6000€ PC mit Johannes von Streamcare.de

Neuer 6000€ PC mit High-End-Komponenten für Gaming und Content-Erstellung

6000€ PC mit Johannes von Streamcare.de
Zander
- - 03:32:10 - 1.083 - Just Chatting

Ein neuer 6000€ PC mit Johannes von Streamcare.de wird enthüllt. Die Hardware umfasst eine Asus RTX 5090 Astral OC, Ryzen 9950X3D, 64GB DDR5-RAM und schnelle SSDs. Johannes erläutert die Komponenten, geht auf Kühlung ein und spricht über Partnerschaft mit Streamcare.de, die individuelle PC-Konfigurationen anbieten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des neuen PCs und Partnerschaft mit Streamcare.de

00:15:20

Nach einer Urlaubspause präsentiert sich der Streamer aufgeregt über den neuen High-End-PC, der mit Johannes von Streamcare.de zusammengebaut wird. Es wird die Hardware vorgestellt, darunter eine 5090 Astral von Asus in der OC-Variante, ein Rock Crosshair X870E Hero Mainboard mit AMD Ryzen 9950X3D CPU, NZXC Kraken Elite 360 AIO Kühlung, 64 GB DDR5-RAM, zwei SSDs (1 TB System-SSD und 4 TB für Daten/Spiele) und ein Sonic Vertex PX 1000 Watt Netzteil in einem Lian Li OF Vision Compact Gehäuse. Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Streamcare.de an, wobei Johannes als Hardware-Partner fungiert. Zuschauer können Fragen zur Hardware stellen und sich auf streamcare.de über Angebote informieren. Streamcare.de plant ein großes Update mit automatisiertem Konfigurator, um wettbewerbsfähigere Preise anzubieten und das Angebot auf einzelne Komponenten und professionellere Streaming-Technik zu erweitern. Es sollen auch reine Gaming-PCs angeboten werden, wobei individuelle PC-Konfigurationen weiterhin möglich sind.

Detaillierte Hardware-Vorstellung und Besonderheiten

00:18:26

Johannes erläutert die Details der verbauten Hardware, beginnend mit der Asus 5090 Astral OC Grafikkarte, die über ein Per-Pin-Monitoring verfügt, um potenziellen Schäden durch Überlastung vorzubeugen. Das Mainboard ist ein Rock Crosshair X870E Hero, das speziell für den AMD Ryzen 9950X3D Prozessor ausgewählt wurde, da dieser ideal für Gaming und Streaming geeignet ist. Die CPU wird durch eine NZXC Kraken Elite 360 AIO gekühlt, und das Gehäuse wird mit Core-Lüftern ausgestattet, um eine saubere Optik zu gewährleisten. Der Arbeitsspeicher besteht aus 64 GB DDR5-RAM mit 6000 MHz CL30. Zwei SSDs, eine 1 TB System-SSD und eine 4 TB SSD für Daten und Spiele, sorgen für ausreichend Speicherplatz. Das Netzteil ist ein Sonic Vertex PX mit 1000 Watt und 80 Plus Platinum Zertifizierung. Das Gehäuse ist ein Lian Li OF Vision Compact, das ein ähnliches Design wie frühere Modelle aufweist, jedoch mit mehr RGB-Beleuchtungsmöglichkeiten.

Erfahrungen mit AMD und SSD Einbau

00:31:45

Es wird über frühere negative Erfahrungen mit AMD-Prozessoren gesprochen, bevor die Ryzen-Serie eingeführt wurde. Die aktuelle AMD Ryzen 9900 X3D CPU wird jedoch als konkurrenzfähig zu Intel gelobt, insbesondere durch den 3D-Cache, der die Gaming-Leistung verbessert. Der Einbau der SSDs wird demonstriert, wobei auf die Notwendigkeit der Kühlung durch Wärmeleitpads hingewiesen wird. Es wird erklärt, dass das Mainboard über mehrere M.2-Slots verfügt, darunter ein Hauptslot mit potenzieller PCI Express 5.0 Unterstützung, die jedoch aufgrund höherer Kosten, Hitzeentwicklung und geringem praktischen Nutzen für den Streamer nicht genutzt wird. Stattdessen werden schnelle 4.0-SSDs verwendet, die weniger Abwärme erzeugen. Der Streamer äußert sich überrascht über die Größe und das Gewicht des Mainboards und lobt die Kameraqualität der verwendeten Sony Alpha Kameras.

DDR5 RAM und GPU Connector Problematik

00:44:54

Es wird erläutert, dass DDR5-RAM aktuell die beste Option auf dem Markt ist und dass 2 RAM-Module besser sind als 4, um Stabilitätsprobleme zu vermeiden. Der Sweetspot für Taktgeschwindigkeit und Latenz liegt bei 6000 Megahertz und CL30. Der Streamer fragt, ob das GPU-Modell absichtlich wegen des Connector-Problems ausgewählt wurde. Dies wird bestätigt, da die Grafikkarte über ein Per-Pin-Monitoring verfügt, um das Risiko von geschmolzenen Stromanschlüssen zu minimieren. Das Problem mit den Stromanschlüssen bei den 50er und 40er Grafikkarten wird als Konstruktionsfehler bezeichnet, obwohl Nvidia dies bestreitet. Die Grafikkarte überwacht jede Leitung einzeln und gibt Warnungen aus, wenn zu viel Strom fließt, was die Sicherheit erhöht.

Problematik des 12 Volt High Power Anschlusses bei Grafikkarten und Lösungsansätze

00:48:55

Es wird die Problematik des 12 Volt High Power Anschlusses bei Nvidia-Grafikkarten diskutiert, bei dem es durch ungleichmäßige Stromverteilung an den Pins zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu Bränden kommen kann. Nvidia steht deswegen in der Kritik. ASUS hat eine Lösung entwickelt, bei der die Stromzufuhr über die einzelnen Pins überwacht wird und der PC sich automatisch abschaltet, wenn ein Pin außerhalb der Spezifikationen läuft. Diese Funktion ist jedoch exklusiv der ROG-Astral-Serie vorbehalten. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob man bei einem PC-Neubau eine All-in-One-Wasserkühlung oder eine Custom-Wasserkühlung verwenden sollte. Bei ausreichendem Budget und Fokus auf geringe Lautstärke wird eine Custom-Wasserkühlung empfohlen, da diese leiser und effizienter kühlt. Allerdings erfordert sie mehr Wartung und Auseinandersetzung mit der Materie. AIOs sind aber auch sehr leise und laufen super, sodass Custom Wasserkühlungen eher ein 'nice to have' sind.

Erinnerungen an die Dream Week und Diskussion über Custom-Wasserkühlungen

00:54:27

Es wird über die Dream Week gesprochen, die als eines der besten Events überhaupt in Erinnerung geblieben ist. Die Organisation und der Content rund um die Uhr werden gelobt, ebenso wie der 7-Tages-Studium Thunder Siege Cup und Tag Talk. Es wird überlegt, ob man ein ähnliches Format in Zukunft wiederholen sollte. Anschließend geht es um Custom-Wasserkühlungen, bei denen das Nachfüllen von Wasser erforderlich ist. Es wird betont, dass man kein Leitungswasser verwenden sollte. Abschließend wird die Gamescom thematisiert, wobei der Streamer dieses Jahr nicht teilnehmen wird, da er mit Umzügen und Renovierungen beschäftigt war. Es wird die Frage aufgeworfen, was man bei der Wartung einer Custom-Wasserkühlung beachten muss, wobei der Austausch der Kühlflüssigkeit als wichtigster Punkt genannt wird, um Algen- und Bakterienbildung zu verhindern.

Diskussion über PC-Gehäuse, Gamescom und EKWB-Skandal

01:03:28

Es wird über das O11 Vision PC-Gehäuse gesprochen, welches trotz seiner Beliebtheit aufgrund seiner durchdachten Konstruktion und des cleanen Designs weiterhin geschätzt wird. Anschließend wird die Gamescom thematisiert, wobei die hohe Menschenmenge für Influencer kritisiert wird. Es wird die Idee eines separaten Influencer-Events parallel zur Gamescom diskutiert. Danach wird der EKWB-Skandal angesprochen, bei dem es zu Zahlungsschwierigkeiten und Managementproblemen kam. Der Gründer Edward König ist nun aus der Geschäftsführungsebene entfernt worden. Trotz der Probleme hofft der Streamer auf eine Erholung von EKWB, da die Firma den Wasserkühlungsbereich maßgeblich geprägt hat und qualitativ hochwertige Produkte anbietet. Gamer Nexus hat den Skandal aufgearbeitet.

Entwicklung der Peripherie-Szene, Rocket-Übernahme und Mainboard-Design

01:09:55

Es wird über die Entwicklung der Peripherie-Szene gesprochen, in die viele Unternehmen eingestiegen sind, von denen aber einige wieder verschwunden sind. Als Beispiel wird die Übernahme von Rocket durch Turtle Beach genannt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Rewi im 30-Tages-Film eine Tastatur kaputt gemacht hat, woraufhin die Idee für eine robuste Tastatur mit Aluminiumgehäuse entstand, die dann als Rocket Titan auf den Markt kam. Anschließend wird das Design des Mainboards gelobt, insbesondere der cleane Look ohne angeschlossene Kabel. Es wird ein Staubfilter im Gehäuse gezeigt und die Möglichkeit der Reinigung mit einem kleinen Staubsauger oder einem Druckluftreiniger erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass Lüfter Strom generieren können, wenn sie von außen gedreht werden, was zu Schäden am Mainboard führen kann.

Auspacken von Lüftern, Schwiegermutter-Anekdote und Waffensammlung

01:15:32

Es werden Lüfter ausgepackt und die hochwertige Verpackung im Apple-Stil gelobt, die ein besonderes Auspackerlebnis bietet. Anschließend wird eine Anekdote über die Schwiegermutter erzählt, die angerufen hat, weil ihr Fernseher und Internet nicht funktionierten. Der Streamer betont, dass er sich gut mit seiner Schwiegermutter versteht. Er zeigt ein Gewehr, das er von ihr geschenkt bekommen hat. Sein Schwager ist Jäger und der Vater seines Schwagers besitzt eine große Waffensammlung mit etwa 60 Waffen, darunter auch sehr alte und seltene Stücke, die in einem Tresorraum aufbewahrt werden. Es wird das Gefühl beschrieben, wenn man beim ersten Startversuch des PCs vergisst, das Netzteil einzuschalten. Der Streamer zeigt Fotos vom PC-Bauprozess und bedankt sich bei CineKilly für die Erstellung der YouTube-Videos.

Grounded 2, Cyberpunk 2077 und Pokémon-Karten

01:20:09

Es wird überlegt, ob Grounded 2 gespielt werden soll, wobei der Early-Access-Status des Spiels kritisiert wird. Der Streamer möchte lieber auf die finale Version warten. Stattdessen soll Kingdom Come Deliverance 2 mit maximalen Grafikeinstellungen durchgespielt werden. Außerdem wird Cyberpunk 2077 gelobt, dem der Streamer eine vierte Chance gegeben hat und nun von der tiefgründigen Story und dem Universum begeistert ist. Er hat bereits über zehn Stunden mit seiner Partnerin gespielt und sich intensiv mit dem Spiel auseinandergesetzt. Abschließend werden Pokémon-Karten aus der Kindheit gezeigt, die der Streamer gefunden hat.

Gaming-Begeisterung und Hardware-Upgrades

01:27:45

Es wird die Vorfreude auf das Zocken mit dem neuen PC betont, wobei eine gewisse Portion Neid auf die leistungsstarke Grafikkarte durchscheint. Es wird über die Wärmeentwicklung des PCs gesprochen und kurz die Notwendigkeit einer Kopfmassage thematisiert. Der Fokus liegt auf dem Zusammenbau des PCs, wobei besonders die durchdachte Konstruktion der Lüfter hervorgehoben wird, die den Einbau vereinfacht und ein sauberes Erscheinungsbild ermöglicht. Es wird die Problematik des Grafikkarten-Upgrades angesprochen, insbesondere der Aufwand, der mit der Demontage des Radiators verbunden ist. Es wird das signifikante Leistungsupgrade durch die neue Grafikkarte hervorgehoben, da die alte Karte sich zuvor heruntergetaktet hatte und nur die halbe Leistung erbrachte. Der Streamer gesteht, dass der Wechsel von einer 2080 Ti zu einer 4060 Ti eigentlich kein großes Upgrade war, da die Specs ähnlich waren. Es wird kurz über die Kosten der Lüfter gesprochen und die Tatsache, dass bei der Bestellung des PCs die Kosten zweitrangig waren.

Premium-Wärmeleitpaste und Umweltaspekte beim PC-Bau

01:36:45

Es wird eine sündhaft teure, pinke Wärmeleitpaste von Thermikwesli vorgestellt, die als die derzeit beste auf dem Markt angepriesen wird und in Berlin hergestellt wurde. Es wird erklärt, dass die zuvor aufgetragene Wärmeleitpaste entfernt wird, obwohl diese nur minimal schlechtere Temperaturen liefern würde. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise aus Umweltgründen nicht so vorgeht, da er es nicht gut findet, funktionierende Wärmeleitpaste wegzuwerfen. Er rechtfertigt die Ausnahme mit dem Argument, dass es sich um einen High-End-PC handelt und er zuvor Beyond Meat Burger gegessen hat und mit dem E-Auto gekommen ist. Es wird humorvoll auf den Umweltschutz eingegangen und betont, dass irgendwann auch mal gut sein muss. Es wird erwähnt, dass bei PCs von Swim-PC immer hochwertige Wärmeleitpaste verwendet wird und kein No-Name-Produkt zum Einsatz kommt. Es wird die Vorgehensweise beim Auftragen der Wärmeleitpaste erläutert, wobei der Streamer auf seine Methode des Verschmierens setzt, um sicherzustellen, dass überall ausreichend Paste vorhanden ist. Es wird erklärt, dass ein zu viel an Wärmeleitpaste kein Problem darstellt, da der Anpressdruck des Kühlers die Dicke reguliert.

Contact Frame und AMD/Intel Chip-Herstellung

01:43:32

Es wird ein Contact Frame von Thermal Grizzly erwähnt, der den Anpressdruck der CPU im Sockel verbessert und so für eine gleichmäßigere Wärmeübertragung sorgt. Es wird erklärt, dass der Contact Frame den ILM-Mechanismus ersetzt und die CPU gleichmäßiger in den Sockel drückt, was zu einem besseren Kontakt und einer ebeneren Oberfläche führt. Es wird kurz überlegt, ob Minecraft auf dem neuen PC gespielt werden kann, aber der Streamer zweifelt daran, da Minecraft sehr leistungshungrig sein kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob AMD amerikanisch ist. Es wird erklärt, dass TSMC der Chip-Hersteller ist, der die Designs anderer Firmen produziert. Intel fertigt teilweise noch selbst, während AMD und Nvidia hauptsächlich bei TSMC fertigen lassen. TSMC stellt den Prozess zur Verfügung und die anderen Firmen sagen, was sie damit bauen sollen. Es wird der Ablauf der Chip-Herstellung und der Weiterverarbeitung zu Grafikkarten bei Asus, MSI und Co. beschrieben.

PC-Fertigstellung, YouTube-Pläne und KI-Influencer

01:48:11

Es wird angekündigt, dass der PC nach dem Stream abgebaut und von Nessi eingerichtet wird. Der Streamer wird am nächsten Tag live mit dem neuen PC sein. Es wird kurz erklärt, dass AMD ein amerikanischer Halbleiterhersteller ist, der seine Chips hauptsächlich in Taiwan fertigen lässt. Es wird über ChatGPT und die Entwicklung von KI diskutiert. Es wird die Delle Main Quest Reihe in Cyberpunk erwähnt, in der es um eine KI geht, die ein Taxi-Unternehmen führt. Es wird betont, dass Cyberpunk ein sehr geiles Spiel ist und dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, es zu spielen, da alle Updates und das DLC Phantom Liberty verfügbar sind. Es wird erklärt, dass Cyberpunk eher ein Rollenspiel ist als ein GTA-Klon. Es wird ein ultra-thickes Netzteil von Seasonic vorgestellt, das den neuen High Power Anschluss für Nvidia Grafikkarten hat. Es wird über die Pläne für YouTube gesprochen und die Freude an der Content-Produktion, aber die Abneigung gegen das Schneiden der Videos. Es wird eine KI-Influencerin auf Instagram erwähnt, die viele Likes hat. Es wird betont, dass es dem Streamer vor allem darum geht, mit den Zuschauern eine geile Zeit zu haben.

Diskussion über physische Medien und Streaming-Dienste

02:08:04

Es wird über die Vor- und Nachteile von physischen Medien wie Blu-rays im Vergleich zu Streaming-Diensten wie Disney Plus und Netflix diskutiert. Gelobt wird, dass WoW viele Inhalte noch physisch in hoher Qualität anbietet, inklusive Dolby Vision und Dolby Atmos, anders als Disney, das bei 4K Blu-rays manchmal auf Dolby Vision verzichtet, um Disney Plus attraktiver zu machen. Netflix hingegen veröffentlicht Eigenproduktionen gar nicht auf Blu-ray, bietet aber ein umfangreiches und attraktives Streaming-Angebot mit Serien, Filmen und Dokumentationen. Die Einschränkungen bei Netflix, wie das Account-Sharing, werden angesprochen, aber auch die hohen Abozahlen und der Erfolg des Dienstes hervorgehoben. Abschließend wird die Problematik der Bandbreite bei Sportstreaming-Diensten und die mangelnde Verfügbarkeit von 4K-Übertragungen thematisiert, wobei die hohen Kosten für die Bereitstellung von mehr Bandbreite als Hauptgrund genannt werden. Die physischen Medien werden als Lösung für das Problem der Bandbreite angesehen.

AV1 Codec und seine Herausforderungen

02:13:23

Der Streamer erklärt den AV1-Codec, ein modernes Videokompressionsverfahren, das effizientere Ergebnisse als ältere Codecs wie X264 und X265 liefert. AV1 ist die modernste Variante, aber das Problem besteht darin, dass nicht alle Geräte in der Lage sind, AV1-codierte Videos zu dekodieren. Wenn ein Video ausschließlich in AV1 angeboten wird, können Zuschauer mit älteren Geräten es möglicherweise nicht abspielen. Twitch experimentiert derzeit mit AV1 in einer Beta-Phase, bietet es aber noch nicht flächendeckend an. Bandbreite ist ein entscheidender Faktor, besonders bei Twitch-Streams, wo schnelle Bewegungen und viele Farben in Spielen oft zu Pixelmatsch führen. Selbst mit leistungsstarken PCs und 2K-Streaming kann die Qualität für die Zuschauer schlecht sein. Der AV1-Codec könnte hier eine Lösung bieten, aber die mangelnde Unterstützung auf allen Geräten stellt eine Herausforderung dar.

2K-Streams und Bitrate-Diskussion

02:17:28

Die Zuschauerbewertung der neuen 2K-Streams wird thematisiert. Es wird diskutiert, dass in vielen Fällen der Unterschied zwischen Full HD und 2K kaum sichtbar ist, aber die Bitrate eine entscheidende Rolle spielt. Die Community wünscht sich höhere Bitraten von Twitch, was jedoch mit hohen Kosten verbunden ist. Twitch hat das "Advanced Broadcast" eingeführt, bei dem Streamer mehrere Videospuren transkodieren und an Twitch senden, wodurch Twitch Transcoding-Kosten spart. Ein Zuschauer berichtet von der Möglichkeit, in OBS eine Bitrate von 10 Mbit einzustellen, was jedoch die allgemeine Videoqualität verschlechtern könnte. Abschließend wird der Wunsch nach 4K-60-Streams geäußert und die Leistungsfähigkeit des neuen PCs für 2K-Streaming und -Aufnahmen hervorgehoben. Es wird erwartet, dass der neue Prozessor besonders bei Spielen mit hohen Minimum-FPS einen deutlichen Unterschied machen wird.

Streaming auf YouTube und Jeff's neues Projekt

02:23:05

Die Diskussion dreht sich um Streaming auf YouTube im Vergleich zu Twitch. YouTube erlaubt höhere Bitraten und potenziell 4K60-Streams, aber die Auffindbarkeit von Streams ist schlecht und generiert kaum neue Follower. Es wird erwähnt, dass YouTube sich wenig darum kümmert. Ein neues Projekt von Jeff wird angesprochen, der die größte Indoor-Surfanlage Europas gebaut hat. Ein Besuch und ein Event dort sind geplant. Die YouTube-Empfehlungen für Videobitraten werden genannt (13-34 Mbit/s für 4K30, 20-51 Mbit/s für 4K60). Abschließend wird das Nutzerverhalten auf YouTube und die Startseitenfixierung thematisiert, während Reels als wenig attraktiv empfunden werden. Der VOD-Content auf YouTube wird jedoch positiv hervorgehoben.

Streamcare Vorstellung und PC-Einbau-Probleme

02:28:47

Es wird über Streamcare gesprochen, das 2021 gegründet wurde, um Influencern professionelle IT-Betreuung zu bieten. Daraus entwickelte sich ein Online-Shop für Streaming-PCs, die entweder als Single-PC-Setup oder als dedizierte Streaming-PCs für Dual-PC-Setups konzipiert sind. Das Angebot wird erweitert um Streaming-Peripherie, Broadcasting-Technik und PC-Hardware. Streamcare legt Wert auf individuelle Beratung und persönlichen Service ohne lange Service-Hotlines. Währenddessen gibt es Probleme beim PC-Einbau mit NZXT-Lüftern und fehlenden RGB-Anschlüssen. Es wird versucht, die Kabel zu verlegen, und überlegt, ob ein Y-Adapter benötigt wird. Die Zuschauer werden eingeladen, die Internetseite streamcare.de zu besuchen und Anfragen für individuelle PCs zu stellen.

Vorstellung der GeForce RTX 5090

02:34:38

Die GeForce RTX 5090 wird vorgestellt und ausgepackt. Die Verpackung und das Zubehör, wie ein Lineal, ein Keycap und ein GPU-Halter, werden begutachtet. Der GPU-Halter ist aufgrund des hohen Gewichts der Grafikkarte notwendig. Es wird darauf hingewiesen, dass der mitgelieferte Stromadapter nicht empfohlen wird. Die Grafikkarte wird als "Trümmer" und "Brecher" bezeichnet und ihre enorme Größe und der 600-Watt-Kühler werden hervorgehoben. Trotz der hohen Leistungsaufnahme soll die Karte leise sein. Die vier Lüfter und das Metallgehäuse werden gelobt. Die Schutzfolien werden abgezogen und gezählt. Es gibt kurzzeitig Probleme beim Einbau, da die Seite des Gehäuses nochmals geöffnet werden muss. Die Grafikkarte wird als "brutal" und "crazy" bezeichnet.

Gewicht der Grafikkarte und Diskussion über Fertigungsprozesse

02:48:12

Das Gewicht der Grafikkarte wird mit einer Waage gemessen: 3,747 kg. Es wird über das hohe Gewicht und die Größe von Grafikkarten im Allgemeinen diskutiert. Die steigende Leistungsaufnahme wird auf die Grenzen der Fertigungsprozesse zurückgeführt. Je kleiner die Transistoren, desto effizienter die Grafikkarte, aber es gibt physikalische Grenzen, da die Elektronen irgendwann von einem Transistor zum anderen überspringen. Die Fortschritte in der Fertigung werden immer teurer und kleiner, reichen aber nicht mehr aus, um große Leistungszuwächse zu erzielen. Daher muss mehr Leistungsaufnahme zugeführt werden, was zu mehr Abwärme führt. Ein Video über das Hineinzoomen in einen Chip mit einem Mikroskop wird empfohlen.

Technologischer Fortschritt und persönliche Entwicklung

02:52:57

Es wird über die rasante technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte philosophiert, insbesondere seit der Einführung des ersten Apple-PCs. Diese Entwicklung wird als "brutal" bezeichnet. Es wird die persönliche Entwicklung des Streamers angesprochen, der zugibt, etwas zugenommen zu haben, aber hofft, dass mit dem neuen PC wieder Normalität einkehrt. Es wird kurz auf sportliche Aktivitäten angespielt, wobei der Fokus eher auf gelegentlichen Updates auf Instagram liegen soll, da es eine Fußverletzung gab. Die neue Grafikkarte wird vorgestellt und ihre Größe sowie die Möglichkeit, darunter eine Capture Card einzubauen, thematisiert. Es wird erwähnt, dass das Gehäuse praktischerweise bereits einen GPU-Halter integriert hat, was den mitgelieferten überflüssig macht.

Nostalgischer Rückblick auf einen alten PC und zukünftige Pläne

02:56:00

Ein alter PC, der 2017 von Johannes zusammengebaut wurde, wird gezeigt und es werden nostalgische Gefühle geweckt. Es wird überlegt, ihn wieder lauffähig zu machen, eventuell für Elias zum Minecraft spielen. Der alte PC wird als zuverlässig und problemlos beschrieben, im Gegensatz zu den Befürchtungen, die man bei so teuren Teilen haben könnte. Der Preis des alten PCs lag bei etwa 5.500 DM, während der aktuelle PC etwa 6.200 bis 6.500 Euro kostet. Es wird ein Bewerbungsgespräch im Vertrieb bei einem Unternehmen im Bereich Landwirtschaftssimulation erwähnt. Die Capture Card wird thematisiert und es wird diskutiert, ob sie aufgrund potenzieller Leistungseinbußen von 2% entfernt werden soll, da sie aktuell nicht benötigt wird.

Vorstellung der neuen Grafikkarte und Preisdiskussion

03:05:23

Die verbaute Grafikkarte, eine Geforce RTX 5090 von Asus Rock Astral, wird detailliert vorgestellt und ihre Größe wird mit einer 0,33l Flasche und einem Zollstock verglichen, um den Zuschauern einen besseren Eindruck zu vermitteln. Der Preis der Grafikkarte allein beträgt fast 3.000 Euro. Es wird auf die leuchtenden Elemente des PCs hingewiesen. Zuschauerfragen werden beantwortet, insbesondere solche, die sich auf PCs im Allgemeinen beziehen. Johannes bietet an, unverbindliche Angebote für individuelle PC-Konfigurationen über seine Webseite Streamcare zu erstellen. Eine Spiegelung im PC wird entdeckt und als witzig empfunden. Ein Zuschauer fragt nach dem Preisunterschied zu anderen Anbietern, was eine Diskussion über die Preisgestaltung und die Unterschiede im Service auslöst.

Vergleich mit Wettbewerbern und Serviceleistungen von Streamcare

03:10:20

Es wird auf die Frage eingegangen, warum der PC teurer ist als bei anderen Anbietern wie Dubaro. Es wird betont, dass nicht nur die Grafikkarte und der Prozessor entscheidend sind, sondern auch die Qualität der anderen Komponenten, der Service, die Garantiebedingungen und die Arbeitsbedingungen vor Ort. Es wird klargestellt, dass an dem PC-Bau nicht direkt verdient wird, sondern es sich um eine freundschaftliche Aktion handelt, bei der im Gegenzug Werbung für Streamcare gemacht wird. Es wird erläutert, dass Streamcare sich durch individuellen Service und Betreuung auszeichnet, was auch bedeutet, dass Johannes im Notfall persönlich zum Kunden fährt, um Probleme zu beheben. Dieser Service richtet sich primär an Streamer und professionelle Broadcasting-Kunden, für die ein zuverlässiges Setup unerlässlich ist. Es wird betont, dass es unterschiedliche Ansätze gibt und jeder Kunde die Plattform wählen sollte, bei der er sich am wohlsten fühlt.