MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS SUBNAUTICA GEIL

zarbex erkundet in Subnautica die Tiefsee und plant Wärmereaktor-Mission

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS SUBN...
zarbex
- - 06:51:31 - 325.329 - Just Chatting

zarbex widmet sich in Subnautica der Tiefsee-Erkundung. Mit dem Zyklopen als mobile Basis werden Ressourcen gesammelt und die Ausrüstung optimiert. Im Fokus steht die Vorbereitung einer Mission zum Wärmereaktor, um die Story voranzutreiben und neue Gebiete zu erschließen. Die Basis dient als Ausgangspunkt für die riskanten Tauchgänge.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Mustang-Gewinnspiels und Dank an die Community

00:08:25

Der Streamer startet den Stream und bedankt sich bei der Community für den Support. Er kündigt an, dass es Neuigkeiten zum Mustang gibt, den er sich gekauft hat. Er erzählt die surreale Geschichte des Mustang-Kaufs, der sich zu einem Selbstläufer auf TikTok entwickelt hat. Ford hat sich gemeldet und alles wurde geklärt. Der Wagen ist aufpoliert und vollgetankt. Er zeigt einen kleinen Schnipsel des Mustangs und kündigt ein YouTube-Video mit Julia an, in dem er die ganze Story erzählt. Als Dankeschön plant er, den Kofferraum mit Goodies wie einem iPhone, einer Playstation 5 und Merch-Paketen zu füllen und diese persönlich an Zuschauer zu verlosen. Er erwähnt, dass er am Sonntag ein kleines Gewinnspiel im Pack-Opening von Monte machen wird, bei dem er Appel und ein Ei auf Paypal raushauen wird. Er betont, wie dankbar er für die Unterstützung der Community ist, die ihm den Kauf des Autos ermöglicht hat. Das Autohaus war super nett und hat angeboten, ein Event zur Abholung zu veranstalten, was er aber ablehnte.

Ford und der Mustang: Ein emotionales Thema

00:17:55

Der Streamer spricht über die Parkplatzsituation und bedankt sich für die Primes und den Support. Er erwähnt, dass er noch keine Probefahrt mit dem Dark Horse Mustang gemacht hat. Er lobt Ford dafür, dass sie sich um das Problem mit dem Mustang gekümmert haben, obwohl er das Auto bei einem Autohaus gekauft hat. Ford hat sich direkt gemeldet und einen Ersatzmustang angeboten. Er erwähnt, dass es crazy war, wie das Thema Zavix Mustang unter jedem TikTok-Video kommentiert wurde, wo ein Mustang zu sehen war. Er bedankt sich für die gegifteten Subs und betont, wie krass die ganze Nummer war. Er fragt den Chat, wie ihre Woche war und was sie am Wochenende machen. Viele im Chat sind krank, was er auf den giftigen Nebel zurückführt. Jemand sagt voraus, dass sein Video über den Mustang sein bestes Video ever wird, worauf er sich freut, da es für ihn ein emotionaler Moment und ein Kindheitstraum ist.

Dankbarkeit und Gewinnspiele: 500 Euro für die Community

00:20:25

Der Streamer spricht über ein Philo-Konzert, bei dem 1500 Leute seinen Namen gerufen haben, und betont den krassen Support seiner Community. Als kleines Dankeschön verlost er zweimal 500 Euro auf Paypal, einmal jetzt und einmal am Ende des Streams. Er betont, dass dies nicht ansatzweise an das heranreicht, was die Community ihm ermöglicht hat. Er hofft, dass die Gewinner sich damit einen kleinen Traum erfüllen können. Er erklärt, wie das Gewinnspiel abläuft und dass die Gewinner sich bei seinen Mods melden müssen. Er betont, dass die Community sein komplettes Leben umgekrempelt hat und dass er mit den Gewinnspielen eine Kleinigkeit zurückgeben möchte. Er erwähnt, dass er fast 1000 Teilnehmer hat und dass es das größte Gewinnspiel ist, das er je hatte. Er bedankt sich für die Primes und die gegifteten Subs. Er gibt bekannt, dass Pia die erste Gewinnerin ist und hofft, dass sie das Geld gut gebrauchen kann. Er kündigt an, dass er mit Julia zum Mediamarkt fahren und coole Sachen für ein weiteres Gewinnspiel kaufen wird, bei dem er Leute persönlich besuchen und Sachen vorbeibringen wird.

Rust-Projekt und 48-Stunden-Stream angekündigt

00:29:08

Der Streamer erzählt von einem vergangenen Stream, bei dem er krank war und Koffer mit widerlichem Inhalt auspacken musste. Er kündigt ein fettes Rust-Projekt für nächstes Wochenende an, entweder in der Halle von Monte oder in seinem Zimmer. Er plant einen 48-Stunden-Stream von Freitagabend bis Sonntagabend, mit Late-Night-True-Crime und Zocken. Er bittet darum, während des Streams nicht beim Schlafen beobachtet zu werden. Er fragt den Chat, wer beim 48-Stunden-Stream dabei ist und fordert sie auf, Snacks und Getränke einzukaufen. Er erinnert sich daran, dass er das letzte Mal im April letzten Jahres im Sabaton-Stream geschlafen hat. Er freut sich auf den Stream und erwähnt, dass er sich wünscht, Ford würde ihm etwas schicken, wie es das Porsche-Zentrum für ein Zuschauer-Paket-Unboxing getan hat. Er erzählt, dass er sich mit Ford geeinigt hat und sein Auto nächste Woche vollgetankt und aufpoliert bekommt. Er zeigt seine Ford-App und freut sich darauf, den Ständer seines Lebens in den Ledersitz zu schieben.

Kyufis spendet 500 Euro – Community-Giveaway

00:35:42

Kyufis spendet 500 Euro, woraufhin der Streamer beschließt, das Geld direkt an die Community zu reinvestieren. Er erinnert sich daran, dass Kyufis ihm geholfen hat, als seine Katze gestorben ist. Er fragt Kyufis, ob es in Ordnung ist, das Geld direkt an die Community zu verteilen. Er beschließt, zweimal 250 Euro zu verlosen und startet ein Gewinnspiel, das von Kyufis finanziert wird. Das Keyword ist 250. Er bedankt sich bei Kyufis für die Spende und betont, wie dankbar er der Community ist. Er fühlt sich überwältigt und sagt, dass sich alles wie ein Fiebertraum anfühlt. Er hofft, ein paar Menschen glücklich machen zu können und dankt dafür, dass er in der Position ist, solche Giveaways überhaupt zu machen. Er wird sentimental und bedankt sich dafür, dass er sich dank der Community sein Traumauto kaufen konnte. Er wartet noch zwei Minuten, bevor er die ersten 250 Euro verlost.

Julia und der Mustang: Dankbarkeit und Wertschätzung

00:45:48

Der Streamer erklärt, dass der liebe Cufis 500 Euro gespendet hat, die an den Chat weitergegeben werden, um etwas zurückzugeben. Er erzählt von seiner Idee, mit dem Mustang persönlich vorbeizukommen, was Julias Idee war. Er betont, wie viel Support und Liebe sie von der Community erhalten haben und dass es ein geiler Tag ist, um etwas zurückzugeben. Er gibt zu, ein bisschen sentimental geworden zu sein. Er spricht über das Philo-Konzert und wie er realisiert hat, wem er alles zu verdanken hat. Er findet, dass heute ein guter Zeitpunkt ist, um eine Kleinigkeit zurückzugeben und Dankbarkeit und Wertschätzung zu zeigen. Er geht auf einen Kommentar ein, der behauptet, die Geldverlosung diene nur dazu, Subs zu generieren. Er erklärt, dass die 500 Euro eben aus eigener Tasche kamen und an den kompletten Chat gingen. Er betont, dass es auch darum geht, den Supportern etwas zurückzugeben. Er erklärt, dass die 500 Euro von Qviz für Subs sind, die 500 Euro danach aber wieder an den offenen Chat gehen. Er lässt sich die Stimmung nicht von negativen Kommentaren verderben und betont, dass er insgesamt 1500 Euro verschenkt.

Gewinnspiel-Auflösung und Dankbarkeit

00:50:54

Der Streamer sagt, wenn er ein Krebsheilmittel erfindet, wird er dafür auch auf TikTok gehated werden. Er gibt bekannt, dass Waldzug gewonnen hat und fordert ihn auf, sich bei den Mods zu melden. Er betont, dass man literally Geld verschenken und trotzdem gehatet werden kann. Er findet es geistkrank, dass Leute an einem Freitagabend zu Hause sitzen und behaupten, er scamme irgendjemanden, weil er an seine Community Geld verschenkt. Er lässt sich die Stimmung nicht verderben und betont, dass es von Herzen kommt. Er freut sich über die Prime Subs und glaubt, dass sich die Leute, die Geld gewonnen haben, darüber freuen. Er betont, dass es nur eine Kleinigkeit im Gegensatz zu dem ist, was die Community ihm ermöglicht hat. Er hat realisiert, wie krass alles ist, als er vor seinem Kindheitstraum, dem Auto, stand. Er wird ein dickes Gewinnspiel machen, bei dem er mit Julia ins Auto steigt und den Leuten etwas vorbeibringt. Er findet das geil, weil das letzte Jahr das krasseste seines Lebens war und es sich gut anfühlt, etwas zurückzugeben.

Ideen für IRL-Streams: Ski-Kurs und Luxus-Wellness-Hotel

00:58:43

Der Streamer spricht über die Idee, einen IRL-Stream beim Skifahren zu machen, eventuell mit einem Skikurs für Kinder und Après-Ski an der Bar. Er verwirft die Idee jedoch, da Monte und Knossi ähnliche Inhalte bereits umgesetzt haben. Stattdessen wird die Idee eines IRL-Streams in einem Luxus-Wellness-Hotel diskutiert, bei dem man sich massieren lässt und Champagner im Pool genießt. Der Streamer betont die Zuschauernähe und bedankt sich für die Unterstützung durch die Community, insbesondere für die gegifteten Subs. Es wird kurz über den Kauf eines neuen Autos gesprochen, wobei ein Mercedes GLE für 140.000 Euro im Gespräch ist. Der Streamer betont, dass er seinem Kollegen diesen Traum gönnen würde, da man im Alter seine Träume verwirklichen sollte. Abschließend wird festgestellt, dass der Kollege bodenständig sei, im Gegensatz zu ihm selbst, der sich als geldgierig bezeichnet.

Minecraft-Cup Spende

01:05:24

Es wird über ein Minecraft-Turnier gesprochen, bei dem das Team des Streamers den zweiten Platz belegte. Aufgrund eines Fehlers wurde dem Team das Preisgeld für den Zweitplatzierten ausgezahlt, obwohl sie punktgleich mit dem Drittplatzierten waren. Der Streamer erklärt, dass er mit dem Drittplatzierten vereinbart hatte, das Geld aufzuteilen. Der Drittplatzierte bot an, seinen Anteil an den Chat zu verlosen, aber der Streamer schlug vor, das Geld stattdessen zu spenden. Insgesamt wurden 2500 Euro gesammelt, die an den Weißen Ring und die Kinderkrebshilfe gespendet wurden. Der Streamer betont, dass er auch seinen Anteil spenden wird, sobald er ihn erhält, und schlägt vor, das Geld an ein Tierheim oder eine Kinderhilfsorganisation zu spenden. Abschließend wird erwähnt, dass der Drittplatzierte angeblich 44 Millionen auf dem Konto hat und sich davon fünf Autos kaufen möchte.

Diskussion über Gewinnspiele und Community-Nähe

01:09:14

Der Streamer spricht über Gewinnspiele und die Mentalität einiger Zuschauer, die nur wegen der Gewinnspiele in den Stream kommen. Er betont, dass er seine Community wertschätzt und Gewinnspiele als Möglichkeit sieht, etwas zurückzugeben. Er kritisiert die negative Haltung mancher Zuschauer, die Streamer für Gewinnspiele kritisieren, auch wenn diese durch Subs finanziert werden. Der Streamer argumentiert, dass es eine Win-Win-Situation ist, wenn Zuschauer durch Gewinnspiele Geld gewinnen und er durch Subs sein Einkommen generiert. Er kritisiert die deutsche Mentalität, immer etwas Negatives zu suchen und zu haten. Abschließend erwähnt er, dass sein Kollege eine Rolex gewonnen hat und dass er bald einen Snowboard-Trip machen wird, bei dem er jeden Tag live streamen möchte.

Appell gegen sexuelle Belästigung und Objektifizierung von Frauen

01:26:51

Der Streamer thematisiert sexuelle Belästigung und Objektifizierung von Frauen im Internet. Er betont, dass es keinem das Recht gibt, Frauen gegen ihren Willen anzufassen, zu belästigen oder zu sexualisieren, unabhängig davon, was sie tragen oder wo sie sich aufhalten. Er kritisiert die Denkweise, dass Frauen, die sich aufreizend kleiden, selbst schuld an sexueller Belästigung seien. Der Streamer appelliert an seine Zuschauer, sich respektvoll gegenüber Frauen zu verhalten und sich vorzustellen, wie sie selbst behandelt werden möchten, wenn es um ihre Mütter oder Schwestern geht. Er betont, dass ein Nein immer ein Nein ist und dass Frauen sich für sich selbst kleiden und nicht, um sexuelle Aufmerksamkeit zu erregen. Abschließend fordert er seine Zuschauer auf, sich nicht wie Höhlenmenschen zu benehmen und sich zusammenzureißen.

Ankündigung von Doku-Stream, Subnautica und Pack-Opening

01:37:48

Der Streamer kündigt an, dass er heute eine Doku über Autodiebe mit der Grenzpolizei anschauen und anschließend Subnautica spielen wird. Er erwähnt, dass er Julia versprochen hat, bald Hanjo zu spielen und dass die Ludolfs auch noch auf dem Programm stehen. Für Sonntag kündigt er ein großes Pack-Opening mit Monte an. Außerdem plant er ein 48-Stunden-Stream am nächsten Wochenende, bei dem er auch im Stream schlafen wird. Der Streamer erklärt, dass er während des Doku-Streams ein Betrüger-Bingo spielen wird und nach dem Stream 500 Euro unter seinen Zuschauern verlosen wird. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf einen entspannten Freitagabend mit seiner Community. Abschließend werden die Regeln für das Betrüger-Bingo erklärt und die ersten Felder festgelegt.

Neues Auto und Dokumentation über die Grenzpolizei

01:48:46

Der Streamer spricht über sein neues Auto und die Möglichkeit, über eine App den Kraftstofffüllstand und die Reichweite zu überprüfen. Er erwähnt, dass der Tank zu 100% gefüllt ist und die Reichweite laut App 417 Kilometer beträgt. Er räumt ein, dass dies nicht viel ist, aber der Fahrspaß es wert sei. Anschließend kommentiert er eine Dokumentation über die deutsch-polnische Grenzpolizei, die Schleuserkriminalität bekämpft. Er erklärt, dass die Beamten auf dem Weg zu einem kleinen Grenzübergang sind, wo Schleuser immer wieder Migranten absetzen. Der Streamer fragt sich, ob er in sein neues Auto Super oder eine andere Benzinsorte tanken muss und scherzt, dass er auch Diesel tanken könnte. Während der Dokumentation wird ein verdächtiger Audi kontrolliert, in dem eine Person auf der Rücksitzbank liegt.

Polizeikontrollen und Fahrzeugdiebstähle im Grenzgebiet

01:53:42

Der Streamer berichtet von Polizeikontrollen im Grenzgebiet Märkisch-Oderland, einer Transitstrecke für gestohlene Fahrzeuge. Die Teams besprechen aktuelle Meldungen und Fahrzeugdiebstähle zu Beginn jeder Schicht. Bei einer Kontrolle wird ein unerlaubter Waffenbesitz festgestellt, was eine gründliche Durchsuchung des Autos und der Person zur Folge hat. Der Streamer grüßt Dax und Forsti und schildert die Routine und die Aufmerksamkeit der Beamten bei solchen Kontrollen. Er erwähnt auch, dass er selbst noch nie Probleme mit der Polizei hatte, außer einer Anhaltung mit seinem alten BMW. Er fragt sich, ob er mit seinem Mustang öfter kontrolliert wird und betont, immer nett und kooperativ zu den Beamten zu sein. Der Streamer betont, dass Freundlichkeit und Kooperation bei Kontrollen helfen, die Situation schnell und angenehm zu gestalten. Er erzählt von einem Fall, in dem ein Rentner-Nachbar ihn wegen Falschparkens verpetzt hat, was seine Abneigung gegen solche Nachbarn verstärkt.

Kaffeetasse und Supreme Cap Anekdote

01:56:16

Der Streamer spricht über seine Kaffeetassen und erwähnt eine mit einem Pepesefrock und eine Mustang-Kaffeetasse. Er erzählt eine Anekdote über eine Supreme Cap, die er in Frankreich gekauft hat. Er schildert, wie er in Köln in einem Supreme Store eine hässliche, pissgelbe Cap kaufte, um nicht arm zu wirken, obwohl er sich schämte. Die Cap passte ihm nicht, da sein Kopf zu groß war. Er erzählte die Geschichte im Stream, woraufhin ein Zuschauer namens Qfiz die Cap kaufte. Nun hängt sie seit zwei Jahren bei Qfiz an der Wand, und der Streamer bekam sein Geld zurück. Er sucht auf TikTok nach einem Video von damals, findet es und zeigt, wie er die Cap anprobiert und wie unpassend sie aussieht. Er vergleicht sich mit einem übergewichtigen Money Boy und betont, wie peinlich die Situation war. Er zeigt ein Bild der Cap, die bei Q-Fizz hängt, und bedankt sich bei ihm für die Unterstützung.

Einsatz wegen eines Schafs auf der Straße und Fahrzeugdiebstähle

02:09:43

Andere Kollegen haben einen Einsatz bekommen, weil sich ein Schaf auf der Straße befinden soll. Die Beamten wollen nachsehen, ob sie es finden können. Der Streamer scherzt, dass sie das Lasso rausholen müssen, um das Schaf einzufangen. Er vergleicht die Situation mit einem deutschen Prison Break, da das Schaf ausgebüxt ist und seine Freiheit sucht. Die Beamten müssen den Schafhalter informieren, damit er das Tier ordnungsgemäß sichert. Der Streamer erwähnt, dass die B1 zwischen Frankfurt-Oder und Berlin ein häufiger Fluchtort für gestohlene Fahrzeuge ist, da sie nahe an Berlin und der Grenze liegt. Er erklärt, dass Fahrzeugdiebstähle oft auf Bestellung ausgeführt werden und ein stabiles Geschäftsmodell darstellen. Die Anforderungen der kriminellen Organisationen ändern sich dabei zeitlich. Im Geräbegebiet in Hoppegarten achten die Beamten auf abgestellte, hochwertige Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen. Der Streamer überlegt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er mit seinem Mustang kontrolliert wird.

Bundespolizei im Einsatz gegen Schleuser und Fahrzeugdiebstahl

02:14:35

Die Bundespolizei in Forst ist unter der Leitung von Hauptkommissar Matthias Grund im Einsatz gegen Schleuser und Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus. Die Beamten kontrollieren ein großes Gebiet entlang der grünen Grenze. Hauptkommissar Grund hat in seinen 19 Dienstjahren viel erlebt und weiß, wie schnell sich Situationen ändern können. Er koordiniert die Streifenwagen und weist ihnen Einsatzorte zu. Aktuell gibt es drei Lagefelder: Migration, Fahrzeugdiebstahl und Schleusungskriminalität. Der Streamer erzählt von einem Fall, in dem er im Gegenverkehr parkte und von einem Nachbarn beim Ordnungsamt verpetzt wurde. Er kritisiert Rentner-Nachbarn, die den ganzen Tag nichts zu tun haben und nur darauf warten, andere abzufangen. Die Beamten befragen Iraner, die aus Belarus gekommen sind und zu Fuß über Guben gelaufen sind. Sie werden zur Bearbeitungsstraße nach Forst gebracht, um erkennungsdienstlich aufgenommen zu werden. Im Forsterraum wurden von Januar bis Oktober 2024 2782 unerlaubte Einreisen registriert.

Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit und Fahndung nach gestohlenen Fahrzeugen

02:26:10

Der Streamer erwähnt Niklas den Forellenangler, der unerwartet 100 Euro spendet. Er beschreibt ihn als ein Mysterium, der angelt, seine Fische verkauft und den Erlös spendet. Ein deutsch-tschechisches Fahndungsteam arbeitet in Tschechien, nahe der deutschen Grenze, zusammen. Die Beamten haben sich zwei Jahre lang auf die gemeinsame Arbeit vorbereitet und Sprachkurse absolviert. Sie sind in einem Zivilfahrzeug unterwegs, tragen aber auffällige Polizeiuniformen. Der Streamer kommentiert ironisch, dass dies keinen Sinn ergibt. Die Polizisten sprechen über deutsches und tschechisches Bier und ihre Vorlieben. Plötzlich erhalten sie eine Meldung über zwei in Deutschland gestohlene Autos in Chadek nad Nisso. Sie versuchen, eine Abgangsrichtung nach Polen zu schließen, um zu verhindern, dass die Täter nach Polen fliehen. Die Beamten kontrollieren große Parkplätze, wo Autodiebe oft gestohlene Fahrzeuge kurzzeitig abstellen. Ein Fahrzeug mit gestohlenen Kennzeichen wurde jedoch nach Polen verbracht, woraufhin die polnische Grenzpolizei die Suche übernimmt. Das deutsch-tschechische Team konzentriert sich wieder auf die Bekämpfung von Schleuserkriminalität.

Giveaway und Dank an die Community

02:39:21

Der Streamer kündigt ein Giveaway von 250 Euro an den Chat an und bedankt sich für die zahlreichen Primes. Er betont, dass er sich dank der Community ein wunderschönes Auto kaufen konnte und möchte etwas zurückgeben. Er fordert die Zuschauer auf, die Zahl 250 in den Chat zu schreiben, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Er bedankt sich für die Primes und Subs und kündigt ein weiteres Giveaway am Ende des Streams an. Der Gewinner des ersten Giveaways ist Sneakolade, dem der Streamer herzlich gratuliert und auffordert, sich bei den Mods zu melden, um die Paypal-Adresse für die Auszahlung zu hinterlassen. Der Streamer plant, in Zukunft Merch-Pakete zu verlosen und diese persönlich mit seinem Mustang vorbeizubringen. Er erwähnt das gemeinsame Lagezentrum der deutsch-polnischen Polizei am Grenzübergang Schwetzko und den schnellen Informationsaustausch zwischen den Ländern. Durch die Arbeit im Zentrum können Täter, Opfer, Vermisste und Diebesgut schneller gefunden werden.

Enthaarungscreme-Experimente und intime Details

02:49:43

Der Streamer berichtet detailliert über seine Erfahrungen mit Enthaarungscreme im Intimbereich, einschließlich des Experiments, die Creme zwischen den Arschbacken und sogar im Arschloch anzuwenden. Er beschreibt das Ergebnis als 'schön glatte Arschbacken' und ein ungewohntes, aber angenehmes Gefühl beim Abwischen. Er erwähnt auch, dass seine Freundin Julia seine glatten Arschbacken begutachtet hat. Er gibt zu, dass noch vereinzelte Haare vorhanden sind und er Angst vor dem Juckreiz hat, wenn die Haare nachwachsen. Er empfiehlt die verwendete Creme und schildert die veränderte Erfahrung beim Tragen von Unterwäsche und beim Abwischen nach dem Stuhlgang. Abschließend erwähnt er, dass er die Creme demnächst auch auf seinen Genitalien anwenden wird und gibt den Namen der Creme als unbezahlte Werbung preis. Er schließt den Bericht ab, indem er um Glückwünsche für seine 'Arsch-Wachs-Aktion' bittet und Julias positive Reaktion darauf hervorhebt. Er beschreibt detailliert, wie er die Creme angewendet hat und wie die Haare sich lösten, vergleicht es mit dem Scheren eines Schafs in der Dusche.

Ankündigung eigener Feuchttücher-Linie

02:56:37

Der Streamer kündigt Pläne für eine eigene Linie von Feuchttüchern an, die speziell für die anale Reinigung entwickelt werden sollen. Er betont, dass es sich um ein biologisch abbaubares, herunterspülbares und unparfümiertes Produkt handeln soll. Er äußert seine Begeisterung für die Idee, eigene Feuchttücher in Supermärkten wie Rewe zu sehen, und betrachtet dies als ein potenzielles Lebenswerk. Er scherzt, dass er dann keine weiteren Influencer-Produkte wie Eistee oder Pizza benötige. Er bedankt sich für die Spenden und Abonnements und schlägt vor, eine Zabex-Feuchttücher-Aktie zu gründen. Er stellt klar, dass er mit dem Produkt wahrscheinlich nicht reich wird, es aber ein persönlicher Erfolg wäre.

Angst vor Luftballons und unvorhersehbaren Knallgeräuschen

03:07:37

Der Streamer teilt seine panische Angst vor Luftballons und lauten, unvorhersehbaren Knallgeräuschen. Er erklärt, dass er aufgrund dieser Angst kein Polizist sein könnte, da er sich vor dem Schuss einer Dienstwaffe erschrecken würde. Er beschreibt, wie er auf Geburtstagen nervös wird, wenn Luftballons in der Nähe sind, aus Furcht vor einem Knall. Er vermutet ein Kindheitstrauma als Ursache für diese Angst. Er beschreibt, wie er immer Angst hat, dass jemand auf einen Ballon tritt und er sich erschreckt. Er glaubt, er hat einen psychischen Schaden.

Subnautica

03:19:25
Subnautica

Testen von Dr. Pepper Cream Soda und Ankündigung Subnautica

03:22:26

Der Streamer probiert live im Stream eine Dr. Pepper Cream Soda aus einem Süßigkeitenpaket. Er ist positiv überrascht vom Geschmack und findet sie 'dope' und 'lecker', obwohl er sie sich nicht täglich kaufen würde. Er vergleicht den Geschmack mit Cola mit Vanillecreme. Anschließend kündigt er an, Subnautica zu spielen und die Zuschauer um Hilfe zu bitten. Er erklärt, dass er plant, zu einer Forschungsstation in 1200 Metern Tiefe zu tauchen, hat aber Angst davor. Er zeigt die Krebsteile und Module, die er im letzten Stream erforscht und gecraftet hat. Er plant, mit dem Zyklop und dem Krebs auf 1200 Meter Tiefe zu tauchen. Er bedankt sich für die Prime Subs.

Vorbereitung auf den Tiefseeausflug mit dem Zyklop

03:56:28

Zarbex bereitet sich auf einen Tiefseeausflug mit dem Zyklop vor und plant, diesen als mobile Basis auszustatten. Er möchte einen Fabrikator, ein Beet für Nahrungsmittel, eine Wasserherstellungseinheit und ein Medikit-Gerät einbauen, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Er parkt den Zyklop und überlegt, wie er die Energieversorgung sicherstellen kann. Eine Ladestation für Energiezellen soll gebaut werden, um unabhängig von externen Energiequellen zu sein. Er entlädt den Krebs von wichtigen Vorräten, um Platz für das Tiefenmodul 2 zu schaffen, welches ihm ermöglichen soll, tiefer zu tauchen. Es wird überlegt, ob ein Wärmereaktor für die Stromversorgung sinnvoll ist, um in bestimmten Regionen die Akkus aufzuladen. Zarbex betont, wie wichtig es ist, für den bevorstehenden Ausflug gut vorbereitet zu sein, um nicht in einer Höhle mit leerer Batterie stecken zu bleiben.

Ausstattung des Zyklopen für die Tiefseeerkundung

04:09:11

Zarbex plant die Ausstattung des Zyklopen für eine bevorstehende 1200-Meter-Tiefseeerkundung. Er priorisiert den Einbau eines Fabrikators, um unter Wasser gefangene Fische direkt verarbeiten zu können. Ein Lager wird ebenfalls als notwendig erachtet. Es werden Materialien wie Titan für den Bau eines Innenbeetkastens benötigt, um die Selbstversorgung sicherzustellen. Zarbex nimmt sich die Zeit, die notwendigen Ressourcen zu sammeln, auch wenn dies mit Hin- und Herrennen verbunden ist. Er betont die Wichtigkeit von Stasegewehr, Laserschneider und Reparaturwerkzeug. Ein Innenbeet wird platziert, um Essen anzubauen. Die Community gibt Tipps, was für die Tauchfahrt benötigt wird. Zarbex entscheidet sich, einen Fabrikator und einen Beetkasten einzubauen, um die Versorgungslage im U-Boot zu verbessern. Er stellt fest, dass er fast kein Titan mehr hat und plant, dies zu ändern.

Ressourcenbeschaffung und Planung für die Tiefsee-Expedition

04:15:30

Zarbex diskutiert mit dem Chat über die bevorstehende Tiefsee-Expedition und die dafür benötigten Ressourcen. Er plant, Energiezellen zu craften und Titan zu farmen. Der Krebs wird als nützliches Werkzeug zur Ressourcenbeschaffung hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine kleine Basis in einer Höhle zum Laden der Batterien gebaut werden soll. Zarbex entscheidet sich, eine Batterieladestation zu bauen und dafür Titan zu besorgen. Er nutzt den Scannerraum, um Metallschrott zu finden und die Titanbestände aufzustocken. Das Zyklopentiefe-Modul wird eingebaut. Zarbex farmt Titan, um Vorräte aufzustocken, da er später seine Ruhe haben will. Er und Julia planen, Baldur's Gate zusammen zu spielen und Videos zusammen zu machen. Sie werden auch zusammen auf Beauty and the Nerd reacten. Zarbex betont, dass privat gerade sehr, sehr viel passiert und dass viele Veränderungen anstehen.

Vorbereitungen für die Wärmereaktorstation-Mission

04:33:18

Zarbex setzt die Vorbereitungen für die Mission zur Wärmereaktorstation fort. Er baut eine Energiezellen-Ladestation, um die Energieversorgung des Zyklopen zu gewährleisten. Er benötigt Rubin für eine zweite Ladestation und plant, diese im Lost River zu suchen. Zarbex tauscht volle und leere Energiezellen aus, um den Ladevorgang zu optimieren. Er überlegt, ob er eine zweite Ladestation im Zyklopen bauen soll, verwirft die Idee aber, da dies Energie ineffizient wäre. Stattdessen will er die Energie lieber in der Basis laden. Er plant, Rubin zu holen und ein zweites Ladegerät zu bauen. Zarbex holt sich Tipps vom Chat, wo er am schnellsten Rubin finden kann. Er beschließt, einen verstärkten Tauchanzug zu bauen, um besser geschützt zu sein. Er farmt die benötigten Materialien und stellt den Anzug her. Danach will er Rubine sammeln, um eine zweite Energiezellenladestation zu bauen. Die Community unterstützt ihn dabei mit Tipps und Hinweisen.

Vorbereitung auf den Wärmereaktor und Story-Fortschritt

05:15:36

Der Streamer plant, zum Wärmereaktor in 1200 Metern Tiefe zu tauchen, um dort Story-Fortschritt zu erzielen. Er ignoriert die Warnungen des Chats bezüglich der Tiefe und konzentriert sich darauf, den Zyklopen mit einem Wärmereaktor auszustatten, der sich selbst mit Wärme auflädt. Er craftet das Tiefenmodul und die Stoßkanone im Zyklopen und lagert Energiezellen ein. Unterwegs will er mit dem Krebs noch Silber farmen. Er überprüft die benötigten Materialien für den Wärmereaktor und stellt fest, dass er Kyanid benötigt, das er in der Nähe des Wärmedings finden sollte. Er nimmt eine Alien-Tafel mit und sucht nach dem Crafter, um Maschineneffizienzmodul, Schildgenerator und Sonar herzustellen. Die Feuerlöschanlage wird als unnötig erachtet, obwohl sie nützlich wäre, falls der Zyklop Feuer fängt. Er craftet Aerogel aus Gelsäcken und Rubin, die er zuvor gefarmt hat, und holt Schwefel, Kupfer und Tischkoralle. Er verlautbart, dass er sich trotz des täglichen Aufenthalts in seiner Basis immer noch darin verläuft. Nach dem Craften des Schildgenerators und des Computerchips lädt er den Krebs ein, füllt sich mit Essen und taucht zum Wärmereaktor. Jamie raidet den Stream und der Streamer bedankt sich. Er packt eine orangene und eine lilane Tafel sowie Medikits und Wasser in den Zyklopen. Er stockt die Vorräte im Zyklopen auf, nimmt Gülle, Essen, einen Würfel und eine Boje mit. Er trainiert kurz mit Gewichtepumpen, packt Würfel, Bojen und Tafeln ein und verstaut Wasser. Er behält ein Medikit bei sich und geht zum Crafter, um die Feuerlöschanlage zu bauen. Er verstaut Medikits, Essen, Trinken, das Stasegewehr, das Messer und das Reparaturwerkzeug. Er lädt den Krebs ein und nimmt Batterien und Titan mit. Er packt den Gleiter in den Zyklopen und überlegt, ob er eine kleine Base bauen soll, verwirft die Idee aber. Er nimmt einen Feuerlöscher mit und speichert das Spiel.

Tiefsee-Expedition zum Wärmekraftwerk

05:30:36

Der Streamer äußert Nervosität vor der bevorstehenden Tiefsee-Expedition zum Wärmekraftwerk in 1200 Metern Tiefe. Er erinnert sich an die Beschreibung des Standorts als eine ausgedehnte Felsformation in einem Gebiet mit starker vulkanischer Aktivität. Er befürchtet, dass dies der schwierigste Ausflug im Spiel wird. Nach einer kurzen Pause speichert er das Spiel und fährt mit dem Zyklopen fort. Er aktiviert den lautlosen Antrieb, um Energie zu sparen, und manövriert vorsichtig durch das enge Gebiet. Er taucht tiefer und erreicht 600 Meter. Er sucht nach dem Baum des Lebens, der für Frieden, Liebe, Hoffnung und Harmonie steht. Er erreicht den Baum und fährt weiter in die Tiefe, wobei er bei einem Kilometer Tiefe Angst bekommt und seine rechte Schulter verkrampft. Er erreicht den Erdkern und fragt sich, ob es dort Kyanid gibt. Er begegnet einem Warper, den er ignoriert. Er erreicht 1200 Meter Tiefe und sucht nach der Station. Er findet Kyanit und überlegt, ob er es mit dem Krebs farmen kann. Er speichert das Spiel erneut und isst etwas, um seinen Stress zu reduzieren. Er steigt in den Krebs und fährt fort. Er begegnet Maden, die Energie saugen, und tötet sie. Er fährt weiter und farmt etwas Chyanid. Er wählt den rechten Weg, da links ein Warper war. Er erreicht fast die maximale Tiefe von 1300 Metern und sucht nach der Station. Er hört ein seltsames Geräusch und fragt sich, was es ist. Er stellt fest, dass er sich den Eingang hätte markieren sollen. Er findet einen Eingang und fährt mit dem Krebs hinein.

Erkundung des Wärmekraftwerks und Sammeln von Daten

05:55:03

Der Streamer parkt den Zyklopen und steigt in den Krebs um, um sich mit dem Enterhaken hochzuziehen. Er speichert das Spiel und bemerkt, dass er die Tafeln vergessen hat. Er beschließt, die Energiezellen aus dem Krebs zu nehmen, um zu verhindern, dass sie von den Viechern leergesaugt werden. Er lässt eine Zelle drin und packt Ersatz ein. Er überlegt, wie viele Würfel und Tafeln er mitnehmen soll und entscheidet sich für alle. Er macht eine Boje am Abflugpunkt und stellt fest, dass er sich dem Erdkern nähert. Er findet Kyanid und nimmt es mit. Er dringt tiefer in den Erdkern ein und ignoriert Kreatureneier. Er hat Schwierigkeiten, den Eingang zum Flaggschiff zu finden und bittet den Chat um Hilfe. Er findet den Eingang und ist beeindruckt von dem, was er sieht. Er lässt den Krebs zurück und nimmt eine Tafel mit. Er bedauert, dass er die Seelemuren nicht gescannt hat und überlegt, ob er sie droppen und scannen kann. Er schickt ein Foto von einem Tattoo seines Logos an den Discord. Er sammelt Ionenwürfel ein und speichert das Spiel. Er entdeckt einen Ausgang und eine Datenkonsole. Er liest Daten über Fossilien und fremde Roboter. Er scannt ein fremdes Werk und liest Daten über das Kraftwerk. Er erhält den Standort der Hauptsicherungseinrichtung und stellt fest, dass er das Tiefenmodul 3 für den Zyklopen benötigt. Er entnimmt nützliche Informationen über die fremde Ionenenergie und entdeckt Baupläne für neue Batterien und Energiezellen. Er freut sich über die Möglichkeit, übergeile Batterien zu craften und fragt sich, ob er die Dinger in seinen Zyklopen stopfen kann. Er stellt fest, dass er Gold und Silbererz benötigt.

Rückkehr zur Basis und Vorbereitung für das Endgame

06:17:39

Der Streamer plant, durch das Portal zurückzukehren, das Modul zu craften und durch das Portal zurückzukommen. Er überlegt, ob er den Krebs stehen lassen und mit dem Gleiter zur Basis fahren soll. Er beschließt, mit dem Krebs zurückzukehren, das Tiefmodul 2 zu craften und mit dem Krebs zurückzukommen. Er stellt fest, dass der Krebs voller Kyanid, Lithium und Titan ist. Er nimmt den Krebs mit und verabschiedet sich uncool. Er hat Orientierungsschwierigkeiten und findet den Weg zurück zum Portal. Er beschließt, den Krebs mitzunehmen und stellt fest, dass das Portal sehr nützlich ist. Er fragt sich, ob das die letzte Nummer in der Story ist und ob er noch Kupfer farmen und Batterien craften muss. Er stellt fest, dass sich der Krebs gut fortbewegt und beschließt, den Zyklopen unten zu lassen und das Portal zu benutzen. Er dockt den Krebs an und lädt die Batterie auf. Er packt die Fotzenmotte um und macht eine Ionenbatterie rein. Er craftet das Krebs-Tiefenmodul und stellt fest, dass er dafür das Krebs-Tiefenmodul 1, Lithium und Kyanid benötigt. Er lagert die Materialien um und stellt fest, dass der Krebs noch Name und Farbe braucht. Er scannt eine Tafel und stellt fest, dass er sie schon gescannt hat. Er stellt fest, dass er Titan und Lithium benötigt und holt das Krebsmodul raus. Er überlegt, ob er ein Frachtmodul bauen soll und stellt fest, dass er dafür Titan und Lithium benötigt. Er craftet das Frachtmodul und stopft die Dinger rein. Er überlegt, ob er noch ein Frachtmodul craften soll. Er möchte eine super Energiezelle craften und benötigt dafür Ionenwürfel, Gold und Silbererz. Er stellt fest, dass ihm ein Silbererz fehlt und scannt nach Sandsteinbrocken. Er checkt den Discord und findet ein Tattoo seines Logos. Er holt Silber und craftet Ionenbatterien und eine Ionenergiezelle. Er stopft beide Zellen in den Krebs und stellt fest, dass das eine Progress-Folge seines Urgroßvaters war. Er kündigt einen Cliffhanger an und plant, am Sonntag ins Endgame zu gehen. Er wird vorher Reactions machen und ein Pokémon Pack Opening mit Monte veranstalten. Er plant, am Sonntag den Lavadrachen in sein Arschloch zu kriechen. Er fragt, wie viele blaue Tafeln er craften soll und stellt fest, dass er zwei benötigt. Er craftet eine blaue Tafel und fragt, ob er noch eine violette Tafel benötigt. Er kündigt an, dass nächste Woche das Rust-Projekt startet und ein 48-Stunden-Stream stattfinden wird. Er verabschiedet sich und kündigt an, dass er am Sonntag ins Endgame geht. Er gibt bekannt, dass er heute 1250 Euro an den Chat rausgehauen hat und veranstaltet ein Gewinnspiel. Er bedankt sich für die Primes und verabschiedet sich. Er gratuliert dem Gewinner und bedankt sich für den Support. Er freut sich, wenn nächste Woche das Auto kommt und er es zeigen kann. Er wünscht ein geiles Wochenende und verabschiedet sich.