Moin! Etwas Chillen, danach wieder auf Baustelle

Hausrenovierung, Battlefield 6 und Xbox Tokyo Game Show im Fokus

Moin! Etwas Chillen, danach wieder au...
Zander
- - 02:19:22 - 796 - Just Chatting

Im Mittelpunkt stehen die Renovierung des Eingangsbereichs, erste Eindrücke zur Battlefield 6 Kampagne und die Xbox Tokyo Game Show 2025. Der Streamer spricht über Gameplay, Story und Multiplayer-Verbindungen von Battlefield 6. Die Streaming-Planung wird durch die Jobsuche der Partnerin beeinflusst, was zukünftig zu Streams am Abend führen könnte. Es werden auch Palworld, Ninja Gaiden 4 und Gaming-Events thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Eingangsbereich Renovierung und Battlefield 6 Kampagne

00:00:42

Der Streamer berichtet über die Renovierung des Eingangsbereichs seines Hauses, die er zusammen mit seinem Vater durchführt. Die Unterkonstruktion ist fertig, das Laminat verlegt, aber es fehlen noch Fußbodenleisten und andere Kleinigkeiten. Er erwähnt, dass er Glück hat, dass seine Schwager in der Nähe wohnen, sodass er sich fehlende Materialien ausleihen kann. Während einer Streaming-Pause öffnet er YouTube und entdeckt ein Video zur Battlefield 6 Kampagne. Obwohl er Angst vor Spoilern hat, entscheidet er sich, es anzusehen, da er sehr gespannt darauf ist. Er äußert seine Freude darüber, dass EA die Kampagne von Battlefield wiederbelebt hat, da er selbst Call of Duty hauptsächlich wegen der Kampagne spielt und nicht versteht, warum EA diese Entscheidung zuvor rückgängig gemacht hatte. Er vergleicht die Situation mit FIFA, wo er die Kampagne "The Journey" sehr genossen hat.

Xbox Tokyo Game Show 2025 und Streaming-Planung

00:03:44

Es wird angekündigt, dass in etwa einer halben Stunde die Xbox Tokyo Game Show 2025 beginnt, woraufhin der Streamer beschließt, diese ebenfalls im Auge zu behalten. Er erklärt, dass er heute nicht lange streamen kann, da er seinem Vater bei den Arbeiten am Haus helfen möchte. Er kündigt an, dass er nächste Woche versuchen wird, wieder mehr zu streamen und hofft, ab Oktober wieder regelmäßig streamen zu können. Allerdings könnte sich seine Streaming-Zeit ändern, sobald seine Partnerin eine Jobzusage erhält, was dazu führen könnte, dass er zukünftig nur noch abends streamen kann. Er betont, dass er momentan vor allem Spaß haben und geile Projekte machen möchte, ohne sich zu stressen, was ihm jedoch schwerfällt, in seinen Stream zu übertragen.

Battlefield 6 Kampagne: Erwartungen und erste Eindrücke

00:12:53

Der Streamer fasst erste Eindrücke zur Battlefield 6 Kampagne zusammen. Er zitiert einen Bericht, demzufolge der Grundstein für eine Rückkehr zu alter Stärke gelegt wurde, nachdem der Vorgänger ohne Story-Modus erschienen war. Entwickler hätten persönlich erzählt, dass sie an die gute alte Zeit von Battlefield 3 und 4 anknüpfen wollen. Der Sprecher des zitierten Berichts hatte die Möglichkeit, etwa zwei Stunden lang drei Kampagnen-Missionen zu testen und gibt erste Einblicke, ob Battlefield 6 auch mit der Kampagne die Erwartungen der Fans erfüllen kann. Er beschreibt seine persönliche Meinung zu Storys von Shooter-Spielen und wie man viele Leute damit fesseln könnte, indem man eine tiefgründige Story mit Kameradschaft im Krieg einbringt, die mehr als nur das reine Rumballern beinhaltet. Er verweist auf Beispiele wie "Unsere Mütter, unsere Väter" oder "The Pacific", die Charaktere zeigen, die sich durch den Krieg verändern.

Battlefield 6 Kampagne: Gameplay und Multiplayer-Verbindung

00:19:05

Der Fokus liegt auf der Story-Kampagne von Battlefield 6, die sich wie eine logische Herleitung auf das anfühlen soll, was man im Multiplayer erlebt. Nach drei gespielten Missionen scheint dies gut zu funktionieren. Im Jahr 2027 bröckelt das NATO-Militärbündnis und europäische Staaten wenden sich an das private Militärunternehmen Pax Amata. Als Teil der Eliteeinheit Dagger 13 bekämpft man Pax Amata. Die Kampagne soll aber reines Entertainment und unpolitisch sein. Das Gameplay ist narrativ und linear, aber kein Schlauch. In der Mission Operation Gladius rückt man durch enge Straßen vor, neutralisiert Stellungen und erhält Panzer-Support. Die Squad-Mitglieder sind in die gleichen vier Klassen eingeteilt wie im Multiplayer. Man wechselt von Mission zu Mission zwischen den Squad-Mitgliedern und kann ihnen Befehle erteilen. Die Squadmates sind hilfreich und beleben einen wieder, ähnlich wie im Multiplayer. Mission 5 spielt in New York und bringt den Vorschlaghammer ins Spiel, mit dem man Wände einreißen kann. Mission 8 ist das Pendant zu Call of Duty's Open Combat Missions, wirkt aber organischer.

Xbox Tokyo Game Show 2025: Eindrücke und Ankündigungen

00:32:13

Nach einer kurzen Werbeunterbrechung für einen Partner für Erfrischungsgetränke, bei dem man mit dem Code Zander 10% sparen kann, beginnt der Streamer mit der Übertragung der Xbox Tokyo Game Show 2025. Er betont, dass man viele Asia-Games erwarten kann, da es sich um die Tokyo Game Show handelt. Im Laufe der Show werden verschiedene Spiele vorgestellt, darunter Remakes und neue Titel. Der Streamer äußert sich zu einigen Spielen, wie z.B. Flight Simulator, Fatal Frame 2, Crimson Desert und War Games. Er zeigt sich von einigen Titeln wenig begeistert, während andere sein Interesse wecken. Es wird die Xbox Ally vorgestellt, die neue Möglichkeiten bietet, auf die Xbox-Bibliothek zuzugreifen. Zum Abschluss der Show werden weitere Spiele gezeigt, darunter Microsoft Flight Simulator World Update 20 Japan.

Palworld, Ninja Gaiden 4 und Battlefield 6

01:04:58

Der Streamer spricht über das Spiel Palworld, das er als Animal Crossing-like Pokémon-Game in geil bezeichnet. Er ist gespannt auf die Entwicklung des Spiels und kritisiert die Pokémon Company für mangelnde Innovation. Anschließend geht es um Ninja Gaiden 4, das in Zusammenarbeit mit Platinum Games entwickelt wird. Der Streamer äußert Vorfreude auf Battlefield 6, das in Kürze erscheint. Er bedauert, momentan wenig Zeit zu haben, um seinen Hobbys nachzugehen, darunter Eishockey. Er erwähnt Probleme mit seinem linken Knie und hofft, diese mit Training in den Griff zu bekommen. Abschließend äußert er die Hoffnung auf eine Ankündigung von Forth Horizon 6 und bewertet die Asia-Ausrichtung des Events als Nische. Er zählt die großen Gaming-Events auf, bei denen die wichtigsten Ankündigungen stattfinden.

Gaming-Events und Spielevorstellungen

01:11:53

Der Streamer diskutiert über die Bedeutung von Gaming-Events für die Ankündigung neuer Spiele. Er stellt fest, dass viele Unternehmen während der Corona-Pandemie dazu übergegangen sind, ihre eigenen Online-Shows zu veranstalten, da dies kosteneffizienter ist und ein großes Publikum erreicht werden kann. Allerdings glaubt er, dass es sinnvoll ist, die Ankündigungen wieder stärker zu konzentrieren, um höhere Zuschauerzahlen zu erzielen. Er verweist auf die Tokyo Game Show als Beispiel für ein kleineres Event mit begrenzter Reichweite im Vergleich zu größeren Veranstaltungen wie den Game Awards. Er argumentiert, dass die Ankündigung eines Spiels auf einer großen, konzentrierten Show eine größere Plattform bietet und ein breiteres Publikum erreicht, auch solche, die das Spiel noch nicht kennen. Er prognostiziert, dass es in Zukunft wieder mehr Banger-Shows geben wird, auf denen viele große Spiele angekündigt werden.

Call of Duty Black Ops 7, Minecraft-Movie und Japan-Setting in Spielen

01:17:38

Es wird über die Gestaltung der Tokyo-Map in Call of Duty gesprochen, wobei die Liebe zum Detail und die Einbeziehung japanischer Elemente hervorgehoben werden. Besonders das Cat Cafe wird als Highlight genannt. Im Anschluss wird die mangelnde Begeisterung für Call of Duty Black Ops 7 ausgedrückt, während gleichzeitig japanisch inspirierte Spiele wie das neue Assassin's Creed und Ghost of Tsushima angesprochen werden, die jedoch nicht vollständig überzeugen konnten. Es folgt eine kurze Bewertung des Minecraft-Movies und eine Diskussion über das Japan-Setting in Spielen, wobei die Vorliebe dafür grundsätzlich betont wird. Es wird erwähnt, dass das neue Silent Hill bereits erhältlich ist und der Streamer es sogar kostenlos erhalten hat. Abschließend wird die Vorfreude auf einen möglichen Silent Hill Stream am Wochenende geäußert.

Harry Potter HBO Serie und Besetzungskritik

01:26:29

Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass Hogwarts Legacy keinen DLC erhalten hat, sowie die Skepsis gegenüber der neuen Harry Potter HBO-Serie aufgrund der Besetzung. Der Fokus liegt auf der Kritik an der Auswahl des Schauspielers für Severus Snape, wobei argumentiert wird, dass dessen Erscheinungsbild nicht mit der Buchbeschreibung übereinstimmt. Es wird betont, dass es nicht um Hautfarbe geht, sondern um die Übereinstimmung mit dem Charakter. Die Diskussion dreht sich um einen Artikel, in dem J.K. Rowling sich dazu äußert, warum sie den Schauspieler nicht feuern wird, obwohl er anderer Meinung ist. Abschließend wird die Qualität von HBO-Serien im Allgemeinen gelobt und die Bedeutung einer starken Geschichte betont.

Holy Adventskalender und Harry Potter Cast Bewertung

01:41:57

Es wird die Verfügbarkeit der Holy Adventskalender angekündigt und ein Rabattcode angeboten. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Bewertung des Harry Potter Casts der neuen HBO Serie, wobei einzelne Schauspieler positiv hervorgehoben werden (Dumbledore, Hermine) und andere kritisiert werden (Ron, Snape). Es wird betont, dass es schwierig ist, alte Schauspieler zu ersetzen. Es wird die Liebe zum Harry Potter Universum ausgedrückt und die Vorfreude auf die Serie trotz der Besetzungskritik betont. Abschließend wird erwähnt, dass es schade ist, dass Severus Snape nicht so ist, wie im Buch beschrieben, aber man ihm trotzdem eine Chance geben wird.

Hausumbau, Jobsuche und Stream-Planung

02:07:12

Es wird die aktuelle Situation des Streamers geschildert, einschließlich des Hausumbaus mit Unterstützung des Vaters und der Jobsuche der Partnerin. Der Eingangsbereich des Hauses wird renoviert, und es stehen Arbeiten an den Toiletten an. Es wird erläutert, dass die Partnerin sich auf eine Vollzeitstelle beworben hat und der Streamer sich auf das Streaming und die Familie konzentrieren wird. Zukünftig sind Streams abends ab 18 oder 19 Uhr geplant, möglicherweise nicht jeden Tag. Es wird betont, dass der Streamer dankbar für jeden Support ist, aber davon nicht die ganze Familie versorgen kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Situation bald verbessert und der Streamer sich wieder mehr auf seine Arbeit konzentrieren kann. Abschließend werden geplante Spiele und Events wie Kingdom Come Deliverance 2, Elden Ring, die Win Challenge und Craft Attack erwähnt.