MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS NO, IM NOT A HUMAN FERTIG SPIELEN HORROR ABEND

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS NO, IM NOT A HUMAN FERTIG SPIELEN HORROR ABEND

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS NO,...
zarbex
- - 06:51:21 - 322.352 - Just Chatting

Der Ersteller berichtet von einem schmerzhaften Tattoo-Cover-Up und dessen Symbolik. Die Wochenplanung umfasst einen Horrorabend mit 'No, I'm Not Human', Reaction-Sessions und Among Us. Die Vorbereitungen für Craft Attack mit dem Bau einer Ritterburg und der Eiffelturm-Idee eines anderen Spielers werden besprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Tattoo-Enthüllung

00:09:53

Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Begrüßung der Zuschauer und einem Dank für den regen Support. Nach dem anfänglichen Austausch und der Anerkennung der Community-Mitglieder teilt der Streamer eine persönliche Neuigkeit: Er hat ein umfangreiches Tattoo-Cover-Up-Projekt an seinem Arm begonnen. Er beschreibt die siebensündige Session ohne Betäubungscreme als äußerst schmerzhaft, aber das Ergebnis, ein Rabe und ein Bär, die seine Kindheit und Heimat symbolisieren, erfüllt ihn mit Stolz. Er zeigt Fotos des noch verkrusteten Tattoos und erklärt die Bedeutung der einzelnen Elemente, wie das Wappen seines Heimatdorfes und den Bären, der ihn seit seiner Geburt begleitet.

Details zum Tattoo-Prozess und Kosten

00:17:37

Der Streamer geht detailliert auf den Tattoo-Prozess ein und beschreibt die Herausforderungen, insbesondere die Schmerzen in bestimmten Bereichen des Arms. Er berichtet von der letzten Stunde der Session, in der er seinen Tätowierer anflehte, aufzuhören, dieser aber standhaft blieb, um das Werk zu vollenden. Er erwähnt, dass die Innenseite des Arms als nächstes ansteht und er davor große Angst hat, da dieser Bereich als noch schmerzhafter gilt. Im Gespräch mit seinem Tätowierer, Chris, der live zugeschaltet wird, wird der Preis für ein solches Tattoo geschätzt, wobei der Streamer einen 'Promi-Bonus' erhalten hat und nichts bezahlen musste. Chris schätzt die Kosten für die Außenseite des Arms auf mindestens 2.000 Euro.

Die zufällige Begegnung mit dem Tätowierer und zukünftige Tattoo-Pläne

00:28:01

Der Streamer erzählt die ungewöhnliche Geschichte, wie er seinen Tätowierer Chris kennengelernt hat: auf der Gamescom, wo Chris seiner Freundin Julia eine Karte gab, um sich als Spezialist für Tattoo-Cover-Ups vorzustellen. Der Streamer war beeindruckt von Chris' sympathischer und unaufdringlicher Art, was zu der Zusammenarbeit führte. Er äußert seine zukünftigen Tattoo-Pläne, darunter die Fertigstellung beider Arme im nächsten Jahr. Gesichtstattoos schließt er kategorisch aus, erwägt aber Tattoos an den Beinen oder am Rücken, wofür er jedoch erst abnehmen müsste. Er scherzt über ein mögliches Gönnergy-Tattoo auf der Stirn oder dem Bauch, sollte ihm eine Corvette geschenkt werden.

Wochenplanung und Craft Attack Vorbereitungen

00:34:18

Der Streamer informiert seine Community über die bevorstehende Wochenplanung: Heute Abend steht ein Horrorabend mit dem Spiel 'No, I'm Not Human' an, das wahrscheinlich beendet und eventuell ein zweiter Durchlauf gestartet wird. Morgen gibt es eine entspannte Reaction-Session, gefolgt von einer Among Us-Runde. Ein großes Thema ist die Vorbereitung auf Craft Attack, das am Montag startet. Er plant, eine Ritterburg als Langzeitprojekt zu bauen und hat bereits verschiedene Designs in Betracht gezogen. Er betont, dass er das Projekt selbst bauen möchte, da dies Teil des Minecraft-Erlebnisses ist, und kritisiert die Idee, andere für sich bauen zu lassen. Er plant eine Starter-Base, eine XP-Farm und einen Enchantment Table, bevor er mit der Ritterburg beginnt. Schradin, ein anderer Streamer, plant den Bau des Eiffelturms, nachdem er die Allianz Arena als zu schwierig empfunden hat, was der Streamer als unrealistisch und amüsant kommentiert.

Craft Attack und Bauprojekte

00:52:26

Der Streamer kündigt seine Teilnahme am Craft Attack-Projekt an, das für ihn am Montag nach Big Brother beginnt. Er erwähnt, dass Hugo bereits gebannt wurde, weil er Votings geleakt hat, was einen neuen Rekord darstellt. Das geplante Bauprojekt ist der Eiffelturm mit einer Wohnung in der Spitze, wobei die Spitze aus 500 Diamanten bestehen soll. Er bittet die Community um Hilfe, obwohl er selbst zugibt, dass es unrealistisch ist, da er nicht einmal weiß, wie man eine Schaufel craftet. Es wird diskutiert, ob der Bau des Eiffelturms realistischer ist als die Allianz Arena, aber die allgemeine Meinung ist, dass es für ihn unmöglich ist. Er respektiert die Ambition, hält sie aber für Größenwahn. Im Gegensatz dazu hält er den Bau einer Borg nach einem YouTube-Tutorial für realistischer und wettet um 50 Subs, dass er es schaffen wird. Er betont, dass er einmal etwas Großartiges in Minecraft bauen möchte, worauf er stolz sein kann. Er fragt die Community nach weiteren Bauideen und lehnt den Kölner Dom oder Hogwarts als zu schwierig ab, findet aber die Idee einer Gönnergy-Dose interessant. Er zeigt sich beeindruckt von den Bauwerken anderer Spieler und erkennt die Schwierigkeit, solche Projekte im Survival-Modus umzusetzen, da jeder Block gefarmt werden muss. Er plant, sein eigenes Logo in seine Borg einzubauen, falls er eine Anleitung dafür bekommt.

Großprojekte und Herausforderungen in Minecraft

01:06:02

Der Streamer bekräftigt, dass sein Großprojekt die Ritterburg sein wird, die er zuvor gezeigt hat. Er ist sich bewusst, dass dies eine große Herausforderung darstellt, aber er ist entschlossen, sie zu vollenden. Er scherzt über die Möglichkeit, Winterfell oder Dragonstone Castle zu bauen, lehnt dies jedoch als unrealistisch ab, da er dafür zehn Jahre benötigen würde. Er reflektiert, dass größere und beeindruckendere Bauwerke ihn auch angreifbarer machen, da er plant, andere Spieler wie Let's Hugo oder Schradin anzugreifen und zu ärgern. Er ist bereit, der 'Bastard vom Dienst' zu sein und rechnet damit, dass er gecancelt werden könnte, wenn er Basti GRG angreift. Er überlegt, Basti erst dann zu griefen, wenn er finanziell ausgesorgt hat und seine Karriere beenden möchte. Er kündigt an, dass es dieses Jahr noch einen 'fetten Rust-Vibe' geben wird, bei dem er mit anderen Streamern wie Tapsi, Euretz, Revi, Kroko und Philo mehrere Tage Rust spielen möchte. Er bewundert die Größe und Komplexität von Winterfell in Minecraft, insbesondere die Verwendung von Cobblestone. Er kritisiert Kevin, der oft große Projekte beginnt, aber nicht beendet, und betont, dass er seine eigenen Projekte abschließen möchte. Er ist beeindruckt von den Details anderer Bauwerke, wie dem roten Baum in Winterfell, und schlägt vor, Hagrids Hütte als Starterbase zu bauen, da dies machbar erscheint und zum Stil des geplanten Schlosses passen würde. Er überlegt, wie er Mossy Stones für Hagrids Hütte bekommen kann und plant, ein Feld und einen Keller unter der Hütte einzurichten.

Horrorabend und Kritik an Pokémon

01:21:47

Der Streamer kündigt an, dass sie Hagrids Hütte als Starterbase bauen und danach das große Schloss in Minecraft in Angriff nehmen werden. Anschließend geht es in die Reactions und den geplanten Horrorabend, bei dem sie das Spiel 'No, I'm Not Human' beenden und einen zweiten Durchlauf mit einer anderen Geschichte starten wollen. Er erwähnt, dass Hogwarts Legacy möglicherweise im Januar oder Februar gespielt wird, da es auf seiner Liste steht. Danach reagiert er auf ein neues Hugo-Video. In diesem Video wird ein älterer Mann gezeigt, der in einem Livestream eine junge Frau unangemessen berührt, was der Streamer scharf verurteilt. Er kritisiert das übergriffige Verhalten und die mangelnde Einsicht des Mannes, obwohl die Frau live streamt. Er äußert sein erschüttertes Vertrauen in die Menschheit und vergleicht das Verhalten mit dem 'Schubladendenken', das oft bei solchen Vorfällen auftritt. Er beklagt, dass es in der Gesellschaft nur noch Schwarz und Weiß gibt, ohne Grautöne, und dass er es leid ist, darüber zu reden. Anschließend wechselt er das Thema zu Gaming und äußert seine Enttäuschung über das neue Pokémon-Spiel. Er kritisiert die Grafik, die Animationen, das Fehlen von Voicelines und die allgemeine Qualität des Spiels. Er vergleicht es negativ mit früheren Pokémon-Editionen wie Platin oder HeartGold und SoulSilver und wünscht sich, dass die Entwickler entweder beim alten 2D-Look geblieben wären oder, wenn sie schon auf Open World und 3D setzen, dies mit mehr Liebe und Qualität umsetzen würden. Er erwähnt, dass er Seven vs. Wild nicht verfolgt, da es für ihn nach dem Ausscheiden von Fritz ein totes Format ist, obwohl er Respekt vor Phoebes Teilnahme hat.

Reaktionen auf Videos und persönliche Erlebnisse

01:35:59

Der Streamer reagiert auf ein Video, in dem jemand im Oktober Ski fährt, und äußert seine Paranoia, bei einer Polizeikontrolle on-stream angehalten zu werden, da er Angst hätte, sich selbst zu leaken oder Ärger zu bekommen. Er kann nicht nachvollziehen, wie entspannt die Person im Video dabei bleiben kann. Anschließend kommentiert er ein Video, in dem eine Frau Blumen in einem Raum verteilt, und drückt seine Liebe für Blumen aus, obwohl er deren Namen nicht kennt. Er zeigt eine Begonie namens 'Troll', die er selbst im Baumarkt ausgesucht hat und die ihm besonders gut gefällt. Danach geht es um Fußball und ein Spiel, das Tiki Taka gegen Era Colonia verloren hat (10:2). Er kündigt eine kurze Pinkelpause an, bevor er weitere Videos reaktioniert, darunter 'Reichtum, Rente und Realtalk – Ein Tag mit Sido', eine Folge Speedcops und das Horrorgame. Er äußert seine Sympathie für Sido und bedauert, dass eine gemeinsame Oktoberfest-Tour nicht zustande kam. Er ist gespannt auf Sidos Lebensstil und Tourbus-Erfahrungen, wobei er die ungeschriebene Regel erwähnt, nicht im Tourbus zu scheißen. Er teilt seine Abneigung gegen Party-Mix-Chips und erzählt von einem Stalker-Erlebnis in Köln, bei dem ihm eine Person über eine Stunde lang hinterherfuhr, um ein Foto zu bekommen. Er betont, dass er normalerweise entspannt ist, wenn er angesprochen wird, aber Stalking-Verhalten als zu weit gehend empfindet. Abschließend reagiert er auf Sidos Auftritte im Bierkönig und dessen Einstellung zu Konzerten, wobei Sido angibt, noch nie ein Konzert 'verkackt' zu haben und immer positiv bleibt.

Menschlichkeit und das Älterwerden im Showgeschäft

01:52:31

Der Streamer teilt seine Ansicht, dass kleine Fehler oder Pannen auf der Bühne einen Künstler menschlich und sympathisch wirken lassen, was oft zu einem Highlight der Show wird. Er betont, dass dies keineswegs schlimm sei, sondern vielmehr Authentizität zeige. Im Gespräch mit Sido, der gerade 25 Jahre im Geschäft feiert, wird über das Älterwerden im Showbusiness philosophiert. Sido, der bald 44 wird, vergleicht sein heutiges Erscheinungsbild mit dem von 44-Jährigen vor zehn oder zwanzig Jahren, die damals oft älter wirkten. Es wird diskutiert, wie sich die Wahrnehmung des Alters verändert hat und wie Künstler wie Schradin, der bald 50 wird, auf Twitch ihren dritten Frühling erleben. Die Unterhaltung streift auch die Gagen von Künstlern bei Auftritten, wobei die unrealistische Vorstellung von 5.000 Euro für einen Künstler wie Sido bei einem Auftritt auf Mallorca korrigiert wird, da solche Summen eher die Hotelkosten decken würden und fünfstellige Beträge realistischer sind. Die Diskussion über die finanzielle Seite des Showgeschäfts und die damit verbundenen Einblicke in Gagen von Kollegen verdeutlicht die große Spanne zwischen 'underpaid' und 'Batzen Kohle'.

Berufliche Erfahrungen und die Herausforderungen der Kinderbetreuung

01:55:12

Der Streamer reflektiert über seine berufliche Vergangenheit und seine Erfahrungen als Erzieher. Er gesteht, dass er körperlich nicht in der Lage war, diesen Beruf auszuüben, da das ständige Hochheben weinender Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zu Rückenschmerzen führte. Ein humorvoller, aber auch irritierender Vorfall wird geschildert, bei dem ein Kind in der dritten Person von sich selbst sprach, nachdem es sich gestoßen hatte, was den Streamer verwirrte und zum Nachdenken über die kindliche Logik anregte. Obwohl er manchmal von der Niedlichkeit kleiner Kinder in Filmen oder Kinderwagen angetan ist, erinnert er sich schnell an die anstrengenden Aspekte der Kindererziehung, wie nächtliches Wickeln, Bockigkeit und die Pubertät. Diese Erinnerungen festigen seine Überzeugung, niemals eigene Kinder haben zu wollen. Er äußert auch seine Abneigung gegenüber lauten Kindern in öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere wenn die Eltern sich nicht um sie kümmern, was seine psychische Belastungsgrenze erreicht. Die Ausbildung zum Erzieher wird als eine von mehreren Optionen an einer Sozialwesenschule beschrieben, zu der auch die Altenpflege gehört.

Karriere, Selbstreflexion und die Definition von Erfolg

01:57:31

Sido spricht über seine Tour und die größte Show seines Lebens, bei der mindestens 10.000 Leute anwesend waren, eine Zahl, die ihn selbst überraschte. Er betont, dass die Anzahl der Zuschauer seine Motivation auf der Bühne nicht beeinflusst und er immer mit derselben Leidenschaft auftritt. Der Streamer teilt seine eigene Perspektive, dass er auch bei weniger Zuschauern und Einnahmen weiterhin streamen würde, da es ihm einfach Spaß macht. Er könnte sich nicht vorstellen, komplett mit dem 'Internet-Scheiß' aufzuhören, da es ihm im Leben immer gefehlt hat und er es liebt. Sido äußert sich auch zu seiner 'Legacy' und bezeichnet sich selbst als den besten Rapper, den er kennt, was der Streamer als beeindruckendes Selbstvertrauen wahrnimmt, aber auch die Subjektivität von 'bester Rapper' in Bezug auf Technik, Flow und Texte hervorhebt. Es wird über die Definition von Erfolg und die damit verbundenen Existenzängste gesprochen, wobei Sido betont, dass ihm materieller Reichtum nicht so wichtig ist wie das Wohl seiner Mitmenschen. Er definiert Reichtum als 'es reicht' und macht seine Arbeit auch für seine 'Legacy', da bestimmte Dinge nicht einfach aufgegeben werden können.

Bühnenpannen, Körperfunktionen und die Herausforderungen des Alters

02:10:04

Sido teilt humorvoll die schlimmsten Dinge, die ihm auf der Bühne passieren können, darunter das oft vorkommende 'Anpupen', bei dem man nicht sicher ist, ob es sich um einen reinen Furz oder einen 'Schurz' (halb Furz, halb Scheiße) handelt. Er beschreibt die Notwendigkeit, manchmal heimlich zu überprüfen, ob man sich 'eingekackt' hat, besonders wenn man schwitzt. Diese ehrlichen Einblicke in seine Körperfunktionen während der Auftritte werden mit Humor und Selbstironie präsentiert. Er betont, dass er auf Gras paranoid wird und eine Panikattacke bekommen würde, wenn er bekifft unter Leute müsste. Der Streamer berichtet von einem peinlichen Moment, als er aus seinem Auto aussteigen wollte und aufgrund von Schmerzen durch eine frische Tätowierung und seines Gewichts große Schwierigkeiten hatte, was von außen sicherlich erbärmlich ausgesehen haben muss. Diese Anekdoten verdeutlichen die menschlichen und körperlichen Herausforderungen, denen man sich auch als erfolgreicher Künstler stellen muss. Die Diskussion über das Älterwerden und die körperliche Fitness wird fortgesetzt, wobei Sido betont, dass er sich körperlich fitter fühlt als je zuvor, selbst nach zweistündigen Shows ohne Pause.

Sidos Weihnachtsshows und die Bedeutung von Nähe zum Publikum

02:29:09

Es wird die Weihnachtstour von Sido für 2026 angekündigt, da die Shows für 2025 bereits ausverkauft sind. Sido erklärt, dass die Columbia Halle im Dezember vorsorglich geblockt wird und die Tickets für das nächste Jahr oft schon während der laufenden Shows verkauft werden. Er betont, dass er bewusst kleinere Hallen wählt, um die familiäre und nahe Atmosphäre beizubehalten, anstatt in großen Arenen wie der Backschmelinger-Halle vor 50.000 Leuten aufzutreten. Für ihn ist es wichtig, dass jeder Einzelne ihn sieht und die Shows dieses besondere, intime Flair behalten, das für viele Fans zu einer Weihnachtstradition geworden ist, vergleichbar mit Filmen wie 'Kevin allein zu Haus'. Diese Entscheidung unterstreicht Sidos Wunsch, eine persönliche Verbindung zu seinem Publikum aufrechtzuerhalten und nicht nur auf maximale Zuschauerzahlen abzuzielen. Die Diskussion über die Planung und den Erfolg seiner Weihnachtsshows zeigt seine Wertschätzung für die Nähe zu seinen Fans und die Bedeutung des Formats.

Anekdoten über Sidekicks und Pierre, den Security

02:37:26

Es werden humorvolle Anekdoten über die Vergangenheit als Sidekick von Philo und Papa Platte geteilt, sowie die aktuelle Rolle als Sidekick von Schradin. Besonders hervorgehoben wird Pierre, der Security, der als der beste Security der Welt bezeichnet wird. Es wird beschrieben, wie gerne der Streamer Pierre aus der Reserve lockt und ihn dazu bringt, seine Professionalität kurzzeitig abzulegen, indem er ihn zum Essen oder Trinken überredet. Diese Interaktionen, bei denen Pierre zum Lachen oder Schmunzeln gebracht wird, sind für den Streamer ein „Minigame“ und geben ihm „Lebensenergie“. Er schätzt Pierres Professionalität, genießt es aber, ihn menschliche Momente zeigen zu lassen, wie auf der Polaris, als Pierre eine humorvolle Bemerkung über ein Cosplay machte.

Diskussion über YouTube-Nostalgie und André Schiebler

02:43:46

Der Streamer und seine Gesprächspartner diskutieren über YouTube-Nostalgie und betonen, dass Bullshit TV ihrer Meinung nach oft unterschätzt wird, wenn es um prägende YouTube-Formate geht. Sie erinnern sich an die Qualität der Inhalte und die Beliebtheit der Show. Ein weiteres Thema ist André Schiebler, der ein Buch herausgebracht hat, welches mit KI erstellt wurde. Dieses Buch soll den Fans zugutekommen, die zuvor von einem nicht veröffentlichten Buchprojekt Schieblers enttäuscht wurden. Die Pressekonferenz zu diesem Thema wird als „gottlos“ beschrieben, was auf eine kontroverse oder besonders unterhaltsame Veranstaltung hindeutet.

Ankündigung von Horror-Game und Saschas Autosammlung

02:49:45

Nach zwei weiteren Videos, die noch geschaut werden sollen, kündigt der Streamer an, ein Horror-Game namens „Not a Human“ durchzuspielen und einen zweiten Run zu starten. Zuvor möchte er jedoch noch eine neue Speedcops-Folge ansehen und insbesondere Saschas Autosammlung erkunden. Er erwähnt, dass er nur einen kurzen Einblick in Saschas Sammlung auf TikTok hatte und überrascht war, wie viele Autos Sascha besitzt. Die Sammlung soll eine ganze Halle füllen und der Streamer ist gespannt, welche Fahrzeuge dort zu sehen sind. Er überlegt, ob das Video über die Autosammlung heute oder morgen gezeigt wird, abhängig von dessen Länge.

Saschas Porsche Cayman GT4 und Diskussion über Auto-Investments

02:54:50

Der Streamer beginnt mit der Betrachtung von Saschas Autosammlung, beginnend mit einem Porsche Cayman GT4. Er äußert seine Überraschung über die Größe der Sammlung und diskutiert, ob Autos ein smartes Investment sind. Während er die Ästhetik des GT4 bewundert, merkt er an, dass er persönlich eher zu einem klassischen 911er tendieren würde. Er beschreibt die technischen Details des GT4, wie den Mittelmotor, das Schaltgetriebe und die Semislicks, und teilt persönliche Erfahrungen, wie das Auto oft von seinem Vater gefahren wird. Humorvoll wird auch die Problematik eines Viersitzers als „unbezahlter Taxifahrer“ thematisiert und die Vorteile eines Zweisitzers hervorgehoben, um Ruhe zu haben. Sascha hat den Wagen als drittes Auto gekauft, nach dem Angelcamp, und betont die Wichtigkeit von Steinschlagschutzfolie.

Erfahrungen mit Tattoos und Menschenkenntnis

02:56:57

Der Streamer teilt seine schlechten Erfahrungen mit Tattoos in der Vergangenheit, insbesondere mit einem verpfuschten Wald-Tattoo. Er betont die Wichtigkeit, Zeit in die Recherche eines guten Tätowierers zu investieren, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Seine Partnerin Julia wird für ihre außergewöhnliche Menschenkenntnis gelobt. Es wird beschrieben, dass ihre Einschätzungen über Personen, sei es positiv oder negativ, zu 99% zutreffen. Diese Fähigkeit wird als „krasser Detektor“ bezeichnet und hat sich in verschiedenen Situationen bewiesen, beispielsweise bei der Einschätzung von Blendern oder der Auswahl eines vertrauenswürdigen Tätowierers. Julia hatte ein gutes Gefühl bei dem Tätowierer, der dem Streamer später half, sein Tattoo zu verbessern, was sich als richtig erwies.

Beziehung zu Schradin und enger Freundeskreis

03:02:08

Julia reflektiert ihre anfängliche Unsicherheit gegenüber Schradin, die sich jedoch schnell in eine positive Einschätzung wandelte. Der Streamer selbst gesteht, Schradin anfangs gehasst zu haben, nachdem er ihn bei den Stream Awards 2023 als „Ordnungsamt-Verkleidung“ wahrgenommen hatte. Nach einem persönlichen Kennenlernen bei Trimax entwickelte sich jedoch eine enge Freundschaft. Es wird betont, dass Schradin, Monte und Kenneth zu den wenigen Freunden gehören, die auch privat anrufen und sich regelmäßig austauschen, was über rein berufliche Kontakte hinausgeht. Diese regelmäßigen Telefonate, in denen sie einfach über ihren Tag sprechen, werden als „Altherrenkreis“ und „niedlich“ beschrieben und als wertvoller Teil des Lebens des Streamers hervorgehoben. Auch die wiederauflebende Freundschaft zu Felix durch den gemeinsamen Podcast wird erwähnt.

Saschas Porsche GT3 und Allianz-Sponsoring

03:06:58

Der Streamer fährt fort mit der Präsentation von Saschas Autosammlung und stellt den Porsche GT3 vor. Er vergleicht ihn mit dem zuvor gezeigten GT4 und findet den GT3 persönlich ansprechender, insbesondere als potenzielles eigenes Fahrzeug. Die technischen Daten des GT3, wie 475 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,5 Sekunden, werden beeindruckt zur Kenntnis genommen. Es wird erneut erwähnt, dass Saschas Vater die Autos hauptsächlich bewegt und sogar ein Fahrtenbuch führt. Während der Präsentation wird ein Sponsor des Videos, die Allianz Kfz-Versicherung, vorgestellt. Der Streamer spricht humorvoll über das Placement und bedankt sich bei den Spendern, während er über das Sponsoring spricht.

Diskussion über Arbeitsbedingungen und Marc Gebauers Einfluss

03:23:23

Es wird eine Diskussion über die Arbeitsbedingungen und die Zufriedenheit mit der eigenen Tätigkeit geführt, wobei der Streamer die Situation als Win-Win-Situation beschreibt. Ein Auto, das der Streamer besitzt und mit dem er die meisten Kilometer zurückgelegt hat, wird erwähnt. Es wird enthüllt, dass der Kauf dieses Autos, das von 32.000 auf 46.000 Kilometer gefahren wurde, maßgeblich durch Marc Gebauer beeinflusst wurde. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass Marc Gebauer nicht nur Uhren, sondern nun auch Autos anpreist. Eine Anekdote wird geteilt, in der Marc Gebauer versuchte, dem Streamer eine Uhr zu verkaufen, der Streamer aber nicht öffnete, da er die Uhr nicht wollte.

Vorstellung verschiedener Porsche-Modelle und persönliche Präferenzen

03:25:19

Der Streamer teilt seine Vorliebe für weiße Autos, erwähnt seinen ehemaligen weißen A5 und diskutiert, wie bestimmte Farben zu verschiedenen Automodellen passen. Er äußert sich begeistert über einen Porsche GT4 und einen GT3, wobei er den GT3 als wuchtiger und optisch beeindruckender empfindet. Es wird betont, dass Porsche-Fahrzeuge ihren Wert gut halten, wenn sie entsprechend gepflegt werden. Der Streamer erklärt, dass die gezeigten Autos nicht in seiner Stadt stehen und sein Vater sich um sie kümmert. Er hebt die zeitlose Schönheit des 911er-Designs hervor und beschreibt die einzigartige Fahrerfahrung eines Sportwagens mit Straßenzulassung, inklusive Details wie dem Feuerlöscher und dem Rennkäfig.

Reflexion über Neid und Missgunst sowie persönliche Entwicklung

03:31:49

Der Streamer reflektiert ausführlich über die negativen Auswirkungen von Neid und Missgunst, die er selbst in der Vergangenheit erlebt hat. Er beschreibt, wie diese Gefühle ihn depressiv machten und in ein Loch zogen. Er betont, dass das Schlechtreden anderer oder das Missgönnen von Erfolgen das eigene Leben nicht verbessert. Stattdessen ermutigt er dazu, diese Energie zu nutzen, um selbst im Leben voranzukommen. Er teilt eine persönliche Geschichte, wie ein Gespräch mit seiner Mutter in einer Shisha-Bar der Wendepunkt war, um seine Einstellung zu ändern und sich auf sich selbst zu konzentrieren, was letztendlich zu seinem Erfolg führte. Er unterstreicht, dass wahre Zufriedenheit und Erfolg nur durch eine positive Denkweise erreicht werden können.

Präsentation des Oldtimer-Mustangs und der emotionale Wert

03:37:43

Der Streamer präsentiert einen Oldtimer-Mustang aus dem Jahr 1968, der für ihn das beste und emotional bedeutsamste Auto ist. Er beschreibt die Schwierigkeit, ein solches Fahrzeug zu finden, und teilt die Geschichte, wie er es kurz nach dem Kauf nicht verkaufen wollte, obwohl ihm ein Angebot gemacht wurde. Der Mustang ist ein 'Matching Numbers'-Fahrzeug, was bedeutet, dass alle Komponenten original aus dem Baujahr stammen. Er holt seinen Vater hinzu, der als eigentlicher Besitzer des Wagens vorgestellt wird und weitere technische Details wie den 390er V8-Motor mit 6,4 Litern Hubraum und 320 PS erläutert. Die Nachbarn in Stuttgart beschwerten sich einst über den Lärm des Mustangs, was der Streamer mit Humor kommentiert. Er betont die Schönheit des Wagens, insbesondere die weißen Streifen und den blauen Lack, und empfiehlt Oldtimer als Investition für andere YouTuber und Streamer.

Diskussion über Oldtimer und Traumautos

04:08:47

Die Diskussion dreht sich um Oldtimer, insbesondere den Ford Mustang, und die Herausforderungen, solche Fahrzeuge bei warmem Wetter zu fahren, da der Motor schnell überhitzt. Es wird über den Preis eines Mustangs auf Mobile.de gesprochen, der als überraschend hoch empfunden wird. Ein wichtiger Aspekt ist das Schaltgetriebe, das als unerlässlich für ein authentisches Fahrerlebnis dieser Art von Auto betrachtet wird, obwohl der Sprecher selbst ein Fan von Automatikgetrieben ist. Es wird betont, dass der Mustang mit Schaltgetriebe im Vergleich zu anderen Sportwagen wie einem Porsche 911 oder GT4 überraschend einfach zu fahren sei. Die Innenausstattung des Mustangs wird als schlicht, funktionell und „Oldschool“ beschrieben, mit Details wie einem einfachen Radio und einer Handbremse, die man heute nicht mehr findet. Der Sprecher äußert mehrfach seine Begeisterung über die Authentizität und den Charme des Fahrzeugs, insbesondere die Haptik der Knöpfe und die Möglichkeit, hinten bequem zu sitzen. Ein besonderer Traum des Sprechers ist der 'Eleanor' Mustang, der jedoch als unbezahlbar gilt und als Perfektion im Automobilbau beschrieben wird, auch wenn er als Oldtimer wartungs- und pflegeintensiv wäre. Zum Abschluss wird ein V8-Soundcheck angekündigt, der als Highlight für die Zuschauer dient.

Ankündigung des Horror-Gameplays und zukünftiger Pläne

04:16:36

Nach einer kurzen Pause wird das Horror-Spiel 'No, I'm Not A Human' fortgesetzt. Der Plan ist, das Spiel noch am selben Abend durchzuspielen. Es wird jedoch angekündigt, dass ein zweiter Durchlauf (Run) des Spiels geplant ist. Dies liegt daran, dass das Spiel relativ schnell durchgespielt werden kann und der Artstyle sowie die Atmosphäre sehr gut gefallen haben. Im zweiten Run sollen andere Entscheidungen getroffen und unterschiedliche Gäste ins Haus gelassen werden, um die Story und das Spielgeschehen komplett zu beeinflussen und ein quasi neues Spielerlebnis zu schaffen. Der Sprecher glaubt, dass dies sinnvoll ist, um mehr Informationen zu erhalten und die Geschichte anders zu erleben. Es wird betont, dass das Spiel trotz der eher ungewöhnlichen Genre-Wahl (Point-and-Click-Adventure) großen Spaß macht und gut bei den Zuschauern ankommt.

No, I'm Not A Human

04:16:39

Interaktionen mit den Besuchern und moralische Dilemmata

04:23:12

Im Spiel 'No, I'm Not A Human' wird die Situation mit einer weinenden Frau und einem verletzten Mann thematisiert. Die Frau löst die Leiche ihres Mannes in der Badewanne auf, was der Sprecher als 'größte Sauerei' empfindet, da er das Badezimmer selbst benutzt. Er konfrontiert sie mit einem 'Brief' und äußert seinen Unmut über die Situation. Später wird eine weitere Frau mit einem verletzten Mann gesehen, die ebenfalls weint. Die Firma meldet innere Unruhen und abgesperrte Gebiete, wobei die Bewohner aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben. Gerüchte über die Herkunft der 'Besucher' kursieren, die Firma erklärt jedoch, dass es sich um Menschen handelt, die mit einem Virus oder biologischen Erreger in Kontakt gekommen sind. Es wird eine Hotline für Betroffene eingerichtet. Eine schwangere Frau taucht auf, und der Sprecher äußert Bedenken bezüglich der Vaterschaft und Kindergeld, was zu einem moralischen Konflikt führt. Er testet die Frau und entscheidet sich, sie zu 'erlösen', da er sie für einen 'Skinwalker' hält, was sich später als Fehlentscheidung herausstellt, da sie ein Mensch war. Dies führt zu Reue, aber auch zur Erkenntnis, dass sie nun nicht mehr leiden muss und die Badewanne wieder sauber ist.

Just Chatting

04:17:46
Just Chatting

Eskalation der Situation und neue Besucher

04:52:58

Die Situation im Spiel spitzt sich zu. Eine von der Firma vertriebene Gruppe hat sich in den Ruinen des Nachbarhauses niedergelassen. Ein Mann mit einem Sturmgewehr, der 'irre' aussieht und Trophäen aus Zähnen und Augen trägt, steht vor dem Haus des Spielers. Kurz darauf erscheint ein dicker, schwitzender Mann, der behauptet, ein ehemaliger Minister zu sein und kaltes Wasser benötigt. Der Sprecher lehnt ihn ab, da er bereits die Frau mit der Leiche im Haus hat und keine Lust auf einen weiteren stinkenden Bewohner hat. Ein Taxifahrer erscheint, der von einem 'Besucher' infiziert wurde und von der Firma gejagt wird. Auch er wird abgewiesen, da das Risiko einer Ansteckung zu hoch ist. Schließlich kommt ein Mann, der sich als Feuerwehrmann ausgibt, aber 'crack-süchtig' aussieht. Trotz Bedenken wird er hereingelassen. Die Nachrichten berichten von einem Angriff auf eine Quarantänezone und entkommenen Personen. Die Leichenentsorgung ist ausgesetzt, und die Bewohner werden aufgefordert, sterbliche Überreste einzuäschern. Der 'Feuerwehrmann' wird getestet und scheint 'safe' zu sein. Die Firma wird aggressiver und fordert die Herausgabe von Bewohnern, da es sonst zu weiteren Explosionen kommt. Das Brandopfer und die kleine Tochter werden von der Firma mitgenommen, was den Sprecher schockiert. Eine Gruppe von Gläubigen erscheint, die 'Begräbnisrituale' durchführen wollen und drohen, das Haus zu zerstören, wenn der Spieler ihre Leute nicht aufnimmt. Der Sprecher lässt sie rein, da er keine andere Wahl hat. Abschließend erscheint John Wick-ähnlicher Charakter, der sich als 'Reiniger' bezeichnet und Besucher 'säubert', indem er ihnen Zähne zieht. Er zeigt Interesse am Spieler, da dieser scheinbar einen 'halbnackten Besucher' gesehen hat.

No, I'm Not A Human

04:20:06
No, I'm Not A Human

Die Bedrohung durch Skinwalker und die Rolle der Hunde

04:59:38

Der Streamer äußert sich besorgt über die zunehmende Verrücktheit der Welt, insbesondere im Hinblick auf Skinwalker und die wiederkehrende Thematik von Hunden. Er spekuliert, dass Hunde eine Schlüsselrolle in einem möglichen Weltuntergangsszenario spielen könnten, da sie in verschiedenen beunruhigenden Kontexten erwähnt werden. Die Diskussion dreht sich um die Merkmale von Besuchern, wobei er scherzhaft anmerkt, dass bald Schamhaare als Erkennungsmerkmal dienen könnten. Er beschreibt eine traumatisierte Person, die sich die Augen ausgerissen hat, und fragt sich, ob dies auf einen 'bleichen Mann' oder etwas viel Schlimmeres zurückzuführen ist. Die Nachrichten melden derweil Unterstützung für Opfer von Angriffen in Quarantäne-Zonen und die Unterbringung Evakuierter in Vororten, während ein neues Erkennungszeichen für Skinwalker, Zahnfleischbluten, bekannt gegeben wird. Der Streamer bemerkt, dass er selbst oft Zahnfleischbluten hat und scherzt, dass er ein Skinwalker sein könnte, warnt aber davor, Personen mit diesem Merkmal hereinzulassen.

Die Gefahr der Sekte und die Suche nach Nahrung

05:02:49

Die Besucher verstecken sich nicht nur, sondern können auch in Gedanken eindringen, was zu organisierten Sektenaktivitäten in mehreren Städten führt. Diese Sekte wird mit rituellen Opferungen, der Anbetung einer unbekannten Gottheit und möglichen Verbindungen zu den Besuchern in Verbindung gebracht. Es wird vermutet, dass die traumatisierte Person, die sich die Augen ausgerissen hat, ein Opfer dieser rituellen Opferungen sein könnte. Die Sekte hat sich öffentlich gegen die Firma gestellt und wird für jüngste Ereignisse in der Stadt verantwortlich gemacht. Zuschauer werden dringend gebeten, jeglichen Kontakt mit diesen 'neuen Gläubigen' zu meiden, da jede Unterstützung zur Verhaftung führen kann. Vertriebene Bewohner suchen Unterschlupf und bitten um Nahrung, da sie verhungern, während der Streamer einen Kühlschrank voller Bier und Energy Drinks hat. Er überlegt, Nachbarn anzurufen, um Hilfe zu finden, und stellt fest, dass die Telefonanschlüsse tot sind, was die Isolation verstärkt.

Tests und Misstrauen gegenüber den Gästen

05:05:43

Der Streamer versucht, seine Gäste auf Anzeichen von Skinwalkern zu testen, insbesondere eine Frau, die sich die Augen ausgerissen hat. Er bemerkt, dass ihre Zähne super sauber sind, aber die Augenreflexion auf einem Foto seltsam ist. Er stellt fest, dass sie ihre Hände versteckt, was Misstrauen weckt. Trotz der Bedenken lässt er sie herein, da er sonst allein im Haus wäre. Ein anderer Gast, der zur Sekte gehört, spricht über den Tod als Zweck und Paradies, was der Streamer als völlig verrückt empfindet. Die Nachrichten berichten von streunenden Hunden, die die Straßen unsicher machen, und einem neuen Erkennungszeichen für gefährliche Personen: Hautirritationen. Der Streamer beschließt, niemanden mit Neurodermitis oder Akne hereinzulassen. Er ist unsicher, wem er vertrauen kann, und beschließt, einige der verdächtigen Gäste mit einer Mitteilung der Firma abzuschieben.

Das unbefriedigende Ende und der Start des zweiten Runs

05:14:40

Der Streamer lässt einen weiteren verdächtigen Charakter herein, der über Träume und deren Verbindung zu den Besuchern spricht, die sich von Gedanken ernähren. Er erkennt, dass dies ein Problem sein könnte, da er den Überblick über die vielen Leute in seinem Haus verloren hat. Ein ominöser Charakter, der als 'Mr. Krabs' angesprochen wird, warnt vor Veränderungen und höheren Mächten, die Befehle ausführen. Er deutet an, dass zwei Skinwalker im Haus den Streamer in Gefahr bringen würden. Nach einem unbefriedigenden Ende des ersten Runs, bei dem der Streamer von einem vermeintlich vertrauenswürdigen Charakter erschossen wird, weil er sich nicht gewaschen hat und einen Pilz hatte, beschließt er, einen zweiten Run zu starten. Er nimmt sich vor, den Holzfäller-Typen zu beschützen und die Katze ins Haus zu holen, da er eine Verbindung zwischen Hunden und Katzen vermutet. Er plant, andere Entscheidungen zu treffen und ein anderes Ende zu erreichen, einschließlich des Waschens und Selbsttestens, um nicht wieder getötet zu werden.

Neue Strategien und verdächtige Begegnungen im zweiten Run

05:37:46

Im zweiten Run will der Streamer andere Entscheidungen treffen. Er lässt den Nachbarn herein, der vor den Besuchern warnt und Schutz sucht. Die Nachrichten berichten erneut von einer gewaltigen Energieabgabe der Sonne und den bekannten Bedrohungen. Der Streamer plant, in den nächsten Wochen viel Minecraft zu streamen und auch Koop-Spiele zu zocken, sowie einen 48-Stunden-Stream zu veranstalten. Er lässt eine Esoterik-Olle herein, die er im ersten Run abgewiesen hatte, um zu sehen, was passiert. Sie spricht über Sternzeichen und Mantras, was der Streamer als verrückt empfindet. Er bittet den Chat, nicht zu spoilern, da sich die Rollen der Charaktere in jedem Run ändern können. Der Streamer entdeckt, dass er sich waschen und selbst testen muss, um bestimmte Enden zu vermeiden. Er testet die Esoterik-Olle und entdeckt, dass sie zu viele Zähne hat, was ein Merkmal eines Besuchers ist. Er erschießt sie, was sich als die richtige Entscheidung herausstellt, da sie tatsächlich ein Besucher war.

Diskussion über die Ursachen des Chaos und die Menschlichkeit

05:54:30

Die Charaktere diskutieren, warum sie aus einer Bar geflogen sind, wobei die explodierende Sonne, Besucher und die Wirtschaftskrise als Gründe für das Chaos genannt werden. Die Leute hätten den Verstand verloren, manche vor Stress, andere vor Alkohol. Ein Charakter schildert, wie er auf einen Tisch stieg und schrie: 'Gebt nicht allen anderen die Schuld. Wo ist eure Menschlichkeit?' Er betont, dass ihn Tränen im Bierschaum nicht stören und Hopfen und Malz besser mit Salz schmecken, aber er fragt sich, wer überhaupt Bier braucht. Er fordert stattdessen 'mal eins' zu sehen.

Lieferando-Bestellung und schlechtes Gewissen

05:56:21

Ein Charakter freut sich über die pünktliche Mittagessenlieferung von Lieferando und erwähnt, wie gut man heutzutage mit Lieferungen umgehen kann. Er berichtet von einem schlechten Gewissen, da er vier Sixer-Träger Wasser sowie Eistee und andere Kleinigkeiten per Lieferung bestellt hatte, um Wasser zu Hause zu haben. Später stellte sich heraus, dass der Lieferant die gesamte Bestellung mit dem Fahrrad auslieferte, was den Charakter sehr betroffen machte. Er betont, dass er sich 'scheiße gefühlt' hat und der Lieferant 'Waden wie ein Stier' haben muss. Er verspricht, dem Lieferanten beim nächsten Mal zusätzlich zum Trinkgeld 5 Euro extra zu geben.

Neue Besucher und Misstrauen gegenüber übertriebener guter Laune

05:58:19

Neue Besucher klopfen an die Tür. Einer davon, der 'Sass', hat eine auffallend gute Laune, obwohl die Situation sehr schlecht ist. Der Charakter findet Menschen mit chronisch guter Laune aus unerfindlichen Gründen 'sass' und 'komisch', fast schon aufgesetzt. Er vermutet, dass diese Person eine Maske trägt und behält dies im Hinterkopf, während er sie vorerst reinlässt. Ein anderer Besucher wird als 'Simon Unge aus Madeira' identifiziert, der frisch von einer Longboard-Tour zu kommen scheint und nach Gras fragt. Der Charakter vertraut ihm, da er bekifft und entspannt wirkt und niemandem etwas antun würde.

Zombies und Überlebensstrategien

06:00:21

Ein Besucher berichtet von verrückt spielender Sonne, die tagsüber Menschen verbrennt, und menschenähnlichen Kreaturen, die aus dem Boden gekrochen sind – Zombies. Der Charakter ist nicht überrascht, da er viele Zombie-Filme gesehen hat und sich als 'Überlebensguru' bezeichnet. Er fragt, ob es schnelle oder langsame Zombies sind und ob sie infiziert oder untot sind. Er vergleicht die Situation mit Filmen wie 'World War Z' oder '28 Days Later', bei denen die Menschheit verloren wäre, und meint, dass 'Walking Dead Zombies' eine Zeit lang zu bewältigen wären.

Entdeckung eines Skinwalkers und Konsequenzen

06:03:07

Nachdem ein Besucher im Haus getötet wurde, stellt der Charakter fest, dass der 'lange Typ aus der Bar' tatsächlich ein Mensch war. Er identifiziert eine Frau, die mit dem Toten im Zimmer saß, als den Skinwalker und bezeichnet sie als 'Drecksau'. Er testet sie sofort und eliminiert sie, da jemand gestorben ist, als sie im Haus war. Das Wohnzimmer wird unter Quarantäne gestellt, und der Charakter ist erleichtert, den Skinwalker erlegt zu haben, auch wenn er seine Tests nicht hätte verschwenden müssen.

Neue Besucher und die Anweisung, keine Tests durchzuführen

06:13:59

Ein neuer Besucher, der sich als 'WLAN Welte' vorstellt, klopft an die Tür. Er sucht einen sicheren Ort, um seine streng vertraulichen Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, die Wahlbetrug, die Mondlandung, Gedankenkontrolle durch Fastfood und Tauben als Roboter betreffen. Der Charakter ist begeistert und lässt ihn sofort rein, da er seine Sprache spricht. Er überlegt, möglichst viele Leute hereinzulassen, da er von einem Glatzkopf die Anweisung erhalten hat, zwei Tage lang keine Tests durchzuführen, um zu sehen, was passiert. Er hofft, dass in dieser Zeit niemand stirbt, da dies nur bei zwei Skinwalkern im Haus der Fall sei.

Die Katze als Schutzengel und ein Cliffhanger

06:14:56

Der Charakter ist erfreut, dass die Katze im Haus ist und streichelt sie. Er füttert sie und hat das Gefühl, dass sie ihm zum Dank eines ihrer Leben geschenkt hat, was er als eine Art 'Guardian Angel' interpretiert, der ihn vor dem Tod schützen könnte. Er beendet den Stream mit einem 'ekelhaften Cliffhanger', um die Zuschauer auf den dritten Teil des Spiels oder den YouTube Uncut Channel zu verweisen. Er dankt den Zuschauern für ihren Support und kündigt weitere Streams an, darunter Among Us und Craft Attack.