MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. MAL GTA SAN ANDREAS
Zarbex: Von Kreisliga-Ereignissen bis GTA San Andreas – Einblicke und Diskussionen

Zarbex teilte seine Gedanken zu Kreisliga-Ereignissen, diskutierte über psychische Gesundheit und reflektierte Jugenderinnerungen. Einblicke in GTA San Andreas wurden ebenso gegeben wie Überlegungen zu Valorant-Taktiken und kulinarischen Vorlieben. Auch ernste Themen wie ein Suizidfall wurden angesprochen.
Allgemeines Wohlbefinden und Pläne für den Stream
00:08:42Der Streamer äußert sein allgemeines Wohlbefinden und die Freude über den bevorstehenden Frühling. Er erwähnt, dass er spazieren war und die Sonne genossen hat. Trotzdem gesteht er ein, dass viele depressiv bleiben, obwohl die Sonne scheint. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt einen entspannten Stream an, der mit Kreisliga-Fails beginnt, gefolgt von Bingo und Nachtstreife Staffel 3. Als besonderes Highlight wird er zum ersten Mal GTA San Andreas spielen, nachdem er es sich zugelegt hat. Er hat das Spiel noch nie zuvor gespielt und ist gespannt auf die Erfahrungen, die ihn erwarten. Abschließend bedankt er sich für die Subs und Primes und betont, dass es nie zu spät ist, neue Spiele zu entdecken, besonders im Hinblick auf den baldigen Release von GTA 6.
Ersteindruck GTA San Andreas und weitere Pläne
00:10:11Der Streamer betont, dass er GTA San Andreas noch nie gespielt hat und keine Ahnung hat, was ihn erwartet, obwohl er einige Memes kennt. Er freut sich darauf, das Spiel zum ersten Mal im Stream zu spielen. Außerdem kündigt er an, dass es am Wochenende mit Grounded weitergeht und dass der Valorant Cup ansteht. Eventuell wird er auch Late Night noch Valorant spielen und üben. Er bedankt sich bei Flo für die Subs und Primes und fasst den Plan für den heutigen Tag zusammen. Er glaubt, dass es geil ist, die Klassiker zu zocken, bevor GTA 6 rauskommt und freut sich auf den Content. Außerdem erwähnt er, dass er sich die Define Edition gekauft hat, die auch GTA 3 und Vice City enthält. Er plant, Vice City und San Andreas durchzuspielen, bevor GTA 6 erscheint, nachdem er letztes Jahr First Time GTA 5 gezockt hat. Im besten Fall werden auch GTA 4, Y-City und San Andreas dieses Jahr durchgespielt.
Diskussion über Sommer vs. Winter und persönliche Vorlieben
00:13:42Der Streamer spricht über seine Vorliebe für den Winter, obwohl er sich auf den Frühling freut. Er beschreibt, wie er den Sommer in Köln mit 35 Grad und dem damit verbundenen Schwitzen hasst. Eigentlich sei er ein Wintertyp, aber nach vielen grauen Wintermonaten freue er sich nun doch über die Sonne. Er genießt die gemütliche Atmosphäre im Winter, wenn man mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein in der Wohnung sitzt. Allerdings kickt bei ihm nach Weihnachten und Silvester die Winterdepression. Er warnt davor, dass 30 Grad viel zu viel seien und beschreibt, wie unangenehm es ist, wenn die Temperatur nachts nicht unter 25 Grad sinkt. Er bevorzuge Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad, bei denen man noch einen Hoodie tragen und trotzdem die Sonne genießen kann. Er spricht über die Schwierigkeiten, die fülligere Menschen im Sommer haben, da sie mehr schwitzen und keine Oversized-Hoodies tragen können, um ihre Problemzonen zu verstecken. Er erwähnt, dass er jetzt Einlagen hat und wieder Schritte machen kann, was ein guter Schritt in die richtige Richtung ist.
Ventilatoren, Sommerhitze und Beziehungsprobleme
00:19:44Der Streamer spricht über die Wertschätzung von Frühling und Herbst nach dem Sommer und die Diskussionen mit seiner Partnerin Julia über die Nutzung eines Ventilators. Julia friert schnell und mag es warm, während er es eiskalt bevorzugt. Im Sommer gibt es jedes Jahr die gleiche Diskussion darüber, wann der Ventilator eingeschaltet wird, ob er über Nacht anbleibt oder ob eine Zeitschaltuhr verwendet wird. Er schwitzt stark, während Julia friert und sich nicht erkälten will. Er erwähnt, dass er klimatisierte Sitze in seinem Mustang hat, was ein Luxus ist, da er bisher nur Autos ohne Klimaanlage gefahren ist. Er freut sich darauf, die Sitzklimatisierung im Sommer auszuprobieren. Er fragt den Chat, ob sie eher mit offenem Fenster oder mit Klimaanlage fahren. Er selbst fahre lieber mit offenem Fenster, aber bei großer Hitze schalte er auch gerne die Klimaanlage ein. Er erwähnt, dass er ein Panoramadach vermisst, aber dafür klimatisierte Sitze hat. Er freut sich auf Kreisliga-Fails, Bingo, Nachtstreife und GTA San Andreas als Programm für den heutigen Tag.
Kreisliga-Fails, Bingos und Trendsetting
00:23:18Der Streamer kündigt an, dass er heute Abend gegen 19 oder 20 Uhr mit GTA San Andreas beginnen wird. Er habe gesehen, dass Mert jetzt auch Bingos macht und freut sich darüber, dass er und sein Chat mit diesen Bingos Trendsetter sind. Er behauptet, Wieland beraubt zu haben, indem er die Bingos erfunden hat. Er erklärt die Regeln für die Wetten während der Kreisliga-Fails-Parts und kündigt an, dass danach Nachtstreife und San Andreas folgen werden. Er begrüßt die Zuschauer auf YouTube und kündigt an, dass sie nach langer Zeit wieder Kreisliga-Fails schauen und Bingo spielen werden. Er bittet um Likes und Abos und bedankt sich für die Prime-Subs. Er erwähnt, dass er die Triller-Pfeife hatte und bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Subs und Unterstützung. Er kommentiert die üppigen Schiedsrichter und die Fouls im Video und freut sich über den Bingo-Speedrun.
Respekt vor Schiedsrichtern und Kreisliga-Ereignisse
00:30:32Der Streamer äußert seinen Respekt vor den Schiedsrichtern, insbesondere in der Kreisliga, da er selbst nach 20 Minuten Ausdauertraining beim Boxen eine Viertelstunde lang gekotzt habe. Er bewundert, wie die Schiedsrichter es schaffen, 90 Minuten über den Platz zu rennen. Er scherzt, dass er als Schiedsrichter einen Rollator bräuchte. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Subs und kommentiert, dass es jetzt Stress gibt und eine Keilerei droht. Er freut sich über die Baitfelder und bedankt sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung. Er fragt sich, ob Trainer in der Kreisliga eine rote Karte bekommen können und was dann passiert. Er kommentiert eine Schwalbe und fragt, ob der Schiedsrichter blind oder blöd sei. Er findet es geil, wie der Blaue den Roten schubst und der Rote es nicht mal merkt. Er kommentiert das Alter eines Spielers und scherzt über die Bauchbinde mit dem Alter. Er bedankt sich bei Julia für das Schmieren seines Mikrofonarms und kündigt ein erstes Bingo an.
Keilerei, Aggressivität im Fußball und vegane Eier
00:37:08Der Streamer kommentiert eine Keilerei im Video und findet es unnötig. Er bemerkt, dass Uli aus der Dorfkneipe dazwischen geht und es eine selbe Karte für den Torhüter gibt. Er wundert sich über seinen Hamstertanz und kommentiert, dass ein Spieler ausgerutscht ist und einen anderen auf die Fresse gehauen hat. Er bemerkt die vielen Zuschauer, darunter Rentner, und fragt sich, warum die alle so aggressiv sind, obwohl es doch ein geiler Sport ist. Er kommentiert, dass es ein sehr emotionaler Sport ist und dass ein Spieler eine orangene Karte bekommen hat. Er vergleicht es mit einem Bitch-Fight in Filmen und kommentiert, dass ein Spieler voll in die Fresse bekommen hat. Der Schiri sagt einfach, dass er morgen wieder aufsteht. Er kommentiert, dass der Schiri rote Karten raushaut wie aus einer Minigun. Er fragt sich, ob es Securities gibt und was passiert, wenn es eine Massenschlägerei gibt. Er kommentiert, dass Julia ein geiles Ei mit Schinken, Käse und Röstzwiebeln macht und dass es vegane Eier sind. Er fragt, wo das Bier ist und ob das vegan ist.
Flitzer, Videobeweis und weitere Kreisliga-Ereignisse
00:44:33Der Streamer fragt sich, ob es in der Kreisliga Flitzer gibt und findet es turbogeil. Er kommentiert, wie ein Spieler Wutadern auf der Glatze bekommt und der Videobeweis gecheckt wird. Er dachte, der macht Gebärdensprache, um das Ganze barrierefrei zu gestalten. Er kommentiert, wie ein Spieler wie ein gefällter Baum zu Boden geht und dass das rot ist. Er freut sich, dass ein Zuschauer ein Bier entdeckt hat und gönnt es ihnen. Er kommentiert, wie ein Spieler in die Kniekehle geht und den anderen zusammenfaltet wie einen Campingstuhl. Er fragt sich, wie sich der Schiri merken kann, welchen Spielern er schon gelb gegeben hat und welchen nicht. Er vermutet, dass er es aufschreibt. Er fragt Julia, wann er sich gedacht hat, auf Fußball zu reagieren und dass er einfach Kreisliga-Fails lustig findet. Er mag den Sport und die wütenden Leute da. Er fragt sich, was der Schiedsrichter aufschreibt und scherzt, dass er eine Einkaufsliste für seine Alte schreibt.
Diskussion über Handspiel und menschliche Reflexe im Spiel
01:10:40Zarbex äußert sich zu einer Spielsituation, in der ein Spieler auf ihn geschossen hat und er sich fragt, ob es ein Handspiel war. Er betont, dass er als Mensch mit gesunden Händen in einer solchen Situation reflexartig reagiert und die Hände nicht einfach 'abschrauben' kann. Er äußert Bedenken, dass er bei einer Drehung auf den Rücken befürchten müsste, ins Gesicht oder in den Hodensack geschossen zu werden, was sein menschlicher Reflex verhindere. Des Weiteren kommentiert er die hohe Zuschauerzahl im Vergleich zu seiner eigenen Erfahrung in der Dorfjugend, wo kaum Zuschauer anwesend waren, nicht einmal sein Vater, der angeblich immer mit dem Hund raus musste, obwohl er zu dieser Zeit gar keinen Hund besaß. Er reflektiert humorvoll über diese Erkenntnis und bedankt sich für die erhaltenen Subs.
Fußballanalyse und Abseitserklärung
01:14:07Zarbex kommentiert eine vergebene Torchance und die damit verbundene Scham des Spielers. Es folgt eine Diskussion über die Frage, ob der Ball die Latte getroffen hat oder nicht, wobei der Chat zur Klärung beiträgt. Anschließend beantwortet Zarbex Fragen zum Thema Abseits und erklärt die Regel auf seine Weise, räumt aber ein, dass seine Erklärung möglicherweise nicht ganz korrekt war. Er definiert VAR als Videoanalyse Replay, wobei er humorvoll anmerkt, dass dies die Bezeichnung sei, die im Norden verwendet werde, wo 'richtig Fußball' gespielt werde. Abschließend kommentiert er das Spielgeschehen und freut sich über die Stimmung.
Planung für den Stream: Nachtstreife Staffel 3 und GTA San Andreas
01:23:20Zarbex erklärt, dass YouTube heutzutage nicht mehr so relevant sei und kündigt an, mit der dritten Staffel von 'Nachtstreife' zu beginnen und danach 'GTA San Andreas' zu spielen, worauf er sich sehr freue. Er überlegt kurz, ob die dritte Staffel von 'Nachtstreife' auf YouTube verfügbar ist, da er den YouTube-Player bevorzuge. Er freut sich über die vielen Bingo-Erfolge und kündigt an, kurz eine Pause zu machen, um auf die Toilette zu gehen, da der Ingwer-Shot seine Wirkung zeige. Nach der Pause soll es dann mit 'Nachtstreife' weitergehen. Er erwähnt, dass er das Gefühl habe, dass das Putzen mit Wasser das Ding eher dreckiger macht, er aber nicht urteilen wolle. Am Wochenende soll es wahrscheinlich wieder 'Grounded' geben, aber vorher stehen noch das Velo-Turnier und der Start von 'GTA San Andreas' an.
Betroffenheit über Suizidfall und Diskussion über psychische Gesundheit
01:32:21Zarbex reagiert auf eine Einsatzmeldung in der Serie 'Nachtstreife', bei der eine Person mit einer Schusswaffe am Boden liegend und Blut gefunden wurde. Er äußert seine Gedanken zu möglichen Szenarien, wie Selbstmord oder Mord, und betont, wie dumm es wäre, die Mordwaffe direkt neben der Leiche liegen zu lassen. Er zeigt sich betroffen über den Fall, da der Verstorbene jünger war als er selbst. Er betont, dass Selbstmord nie ein Ausweg sei und ermutigt Zuschauer, sich Familie, Freunden oder professionellen Hilfsangeboten anzuvertrauen. Er betont, dass es nicht unmännlich sei, Gefühle zu zeigen oder sich Hilfe zu suchen und dass es wichtig sei, über seine Probleme zu sprechen und sich einzugestehen, wenn man Hilfe benötigt.
Taser-Diskussion und Jugenderinnerungen
01:50:13Zarbex spricht über Taser bei der deutschen Polizei und äußert den toxisch-maskulinen Gedanken, er könnte einen Taser-Schuss aushalten, traut sich aber nicht, es auszuprobieren. Er schaut sich Videos von Menschen an, die sich tasern lassen und fragt sich, ob die Schmerzen nach dem Stromschlag sofort verschwinden. Er erzählt von einem Onkel, der betrunken an einen Stromzaun gepisst habe und wie schmerzhaft das gewesen sei. Dann teilt er eine Anekdote aus seiner Kindheit, als sein Vater seine Schwester versehentlich dazu brachte, einen Stromzaun zu berühren, was sie traumatisierte. Abschließend erzählt er von einer weiteren Jugenderinnerung, als er als Kind den Film 'Der Gigant aus dem All' nachspielte und mit der Zunge eine Carrera-Bahn ableckte, was ihm einen Stromschlag versetzte und seiner Meinung nach seine spätere Vorliebe für 'komische Sachen' erklärt.
Mülltonnenbrand-Einsatz und Reflexion über Brandgefahren
01:59:35Zarbex kommentiert einen Einsatz der Polizei wegen eines Mülltonnenbrands und äußert Unverständnis für solche Taten. Er betont die Gefahr, die von brennenden Mülltonnen ausgeht, insbesondere die schnelle Ausbreitung des Feuers auf Gebäude. Er erzählt eine persönliche Geschichte, in der er fast das Haus seiner Eltern durch eine unbeaufsichtigte Zigarette in einem Plastikaschenbecher in Brand gesteckt hätte. Er schildert, wie der Nachbar den Brand rechtzeitig bemerkte und Schlimmeres verhinderte. Zarbex betont, wie wichtig es sei, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein und verantwortungsbewusst zu handeln. Er lobt die schnelle Reaktion der Feuerwehr und die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften vor Ort. Abschließend betont er nochmals, wie gefährlich solche Situationen sein können und wie wichtig es ist, dass Menschen logisch denken und die Konsequenzen ihres Handelns abschätzen können.
Personenkontrolle im Bleichenviertel und TikTok-Clip
02:10:31Die Streife unterstützt eine Personenkontrolle im Bleichenviertel, einem als gefährlich eingestuften Ort, wo Kontrollen auch ohne Anlass möglich sind. Der Streamer, selbst Polizist in NRW, äußert seinen Respekt für die Kollegen und zeigt einen lustigen TikTok-Clip von Karneval, wo er mit einem Bier in der Hand inmitten eines Karnevalszugs feiert und die Freude der Polizisten im Hintergrund hervorhebt. Er reflektiert über die negativen Kommentare auf TikTok und betont, dass er einfach nur eine schöne Zeit hatte. Er erzählt, dass er stellvertretende Dienstgruppenleiterin geworden ist. Aktuell gibt es eine Einsatzmeldung über einen schweren Raub mit Pfefferspray auf zwei Personen. Da bereits Teams vor Ort sind, werden sie angefordert, da sie sachlich zuständig sind.
Schwerer Raub mit Pfefferspray und Diskussion über die Aussprache von 'Hummer'
02:16:34Der Streamer schildert einen Fall von schwerem Raub, bei dem Täter ein Fahrzeug anhielten und die Insassen mit Pfefferspray attackierten, um sie auszurauben. Er kritisiert die Bezeichnung der Opfer als 'Opfer' durch die Polizei und äußert seine Begeisterung für den Hummer, den er als unnötiges, aber geiles Auto bezeichnet. Es entbrennt eine Diskussion im Chat über die korrekte Aussprache von 'Hummer', wobei der Streamer vehement die Aussprache 'Hammer' verteidigt und eine Abstimmung startet, die eindeutig für 'Hammer' ausfällt. Er vergleicht die falsche Aussprache mit dem Abwischen des Hinterns im Stehen und dem Aufhängen von Klopapier mit der Papierseite zur Wand.
Aussprache von Markennamen und Einsatz wegen Randale
02:21:31Der Streamer diskutiert die korrekte Aussprache verschiedener Markennamen wie Nike (vs. Nike), Levis (vs. Levi's) und Mustang (vs. Mustang), wobei er seine persönlichen Präferenzen und Abneigungen äußert. Er erzählt von einer Situation, in der er mit einem Kollegen zur Tankstelle fahren wollte, aber durch einen Einsatz unterbrochen wurde. Die aktuelle Situation ist, dass eine Person in Gewahrsam genommen wurde, weil sie gegen eine Notausgangstür gelaufen ist und sich mit dem Sicherheitsdienst angelegt hat. Der Streamer vergleicht es mit Fremdgehen, wenn man sich auf einem Porno einen runterholt. Er findet es übertrieben, wenn es deswegen eine Beziehungskrise gibt.
Paypal, Elefantengeschichte und Instagram-Reels
02:28:11Der Streamer erklärt, dass er jetzt erst versteht, dass Paypal Bezahlfreund heißt. Er erzählt eine Anekdote von einem Einsatz, bei dem er einen Elefanten in einen Zirkus zurückreiten musste und äußert seine Verwunderung darüber, wie realitätsfern diese Geschichte klingt. Er spricht über seine traumatischen Erfahrungen mit Instagram-Reels, die seiner Meinung nach voller Gewalt und Mord und Totschlag sind. Er vergleicht Instagram mit dem Dark Web und kritisiert das fehlende Moderationssystem. Er erzählt, dass er sich lieber Katzenvideos anschaut. Er kritisiert die Leute, die Gore-Videos schauen, weil das den Kopf fickt.
Platzverweis, Sturheit und Lieblingsszene
02:37:42Der Streamer erteilt einem sturen Gast einen Platzverweis, der sich weigert, Anweisungen zu befolgen und mit dem Sicherheitsdienst aneinandergerät. Er amüsiert sich über die Sturheit des Gastes und dessen Verhalten, das er mit einem bockigen Kind vergleicht. Der Gast schmeißt sein Handy auf den Boden. Der Streamer reflektiert über seine Taktik, Bedrohungen zunächst ausreden zu lassen, um den Sachverhalt besser zu verstehen. Er äußert sich positiv über die Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst und kritisiert das Verhalten des Gastes, der sich wie ein 'Ehrverbrecher' behandelt fühlt. Er erzählt von einem Kumpel, der eigentlich frei hatte, aber wegen des Einsatzes in den Dienst gerufen wurde. Er bezeichnet die Szene als eine seiner Lieblingsszenen der Nachtstreife und lobt das nette und gute Verständnis.
Personenkontrolle und Streitigkeiten im Club
02:47:49Die Beamten fahren unterstützend zu einer Personenkontrolle von vier Männern, die im Rahmen der Fahndung nach Brandstiftern kontrolliert werden. Der Streamer lobt die coole Reaktion der kontrollierten Personen. Dann folgt ein Einsatz, weil jemand ein Polizeiauto geklaut hat. Er erzählt von einer Situation im Club Orange Blue, wo er und sein Kumpel aus Spaß gerangelt haben und daraufhin von der Security rausgeschmissen wurden. Er diskutiert mit den Securities und dem Chef, bis er Recht bekommt, aber dann beschließt, nach Hause zu fahren. Er erzählt, dass er froh ist, dass die Securities ihn nicht zusammengeschlagen haben. Die Gruppe kommt als Täter nicht in Frage, da sie alle übereinstimmend angeben, dass sie vorher ganz woanders waren.
Personenkontrolle, Aggressivität und Geduldsfaden
02:52:34Aufgrund von Streitigkeiten und Schubsereien auf dem Gehweg und weil diese Gruppe ziemlich laut und aggressiv wirkt, wird eine Personenkontrolle durchgeführt. Der Streamer kommentiert das aggressive Verhalten der kontrollierten Personen und vergleicht es mit eigenen Erfahrungen in wilden Kreisen. Er erzählt von einem Kumpel, der ohne Führerschein und Ausweis, aber mit Krankenkassenkarte im Krankenhaus aufgewacht ist. Er erzählt von einem cringesten Moment, den er miterlebt hat, als sich seine Freunde im Club gegenseitig verprügelt haben. Die Abfrage von den Personen im Vollzeitungssystem ist negativ. Der Streamer bewundert den dicken Geduldsfaden seiner Kollegen und gibt zu, dass er den Job nicht machen könnte, weil er so wütend werden würde.
Subtrox's Sub-Geschenke und Joker-Feld
02:59:20Zarbex reagiert auf eine Situation im Spiel und bedankt sich bei Subtrox für 50 geschenkte Subs, die Subtrox ein Joker-Feld im Bingo einbringen. Subtrox nutzt das Joker-Feld sofort für ein Doppel-Bingo. Zarbex bedankt sich bei weiteren Zuschauern für Primes und Sub-Bombs. Er spricht über die Sicherung von Beweismitteln und vergleicht eine Szene im Spiel mit dem Zombie-Modus aus Call of Duty Black Ops 2. Er betont die Wertschätzung von Frauen und fordert, dass Tampons und Muschiartikel kostenlos sein sollten. Es folgt eine Diskussion über ein Meme und die Beschreibung einer Situation im Spiel, in der eine Frau Pfefferspray vor die Füße wirft. Helmut spendiert ebenfalls 50 Subs und erhält ein Joker-Kreuz, das er nach der zweiten Folge einsetzen möchte. Zarbex bedankt sich bei weiteren Spendern und erwähnt, dass er in seiner Adidas-Jogginghose einen 'steifen' hat. Er beschreibt die Sicherung von Diebesgut und die Festnahme von zwei amtsbekannten Beschuldigten. Die Beschuldigten äußern sich zu den Vorwürfen und fordern die Abnahme der Handschellen. Zarbex kommentiert das Verhalten der Beschuldigten und die Schwierigkeit der Kommunikation mit ihnen.
Cliffhanger und erste Eindrücke von GTA San Andreas
03:11:26Zarbex kündigt einen Cliffhanger an und plant, nach einer weiteren Folge von "Nachtstreife" mit dem ersten Durchgang von GTA San Andreas zu beginnen. Er äußert seine Vorfreude darauf, die kriminelle Seite des Spiels zu erleben. Zarbex und ein Freund diskutieren darüber, ob sie das Zeug zum Gangster haben. Zarbex gesteht, dass er sich schon unwohl fühlt, wenn er ohne zu bezahlen einen Laden verlässt. Er erzählt von einem Vorfall auf einem Weihnachtsmarkt, bei dem er alkoholisiert einen Tannenbaum gestohlen hat. Zarbex beschreibt eine angespannte Situation im Spiel, bei der er als Polizist mit einer unübersichtlichen Lage konfrontiert wird und über mögliche Verletzungen und Schäden nachdenkt. Er spricht über die Fairness seines Contents und die roten Punkte, die auf den Taser hinweisen. Es wird ein Alkoholtest durchgeführt und Helmut hat immer noch sein Yoga-Kreuz. Zarbex erzählt eine Geschichte über eine Uber-Fahrt, bei der der Fahrer mit Falschgeld bezahlt wurde. Er hofft, dass die Geschichte den Zuschauern gefallen hat und kündigt eine Pinkelpause an.
Uber-Fahrer-Angriff und Black Ops 2 Zombie-Vergleich
03:20:51Zarbex kehrt nach einer Pause zurück und kommentiert, wie schön ein Kinder-Bueno und eine leere Blase sind. Er erklärt, dass sie sich eine weitere Folge ansehen werden, bevor sie mit San Andreas beginnen. Er beschreibt, wie ein betrunkener Fahrgast einen Uber-Fahrer angegriffen hat und von seinen Kollegen fixiert wurde. Zarbex kann nicht nachvollziehen, warum der Beschuldigte Gewalt angewendet hat, vermutet aber, dass der Alkoholeinfluss eine Rolle gespielt hat. Er bemerkt ein Bot-Problem im Chat und schlägt vor, den Sub-Mode zu aktivieren. Zarbex beschreibt, wie der Geschädigte schockiert von der Situation war und dass es zu einem Erstickungstod hätte kommen können. Er vergleicht die Art, wie der Beschuldigte redet, mit einem Zombie aus Black Ops 2. Er beschreibt, wie der Beschuldigte unkooperativ und aggressiv ist und ins Gewahrsam genommen wird. Zarbex schildert eine Situation, in der er sich selbst schon getasert gesehen hat und wie wichtig es ist, solche Einsätze im Nachhinein zu besprechen. Er erwähnt, dass der Geschädigte dem Angreifer in die Hand gebissen hat und dass er auf Tetanus und Tollwut untersucht werden muss. Zarbex macht Witze über den Alkoholtest und die Situation.
Festnahme und geplanter 12-Stunden-Stream
03:30:51Zarbex beschreibt die Untersuchung der Bisswunde und die Erstellung von zwei Strafanzeigen. Er betont, dass Notwehr in solchen Situationen gerechtfertigt ist. Er kommentiert, dass der Grund für den Angriff auf den Uber-Fahrer unklar bleibt und dass der Beschuldigte sich nicht erinnern konnte. Zarbex erhält einen Anruf bezüglich eines Valorant-Turniers am Samstag und plant einen 12-Stunden-Stream mit Grounded und Valorant. Er diskutiert mit seinem Gesprächspartner über die Schwierigkeit von Valorant im Vergleich zu Counter-Strike und plant, sich vor dem Turnier aufzuwärmen. Zarbex kündigt den 12-Stunden-Stream für Samstag an, der mit Just Chatting, Grounded und dem Valorant-Turnier gefüllt sein wird. Er reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich des Wetters und erwähnt einen Einbruch. Zarbex erklärt, dass bei einem dringenden Stichwort im Funkspruch höchste Eile geboten ist, da die Täter möglicherweise flüchten. Er beschreibt die Schwierigkeit von Fahndungen bei Nacht und die möglichen Gefahren, wenn man auf Einbrecher trifft, die bewaffnet sein könnten. Er identifiziert ein verdächtiges Fahrzeug und spekuliert über gestohlene Kupferkabel. Zarbex erinnert sich an ein früheres Auto-Modell und bedankt sich für Prime-Subs.
Wertstoffhof-Diebstahl und Messerdiskussion
03:42:00Zarbex spricht über persönliche Beziehungen und gemeinsame Interessen mit Kollegen, insbesondere den ähnlichen Musikgeschmack und Konzertbesuche. Er erzählt eine Anekdote über ein gestohlenes E-Bike und die hohe Fahrraddiebstahlrate in Kiel. Zarbex lobt den Humor und die Unterstützung eines Kollegen und betont die Bedeutung von Humor und Freundschaft am Arbeitsplatz. Er kommentiert eine Situation in einer Doku, in der ein Fahrer betrunken ist und verfolgt wird, und spekuliert über den Grad der Trunkenheit. Zarbex fragt, ob Helmut das letzte Bingo-Kreuz setzen will, nimmt es ihm aber wieder weg. Er spricht über die Wichtigkeit von Zeit bei der Verfolgung von betrunkenen Fahrern und die potenziellen Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer. Zarbex bedankt sich für Prime-Subs und betont, dass das letzte Kreuz weggenommen wird, weil es keine Verfolgungsjagd war. Er beschreibt, wie die Kollegen den Fahrer kontrollieren und wie der Zeuge die ganze Zeit den Standort durchgegeben hat. Zarbex betont seine harte Haltung gegenüber Trunkenheit am Steuer und dass er kein Mitleid hat. Er beschreibt die verwaschene Aussprache des Fahrers und den Atemalkoholgeruch. Zarbex betont, dass man auch nach zwei Bier kein Auto fahren sollte. Zarbex beschreibt die Verkehrskontrolle und die voll geladene Karre. Er betont, wie wichtig es ist, einem Kollegen blind vertrauen zu können. Zarbex beschreibt die Durchsuchung des Fahrzeugs und die beschlagene Scheibe. Er fragt die Insassen, woher sie kommen und was sie gekauft haben. Zarbex beschlagnahmt ein Messer und kommentiert, dass er es komisch findet, wenn Leute mit Messern herumlaufen. Er glaubt, dass Pfefferspray in solchen Situationen die bessere Wahl ist.
Diebstahl und Bargeld
03:55:27Zarbex beschreibt, wie der Tippgeber gesehen hat, dass sich Leute hinter einem Busch versteckt haben und auf dem Gelände herumlaufen. Er macht Witze über einen Baseballschläger und eine Panzerfaust im Auto. Zarbex kommentiert, dass er immer eine 9mm in der Hose hat, aber nicht von einer Pistole spricht. Er beschreibt einen Fall von besonders schwerem Diebstahl und entdeckt einen Haufen Bargeld im Auto. Zarbex kommentiert, dass sich die Täter im wahrsten Sinne des Wortes voll gelootet haben und den Wertstoffhof geplündert haben, als wären sie bei Rust. Er vermutet, dass die Personen in dem Auto nächtigen, da die Fernseher schon längere Zeit darin liegen würden. Zarbex fragt sich, woher das ganze Bargeld kommt und vermutet, dass sie universell unterwegs sind, was ihre Geschäftsmodelle betrifft. Er bemerkt eine Geldbörse mit 200-300 Euro Bargeld. Zarbex stellt fest, dass sie wahrscheinlich die richtigen Personen festgenommen haben, aber dass es schon sehr arme Kerle sind.
Diebstahl am Wertstoffhof und rechtliche Konsequenzen
03:58:26Der Streamer kommentiert einen Fall von Diebstahl am Wertstoffhof, bei dem Personen das Inventar mit vermeintlichem Loot füllten. Er erklärt, dass diese Personen möglicherweise gegen das Gesetz verstoßen haben, indem sie in das Gelände eingebrochen sind und versucht haben, Container aufzubrechen, was als Hausfriedensbruch und Einbruchdiebstahl gilt. Er äußert Mitgefühl für die Menschen, die versuchen zu überleben, aber betont, dass Straftaten keine Lösung sind. Er erwähnt, dass die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen hat. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Verkauf des Diebesguts lohnt, und spekuliert, dass es Abnehmer im In- und Ausland geben könnte, die die Gegenstände aufbereiten oder unter der Hand weiterverkaufen. Der Streamer betont, dass das Finanzamt solche Aktivitäten genau beobachtet und ein Gewerbe angemeldet sein sollte. Er bezeichnet die Täter als 'ärmste Schweine' im System, die im Auto leben und mit Diebstählen ihren Lebensunterhalt verdienen, relativiert dies aber und schlägt vor, sie eher als 'bemitleidenswert' oder 'hilfsbedürftig' zu bezeichnen. Abschließend betont er, dass eine Straftat vorliegt und das Gesetz für alle gleich gilt, unabhängig von ihrer Situation.
Trunkenheitsfahrt und Zivilcourage
04:03:55Der Streamer thematisiert eine Trunkenheitsfahrt, bei der ein Autofahrer auffällig unsicher fährt und mehrfach Fahrbahnmarkierungen überfährt. Ein Zeuge filmt die Fahrt und meldet den Vorfall der Polizei. Der Streamer lobt das Verhalten des Zeugen als Zivilcourage, da dieser durch sein Handeln möglicherweise Menschenleben gerettet hat. Er erläutert das Vorgehen der Polizei bei solchen Vorfällen, einschließlich Atemalkoholtests und Blutproben. Der Fahrer gibt an, zwei Bier getrunken zu haben, was jedoch angezweifelt wird. Der Streamer betont die Sturheit des Beschuldigten und erklärt, dass ein Atemalkoholtest unter einem bestimmten Wert entlastend wirken könnte, aber der Fahrer aufgrund seines offensichtlichen Alkoholkonsums ohnehin mitgenommen würde. Später stellt sich heraus, dass der Fahrer 1,26 Promille Alkohol im Blut hat. Die Beifahrerin wird thematisiert, da ihr Verhalten schwer nachvollziehbar ist, da sie nüchtern war und hätte fahren können. Abschließend wird betont, dass Alkohol und Betäubungsmittel im Straßenverkehr nichts zu suchen haben und der Streamer froh ist, dass der Fahrer aus dem Verkehr gezogen wurde.
Jugendliche Vermisst nach Angriff am Rheinufer
04:19:36Der Streamer berichtet über einen Einsatz am Rheinufer, bei dem eine Jugendliche vermisst wird, nachdem sie und ihre Freundin von einer Gruppe angegriffen wurden. Die Freundin konnte fliehen, während die vermisste Jugendliche zurückblieb. Der Streamer betont die Dringlichkeit der Situation und die Notwendigkeit, schnell zu klären, was passiert ist und ob die Jugendliche verletzt ist oder vor den Angreifern geflohen ist. Er erwähnt, dass die Täterbeschreibung fehlt und theoretisch jeder in Frage kommt. Die Polizei sucht nach der vermissten Jugendlichen und den Tätern. Der Streamer äußert seine Bestürzung über den Vorfall und kritisiert die Tatsache, dass Frauen nachts nicht sicher auf die Straße gehen können. Er spricht über seine Entscheidung, keine Kinder in diese Welt zu setzen, aufgrund der Angst und Sorge um deren Sicherheit. Abschließend wird erwähnt, dass die Polizei die Suche fortsetzt und die Freundin der Vermissten befragt.
Erster Eindruck von GTA San Andreas
04:26:59Der Streamer beginnt zum ersten Mal in seinem Leben GTA San Andreas zu spielen und äußert seine Begeisterung. Er hat das Spiel noch nie zuvor gespielt, obwohl es ein absoluter Klassiker ist. Er freut sich darauf, die Oldschool-Teile der GTA-Reihe zu spielen, bevor GTA 6 erscheint. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Anmeldung startet das Spiel. Er kommentiert die Musik und die Grafik des Spiels. Er nimmt die Rolle von Carl Johnson (CJ) an und erlebt die ersten Momente in Los Santos. Er stiehlt ein Fahrrad, wird von Passanten angepöbelt und überfällt einen Mann, um an Geld zu kommen. Er erreicht die Grove Street, wo er Zeuge von Gewalt und Prostitution wird. Er trifft auf Big Smoke, eine legendäre Figur aus dem Spiel, und wird in eine Gang-Schießerei verwickelt. Er verbessert seine Fahrradfähigkeiten und wird von seinen Gang-Kollegen unterstützt. Er speichert das Spiel und erkundet das Interieur seines Hauses. Er sucht nach einer Uzi, die ihm von Zuschauern empfohlen wurde, und findet schließlich einen Schlagring. Er tötet Passanten und wird aggressiv. Schließlich findet er die Uzi auf dem Dach eines Hauses und besucht Ryder, einen anderen Charakter im Spiel.
Verfolgungsjagd und Geldnot in Los Santos
05:12:17Zarbex befindet sich in einer hitzigen Verfolgungsjagd mit der Polizei und benötigt dringend Lester's Hilfe. Er flieht mit drei Sternen im Nacken und muss sein Auto in einem Paint & Spray reparieren lassen, was seine finanzielle Situation weiter verschärft. Während der Flucht stellt er fest, dass die Stadt Los Santos aus GTA 5 ähnelt, was ihn überrascht. Seine finanzielle Lage ist prekär, mit nur noch 11 Dollar im Inventar. Zarbex reflektiert über die Spielwelt, erwähnt die drei Städte Los Santos, San Fiero und Las Venturas und sucht nach Möglichkeiten, im Spiel zu überleben, da er fast mittellos ist. Er entdeckt, dass Waffen in der Nähe von Graffiti spawnen und nutzt dies, um sich auszurüsten und etwas Geld zu verdienen. Nach dem er Graffiti gefunden hat, loote er Waffen und Geld. Er versucht erfolglos, eine Frau ins Auto zu locken und beschwert sich über die hohen Preise im Spiel, die er sich kaum leisten kann.
Missionen und moralische Entscheidungen in der Hood
05:21:27Zarbex wird in eine Mission verwickelt, in der er einen Crack-Dealer zusammenschlagen soll. Er führt die Aufgabe brutal aus, indem er zuerst die Kunden des Dealers verprügelt und dann den Dealer selbst mit einem Polizeischlagstock attackiert. Dabei betont er, dass er keine Konkurrenz im Drogenhandel duldet. Nach der Auseinandersetzung entschuldigt er sich für den Kontrollverlust und die Gewalt, die er im Stream gezeigt hat. Anschließend wird er von den Ballas angegriffen und muss fliehen. Er rettet ein Auto vor den Ballas und überlegt, es zu reparieren und zu behalten. Zarbex spricht über die Notwendigkeit, im Spiel voranzukommen und Kohle zu machen, während er gleichzeitig den Crack-Dealer ausschaltet. Er äußert Gelüste nach Fast Food und plant, im Spiel fett zu werden. Während einer Mission bei Big Smoke kommt es zu einer Schießerei, bei der mehrere Gegner getötet werden. Zarbex äußert sich abfällig über das 'Fettshaming' im Spiel und betont, dass er die Hood dezimiert.
Zwischen Gang-Alltag, Mode und Drive-by-Shootings
05:45:13Zarbex setzt seine Reise durch Los Santos fort, wobei er humorvoll seinen Fahrerskill verbessert und sexistische Witze macht. Er plündert Waffen aus einem Kofferraum und demonstriert seine Treffsicherheit ohne Controller Assist. Er erinnert sich an seine Zeit in GTA RP, wo er als kleiner Streamer sechs Stunden lang Gras für eine Gang farmte. Zarbex plant, sich grüne Kleidung zu kaufen, um sich als Groove Street Member zu verkleiden. Nach einem Zusammenstoß mit der Polizei, bei dem er ein Motorrad anfährt, setzt er seine Fahrt fort und erreicht eine Bude. Er zeigt Flagge für Grove Street und gerät in eine Schießerei mit den Ballas. Nach einer erfolgreichen Auseinandersetzung fährt er zu Los Santos Customs, um sein Auto zu reparieren. Er holt sich ein Mac-Menü und plant, im Spiel fett zu werden. Zarbex spricht über Cheatcodes und erinnert sich an seine Zeit mit GTA Vice City Stories auf der Playstation Portable. Er verkleidet sich als Kermit the Frog, um Flagge zu zeigen und von der Hood ernst genommen zu werden. Nach dem Speichern des Spiels wird er zum Chauffeur degradiert und fährt andere Charaktere herum.
Verrat, Lowrider-Tuning und kriminelle Eskapaden
06:11:18Zarbex erlebt einen Verrat in den eigenen Reihen, als ein Charakter auf seine eigenen Leute schießt. Er plant Rache und beschließt, Sweet und sein Mädchen abzuholen. Zunächst vermutet er Sweet als Verräter, stellt dann aber fest, dass dieser unschuldig ist. Er bemerkt, dass die Gegner die gleichen Farben tragen wie seine Gang, was die Situation unübersichtlich macht. Zarbex rettet ein Mädchen auf Rollschuhen und fährt sie nach Hause. Er baut Muskeln auf und erinnert sich daran, weniger Salat zu essen. Nach einer unabsichtlichen Kollision mit einem Passanten bekommt er Angstzustände, wenn er Leute in Lila sieht. Zarbex fährt einen Lowrider in eine Werkstatt und erinnert sich an seinen Rasenmäher-Tracker. Er kann sich das Tuning des Lowriders nicht leisten, plant aber, ihn nach und nach zu verbessern. Er speichert den Lowrider in der Garage und prahlt mit seinem neuen Auto. Zarbex lehnt Cheaten ab und plant, Geld zu farmen, um den Lowrider zu tunen. Er wird für seine Subs gelobt und macht sich über das Rumhüpfen mit dem Lowrider lustig. Er erhöht den Einsatz beim Lowrider-Wettbewerb und gewinnt. Nach dem Training im Ring stellt er die Karre in die Garage und speichert das Spiel. Er spielt das erste Mal GTA San Andreas und freut sich auf GTA 6. Zarbex äußert den Wunsch, den großen pinken Doppeldildo in der Knastdusche zu finden. Er fährt los und übersprayt Graffiti, um Flagge zu zeigen. Er plant einen Einbruch und will den alten Mann im Haus nicht vorzeitig töten, um die Mission nicht abzubrechen.
Alltägliche Beobachtungen und kulinarische Gelüste
06:45:30Der Streamer teilt eine Anekdote über die Lautstärke alltäglicher Handlungen im elterlichen Haus während der Nacht, wie das Zubereiten eines Brotes. Er vergleicht diese Situation mit dem aktuellen Spielgeschehen. Er schildert humorvoll die Mühen, nachts heimlich in der Küche zu agieren, ohne die schlafende Familie zu wecken. Die geringste Bewegung, wie das Einschenken von Wasser oder das Fallenlassen eines Löffels, erscheint ohrenbetäubend laut. Er wechselt das Thema und spricht über Aufräumarbeiten und necktisch über einen 'Frührentner' im Spiel. Der Streamer wendet sich an 'Torre' und verspricht, Zeit für einen Thermenbesuch und ein gemeinsames Essen zu finden, da sein Auto gerade foliert wird. Er betont, dass er sich die Zeit dafür nehmen wird, ohne Ausreden. Er erklärt, dass er im Spiel 'lila' Gegner ausschaltet und 'Grove Street' unterstützt, ähnlich wie in GTA 5 RP, wo es Erzfeinde gibt. Er erwähnt, dass sein Auto Lackschutz erhält, um den Wert zu erhalten.
Bots, Einbrüche und kulinarische Eskapaden in San Andreas
06:47:53Der Streamer amüsiert sich über die Hartnäckigkeit eines Zuschauers, der seit Stunden Bots in den Chat schickt, die sofort gebannt werden, und kommentiert den Zeitaufwand und die Sinnlosigkeit dieser Aktion. Er vergleicht es mit einem sozialen Experiment und lobt die Effizienz seiner Mods. Er kommentiert ironisch das traurige Leben des Bot-Spammers. Er entdeckt im Spiel die Möglichkeit, in Häuser einzubrechen, was er als 'turbo geil' bezeichnet und sich fragt, ob man damit gut Geld verdienen kann. Er äußert die Meinung, dass Respekt wichtiger sei als Geld und stiehlt ein Auto, wobei er scherzhaft jemanden entführt, um mit ihm essen zu gehen. Er erwähnt ein bevorstehendes Valorant-Training und plant, eventuell noch ein oder zwei Runden offstream zu spielen, konzentriert sich aber zunächst auf GTA. Er plant, morgen und Samstag Valorant zu spielen und fragt, ob seine Valorant-Mitspieler bereits online sind, um sich für den VeloCup vorzubereiten, bei dem es um viel Geld geht. Er lobt das Spiel San Andreas als Klassiker und geile Vorbereitung für GTA 6 und überlegt, es mit Maus und Tastatur zu spielen.
Valorant-Taktiken, Teamdynamik und kulinarische Vergleiche
06:58:29Der Streamer diskutiert mit seinem Team über Valorant-Taktiken und Rollenverteilungen für den bevorstehenden VeloCup. Er äußert Bedenken hinsichtlich seiner eigenen Fähigkeiten, insbesondere im Aiming, und sucht nach einer Rolle, die dem Team nützt. Es wird überlegt, ob er Sage spielen soll, um zu heilen, oder Cypher, wie beim letzten Elivello Cup. Er entscheidet sich schließlich für Sky, da er damit vertraut ist und die Fähigkeiten beherrscht. Er betont, dass er nicht trollen wird und alles geben wird, um das Turnier zu gewinnen. Er diskutiert mit seinen Teamkollegen über die Gewinnchancen und betont die Bedeutung von Teamgeist und positiver Einstellung. Er scherzt über die körperliche Verfassung seiner Mitspieler und vergleicht sie humorvoll mit verschiedenen Essensvorlieben. Er äußert seine Abneigung gegen Valorant und League of Legends, lobt aber den Turnieraspekt und die Möglichkeit, mit Teammates zu spielen. Er betont, dass sein Team vom Skill-Level her Favorit sein könnte, und er selbst der Noob im Team ist.
Valorant-Training, Teamstrategie und kulinarische Anspielungen
07:16:13Der Streamer setzt sein Valorant-Training mit seinem Team fort, wobei er sich auf die Kommunikation und Koordination konzentriert. Er gibt Anweisungen zu Positionierung und Strategie, insbesondere für Mike, der Schwierigkeiten hat, die Map zu verstehen. Er betont die Wichtigkeit von Teamwork und kritisiert 'YOLO-Plays'. Er erklärt, wie man bestimmte Bereiche auf der Karte kontrolliert und absichert, und gibt Anweisungen, wann man pushen oder sich zurückziehen soll. Er ermutigt seine Mitspieler, Informationen über die Positionen der Gegner zu sammeln und diese effektiv zu kommunizieren. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, wie z.B. das Spielen von drei Leuten über A und das Üben von Mitte-Kontrolle. Er diskutiert die gegnerischen Ultis und wie man am besten dagegen spielt. Er betont, dass das Team im Turnier nicht gegen solche Gegner spielen wird. Er analysiert die Fehler, die das Team macht und gibt Anweisungen diese zu vermeiden. Er beendet das Valorant-Training und kündigt an, offline noch ein Spiel zu machen und dann mit Julia seine Serie zu schauen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt einen 12-Stunden-Stream am Samstag an.