg angestoßen wird und ein mögliches Bündnis gegen Verräter im Königreich Böhmen diskutiert wird. Ulrich äußert seine Sorge um die Zukunft des Landes, während andere ihn für seine Jugend loben. Es wird betont, dass Politik Kompromisse erfordert und keine überstürzten Entscheidungen. Man einigt sich darauf, die Banditen überraschend anzugreifen. Der Kämmerer soll den Angriff anführen, was Ulrich aufgrund mangelnder Erfahrung kritisiert. Trotzdem wird der Kämmerer mit der Führung beauftragt, während Ulrichs Fähigkeiten im Krieg gelobt werden. Katharina wird beauftragt, Wein für die Reise zu holen. Vor dem Aufbruch zur Schlacht wird dazu aufgerufen, den ritterlichen Heldenmut zu beweisen, ohne es zu übertreiben.
Kritik am Kämmerer und Vorbereitung auf die Schlacht
00:19:15Heinrich kritisiert das Fest als oberflächlich und äußert seine Verachtung für den Kämmerer. Er vertraut Ulrich in Kriegsfragen mehr und kündigt an, dessen Befehle im Ernstfall zu ignorieren. Ulrich erinnert Heinrich an sein Ritterwort gegenüber von Bergo und die Notwendigkeit, gegen die Halsabschneider vorzugehen. Heinrich will sich betrinken, um die bevorstehende Schlacht zu vergessen, verspricht aber, sich nicht zu sehr zu betrinken. Es wird über die Befugnisse des königlichen Unterkämmerers Otto von Bergo diskutiert, der als einer der mächtigsten Beamten des Königreichs gilt und in königlichen Städten und Klöstern Ratsherren und Äbte einsetzt sowie königliche Richter ernennt. Die politische Lage wird erörtert, einschließlich der Gefangennahme von König Wenzel und der Rolle von Sigismund. Von Bergo sucht neue Verbündete im niederen Adel, da er merkt, dass Sigismund das Land für sich haben will.
Begegnung mit einem Pater und Suche nach Vermissten
00:25:39Heinrich trifft auf einen Pater, dem er von seinen Abenteuern erzählt, beginnend mit einem Angriff von Halsabschneidern auf dem Weg nach Ratai. Eine alte Dame rettete Heinrich und seine Begleiter. Der Pater erzählt von Gerüchten über den Tod des Kämmerers von Troschki und seiner Gefolgschaft, was Heinrich beunruhigt, da seine Freunde in das Gefecht verwickelt waren. Er beschließt, selbst nachzuforschen und die Schlucht zu untersuchen. Der Pater gibt ihm Wegbeschreibungen zur Schlucht und erwähnt, dass zwei Überlebende des Angriffs, Anni und Kuba, in der Scheune zu finden sind. Kuba wurde verletzt, kann aber sprechen. Heinrich hofft, seine Freunde lebend zu finden. Heinrich befragt Kuba und Anni, die von einem Angriff auf ihre Mühle berichten und dass sie gesehen haben, wie Heinrichs Freunde gefangen genommen wurden und gehängt wurden. Heinrich will dies nicht glauben und macht sich auf die Suche nach seinen Freunden.
Konfrontation im Wald und Gefangenschaft
01:19:35Heinrich setzt seine Suche im Wald fort und trifft auf einen Mann, der ihn warnt, sich von den Grabräubern fernzuhalten. Heinrich gibt sich als Pfarrer aus und erklärt, er suche nach seinen Freunden. Der Mann willigt ein, ihn zu ihrem Kommandanten Erik zu bringen. Erik ist überrascht, Heinrich dort zu sehen, da er eigentlich an der Mühle Wache stehen sollte. Heinrich wiederholt seine Geschichte, woraufhin Erik skeptisch reagiert, da ein Pfarrer normalerweise kein Schwert trägt. Heinrich erklärt, dass er das sei, was er sein müsse: Ein Pfarrer, ein Krieger und ein Liebhaber. Erik erzählt von einer Schlacht gegen die Besten aus dem Lehen und dass sie niemanden am Leben gelassen haben. Er vermutet, dass Heinrich seine Freunde in der Grube finden wird, wenn sie nicht auf ihrer Seite waren. Heinrich erwähnt, dass er nach dem Herrn von Pirkstein und seinem Knappen sucht. Erik erinnert sich, dass der Hauptmann einige Gefangene genommen hat, weiß aber nicht, wer sie waren. Heinrich bittet darum, die Gefangenen zu sehen und droht mit Gewalt, falls man ihm nicht entgegenkommt. Erik willigt ein, ihn zum Hauptmann zu bringen.
Pater Godwin und die Suche nach Herrn Hans Karpon von Birkstein
01:28:39Es wird überlegt, eine Pizza zu bestellen, da schon lange keine mehr gegessen wurde. Trotz einer momentanen FDH-Phase (Friss die Hälfte) werden von Nessie angebotene Waffeln nicht komplett abgelehnt. Ein Dialog entspinnt sich mit Pater Godwin, der sich als geschickt im Umgang mit dem Schwert erweist und nach Herrn Hans Karpon von Birkstein sucht. Godwin erzählt von seiner Vergangenheit als Gemeindepfarrer in Uschitze bei Sasau und seiner Beteiligung an der Schlacht auf dem Amselfeld, wo er gegen Türken kämpfte. Er erklärt, dass er seine Freunde sucht, von denen er lange nichts gehört hat. Die Reise führt zu einer Burg, wo sie auf den Hauptmann treffen. Pater Godwin gibt an, im Dienste von Herrn Hanusch von Laipa zu stehen und dessen Neffen zu suchen. Der Hauptmann äußert Skepsis gegenüber einem Pfarrer, der so gut mit dem Schwert umgehen kann. Godwin erzählt, dass er sein Auge durch einen Knappen verloren hat, was seine Kampffähigkeiten unterstreicht. Er fordert die Freilassung seiner Freunde und betont, dass diese Otto von Bergos Pläne nicht durchkreuzen werden. Der Hauptmann enthüllt jedoch, dass die beiden mit Otto von Bergos Armee gekommen waren, um die Festung zu erobern, und dass sie die zähesten und besten seiner Männer waren. Godwin versucht zu argumentieren, dass sie nur eine Nachricht überbringen wollten und dass Herr Hanusch in der Schuld des Hauptmanns stehen würde, wenn sie freigelassen würden. Der Hauptmann ist misstrauisch und vermutet, dass Godwin ein Spion von Bergos sein könnte.
Intrigen und Bündnisse in Neberkopf
01:41:30Es kommt zu einer Konfrontation, bei der Pater Godwin beschuldigt wird, für Siegesmund zu arbeiten, was er jedoch als Lüge abtut. Es wird deutlich, dass die Situation komplex ist, mit verschiedenen Fraktionen und Loyalitäten, die im Spiel sind. Ein Charakter namens Hunsfad wird beschuldigt, in der Festung Verrat begangen zu haben. Es stellt sich heraus, dass Otto von Bergo eine Rolle spielt, indem er Befehle erteilt und Zischkas Vertrauen gewinnen will. Ein weiterer Charakter, Jaromir, wird erwähnt, dessen Loyalität unklar ist. Es wird diskutiert, ob Jaromir dem Hauptmann glauben wird oder demjenigen, der ihn mit von Bergus Truppen angegriffen hat. Karpon wird beschuldigt, aus Talmberg geflohen zu sein und in seinen Bemühungen für von Bergo gescheitert zu sein. Es wird angedeutet, dass Karpon möglicherweise auf Lösegeld hofft, das von jemandem gezahlt wird, der ihn hierher geschickt hat. Erik wird erwähnt, der Soldaten rekrutiert hat. Die Situation ist von Misstrauen und Unsicherheit geprägt, wobei verschiedene Charaktere unterschiedliche Motive und Loyalitäten haben. Die Verwirrung über die verschiedenen Parteien und ihre Ziele wird deutlich. Es wird erwähnt, dass Prokop in Pressburg in Sigismunds Gefängnis sitzt, was die politischen Verwicklungen weiter verkompliziert. Die Frage wird aufgeworfen, warum die beiden Jungs den Feind unterstützt haben, anstatt einen Brief zu überbringen.
Offenbarungen und Bündnisse
01:52:27Es stellt sich heraus, dass die Protagonisten von Jishka und seinen Männern angegriffen wurden, woraufhin sie Ishtwan dabei hatten, der die ganze Zeit für von Bergo gearbeitet hat. Jishka gesteht, dass er bei der Rekrutierung von Leuten keine große Auswahl hat und dass Ishtwan ein begabter Mann war, dessen Verrat er nicht bemerkt hat. Die Frage wird aufgeworfen, ob Herr Bergo von Anfang an alles geplant hat. Es wird erklärt, dass Jishka im Dienst von Sokol steht und einen Krieg führt, um Verrätern das Leben schwer zu machen. Otto von Bergo wird als der schlimmste Verräter von allen dargestellt. Jishka erklärt, dass sie die Protagonisten angegriffen haben, weil sie sie für Verbündete von von Bergo hielten. Es wird eine frühere Tat von Godwin angesprochen, bei der er seinen eigenen Mann für eine Frau getötet hat, die er nicht kennt. Es wird enthüllt, dass Ishtwan Thallenberg eingenommen und fast die Kontrolle über die ganze Region erlangt hat, bevor er gestoppt wurde. Die Frage wird aufgeworfen, warum sich Ishtwan Jishka angeschlossen hat, wenn er auf Sigismunds Seite steht. Es wird spekuliert, dass er entweder nur Groschen brauchte oder von Anfang an Sigismunds Spion war. Die Frage wird gestellt, warum Ishtwan den Überfall auf von Bergut zugelassen hat, wenn er auf seiner Seite steht.
Vergangenheit und Zukunftspläne
01:57:04Es wird eine gemeinsame Vorgeschichte mit Ishtwan enthüllt, der die Region Sasau verwüstet, Talmberg eingenommen und das Schwert des Protagonisten gestohlen hat. Sein Kommandant Markwart hat dessen Mutter und Stiefvater getötet. Godwin kam unerwartet zur rechten Zeit, was den Verdacht aufwirft, dass er von Hanusch geschickt wurde. Es wird vereinbart, dass alle nach Ratai zurückkehren sollen. Zizka wird eingeladen, sie zu begleiten. Godwin bietet an, sich um das verletzte Auge des Hauptmanns zu kümmern und erklärt, dass er mehr für einen Mann tun kann, als die letzte Ölung durchzuführen. Es wird beschlossen, dass Herr Hans die Protagonisten zur Festung bringen wird. Es wird über die Toten gesprochen und darüber, dass jeder Tag ein Geschenk ist. Es wird spekuliert, dass der neue Verbündete tief im Inneren ein guter Kerl ist, aber dass für ihn der Zweck die Mittel heiligt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum von Bergo nicht persönlich zu dem Kampf begleitet hat, sondern wichtigen Besuch aus Prag erwartet hat. Es wird beschlossen, dass sich der Protagonist um die Toten kümmern soll, während der Hauptmann für die Erlösung übersehen wird. Es wird über Teresa von der Rataia Mühle gesprochen, die dem Protagonisten das Leben gerettet hat. Godwin gesteht, dass er kein Pfarrer mehr ist, da er vom Bischof aus seiner Gemeinde geworfen wurde. Er überlegt, sein Geld damit zu verdienen, Leuten aus der Patsche zu helfen.
Skillpunkte und neue Fähigkeiten
02:43:50Es stehen 20 Spezialisierungspunkte zur Verfügung. Im Kampf ist man widerstandsfähiger als gewöhnliche Sterbliche, der Rüstungswert ist dauerhaft um 10 Punkte erhöht. Die benötigte Stärke für alle Waffen ist um 5 niedriger und die Tragekapazität erhöht sich um 20. Nach 10 Sekunden schnellem Spurten oder einem perfekten Block erhält man einen Waffenangriffsbonus von 15%. Der Schaden mit allen Nahkampfwaffen wird um 5% erhöht. Wenn die Gesundheit im Kampf unter 25 Gesundheitspunkte sinkt, erhält man einen Bonus von plus 3 auf Stärke und Agilität und die Ausdauer stellt sich viermal schneller wieder her. Außerhalb des Kampfes regeneriert sich die Gesundheit über Zeit und man kauft und verkauft Tränke, Kräuter, Rezepte, Bücher und Alchemiegegenstände teurer. Im Kampf fügt man Gegnern mit einem Kampfschrei 10% mehr Schaden zu, dieser Effekt hält 20 Sekunden lang. Essen verdirbt langsamer und man muss Ausrüstung mit 10% weniger Schaden seltener reparieren. Die Angriffe des Hundes sind 20% stärker, er kann Gegner auf größere Distanz erkennen und wenn der Hund bei einem ist, erhöht sich das Charisma um 3. In Heimlichkeit verursacht man 50% weniger Lärm und die Menschen vergessen die Verbrechen schneller. Je höher die Stufe der Überlebensfähigkeit, desto höher die Qualität von Betten. Bei einem Treffer ins Herz verursacht man 10% mehr Schaden. Pfeile und Bolzen haben bessere ballistische Eigenschaften. In der Phase des Taschendiebstahls ist man 10% schneller. Die Angriffe werden stärker, je schwerer die Verletzungen sind, der Effekt wirkt nur, wenn die Gesundheit bei 75% oder weniger ist. Wenn man Plattenrüstung trägt, hat man einen Bonus auf Charisma von plus 1 bis plus 4. Nach einem Schwertkombo oder einem meisterhaften Schlag erlangt man etwas Ausdauer wieder. Die Handwerkkunst beim Schmieden wird um 3 erhöht. Wenn man den Gegner mit einem Fernkampf schnappt, regeneriert sich seine Ausdauer langsamer und seine Kampffähigkeit nimmt zunehmend ab.
Versorgung eines Verletzten
02:52:17Es wird ein Verletzter untersucht und behandelt. Dieser hat einen Bluterguss auf der Brust, getrocknetes Blut und einen geschwollenen Knöchel. Die Rippen sind geprellt und es gibt eine Wunde, die gereinigt und verbunden werden muss, um eine Entzündung zu vermeiden. Der Knöchel ist verstaucht und muss fest verbunden werden. Es wird ein Bockbluttrank oder Kamille für den Knöchel empfohlen. Der Verletzte hat unglaublichen Durst und bittet um etwas zu trinken, idealerweise Wein oder Bier. Der Knöchel und die Brust werden verbunden, wobei darauf geachtet wird, dass keine abrupten Bewegungen gemacht werden. Der Knöchel wird mit einem Aufguss eingerieben, um die Schwellung zu lindern. Es wird versucht, alle Verwundeten zu versorgen und ihnen zu helfen, wobei der Rest in Gottes Hand liegt. Es ist wichtig, sich um sich selbst zu kümmern und nicht zu viel an sich heranzulassen, um nicht wahnsinnig zu werden. Es wird überlegt, ob ein Buff für eine bestimmte Handlung erhalten werden kann.
Konfrontation und Verrat in Troski
03:08:22Nach einem abrupten Aufbrechen ohne Verabschiedung wird die Burg Troski von einer Miliz umstellt. Es stellt sich heraus, dass der Kämmerer des Landes sich mit Widerlingen verbündet hat, ähnlich wie Jobs und Wenzel. Der Hauptmann Jishka bereitet mehr Kopfzerbrechen als erwartet, doch Marquardt kreuzte den Weg. Es wird ein Fluchtweg gesucht, aber es scheint keinen Ausweg zu geben. Mehrere Personen werden als Verräter bezeichnet, darunter Herr von Bergo, Herr Marquardt und Herr Nebak. Die Burg wird wahrscheinlich von Grund auf erneuert werden müssen. Es gibt noch Hoffnung, wenn auch nicht viel, und die Schützen sollen sich um den Turm kümmern. Der Turm darf nicht fallen. Es wird nach einer Helevade gesucht, um die Verteidigung zu unterstützen. Es stellt sich heraus, dass die Leiter nicht umgestoßen werden kann, um den Angriff auf das Tor abzuwehren. Mauer und Turm sind unter Kontrolle, aber die Gegner sind in die untere Festung gelangt. Es wird beschlossen, den eigenen Leuten zu helfen. Nach erfolgreichem Kampf wird festgestellt, dass es noch nicht vorbei ist und die Gegner bekommen haben, was sie verdient haben. Es wird ein Rückzug vom Turm angeordnet, aber es ist zu spät, da etwas explodiert. Es wird über die Sinnlosigkeit des Wegrennens und die Bedeutung des Durchhaltens gesprochen. Ein Pfaffe erwähnt eine teuflische Erfindung namens Finger Gottes, die alles verändert hat.
Fluchtplan und Aufteilung der Gruppe
03:43:34Es wird ein Geheimgang erwähnt, der vom Kerker nach Apollonius führt, aber der Eingang ist durch ein Eisentor versperrt, für das der Burgherr den Schlüssel hat. Die Sachen der Gefangenen wurden in Ishtwans Gemächer gebracht, während sich die Schriftstücke entweder in der Kammer des Schreibers oder in von Bergos Gemach befinden. Glücklicherweise sind die meisten Leute mit von Bergo abgereist, sodass sich nur noch Istvan und ein paar Männer in der oberen Burg befinden. Es wird ein Gewitter erwartet, das die restlichen Wachen ins Innere treiben wird. Katharina will sich um Istvan kümmern und die Schlüssel holen, während Godwin nach von Bergos Befehlen suchen soll. Es wird betont, dass Heinrich unauffällig sein muss und Godwin ihm nur im Weg wäre. Katharina soll Istvan im Schlaf die Kehle aufschlitzen. Die Gruppe teilt sich auf: Katharina kümmert sich um Ischtwan und durchsucht die Kammer des Schreibers, Godwin sucht nach von Bergus Gemächern, und Heinrich erhält Katharinas Messer. Es wird festgestellt, dass Heinrich in Trosky gefoltert wurde, was seine Stärke, Agilität und Vitalität verringert hat. Es wird ein Kriegshammer gefunden und mitgenommen. Es wird bedauert, dass kein Trank mehr vorhanden ist, um ein schweres Schloss zu knacken. Es wird erwähnt, dass das Schloss sehr dunkel ist und eine Fackel benötigt wird. Es wird beschlossen, so viel wie möglich aus der Burg zu stehlen.
Spielerfahrung und Entscheidungen im Spiel
04:39:02Es wird über die Spielerfahrung eines anderen Spielers diskutiert, der das Spiel bereits mehrmals durchgespielt hat. Dieser Spieler habe den ersten Teil viermal gespielt und den zweiten Teil schnell durchgespielt, wobei er sich auf die Hauptgeschichte konzentrierte. Er plane, sich beim nächsten Durchlauf mehr Zeit zu nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird Verständnis dafür geäußert, das Spiel zuerst zu spielen, um Spoiler zu vermeiden. Ein anderer Spieler habe die Hauptgeschichte plus Nebenquests in 72 Stunden abgeschlossen. Die aktuelle Aufgabe im Spiel besteht darin, bestimmte Charaktere zu finden, wobei Unklarheit über deren genaue Position herrscht. Nach einer Weile werden diese gefunden und es wird ein Schloss geknackt, was einen Spezialisierungspunkt einbringt.
Zukunftspläne für Kingdom Come Deliverance
04:46:38Es wird darüber gesprochen, dass Kingdom Come Deliverance ursprünglich als Trilogie geplant war, die sich um die Geschichte von Heinrich drehen sollte. Allerdings wurde so viel Inhalt in den zweiten Teil gepackt, dass die Geschichte von Heinrich nun mit diesem abgeschlossen werden soll. Es ist derzeit kein dritter Teil mit Heinrich geplant. Es gibt jedoch eine Aussage von Embark, dem Kopf hinter Deep Silver und Warhorse, dass das Spiel über mehrere Jahre mit Content-Updates versorgt werden soll, um Kaufanreize zu schaffen. Dies hängt mit den Verkaufszahlen zusammen, die über 2 Millionen verkaufte Exemplare betragen. Es wird erwartet, dass es noch 2-3 Jahre DLCs geben wird, ähnlich wie beim ersten Teil. Der Streamer fände es cool, wenn es umfangreiche Story-DLCs gäbe, wie zum Beispiel das Schmieden oder die Möglichkeit, Skalitz wieder aufzubauen, den Ort, von dem der Charakter stammt.
Mission und Überlastung des Charakters
04:54:17Der Charakter befindet sich in einer Mission, in der er Sigismund von Luxemburg verfolgt, der Truppen in Kuttenberg versammelt. Es wird erwähnt, dass der Charakter überladen ist, was die Fortbewegung erschwert. Trotzdem werden billige Gegenstände abgeworfen, um die Last zu verringern, aber die Werte des Charakters sind aufgrund von Folter beeinträchtigt. Der Charakter erhält einen Bonus auf Stärke bei Nacht. Es wird überlegt, eine Donnerbüchse zu benutzen, um Gegner auszuschalten. Es wird festgestellt, dass es viele Gegner gibt, was die Situation erschwert. Der Charakter erinnert sich daran, Tränke zu haben, um die Situation zu verbessern. Das Ziel ist es, einen Verbündeten namens Mika zu treffen, der Informationen über den Verbleib von Katharina hat. Mika verrät, dass es einen Verräter gibt, den es aufzuhalten gilt, und gibt Anweisungen, wie man einen Karren und Pferde findet. Der Charakter erhält ein Passwort (Falke) und wird gewarnt, es zu benutzen, um nicht getötet zu werden.
Frustration und Questdesign
05:50:44Es wird Frustration über die aktuelle Quest geäußert, insbesondere über die Tatsache, dass der Charakter ständig überladen ist und sich nur langsam bewegen kann. Dies wird als das Nervigste an der Mission beschrieben. Es wird angemerkt, dass es keine Möglichkeit gibt, das Inventar zu leeren oder Gegenstände an einen Begleiter zu übergeben. Der Streamer findet die Idee der Quest zwar gut, aber die Umsetzung nervt. Entweder müssten die Wachen anders patrouillieren, oder es müsste eine Möglichkeit geben, das Inventar zu leeren. Es wird erwähnt, dass der Charakter in dieser Mission drei Level Stärke gewonnen hat. Nach einer Weile schafft es der Charakter, sein Ziel zu erreichen und wird angewiesen, sich nach Süden bis zum Rand von Apollonius zu begeben. Dort trifft er auf einen Mann namens Falke, der ihm mitteilt, dass er nach Gitschien muss, um nach Kuttenberg zu gelangen. Falke selbst kann nicht mitkommen, da er zu Razzich und Hanusch zurückkehren muss, um Bericht zu erstatten. Er gibt Heinrich einen Ring und sagt ihm, er solle Herrn Odelin von Raborsch aufsuchen, falls er in Schwierigkeiten gerät.
Ankunft in Kuttenberg und politische Verwicklungen
06:01:34Der Charakter erreicht Kuttenberg und trifft auf Jan Zischka, der eine Nachricht für Hinek von Kunststadt hat, auch bekannt als Knochenteufel. Es stellt sich heraus, dass Hinek nicht mehr dort ist. Peter von Pisek erwähnt, dass Siegesmund und der Knochenteufel gleichermaßen schlimm seien, aber der Knochenteufel ein Verbündeter des Königs und ein Freund sei. Er wird als Säufer und gewalttätiger Mann beschrieben. Zischka möchte Herrn Hans retten und plant, Krieg zu führen, anstatt zu verhandeln, was auch dem Knochenteufel gefallen würde. Dies könnte jedoch gefährlich für Herrn Hatz sein. Es wird erwähnt, dass Herr Karpon als Bote nach Troski geritten ist. Zischka und Heinrich werden in die Festung eingeladen. Zischka erwähnt, dass er eine wichtige Nachricht für Hinek von Kunststadt hat, aber dieser nicht mehr anwesend ist. Peter von Pisek bittet darum, bis zum nächsten Tag zu warten, um zu reden. Es wird angedeutet, dass Peter von Pisek nicht ehrlich ist und dass es unwahrscheinlich ist, dass sie jemals mit ihm reden werden.
Informationen über Verbündete und Feinde
06:12:52Die Charaktere sprechen über ihre Reise von Troski und ihre Begegnung mit Otto von Bergo. Sie geben an, die Burg eingenommen und fast von Bergo erwischt zu haben, wurden aber von Markwart von Aulitz aufgehalten. Es stellt sich heraus, dass die Prager Truppen nicht nach Troski geschickt wurden, sondern sich auf dem Weg hierher befanden, um König Wenzels Unterstützer zu treffen. Sie warnen Peter von Pisek, dass Siegesmund die Geduld verliert und einen Waffenstillstand brechen will. Peter von Pisek bedankt sich für die Warnung und lässt Wein bringen. Er fragt, woher Heinrich Jobst kennt. Heinrich gibt an, dass er ihn von einem Besuch bei Herrn Hanusch in Ratai kennt. Sie sprechen über Hinek den Knochenteufel, der sich zuvor in der Festung aufhielt, aber weg ist. Er hat Karawanen und Kumanen überfallen, was Jobst störte. Peter von Pisek will die Festung sichern und Vorräte einlagern. Er lädt die Charaktere ein, die Nacht in der Festung zu verbringen, da der Maggraf erst morgen zurückkehrt.
Geiselnahme und DLC Pläne
06:23:33Es wird erwähnt, dass Herr von Bergo Herrn Hans Kapern von Pirkstein als Geisel hält und dass Jobsts Verbündeter Johann von Lichtenstein gewarnt werden muss. Peter von Pisek weiß nichts über die beiden. Er bietet den Charakteren Zimmer für die Nacht an und erwähnt, dass Susanne Bäder vorbereitet hat. Es wird ein Link zu Informationen über Kingdom Come Deliverance 2 DLCs geteilt. Es wird bestätigt, dass es ein Blacksmithing DLC geben wird, was schon länger bekannt ist. Es gibt vier DLCs: Der erste DLC hat einen Barbier und einen Hardcore-Modus, der zweite eine Quest-Reihe mit einem Maler, der dritte eine Quest mit der Schmiede und der vierte eine Quest mit Mönchen. Der Barbier und der Hardcore-Modus sind kostenlos und Teil des ersten DLCs.
Vorbereitungen und Ende des Streams
06:27:29Der Charakter ruht sich aus und nimmt ein Bad. Es wird festgestellt, dass ihm die Rüstung ausgezogen wurde. Es wird über die Klosterquest im ersten Teil gesprochen, die einige Spieler mochten, andere jedoch als anstrengend empfanden. Der Charakter zieht saubere Kleidung an und verstaut Gegenstände in einer Kiste. Es wird überlegt, die Kanone zu benutzen. Der Charakter beendet den Stream nach fast sieben Stunden und bedankt sich bei den Zuschauern. Er kündigt an, dass er morgen nicht streamen wird, da er Family Day hat, aber am Sonntag wieder streamen wird. Er erwähnt eine Meldung von Twitch, dass ab dem 19. April 2025 ein Speicherlimit von 100 Stunden für Highlights und Uploads erzwungen wird und sein Kanal dieses Limit überschreitet. Er muss sich entscheiden, welche VODs er löscht. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Start ins Wochenende.