MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. MAL RED DEAD 1 STORY GEIL GEMACHT

Zarbex diskutiert Drogenmissbrauch, Opioidkrise und persönliche Erfahrungen

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. M...
zarbex
- - 10:17:03 - 542.019 - Just Chatting

Zarbex analysiert die Drogenproblematik in Deutschland, beleuchtet den Einfluss von Musikern auf Drogenverherrlichung und diskutiert die Rolle von Ärzten und Pharmaindustrie in der Opioidkrise. Persönliche Erfahrungen und die gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Sucht werden ebenfalls erörtert. Der Fall Thilo und die Spiegelung im Drogenhandel werden angesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Dienstagsstream-Start und Dank an die Community

00:09:47

Es ist Dienstag, und der Stream ist gestartet. Der Streamer bedankt sich bei Stibizza für 20 geschenkte Subs und lobt den gestrigen Stream als unglaublich geil und krass. Er freut sich über Primes und erwähnt, dass die Sub-Sounds deaktiviert sind, was er ändern möchte. Er begrüßt Votex (5 Monate), Terror Head, Wild Dings, Raven Hummel, Pikazin Vanilla, F6 Black Scorpion (Prime), Stibiza, Amarilli, Finlay, Falling Phillip, It's Sophie, Quadratul (Prime), Jo Marco Poo, Kashmir und Knüller im Stream. Terror Head wird besonders hervorgehoben. Der Streamer freut sich über den Support und erwähnt, dass er noch keine Neuigkeiten zum Mustang hat, sich aber um Steuerangelegenheiten gekümmert hat, wobei eine sechsstellige Summe für 2024 fällig wird. Er bedankt sich bei Blackpool, Wings und Lavakotze für die Primes und kündigt einen Freestyle an.

Ankündigung des heutigen Programms

00:12:40

Der Streamer bedankt sich für den Support und die geschenkten Subs und kündigt das Programm für den heutigen Stream an. Er plant, auf ein Influencer-Drama zu reagieren, bei dem jemand eine Rakete in ein Kinderzimmer geschossen hat. Normalerweise hält er sich von Drama fern, aber in diesem Fall macht er eine Ausnahme. Außerdem möchte er eine Doku mit dem Titel 'Provinz im Rausch. Benzos in der Westpfalz' ansehen und eine Folge von 'Rosins Restaurants' schauen. Eine Runde Bingo ist ebenfalls geplant. Später am Abend soll die Story von Red Dead 1 fortgesetzt werden, um das Projekt diese Woche abzuschließen und Platz für neue Projekte wie Raft und Subnautica zu schaffen. Er betont, dass es wichtig ist, authentisch zu bleiben und nicht durchzudrehen.

Thema psychische Gesundheit und YouTube-Uploads

00:14:36

Der Streamer spricht über die Wichtigkeit, sich Hilfe zu suchen, wenn man sie braucht, und betont, dass dies nichts ist, wofür man sich schämen muss. Er ermutigt die Zuschauer, sich Unterstützung zu suchen, wenn sie diese benötigen. Er erwähnt einen Test-Upload auf YouTube und hofft, dass die sechste Ritter-Folge, auf die bereits im Stream reagiert wurde, hochgeladen werden kann, gefolgt vom Rest der Serie. Er verspricht, die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten und ermutigt sie, ein Abo dazulassen. Er reagiert auf einen Kommentar bezüglich sitzenbleibens in der Schule und ermutigt die Zuschauer, sich nicht zu stressen und es als Ehrenrunde zu sehen. Er gibt Tipps zum Lernen und betont, dass es entspannter ist, sich rechtzeitig vorzubereiten, anstatt in Panik kurz vor einer Arbeit zu lernen.

Reaktion auf Influencer-Vorfall mit Rakete

00:24:09

Der Streamer reagiert auf einen Vorfall, bei dem ein Influencer eine Rakete in eine Wohnung geschossen hat. Er zeigt sich entsetzt über die Dummheit und Rücksichtslosigkeit dieser Tat und betont, dass der Influencer in U-Haft sitzt. Er kritisiert den Influencer scharf dafür, dass er die Tat gefilmt und auf Instagram hochgeladen hat, anstatt Hilfe zu rufen. Er verurteilt auch die rassistischen Kommentare, die im Zusammenhang mit dem Vorfall aufgetaucht sind, und betont, dass es sich um die Tat eines Einzelnen handelt und nicht um ein Problem der Herkunft. Er zitiert den Influencer, der sich darüber beschwert, dass die Polizei hinter ihm her sei und fragt, ob sie ihn für einen Flüchtling halten würden, und kritisiert dessen Argumentation als dumm und rassistisch. Der Streamer betont, dass der Influencer kein Opfer, sondern der Täter ist und dass er für seine Tat zur Rechenschaft gezogen werden muss.

Diskussion über Verschwörungstheorien und Böllerverbote

00:46:57

Es wird über Verschwörungstheorien wie die flache Erde und den Fall eines Influencers diskutiert, der illegal Feuerwerkskörper zündete und filmte. Der Streamer spricht sich für ein deutschlandweites Böllerverbot aus, da er Böller als nervig und gefährlich empfindet und die Zustände an Silvester als kriegsähnlich beschreibt. Er plädiert für professionelle Feuerwerke und härtere Strafen für den Missbrauch von Böllern, betont aber, dass seine Meinung persönlich ist und jeder eine andere haben kann. Abschließend hofft er, dass die Justiz im genannten Fall ihre Arbeit macht und der Täter entsprechend bestraft wird, um ein Zeichen zu setzen. Dabei wird auch die allgemeine Entwicklung der Gesellschaft kritisiert, die durch Plattformen wie TikTok vermeintlich dümmer werde und der gesunde Menschenverstand verloren gehe. Der Streamer betont, dass es sich nicht um Intelligenz, sondern um einen Mangel an Verantwortungsbewusstsein und gesunden Menschenverstand handle.

Ankündigung des neuen Mustangs und Diskussion über Design

00:52:00

Der Streamer kündigt an, dass sein neuer Mustang bald ankommen wird und er ihn den Zuschauern dann zeigen wird. Er beschreibt, wie er sich darauf freut, das Auto endlich zu besitzen und Content damit zu erstellen. Er überlegt, ob er vorab ein YouTube-Video über den Mustang zeigen soll, entscheidet sich aber stattdessen dafür, einen kurzen Reel zu präsentieren, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Er schwärmt von dem Aussehen des Mustangs, insbesondere vom bulligen Design und der schwarzen Farbe, die er gewählt hat, um einen besonders aggressiven Look zu erzielen. Dabei vergleicht er das Aussehen mit dem Batmobil und betont die ästhetischen Details wie den Spoiler und das Heckdesign. Abschließend erwähnt er den Sound des Mustangs, der ihn zusätzlich begeistert, und äußert seine Vorfreude darauf, das Auto endlich fahren und präsentieren zu können.

Drogenkonsum und Medikamentenmissbrauch in Deutschland

00:56:22

Der Streamer thematisiert den Drogenkonsum und Medikamentenmissbrauch in Deutschland, insbesondere im Zusammenhang mit der Rapszene und dem Rapper Thilo. Er äußert seine Besorgnis über den frühen Drogenkonsum junger Menschen und die Normalisierung von Drogen in bestimmten Szenen. Dabei wird eine Reportage über Benzodiazepine in der Westpfalz erwähnt, in der auch Thilo zu sehen ist. Der Streamer betont, dass er Thilo persönlich nicht kennt, aber dessen öffentlichen Auftritte unter Drogen- oder Alkoholeinfluss bedenklich findet. Er fordert Respekt im Chat gegenüber Thilo, auch wenn man dessen Musik nicht mag. Es wird auf die steigende Zahl von Menschen mit problematischem Medikamentenkonsum in Deutschland hingewiesen, was der Streamer als besorgniserregend einstuft. Er selbst berichtet von seiner ADHS-Diagnose und der Einnahme von Medikinet, die ihm zwar halfen, sich zu konzentrieren, aber auch negative Auswirkungen auf seine Persönlichkeit hatten. Daher hat er die Medikamente abgesetzt und kommt im Alltag gut ohne sie zurecht, obwohl er die Vorteile in Bezug auf Konzentration und Antrieb manchmal vermisst.

Einfluss von Musikern und Drogenverherrlichung

01:19:50

Der Streamer spricht über den Einfluss von Musikern, insbesondere Rappern, auf den Drogenkonsum ihrer Zuhörer. Er kritisiert, dass einige Rapper Drogenkonsum glorifizieren und dadurch junge Menschen dazu verleiten könnten, Drogen auszuprobieren. Er selbst räumt ein, dass auch er in seinen früheren Videos Drogen gezeigt hat und sich bewusst ist, dass dies einen Einfluss auf seine Zuschauer gehabt haben könnte. Er appelliert jedoch an den gesunden Menschenverstand und die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, sich nicht von solchen Einflüssen leiten zu lassen und die Risiken des Drogenkonsums zu erkennen. Er vergleicht die Situation mit seiner eigenen Rolle als Streamer, bei der er sich nicht verstellen oder ein bestimmtes Image aufrechterhalten muss, sondern einfach so sein kann, wie er ist. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und dafür, dass sie ihn so akzeptieren, wie er ist.

Drogenmissbrauch und persönliche Erfahrungen

01:30:35

Es wird betont, wie wichtig es ist, von chemischen Drogen die Finger zu lassen und den Konsum von Substanzen wie Alkohol und Cannabis nicht zu übertreiben. Die Menge macht das Gift. Es wird eine persönliche Anekdote über übermäßigen Alkoholkonsum in der Jugend geteilt, um die Gefahren zu veranschaulichen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen und betont, dass er froh ist, nie etwas anderes angefasst zu haben und es immer in Maßen gemacht hat. Er äußert sich kritisch über einen Rapper, der auf der Bühne nicht mehr klar sprechen kann und zieht einen Vergleich zu eigenen Erfahrungen mit Drogenmissbrauch in der Vergangenheit, als er mit 23 Jahren in einem ähnlichen Zustand war und im Krankenhaus randalierte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Rapper einen Entzug gemacht hat oder machen sollte, da er anscheinend tief im Drogensumpf steckt. Der Streamer mutmaßt, dass es sehr schwierig ist, aus diesem Teufelskreis wieder herauszukommen, ähnlich wie bei Nikotinabhängigkeit.

Ärzte, Pharmaindustrie und die Opioidkrise

01:39:29

Kritik an der leichtfertigen Verschreibung von Opiaten durch Ärzte, die als "Dealer" agieren, da diese Medikamente bei normalen Schmerzen keine Funktion haben sollten. Es wird die Bewährungsstrafe aufgrund von Cannabisbesitz und die Schwierigkeiten während des Entzugs thematisiert, einschließlich Depressionen und Schlaflosigkeit. Ein Loblied auf Dr. Holiday, der mit Krankschreibungen aushalf. Die Problematik des leichtfertigen Umgangs von Ärzten mit Benzodiazepinen wird angesprochen, obwohl diese Medikamente nur für kurze Zeiträume eingenommen werden sollten. Benzodiazepine und Opiate machen Patienten schnell glücklich und werden daher gerne verschrieben. Es wird auf das kommerzielle Interesse der Pharmaindustrie hingewiesen, die durch Pharmavertreter und Weiterbildungen Einfluss auf Ärzte nimmt, um ihre Medikamente zu verkaufen. Die Zustände in den USA, wo eine massive Opioidkrise herrscht, werden als abschreckendes Beispiel genannt. Es wird die Rolle der Firma Purdue Pharma und der Familie Säckler bei der Vermarktung von Oxycodon und die daraus resultierende Abhängigkeit von Millionen Menschen thematisiert. Die Opioidkrise führt zu Obdachlosigkeit und dem Umstieg auf illegale Drogen wie Heroin.

Persönliche Erfahrungen und Verantwortung

01:47:13

Es werden persönliche Erfahrungen einer Person geschildert, die mit 16 Jahren in die USA zog und dort die Opioidepidemie hautnah miterlebte. In ihrer Schulklasse waren innerhalb weniger Jahre die Hälfte der Schüler heroinabhängig, und viele starben. Es wird von Ärzten berichtet, die wegen leicht verdienten Geldes in den Drogensumpf gerieten und verhaftet wurden. Die Person selbst war ebenfalls involviert, da es ein einfacher Weg war, Geld zu verdienen. Es wird betont, wie wichtig die Erziehung durch die Mutter war, die immer vor Drogen warnte. Der Streamer äußert sich dankbar darüber, in einer solchen Familie aufgewachsen zu sein. Er betont, dass er nie den Drang hatte, Drogen zu nehmen, selbst als er mit Freunden unterwegs war, die Drogen konsumierten. Er schildert wie er Heroin beschaffte für andere, die Angst hatten, es selbst zu holen und dafür viel Geld verlangte. Es wird auf die hohe Zahl der Drogentoten in den USA hingewiesen und mit Deutschland verglichen. Die Frage wird aufgeworfen, wie die Opioid-Pandemie in den Griff zu bekommen ist, da das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

Sucht, Verantwortung und persönliche Entscheidungen

01:57:16

Es wird über den Konsum von Tabletten gesprochen, um im Alltag zu funktionieren, und ein weiteres Beispiel aus dem persönlichen Umfeld angeführt: der Vater, der Alkoholiker war, aber von einem Tag auf den anderen aufhörte zu trinken, als die Mutter schwanger wurde. Seitdem hat er keinen Tropfen Alkohol mehr angerührt. Der Streamer betont, dass er nicht glaube, dass sein Vater Angst vor einem Rückfall habe, sondern einfach keinen Bock mehr darauf habe. Er berichtet von einem Dart-Turnier, bei dem er keinen Alkohol trinken wollte, um zu entgiften, und wie er von anderen dazu gedrängt wurde, doch ein Bier zu trinken. Er betont, dass Nein Nein bedeutet und man das akzeptieren sollte. Es wird die Geschichte von Brian erzählt, der clean von Opioiden ist und als nächstes den Entzug von Benzodiazepinen plant. Der Streamer zieht sich eine Doku rein und betont, dass es ihm scheißegal ist, was in der Welt passiert. Er berichtet von Panikattacken während des Entzugs von Benzodiazepinen und wie schnell man wieder abhängig wird. Es wird die hohe Toleranz gegenüber Drogen thematisiert und wie teuer der Konsum wird. Es wird erwähnt, dass man Medikamente und Drogen über Apps wie Lieferando bestellen kann und dass dafür ein Neubau-Eigentumswohnung kaufen könnte.

Gesellschaftliche Spiegelung im Drogenhandel und Leistungsdruck

02:16:48

Der Kundenstamm im Drogenhandel spiegelt die Gesellschaft wider, wobei Nervosität und Stress im Alltag als Hauptmotive für den Konsum von Beruhigungsmitteln genannt werden. Der Streamer thematisiert die Überforderung der heutigen Generation durch ständige Reize und den damit verbundenen Leistungsdruck, der viele Menschen zu Beruhigungsmitteln greifen lässt. Er reflektiert kritisch über die Rolle von Drogenhändlern und die Problematik des Medikamentenmissbrauchs, insbesondere bei älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen, wo Opiate und Benzodiazepine leichtfertig verabreicht werden. Der extreme Leistungsdruck in Deutschland, beginnend im frühen Kindesalter mit Kindergarten und Schule, wird mit der noch stärker ausgeprägten Arbeitsmoral in Japan verglichen, wo Menschen bis zur Erschöpfung arbeiten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man arbeitet, um zu leben, oder lebt, um zu arbeiten, und die Notwendigkeit betont, einen erfüllenden Job zu finden, um dem Hamsterrad zu entkommen.

Suchtproblematik und der Fall Thilo

02:20:02

Das Hauptproblem im Umgang mit Medikamenten liegt darin, dass die Gesellschaft sich der Gefahr nicht bewusst ist und Medikamente nicht als potenziell gefährliche Drogen wahrnimmt, was die Suchtentwicklung erschwert. Jeder Mensch kann betroffen sein, und viele Menschen mit inneren Problemen greifen zu Medikamenten. Die Fans von Thilo sorgen sich um dessen Drogenkonsum und ein frühes Ableben, aber er versichert, dass er die Situation unter Kontrolle hat. Trotzdem wird betont, dass man das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, da einige Auftritte besorgniserregend waren. Es wird die Schwierigkeit betont, einen Therapieplatz zu bekommen, und die deutsche Bürokratie wird kritisiert, da Brians Therapieplatz aufgrund von Problemen mit der Überweisung nicht zustande kam. Brian versucht es erneut und macht einen 20-tägigen Entzug im Krankenhaus, der jedoch psychisch sehr belastend ist. Er kämpft mit dem Verlangen nach Tabletten, um den Problemen zu entfliehen, schafft es aber, trotz Schmerzen nach einer Knie-OP keine zu nehmen.

Schradins Schuldenbegleichung und Lob für Denergy

02:26:11

Schradin, ein Ehrenmann, begleicht seine Schulden, was große Freude auslöst. Trotz schwieriger Zeiten im Spiel Forest wird er vermisst und man freut sich auf gemeinsame Zocks nach seinem Urlaub. Es wird ein Bang-Up von Denergy für Schradin eingespielt, der im Gegensatz zu seinen Influencer-Songs eher ein Diss-Track ist. Der Chat feiert Schradins Schuldenfreiheit und seinen Charakter. Es wird angekündigt, dass es nach einer Pipipause mit einer neuen Folge von Rosins Restaurants und Bingo weitergeht, gefolgt von Red Dead 1 oder dem neuen HeyAaron-Video. Der Streamer muss dringend auf die Toilette und kündigt eine kurze Pause an, bevor es mit dem geplanten Programm weitergeht. Im Anschluss soll eine Runde Bingo gespielt und danach entweder das neue Video von HeyAaron angesehen oder Red Dead 1 gezockt werden.

Frank Rosin Bingo und Sub-Goal

02:33:06

Es wird ins Frank Rosin Bingo gestartet, wobei der Streamer auf frech macht und ein Subgoal festlegt. Der Chat gibt Vorschläge für Bingo-Felder, wie "Weißwein", "Team im Bild", "Soße statt Soße", "Abschmecken", "Frank ist touchy", "Keine Einsicht", "Frank wird sauer", "Fertigprodukte", "Jemand weint", "Umbau", "Mies am Plas", "Abbruch", "Neue Speisekarte", "Testessen", "Essen schmeckt nicht", "Schulden", "Hela, Maggi, Knorr", "Quereinsteiger", "Schimmel" und "Frank zwinkert". Der Streamer erklärt die Regeln und zählt die Kreuze erst, wenn die Folge läuft, nicht im Intro. Er freut sich auf die neue Staffel und Folge und fordert die Zuschauer auf, sich zurückzulehnen und etwas zu trinken und zu snacken. Er kündigt an, dass es nach dem Bingo entweder mit dem neuen HeyAaron-Video oder mit Red Dead 1 weitergeht, wobei das Ziel ist, Red Dead 1 diese Woche durchzuspielen.

Start von Rosins Restaurant und emotionale Momente

02:37:40

Das Intro von Rosins Restaurant beginnt, und es wird festgestellt, dass die Gastronomiebranche vor dem Abgrund steht. Frank Rosin steht vor dem größten Scherbenhaufen seiner Karriere, da das Restaurant Waldfrieden abgebrannt ist. Die Pächter haben zwar schnell Ersatz besorgt, aber auch dieser ist in schlechtem Zustand. Frank Rosin muss viel Herz zeigen, und es wird betont, dass die Intros nicht für das Bingo zählen. Der Streamer reagiert genervt auf Zuschauer, die das nicht verstehen und immer wieder dieselben Fragen stellen. Er erklärt, dass das Restaurant abgebrannt ist und die Betreiber nun vor dem Nichts stehen. Es wird ein Quereinsteiger vorgestellt, und der Streamer spendet Trost und Motivation. Er betont, wie schrecklich es sein muss, vor dem eigenen Laden zu stehen und zuzusehen, wie alles abbrennt. Die Betreiber haben nicht aufgegeben und ein neues Objekt gesucht, haben aber große Probleme damit. Das Gesundheitsamt hat das Restaurant schon länger im Visier, und die baulichen Mängel müssen abgestellt werden. Die Betreiber stehen kurz vor dem Aus und sind aufgrund ihres Alters schwer vermittelbar auf dem Arbeitsmarkt. Mario hatte einen Herzinfarkt und wurde wiederbelebt, was die Angst um ihn verstärkt.

Preisgestaltung und Nudelauflauf

02:44:59

Frank Rosin räumt im Restaurant auf und stellt fest, dass die Preise zu niedrig sind und die Betreiber damit Verluste machen. Ein Gulasch mit Kartoffeln, Rotkohl und einem Getränk kostet nur 6,90 Euro, was deutlich unter den üblichen Preisen liegt. Der Streamer freut sich auf den legendären Nudelauflauf von Julia, dessen Rezept sie im Chat posten soll. Er betont, dass der Auflauf einfach nachzumachen ist und aus leichten Zutaten besteht. Der Streamer gibt an, dass er normalerweise ein Team für Einkäufe hat, heute aber selbst einkaufen war, um volksnah zu sein. Er stellt fest, dass Niki und Mario nicht wissen, dass Frank Rosin kommt, da das Team Rosin sie für Aufnahmen an ihrem freien Tag ins Restaurant gebeten hat. Der Streamer reagiert amüsiert auf den Jumpscare-Moment, als Frank Rosin plötzlich auftaucht.

Emotionale Ankunft von Frank Rosin und Zustände im Restaurant

02:49:00

Die Ankunft von Frank Rosin ist emotional, und der Streamer freut sich darauf, in Zukunft mit Julia auf solche Situationen reagieren zu können. Frank Rosin hat vom Ordnungsgesundheitsamt gehört und fragt nach den Zuständen im Restaurant. Es stellt sich heraus, dass es verkeimt und verdreckt war und die Frauen eine Woche lang geputzt haben. Der Streamer fragt, warum der Verpächter das Objekt nicht ordentlich übergeben hat, und die Betreiber geben zu, blauäugig gewesen zu sein. Der Streamer kommentiert die hohe Pacht von 2100 Euro für ein Objekt, das für ein gastronomisches Projekt nicht betriebsfähig ist, als Frechheit. Frank Rosin verspricht, das Beste daraus zu machen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Der Streamer wünscht den Betreibern alles Glück der Welt und hofft, dass sie erfolgreich werden. Er erinnert an eine frühere Folge, in der es am Ende richtig gekracht hat, und kündigt an, dass 20 Testesser in zwei Stunden kommen werden. Frank Rosin möchte die kulinarischen Fähigkeiten der Betreiber kennenlernen und betont, dass sie mitarbeiten müssen. Er sieht sich als ihre letzte Rettung und möchte ihnen helfen, aus der Ruine etwas zu machen. Der Streamer feuert das Feld O2 im Bingo ab.

Unerwartete Sub-Welle und Pay2Win Bingo

02:55:03

Es kommt zu einer unerwarteten Sub-Welle, insbesondere durch Fabi 8005 und Mega Miao X, die jeweils 100 Subs spenden. Der Streamer reagiert überwältigt und dankbar und bezeichnet die Spenden als geisteskrank. Er kündigt an, dass Fabi und Mega Miao X jeweils einen Joker für das Bingo gekauft haben, den sie entweder sofort einlösen oder bis zum Ende aufsparen können, um das Spiel zu verändern. Der Streamer bezeichnet die Situation als Pay2Win und vergleicht sich mit Trimax des Frank-Rosin-Bingos. Fabi entscheidet sich, den Joker noch nicht einzusetzen. Der Streamer bedankt sich für die insgesamt 250 Subs und bezeichnet den Chat als den krassesten auf Twitch. Er betont, dass es nicht selbstverständlich ist, was hier abgeht, und bedankt sich für den Support. Rooks spendet zusätzlich 100 Euro, woraufhin der Streamer ihn auffordert, aufzuhören und hofft, dass er vom Staat das Zehnfache zurückbekommt. Der Streamer kündigt einen 12-Stunden-Stream am Sonntag und ein Stream-Wochenende Anfang Februar an, möglicherweise mit Monte, Philo und Schradin.

Diskussion über Speisen und vegetarische Alternativen

03:10:10

Es wird über die Zutaten eines Gerichts diskutiert, wobei der Streamer sich über die genaue Definition von Kapern informiert. Anschließend geht es um die Essenswünsche der Gäste, wobei der Fokus auf vegetarischen Alternativen liegt. Der Streamer betont, dass Veganismus kein Verbrechen sei und es wichtig ist, Alternativen zu Fleisch anzubieten, wie zum Beispiel Tofu oder Gemüse. Die Soljanka erhält eine zweite Chance, wird aber als zu wurstlastig und zitronig kritisiert. Der Streamer äußert Unverständnis für Restaurantbesucher, die sich über zu große Portionen beschweren, und plädiert dafür, Reste einzupacken und später zu essen. Abschließend schwärmt er von aufgewärmtem Grillteller vom Griechen und kündigt an, dass für die Vegetarier Blumenkohl überbacken wird. Die Zubereitung des Blumenkohls wird jedoch kritisiert.

Erinnerungen an Hausmannskost und Kritik an pingeligen Testessern

03:15:00

Der Streamer sehnt sich nach einem warmen Teller Königsberger Klopse oder Rouladen von seiner Oma oder Mutter. Er kritisiert die Testesser, die sich über zu große Portionen beschweren, und verteidigt die Hausmannskost. Die Testesser werden als pingelig und anspruchsvoll wahrgenommen, die sich wie in einem Fünf-Sterne-Restaurant benehmen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Kritik am Geschmack und der Zubereitung der Speisen, insbesondere an den Bratkartoffeln und dem Schnitzel. Er betont, dass die Testesser übertreiben und selbst ein von Frank Rosin zubereitetes Essen kritisieren würden. Abschließend äußert er den Wunsch nach einem Nudelauflauf und plant einen Kochstream in der neuen Wohnung.

Bewertung der Speisekarte und Kritik an unrealistischen Erwartungen

03:21:13

Der Streamer bewertet die Preise auf der Speisekarte als fair und verteidigt die Kosten für ein Schnitzel mit Beilage. Er kritisiert Leute, die sich über die Preise beschweren und unrealistische Erwartungen haben. Er vermutet, dass Schnitzel für 11-12 Euro aus Rattenfleisch bestehen. Er kritisiert eine Testesserin mit einer iPhone-Hülle mit Schmetterlingaufkleber und einer Club-Handy-Hülle als Karen und Endgegnerin. Frank Rosin plant einen Besuch des abgebrannten Restaurants, um sich einen Eindruck zu verschaffen und kündigt an, dass er mit der Arbeit beginnen wird. Er hofft auf mindestens drei Sterne bei der Bewertung und betont die Notwendigkeit, Fehler zu vermeiden.

Brandursache, Versicherungsfragen und Frank Rosins Unmut

03:28:55

Die Köchin gab an, dass eine Stichflamme beim Ausschalten des Herdes den Brand verursacht hat. Es wird diskutiert, wer für die Entsorgung des Inventars verantwortlich ist, da der Pachtvertrag ruht. Frank Rosin kritisiert, dass Niki und Mario keinen Rechtsanwalt konsultiert und sich nicht über ihre Ansprüche bei der Ausfallversicherung informiert haben. Er äußert seinen Unmut über ihre Naivität und Untätigkeit in Bezug auf die Versicherungsangelegenheiten. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich in einer solchen Situation umgehend zu informieren und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Frank Rosin wollte eigentlich den gestrigen Tag durchgehen, aber die Situation hat sich geändert. Der Nudelauflauf wird gelobt und das Rezept soll gepostet werden.

Bewertung des Restaurants und Lebensmitelaufsichtsbehörde

03:38:34

Frank Rosin bespricht die Bewertung des Restaurants, wobei der Service drei Sterne, die Speisenauswahl zwei Sterne und das Ambiente einen Stern erhalten hat. Es wird ein Bingo gespielt und der Umbau des Ladens angekündigt. Flo, der Ausstatter, ist in das Thema Amt eingeweiht und muss mit Mario und Niki einen baulichen Ablaufplan erstellen. Es wird eine Liste der Lebensmittelaufsichtsbehörde besprochen, wobei kaputte Fliesen und der Rahmen als problematisch identifiziert werden. Der Streamer kritisiert das Erscheinungsbild des Ladens als Mischung aus Kiosk und Wohnzimmer und fordert, dass es wie ein Restaurant aussieht. Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung ist schon seit Monaten dran und erlaubt so eigentlich keinen Betrieb einer Küche. Die Küche muss auf Vordermann gebracht werden.

Anwalt, Hausmannskost und neue Speisekarte

03:45:08

Frank Rosin lässt sein Netzwerk spielen, um einen Anwalt zu finden, der die Versicherungsangelegenheit in die Hand hat. Es soll unter dem Motto Hausmannskost stehen, beginnt aber nicht ohne eine kleine Standpauke. Frank Rosin hat die Speisekarte aufgearbeitet und in drei Gruppen eingeteilt: Schnitzel und Gerichte der früheren DDR. Er findet die Idee, das Regionale zu leben und zu manifestieren, wirklich gut. Niemand kann alleine aus 20 oder 30 verschiedenen Gerichten souverän kochen. Es werden nur 12, 15 Sachen auf der Karte sein. Die Soljanka war wirklich nicht gut und muss aufleben. Frank Rosin zeigt, wie er sich die Zubereitung der Soljanka vorstellt.

Interpretation von Gerichten und neue Sub-Sounds

03:49:22

Es wird über die Interpretation eines Gerichts gesprochen. Genauso wie Backpapier, was schon vorgeschnitten ist. Vorgeschnittenes Backpapier, auch so eine geisteskrank geile Erfindung. Man soll es zu seinem Gericht machen. Der Streamer erklärt die Herkunft seiner Sub-Sounds, darunter ein Zitat von Frank Rosin und ein AI-Cover eines Rin-Songs. Rosenkohl ist geil. Fand man als Kind immer Arsch und je älter man wird, desto geiler werden so Sachen wie Spinat, Brokkoli und Rosenkohl. Als Kind hat man nie Bock drauf. Das ist super lecker. Die Gerichte sind aber dazu fähig, interpretiert zu werden.

Kalkulation, Mittagstisch und Kochleidenschaft

03:56:50

Es soll eine neue Karte kreiert werden und die Gerichte sollen in dem Kontext Gutes zubereiten gesehen werden. Dann haben wir morgen das Thema Kalkulation. Die Preise sind zu niedrig. Gulasch, Kartoffeln, Rotkohl mit Getränk für 6,90 Euro. Das ist günstiger als ein Döner. Die haben die DDR-Preise beibehalten. Frank Rosin konnte bei Niki die Kochleidenschaft neu entfachen. Mit dem Kochen soll Geld verdient werden. Dafür müssen die Grundvoraussetzungen stimmen. Frank Rosin macht weiter Druck. Die Unterlagen, Pachtvertrag, Versicherung, ETC. Sind die Sachen da?

Versicherungsunterlagen und Verantwortungsaufteilung

03:59:09

Frank Rosin kritisiert, dass die Versicherungssachen nicht erledigt wurden. Das kann nicht sein, dass ich das hier innerhalb von 24 Stunden erledige mit dir und du im Dreivierteljahr auf deinem Allerwertesten sitzt und sagst, kenn ich nicht, mach ich nicht, will ich nicht. Er fordert Mario auf, Verantwortung zu übernehmen und eine Linie in sein Leben zu bekommen. Die Sachen müssen abfotografiert und dem Anwalt geschickt werden. Mit jedem Tag, an dem Mario und Niki kein Geld verdienen, steuern sie mehr auf ihren Untergang zu. Die kulinarische Idee bleibt, dass wir Hausmannskost bleiben. Die Speisekarte wurde gekürzt. Ausmannskost. Hähnchenbrust, Königsberger, Soljanka, Frank Rosin, Tote Oma. Frank Rosin, Soljanka, auch nochmal schön vom Sternekoch den Namen mit reingeschrieben. Smarter Business Move, marketingtechnisch geil. Jägerschnitzel.

Kritik an eingereichten kulinarischen Ideen und neue Aufgabenstellung

04:03:33

Es wird die mangelnde Originalität einer eingereichten kulinarischen Idee bemängelt, die als bloßer Abklatsch einer alten Karte kritisiert wird. Eine neue Aufgabe wird gestellt: die Entwicklung von vier bis fünf neuen Gerichten mit Bezug zur DDR-Küche, angepasst an die Zukunft, mit kulinarischem Anspruch, guten Rezepten, Geschmack und Sexappeal. Der Name 'Speisenkarte' wird als unpassend kritisiert, da 'Speisekarte' sinnvoller erscheint. Es folgt ein kurzer Exkurs über kindliche Gedanken zum Thema Fernbedienung und die Entdeckung der eigenen Sexualität. Abschließend wird über die Kalkulation von Speisenkarten gesprochen, wobei der Einkaufspreis als Grundlage für die Preisgestaltung dienen soll, um Kosten wie Strom, Zubereitungszeit und Personalkosten zu decken und einen Gewinn zu erzielen. Die Hausaufgaben für die Teilnehmer werden wiederholt, inklusive des Nudelauflaufs, und es wird auf anstehende Termine hingewiesen.

Bauliche Mängel und provisorische Lösungen im Waldfrieden

04:10:07

Frank Rosin gibt den Betreibern Zeit, das Gelernte zu verarbeiten, während der Ausstatter sich um die Neugestaltung kümmert und Mängel des Gesundheitsamtes beseitigt. Es werden jedoch massive Baumängel entdeckt, insbesondere am Estrich, was eine umfassende Sanierung erforderlich macht. In Absprache mit allen Beteiligten wird eine provisorische Lösung für den Boden installiert, da eine vollständige Sanierung die Küche für mindestens vier Wochen schließen würde. Trotz der Baumängel werden alle anderen Punkte der Mängelliste abgearbeitet, in der Hoffnung auf eine Abnahme durch das Gesundheitsamt. Der Ausgang der Prüfung ist ungewiss, und es wird über die Vor- und Nachteile des Wohnens über einem Restaurant spekuliert. Die Gewissheit über die Abnahme wird in Kürze erwartet.

Abnahme durch das Gesundheitsamt und finanzielle Entlastung

04:14:20

Frau Wüste vom Gesundheitsamt führt die Nachkontrolle durch. Die behobenen Mängel umfassen den Austausch gebrochener Wandfliesen, die Erneuerung von Bodenfliesen, den Austausch von Lichtschaltern und Türzargen sowie die Beseitigung von Verschmutzungen. Eine neue Spülmaschine und ein neues Spülcenter wurden installiert, und die Wandbereiche mit kaputten Fliesen wurden mit Edelstahlblechen verkleidet. Das Problemkind, der Boden, wurde provisorisch repariert. Frau Wüste entscheidet, dass alle Mängel im Küchen- und Lagerbereich behoben wurden, und gibt die Erlaubnis zur Wiedereröffnung der Küche. Zudem hat sich der Anwalt bezüglich der Versicherung gemeldet und es ist davon auszugehen, dass eine Summe von 72.471 Euro für den Sachschaden erstattet wird, was eine enorme finanzielle Entlastung darstellt.

Bewertung der neuen Speisekarte und Kochcoaching

04:24:53

Die neue Speisekarte wird vorgestellt, inklusive hausgemachter Kartoffelpuffer mit Lachs, Salatbowl mit Ei und Parmesan, Schnitzel und Rinderrouladen. Die Kalkulation der Speisekarte wird gelobt. Es werden zwei Gerichte zur Probe ausgewählt, um den Fortschritt der Köche zu beurteilen. Die Preise der alten Speisekarte wurden als zu niedrig kritisiert. Niki hat mit Mario neue Speisen und Gerichte ausgedacht, darunter ein Parmesan-Schnitzel mit Honigkartoffelspalten und ein Blumenkohl-Duo mit Rosmarin-Kartoffelspalten. Es wird angemerkt, dass die Kartoffeln und das Gemüse eine Soße benötigen, um schlotziger zu werden. Es wird ein zweites Kochcoaching mit Niki angekündigt, bei dem die Gerichte mit alten Gästen getestet werden. Mario wird für seine Präsentation gelobt.

Kochcoaching, Vorbereitungen und Feedback der Stammgäste

04:32:16

Das Kochcoaching mit Frank Rosin beginnt mit dem Parmesan-Schnitzel und dem Blumenkohl-Duo. Es werden Tipps zur Zubereitung gegeben, wie das Abschrecken von Gemüse in Eiswasser, um die Farbe und Inhaltsstoffe zu erhalten. Ein Gemüsefond mit Knoblauch, Zwiebeln und Weißwein wird zubereitet, um daraus eine Béchamelsoße zu machen. Es wird ein Nudelauflauf vom Bäcker geliefert und verkostet. Das Schnitzel wird geklopft, gewürzt und mit einer Parmesankruste paniert. Die ehemaligen Stammgäste sind zur Generalprobe bereit und geben Feedback zu den Gerichten. Sie loben den Geschmack, bemängeln aber die Portionsgröße. Es wird über persönliche Vorlieben beim Essen diskutiert, wie z.B. Schnitzel mit Tzatziki oder Mayonnaise.

Marius' Präsentation und das Feedback der Stammgäste

04:48:10

Marius präsentiert die Gerichte den Stammgästen. Es wird betont, dass die kulinarische Richtung beibehalten, aber moderner angerichtet wird. Ein Gast bemängelt die Portionsgröße und erinnert sich an eine negative Erfahrung in einem Restaurant mit zu kleinen Portionen. Es wird über die Wichtigkeit diskutiert, in einem Restaurant satt zu werden. Die Stammgäste geben Tipps für die Zukunft und loben die optische und geschmackliche Qualität des Essens. Die Köche freuen sich über das positive Feedback und die zusätzliche Kraft, die sie daraus ziehen. Es wird angekündigt, dass der nächste Tag der letzte Tag und das Finale sein wird. Abschließend wird über die Bedeutung von Hausmannskost und die teuren Nudeln diskutiert, die einen Unterschied machen sollen.

Vorbereitung auf das Finale in Brandenburg

04:58:00

Mario und sein Team sind aufgeregt vor dem Finale in Brandenburg an der Havel, obwohl die Vorbereitungen optimal verlaufen sind. Trotz Lampenfieber und Bauchschmerzen sind alle Beteiligten hochmotiviert. Die harte Arbeit der letzten Zeit, inklusive aller rechtlichen und gesundheitlichen Vorbereitungen, soll sich nun kulinarisch auszahlen. Jenny unterstützt als Aushilfe. Es wird betont, wie wichtig Mühe und Engagement sind, besonders für Mario, der nun beweisen muss, was er kann. Die Tageskarte für die Testesser beinhaltet einen Auszug aus der neuen Speisekarte, die noch fertiggestellt wird. Die Chefin erklärt, dass sie die Creme für den Auflauf etwas weniger wässrig gemacht hat, um die Konsistenz zu verbessern. Das Rezept ist einfach und variabel, man kann alles in den Topf werfen und dann vermischen, dann kann man es rein tun, 180 Grad, halbe Stunde und dann immer gucken und am Ende nochmal Grillfunktion oben drüber, damit der Käse schön wird und ich mach alles auf einmal rein, halbe Stunde, also insgesamt braucht es schon eine Stunde fast. Aber es lohnt sich.

Rückschläge und Rettungsversuche beim Testessen

05:07:20

Während des Testessens stellt sich heraus, dass die Solianca nicht zufriedenstellend ist, da sie nicht durchgekocht ist. Frank Rosin kritisiert den Zustand der Suppe und betont die Notwendigkeit, dass Niki aus ihren Fehlern lernt. Er versucht, die Solianca mit zusätzlichen Gewürzen und längerem Kochen zu retten, während der Veggie Karen positiv bewertet wird. Es gibt Probleme mit dem Blumenkohl, der zu weich geworden ist, weil er nicht richtig abgeschreckt wurde. Der Rest des Gemüses wird in Butter geschwenkt und nachgesalzen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, das Gericht doch noch ansprechend zu präsentieren. Die Testesser sind am Ende zufrieden mit dem Gemüse, das als bissfest und aromatisch gelobt wird. Es wird gehofft, dass das Finale im Waldfriedenhausmannskost für Niki und Mario doch noch ein Erfolg wird.

Erfolgreiches Finale und Dankbarkeit

05:18:43

Das Testessen wird mit viereinhalb Sternen bewertet, was als großer Erfolg gefeiert wird. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit gegenüber Frank Rosin aus, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und den beiden geholfen hat. Er hofft, dass die beiden sich dumm und dämlich verdienen. Der Laden befindet sich in Brandenburg an der Havel. Der Streamer überlegt, ob er mal hinfahren soll. Er betont, dass Frank Rosin ihnen die Augen geöffnet und auf den richtigen Weg gebracht hat. Er wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft und dass viele das nachmachen, was sie geleistet haben. Es wird ein Frank-Rosin-Bingo gespielt, bei dem die Zuschauer Joker einlösen können. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass es möglicherweise eine neue Staffel geben wird.

Pläne für zukünftige Streams und Projekte

05:26:29

Der Streamer plant, den Abend mit Red Dead Redemption 1 ausklingen zu lassen, um die Story diese Woche durchzuspielen. Für Donnerstag ist eine Rust-Session mit Tabsy geplant, und nach Red Dead Redemption soll Subnautica folgen. Raft mit Schradin und Montan ist ebenfalls in Planung. Der Streamer erinnert sich an den Verrat des mexikanischen Militärs im Spiel und die darauffolgende Rache. Er bedankt sich für die Bits und Subs und spricht über Food-Content auf seinem Main-Channel, der fast 200.000 Abonnenten hat. Er überlegt, Rosinen-Restaurants zu testen und kündigt an, dass er mit Philo oder Schradin oder Reetsmann hinfahren wird. Er plant, von den neuen Staffeln in so ein Restaurant zu fahren und einfach mal die Läden zu testen.

Red Dead Redemption

05:27:01
Red Dead Redemption

Rückkehr nach Blackwater und neue Aufträge

06:00:46

Es geht zurück in die Heimat nach Blackwater, wo alles angefangen hat. Blackwater ist das, wo alles angefangen hat, Red Dead 2 nach dem Überfall. Das Gebiet, wo ich nicht rein konnte. Sonst wurde man von einem Sniper erschossen. Er vergleicht die Karte von Red Dead Redemption 1 mit der von Red Dead Redemption 2 und stellt fest, dass der ganze Norden aus Red Dead 2 in Red Dead 1 nicht verfügbar ist. Er erinnert sich an Arthur Morgan und die emotionalen Momente in Red Dead Redemption 2. Er kauft sich eine Immobilie und plant, Blackjack zu spielen. Er erinnert sich an den Pokémon-Film und den Film Nummer 5 lebt aus seiner Kindheit. Er gerät beim Blackjack in Schwierigkeiten und verliert 500 Chips. Er rächt sich am Barkeeper, indem er ihn von einem Zug überfahren lässt, was jedoch den Tod seines Pferdes zur Folge hat. Er nennt sein neues Pferd Blackjack, um sich an den Moment zu erinnern. Mr. Marston wird von Agent Ross kontaktiert, der ihn auffordert, Vanderlyn zu holen.

Begegnung mit Professor McDougal und Informationen über Dutch Van der Linde

06:37:36

Der Streamer kommentiert die Szene, in der der Protagonist das Büro des Anthropologen McDougall betritt, der wegen 'Degeneriertheit' aus Yale geworfen wurde. McDougall hilft den Protagonisten, mit den Einheimischen umzugehen, da diese ihn für einen 'Idioten-Akademiker' halten. Der Streamer übersetzt und kommentiert McDougalls Äußerungen über Dutch Van der Linde und dessen Aufenthaltsort in den Häusern in Cochene. Er lobt das Spiel und dessen Detailreichtum, insbesondere die Artikulation der Charaktere. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für Sub-Geschenke und betont die Wichtigkeit, zu entschleunigen und Alltagsstress abzubauen. Er identifiziert die Gegend auf der Karte und erinnert sich an frühere Erlebnisse im Spiel, einschließlich des Wunsches, den Berg zu besuchen, wo Micah liegt.

Erkenntnis über den Sprecher von Dutch und Diskussion über Voice Actors

06:46:32

Der Streamer äußert sich begeistert über die Erkenntnis, dass derselbe Sprecher wie in Red Dead Redemption 2 für die Rolle von Dutch verwendet wurde, was ihm zuvor nicht bewusst war. Er betont, wie krass es ist, dass die Entwickler dies schon damals berücksichtigt haben. Der Streamer lobt auch den Voice Actor von Arthur Morgan, der dem Charakter optisch ähnelt und ideal für eine mögliche Red Dead-Verfilmung wäre. Es wird kurz über die Grafik gesprochen, die trotz des Alters des Spiels als gut empfunden wird. Der Streamer erwähnt, dass er mit Schradin bereits 'A Way Out' gespielt hat und dass ein Survival-Projekt mit Monte und Schradin namens 'Raft' geplant ist. Er spricht über die Faszination von Livestreams trotz des Trends zu Kurzformaten wie TikTok und betont die Bedeutung des direkten Kontakts mit der Community auf Twitch.

Wiedersehen mit Dutch und kritische Auseinandersetzung mit seinem Charakter

06:58:43

Der Streamer erlebt einen emotionalen Moment, als er Dutch wiedersieht und seine Abscheu gegenüber dem Charakter zum Ausdruck bringt. Er erinnert sich an die Auswirkungen von Dutchs Taten auf Arthur in Red Dead Redemption 2 und wie er deswegen geweint hat. Er betont, dass er Dutch niemals verzeihen wird, was dieser ihm und den anderen Charakteren angetan hat. Der Streamer lobt die Darstellung von Hassfiguren wie Micah und Dutch im Spiel. Er kommentiert die Konfrontation mit Dutch und seinen Männern, wobei er die Leichen plündert, um Geld für Blackjack-Runden zu sammeln. Er äußert die Hoffnung, einen bestimmten Charakter im Spiel umlegen zu können, da dieser ihn ebenfalls verärgert.

Konfrontation mit Dutch und Auseinandersetzung mit Oberst Lustig

07:22:14

Der Streamer setzt die Verfolgung von Dutch fort und kommentiert die Dialoge und Ereignisse im Spielgeschehen. Er äußert sich abfällig über Dutchs Handlungen und dessen Charakterzüge. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Oberst Lustig, bei der der Streamer die Gatling-Gun einsetzt. Er kommentiert die Schwierigkeit der Mission ohne Aim-Assist und betont seinen Hass im Herzen während des 'Durchmetzelns'. Der Streamer kündigt an, dass er die Mission noch beenden und dann den Stream für heute beenden wird, da morgen ein Off-Day ansteht. Er plant, spazieren zu gehen und andere Erledigungen zu machen, bevor es am Donnerstag mit einem Rust-Fight weitergeht. Außerdem wird ein 12-Stunden-Stream am Sonntag geplant.

Das Ende von John Marston und der Übergang zu Jack

08:19:55

Der Streamer kommentiert das Ende von John Marston in Red Dead Redemption. Er äußert sein Bedauern darüber, dass John kein friedliches Leben mit seiner Familie führen konnte, sondern auf seinem eigenen Grundstück getötet wurde. Er wechselt zur Steuerung von Jack Marston und macht sich auf die Suche nach Edgar Ross, dem Verantwortlichen für Johns Tod. Der Streamer betont, dass er Rache nehmen will und das Spiel mit einem halbwegs guten Gefühl beenden möchte. Er verfolgt Edgar Ross und tötet ihn schließlich, um Johns Tod zu rächen. Er betont, dass er Johns Revolver benutzt hat, um Ross zu töten. Er kommentiert, dass er die Saga beendet hat.

Reflexionen über das Leben als Farmer und die Story

08:25:25

Es wird überlegt, wie es wäre, nach Hause zu kommen, nachdem man so viel durchgemacht hat, und dann von der Ehefrau eine Standpauke zu bekommen. Der Streamer kommentiert die Story und das Farmerleben im Spiel. Er erwähnt, dass er die Story heute noch zu Ende spielen wird. Er fragt sich, wie lange es dauern würde, die komplette Bibel zu lesen und vergleicht Bücher mit den Konsolen von heute. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Lesen von Büchern in seiner Kindheit und bedauert, dass er heute zu viel ADHS hat, um entspannt ein Buch zu lesen. Er spricht über die bevorstehende Win-Challenge und die geplanten Spiele wie Subnautica und Raft.

Merch-Update und Zukunftsplanung für den Stream

08:34:07

Es gibt ein kurzes Update zum Merch, wobei Jogger, Korzenhosen und Hoodies im Januar restockt werden. Das Feedback zur Qualität des Merchs war sehr positiv. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für die Starbucks-Jogginghose. Er spricht über die Zuschauer, die entweder arbeitslos sind, Burgergeld bekommen, Therapie machen oder noch Ferien haben. Er spricht über seine Abneigung gegen das Studieren und seine Bewunderung für Eli, der süchtig nach Elden Ring ist. Es wird überlegt, eine Windchallenge zu veranstalten und 20 Teamcaptains zu wählen. Die nächsten geplanten Spiele sind Subnautica, Raft und Rust. Der Streamer bittet den Chat um Hilfe bei Subnautica, da er keinen Plan hat, was abgeht.

Diskussion über Story-Games und GTA 6 Erwartungen

08:39:17

Der Streamer spricht über Story-Games und dass er seinen Horizont erweitern will. Er spricht über die Jack-Mission und dass er das Familiendrama klären muss. Er fragt sich, in welcher Zeit Red Dead 3 spielen könnte und äußert die Vermutung, dass es entweder die Vorgeschichte von Arthur erzählen oder beim zweiten Teil bleiben wird. Er spricht über GTA 6 und seine Erwartungen an das Spiel. Er glaubt, dass es ein großer Erfolg wird und jeder es spielen wird. Er bezweifelt aber, dass es dieses Jahr rauskommt. Er spricht über seine Pläne, 48 Stunden zu streamen, wenn GTA 6 rauskommt. Es wird überlegt, ob das Spiel floppen wird, aber der Streamer glaubt nicht daran.

Late-Night-Vibes und Storygame-Favoriten

09:07:14

Der Streamer reflektiert über die entspannte Late-Night-Atmosphäre des Streams und vergleicht sie mit dem Sub-Marathon. Er genießt es, den Chat zu lesen und sich mit den Zuschauern auszutauschen. Er spricht über seine Lieblings-Storygames, darunter Red Dead Redemption 2, The Last of Us und God of War. Er schätzt, dass ein großer Teil der Zuschauer den Stream im Hintergrund laufen lässt und dabei schläft. Um die schlafenden Zuschauer aufzuwecken, schreit er plötzlich in den Stream, was wahrscheinlich dazu führt, dass einige Zuschauer den Stream verlassen. Er betont, dass er die Story zu Ende spielen muss und keinen Cliffhanger machen kann.

Farmleben, Hauptmission und der Wunsch nach einem Happy End

09:19:36

Der Streamer spricht über die Main-Mission und die Farm-Missionen im Spiel. Er findet die Farm-Missionen etwas langweilig, versteht aber, dass sie zeigen sollen, wie der Charakter Zeit mit seinem Kind verbringt. Er kritisiert das Viehtreiben als schrecklich. Er fragt sich, wie viele Farben es in der Story gibt und wie das Spiel ausgehen wird. Er vermutet, dass wieder jemand auf die Ranch kommen und Stress machen wird. Er betont, dass das Spiel zeigen soll, dass der Charakter Zeit mit seiner Familie verbringt, nachdem er lange weg war. Er ist überrascht, dass es noch zwei Missionen gibt und dass der Schnee so hell ist. Er erwähnt, dass er Days Gone noch nicht gespielt hat, es aber auf seiner Liste steht.

Ziele, Commander Root und Red Dead Redemption 2

09:28:15

Der Streamer fragt sich, ob die aktuelle Mission die letzte vor dem Ende ist. Er spricht über sein Ziel, eine Million Twitch-Follower zu erreichen und findet die aktuelle Zahl von 723.000 surreal. Er erwähnt, dass er nach jedem Stream gebottete Follower mit Commander Root entfernt hat. Er lobt Commander Root als nützliches Tool, kritisiert aber, dass es manchmal echte User sperrt. Er erklärt, wie man sich bei einer Sperre melden kann. Er spricht über Red Dead Redemption 2 und dass er das Spiel onstream durchgezockt hat. Er hatte fast 100 Stunden in dem Game Story und hat jede einzelne Nebenmission gemacht. Er betont, dass es sich lohnt und man nachher traurig ist, wenn es vorbei ist.

Ziele für die Zukunft und das Ende der Saga

09:37:48

Der Streamer spricht über seine Ziele für die Zukunft, darunter geile Streams, viel Shit mit Schradin, IRL-Stuff, YouTube-Videos und geile Unterhaltung. Er stellt fest, dass er seine ganzen Ziele viel zu schnell erfüllt hat, alle in einem Jahr. Er kommentiert die Tutorial-Missionen im Spiel und findet sie etwas nervig. Er vergleicht das Töten der Pferde mit dem Töten von NPCs in GTA. Er beschreibt auf humorvolle Weise, wie er die Pferde fängt und tötet. Er fragt den Chat, ob jetzt die letzte Mission kommt und droht, den Stream zu beenden, wenn es nicht so ist. Er spricht über seine größten Ziele, darunter eine Million Follower auf Twitch und den YouTube Play Button. Er ist wunschlos glücklich mit der aktuellen Situation und hofft, dass es so bleibt.