Ich bin wieder da Freunde! - Neue Streamingzeiten/Tage etc. !GFN

Neue Zeiten für Live-Inhalte angekündigt, Kooperation mit GeForce Now!

Ich bin wieder da Freunde! - Neue Str...
Zander
- - 05:53:30 - 1.578 - Just Chatting

Der Kanal passt seine Sendezeiten an. Eine Kooperation mit Nvidia GeForce Now wird vorgestellt, die das Spielerlebnis verbessern soll. Geplant sind Wochenend-Inhalte wie Chocolate Factory Simulator, Nvidia Placement und Win-Challenges. Es wird auch über Kingdom Come Deliverance 2 und GTA 6 gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung neuer Streamingzeiten und Kooperation mit GeForce Now

00:13:45

Nach einer längeren Pause meldet sich zurück und kündigt bedeutende Änderungen an seinem Streaming-Plan an. Ab sofort wird er montags, mittwochs und freitags von 16 bis 23 Uhr streamen. Zusätzlich werden Streams flexibel am Wochenende stattfinden, wobei die genauen Zeiten noch bekannt gegeben werden. Um mehr Zuschauer zu erreichen, wird er seine Inhalte gleichzeitig auf Twitch und YouTube ausstrahlen. Er freut sich über eine neue Kooperation mit GeForce Now, einem Gaming-Streaming-Anbieter, der es ermöglicht, Spiele on demand zu spielen. Diese Partnerschaft erlaubt es ihm, GeForce Now im Stream vorzustellen und dessen Vorteile zu demonstrieren. Es wird betont, dass diese Kooperation nicht der Hauptgrund für den Neustart des Streams ist, sondern lediglich eine willkommene Ergänzung darstellt. Die Integration von YouTube soll Zuschauern eine größere Flexibilität bieten, da viele die Plattform bevorzugen.

Gründe für die Streaming-Pause und zukünftige Pläne

00:23:50

Die Auszeit wurde genutzt, um über die zukünftige Ausrichtung des Streams und des YouTube-Kanals nachzudenken. Eine Hauptmotivation war der Wunsch, mehr Zeit für die Familie zu haben und gleichzeitig qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren. Die bisherige unregelmäßige Streaming-Frequenz wurde von Zuschauern kritisiert, daher wurde ein fester Streaming-Plan entwickelt. Es wurden Altlasten abgearbeitet und ein Plan für die Zukunft erstellt, der Familie, Streaming und Content-Erstellung besser in Einklang bringt. Dienstags sollen zukünftig YouTube-Videos aufgenommen werden, um auch diese Plattform wieder stärker zu bespielen. Es wird Wert darauf gelegt, dass YouTube weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Content-Strategie ist, auch wenn es nicht mehr für alle Gaming-Content-Creator im Fokus steht. Die neue Struktur soll es ermöglichen, sowohl den Streaming-Verpflichtungen nachzukommen als auch Zeit für andere wichtige Dinge zu haben.

Event-Planung und flexible Wochenend-Streams

00:27:52

Neben den festen Streaming-Tagen plant er weiterhin, regelmäßig Events zu veranstalten. Bereits am kommenden Wochenende sind zwei kleinere Events geplant, um den Neustart zu feiern. Es wird die Möglichkeit geben, dass an manchen Wochenenden Freitag, Samstag und Sonntag durchgestreamt wird, insbesondere bei speziellen Events wie Win Challenges oder ähnlichen Aktionen. Diese zusätzlichen Streams werden jedoch im Voraus angekündigt, um den Zuschauern Planungssicherheit zu geben. Die festen Streaming-Zeiten von 16 bis 23 Uhr gelten grundsätzlich auch für Wochenend-Streams, sofern keine abweichenden Ankündigungen erfolgen. Es wird betont, dass die Flexibilität am Wochenende wichtig ist, um familiären Verpflichtungen gerecht zu werden. Die Zuschauer werden ermutigt, die WhatsApp-Gruppe zu nutzen, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und keine Ankündigung zu verpassen. Der Fokus liegt darauf, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, das sowohl regelmäßige Streams als auch besondere Events umfasst.

Geplante Inhalte für das Wochenende: Chocolate Factory, Nvidia Placement und Win-Challenge

00:37:07

Für den heutigen Stream ist ein entspannterer Verlauf geplant, um nach der Pause wieder in den Rhythmus zu finden. Es soll Chocolate Factory angetestet werden, ein Spiel, dessen Demo bereits gespielt wurde. Im Anschluss daran ist ein Placement mit Nvidia GeForce Now geplant, um den Zuschauern die Vorteile des Gaming-Streaming-Dienstes näherzubringen. Der restliche Tag soll offen gestaltet werden, um mit den Zuschauern zu interagieren und eventuell Armor Reforger anzuschauen. Zudem soll über die Ankündigung der Nintendo Switch 2 gesprochen werden. Für morgen ist eine Win-Challenge mit Surmana Juice geplant, bei der verschiedene Spiele wie Smite 2, Marvel Rivals, Rainbow Six Siege, The Finals und Super Wife gespielt werden sollen. Am Sonntag soll ein Sub-Goal aus dem Stream-Marathon eingelöst werden: eine Payday 3 Back-to-Back-Challenge, bei der alle Karten auf Overkill hintereinander geschafft werden müssen.

Chocolate Factory Simulator

00:54:31
Chocolate Factory Simulator

YouTube vs. Twitch Streaming Qualität und TikTok Pläne

01:12:16

Es wird über die Vor- und Nachteile von YouTube- gegenüber Twitch-Streams diskutiert, wobei YouTube für seine bessere Technik und Qualität gelobt wird. Es wird das Unverständnis darüber geäußert, dass Twitch keine Rückspulfunktion anbietet, während der Twitch-Chat im Vergleich zum YouTube-Chat als besser eingeschätzt wird. Es wird angekündigt, dass keine TikTok-Streams geplant sind, aber stattdessen TikTok-Content und YouTube-Shorts produziert werden sollen. Diese Entscheidung deutet auf eine Verlagerung des Fokus auf kurzformatige Videoinhalte hin, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Reichweite auf verschiedenen Plattformen zu erhöhen. Der Schritt unterstreicht das Bestreben, mit den sich wandelnden Konsumgewohnheiten Schritt zu halten und neue Zielgruppen anzusprechen, ohne dabei die Kernkompetenzen im Live-Streaming zu vernachlässigen.

Schokoladenherstellungsprozess und Tutorial-Fehler

01:31:54

Es wird der Prozess der Schokoladenherstellung im Spiel thematisiert, wobei Schwierigkeiten beim Befolgen des Tutorials auftreten. Es wird festgestellt, dass die im Tutorial angegebenen Temperaturangaben möglicherweise fehlerhaft sind, was zu Verwirrung und Frustration führt. Der Streamer äußert seine Verzweiflung über den komplizierten Prozess und die unklaren Anweisungen. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Übersetzungsfehler vorliegen könnte, der zu den falschen Gradzahlen im Tutorial führt. Trotz der Schwierigkeiten wird der Prozess fortgesetzt, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird, um die richtigen Schritte zur Herstellung der Schokolade zu finden. Die Interaktion mit dem Chat zeigt die gemeinsame Anstrengung, das Problem zu lösen und den Herstellungsprozess erfolgreich abzuschließen. Die Hartnäckigkeit, trotz der offensichtlichen Fehler im Tutorial weiterzumachen, demonstriert die Entschlossenheit, das Spiel zu meistern und die Herausforderungen zu überwinden.

WhatsApp-Gruppe, Win-Challenge und Payday 3 Challenge

01:51:26

Es wird auf eine WhatsApp-Gruppe hingewiesen, der man beitreten kann, um über Streams und andere Aktivitäten informiert zu werden. Es wird klargestellt, dass die Handynummern der Mitglieder aus Datenschutzgründen nicht sichtbar sind und die Gruppe primär als Informationskanal dient. Des Weiteren werden bevorstehende Events angekündigt: eine Win-Challenge am morgigen Tag um 15 Uhr mit Sermana Juice und eine Back-to-Back Payday 3 Challenge am Sonntag ab 11 Uhr. Diese Ankündigungen sollen die Community aktivieren und auf die kommenden interaktiven Events aufmerksam machen. Die Win-Challenge und die Payday 3 Challenge versprechen spannende Unterhaltung und die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Streamer und anderen Zuschauern Spaß zu haben. Die WhatsApp-Gruppe dient als zusätzlicher Kanal, um die Community auf dem Laufenden zu halten und die Teilnahme an den Events zu fördern.

Bewertung des Schokoladenfabrik-Simulators und Meinungen

01:58:50

Es wird eine persönliche Bewertung des Spiels "Chocolate Factory Simulator" abgegeben, wobei der Streamer das Spiel als zu langsam und langwierig empfindet und ihm eine Wertung von 6,5 von 10 gibt. Es wird ein Blick auf die Bewertungen auf Steam geworfen, die größtenteils positiv ausfallen, aber auch Kritikpunkte wie fehlende Erklärungen und Bugs werden genannt. Es wird ein Kommentar aus einer Steam-Bewertung zitiert, der den Roboter im Spiel mit dem Inhalt des AfD-Wahlprogramms vergleicht. Es werden Trailer zu den Spielen Surviving Black Hawk Down und Kingdom Come Deliverance 2 gezeigt. Der Streamer äußert sich positiv über den Film Black Hawk Down und den Trailer zu Warfare. Die Diskussion über die Spiele und Filme soll die Zuschauer unterhalten und einen Einblick in die persönlichen Vorlieben des Streamers geben. Die unterschiedlichen Meinungen und Bewertungen bieten eine Grundlage für weitere Gespräche und Diskussionen innerhalb der Community.

Kingdom Come Deliverance 2: Vorfreude und Deep Dive

02:20:09

Es wird die Vorfreude auf das Spiel Kingdom Come Deliverance 2 betont, wobei angekündigt wird, dass zum Release ein "Deep Dive" in das Spiel gemacht wird, bei dem der Streamer sich mindestens eine Woche Zeit nehmen und von morgens bis abends durchstreamen wird. Es wird die Zusammenarbeit von Warhorse mit den Hauptdarstellern des Spiels hervorgehoben, die viel Content zusammen produzieren. Es wird die Musik des Spiels gelobt und ein Erlebnis aus dem Ankündigungstrailer geschildert, bei dem ein Orchester die Musik in einer Kapelle performte, was zu Gänsehaut führte. Es wird erwähnt, dass die Motion-Capture-Aufnahmen für die Zwischensequenzen bereits vor zwei Jahren abgeschlossen wurden. Die Begeisterung für das Spiel und seine Musik soll die Zuschauer anstecken und die Vorfreude auf den Release steigern. Der geplante "Deep Dive" verspricht intensive Unterhaltung und die Möglichkeit, das Spiel gemeinsam mit der Community zu erleben.

Kingdom Come Deliverance 2: Potenzielles Game of the Year und Tournee

02:35:53

Es wird die Möglichkeit einer Tournee mit dem Orchester von Kingdom Come Deliverance 2 angesprochen, wobei auf ähnliche Aktionen von nischigeren Spielen wie Hearts of Iron verwiesen wird. Es wird die These aufgestellt, dass Kingdom Come Deliverance 2 das Potenzial hat, Game of the Year 2025 zu werden, was eine solche Tournee wahrscheinlicher machen würde. Es wird betont, dass das Entwicklerstudio die Schauspieler und die Musik des Spiels stark unterstützt. Abschließend wird auf das Tränkebrauen im Spiel eingegangen, das als immersiv und einzigartig beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass man in Kingdom Come Deliverance 2 auch seine eigenen Schwerter schmieden kann. Es wird die Zugänglichkeit des Spiels für Casual Gamer hervorgehoben, obwohl es sehr immersiv ist. Die Diskussion über die potenziellen Auszeichnungen und die einzigartigen Gameplay-Elemente soll das Interesse an dem Spiel weiter steigern und die Community auf den Release vorbereiten.

Tränke herstellen im Spiel und GTA 6 Trailer

02:40:37

Das Herstellen von Tränken im Spiel wird detailliert beschrieben, inklusive des Sammelns von Kräutern und dem Befolgen von Rezepten aus einem Kräuterbuch. Die Qualität der Tränke hängt von der Zubereitung ab, was das Ganze sehr interessant macht. Es wird kurz ein GTA 6 Trailer erwähnt, der bereits ein Jahr alt ist und über 234 Millionen Aufrufe hat. Dies dient als kurzer Einschub, bevor das Hauptthema des Streams vorgestellt wird.

Vorstellung von Nvidia GeForce Now

02:42:23

Es wird angekündigt, dass über Nvidia GeForce Now gesprochen wird, sowohl für diejenigen, die es nicht kennen, als auch für diejenigen, die sich noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt haben. GeForce Now wird als ein Video-on-Demand-Anbieter für Spiele beschrieben, der es ermöglicht, Spiele von fast überall und auf fast jedem Gerät zu streamen. Es gibt drei verschiedene Versionen von GeForce Now: Basis (kostenlos, werbefinanziert, aber ausverkauft), Performance (10,99 Euro/Monat, ohne Werbung, aber ebenfalls ausverkauft) und Ultimate (21,99 Euro/Monat, 4K Streaming, 240 FPS, RTX aktiviert, aktuell verfügbar). Es gibt auch Tagespässe, die jedoch momentan ausverkauft sind.

Funktionsweise und Vorteile von GeForce Now

02:45:38

Es wird erläutert, dass man bei GeForce Now zwar einige Spiele inklusive hat, die meisten Spiele jedoch selbst gekauft werden müssen. Diese können dann über verschiedene Plattformen wie Steam oder Epic Games verknüpft werden. Der Streamer zeigt seinen eigenen Account und erklärt, dass er sich die Ultimate Version geholt hat, welche 100 Spielstunden pro Monat beinhaltet. Er demonstriert, wie man über den Browser Baldur's Gate startet und spielt, wobei die Rechenleistung von Nvidia-Servern kommt und das Bild als Stream auf den PC übertragen wird. Es wird betont, dass dies auch auf dem Handy funktioniert.

Baldur's Gate 3

02:51:09
Baldur's Gate 3

GeForce Now auf mobilen Geräten und für wen es geeignet ist

02:53:08

Die Nutzung von GeForce Now auf dem Handy wird demonstriert, inklusive der Möglichkeit, Controller anzuschließen oder ein eingebautes Gamepad zu nutzen. Es wird diskutiert, für wen GeForce Now interessant ist: hauptsächlich für Leute, die keine teure Hardware wie PCs oder Konsolen kaufen oder upgraden möchten. Die minimalen Systemanforderungen und Internetanforderungen werden erläutert. Es wird auf die verschiedenen Geräte eingegangen, auf denen GeForce Now genutzt werden kann, darunter Windows, Mac, Chrome OS, Android, iOS, Steam Deck, Asus, Lenovo und bestimmte Fernseher von LG und Samsung.

GeForce Now als günstige Alternative und Spieleauswahl

02:59:18

GeForce Now wird als eine kostengünstige Alternative zum Kauf einer Konsole oder eines PCs dargestellt, besonders für Gelegenheitsspieler oder Personen, die nur zeitweise spielen können. Es wird gezeigt, wie man verschiedene Spiele-Accounts (Ubisoft, Battle.net, Epic Games, Steam, Xbox) mit GeForce Now verknüpfen kann. Der Streamer demonstriert, wie Cyberpunk mit hohen FPS gespielt wird, obwohl er zuvor Probleme mit der Performance auf seinem eigenen PC hatte. Er erklärt, dass bei der Ultimate-Version 100 Spielstunden pro Monat zur Verfügung stehen und dass ungenutzte Stunden in den nächsten Monat übernommen werden können.

Cyberpunk 2077

03:05:16
Cyberpunk 2077

Vorteile und Anwendung von GeForce Now

03:05:54

Es wird betont, dass bei GeForce Now keine Installation von Spielen notwendig ist und dass man jedes Spiel, das man besitzt, sofort starten kann. Der Streamer demonstriert dies anhand von Cyberpunk und Rainbow Six Siege. Es wird erklärt, dass die Spiele immer auf dem neuesten Stand sind, ohne dass man Updates herunterladen muss. Die Anti-Cheat-Funktionen und die Funktionsweise von Mods werden kurz angesprochen. Es wird erwähnt, dass jeden Donnerstag neue Spiele zu GeForce Now hinzugefügt werden (GeForce Now Donnerstag).

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

03:10:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Transparenz und Kooperation mit Nvidia

03:19:28

Es wird transparent gemacht, dass es sich um eine bezahlte Werbe-Kooperation mit Nvidia handelt. Der Streamer betont, dass er dankbar für die Möglichkeit ist, ein Produkt zu bewerben, von dem er überzeugt ist. Er erklärt, dass es seine Aufgabe ist, das Produkt bestmöglich zu erklären und Fragen der Zuschauer zu beantworten. Es wird gezeigt, wie man Mods in Armour Reforger herunterladen und installieren kann. Die hohe Auslastung der Server in Arma Reforger wird festgestellt, was auf den Hype um das Spiel hindeutet.

Arma Reforger

03:19:55
Arma Reforger

Zukunftsperspektiven und Fazit zu GeForce Now

03:21:37

Es wird ein Zukunftsszenario entworfen, in dem man ein neues Spiel wie Kingdom Come Deliverance 2 unbedingt spielen möchte, der eigene PC aber zu schwach ist. In diesem Fall bietet GeForce Now die Möglichkeit, das Spiel trotzdem mit guter Grafikqualität zu spielen. Der Streamer beantwortet Fragen aus dem Chat zu den Kosten und den verschiedenen Abonnements. Er erklärt, dass GeForce Now alle Geräte in leistungsstarke Gaming-PCs verwandelt und dass große Spieldownloads und Updates der Vergangenheit angehören. Er empfiehlt, den Link im Chat (Ausrufszeichen GFN) zu nutzen, um sich das kostenlose Basis-Rig zu sichern und GeForce Now auszuprobieren. Abschließend bedankt er sich bei Nvidia für die Kooperation.

Just Chatting

03:32:56
Just Chatting

Nintendo Switch 2: Ankündigung, Features und Spekulationen

03:36:40

Die offizielle Ankündigung der Nintendo Switch 2 bestätigt frühere Leaks und präsentiert einen Handheld-Konsolen-Hybrid mit Joy-Cons, die nun eingeklickt statt geschoben werden. Spekulationen deuten auf eine mögliche PC-Maus-Funktion hin. Das Display wächst auf etwa 8 Zoll, und der Standfuß wird größer. Die Switch 2 ist abwärtskompatibel, sodass fast alle Switch-Spiele spielbar sind. Ausgenommen sind Spiele wie Ringfit Adventure, die spezielle Aufsätze benötigen. Der Release ist für 2025 geplant, mit ersten ausführlichen Infos am 2. April. Eine weltweite Switch 2 Experience startet im April, bei der man die Konsole vom 25. bis 27. April 2025 in Berlin kostenlos ausprobieren kann. Eine Anmeldung mit Nintendo Account ist bis zum 26. Januar erforderlich. Es wird erwartet, dass Mario Kart 9 mit der Switch 2 erscheint, was durch das neue Design von Donkey Kong im Trailer angedeutet wird. Im Trailer sind 15 Figuren gleichzeitig auf der Strecke zu sehen, was auf eine Erhöhung der Teilnehmerzahl hindeutet.

Warhammer 40k und Runescape: Erfolge, Pläne und Kontroversen

03:41:40

Warhammer 40k erlebt einen Aufschwung, Space Marine 2 erreichte 4,5 Millionen Spieler kurz nach Release. Games Workshop plant weitere hochkarätige Spiele und arbeitet an einer Serienumsetzung mit Henry Cavill. Runescape-Entwickler Jagex plant erneut Änderungen am Bezahlmodell, was zu Kritik führt. Die neuen Pläne würden Abos teurer machen, und es gibt Bedenken hinsichtlich möglicher Nachteile für Spieler ohne Abonnement. Derweil hat NintendoLive einen inoffiziellen Beta-eShop entwickelt, der verbesserte Features wie Filter, User-Reviews und einen Einkaufswagen bietet. Die Macher sind sich bewusst, dass Nintendo dem Projekt jederzeit einen Riegel vorschieben könnte, wollen den Shop aber fortführen und verbessern. Microsoft setzt 2025 Entlassungen fort, betroffen sind Bereiche wie Sicherheit, Experiences, Devices, Sales und Spieleentwickler. Der Streamer schildert eine Anekdote, in der er versehentlich Waschpulver probiert hat, was zu allgemeiner Belustigung führt.

PowerWorld Multiplayer und Win-Challenge mit Mana Juice

03:53:20

Es besteht Interesse daran, PowerWorld im Multiplayer zu spielen, eventuell mit Streamern wie Mana Juice, Early Boy oder Jeff, um kreative Projekte zu entwickeln. Am morgigen Sonntag ist eine Win-Challenge mit Samana Juice geplant, bei der in fünf Spielen jeweils zwei Siege errungen werden müssen. Die Spiele umfassen Smite 2, Marvel Rivals, The Finals, Super Wife und Rainbow Six Siege. The Finals wird als die größte Herausforderung angesehen. Es wird überlegt, ob das Erreichen des Weiterkommens in The Finals bereits als Win gewertet werden soll. Skunky ist eingeladen, an der Win Challenge teilzunehmen. Der Streamer betont, dass er keinen neuen Account für The Finals erstellen wird, da dies als 'lame' angesehen wird. Es gibt Überlegungen, Marvel Rivals vorab anzuspielen, um vorbereitet zu sein. Zudem wird kurz über das neue Lego-Spiel Horizon Adventures gesprochen, das jedoch nicht gut sein soll. Stattdessen wird die Harry Potter Collection empfohlen, die neu aufgearbeitet wurde.

Marvel Rivals

04:07:35
Marvel Rivals

Marvel Rivals angespielt und neue Streamzeiten angekündigt

04:10:00

Der Streamer testet Marvel Rivals und probiert den Haselnuss-Milchshake von Holy, der ihm gut schmeckt. Er gibt seinen Spielernamen an und stellt fest, dass das Bild für die Zuschauer schwarz ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Spiel und den Einstellungen, lobt er den detaillierten Grafikstil und das Gameplay von Marvel Rivals. Er stellt fest, dass es viele Charaktere gibt und die Skins teuer sind. Er spielt einige Runden, wobei er feststellt, dass es Bots im Spiel gibt. Er versucht, die Mechaniken des Spiels zu verstehen und die Area zu erobern. Am Ende des Streams gibt der Streamer seine neuen Streamzeiten bekannt: Montags, mittwochs und freitags von 16 bis 23 Uhr, samstags oder sonntags flexibel nach Absprache. Zudem kündigt er Event-Streams an, wie die Win-Challenge mit Sermana Juice am morgigen Samstag um 15 Uhr und Payday 3 am Sonntag um 11 Uhr. Alle Events werden zukünftig auf Discord und im WhatsApp-Kanal angekündigt. Der Stream wird nun auch auf YouTube gestreamt, um den Zuschauern eine bessere VOD-Erfahrung zu bieten.