!streamfull - R6 Siege farmen

KI-Tools, Siege X & Wirtschaft: Zander's Einblicke in Gaming und mehr

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

YouTube-Empfehlungen und Schedule One

00:04:56

Der Streamer teilt zu Beginn des Streams seine Eindrücke zu einigen Videos, die ihm auf YouTube vorgeschlagen wurden. Besonders hervorzuheben ist das Spiel 'Schedule One', welches er mit Skunky gespielt hat und von dessen Erfolg er sehr angetan ist. Er beschreibt es als witzig und spaßig, Eigenschaften, die vielen modernen Spielen fehlen würden. Es wird erwähnt, dass 'Schedule One' es dem Spieler ermöglicht, mit dem Verkauf von Substanzen mit berauschenden Eigenschaften seinen Lebensunterhalt zu verdienen und vom kleinen Verkäufer zum Geschäftsmagnaten aufzusteigen. Da YouTube jedoch einen spießigen Umgang mit der Nennung dieser Substanzen pflegt, werden sie im Spiel als Süßigkeiten bezeichnet. Der Streamer lobt den Entwickler von 'Schedule One' dafür, dass er verstanden hat, wie man ein unterhaltsames Spiel gestaltet, und betont, dass der Erfolg des Spiels nicht nur auf den Drogen basiert, sondern auf dem Spaßfaktor. Er erwähnt auch, dass er KI nutzt, um schnell an Informationen zu gelangen und dass Perplexity eine sehr nützliche App dafür ist.

KI-Tools und Rainbow Six Siege

00:19:02

Der Streamer spricht über die Nutzung von KI-Tools wie Perplexity, um schnell an Informationen zu gelangen. Er demonstriert dies, indem er Perplexity nach dem benötigten Level für Ranglistenspiele in Rainbow Six Siege fragt. Die Antwort lautet Level 50. Er nutzt die App auch, um Informationen zu Spielen zu erhalten. Er wechselt das Thema und spricht über den Aktienmarkt und seine Überzeugung, dass Donald Trump den Aktienmarkt shortet, um den amerikanischen Haushalt zu sanieren. Anschließend startet er Rainbow Six Siege und äußert sich zu politischen Themen und sagt, dass er sich nicht mehr zu politischen Themen äußern möchte. Er erwähnt, dass er sich nur noch um seinen eigenen Kram kümmern möchte.

Diskussion über Siege X und Spiel-Updates

00:36:42

Es folgt eine Diskussion über Siege X, ein kommendes Update für Rainbow Six Siege. Der Streamer betont, dass Siege X eine positive Entwicklung sei, da es ein kostenloses Update mit einer neuen Engine und einem neuen Spielmodus darstellt, das Siege für die kommenden Jahre sichert. Er argumentiert, dass ein separates neues Spiel die Community spalten würde und dass es besser sei, den Fortschritt und die Skins im aktuellen Spiel zu behalten. Er äußert sich auch kritisch über Spieler, die sich nicht trauen, in bestimmten Situationen Risiken einzugehen, und betont, dass es wichtiger sei, Spaß zu haben, als auf die Kill-to-Death-Ratio zu achten. Des Weiteren wird kurz über Cheating im Spiel gesprochen, nachdem ein Spieler verdächtigt wird, einen Aim-Hack zu verwenden.

Immobilienbesitz vs. Miete und Inflation

01:12:48

Der Streamer gibt Ratschläge an junge Leute bezüglich des Kaufs von Eigentum anstatt zu mieten, falls sie nicht planen, aus ihrer Stadt wegzuziehen. Er sieht Miete als Geldverschwendung und empfiehlt, frühzeitig in Eigentum zu investieren, um Kapital zu binden. Er rät dazu, Kaufnebenkosten durch Eigenkapital zu decken und nicht über 100% zu finanzieren. Er vergleicht die Immobilienpreise in seiner Gegend mit denen in Berlin und betont, wie viel mehr man für sein Geld bekommt, wenn man außerhalb der Stadt wohnt. Er freut sich auf ein ruhigeres Leben in einer Kleinstadt. Abschließend erwähnt er die hohe Inflation und dass dies ein guter Zeitpunkt sei, Schulden zu machen, und hofft auf einen reibungslosen Ablauf seiner finanziellen Angelegenheiten in diesem Jahr.

Kälte und Heizungsprobleme im Keller

01:47:47

Es wird über die kalten Hände geklagt und die Schwierigkeit, diese aufzuwärmen. Der Keller ist kalt, und das Anmachen der Heizung würde dazu führen, dass es der Frau im oberen Stockwerk zu kalt wird. Das Problem liegt an einer defekten Umweltspumpe, die noch nicht ausgetauscht wurde. Es wird kurz überlegt, im Spiel Fuse zu wählen, dies dann aber verworfen. Es folgt ein kurzer Ausruf der Frustration über das Spielgeschehen. Nach einer gewonnenen Runde wird kurz ein Discord-Link geprüft, um sicherzustellen, dass er keine unangemessenen Inhalte enthält. Es wird über die Spielstärke eines Zuschauers spekuliert und dessen potenzielle Platzierung im Silber- bis Goldbereich vermutet. Abschließend wird ein Blick auf das alte Playstation 1 Spiel Rainbow Six Lone Wolf geworfen und die Grafik sowie das Gameplay aus heutiger Sicht kommentiert. Es wird über das Treffer-Feedback und den direkten Gegnerkontakt nach dem Spawnen gewitzelt.

Erinnerungen an frühere Gaming-Zeiten und LAN-Party-Planung

01:57:19

Es werden Erinnerungen an das Jahr 2003 ausgetauscht, als Half-Life 2 und World of Warcraft herauskamen und das Internet populär wurde. Diese Zeit wird als die beste Zeit beschrieben, in der alles, was man online spielte, aufregend war. Es wird über Command & Conquer Renegade geschwärmt und bedauert, dass es nicht weiterentwickelt wurde, da es ein riesiges Potenzial gehabt hätte. Die First-Person-Perspektive in Command & Conquer wird als sehr cool beschrieben. Zudem werden LAN-Partys erwähnt, die früher veranstaltet wurden, und es wird die Hoffnung geäußert, in Zukunft wieder eine LAN-Party zu veranstalten. Es wird überlegt, eine Community-LAN-Party zu organisieren. Es wird diskutiert, wie die Erinnerung an die Grafik alter Spiele oft besser ist, als die Realität, und wie das Gehirn die Vergangenheit beschönigt. Es wird erwähnt, dass man in den 90ern mehr Schnee hatte als heute, was durch Nachforschungen belegt werden kann. Es wird die geringe Anzahl weißer Weihnachten in Deutschland und die Abnahme der Schneetage thematisiert, was aber teilweise geleugnet wird.

Musik im Stream, Gewinnspielauslosung und Lob für Community-Mitglieder

02:16:04

Es wird auf die Techno-Musik im Hintergrund eingegangen und gefragt, ob sie stört. Die Musik kann auf Wunsch ausgestellt werden. Es wird erläutert, dass es unterschiedliche Meinungen zur Musik im Stream gibt. Die Gewinnspielauslosung wird thematisiert und bekannt gegeben, dass ein User namens Sven gewonnen hat und seine Daten bereits an Logitech weitergeleitet wurden. Ein anderer User, Kastro, wird scherzhaft als Nachbar bezeichnet, den er gewonnen habe. Es wird ein Spieler gemeldet, da der Verdacht besteht, dass dieser ein verdächtiges Vertical Play hingelegt hat. Es wird sich bei einem User für einen Resub bedankt und darauf hingewiesen, dass man bei einer Anfrage mit dem Namen ZanderLP mitspielen kann. Es wird angekündigt, dass der Stream heute länger geht als gestern, da die Frau des Streamers heute Abend spielen darf und er sich um die Kinder kümmert. Es wird sich über die Vorliebe des Sohnes für Vollkorn-Dinkel-Brot mit Geramon anstelle von Nutella oder Marmelade lustig gemacht. Es wird ein Charm im Spiel beworben, den man durch einen Prime-Sub oder T1-Sub erhalten kann.

Channel Points Wetten, Taktikbesprechung und Community-Interaktion

03:23:04

Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Channel Points auf den Ausgang des nächsten Matches zu setzen, wobei die Frage mit Ja oder Nein beantwortet werden kann. Es entwickelt sich eine hitzige Wettrunde mit hohen Einsätzen auf beide Seiten. Es wird über die Map Oregon gesprochen und der Wunsch nach Punkten im Spiel geäußert. Es wird sich bei Zuschauern für Subs und Follows bedankt und auf den In-Game-Charm hingewiesen, den man durch Subscriben erhalten kann. Es wird über die aggressive Spielweise des Gegners diskutiert und die Notwendigkeit von Zusammenspiel und Refrags betont. Es wird überlegt, wie man am besten auf die aggressive Spielweise reagiert und ob man überhaupt eine Chance hat. Es wird die Taktik besprochen, Small Tower oben zu halten und Big Window im Auge zu behalten. Es wird ein Zuschauer für seinen Loose-Einsatz gehänselt. Es wird über die Cam-Positionen diskutiert und die Bedeutung von Camps nach dem Tod betont. Es wird sich über einen Headshot des Gegners beschwert und die Positionen der Gegner analysiert. Es wird die Wichtigkeit von On-Spot-Positionierung und guten Winkeln betont, um den Gegner am Planten zu hindern. Es wird die Tendenz der Gegner, immer gleich vorzugehen, festgestellt und die Notwendigkeit, die Ash am Breachen zu hindern, hervorgehoben.

Diskussion über Wirtschaftspolitik und Spielverhalten

04:42:45

Es wird über wirtschaftliche Zusammenhänge diskutiert, insbesondere im Kontext von Handelsabkommen und Trumps Politik. Die Argumentation Trumps bezüglich der EU und deren Ausbeutung wird angesprochen. Parallel dazu gibt es Gespräche über das Spielverhalten im Stream, inklusive Vorhersagen und Einsätze auf bestimmte Ereignisse. Es wird ein 'Schwitzermatch' erwartet, wobei der Fokus auf dem kompetitiven Aspekt und dem Gewinn liegt. Ein Zuschauer kommentiert die Spielsucht des Streamers, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt. Der Streamer betont den Willen zu gewinnen, um den Chat zufriedenzustellen. Es folgt eine Beschreibung von Spielsituationen, Taktiken und der erstmaligen Nutzung eines Operators, was mit sofortiger Kritik verbunden ist. Der Umgang mit Fehlern und der Ärger darüber werden thematisiert.

Counter-Strike Pläne und wirtschaftliche Einblicke

04:56:40

Es gibt eine Ankündigung, dass im Anschluss an den aktuellen Stream Counter-Strike mit Skunky und Neox gespielt werden soll. Es wird auf Ika eingegangen, die Überstunden machen muss, um Börsenverluste auszugleichen. Daraufhin wird ein Buch von Steven Miran über die Restrukturierung des globalen Handelssystems erwähnt, um Trumps wirtschaftliche Entscheidungen besser zu verstehen. Im Spiel selbst werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, darunter das Platzieren von Fallen und das Ausnutzen von Positionen. Es kommt zu Diskussionen über Fehler im Spiel und die daraus resultierenden Konsequenzen. Der Streamer äußert Frustration über unerwartete Spielverläufe und technische Probleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird über die Fähigkeiten verschiedener Charaktere diskutiert, insbesondere über die Fähigkeit zu schleichen und Gegner zu verhören, um Informationen zu gewinnen.

Erklärung der Spielmechanik und Frustration über technische Probleme

05:14:07

Es wird die Spielmechanik erläutert, bei der ein Team eine Bombe platziert und das andere Team versucht, diese zu entschärfen, wobei der Hintergrund eine Trainingssituation für Special Operation Gruppen ist. Die Bomben enthalten einen Virus, der durch die Luft übertragen wird, was die Dringlichkeit der Situation erklärt. Im weiteren Verlauf des Streams äußert der Streamer Frustration über Input-Lags und technische Probleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird spekuliert, ob die Probleme mit dem USB-Sound zusammenhängen könnten. Der Streamer scherzt über einen möglichen Hardware-Austausch und äußert Unzufriedenheit mit der aktuellen PC-Leistung. Trotz der technischen Schwierigkeiten werden Spielsituationen analysiert und Taktiken besprochen, um das Spiel zu gewinnen.

Technische Probleme und Diskussion über Spielstrategien

05:39:34

Der Streamer äußert erneut Frustration über anhaltende technische Probleme mit seinem PC, insbesondere mit dem USB-Kabel, das unerwartet Stress verursacht. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Taktiken diskutiert, darunter das Platzieren von Sprengladungen und das Ausnutzen von Schwachstellen in der Verteidigung des Gegners. Der Streamer analysiert seine eigenen Fehler und die seiner Mitspieler und gibt Anweisungen, um zukünftige Fehler zu vermeiden. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über die richtige Vorgehensweise in bestimmten Spielsituationen und die Bedeutung von Teamwork. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Informationen und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Wahl der richtigen Operatoren und deren Fähigkeiten diskutiert, um die bestmögliche Strategie umzusetzen. Der Streamer spielt Thatcher und gibt Anweisungen für das weitere Vorgehen.

Entscheidungen über Spielauswahl und Reflexion über vergangene Projekte

06:09:27

Nach einer kurzen Abwesenheit kehrt der Streamer zurück und fragt den Chat, ob er weiterspielen oder das Spiel wechseln soll. Er erwähnt, dass er eigentlich mit Skunky und Neox Counter-Strike spielen wollte, aber Skunky abgesagt hat. Es wird überlegt, ob Battlefield 5 eine Alternative wäre. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er in Rainbow Six Siege geblieben ist, obwohl er eigentlich etwas anderes spielen wollte. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, neue Operator in Rainbow Six Siege freizuschalten, und die verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als er Minecraft gespielt hat, und spricht über die Craft-Attack-Ära. Er reflektiert darüber, wie schnell die Zeit vergeht und wie sich die Prioritäten im Laufe der Zeit ändern. Es wird über die Organisation von Projekten diskutiert und warum VARO nicht weitergeführt wurde. Der Streamer betont, dass die Organisation solcher Projekte aufgrund der vielen beteiligten Content-Creator und ihrer unterschiedlichen Vorstellungen sehr schwierig ist.

Hardware-Diskussion und Community-Interaktion

06:37:20

Nach einer kurzen Pause spricht der Streamer über seine Maus und das dazugehörige Kabel, wobei er auf ein kürzeres Kabel umgestiegen ist, um den Tisch sauberer zu halten. Es wird über verschiedene Mausmodelle und deren Vor- und Nachteile diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Reinigung. Der Streamer interagiert mit der Community und erklärt, warum er im Stream hauptsächlich Deutsch spricht, auch wenn er englischsprachige Freunde hat. Er erzählt von seiner Freundesgruppe, die er beim Zocken kennengelernt hat, und wie schwer es manchmal ist, ihren Akzent zu verstehen. Es wird über die Kosten und Lizenzen für Teamspeak-Server gesprochen und warum Discord heutzutage einfacher zu nutzen ist. Der Streamer erinnert sich an alte Zeiten, als er im Teamspeak in einem Musikbot-Channel war und die zufälligen Songs genossen hat. Er spricht über seine Domain zanderlp.de und die Probleme, die er mit seinem alten Provider hatte, der die Preise immer wieder erhöht hat.

Tragische Nachrichten und Diskussion über Wasservergiftung

07:11:08

Der Streamer liest eine Nachricht über eine Frau vor, die nach einem Wassertrink-Wettbewerb gestorben ist und deren Familie eine hohe Entschädigungssumme erhalten hat. Er äußert sich schockiert über den Vorfall und betont, dass das Trinken von sieben Litern Wasser über den Tag verteilt etwas anderes ist, als sich diese Menge auf einmal hineinzupumpen und sich nicht übergeben zu dürfen. Er findet es traurig, dass die Frau drei Kinder hinterlässt. Es wird über die Gefahren von Wasservergiftung diskutiert, insbesondere bei Babys. Der Streamer erwähnt, dass er selbst nicht sieben Liter Wasser am Tag trinkt. Es wird über Trumps Handelspolitik und die Börse gesprochen, wobei der Streamer bedauert, dass er selbst an der Börse investiert ist. Er lehnt es ab, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Abschließend wird über Monster Hunter Wild diskutiert, wobei der Streamer enttäuscht ist, dass das Spiel nicht so gut bewertet ist wie erwartet.

Abschluss des Streams und Ankündigung für den nächsten Tag

07:15:16

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er betont, dass ihm der Stream sehr viel Spaß gemacht hat und dass er es genießt, wieder täglich live zu sein. Er findet die Morgen-Streams angenehmer und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und empfiehlt ihnen, zu Revi rüberzugehen. Er bedankt sich noch einmal für das Dabeisein und verabschiedet sich mit einem Kuss auf die Nuss.