Die Ultimative Win Challenge! 33 Spiele - Solo/B2B/B2B2B in 36 Stunden mit @gtimetv
Ultimative Win Challenge: Dramatisches Auf und Ab mit Fall Guys, Peak & Co.

Die Challenge beinhaltet Fall Guys, Helldivers und das herausfordernde Peak. Strategie, Teamwork und Item-Management sind entscheidend, um den Vulkan zu bezwingen. Technische Probleme und Serverausfälle zwingen zu Planänderungen, was die Win Challenge erschwert. Trotzdem werden Bloons TD 6, Hunt: Showdown und Euro Truck Simulator 2 gespielt, während die Spieler mit Schwierigkeiten in Age of Empires und Payday 3 kämpfen.
Ankündigung Kooperation und Challenge-Status
00:02:43Es gab ein Gespräch mit Swatch bezüglich des PCs. Die Vorbereitungen laufen. Es wird versucht, heute noch Gas zu geben, aber die Challenge wird als verloren betrachtet. Peak und ETS benötigen mehrere Stunden, was zeitlich nicht mehr machbar ist. Es wird realistisch eingeschätzt, dass das Ziel nicht mehr erreichbar ist. Trotzdem soll so viel wie möglich geschafft werden. Es gab eine Spende von 6000 Euro. Der gemeinsame Chat wurde gestartet und eine Einladung für Fall Guys verschickt. Eigentlich sollte die Challenge bis Dienstag laufen, aber Swatch kommt am Dienstag nochmal, um das System von Kevin vorzubereiten. Die Hoffnung ist groß, Fall Guys schnell zu schaffen, auch wenn der Schein trügen könnte und es länger dauert. Gegenseitiges Pushen ist wichtig, um das Ziel zu erreichen. Es wird erwähnt, dass 500 Kilometer in ETS ungefähr 40 bis 50 Minuten dauern und Peak das schlimmste Spiel wird.
Helldivers und Spielpläne
00:05:16Es wird über Helldivers gesprochen, ein Spiel, das wieder öfter zusammen gespielt werden soll. Es gibt Battle-Pässe mit Cosmetics, die man sich erspielen kann. Die größte Währungspack kostet 20 Euro, aber man kann sie auch ergrinden. Der erste Pass hat zehn Seiten an Kosmetik. Der Schwierigkeitsgrad wird später noch krasser. Es wird überlegt, ob direkt in Fallgeist eingestiegen werden soll. Fallgeist und Huncho sollen heute noch erledigt werden. Es wird erwähnt, dass der PC vorbereitet wird. Es wird über die Schwierigkeit von 500 Kilometern in ETS gesprochen, was etwa zwei Stunden dauert. Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, möglicherweise Peak nach Fall Guys. Die Hoffnung ist, Fall Guys schnell zu gewinnen, aber es wird befürchtet, dass es auch länger dauern könnte. Es wird betont, dass man sich gegenseitig pushen muss, um die Challenge zu schaffen.
Discord-Nachricht und Win-Challenge-Planung
00:23:07Es wird kurz über Morgenduschen gesprochen. Zander hat eine Discord-Nachricht bekommen, die für das Ende geplant werden könnte. Es wird überlegt, mit wem man das klären könnte, um dann die einwöchige Win-Challenge vorzubereiten. In Fall Guys wird empfohlen, einfach durchzurennen und nicht stehen zu bleiben, um nicht vom Ventilator erwischt zu werden. Es wird erwähnt, dass man weit vorne eigentlich nichts zu befürchten hat. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere über die Frage, ob Springen einen langsamer macht. Der Ventilator bläst in die andere Richtung. Punktetechnisch ist man auf Platz 2, aber sicher drin. Es wird sich gefragt, wie lange das Spiel noch dauert. Der mit dem Cuphead wird als nervig empfunden. Es wird sich auf das nächste Spiel konzentriert und die Strategie besprochen, wer welche Seite übernimmt. Es wird erwähnt, dass man schneller sein muss als die anderen, um sie einzuschüchtern. Der Kappertyp wird als dumm bezeichnet, weil er das Spiel nicht versteht.
Fall Guys Win und Peak Vorbereitung
00:33:25Es wird sich über den Fall Guys Win gefreut, besonders darüber, den Tasse-Spieler rausgehauen zu haben, der im ersten Level festhalten wollte. Es wird gehofft, dass dieser Spieler ein kleines Kind ist, das jetzt weint. Nun soll Peak gespielt werden. Es wird überlegt, ob man das Spiel hosten und mit Controller oder Maus und Tastatur spielen soll. Es wird festgestellt, dass Verlieren zur Lebenserfahrung gehört, besonders für den Kleinen, der sich nicht mit dem Großen anlegen sollte. Zander hat einen Pass in der Hand und lädt G-Time ein. Es wird gefragt, wie man ingame redet und das Mikrofon im Discord gemutet. Man kann seinen Charakter einstellen. Es wird vermutet, dass man das Spiel mit Maus und Tastatur spielen muss. Kevin hat anscheinend ein Bild eingestellt, das als Überraschung gedacht war. Es wird nach dem Weg gefragt und festgestellt, dass man hier klettern kann. Es wird überlegt, ob man Neuling oder Peak spielen soll, wobei Peak gestartet wurde. Es werden verschiedene Items wie Studentenputter, Sportgetränk und Seil gefunden. Es wird das Horn der Motivation erwähnt, mit dem man den Berg erklimmen will.
Peak Gameplay und Strategie
00:37:20Es wird über den Pass in der Hand gescherzt, der wie der Achtjährige aus Fall Guys aussieht. Es wird der Weg gesucht und Klettern geübt. Die Ausdauer wird thematisiert und es gibt zwei Schwierigkeitsgrade: Neuling und Peak. Es wird festgestellt, dass Peak gestartet wurde. Kevin öffnet seinen Rucksack und findet verschiedene Gegenstände. Das Horn der Motivation wird als sehr melodisch beschrieben. Es wird erwähnt, dass man mit dem Flugzeug abgestürzt ist und nun den Berg hoch muss. Es wird über Quallen auf dem Boden und Studentenfutter diskutiert. Es wird das falsche Mikrofon vermutet und Push-to-Talk aktiviert. Der Weg nach oben wird gesucht und Koffer gefunden, die Studentenfutter und Verbandskasten enthalten. Es wird vermutet, dass das Seil dazu dient, sich gegenseitig hochzuziehen. Ein Müsliriegel wird gefunden und die Wichtigkeit betont, zusammen hochzugehen. Es wird über das Essen und die Ausdauer diskutiert. Es wird versucht, auf Vorsprünge zu klettern und die Ausdauer zu regenerieren. Es wird über Breath of the Wild gesprochen und die Hungeranzeige thematisiert. Es wird festgestellt, dass man Früchte verloren hat und das Ziel ist, auf die Spitze des Berges zu klettern.
Herausforderungen und Vergiftung in Peak
00:44:56Es wird eine schlechte Stelle entdeckt und versucht, diese zu umgehen. Ein Igel sticht und es wird überlegt, welchen Weg man nehmen soll. Kevin hat das Problem, dass er Gift hat. Es wird sich gefragt, ob das Gift irgendwann weggeht. Es wird ein guter Weg nach oben gefunden und versucht, an einer Pflanze vorbeizuklettern. Es wird ein entspannter Weg entdeckt und über gelbe Flächen diskutiert. Es wird überlegt, an der Seite hochzugehen und über einen Hall im Sound gesprochen. Es werden viele Igel entdeckt und durchgekommen. Eine alte Statue wird berührt und eine Fädenlaterne gefunden. Ein Rucksack wird angezogen und ein Kompaktgrill gefunden. Es werden grüne Knusperbeeren entdeckt, die einen vergiften. Es wird festgestellt, dass das Tutorial vorbei ist und man alles selbst herausfinden muss. Es wird diskutiert, welchen Weg man gehen soll, wobei rechts große Strukturen und links kleine Strukturen sind. Kevin redet nicht mehr und es wird vermutet, dass er vergessen hat, die Taste zu drücken. Es wird über Wasser und Sportgetränke diskutiert und die Funktion der Feenlaterne vermutet.
Vergiftungen und Kettenwerfer
00:49:32Es werden Marshmallows und grüne Knusperbeeren gefunden, die vermutlich vergiften. Es wird festgestellt, dass man alles selbst herausfinden muss. Es wird diskutiert, ob man rechts oder links langgehen soll. Kevin redet nicht mehr und es wird vermutet, dass er vergessen hat, die Taste zu drücken. Es wird über Wasser und Sportgetränke diskutiert. Es wird überlegt, was die Feenlaterne macht und ob sie geheime Dinge aufdecken kann. Es wird festgestellt, dass man an Ranken lang klettern kann. Es wird darauf geachtet, genug Essen zu haben und die grünen Knusperbeeren als giftig identifiziert. Es werden Giftpflanzen entdeckt und ein Knopfpilz gegessen, der ebenfalls vergiftet. Kevin hat eine krasse Vergiftung und es wird ihm gesagt, nicht alles in sich reinzustopfen. Es wird versucht, hochzuklettern, aber Kevin schafft es nicht und droht zu fallen. Es wird über die geringe Ausdauer und Giftbomben diskutiert. Es wird versucht, die Giftbomben zu umgehen und einen Weg nach oben zu finden. Es wird festgestellt, dass Gift mit der Zeit wieder weggeht. Es wird über die dicken Nippel und Klettersprünge gesprochen. Es wird ein Problem festgestellt, da man fest hängt. Kevin ist nicht mehr zu hören.
Tod und Wiederbelebung
00:59:34Es wird festgestellt, dass Kevin weg ist und vermutlich runtergefallen ist. Zander wollte nur gucken, ob man da hoch kann und Kevin musste nicht hinterher. Kevin ist tot und muss an der Statue wiederbelebt werden. Zander kann nur um Kevin herumfliegen und ihn nicht hochbringen. Zander bekommt Schaden und muss einen anderen Weg gehen. Es wird überlegt, ob man rechts etwas weiter stehen kann. Es wird festgestellt, dass Kevin wieder auf Peak gestartet hat. Es werden Items wie Medikit und ein Ratgeber von Feldmeister Meiers gefunden. Es wird festgestellt, dass man sich gegenseitig hochhelfen kann. Es werden Kokosnüsse geholt. Zander geht kurz auf Toilette. Es wird Magma entdeckt. Kevin versteckt sich in einem Busch. Es wird sich beeilt, da Nebel aufzieht. Ein Haken wird mitgenommen und gelbe Bärenbücher gesammelt. Der gemeinsame Chat ist ausgegangen und Zander wird erneut eingeladen. Der Google Chrome ist gecrashed. Es wird diskutiert, ob man das Fenster schließen oder minimiert haben muss. Es wird über den Voice-Chat gesprochen. Es wird festgestellt, dass es hier gut hochgeht, aber oben ein Giftbusch ist. Es wird über die Säule und die Extraenergie gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht. Es wird Büchse der Pandora gefunden, die Schaden verursacht.
Start der 'Peak'-Herausforderung und Strategie für den Aufstieg
01:37:12Direkt zu Beginn des Levels wird die Schwierigkeitsstufe 'Peak' gewählt, da die niedrigere Stufe als zu einfach empfunden wird. Es wird über die Schwierigkeit des Levels diskutiert, wobei erwähnt wird, dass sich die Beschaffenheit des Berges täglich ändert und es einfacher sein kann, wenn man nach 19 Uhr spielt. Die anfängliche Strategie besteht darin, so viel Essen wie möglich zu sammeln, um die Energieleiste aufzufüllen und sich den Berg hochzuarbeiten. Kokosnüsse werden gesammelt, obwohl sie keine zusätzliche Energie geben. Eine Seilkanone wird gefunden, und es wird die Bedeutung des Mitnehmens eines Hakens betont, da dieser beim Klettern sehr nützlich ist, besonders wenn die Energie zur Neige geht. Es wird überlegt, welche Gegenstände man mitnehmen sollte, wobei der Haken als besonders wertvoll angesehen wird.
Entdeckung und Nutzung von Seil und Haken zur Navigation
01:42:27Das Team entdeckt, dass ein gefundenes Seil platziert werden kann, um sich daran hochzuziehen und dabei Ausdauer zu sparen. Es wird die Funktionsweise des Kletterhakens diskutiert, und es wird festgestellt, dass er nicht wiederverwendbar ist, aber das Festhalten ohne Ausdauerverlust ermöglicht. Der Chat wird gebeten, kein Backseat-Gaming zu betreiben, damit die Spieler die Herausforderungen selbst entdecken können. Die korrekte Nutzung der gefundenen Werkzeuge ist entscheidend für das Vorankommen. Ein Spieler stirbt und wird wiederbelebt, was jedoch dazu führt, dass sie kein zusätzliches Item erhalten. Es wird die Sinnhaftigkeit diskutiert, eine Runde neu zu starten, wenn ein Spieler stirbt, da wertvolle Items verbraucht werden. Marshmallows werden als Backup-Nahrungsmittel betrachtet, und rote Bären verursachen keinen Schaden.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen beim Aufstieg
01:52:50Es wird entschieden, den Weg links am Wasserfall zu nehmen. Ein Haken und ein Energy-Drink werden gefunden. Die Bedeutung des Fütterns des Partners wird hervorgehoben, um dessen Energie aufrechtzuerhalten. Ein Lutscher wird als starkes Item identifiziert, das man nicht sofort verwenden sollte. Blaue Bananen werden gefunden und getestet. Der Nebel rückt näher, und es wird festgestellt, dass der Tod eines Spielers dauerhafte Auswirkungen auf die Ausdauer hat. Der aktuelle Abschnitt des Berges wird als brutal beschrieben, und es wird überlegt, wie man die verschiedenen Hindernisse überwinden kann, einschließlich Giftbomben. Der Einsatz von Lianen zum Klettern wird als effizienter entdeckt, da sie weniger Ausdauer verbrauchen. Es wird beschlossen, die Lianen stärker zu nutzen und verschiedene Items wie Gegengift einzusammeln.
Der Weg in den Vulkan und die finale Herausforderung
02:49:21Es wird realisiert, dass das Ziel noch nicht erreicht ist und der Weg in den Vulkan führt. Die Spieler öffnen alle Koffer und verteilen die Ausrüstung neu, wobei ein tragbarer Wiederbeleber gefunden wird. Der letzte Abschnitt muss ohne zusätzliche Nahrungsmittel bewältigt werden. Die Spieler vergleichen die Situation mit dem Weg nach Mordor und dem Verbrennen des Rings. Im Vulkan angekommen, steigt die Lava, was die Situation noch gefährlicher macht. Es wird ein möglicher Weg nach oben entdeckt, der riskante Kletterpassagen erfordert. Die Spieler helfen sich gegenseitig, die schwierigen Stellen zu überwinden, und nutzen Haken, um sich abzusichern. Eine Kiste wird gefunden, und es wird festgestellt, dass die Lava im Vulkan steigt. Die Spieler müssen einen Weg finden, um den steigenden Lavastand zu entkommen und die finale Herausforderung zu bestehen.
Herausforderungen und Strategieanpassungen im Kletterabschnitt
02:58:09In diesem Abschnitt des Streams konzentrieren sich die Spieler auf die Bewältigung eines schwierigen Kletterabschnitts. Es werden verschiedene Routenoptionen diskutiert, wobei der Fokus auf der effizienten Nutzung von Hilfsmitteln wie Seilspulen liegt. Ein anfänglicher Fehler in der Routenwahl zwingt die Spieler, alternative Wege zu suchen und dabei Hindernisse wie Geysire und Verbrennungsschäden zu berücksichtigen. Die Ressourcenknappheit, insbesondere der sinkende Hungerbalken, erhöht den Druck zusätzlich. Trotz Rückschlägen und Frustrationen gelingt es einem der Spieler, einen Durchbruch zu erzielen und einen neuen Abschnitt zu erreichen, was neue Hoffnung weckt. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um den verbleibenden Spieler durch den schwierigen Abschnitt zu führen, wobei präzise Anweisungen und Unterstützung gegeben werden, um das Überwinden von Hindernissen zu erleichtern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Einsatz von Feuerregeneration erreichen die Spieler einen Punkt, an dem sie erkennen, dass noch ein weiter Weg vor ihnen liegt, was die Notwendigkeit unterstreicht, positiv zu bleiben und strategisch vorzugehen.
Frustration, Schwierigkeiten und kurzzeitige Toilettenpause
03:08:40Die Spieler äußern zunehmend Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und bezeichnen es als "Sadisten-Game". Ein Spieler beschreibt das Gefühl, kurz vor dem Ziel zu scheitern, als besonders frustrierend. Trotz der Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass sie möglicherweise nicht in der Lage sind, das aktuelle Level zu beenden, motiviert ein Spieler den anderen, es weiter zu versuchen und alternative Strategien in Betracht zu ziehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Items für spätere Herausforderungen aufzusparen. Nach dem Scheitern am Vulkan beschließen die Spieler, eine kurze Pause einzulegen, um sich zu sammeln und ihre Strategie zu überdenken. Es wird eine kurze Toilettenpause angekündigt, bevor ein neuer Versuch gestartet wird. Trotz der Frustration und des Schwierigkeitsgrades des Spiels wird auch der Suchtfaktor und der Reiz der täglichen neuen Herausforderungen hervorgehoben.
Neuer Anlauf mit Optimismus und Item-Management
03:17:42Trotz der vorherigen Frustrationen und Rückschläge starten die Spieler einen neuen Versuch, den Berg zu erklimmen, wobei sie sich gegenseitig Mut zusprechen und ihr Vertrauen ineinander betonen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, bei Bedarf auf eine andere, möglicherweise einfachere Herausforderung auszuweichen. Der Fokus liegt nun darauf, möglichst viele Items für den bevorstehenden Vulkanabschnitt aufzusparen. Die Spieler diskutieren Strategien zur optimalen Nutzung ihrer Items und zur effizienten Routenwahl. Es wird die Bedeutung des Item-Managements hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den schwierigen Vulkanabschnitt. Die Spieler entdecken neue Items und deren Funktionen, wie z.B. das Seil, das als Alternative zur Seilkanone dient. Sie diskutieren, welche Items sie mitnehmen sollen und welche sie zurücklassen müssen, um ihr Inventar optimal zu nutzen. Die Spieler sind sich bewusst, dass ein erneutes Scheitern am Vulkan zu großer Frustration führen würde, was die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung unterstreicht.
Taktische Entscheidungen und Routenfindung
03:27:02Die Spieler diskutieren über die Gründe für das hohe Zuschauerinteresse und vermuten, dass viele Zuschauer den Stream nutzen, um die optimale Route zu finden und sich so einen Vorteil für ihren eigenen Durchgang zu verschaffen. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter ein Kompaktgrill, der neue Möglichkeiten eröffnet. Die Spieler äußern den Wunsch, selbst Zuschauer zu sein, um die beste Route zu erkennen und diese dann im ersten Versuch erfolgreich zu meistern. Die Seilspule wird als besonders wertvoll eingeschätzt. Es wird die Bedeutung der Ressourcenauswahl und -verwaltung betont, insbesondere im Hinblick auf die Entscheidung, welche Items mitgenommen und welche zurückgelassen werden sollen. Die Spieler analysieren verschiedene Routenoptionen und treffen taktische Entscheidungen, um den bestmöglichen Weg zu finden. Sie erinnern sich an frühere Absturzstellen und versuchen, diese zu vermeiden. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Klettertechniken und Hilfsmitteln, um Hindernisse zu überwinden und neue Gebiete zu erreichen.
Strategieanpassung und Herausforderungen durch Nebel
03:43:35Die Spieler setzen ihren Weg fort, wobei sie immer noch das Ziel verfolgen, das Spiel zu gewinnen. Sie erkennen jedoch, dass der gewählte Weg möglicherweise suboptimal ist und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird die Bedeutung der Lianen für das Überwinden von Hindernissen hervorgehoben. Ein Spieler erleidet Schaden, möglicherweise durch zuvor konsumierte Beeren oder Pilze. Es wird die Notwendigkeit betont, den Nebel zu vermeiden, der in bestimmten Gebieten auftritt. Die Spieler nutzen gefundene Items wie die Zauberbohne, um neue Wege zu erschließen und höher gelegene Bereiche zu erreichen. Sie arbeiten zusammen, um schwierige Passagen zu bewältigen und sich gegenseitig zu helfen. Der Nebel stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, da er die Sicht einschränkt und die Navigation erschwert. Die Spieler müssen schnell handeln, um dem Nebel zu entkommen und sich in Sicherheit zu bringen. Sie nutzen Lagerfeuer, um sich aufzuwärmen und ihre Ausdauer wiederherzustellen. Die Spieler looten Kisten, um wertvolle Items zu finden, und diskutieren, welche Items sie behalten und welche sie zurücklassen sollen.
Schwierigkeitsgrad, Item-Management und Routenfindung im Schneesturm
03:53:37Die Spieler sind sich einig, dass das aktuelle Gebiet aufgrund des Nebels und der Kälte den höchsten Schwierigkeitsgrad aufweist. Sie betonen die Bedeutung des Rucksackmanagements und der effizienten Nutzung von Lagerfeuern. Ein Spieler stürzt ab und verliert dadurch Items, kann aber mithilfe des Seils gerettet werden. Die Spieler finden eine Seilkanone, die sie als wertvolles Hilfsmittel einschätzen. Sie diskutieren über die Möglichkeit, eine neue Challenge zu starten, bei der sie versuchen, den Peak ohne Rucksack zu erreichen. Der Nebel zieht erneut auf und zwingt die Spieler, sich in sicheren Bereichen aufzuhalten. Sie entdecken Pfadfinderabzeichen auf ihrer Banderole, die ihren Fortschritt im Spiel dokumentieren. Die Spieler suchen nach Kisten und analysieren verschiedene Routenoptionen, um den besten Weg zum Ziel zu finden. Sie stellen fest, dass sie sich zu weit links befinden und müssen weiter nach rechts gelangen. Der Schneesturm stellt eine erhebliche Bedrohung dar, da er Schaden verursacht und die Sicht einschränkt. Die Spieler suchen Schutz vor dem Sturm und warten auf eine günstige Gelegenheit, ihren Weg fortzusetzen.
Kettenwerfer, Schneesturm und sichere Zonen
04:08:30Die Spieler finden einen Kettenwerfer, den sie als wertvolles Hilfsmittel betrachten. Sie suchen nach sicheren Zonen, um dem Schneesturm zu entkommen und Schaden zu vermeiden. Die Spieler diskutieren über verschiedene Routenoptionen und entscheiden sich für den vermeintlich sichereren Weg nach rechts. Sie entdecken weitere Kisten und finden nützliche Items wie Müsli-Riegel und eine Seilkanone. Die Spieler analysieren die Umgebung und suchen nach Vorsprüngen und Möglichkeiten, um ihren Weg fortzusetzen. Sie nutzen sichere Zonen, um ihre Ausdauer wiederherzustellen und auf das Ende des Schneesturms zu warten. Die Spieler arbeiten zusammen, um schwierige Passagen zu bewältigen und sich gegenseitig zu helfen. Sie tauschen sich über ihre Inventargegenstände aus und treffen Entscheidungen darüber, welche Gegenstände sie behalten und welche sie zurücklassen sollen. Die Spieler erreichen eine Zwischenzone mit Wasser, Wärme und einer Fackel, die ihnen vorübergehende Sicherheit bietet. Sie setzen ihren Weg fort und suchen nach weiteren Kisten und Möglichkeiten, um ihren Fortschritt zu beschleunigen.
Herausforderungen durch Schneesturm und Gift
04:15:38Die Spieler empfinden den Schneesturm als besonders störend und nervig. Sie sind sich einig, dass das aktuelle Level angenehmer ist als der vorherige Dschungel, der von giftigen Gefahren geprägt war. Die Spieler helfen sich gegenseitig, höher gelegene Bereiche zu erreichen. Sie erinnern sich an frühere Abschnitte des Spiels, insbesondere an den Bereich mit dem Geysir. Die Spieler erreichen Stage 3 und fühlen sich erleichtert, diesen Abschnitt erfolgreich abgeschlossen zu haben. Sie überprüfen ihre Inventargegenstände und planen ihre weitere Vorgehensweise. Die Spieler diskutieren über die optimale Nutzung ihrer Marshmallows, die als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Sie analysieren ihre Ausrüstung und treffen Entscheidungen darüber, welche Gegenstände sie mitnehmen und welche sie zurücklassen sollen. Die Spieler sind sich bewusst, dass sie den gleichen Weg wie zuvor einschlagen müssen, um ihr Ziel zu erreichen. Sie betonen die Bedeutung der Seilwerfer und versuchen, diese so oft wie möglich einzusetzen. Die Spieler erreichen eine Stelle mit Lava und warten auf eine günstige Gelegenheit, diese zu überqueren. Sie erinnern sich an frühere gefährliche Situationen und versuchen, diese zu vermeiden.
Unerwarteter Verlust des Rucksacks und Strategieanpassung
04:36:22Es wird ein unerwarteter Verlust des Rucksacks festgestellt, der auf unerklärliche Weise verschwunden ist, nachdem er auf einem Stein abgelegt wurde. Dies führt zu Frustration und der Notwendigkeit, die Strategie anzupassen. Es wird vermutet, dass der Verlust des Rucksacks die Bewältigung des Vulkans erschwert, da wichtige Werkzeuge und Ausrüstung fehlen. Es wird überlegt, das Spiel zu wechseln, falls der aktuelle Versuch fehlschlägt. Ein Plan wird entworfen, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, aber die Schwierigkeit des Geländes und das Fehlen notwendiger Ausrüstung wie Kettenwerfer machen den Fortschritt nahezu unmöglich. Die Spieler äußern ihren Frust über die unüberwindbaren Hindernisse und die scheinbar zufällige Platzierung von unpassierbaren Stellen im Vulkan. Trotz mehrerer Versuche, alternative Routen zu finden, scheitern diese aufgrund von steilen Hängen und fehlenden Kletterpunkten. Es wird kurzzeitig die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen bestimmten Punkt zu erklimmen, aber auch dieser Versuch scheitert an der Beschaffenheit des Geländes.
Rettung des Rucksacks und riskante Kletterversuche im Vulkan
04:44:24Der verloren geglaubte Rucksack wird entdeckt, was kurzzeitige Erleichterung bringt. Es folgen riskante Manöver, um den Rucksack zu erreichen, wobei ein Spieler fast in Lava stürzt. Es wird die Schwierigkeit des Vulkans betont und die Notwendigkeit von Werkzeugen hervorgehoben, um voranzukommen. Trotzdem wird weiter versucht, den Vulkan ohne die idealen Hilfsmittel zu bezwingen. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Plattformen erreichen kann, wobei verschiedene Strategien in Betracht gezogen werden, einschließlich des Einsatzes einer Kette, um über unüberwindbare Stellen zu gelangen. Ein Spieler springt versehentlich in den Tod, was die Herausforderungen und die Notwendigkeit präziser Bewegungen unterstreicht. Nach dem Tod eines Spielers wird die Strategie überdacht, wobei der Fokus auf dem Einsatz eines Kettenwerfers liegt, der glücklicherweise in einer Kiste gefunden wird. Es wird überlegt, wie man den Kettenwerfer am effektivsten einsetzen kann, um höher gelegene Plattformen zu erreichen und den Weg durch den Vulkan fortzusetzen. Der Spieler navigiert vorsichtig über Koffer und versucht, die Stelle zu erreichen, an der zuvor Haken platziert wurden.
Strategische Routenwahl und erfolgreiche Navigation im Vulkan
04:51:52Die strategische Routenwahl wird intensiv diskutiert, wobei der Fokus auf einer bestimmten Plattform liegt, von der aus der weitere Weg durch den Vulkan möglich erscheint. Es wird überlegt, ob man sich mit einer Kette an Zacken in der Luft befestigen kann, um die Plattform zu erreichen. Der Einsatz eines Seils wird diskutiert, um höher gelegene Bereiche zu erreichen, nachdem ein Spieler eine Stelle entdeckt hat, an der man hochklettern kann. Ein Energy-Drink wird eingesetzt, um die Ausdauer beim Klettern zu erhöhen. Der Spieler erreicht eine Kiste und versorgt sich mit den notwendigen Ressourcen. Es wird überlegt, wie man zu weiteren Kisten gelangt und den Weg fortsetzt. Eine Seilkanone wird gefunden, und es wird diskutiert, ob das Seil weggeworfen werden kann. Der Spieler macht einen Fehler, korrigiert diesen aber schnell und klettert weiter. Es wird überlegt, ob ein Sprung notwendig ist, um eine Brücke zu erreichen, oder ob es eine sicherere Route gibt. Der riskante Sprung wird als potenziell eingeplant angesehen. Es wird beschlossen, den Rucksack abzulegen, um leichter zu sein, und eine Stelle wird inspiziert, um einen besseren Weg nach oben zu finden.
Endspurt im Vulkan und erfolgreicher Abschluss
05:05:30Es wird betont, dass ein Fehler das Ende bedeuten könnte, was die Anspannung erhöht. Es wird überlegt, wo der Seilwerfer am besten eingesetzt werden kann, um eine bestimmte Stelle zu erreichen. Ein Lavastein wird als potenzieller sicherer Ort identifiziert, von dem aus man eine Brücke erreichen kann. Der Schwung wird nicht unterschätzt, um einen Fehler wie zuvor zu vermeiden. Eine Stange, die nach oben führt, wird als möglicher Ausgangspunkt identifiziert. Der Spieler muss noch höher steigen, und es wird nach sicheren Standorten gesucht. Es wird eine Stelle entdeckt, an der man auf eine Stange gelangen kann, was den Weg zum Ziel erleichtert. Ein entspanntes Stück wird identifiziert, und der Spieler läuft darüber. Es wird vermutet, dass das Spiel bald geschafft ist, aber die falsche Seite könnte ein Problem darstellen. Der Spieler läuft entspannt weiter und vermeidet hektische Bewegungen. Es wird Essen gefunden, was die Freude steigert, aber die endgültige Erleichterung wird erst beim Erreichen des Ziels erwartet. Der Helikopter wird gesichtet, was den erfolgreichen Abschluss des Spiels signalisiert. Das Seil wird hochgeklettert, und das Ende wird erreicht. Trotz des Erfolgs wird die Schwierigkeit des Spiels betont und als brutal schwer beschrieben. Der Erfolg wird als Peak gefeiert, und das Spiel wird als geil bezeichnet.
Reflexionen über die Win-Challenge und zukünftige Pläne
05:14:36Es wird reflektiert, dass der gefundene Kettenwerfer entscheidend für den Erfolg war und dass das Erreichen des Ziels ein Glücksspiel war. Die Win-Challenge wird als nicht mehr machbar angesehen. Es wird überlegt, welche Spiele in den verbleibenden sieben Stunden noch gespielt werden müssen, darunter Bloons, Age of Empires 2, Payday 3, ETS und Hunt Showdown. Es wird festgestellt, dass die Zeit für jede Aufgabe sehr begrenzt ist. Peak wird als das bisher geilste Spiel der Challenge bezeichnet, obwohl es keine direkten Gegner gab. Hunt Showdown wird ebenfalls als cool empfunden, aber irgendwann als zu viel. Es wird eine Liste der bereits abgeschlossenen Spiele präsentiert, darunter Minecraft, Phasmphobia, Finals, Fall Guys, Marvel Rivals, Dead by Daylight, Paranormal Cleanup, Ready or Not, Overcooked, Helldivers, Left 4 Dead, Counter-Strike, Bloons, League of Legends, PUBG, Tom Clancy's Rainbow Six Siege und Peak. Die erbrachte Leistung wird als geisteskrank bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die verbleibenden Aufgaben sehr schwierig sind und dass für jede Aufgabe weniger als eine Stunde Zeit bleibt. Es wird beschlossen, mit Hunt Showdown fortzufahren, da erwartet wird, dass die Gegner am Abend schwieriger werden. Die Freude über den Erfolg in Peak wird betont, und es wird erwähnt, dass es noch höhere Schwierigkeitsgrade gibt. Es wird angekündigt, dass der PC in Ordnung gebracht wird und dass Split Fiction und Elden Ring im Koop gespielt werden sollen.
Technische Probleme und alternative Spielauswahl
05:19:34Es wird erwähnt, dass es Probleme mit den Handshowdown-Servern gibt, möglicherweise aufgrund eines Patches oder Updates. Elden Ring soll voraussichtlich Ende August gespielt werden. Es wird auf den Discord-Kanal verwiesen, um Informationen zu Events zu erhalten. Split Fiction könnte möglicherweise früher gespielt werden. Es wird auf einen WhatsApp-Kanal verwiesen. Da Handshowdown nicht funktioniert, wird überlegt, welches alternative Spiel für die Challenge gespielt werden soll. Zur Auswahl stehen Age of Empires, Payday 3, Eurotrack Simulator und Blooms. Es wird entschieden, mit Blooms fortzufahren. Es wird erwähnt, dass die Downtime für Handshowdown um 16 Uhr ist. Es wird auf eine einwöchige Win-Challenge von G-Time und die Auslosung der Clips hingewiesen. Es wird erwähnt, dass es noch einen strammen Plan für das Jahr gibt. Es wird entschieden, mit Bloons zu beginnen. Es wird erwähnt, dass Win-Challenges regelmäßiger stattfinden sollen und dass es nicht immer so eine Hardcore-Challenge sein muss. Es wird betont, dass Win Challenges extrem Spaß machen und dass viel aus dieser Win Challenge gelernt wurde. Es wird erwähnt, dass viele Spiele und Variationen in die Challenge eingebracht wurden.
Bloons TD 6: Koop-Spiel und Strategieentwicklung
05:24:23Es wird erklärt, wie man in Bloons TD 6 jemanden einlädt. Es wird ein Spiel erstellt und ein anderer Spieler eingeladen. Die Slots werden geschlossen, sodass nur zwei Spieler teilnehmen können. Es wird erklärt, dass jeder Spieler seine eigene Hälfte hat, auf der er bauen kann. Es werden Tipps gegeben und Fehler gemacht. Es wird erklärt, dass man bis Runde 80 kommen muss, um das Level zu schaffen. Es wird empfohlen, den Helden so früh wie möglich zu setzen, damit er schneller levelt. Es wird erklärt, warum der Sniper so weit weg platziert wird. Es wird Musik nebenbei angemacht. Es wird gefragt, ob der Chat alles gut sehen kann. Es wird erklärt, welche Türme gesetzt werden müssen. Es wird erklärt, dass es verschiedene Builds gibt, die man spielen kann. Es wird erklärt, dass mit den Ninjas eine Combo aufgebaut wird. Es wird erklärt, wann die Bosse kommen. Es wird erklärt, dass die Bossballons mit der Zeit Leben regenerieren. Es wird erklärt, dass das erste Level machbar ist. Es wird erwähnt, dass bei der Win-Challenge noch eingestellt werden muss, dass man oben dort am Macken ist. Es werden die Upgrades des Affen gezeigt. Es wird festgestellt, dass die Ballons nicht weit kommen. Es wird der Ninja-Affe immer mehr geboostet. Es wird festgestellt, dass das der erste Boss war.
Bloons TD 6: Strategieanpassung und erfolgreicher Abschluss
05:34:35Es wird festgestellt, dass der Drop vollkommen in Ordnung ist. Es wird erwähnt, dass nach dem Sellout von Early Boy fast zwei Wochen nicht gestreamt wurde. Es wird erwähnt, dass das das erste Wochenende ist, an dem wieder richtig in den Stream gegrinded wird. Es wird festgestellt, dass die Nägel auf dem Boden komplett geisteskrank sind. Es wird festgestellt, warum das Spiel gerne gespielt wurde. Es wird gefragt, wie viele Affen in der Fläche sind. Es wird erklärt, dass die Affen alle den Ninja-Affen buffen. Es wird festgestellt, dass das keine verkehrte Strategie ist. Es wird festgestellt, dass der Eis-Typ sehr stark ist. Es wird festgestellt, dass das bodenlos ist. Es wird erklärt, dass die Bananenfarm für den anderen Spieler auch generiert. Es wird festgestellt, dass das, was der andere Spieler gemacht hat, gar nicht mal so verkehrt ist. Es wird gefragt, wofür die Nägel gut sind. Es wird festgestellt, dass ein Fehler gemacht wurde. Es wird erklärt, wofür das Affendorf gut ist. Es wird festgestellt, dass man wieder voll drin ist. Es wird ein Alchemieaffe gemacht, der die Ballons mit Gold überzieht. Es wird festgestellt, dass gut Level gefarmt wird. Es wird festgestellt, dass die Ballons nicht mal über die Kreuzung hinauskommen. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde eine andere Strategie zu spielen. Es wird festgestellt, dass es gerade ein bisschen gefährlicher wird. Es wird der Alchemist verkauft. Es wird festgestellt, dass das Ding eh over ist. Es wird gefragt, wie man die Range von denen erhöhen kann. Es wird festgestellt, dass der Ninja das gut kriegt. Es wird festgestellt, dass das erste Level auf schwer geschafft wurde. Es wird ein neues Spiel aufgemacht. Es wird erwähnt, dass die Spiele mit reingenommen werden sollen. Es wird erwähnt, dass erst mal etwas einfachere Karten gemacht werden, weil der andere Spieler das Game noch nicht kennt.
Erste Spielrunde in 'Die Ultimative Win Challenge' mit Hunt: Showdown
06:33:34Die erste Spielrunde von Hunt: Showdown beginnt. Es wird diskutiert, wie man Gegner besser erkennen kann, besonders in Bezug auf Mapkenntnisse und Shooter-Erfahrung. Die Spieler lokalisieren Gegner an einer Kutsche und beschließen, diese anzugreifen, werden aber unter Beschuss genommen und müssen sich zurückziehen. Es folgt eine strategische Beratung, wie man die Gegner umgeht, die sich in einem Kampf befinden und möglicherweise nicht extrahieren können. Ein Tipp zum schnelleren Schwimmen wird ausgetauscht. Die Position der Gegner wird auf der Karte verfolgt, während gleichzeitig ein Kampf in der Nähe stattfindet. Ein toter Spieler wird gefunden und ausgeraubt, wobei ein 'Katalysator' entdeckt wird. Ein Gegner wird an einer Lokomotive gesichtet und erfolgreich ausgeschaltet, was zum Gewinn des Bountys führt. Nach dem Aufräumen der Runde wird die Freude über den Sieg und die Qualität der Lobby hervorgehoben, wobei frühere Schwierigkeiten mit 'Hardcore-Leuten' angesprochen werden. Abschließend wird die Notwendigkeit von mehr Spielerfahrung betont, um den Spielstil zu beschleunigen und die Maps besser kennenzulernen.
Planung der weiteren Spiele in der Win Challenge und technische Probleme mit Age of Empires 2
06:44:21Es werden die nächsten Spiele für die Win Challenge bis 22 Uhr geplant: Age of Empires 2 (gegen eine schwere KI), Payday 3 (zwei Siege), Euro Truck Simulator 2 (ETS) (zweimal) und GeoGuessr. Die Herausforderung, in Payday 3 zwei Siege zu erringen, wird hervorgehoben. Die Entscheidung fällt zunächst auf Age of Empires. Es wird die Schwierigkeit gegen eine schwere KI in Age of Empires angesprochen, insbesondere im Vergleich zu Cossacks. Technische Probleme treten auf, als versucht wird, Age of Empires 2 zu starten. Es stellt sich heraus, dass die HD Edition von Age of Empires 2 (2013) nicht installiert ist. Während der Installation gibt es Probleme mit der Downloadgeschwindigkeit über Steam. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Age of Empires Teile gibt und diskutiert, ob die Definitive Edition besser ist. Schließlich wird beschlossen, während des Downloads von Age of Empires 2 Definitive Edition Euro Truck Simulator zu spielen.
Euro Truck Simulator 2: Multiplayer-Probleme und Regelmissachtungen für schnellen Fortschritt
06:50:17Es wird über das ungenutzte Potenzial von Euro Truck Simulator 2 gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Features wie Speditionsmanagement, LKW-Wartung und Reifenwechsel, ähnlich dem Farming Simulator. Es wird versucht, ein Multiplayer-Spiel in Euro Truck Simulator 2 zu starten, aber es gibt Schwierigkeiten beim Finden der Konvoi-Option und es wird vermutet, dass möglicherweise ein DLC erforderlich ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Charaktererstellung und dem Finden der Multiplayer-Option wird festgestellt, dass zunächst ein Auftrag abgeschlossen werden muss, um am Konvoi teilnehmen zu können. Um schnellstmöglich mit dem Multiplayer zu beginnen, werden sämtliche Verkehrsregeln missachtet, was zu Strafen führt. Die riskante Fahrweise wird mit dem Wunsch gerechtfertigt, die Win Challenge nicht durch lange Wartezeiten zu gefährden. Trotz des betont vorausschauenden Fahrstils im Normalfall, wird nun rücksichtslos gefahren, was zu roten Ampeln und steigenden Strafen führt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei, was die finanzielle Situation im Spiel gefährdet.
Euro Truck Simulator 2: Konvoi-Beitritt, Auftragsauswahl und Regelverstöße für schnellen Fortschritt
07:12:48Nach Abschluss des ersten Auftrags wird versucht, der Konvoi-Lobby beizutreten, was durch Datenschutzbestimmungen und Verhaltensregeln verzögert wird. Das Passwort für die Lobby wird eingegeben und der Beitritt gelingt. Es werden Aufträge für den Konvoi gesucht, wobei zunächst eine Strecke von Hamburg nach München (722 km) in Betracht gezogen wird, aber verworfen wird. Ein Zementauftrag von Hannover nach Luxemburg (534 km) wird ausgewählt, aber aufgrund fehlender Fähigkeiten (Fernfahrten Stufe 2) kann dieser nicht angenommen werden. Es wird beschlossen, kürzere Strecken zu wählen, um die Levelanforderungen zu umgehen. Es wird eine Vertragsstrafe von 24.000 Euro aufgrund abgebrochener Aufträge erwähnt. Schließlich wird ein Auftrag von Köln nach Kassel (236 km) angenommen. Während der Fahrt werden Einstellungen vorgenommen und festgestellt, dass ein 'Monster-Sattelzug' mit zwei Anhängern gefahren wird. Trotz aktivierten Tempomats gibt es Probleme mit der Funktion. Es wird festgestellt, dass es nur um den Schaden an der Fracht geht, nicht um den LKW selbst. Es kommt zu Regelverstößen und riskanten Fahrmanövern, um schnell voranzukommen.
Euro Truck Simulator 2: Anekdoten, Fahrfehler und technische Probleme während der Fahrt
07:31:56Während der Fahrt werden Anekdoten aus der Vergangenheit ausgetauscht, darunter eine Geschichte über einen betrunkenen Abend in Köln, bei dem ein Feueralarm-Streich gespielt wurde. Es wird überlegt, Umwege zu fahren, um mehr Kilometer zu sammeln, aber die Idee wird verworfen. Es wird die Idee eines 12-Stunden-Streams mit Lenkrad in den Raum geworfen. Es kommt zu Problemen mit dem Multiplayer-Modus und es wird auf die Truckers MP Mod verwiesen. Es kommt zu einem Unfall, der zu 100% Schaden am LKW führt. Es wird die Werkstatt aufgesucht und der LKW für 57.000 Euro repariert. Es wird festgestellt, dass nur der Schaden an der Fracht relevant ist. Es wird über die Kosten für Reparaturen und Bußgelder diskutiert und festgestellt, dass eine Versicherung besteht. Es wird über die Laufleistung von LKWs im realen Leben gesprochen. Es wird der Wunsch nach mehr Realismus im Spiel geäußert, wie z.B. die Wartung des LKWs und das Beladen mit einem Gabelstapler.
Euro Truck Simulator 2: Diskussionen über Realismus, vergangene Erlebnisse und das Ende der Strecke
07:45:17Es wird über die Wichtigkeit des Schadens an der Fracht diskutiert und wie man diesen einsehen kann. Es wird festgestellt, dass die Fracht nur minimalen Schaden hat. Es wird über die Kosten für Reparaturen und Bußgelder diskutiert und festgestellt, dass eine Versicherung besteht. Es wird über die Laufleistung von LKWs im realen Leben gesprochen und festgestellt, dass diese oft über eine Million Kilometer fahren. Es wird die Freude am Realismus im Spiel betont und der Wunsch nach mehr Realismus geäußert, wie z.B. die Wartung des LKWs und das Beladen mit einem Gabelstapler. Es wird eine Geschichte über einen Unfall im Farming Simulator erzählt, bei dem ein LKW mit Kleidung umgekippt ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Lenkradtasten für Scheibenwischer und Fernlicht zu belegen. Es wird über die Navigation und das Fahren in der Dunkelheit gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Polizei hinterherfährt und Bußgelder verhängt. Es wird überlegt, die Polizei zu rammen, aber die Idee wird verworfen. Es wird über die verbleibende Zeit für die Challenge gesprochen und die nächsten Spiele geplant.
Herausforderungen im Straßenverkehr und Spiel-Updates
07:57:40Die Fahrt durch Köln gestaltet sich schwierig, da die Autofahrer scheinbar nicht mit den Verkehrsregeln vertraut sind. Es regnet, und die Sicht wird durch eine beschlagene Scheibe behindert, was die Navigation erschwert. Die verbleibende Strecke beträgt 349 Kilometer, was insgesamt 836 Kilometer ergibt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Challenge über die geplante Zeit von 22 Uhr hinaus zu verlängern, um sie abzuschließen. Der Streamer berichtet von einem überfüllten Zimmer voller Amazon-Pakete, was zu Problemen mit seiner Freundin führt. Er scherzt über unsinnige Lieferungen, wie einen riesigen Karton mit Chips, die er aufgrund seiner Diät nicht essen kann. Im Gespräch geht es um das Spiel 'Euro Truck Simulator 2' (ETS 2) und die Frage, ob an einem ETS 3 gearbeitet wird oder ob nur neue DLCs geplant sind. Die Idee eines Truck Simulators in Unreal Engine 5 wird diskutiert, wobei der Streamer seine Vorbehalte gegenüber dieser Engine äußert. Er plant, in Zukunft ein neues Profil im Spiel zu erstellen und sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Während der Fahrt hört er zur Motivation Helldivers-Musik und fühlt sich dadurch gestärkt.
Planung von YouTube-Inhalten und Urlaubsüberlegungen
08:07:55Es werden noch 200 Kilometer Fahrt erwartet, wobei der Streamer selbst noch 125 Kilometer vor sich hat. Die gesamte Win Challenge wird aufgezeichnet und soll auf YouTube hochgeladen werden, hauptsächlich auf dem Hauptkanal, der bisher wenig genutzt wurde. Dies könnte als eine Art VOD-Kanal dienen. Der Streamer äußert sich gespannt auf kommende GTA-Features, insbesondere Job-Simulationen und Roleplay-Elemente, die er sich für das Spiel wünscht. Die Straßenqualität wird bemängelt, und es wird spekuliert, ob man sich in Polen befindet. Urlaubsplanungen werden diskutiert, wobei ein geplanter Urlaub im Mai aufgrund der laufenden Season verschoben wurde. Der Streamer möchte sich nicht für längere Zeit ausklinken, solange die Season nicht gut läuft. Ein Urlaub ist erst für das nächste Jahr geplant. Es wird kurz überlegt, ob man eine illegale Aufträge im Spiel annehmen könnte, bei denen man von der Polizei erwischt werden kann.
Abschluss der aktuellen Fahrt und Vorbereitung für die nächste Etappe
08:14:10Der aktuelle Auftrag wird bald abgeschlossen sein, und es wird überlegt, wie der nächste Auftrag ausgewählt werden soll. Es wird kurz diskutiert, ob man das Spiel verlassen und wieder beitreten kann, ohne den aktuellen Fortschritt zu verlieren. Die verbleibende Strecke beträgt etwa 54 Kilometer, was ungefähr 5 Minuten dauert. In der Zwischenzeit soll eine Quarkpizza gegessen werden. Nach Abschluss der Fahrt erreicht der Streamer die Stufe 2 als Fernfahrer. Es wird eine kürzere Strecke für den nächsten Auftrag ausgewählt, idealerweise um die 150 Kilometer, um die Challenge abzuschließen. Eine Strecke von 173 Kilometern wird ausgewählt, um sicherzustellen, dass genügend Kilometer gefahren werden. Während der Fahrt muss der Streamer kurz einen Anruf entgegennehmen und schaltet sich stumm.
Familiäre Anekdoten und Fahrkünste
08:20:37Der Streamer erzählt von einem Telefonat mit seiner Schwiegermutter, die am Umziehen ist und Hilfe beim Router benötigt. Er erklärt ihr, welche Kabel sie ziehen muss, und amüsiert sich über ihre Unkenntnis in Bezug auf Technologie. Er erzählt eine weitere Anekdote über seine Oma, die angeblich ihr Google Mail "kaputt gemacht" hat, weil sie eine AGB-Bestätigung nicht akzeptiert hat. Der Streamer lobt seine Fahrkünste und vergleicht sie mit seinen Fähigkeiten in GTA. Er erinnert sich daran, wie er seinem Vater die ersten Schritte mit Handy und Internet erklärt hat und wie dieser mittlerweile sehr fit darin ist. Er betont jedoch, dass man von älteren Menschen nicht erwarten kann, dass sie sich intensiv mit Technologie auseinandersetzen. Es wird kurz erwähnt, dass der Streamer Probleme mit der Polizei hatte und dass der Vater seines Schwagers ein altes Nokia-Handy benutzt, weil er keine Smartphones mag.
Fortschritt und Strategie in Euro Truck Simulator
08:27:23Es sind noch 30 Kilometer zu fahren, aber die Polizei bremst den Streamer aus. Er gibt zu, dass er sich die Challenge schwieriger vorgestellt hat, aber durch vorsichtiges Fahren kaum Schäden verursacht wurden. Es wird angemerkt, dass sie mit langsamen Fahrzeugen unterwegs sind und größere LKWs höhere Geschwindigkeiten erreichen könnten. Der Streamer lobt ETS als ein tolles Spiel mit coolen Features wie Fähren und DLCs, die es ermöglichen, verschiedene Landschaften zu erkunden. Er kündigt an, bald anzukommen und schlägt vor, danach in Age of Empires einzusteigen, falls es funktioniert. Er glaubt, dass dies die schwierigste Aufgabe sein wird und betont, dass sie bisher eine beeindruckende Leistung erbracht haben. Trotzdem wird erwähnt, dass die Win Challenge eine krasse Leistung ist, auch wenn einige Leute Glück mit Noobs unterstellen.
Technische Probleme mit Age of Empires und alternative Spieloptionen
08:33:16Es treten unerwartete Fehler beim Starten von Age of Empires 2 Definitive Edition auf. Das Spiel lässt sich nicht starten, und es erscheint eine Fehlermeldung bezüglich der Anmeldung mit dem Konto, über das die App erworben wurde. Der Streamer versucht, das Problem über die Xbox-App zu beheben, aber es treten weiterhin Fehler auf. Er kann das Spiel nicht spielen und schlägt vor, stattdessen Age of Empires 4 zu spielen, obwohl er dieses über den Game Pass kaufen müsste. Er versucht, Age of Empires 2 erneut herunterzuladen. Nach dem erneuten Herunterladen und Installieren des Spiels gibt es weiterhin Probleme. Das Spiel lädt nicht weiter, und es werden keine Mods installiert. Der Streamer schlägt vor, stattdessen Cossacks zu spielen. Letztendlich startet das Spiel, aber es ist sehr altmodisch.
Auswahl der Fraktion und Vorbereitung für Age of Empires
08:41:46Es wird diskutiert, welche Fraktion in Age of Empires gewählt werden soll. Hunnen werden vorgeschlagen, um die "Kraft der Hunnen" zu beweisen. Es wird gefragt, ob es im Spiel Samurai gibt. Der Streamer lädt seinen Mitspieler Zander ein. Briten werden als gute Wahl genannt, und es wird überlegt, ob es eine Fraktion mit Paladinen und Elefanten gibt, möglicherweise die Perser mit ihren Elefantenkämpfern. Es wird beschlossen, im "Tryhard-Modus" zu spielen. Der Computer soll im ersten Versuch besiegt werden. Wenn das Spiel in einer Stunde abgeschlossen wird, könnten noch zwei Payday 3-Wins und GeoGuessr gespielt werden. Theoretisch könnte die Challenge bis Mitternacht verlängert werden. Es wird betont, dass sie zu zweit gegen einen Computer auf schwer gewinnen müssen. Der Streamer wählt die Briten, da sie als stark gelten und gute Langbogenschützen haben sollen. Es wird Team 1 ausgewählt, und der Streamer macht sich bereit. Er braucht etwas zu essen und stellt fest, dass das Spiel nicht mit WASD gesteuert werden kann, sondern nur mit den Pfeiltasten, was für ihn problematisch ist, da er keine separaten Pfeiltasten hat.
Erste Schritte und Herausforderungen in Age of Empires
08:48:11Es werden Tipps gegeben, wie man in Age of Empires beginnt, wie das Sammeln von Büschen, das Erlegen von Tieren oder das Fischen. Waffen müssen gebaut werden. Der Streamer sucht nach Fischen. Es wird festgestellt, dass man als Team nicht sieht, was der andere sieht. Der Streamer gibt zu, dass er keine Ahnung hat, was er in Age of Empires macht. Er findet ein Artefakt. Es wird diskutiert, wo sich der Gegner befindet und dass er wahrscheinlich zuerst angreifen wird. Für die Kaserne werden 175 Holz benötigt. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein Koreaner ist. Einige Chat-Nutzer werden als anstrengend empfunden. Es wird erklärt, dass Büsche endlich sind und dass man Felder bauen muss. Der Streamer ist abgelenkt und braucht Gold für die Felder. Ein Dorfbewohner wird von einem Tier getötet. Es wird erklärt, dass man den Fischkuttern sagen muss, wo sie angeln sollen. Fische scheinen nicht unendlich zu sein. Die KI hat 1700 Punkte, während die beiden Spieler zusammen etwa 1800-1900 Punkte haben. Der Streamer hat keine Ahnung, wie lange das Spiel dauern wird. Der Gegner greift bereits mit Schiffen an und zerstört die Nahrungsschiffe. Der Streamer wird angegriffen und sagt, dass er raus ist, da er auseinandergenommen wird. Er erklärt, dass er am Anfang die Bärenbüsche gepflückt und das mit den Feldern nicht gecheckt hat. Es wird beschlossen, einen neuen Run zu starten, da das Drücken der Pfeiltasten anstrengend ist. Das Spiel wird als altmodisch empfunden.
Frustration über Age of Empires 2 Definitive Edition und Alternativpläne
10:04:39Es wird die Schwierigkeit des Spiels Age of Empires 2 Definitive Edition auf 'Schwer' diskutiert und die damit verbundene Frustration geäußert. Es wird festgestellt, dass das Spiel aufgrund von Lags und veralteter Steuerung wenig Spaß macht, was an Spiele aus den 1990er Jahren erinnert. Der Versuch, die Definitive Edition herunterzuladen, scheitert. Als Alternative wird kurz Cossacks oder Age of Empires IV im Game Pass in Betracht gezogen, aber aufgrund von Anmeldeproblemen verworfen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Win Challenge aufgrund der technischen Probleme aufzugeben, aber verworfen. Stattdessen soll Payday 3 und Geoguesser gespielt werden, während nach einer Lösung für Age of Empires 2 gesucht wird. Die veraltete Spielmechanik von Age of Empires 2, insbesondere die umständliche Befehlskette für Einheiten, wird kritisiert. Im Vergleich zu moderneren Spielen wie StarCraft 2 fehlen Komfortfunktionen und optimierte Steuerung. Die Idee, Age of Empires 4 mit einem erfahrenen Spieler als Joker zu spielen, wird kurz angesprochen. Es wird festgestellt, dass durch das Hochleveln in verschiedenen Spielen unnötig Zeit verloren wurde, was die Planung der Challenge beeinträchtigte. Abschließend wird die Installation von Age of Empires 2 Definitive Edition ohne Addons erneut versucht, während parallel Payday 3 vorbereitet wird. Die Schwierigkeiten bei der Installation und Nutzung des Xbox Game Pass am PC werden ebenfalls thematisiert.
Probleme mit Payday 3: Account-Erstellung, Freundschaftseinladungen und Spielstarts
10:11:28Es treten Probleme bei der Account-Erstellung für Payday 3 auf, da eine Nebula-ID benötigt wird. Es wird vermutet, dass für Payday 3 ein separater Account erstellt werden muss. Nach einer kurzen Toilettenpause wird versucht, den Mitspieler in Payday 3 zu adden, was zunächst fehlschlägt. Trotz erfolgreicher Einladung in die Crew kann das Spiel nicht gestartet werden, da eine Fehlermeldung bezüglich fehlender Freundschaft in der Crewsitzung erscheint. Die technischen Schwierigkeiten mit dem Spiel werden beklagt, da sie den Fortschritt in der Challenge behindern. Es wird vermutet, dass ein Fehler im Spiel vorliegt und das Spiel wird neu gestartet. Parallel wird erneut versucht, Age of Empires 2 Definitive Edition zu starten, was jedoch aufgrund eines Fehlercodes fehlschlägt. Der Fokus wird vorerst auf Payday 3 gelegt. Nach dem Neustart des Spiels gibt es weiterhin Probleme mit der Nebula-ID-Anmeldung. Nach erneuter Einladung in die Crew und deren Annahme treten weiterhin Schwierigkeiten beim Spielstart auf. Es wird festgestellt, dass der Mitspieler aufgrund fehlenden Geldes keine Ausrüstung auswählen kann. Trotzdem wird ein neuer Banküberfall gestartet, um das Spiel zu testen.
Payday 3: Banküberfall-Strategie, Stealth-Versuch und Eskalation
10:24:58Es wird eine Strategie für einen Banküberfall in Payday 3 besprochen, wobei zunächst ein Stealth-Ansatz verfolgt wird. Es wird erklärt, wie man sich im öffentlichen Bereich verhält und wie Kameras gehackt werden können. Der Plan ist, in den privaten Bereich einzudringen und bestimmte Aufgaben zu erfüllen, ohne Alarm auszulösen. Sollte der Stealth-Ansatz scheitern, wird auf eine Schießerei umgeschaltet. Es wird erklärt, wie man Geiseln nimmt und gegen Zeit eintauscht, um den Überfall zu verlängern. Das Ziel ist, Ausrüstung vom Dach zu holen und Thermit am Tresor anzubringen, um ein Loch in die Decke zu brennen. Währenddessen müssen die Angriffe der Sicherheitskräfte und später der Polizei abgewehrt werden. Es wird betont, dass das Spiel auf 'Overkill' sehr schwer ist. Es wird erklärt, wie man sich heilen und Munition sammeln kann. Nach dem Anbringen des Thermits müssen Farbbomben entschärft und Geldsäcke gesichert werden. Es kommt zu einer Eskalation, bei der Spezialeinheiten und ein Tank bekämpft werden müssen. Aufgrund von Munitionsmangel und dem hohen Schwierigkeitsgrad wird der Stealth-Ansatz aufgegeben und auf eine aggressive Vorgehensweise umgeschaltet.
Payday 3: Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungsprobleme und Neustart
10:34:29Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad 'Overkill' für den Mitspieler, der das Spiel erst anfängt, zu hoch ist, da er nicht über die notwendige Ausrüstung verfügt. Es wird ein Vergleich zu World of Warcraft gezogen, bei dem ein Stufe-10-Charakter nicht in einen Raid mitgehen kann. Der Mitspieler soll sich eine schwere Panzerung zulegen und die Ausrüstung anpassen. Es wird erklärt, wie man einen Schalldämpfer auf die Pistole montiert und Fähigkeitspunkte verteilt. Der Infiltrator-Fertigkeitsbaum wird ausgewählt und dessen Erforschung erklärt. Es wird besprochen, welche Fertigkeiten sinnvoll sind, wie z.B. Standhaftigkeit und Schlepper. Nach der Verteilung der Fähigkeitspunkte wird ein neuer Banküberfall gestartet. Es wird die verkorkste Situation von Starbreeze mit Payday 3 diskutiert, wobei der Publisher für die Probleme verantwortlich gemacht wird. Das Spiel selbst wird als gut gemacht und mit einer guten Basis für ein neues Payday gelobt, aber der Publisher hat kurz vor Release eine Anmeldung und einen Modus erzwungen, die die Community verärgert haben. Es wird die geringe Spielerzahl von Payday 3 im Vergleich zu Payday 2 erwähnt und die verpasste Chance bedauert. Trotz Updates und gutem Content spielen die meisten Leute weiterhin Payday 2.
Zwischenfazit der Challenge, Bestrafung und Zukunftsplanung
10:58:27Es wird ein Zwischenfazit der Challenge gezogen. Es wird festgestellt, dass es super traurig ist, dass drei Spiele fehlen und eines nicht richtig gespielt werden kann. Geoguesser wäre wahrscheinlich noch machbar. Es war die krasseste Challenge, die je gemacht wurde, mit vielen Höhen und Tiefen. Es werden einige Highlights wie Fall Guys, Peak und League of Legends erwähnt. Bei Nicht-Erreichen des Ziels muss im Prinzessinnenkostüm Elden Ring gestreamt werden. Es wird überlegt, ob man die Win-Challenge regelmäßig machen soll, aber nicht jeden Monat, um sie besonders zu halten. Eventuell ein bis zweimal im Jahr. Es wird überlegt, beim nächsten Mal Special-Leute dazuzuholen, wie z.B. Early. Es wird dem Mitspieler erklärt, wie er die Leute ablenken kann, indem er Roleplay macht und für eine realistischere Atmosphäre sorgt. Er soll einen Kredit aufnehmen und eine Aufgabe für ihn übernehmen. Es wird ihm gezeigt, wie er die Maske anzieht und eine Wache abknallt, um den Pager zu beantworten. Ziel ist, die Wache wegzuziehen, um unten weniger Stress zu haben.
Payday 3: Stealth-Aktion, Wachmann-Eliminierung und Sicherheitsmaßnahmen
11:01:06Es wird eine Stealth-Aktion in Payday 3 geplant, bei der ein Wachmann eliminiert werden soll, um den Pager zu beantworten und die Rotation der Wachen zu beeinflussen. Der Mitspieler soll in einer Ecke warten und den Wachmann abknallen, sobald dieser in Sichtweite ist. Anschließend soll der Pager beantwortet und die Leiche versteckt werden. Es wird erklärt, wie man sich unauffällig verhält und die Wachen austrickst. Es wird erwähnt, dass man von einer Alarmkamera gesehen wurde, aber das Problem wird als nicht so schlimm eingestuft. Es wird gehofft, dass man von einem Wachmann eskortiert wird, um den nächsten Schritt zu ermöglichen. Es wird die Notwendigkeit betont, den Wachmann auf dem Dach zu beobachten und den richtigen Moment für die nächste Aktion abzuwarten. Der Mitspieler soll sich verstecken und versuchen, nicht von einem Guard entdeckt zu werden. Es wird die schwierige Rotation der Guards und die Notwendigkeit, die Kamera auszutricksen, hervorgehoben. Ziel ist es, den Security-Raum zu öffnen und den Wachmann, der die Kameras beobachtet, auszuschalten, um die Kameras zu deaktivieren und sich freier bewegen zu können. Es wird ein Mikrosender an einem Guard platziert, um dessen Position zu verfolgen.
Payday 3 Stealth Mission: Taktische Vorgehensweise und Herausforderungen
11:12:35Es beginnt eine heikle Stealth-Mission in Payday 3, bei der es darum geht, unentdeckt zu bleiben und Kameras sowie Zivilisten auszutricksen. Es wird präzise vorgegangen, indem man sich an Wachen heranschleicht, Fähigkeiten wie das schnelle Knacken von Schlössern nutzt und Zivilisten durch Anschreien und Fesseln ruhigstellt, um Strafen zu vermeiden und Geiseln zu sichern. Die Spieler müssen Rotationen von Wachen und Kameras im Auge behalten, um nicht entdeckt zu werden. Ein Zivilist wird gefesselt und in eine Ecke gelegt, um kein Aufsehen zu erregen. Die Schwierigkeit des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere auf dem Schwierigkeitsgrad Overkill, wo Fehler schnell zum Scheitern führen können. Die KI des Spiels wird gelobt, da sie es ermöglicht, sich ständig zu verbessern und neue Strategien zu entwickeln. Es wird diskutiert, wie man Zivilisten am besten kontrolliert, um nicht entdeckt zu werden. Die Bedeutung der Hocke beim Anschreien von Zivilisten wird betont, um zu vermeiden, dass andere Zivilisten aufmerksam werden. Ein QR-Code wird übersehen und es wird festgestellt, dass es Rotationen im Spiel gibt, die jedes Mal anders sind, wenn die Karte gestartet wird. Es wird erklärt, wie man Kameras dauerhaft übernehmen kann, um sie für die Wachen unbrauchbar zu machen.
Der Weg zum Tresor: Manager als Geisel und Zahlencode-Beschaffung
11:24:04Der Manager wird markiert, um ihn später als Geisel zu nehmen und für den Iris-Scan zu verwenden, der für den Zugang zum Tresor benötigt wird. Es wird besprochen, wie man mit der Zivilistin umgeht, die sich in der Nähe des Managers befindet, ohne entdeckt zu werden. Der Plan ist, den Manager aus dem Raum zu locken, sobald der Cop weg ist, und ihn dann als Geisel zu nehmen. Der Manager wird erfolgreich als Geisel genommen und zum Iris-Scanner gebracht. Es wird kurz gewartet, bis die Cops weg sind. Der Computer des Managers wird gehackt, um drei Zahlencodes zu erhalten, die für den Tresor benötigt werden. Es wird kurz über die Codes gesprochen. Die Verkabelung wird gelöst und der erste Schritt zum Tresor wird getan. Der Vergleich zu einem Blockbuster-Film wie Batman vs. Joker wird gezogen, um die Spannung der Mission zu verdeutlichen. Es wird erwähnt, dass es in Payday 3 auch Missionen gibt, in denen man Krypto-Banken hacken oder Bilder in einem Museum stehlen muss.
Tresoröffnung und Flucht: Strategie und Herausforderungen
11:31:25Die Fingerabdrücke auf dem Zahlenschloss des Tresors werden analysiert, um den richtigen Code zu ermitteln. Der Tresor wird erfolgreich geöffnet und die Spieler dringen ein. Im Tresorraum angekommen, werden die Aufgaben verteilt: Einer knackt die Safes, der andere platziert die Farbmarkierung. Die erbeutete Geldsumme kann für den Kauf von Waffen verwendet werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Housing-System in Payday 2, das in Payday 3 fehlt. Die KI des Spiels wird erneut gelobt. Es wird erklärt, dass man mit zwei Geldsäcken ohne Maske aus dem Tresor gehen kann. Die Schwierigkeit, mit Zivilisten auf dem Parkplatz umzugehen, wird betont. Es wird erklärt, dass man die Taschen an einem bestimmten Ort ablegen muss, um einen bestimmten Modus zu aktivieren. Es wird erklärt, dass ein Kopf immer wieder an einer bestimmten Stelle auftaucht und in den Tresorraum schaut. Die Polizei schaut auch manchmal im Hideout vorbei bei PD2. Es wird erklärt, dass Payday 2 zehn Jahre alt ist und immer noch von vielen Menschen gespielt wird. Es wird kritisiert, dass Payday 3 das Gigapotenzial nicht ausgeschöpft hat.
Bilanz der Win-Challenge: Erfolge, Herausforderungen und zukünftige Pläne
11:42:25Es wird festgestellt, dass die Rainbow Six Siege Challenge noch nicht abgeschlossen ist und man diese gerne noch weitermachen möchte. Es wird über die Probleme bei Age of Empire gesprochen. Die Win-Challenge Revue passieren lassen. Es wird überlegt, wie viele Spiele man gemacht hat. Es wird betont, wie viel Variation in die Challenge eingebracht wurde. Die gegenseitige Motivation während der Challenge wird hervorgehoben. Die Challenge wird als absolut insane und spaßig beschrieben. Die Anstrengung, jeden Tag 12 Stunden zu streamen, wird thematisiert. Die Community wird für ihre Unterstützung gelobt, insbesondere für die Spenden für einen neuen PC. Der Streamer bedankt sich bei der Community für den Support und die positive Atmosphäre während des Streams. Es wird überlegt, welche Spiele in zukünftigen Challenges wiederholt werden sollten und welche nicht. Es wird erklärt, dass man Duo-mäßig fast alles zocken würde. Es wird erwähnt, dass man in den Wellen höher kommen muss. Es wird über zukünftige gemeinsame Projekte mit Kevin gesprochen, darunter ein Elden Ring Stream und Split Fiction. Die nächsten Seasons von Kaktus Klicker werden erwähnt. Es wird über die Planung des Elden Ring Streams gesprochen, der möglicherweise in kürzeren Sessions über einen längeren Zeitraum stattfinden soll. Es wird sich für die gelungene Überraschung bedankt und die Vorfreude auf zukünftige Streams, insbesondere mit DLC-Bossen in Elden Ring, zum Ausdruck gebracht. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich nochmals für die Unterstützung.