SPLASH! Machen?Machen! Challenge - Powered by Allianz allianz
Allianz Challenge auf dem Splash! Festival: Bühnenbau, Crowdsurfing und mehr

Auf dem Splash! Festival stellt sich der Streamer in Kooperation mit Allianz der 'Einfach Machen' Challenge. Er packt als Bühnentechniker an, interviewt Festivalbesucher und erkundet das Gelände. Challenges mit Crowdsurfing und Werbevideos stehen auf dem Programm. Eine Toiletten-Panne sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Die Gastfreundschaft und lockere Atmosphäre werden hervorgehoben.
Zusammenarbeit mit Allianz und die 'Einfach Machen' Challenge
00:05:35Der Streamer befindet sich auf dem Splash 2025 in Kooperation mit der Allianz. Das Motto des Tages lautet 'raus aus der Komfortzone, einfach mal machen'. Er thematisiert seine Ängste vor Bühnen und harter Arbeit, was seinen ungewöhnlichen Job als Streamer erklärt. Nun wird er sich als Bühnentechniker beweisen. Er kündigt an, dass er verschiedene Jobs live im Stream ausprobieren will, beginnend mit dem heutigen Tag auf dem Splash und nächste Woche bei der Polizei mit Schraddi. Er ermutigt die Zuschauer, ihre Träume zu verfolgen und sich nicht von negativen Einflüssen entmutigen zu lassen, da er selbst durch Ablehnung in seiner Vergangenheit gegangen ist, bevor er mit Streaming Erfolg hatte.
Programm auf dem Splash 2025 mit Allianz: Challenges und Zuschauerbeteiligung
00:09:52Das Programm des Tages beinhaltet verschiedene Challenges, die von Allianz gesponsert werden. Ronny und Knirps erstellten ein Werbevideo, Sascha Unsympathisch einen Disstrack, der Streamer selbst übernimmt den Bühnenaufbau, und Mali wird Crowdsurfing mit einem Schlauchboot versuchen. Die Zuschauer können mit '!Allianz' für ihren Favoriten voten und Tickets für Olympia oder die Area 47 gewinnen. Er zeigt die entsprechende Seite, auf der man Voten kann und wünscht der Community viel Glück. Er beschreibt den weiteren Plan für den Tag, der den Werbeclip von Ronny, den Disstrack von Sascha, das Creator Camp, den Shuttle zur Bühne und den Auftritt von Philo beinhaltet. Er will Backstage Einblicke geben.
Challenge-Annahme als Bühnentechniker und Toiletten-Panne
00:22:44Der Streamer akzeptiert die Challenge als Bühnentechniker beim Splash Festival, sieht es aber mit gemischten Gefühlen, da er sowohl Bühnen als auch harte Arbeit scheut. Er erzählt von seiner Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton und seiner Entscheidung, vor vier Jahren ins Streaming einzusteigen, ermutigt durch seine Mutter. Er betont, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und seine Ziele zu verfolgen. Er klärt ab, was jetzt der Stand der Dinge ist und will mit dem IRL-Setup rausgehen. Er gesteht, dass er versehentlich die Toilette im Allianz-Wohnwagen verstopft hat und sucht im Chat und bei ChatGBT nach Rat, wie er das Problem lösen kann, ohne es jemandem erzählen zu müssen, da er sich in einer professionellen Arbeitsumgebung befindet.
Geständnis und Erleichterung: Der Streamer beichtet die verstopfte Toilette
00:45:45Der Streamer beichtet dem vermeintlichen Chef, dass er die Toilette verstopft hat. Er entschuldigt sich für das Malheur, woraufhin er Entlastung verspürt. Er ermutigt seine Zuschauer, ebenfalls ehrlich zu sein und ihre Fehler einzugestehen, da dies befreiend wirken kann. Anschließend präsentiert er den neuen Merch, der ab Sonntag im Shop erhältlich sein wird und verlost drei Gutscheine. Er plant, durch die Crib zu gehen und die Stimmung einzufangen. Er interviewt Festivalbesucher und gibt eine exklusive Roomtour.
Gastfreundschaft und lockere Stimmung auf dem Splash
00:55:09Der Besuch auf dem Splash wird als durchweg positiv und entspannt beschrieben. Es wird die Gastfreundschaft der Leute hervorgehoben, die bereitwillig ihre Camps zeigen und zu lockeren Gesprächen einladen. Die Atmosphäre wird als entspannt und freundlich beschrieben, mit tiefenentspannten Leuten, die zum Verweilen und Genießen einladen. Der Streamer schildert seine Eindrücke von den Campern, die trotz der Hitze gut gelaunt sind und die Zeit auf dem Festival genießen. Er betont die Freundlichkeit und Offenheit der Festivalbesucher, die gerne ihre Camps vorstellen und zu einem gemütlichen Beisammensein einladen. Es wird die lockere Atmosphäre hervorgehoben, bei der man sich einfach dazusetzen und eine Dose Ravioli genießen kann. Der Streamer bedankt sich für die Gastfreundschaft und verabschiedet sich, um weiter das Festival zu erkunden. Er lobt die positive Stimmung und die einladende Art der Menschen auf dem Splash.
Besuch bei Campern: Roomtour und Festival-Erlebnisse
00:57:57Der Streamer besucht ein Camp und bekommt eine kleine Roomtour. Die Camper erzählen von ihrer Anreise am Mittwochabend bei 30 Grad und dem Aufbau ihres Zeltes. Es wird die Camp-Freundschaft hervorgehoben, bei der einer für die anderen freigehalten hat. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Gastfreundschaft und der entspannten Atmosphäre auf dem Splash. Er lobt die Couch im Camp und fragt, ob er sich daraufsetzen darf. Die Camper erzählen von ihren Erfahrungen mit Glamping im letzten Jahr, das zwar gesponsert war, aber in den Zelten sehr heiß wurde. Sie haben aber auch Annehmlichkeiten wie Steckdosen und einen Kühlschrank gehabt. Der Streamer entdeckt Obst, Gemüse und Hautpflegeprodukte im Camp und wünscht den Campern eine schöne Zeit. Er bedankt sich für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, das Sofa Probe zu sitzen. Abschließend wird noch ein anderes Camp besucht und die dortige "Crip" erkundet, wobei der Fokus auf der freundlichen und offenen Art der Festivalbesucher liegt.
Premium-Zeltplatz und Hood Shrimps
01:03:52Der Streamer besucht einen Premium-Zeltplatz, der mit einem Kühlschrank und einem Gefrierfach ausgestattet ist, die vom Splash zur Verfügung gestellt wurden. Dort werden Hood Shrimps zubereitet. Der Streamer interviewt die Camper, die Content Creator sind, aber sich nicht in den eingezäunten Bereich begeben wollen. Im Zelt gibt es einen 55-Zoll-Fernseher und eine Playstation. Es wird eine kleine Roomtour durch das Zelt gemacht, in dem auch Musik aufgenommen wird. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von dem professionellen Equipment und der Rap-Booth. Er lobt die Lebemänner und wünscht ihnen eine geile Zeit. Der Streamer trifft auf MarcoX21, der zum ersten Mal einen IRL-Stream gemacht hat. Er erfährt, dass die Zahl 21 seine Lieblingszahl ist und er sie sogar tätowiert hat. Die beiden sprechen über Marvin Game und andere Künstler, die die Zahl 21 repräsentieren. Am Ende muss der Streamer noch ein Kunstwerk unterschreiben.
Begegnung mit einer Legende und der Hustle auf dem Festival
01:13:29Der Streamer trifft auf dem Festival Chad, eine Legende aus seiner Jugendzeit, dessen VBT- und JBB-Runden er rauf und runter gehört hat. Sie sprechen über alte Zeiten und den Song von Chads Produzent Graustau. Der Streamer muss weiter und hofft, Chad später wiederzusehen. Er trifft Kevin Kalfa, der YouTube, Twitch und TikTok macht. Die beiden unterhalten sich über den Hustle und die Motivation, Content zu erstellen. Kevin möchte seiner Mama Sachen ermöglichen und Leute mitnehmen. Der Streamer drückt ihm die Daumen und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen. Er habe immer davon geträumt, seinen Eltern etwas zurückzugeben. Der Streamer muss weiter und verabschiedet sich von Kevin. Er betont die Freundlichkeit der Leute auf dem Festival und setzt seinen Weg fort. Der Streamer macht sich auf den Weg zum Shuttle, um zur Playground-Stage zu gelangen, wo er bei Philos Auftritt helfen wird.
Vorbereitungen für Philos Auftritt und Eindrücke vom Festival
01:17:40Der Streamer spricht über seine Aufgabe, Mali ein Schlauchboot zu übergeben, mit dem dieser beim Auftritt von Philo Crowdsurfen soll. Er ist froh, diese Aufgabe nicht selbst übernehmen zu müssen. Der Streamer besucht die Booth, in der er zuvor war, und trifft dort Dustin, den Manager. Er lobt Dustins Aussehen und fragt ihn nach seiner Crip. Dustin erzählt von seiner bequemen Cap, die er sonst nie trägt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Eindrücken vom Festival und betont die Freundlichkeit der Leute. Er erzählt, dass er noch nie Idioten auf dem Splash getroffen hat. Im Shuttle zur Philo-Bühne bedankt sich der Streamer bei den Subscribenden und erklärt den Plan für den Tag. Er wird bei Philos Auftritt helfen und die Zuschauer sollen für ihn voten. Der Streamer unterhält sich mit einem Tonassi-Techniker und erfährt, dass dieser auch fürs Streamen zuständig ist. Sie sprechen über die Vor- und Nachteile des Jobs und über frühere Drehs.
Erinnerungen an frühere Splash-Besuche und Vorfreude auf die Arbeit
01:26:13Der Streamer erinnert sich an seine früheren Besuche auf dem Splash. Er erzählt, wie er sich vor drei Jahren ein Bändchen geklaut hat und letztes Jahr im Glamping-Zelt war, als Philo einen Auftritt hatte. Er freut sich, dieses Jahr nicht nur als Gast, sondern auch zum Arbeiten hier zu sein. Am Ziel angekommen, wird er von einer Person begrüßt, die ihn auffordert, ihre Hose herunterzuziehen, was er ablehnt, da er offiziell am Arbeiten ist. Er betont seine Professionalität und verabschiedet sich von der Person. Der Streamer läuft hinter der Crew her und bedankt sich bei den Subscribenden. Er trifft auf weitere Festivalbesucher und macht ein Selfie mit ihnen. Die Leute erzählen, welche Künstler sie sich noch ansehen wollen. Der Streamer hat das Problem, dass er in seiner kurzen Hose kein Handy verstauen kann und deswegen eine Männerhandtasche benötigt. Er weiß nicht, wo die Playground-Stage ist und läuft einfach hinterher.
Ankunft an der Playground-Stage und Eindrücke von der Menschenmenge
01:35:17Der Streamer erreicht die Playground-Stage und zeigt sich beeindruckt von der großen Menschenmenge. Er beschreibt die Situation als sein Praktikum und ist bereit für seine Arbeit. Er filmt die Crowd von hinten und ist überwältigt von dem Anblick. Der Streamer weist Dustin darauf hin, dass sein Nacken verbrannt ist und er sich eincremen soll. Da noch eine halbe Stunde bis zum Auftritt ist, überlegen sie, noch einmal zur Mainstage zu gehen. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, sich die Mainstage anzusehen. Er äußert Bedenken wegen der Sonne und des Hautkrebsrisikos. Auf dem Weg zur Mainstage trifft er Robin, der ebenfalls verbrannt ist. Der Streamer ist überwältigt von der Menschenmenge vor der Bühne und fragt sich, ob es in den letzten Jahren auch schon so voll war. Er vermutet, dass Haftbefehl gerade auftritt.
Erkundung des Festivalgeländes und Erinnerungen an vergangene Zeiten
01:42:03Der Streamer äußert sich über die Menschenmassen auf dem Festivalgelände und erinnert sich daran, dass es an einer Stelle früher eine Lounge gab. Er fragt sich, was die Kräne in der Umgebung früher gemacht haben und vermutet, dass es sich um ein Industriegebiet oder ein Kieswerk handelte. Der Streamer erinnert sich daran, dass er an einer Stelle letztes Jahr die EM geschaut hat, als Deutschland verloren hat. Er filmt die Menschenmenge vor der Bühne und versucht, die Zuschauer zu Hause die Dimensionen des Festivals erfassen zu lassen. Er gibt zu, dass er sich in die Hose scheißen würde, wenn er dort vorne stehen müsste. Der Streamer macht sich langsam auf den Rückweg, macht noch ein paar Fotos und trifft auf weitere Festivalbesucher. Er wird von einem Fan angesprochen, der ihn schon lange verfolgt und selbst Streamer ist. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und wünscht ihm viel Erfolg.
Lob für Teamarbeit und Anerkennung im Chat
01:54:53Ein Mitarbeiter namens Robin wird für seinen Einsatz gelobt, da er kurzfristig einen mobilen Router für den Stream bereitgestellt hat. Im Chat wird gefordert, dass Robin eine Gehaltserhöhung bekommen soll. Der Streamer scherzt über Gehaltsverhandlungen mit Dustin und die überwältigende Zustimmung im Chat. Danach wird die beste Counter-Strike-Spielerin Deutschlands gegrüßt und es wird über frühere Gaming-Erfolge gesprochen, einschließlich Valorant-Earnings und einem Pokal. Der Streamer schildert eine Anekdote vom Dachboden seiner Eltern, wo er seine ersten Aufnahmen machte, und betont die Bedeutung dieser Wurzeln. Er äußert Stolz auf die bisherigen Erfolge und freut sich auf zukünftige Projekte. Abschließend wird ein Geschenk vom Team überreicht, ein T-Shirt mit Straßsteinen, das an eine frühere Kontroverse erinnert und zum Tragen auf der Bühne aufgefordert wird.
Überraschungsauftritt und Vorbereitungen auf die Show
02:00:05Es wird angekündigt, dass Agu im Set des Streamers einen unveröffentlichten Song spielen wird, bevor er auf die Mainstage geht. Der Streamer spricht offen über seine Aufregung und den seltsamen Tick, vor Auftritten kotzen zu müssen, was er als psychosomatisch bezeichnet. Es wird über die Vorbereitung auf den Auftritt gesprochen, wobei der Künstler betont, dass er sich entspannt. Der Streamer beschreibt die positive und entspannte Atmosphäre auf dem Festivalgelände, lobt die Freundlichkeit der Leute und die Festival-Community im Allgemeinen. Er betont, dass das Motto des Festivals, "einfach mal machen", ihn aus seiner Komfortzone lockt und er neue Leute kennenlernt. Es wird erörtert, wie der Streamer von der Twitch-Szene ins Rap-Game gekommen ist und wie er von der Community aufgenommen wurde. Abschließend wird die bevorstehende Show angekündigt, bei der vier weitere Künstler auf der Bühne stehen werden, was sie zur bisher größten Show des Streamers macht.
Alpträume, Bühnenängste und Podcast-Pläne
02:03:30Der Streamer teilt einen Alptraum über einen Auftritt auf der Playground-Stage vor leerem Publikum und technischen Problemen. Er vergleicht die Situation mit einem früheren Auftritt auf der Green-Stage, der sehr gut besucht war. Es wird über die Bedeutung des Podcasts gesprochen und die Notwendigkeit, diesen wiederzubeleben, da die Leute mehr Komplimente dafür geben als für die Streams. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten auf dem Festival, als er mit Freunden in einem Zelt übernachtete. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was man mit Rappen verdient, bevor der Streamer sich verabschieden muss. Abschließend wird der Streamer für seine Moderationsfähigkeiten gelobt und er äußert Stolz darauf, trotz fehlender Erfahrung einen soliden Job zu machen. Er betont, dass er als ausgebildeter Mediengestalter heute arbeitet und dies als Clip festgehalten werden soll, um Vorurteile abzubauen.
Praktikum, Backfisch-Button und Bühnenvorbereitung
02:09:53Der Streamer bittet um Unterstützung beim Voten für die Allianz Challenge und verspricht, sein Bestes zu geben. Er wird von seinem Chef begrüßt und zum Soundcheck an den FOH-Platz beordert, obwohl er eigentlich als Mediengestalter eingeplant war. Nach anfänglicher Skepsis willigt er ein, Batterien zu wechseln und einen Mikrofontest auf der Bühne durchzuführen. Er wechselt die Batterien in den Mikrofonen und führt einen Soundcheck auf der Bühne durch, wobei er von der Menge begeistert ist. Eine Mitarbeiterin gibt ihm weitere Aufgaben, darunter das Aufbauen eines Inflatable und das Anbringen der Setlist auf der Bühne. Er bekommt Hilfe und meistert die Aufgaben, obwohl er sich über den staubigen Boden beschwert. Abschließend verkabelt er die Künstler und erinnert sich an seine Ausbildung. Er erwähnt einen Backfisch-Button, den er später während der Show drücken darf, und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Team.
Backstage-Impressionen und Vorfreude auf den Auftritt
02:59:27Der Stream beginnt mit Backstage-Impressionen, wobei die Aufregung vor dem bevorstehenden Auftritt thematisiert wird. Es wird über das Outfit gesprochen und die passende Camp David-Ausrüstung hervorgehoben. Die Nervosität steigt, insbesondere im Hinblick auf den Slot um 22 Uhr auf der Mainstage. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Aufregung größer ist, wenn man vor einer fremden Crowd performt oder bei der eigenen Show. Die Verantwortung für eine gelungene Show in fremden Streams wird als geringer empfunden. Der Chat wird nach der Kapazität der Mainstage befragt, da Unklarheit darüber herrscht. Es wird kurz auf einen Moshpit hingewiesen und die Interaktion mit dem Chat betont. Die Stimmung wird als ausgelassen beschrieben, und es wird ein Eis genossen. Die Lyrics werden gefeiert und die einmalige Splash-Erfahrung hervorgehoben.
Eindrücke vom Festivalgelände und Backstage-Praktikum
03:19:04Es werden Eindrücke von der Menge in der Sonne geteilt und die Vermutung geäußert, dass es sich um einen Moshpit oder eine Schlägerei handelt. Die Frage nach der Radio-Tauglichkeit eines Songs mit anstößigen Wörtern wird aufgeworfen. Die Stimmung auf dem Festivalgelände wird als geil beschrieben und die Zuschauer werden in den VIP-Bereich mitgenommen. Es wird ein Backstage-Praktikum erwähnt, bei dem Dekorationen angebracht wurden, die jedoch zertrampelt wurden. Der Streamer spricht über seinen Sonnenbrand und die damit verbundenen beruflichen Risiken. Es wird überlegt, nach dem Auftritt noch einmal über das Gelände zu laufen. Die Unvergleichlichkeit der Festivalstimmung wird betont und die Entwicklung des Künstlers von der Green Stage zur Mainstage prognostiziert. Es wird über den Abbau der Bühne und die damit verbundene Arbeit gesprochen. Technische Komplikationen blieben aus, was positiv hervorgehoben wird.
Lob für den Auftritt und Starlink-Bollerwagen
03:32:53Der Streamer wartet vergeblich auf eine Zugabe und spricht mit einem Kollegen über den erfolgreichen Auftritt. Die Energie und die große Zuschauerzahl werden hervorgehoben. Es wird ein Starlink-Bollerwagen gezeigt, der für stabiles Internet sorgt. Die Professionalität des Setups wird betont. Der Kollege Boondock wird erwähnt. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll und ob man zum Camp zurückkehrt. Robert Geis wird gesichtet. Der Streamer scherzt über seinen Sonnenbrand und die Möglichkeit, auf einer Raststätte etwas zu essen zu holen. Ein Kollege lobt den Auftritt und die Entwicklung des Streamers. Es wird über eine mögliche Einladung zum Podcast gesprochen und ein Placement mit Allianz erwähnt. Der Streamer berichtet von Problemen mit einer verstopften Toilette. Es wird über die Rückfahrt und die Möglichkeit gesprochen, dass der Streamer im Auto schläft. Die Allianz wird als Versicherungspartner erwähnt, ohne dass der Streamer dafür bezahlt wird.
Kalorienverbrauch, Bühnenabbau und zukünftige Pläne
03:39:15Der Streamer spricht über seinen hohen Kalorienverbrauch und seinen Hunger trotz bereits verbrauchter Kalorien. Er bewertet seine eigene Leistung positiv und betont die schnelle Mikrofonverkabelung. Die Umwandlung einer Kohleanlage in eine Festival-Venue wird als beeindruckend empfunden. Es wird über den schnellen Bühnenabbau und die Notwendigkeit eines eingespielten Teams gesprochen. Der Streamer äußert seinen Stolz auf Felix und dessen Entwicklung. Er erinnert sich an frühere Splash-Besuche, bei denen er nicht erkannt wurde. Es wird über zukünftige Ziele gesprochen, wie zum Beispiel eine Mainstage-Performance und eine Podcast-Tour. Der Streamer freut sich auf das neue Studio und die Möglichkeit, wieder regelmäßig Podcasts zu produzieren. Es wird ein neuer Podcast-Nachbar angekündigt, nämlich Edeltalk, und ein mögliches Crossover in Aussicht gestellt. Der Streamer scherzt über mögliche Störungen bei den Aufnahmen des Nachbarn. Er spricht kurz mit Heddy und lässt sich für seine Arbeit benoten. Er erhält eine positive Bewertung und bedankt sich bei seinen Kollegen.
Technische Ausrüstung, Festivalstimmung und Currywurst-Suche
03:52:39Es wird die technische Ausrüstung, insbesondere der Starlink-Backpack, hervorgehoben, der für stabile Streams unerlässlich ist. Ein Bekannter wird begrüßt und nach seiner Meinung zum Auftritt gefragt. Er lobt die ausgelassene Stimmung und die Praktikantenarbeit des Streamers. Der Streamer erklärt die Notwendigkeit des Starlink-Bollerwagens und scherzt über fehlende Energy-Drinks. Er trifft einen Mitarbeiter, der für die Stromversorgung der Festivalbesucher zuständig ist. Dieser erklärt, wie die Stromboxen funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Der Streamer scherzt über alternative Möglichkeiten, das Handy aufzuladen, wie zum Beispiel in den Sanitäranlagen. Er macht Fotos mit den Mitarbeitern und bedankt sich für ihre Arbeit. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Currywurst und fragt nach dem Weg. Er erklärt, dass es schwierig ist, Essen zu holen, da es sehr voll ist und es keinen Fast Pass gibt. Stattdessen schlägt er vor, das Gelände zu Fuß zu erkunden und die Bühne von der anderen Seite zu betrachten. Er fragt nach der verbleibenden Zeit und plant, noch ein paar Fotos zu machen.
Dankbarkeit, Immunsystem und Crowdsurfing-Challenge
04:11:46Der Streamer fragt den Chat nach der Stimmung zu Hause und hofft, dass die Zuschauer das Wochenende genießen. Er betont, dass sie es sich verdient haben, sich etwas zu gönnen. Der Streamer äußert die Hoffnung, nach den Festivals nicht krank zu werden und sein starkes Immunsystem zu beweisen. Er freut sich auf das Allianz-Camp und die bevorstehende Challenge. Es wird angekündigt, dass Bruder Mali das Mikrofon und ein Schlauchboot übernehmen wird, um Crowdsurfing zu betreiben. Der Streamer äußert seine Skepsis, wie das funktionieren soll. Er scherzt darüber, dass er bei einer solchen Challenge Bandscheibenprobleme bekommen würde. Der Streamer fragt den Chat, ob ihnen die Eindrücke vom Splash gefallen haben und bedankt sich für die Möglichkeit, mit anzupacken. Er betont die Wichtigkeit des Votings für die Challenge und die Möglichkeit, Tickets für Olympia oder Area 47 zu gewinnen. Der Streamer ist froh, dass das Verkabeln so gut geklappt hat und erinnert sich an unangenehme Erfahrungen in der Ausbildung.
Erlebnisse beim Dreh und Zukunftspläne
04:16:49Es werden Anekdoten von früheren Drehs geteilt, inklusive unangenehmer Erfahrungen mit Redakteuren und dem Wetter. Trotzdem wird die Arbeit im Medienbereich als reizvoll beschrieben und als mögliche Option für die Zukunft nach dem Streaming in Betracht gezogen. Es wird die geplante Raid-Aktion zu Mali angekündigt und die Zuschauer werden ermutigt, ihn zu besuchen und Grüße zu hinterlassen. Es folgt die Ankündigung einer letzten Aufgabe vor dem Currywurst-Feierabend, nämlich ein Rundgang durch die verlassenen Camps, um nach Wertgegenständen zu suchen. Dieser Rundgang wird als krönender Abschluss vor dem Feierabend inszeniert. Abschließend wird auf den bevorstehenden 12-Stunden-Stream am Sonntag hingewiesen, bei dem neuer Merch vorgestellt und Gutscheine vergeben werden sollen.
Erkundung des Festivalgeländes und Beobachtungen
04:19:50Es wird ein Rundgang durch das verlassene Festivalgelände unternommen, das als Geisterstadt und Pfandparadies beschrieben wird. Dabei werden Beobachtungen über zurückgelassene Wertgegenstände und Pfandflaschen gemacht. Es wird die Abwesenheit von Glasflaschen auf dem Festivalgelände thematisiert und die potenziellen Gefahren durch Glasflaschen auf solchen Veranstaltungen diskutiert. Es wird die friedliche und beruhigende Atmosphäre des verlassenen Geländes hervorgehoben, im Gegensatz zum überfüllten Festivalbereich. Es wird ein Crepe mit Nutella gefunden und als bestandene Challenge betrachtet, etwas Essbares zu finden. Ein kurzer Besuch bei einem Camp mit freundlichen Campern, die Gegrilltes anbieten, folgt. Einer der Camper berichtet von seiner Arbeit als Praktikant im Bereich Bühnentechnik auf dem Festival.
Campingplatz-Vergleich und Festival-Erfahrungen
04:29:17Die verschiedenen Campingbereiche (Slums, normales Camping, Premium, Glamping) werden verglichen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Bereiche werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass im normalen Campingbereich die beste Stimmung herrscht. Es werden Anekdoten über betrunkene Festivalbesucher und deren Verhalten ausgetauscht. Ein Gespräch mit Campern folgt, die aufgrund von Problemen mit den Toiletten nicht das Festival besuchen. Es werden Erinnerungen an frühere Festivalbesuche und Erfahrungen ausgetauscht, inklusive Anekdoten über den Genuss von Eis bei Schnupfen in der Kindheit. Ein Gespräch mit zwei Festivalbesuchern, die gerade ihre mündliche Prüfung bestanden haben, folgt. Abschließend wird ein Foto mit den beiden gemacht und ihnen ein schönes Wochenende gewünscht.
Herausforderungen und Abschied vom Splash!
04:38:38Es wird die Vorbereitung von Mali für seinen Auftritt im Schlauchboot gezeigt und die Befürchtung geäußert, dass er kentern könnte. Es folgt ein Gespräch mit Mali über seine Challenge und seine Erfahrungen als Praktikant im Bereich Bühnentechnik. Es wird die Aufregung darüber ausgedrückt, Leute aus dem Internet persönlich zu treffen. Es wird über das Alter und das Aussehen diskutiert und Witze über Glatzen gemacht. Es wird über den Vape-Konsum gesprochen und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit betont. Es wird die Bedeutung von Pausen und Auszeiten für Streamer hervorgehoben, um einem Burnout vorzubeugen. Es wird über Kindheitserinnerungen und Erfahrungen mit Spielen und Sammelkarten gesprochen. Abschließend wird sich bei den Zuschauern und Allianz für den Stream bedankt und ein Raid zu Mali angekündigt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine Currywurst angekündigt.