MR. GEIL STREAMT SCHRADIN ZU BESUCH TALK MIT DEM RENTNER
Turbulente Vorbereitungen für die Rentner-Tour mit Schradin und unerwarteten Problemen

Die Vorbereitungen für die Rentner-Tour laufen auf Hochtouren, doch es gab unerwartete logistische Probleme. Ein Cutter-Skandal sorgt für Diskussionen über faire Bezahlung. Die Gamescom brachte kuriose Streaming-Einschränkungen mit sich. Im Shop traten unerwartete Währungsprobleme auf, die zu Spekulationen führten.
Ankündigung der Renten-Natur-Tour und Vorbereitung
00:05:22Es steht einiges an, darunter die Renten-Natur-Tour, die am Donnerstag startet. Morgen früh um sieben geht es los. Im Vorfeld gab es einige Schwierigkeiten mit der Spedition, die die zwölf Rentnermobile nach Polen bringen sollte. Dort stellte man fest, dass keine Hebebühne oder Gabelstapler zum Abladen vorhanden war, obwohl die Geräte in Deutschland mit einem Gabelstapler verladen wurden. Das Produktionsteam musste eine Lösung finden, indem ein zweiter LKW mit Hebebühne organisiert wurde, um die Rollatoren umzuladen. Es wird regelmäßige Updates auf Instagram geben. Es gab viele Anrufe von Streamern bezüglich der Ausstattung und Details der Tour. Wichtig ist, dass Trimax auf der Tour Alkohol bekommt, was jedoch aufgrund eines Vorfalls in der Vergangenheit schwierig sein könnte. Noriaks und Hugo sind ebenfalls dabei. Es wird klargestellt, dass Noriaks die Klofrau nicht geschlagen, sondern versehentlich berührt hat.
Geplante Aktivitäten im Stream und Ankündigung der Rentner-Tour-Inhalte
00:07:42Es ist geplant, bis 20 Uhr entspannt mit dem Chat zu plaudern und danach essen zu gehen. Ein Paket von Schradin für die Rentner-Tour wird ausgepackt und über die Tour gesprochen. Eventuell werden ein oder zwei Leute angerufen. Außerdem ist geplant, gemeinsam auf die neue Frankfurt-Tinder-Folge zu reagieren und möglicherweise auch auf TikToks. Es wird betont, dass der Code 'Zabex' bei PrepMyMeal verwendet werden soll. Es gab im Vorfeld einen 'Crash-Out-Chat'. Der LKW mit den Rentner-Quads ist nach Polen gefahren, aber es gab Probleme beim Ausladen, da keine Hebebühne vorhanden war. Die Spedition hatte das Problem, dass sie die 100 Kilo schweren Rollatoren nicht abladen konnten, da sie ohne Gabelstapler und Hebebühne in Polen ankamen. Das Team musste improvisieren und einen zweiten LKW mit Hebebühne organisieren, um die Quads abzuladen.
Diskussion über einen Cutter-Skandal und faire Bezahlung
00:15:42Es wird über einen Cutter-Skandal gesprochen, bei dem der Cutter sich über zusätzliche 12.000 Euro beschwert haben soll. Es wird betont, dass seine Mitarbeiter sehr fair bezahlt werden, möglicherweise sogar zu fair. Er selbst habe nichts falsch gemacht, sondern sich nur eingemischt und sei dafür kritisiert worden. Der Auslöser war eine Aussage, dass sein Cutter nicht mehr verdienen sollte als ein Pilot oder Arzt. Es wird klargestellt, dass sein Cutter 8.000 Euro monatlich verdient, bzw. 35% von allem, was als sehr fairer Deal angesehen wird. Der Cutter sei mit dem Deal sehr zufrieden gewesen. Es wird hervorgehoben, dass er sehr fair bezahlt und sozial eingestellt ist, aber trotzdem am meisten Kritik einstecken musste. Aktuell ist es unter Streamern schon fast eine Notwendigkeit, einmal im Jahr einen Skandal zu haben, um relevant zu bleiben.
Gamescom-Erlebnisse und Meet & Greet-Probleme
00:21:30Es wird über die Gamescom gesprochen, die als absoluter Fiebertraum beschrieben wird. Kurz vor dem geplanten Stream gab es Probleme, da eine wichtige Unterschrift fehlte und der Stream abgesagt wurde. Zunächst durfte nur er streamen, dann nur der andere, aber nicht zusammen. Am Ende konnten beide streamen, durften sich aber in ihren Streams nicht gegenseitig zeigen. Es wird erwähnt, dass er im Pong-Spiel 200 Subs gewonnen hat. Bezüglich des Meet & Greets wurden 240 Tickets ausgegeben, aber viele standen noch draußen und konnten nicht mehr rein. Teilweise wurden Familien getrennt, da nicht alle Familienmitglieder rein konnten. Es wird überlegt, nächstes Mal mehr Tage für das Meet & Greet anzubieten. Er selbst hatte keine Placements, nahm sich aber viel Zeit für seine Fans und ging sogar noch zum anderen rüber, um Fotos zu machen. Da die Autogrammkarten leer waren, wurden kurzerhand die Gesichter auf dessen Autogrammkarten durchgestrichen und mit der eigenen Unterschrift versehen.
Merch-Diskussion und Shop-Vorstellung
00:44:10Es wird über die Preise der Merch-Artikel diskutiert, insbesondere T-Shirts, und betont, dass diese zur Unterstützung der Influencer dienen. Es wird auf die Qualitätsprobleme bei günstigeren Alternativen hingewiesen und der maximalschradin.shop sowie der Zabix-Shop vorgestellt, wo die neuen Rentner-Shirts zu finden sind. Es folgt eine humorvolle Interaktion über die Bedienung des Shops und die Präsentation verschiedener Merch-Artikel wie Oversized Hoodies, T-Shirts, Caps und Shorts in verschiedenen Farben. Ein Designvorschlag für einen schwarzen Hoodie mit dunkelschwarzem Logo wird diskutiert. Eine Anekdote über die Verwendung eines T-Shirts als Toilettenpapier im Wald sorgt für Gelächter. Abschließend werden weitere geplante Merch-Artikel wie ein Small-D-Kissen, eine College-Jacke und Duftbäume fürs Auto angekündigt.
Probleme mit der Shop-Währung und mögliche Hack-Vermutung
00:49:32Es treten unerwartete Währungsprobleme im Shop auf, wo Preise plötzlich in Liron statt Euro angezeigt werden. Es wird vermutet, dass der PC gehackt wurde, möglicherweise aus Rumänien. Die Situation wird als beängstigend empfunden, aber es wird versucht, das Problem zu ignorieren und auf den Browser oder Google-Add-ons zu schieben. Trotz der Verwirrung wird der Schradin Renatur-Bereich im Shop gezeigt und gelobt, besonders der Banner. Es werden Topseller wie das Habicht hat 2H-T-Shirt erwähnt, das aber bald entfernt werden soll. Die Ursache für die falsche Währungsanzeige bleibt unklar, aber der Fokus wird auf die Präsentation der Produkte verlagert.
Enthüllung der Rentner-Tour und Auspacken des Rentner-Pakets
00:51:55Ein Geschenk von Max Schradin wird enthüllt: ein Trolley mit dem Aufdruck "Schraddins Rentner-Tour", der als Vorbereitung auf die kommende Tour dient. Eine Karte gibt Details zur "Rentner-Tour" vom 28. bis 31. August 2025 bekannt, einer Reise mit zwölf Kreatoren über vier Tage, live auf Twitch. Max Schradin lädt Zabex ein, ihm in seinem E-Mobil zu folgen und erklärt, dass Zabex aufgrund seiner körperlichen Beeinträchtigungen als "Twitch-Rentner" gilt. Das Auspacken des Trolleys beginnt mit nummerierten Boxen, die verschiedene Utensilien enthalten, die ein Rentner benötigt. Dazu gehören Frank Socken, Birkenstocks (die sofort anprobiert werden), eine Schiebermütze und ein braun-beiges kariertes Hemd. Das Outfit wird als "deutscher Urlauber" bezeichnet und von Julia mit dem Kommissar Schenk vom Köln-Tatort verglichen. Der Chat feiert den Look.
Weitere Enthüllungen aus dem Rentner-Paket und Sponsoren
00:59:18Es werden weitere Artikel aus dem Rentner-Paket enthüllt, darunter Socken von Frank (Telekom-Tochter), Taki Chips, eine Schradins Renatur Brotbox, ein Whisper of Devil Flaschenöffner und Aostre. Es wird betont, dass auf der Tour alkoholfreies Bier getrunken wird, aber auch alkoholische Alternativen verfügbar sind. Die Kosten der Tour werden diskutiert, wobei erwähnt wird, dass sie sechsstellig ist und dass die Sponsoren gut zahlen. Die Winkels (Rentnerfahrzeuge) kosten allein 40.000 Euro, und es werden Kosten für Unterkünfte, ein gemieteter Golfplatz und ein Piratenschiff erwähnt. Das Produktionsteam hat die Tour bereits technisch abgefahren, um Netzabdeckung und Drohnenflugmöglichkeiten zu prüfen. Der Startpunkt der Tour wird versehentlich geleakt: Blutz Kovtsova in Grzybowo, Polen, im Hotel Welt. Es wird angekündigt, dass Fotos mit Zuschauern vor Ort gemacht werden.
Details zur Rentner-Tour, Inscope sagt ab
01:08:12Die Tour wird detaillierter beschrieben, inklusive Fotos mit Zuschauern und der Beteiligung von Verkehrswacht, Polizei und Ordnungsamt. Monte wird ebenfalls erwähnt und es wird gescherzt, dass er Fotos beim Essen macht. Ein Anruf bei Marcel Lacke (Trimax) wird gezeigt, der sich über sein Einzelzimmer freut. Er soll eine Story über den Rentnerkoffer machen. Es wird betont, dass die Zuschauer eingeladen sind und die Tour in Polen stattfindet. Weitere Gegenstände aus dem Paket werden gezeigt: ein Notizblock von Frank, ein Totschläger (Gehstock), und ein Rentnertelefon. Abschließend wird ein Lego-Custom von Mario Kart und Barbie gezeigt, ein Geschenk von Schradin. Inscope hat abgesagt, was zu kurzfristigen Planänderungen führt.
Planung der Rentner-Tour: Absagen und neue Kandidaten
01:30:50Es wird über die Besetzung der Rentner-Tour diskutiert, wobei einige prominente Namen wie Rehwi und Romatra in Erwägung gezogen werden. Romatra wäre besonders interessant, um ihn gegen andere antreten zu sehen. Es gab bereits Gespräche mit Henno, der jedoch aufgrund von Terminen dieses Jahr nicht teilnehmen kann. Philo ist vermutlich wegen Festivals unterwegs. Es werden weitere Kandidaten wie Bram von PietSmietz und Joey Kelly vorgeschlagen, aber auch verworfen. Sido wird als starker Kandidat genannt, während Henke aufgrund persönlicher Differenzen ausgeschlossen wird. Reese hat ebenfalls einen vollen Terminkalender. Es wird überlegt, Sido anzurufen und ihn für die Tour zu gewinnen. Der Fokus liegt darauf, eine passende Besetzung für die Tour zu finden, wobei sowohl bekannte Namen als auch die persönliche Eignung berücksichtigt werden. Es wird deutlich, dass die Planung aufgrund von Terminkonflikten und persönlichen Präferenzen eine Herausforderung darstellt. Die Suche nach geeigneten Teilnehmern gestaltet sich schwierig, da viele der angefragten Personen entweder keine Zeit haben oder aus anderen Gründen nicht in Frage kommen.
Sido sagt Oktoberfest-Teilnahme zu, Frank Rosin lehnt ab
01:34:22Zabex wird live im Stream gefragt, ob er am 28. an der Rentner-Tour teilnehmen möchte und erhält das Wildcard-Ticket für Berlin. Sido wird live in die Sendung geholt und sagt zu, mit Zabex und Schradin im Wohnmobil zum Oktoberfest zu fahren und dort einen dreitägigen Stream zu machen. Der Chat reagiert begeistert auf Sidos Zusage. Frank Rosin wird ebenfalls live angerufen, lehnt jedoch aufgrund von Terminen die Teilnahme an der Rentner-Tour ab, zeigt sich aber erfreut über die Anfrage. Es wird kurz über weitere mögliche Teilnehmer wie Krokoboss und Metashi gesprochen, wobei Metashi als passender Kandidat aufgrund seines "asozialen" Charakters angesehen wird. Die spontanen Anrufe und Zusagen sorgen für Unterhaltung im Stream, während die Planung der Tour weiter vorangetrieben wird. Die Interaktion mit den prominenten Gästen und die Reaktionen des Chats tragen zur Dynamik des Streams bei. Die Absage von Frank Rosin wird bedauert, aber Sidos Zusage für das Oktoberfest wird als großer Erfolg gefeiert.
Diskussion um Frauenquote und Teamzusammensetzung für die Rentner-Tour
01:42:39Es entbrennt eine Diskussion über die Frauenquote bei der Rentner-Tour, wobei Bedenken hinsichtlich fehlender Einzelzimmer für weibliche Teilnehmer geäußert werden. Es wird klargestellt, dass die Tour als reine Männer-Tour geplant ist, da die meisten Freunde männlich sind. El Quario und Rosemondi könnten gegebenenfalls bei der nächsten Tour dabei sein, wenn sie sich die Haare grau-weiß färben. Es wird versucht, Kollegah kurzfristig für die Tour zu gewinnen, was sich jedoch als schwierig erweist. Phoebe wird aufgrund der Sorge um die Fahrzeuge ausgeschlossen. Die Teilnehmerliste umfasst Sascha Hellinger, Paul Frege, Niki Stemmler, Trimax, Adi Totoro, Zabex, Monte, Clemens Brock und Pedro Lombardi, wobei Inscorp abgesagt hat. Die Gruppendynamik wird bei der Auswahl der Teilnehmer berücksichtigt. Es wird betont, dass die Gesamtharmonie unter den Teilnehmern wichtig ist, da sich die meisten bereits gut kennen. Es wird diskutiert, ob ein unbekannter Streamer mitgenommen werden soll, aber die Harmonie der Gruppe hat Priorität.
Teilnehmerauswahl, Harmoniebedenken und Crash-Out-Potenzial der Rentner-Tour
01:54:48Die finale Teilnehmerzahl für die Rentner-Tour steht bei elf Personen, wobei Management die Entscheidung bestätigt. Trotzdem wird überlegt, wie mit dem zwölften Rentnermobil umgegangen werden soll. Es wird spekuliert, dass noch jemand abspringen könnte. Die Planung mit Influencern, insbesondere zwölf, wird als Herausforderung und "Arschfick" beschrieben, da Unzuverlässigkeit und Terminkonflikte an der Tagesordnung sind. Respekt wird dem Organisator Schradin und seinem Team gezollt. Es wird angekündigt, dass es auf der Tour "Crash-Out" geben wird, aber nicht so, dass die Tour in einer Katastrophe endet. Mert wird als potenzieller Kandidat genannt, der die "Firma an die Wand fahren" würde, was jedoch auch Sponsoren abschrecken könnte. Julia wird nicht teilnehmen, da sie ihre Ruhe und Privatsphäre benötigt. Die Zuschauer werden ermutigt, Job- und Praktikumsanfragen an das Management zu schicken. Es wird überlegt, Sidney anzurufen, aber Bedenken hinsichtlich seines Trainings bei Delay Sports werden geäußert. Die Möglichkeit, Toni Kroos anzurufen, wird als unrealistisch dargestellt. Der Fokus liegt nun auf der bevorstehenden Tour und dem Pre-Stream mit Frankfurt Tinder.
Mode, Marken und persönliche Vorlieben
02:21:31Es wird über Mode und persönliche Vorlieben diskutiert. Dabei geht es um aktuelle Trends, individuelle Stile und Markenkleidung. Es wird festgestellt, dass Mode sehr individuell ist und jeder seinen eigenen Stil hat. Es werden verschiedene Marken wie Hugo Boss, Louis Vuitton und Adidas erwähnt. Der Streamer erzählt, dass er von Adidas Track Suits inspiriert wurde und im Outlet für 800 Euro eingekauft hat. Er spricht auch über seine Partnerschaft mit 6PM und dass er von Aschraf Hoodies und Hosen bekommen hat. Es wird festgestellt, dass der Kleiderschrank zu 80% aus Merch und geschenkten Klamotten besteht. Abschließend wird der Wert des aktuellen Outfits auf etwa 2600 Euro geschätzt, hauptsächlich aufgrund einer Louis Vuitton-Tasche.
Partnerwahl und Vorlieben
02:23:26Es wird über den idealen Partner gesprochen. Dabei werden optische Merkmale wie Größe, Statur, Haare und Gesicht genannt. Eine der anwesenden Personen äußert den Wunsch, dass der Partner Moslem sein soll. Es wird über Vorlieben und Abneigungen gesprochen. Eine Person namens Baton stellt sich vor, ist 16 Jahre alt und Türke. Er erzählt von seiner Beschneidung im Alter von sieben Jahren. Es wird über das Aussehen beschnittener Penisse diskutiert. Anschließend werden die anwesenden Personen nach ihrer Meinung zu den anderen Teilnehmern befragt. Dabei geht es darum, ob sie die jeweilige Person daten würden und warum oder warum nicht. Die Antworten fallen unterschiedlich aus und basieren auf persönlichen Vorlieben und Abneigungen.
Diskussion über 'Frankfurt Tinder' und Reality-Formate
02:29:04Es entwickelt sich eine Diskussion über die Sendung 'Frankfurt Tinder'. Der Streamer gesteht, dass er die Sendung nur kurz gesehen und sofort wieder ausgemacht hat, aber seine Community sie feiert, obwohl es eher einem Unfall gleiche, bei dem man nicht wegschauen könne. Er vergleicht es mit dem Schauen von Assi-TV. Es wird festgestellt, dass die Teilnehmer der Sendung oft nicht die hellsten Köpfe sind und dass die Sendung auf eine komische Art und Weise unterhaltsam ist, aber auch schockiert. Es wird auch über andere Reality-Formate gesprochen und die Frage aufgeworfen, was die Motivation der Teilnehmer ist. Es wird vermutet, dass viele von ihnen denken, es sei ein Karrieresprungbrett, um TikTok- oder Instagram-Stars zu werden. Der Streamer betont jedoch, dass die Teilnahme an solchen Formaten in der Regel keine ernsthafte Entertainment-Karriere ermöglicht und der Ruf darunter leidet.
Wetten und Herausforderungen
02:46:33Es kommt zu einer Wette über das Essen einer Scheibe Toastbrotes innerhalb einer Minute. Der Streamer bietet an, alle ausstehenden Subs zu erlassen, wenn er es schafft. Da kein Toastbrot vorhanden ist, wird die Wette auf die kommende 'Rentner-Tour' verschoben. Es wird vereinbart, dass der Streamer bei Erfolg alle Subs erlässt, andernfalls die entsprechende Anzahl an Subs während der Tour per Handy giftet. Es wird über die Machbarkeit der Aufgabe diskutiert, wobei der Streamer zuversichtlich ist, es in wenigen Sekunden zu schaffen. Es wird eine weitere Wette vorgeschlagen, bei der der Streamer für drei Jahre alle Uncut-Einnahmen abgeben müsste, falls er die Aufgabe nicht erfüllt, was er jedoch ablehnt. Die Wette wird schließlich dahingehend angepasst, dass bei Misserfolg 50 Subs zusätzlich zu den bereits vereinbarten 110 Subs zu giften sind. Der September wird als Zeitpunkt für die Durchführung der Wette festgelegt, genauer gesagt der 29. September während der Rentner-Tour.
Ankündigungen und Pläne für die 'Rentner-Tour' und zukünftige Projekte
02:53:53Es wird angekündigt, dass der Rentner-Song fertig ist und Adi Totoro sich mit Marc Eggers im Tonstudio getroffen hat, um daran zu arbeiten. Der Song soll während der 'Rentner-Tour' verwendet werden. Die 'Rentner-Tour' startet am Donnerstag um elf Uhr und wird vier Tage live auf verschiedenen Kanälen übertragen. Es wird betont, dass es sich um Schradins erstes großes Projekt handelt und um Unterstützung gebeten. Im September folgt eine dreitägige Oktoberfest-Tour mit Sido, die als letzte Tour geplant ist. Danach freut sich der Streamer auf Gaming-Projekte wie FitnaCraft und Minecraft sowie auf Just Chatting-Streams. Es wird eine Weihnachtstour angedeutet, die bei Monte endet. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und verabschiedet sich.