Ardem Playtest - Crosswind Playtest - R6 Operator Challenge & Raddrehen für Challenge am WE

Ardem und Crosswind im Fokus: Survival- und Basisbau-Action im Playtest

Ardem Playtest - Crosswind Playtest -...
Zander
- - 07:15:09 - 2.601 - Ardem

Ardem entführt in eine Welt des Sammelns und Überlebens, während Crosswind mit Basisbau und Erkundung auf einer prozedural generierten Insel überzeugt. Beide Playtests bieten erste Einblicke in vielversprechende Spielkonzepte. Im Anschluss Cheating-Vorwürfe und Nostalgie in Rainbow Six Siege.

Ardem

00:00:00
Ardem

Arden Playtest: Erster Eindruck und Gameplay

00:03:37

Der Stream beginnt mit dem Arden-Playtest, einem Survival-Spiel, das vom Ikka vorgeschlagen wurde. Der Fokus liegt zunächst auf dem Singleplayer-Modus, wobei die Musikspur separat aufgenommen wird, um die Bearbeitung im VOD zu erleichtern. Nach den ersten Schritten im Spiel wird die Grafik als Mischung aus realistischem und Comic-Stil beschrieben. Der Playtest ist für Zuschauer zugänglich, wobei der Zugang unkompliziert ist. Nach dem Start konzentriert sich der Streamer auf das Sammeln von Ressourcen wie Taschenlampe, Stock, Pflanzenfasern und Lebensmitteln. Die Spielmechaniken umfassen Energie, Hunger, Durst und Temperatur. Das Ziel ist es, eine Waffe zu finden und die Umgebung zu erkunden, wobei der Schwerpunkt auf dem Sammeln von Autoteilen liegt. Die Welt ist reichhaltig mit Gegenständen gefüllt, und das Spielprinzip dreht sich um das Überleben gegen Roboter. Trotz der Fülle an Looting-Möglichkeiten fehlt es dem Spiel an einer klaren übergeordneten Aufgabe und es werden Parallelen zu Stardew Valley gezogen, um das Spielerlebnis im Solo-Modus zu verbessern.

Erkundung und erste Kritikpunkte am Arden Playtest

00:19:29

Die Erkundung der Spielwelt setzt sich fort, wobei ein besonderes Augenmerk auf einen Raum mit CIA-Vibes gelegt wird, der mit Überwachungskameras und Bildschirmen ausgestattet ist. Der Streamer äußert den Wunsch, Büsche zerstören und looten zu können. Im Vergleich zu Zombie-Apokalypse-Spielen fehlt der konstante Druck durch Gegner, da die Roboter nicht in großer Zahl in den Städten vorhanden sind. Es werden weiterhin Ressourcen gesammelt, darunter Autoteile, und die Notwendigkeit einer Karte hervorgehoben. Nach einiger Zeit wird eine Axt gefunden. Trotz der vielen Sammelgegenstände und der optisch ansprechenden Gestaltung der Spielwelt, einschließlich der detaillierten Häuser, stellt sich ein Gefühl der Ziellosigkeit ein. Es fehlt eine klare Aufgabe oder ein Ziel, was den Spielspaß beeinträchtigt. Der Streamer hofft auf ein Zombie-Survival-Spiel, das das Looten mit dem Aufbau einer Gesellschaft und intelligenteren NPCs verbindet. Nach einiger Zeit wird das Spiel vorerst beendet, da es nicht genügend fesselt. Potenzial wird erkannt, aber es bedarf weiterer Mechaniken und Entscheidungen der Entwickler.

Crosswind Playtest: Einleitung und Charaktererstellung

00:39:41

Nach dem Arden Playtest wird der Crosswind Playtest gestartet, zu dem der Streamer von Gamers-Teil Zugang erhalten hat. Vor dem Spielstart gibt es noch einen kurzen AFK-Abschnitt. Der Fokus liegt auf einem kleinen Entwicklerstudio, das durch das Hinzufügen des Spiels zur Wunschliste unterstützt werden kann. Nach dem Intro beginnt die Charaktererstellung, bei der Aussehen und Frisur angepasst werden können. Das Spiel beginnt auf einem Schiff, das von Piraten angegriffen wird. Nach einer kurzen Sequenz findet man sich auf einer Insel wieder. Die Welt wird als prozedural generiert beschrieben. Der Streamer muss sich gegen Piraten verteidigen und das Schiff erkunden. Nach der ersten Auseinandersetzung mit den Piraten strandet der Charakter auf einer Insel. Die Grafik wird positiv hervorgehoben und der Streamer vergleicht das Spiel mit Ark. Es werden erste Ressourcen gesammelt und Tiere gejagt, um an Nahrung und Materialien zu gelangen. Das Ziel ist es, auf der Insel zu überleben und sich eine Basis aufzubauen.

Crosswind

00:39:53
Crosswind

Crosswind Playtest: Erkundung, Ressourcen und Basisbau

01:01:04

Die Inselerkundung in Crosswind geht weiter, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Ressourcen und dem Crafting liegt. Es werden Dodos gejagt, um Fett und Fleisch zu erhalten. Das Spielprinzip besteht darin, ein Lagerfeuer zu bauen, indem man den Baumodus verwendet. Der Streamer entdeckt neue Rezepte und Pläne, darunter scharf panierter Kebab und Kokosnusssuppe. Es gibt verschiedene Biome zu erkunden, darunter Küsten-Dschungel, Highlands und verfluchte Sümpfe. Nach und nach werden die ersten Strukturen errichtet, darunter eine Werkbank und ein Verbesserungstisch. Mit der Steinspitzhacke können größere Steinstrukturen abgebaut werden, um weitere Ressourcen zu gewinnen. Der Streamer beschäftigt sich mit dem Kochen und stellt fest, dass die Werte durch das Lager verbessert werden. Während des Spielens philosophiert der Streamer über das Leben auf einer einsamen Insel und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Ziel ist es, einen Unterschlupf zu bauen, wofür Pflanzenfasern benötigt werden.

Crosswind Playtest: Erster Eindruck und Gameplay-Mechaniken

01:15:04

Der erste Eindruck von Crosswind ist sehr positiv, besonders die Grafik mit dem Meerblick wird gelobt. Das Spiel beinhaltet Mechaniken wie das Festlegen von Respawn-Punkten und das Erhalten von Buffs durch Aufenthalt in Unterschlüpfen, was anzeigt, dass das Spiel Wert auf Basissicherheit und Komfort legt. Eine frühe Quest involviert das Reparieren von Kleidung mit groben Tüchern, was die Notwendigkeit von Ressourcenmanagement und Crafting hervorhebt. Das Inventarmanagement wird als herausfordernd beschrieben, da Lagerplatz benötigt wird. Die Möglichkeit, Kleidung an einem Verbesserungstisch zu reparieren, wird positiv hervorgehoben, besonders dass der Charakter während des Craftingprozesses nicht anwesend sein muss. Das Spiel bietet verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Kapazitäten, was strategische Entscheidungen beim Lagern von Gegenständen erfordert. Die Reparatur von Rüstung ist wichtig, und die Suche nach Metall, insbesondere Kupfer, wird als nächstes Ziel identifiziert, um Ausrüstung zu verbessern. Es wird erwähnt, dass es keine Möglichkeit gibt, die Nacht zu überspringen, was die Bedeutung von Tageszeitmanagement und Vorbereitung unterstreicht.

Seven vs. Wild Inspiration und Lagerbau in Crosswind

01:17:20

Der Streamer äußert Interesse an Formaten wie 'Seven vs. Wild', betont aber, dass er die Herausforderungen solcher Unternehmungen nicht unterschätzt. Im Spiel werden weitere grobe Tücher hergestellt und die Bedeutung von Herstellungsbänken innerhalb des Siedlungsgebiets hervorgehoben. Der 'ausgeruht'-Effekt, der durch Aufenthalt in einer Siedlungszone erzielt wird, steigert die Ausdauer und Regenerationsrate, was die Bedeutung des Basenbaus unterstreicht. Der Charakter kann auf Ressourcen aus dem Inventar und Containern innerhalb des Siedlungsgebiets zugreifen, was die Organisation des Lagers vereinfacht. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Kiste zu bauen, um Ressourcen zu lagern, und die Bauzone wird visuell durch einen Kreis dargestellt. Nach dem Bau einer Aufbewahrungskiste werden überschüssige Gegenstände eingelagert und der 'ausgeruht'-Buff im Unterschlupf reaktiviert. Anschließend plant der Streamer, nach Erz zu suchen und die Spielwelt weiter zu erkunden.

Erkundung, Schiffe und Steam-Support für Indie-Spiele

01:25:41

Es wird spekuliert, dass man in Crosswind Schiffe bauen kann, möglicherweise sogar mit Crew. Nach dem Bau einer Kiste werden überschüssige Ressourcen eingelagert und es wird der Buff im Unterschlupf abgeholt, um danach die Umgebung zu erkunden. Der Streamer vergleicht das Spiel positiv mit Skull & Bones und betont, dass es dem Spiel nicht gerecht wird, es damit zu vergleichen. Er sammelt Ressourcen am Strand und trifft auf einen Gegner, den Ertrunkenen, der viel Schaden verursacht. Es wird die Wichtigkeit betont, Indie-Spiele auf Steam zu unterstützen, indem man sie auf die Wunschliste setzt und ihnen folgt, da dies die Sichtbarkeit erhöht. Ton wird abgebaut und Verbände werden verwendet, um die Gesundheit wiederherzustellen. Der Streamer kündigt einen Stream mit Rad drehen für eine Challenge am Wochenende an und dass er morgen Streamfrei macht. Während der Erkundung findet er eine Kokosnuss und begegnet einem aggressiven blauen Dodo, der erheblichen Schaden verursacht. Der Streamer kehrt zur Basis zurück und kocht Essen, wobei er feststellt, dass das Kochfeuer verbessert werden muss.

Begegnung mit Dr. Galen und Quests in Crosswind

01:46:24

Der Streamer trifft auf Dr. Galen, einen Schiffsarzt, der von Piraten gefangen gehalten wurde und geflohen ist. Dr. Galen bittet um Erlaubnis, im Lager des Streamers bleiben zu dürfen und bietet im Gegenzug Informationen an. Er warnt vor Israel Hens und Blackbeard und erwähnt ein gestohlenes Artefakt der East India Company sowie ein medizinisches Kompendium, das Hens gestohlen hat. Der Streamer nimmt Dr. Galen auf und beginnt, Vorräte zu organisieren und sich für weitere Erkundungen vorzubereiten. Durch einen Rucksack erhält der Charakter zusätzliche Inventarplätze. Der Streamer schaltet Bastelvorlagen für Wanddekorationen, einen Brennofen und andere Gegenstände frei. Währenddessen wird er von Aliboy angeschrieben. Ein anderer Spieler, Chip, bringt ein Boot mit, hilft aber nicht. Der Streamer fällt einen Kokosnussbaum, der das Haus beschädigt. Trotz des Rückschlags werden verschiedene Kochrezepte entdeckt und die Notwendigkeit von Stein betont. Ein Gewitter zieht auf, und der Streamer beginnt mit dem Bau einer Kühlerei.

Crosswind Fazit und Übergang zu Rainbow Six Siege

01:57:46

Der Streamer zieht ein erstes Fazit zu Crosswind und lobt das Spiel für sein Potenzial und seine interessante Spielwelt. Er ist gespannt auf die Schiffe und die Möglichkeit, Inseln zu erkunden und Handel zu betreiben. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel auf ihre Wunschliste zu setzen und den Playtest auf Steam anzufordern. Für den Moment wird Crosswind beendet und zu Rainbow Six Siege gewechselt, um dort eine Challenge fortzusetzen. Der Streamer bestätigt, dass er einen Creator Code für Siege hat: Zander. Nach einem kurzen Glas Wasser und Pfannkuchen startet Rainbow Six Siege. Die Operator-Challenge in Rainbow Six Siege wird erklärt: Mit jedem Operator in Angriff und Verteidigung muss ein Kill erzielt werden. Durch Sub-Bomben können Operator wieder freigeschaltet werden. In der aktuellen Runde muss mit Blackbeard angegriffen und mit Pulse verteidigt werden. Das Ganze findet im Ranked-Modus statt, um es interessanter zu gestalten.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

02:06:31
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Cheating-Vorwürfe und Frustration in Rainbow Six Siege

02:11:30

Während des Rainbow Six Siege Spiels werden Cheating-Vorwürfe laut. Eine Ash wird verdächtigt, Wallhacks zu benutzen. Der Streamer bittet um Clips, um die Vorfälle an Ubisoft weiterzuleiten. Die Situation frustriert ihn und beeinträchtigt seine Stimmung. Er erklärt, wie man Cheater erkennt, insbesondere wenn Spieler zu schnell in der Map unterwegs sind und Kills erzielen. Er vermutet, dass Cheater oft Ash spielen, da sie aufgrund ihrer Fähigkeiten gut geeignet ist, um schnell vorzustoßen. Der Streamer betont seine langjährige Erfahrung mit dem Spiel und ist überzeugt, dass die Ash nicht legitim spielt. Er beschreibt konkrete Situationen, in denen die Ash Informationen hatte, die sie nicht hätte haben können. Auch ein anderer Spieler wird des Cheatens verdächtigt, da er ohne Sichtkontakt prefiret. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den Zustand des Spiels und das fehlende Anti-Cheat-Update.

Nostalgie für die OG-Zeit von Rainbow Six Siege und Diskussionen über E-Sport

02:33:50

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Classic-Modus in Rainbow Six Siege, der die Maps und Operator der Anfangszeit des Spiels beinhaltet. Er hat diese Idee Ubisoft bereits vorgeschlagen, aber die Reaktion war verhalten. Er glaubt, dass ein solcher Modus neue Spieler anziehen und alte zurückbringen könnte. Er räumt ein, dass Rainbow Six Siege heute besser ist als früher, aber die Nostalgie für die OG-Zeit bleibt bestehen. Er erinnert sich an die Zeit, als E-Sport für Amateure präsenter war und es viele Clans und Turniere gab. Er ist der Meinung, dass sich die E-Sport-Szene in Rainbow Six Siege selbst kaputt gemacht hat, da es im Profisegment viele Probleme gab. Trotzdem betont er, dass es eine geile Zeit war. Er vermisst das Gefühl, nach Hause zu kommen und sich auf ein Turnier mit seinem Team zu freuen. Der Streamer spielt weiter und versucht, mit den vorgegebenen Operatoren Kills zu erzielen.

Teamzusammenstellung und Herausforderungen in Rainbow Six Siege

02:46:18

Das Team diskutiert über die Operator-Auswahl und Strategien. Der Streamer muss als nächstes Ibana spielen, obwohl er lieber Blackbeard spielen würde. Er erinnert sich an einen Trick mit einer Drohne auf einer Schubkarre, die schwer zu erkennen war. Der Streamer hat Pech und wird mehrmals von derselben Spielerin getötet. Er wird von Zuschauern für seine Reaktionen kritisiert, aber er verteidigt sich. Das Team gewinnt eine Runde, nachdem ein Mitspieler den Diffuser platziert hat. Der Streamer lobt Toastbroodorni, der früher auch eBattle-Turniere gecastet hat. Er ist offen für Vorschläge für neue Challenges. Die Stimmung im Team ist schlecht, da sie in der ersten Runde gegen einen Cheater spielen mussten. In der nächsten Runde muss der Streamer Pulse spielen. Er versucht, den Cash zu halten, wird aber von einem Gegner überrascht. Das Team verliert die Runde. Der Streamer kritisiert das fehlende Anti-Cheat-Update und die Cheater im Spiel.

Spannungsgeladene Rainbow Six Siege Runde und Taktikbesprechung

02:58:19

In einer intensiven Rainbow Six Siege Runde, versucht das Team, einen 'Frack' zu ziehen, während der Streamer taktische Anweisungen gibt. Er fordert Bernie auf, C4 hinter dem Rack zu platzieren und betont die Bedeutung von Default-Positionen. Nach einem erfolgreichen Kill aus der Hüfte lobt er die Calls und fragt, welchen Operator er als nächstes spielen soll. Die Wahl fällt auf Valkyrie, was Freude auslöst, aber ein früher Tod durch einen Gegner, der die Kamera spielt, führt zu Frustration. Der Streamer fordert mehr Engagement und pusht in Tanzer 3, während er sich über einen Reload-Bug ärgert. Er erklärt, dass es super beschissen und unbelohnend ist, mit der Cavera eine Interrogation zu machen, weil der Einsatz gegenüber dem, was man bekommt, einfach viel zu gering ist. Am Ende der Runde gibt es noch Anweisungen zum Zeitspiel und zur Positionierung, um den Sieg zu sichern.

Sportliche Aktivitäten und Ernährungsumstellung

03:04:21

Der Streamer spricht über seine sportlichen Aktivitäten und Ernährung. Er erwähnt, dass er Inline-Hockey nicht mag und lieber Fahrrad fährt. Er gibt zu, dass er in den letzten Wochen und Monaten ernährungstechnisch abgebaut hat und sich jetzt wieder mehr bewegt. Er erwähnt, dass er keine Zeit fürs Fitnessstudio hat und sich deshalb auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht konzentriert. Im weiteren Verlauf der Runde gibt er Anweisungen zur Positionierung und Taktik, um die Kontrolle über die Garage zu erlangen. Er betont die Wichtigkeit der Teamarbeit und der Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Nach einem missglückten Versuch, den Diffuser zu defusen, äußert er seinen Frust über die Platzierung der Kamera in der Garage.

Überraschung für Neox: Community finanziert neuen PC

03:13:38

Der Streamer kündigt eine besondere Überraschung für Neox an, der aufgrund seines alten PCs Probleme mit dem Gameplay hat. Die Community hat unter der Führung von Vivala Spike, Bernie, Numira und Skunky seit Dezember eine Spendenaktion organisiert und 1.135 Euro gesammelt, um Neox einen neuen PC zu ermöglichen. Der Krümel hat bei der Zusammenstellung eines geeigneten PCs geholfen. Die Aktion wurde geheim gehalten, sogar vor Neox selbst, der einen geheimen Discord-Channel nicht sehen konnte. Der Streamer betont, dass die Community mit viel Engagement und Herzblut zusammengearbeitet hat, damit Neox wieder vernünftig zocken und arbeiten kann. Neox reagiert überwältigt und bedankt sich bei der Community. Die weiteren Details zur PC-Zusammenstellung und Übergabe sollen im privaten besprochen werden.

Technische Probleme und Planungen für das Wochenende

03:49:38

Es werden technische Probleme mit dem Spiel angesprochen, darunter ein 'Version Mismatch', der möglicherweise auf ein Anti-Cheat-Update zurückzuführen ist. Die Server sollen um 15 Uhr für eine Stunde heruntergefahren werden. Der Streamer äußert sich frustriert über die große Anzahl an Operatoren, die er spielen muss, und fragt sich, ob ein bestimmter Glitch noch vorhanden ist. Er erwähnt kurz eine Schlagzeile über einen toten Verkehrsminister in Russland. Später plant der Streamer, sich mit G-Time zu treffen, um die Spiele für eine Challenge am Wochenende auszulosen, die er on-stream übertragen wird. Er beendet das Spiel und wechselt zu GTA, während er sich über die Praktiken von GTA lustig macht. Er erzählt von einer anstrengenden Nacht mit seinen Kindern und seiner daraus resultierenden Müdigkeit, die seiner Meinung nach seine schlechte Leistung in Rainbow Six Siege beeinflusst hat.

Urlaubssehnsucht und Pläne für zukünftige Streams

04:01:52

Der Streamer spricht über sein Fernweh und wie wichtig ihm Urlaub ist, um dem Alltag zu entfliehen. Er erinnert sich an vergangene Urlaube mit Sonne, Meer und gutem Essen. Er plant, heute Abend möglicherweise noch einmal online zu kommen, da er morgen nicht streamen wird. Er bedankt sich für einen Resub und betont, dass er den Urlaub von seinen Eltern mitgegeben bekommen hat. Er vergleicht seine Bedürfnisse mit denen seines Schwagers, der keinen Urlaub benötigt. Er wechselt das Thema und spricht über eine Challenge am Wochenende, für die er sich mit G-Time verabredet hat, um die Spiele auszulosen. Er verteidigt G-Time gegen mögliche Anspielungen auf sein Gewicht und lobt dessen Durchhaltevermögen beim Abnehmen.

Just Chatting

04:03:45
Just Chatting

Steam-Account gesperrt und Betrugsverdacht

04:18:20

Der Streamer spricht mit G-Time über Probleme mit seinem Steam-Account, der aufgrund eines Betrugsverdachts gesperrt wurde. Eine Sofortüberweisung wurde von der Bank gesperrt, was dazu führt, dass er keine neuen Spiele kaufen oder aktivieren kann. Er kann nicht einmal Geschenke annehmen. Der Streamer ist frustriert darüber, dass Steam keine direkte Lösung anbietet, um das Problem zu beheben. Er vermutet, dass die kleinen Beträge der Grund dafür sind, dass die Bank die Transaktion als Betrug einstuft. Er erzählt von einer verdächtigen Anfrage auf Steam, bei der er aufgefordert wird, für das Team eines Freundes bei einem CS2 Malta-Turnier abzustimmen, was er als Scam identifiziert. Er ärgert sich über die Situation, da sie seine Pläne für den Stream beeinträchtigt.

Probleme mit der Win Challenge durch gehackten Account

04:25:27

Es gibt Schwierigkeiten mit der geplanten Win Challenge, da der Account gehackt wurde. Es wird gehofft, dass die Überweisung schnell geht, um die Situation auszugleichen. Es besteht die Möglichkeit, dass manche Games der Win Challenge nicht gespielt werden können, außer es gibt alternative Versionen z.B. im Xbox Game Pass. Die Verfügbarkeit von Spielen wie Payday 3 auf Xbox wird geprüft. Zur Not wird ein Game Pass geholt, um die Spiele spielen zu können. Vorhandene Spiele wie Fall Guys und CSGO können weiterhin gespielt werden. Es wird geprüft, ob The Finals im Xbox Game Pass verfügbar ist. Die Spieleauswahl wird flexibel gehandhabt, um auf eventuelle Lösungen bis zum Start der Challenge reagieren zu können. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Spiele über den Account der Freundin zu spielen, was jedoch zu Problemen führen könnte. Counter-Strike ist zwar Free-to-Play, aber für ein optimales Spielerlebnis ist Prime notwendig, was kostenpflichtig ist. Non-Prime Counter-Strike wird als problematisch angesehen. Der Streamer unterhält sich kurz mit dem Scammer, der den Account gehackt hat, und erklärt dessen Vorgehensweise, um Zuschauer zu warnen.

Community-Aktion für Moderator und Vorbereitung der Win Challenge

04:33:49

Es wird von einer Community-Aktion berichtet, bei der 1100 Euro für einen neuen PC eines Moderators gesammelt wurden, der bisher mit einem alten PC spielt. Der Moderator hatte zuvor einen Sea of Thieves Controller-Code, den er für 800 Euro hätte verkaufen können. Nun kann er sich dank der Spenden einen noch besseren PC zusammenbauen. Vor dem Dreh wird geklärt, dass es bei Fall Guys oder PUBG kein Back-to-Back geben wird. Stattdessen müssen einfach zwei Wins in der Challenge geholt werden. Bei drei aufeinanderfolgenden Siegen müssen drei Wins geholt werden. Der Streamer äußert seinen Stress wegen der möglichen Einschränkungen durch den gehackten Account. Die meisten Spiele können aber über Epic gekauft werden oder über den Account der Freundin gespielt werden. Es wird die fehlende Flexibilität von Steam kritisiert. Am Wochenende soll eine 36-Stunden-Win-Challenge stattfinden, beginnend am Freitag um 10 Uhr morgens. Die Spiele und Bedingungen werden ausgelost. Sollten die Ziele nicht erreicht werden, droht eine Strafe: Ein Tanz im Prinzessinnenkostüm zu Barbie Girl.

Auslosung der Spiele und Challenges für das Wochenende

04:38:59

Die Spiele für die 36-Stunden-Challenge werden ausgelost, wobei Subgoals am Freitag zusätzliche Spins ermöglichen. Es wird betont, dass die Challenge sehr intensiv wird, mit vielen verschiedenen Spielen und emotionalen Höhen und Tiefen. Kevin hat noch zusätzliche Ideen für Erweiterungen mit Subs, die am Freitag vorgestellt werden. Es werden Faktoren für Back-to-Back-Wins festgelegt, um die Schwierigkeit anzupassen. Bei Battle Royale-Spielen soll der Zeitwert erhöht werden. Es wird vereinbart, dass Runden mit offensichtlichen Cheatern nicht gewertet werden. Die Zuschauer sollen bei unklaren Fällen mitentscheiden dürfen. Die ersten Spiele werden ausgelost: Wer wird Millionär? und Dead by Daylight mit der Anforderung Back to Back to Back. Die Schwierigkeit von Dead by Daylight wird betont. Weitere Spiele und Bedingungen werden ausgelost: Rainbow Six Siege (Back to Back to Back), Bloons (Solo-Win), Helldivers 2 (Solo-Win), Minecraft (Enderdrachen legen), Phasmophobia (Solo-Win), Sea of Thieves (100.000 Gold), League of Legends (Back to Back to Back), Age of Empires 2 (gegen Gegner auf Schwer gewinnen), Overcooked 2 (eine Runde gewinnen), The Finals (Solo-Win), Left 4 Dead 2 (Solo-Win), Marvel Rivals (Back to Back to Back), PUBG (Solo-Win), Ready or Not (Solo-Win), CSGO (Back to Back), Payday 3 (Solo-Win), Peak (durchspielen), Euro Truck Simulator (500 Kilometer mit unter 25% Schaden), Hunt Showdown (Solo-Win), Paranormal Cleanup (Back to Back), GTFO (Solo-Win) und Fall Guys (zwei Wins).

Abschluss der Spielauswahl und Diskussion über Strategie

05:07:28

Fall Guys wurde als letztes Spiel hinzugefügt, was für Unmut sorgt. Es wird auf den Noob-Bonus gehofft, um in leichtere Lobbys zu kommen. Es wird geprüft, welche der ausgewählten Spiele im Game Pass verfügbar sind. GTFO ist nicht im Game Pass, Ready or Not kann über Xbox gekauft werden. Die Reihenfolge, in der die Spiele gespielt werden, soll spontan am Freitagmorgen entschieden werden. Es wird diskutiert, ob man mit Dead by Daylight oder Fall Guys beginnen soll. Die Challenge wird als die bisher krasseste Win Challenge bezeichnet. Es wird ein Link zu einer öffentlichen Liste geteilt, auf der der Fortschritt der Challenge verfolgt werden kann. Die freie Entscheidung, welches Spiel als nächstes gespielt wird, wird als wichtig erachtet, um flexibel auf den Zustand und die Erfolge reagieren zu können. Es wird eine Strategie aus harten und entspannteren Spielen angedacht. Viele der Spiele werden als gut machbar eingeschätzt, während PUBG als schwierig angesehen wird. Es wird die Vorfreude auf die gemeinsame PUBG-Session betont. Rahmenbedingungen für Spiele wie PUBG werden diskutiert, um die Challenge machbar zu gestalten. Es wird erneut auf die Einschränkungen durch den gesperrten Steam-Account hingewiesen. Die Möglichkeit, Spiele über den Game Pass zu spielen, wird hervorgehoben.

Vorbereitung auf die Win-Challenge am Wochenende und Payday 3

05:20:47

Es wird über die Vorbereitung auf die anstehende Win-Challenge am Wochenende gesprochen, wobei der morgige Tag zur Erholung und für Haushaltsangelegenheiten genutzt wird, um danach für einige Tage 'abzutauchen'. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Spiele wie 'Wer wird Millionär?' herunterzuladen und mögliche Spielvarianten über Discord zu klären. Die Schwierigkeit der Challenge wird hervorgehoben, insbesondere die Beantwortung von zwölf Fragen mit begrenzten Jokern. Abschließend wird Payday 3 erwähnt, dessen Game Pass verfügbar ist und Vorfreude auf das Spiel besteht, wobei eine Stealth-Option in Betracht gezogen wird, aber auch die Möglichkeit, sich notfalls durchzuballern, als 'kleiner Rettungsanker' dient.

Planung und Vorbereitung für die Win-Challenge am Wochenende

05:23:37

Es wird die Planung für die Win-Challenge am Freitag um 10 Uhr besprochen, wobei alle Spiele im Voraus heruntergeladen und Vorbereitungen getroffen werden, um eventuelle Probleme zu antizipieren und Notlösungen zu entwickeln. Es wird auch überlegt, ob die Sub-Aktionen am Freitag durchgeführt werden sollen oder nicht, wobei bis Dienstag Zeit zur Entscheidung bleibt. Die positive Rückmeldung zur Balance der nächsten Win-Challenge wird hervorgehoben, da direkte Anpassungen basierend auf der Dauer einzelner Aufgaben möglich sind. Abschließend wird die Vorfreude und Aufregung auf die kommende Challenge betont, die als 'geisteskrank' und 'krank' beschrieben wird, aber gleichzeitig als unterhaltsam erwartet wird. Es wird auch kurz erwähnt, dass die Streamerin Nessie auf einer Einschulungsfeier ist und sich dort unwohl fühlt.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

05:27:09
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Rainbow Six Siege Challenge und OBS-Glitch Diskussion

05:35:13

Es wird die Rainbow Six Siege Challenge fortgesetzt, bei der Operatoren der Reihe nach gespielt und mit jedem ein Kill erzielt werden muss. Ein Gespräch über einen OBS-Glitch entsteht, der es ermöglicht, Gegner durch Wände zu sehen, was möglicherweise durch einen Patch behoben wurde. Es wird spekuliert, ob ein Patch von OBS oder Rainbow Six Siege notwendig ist, um den Glitch zu beheben. Während des Spiels werden verschiedene Strategien und Calls diskutiert, wobei der Fokus auf Teamarbeit und Informationsaustausch liegt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, mit bestimmten Operatoren wie Caveira erfolgreich zu sein, da diese oft von Gegnern fokussiert wird. Die Möglichkeit, durch Subs Operatoren freizuschalten, wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass Blackbeard wieder verfügbar ist. Durch die Challenge werden Operatoren gespielt, mit denen man sonst nicht spielt, wodurch man merkt, dass man keine Ahnung hat, wie man diese spielt.

Ankündigung der Wochenend-Challenge und Pläne für Sub-Aktionen

06:21:15

Es wird angekündigt, dass die Challenge am Wochenende 'komplette Analsprengung' wird, mit 'bodenlosen' Spielen. Zuschauer werden ermutigt, den Stream am Freitag ab 10 Uhr einzuschalten, da mindestens 36 Stunden gestreamt wird, möglicherweise bis Dienstagabend. Kevin plant eine Sub-Aktion, deren Details noch unklar sind, aber möglicherweise zu zusätzlichen Spielen führen könnte, wenn Sub-Bomben gedroppt werden. Es wird angeboten, Kevin bei der Planung zu helfen und Informationen auf Discord zu teilen. Während des Rainbow Six Spiels wird über den Netcode diskutiert und Calls gegeben. Es wird die Freude über die Operator Bug hervorgehoben, die durch einen Sub freigespielt wurde und ein schönes Play ermöglichte. Nach den Rainbow Six Runden wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt, insbesondere für die Sub-Bombe von OneTerrier. Es wird auf YouTube-Content von Cynically hingewiesen und auf den Linktree unter dem Stream für Sponsoren und Ref-Links verwiesen.