MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS GTA 4 FINALE?

zarbex plaudert über Sushi-Desaster, Radio-Debüt und kommende Gaming-Projekte

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS GTA...
zarbex
- - 07:34:03 - 285.974 - Just Chatting

zarbex spricht über eine Lebensmittelvergiftung nach Sushi, seinen Auftritt im Radio und kündigt Gaming-Projekte an. Geplant sind GTA 4 Finale, Scum mit Looney, Mittelalter-RP, Detroit Become Human und Simulator-Games. Erinnert sich an seine Anfänge als Content Creator und plant Horror-Game-Streams. Zudem spricht er über eine Auseinandersetzung am Mainzer Rheinufer.

Just Chatting

00:00:00

Wochenend-Begrüßung und Reflexion über vergangene Sommerferien

00:08:40

Begrüßt die Zuschauer zum Freitag und spricht über die vergangene Woche. Erinnert sich an Sommerferien zurück, betont aber, dass er als Streamer jeden Tag Ferien habe. Erzählt von seinen letzten Sommerferien, die durch einen Rollerunfall und einen Schulterbruch getrübt wurden. Bedankt sich für Prime Subs und erwähnt Community-Mitglieder. Erwähnt Pläne, Red Dead Redemption Bilder und ein Bild von Schradin und ihm an die Wand zu hängen. Ein Zuschauer putzt die Wohnung mit seinem Stream. Erwähnt eine Lebensmittelvergiftung und empfiehlt Womax aus der Apotheke. Beschreibt die Wirkung von Womax und rät, die Packungsbeilage zu lesen. Gibt ein Update zur Lebensmittelvergiftung und erzählt, dass auch Kollegen eines Zuschauers nach Sushi-Konsum im selben Laden betroffen waren. Vermutet, dass eine schlechte Lieferung oder Kühlkette die Ursache war. Sushi ist für ihn erstmal gestorben. Julia hatte Glück, da sie eine andere Sushi-Sorte gegessen hat. Small D an Sir Harald für 10 Subs. Sushi schmeckte normal, aber er aß es mit viel Sojasauce. Er hat immer noch einen gereizten Magen und stinkt ungewöhnlich doll beim Stuhlgang.

Stream-Planung, Gaming-Projekte und 1Live-Fragenhagel

00:17:49

Erklärt, dass VODs von Beauty and the Nerd Reactions gelöscht werden müssen. Kündigt den Plan für den heutigen Stream an: Frankfurt Tinder, finale Folge von Nachtstreife und GTA 4. Ziel ist es, GTA 4 heute durchzuspielen, auch wenn es bis in die Nacht dauert. Spricht über geplante Gaming-Projekte wie Scum mit Looney, ein Mittelalter-Game-of-Thrones-RP, Detroit Become Human und Simulator-Games. Kündigt eine Souling-Challenge mit Julia (Pokémon) an. Erwähnt seinen Auftritt im 1Live-Fragenhagel. Hört im Auto Upside Down von Diana Ross im Loop, bis er den Song nicht mehr hören kann. Erwähnt seinen Abischnitt von 3,4 bis 3,6 (Fachabi). Erzählt eine peinliche Geschichte aus der sechsten Klasse, als er sich in die Hose geschissen hat. Erwähnt, dass er im Radio war und viele Leute ihm daraufhin geschrieben haben. Empfiehlt den Aktenzeichen XY True Crime Podcast. Beschwert sich über das hässliche Foto, das 1Live von ihm genommen hat.

Nervosität im Radio und Anfänge als Content Creator

00:24:10

Fühlt sich von vielen Leuten angegriffen, inklusive Regierung, Finanzamt, Sushi-Laden, 1Live und Join. Beschreibt sich als Mr. Zabex gegen alle. Erzählt, dass er Livestreamer ist und YouTube, TikTok und das ganze Rundum-Sorglos-Paket macht. Erwähnt, dass es 2024 richtig losging, obwohl er das schon seit Jahren macht. Beschreibt seine Nervosität, da es sein erstes Mal im Radio ist. Korrigiert einen Fehler in der Recherche und erklärt, dass er nicht mit Let's Plays angefangen hat, sondern mit einer gelben Ray Mysterio-Maske. Wollte wie iCarly eine Internetshow haben und hat unter seinem Hochbett mit einer Toaster-Kamera ungeschnittene Videos gemacht. Ging im Winter mit einem Sony Ericsson Schiebehandy Snowboard fahren und hat das gefilmt. Dann kamen Beyblade-Videos, Minecraft Let's Plays und Meinungsblogger-Scheiße. Findet die Meinungsblogger-Zeit am cringesten. Jeder Content-Creator hat eine unangenehme Vergangenheit. Zeigt das älteste Video von sich auf YouTube von vor 14 Jahren. War damals Beyblade-Fan und hatte eine Beyblade-Arena und einen Laptop mit integrierter Kamera. Die Arena steht noch im Schuppen seiner Eltern. War früher schlank, wurde aber in der Schule wegen der Videos gemobbt und wurde dann fett.

Jugendsünden, Schwarzgeld und aktuelle Festivalpläne

00:30:59

Hatte mit 13 eine illegale Wellensittich-Zucht mit Coco und Kiki und hat die Babys auf Ebay Kleinanzeigen verkauft. Hat Lightning in seinem YouTube-Namen falsch geschrieben. Bedankt sich bei Sir Harald für 135 vergiftete Subs. Beschreibt, wie surreal es ist, Autogramme zu geben und Nachrichten zu bekommen, dass er Leuten aus schweren Phasen geholfen hat. Lebt seit Februar 2023 in Köln. War eingeladen zum Perukaville von Revi, hat aber abgesagt, da er kein Festivalgänger ist. War dankbar, nicht auf dem Perukaville gewesen zu sein, da das Wetter schlecht war. Hatte Probleme mit dem Internet und musste zwei mobile Router und Starlink nutzen. Freut sich, wieder zu Hause zu sein und zu streamen. Gibt zu, dass es Tage gibt, an denen er keine Lust hat. Hatte mit Vodafone-Daten Probleme beim Streamen. Versteht nicht, warum man Unmengen an Geld für Festivals ausgibt. Ist am liebsten zu Hause und ein Heimscheißer. Fühlt sich in seiner Wohnung wohl. Der Kotzfleck auf dem Teppich ist ein bisschen rausgegangen, aber der Teppich braucht eine Woche zum Trocknen. Die Streams, zu denen man keine Lust hat, machen am meisten Spaß. War mit Zabex im 1Live am Start. Die Bild-Zeitung hat darüber berichtet, dass er noch nie richtig im Urlaub war. Plant nächstes Jahr vielleicht einen All-Inclusive-Urlaub in Griechenland mit seiner Freundin. War früher mit seinen Eltern an der Mosel. Fühlt sich zu Hause am wohlsten, da seine Eltern einen Bauernhof hatten und er nie im Urlaub war. Fände Malle oder Griechenland mit einem schönen Hotel und All-Inclusive gut.

Getränkevorrat und neuer Smartofen

00:52:39

Es wird über den neuen Getränkevorrat gesprochen, der aus Lipton Ice Tea Zero Zitrone, Cola Zero und Volvic Wasser besteht, als willkommene Abwechslung zum üblichen Leitungswasser und Gönnergy. Es wird ein neuer Smartofen vorgestellt, der 1000 voreingestellte Gerichte zubereiten kann und über eine App steuerbar ist. Eine Tiefkühlpizza wurde im Ofen bei 230 Grad für 12 Minuten zubereitet und das Ergebnis war hervorragend. Der Streamer lobt die Selbstreinigungsfunktion des Ofens und empfiehlt den Kauf eines solchen Geräts als lohnende Investition. Obwohl der Ofen etwa 600 Euro gekostet hat, wird er als top bewertet, besonders im Vergleich zu teureren Modellen. Abschließend wird ein Foto des Ofens in Aussicht gestellt und zum nächsten Thema übergeleitet.

Ankündigung Frankfurt Tinder

00:55:21

Es wird die neue Folge von "Frankfurt Tinder" angekündigt, mit einer Triggerwarnung versehen, da sie als besonders asozial, schlimm und schmerzhaft beschrieben wird. Der Streamer bittet um Likes, Abonnements und Kommentare, um den Algorithmus zu unterstützen und betont humorvoll die finanzielle Notwendigkeit der Unterstützung. Die Anmoderation wird kurz gehalten und in einer zweiten Version nochmals verkürzt, wobei der Streamer den Unterhaltungswert des Formats mit einem Autounfall vergleicht. Nach Danksagungen für Prime Subs im Chat wird das Intro übersprungen und direkt zu den ersten Teilnehmern übergegangen, darunter Just Flo, Norris und Roter Baron, die mit mehreren Subs unterstützt haben. Die Zuschauer werden auf die "Sucu-Klippen" hingewiesen und es wird angedeutet, dass die Folge besonders außergewöhnlich wird.

Reaktionen auf Teilnehmer bei Frankfurt Tinder

00:58:03

Es wird festgestellt, dass viele bekannte Gesichter aus früheren "Frankfurt Tinder"-Folgen anwesend sind, was gemischte Gefühle auslöst. Eine Teilnehmerin namens Tweety aus Mainz, eine 30-jährige geschiedene TikTokerin, wird vorgestellt, was im Chat Reaktionen hervorruft. Ein anderer Teilnehmer namens Arda, bekannt für seine Essensvideos auf TikTok unter dem Namen Edda Sussis, wird vorgestellt und nach seiner Meinung zu Tweety gefragt. Arda äußert sich abfällig über Tweety und bezeichnet sie als "billig", was zu einer hitzigen Diskussion führt. Es folgt die Vorstellung von Chica, ebenfalls TikTokerin, die von einem anderen Teilnehmer begutachtet wird und für ihren exzentrischen Stil kritisiert wird. Der Streamer kommentiert, dass Chica ein Paradebeispiel für TikTok sei und kritisiert die Plattform.

Diskussion über Menschlichkeit und Akzeptanz

01:31:43

Es entwickelt sich eine Diskussion über Genderidentität und sexuelle Orientierung, nachdem ein Teilnehmer stereotype Ansichten geäußert hat. Der Streamer betont, dass er persönlich keine Präferenzen in Bezug auf Gender hat und es für ihn keinen Unterschied macht, wie sich jemand identifiziert. Er kritisiert die Notwendigkeit, im Jahr 2025 noch über solche Themen diskutieren zu müssen und betont, dass es sich um eine Frage der Menschlichkeit und des gesunden Menschenverstandes handelt, jeden so leben zu lassen, wie er möchte. Er äußert Unverständnis darüber, warum Menschen Angst haben müssen, sich als homosexuell zu outen und kritisiert diejenigen, die andere aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verurteilen. Abschließend verlässt der Streamer kurz den Raum, um die Tür zu öffnen.

Planung des weiteren Streams

01:45:50

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an "Frankfurt Tinder" eine Folge von "Nachtstreife" gezeigt wird, um den Stream qualitativ aufzuwerten. Danach soll GTA 4 weitergespielt werden, mit dem Ziel, die Story noch am selben Tag zu beenden. Der Streamer verzichtet darauf, während der "Nachtstreife"-Folge Bingo zu spielen, um sich besser auf den Inhalt konzentrieren zu können. Für den Sonntag wird ein weiterer Stream mit "Beauty and the Nerd" und möglicherweise einem neuen Story- oder Simulator-Game angekündigt. Nach der Ankündigung wird ein Clip aus "Nachtstreife" gezeigt, in dem ein Mann von der Polizei festgenommen wird, der zuvor Morddrohungen ausgesprochen und sexuelle Belästigungen begangen hat.

Konfliktlösung am Rheinufer in Mainz

01:50:58

Der Streamer berichtet, dass er, Lara und Shredi am Rheinufer in Mainz von einer Ordnerin angesprochen wurden, da es einen Konflikt zwischen einer Frau und einem Mann gab. Der Streamer wird nach seinem Ausweis gefragt und erklärt, dass er lediglich schlichten möchte. Es stellt sich heraus, dass sich die Streitparteien gegenseitig des Diebstahls beschuldigen. Die Situation wird als schwierig eingeschätzt, da die Frau angibt, betrunken zu sein und sich nicht genau an die Details der angeblichen sexuellen Belästigung erinnern kann. Der Streamer betont, dass er es ablehnt, jemanden gegen dessen Willen anzufassen, aber auch, dass konkrete Anschuldigungen notwendig sind, um eine sexuelle Belästigung anzuzeigen.

Auseinandersetzung um eine Weinflasche und der Vorwurf der sexuellen Belästigung

01:54:52

Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem eine Person eine vermeintlich herrenlose Weinflasche an sich genommen hat und daraufhin von einer Frau konfrontiert wurde. Die Situation eskalierte, wobei die Frau handgreiflich wurde. Der Streamer diskutiert die rechtlichen Aspekte, insbesondere ob es sich um Notwehr handelt, da er sich bedrängt fühlte und daraufhin einen Boxer gab. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob wegen der 5-Euro-Weinflasche eine Anzeige erstattet werden sollte, oder ob es der Frau primär darum ging, den Mann wegen sexueller Belästigung anzuzeigen, da sie sich sexuell belästigt gefühlt hat. Es wird der Vorwurf der sexuellen Belästigung erörtert, wobei es um eine Berührung an der Schulter und der Oberweite geht, die jeweils etwa drei Sekunden gedauert haben soll. Die Schwierigkeit der Aufnahme solcher Traftaten wird thematisiert, da die Opfer oft sehr sensibel sind und es schwerfällt, professionell zu bleiben, ohne unempathisch zu wirken. Zeugen werden befragt und Videoaufzeichnungen gesichtet, um den Sachverhalt aufzuklären.

Gesundheitliche Probleme und Verkehrskontrolle mit überraschenden Wendungen

01:59:29

Es wird über eine Lebensmittelvergiftung gesprochen, die wahrscheinlich von Sushi verursacht wurde und mehrere Personen betraf. Der Streamer erwägt, den betreffenden Laden zu kontaktieren. Anschließend wird eine Verkehrskontrolle geschildert, bei der ein Autofahrer durch Hupen auffiel. Es stellt sich heraus, dass er mehrfach gehupt hat, was eigentlich ein Bußgeld zur Folge hätte, aber er kommt mit einer mündlichen Verwarnung davon. Bei der Kontrolle wird ein Pfefferspray im Auto entdeckt, das der Beifahrer angeblich wegen Füchsen mitführt, was jedoch bezweifelt wird. Es wird erläutert, dass das Führen von Tierabwehrspray legal ist, aber geprüft werden muss, ob es sich tatsächlich um ein solches handelt und ob es in Deutschland zugelassen ist. Der Fahrer zeigt Reue für das Hupen und die Situation wird menschlich gelöst. Die Polizistin gibt dem Fahrer zum Abschied noch einen kleinen Seitenhieb mit auf den Weg, indem sie ihm gute Besserung wünscht, was in diesem Kontext bedeutet, dass er sein Verhalten überdenken soll.

Sexuelle Belästigung, Alkoholkontrolle und Follower-Meilenstein

02:07:01

Die Diskussion dreht sich um die Bewertung einer angeblichen sexuellen Belästigung, bei der eine Frau eine Anzeige erstatten möchte, weil sie an Schulter und Brust berührt wurde. Es wird die Schwierigkeit der Abgrenzung diskutiert, ob es sich um eine versehentliche Berührung handelte. Dem Mann wird Hilfe angeboten, die er ablehnt. Ein Atemalkoholtest wird durchgeführt, um die Glaubwürdigkeit einer Aussage zu überprüfen, wobei ein Wert von 2,03 Promille festgestellt wird. Trotz des hohen Werts wirkt die Person glaubwürdig, jedoch wird ihre Aussage, beleidigt worden zu sein, aber sich nicht mehr an die Beleidigung erinnern zu können, als unglaubwürdig eingestuft. Beide Beteiligten erhalten eine Anzeige, der Mann wegen sexueller Belästigung und Sachbeschädigung, die Frau wegen Körperverletzung. Es wird der Meilenstein von einer Million Followern gefeiert und sich für den Support bedankt.

Randale an der Tankstelle, Kindheitserinnerungen und Polizeieinsatz

02:17:40

Es wird über einen Randalierer an einer Tankstelle berichtet, der Kundinnen belästigt haben soll. Die Polizei sucht nach dem Mann, findet ihn aber nicht auf dem Tankstellengelände. Es werden Anekdoten über Tankstellenmitarbeiter und deren schwierigen Job erzählt. Der Streamer erinnert sich an eigene Streiche aus der Kindheit, wie das Werfen von Schneebällen in offene Fenster und das Werfen von Eiern an Hausfassaden. Die Polizei trifft den Randalierer an, der stark alkoholisiert ist und aus einer Flasche trinkt. Er pöbelt die Polizisten an und gibt an, niemanden verletzt zu haben. Ihm wird ein Platzverweis erteilt und er wird ermahnt, nicht mehr aufzufallen. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass der Mann trotz seines Zustands nicht in eine Ausnüchterungszelle gebracht wurde. Es wird über den Konsum von Alkohol und dessen Auswirkungen diskutiert. Der Streamer betont, dass er selbst noch nie betrunken Stress gemacht oder Leute dumm angemacht hat. Es wird über einen weiteren Einsatz berichtet, bei dem es um eine Auseinandersetzung mit Pfefferspray geht. Ein Mann wurde mit Pfefferspray attackiert und muss medizinisch versorgt werden. Es stellt sich heraus, dass es Streit um Jacken gab und die Beteiligten betrunken waren. Der Streamer äußert Verständnis für die Panik des Mannes, der Pfefferspray ins Gesicht bekommen hat.

Dankbarkeit und Erleichterung über abgesagte Reisepläne

02:40:37

Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, eine Reise zum Parukaville und eine Kanutour abgesagt zu haben, da das Wetter kalt und regnerisch ist. Die Freude darüber, stattdessen zu Hause zu bleiben und Streams zu machen, wird betont. Es wird Bezug genommen auf eine Laufradtour, die bereits durch Regen beeinträchtigt wurde, und die Vorstellung einer einwöchigen Kanutour im Regen als abschreckend dargestellt. Es wird die Absicht geäußert, die Zeit zu Hause mit Streams zu verbringen und eine gute Zeit mit den Zuschauern zu haben. Die Dankbarkeit über die getroffene Entscheidung wird mehrfach hervorgehoben.

Polizeiliche Ermittlungen und persönliche Vorlieben

02:41:48

Es wird über eine polizeiliche Situation gesprochen, in der eine Person keine Angaben zum Täter machen möchte, was verschiedene Gründe haben könnte. Es wird erwähnt, dass trotzdessen ein Strafverfahren eröffnet wird. Anschließend geht es um die Frage, ob man lieber Steak oder Schnitzel isst, wobei die Entscheidung von der Tagesform abhängig gemacht wird. Es wird die Liebe zu Medium-Steak betont, aber auch die Wertschätzung für ein gutes Wiener Schnitzel mit Pommes. Bei der Wahl für den Rest des Lebens würde die Entscheidung aber auf Steak fallen. Es wird die Meldung an den Chef eines Mannes aufgrund einer polizeilichen Maßnahme erwähnt und Dank für Subs und Prime ausgesprochen.

Suche nach einem vermissten Altenheimbewohner und Respekt für Altenpflegekräfte

02:47:28

Es wird über eine Einsatzmeldung berichtet, dass ein älterer Herr seit dem Morgen aus einem Pflegeheim abgängig ist, wobei es sich um keinen Einzelfall handelt. Es wird betont, dass es sein gutes Recht sei, auszubüxen. Es wird die Wichtigkeit betont, ihn zu finden, da er alkoholisiert und unterkühlt sein könnte. Es wird ein Teppich erwähnt, der von einer Katze versaut wurde und in der Badewanne trocknet. Anschließend wird die Situation des vermissten Herrn geschildert, der in einer Sparkasse gefunden wird. Es wird großer Respekt und Liebe für Altenpflegekräfte ausgedrückt, die einen knüppelharten Job machen, der oft nicht gut bezahlt ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sie ihren Job mit Herz machen und gut mit den alten Menschen umgehen, da es auch Heime gibt, in denen dies nicht der Fall ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sie irgendwann mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.

Gaming-Pläne und Horror-Game-Überlegungen

03:04:03

Es wird das Finale von GTA 4 angekündigt und ein schöner Gaming-Abend versprochen. Für Sonntag wird Beauty and the Nerd angekündigt. Es wird überlegt, nach GTA 4 andere Gaming-Projekte wie den Autoverkäufer-Simulator, Peak und den Nightclub-Simulator anzugehen. Zudem wird ein Mittelalter Game of Thrones RP mit Looney und Detroit Become Human erwähnt. Es wird die Idee eines Horror-Game-Streams wie Madison oder Visage in den Raum geworfen, obwohl eine Abneigung gegen Horror-Games und Jumpscares besteht. Es wird von Erfahrungen mit Outlast 1 und 2 berichtet, die als furchtbar empfunden wurden. Es wird ein möglicher 48-Stunden-Stream mit nächtlichem Madison-Zocken in Erwägung gezogen. Der Plan für den aktuellen Stream ist, die GTA 4 Story heute zu beenden, wobei noch etwa vier bis fünf Stunden Gameplay erwartet werden.

Grand Theft Auto IV

03:05:24

Real Talk über Pflege, GTA-Eskapaden und Auto-Vorlieben

03:12:32

Es wird ein Real Talk über die fehlende Zeit in der Pflege geführt, gefolgt von GTA-Eskapaden, darunter eine Mission, in der eine nervige Person im Auto sitzt. Es wird erwähnt, dass das Auto nach der Mission zum Lackierer muss. Anschließend wird eine ältere Dame erwähnt, die aus dem Altersheim ausgebrochen ist und ihre Rente verloren hat. Es wird überlegt, was für ein Auto ein Influencer fahren sollte, um cool zu sein. Ein Golf 3 wird als stilvoll, aber auch ein Sattelzug als wilder Flex bezeichnet. Es wird betont, dass man nicht mit teuren Sachen flexen sollte. Es wird die Meinung geäußert, dass Autos über 100.000 Euro unnötig sind und dass der Mustang das Nonplusultra ist. Es wird kein Bedürfnis nach einem Supersportwagen wie einem Lambo gesehen, da dieser entweder nur in der Garage stehen würde oder zu schnell zu viele Kilometer drauf hätte.

Besuch bei Schradin, GTA-Chaos und Spielverhalten

03:22:32

Es wird ein Besuch bei Schradin im Spiel angekündigt, der im Spiel erschossen wird. Es wird sich über das Auto-Aim im Spiel beschwert. Anschließend wird sich über das Fahrverhalten im Spiel aufgeregt, obwohl bereits über 20 Stunden Spielzeit absolviert wurden. Es wird festgestellt, dass trotz der Nutzung von Lambos und Sportautos im Spiel bei der Flucht vor der Polizei oft eine Familienkutsche genutzt wird. Es wird erwähnt, dass nach jeder Mission eine neue Weste gekauft werden muss. Es wird ein Erlebnis geschildert, bei dem ein Uber gerufen wurde, um zu McDonalds zu fahren, was als dekadent empfunden wurde. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie ein NPC wie Schradin aussieht und wie Monte lacht.

Erinnerungen an erste Zigarre und Abneigung gegen Rauchen

03:34:24

Es wird eine Anekdote über die erste Zigarre erzählt, die an Silvester mit dem Vater geraucht wurde. Da kein Wissen über das Rauchen von Zigarren vorhanden war, wurde auf Lunge gezogen, was zu Übelkeit und Durchfall führte. Es wird betont, dass Zigarre rauchen eigentlich scheiße ist, obwohl es bosshaft aussieht. Auch Zigarillos werden als schrecklich empfunden. Es wird erwähnt, dass Pfeife rauchen Boss sei, aber auch Maulhöhlenkrebs verursachen könne. Es wird sich darüber beschwert, dass ein Gespräch nicht auf Lautsprecher geführt wird. Es wird eine Falle vermutet. Es wird betont, dass das Gaming-Projekt heute zu Ende gebracht werden muss, da es sich zu lange gezogen hat.

GTA 6 Hype und unerwartete Polizeiverfolgung

03:42:47

Es wird die Vorfreude auf GTA 6 ausgedrückt und ein möglicher 48-Stunden-Stream zum Release angekündigt. Es wird jedoch vermutet, dass kaum Zuschauer da sein werden, da jeder das Spiel selbst spielen wird. Es wird überlegt, morgen live zu gehen, aber nichts versprochen. Stattdessen wird ein asiatisches Restaurant im Spiel angefahren, aber plötzlich eine Polizeiverfolgung ausgelöst. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum plötzlich zwei Sterne vorhanden sind, obwohl lediglich auf offener Straße mit einer Sniper Rifle jemand hingerichtet wurde. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie unentspannt die Polizei reagiert hat. Es wird gefragt, ob es das Dschungelcamp noch gibt, da jemand im Chat davon schreibt. Es wird zugegeben, dass heute der Wurm drin ist und es schwerfällt, sich zu konzentrieren.

Erinnerungen an selbstgemachte Pizza und kulinarische Experimente

03:49:29

Es werden Erinnerungen an frühere Zeiten geteilt, als man sich Pizza-Kits im Laden kaufte und diese zu Hause selbst belegte. Diese Pizza-Kits, bestehend aus einem viereckigen Teig zum Ausrollen und Tomatensauce, waren ein Highlight. Es wird die Idee geäußert, sich am nächsten Tag ein solches Kit zu besorgen und eine legendäre Pizza für sich und Julia zuzubereiten. Dabei sollen reichlich Salami, Käse, zerbröselte Dorito-Chips und eventuell Barbecue-Soße, Schinken oder Sucuk verwendet werden. Es wird von einer früheren Kreation berichtet, bei der zusätzlich Chicken Nuggets als Topping auf die Pizza kamen, was als Verbrechen an der Menschheit, aber dennoch als geschmacklich ansprechend beschrieben wird. Der Gedanke an eine Mai-Mai-Box mit gebratenem Chicken, Reis und süß-saurer Soße wird geäußert, sowie die Hoffnung, von Sushi keine Lebensmittelvergiftung zu bekommen. Es wird betont, dass Spenden für das Betrinken nicht unterstützt werden und dies unabhängig vom Stream geschehen soll.

Chaos und Konfrontation in GTA 4

03:53:44

In einer turbulenten Sequenz im Spiel GTA 4 gerät man in eine Auseinandersetzung mit schwer bewaffneten Gegnern. Es wird Deckung gesucht und versucht, die Situation zu meistern, während man sich fragt, wie viele asiatische, schwer bewaffnete Freunde sich in der Nähe aufhalten. Der Wunsch nach einer einfachen Mai-Mai-Box eskaliert zu einem Kampf, bei dem man mehrmals fast stirbt. Es kommt zu Verwirrung über plötzlich auftauchende Westen und den Einsatz von Medkits. Ein dringend benötigtes Taxi wird gerufen, um zu Taco Bell zu gelangen und eine Weste zu kaufen, da man ohne diese im Spiel aufgeschmissen wäre. Die Schwierigkeit, ein Taxi zu bekommen, wird thematisiert, und es wird überlegt, ob man eines mit dem Handy rufen soll, obwohl das Anpfeifen als cooler empfunden wird. Die Fahrt mit dem Taxi wird als zeitsparend gelobt, obwohl der Taxifahrer bereits einen Fahrgast hat. Es wird überlegt, ob Nutella mit oder ohne Butter auf ein Brot geschmiert werden soll, wobei die Variante mit Butter bevorzugt wird, um zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack zu erzielen.

Planung zukünftiger Spiele und Horror-Vorliebe

04:18:40

Es wird überlegt, welche Story-Games als nächstes gespielt werden sollen, wobei Detroit Become Human in Erwägung gezogen wird. Zuvor könnte jedoch ein Horror-Game wie Madison gespielt werden, obwohl Horror-Games als persönliche Hölle empfunden werden, aber potenziell guten Content bieten könnten. Sonntags soll ein neues Simulator-Game ausprobiert werden. Nach einer Subbombe wird die Community gelobt und ein Taxi gerufen. Ein Auftrag wird angenommen, bei dem es darum geht, eine Frau auszuführen, um ihren Ex-Freund eifersüchtig zu machen. Es wird überlegt, im Herbst eine Horror-Games-Season zu starten, inklusive Minecraft Fitna Craft Attack, obwohl man sich vor Horror-Games drückt, da diese zu Anspannung und Nackenschmerzen führen. Jumpscares werden als besonders unangenehm empfunden. Die Unterstützung des Chats wird als hilfreich angesehen, um sich bei Horror-Games nicht allein zu fühlen. Ready or Not wird als potenziell wieder spielenswert eingestuft.

Beschwerliche Missionen und kulinarische Gelüste

04:24:13

Es wird die Hoffnung geäußert, einen nervigen Charakter im Spiel bald loszuwerden und sich über die Schwierigkeit einer Mission mit einer nervigen Begleiterin beschwert. Die Fahrkünste im Spiel werden als katastrophal bezeichnet, und es wird festgestellt, dass das Fahren in GTA 4 schwieriger ist als in GTA 5. Nach einer bestandenen Mission wird die Vorfreude auf die nächste Mission geäußert, in der Hoffnung, den nervigen Charakter endlich loszuwerden. Es wird sich über die Inkompetenz der Taxifahrer im Spiel lustig gemacht, da diese scheinbar nie anhalten. Nach einer weiteren Mission wird überlegt, was zum Essen bestellt werden soll, wobei die Wahl zwischen Pizza und einem Käsebrot mit Banane steht. Es wird betont, dass man im Spiel keine klaren Gedanken fassen kann, da die Charaktere ständig reden. Ein Käsebrot mit Banane wird als gute Option angesehen, besonders wenn es von jemand anderem zubereitet wird. Es werden Erinnerungen an die Schulzeit geteilt, als die Mutter liebevoll das Frühstück zubereitete.

Cola Zero und Wochenendstart

05:25:54

Nach einer kurzen Pause begrüßt der Streamer den Chat zurück und freut sich über die Begeisterung für die bevorstehende Mission. Er öffnet eine Cola Zero und prostet dem Chat zu, um gemeinsam ins Wochenende zu starten. Er hofft, dass alle eine gute Zeit haben und das Wochenende genießen. Der Streamer schildert humorvoll seine Erfahrungen mit Spinnen, sowohl real als auch imaginär, und betont seine Gelassenheit gegenüber diesen Tieren. Anschließend sucht er nach einem geeigneten Auto, bevorzugt eines, das nicht die Aufmerksamkeit der Polizei erregt, und verabschiedet sich von einem gefundenen Fahrzeug mit einem lockeren 'Tschüss, ciao'. Er betont die Bedeutung des Wassersparens und des Umweltschutzes.

Durchfall-Gesetz und Rachegelüste

05:27:51

Während einer Taxifahrt sinniert der Streamer humorvoll über die Einführung eines Gesetzes, das bei akutem Durchfall Straßengesetze außer Kraft setzt. Er reflektiert über Rachegefühle und die schwierige Entscheidung, einen Charakter im Spiel leben zu lassen oder zu töten, wobei er seine eigenen rachsüchtigen Neigungen im realen Leben erwähnt. Nach der Auseinandersetzung mit Darko, fühlt sich der Streamer leer und reflektiert darüber, dass die Rache an Darko diese Leere nicht gefüllt hat. Er scherzt über Foltermethoden, die man an Darko hätte anwenden können, und vergleicht dies mit einer Trevor-Mission, bevor er sich wieder dem Spielgeschehen zuwendet und sich über Fahrfehler und Frisuren lustig macht.

Prinzipien und Konsequenzen

05:44:14

Der Streamer erläutert ein persönliches Prinzip, das er auch im Spiel anwenden möchte: Wer einmal verrät, tut es wieder. Er vergleicht dies mit Fremdgehen und betont, dass er Verrat nicht verzeihen könne, selbst wenn es sich um einen guten Freund handelt. Er erklärt seine Entscheidung, einen Charakter im Spiel für seinen Verrat büßen zu lassen und kündigt an, auf dessen Grab zu urinieren. Er betont, dass er seinen Prinzipien treu bleibt und sich nicht von anderen verbiegen lässt. Während einer Mission auf einem Schiff äußert er Bedenken bezüglich der Bewältigung der Situation und hadert mit dem Auto-Aim System des Spiels. Er kämpft mit der Steuerung und den Gegnern, wobei er mehrfach stirbt und seinen Unmut über das Gameplay äußert. Trotz Frustration kauft er neue Waffen und Ausrüstung, um die Mission erneut anzugehen.

Mission geschafft und Reflexionen

06:43:40

Nachdem der Streamer eine besonders schwierige Mission erfolgreich abgeschlossen hat, dank eines Tipps aus dem Chat, reflektiert er über seine Gaming-Fähigkeiten und den Schwierigkeitsgrad der Mission. Er bedankt sich überschwänglich bei dem Zuschauer, der den entscheidenden Hinweis zur versteckten Schutzweste gegeben hat, und bezeichnet ihn als MVP. Er gesteht ein, dass er möglicherweise einer der schlechtesten Gamer Deutschlands sei, räumt aber auch ein, dass die Mission außergewöhnlich schwer war. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen freut er sich über den Erfolg und genießt zur Belohnung ein Stück Pizza. Anschließend plant er die nächste Mission, die zur Hochzeit führt und äußert Bedenken bezüglich eines Bugs im Spiel. Er führt aus, dass er jeden Muskel in seinem Körper angespannt habe und das Spiel ihm gamingtechnisch alles abverlangt habe.

Hochzeit und unerwartete Wendung

06:58:21

Der Streamer setzt seine Reise fort, um Kate abzuholen und zur Hochzeit zu gelangen, wobei er humorvolle Kommentare über die Charaktere und Ereignisse abgibt. Er äußert seine Erleichterung darüber, dass Roman noch ein Teil seiner Familie ist und die einzige Familie, die er in dieser Stadt hat. Während der Hochzeit kommt es zu einer unerwarteten Wendung, die den Streamer schockiert und seine Erwartungen an ein Happy End enttäuscht. Er findet sich plötzlich wieder in einer heruntergekommenen Umgebung wieder und plant, ein weiteres Stück Scheiße umzulegen. Er ist sichtlich erschüttert über den Verlauf der Geschichte und reflektiert über die möglichen Konsequenzen seiner Entscheidungen im Spiel. Er kommt zu dem Schluss, dass er die richtige Wahl getroffen hat, auch wenn Roman ihn mit seinen ständigen Anrufen genervt hat, da das andere Ende viel schlimmer gewesen wäre.

Red Dead Redemption 2 und Verfolgungsjagd

07:06:59

Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Red Dead Redemption 2 und seinen Wunsch nach einem Kinofilm, der die Emotionen des Spiels einfängt. Er äußert auch die Hoffnung auf ein Red Dead Redemption 3 Spiel. Er setzt die Mission fort und verfolgt ein Ziel, wobei er sich auf das Fahren konzentriert. Während der Verfolgungsjagd kommt es zu unerwarteten Ereignissen und Schwierigkeiten, die der Streamer humorvoll kommentiert. Er kämpft mit der Steuerung des Motorrads und dem Beschuss aus einem Helikopter, was seine Frustration verstärkt. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge gibt er nicht auf und versucht, die Mission erfolgreich abzuschließen. Er kommentiert sein schlechtes Aim und seine Schwierigkeiten mit Shootern und gesteht ein, dass das Gameplay bis jetzt mit am schlechtesten war.

Finale Mission und Abschluss

07:28:47

Der Streamer setzt die Verfolgungsjagd auf dem Wasser fort und kämpft mit den Schwierigkeiten des Motorradfahrens und dem Beschuss aus der Luft. Er ist sichtlich angespannt und konzentriert darauf, die Mission zu beenden. Nachdem das Boot explodiert ist, kommt es zu einer finalen Konfrontation, in der der Streamer das Ziel ausschaltet. Erleichtert und erschöpft verkündet er den erfolgreichen Abschluss der letzten Mission und des gesamten Spiels. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt zukünftige Gaming-Projekte an, darunter Detroit Become Human und den Autohändler-Simulator. Er freut sich darauf, neue Spiele zu spielen, ist aber auch froh, dieses Projekt beendet zu haben. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern und wünscht ihnen ein schönes Wochenende.