MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS AUTOHÄNDLER SIMULATOR
Kanutour-Unglück, Teppich-Desaster & Kfz-Diebstahl: Zarbex' Reaktionen und Erfahrungen

Zarbex äußert sich zu Schradins Handyverlust während einer Kanutour und berichtet von einem Teppich-Desaster mit Katzenkotze und Schimmel. Er reagiert auf eine Dokumentation über Kfz-Diebstahl, teilt persönliche Erfahrungen und diskutiert Sicherheitsmaßnahmen. Zudem werden Steuerpflichten für Content Creator und die Methoden von Autodieben thematisiert.
Schradins Unglückliche Kanutour und die Folgen
00:10:13Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem Schradin während einer Kanutour sein Handy ins Wasser fallen ließ. Der Streamer zeigt großes Mitgefühl und betont, wie sehr ihn dieser Vorfall mitgenommen hat. Er schildert detailliert, wie das Handy unglücklich zwischen den Holzstegen hindurch ins tiefe, schmutzige Wasser fiel, und betont die geringe Wahrscheinlichkeit, es wiederzufinden. Er hätte die Tour abgebrochen und nicht aufgegeben, bis er sein Handy wieder gehabt hätte, da es alle seine wichtigen Daten enthält. Er spricht über die Schwierigkeiten, ohne Authentifizierungs-App wieder Zugriff auf seine Accounts zu bekommen, und lobt Schradins Reaktion, Finderlohn auszusetzen. Er selbst hätte sogar noch mehr bezahlt, um sein Handy zurückzubekommen. Der Streamer betont, wie wichtig ihm seine Daten sind und dass er deswegen direkt ein iCloud-Backup eingerichtet hat. Er spekuliert über den Zustand des Handys und der SIM-Karte und zeigt sich erleichtert, dass Schradin eine neue SIM-Karte mit der gleichen Nummer bekommen kann. Er betont, dass ihm der Vorfall sehr leid getan hat und er sich in Schradin hineinversetzen konnte.
Teppich-Desaster: Eine Geschichte von Katzenkotze, Chlor und Schimmel
00:23:13Es wird eine ausführliche Geschichte über einen Teppich erzählt, der nach nur drei Tagen von der Katze vollgekotzt wurde. In einer Panikreaktion wurde der Teppich mit Chlorreiniger behandelt und in die Dusche gelegt, was die Situation verschlimmerte. Der durchnässte Wollteppich wurde auf dem Balkon getrocknet, fing aber aufgrund des Regens an zu schimmeln. Eine Woche lang lag der Teppich in der Badewanne und stank unerträglich. Beim Umdrehen des Teppichs wurde festgestellt, dass die gesamte Unterseite mit rotem und schwarzem Schimmel befallen war. Der Teppich wurde als Leiche beschrieben, die umgebracht wurde und Leichenstarre erlitten hat. Aufgrund der Schimmelgefahr wurde der Teppich entsorgt. Der Streamer zieht daraus die Lehre, dass teure Teppiche bei Haustieren keine gute Investition sind und kündigt an, in Zukunft günstigere Teppiche zu kaufen. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für den Support und die Spende eines neuen Teppichs. Es wird betont, dass der Teppich nicht nur kaputt gemacht, sondern ermordet wurde, und dass noch nie ein Teppich so missbraucht wurde.
Einladungen zu bizarren Anlässen und die Angst vor Luftballons
00:32:56Der Streamer spricht über die vielen Einladungen, die er zu den unterschiedlichsten Anlässen erhält, darunter Hochzeiten, Kindergeburtstage, Konfirmationen und sogar Beerdigungen von fremden Leuten. Er findet diese parasoziale Interaktion auf einem anderen Level und betont, dass er solche Einladungen nicht annehmen wird, da er sich auf fremden Veranstaltungen unwohl fühlen würde. Auf die Frage, wie seine Luftballon-Knotenskills sind, antwortet er, dass er auf einer Skala von 1 bis 10 bei minus 2 liegen würde, da er extreme Angst vor Luftballons hat. Er weigert sich, den Teppich online zu zeigen, da dieser an einem besseren Ort sei. Er beschreibt noch einmal ausführlich den Schimmelbefall auf der Unterseite des Teppichs und betont, dass er so etwas noch nie gesehen hat. Er berichtet, dass er und seine Freundin daraufhin sofort alle Klamotten gewaschen haben. Tiere und helle Teppiche passen nicht zusammen, musste er schmerzhaft feststellen. Er vergleicht die Entsorgung des Teppichs mit dem Gefühl, eine Leiche zu entsorgen.
Reaktion auf Kfz-Diebstahl und Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen
00:37:24Der Streamer kündigt an, auf ein Spiegel-Video über das Millionengeschäft der Kfz-Diebe zu reagieren. Er äußert sich besorgt über die zunehmende Professionalisierung von Autodiebstählen und berichtet von Fällen, in denen Diebe das Signal von Autoschlüsseln abfangen, um Fahrzeuge zu öffnen und zu stehlen. Er erwähnt, dass sein Mustang über eine App mit einer eingebauten Ortungsfunktion verbunden ist, die es ihm ermöglicht, das Fahrzeug zu überwachen. Im Video wird gezeigt, wie Polizisten einen Autodieb verfolgen, der unter Drogeneinfluss steht und ohne Führerschein fährt. Der Streamer kommentiert den desolaten Zustand von Amtsgebäuden und Polizeistationen. Er zeigt Mitgefühl für ein Opfer, dessen teurer Audi gestohlen wurde. Er betont, dass man in Großstädten wie Berlin oder Köln für teure Autos eine Garage oder Tiefgarage benötigt, da sie sonst Neidern und Vandalismus zum Opfer fallen könnten. Er verurteilt das mutwillige Beschädigen von Autos und betont, dass er nicht versteht, was in solchen Leuten vorgeht.
Diebstahlserfahrungen und Sicherheitsbedenken
00:49:14Es werden persönliche Erfahrungen mit Diebstahl geschildert, darunter der Diebstahl eines Mercedes-Sterns vom Auto des Vaters und die Sorge um den eigenen Mustang, der aufgrund seiner Bekanntheit und der Gefahr durch Doxing nicht ungeschützt draußen stehen gelassen werden könnte. Es wird die Problematik des Autodiebstahls in Deutschland angesprochen und die Hilflosigkeit beschrieben, wenn man feststellt, dass das eigene Auto gestohlen wurde. Der Streamer erwähnt beiläufig die Möglichkeit, Kanalpunkte für Autotune Freestyle einzulösen und trainiert seinen Bizeps während des Streams, wobei er scherzhaft seine Muskeln mit denen von anderen vergleicht.
Kfz-Diebstahl: Methoden, Hotspots und Neid als Motiv
00:51:44Ein Bericht über den Diebstahl von Autos, bei dem Polen als Hauptumschlagplatz genannt wird. Ermittler intensivieren ihre Bemühungen gegen die organisierte Kriminalität. Es wird ein Fall geschildert, bei dem ein Pferd auf einem Hof schwer verletzt wurde, was die Frage nach dem Motiv solcher Taten aufwirft. Ein Vergleich mit Einbruch zur Bereicherung wird gezogen, und die Sinnlosigkeit von Vandalismus an Autos oder Tierquälerei wird hinterfragt. Es wird die Meinung vertreten, dass Autodiebe oft die am besten organisierte kriminelle Gruppe darstellen. Hohe Gefängnisstrafen schrecken die Banden nicht ab. Es wird die These aufgestellt, dass manche Leute mit solchen Taten ihren Unmut gegen Reiche ausdrücken wollen, aber es wird betont, dass viele Menschen hart für ihre materiellen Träume arbeiten und es nicht gerechtfertigt ist, deren Eigentum zu zerstören. Neid wird als ein möglicher Faktor genannt, aber es wird betont, dass es nicht richtig ist, aus Neid das Eigentum anderer zu beschädigen.
Steuerpflichten für Content Creator und Methoden der Autodiebe
00:58:15Die Thematik wechselt zu den Steuerpflichten von Content Creators, insbesondere bei hohen Einnahmen durch Streaming und TikTok. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich um eine Steuernummer zu kümmern und Einnahmen korrekt zu versteuern, um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden. Geschenke wie teure Uhren müssen ebenfalls angegeben und versteuert werden. Im weiteren Verlauf wird auf die Methoden der Autodiebe eingegangen, wie z.B. das Abkühlen der Fahrzeuge und das Nutzen von GPS-Daten. Es wird eine sogenannte Action Week erwähnt, bei der Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam gegen Autodiebstahl vorgehen. Die meisten gestohlenen Autos werden zunächst zwischengeparkt und die Kennzeichen getauscht. Es wird erläutert, dass auch geschenkte Gegenstände versteuert werden müssen, da sie nicht einfach als Schenkung deklariert werden können, um Steuern zu umgehen. Abschließend wird betont, dass man mit dem Finanzamt keinen Stress haben sollte und es besser ist, Steuern ordnungsgemäß zu bezahlen, um Ärger zu vermeiden.
Handyfund in der Elbe: Eine Heldentat und die Wiederherstellung der Hoffnung
01:25:13Ein Handy wurde im Fluss gefunden und der Finder wird als Held gefeiert. Der Streamer zeigt sich begeistert und gerührt von der Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft des Finders, der das Handy zurückbringt, anstatt es zu behalten oder für sich zu nutzen. Es wird betont, dass der Finder die Hoffnung in die Menschheit wiederhergestellt hat. Der Streamer kündigt an, dem Finder einen Finderlohn von 500 Euro zu geben und ihn zum Essen einzuladen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Handy trotz des langen Aufenthalts im Wasser noch funktioniert. Der Streamer telefoniert live mit einer anderen Person, um die Geschichte des Handyfunds zu teilen und die Großzügigkeit des Finders zu würdigen. Es wird darüber spekuliert, was hätte passieren können, wenn jemand anderes das Handy gefunden hätte und es für betrügerische Zwecke missbraucht hätte. Der Finder wird als "König" und "Champion" bezeichnet und für seine selbstlose Tat gelobt.
Großzügige Geste für Schradin nach Handyverlust
01:33:55Nachdem Schradin sein Handy im Ozean verloren hatte, initiiert der Streamer eine Spendenaktion, um ihm finanziell unter die Arme zu greifen. Zunächst schlägt er vor, dass jedes Mitglied der Gruppe 100 Euro spendet, da sie ohne ihn mit dem Kanu abgehauen sind. Er selbst legt ebenfalls 100 Euro drauf. Kuba, Trimax, Frege und Adi beteiligen sich ebenfalls mit jeweils 100 Euro, wodurch insgesamt 500 Euro zusammenkommen. Der Streamer betont, dass Schradin das Geld verdient habe, da er in der Situation integer gehandelt habe und seine Hoffnung in die Menschheit wiederhergestellt habe. Er lobt Schradins Umgang mit dem Verlust seines Handys und bietet ihm seine Unterstützung an. Der Streamer teilt mit, dass sein PayPal-Konto gehackt wurde, aber er das Geld trotzdem überweisen wird. Tadek spendet ebenfalls 100 Euro. Der Streamer erzählt, dass er versucht habe, Schradin von zu Hause aus anzurufen, falls jemand sein Handy findet. Er gibt zu, dass er Mitgefühl empfand, nachdem er den Clip von Schradins Verlust gesehen hatte und ihn am liebsten in den Arm genommen hätte. Der Streamer betont den Wert der Daten auf dem Handy und rät Schradin, es in Reis zu legen, um es zu trocknen.
Freude über die Spendenaktion und Rückblick auf die Kanutour
01:39:36Der Streamer freut sich darüber, dass für Schradin schnell 500 Euro gesammelt wurden und betont, dass er das Geld für seine Aktion verdient hat. Er hofft, dass Schradin in der Schule dafür gefeiert wird und dass er sich von dem Geld etwas Schönes kaufen kann. Der Streamer betont, dass Schradins Ehrlichkeit seine Hoffnung in die Menschheit wiederhergestellt hat. Er fragt, ob das Geld von Mike angekommen ist und scherzt über dessen Überforderung. Anschließend scherzt er darüber, ob man lieber sein Handy oder seine Vape verlieren würde. Der Streamer betont, dass er sehr glücklich über die gelungene Aktion ist und dass er sich für Schradin freut, dass er sein Handy wiederhat. Er betont, dass jeder, der schon einmal sein Handy verloren hat, weiß, was für ein Stress das ist. Der Streamer betont, dass selbst ein Backup nicht den Stress mindert, sich überall neu anmelden zu müssen. Er findet es erstaunlich, dass das Handy nach sieben Stunden im Wasser noch funktioniert. Der Streamer lenkt das Gespräch auf eine Dokumentation über Autodiebe und kommentiert die gezeigten Bilder und Örtlichkeiten. Er äußert sich kritisch gegenüber Kommentaren, die fordern, dass Schradin das Handy geschenkt bekommen sollte, und betont, dass 1000 Euro viel Geld sind und Schradin sich darüber freuen wird.
Ermittlungen gegen Autodiebe und der Einfluss von Technik
01:42:56Der Streamer kommentiert eine Dokumentation über Autodiebstahl, in der Ermittler einen gestohlenen Kia in Berlin aufspüren. Er beschreibt, wie die Polizei vorgeht und Spuren sichert, während der Besitzer, selbst ein Polizist, eintrifft. Der Streamer äußert sein Erstaunen darüber, dass das Auto trotz moderner Technik wie GPS geortet werden konnte. Er erwähnt, dass bei einer Action Week eine Diebesbande in der Nähe von Posen zerschlagen wurde und die Polizei Autoteile auf einem Hof fand. Die Ermittlungen dauerten fast ein Jahr und führten zur Festnahme von fünf Männern. Über 100 Fahrzeuge und Fahrzeugteile konnten sichergestellt werden, die mit Diebstählen in Berlin in Verbindung stehen. Der Streamer drückt seine Hoffnung aus, dass Autos in Zukunft nicht mehr gestohlen werden, betont aber, dass sich die Technik der Diebe parallel zur Technik der Polizei weiterentwickelt. Er erwähnt Störsender und Emulatoren, die zum Aufschließen von Autos verwendet werden. Anschließend erhält er einen anonymen Anruf und lehnt diesen ab, da er grundsätzlich keine anonymen Anrufe entgegennimmt.
Finanzamt nimmt Influencer ins Visier – Steuerhinterziehung im Fokus
01:50:18Der Streamer kündigt ein interessantes Video über die finanziellen Probleme von Influencern an und betont die Brisanz des Themas, da das Finanzamt die Influencer-Welt auf den Kopf stellt. Er äußert die Vermutung, dass es bei einigen Influencern zu Problemen kommen wird, insbesondere bei TikTokern, die hohe Einnahmen erzielen, aber keine Steuernummer oder Steuerberater haben. Der Streamer betont, dass er niemandem etwas Schlechtes wünscht, aber darauf hinweist, dass Steuerhinterziehung in Deutschland Konsequenzen hat. Er erwähnt Medienberichte über eine Taskforce in Nordrhein-Westfalen, die gegen Influencer vorgeht, die vorsätzlich Steuern hinterziehen sollen, wobei es um eine Summe von 300 Millionen Euro gehen soll. Der Streamer spekuliert, ob er selbst auf der Liste des Finanzamts steht und betont die Bedeutung von korrekter Versteuerung von Einnahmen, einschließlich PR-Paketen und Geschenken wie Rolex-Uhren. Er erklärt, dass er trotz des Erhalts einer Rolex im Wert von 14.000 Euro Verluste macht, da er sie versteuern muss und nicht verkauft. Der Streamer betont, dass der Staat und Influencer beide Geld lieben, aber es unterschiedlich ausdrücken.
Umgang mit plötzlichem Reichtum und finanzielle Verantwortung
02:17:36Es wird über den verantwortungsvollen Umgang mit plötzlichem Reichtum diskutiert, insbesondere im Kontext von Influencern. Es wird kritisiert, dass viele ihr neu gewonnenes Geld verschwenden, anstatt es klug anzulegen und für die Zukunft vorzusorgen. Die Wichtigkeit von Sparen, Investitionen und einem guten Steuerberater wird betont, um langfristige finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Menschen, die plötzlich zu Geld kommen, dazu neigen, es leichtfertig auszugeben, anstatt es für ihre Zukunft zu sichern. Es wird hervorgehoben, dass es klüger ist, das Geld in dieser Primetime smart anzulegen, beispielsweise in eine Wohnung oder in andere Investitionen, um ein Fundament für die Zukunft zu schaffen. Es wird betont, dass man sich zwar etwas gönnen kann, aber der Fokus auf dem Sparen und dem Aufbau eines finanziellen Polsters liegen sollte, um auch in schlechteren Zeiten abgesichert zu sein. Es wird kritisiert, dass viele Menschen ihr Geld für unnötige Dinge wie Markenklamotten und teure Autos ausgeben und dadurch riskieren, später mittellos zu sein. Es wird betont, dass es wichtig ist, ein gutes Umfeld zu haben, das einen erdet und dazu anhält, vernünftig mit Geld umzugehen.
Steuerhinterziehungsvorwürfe gegen Influencer und die Problematik von Werbekennzeichnungen
02:23:05Es geht um Schlagzeilen über Influencer aus NRW, die bis zu 300 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben sollen. Es wird klargestellt, dass es sich dabei nicht um kleinere Influencer handelt, sondern um die großen Fische. Es wird betont, dass Investitionen in Content in der Regel steuerlich absetzbar sind, aber man dies gut argumentieren muss. Es wird kritisiert, dass einige Influencer Werbung nicht richtig kennzeichnen, obwohl es offensichtlich ist, dass es sich um bezahlte Produktplatzierungen handelt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Werbung transparent zu kennzeichnen, um Ärger mit den Behörden zu vermeiden. Es wird erklärt, dass die Einnahmen durch Werbung von verschiedenen Faktoren abhängen, wie Reichweite, Storyviews und Average-Viewer. Es wird auf die Intransparenz bei Plattformen wie OnlyFans hingewiesen, wo oft kein Impressum oder Gewerbe vorhanden ist und hohe Summen fließen, ohne dass das Finanzamt informiert wird. Es wird die Problematik des Impressums für kleine Streamer in Deutschland angesprochen, die entweder ein Management oder eine Firma haben müssen oder ihre Privatadresse angeben müssen. Es wird vermutet, dass Fälle von Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit OnlyFans einen großen Teil der 300 Millionen Euro ausmachen könnten.
Steuerflucht ins Ausland und Konsequenzen von Steuerhinterziehung
02:30:49Einige Creator setzen sich aus Steuergründen ins Ausland ab, besonders beliebt ist Dubai, wo Briefkastenfirmen und Wohnsitzadressen angeboten werden. Obwohl Dubai als Steuerparadies gilt, gibt es auch dort Tricks und Kniffe, um Steuern zu sparen. Es wird betont, dass das Finanzamt am Ende immer gewinnt und Steuerhinterziehung nicht wert ist. Es wird davor gewarnt, das Finanzamt auszutricksen, da dies früher oder später Konsequenzen hat. Das Finanzamt analysiert Social-Media-Aktivitäten, um den tatsächlichen Wohnort festzustellen. Es wird auf die Wegzugsteuer hingewiesen, die beim Wegzug aus Deutschland fällig wird, wenn man ein Business hat. Es wird die Frage aufgeworfen, was man tun soll, wenn man Steuern nachzahlen muss und kein Geld mehr hat. Es wird die Masche mit dem Mitleid und dem Fordern von Spenden kritisiert, um Steuerschulden zu bezahlen. Es wird betont, dass es ein Unterschied ist, ob man für seine Arbeit bezahlt wird oder ob man das Gewissen der Fans ausnutzt, um für die eigene Scheiße zu bezahlen.
Verantwortung und Realität in der Influencer-Branche
02:38:36Es wird kritisiert, dass die Influencer-Branche ein Problem mit Verantwortung hat und bei Gegenwind in Form von Steuern Auswege gesucht werden. Es wird betont, dass man auch wieder einen normalen Job annehmen kann, wenn es nicht mehr läuft. Es wird die Mentalität kritisiert, alles haben zu wollen, aber nichts abgeben zu wollen. Es wird betont, dass jeder, der Geld verdient, auch Verantwortung übernehmen muss. Es wird darauf hingewiesen, dass es bei Steuerhinterziehung nicht um Kleinigkeiten geht, sondern um fetten Luxus und fette Summen. Es wird davor gewarnt, sich von den vermeintlichen Werten auf Social Media blenden zu lassen, wo materielle Dinge und Geld im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass der Wert eines Menschen nicht von seinem Besitz abhängt, sondern von seinem Charakter und seinen Taten. Es wird gesagt, dass es egal ist, ob man eine teure oder eine billige Uhr trägt oder eine teure oder eine billige Tasche hat. Es wird betont, dass man sich Steuern leisten können sollte, wenn man sich leisten kann, reich zu wirken. Abschließend werden die Zuschauer aufgefordert, ihre Meinung in die Kommentare zu schreiben und ein Abo da zu lassen.
Tinder-Video-Dreh und Eskalation mit dem Ordnungsamt
03:04:17Während eines Tinder-Video-Drehs mit Medina in Stuttgart, bei dem der Streamer einen Rapper namens Sammy Miami imitierte, kam es zu einer unerwarteten Eskalation. Der Streamer parodierte Sammy Miami, was zu lautstarken Auseinandersetzungen führte. Pumpen Monkey intervenierte, um die Situation zu beruhigen und die Dreharbeiten fortzusetzen. Später traf das Team auf das Ordnungsamt, da keine Drehgenehmigung vorlag. Der Streamer wurde zur Identitätsfeststellung mitgenommen, da er keinen Ausweis vorzeigen konnte. Er kritisiert, dass die Securitys nicht zuerst auf ihn zugekommen sind, um ihn auf die fehlende Drehgenehmigung aufmerksam zu machen, bevor sie das Ordnungsamt riefen. Trotz der Unterbrechung und des Dramas konnte das Team einige Aufnahmen machen, die als gelungen betrachtet wurden. Der Streamer erhielt einen Platzverweis bis zum nächsten Morgen.
Praktikum-Livestream in einer Kfz-Werkstatt geplant
03:29:54Der Streamer kündigt einen geplanten Praktikum-Livestream in einer Kfz-Werkstatt an, bei dem Ölwechsel, Reifenwechsel und andere Arbeiten gezeigt werden sollen. Er freut sich auf diesen Content, der bisher noch nicht live und ungeschnitten auf Twitch gezeigt wurde. Die Planung gestaltet sich jedoch schwierig, da Datenschutzbestimmungen eingehalten und das Einverständnis der beteiligten Firmen und Angestellten eingeholt werden muss. Trotzdem ist das Team zuversichtlich, bald weitere Details bekannt geben zu können. Der Streamer betont, dass er bei solchen Aktionen immer sein Bestes gibt, auch wenn er körperlich nicht der Stärkste ist. Er spricht über die Wichtigkeit, in solchen Situationen alles zu geben und bis zum Äußersten zu gehen.
Reaktion auf Feuerwehreinsatz und Respektbekundung
03:39:15Der Streamer reagiert auf ein Video über einen Feuerwehreinsatz und spricht seinen Respekt und seine Liebe für alle Feuerwehrleute aus. Er kritisiert, dass Feuerwehrleute oft Ziel von Angriffen sind, insbesondere an Silvester, und betont, dass dies inakzeptabel ist. Er hofft, bald die Möglichkeit zu haben, den Beruf des Feuerwehrmanns im Stream vorzustellen und hautnah miterleben zu können. Der Streamer betont, dass viele Feuerwehrleute freiwillig arbeiten und keinen Cent dafür bekommen, was ihren Einsatz noch bewundernswerter macht. Er betont, dass ohne sie alle aufgeschmissen wären. Er zeigt sich betroffen von den Bildern des Einsatzes und den Schäden, die entstanden sind.
Diskussion über Hausratversicherung nach Wohnungsbrand
03:51:30Nachdem ein Wohnungsbrand thematisiert wurde, geht der Streamer auf die Bedeutung einer Hausratversicherung ein. Er schildert, wie wichtig es ist, im Falle eines Brandes abgesichert zu sein, da nicht nur der finanzielle Schaden enorm ist, sondern auch der Verlust von persönlichen Gegenständen mit emotionalem Wert schmerzhaft ist. Er betont, dass eine Gebäudeversicherung zwar meist über die Hausverwaltung abgedeckt ist, eine Hausratversicherung jedoch selbst abgeschlossen werden muss. Der Streamer rät allen Zuschauern dringend, eine Hausratversicherung abzuschließen, da man sonst im Falle eines Brandes "gefickt" sei. Er erklärt, dass nach einem Brand eine Brandschadensanierung notwendig ist und man nicht einfach putzen und wieder einziehen kann. Der Streamer kritisiert, dass eine Hausratversicherung in Deutschland keine Pflicht ist, obwohl sie seiner Meinung nach unabdingbar sein sollte.
Reaktion auf Brandgeschehen und medizinische Notfälle
03:55:33Nach einem Brandereignis wird die Kontaktaufnahme mit der Kripo angekündigt, um die weiteren Schritte zu klären. Es wird betont, dass es wichtig ist, das Positive zu sehen, insbesondere die Unversehrtheit der Betroffenen. Erwähnung finden die drei Passanten, die beim Warnen der Anwohner Rauchvergiftungen erlitten und ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Im weiteren Verlauf des Streams wird auf eine Meldung über eine Schnittverletzung eingegangen, wobei betont wird, dass solche Verletzungen vielfältig sein können und nicht immer schwerwiegend sein müssen. Es wird die Reaktion von Menschen auf Blut thematisiert, die zu Kreislaufproblemen führen kann. Ein Zuschauer hat sich beim Fleischschneiden ein Stück Finger abgeschnitten, was im Stream thematisiert wird. Es wird erklärt, dass man bei solchen Verletzungen oft keine Schmerzen verspürt, da Adrenalin ausgeschüttet wird. Der Streamer äußert sich darüber, dass der Patient erstaunlich locker mit der Situation umgegangen ist und sogar eine Instagram-Story gemacht hat. Er berichtet von einem Fall, in dem sich jemand einen Finger am Zaun abgerissen hat und dieser nicht wieder angenäht werden konnte. Abschließend werden die Grüße und der Dank an die Feuerwehr ausgesprochen, die für ihre Arbeit gelobt und respektiert wird. Ein Feuerwehrmann hatte sich mit einem Metzger im Finger gestritten.
Übungsdienst der Feuerwehr und Umgang mit Unfällen
04:08:01Es wird über einen Übungsdienst der Feuerwehr gesprochen, bei dem ein Abbiegeunfall mit einem Fahrradfahrer simuliert wird. Dabei wird die Wichtigkeit des Rettungsdienstes hervorgehoben, der sich zuerst um den Patienten kümmert. Ein Kollege opfert sein Fahrrad für die Übung. Der Streamer erzählt von einem Zuschauer, der mit zwei Daumen an einer Hand geboren wurde und dessen Daumen operiert wurde. Es wird betont, dass Feuerwehrleute viel trainieren müssen, um in verschiedenen Situationen richtig zu handeln. Zunächst ist die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen des Patienten das wichtigste Ziel. Die Feuerwehrleute beruhigen die verletzte Person und bereiten die Rettung vor. Es wird erklärt, dass die Feuerwehrleute darauf geschult sind, ruhig zu bleiben und keine Panik ausbrechen zu lassen. Ein Kollege betreut die Person, die unter dem LKW eingeklemmt ist. Die Übung wird als sehr professionell beschrieben, da die Kollegen die Situation ernst nehmen und alles richtig durchziehen. Es wird mit Hochdruckkissen gearbeitet, um den LKW anzuheben. Der Unterschied zwischen Übung und Einsatz wird betont, da es im Einsatz echte, schreiende Menschen sind und eine viel unentspanntere Umgebung herrscht. Es wird erläutert, dass der LKW auf dem Bürgersteig stand, was die Übung erschwert hat. Im Nachhinein war dies aber ein guter Übungseffekt.
Bewältigung schwerer Schicksale und psychische Belastung im Einsatz
04:18:03Ein Zuschauer berichtet von seinem Schicksal, bei dem ihm der Unterschenkel abgerissen wurde und er wiederbelebt werden musste. Trotzdem hat er sich mit einer Prothese zurück ins Leben gekämpft. Der Streamer zollt ihm höchsten Respekt. Es wird die Vorgehensweise bei der Rettung einer unter einem LKW eingeklemmten Person erläutert, wobei der Fokus auf der Stabilisierung des Fahrzeugs liegt, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der LKW nicht einfach zurückgefahren wird, aber dies birgt ein zu hohes Risiko für den Verletzten. Die Kissen können über 10 Tonnen heben. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Person unter dem LKW zu betreuen und zu beruhigen. Der Streamer erzählt von einem Einsatz, bei dem er seine Schwester aus dem Auto retten musste, was eine enorme psychische Belastung darstellte. Es wird diskutiert, dass ein Bein unter einem LKW wahrscheinlich nicht mehr zu retten ist. Es ist ein schönes Gefühl, wenn die Person befreit ist und Glück gehabt hat. Der Streamer blendet die schlimmen Erlebnisse nach dem Einsatz aus, um sich nicht zu sehr damit zu belasten. Es wird über die einzelnen Bereiche der Übung gesprochen und der Lerneffekt hervorgehoben. Ein Zuschauer berichtet, dass er seit sechs Monaten beim Bestatter arbeitet und einen ehemaligen Kollegen vom Galgen schneiden musste, was sehr hart war. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die Möglichkeit, die Zuschauer abzulenken.
Feuerwehreinsatz: Schlange im Vorgarten und Umgang mit exotischen Situationen
04:29:10Nach dem vorherigen Einsatz wird sofort ein neuer gemeldet: Eine Schlange im Vorgarten. Der Streamer betont, dass bei der Feuerwehr kein Tag wie der andere ist. Es wird diskutiert, ob es in Deutschland giftige Schlangen gibt. Nattern und Blindschleichen sind bekannt, aber keine tödlich giftigen Schlangen. Der Streamer erzählt eine Anekdote aus seiner Kindheit, als er mit einer ausgebüxten Schlange in einem Zimmer geschlafen hat. Im schlimmsten Fall könnte man die Schlange mit CO2 einfrieren. Ein Kollege hat einen Maulschlüssel dabei, um die Schlange zu fixieren. Es wird vermutet, dass es sich um eine Kornnatter handelt. Der Streamer hatte früher Vogelspinnen und war auf Reptilienbörsen unterwegs. Er hat Respekt vor der Schlange, einfach aus Ungewissheit. Es wird versucht, einen Schlangenexperten hinzuzuziehen. Der Streamer erzählt von einem früheren Einsatz, bei dem eine Person von einer Giftschlange gebissen wurde. Er fragt sich, ob eine Würgeschlange einen erwachsenen Menschen erwürgen könnte. Ein Kollege nimmt eine Latte vom Jägerzaun, um sich gegen die Schlange zu verteidigen. Die Schlange wird mit Stäben fixiert und in einen Schuhkarton verfrachtet. Es wird spekuliert, woher die Schlange kommt und ob sie ausgebrochen ist. Abschließend wird die Serie gelobt und angekündigt, dass sie am nächsten Tag fortgesetzt wird. Danach soll der Autohändler-Simulator gespielt werden.
Gebrauchtwagenhandel und Manipulationen
04:48:01Es wird ein Auto an einen ahnungslosen Kunden verkauft, nachdem der Kilometerstand manipuliert und Mängel wie Löcher und Rost kaschiert wurden. Es wird Rost entfernt, Lack aufgetragen und Panzertape verwendet, um den Auspuff zu reparieren. Die Frage wird aufgeworfen, wie viele Autohändler in der Realität Kilometerstände manipulieren. Laut Statistik soll das jeder dritte Wagen sein und 80% der Gebrauchtwagenhändler sind Verbrecher. Persönliche Erfahrungen mit Motorkontrollleuchten, die kurz nach dem Kauf aufleuchteten, werden geteilt. Es wird erwähnt, dass alle drei Tage ein Schrottauto vom Schrottplatz geholt werden kann, um es zu verschrotten und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Ein Problem mit einem nicht reparierbaren Vorderrad wird festgestellt, aber ignoriert, in der Hoffnung, dass es dem Kunden nicht auffällt. Das Dach wurde übersehen und musste auch noch bearbeitet werden.
Handwäsche vs. Waschanlage und Folierungsprobleme
05:02:21Eine Handwäsche wird als befriedigend beschrieben, aber es wird auch erwähnt, dass es schwierig ist und das Auto danach schlechter aussehen kann als vorher. Die Zeitintensivität wird kritisiert, besonders im Sommer, wenn das Auto wöchentlich gewaschen wird. Es wird eine Kunst für sich erwähnt, mit speziellen Reinigern für Felgen und Armaturen. Eine Geschichte über eine missglückte Fahrt durch eine Waschanlage wird erzählt, bei der sich die Folie vom frisch folierten Mustang löste. Der Waschvorgang musste abgebrochen werden und es kam zu Diskussionen mit dem Chef und dem Folierer. Der Rest der Folie wurde auf dem Parkplatz entfernt und entsorgt. Jannis wird für seine Ehrlichkeit und die Wiederbeschaffung eines Handys gelobt. Autos werden schnell angekauft und wieder verkauft, wobei nur das Nötigste repariert wird.
Verkaufsgespräche und fragwürdige Kundschaft
05:08:29Es werden zwei neue Supersportwagen angeboten, und es kommt zu unhöflichen Begegnungen mit potenziellen Käufern. Ein Kunde bietet einen beleidigend niedrigen Preis, während ein anderer als Rechtsanwaltsfachangestellte, die einen CEO datet, beschrieben wird. Ein Handel wird schließlich abgeschlossen, aber es folgen weitere unverschämte Angebote und Beleidigungen. Es wird der Bedarf an einem neuen Auto erkannt, aber die aktuellen Angebote sind zu teuer. Ein günstigeres Auto wird in Betracht gezogen, um es aufzubereiten und teurer zu verkaufen. Es wird überlegt, ein teures Auto zu kaufen und durch Reparaturen und Manipulation des Kilometerstandes den Gewinn zu maximieren. Der Zustand des Wohnortes des Verkäufers wird als heruntergekommen beschrieben und der eigene Tank ist fast leer. Es wird ein Angebot von 11.900 Dollar gemacht und wegen 16 Dollar abgelehnt. Der Wagen wird mitgenommen und soll mit mindestens 5000 bis 6000 Dollar Gewinn verkauft werden.
Nightclub-Simulator, IRL-Stream und Kilometerzähler-Manipulation
05:26:18Die Vollversion vom Nightclub-Simulator wird am 30.07. erscheinen, und es wird ein Content-Feuerwerk mit Monto und Schradin geben. Es besteht Interesse an einem IRL-Stream bei Omid als Autohändler-Praktikant. Die Videos von Omid werden privat mit Julia angesehen, da sie interessant sind. Es wird versucht, den Kilometerstand eines Autos zu manipulieren, aber es wird zu hoch angesetzt und scheitert. Trotzdem soll das Auto fast wie neu sein. Es wird festgestellt, dass das Auto völlig durchgerostet ist, aber das soll kein Problem sein. Es wird großflächig am Auto gearbeitet, um den Rost zu entfernen und es zu spachteln. Ein Loch im Auspuff wird entdeckt und soll mit Tesafilm repariert werden. Der Marktwert des Autos steigt nach den Reparaturen erheblich an, und es wird überlegt, es für 22.000 Dollar anzubieten.
Verhandlungen und Geschäftsentscheidungen
05:57:16Es beginnt eine Phase intensiver Verhandlungen. Zunächst wird ein Auto für mindestens 24.000 Dollar angeboten, wobei der Streamer bereit ist, bis auf 23.000 Dollar herunterzugehen, um einen Gewinn von fast 100% zu erzielen. Ein weiteres Angebot von 26.000 Dollar wird angenommen, was als sehr guter Deal bewertet wird. Anschließend wird eine Schrottkarre für 3,2 Dollar zum Schrottplatz gebracht. Später im Stream wird ein Cargobus in Betracht gezogen, aber verworfen, da nicht genügend Geld vorhanden ist. Stattdessen wird ein anderer Wagen für 9.000 Dollar gekauft. Nach dem Kauf wird das Auto in der Waschanlage aufbereitet, inklusive Schaum, Wachs und Politur, um den Wert zu steigern. Die Kilometer werden manipuliert, um den Wagen attraktiver zu machen. Der Marktwert des Wagens wird durch die Aufbereitung deutlich gesteigert, was zu höheren Verkaufspreisen führt. Es wird überlegt, ob ein Kredit aufgenommen werden soll, um ein teureres Auto zu kaufen, aber zunächst wird ein günstigeres Modell bevorzugt, um schnellere Gewinne zu erzielen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, nicht zu gierig zu sein und realistische Preise anzusetzen, um erfolgreiche Verkäufe zu gewährleisten.
Verbesserungen und Erweiterungen des Geschäfts
06:07:46Es wird überlegt, ob der Abschlepper gekauft werden soll, aber entschieden, dass es noch zu früh ist. Stattdessen werden Upgrades für die Werkstatt priorisiert, insbesondere die Blechverarbeitung für 10.000 Dollar. Auch die Autowaschanlage soll verbessert werden, um schneller und effizienter Autos aufbereiten zu können. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen, um schneller voranzukommen. Es wird ein herrenloses Stinkeauto gefunden und zum Schrottplatz gebracht, um zusätzliches Geld zu generieren. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Rechnungen zu bezahlen und die Finanzen im Auge zu behalten, um das Geschäft erfolgreich zu führen. Die Werkstatt wird kontinuierlich verbessert, um den Wert der Fahrzeuge zu steigern und höhere Preise erzielen zu können. Der Fortschritt im Spiel wird als sehr gut bewertet, und der Streamer zeigt sich begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch die Upgrades ergeben.
Marktbesuch und Vorbereitung für Verhandlungen
06:23:29Es wird ein Markt besucht, um Souvenirs zu kaufen, die bei Verhandlungen nützlich sein könnten. Verschiedene Artikel wie Zigarettenpackungen und Süßigkeiten werden erworben, um Kunden zu beeinflussen. Der Streamer verzichtet jedoch darauf, Zigaretten im großen Stil zu verkaufen, um keine Probleme mit den Inhaltsrichtlinien zu bekommen. Es wird überlegt, wie man Mitarbeiter einstellen kann, aber festgestellt, dass dies erst mit einem Upgrade möglich ist. Ein Kunde betritt das Grundstück, und es kommt zu einer Auseinandersetzung, als dieser versucht, ein Auto zu beschädigen. Der Streamer verteidigt sein Eigentum und verweist den Kunden des Geländes. Es wird ein Auto für 8.200 Dollar gekauft, obwohl der Streamer zunächst zögert, da der Preis über dem Marktwert liegt. Er entscheidet sich jedoch für den Kauf, um nicht zu gierig zu sein und den Deal abzuschließen.
Aufbereitung und Verkauf eines Fahrzeugs
06:33:25Es wird ein Fahrzeug mit schwachem optischen Zustand erworben, um es aufzubereiten und mit Gewinn zu verkaufen. Der Streamer plant, das Auto aufzupolieren, die Kilometer zurückzudrehen und den Rost zu entfernen, um es für 30.000 Dollar anzubieten. Es wird diskutiert, ob man zuerst schleifen oder waschen soll, wobei entschieden wird, dass Waschen zuerst besser ist, um den Rost besser zu sehen. Der Streamer erwähnt, dass er süchtig nach dem Spiel ist und es genießt, die Autos aufzubereiten und den Laden zu verbessern. Nach der Aufbereitung wird das Auto erneut gescannt, um den Marktwert zu ermitteln und den Verkaufspreis festzulegen. Ein neues Nummernschild wird angebracht, um den Wert des Fahrzeugs weiter zu steigern. Der Streamer inseriert das Auto für 25.000 Dollar und hofft auf einen schnellen Verkauf. Ein Kunde erscheint und kauft das Auto, ohne zu verhandeln, was den Streamer sehr freut. Das verdiente Geld wird genutzt, um die Schulden zu bezahlen und ein Upgrade für die Werkstatt zu erwerben.