MR. GEIL STREAMT 12 STUNDEN STREAM TRAUMFRAU GESUCHT BINGO 1. MAL SUBNAUTICA
zarbex: Partnersuche, Dating-Tipps & Backrooms-Abenteuer

zarbex kommentiert TV-Datingformate und gibt Einblicke in Partnersuche. Es werden fragwürdige Anmachmethoden analysiert und Dating-Tipps gegeben. Zudem gibt es Gaming-Inhalte mit 'Escape the Backrooms' und 'Subnautica', inklusive Basenbau und Monsterbegegnungen. Rohat Training mit Kollegah wird erwähnt.
Stream-Start und Programmübersicht
00:10:19Der Stream startet an einem Sonntag mit einem 12-Stunden-Programm, das eine Mischung aus verschiedenen Inhalten bietet. Zunächst werden Reaktionen auf 'Traumfrau gesucht' mit Walter gezeigt, gefolgt von Dokumentationen und eventuell 'Armes Deutschland'. Später am Tag, gegen 18 Uhr, ist 'Backrooms' mit Papo und Kenneth geplant, gefolgt von 'Subnautica' am Abend, wo die Basis weitergebaut werden soll. Der Streamer bedankt sich für die Subs und Primes und spricht über seine Erkältung, die ihn seit Silvester begleitet. Er erwähnt auch, dass er gestern bereits für den heutigen Stream vorgearbeitet hat, indem er 20.000 Schritte gegangen ist, um sein Ziel von 70.000 Schritten pro Woche zu erreichen. Er diskutiert mit dem Chat über Bewegung und Gewichtsabnahme, wobei er betont, dass jeder Schritt zählt und man in kleinen Schritten anfangen kann.
Diskussion über Körperbilder und Hater im Internet
00:18:12Es wird eine Diskussion über unrealistische Körperbilder und Hater im Internet geführt. Der Streamer betont, dass jeder Mensch so richtig ist, wie er ist, und kritisiert Leute, die andere aufgrund ihres Aussehens beleidigen. Er argumentiert, dass Hater oft unglücklich und unzufrieden mit ihrem eigenen Leben sind. Anstatt sich von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen, sollte man sich bewusst machen, dass diese Menschen oft selbst Probleme haben. Der Streamer erzählt, dass er früher solche Beleidigungen persönlich genommen hat, aber jetzt lässt er sie an sich abprallen. Er betont, dass erfolgreiche und glückliche Menschen keine Zeit haben, andere im Internet zu haten. Er spricht auch über den Umgang mit Kritik und Beleidigungen und rät dazu, nicht nach unten zu treten, sondern Mitgefühl zu zeigen.
Schradins Urlaub und kommende Projekte
00:20:15Der Streamer begrüßt Schradin zurück aus dem Urlaub und freut sich auf das nächste gemeinsame Projekt, das entweder Raft oder Rust sein wird. Er äußert seine Erleichterung darüber, dass Schradin erholt ist und bald wieder gesund wird. Der Streamer verteidigt seine Entscheidung, sich nicht in Beef mit anderen einzumischen, und erklärt, dass er sich lieber auf seine Streams konzentrieren und chillen möchte. Er hat kein Interesse daran, sich mit irgendjemandem im Internet zu streiten. Er fragt Schradin nach der richtigen Playlist für 'Traumfrau gesucht' mit Walter, da er plant, Walter-Bingo zu spielen und gespannt auf den Kulturschock ist, den Schradin ihm versprochen hat. Schradin gibt ihm Anweisungen, wie er die Walter-Folgen am besten präsentiert und warnt ihn vor einigen riskanten Aussagen, bei denen er sich distanzieren muss.
Planung des weiteren Streams und Vorbereitung auf Walter-Bingo
00:26:42Der Streamer kündigt an, dass nach den Reaktionen auf Walter 'Backrooms' gespielt wird und abends 'Subnautica' folgt. Er erwähnt eine interessante Doku über Jamaika, die er sich ebenfalls ansehen möchte. Da YouTube im Januar aufgrund fehlender Werbeeinnahmen wenig neuen Content bietet, plant er, Assi-TV zu schauen. Der Chat äußert den Wunsch, direkt mit Walter zu beginnen, was der Streamer akzeptiert. Er bereitet ein Bingo für die Walter-Reaktionen vor und bittet den Chat um Vorschläge für Bingo-Felder. Es werden verschiedene Felder wie 'Walter ist übergriffig', 'Cringe-Situation', 'Sexistische Witze' und 'Peinliche Stille' vorgeschlagen. Der Streamer äußert seine Angst um seine Twitch-Karriere, schiebt aber die Schuld auf Schradin, falls etwas schiefgeht. Er startet die 'Traumfrau gesucht'-Reihe mit Walter und ist schockiert über Walters Aussehen und Verhalten.
Multikulti-Frühstück und Walter-Reaktionen
00:34:12Der Streamer beschreibt sein Multikulti-Frühstück, bestehend aus hartgekochten Eiern, Aufbackbrötchen mit Frischkäse und Sucuk von Mert. Er bedankt sich für den Support und freut sich auf das Zuschieben. Während der Reaktion auf 'Traumfrau gesucht' mit Walter ist er schockiert über Walters Verhalten und die dargestellten Situationen. Er distanziert sich von Walters Aussagen und Handlungen, insbesondere von den Anleitungen zum sexuellen Übergriff. Der Streamer und der Chat reagieren mit Humor und Fremdscham auf Walters Versuche, Frauen kennenzulernen. Es wird ein Bingo-Feld nach dem anderen abgehakt, während sie die Sendung kommentieren. Der Streamer ruft Schradin an, um sich nach der Sicherheit des Inhalts zu erkundigen und sicherzustellen, dass er nicht gebannt wird.
Walters fragwürdige Anmachmethoden und Lektionen fürs Leben
00:46:08Der Streamer reagiert entsetzt auf Walters fragwürdige Anmachmethoden, einschließlich des Versuchs, eine Frau zum Tanzen zu zwingen und sie auf den Arm zu nehmen, obwohl sie ablehnt. Er betont, dass Nein immer Nein bedeutet und nicht ignoriert werden darf. Der Streamer und der Chat sind schockiert über Walters Verhalten und kommentieren es mit Sarkasmus und Unglauben. Es wird spekuliert, dass Walters Tanzpartnerin ihn möglicherweise nur wegen seines Geldes ausnutzt. Der Streamer kritisiert Walters Weltbild und seine antiquierten Vorstellungen von Beziehungen und Geschlechterrollen. Er äußert seine Angst, dass Walter im weiteren Verlauf der Sendung noch schlimmere Dinge tun oder sagen könnte. Trotz der Bedenken setzt er die Reaktion fort und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.
Stereotype und Bedenken bezüglich des Stream-Inhalts
00:52:27Der Streamer gibt stereotype Kommentare über russische Frauen von sich und äußert Bedenken hinsichtlich des Inhalts der Sendung 'Traumfrau gesucht'. Er fragt seine Moderatoren, ob sie die anderen Folgen durchskippen können, um sicherzustellen, dass der Stream sicher ist und er nicht gebannt wird. Er ist besorgt über mögliche Nacktszenen oder andere anstößige Inhalte. Der Streamer und der Chat reagieren weiterhin auf Walters Verhalten und Aussagen, wobei sie sich über seine altmodischen Ansichten und seine Versuche, Frauen zu beeindrucken, lustig machen. Sie kommentieren auch Walters Geschmack in Bezug auf Kleidung und Aussehen. Trotz der Bedenken und des Fremdschämens setzt der Streamer die Reaktion fort und versucht, das Publikum zu unterhalten.
Dating-Tipps und Schradins Warnungen
01:02:11Der Streamer teilt seine begrenzten Erfahrungen mit Dating und gibt Ratschläge, was man bei einem ersten Date vermeiden sollte, wie z.B. ein Treffen bei jemandem zu Hause. Er empfiehlt stattdessen öffentliche Orte und schlägt ein McDonalds-Parkplatz-Date als Test für die Kompatibilität vor. Er betont, dass es wichtig ist, dass beide Partner die Gesellschaft des anderen genießen, unabhängig vom Ort oder den Aktivitäten. Der Streamer ruft Schradin erneut an, um sich nach der Sicherheit des Inhalts zu erkundigen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Nacktszenen in Walters Bilderordner. Schradin warnt ihn vor einigen riskanten Momenten, rät ihm aber, diese schnell zu überspringen und sich zu distanzieren. Der Streamer ist besorgt über die Möglichkeit eines Banns und versucht, das Risiko zu minimieren, während er gleichzeitig den Stream unterhaltsam hält.
Auseinandersetzung mit Zuschauern und Präferenz für Frauenkalender
01:06:57Es wird angekündigt, dass der Frauenkalender übersprungen wird, um einen Twitch-Bann zu vermeiden. Eine Diskussion über die TOS (Terms of Service) von Twitch entsteht, wobei der Streamer betont, diese gut zu kennen und sich gegen Vorwürfe verteidigt, sie zu missachten. Er reagiert aggressiv auf Kommentare, die sein Wissen in Frage stellen und betont, dass er auch bei der Zurschaustellung älterer Inhalte gebannt würde. Anschließend beschreibt er eine Begegnung mit einer Frau, die ihn durch ihre Duftwolke und feminine Erscheinung beeindruckt hat. Er äußert sich positiv über ihr Auftreten und ihre Ausstrahlung, die ihn an einen strahlenden Diamanten erinnert. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Sternzeichen, das er als Red Flag in einer Beziehung betrachtet und eine Anekdote über eine Diskussion in einer Shisha-Bar erzählt. Er kritisiert die Beurteilung von Menschen anhand ihres Sternzeichens und verteidigt sich gegen Vorwürfe aufgrund seines eigenen Geburtsdatums.
Kritik an Partnervermittlung und Bevorzugung von Muttergefühlen
01:12:00Es wird die Situation in der Partnervermittlung als eine Art Paartherapie oder ein Date mit einem Muttersöhnchen beschrieben, bei dem die Mutter anwesend ist. Der Streamer findet den Vibe seltsam und betont die hohe emotionale Aufladung. Er spricht darüber, warum er anderen Menschen Geschenke macht und dass er manchmal zu viel gibt, was nicht immer respektiert wird. Ein Kandidat wird als kleiner, unglücklicher, armer Junge dargestellt, der bemitleidet werden will, was ihn in seinen Augen weniger männlich erscheinen lässt. Die Kandidatin Natalia wird dafür kritisiert, dem Mann seine Männlichkeit genommen zu haben, was beim Streamer Muttergefühle ausgelöst hat. Er beschreibt, wie sie ihn beim ersten Date entmannt hat, indem er anfing zu weinen und sie ihm seine Männlichkeit gestohlen hat. Der Streamer betont, dass er sich der Frau gegenüber sofort öffnen und alles von sich zeigen müsse, damit sie ihn sofort versteht. Er gibt zu, dass sie seinem Idealbild von einer Frau entspricht.
Analyse eines gescheiterten Dates und Kritik an Ansprüchen
01:14:50Der Streamer analysiert ein Gespräch mit Natalia und spürt, dass etwas nicht richtig gelaufen ist, was er an ihrem Gesichtsausdruck erkennt. Er kritisiert, dass der Kandidat die Chance verpasst hat, die Frau nach etwas zu fragen und stattdessen nur über sich selbst gesprochen hat. Er betont, dass Weinen männlich ist, aber im falschen Moment unpassend sein kann. Der Streamer bedauert, dass die Frau dem Mann keine zweite Chance gibt und kritisiert ihre Reaktion. Er äußert den Wunsch, dass sie ihm und dem Kandidaten die Entscheidung überlassen solle, ob sie zusammenpassen. Es folgt eine Diskussion über die Ansprüche des Kandidaten, der sich über die tiefe Stimme und die Jeans einer Frau beschwert. Der Streamer kritisiert seine hohen Ansprüche und vergleicht ihn mit einem Sparkassenmitarbeiter, der einen Bausparvertrag andrehen will. Er fragt sich, was der Kandidat von einer Frau erwartet, die im Winter im Sommerkleidchen herumlaufen soll.
Unverständnis für Verhalten und überzogene Forderungen
01:33:05Der Streamer kritisiert das Verhalten des Kandidaten gegenüber einer Frau, die nach einer langen Schicht freundlich und pünktlich war. Er bemängelt, dass er sich Sekt eingeschenkt hat, ohne ihr etwas anzubieten, und dass er ihr Benehmen nicht verdient habe. Er betont, dass er sich nicht verstellen könne und so sei, wie er ist. Der Streamer kritisiert, dass der Kandidat von einer Frau erwartet, dass sie keine Jeans trägt, eine bestimmte Stimme hat und ihn verführt. Er schlägt vor, dass er sich eine Sexpuppe kaufen solle, die keine Ansprüche stelle und nicht traumatisiert sei. Es folgt eine Diskussion über die Vorstellungen des Kandidaten von einer idealen Frau, die immer geschminkt sein und ihm jeden Wunsch erfüllen soll. Der Streamer kritisiert diese überzogenen Forderungen und vergleicht sie mit einer Barbie-Puppe. Er betont, dass eine Beziehung auf Augenhöhe stattfinden sollte und dass er es begrüßen würde, wenn seine Partnerin immer um 18 Uhr zu Hause wäre, da er ohnehin die meiste Zeit in seinem Zimmer verbringt.
Diskussion über Frauenbild und Rollenspiele
02:07:29Es wird über traditionelle Rollenbilder von Frauen diskutiert, wobei betont wird, dass Frauen heutzutage ihr eigenes Geld verdienen und nicht auf Versorger angewiesen sind. Es folgt ein Rollenspiel, bei dem Männer und Frauen die Rollen tauschen, um die Perspektive des jeweils anderen Geschlechts besser zu verstehen. Dabei wird die Schwierigkeit betont, in eine fremde Rolle zu schlüpfen, insbesondere wenn man einen gegensätzlichen Charakter hat. Ein Teilnehmer äußert seine Abneigung gegen Sekt beim ersten Date, da er sich beim Öffnen der Flasche unwohl fühlen würde. Es wird auch das Frauenbild des 'braven Mädchens' thematisiert, das möglicherweise nicht jedem zusagt. Anschließend werden Geschenke ausgetauscht, wobei ein Teilnehmer überraschende Geschenke erhält, die ihm Freude bereiten. Es wird die Bedeutung von aufmerksamen Geschenken hervorgehoben, im Gegensatz zu schnell gekauften Mitbringseln. Ein Geburtstagsgruß wird ausgerichtet und die Romantik der Geste von Blumen und Samen wird hervorgehoben. Das Rollenspiel verdeutlicht das Verständnis für die andere Seite, wobei die Schwierigkeiten beider Geschlechter betont werden. Ein Teilnehmer wird als Beuteschema identifiziert.
Bewertung einer TV-Show-Szene und Diskussion über Geschmacklosigkeit
02:15:13Eine Szene aus einer TV-Show wird als 'krass' und 'crazy' beschrieben, in der ein Mann mit Schuhen ins Bett geht. Es wird spekuliert, dass er das Zimmer für ein Rendezvous vorbereitet. Die Szene wird als 'creepy' empfunden, und es wird der Eindruck erweckt, dass der Mann eine Frau 'ausstopfen' und als Deko verwenden möchte. Der Streamer bereitet sich darauf vor, eine potenziell anstößige Szene zu beschreiben, indem er in den 'Safety-Modus' wechselt. Es wird ein Ordner mit Bildern nackter Frauen gezeigt, was mit dem Sammeln von Pokémon-Karten verglichen wird. Der Streamer betont, dass er seinen Job nicht verlieren möchte und verweist auf Porno-Alternativen für Zuschauer mit entsprechenden Bedürfnissen. Die Szene wird als Vergleich zum Pferdekauf beschrieben, bei dem der Mann wählerisch ist. Der Streamer bedankt sich für die 'aufopferungsvolle Arbeit' eines Zuschauers, der die Szenen auf anstößige Inhalte überprüft.
Warten auf eine Frau und Beschreibung eines Dates
02:19:47Das Warten auf eine Frau am Bahnhof wird als Ewigkeit empfunden. Der Anzug des Mannes wird als 'geil' beschrieben, wobei er zuvor wie ein 'Sparkassenmitarbeiter' aussah und nun wie ein 'Sightseeing-Safari-Anführer'. Die Ankunft des Zuges wird als überwältigend beschrieben, und die Angst, dass die Frau nicht im Zug ist, wird thematisiert. Die Begrüßung mit Küsschen wird erwähnt, und es wird ironisch kommentiert, dass die Jeans der Frau eine 'Red Flag' sei. Die einlaminierten Fotos werden als 'creepy' und stalkerhaft empfunden, was mit dem Auslegen von Screenshots von Instagram-Profilen verglichen wird. Der Mann wird als Romeo inszeniert, der unter dem Fenster der Frau Gitarre spielt. Die Frau bittet um Essen, was als weniger romantisch empfunden wird. Die Festtagsbeleuchtung des Hotels wird als potenziell epileptisch beschrieben. Der Mann schenkt der Frau eine Schlafbrille und inszeniert eine Überraschung, die als 'creepy' wahrgenommen wird. Die blanke Angst in den Augen der Frau wird bemerkt, als sie die Überraschung sieht. Die Küsse des Mannes werden als aufdringlich empfunden, und die Szene wird als die schlimmste der ganzen Folgen bezeichnet.
Bewertung des Dates, Geschenke und Körpersprache
02:32:32Ein Geschenk von italienischen Designern wird präsentiert, und die Menge an Parfüm, die aufgetragen wird, wird übertrieben dargestellt. Es wird vermutet, dass der Mann die Frau wegschickt, um ihr Dessert zu essen. Das Warten der Frau im Bad wird als lange Zeit empfunden. Als sie im neuen Kleid herauskommt, wird sie mit Marilyn Monroe verglichen. Der Kameramann wird für seine Aufnahme gelobt, die den BH der Frau zeigt, der nicht richtig passt. Die Serie wird als schrecklich empfunden, und die Küsse der Frau werden als intensiv und zungenbetont beschrieben. Der Wunsch des Mannes, die Frau 'herzuschenken', wird als eklig empfunden. Es wird angedeutet, dass die Frau Angst hat und der Mann sich zu sehr anstrengt. Die Glocken, die am Morgen läuten, werden als 'creepy' empfunden. Das Anhauchen der Frau wird thematisiert, und es wird spekuliert, ob sie Angst hat oder es genießt. Zu viele Geschenke werden als Versuch interpretiert, die Frau zu kaufen. Zu viel Liebe und Aufmerksamkeit werden als 'Lovebombing' und emotionale Erpressung wahrgenommen. Die Möglichkeit, dass die Geschenke auf eBay Kleinanzeigen verkauft werden, wird erwähnt. Der Zungenalarm wird ausgelöst, und der Mann wird mit einem Chamäleon verglichen. Die Zunge des Mannes wird als ungewöhnlich und abstoßend beschrieben. Die Frau geht dem Mann aus dem Weg, und es wird vermutet, dass sie sich emotional unter Druck gesetzt fühlt. Es wird die Bedeutung von Wertschätzung und dem Glücklichmachen der Frau betont. Die Serie wird als übergriffig und geisteskrank empfunden.
Weitere Beobachtungen und Reaktionen auf die TV-Show
02:49:33Die TV-Show wird weiterhin als 'geisteskrank' und übergriffig wahrgenommen. Es wird kommentiert, dass die Frau in eine Falle geraten ist, und der Mann wird als 'Lustkreis' bezeichnet. Es wird spekuliert, dass die Frau wissen wollte, ob der Mann schon angefühlt hat. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht sehen zu müssen, wie der Mann sich in Schale wirft. Es wird ironisch kommentiert, dass der Mann die körperlichen Erwartungen der Frau erfüllt habe. Die Körpersprache der Frau wird als ablehnend interpretiert. Der Kameramann wird kritisiert, und die Serie wird als die schlimmste bezeichnet, die der Streamer je gesehen hat. Der Mann sonnt sich im Licht der attraktiven Frau an seiner Seite. Die Zärtlichkeiten des Mannes werden als zu aufdringlich wahrgenommen, und es wird angedeutet, dass die Frau sich mehr Abstand wünscht. Die Serie wird als potenziell strafrechtlich relevant eingestuft. Der Streamer wünscht sich, dass die Frau aus der Situation befreit wird. Die Frau wird als überfahren von dem Mann wahrgenommen. Es wird spekuliert, dass die Frau erleichtert sein wird, wenn der Mann wieder weg ist. Der Mann plant, die Frau erneut zu treffen. Die Frau erscheint nicht zum vereinbarten Treffen, was den Mann verärgert. Der Katalog des Mannes wird als gruselig empfunden, und es wird vorgeschlagen, die Polizei zu rufen. Der Streamer möchte an die Echtheit der Situation glauben, obwohl er Zweifel hat. Die Illusion soll nicht zerstört werden.
Verwirrung, Tinder-Profil und neue Kandidatinnen
03:03:10Es wird erwähnt, dass alles gut sei und Entwarnung gegeben werden kann. Die Steuererklärung hat Priorität. Die Verunsicherung und Nervosität werden thematisiert, und es wird ein heruntergekommenes Hotel gezeigt. Die Frau hat neue Fotos in ihrem Tinder-Profil. Sie hat seine Geschenke auf dem Flohmarkt verkauft und will ihn loswerden. Sie hat Tinder-Fotos in seinem Kleid hochgeladen. Die Frau hat ihn ausgenutzt. Es ist nicht die feine englische Art. Er hat ihr ein teures Kleid geschenkt, damit wer anders damit Spaß haben kann. Er ist herzgebrochen. Er hängt ihr nicht nach. Er hat ihr Profil gelöscht und dieses Kapitel ist abgeschlossen. Er lädt zwei neue Frauen ein, eine Art Bachelor-Situation. Er will die Damen anspornen. Wenn sie eine Konkurrentin sieht, strengt sie sich mehr an. Das Hotel sieht schön aus. Er will Völkerverständigung üben. Zur Förderung der deutschen, russischen oder ukrainischen Zusammengehörigkeitsgefühl. Er schämt sich für wenig Sachen. Er ist der selbstironischste Mensch. Er würde sich für kein Geld der Welt so porträtieren lassen. Er hat seine Rechte abgetreten. Er wird dargestellt als der übergriffigste, perverseste Lustkreis. Seine Familie sieht das. Er würde das nicht machen. Er verdient damit seine Brötchen. Er wäre nicht so ein übergriffiger Typ. Er würde so eine Trash-TV-Serie mitspielen. Aber es muss lustig sein und nicht ihn als Weirdo darstellen. Er würde nicht ins Dschungelcamp gehen, erst wenn er ein abgebrannter Z-Promi ist. Er ist Twitch-Streamer und kein Trash-TV-Teilnehmer. Er ist nicht fett genug für The Biggest Loser.
Neue Kandidatin, Fächer und Sucuk
03:12:12Die Elena ist 31. Er hat sie über eine Partnerbörse im Internet kennengelernt. Sie ist eine ehemalige Ballettöse, sie liebt klassische Musik. Sie haben Beethoven, Verdi, Tchaikovsky aufgezählt. Sie passen vom visuellen Bild nicht zusammen. Es wird wieder Love-Bombing gemacht. Er hat Elena einen typischen Italien Fächer besorgt. Sie kann sich in der heißen Luft zufächern. Sie hat den Fächer genutzt, um zu kokettieren. Er kennt nur Kroketten. Er bleibt bei den Tiefkühlkroketten. Er isst Sucuk mit Frischkäse auf dem Aufbackbrötchen. Der Kühlschrank stinkt danach. Es war eine Kleinigkeit, aber es ist passend angekommen. Er muss pissen. Er beeilt sich. Er hat eine Konfirmandenblase. Er geht wieder rein. Er hofft, die Zuschauer sind ready. Es geht weiter. Das ist ein Risiko, aber er geht es ein. Es ist auch ein psychologisches Experiment. Er ist wie Antonio Banderas, der zwei Frauen gegeneinander austrickst. Er ist wie Johnny Sins, sein U-Großvater. Er spielt jeder eine andere vor. Er ist in dieser Rolle hier. Er findet die Begrüßung mit Schmatzer auf die Backe ekelhaft. Die andere Kandidatin hat auch wieder Red Flag Jeans an. Sie freut sich gar nicht. Sie hat keinen Bock. Was soll die mit dem anfangen? Bingo spielen? Cricket? Was soll die machen mit dem? Sie wird 20 mal ins Gesicht gelangt. Die andere sitzt im Restaurant und wartet auf ihn. Das gibt Drama. Die Lena ist eine liebe, herzliche Frau. Sie strahlt richtig. Sie hat einen lieben, netten Blick im Gesicht. Die andere hat keinen Bock. Sie hat immer so während der Mathe-Nachhilfe geguckt. Sie muss zum Doktor und kriegt eine Injection. Er kriegt eine Runde Testosteron gespritzt. Er wird gegen Corona geimpft. Das kann niemals real sein. Elena saß alleine am Tisch. Sie tat ihm leid. Sie saß da, wie bestellt und nicht abgeholt. Er hat zwei Eisen im Feuer und keins davon darf anbrennen.
Unentspanntes Date und unerwartete Wendungen
03:23:35Das Gespräch während des Dates wird als unangenehm beschrieben, da der Gesprächspartner ständig aufsteht und geht. Es wird die Frage aufgeworfen, für wie viel Geld man 24 Stunden mit Walter auf ein Date gehen würde. Eine Situation wird geschildert, in der jemand seine Rente für Kleider ausgibt, nur damit die Frau diese auf Tinder präsentiert. Der Protagonist beschreibt eine Situation, in der er einer Frau beim Anziehen der Schuhe hilft und dabei erregt ist. Er freut sich darüber, Frauen zu überraschen und betont, dass ein Kleid das Körpergefühl einer Frau steigert. Es wird kritisiert, dass eine andere Frau seit Stunden alleine sitzt und auf ihn wartet. Die Situation wird als gescriptet vermutet, in der jemand drei Stunden warten gelassen wird, nur um dann mit einer Ausrede abgefertigt zu werden. Es wird ein Diss-Track von Rohart mit Kollegah erwähnt und ein neues Hugo-Video angekündigt. Der Protagonist äußert sich positiv über den Diss-Track und bedauert, dass er nicht stärker gedisst wurde. Er wünscht sich, mit Kollegah eine Trainingssession zu machen.
Eskalation beim Paintball und Reaktion auf Diss-Track
03:39:28Es wird über ein Paintball-Spiel berichtet, das unerwartet eskaliert und als unangenehm empfunden wird. Der Protagonist erwähnt, dass er Skrupel hatte, im Spiel auf eine Frau zu schießen. Er gesteht ein, dass er seine Männlichkeit auf dem Schlachtfeld verloren habe. Anschließend wird über einen Diss-Track von Kollegah und Rohat diskutiert. Der Protagonist ruft Schradin an, um ihn zu einem Gegensong zu bewegen, doch dieser lehnt ab. Er kontaktiert daraufhin Sido, der ebenfalls ablehnt. Der Protagonist distanziert sich von der Idee eines Disstracks und betont, dass er sich nicht mit Rappern anlegen wolle. Er äußert den Wunsch, mit Kollegah zu trainieren. Der Protagonist schaut sich den Diss-Track an und ist begeistert, dass er darin erwähnt wird. Er findet die Rose-Line jedoch zu hart und lobt den Diss-Track insgesamt. Er ist neidisch darauf, dass Rohat mit Kollegah zusammengearbeitet hat und wünscht sich ein ähnliches Projekt.
Pläne für Gegenoffensive und Distanzierung von Konflikten
03:56:41Es wird überlegt, eine Gegenoffensive mit einem Rapsong zu starten, bei dem Philo und Sido beteiligt sein sollen. Der Protagonist distanziert sich jedoch von diesen Plänen und betont, dass er sich abgesichert habe und in gutem Einvernehmen mit Kollegah und Rohat stehe. Er habe Rohat angerufen und ihm versichert, dass er ein großer Fan sei und nichts unternehmen werde. Schradin hingegen plane, seinen Anwalt einzuschalten. Der Protagonist wolle sich nicht in irgendwelche Disstracks hineinziehen lassen und sich nicht mit Rappern anlegen. Er habe kein Interesse daran, Schutzgeld zu bezahlen. Er distanziert sich von Schradins Plänen und betont, dass er mit Kollegah befreundet sei und sogar mit ihm trainieren wolle. Er habe sich nach hinten abgesichert und sei tief entspannt. Es wird überlegt, wie Philo von Kollegah in den Arsch gefickt werden könnte.
Trauma gesucht und das widerliche Verhalten
04:12:20Es wird festgestellt, dass die Sendung eher einer Trauma-Suche ähnelt und die Zuschauer sowie die Beteiligten darunter leiden. Der Protagonist kritisiert das Verhalten von Walter, der von Elena verlangt, ein bestimmtes Kleid anzuziehen und droht, es sonst wieder wegzunehmen. Er bezeichnet Walters Verhalten als widerlich und psychisch schädigend, da er versuche, sich die Liebe und Zuneigung der Frauen mit materiellen Geschenken zu erkaufen. Dies sei jedoch nicht möglich. Er vergleicht Schradin mit einem senilen Kind, das erst auf die harte Tour lernen müsse. Es wird ein Date von Walter mit Martha beschrieben, bei dem er sich als leidenschaftlicher Schenker und Erfinder der Surprise-Tüte präsentiert. Walter wählt hässliche Anzüge aus und versucht, beim Shoppen zu sparen. Er bietet 3100 Euro für ein Kleid, obwohl er nicht mit der Frau intim wird. Er schenke die Kleider den Frauen dann, wann er will und nicht nach fünf Minuten im Geschenk. Es wird kritisiert, dass Walter die Frauen wie Models behandelt und sie sich dafür schämen.
Telefonat mit Mike und Diskussion über Kollegah
04:36:42Es entspinnt sich eine Diskussion über ein Telefonat mit Mike und dessen angebliche Bitte, Kollegah zu 'ficken', aber so, dass es nicht nach ihm aussieht. Es wird thematisiert, dass Kollegah's Butler dem Streamer auf Instagram folgt und dass dieser das Video dem Butler zukommen lassen will. Es wird die Angst geäußert, dass Kollegah reagieren könnte, wenn seine Mutter beleidigt wird. Der Streamer betont seine Devoziertheit gegenüber Kollegah und distanziert sich von möglichen Angriffen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Telefonat zu sichern und sich abzusichern. Der Streamer äußert den Wunsch, dass er und Kollegah noch Freunde werden und zusammen trainieren könnten. Er droht damit auszusteigen, sollte ein Disstrack gegen Kollegah dessen Mutter beleidigen. Der Streamer bezeichnet sich selbst als friedliebenden Menschen und Blümchen.
Walters Partnersuche in der Ukraine: Irina, Oksana und Ludmilla
04:42:36Es werden Walters Erfahrungen bei der Partnersuche in der Ukraine thematisiert. Zunächst wird Irina vorgestellt, eine junge Frau, die Französisch spricht und mit der Walter einen Ausflug zum Reiten unternimmt. Er überrascht sie mit einem Cowboyhut. Es folgt ein Date mit Oksana in Kiew, die einen siebenjährigen Sohn hat. Walter schenkt ihr Airpods und es kommt zu unangenehmen Momenten. Er kommentiert ihr Aussehen und es kommt zu peinlichen Situationen. Oksana gibt Walter ihre Nummer, geht aber später nicht mehr ans Telefon. Schließlich trifft Walter Ludmilla, eine zweifache Mutter, mit der er ein Picknick im Park veranstaltet. Er überhäuft sie mit Geschenken und spricht von Heirat, obwohl sie sich kaum kennen. Ludmilla ist 30 Jahre jünger als Walter. Es wird deutlich, dass Walter krampfhaft versucht, eine Beziehung aufzubauen, aber dabei wenig erfolgreich ist. Die Dates werden als unangenehm und verkrampft beschrieben.
Walters Partnersuche in Rumänien: Antoinette, Florentina und Nicoletta
05:27:06Walter verlässt Kiew und setzt seine Partnersuche in Rumänien fort. Er trifft die Partnervermittlerin Antoinette, die ihm bei der Suche helfen soll. Antoinette wird als ästhetisch und einfühlsam beschrieben. Walter trifft Florentina, aber es springt kein Funke über, auch weil sie kleiner ist als er. Anschließend trifft er Nicoletta am Strand und überrascht sie mit einem vergrabenen Schatz. Er cremt ihren Rücken ein und schenkt ihr eine Perlenkette. Nicoletta scheint zunächst angetan, aber verlässt Walter dann plötzlich. Es wird angedeutet, dass Walter sich in seinen Dates unangemessen verhält und die Frauen sich unwohl fühlen. Es wird kritisiert, dass Walter die Frauen wie Objekte behandelt und seine Dates wie Kindergeburtstage inszeniert. Trotz der Misserfolge gibt Walter nicht auf und plant bereits weitere Dates.
Reaktion auf Walters Partnersuche und Pläne für den Stream
05:52:34Der Streamer äußert sich erschöpft und mental ausgelaugt von den gezeigten Szenen aus Walters Partnersuche. Er kündigt an, dass er eine Pause von diesem Thema braucht und eine Woche schlecht davon träumen wird. Er bedankt sich bei Schradin für die Empfehlung des Videos, betont aber, wie krass und verstörend es war. Anschließend kündigt er die weiteren Pläne für den Stream an: Zunächst wird ein Video von Satter Hugo geschaut, dann geht es mit Backrooms weiter und schließlich wird Subnautica gezockt. Er verweist auf den Uncut-Channel, auf dem Gaming-Sessions hochgeladen werden. Außerdem spricht er kurz über seine Angst vor dem Skifahren und die bevorstehende Lieferung seines Autos, die sich verzögert.
GeoGuessr-Begeisterung und Gaming-Aktivitäten
05:55:52Es wird über eine Quiz- und Intelligenz-Challenge gesprochen, bei der der Streamer Zweiter wurde, besonders stolz auf seine Leistung in GeoGuessr. Die Google-Trends zeigen, dass GeoGuessr aktuell sehr beliebt ist. Es wird der Wunsch geäußert, Doc in GeoGuessr zu sehen. Diskussionen über GeoGuessr-Fähigkeiten, wobei Basti als Experte hervorgehoben wird, der Länder an Strommasten erkennt. Der Streamer selbst gibt zu, sich in Köln ohne Navi nicht auszukennen. Es wird über den Reiz von GeoGuessr diskutiert und Anekdoten über andere Spieler erzählt. Trimix wird als jemand beschrieben, der in Mobile-Games Pay-to-Win betreibt und in Fortnite nicht gut ist, aber sich durch Reichtum Vorteile verschafft, was für Unterhaltung sorgt. Es wird über Fortnite-Erlebnisse gesprochen, inklusive Kommandos von einem österreichischen, zwölfjährigen Offizier. Der Streamer erwähnt, dass Strobl eine Frau braucht, die ihn zügelt, und spricht über persönliche Vorlieben und Wortwahl, was zu einer Diskussion über die Akzeptanz bestimmter Ausdrücke führt.
Rundfunklizenz und 24-Stunden-Channel Pläne
06:01:36Es wird thematisiert, ab wann eine Rundfunklizenz benötigt wird, wobei die Rede von durchschnittlich 20.000 Viewern ist. Der Streamer äußert Bedenken, was passiert, wenn er live etwas Falsches sagt. Es wird ein 24-Stunden-Channel ab Februar angekündigt, unabhängig von der Rundfunklizenz. Ein inoffizieller Channel, der Content hochlädt, soll entfernt werden. Der offizielle 24-Stunden-Channel soll es ermöglichen, alte Streams anzusehen, wenn man Lust oder Langeweile hat. Der Streamer plant, die Technik dafür selbst zu übernehmen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, sich frühzeitig Gedanken über die Rundfunklizenz zu machen, bevor es Probleme gibt. Es wird betont, dass alles, was live gesagt wird, nicht mehr zurückgenommen werden kann.
Freundschaftliche Neckereien und Ankündigung von Community-Disstracks
06:06:46Der Streamer spricht über eine Freundschaft, die von Neckereien geprägt ist, und gesteht, jemanden vermisst zu haben, aber nun genervt zu sein. Es wird humorvoll über mögliche Konsequenzen von Kollegahs Handlungen gesprochen. Der Streamer scherzt über Verkehrshütchen und äußert sich humorvoll über Madeira. Es wird angekündigt, dass ab 20 Uhr Subnautica gespielt wird, nachdem zuvor Backrooms gespielt wurde. Der Streamer bittet um Hilfe beim Basebau in Subnautica, da er alles vergessen hat. Es wird die Idee eines Community-Disstrack-Wettbewerbs gegen den Streamer vorgestellt, bei dem die besten Einsendungen im Stream reagiert werden sollen. Der Gewinner soll eine Belohnung erhalten, und die Teilnehmer können ihre Spotify-Profile verlinken. Ein Discord-Channel wird dafür eingerichtet. Die Idee wird von Papa Platte entliehen und angepasst. Der Streamer ermutigt die Community, kreative und Twitch-konforme Disstracks mit Musikvideos einzureichen und verspricht, diese Anfang Februar zu bewerten.
Rohat Training, Gym-Session mit Kollegah und Backrooms
07:01:14Es wird über ein mögliches Training mit Rohat und eine Gym-Session mit Kollegah im Februar gesprochen. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber und wünscht sich, von Kollegah zu einem Biest transformiert zu werden. Er bietet ein Steakessen im Anschluss an. Es wird ein Shoutout an Rohat gegeben, der die Kontakte hergestellt hat. Der Streamer kündigt an, dass er im Februar mit Kollegah Gewichte heben wird und freut sich darauf, von ihm durchs Gym gepeitscht zu werden. Es wird betont, dass die Backrooms weitergespielt werden. Der Streamer erwähnt einen Business-Anruf und einen AI-Song von Felix, in dem Kollegah ihm die Arme bricht. Er stellt klar, dass er von Kollegah trainiert werden will, um ein Terminator zu werden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel zu Backrooms Rack zu ändern. Der Streamer freut sich über die Bostransformation und die Unterstützung der Community. Es wird ein Gang nach unten erwähnt, um einen Raum zu betreten. Der Streamer scherzt darüber, dass er bald von Kollegah trainiert wird und gut aussehen wird.
Backrooms-Erkundung und Monsterbegegnungen
07:14:12Während der Backrooms-Erkundung äußert sich Unbehagen über die verwirrende Umgebung und potenzielle Übelkeit. Die Gruppe trifft auf ein Monster, das allergisch auf Blaulicht reagiert, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es kommt zu chaotischen Szenen, in denen die Gruppe vor dem Monster flieht und sich in verschiedene Räume rettet. Ein Mitglied, Kenneth, wird vom Monster 'entführt', was zu panischen Reaktionen führt. Nach einer kurzen Nudelpause setzen sie die Erkundung fort, wobei der Fokus auf dem Finden von Rutschen liegt, die durchquert werden müssen. Es gibt humorvolle Vergleiche mit realen Orten wie einer Claudius-Therme in Köln. Die Backrooms-Erkundung wird als D-Max-Doku inszeniert, wobei der Kameramann als unfähig dargestellt wird. Es folgen makabre Witze über ein Pornotape, das angeblich mit der Mutter eines Mitglieds gedreht wurde.
Ankündigung einer Dream Session mit Kollegah und Backrooms-Abenteuer
07:22:44Es wird eine bevorstehende 'Dream Session' mit Kollegah angekündigt, deren Veröffentlichung jedoch untersagt wird. Im weiteren Verlauf des Backrooms-Abenteuers kämpft die Gruppe mit der Dunkelheit und der Orientierungslosigkeit. Ein Mitglied hat keine Taschenlampe, was zu Spannungen führt. Die Gruppe sucht nach abgesperrten Rutschen, die sie durchrutschen müssen. Es gibt humorvolle Kommentare über Gendern und einen 'Bängersong'. Die Gruppe findet die erste Rutsche und freut sich darüber. Ein Mitglied wird 'rausgekackt'. Die Gruppe inszeniert sich als D-Max-Team, das in den Backrooms gefangen ist und Monster jagt. Es folgen weitere makabre Witze. Ein Mitglied stirbt und wird von einer 'scheißbleichen, dürren Scheißgestalt' gefickt. Die Gruppe sucht nach Rutschen und wird von einem 'Gollum' angegriffen. Es gibt Diskussionen über Boss-Transformationen und einen Besuch im Gym eines Kollegen. Die Gruppe rutscht durch verschiedene Rutschen und ein Mitglied stirbt erneut. Die Gruppe findet ein unterirdisches Venedig und wird von einer 'nackten Ratte' angegriffen. Es gibt Diskussionen über Golfkarts und einbetonierte Monster.
Amazon Lagerhaus und Monsterjagd im Dunkeln
07:38:12Die Gruppe findet sich in einem Amazon Lagerhaus wieder und plant, die Szenerie für eine Doku aufzunehmen. Sie müssen Türen aktivieren und sich dann im Dunkeln vor einem Kabelmonster verstecken. Ein Mitglied äußert Bedenken wegen Übergewichts und Schwierigkeiten, zwischen Regalen durchzukriechen. Ein anderes Mitglied wird von einem Monster gefressen, aber es stellt sich heraus, dass es noch lebt. Die Gruppe sucht nach einem Ausgang und muss einen Universalschlüssel finden. Ein Mitglied schlägt vor, einfach rechts an der Wand zu bleiben, um den Ausgang zu finden. Die Gruppe wehrt ein Monster mit einem Strobo ab und flieht in eine Deutsche Bahn. Es gibt humorvolle Kommentare über überteuerte Snacks im DB Bistro. Die Gruppe gerät in eine technische Störung und kommt zum Stillstand. Ein Mitglied findet, dass die anderen beiden ohne ihn effizienter sind. Die Gruppe erreicht ein Parkhaus und ein Mitglied äußert Angst vor diesem Level. Es gibt Diskussionen über das Einparken mit einem großen Auto ohne Pieper vorne. Die Gruppe findet blaues Licht und eine kleine Spielwiese.
D-Max-Doku, Weeping Angels und Backrooms Rack
07:49:20Es wird eine 'D-Max-Doku' auf Englisch inszeniert, in der ein Mitglied obszöne Kommentare macht. Die Gruppe versucht, einen Tod zu finden, den sie töten können. Die Gruppe sucht den Aufgang des Labyrinths. Es wird erwähnt, dass Subnautica sich nach hinten verschieben könnte, aber noch auf dem Plan steht. Die Gruppe trifft auf ein Monster und bekommt Gänsehaut. Die Gruppe findet zwei Geigerzähler, die sie für Räder benötigen. Die Gruppe sucht nach dem letzten Rad und muss Teamwork beweisen. Die Gruppe findet das letzte Rad und entkommt dem Raum. Die Gruppe erreicht einen schweren Teil des Levels und muss ein Labyrinth durchqueren. Die Gruppe muss Kichern ausweichen und ein Fahrrad finden. Es wird erwähnt, dass das Game geil und wild gemacht wurde. Die Gruppe muss die Viecher locken und sich vom Leib halten. Die Gruppe trifft wieder auf Püppchen und muss sich immer rechts an der Hecke halten. Die Gruppe ist wieder am Anfang und muss einen neuen Weg finden. Die Gruppe ist getrapped und muss sich in die Ecke stellen und weg gucken. Die Gruppe lockt die Viecher und ein Mitglied tankt einen fürs Team. Die Gruppe findet das Ding und spielt das Level zu Ende. Die Gruppe spielt Subnautica ein paar Minuten später. Die Gruppe muss sich jetzt noch ein bisschen gedulden. Die Gruppe findet den Ausgang und fühlt sich noch nicht sicher. Die Gruppe muss wieder reinlaufen. Die Gruppe redet über hohe Stirn und Haartransplantation. Die Gruppe fährt mit dem Zuckerkranken mit und macht Drag Race. Die Gruppe steckt in dem Level mit Murat fest. Die Gruppe muss UV-Lampen suchen und einen Zahlencode finden. Die Gruppe muss die Affengeburten töten, wenn die kommen. Die Gruppe findet die dritte Ziffer, die eine 0 ist. Die Gruppe findet die erste Zahl, die eine 4 ist. Die Gruppe findet die zweite Zahl, die eine 9 ist. Die Gruppe macht Prison Break. Die Gruppe findet das Game schweinegruselig. Die Gruppe hat das Game durchgespielt und findet es kacke. Die Gruppe hat einen Steam Achievement bekommen. Die Gruppe kann Workshop-Maps machen. Die Gruppe feuert in Subnautica ab. Die Gruppe macht Shoutout an Kenneth. Die Gruppe geht in Subnautica rein. Die Gruppe taucht in die Tiefe und in feuchte Höhen. Die Gruppe pimmelt noch einmal kurz ab und trinkt noch ein Schlückchen Wasser. Die Gruppe baut die erste Base. Die Gruppe hat eine neue Rettungsinsel freigeschaltet. Die Gruppe weiß nicht, wo sie letztes Mal aufgehört haben. Die Gruppe hat geil Progress gemacht. Die Gruppe braucht den Seegleiter. Die Gruppe braucht Blei, Schmierstoff, Titanbarren, Energiezelle und Glas. Die Gruppe braucht Batterien. Die Gruppe braucht Säurepilz und Kupfererz. Die Gruppe braucht einen Blasenfisch. Die Gruppe braucht ein paar Nahrungsmittel. Die Gruppe muss eine Base bauen. Die Gruppe lebt in diesem kleinen Budplug. Die Gruppe braucht mehr Platz. Die Gruppe spielt Subnautica ein Story-Survival-Game. Die Gruppe hat gut Progress gemacht. Die Gruppe zahlt in Köln, Innenstadt 2,5 Kalb für die Stinkimmobilie. Die Gruppe foodet den Blasenfisch und sofft das Wasser.
Basenbau und Rohstoffbeschaffung
08:30:34Der Streamer plant den Bau einer Basis im roten Sandgebiet und benötigt dafür Titan und Quarz. Er betont die Notwendigkeit von Lagerkisten, um das Inventar zu entlasten. Das Bausystem wird als gelungen gelobt, da es keine Baugenehmigung wie in Deutschland erfordert. Der Mehrzweckraum wird platziert, gefolgt von der Luke, für die jedoch Quarz und Titan fehlen. Nach einem kurzen Ausflug an die Oberfläche, um Luft zu holen, wird weiterer Quarz beschafft. Der Streamer erklärt, dass die Grundstruktur der Basis steht und er Energie für Sauerstoff benötigt. Er fragt sich, ob er alles selbst bauen muss, findet das System aber gut. Bioreaktor wird als beste Energiequelle für den Start empfohlen. Der Streamer checkt, dass man mit Röhren die verschiedenen Segmente verbinden kann und findet das Bausystem crazy. Er wartet, bis es hell wird, um die Base fertigzustellen und einen Basislagerraum zu haben, um etwas einzulagern, da der aktuelle Platzmangel ihn stört.
Erkundung und Story-Fortschritt
08:40:10Der Streamer erklärt, dass er erstmal kleine Brötchen backt und sich langsam rantastet. Als Nächstes soll es zur Rettungskapsel 13 gehen, was ihn in der Story weiterbringen soll. Er nimmt Quarz mit und schwimmt zur Rettungskapsel 13, die eine weite Reise ist. Er kann die Größe der Map nicht einschätzen und findet es schon jetzt unangenehm. Bei der Rettungskapsel 13 angekommen, stellt der Streamer fest, dass es dort nichts zu scannen gibt, was ihn verwirrt. Er findet Baumlaich und stellt fest, dass dort nichts ist. Er überlegt, ob es smarter wäre, mit der Seemotte zu suchen, da weitere Entfernungen zurückzulegen sind und mehr Sauerstoff benötigt wird. Zum Abbauen wird eine Spezialausrüstung benötigt. Der Streamer beschließt, zur Basis zurückzukehren und die Seemotte zusammenzubauen.
Seemottenbau und Ressourcenmangel
08:47:08Es werden Kupfer und gelbes Zeug von Schlingpflanzen benötigt. Titan für die Barren ist vorhanden, Silber für Glas ebenfalls. Der Streamer craftet die Seemotte, benötigt aber noch Kupfer. Er entdeckt Metallschrott, aber sein Inventar ist voll. Er erwähnt eine Gravitationsfalle, um Fische zu fangen, die er auf TikTok gesehen hat. Der Streamer betont, dass er seinen Chat für die Subnautica Map nutzt und keinen Stress beim Zocken hat. Er benötigt Stauraum und findet das nervig. Er schwimmt los, um Kupfer zu holen, da er sonst einen Anfall bekommt. Er erklärt, dass man nur pflücken muss, um Kupfer zu bekommen. Dann bauen wir die Seemotte und dann sieht die Welt schon mal wieder ganz anders aus.
Basisbau und Energieversorgung
09:02:11Der Streamer stellt fest, dass ihm ein Bauplan für die Station fehlt, und fragt sich, wo er diesen finden kann. Er platziert Solar auf seiner Station und entdeckt Innenmodule und Wandspinde. Er benötigt Spinde, Fabrikator und Kommunikator. Für den Fabrikator werden Gold, Tischkorallenprobe und Titan benötigt. Der Streamer sucht nach Quarz und Titan in der Umgebung. Er findet Kupfer und betont, dass man es besser haben als brauchen sollte. Der Streamer baut die Teile, die er für die Seemotte braucht und macht sich noch ein paar Unterwasserbehälter. Er benötigt Schmiermittel, Glas und eine Energiezelle. Er fragt sich, wo er die Seemotte findet und ob sie ohne Andockstation viel bringt. Er stellt fest, dass es schon wieder dunkel ist und packt die benötigten Materialien in Behälter. Er braucht Energiezelle, Schmierstoff, Blei, Glas und Titanbarren für die Seemotte. Das Craften und Sammeln von Teilen überfordert ihn, ist aber geil.
Fabrikatorbau und Basisausbau
09:13:02Der Streamer baut den Fabrikator in seiner Basis und fragt sich, was er für Spinde benötigt. Er braucht Titan und Quarz, um weiterzubauen. Er sucht nach Metallschrott, um Titan zu bekommen. Er markiert seine Base, da er sie schon wieder verloren hat. Er baut Spinde, um Platz zu schaffen und Materialien zu lagern. Er benötigt Medikit-Fabrikator und Kommunikator. Er überlegt, ein Glasssegment zu bauen, um eine Verbindung zu einem anderen Raum zu schaffen. Er baut einen Mehrzweckraum für mehr Platz. Der Streamer überlegt, einen Innenbeetkasten oder einen Bioreaktor zu bauen. Er fragt sich, ob er die Base verstärken soll, da das Gebiet relativ sicher ist. Er benötigt Titan, Kabelsatz und Schmierstoff für den Reaktor und Scannerraum.
Eventvorbereitung und Ressourcenbeschaffung
09:33:35Der Streamer bereitet sich auf ein Event vor und benötigt dafür Silber. Er farmt bei der neuen Base, da dort Steine mit Silber liegen. Er findet etwas Neues und sein ADHS kickt wieder. Er nimmt es mit und sucht auf dem Weg nach Silber. Er findet ein zweites Teil von der mobilen Fahrzeugstation. Der Streamer muss Luft holen und es wird dunkel. Seine Batterie ist fast leer. Er fragt sich, wie er ein Ladegerät für die Batterien findet. Er überlegt, ins Mutterschiff zu gehen, um das Ladegerät zu finden. Er findet einen Diamanten und Lithium. Er ist an einem gruseligen Ort und hat Angst vor Reapers. Er möchte nicht zu tief tauchen. Er braucht Hilfe und Story-Spoiler sind nicht erwünscht. Wenn er nicht gleich Silber findet, hat er Angst, dass etwas passiert. Es wird hell und er findet Silbererz. In 10 Minuten ist das Live-Event.
Event und Alien-Basis
09:43:32In 7 Minuten beginnt das Event. Der Streamer speichert und entspannt sich. Er hofft, dass das Event geil ist und sich das Campen lohnt. Er nimmt Gold mit und freut sich über die Spinde, wo er alles lagern kann. Er wünscht sich einen Rucksack zum Craften. In 6 Minuten beginnt der Silvester-Countdown. Er benötigt eine Diamantspitzhacke. Seine Batterie ist fast leer und er braucht ein Ladegerät. In 3 Minuten beginnt das Event. Er schwimmt am Strand und nimmt Ressourcen mit. Die Sunbeam kommt in 2 Minuten 40 an. Er stellt sich auf den Hügel und lässt sich berieseln. Er erwartet ein großes Feuerwerk der Emotionen. Das Raumschiff wird abgeschossen. Der Streamer vermutet, dass es sich um eine Alien-Basis handelt, die keine Besucher will. Er soll die Vollstreckungsplattform finden. Er nimmt einen Nionenwürfel mit und hält sich rechts im Labyrinth.
Erkundung der Alien-Basis und Infektion
09:56:28Der Streamer findet ein fremdartiges Gewehr und nimmt einen Stinkewürfel mit. Er glaubt, dass gleich ein Bosskampf kommt, hat aber nur ein Buttermesser. Er findet Tafeln, um Türen zu öffnen und ein fremdes Gerät. Er hat Angst, sich in die Hose zu pissen, weil er sich erschreckt. Er findet die Einrichtung steril und grün. Er setzt eine Stinketafel ein und kommt gut voran. Er erfährt, dass infizierte Individuen die Waffe nicht deaktivieren dürfen und der Planet unter Quarantäne steht. Er muss herausfinden, was ihn infiziert hat, um eine Corona-Impfung zu bekommen. Dann kann er die Waffen deinstallieren, um abgeholt zu werden. Er hat sich Space-Klamydien geholt. Er verlässt die Alien-Basis und will seine Erze lagern. Er speichert und weiß nun mehr. Er muss die Alien-Hepatitis loswerden, um die Waffe zu deaktivieren und abzuhauen. Er isst noch eine Knolle, obwohl sein Inventar voll ist. Er will sich auf die kleinen Sachen konzentrieren, wie den Kabelsatz und den Bioreaktor. Er will eine Undockstation bauen, um Sachen zu lagern und einen Safe Space zu haben.
Basenbau und Ressourcenmanagement
10:10:17Es beginnt die Planung und der Bau einer neuen Basis, inklusive des Anbaus von Nutzpflanzen wie Knollenbäumen und Laternenfrüchten für eine unendliche Nahrungsquelle. Es wird überlegt, wie die Basis am besten eingerichtet wird, inklusive des Transports von Materialien von der alten zur neuen Basis. Der Streamer entdeckt die Möglichkeit, mehrere Pflanzen in einem Beetkasten anzubauen, was die Versorgung mit Wasser und Nahrung vereinfacht. Ein Bio-Reaktor wird eingerichtet, um organische Materialien zur Energiegewinnung zu nutzen. Der Bau einer mobilen Fahrzeugstation wird angegangen, um die Seemotte herzustellen. Es wird überlegt, wie die Hülle der Basis verstärkt werden kann. Das Ziel ist es, eine autarke und gut beleuchtete Basis zu schaffen, was den Einsatz von Fenstern und Außenscheinwerfern erforderlich macht. Es wird festgestellt, dass Quarz für den Bau von Fenstern benötigt wird, was eine Rückkehr zur alten Basis notwendig macht. Der Umzug zur neuen Basis wird als ein wichtiger Schritt dargestellt, um nicht mehr halb obdachlos zu sein.
Seemotte Bau und Rohstoffbeschaffung
10:22:32Der Bau der Seemotte wird priorisiert, um die Erkundung zu erleichtern. Dafür werden Rohstoffe wie Kupfererz und Säurepilze benötigt. Es stellt sich heraus, dass Kupfer ein Engpass ist, was eine Exkursion zur alten Basis erforderlich macht. Während der Rohstoffsuche wird ein Seebegleiterfragment gefunden. Es wird überlegt, wie die Seemotte aufgeladen und geparkt werden kann. Der Streamer experimentiert mit dem Bio-Reaktor und stellt fest, dass er organisches Material zur Energiegewinnung kompostiert. Es wird die Notwendigkeit weiterer Batterien erkannt. Der Bau der Seemotte wird abgeschlossen und die erste Fahrt unternommen. Es wird festgestellt, dass die Seemotte ineffizient ist, um Kupfer zu looten. Es wird die Bedeutung einer Batterieladestation hervorgehoben, für die ein Strahlenschutzanzug benötigt wird. Es wird die Erkundung der Rettungskapseln geplant, bevor die Story weitergespielt wird.
Scannerraum und Basisausbau
10:40:59Der Bau eines Scannerraums wird geplant, um Ressourcen effektiver zu finden. Dafür werden Gold, Titan und Kupfer benötigt. Es wird überlegt, wo der Scannerraum am besten platziert wird. Es wird festgestellt, dass Kupfer weiterhin ein begrenzender Faktor ist. Der Scannerraum wird an die Basis angebaut. Es wird die Notwendigkeit einer Signalboje erkannt, um die Basis zu markieren. Es wird überlegt, wie die Hüllenstärke der Basis erhöht werden kann. Der Streamer entdeckt, dass Kupfer aus Sandsteinbrocken gewonnen werden kann. Es wird die Bedeutung eines Sichtfeld-Scanners hervorgehoben, um Ressourcen im Spiel zu markieren. Der Streamer findet Magnetit, das für den Scannerraum-Sichtfeld-Chip benötigt wird. Es wird die Growing Station mit Knollenbäumen bepflanzt, um eine unbegrenzte Versorgung mit Essen und Wasser zu gewährleisten. Es wird die Notwendigkeit von Scheinwerfern für die Station erwähnt.
Vorbereitung auf das Mutterschiff
10:56:48Der Strahlenschutzanzug wird fertiggestellt und der Laserschneider wird in Erwägung gezogen, um ins Mutterschiff zu gelangen. Es werden Materialien für den Laserschneider gesammelt, darunter Diamanten, Titan und Schwefel. Es wird überlegt, ob eine Schubkanone benötigt wird, um im Mutterschiff voranzukommen. Der Streamer bereitet sich darauf vor, das Mutterschiff zu betreten, indem er Essen und Trinken einpackt. Es wird die Sorge geäußert, dass der Ausflug ins Mutterschiff gefährlich werden könnte. Der Streamer erreicht das Mutterschiff und stellt fest, dass es auf einer Sandbank liegt. Es wird festgestellt, dass das Schiff voller Müll ist, aber auch einige nützliche Gegenstände wie ein Reparaturwerkzeug und ein Medikit gefunden werden. Der Streamer hat Schwierigkeiten, einen Eingang ins Schiff zu finden. Es wird die Notwendigkeit einer Batterie für die Seemotte betont, um nicht gefangen zu sein.
Erkundung des Mutterschiffs
11:08:24Der Streamer setzt die Erkundung des Mutterschiffs fort und hat Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden. Er findet einen Reepass und versucht, ins Schiff zu gelangen. Es wird ein großer Fisch entdeckt, der Angst verursacht. Der Streamer findet einen Bereich mit viel Metallschrott und eine Zeitkapsel von anderen Spielern mit Fischen und Schwimmflossen. Es wird festgestellt, dass Spieler sich gegenseitig Sachen schicken können. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Seemotte zu manövrieren und auszusteigen. Er findet einen Eingang ins Schiff und scannt verschiedene Gegenstände. Es wird ein Feuerlöscher benötigt, um Brände zu löschen. Der Streamer findet eine Batterie und ein Krebs Exusklett Modell 3. Es wird die Reizüberflutung durch die vielen Lichter und Gegenstände im Schiff beklagt. Es wird ein Modul gefunden und eingesammelt.
Tiefer ins Mutterschiff
11:31:59Der Streamer findet ein Seemotentiefenmodul Stufe 1. Er schneidet sich mit dem Laserschneider durch Barrieren. Es werden weitere Gegenstände wie ein PDA, Medikit und Wasser gefunden. Der Streamer stellt die Helligkeit hoch, um besser sehen zu können. Er löscht Brände mit dem Feuerlöscher und scannt Anzüge. Es werden Wohnräume erkundet und ein zweiter Krebsanzug gefunden. Es wird überlegt, ob genügend Feuerlöscher vorhanden sind. Der Streamer findet einen dritten Krebsanzug. Er springt geschickt über Kisten, um einen Raum zu erreichen, und findet eine Batterie. Es wird der Frachtraumzugangscode gefunden: 1454. Der Streamer findet einen Nährstoffblock und Wasser. Es wird eine Aurora-Miniatur gefunden. Der Streamer nimmt die Hälfte der Items mit, da er sein Inventar nicht überlasten möchte.
Abschluss der Mutterschiff-Erkundung
11:42:34Der Streamer sortiert sein Inventar aus, um Platz für neue Gegenstände zu schaffen. Er nimmt ein Katzenposter mit, um die Base zu dekorieren. Der Streamer wird von einem Raid überrascht. Er findet ein Bett und plant, die Base gemütlich einzurichten. Es wird überlegt, ob Medipacks benötigt werden, da es einen Medikit-Scanner gibt. Der Streamer nimmt ein Katzenposter mit in die Base. Er findet eine leere Reisetasche, die er nicht als zusätzlichen Inventarplatz nutzen kann. Es wird nach einem Wasserfilter gesucht. Der Streamer erkundet weitere Räume und findet den Code 1869. Er nimmt ein Plüschtier mit, um die Base zu dekorieren. Es wird festgestellt, dass das Bett zum Schlafen genutzt werden kann, um die Nacht zu überspringen. Der Streamer findet eine Aurora-Miniatur und nimmt sie mit. Es wird nach einem geheimen Gang im Wasser gesucht. Der Streamer findet den geheimen Gang und einen Laborarm. Er beendet die Erkundung des Mutterschiffs und speichert das Spiel.
Fazit und Ausblick
11:58:34Der Streamer findet den Laserschneider und den Laborzugangscode 6483. Er stellt fest, dass er auch ohne den Code in den Raum gekommen wäre. Er beendet den Stream nach 12 Stunden und bedankt sich bei den Zuschauern für den Support. Er ist zufrieden mit dem Fortschritt, der heute erzielt wurde, einschließlich des Baus der Basis und der Erkundung des Schiffs. Er kündigt an, dass er am Dienstag wieder Subnautica spielen wird. Der Streamer bedankt sich für den Support und wünscht den Zuschauern einen guten Start in die Woche. Er verabschiedet sich und beendet den Stream. Der Streamer resümiert den Stream und bedankt sich bei seinen Zuschauern. Er freut sich auf die nächste Subnautica-Session am Dienstag, in der er die Base weiter ausbauen und die Story vorantreiben möchte.