MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS HEUTE ABEND PADDLE GAME MIT SCHRADIN TEMBER BABY
Geburtstag, London-Trip, Beef: Zarbex erlebt turbulente Woche mit Schradin & Co.

Zarbex berichtet über Julias Geburtstagsreise nach London und eine turbulente Management-Party mit Gronkh. Es folgt Beef mit Schradin wegen Rufmord-Vorwürfen und einem Rippenbruch. Diskussionen über Arbeitskollegen, Craft Attack, Scooter-Tour-Erlebnisse und Speedcops-Bingo prägen die Woche. Ein Paddel-Spiel mit Schradin rundet das Programm ab.
Geburtstagsgeschenk und London-Trip
00:09:54Es ist Julias 30. Geburtstag und zur Feier des Tages hat sie ein besonderes Geschenk bekommen: Eine Reise nach London. Julia ist ein großer Harry-Potter-Fan und so beinhaltet das Geschenk einen Besuch der Warner Brothers Studios. Es ist der erste gemeinsame Flug und London-Besuch. Es wurden bereits coole Foodspots auf TikTok recherchiert, möglicherweise wird ein Video für den Hauptkanal gedreht. Zudem ist ein Essen an der Harry-Potter-Tafel geplant. Es gab kurzzeitig Aufregung, da unklar war, ob ein Reisepass benötigt wird, da England nicht mehr zur EU gehört. Glücklicherweise besitzen beide einen Reisepass. Es wird gehofft, dass es ein tolles Wochenende wird, weshalb es der letzte Stream der Woche sein könnte.
Management-Party und Bierpong-Drama
00:15:46Es gab eine Management-Party mit Gronkh, bei der Julias Geburtstag gefeiert wurde. Julia mag es nicht, wenn man für sie singt, was die Situation für sie unangenehm machte. Es gab eine sehr emotionale Runde Bierpong gegen Stegi um 20 Subs. Stegi setzte Julia als Ulti ein, was bedeutete, dass sie für ihn werfen musste. Julia traf mit einem Trickshot blind, was Stegi in Führung brachte. Am Ende konnte der Streamer das Spiel drehen und gewinnen. Er fordert nun von Stegi die versprochenen 20 Subs. Als nächstes stehen Unusual Memes, ein neues Hungriger Hugo Video und Speedcops auf dem Programm.
Rippenbruch und Beef mit Schradin
00:22:24Ein Arztbesuch ergab, dass die Rippen möglicherweise gebrochen oder angebrochen sind. Trimax hatte sich für den Unfall bereits entschuldigt. Es wird ein Schmerzensgeld von 10 Subs von Trimax gefordert, ansonsten wird ein Anwalt eingeschaltet. Es gibt Beef mit Schradin wegen eines Double Cheeseburgers im Auto. Es wird ein Rufmord unterstellt, da behauptet wurde, das Papier sei auf die Rückbank geworfen worden, was nicht stimmt. Es war ein Double Cheeseburger und kein Chili Cheeseburger. Es wird mit dem Auspacken von Interna gedroht, wenn der Ruf weiter geschädigt wird. Es gab Vorwürfe wegen Pommesfinger am Display, was durch die Aufforderung von Schradin zustande kam, da dieser zu schnell fuhr und das Piepen abstellen sollte.
Arbeitskollegen und Craft Attack
00:49:41Auf die Frage, warum trotz Beef mit Schradin zusammen gespielt wird, wird geantwortet, dass man Arbeitskollegen sind und beide voneinander profitieren wollen, um mehr Geld und Follower zu generieren. Die Cash-Cow muss gemolken werden. Es wird ein neues, saftiges, satter Hugo-Video angekündigt. Es gibt Neuigkeiten zu Craft Attack im Oktober. Es wird nach Ideen für eine Base gefragt, wie z.B. ein großer Cheeseburger, in dem man lebt. Es wird ein Hot Take zu Polen gegeben. Die Autobahnen seien besser als in Deutschland und es gibt nur 14% Steuern. Nach vier Tagen in Polen und dem Testen diverser Restaurants, wird Polen als Urlaubsziel ausgeschlossen.
Erfahrungen in Polen und kuriose Scooter-Tour-Erlebnisse
01:06:22Die Erfahrung in Polen wird als wenig erfreulich beschrieben, wobei das Erscheinungsbild vieler Orte wie in den 1970er Jahren wirkte. Selbst einfache Bestellungen wie Chicken McNuggets und Pommes seien schlecht zubereitet worden. Während einer Scooter-Tour auf der Renaturierung kam es zu einem unangenehmen Vorfall, als ein polnischer Mann einen Hitlergruß zeigte und deutsche Beleidigungen ausstieß, was das Gefühl des Willkommenseins trübte. Sascha hatte während der Tour mit katastrophalem Essen zu kämpfen, hauptsächlich bestehend aus schlechten, ungesalzenen Pommes, was zu seinem Leidwesen beitrug. Trimax erlebte währenddessen einen Unfall mit seinem Scooter, der jedoch stabil blieb und nicht kaputt ging, was als ungewollte Werbung für den Hersteller Kaufland gewertet wurde. Insgesamt wurde die Scooter-Tour als ein Highlight hervorgehoben, wobei der Sprecher sogar überlegt, sich privat einen solchen Scooter zuzulegen.
Speedcops-Bingo und Vorbereitung auf Schradin-Stream
01:13:10Es wird ein Speedcops-Bingo vorbereitet, bei dem die Zuschauer aufgefordert werden, aktiv mitzumachen. Dabei werden verschiedene Felder wie Blaulicht, Führerschein- und Kfz-Papiere, Verfolgung, zu schnell, lautes Auto und weitere typische Szenarien einer Polizeikontrolle festgelegt. Der Streamer betont, dass er im September rigoros und schambefreit vorgehen werde. Es werden auch Felder wie Bußgeld, Auto muss stehen bleiben, DB-Messung, Alk-Drogentest, Auspuffkontrolle und 'Hab ich so gekauft' ins Bingo aufgenommen. BMW wird als sicheres Feld angesehen. Die Wette läuft und um 18 Uhr beginnt ein Stream mit Schradin im Paddel-Paddel. Der Chat wird für seine Subs und Primes bedankt und Valotron für sein Prime gewürdigt.
Verfolgungsjagd mit der Polizei und Diskussion über Taxifahrer
01:23:36Die Polizei verfolgt ein Taxi, das zu schnell fährt. Es wird festgestellt, dass Taxifahrer oft rücksichtslos fahren und Verkehrsregeln missachten, um möglichst viele Fahrgäste zu befördern und ihren Verdienst zu maximieren. Der Streamer gibt an, dass er tendenziell dazu neige, Uber-Fahrern, die schnell fahren, fünf Sterne zu geben, solange er während der Fahrt vapen darf. Es wird ein Taxifahrer angehalten, der 82 km/h innerorts fährt. Der Fahrer gibt an, seinen Ausweis nicht dabei zu haben, zeigt ihn aber später doch vor. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Wiederholungstäter handelt, der bereits früher von den Beamten kontrolliert wurde. Es wird diskutiert, welche Konsequenzen ein Fahrverbot für Taxifahrer hätte.
Diskussion über Onlyfans, Assistenzsysteme im Auto und Polizeikontrollen
01:30:16Es wird über Onlyfans diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Menschen dafür Geld ausgeben, anstatt kostenlose Porno-Seiten zu nutzen. Der Streamer betont, dass jeder machen soll, was er will, aber er persönlich kein Geld für Onlyfans ausgeben würde. Es folgt eine Diskussion über Assistenzsysteme in modernen Autos, die oft als nervig empfunden werden, insbesondere das ständige Gepiepe bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder wenn die Hände nicht korrekt am Lenkrad gehalten werden. Ein Taxifahrer wird mit überhöhter Geschwindigkeit gestoppt und diskutiert mit den Polizisten. Es wird erwähnt, dass es sich um denselben Fahrer handelt, der bereits früher aufgefallen ist. Abschließend wird ein Emma Geburtstagssale erwähnt.
Verkehrskontrolle auf der Kö und Diskussion über getönte Scheiben
01:47:55In Düsseldorf wird auf der Kö eine Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der auffällige Fahrzeuge herausgezogen werden. Ein Mercedes CL 600 mit 12-Zylinder-Motor wird kontrolliert. Der Fahrer zeigt sich wenig kooperativ und macht das Fenster nur einen Spalt breit auf. Die Polizistin bemerkt, dass der Fahrer abweisend ist. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug ein Importfahrzeug mit einer Einzelbetriebserlaubnis ist. Die Beamten überprüfen das Fahrzeug auf unzulässige Umbauten. Schließlich wird festgestellt, dass die Tönungsfolie an den Scheiben nicht ordnungsgemäß zugelassen ist und die erforderlichen Papiere fehlen. Der Streamer gibt zu, dass er das noch nie gehört hat und selbst seine Scheiben getönt hat. Es wird erklärt, dass nicht genehmigte Folien das Splitterverhalten der Scheiben im Falle eines Unfalls beeinträchtigen können.
Diskussion über Respekt gegenüber der Polizei und Kritik an Schubladendenken
01:57:50Es wird betont, wie wichtig Respekt gegenüber der Polizei ist und dass es sich um einen extrem wichtigen Beruf handelt. Gleichzeitig wird Kritik an pauschalem Schubladendenken geäußert, insbesondere im Zusammenhang mit der Aussage 'All Cops Are Bastards' (ACAB). Es wird argumentiert, dass solche Verallgemeinerungen dumm sind und keinen konstruktiven Beitrag leisten, da sie alle Polizisten über einen Kamm scheren, anstatt berechtigte Kritik zu üben. Es wird hervorgehoben, dass es zwar schwarze Schafe in jeder Berufsgruppe gibt, dies aber keine Rechtfertigung für pauschale Verurteilungen darstellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von differenzierter Betrachtung und der Ablehnung von Schubladendenken in allen Lebensbereichen, da dies zu keiner positiven Entwicklung führt. Die Polizei Kontrolleure suchen nach einem Nachrüst-Cut am Auspuff eines Motorrads, da ohne Katalysator die Abgasnorm nicht erfüllt wird. Der Fahrer des Motorrads gibt an, es nur von seinem Sohn ausgeliehen zu haben, und dieser behauptet, der Händler habe den Einbau des Cut vergessen. Es wird bezweifelt, dass dies der Wahrheit entspricht, da ein Händler dies normalerweise nicht vergessen würde.
Belehrung wegen Verkehrsordnungswidrigkeit und Diskussion über Kritik
02:00:41Es erfolgt eine Belehrung wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit, da das Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis in Betrieb genommen wurde. Es wird klargestellt, dass Kritik nicht unangebracht ist, sondern im Gegenteil wichtig und notwendig, insbesondere wenn es um Themen wie die Unterdrückung von Minderheiten oder Rassismus geht. Der Streamer betont jedoch, dass er Schubladendenken ablehnt, bei dem alle über einen Kamm geschoren werden. Er argumentiert, dass dies der falsche Ansatz ist und dass Kritik konstruktiv und differenziert sein sollte, anstatt pauschal zu verurteilen. Der Fahrer des Motorrads behauptet, der Händler habe vergessen, den Cut einzubauen, was jedoch angezweifelt wird. Der Mann wohnt nur wenige Fahrminuten entfernt, was die Situation möglicherweise vereinfacht. Es wird betont, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen, da es oft Details gibt, die wichtig sind. Es wird vermutet, dass der Cut absichtlich ausgebaut wurde, um das Motorrad lauter zu machen.
Beef mit Schradin eskaliert: Vorwürfe, Lügen und Rufmord
02:07:52Schradin hat geleakt, dass der Streamer bei ProSieben ist, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt. Der Streamer wirft Schradin Lügen, Verleumdung und Rufmord vor und behauptet, er habe dessen wahres Gesicht gezeigt. Es geht um frühere Vorfälle und das Verhalten von Schradin im echten Leben. Der Streamer kündigt an, die Wahrheit ans Licht zu bringen und sich nicht länger von Schradin beschimpfen und seinen Ruf schädigen zu lassen. Es folgen Beleidigungen und Anschuldigungen in beide Richtungen, wobei es unter anderem um Fettshaming, Mutterwitze und leere Versprechungen geht. Der Streamer wirft Schradin vor, nur leere Ansagen zu machen und am Ende nichts zu erreichen. Es wird auch über frühere Auseinandersetzungen und angebliche körperliche Übergriffe gesprochen. Der Streamer kündigt an, Schradin öffentlich als Raser zu entlarven und wirft ihm vor, ihn zu Handlungen gezwungen zu haben, die er nicht wollte. Es geht um Vorwürfe des Müllens und Beschädigens seines Autos, sowie um überhöhte Geschwindigkeit und das Ignorieren von Verkehrsregeln.
Überprüfung von Rad-Reifen-Kombinationen und Fortsetzung des Streits mit Schradin
02:15:12Es wird eine Änderungsabnahme vorgezeigt, die eine andere Rad-Reifen-Kombination einträgt. Es wird überprüft, ob die Angaben auf dem Papier mit den tatsächlich am Fahrzeug angebrachten Teilen übereinstimmen. Währenddessen geht der Streit mit Schradin weiter, der den Streamer als geldgieriges Schwein bezeichnet. Der Streamer gibt offen zu, Geld zu lieben. Es stellt sich heraus, dass der Golf kein Import aus den USA ist, aber der Fahrer trotzdem ein amerikanisches Kennzeichen mit sich führt, was die Polizisten irritiert. Der Streamer reagiert auf Schradins Reaktion auf sein Statement und kündigt an, das Video zu Ende zu gucken und sich danach zu rechtfertigen. Er gesteht, einen Doppelcheeseburger in Schradins neuem Auto gegessen zu haben, weist aber die Behauptung zurück, das Papier zerknüllt auf den Rücksitz geworfen zu haben. Er wirft Schradin Rufmord vor und kündigt an, aus dem Nähkästchen zu plaudern, wenn sein Ruf weiterhin geschädigt wird. Es geht um Lügen, Vorwürfe und die Klarstellung von Tatsachen bezüglich eines Double Cheeseburgers und dessen Entsorgung.
Auseinandersetzung mit Abgasnormen und Händlerfehlern
02:44:54Es wird eine Geschichte über eine nicht eingehaltene Abgasnorm und einen Händler, der den Einbau eines wichtigen Teils vergessen hat, thematisiert. Die Geschichte handelt von einem Händler, der den Einbau eines Cuts vergessen hat, was zu Ermittlungen führt. Es stellt sich die Frage, wer die Strafe von 400 Euro bezahlen muss, wenn ein Händler ein essentielles Bauteil vergisst. Es wird diskutiert, ob der Vater oder der Händler die Strafe zahlen muss und wie man sich in solchen Fällen verhalten sollte. Die Situation einer Kontrolle eines Golf GTD mit amerikanischem Kennzeichen wird angesprochen, wobei der eigentliche Grund der Kontrolle in den Hintergrund rückt. Es wird erörtert, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt und wie Händler bei Verkauf von mangelhaften Fahrzeugen zur Rechenschaft gezogen werden können. Der Fahrer wurde im Grunde betrogen und es wird die Frage aufgeworfen, ob dies eine Straftat darstellt. Abschließend wird betont, dass das gesprochene Wort der Beamten im Rahmen einer Kontrolle geschützt ist und das Filmen dieser Maßnahmen eine Straftat darstellen kann.
Diskussion über Fahrzeugmodifikationen und polizeiliche Maßnahmen
02:49:58Es wird über ein Auto diskutiert, dessen Felgen und Modifikationen erlaubt und begutachtet wurden. Der Streamer erklärt, dass das Auto so von VW gekauft wurde und legal ist. Da er dies jedoch nicht selbst beurteilen kann, wird er die Staatsanwaltschaft einschalten, um dies prüfen zu lassen. Es wird klargestellt, dass es sich zunächst nur um eine vorsorgliche Prüfung handelt und keine sofortige Strafe. Der Streamer betont die Wichtigkeit, transparent mit dem Betroffenen zu sprechen und ihm die Situation zu erklären, um Einsicht zu erreichen. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass das Löschen eines Videos im Papierkorb nicht endgültig ist, da es leicht wiederhergestellt werden kann, es sei denn, der Papierkorb wird ebenfalls geleert. Am Ende der hitzigen Kontrolle bieten die Beamten dem Betroffenen einen Handschlag an, was zeigt, dass die Situation durch vernünftige Kommunikation deeskaliert wurde. Der Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs erhärtet sich nicht, was zu einem positiven Ausgang für den Fahrer führt.
Reaktion auf Dashcam-Aufnahmen und Verkehrssituationen
02:54:50Es werden Dashcam-Aufnahmen von riskanten Verkehrssituationen gezeigt und kommentiert. Ein Autofahrer macht kurz einen Geisterfahrer und verursacht beinahe einen Unfall. Ein anderes Video zeigt einen aggressiven Spurwechsel mit einer A-Klasse, der zu einem Schaden von über 4000 Euro führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Vollbremsung notwendig war und wer die Schuld an dem Auffahrunfall trägt. Ein Krankentransporter fährt rücksichtslos und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer, ohne Blaulicht. Ein Autofahrer umfährt eine rote Ampel, was als cooler Move, aber auch als illegal bewertet wird. Es folgt ein Hinweis auf einen Dashcam-Shop mit Rabattcode. Gezeigt wird ein Fahrer mit offener Beifahrertür, was Verwunderung auslöst. Abschließend werden riskante Überholmanöver von Motorrädern und LKW thematisiert, die zu gefährlichen Situationen führen. Ein LKW-Fahrer drängt den Gegenverkehr fast in die Leitplanke, was als fahrlässig und unverantwortlich kritisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wo der Leichtkraftfahrer Platz machen soll. Der Streamer betont, dass solche Fahrer nicht am Straßenverkehr teilnehmen sollten und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Spielsession Paddle mit Schradin: Kritik, Teamwork und Herausforderungen
03:08:35Es beginnt eine Spielsession im Spiel Paddle mit Schradin. Zunächst wird Schradins vorheriges Statement im Stream kritisiert, wobei ihm mangelnder Mut und fehlendes Durchsetzungsvermögen vorgeworfen werden. Trotzdem will man sein Gegenüber nicht in seinem Brot Leib ficken. Es folgen Vorbereitungen für das Spiel, inklusive Toilettenpause. Währenddessen wird im Chat nach Anweisungen gefragt, wie man dem Spiel beitritt. Nach der Klärung der technischen Details beginnt das Spiel. Es wird das Ziel gesetzt, den gemeinsamen Rekord von 3 Stunden und 56 Minuten zu unterbieten. Es wird über frühere Gaming-Erfahrungen diskutiert, insbesondere über Schwierigkeiten mit Counter-Strike. Schradin erhält Anweisungen zur Steuerung des Spiels mit Maus und Tastatur. Es folgen Übungen und erste Versuche im Spiel, die jedoch holprig verlaufen. Es wird die Schuldfrage diskutiert und mangelnde Selbstreflexion kritisiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird versucht, als Team zusammenzuarbeiten und die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Es wird über die richtige Strategie und Taktik diskutiert, um das Spiel erfolgreich zu beenden. Es werden Anweisungen gegeben und die Kommandos werden ausgeführt. Es wird sich gegenseitig gepusht und motiviert, um das Ziel zu erreichen. Während des Spiels gibt es immer wieder Esspausen, was zu Diskussionen führt. Es wird sich über die richtige Balance zwischen Konzentration und Entspannung ausgetauscht.
Gaming-Olympiade und Rentner-Tour Reflexionen
03:50:45Es wird über die Gaming-Olympiade gesprochen, wobei die Wut und Bockigkeit des Teilnehmers angesprochen wird, obwohl er sich gut geschlagen hat. Der Verlust des Kampfgeistes wird als Problem identifiziert. Zudem wird die Möglichkeit einer erneuten Teilnahme an der Rentner-Tour diskutiert, wobei die Zuschauerzahlen eine Rolle spielen könnten. Es wird humorvoll angeboten, bei einer nassen Hose auszuhelfen, was jedoch dieses Jahr nicht gut geklappt habe. Es wird eine bevorstehende Aufgabe in einer Abwasseranlage thematisiert, bei der es darum geht, sich die Wege zu merken. Die Routenführung wird detailliert besprochen, wobei es um das Befahren von Pfeilen und das Merken von Richtungen geht. Es wird ein Vergleich zum Lesen eines Buches gezogen, um die Anweisungen zu verdeutlichen. Die Komplexität der Aufgabe wird hervorgehoben.
Flug nach London: Turbulenzen und Flugangst
03:54:01Es wird über einen bevorstehenden Flug nach London gesprochen, wobei auf mögliche Turbulenzen über der Nordsee hingewiesen wird. Trotz der Warnungen vor starken Turbulenzen wird betont, dass das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel sei. Im Falle eines Absturzes würde der Gesprächspartner alle Zuschauer übernehmen dürfen. Während der Fahrt soll der Weg gemerkt werden und die Flugroute wird besprochen. Es wird die Analogie zum Lesen eines Buches verwendet, um die Richtungsanweisungen zu erklären. Die Reiseroute wird Schritt für Schritt anhand von Pfeilen und Kreuzungen erläutert. Es wird versucht, die Anweisungen ruhig und langsam zu erklären, ähnlich wie es Coco gemacht hat.
Clemens Brock Show und Merch-Verkauf
03:59:24Die Show von Clemens Brock wird als sehr gut und empfehlenswert beschrieben. Es wird erwähnt, dass Backstage ein Hallo gesagt wurde und viele Fotos in der Halle gemacht wurden. In der Pause wurde der Merch-Stand von Clemens Brock ausverkauft, indem Fotos gegen den Kauf von Merch angeboten wurden, was zu einem Rekordumsatz führte. Es wird humorvoll diskutiert, ob die Zuschauer emotional erpresst wurden, um Geld auszugeben. Diejenigen, die nur ein Foto wollten, hätten angeblich eine geballert bekommen. Es wird betont, dass der Merch-Stand komplett ausverkauft wurde und es sehr lustig war. Clemens Brock habe es gut gemacht.
London Reisepläne und Pub-Besuch
04:28:11Es werden Pläne für eine Reise nach London besprochen, einschließlich eines Besuchs der Warner Brothers Studios und eines Essens an der Harry Potter Tafel. Es ist geplant, die Studios zu besichtigen und am Wochenende London zu erkunden, insbesondere Foodspots und englische Pubs. Die Reise dient dazu, Julias 30. Geburtstag zu feiern und eine gute Zeit zu haben. Die Frage nach den Plänen in London wird ruhig und sachlich beantwortet, da der Gesprächspartner als Freund betrachtet wird. Es wird betont, dass man tiefenentspannt sei und noch nie so entspannt gezockt habe. Es wird der Wunsch geäußert, ruhig, fokussiert und entspannt zu zocken.
Oktoberfest-Tour Planung und Flugvorbereitungen
04:45:15Es wird über die Planung einer Wohnmobiltour zum Oktoberfest gesprochen, die von Donnerstag bis Sonntagvormittag dauern soll. Es ist geplant, sich einzukleiden, eine Brauerei zu besichtigen und Bier zu brauen, sowie gemeinsam im Zelt zu sitzen und zu feiern. Es wird erwähnt, dass die Tickets noch nicht vorhanden sind und geklärt werden muss, ob man sich nur eintragen muss. Das Management kümmert sich um die Urlaubsplanung. Es wird die Notwendigkeit betont, Flugzeuge zu regeln, was kompliziert sei, da eine ETA-App benötigt werde, um Reisepass und Ausweis zu fotografieren. Es wird kritisiert, dass man eine neue Identität annehmen müsse, um nach London zu fliegen. Die Kreditkarte wurde abgelehnt und die Notwendigkeit einer Fotzen-App wird als nervig empfunden.
Konzentriertes Koop-Spiel und Weltrekordversuch
05:28:56Es wird reflektiert, dass es das erste Mal sei, dass so konzentriert ein Spiel gespielt wurde, wobei die Zuschauer sich fragen, ob es unterhaltsam war, da oft die Fresse gehalten wurde. Es wird betont, dass man sich relativ selten beleidigt habe. Es wird der Glaube geäußert, dass man es unter zweieinhalb Stunden schaffen könne, wenn man sich konzentriere. Die aktuelle Passage wird als einfach bezeichnet. Es wird die Spielweise mit dem Arsch zur Schlucht beschrieben, um die Kurven zu meistern. Es wird kritisiert, dass der Gesprächspartner zu spät eingedreht habe. Es wird besprochen, wer die Richtung vorgibt und wann gepaddelt wird. Es wird festgestellt, dass der beste Versuch durch zu schnelles Fahren zunichte gemacht wurde. Es wird die Schwierigkeit betont, dass der Gesprächspartner manchmal einfach nicht paddle, was es schwierig mache. Es wird versucht, die Fehler des anderen auszubügeln. Es wird festgestellt, dass man zu schnell für die Fläche sei, wenn beide gleichzeitig paddeln.
Spielabschluss und gebrochener Rekord
05:37:17Nachdem überlegt wurde, aufzuhören, wird das Spiel doch noch einmal versucht und schließlich erfolgreich beendet. Es wird festgestellt, dass der Rekord um anderthalb Stunden gebrochen wurde, mit einer Endzeit von zweieinhalb Stunden. Dies wird als das erste Mal bezeichnet, dass beim Zocken des Spiels richtig performt wurde. Die Zeit von zwei Stunden, 22 Minuten und 42 Sekunden wird als geisteskrank bezeichnet. Es wird spekuliert, dass ohne die Muffin-Pausen eine Zeit unter zwei Stunden möglich gewesen wäre. Es wird angekündigt, sich nun um die London-Flüge zu kümmern. Die Zuschauer werden zu Schradin geschickt und es werden Grüße an Julia ausgerichtet. Es wird humorvoll gefragt, ob man nun wieder Freunde sei, nachdem man sich zuvor als Opfer gefühlt habe.
Abschluss und Ankündigungen
05:39:00Es wird erwähnt, dass der Weltrekord bei 2 Stunden 12 Minuten liegt, aber vermutet, dass er in Wirklichkeit unter einer Stunde liegt. Die Zeit von 2,5 Stunden wird dennoch als überstark bezeichnet. Es werden Glückwünsche an Schradin ausgesprochen und ein guter Stream gewünscht. Es wird sich für den Stream bedankt und angekündigt, dass man das Wochenende mit Julia in London verbringen wird, um ihren 30. Geburtstag zu feiern. Es werden geile Sachen für den Monat angekündigt, darunter eine Campertour zum Oktoberfest, ein 48-Stunden-Stream, ein 12-Stunden-Stream und weitere geile Projekte. Es wird sich für die Subs und den Support bedankt und sich verabschiedet.