Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Drug Dealer Simulator Kontroverse

00:03:17

Es wird über den Drug Dealer Simulator und dessen Entwickler Byte Runners diskutiert. Der erste Teil war ein Überraschungshit, der zweite Teil floppte, da die Entwickler sich verkalkuliert und die Game Mechanics zu stark verändert haben. Nun verklagt Byte Runners den Entwickler von Schedule 1 wegen angeblicher Copyright-Verletzungen. Dies wird kritisch gesehen, da Schedule 1 viele neue Mechaniken bietet und der Erfolg dem Entwickler gegönnt wird. Es wird argumentiert, dass Byte Runners stattdessen ein besseres DDS 3 entwickeln sollte, anstatt Konkurrenzprodukte zu verklagen. Die Klage wirft ein schlechtes Licht auf Byte Runners und könnte negative Auswirkungen auf deren Ruf haben. Es wird vorgeschlagen, dass sie Schedule 1 als Ansporn nehmen sollten, anstatt es zu bekämpfen. Die Situation wird als traurig und unverständlich empfunden, da ein konstruktiverer Umgang mit der Konkurrenz sinnvoller wäre.

Spielerinteraktionen und Community-Feedback

00:21:10

Es wird darüber gesprochen, nur mit Leuten zu spielen, die man bereits kennt, um negative Erfahrungen zu vermeiden. Eine Idee für ein einfaches Einladungssystem ohne Freundschaftsanfrage wird diskutiert, um die Freundesliste nicht zu überlasten. Feedback an Ubisoft bezüglich dieser Funktion wird vorgeschlagen. Es wird erwähnt, dass das Handy des Streamers fehlt und die Befürchtung besteht, dass es in die falschen Hände gerät. Es wird über die Auswirkungen der Platin-Elo auf das Matchmaking gesprochen und die Hidden MMR thematisiert. Ein Zuschauer merkt an, dass er bereits siebenmal zu einer Party eingeladen wurde, was der Streamer als Übertreibung darstellt. Der Streamer lädt Reckless Green und andere Zuschauer zum Mitspielen ein und erkundigt sich nach dem Feedback zu neuen Kopfhörern von Hörlux.

Diskussionen im Spiel und Taktiken

00:37:28

Es wird festgestellt, dass Konsolenspieler im Crossplay gegen PC-Spieler antreten, was als ungewöhnlich empfunden wird. Es wird überlegt, ob man Brava bannen soll, da sie Kameras hacken kann. Stattdessen wird Mira gebannt, da Dime auf der aktuellen Map als gefährlich eingeschätzt wird. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, wie z.B. das Einnehmen von Aqua und das Wallbangen hinter einem Schild. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Refrags betont. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man sich verhalten soll, z.B. nicht zu lange draußen zu bleiben und zusammen reinzugehen. Es wird überlegt, ob man Fuse picken soll, um Cams wegzumachen, und stattdessen Ash oder Sledge vorgeschlagen. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit von Intel durch Cams gesprochen.

Stardew Valley und Rainbow Six Siege Strategien

01:00:38

Es wird über Strategien in Stardew Valley gesprochen, insbesondere ob man alle Items verkaufen oder bestimmte für Quests aufheben sollte. Der Herbstmarkt wird als wichtiger Zeitpunkt genannt, um die besten Items auszustellen. In Rainbow Six Siege wird überlegt, ob man auf Theater oder Maintest gehen soll, und die Bedeutung von Teamwork betont. Der Streamer gibt Anweisungen zur Positionierung und zum Einsatz von Operatoren wie Kali. Es wird diskutiert, warum der Streamer Kali spielt und ob dies mit einem bestimmten Spielstil zusammenhängt. Der Streamer betont, dass er Kali spielt, weil er mit ihr gut Kills erzielt. Es wird überlegt, wie man die Site renforcen und C4-Angriffe von unten abwehren kann. Die Bedeutung von Camps onside wird hervorgehoben und Anweisungen zur Positionierung der Mute-Jammer gegeben.

Spielende und Zukunftsplanung

01:15:43

Ein Spieler verabschiedet sich, um Football zu spielen. Es wird überlegt, wie viele Skins der Streamer besitzt und wie viele davon Weapon Skins sind. Ein Zuschauer fragt, ob Time to Raid mitspielen wird. Der Streamer gibt an, dass er kurz müde ist, aber die Zuschauer trotzdem reinsuchen können. Es wird vermutet, dass Nintendo möglicherweise bei der Deutschen Bahn im Zug sitzt. Der Streamer kritisiert einen Smokeskin als hässlich und erklärt, dass er ihn extra so zusammengestellt hat. Er kündigt an, dass er ab nächster Woche entweder auszieht oder von Montag bis Freitag im Keller arbeitet und streamt. Der Streamer verteidigt seinen Skin gegen Beleidigungen und erklärt, warum er TeamSpeak nicht mehr nutzt. Er gesteht ein, dass Discord Teamspeak überholt hat. Es wird überlegt, ob der Streamer zur Feuerwehr geht oder in die Bundeswehr eingezogen wird. Er hat sich nach anderen Optionen umgesehen, wie z.B. in einem Erdewerk zu arbeiten. Es wird diskutiert, ob sich das Streamen für ihn noch lohnt und wie er die Zeit dafür investieren kann.

Herausforderungen und Zukunftsüberlegungen

01:32:43

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Zeit in das Streaming zu investieren und den Spagat zwischen Familie und Karriere zu meistern. Der Streamer betont, dass er aktuell keinen anderen Job als Vollzeit-Streaming hat, aber die 30 Stunden Streaming pro Woche nicht ausreichen, um alle Aufgaben zu erledigen. Er muss überlegen, wie er das anpassen kann. Es wird klargestellt, dass er Familienvater mit zwei Kindern ist und Rookie nicht in Frage kommt. Er wurde lediglich gefragt, ob er noch Interesse hat. Es wird über das Spielgeschehen diskutiert, z.B. dass Maroonie immer noch Plus Server Rotate ist und Workshop reingelaufen ist. Der Streamer macht Hedge auf und es wird festgestellt, dass die Gegner alles einfach nur gecastlet haben. Es wird überlegt, wie man Mute von CCTV auf den Breach reinschauen könnte. Der Streamer setzt eine Cam und Ying ein und es wird festgestellt, dass Roni hinten durch im Brake war. Es wird diskutiert, warum Peter Brüste hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, aufzupassen, da die Gegner Mute von CCTV auf den Breach reinschauen könnten.

Taktische Überlegungen und Spielstrategie

01:35:32

Die Diskussion dreht sich um taktische Entscheidungen im Spiel, insbesondere die Reaktion auf Schreie von Gegnern, was als Signal für deren Positionierung interpretiert wird. Es wird die Vorgehensweise erläutert, in solchen Situationen um Ecken zu spähen und bei Bedarf zurückzuschreien. Des Weiteren wird die Teamzusammensetzung analysiert, wobei der Fokus auf Jäger und Kavera liegt. Es wird die Bedeutung von Drohnenaufklärung hervorgehoben und die Notwendigkeit, auf die Positionierung der Gegner zu reagieren. Die Spieler besprechen, wie man am besten in bestimmte Räume eindringt und welche Taktiken gegen bestimmte Gegnertypen am effektivsten sind. Es wird auch die Wichtigkeit der Kommunikation und des Teamworks betont, um erfolgreiche Angriffe und Verteidigungen durchzuführen. Die Analyse der Spielsituationen und die Entwicklung von Strategien zur Überwindung von Herausforderungen stehen im Vordergrund, um einen Vorteil gegenüber dem gegnerischen Team zu erlangen und die Runde zu gewinnen.

Finanzielle Veränderungen bei Twitch und deren Auswirkungen

01:39:21

Es wird über finanzielle Veränderungen bei Twitch gesprochen, die sich negativ auf die Einnahmen ausgewirkt haben. Genannt werden die Einführung von Cheering, wodurch Trinkgelder zurückgingen, und die Reduzierung des Preises für Top-Subs in Deutschland von 5 Euro auf 3,99 Euro. Zusätzlich wurde der Creatorshare von 70/30 auf 50/50 gesenkt, was zu einem erheblichen Einkommensverlust führte. Diese Veränderungen führten dazu, dass es schwierig wurde, Events zu finanzieren und Leute einzuladen. Es wird betont, dass Twitch zwar nicht allein schuld ist, aber einen erheblichen Faktor darstellt. Der Aufwand für Events stand nicht mehr im Verhältnis zu den Einnahmen, was die Entscheidung beeinflusste, solche Aktivitäten einzuschränken. Es wird auch die Schwierigkeit erwähnt, Sponsoren zu finden, die bereit sind zu zahlen, da viele nur an Deals interessiert sind. Es wird die Komplexität des Themas betont und dass es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren ist, die zu den finanziellen Herausforderungen geführt haben.

Planung eines Thunder Siege Events mit Reckless und Überlegungen zu Teilnahmegebühren

01:50:41

Es wird die Planung eines Thunder Siege Events in Zusammenarbeit mit Reckless angekündigt. Dabei werden Überlegungen zu möglichen Teilnahmegebühren diskutiert, um die Kosten zu decken. Es wird betont, dass man eigentlich vermeiden wollte, dass die Community zusätzlich zahlen muss, aber es wahrscheinlich so gehalten wird, jedoch ist noch nichts entschieden. Die Frage ist, ob bei einer Teilnahmegebühr noch genügend Teams zusammenkommen und ob diese dann auch ein Preisgeld erwarten würden. Es wird erwähnt, dass die Nachfrage nach Rainbow Six Siege Cups riesig war und man bereits sieben oder acht Cups selbst organisiert hat, wobei man mindestens 1000 Euro draufgezahlt hat. Das Ziel ist es, dass das Event rentabel ist und nicht nur draufgezahlt wird. Es wird auch die Schwierigkeit der Einordnung als Content Creator und die Entscheidung zwischen Multigaming und Story-Games thematisiert. Es wird festgestellt, dass Story-Games zwar interessant sind, aber beim Streamen schwierig sind, da man bei Abbruch einen Teil der Zuschauer verliert.

Unerwartete E-Mail und Taktikbesprechung für bevorstehende Runden

02:03:24

Es wird eine unerwartete E-Mail von einem Hotelmatratzenhersteller vorgelesen, die anscheinend fälschlicherweise an die Zander Pension Apartments adressiert ist. Der Streamer reagiert amüsiert und verfasst eine humorvolle Antwort. Anschließend wird die Taktik für die nächsten Runden besprochen, wobei die Positionen Uba und Sunrise analysiert werden. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten angreift, und die Bedeutung der Kommunikation im Team hervorgehoben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein Mitspieler gemutet ist und warum. Die Spieler analysieren die Spielweise der Gegner und stellen fest, dass diese möglicherweise keinen klaren Plan haben. Es wird auch die Positionierung einer Bulletproof Cam in der Küche diskutiert und wie diese die Gegner beeinflusst. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen und Einschätzungen aus, um eine effektive Strategie für die kommenden Runden zu entwickeln. Es wird auch die Bedeutung von korrekten Calls und die Frustration über falsche Informationen thematisiert.

Diskussion über Bann-Entscheidungen und Teamstrategien

02:23:27

Es wird über die zu bannende Karte diskutiert, wobei Skyscraper als Option genannt wird. Es folgt eine Diskussion über die Bannung von Melusi oder Kite, wobei argumentiert wird, dass Kite ein "Homo-Champion" sei, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt. Trotz anfänglicher Widerstände wird Kite schließlich gebannt. Der Streamer äußert den Wunsch, den Smokeskin anzuziehen, obwohl dies möglicherweise nicht optimal ist. Es wird über die Wahl der Secondary-Waffe gesprochen, wobei die Sniper-Pistole als schlechteste Option bezeichnet wird. Stattdessen wird Ironside auf der MP7 empfohlen. Die Teammitglieder einigen sich darauf, oben zu spielen, obwohl ursprünglich unten gepickt wurde. Es wird besprochen, wie man ohne Bandit spielen kann und wie man hohe Löcher in die Wand macht. Die Positionierung der Gegner wird analysiert, und es wird auf einen Panzer und C4 hingewiesen. Die Bedeutung von rechtzeitigen Calls wird betont, nachdem ein Call zu spät kam.

Taktikbesprechung und Verdacht auf unlauteres Spiel

02:33:00

Es wird besprochen, ob alle Gegner außerhalb des Zielbereichs sind, wobei festgestellt wird, dass dies nicht der Fall ist. Die Spieler vermuten, dass die Gegner Brava haben und besprechen, wie man die Camps durchgeht und die Solar Stairs Camp hält. Es wird auch die Position von Highway diskutiert. Der Streamer äußert den Verdacht, dass etwas in dem Match nicht stimmt und dass die Gegner möglicherweise nicht legitim spielen. Dieses Gefühl wird durch die Tatsache verstärkt, dass die Gegner ständig alle Camps finden. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, dieses Gefühl zu beweisen. Trotz des Verdachts wird versucht, eine Strategie für die nächste Runde zu entwickeln, wobei der Fokus auf dem Licht-Library liegt. Es wird auch die Position von Gojo im Box und die Position des Legion bei Piano diskutiert. Die Bedeutung der Kommunikation und des Teamworks wird erneut betont, um die Runde erfolgreich zu gestalten.

Ankündigung einer Video-Vorführung und Reaktionen auf skurriles Verhalten

02:53:59

Es wird angekündigt, dass ein bestimmtes Video gezeigt wird, und die Zuschauer werden darauf vorbereitet, dass es sich um skurriles Verhalten handelt. Das Video zeigt eine Person, die versucht, einen Brand zu löschen, aber dabei ungeschickt vorgeht und Fehler macht. Die Reaktionen auf das Video sind von Ungläubigkeit und Belustigung geprägt. Es wird kommentiert, dass die Person im Video nicht alle Tassen im Schrank hat und dass das Verhalten krankhaft ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Person Gase eingeatmet hat. Die ungeschickte Handhabung des Feuerlöschers und die Tatsache, dass er leer ist, werden ebenfalls thematisiert. Es wird festgestellt, dass die beiden Personen im Video perfekt zueinander passen und dass ihr gemeinsamer IQ wahrscheinlich zweistellig ist. Es wird auch die Aussage "Das sind die Bäume von meinen Schwiegereltern" kommentiert und die Frage aufgeworfen, warum die Person zugesehen hat, wie es brennt.

NHL Jersey und Map-Diskussionen

03:00:05

Es wird über das Bannen von Maps wie Theme Park diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er Theme Park im 5-Stack gerne spielt. Er spricht auch darüber, das Spiel bald auf Englisch umzustellen. Außerdem wird sein Hawks Jersey im Hintergrund erwähnt, welches sein erstes NHL-Trikot war, das er ursprünglich für das Training nutzte und eventuell einrahmen wollte. Weiterhin wird ein Clip kommentiert, in dem jemand zusieht, wie eine Hecke Feuer fängt, was zu einer Diskussion über kontrolliertes Abbrennen von trockenem Buschwerk bei windigem Wetter führt, was als riskant und unüberlegt angesehen wird, da das Wurzelwerk meist unversehrt bleibt und nachwächst. Es wird die Sinnlosigkeit solcher Aktionen betont, besonders im Vergleich zum Einsatz einer Heckenschere oder Bunsenbrenners auf Terrassen.

Kulinarische Kuriositäten und Teamstrategien

03:05:11

Es entspinnt sich eine Diskussion über ungewöhnliche Essenskombinationen wie Kinderpingui-Döner und NuFlyka-Toast, was zu Überlegungen führt, welche Arten von Menschen solche Gerichte essen. Der Streamer teilt eine Anekdote über eine verlorene Wette, bei der ein Freund ein Toastbrot mit Erdnussbutter, Senf und Zitroneneistee-Streuseln essen musste. Im Spiel selbst werden Teamstrategien besprochen, einschließlich der Notwendigkeit eines Hard Breach Gadgets und der Vorbereitung auf einen EAST Take. Es wird auch die Bedeutung von Teamzusammenarbeit und die Auswahl der richtigen Operator hervorgehoben, um effektiver anzugreifen und nicht nur auf individuelle Stärke zu setzen. Die Schwierigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren, wird humorvoll thematisiert, indem der Streamer seine Gesichtsausdrücke und deren Interpretation durch andere kommentiert.

Operator-Wahl und Spielstrategien

03:31:16

Es wird über die Wahl der Operator und deren Auswirkungen auf das Spielgeschehen diskutiert, wobei insbesondere die häufige Wahl von Oryx kritisiert wird. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum Spieler diesen Operator bevorzugen, obwohl es bessere Alternativen gibt. Strategien für bestimmte Kartenabschnitte werden erörtert, einschließlich der Nutzung von Terrace Bathroom mit schnellen Blends und der Bedeutung von Workshop und Server. Der Streamer reflektiert über vergangene Spielzüge und Fehler, wie das Nicht-Durchkommen durch bestimmte Bereiche und die daraus resultierenden Konsequenzen. Es wird auch die Notwendigkeit von Teamkoordination und die richtige Platzierung von Fallen betont, um den Gegner effektiv zu kontrollieren und aufzuhalten. Die Diskussion dreht sich um spezifische Situationen im Spiel, wie das Verhalten von Gegnern in Ventilation Rooms und die Bedeutung von schnellen Reaktionen und Anpassungen an die Spielsituation.

Abschluss und Ankündigungen

04:13:01

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Teilnahme. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag wahrscheinlich nicht streamen wird, aber möglicherweise spontan einen Stream startet. Er empfiehlt den Zuschauern, dem Discord-Server oder dem WhatsApp-Kanal beizutreten, um auf dem Laufenden zu bleiben. Der Streamer lobt den WhatsApp-Kanal als eine angenehmere Alternative zu Social-Media-Plattformen, da er weniger toxisch ist und eine einfache Möglichkeit bietet, über Gewinnspiele und andere Neuigkeiten informiert zu werden. Er erklärt, dass er ab der nächsten Woche seine Streaming-Zeiten überdenken muss, da er sowohl vormittags als auch abends streamen möchte. Zum Abschluss raidet er den Fortnite-Streamer Dalukat und wünscht seinen Zuschauern viel Spaß dabei.