MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS SCHLECHTE AUTOS TEUER VERKAUFEN
zarbex: Kritik am Uncut-Kanal & neue Kamera – Einblick in Finanzen und Zukunft

zarbex präsentiert eine neue Kamera und geht auf Kritik eines ehemaligen Uncut-Kanalbetreibers ein, der Vorwürfe wegen unfairer Behandlung erhob. Er erläutert die finanziellen Vereinbarungen, betont die Unzufriedenheit mit der Qualität der Arbeit und erklärt, warum Julia den Kanal übernahm. Geplant sind Reactions auf Dashcam-Videos, Unusual Memes und eventuell GTA-RP oder Car-Dealer-Simulator. Technische Probleme mit der Kamera werden behoben.
Neue Kamera und Kritik an ehemaligem Uncut-Kanal-Betreiber
00:00:00Der Streamer präsentiert eine neue Kamera und äußert sich zu Kritik eines ehemaligen Betreibers seines Uncut-Kanals. Dieser hatte in Reddit-Posts Vorwürfe bezüglich unfairer Behandlung und mangelnder finanzieller Beteiligung erhoben. Er betont, dass der ehemalige Kanalbetreiber lediglich VODs hochgeladen und keine kreative Eigenleistung erbracht habe. Ursprünglich sei der Kanal als Archiv für Story-Gameplay-Videos gedacht gewesen. Später habe man eine prozentuale Gewinnbeteiligung vereinbart, wobei der Betreiber für das Hochladen ungeschnittener Videos bezahlt wurde. Er weist die Vorwürfe zurück, ihn unfair behandelt zu haben, und erklärt, dass er ihm sogar eine Abfindung und die Möglichkeit angeboten habe, mit TikTok-Clips weiterhin Einnahmen zu generieren. Die Qualität der Arbeit des Kanalbetreibers sei unzureichend gewesen, was zur Entscheidung geführt habe, den Kanal von seiner festangestellten Mitarbeiterin Julia übernehmen zu lassen. Er betont, dass ihm an fairen Arbeitsbedingungen gelegen ist und er stets gesprächsbereit sei, um Konflikte zu lösen.
Finanzielle Vereinbarungen und Unzufriedenheit mit der Arbeit des Uncut-Kanal-Betreibers
00:18:37Es wird detailliert auf die finanziellen Vereinbarungen mit dem ehemaligen Betreiber des Uncut-Kanals eingegangen, inklusive anfänglicher Gewinnbeteiligungen von 40/60, die später auf 35 Prozent mit einer Deckelung von 4.000 Euro festgelegt wurden. Er argumentiert, dass die Bezahlung für das Hochladen ungeschnittener VODs überaus fair gewesen sei. Er kritisiert die mangelnde Qualität und Unregelmäßigkeit der Uploads, sowie die lieblosen Thumbnails. Dies habe zu Unzufriedenheit bei den Zuschauern geführt und ihn dazu bewogen, den Kanal neu zu besetzen. Er betont, dass er dem ehemaligen Betreiber rechtzeitig mitgeteilt habe, dass Julia den Kanal übernehmen werde, und ihm eine großzügige Abfindung von 12.000 Euro für zwei Monate gezahlt habe, obwohl er dazu nicht verpflichtet gewesen wäre. Zusätzlich wurde ihm angeboten, TikTok-Clips zu erstellen und die Einnahmen vollständig zu behalten.
Julias Einstellung und Angebot für TikTok-Content
00:28:02Die Entscheidung, Julia einzustellen, wird als Priorität dargestellt, um sie aus einem unglücklichen Job zu befreien und ihr psychisches Wohlbefinden zu verbessern. Er betont, dass Julia nicht nur den Uncut-Kanal übernommen hat, sondern auch andere Aufgaben als persönliche Assistentin wahrnimmt. Er habe dem vorherigen Kanalbetreiber angeboten, TikTok-Clips zu erstellen und die Einnahmen zu behalten. Dies sei eine faire Geste gewesen, die jedoch nicht wahrgenommen wurde. Es wird klargestellt, dass er dem ehemaligen Betreiber eine Abfindung von 12.000 Euro gezahlt habe, obwohl er nicht dazu verpflichtet gewesen sei, und dass dieser die Möglichkeit gehabt hätte, durch TikTok-Clips weiterhin Einnahmen zu erzielen. Er betont, dass die Entscheidung, den Kanal an Julia zu übergeben, aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihres Engagements die richtige gewesen sei.
Fazit zur Kontroverse und technische Probleme mit der Kamera
00:42:08Er bekräftigt seine Entscheidung, Julia den Uncut-Kanal anzuvertrauen, und lobt ihre Hingabe und Mühe. Er kritisiert, dass der ehemalige Betreiber nicht einmal grundlegende Optimierungen wie die Überprüfung der Videoqualität vorgenommen habe. Er betont, dass er sich unfair behandelt fühle und sich nicht als Buhmann darstellen lassen wolle. Er habe versucht, die Situation fair zu lösen und dem ehemaligen Betreiber großzügige Angebote gemacht. Abschließend äußert er sich enttäuscht über die Reddit-Posts und betont, dass er stets fair bezahlt habe. Im Anschluss an die Ausführungen zu der Kontroverse treten technische Probleme mit der neuen Kamera auf, die offenbar überhitzt. Er kontaktiert daraufhin Dustin, um das Problem zu beheben und Einstellungen anzupassen.
Technische Probleme und Stream-Plan
00:50:26Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der neuen Kamera, die überhitzt. Trotzdem wird die Bildqualität gelobt. Geplant sind Reactions auf Dashcam-Videos, Unusual Memes und Marvin. Eventuell folgt eine Runde GTA-RP oder der Car-Dealer-Simulator. Eine spontane Aktion mit Monte ist ebenfalls im Gespräch, falls er ein passendes Spiel findet. Es wird betont, dass der Stream heute ohne Zeitdruck stattfindet und Raum für Spontaneität ist. Gestern gab es bereits eine erfolgreiche Session im Car-Dealer-Simulator. Der Streamer wünscht einem Zuschauer, der operiert wurde, gute Besserung und bedankt sich für die lieben Worte. Er kündigt an, dass der Alte aus dem Urlaub zurückkehrt und kommende Termine wie die Gönnergy Rollertour, ein Praktikum in einer Kfz-Werkstatt und ein Gamescom IRL-Stream anstehen. Der Monat verspricht ereignisreich zu werden, inklusive des Nachtclub-Simulators mit Schradin.
Reaktionsvideos und Autotune-Freestyle
00:54:13Es werden Dashcam Drivers Germany Videos mit dem Fokus auf "dümmste Überholmanöver" und riskante Situationen im Straßenverkehr gezeigt. Ein Autotune-Freestyle wird angekündigt. Der Streamer lobt das Publikum und bedankt sich für Primes. Ein Clip zeigt einen Fahrradträger, der trotz Verlust der Fahrräder hält. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über eine ähnliche Situation auf der Autobahn und betont die Gefahren durch ungesicherte Ladung. Er kritisiert riskantes Verhalten von Fahrradfahrern und Autofahrern. Es wird eine Dashcam-Aufnahme von einem Fahrradfahrer kommentiert und die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine Rechts-vor-Links-Situation handelt. Der Streamer gesteht ein, selbst schon Fehler im Straßenverkehr gemacht zu haben und kommentiert eine Situation von "German Road Rage". Er erzählt von Erfahrungen mit engen Parkhäusern und beschädigten Felgen. Ein Dashcam-Vlog wird vorgeschlagen und ein Clip von einem Auto, das in ein Haus gefahren ist, wird gezeigt.
Analyse von Dashcam-Aufnahmen und Verkehrssituationen
01:02:23Der Streamer kommentiert Dashcam-Aufnahmen, darunter ein Video mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Er betont die Wichtigkeit, die Geschwindigkeit dem Verkehr anzupassen und vorausschauend zu fahren. Er kritisiert einen BMW-Fahrer, der ohne zu blinken die Spur wechselt und verweist scherzhaft auf das fehlende Blinklicht bei BMWs. Eine weitere Aufnahme zeigt riskante Überholmanöver auf einer Landstraße, die zu einer gefährlichen Situation führen. Der Streamer fasst die Situation als "katastrophale Mischung" aus Ungeduld und Unachtsamkeit zusammen. Er berichtet von eigenen Erfahrungen mit riskanten Situationen auf der Autobahn, insbesondere durch Fahrzeuge, die zu langsam auf den Beschleunigungsstreifen auffahren. Er verweist auf seine Dashcam-Kaufempfehlungsliste und gibt einen Rabattcode für seinen Dashcam-Shop. Ein Clip zeigt einen Autofahrer, der durch Fernlicht geblendet wird. Der Streamer erzählt eine persönliche Geschichte über falsch eingestellte Scheinwerfer an seinem Opel Calibra, die andere Verkehrsteilnehmer blendeten.
Autobahn-Erlebnisse und Reaktionen auf Unusual Memes
01:10:17Der Streamer berichtet von Staus rund um Hamburg und einer gefährlichen Situation im Elbtunnel, wo er Zeuge eines Unfalls wurde, bei dem ein anderes Auto fast seinen Mustang beschädigt hätte. Er spricht den Menschen, die täglich beruflich durch Hamburg und den Elbtunnel fahren müssen, sein Mitgefühl aus. Anschließend kündigt er an, Unusual Memes anzusehen und eventuell Speedcops oder Bingo zu spielen. Er zeigt einen Clip, in dem eine Person von einem Spiegel getroffen wird und vergleicht den Vorfall humorvoll mit einem Campingstuhl. Er kommentiert weitere Clips, darunter eine Katze und Möwen, und kritisiert das Verhalten von Möwen, die er als "Superbösewichte" bezeichnet, wenn es darum geht, Essen zu stehlen. Es folgen Reaktionen auf weitere Videos, darunter ein Dropkick und ein Stuhl mit Nummernschild. Der Streamer lobt ein Video, in dem ein Fenster mit einem Schlag zerstört wird und bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Primes. Er kommentiert Videos über Hunde und deren Vorliebe für unhandliche Stöcke, einen missglückten Wrestling-Move und Treppen, die verschwunden sind.
Frankfurt Tinder-Integrationstest und Bienen-Lob
01:31:50Es wird der Frankfurt Tinder-Integrationstest gestartet. Zuvor beantwortet der Streamer Zuschauerfragen bezüglich einer Trikotbestellung. Er lobt Bienen und bezeichnet Wespen als "Fotzen" aufgrund ihres Verhaltens und Aussehens. Er erzählt eine Anekdote, in der er fast eine Wespe verschluckt hätte. Im Integrationstest werden Passanten in Frankfurt zu ihrem Wissen über Deutschland befragt. Fragen umfassen die Anzahl der Bundesländer, den Bundeskanzler, Urlaubstage und historische Ereignisse wie den Fall der Berliner Mauer und den Zweiten Weltkrieg. Die Antworten der Passanten fallen unterschiedlich aus, wobei einige Schwierigkeiten mit den Fragen haben. Der Streamer kommentiert die Antworten und gibt sein eigenes Wissen preis. Es wird auch nach dem durchschnittlichen Bierkonsum der Deutschen gefragt, wobei die Schätzungen stark variieren. Ein Placement für "Loser"-Parfüms wird gezeigt und kommentiert. Der Streamer und seine Gäste testen die Düfte und loben die Intensität und den Preis.
Arbeitnehmerrechte und Gesundheit
01:47:47Es wird betont, wie wichtig es ist, seine Arbeitnehmerrechte zu kennen und wahrzunehmen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass es legitim ist, während der Arbeitszeit auf Toilette zu gehen und sich bei Krankheit nicht zur Arbeit zu schleppen sollte. Stattdessen wird empfohlen, sich bei Krankheit krankschreiben zu lassen und sich auszukurieren. Es wird die eigene Erfahrung geteilt, wie man während der Ausbildung bei Krankheit verfahren ist, um die Berufsschule zu vermeiden. Es wird kritisiert, dass Arbeitnehmer oft ausgenutzt werden und man sich nicht für wenig Geld kaputt machen sollte. Der eigene Körper habe mehr Wert als ein geringer Stundenlohn. Es wird die Frage nach einer Partnerin thematisiert und die Schwierigkeit, jemanden zu finden. Als Schwächen werden wenige Zuschauer genannt, aber die Stärken wie Fleiß und Durchhaltevermögen hervorgehoben. Abschließend wird der Mindestlohn in Deutschland diskutiert, der als nicht sehr hoch empfunden wird. Es wird betont, dass man ein guter Mensch sei und man solle so weitermachen.
Kameraeinstellungen und Tomatolix-Video
01:56:40Die neue Kamera wird positiv bewertet, besonders die natürlicheren Farben. Es wird über den Headroom im Bild gesprochen und die Vorliebe für einen weiteren Raum, der eine entspannte Atmosphäre vermittelt. Die Möglichkeit, die Kameraeinstellung für spezielle Talks anzupassen, wird erwähnt. Ein neues Tomatolix-Video wird angekündigt, das erst am Donnerstag reagiert werden darf, da eine 24-Stunden-Frist eingehalten werden muss. Das Video soll sehr unterhaltsam sein und in einem Cyber-Roboter-Sex-Bordell spielen. Im Anschluss soll eine Runde Bingo gespielt werden, um die Sommerloch-Zeit zu überbrücken und ein paar Subs zu generieren. Es werden verschiedene Felder für das Bingo-Spiel vorgeschlagen, die sich auf Blaulicht, Fahrzeugkontrollen und Verkehrsverstöße beziehen. Der Streamer freut sich auf das Bingo-Spiel und betont, dass eine Pause wichtig war, um es nicht zu übertreiben. Es wird bedauert, dass die D-Max-Inhalte nicht auf YouTube hochgeladen werden dürfen.
Speedcops und Verkehrskontrolle
02:06:51Nach dem Intro von „Speedcops“ beginnt die eigentliche Sendung. Es wird festgestellt, dass die Aufnahme nicht in Neumünster stattfindet, sondern in Bad Segeberg. Es wird über die eigene Vergangenheit in Schleswig-Holstein gesprochen und die Erinnerung an Fahrten zu den Karl-Mai-Spielen. Ein Autofahrer wird mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B206 festgestellt. Die Polizisten versuchen, ihn einzuholen. Der Fahrer wird angehalten und mit seiner überhöhten Geschwindigkeit konfrontiert. Der Polizist agiert sehr sympathisch. Der Fahrer gibt an, sein neues Getriebe getestet zu haben, was jedoch als Ausrede nicht akzeptiert wird. Die Beamten machen eine Aufzeichnung und kündigen an, dass der Fahrer Post bekommen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Fahrer über 100 km/h gefahren ist. Ein anderes Auto mit auffälliger Lackierung wird gezeigt, das von der AG Tuning kontrolliert wird.
Illegales Tuning und Oktoberfest-Pläne
02:15:50Ein tiefergelegtes BMW M4 Cabrio wird kontrolliert. Der Streamer äußert seine Meinung zu Cabrios und bevorzugt Hardtops gegenüber Stoffverdecken. Der Fahrer des BMWs gibt an, nur die Felgen gewechselt zu haben und die ABE zu Hause zu haben. Die Beamten weisen darauf hin, dass die ABE mitgeführt werden muss. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug tiefergelegt wurde. Der Fahrer gibt an, die Federn bereits so gekauft zu haben. Es wird erklärt, dass Felgen und Federn zusammen abgenommen werden müssen. Der Streamer kritisiert die strengen deutschen Gesetze im Vergleich zu den USA, wo mehr Freiheiten beim Tuning erlaubt sind. Er betont jedoch, dass Alkohol und Drogen am Steuer sowie illegale Straßenrennen nicht toleriert werden sollten. Es wird ein Schaden an der Schürze festgestellt, der scharfe Kanten verursacht. Die Beamten suchen nach weiteren Mängeln und finden Kabel für eine nachträglich angebaute Klappensteuerung. Es wird angekündigt, dass es im nächsten Monat zum Oktoberfest geht, mit drei Tagen Dauerstream aus dem Wohnmobil. Der Streamer freut sich auf den Winter mit Craft Attack und FitnaCraft sowie einen 48-Stunden-Stream.
Polizeikontrolle eines BMW E30
02:36:09Die Beamten beobachten einen Audi und entscheiden sich, ihn zu kontrollieren. Der Fokus liegt auf den Felgen und möglichen Spurverbreiterungen. Anschließend wird ein BMW E30 ins Visier genommen. Der Fahrer wird in eine Seitenstraße geleitet. Es wird festgestellt, dass der Endschalldämpfer nicht original ist. Die Polizisten suchen nach Auffälligkeiten, finden aber im ersten Moment nichts. Im Kofferraum wird ein Abwasserrohr entdeckt, was Fragen aufwirft. Die Beamten vermuten Manipulationen an der Klappensteuerung. Es wird festgestellt, dass die Schweißnaht am Auspuff unsauber verarbeitet ist und ein Bolzen fehlt, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Fehlende Nachweise für Felgen und Fahrwerk kommen hinzu. Aufgrund des fehlenden Radbolzens darf der Fahrer nicht weiterfahren. Die Vermutung besteht, dass die Klappe manipuliert wurde und Manipulationen an der Abgasanlage stattgefunden haben. Die Auspuffanlage gehört nicht zum Fahrzeugtyp. Es gibt mehrere Mängel: Gefährdung durch fehlenden Radbolzen, fehlende Nachweise für Carbon-Teile, gebrochene Teile und die Auspuffanlage. Zudem fehlen Nachweise für Felgen und Tieferlegung. Das Fahrzeug wird stillgelegt und zur Beweissicherung beschlagnahmt. Dem Fahrer wird unter Aufsicht gestattet, Gegenstände aus dem Fahrzeug zu entnehmen. Die Beamten äußern den Verdacht, dass das Fahrzeug manipuliert wurde, um es teurer zu verkaufen.
Geschwindigkeitskontrolle eines BMW M2
02:49:28Ein BMW M2 wird auf der B75 bei Lübeck wegen überhöhter Geschwindigkeit kontrolliert. Ein anderer Verkehrsteilnehmer hatte die Beamten auf den Wagen aufmerksam gemacht. Gemessene 130 km/h bei Nässe führten zum Anhalten auf einem Parkplatz. Der Fahrer wird über die bevorstehende Auswertung und mögliche Konsequenzen (Bußgeld, Punkte) informiert. Ein Zeuge, der Fahrer eines Caddys, meldet sich und berichtet von einem Rechtsüberholmanöver des BMW. Die Beamten befragen den Zeugen ausführlich zur Lichthupe und zum Abstand. Eine Nötigung wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund der Schilderung des Zeugen als unwahrscheinlich eingestuft. Dem BMW-Fahrer wird eine Rechtsüberholung zur Last gelegt. Er selbst räumt ein, langsam gefahren zu sein und möglicherweise gestikuliert zu haben. Die Beamten weisen ihn auf die Konsequenzen hin und beenden die Kontrolle. Später wird festgestellt, dass der Fahrer 26 km/h zu schnell war, was ein Bußgeld von 150 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich zieht. Für das Rechtsüberholen könnten weitere 100 Euro und ein Punkt hinzukommen.
Erneute Kontrolle des BMW E30 und weitere Mängel
03:06:08Die Beamten untersuchen den BMW E30 erneut und vermuten unzulässige Distanzscheiben. Der Fahrer gibt an, dass die Felgen ohne Distanzscheiben nicht passen würden. Die Beamten weisen darauf hin, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn die Distanzscheiben nicht eingetragen sind. Sie betonen, dass sie als Polizei kein finanzielles Interesse an der Kontrolle haben. Die Beamten messen die Distanzscheiben nach. Da die Felgen nicht eingetragen sind, erlischt die Betriebserlaubnis. Der Fahrer darf das Auto nicht mehr im Straßenverkehr nutzen, außer für Fahrten zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis. Ihm wird eine Ordnungswidrigkeit vorgeworfen. Der Fahrer nimmt die Situation gelassen hin. Er gibt an, den Wagen für 3.000 Euro gekauft und seit zwei Jahren daran gearbeitet zu haben. Der Fahrer darf das Auto nach Behebung der Mängel wieder vorführen. Der Streamer kommentiert, dass er den Fahrer und die Polizisten sympathisch findet.
Reaktion auf Motorradunfälle und Diskussion über Lane Splitting
03:18:11Der Streamer schaut sich Videos von Motorradunfällen an und reagiert darauf. Ein Video zeigt einen Motorradfahrer, der fast verunglückt wäre, als er vor der Polizei flieht. Ein anderes Video zeigt einen Motorradfahrer, der von einem Pickup-Truck-Fahrer behindert wird. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Motorradfahrer, die im Stau zwischen den Fahrspuren hindurchfahren (Lane Splitting). Er ist überrascht, dass dies in Deutschland nicht legal ist, obwohl er es oft beobachtet hat. Er vermutet, dass es im Sommer geduldet wird. Der Streamer findet es unangenehm, wenn Motorradfahrer aggressiv reagieren. Er schaut sich weitere Videos an, in denen Motorradfahrer in gefährliche Situationen geraten. Er versteht die englischen Kommentare in den Videos nicht und bittet um Ruhe. Der Streamer und seine Freundin Julia planen, später am Abend etwas zu essen zu bestellen, eventuell Burger oder Tenders. Sushi und Döner sind ausgeschlossen. Der Streamer hat heute erst eine Mahlzeit mit 450 Kalorien gegessen und möchte sich etwas gönnen.
Motorradfahren und Tochterwunsch
03:33:50Es wird über die Gefahren des Motorradfahrens diskutiert, nachdem ein Clip von einem Motorradunfall gezeigt wurde. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Wunsches seiner Tochter, einen 125er-Führerschein zu machen, da er selbst seiner Mutter versprochen hatte, niemals Motorrad zu fahren. Er reflektiert über die Schwierigkeit, ihr etwas zu verbieten, was sie wirklich möchte, obwohl er die Risiken kennt. Er erzählt, dass seine Mutter ihm nur zwei Dinge verboten hat: Motorradfahren und harte Drogen. Nach der Diskussion kündigt er an, eine kurze Pause zu machen und danach eventuell GTA-RP zu spielen. Monte wollte anrufen, um etwas zusammen zu zocken, aber der Streamer vermutet, dass Monte wahrscheinlich Counter-Strike spielen wird, da er kein anderes passendes Spiel hat.
RP-Session und zukünftige Projekte
03:40:24Es wird eine entspannte RP-Session am Dienstagabend angekündigt. Der Streamer genießt das RP, möchte es aber nicht als Dauerbeschäftigung betreiben. Er spricht über Luni und dessen möglicherweise bevorstehendes Burnout durch zu viel GTA-RP. Er bedankt sich für den Support und die Primes im Chat. Außerdem wird ein dickes Upgrade für den Card-Dealer-Simulator angekündigt, der im Laufe der Woche oder nächste Woche kommen soll. Am Wochenende steht eine Rollertour an. Der Streamer überlegt, den Obdachlosen-Simulator noch einmal alleine durchzuspielen und plant, mit Schradin Koop-Games wie Paddle, Paddle zu zocken. Mit Monte und Schradin soll der Bar-Simulator/Nightclub-Simulator gespielt werden, was für lustige TikToks sorgen könnte.
RP-Ereignisse und Waffenhandel
03:45:12Es wird eine Szene im RP gezeigt, in der der Charakter des Streamers, Special Agent Geil, in eine Verkehrskontrolle verwickelt ist. Er stellt sich und seinen Kollegen Tommy vor und führt eine Kontrolle durch, bei der er einen illegalen Auspuff und eine möglicherweise illegale Klappensteuerung entdeckt. Später trifft er Tommy wieder, der von seinen Erlebnissen berichtet, darunter illegale Waffenhandel, Gefangenschaft und Folter. Der Streamer erwähnt, dass er nun ein illegales Waffenbusiness mit Olaf vom Mr. Taxi betreibt und eine wertvolle MK16 in Olafs Taxi lagert. Sie diskutieren über die Möglichkeit, Waffen einzulagern, was jedoch nicht möglich ist. Sie treffen auf zwei Polizisten und geben sich als Special Agents aus.
Banküberfall und Geiselnahme
04:05:39Es wird eine missglückte Intervention bei einem Banküberfall geschildert, bei der der Streamer und sein Kollege feststellen, dass sie zahlenmäßig unterlegen sind und sich zurückziehen müssen. Stattdessen beschließen sie, sich als Geiseln auszugeben, um am Überfall teilzunehmen und einen Teil der Beute zu erhalten. Sie verlangen 70 Prozent der Beute und bieten an, den Geiselnehmern als nützliche Geiseln zu dienen. Um ihre Tarnung zu verstärken, lassen sie sich von den Geiselnehmern schlagen. Der Streamer fantasiert bereits von einem Urlaub auf Malta, sobald sie reich sind. Während der Geiselnahme lassen sie sich von den Geiselnehmern mit Essen und Trinken versorgen und geben sich betont unauffällig. Der Streamer gibt vor, Angst um sein Leben zu haben und seine nicht existierende Frau wiedersehen zu wollen.
Geiselnahme und Verhandlungen
04:28:19In einer angespannten Geiselnahmesituation äußert sich die Ungeduld über die langsamen Verhandlungen. Es wird der Wert von Menschenleben infrage gestellt und die Inkompetenz der Verhandelnden kritisiert. Es wird gefordert, dass jemand mit Verhandlungsgeschick hinzugezogen wird. Die Situation eskaliert, als mit dem Umlegen von Geiseln gedroht wird, falls keine schnelle Lösung gefunden wird. Die Forderung nach Spezialkarabinern wird gestellt, aber die Beamten zögern. Es wird überlegt, ob ein Raub die Situation beschleunigen könnte, aber die Umstände erscheinen ungünstig. Die Langwierigkeit der Verhandlungen und die Untätigkeit der Behörden führen zu Frustration und dem Wunsch, die Geiselnahme gewaltsam zu beenden. Es wird über die Beteiligung von Hopkins und Pablo an der Situation diskutiert, wobei Pablo als inkompetent dargestellt wird. Es wird versucht, eine Einigung zu erzielen, aber die Verhandlungen gestalten sich schwierig, da die benötigten Spezialkräfte nicht verfügbar sind.
Waffenhandel und Geschäftspläne
04:36:22Nach der Geiselbefreiung wird über den Verkauf einer MK 16 für 25 Millionen spekuliert und eine hälftige Gewinnbeteiligung vereinbart. Es wird ein Treffen mit Olaf erwähnt, um Waffen zu verkaufen. Santana hat eine Million für die Befreiung gezahlt, die möglicherweise verspielt wird. Es wird über ein Büro gesprochen und die Anwesenheit von Winters thematisiert, dessen Rolle unklar ist. Olaf wird begrüßt und ein Treffen vereinbart, um einen Käufer für eine S&G zu finden und über ein Taktikgewehr mit Herrn Caravelli zu sprechen. Es wird das Misstrauen gegenüber Caravelli geäußert und eine Aufklärung gefordert. Tommy wird als Partner vorgestellt, und es wird die enge Beziehung zwischen ihm und dem Protagonisten betont. Olaf äußert Bedenken bezüglich des Taktikgewehrs, da es getrackt wird und empfiehlt, es zurückzugeben, um Probleme zu vermeiden. Er bietet an, die Verantwortung für andere Waffen zu übernehmen. Caravelli gibt ein Update zum Waffendeal und warnt vor unvorsichtigen Handlungen, die zu Problemen führen könnten. Es stellt sich heraus, dass Caravelli ein Bild an Pablo geschickt hat, was zu Spannungen führt. Es wird über den Aufbau einer Vertrauensbasis diskutiert und Caravelli bietet seine Hilfe bei zukünftigen Aktionen an.
Illegale Geschäfte und Raubplanung
04:46:06Es wird die Notwendigkeit von fünf Spezialkarabinern für den Verkauf an einen illegalen Waffenhändler diskutiert. Caravelli bietet seine Hilfe an, aber die Verfügbarkeit der Karabiner ist ungewiss. Die Inkonsequenz der Pediler bei der Herausgabe von Waffen wird kritisiert. Es wird beschlossen, sich auf den Verkauf des Taktikgewehrs und anderer Waffen zu konzentrieren, wobei Tommy die Verantwortung übernimmt. Olaf wird in die Abwicklung der Geschäfte einbezogen. Es wird über die Vertrauenswürdigkeit von Caravelli diskutiert, trotz des Vorfalls mit dem Foto. Es werden Vorkehrungen für Waffenübergaben getroffen und die Notwendigkeit von Diskretion betont. Ein Raub wird geplant, um an Spezialkarabiner zu gelangen, und Caravelli bietet seine Unterstützung an. Es wird ein Treffen mit einem potenziellen Verkäufer vereinbart und ein Raub in Erwägung gezogen, falls die Beschaffung der Karabiner scheitert. Es wird ein neutrales Auto für die Unternehmung besorgt, und Olaf wird kontaktiert, um weitere Details zu besprechen. Es wird eine Kolonne für den Raub geplant und Caravelli für seine Skrupellosigkeit gelobt.
Explosiver Raub und Waffenverkauf
04:59:10Es wird ein explosiver Raub geplant, bei dem Tanklaster mit Bomben versehen und Geiseln in die Staatsbank gebracht werden sollen. Caravelli wird für seine Ideen gelobt und die Vorfreude auf die Umsetzung des Plans ist groß. Es wird über den Verkauf von Waffen diskutiert, wobei die Karambiner und SMGs im Fokus stehen. Olaf wird kontaktiert, um die Details zu klären. Es wird betont, wie wichtig Funkdisziplin ist und dass man sich nicht in Funkgespräche einmischen soll. Es wird ein Treffen mit einem potenziellen Käufer vereinbart, und es wird beschlossen, die Waffen abzugeben. Es wird überlegt, Donnerstag wieder in den Stream einzusteigen. Es wird über den Start eines gemeinsamen Business gesprochen und die Familie einbezogen. Es wird über den Verkauf von Karabinern und SMGs verhandelt, wobei ein Kombipaket angeboten wird. Der Käufer, ein Mitglied der Immortale namens Leroy, wird vorgestellt. Es wird über den Preis verhandelt, und schließlich wird eine Einigung erzielt. Leroy zeigt Interesse an exklusiven Waffen, aber zögert aufgrund möglicher Konsequenzen. Olaf wird für sein Vertrauen gedankt, und die Waffen werden übergeben. Es wird über Aktiengeschäfte und Investitionen gesprochen, um den Test zu bestehen.
Drohungen und Warnungen an Leroy
05:12:43Leeroy wird nach dem Waffengeschäft mit subtilen Drohungen und Warnungen konfrontiert, um seine Diskretion und Loyalität sicherzustellen. Es wird angedeutet, dass sein Leben und sein Eigentum in Gefahr sein könnten, falls er falsche Entscheidungen trifft. Es werden unangenehme Szenarien wie vergifteter Kaffee, zerstörte Besitztümer und Gewalt gegen seine Haustiere angedeutet, um die Ernsthaftigkeit der Situation zu verdeutlichen. Die Warnungen werden auf eine Weise ausgesprochen, die Leeroy einschüchtern soll, ohne ihn direkt zu bedrohen. Es wird betont, dass man alles über ihn weiß und dass er nicht mit den Falschen spielen sollte. Nach den Drohungen wird das Geschäft als erfolgreich abgeschlossen betrachtet, und Leeroy wird verabschiedet. Es wird über die Aufstockung des Waffenbestands diskutiert, wobei PDWs und SMGs als besonders lukrativ angesehen werden. Caravelli äußert den Wunsch, einen Raub durchzuführen, und es wird beschlossen, dies in Erwägung zu ziehen. Olaf wird angeboten, einen Anteil am Gewinn zu nehmen, lehnt aber ab. Es wird über ein Problem mit Maulwürfen und Pablo diskutiert, wobei die Möglichkeit eines Verrats in den Raum gestellt wird.
Immobiliengeschäfte und Partnerschaft
05:18:12Es wird eine Immobilie verkauft, und Tommy wird für seinen Erfolg gelobt. Es wird über eine Einladung gesprochen. Caravelli ist anwesend, und es wird ein Gespräch auf Kajo vereinbart, um weitere Details zu besprechen. Olaf wird für seine Großzügigkeit gelobt, und es wird betont, dass dies der Beginn einer guten Partnerschaft ist. Es wird über ein Problem mit Pablo gesprochen, der Tommy anruft und ihn kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Maulwürfe gibt. Caravelli versichert, dass es kein Problem gibt und Pablo nur wissen wollte, was sie gerade machen.
Geiselnahme und Vorbereitung auf die Staatsbank
05:19:53Nachdem ein Haus in den Bergen verkauft wurde, wird über die Notwendigkeit besserer Sicherheitsvorkehrungen gesprochen, einschließlich des Flugmodus. Es folgt eine Diskussion über den Weg zur Staatsbank, wobei der Vorschlag eines schnelleren Autos und einer Kolonne von Lastwagen gemacht wird. Ein Klappmesser wird thematisiert, dessen hoher Wert von etwa 5 bis 6 Millionen aufgrund eines Geschenks verteidigt wird. Caravelli äußert den Wunsch nach einem "Feuerwerk der Gefühle" und es wird überlegt, wie Geiseln in Tanklastwagen und auf der Startbahn platziert werden könnten. Die Frage nach dem Umgang mit einer teuren Taktikwaffe wird aufgeworfen, wobei das Risiko des Abnehmens durch eine mystische Macht in Betracht gezogen wird. Mr. Geil und Tommy bieten sich als Geiseln an, um eine "geile Geiselverhandlung" zu ermöglichen. Es wird besprochen, ob das Messer und die Taktikwaffe versteckt oder an andere übergeben werden sollen, um Konflikte zu vermeiden. Die Fahrt zur Staatsbank beginnt, wobei die Lautstärke des Autos und die ungewöhnliche Optik der "Penisverlängerung" kommentiert werden. Während der Fahrt wird über die VIP-Funktion im Auto-Management gesprochen, um den Soundtrack anzupassen und die Lautstärke zu regulieren. Winters wird aufgefordert, seinen Job als Geiselnehmer gut zu machen, während drei Geiseln in Tanklaster gesteckt werden.
Eskalation der Geiselnahme und Verhandlungen
05:33:29Die Situation eskaliert, als weitere Personen als Geiseln genommen werden und Forderungen gestellt werden, während die Geiseln in den Tanklastern gefesselt sind. Es gibt Verwirrung und Inkompetenz seitens der Geiselnehmer, insbesondere durch den Azubi Winters, der Anweisungen falsch versteht. Die Geiseln werden versorgt, während die Geiselnehmer über den Plan diskutieren. Es folgt ein chaotischer Dialog zwischen den Geiseln und Geiselnehmern, wobei der Fokus auf die Positionierung an der Bombe und die Forderungen der Geiselnehmer liegt. Die Polizei trifft ein und versucht, die Situation zu deeskalieren, während die Geiseln um ihr Leben bangen. Es gibt Diskussionen über Scharfschützen und die Abkopplung der LKWs, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Geiseln werden aufgefordert, sich zu beruhigen, was jedoch aufgrund der lebensbedrohlichen Lage schwierig ist. Die Polizei positioniert die LKWs am Seitenrand und es wird über die beteiligten Beamten und ihre Eigenschaften gesprochen. Ein Cargoboot wird erwähnt und es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem ein Sniper die Whitelist macht. Pablo Diablo wird als DHS-Beamter identifiziert, der für seinen Hollywood-Auftritt kritisiert wird. Es kommt zu einem Gespräch zwischen Caravelli und Olaf, in dem Caravelli zugibt, einen Sprengsatz verloren zu haben.
Verhandlungen mit Mr. Diamond und die Entschärfung der Bombe
05:39:52Pablo telefoniert mit Mr. Geil, während dieser ihn verspottet. Es kommt zu einem bizarren Dialog zwischen den beiden, in dem Mr. Geil seine Rolle als Geisel betont und die Inkompetenz der Polizei kritisiert. Er enthüllt, dass er Special Agent Tommy ist und sich fragt, warum die Polizei nicht handelt. Mr. Diamond und Mr. Hell treffen ein, um die Verhandlungen zu übernehmen. Mr. Diamond inspiziert die Geiseln und stellt fest, dass es Unstimmigkeiten gibt. Er fordert Informationen über die Bombe und eine realistische Zeitspanne für die Entschärfung. Caravelli fordert eine Woche Freiheit und Mr. Diamond geht auf den Deal ein, unter der Bedingung, dass Caravelli eine Woche lang keine Bomben platziert. Es kommt zu rassistischen Beleidigungen und einem hitzigen Schlagabtausch zwischen den Verhandlungspartnern. Schließlich einigen sie sich auf drei Drähte (rot, grün und blau) und die Freilassung von drei Geiseln, wobei Mr. Diamond sein "Herzblatt" aus dem LKW holt. Die Geiseln werden befreit und es wird über die Übergabe einer Waffe diskutiert, um die Verfolger abzulenken. Die letzte Geisel bleibt draußen, während die anderen in die Autos steigen.
Befreiung der Geiseln und Nachbereitung auf dem PD
06:00:21Nachdem die Geiseln befreit wurden, wird der Beamte mit dem blonden Hahn freigelassen. Mr. Geil stellt sich als Special Agent Geil vor und lobt Mr. Diamond für seine Arbeit. Tommy und Mr. Geil werden freigelassen und zum PD begleitet. Auf dem Weg dorthin wird über die Notwendigkeit einer RP-Pause für Tommy diskutiert. Im PD angekommen, werden sie von General Deuker empfangen und Mr. Hill liest ihnen die Rechte vor. Mr. Geil betont, dass er ein Opfer und Zeuge ist und zeigt seinen Ausweis. Er berichtet von seinen Erfahrungen als Geisel, einschließlich seiner Angststörung und seinem Reizdarm, die zu einem peinlichen Vorfall führten. Mr. Hill untersucht Mr. Geil und sieht eine schwierige Kindheit und viel Lebenserfahrung. Mr. Geil berichtet, dass er glücksspielabhängig ist und Arbeitszeitbetrug begeht. Er gibt an, dass er und Tommy verdeckt ermitteln, um Korruption aufzudecken. Sie nennen Jersey, Adam Walker, Jersey Mayweather und Lenny Winters als Personen mit Kontakten zu einer Rebellengruppierung. Zum Schluss bedankt sich General Deuker bei den Special Agents für ihre Arbeit und entlässt sie.