MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS & TALKS GEIL GEMACHT
zarbex diskutiert Gaming, Mustang-Drama und plant Pokémon Opening mit Monte

zarbex widmet sich einer Bandbreite an Themen, von aktuellen Entwicklungen im Gaming-Bereich über die Aufarbeitung eines Mustang-bezogenen Vorfalls bis hin zur Planung eines hochpreisigen Pokémon Pack Openings mit Monte. Diese Kooperation verspricht spannende Unterhaltung. Zudem werden weitere Projekte und Ideen besprochen.
Mustang-Drama und morgiger Monte-Stream
00:09:18Der Stream startet mit einem Update zum bestellten Mustang, der weiterhin nicht geliefert wurde. Trotz der Enttäuschung freut sich der Streamer, wieder online zu sein. Er kündigt an, morgen bei Monte zusammen mit Schradin zu sein, um ein großes Zuschauer-Paket-Opening zu veranstalten, was ein stundenlanges Event werden soll. Er hofft auf zahlreiche Pakete von Zuschauern und verspricht einen unterhaltsamen Stream. Ab Montag plant er wieder regelmäßige Streams, inklusive Wohnungsbesichtigungen und dem Zocken von Subnautica. Das Mustang-Thema bleibt weiterhin präsent, wobei er erwähnt, dass sich Autohäuser auf TikTok über ihn lustig machen und er in jedem Video, in dem ein Mustang vorkommt, gefoppt wird. Er plant, nächste Woche Montag das Autohaus anzurufen und gegebenenfalls rechtliche Schritte zu prüfen, da die Liefertermine seit Wochen verschoben werden und er bereits hohe Kosten durch Uber und Mietwagen hat. Trotz der Widrigkeiten betont er seine Vorfreude, bald seinen Mustang zu haben und damit ein geiles Video zu drehen.
Teures Pokémon Pack Opening mit Monte geplant
00:26:41Es wird ein sehr teures Pokémon Pack Opening geben, das er zusammen mit Monte veranstalten wird. Er wird sich dafür in einen Anzug mit Fliege zwängen und das Ganze als Geschäftsausgabe absetzen, nachdem er sich von seinem Steuerberater hat überzeugen lassen. Sollte er dabei eine wertlose Trainerkarte ziehen, droht er, seinen Computer in den Wald zu werfen und seine Streaming-Karriere zu beenden. Er betont, dass es sich um ein fettes Event handeln wird, bei dem er und Monte sich schick anziehen und eine Flasche Sekt öffnen werden. Das Pack Opening wird aus seinem Kinderzimmer gestreamt, und er stellt klar, dass er das teure Pack nicht einfach so im Stream kauft. Er betont, dass seine Karten und die seiner Partnerin gemeinsames Eigentum sind, während seine eigenen Karten ihm allein gehören.
Entspannter Stream, Philo-Tour und Rust-Projekt
00:31:05Es wird ein entspannter Stream mit Reactions auf Videos geben. Am Abend steht ein Besuch der Tour von Philo an, und er hofft, dort einige Zuschauer zu treffen. In zwei Wochen soll ein Rust-Projekt starten. Er bedankt sich für den Support und wünscht ein schönes Wochenende. Des Weiteren erwähnt er, dass er in Bayern am Tegernsee einen Biber gesehen hat, was er als ein besonderes Erlebnis beschreibt. Er verweist auf einen TikTok-Edit von Malarius, der viral gegangen ist und Verschwörungstheorien rund um Tauben und die Regierung aufgreift. Er amüsiert sich über die aktuellen Verschwörungstheorien auf TikTok, insbesondere über die Behauptung, dass der Nebel von der Regierung versprüht wird, um die Menschen krank zu machen. Er plant, den Zuschauern die Augen zu öffnen und sie vor den Machenschaften der Regierung zu warnen.
Verschwörungstheorien und Aluhut-Tutorial
00:34:29Der Streamer diskutiert ausführlich über Verschwörungstheorien, die auf TikTok kursieren, insbesondere über die Theorie, dass der Nebel von der Regierung versprüht wird, um die Bevölkerung krank zu machen. Er präsentiert verschiedene TikTok-Videos, die diese Theorie untermauern sollen, und amüsiert sich über die Panik, die dadurch ausgelöst wird. Er erklärt, dass die Regierung schon immer versucht hat, die Menschen krank zu machen, beispielsweise durch die Erfindung von Autos mit Verbrennungsmotoren. Nun würden E-Autos als Transformers geplant sein, um die Menschheit zu unterjochen. Als Reaktion darauf gibt er ein Aluhut-Tutorial, um die Zuschauer vor den Strahlen von Vater Staat und den abhörenden Tauben zu schützen. Er demonstriert, wie man Alufolie um den Kopf wickelt und optional eine Cap darüber trägt, um Funksignale zu blockieren und die Regierung zu stürzen. Er ruft seine Brüder und Schwestern auf, sich ihm anzuschließen und laut zu werden.
Die Smog- und Nebelproblematik in Polen und Deutschland
01:01:26Es wird die hohe Smogbelastung in Polen thematisiert, die durch Heizung und mangelnde Umweltauflagen verstärkt wird, besonders in den Wintermonaten. Ein Hochdruckgebiet verhindert den Luftaustausch, wodurch der Smog in Bodennähe bleibt und gesundheitsschädlich ist. Nachrichtenagenturen berichten, dass diese Smogbelastung nach Deutschland zieht und sich mit dichtem Nebel vermischt, was zu gesundheitlichen Problemen wie Husten und Schleimhautreizungen führen kann. Es wird diskutiert, dass der Nebel ungewöhnliche Schichten auf Oberflächen hinterlässt, was auf Schadstoffe hindeutet. Entwarnung wird gegeben, dass die Schadstoffe nicht tödlich giftig sind, sondern gesundheitsschädigend wirken. Es gibt Spekulationen über merkwürdige Wolken und weißen Staub im Zusammenhang mit dem Nebel, wobei eine Person in den USA Bakterien in diesem Staub nachgewiesen hat. Es wird betont, dass in Deutschland vor der Smogwolke gewarnt wird und man vorsichtig sein sollte. Es wird auch erwähnt, dass es seltsame Sichtungen gibt und Elektronik verrücktspielt, wenn der Nebel auftaucht, und Tiere panische Angst haben.
Verschwörungstheorien und humorvolle Spekulationen über den Nebel
01:05:30Es werden humorvolle Verschwörungstheorien über den Nebel aufgeworfen, einschließlich der Idee, dass der Mond mit einem USB-C-Kabel aufgeladen werden muss, weil er leer ist, und der Nebel dazu dient, dies zu verdecken. Es wird spekuliert, dass ein Ford Mustang aufgrund einer Glaskuppel über der Erde nicht geliefert werden kann. Der Streamer scherzt über die eigene runzlige Haut, die durch den Nebel verursacht wurde, und deutet an, dass eine andere Person namens Schradin an dem Nebel arbeitet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Tiere Angst vor dem Nebel haben und Elektronik verrücktspielt. Der Streamer erwähnt, dass der Nebel ungewöhnlich lange anhält und sehr dicht ist, was die Sicht stark einschränkt. Abschließend wird betont, dass es sich um eine belegte Tatsache handelt, dass eine Smogbelastung vorhanden ist und man hoffen sollte, dass nicht alles aus Polen nach Deutschland kommt. Es wird angekündigt, dass man über das Thema sprechen wird, sobald es weitere Informationen gibt.
Businessideen und Kritik an aktuellen Trends im Streaming-Bereich
01:21:11Es wird überlegt, welche Geschäftsideen neben dem Streamen noch realisiert werden könnten, wobei bestehende Trends wie Modemarken, Eistee, Shisha-Tabak und Energy-Drinks als bereits gesättigt kritisiert werden. Als mögliche Nische werden Feuchttücher für den Toilettengang vorgeschlagen, die biologisch abbaubar sind und eine ansprechende Verpackung haben. Der Streamer äußert Zweifel, ob ein Produkt mit dem Wort "Arsch" im Namen in den Handel gelangen könnte. Es werden weitere humorvolle Ideen wie Pizza mit Plastikpartikeln und abgepackte Käse-Salami-Sandwiches genannt. Es wird auch überlegt, in was man investieren könnte, wobei Immobilien und ETFs als sicherer gelten, während Bitcoin und andere Kryptowährungen als zu unsicher eingeschätzt werden. Uhren werden aufgrund des Wertverlusts als schlechte Investition angesehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man in Nebel-Aktien oder FFP2-Aktien investieren sollte.
Generationswechsel im Content-Bereich und persönliche Anekdoten
01:26:22Es wird über den Generationswechsel im Content-Bereich gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass jüngere Influencer wie Coney Gaboni bekannter sind als ältere YouTube-Legenden wie Inscope. Der Streamer äußert die Sorge, irgendwann selbst zu alt für sein Publikum zu werden und plant, sich modisch anzupassen, indem er Jeans mit Preisschildern und Porsche-Tattoos (falsch geschrieben) trägt. Es wird eine Anekdote über eine gemeinsame Autofahrt mit Monto erzählt, bei der es aufgrund einer Bodenwelle fast zu einem Unfall kam. Der Streamer spricht über den Wunsch, ein Porsche-Tattoo zu haben, aber falsch geschrieben. Es wird über ein misslungenes Tattoo des Streamers gesprochen und wie er es korrigieren lassen möchte. Es wird auch über den Humor anderer Streamer gesprochen und wie unterschiedlich dieser sein kann. Der Streamer hofft, dass ein anderer Streamer namens Kony sein Geld nicht für teure Mode ausgibt, sondern spart, um finanzielle Probleme zu vermeiden.
TikTok als Einnahmequelle und YouTube Situation
01:54:31Es wird diskutiert, ob TikTok eine zuverlässige Einnahmequelle ist. Zwar könne man nebenbei Geld verdienen, wenn man Glück hat und nicht aus dem Creator-Programm geschmissen wird, aber es sei riskant. Die Views seien zufällig verteilt, unabhängig von der Followerzahl. Wenn TikTok einen aus dem Programm wirft, gibt es kein Geld mehr. Der CPM (Cost Per Mille) spielt eine große Rolle: Ein hoher CPM bedeutet gutes Geld, ein niedriger bedeutet wenig Geld, selbst bei vielen Views. Dies sei ähnlich wie bei Twitch und YouTube, wo Einnahmen immer ein Glücksspiel sind. Zusätzlich wird erwähnt, dass YouTube im Januar oft 'tot' sei, da weniger Content hochgeladen werde, was mit saisonalen Schwankungen der CPM zusammenhänge. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man TikTok empfehlen würde und die Antwort ist ja, wenn man nebenbei Geld verdienen möchte, aber nicht als sichere Einnahmequelle.
Quizshow und Pokémon Karten
02:00:12Es wird eine vergangene Quizshow erwähnt, in der überraschenderweise der zweite Platz erreicht wurde, trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Wissen des Gegners Schradin. Dieser wurde aufgrund seines Alters und seiner Erfahrung eigentlich als überlegen eingeschätzt, erwies sich aber als weniger intelligent als erwartet. Außerdem wird auf ein bevorstehendes Pokémon-Karten-Öffnen eingegangen, insbesondere auf ein sehr teures Pack. Es wird die Befürchtung geäußert, eine bestimmte Trainerkarte zu ziehen, was psychisch belastend wäre. Es wird von einem Kauf eines englischen First Edition Packs berichtet und spekuliert, was passieren würde, wenn man ein Glurak zieht. Im Falle eines sehr wertvollen Gluraks würde er es verkaufen und nach Dubai ziehen. Es wird eine Geschichte von einem vorherigen Stream erzählt, in dem ein Mewtwo gezogen wurde und wie Monte ein Pack geschenkt hat, aus dem dann eine Holo-Karte gezogen wurde, die eingerahmt werden soll.
Monte Stream und Dashcam-Videos
02:21:30Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Stream bei Monte stattfindet, bei dem Zuschauerpakete zusammen mit Schradin ausgepackt werden. Ab Montag soll es dann wieder normale Streams auf dem eigenen Kanal geben. Danach werden Dashcam-Videos thematisiert, darunter Fälle von Nötigung und gefährlichem Überholen. Ein Video zeigt, wie ein Kind blind auf die Straße läuft. Es wird die Seelenruhe eines Autofahrers kommentiert, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, als ihm die Vorfahrt genommen wird. Des Weiteren wird über Verkehrssituationen diskutiert, in denen Autofahrer ohne zu gucken auf die Straße fahren oder Radfahrer fast von Taxis erfasst werden. Es wird festgestellt, dass in einem Fall ausnahmsweise nicht der Fahrradfahrer schuld war. Ein anderes Video zeigt eine gefährliche Bodenwelle auf einer Landstraße.
Geblitzt und Aggressives Verhalten im Straßenverkehr
02:29:12Es wird erzählt, dass man selbst geblitzt wurde, was den ersten Punkt in fast 10 Jahren Führerschein bedeutet. Dies geschah auf der Autobahn, weil ein Schild übersehen wurde, das von einer 120er-Zone in eine 100er-Zone führte. Es wird die Angst vor einem möglichen Fahrverbot geäußert, insbesondere weil in dieser Zeit der neue Mustang ankommen würde. Es wird betont, wie ärgerlich es ist, geblitzt zu werden, besonders wenn man eigentlich vernünftig fährt. Des Weiteren wird über aggressives Verhalten im Straßenverkehr gesprochen, wie Drängeln und riskantes Überholen, und der Wunsch geäußert, dass solche Leute geblitzt werden. Ein Fall wird geschildert, in dem ein LKW-Fahrer ausgebremst wurde, was zu einer Vollbremsung führte. Es wird die deutsche Justiz kritisiert, weil Verfahren oft eingestellt werden. Es wird die Angst vor der Führerscheinprüfung thematisiert und die Freiheit betont, die man danach genießt.
Provokation im Straßenverkehr und Konsequenzen
02:40:34Es wird über einen Fall diskutiert, in dem sich ein Autofahrer provozieren lässt und daraufhin rechts überholt und den anderen Autofahrer ausbremst. Dieses Verhalten wird als 'cringe' und unangemessen für einen erwachsenen Menschen bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich so provozieren lassen kann und warum man so gefährlich in den Straßenverkehr eingreift, nur um es dem anderen heimzuzahlen. Im Gegensatz zu einem vorherigen Fall mit einem LKW gab es hier Konsequenzen für den Fahrer: eine Geldstrafe, Führerscheinentzug für 18 Monate und die Auflage einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung). Die MPU wird als teuer und unangenehm beschrieben. Es wird die Blitzer-App in Österreich erwähnt, die legal ist, im Gegensatz zu Deutschland. Abschließend wird über den Konsum von Alkohol und Cannabis gesprochen und betont, dass man selbst sehr selten konsumiert und dann das Auto stehen lässt, um kein Risiko einzugehen.
Knappe Verkehrssituationen und Dashcam-Aufnahmen
02:51:22Es werden mehrere Dashcam-Aufnahmen von riskanten Verkehrssituationen besprochen. Zunächst geht es um einen Autofahrer, der beinahe einen Fußgänger mit Kindern und Hunden erfasst hätte, was zu einer Diskussion über angemessene Geschwindigkeit in solchen Situationen führt. Anschließend wird ein Clip von einem BMW-Fahrer gezeigt, der ein riskantes Überholmanöver auf dem Standstreifen durchführt, was als typisches Verhalten von BMW-Fahrern kommentiert wird. Ein weiterer Clip zeigt einen schweren Unfall, bei dem ein Baum auf ein Auto stürzt und Totalschaden verursacht. Der Vorfall wird als höhere Gewalt eingestuft, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Versicherung solche Schäden übernimmt. Abschließend wird noch ein Fall von Fahrerflucht nach einem Spiegelunfall thematisiert, bei dem die Verursacherin zunächst die Schuld leugnet, aber durch die Dashcam-Aufnahme überführt wird. Zudem wird humorvoll über den Verkauf unnötiger Versicherungen an ältere Menschen als potenzielles Geschäftsmodell gesprochen, falls das Streamen nicht mehr funktioniert. Die Diskussion dreht sich um die Absicherung gegen Elementarschäden und Verschwörungstheorien, inklusive des Einbaus von Alufolie in die Hausdämmung.
Unfälle, riskantes Fahrverhalten und die Reaktionen der Menschheit
03:03:32Es werden schockierende Dashcam-Aufnahmen von schweren Verkehrsunfällen gezeigt und kommentiert. Ein Fall handelt von einer Fahrerin, die mit über 200 km/h auf der Autobahn unterwegs war und aufgrund eines Spurwechsels eines anderen Fahrers die Kontrolle verlor, mehrfach in die Leitplanken krachte und 100 Meter davon herausriss. Unglaublich ist, dass sie dabei nur leicht verletzt wurde, während der Unfallverursacher einfach weiterfuhr. Die Tatsache, dass andere Verkehrsteilnehmer an der Unfallstelle vorbeifuhren, die Frau sogar mit Müll bewarfen, wird scharf kritisiert. Ein weiterer Clip zeigt einen abgelenkten Fahrer, der vermutlich am Handy einen Dickpick verschickt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, bei Müdigkeit Pausen einzulegen. Abschließend wird noch ein Fall von einem Autofahrer gezeigt, der auf der Autobahn anhält, um etwas aufzusammeln, was als mutig und verrückt zugleich bezeichnet wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu sein, da Unachtsamkeit schwerwiegende Folgen haben kann.
Nachtschicht in Kiel: Polizeieinsätze und skurrile Begegnungen
03:12:54Der Streamer kündigt den Beginn einer Cop-Doku namens "Nachtschicht in Kiel" an und äußert seine Begeisterung darüber. Gezeigt werden diverse Polizeieinsätze in Kiel. Zunächst wird ein Mann kontrolliert, der angeblich andere Leute belästigt haben soll, sich aber als unschuldig herausstellt. Später wird ein tatsächlicher Pöbler auf einem Parkplatz gestellt, der mit Flaschen geworfen hat und stark alkoholisiert ist. Die Polizisten versuchen, ihn zur Vernunft zu bringen und ihm einen Platzverweis zu erteilen. Ein weiterer Einsatz führt die Beamten zu einem Taxifahrer, der von einem Fahrgast nicht bezahlt wurde. Vor Ort treffen sie auf eine Person mit Kultstatus, Sherlock Holmes, der in der Vergangenheit durch Schwarzfahren und skurrile Argumentationen aufgefallen ist. Es wird ein legendärer YouTube-Clip von ihm gesucht, in dem er erklärt, warum er kein Bahnticket bezahlen müsse. Die Polizisten finden den Mann in seiner Wohnung vor, wo sie feststellen, dass er mittellos ist. Sie begleichen die Taxirechnung mit seinem eigenen Geld und erstatten Anzeige.
Alkoholbedingte Einsätze und der tragische Alltag der Polizei
03:40:12Der Streamer betont, dass er es nicht moralisch vertretbar findet, einen IRL-Stream in einer geschlossenen Anstalt zu machen. Die Cop-Doku zeigt weitere Einsätze der Polizei in Kiel. Ein Einsatz betrifft eine stark betrunkene Frau in einer Bushaltestelle, die vermutlich aus der Ukraine stammt und sich in einem Ausnahmezustand befindet. Sie wird fixiert und ins Polizeigewahrsam gebracht. Ein weiterer Einsatz führt die Beamten zu einem Mann in einem Wohnhaus, der im Treppenhaus randaliert und eingeschlafen ist. Auch hier ist Alkohol im Spiel. Die Polizisten bringen ihn zu seiner Wohnung, wo seine Freundin die Betreuung übernimmt. Der Streamer kritisiert den Alkoholmissbrauch und betont, wie schnell dieser zu einer zerstörerischen Kraft im Leben werden kann. Abschließend wird ein tragischer Unfall eines ehemaligen Kollegen thematisiert, der als Rettungsschwimmer bei einem Einsatz ums Leben kam. Der Streamer betont, dass solche Erlebnisse Polizisten über Jahre hinweg prägen können.