Heute nicht so lange - Heckendreck wegbringen -

Gaming-News, Rainbow Six Siege & Minecraft: Einblicke in Zanders Welt

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Gaming News und persönliche Präferenzen

00:06:07

Es wird ein kurzer Trailer zu einem Spiel namens Agronom angesehen, wobei unklar ist, ob es sich um ein Aufbauspiel oder etwas anderes handelt. Anschließend diskutiert er GameStar News und findet, dass diese nachgelassen haben. Er fragt die Zuschauer, woher sie ihre Gaming-News beziehen. Es wird über eine inoffizielle riesige Gratis-Kampagne für Baldur's Gate 3 gesprochen, an der über 100 Freizeitentwickler arbeiten. Das Projekt Path to Menso Beranza soll eine komplette neue Kampagne mit sechs bis acht neuen Begleitern bieten. Die Entwicklung wird als sehr professionell beschrieben und mit Filmproduktionen verglichen. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, alle Gaming-News mitzubekommen, da einfach zu viel passiert. Die großen Sachen bekommt man aber immer irgendwie mit. Das Projekt musste wegen des immer größer werdenden Teams von GitHub verschwinden. Es wird auch darüber gesprochen, dass Mikrotransaktionen im PC-Gaming einen großen Anteil der Einnahmen ausmachen. Der Streamer fragt sich, was genau als Mikrotransaktion zählt und ob DLCs auch dazugehören. Er stellt fest, dass Mikrotransaktionen wie Skins bei Spielen wie Riot sehr teuer sein können. Es wird erwähnt, dass Halo und Destiny-Entwickler Bungie ihr neuestes Projekt Marathon gezeigt haben, einen PvP-V-E-Extraction-Shooter. Der Streamer findet die Idee, Wiederbelebungen in Extraction-Shootern einzubauen, nicht gut. Abschließend wird noch über das Spiel Diddly-Doo Carcour gesprochen, in dem man ein Auto über Hindernisparcours steuert.

Weitere Gaming-News und persönliche Meinungen

00:18:16

Das Experiment Atomfall von Sniper Entwickler Rebellion Developments ist ein voller Erfolg. Das Studio meldet bereits 2 Millionen aktive Spieler. Der Shooter selbst mutet zwar wie eine Mischung aus Fallout und Stalker an, steht aber dank eines cleveren Questsystems auf ziemlich eigenen Beinen. Statt Missionsmackern von A nach B zu folgen, sammeln wir in dem Spiel Hinweise und müssen selbst den Zielort finden oder eben selbst ein Puzzle knacken. Toys for Bob, die unter anderem Crash Bandicoot 4 entwickelten, würden gerne einen neuen Teil der Reihe Banjo-Kazooie machen. Toys for Bob ist seit 2024 ein unabhängiges Studio ist und das nächste noch unangekündigte Projekt zusammen mit Microsoft umsetzt. Die Marken wie Crash Bandicoot und Spyro verbleiben in der Regel bei Activision. Es wird diskutiert, ob es cool ist, Spiele von vor 20 Jahren ohne Background wiederzubeleben. Der Streamer ist zwiegespalten, findet aber, dass Astro Bot gut in die Zeit passt. Nintendo hat sich mit der Preispolitik der Switch 2 nicht unbedingt Freunde gemacht. Mario Kart World wird im Laden etwa 80 Euro kosten. Der ehemalige Sony-Chef Sean Layden warnt bereits seit Jahren, dass Spieleproduktionen für die aktuellen Preise zu teuer sind. Der Streamer versteht die Aufregung über die Preispolitik von Nintendo nicht, da die Preise inflationsbedingt angepasst werden müssen und der Entwicklungsaufwand immer größer wird.

Rainbow Six Siege Challenge und Twitter-Erfahrungen

00:29:05

Der Streamer plant, eine Challenge in Rainbow Six Siege zu machen, möglicherweise mit einem Operator Randomizer. Er erwähnt, dass er am Vorabend Interstellar geguckt hat und es deshalb nicht mehr geschafft hat, nachzusehen. Er entscheidet sich, nur Attacker und Defender zu randomisieren und die Challenges wegzulassen. Er berichtet von einem Cheater in der vorherigen Runde und muss kurz auf X (Twitter) gehen. Er hat auf Twitter geschrieben, hey Jager, könnt ihr bitte das Cyclefront-TV wieder online stellen? Vermisse es jeden Tag. Er spielt Ram im Angriff und betont, wie viel Spaß Strat Roulette macht. Er findet, dass Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk den Bach runtergegangen ist und blockiert täglich etwa fünf Leute. Er hat generell die Freude an Twitter verloren und auch an Instagram etwas den Bock verloren, Content zu machen. Er vergisst, den Operator zu randomisieren und spielt Lion im Angriff. Später spielt er Jäger in der Verteidigung, obwohl er ihn schon lange nicht mehr gespielt hat. Er fragt sich, was passiert, wenn er mit der Bulletproof-Kamera jemanden sieht und ihn dann mit einem ähnlichen Ding wie Echo abschießen kann.

Minecraft-Projekt und Rainbow Six Siege Runden

00:58:09

Der Streamer hat wieder richtig Bock auf so ein Minecraft-Projekt mit ein paar Creatoren zusammen, aber halt in einem kleinen Stil. Er hat ja jetzt Minecraft Elements, das ist ja so der Zweitableger von Craft Attack, so für den Sommer so ein bisschen. Von Spark, da habe ich mich eigentlich auch mit angemeldet, aber das ist mir einfach zu groß. Er hat schon wieder einen Randomizer vergessen und spielt Gridlock im Angriff. Er findet Gridlock sehr langsam. Es folgen weitere Runden Rainbow Six Siege, in denen er verschiedene Operatoren spielt und mal gewinnt, mal verliert. Er vergisst mehrmals, den Operator zu randomisieren. Es wird über Calls im Team diskutiert und wie wichtig korrekte Calls sind. Der Streamer spielt Vigil in der Verteidigung und nutzt ihn als Möchtegern-Claymore. Er wundert sich, warum zwei Leute geschrieben haben, deine Mates auch. Er merkt, aktuell fehlt mir ein MMO mit ordentlichem PvP. Er findet persönlich RuneScape jetzt auch nicht so super spannend. Er fragt mal über das Management an, ob's da irgendwas gibt.

Spielauswahl und Zuschauerzahlen

01:22:48

Es ist ja gefühlt alle sechs Monate, dass ich ohne wirkliches Go-To-Game dastehe und dann immer erstmal lamentiere. Das ist, ey, ohne Scheiß, das ist genau das Gleiche, was ich auch immer habe. Mein großes Problem ist halt, wenn ich regelmäßig Content mache, also wirklich Daily-Content mache, dann habe ich halt oft das Problem, jetzt habe ich schon wieder vergessen zu randomizen, ich picke jetzt mal Bandit, Defender und wir gehen auf Smoke. Wenn ich Daily Content mache, also vom Montag zu Freitag, so wie ich es jetzt gerade mache, dann habe ich halt an einigen Tagen halt auch einfach ein paar Spiele, wo ich sage, ey, da kann ich jetzt drauf zurückgreifen. Ich habe ja letzte Woche auch mehrere Games gezockt. Aber manchmal hat man auch einfach dann so, du suchst ein Spiel raus, das ist das Schlimmste. Du suchst ein Spiel raus. Du streamst das und dann ist das Spiel entweder nach ein paar Sekunden vorbei oder, was noch viel, viel schlimmer ist, die Tatsache, dass du dann nach einer kurzen Zeit merkst, das Spiel ist einfach nichts. Und dann stehst du da. Und weiß einfach in dem Moment nicht mehr, was du machen sollst. Also, ich könnte dann sagen, okay, ich mach jetzt den Stream aus, so. Aber ich hab ja Bock zu streamen, ich will ja was machen. Und jetzt kommen wir zu dem Punkt, dann gibt es so Spiele, die ich einfach gerne spiele, die aber die Zuschauer nicht so interessieren. Und das ist bei dir genauso. Ich schwöre, bei dir wird wahrscheinlich WoW genau das gleiche haben.

Beliebte und unbeliebte Spiele im Stream

01:25:44

Es wird darüber diskutiert, welche Spiele der Streamer gerne spielt, die aber im Stream nicht so gut ankommen. Dazu gehören Counter-Strike und Valorant. Hearts of Iron ist zwar nischig, hat aber gute Zuschauerzahlen. RuneScape Dragon Wilds wird erwähnt, aber der Streamer hat keinen Bezug dazu. Er fragt sich, ob es ein Koop-Survival-Spiel ist und fragt über das Management an, ob es Keys gibt. Er stellt fest, dass er bei Counter-Strike teilweise nur 30 Zuschauer hat, während er bei Rainbow Six Siege oder Hearts of Iron 120-150 Zuschauer hat. Er erklärt, dass er als Familienvater darauf achten muss, eine gewisse Zuschauerbasis zu haben, um Placements zu machen und nicht immer auf den Support der Zuschauer angewiesen zu sein. Er betont, dass er nicht immer auf den Sack gehen möchte und sagen möchte, Leute, hier, supportet mal, bla bla bla. Er ist der Meinung, der beste Weg für Content Creator, um erfolgreich zu sein, ist viel together zu machen. Einfach zusammen Sachen zu machen. Und ich bin voll der Freund davon.

Kollaboration und Reichweite im Content Creation

01:31:42

Es ist wichtig, die eigene Komfortzone zu verlassen und auch Spiele zu spielen, die einem vielleicht nicht so viel Spaß machen, aber in der Zusammenarbeit mit anderen Streamern eine neue Dynamik entwickeln. Das gemeinsame Streamen ist oft effektiver als das alleinige, besonders in Spielen wie Rainbow Six Siege, wo eine Tendenz zur Abschottung beobachtet wird. Viele Creator kapseln sich ab, sobald sie eine gewisse Reichweite erlangt haben, anstatt weiterhin mit anderen zusammenzuarbeiten. Es wird betont, dass diese Zusammenarbeit für Content Creator von unschätzbarem Wert ist, da sie nicht nur neue Zuschauer erreichen, sondern auch kreative Inhalte anders produzieren können, als es mit der eigenen Community allein möglich wäre. Durch Kollaborationen können Streamer ihre Reichweite vergrößern und neue Zielgruppen erschließen, was auf Plattformen wie Twitch, die nicht auf Algorithmen basieren, besonders wichtig ist. Erfolgreiche Beispiele wie Schradin und Zabex zeigen, dass der Aufbau durch Zusammenarbeit mit anderen Streamern ein effektiver Weg zum Wachstum sein kann. Es wird ein eigenes Projekt namens 'Thunder Siege' angeteasert, dessen Umsetzung jedoch noch unsicher ist.

Vorstellung des Holy Geburtstags-Pakets

01:38:48

Es wird ein Geburtstagspaket vom Sponsor Holy vorgestellt, mit dem eine langjährige und positive Partnerschaft besteht. Das Paket enthält verschiedene Energydrinks, darunter das 'Birthday Bunny' mit Drachenfruchtgeschmack, sowie weitere Sorten wie 'Energy Eel' mit Guarana. Besonders hervorgehoben wird ein Sammlerstück, eine Metallkarte mit der Nummer 00000000 von 9999, wahrscheinlich eine spezielle Edition für Streamer. Zusätzlich gibt es 'Strawberry Shark' und 'Shake Air' in Sammlereditionen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Energydrinks Sammlereditionen benötigen, aber festgestellt, dass es eine Fangemeinde für die Marke Holy gibt, die solche Produkte schätzt. Abschließend wird auf die Partnerschaft mit Holy hingewiesen und die Zuschauer werden aufgerufen, bei Interesse den Code 'Xander5' für 5 Euro Rabatt auf die erste Bestellung oder 'Xander' für 10% auf den gesamten Einkauf zu nutzen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Collectors Edition möglicherweise erst ab dem 21. verfügbar ist.

Eishockey-Finale und Community-Interaktion

01:49:46

Es wird über das Eishockey-Finale zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin gesprochen, wobei die Freude über die erste Finalteilnahme der Kölner Haie seit elf Jahren zum Ausdruck kommt. Es wird die Hoffnung geäußert, ein Spiel im Stadion besuchen zu können und die Möglichkeit diskutiert, Kinder zu solchen Veranstaltungen mitzunehmen, sobald sie ein gewisses Alter erreicht haben. Der Streamer spricht über die Herausforderungen mit kleinen Kindern und die damit verbundene Einschränkung der persönlichen Freiheit, betont aber, dass diese Phase vorübergeht. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, darunter die Frage, wo die Spiele zu sehen sind (Magenta) und die Bestätigung, dass sie auch im Fernsehen übertragen werden sollen. Es wird auf einen Zuschauer hingewiesen, der im Nachtschicht arbeitet und auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Operator im Spiel zu randomisieren, was jedoch vergessen wurde.

Betrugsmaschen und Spielabbrüche in Online-Spielen

02:26:20

Es wird über betrügerische Anrufe berichtet und eine Taktik geteilt, wie man solche Anrufe abwehren kann. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass solche Betrugsmaschen überhaupt funktionieren. Es wird eine Geschichte über ein Energieversorgungsunternehmen erzählt, dessen Vertriebler ältere Menschen mit falschen Behauptungen über die Insolvenz der Stadtwerke zu neuen Verträgen überredet haben. Der Streamer kritisiert solche Geschäftspraktiken. Es wird die Problematik von Spielabbrüchen in Online-Spielen diskutiert, insbesondere die Frustration, die entsteht, wenn Mitspieler die Runde verlassen oder technische Probleme haben. Es wird argumentiert, dass das Spiel solche Abbrüche ahnden sollte, da sie das Spielerlebnis der anderen beeinträchtigen. Der Streamer räumt ein, dass auch er mit PC-Problemen zu kämpfen hat, die zu Spielabbrüchen führen können, und dass er versucht, solche Spiele zu vermeiden oder seinen PC zu reparieren, um das Problem zu beheben.

Holy Eistee Empfehlungen und Ingame-Strategien

02:40:20

Es wird nach Empfehlungen für die Holy Ice Tees gefragt, woraufhin die Sorten mit Schwarztee besonders hervorgehoben werden. Auch der Apple Green Tea wird als sehr gut bewertet. Es wird erwähnt, dass sich die Eistees auch hervorragend zur Herstellung von Wassereis eignen. Der Streamer berichtet von einem kürzlichen Versuch, Wassereis aus den Eistees zu machen, da keine Eiswürfelformen vorhanden waren, und lobt das Ergebnis. Im weiteren Verlauf des Streams werden Ingame-Strategien und Taktiken besprochen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Spiel Rainbow Six Siege. Es werden verschiedene Operators und ihre Fähigkeiten diskutiert, sowie die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel. Es wird überlegt, welche Bereiche der Karte am besten verteidigt oder angegriffen werden sollten und welche Gadgets und Taktiken dabei am effektivsten sind.

Kurzer Stream und Gartenarbeit

02:53:14

Es wird angekündigt, dass der Stream heute nicht so lange dauern wird, maximal bis 14 Uhr, da noch private Erledigungen anstehen. Konkret muss Grünschnitt aus dem Garten weggebracht und eventuell noch Rasen gesät werden, da dies zeitnah erfolgen muss. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, darunter die Frage, ob alles in Ordnung ist, was bejaht wird. Der Streamer bedankt sich für das Interesse und die Anteilnahme der Zuschauer.

Rasenbewässerung und Rainbow Six Siege Randomizer

02:53:39

Es wird über die Notwendigkeit der Rasenbewässerung gesprochen, da das Wetter sehr trocken ist. Aktuell muss noch Stadtwasser verwendet werden, bis der Anschluss an die Pumpe des Schwagers vorbereitet ist. Es wird erwähnt, dass es sich dumm und dämlich zahlt, Rasen mit Stadtwasser zu gießen, nur um provisorisch etwas Grünfläche zu schaffen und Unkraut zu vermeiden. Im Spiel Rainbow Six Siege wird erwähnt, dass Thatcher gespielt wird, falls er nicht gebannt ist. Es wird kurz über den Randomizer gesprochen, der dem Spieler Hibana zuweist, was als ungewöhnlich empfunden wird, da dies bereits das dritte Mal ist. Die Taktik, über VIP zu gehen, wird besprochen, und es werden Anweisungen gegeben, wo die Gegner sich befinden könnten. Es wird auch überlegt, ob man eine Granate werfen sollte, um die Situation aufzuklären. Es wird festgestellt, dass der Randomizer fehlerhaft ist, da Hibana wiederholt zugewiesen wird.

Kommunikationsprobleme im Spiel und Randomizer-Frust

03:12:39

Die Kommunikation im aktuellen Spiel Rainbow Six Siege wird als wild und wenig hilfreich beschrieben, was dazu führt, dass der Spieler oft stummgeschaltet ist. Der Randomizer weist erneut Castle zu, obwohl dieser gebannt ist, was die Probleme mit dem System verdeutlicht. Es wird überlegt, wie die Mira-Positionierung am besten funktioniert und welche Wände verstärkt werden müssen. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Kamera in VIP zu platzieren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick zu behalten, da viele Informationen gleichzeitig gegeben werden, die aber nicht immer nützlich sind. Der Frust über den Randomizer wächst, da er wiederholt unpassende Operator-Zuweisungen vornimmt. Es wird festgestellt, dass das Spielen auf dem neuen Konsulat verwirrend ist und schwerfällt.

Verdacht auf Cheating und Diskussion über Aiming-Techniken

03:34:39

Es wird der Verdacht geäußert, dass ein Spieler cheatet, da er verdächtige Aiming-Bewegungen zeigt. Es wird erklärt, dass diese Person reportet wird, damit Ubisoft die Situation prüfen kann. Es wird erläutert, wie sich normales Aiming von verdächtigem Aiming unterscheidet, insbesondere das Pre-Aiming durch Wände. Es wird betont, dass man normalerweise nicht direkt auf einen Gegner zielt, wenn man nicht genau weiß, wo er sich befindet, sondern eher die Ecke abtastet. Es wird diskutiert, ob bestimmte Aiming-Techniken natürlich sind oder auf unfairen Vorteilen beruhen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich verhält, wenn man in einer Tür gepiekt wird, und ob die übliche Reaktion natürlich ist. Es wird betont, dass unnatürliches Verhalten zu einem Report führt.

Spaß am Spiel und Stream-Inhalte

04:10:46

Es wird auf einen Kommentar eingegangen, der die Freude über das erneute Interesse an Rainbow Six Siege zum Ausdruck bringt. Es wird bestätigt, dass das Spiel momentan wieder viel Spaß macht und dass sogar abends Rainbow Six Siege Streams geschaut werden. Es wird hervorgehoben, wie das aktive Spielen und die Auseinandersetzung mit dem Spiel durch das Ansehen von Streams und Videos das Spielerlebnis verbessern. Es wird kurz über die Länge von Spielrunden gesprochen und dass zu lange Runden anstrengend sein können. Es wird erwähnt, dass wahrscheinlich kein weiterer Stream am selben Abend stattfinden wird, aber ein Raid zu Protein-Peter geplant ist. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und ein möglicher Stream am nächsten Morgen in Aussicht gestellt.