Operator Challenge 1 Kill = Nächster Operator!
Rainbow Six Siege: Operator Challenge geht weiter mit Gurkenpause und Schulsystemkritik

Der Rainbow Six Siege Stream startet mit der Operator Challenge. Der Streamer spricht über Gaming-Vorlieben, Gurken aus dem Garten und kritisiert das deutsche Schulsystem. Pläne für YouTube-Highlights werden vorgestellt. Es folgen Diskussionen über Taktiken, Teamkommunikation und das unsportliche Verhalten anderer Spieler. Der Stream endet mit Dank und einem Raid zu G-Time.
Streamstart und Challenge-Einführung
00:02:17Der Streamer startet den Rainbow Six Siege Stream trotz Müdigkeit und setzt die Operator Challenge fort. Er erwähnt kurz private Angelegenheiten und begrüßt die Zuschauer. Es wird festgelegt, welche Operatoren in bestimmten Situationen gespielt werden müssen. Der Streamer äußert Frustration über den Zustand der Challenge, da viele Leute gleichzeitig daran teilnehmen und er nicht weiß, was vor sich geht. Er fragt sich, ob Rainbow Six Siege noch relevant ist und ob er andere Spiele ausprobieren sollte. Es wird überlegt, ob die Challenge überhaupt noch funktioniert, da der Streamer das Gefühl hat, bereits Kills mit Gridlock erzielt zu haben, was aber nicht gezählt wird. Er teilt mit, dass er sich in einem Podcast beteiligt, der wöchentlich erscheint und den Zuhörern empfohlen wird. Der Streamer betont den Spaß und die lockere Atmosphäre des Podcasts, in dem auch unkonventionelle Themen und Ausdrücke nicht fehlen.
Abonnement-Erinnerung und Hooker Simulator
00:16:26Der Streamer gibt Tipps zur automatischen Verlängerung von Abonnements und empfiehlt, eine Erinnerung im Handy einzustellen, da dies mit Prime nicht möglich ist. Er äußert sich abfällig über den 'Hooker Simulator', beschreibt ihn als Resultat von Drogenkonsum und Inkompetenz in der Programmierung. Er betont, wie schlecht das Spiel sei, während ein anderer Streamer namens Little Mighty es gefeiert habe. Es folgen kurze Kommentare zu anderen Spielen wie Hearts of Iron und Dancer, bevor der Streamer auf Zuschauerfragen eingeht und sich über den Namen des Podcasts freut, der Bezug auf die Hinterhalle 8 der Gamescom nimmt. Er kündigt an, dass es auf seinem YouTube-Kanal wieder regelmäßig Videos mit Highlights aus seinen Streams geben wird, die von einem Cutter bearbeitet werden und bittet um Feedback zu den Videos.
YouTube Content und Schulsystemkritik
00:36:31Der Streamer kündigt an, dass auf seinem YouTube-Kanal wieder regelmäßig Videos mit Highlights aus seinen Streams geben wird, die von einem Cutter bearbeitet werden und bittet um Feedback zu den Videos. Er betont, dass die Videos nicht nur Zusammenschnitte sind, sondern auch geschnitten und bearbeitet werden, um sie unterhaltsamer zu machen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen das Spielen von Amaru, da er diesen Operator nicht mag. Er vermeidet politische Diskussionen, kritisiert aber das deutsche Schulsystem und bezeichnet es als 'kacke'. Er äußert sich abfällig über Beamte und Lehrer, die sich krankmelden. Der Streamer erwähnt, dass Teile für seinen neuen PC bestellt sind und er zusammen mit Swatch einen Zusammenbau-Stream veranstalten wird, sobald alle Teile da sind. Er bedankt sich für den Support und erwähnt, dass er sogar noch etwas mehr Geld für bessere Lüfter und ein anderes Gehäuse ausgegeben hat.
Gurken aus dem Garten und Gaming-Vorlieben
01:10:29Der Streamer kehrt nach einer kurzen Pause zurück, in der er eine Gurke aus dem Garten geholt hat und beschreibt die Größe und Beschaffenheit der Gurken auf humorvolle Weise. Er fragt die Zuschauer nach ihren aktuellen Gaming-Vorlieben und erwähnt, dass Cyberpunk ein Update erhält. Er äußert Bedenken hinsichtlich Story-Games im Stream und erwähnt verschiedene Spiele wie Waifu-Casinos, Wuthering Waves, Genshin Impact und Ready or Not. Er gesteht, dass er League of Legends gespielt hat und es ihm Spaß gemacht hat, obwohl er schlecht darin ist. Der Streamer diskutiert mit den Zuschauern über verschiedene MMOs, insbesondere World of Warcraft Classic, und äußert seine Nostalgie für die alten Zeiten, bemängelt aber den schnellen Zyklus und das Leveln. Er gibt zu, dass er keinen Kill gemacht hat und erwähnt den Real-Life-Lernen-Simulator.
Operator-Auswahl und Podcast-Erwähnung
01:20:13Der Streamer wählt seine Operatoren für Rainbow Six Siege aus und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Charaktere. Er äußert seine Abneigung gegen den Operator Yana und kritisiert Zuschauer, die diesen Charakter spielen. Es wird kurz über World of Warcraft gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er in Zukunft nicht mehr darüber reden möchte, um alte Sucht-Erinnerungen zu vermeiden. Er erwähnt, dass er mit Kite bereits Kills gemacht hat und Mossi spielen muss. Der Streamer droht einem Zuschauer namens Bernie mit einem 24-Stunden-Bann, falls dieser sich weiterhin negativ im Chat verhält. Er lädt Zuschauer zu einem Spiel ein, drückt aber aus, dass er im Moment Solo-Queue spielt. Der Streamer erwähnt seinen Bildschirmhintergrund, der zwei seiner Moderatoren zeigt und lobt das Bild.
Creator-Code und Schlafmangel
01:28:31Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie Skins mit seinem Creator-Code gekauft haben, um ihm zu helfen, 100.000 Euro zu verdienen. Er scherzt über seinen Schlafmangel und sagt, er habe nur viereinhalb Stunden geschlafen. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, insbesondere auf einen Zuschauer namens Bernie, den er für sein Verhalten kritisiert. Er diskutiert über verschiedene Taktiken und Positionen im Spiel und interagiert mit anderen Spielern. Der Streamer räumt ein, dass er im Moment nicht sein Bestes gibt, aber dennoch versucht, das Spiel zu genießen. Er gesteht, dass er mit Mozzie noch keinen Kill gemacht hat und überlegt, welche Waffe er verwenden soll. Der Streamer erwähnt Koro als einen geilen Laden und lobt gefrorene Erdbeeren in Schokoladenmantel.
Castle-Freischaltung und Holy-Paket
01:55:28Der Streamer wundert sich, warum der Operator Castle freigeschaltet wurde, obwohl er eigentlich abgeschlossen sein sollte. Er vermutet, dass jemand an den Einstellungen herumgespielt hat. Er erwähnt, dass er von Holy ein Paket bekommen hat, über das er aber erst am 23.07. sprechen darf. Der Streamer zeigt das Paket kurz in die Kamera und sagt, dass es sich um ein normales Holy-Paket handelt. Er reagiert verärgert auf die Namen anderer Spieler im Spiel und kündigt an, diese an Ubisoft weiterzuleiten, da sie beleidigend sind. Der Streamer stellt fest, dass er mit Flores bereits einen Kill gemacht hat und ist sich unsicher, welchen Operator er nun spielen soll. Er bemerkt eine seltsame Spiegelung im Spiel und fragt sich, ob er Raytracing aktiviert hat.
Deutsche Aussprache und Jugendprägung
02:05:34Der Streamer reagiert auf Kommentare zu seiner deutschen Aussprache der Operatorennamen und fragt, was er falsch sagt. Er wird von einem Zuschauer darauf hingewiesen, dass er bei Ubisoft gemeldet werden sollte, woraufhin er verärgert reagiert und das Alter des Zuschauers hinterfragt. Ein anderer Zuschauer erwähnt, dass er den Streamer schon seit Minecraft Hero Zeiten verfolgt und dass er seine Jugend geprägt hat. Der Streamer freut sich über diese Aussage und fragt den Zuschauer nach seinem Alter. Er stellt fest, dass der Zuschauer 18 Jahre älter ist als er selbst. Der Streamer muss dringend zum Friseur, hat aber keine Zeit. Er überlegt, ob er morgen früh zum türkischen Friseur gehen soll. Er stellt fest, dass er mit Flores in Kiel einen Kill gemacht hat und Warden spielen muss. Der Streamer äußert Frustration über die Challenge und sagt, dass sie ihn komplett bricht.
Ermüdung nach 17 Stunden Rainbow Six Siege und frühere Gaming-Exzesse
02:09:30Nach 17 Stunden Rainbow Six Siege zeigt sich deutliche Erschöpfung. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, warum man sich solchen Strapazen aussetzt. Der Aufstieg von Bronze zu Emerald wird erwähnt. Im Gespräch kommt auf, dass früher ähnliche Gaming-Marathons üblich waren, wobei 48-stündige World of Warcraft-Sessions als Beispiel genannt werden. Es wird festgestellt, dass solche Exzesse im höheren Alter nicht mehr möglich wären. Es wird kurz eine Spielsituation kommentiert, in der Hilfe benötigt wird, da sich Gegner in der 'Construction' befinden.
Unsportliches Verhalten und Operator-Wahl
02:12:49Eine Spielsituation wird analysiert, in der ein Feuerlöscher hätte genutzt werden können, um einen Gegner zu betäuben. Deutliche Ablehnung gegenüber rassistischem Verhalten im Spiel wird ausgedrückt. Es wird betont, dass solches Verhalten inakzeptabel und dumm ist. Nach einem Kill mit Warden wird der Wechsel zu Goyo erwogen. Die MPX-Waffe von Valkyrie wird als problematisch beschrieben, da sie sich anfühlt, als würde man mit Papierkugeln schießen. Die Entscheidung, welchen Operator man als nächstes spielen soll, wird von der vorherigen Leistung abhängig gemacht.
Taktische Spielsituationen und Teamkommunikation
02:15:29Es werden taktische Anweisungen gegeben, darunter die Aufforderung an 'Breach', sich zu entfernen, sowie Informationen über Gegnerpositionen in 'Construction', 'Luggage Lobby' und 'Garage'. Es wird die Position eines Gegners auf dem 'Catwalk' gemeldet sowie weitere Details zu Gegnerbewegungen und -positionen im Zusammenhang mit 'Rotation Window' und 'Garage'. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob ein Kill erzielt wurde, was verneint wird. Es wird ein Beeper platziert und die Sinnlosigkeit von bestimmten Verhaltensweisen im Spiel kritisiert.
Stream-Ende, Dank und Raid zu G-Time
02:21:29Das Ende des Streams wird angekündigt, da Besuch erwartet wird. Es wird ein Raid zu G-Time angekündigt, der Terrascape spielt und möglicherweise eine Win-Challenge plant. Es wird sich für den Support bedankt und auf den morgigen Stream hingewiesen, an dem teilgenommen wird, aber nicht an der Solo-Win-Challenge von G-Time. Es wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen, auf dem wieder mehr Content erscheinen soll, beginnend mit VOD-Zusammenschnitten und Highlights. Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben.