gamescom Opening Night Live 2025

Gamescom Opening Night Live 2025: Highlights, Premieren und Kooperationen

gamescom Opening Night Live 2025
Zander
- - 02:31:31 - 720 - Special Events

Die Gamescom Opening Night Live 2025 präsentierte neue Trailer wie The Outer Worlds 2 und Enthüllungen wie Ninja Gaiden 4. Es gab Weltpremieren, darunter World of Warcraft Midnight. Lego Batman wurde vorgestellt, ebenso Kooperationen mit Final Fantasy XIV und Monster Hunter Wild. Zudem gab es Einblicke in kommende Updates und Diskussionen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Gamescom Opening Night Live Pre-Show Highlights

00:00:12

Die Gamescom Opening Night Live 2025 Pre-Show bietet eine Vielzahl an Gründen zur Vorfreude. Zu den Top-10-Gründen gehören unter anderem ein neuer Trailer von The Outer Worlds 2, die Enthüllung von Ninja Gaiden 4, die emotionale Achterbahnfahrt, ob ein neues Spiel Free-to-Play ist oder nicht, und die Hoffnung auf Silksong, trotz gegenteiliger Erwartungen. Ghost of Tsushima wird ebenfalls erwartet, wobei man sich fragt, was PlayStation nach dem Gameplay-Showcase noch zurückhält. Silent Hill F soll im 'Freak Mode' sein, und die Zuschauer können die öffentliche Redekunst von Spieleentwicklern live miterleben. Die weltweite Enthüllung von Call of Duty Black Ops 7 steht bevor, nachdem bereits ein Teaser veröffentlicht wurde, und Resident Evil Requiem, das bereits auf dem Summer Game Fest angeteasert wurde, wird ebenfalls gezeigt. Zudem wird ein neuer Blick auf Planet Defense Force Commander erwartet. Die Umgebung eines Spiels wurde durch 3D-Scanning von Geoff Keighleys Villa erstellt. Die Pre-Show bietet somit eine Mischung aus bekannten und neuen Titeln, die auf die Hauptshow einstimmen sollen.

Ankündigungen und Überraschungen auf der Gamescom Opening Night Live

00:17:32

Die Gamescom Opening Night Live 2025 verspricht neben bereits bekannten Titeln auch einige Überraschungen und Weltpremieren. Hollow Knight Silksong soll dieses Jahr endlich erscheinen. Außerdem wird es einen neuen Einblick in Resident Evil Requiem von Capcom geben, sowie die Weltpremiere des Opening Cinematic von World of Warcraft Midnight von Blizzard. Es wird mehrere brandneue A-Game-Ankündigungen und Reveals geben, die über die nächsten zwei Stunden verteilt sind. Die Show soll die größte Opening Night Live sein, die es je gab. Gezeigt wird unter anderem Black Ops 7, das im Jahr 2035 spielt und eine 'bolden Vision' für die Zukunft hat. Die Kampagne kann entweder Solo oder im Koop-Modus mit bis zu vier Spielern gespielt werden. Es gibt eine große Vielfalt an Missionen und Schauplätzen, die von den Dächern Japans bis in die Tiefen der menschlichen Psyche reichen. Am Ende der Koop-Kampagne wartet ein Endgame-Modus, in dem die Spieler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Vorstellungen und Kooperationen auf der Gamescom Opening Night Live

00:34:27

Im Rahmen der Gamescom Opening Night Live 2025 wurde Lego Batman Legacy of the Dark Knight vorgestellt, das ikonische Momente aus Jahrzehnten von Batman-Filmen, Fernsehsendungen, Comics und Spielen in einer einzigartigen Lego-Welt vereint. Des Weiteren gab es Ankündigungen zu Warhammer 40k Space Marine 2. Capcom und Square Enix kündigten eine besondere Zusammenarbeit mit Final Fantasy XIV an, nachdem sie bereits in Monster Hunter World zusammengearbeitet hatten. Geplant ist ein Crossover mit Monster Hunter Wild. Zudem wurde ein neuer Blick auf Onimusha Way of the Sword gezeigt, das 2026 erscheinen soll. Die Show präsentierte außerdem Anime-Games wie Wuthering Waves und Genshin Impact, sowie die zweite Staffel der TGA-prämierten Fallout-Serie, die im Dezember auf Prime Video erscheinen soll. Zu Gast waren die Executive Producer Jonathan Nolan und Geneva Robertson-Dworet sowie die Stars Ella Purnell und Aaron Moten, um über die neue Staffel zu sprechen. Ein Teaser-Trailer für die zweite Staffel wurde ebenfalls gezeigt.

Weitere Spielvorstellungen und Einblicke in kommende Updates

01:11:56

Die Gamescom Opening Night Live 2025 bot eine Vielzahl weiterer Spielvorstellungen und Ankündigungen. Darunter World of Tanks 2.0, das möglicherweise Flugzeuge, Panzer, Schiffe und Infanterie vereinen könnte. Ron Gilbert, der Schöpfer von Monkey Island, präsentierte sein neues Spiel Death by Scrolling, ein Roguelike. Es gab eine Botschaft über die Bedeutung von Games als Kunstform und ihr Potenzial, Veränderungen zu inspirieren. Gezeigt wurden außerdem Neverness to Everness und Unbeatable, ein Anime-Rhythmus-Spiel, sowie Honor of Kings World, vermutlich ein MMO. Claire Obscure Expedition 33 wurde mit einer Live-Performance der Spielmusik gefeiert. NCSoft präsentierte Cinder City, einen MMO-Shooter im dystopischen Seoul. Obsidian Entertainment kündigte ein kostenloses Update für euren Exes an. Moonlighter 2 wurde gezeigt, sowie ein Wasser-Update für Entschrouded, das im Oktober erscheinen soll. Kingdom Come Deliverance 2 erhielt ein Blacksmith-Update und eine größere Expansion wurde angekündigt. Abschließend gab es die globale Ankündigung eines neuen Projekts von Team Change und die Vorstellung von Black Myths Zongkwe, dem zweiten Titel in der Black Myths-Serie.

Diskussion um Papa Platte und Cutter-Bezahlung

02:25:42

Es wird die geschäftliche Entscheidung von Papa Platte hinsichtlich der Kürzungen und Bezahlung seiner Cutter thematisiert. Es wird festgestellt, dass es aus geschäftlicher Sicht ein smarter Zug sein mag, Kosten zu senken und den Profit zu maximieren, aber moralisch fragwürdig sei. Die Entschuldigung von Papa Platte und die Klärung mit Pamabo werden positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass es wichtig sei, Fehler einzugestehen und daraus zu lernen, anstatt sich ständig darüber zu äußern. Der Dominoeffekt bei Cuttern verschiedener YouTuber wird angesprochen, bei dem sich viele ermutigt fühlen, ihre Meinung zu äußern, wenn einer den Anfang macht. Es wird die Erwartung geäußert, dass große Persönlichkeiten zu ihren Fehlern stehen sollten, und die ständige Kritik kritisiert, da jeder Fehler macht und es wichtig sei, wie man damit umgeht. Abschließend wird die Wichtigkeit betont, die Angelegenheit abzuhaken und weiterzumachen, während gleichzeitig angedeutet wird, dass Witze auf Kosten von Papa Platte weiterhin gemacht werden.

Reaktionen und Dank an die Community

02:28:48

Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die sich auf die Klärung der Situation mit den Cuttern beziehen. Ein Dank geht an die Zuschauer, die die Situation reflektiert betrachtet haben. Es wird humorvoll auf die Bezahlung des Cutters im Verhältnis zu den Einnahmen durch das Video eingegangen, wobei angedeutet wird, dass die Bezahlung durch die Werbeeinnahmen gedeckt sei. Es wird ironisch auf die Forderung nach mehr 'Taman' eingegangen, wobei der Streamer vorschlägt, sich im Discord zu äußern. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verweist auf ein neues YouTube-Video auf seinem Kanal. Er grüßt seinen Cutter Synically und spielt humorvoll darauf an, dass dieser im Kellerraum eingesperrt sei und an neuen Videos arbeite, betont aber gleichzeitig, dass alles unter Absprache geschehe und er hoffe, ihm bald eine angemessene Bezahlung zukommen lassen zu können.

Abschlussworte und Verabschiedung

02:30:46

Der Streamer empfiehlt den Zuschauern, das neue YouTube-Video anzusehen, es zu liken und zu kommentieren. Er scherzt über die Situation seines Cutters Synically, betont aber, dass alles einvernehmlich sei und er hofft, ihn bald besser bezahlen zu können. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme am Stream, wünscht ihnen eine gute Nacht und kündigt an, sie morgen in einem neuen Stream wiederzusehen. Abschließend wird humorvoll auf mögliche zukünftige Szenarien angespielt, wie eine 50/50-Teilung der Einnahmen, gefolgt von einer Reduzierung auf 25% und schließlich dem Verschwinden des Kanals. Der Streamer verabschiedet sich mit einer Geste des Winkens, was symbolisch für das Ende des Streams steht.