MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. MAL GTA SAN ANDREAS

zarbex: Diskussionen über Verkehrssicherheit, Einbrüche und GTA San Andreas

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. M...
zarbex
- - 07:48:31 - 313.106 - Just Chatting

zarbex spricht über Verkehrssicherheit, Hygiene auf Raststätten und persönliche Verantwortung. Es folgen Diskussionen über Einbrüche, Polizeiarbeit und Toleranz. Später widmet er sich GTA San Andreas, inklusive Gameplay und Gebietsübernahmen. Abschließend werden Wochenendpläne und zukünftige Projekte besprochen, einschließlich eines gemeinsamen Projekts mit Monte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung kommender Streams

00:09:36

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung durch Subs und Primes. Er spricht über das Wohlbefinden der Zuschauer und kündigt den Ablauf des heutigen Streams an, der aus Dashcam-Videos, dem FiveGum-Video und den letzten beiden Folgen der Nachtstreife Staffel 3 besteht, gefolgt von GTA San Andreas. Zudem wird ein gemeinsamer Stream mit Onkel Monte für Sonntag angekündigt, für den TikTok-Einsendungen im Discord erwünscht sind, bei denen der Streamer mit einem Sub reagiert, wenn er lacht. Erwähnt wird auch ein geplantes Fotoshooting für den neuen Mustang, wobei er bereits mit Fotografen in Köln in Kontakt steht. Der Streamer teilt mit, dass er morgen bei Onkel Monte am Start ist und sie am Sonntag zusammen streamen werden. Er fordert die Zuschauer auf, ihre lustigsten TikToks in den Discord zu schicken, auf die er dann im Stream reagieren wird.

Zusammenarbeit mit Onkel Monte und TikTok-Aktion

00:12:42

Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Onkel Monte an, bei der er am nächsten Tag in dessen 'Zentrale' einen Stream machen wird. Für den Sonntag ist ein gemeinsamer Stream geplant. Er ruft die Zuschauer dazu auf, lustige TikToks in den Discord hochzuladen, auf die er im Stream reagieren wird. Wenn er lacht, gibt es einen Sub. Er betont die Wichtigkeit dieser Aktion und dass er traurig wäre, wenn niemand mitmacht. Außerdem erzählt er von einem Fotoshooting-Angebot für seinen Mustang, das er jedoch aufgrund bereits bestehender Kontakte zu Fotografen in Köln ablehnen wird. Er erwähnt, dass er den Mustang heute abgeholt hat und die Folierung sehr gelungen ist. Morgen steht eine Fahrt nach Hamburg an, die er gerne mit einem IRL-Stream verbunden hätte, was aber aufgrund des noch nicht fertigen Setups nicht möglich ist.

Der neue Mustang und zukünftige Pläne

00:17:18

Der Streamer spricht über seinen neuen Mustang, dessen Folierung gelungen ist, obwohl er einen kleinen Kratzer in der Scheibe entdeckt hat, der ihn stört. Er überlegt, ob er deswegen Stress machen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er erwähnt, dass er nun alles an dem Auto gemacht hat, was er wollte: Lackschutzfolie, getönte Scheiben und eine Dashcam. Zukünftig könnte noch ein Grail-Auspuff dazukommen. Er freut sich darüber, dass der Lack nun geschützt ist und er das Auto beruhigt in die Waschanlage fahren kann. Abschließend spricht er über die Unvermeidlichkeit von Kratzern bei einem Auto, das täglich gefahren wird, und dass er vor allem Spaß damit haben möchte. Er diskutiert seine Henkersmahlzeit im Falle einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung und entscheidet sich entweder für Rinderrouladen seiner Mutter oder ein ausgiebiges Sushi-All-You-Can-Eat-Buffet, um die Hinrichtung so lange wie möglich hinauszuzögern und den Polizisten das Leben schwer zu machen.

Dashcam-Video und Empfehlungen

00:39:51

Der Streamer kündigt an, dass er in den nächsten Videos das verwendete Dashcam-Modell einblenden wird und verweist auf seinen Shop, in dem man mit dem Code DDG5 5% sparen kann. Er erwähnt auch seine Empfehlungsliste mit Vergleichsvideos in der Videobeschreibung. Anschließend erzählt er eine Anekdote von seinem Vater, der in seiner Jugend mit dem Auto zur Fahrschule gefahren ist und in der Fahrprüfung einen Fahrschüler erlebt hat, der rechts über den Standstreifen überholt hat. Er betont, dass sein Vater auch oft ohne Führerschein gefahren sei, sowohl im echten Leben als auch in GTA RP. Er spricht über die Dashcam-Aufnahmen und die gezeigten Verkehrsverstöße und betont, dass er Respekt vor LKW-Fahrern hat, die große Fahrzeuge in enge Bereiche manövrieren müssen. Er kritisiert ungeduldige Autofahrer und Verkehrsteilnehmer, die rücksichtslos handeln und andere gefährden.

Sicherheit im Straßenverkehr und Ablenkung

00:52:15

Der Streamer spricht über die Wichtigkeit von Schulterblicken beim Autofahren und vergleicht das Gefühl, wenn man ein Auto im toten Winkel übersieht, mit dem Schock, wenn man sein Handy nicht in der Tasche findet. Er betont, dass es viele "Vollidioten" auf den Straßen gibt und man immer mit den Fehlern anderer rechnen muss, selbst wenn man selbst im Recht ist. Er rät zur Vorsicht und Rücksichtnahme, nicht nur auf sich selbst, sondern auch auf die Familie, insbesondere die Mutter, die unter einem Unfall leiden würde. Er geht auch auf die Gefahren für Motorradfahrer ein, die oft schnell und ungeschützt unterwegs sind, und warnt vor den schlimmen Folgen eines Unfalls. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und ruft zur Vorsicht und Vernunft im Straßenverkehr auf.

Diskussion über Tempolimit und Verkehrssicherheit

00:56:12

Zarbex äußert sich zu einem Video über einen Spurwechsel und die Reaktion des Fahrers. Er betont, dass er niemanden verurteilen möchte, da er nicht selbst in der Situation war. Auf die Frage, ob er für ein Tempolimit von 130 km/h sei, antwortet er, dass er eher an den gesunden Menschenverstand der Fahrer appelliere. Er gibt an, dass er es befürworten würde, wenn die Menschen vernünftig fahren würden, auch ohne Tempolimit. Er persönlich würde ein Tempolimit als störend empfinden, da er gerne mal mit seinem Mustang schneller fährt, wenn die Bedingungen es zulassen. Er schlägt vor, dass ein Tempolimit von 150-160 km/h akzeptabler wäre, um ein bisschen "pesen" zu können, wenn die Straße frei ist. Zudem kritisiert er die hohen Preise und den Zustand der Toiletten auf Raststätten und fordert sauberere Toiletten, auch wenn sie etwas mehr kosten würden.

Hygiene auf Raststättentoiletten und persönliche Verantwortung

01:00:33

Der Streamer philosophiert über die mangelnde Hygiene auf Raststättentoiletten und die fehlende Empathie der Menschen. Er argumentiert, dass jeder Mensch sich eine saubere Toilette wünscht und dass dies möglich wäre, wenn jeder die Toiletten so behandeln würde wie zu Hause. Er kritisiert das Verhalten mancher Menschen, die die Toiletten verschmutzen und es den Reinigungskräften schwer machen. Er geht auch auf das Thema Toilettenhygiene im eigenen Zuhause ein und kritisiert Personen, die im Stehen pinkeln oder die Toilette verschmutzen, ohne sie zu reinigen. Er betont die Wichtigkeit, die Klobürste zu benutzen und sauber zu halten, um unangenehme Rückstände und Gerüche zu vermeiden. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch mit einer anderen Person über die Reinigung des Klobürstenbehälters und mögliche Konsequenzen, wenn diese Aufgabe nicht übernommen wird.

Abschluss der Verkehrssicherheitsdiskussion und Ankündigung

01:14:35

Der Streamer fasst die Diskussion über Verkehrssicherheit zusammen und betont, wie wichtig es ist, über solche Themen zu sprechen. Er verkündet, dass er die Schuldfrage im diskutierten Fall nicht beantworten wird. Anschließend kündigt er an, dass er später im Stream noch GTA San Andreas spielen wird und dass er sich darauf freut. Er schlägt vor, vorher noch einen "Nachtstreife-Marathon" zu machen und die letzten beiden Folgen der dritten Staffel anzusehen. Außerdem plant er einen IRL-Stream mit der Polizei Hannover und hat bereits mit den Beamten und Schradin darüber gesprochen. Er möchte bei diesem Stream eine Schutzweste und einen Taser haben. Abschließend kündigt er ein Bingo mit den Zuschauern an und bittet sie, sich etwas zu trinken und zu essen zu holen, um den Abend zu genießen.

Polizeiarbeit und Einbruchsermittlungen

01:37:14

Der Streamer schaut einen Bericht über Polizeiarbeit an. Zunächst wird die Anzeigenerstattung thematisiert, wobei betont wird, dass Vorwürfe wie Körperverletzung durch Beweise, idealerweise Videoaufnahmen, untermauert sein müssen. Der Fokus liegt auf einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, bei dem Bargeld und Erbstücke im Wert von 5000 Euro entwendet wurden. Die Kriminalpolizei Mainz, vertreten durch die Beamten Reisel und Guggenheimer, übernimmt den Fall. Der Geschädigte wirkt gefasst, während die Beamten die Spurensicherung einleiten. Der Streamer lobt die Polizei Hannover für ihre Anwesenheit im Chat und scherzt über mögliche Konsequenzen für Beleidigungen im Chat. Er reflektiert über die Bedeutung von Sicherheit, insbesondere im Hinblick auf Einbrüche, und teilt persönliche Erfahrungen und Überlegungen zum Thema Sicherheit im eigenen Zuhause. Er betont, dass der Einbruch in die Privatsphäre oft schlimmer sei als der materielle Verlust.

Sicherheitsvorkehrungen und persönliche Erfahrungen mit Einbrüchen

01:45:19

Der Streamer spricht über Sicherheitsvorkehrungen, wie Außenrollos, und teilt eine Anekdote über einen Einbruch bei seinem Opa, der nur knapp einer Konfrontation mit den Tätern entging. Er betont die Wichtigkeit von emotional unersetzlichen Erbstücken und das Gefühl der Verletzlichkeit nach einem Einbruch. Im Video geht es um die Spurensicherung an einem Tatort im ersten Obergeschoss, wo der Täter eine Sicherheitstür aufhebelte und eine Glasscheibe einschlug. Der Streamer schildert die Vorgehensweise der Polizei bei der Spurensicherung, einschließlich der Sicherung von DNA und Fingerabdrücken. Er spricht mit Mike über Minecraft und Hamburg. Er diskutiert mit dem Chat über Einbruchsrisiken in verschiedenen Stockwerken und zitiert eine Expertenmeinung, dass Wohnungen im mittleren Bereich eines Gebäudes am sichersten seien. Er erwähnt einen Einbruch im dritten Stock bei seiner Schwiegermutter.

Spurensicherung und Diskussion über GTA-RP

01:52:39

Der Streamer kommentiert die Spurensicherungsmethoden der Polizei, wie die DNA-Sicherung an Hebelmarken und die Sichtbarmachung von Fingerabdrücken auf Glas. Er schildert detailliert, wie die Polizei vorgeht, um Spuren zu sichern und Vergleiche anzustellen. Ein Zuschauer fragt nach einem GTA-RP-Server, aber der Streamer bevorzugt die aktuelle Story und sieht sich eher in GTA 5-RP. Er diskutiert die Angst vor Einbrüchen im Erdgeschoss und die Sinnhaftigkeit von Sicherheitsmaßnahmen. Es wird die Expertenmeinung der Polizei Hannover zitiert, dass die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs im obersten Stockwerk am geringsten sei, da dort weniger Laufkundschaft im Treppenhaus herrscht. Der Streamer scherzt darüber, Polizist werden zu wollen, da er viele Polizeidokus gesehen hat. Im Video wird ein Fall von Beleidigung aufgrund sexueller Orientierung behandelt, was der Streamer als "cringe" bezeichnet. Er kritisiert Homophobie und betont, dass es irrelevant sei, wen jemand liebt.

Homophobie, Toleranz und Erziehung

02:03:53

Der Streamer reflektiert über Homophobie und den Wandel im gesellschaftlichen Umgang damit. Er kritisiert die Verwendung von "schwul" als Beleidigung und betont, dass es irrelevant sei, wen jemand liebt. Er erzählt von seinen schwulen Kollegen und wie er damit umgeht. Er betont, dass er tolerant ist und jeden so leben lassen will, wie er möchte, solange niemandem geschadet wird. Er spricht über die Notwendigkeit, Straftaten wie Beleidigungen anzuzeigen und zu verfolgen. Der Streamer äußert sich zu der Frage, wie er reagieren würde, wenn sein Sohn Ballett tanzen möchte, und betont, dass er ihn unterstützen würde, solange er glücklich ist. Er betont, dass es ihm egal sei, welche Sexualität seine Kinder hätten oder welche Hobbys sie ausüben, solange sie ein erfülltes Leben führen. Er kritisiert Eltern, die ihre Kinder nicht so akzeptieren, wie sie sind. Er diskutiert, wo Toleranz ihre Grenzen hat, z.B. bei Hobbyhorsing oder Furry-Anzügen.

Einbruchsaufklärung und Prävention

02:14:15

Der Streamer kommentiert die Arbeit der Polizei am Tatort eines Einbruchs und die Befragung der Geschädigten. Er fragt den Chat, ob jemand sein Bargeld zu Hause in der Matratze versteckt. Im Video wird die Spurensicherung gezeigt und wie die Geschädigten den Einbruch Raum für Raum neu erleben. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Schmuck mit Individualmerkmalen zu versehen, um ihn im Falle eines Fundes identifizieren zu können. Er beschreibt, wie Schuhabdrücke gesichert werden und zur Aufklärung von Taten beitragen können. Er rät davon ab, hohe Bargeldbestände oder wertvollen Schmuck zu Hause zu lagern, und wenn doch, diese kreativ zu verstecken. Der Streamer selbst hat kaum Bargeld zu Hause. Die Geschädigten schätzen den Schaden auf circa 10.000 Euro. Der Streamer hofft, dass die Geschädigten sich bald wieder in ihrem Zuhause wohlfühlen und der Schaden von der Versicherung ersetzt wird. Er betont die Mühe, die sich die Polizei bei der Spurensicherung gibt. Abschließend gibt er Ratschläge zur Einbruchsprävention, wie das Ausleuchten der Wohnung, das Vermeiden eines verlassenen Eindrucks und die Installation sicherer Fenster und Türen.

Polizeikontrolle und Körperverletzung

02:22:18

Der Streamer schaut einen Bericht über eine Polizeikontrolle eines Radfahrers ohne Licht und kommentiert die korrekte Vorgehensweise der Beamten. Am Ende des Streams wird eine Meldung über eine Körperverletzung am Münsterplatz behandelt, wobei der Beschuldigte noch vor Ort und aggressiv sein soll. Der Streamer spekuliert über die Situation und die mögliche Eskalation.

Reaktion auf Beschreibung und Anfahrt zu einem Einsatzort

02:25:25

Der Streamer reagiert auf eine Personenbeschreibung und stellt fest, dass diese nicht auf ihn zutrifft. Am Einsatzort angekommen, wird eine Person identifiziert, die dem Täterprofil entspricht. Der Eindruck entsteht, dass die Person aggressiv und alkoholisiert ist. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der sich eine Person von dem Beschuldigten provoziert fühlt und Beleidigungen vorwirft. Der Streamer und sein Kollege entscheiden sich aufgrund des aggressiven Verhaltens, die Person zu durchsuchen, um Waffen oder gefährliche Gegenstände auszuschließen. Anschließend soll ein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Der Streamer betont, dass man sich nicht beleidigen lassen dürfe und zitiert: 'Wer mit einem nackten Finger auf jemanden zeigt, zeigt mit drei Fingern auf sich selber.'

Feststellung der Personalien und Konsequenzen für den Beschuldigten

02:29:27

Der Beschuldigte gibt an, in Leipzig zu wohnen, was jedoch nicht stimmt, weshalb von Wohnungslosigkeit ausgegangen wird. Ein Atemalkoholtest wird durchgeführt, der einen Wert von 1,9 Promille ergibt. Der Beschuldigte wird wegen Körperverletzung und Beleidigung angezeigt, wobei mildernde Umstände aufgrund seines Alkoholpegels berücksichtigt werden könnten. Der Streamer kritisiert, dass Trunkenheit im Straßenverkehr in Deutschland oft als 'Universal-Ausrede' dient. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz nachweisen kann, wird er zur Dienststelle gebracht, um seine Identität zu klären, was einer Verhaftung gleichkommt. Der Streamer erwähnt, dass der Beschuldigte bei gutem Verhalten möglicherweise vor Ort entlassen werden könnte, andernfalls droht Gewahrsam.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und die Folgen

02:39:14

Am Unfallort wird ein beschädigter BMW vorgefunden. Der Fahrer befindet sich im Rettungswagen. Eine Zeugin berichtet, den Unfallhergang beobachtet zu haben. Der Streamer äußert sich überrascht, dass der Fahrer unverletzt ist, weist aber auf mögliche innere Verletzungen hin. Im Gespräch mit dem Unfallverursacher stellt sich heraus, dass dieser Alkohol konsumiert hat. Ein Atemalkoholtest ergibt 0,6 Promille. Da der Fahrer noch in der Probezeit ist, hat dies gravierende Konsequenzen: Führerscheinverlust, MPU und die Nichtzahlung der Versicherung. Der Streamer betont die Dummheit, als Fahranfänger betrunken einen Unfall zu verursachen und dass er dafür wenig Mitleid empfindet. Er schildert das Worst-Case-Szenario, wenn anstelle des Laternenmastes Menschen auf dem Gehweg gewesen wären. Der Fahrer wird zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, da der Atemalkoholtest nicht gerichtsverwertbar ist.

Diskussion über Alkohol und Drogen am Steuer

02:51:11

Der Streamer betont, dass Alkohol am Steuer inakzeptabel ist und man stattdessen öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder sich abholen lassen sollte. Er erwähnt, dass auch Kiffen am Steuer gefährlich ist und man so lange warten sollte, bis man wieder nüchtern ist. Ein Zuschauer äußert eine gegenteilige Meinung, woraufhin der Streamer dessen Aussage als Beispiel für die negativen Auswirkungen von übermäßigem Drogenkonsum darstellt. Er betont, dass er nichts gegen gelegentlichen Konsum hat, solange dieser verantwortungsbewusst erfolgt und nicht im Straßenverkehr. Der Streamer kritisiert, dass selbst bei gelegentlichem Konsum ein positiver Drogentest noch Tage später möglich ist, was er als unfair gegenüber verantwortungsbewussten Konsumenten empfindet. Es geht ihm darum, dass man unter Einfluss von Substanzen sein Leben und das Leben anderer gefährdet.

Einsatz bei einem Verkehrsunfall und Tierrettung

03:19:08

Die Beamten eilen zu einem gemeldeten Wildunfall, bei dem eine Frau möglicherweise ein Reh erfasst hat. Priorität hat die Absicherung der Unfallstelle, um Folgeunfälle zu vermeiden. Danach wird nach dem verletzten Tier gesucht, das im schlimmsten Fall von den Beamten selbst erlöst werden muss. Vor Ort begutachten sie das Fahrzeug der Unfallbeteiligten und stellen fest, dass es trotz Beschädigungen noch fahrbereit ist, sodass die Frau, die nicht weit entfernt wohnt, nach Hause fahren kann. Das Reh ist vermutlich geflüchtet. Der Streamer erzählt von einer ähnlichen Situation, die sein Vater mit seinem Volvo V70 auf der Autobahn erlebt hat, als dieser ein Reh erfasste und er, der Streamer, aufgrund von Trunkenheit nicht helfen konnte. Abschließend wird betont, dass man bei Wildwechsel nicht ausweichen, sondern bremsen sollte und dass das Tier in solchen Fällen das Opfer ist.

Einbruch in Kindertagesstätte und Überlegungen zur Einsatzstrategie

03:26:51

Die Polizisten werden zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte gerufen. Es wird diskutiert, was Einbrecher in solchen Einrichtungen suchen, da es kaum Wertgegenstände gibt. Mögliche Motive sind Vandalismus, das Zünden von Feuerwerkskörpern oder das Verbergen von Fehlstunden. Aufgrund der unklaren Situation und der Möglichkeit, dass die Täter aggressiv sein könnten, wird beschlossen, mit mehreren Fahrzeugen anzufahren. Der Streamer betont die Wichtigkeit eines Diensthundes in solchen Situationen. Am Einsatzort angekommen, stellen die Beamten fest, dass das Gelände dunkel ist, was die Suche erschwert. Sie bereiten sich darauf vor, dass sie jederzeit angegriffen werden könnten. Die Situation wird als gruselig empfunden und mit einer Phasmophobia-Map verglichen. Die Beamten sichten drei Personen auf dem Gelände, die maskiert sind. Einer der Polizisten setzt einen Funkspruch ab. Der Streamer fragt sich, aus welchem Shop die Figuren sind, die er von Schraten geschenkt bekommen hat.

Funkspruch und Verfolgung eines mutmaßlichen Täters

03:33:15

Der Streamer imitiert einen Funkspruch und äußert seinen Hunger, woraufhin er Julia anruft und sie bittet, ihm etwas zu essen zu machen. Währenddessen beobachten die Beamten, wie jemand auf der Straße um Hilfe ruft und einen mutmaßlichen Täter verfolgt. Sie nehmen die Verfolgung auf, um den Beschuldigten nicht zu verlieren. Eine Person gibt an, verfolgt zu werden, wirkt aufgebracht und betrunken. Er behauptet, nichts getan zu haben und nur ein Taxi nehmen zu wollen. Die Beamten fordern einen Ausweis, um seine Identität festzustellen. Der Mann gibt an, von anderen Personen beleidigt und bedroht worden zu sein und erstattet Anzeige wegen "Stress machen". Der Streamer erinnert sich an einen ähnlichen Fall und zollt den Beamten Respekt für ihre Arbeit. Er fragt sich, ob der Beschuldigte Alkohol getrunken hat und bietet ihm einen Atemalkoholtest an, den dieser jedoch ablehnt. Es stellt sich heraus, dass es in einem McDonald's zu einer Rangelei gekommen sein soll, bei der der Beschuldigte den Anzeigenerstatter beleidigt und bedroht haben soll.

Abschluss des Einsatzes und Diskussion über McDonald's

03:42:39

Die Beamten beenden den Einsatz und verlassen den Ort. Der Streamer äußert seinen Appetit auf McDonald's und plant, sich auf einer morgigen Fahrt nach Hamburg etwas zu kaufen. Er diskutiert mit dem Chat, welche Speisen sich am besten im Auto essen lassen, ohne zu kleckern. Er lehnt McRibs und Mac Wraps ab, da diese zu unordentlich seien, und favorisiert Chicken Nuggets oder Double Cheeseburger. Er erzählt von einem Erlebnis, bei dem er Barbecue-Soße von Nuggets in seinem Auto verschüttet hat und diese nicht mehr aus dem Sitz bekommt. Der Streamer betont, dass man bei der Auswahl der Speisen für den Verzehr im Auto vorsichtig sein muss. Er kommt zu dem Schluss, dass Double Cheeseburger oder 20er Nuggets die beste Wahl sind. Abschließend wird erwähnt, dass Mitarbeiter des McDonald's beobachtet haben, wie die zwei Jungs den einzelnen Mann, also den Beschuldigten, auch etwas verpasst haben. Für die Strafanzeige ändert das dann das dahingehend, dass wir von einer wechselseitigen Körperverletzung sprechen, sodass beide Parteien angezeigt werden und das Gericht wird dann zu entscheiden haben.

Dialog mit Julia und Essenswünsche

04:04:28

Zarbex äußert gegenüber Julia seinen großen Hunger und Kreislaufprobleme aufgrund eines niedrigen Blutzuckerspiegels. Er bittet sie um einen geschnittenen grünen Apfel und bedankt sich liebevoll. Zarbex erwähnt, dass er eigentlich keine Lust zum Kochen hat, es aber trotzdem für Julia tut, obwohl er sich wünscht, dass sie seine Bemühungen mehr wertschätzen würde. Als Ausgleich dafür, dass er immer für sie kocht, schlägt er vor, nächste Woche zusammen schick essen zu gehen, wobei er die Kosten übernimmt. Er amüsiert sich über Kommentare auf TikTok, die ihm vorwerfen, Julias Geld auszunutzen. Er betont, dass ihm an der Beziehung nicht nur Sexuelles wichtig ist, sondern auch die emotionale Verbindung und harmonische Gespräche. Abschließend bedankt er sich bei Mischel für CLZUPS und klagt erneut über seinen Hunger und Kreislaufprobleme. Er kritisiert Julias Rewe-Bestellungen als nicht ausreichend und wünscht sich mehr Auswahl, insbesondere Froster und Gnocchi. Er akzeptiert schließlich die angebotenen Gnocchi mit Apfel, auch wenn er sich eine bessere Beilage gewünscht hätte.

Unfallstelle und Essensplanung

04:09:42

Zarbex beschreibt eine unübersichtliche Situation an einer Unfallstelle, wo er zufällig vorbeikam und Absicherungsmaßnahmen durchführte. Er reflektiert darüber, dass er es versäumt hat, sich vor dem Stream Essen vorzubereiten, was er als Problem ansieht. Er erwähnt, dass er sich normalerweise etwas bestellen würde, wenn er alleine wohnen würde. Zarbex kommentiert eine Beobachtung im Chat bezüglich seiner Kleidung. An der Unfallstelle trifft er auf einen Mitarbeiter, der angibt, dass die Ampel vermutlich ausgeschaltet war, während der Taxifahrer behauptet, Grün gehabt zu haben. Zarbex befragt den Taxifahrer und einen Fahrgast nach Verletzungen. Er informiert die Leitstelle und spricht mit einem Soldaten, der gerade aus der Kaserne kommt. Ein Zeuge berichtet, dass die Ampel zum Zeitpunkt des Unfalls ausgeschaltet war. Zarbex kommentiert, dass bei einem Ampelausfall die Verkehrszeichen gelten und Linksabbieger den Durchgangsverkehr passieren lassen müssen. Er erhält einen Apfel und lobt dessen Zubereitung. Er zeigt Empathie für eine junge Fahrerin, die in den Unfall verwickelt ist, und versucht, sie zu beruhigen. Zarbex erklärt, dass ein Ampelphasendiagramm beantragt wird, um die Schuldfrage zu klären, die letztendlich vor Gericht entschieden wird. Abschließend wird die Straße freigemacht und Abschleppdienste verständigt. Zarbex fasst zusammen, dass Verkehrsunfälle immer wieder passieren und die Beteiligten oft aufgelöst sind, aber am Ende alle zufrieden und beruhigt waren.

Bingo-Spiel und Essensgenuss

04:19:09

Zarbex kommentiert, dass viele der beteiligten Fahrzeuge Audis sind und er fälschlicherweise VW als Polizei-Automarke angegeben hat. Er erklärt, dass das Ampelphasendiagramm zeigte, dass die Ampel zum Unfallzeitpunkt aus war, was auf die Schuld des Taxifahrers hindeutet. Zarbex genießt seine Gnocchi mit Käsesoße und bedankt sich bei Julia für die Zubereitung. Er bittet den Chat um Wertschätzung für Julias Bemühungen. Er lässt sich von Julia die Zutaten für einen Nudelauflauf aufschreiben, die er bestellen will. Zarbex gesteht, dass er ein "fettes Schwein" sei und befürchtet, dafür gehasst zu werden. Er erklärt, dass er im Bingo-Spiel einen "L-Take" genommen hat, indem er Audi als zu VW gehörend wertete, um endlich ein Bingo zu erzielen. Er schämt sich für diesen Schritt, da er verzweifelt war, ein Bingo zu bekommen. Zarbex betont, dass Essen nicht teuer oder ausgefallen sein muss, sondern von Herzen kommen und schmecken soll, was bei seinen Gnocchi der Fall ist.

Verkehrskontrolle und GTA San Andreas

04:24:35

Zarbex kommentiert eine Verkehrskontrolle, bei der ein AMG-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ist. Er erwähnt die Gefahren an Silvester, da viele Menschen alkoholisiert sind. Bei der Kontrolle wird festgestellt, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss steht. Zarbex amüsiert sich über die Dummheit des Fahrers, der seinen Drogenkonsum zugibt. Er kommentiert, dass die Polizei den Fahrer aufgrund seines blauen Autos und seines Zustands herausgezogen hat. Zarbex fragt nach der Herkunft von Gnocchi und amüsiert sich über seine Art, sie mit Käsesoße zu essen. Er betont, dass es fantastisch schmeckt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs werden Betäubungsmittel gefunden. Der Fahrer muss zur Blutentnahme auf die Dienststelle. Zarbex kommentiert, dass der Fahrer Glück hat, wenn er keine Ausfallerscheinungen zeigt. Er amüsiert sich darüber, dass der Polizist das Auto wegfährt, um eine Runde zu drehen. Bei der Durchsuchung des Beifahrers wird Haschisch gefunden. Zarbex kommentiert, dass die Insassen wahrscheinlich auf dem Weg zu einer Drogenparty waren. Er erwähnt, dass das Auffinden einer solchen Vielzahl an Drogen die Ausnahme sei. Der Fahrer wird zur Blutentnahme mitgenommen, während der Beifahrer mitkommen will. Zarbex kommentiert, dass der Polizist das Auto aus Nettigkeit umparkt. Er sagt voraus, dass das Jahr für die Insassen gelaufen ist. Zarbex beschreibt den Drogen-Test des Fahrers, der positiv auf THC anschlägt. Er kommentiert, dass der Fahrer sich entschieden hat, "aufzugeben". Abschließend wird der Fahrer nach der Blutentnahme entlassen. Die Staatsanwaltschaft entscheidet über das weitere Verfahren. Zarbex bedankt sich für Prime-Subs und bedauert, dass das Bingo-Spiel zu schwer war. Er schlägt vor, es für eine komplette Staffel zu machen. Abschließend bedankt er sich für weitere Prime-Subs.

Silvester Schicht und Spenden

04:39:13

Zarbex beschreibt die Besonderheit der Silvesterschicht, die er mit seinen Kollegen verbringt. Er erwähnt, dass sie zusammen das Feuerwerk vom Dach aus beobachten werden. Zarbex bedankt sich bei 100 Spendern im Chat und betont seine Ehre, für sie zu streamen. Er feiert Megamjau für 100 Subs und schaltet zwei Bingo-Felder frei. Zarbex lobt die Subs von Megamjau und seine Sucht nach Subs. Er erinnert sich an den legendären Schrein bei Craft Attack. Zarbex bedankt sich bei Daobi und betont seine Freundschaft. Er lobt Moody und seine Kollegen, die im Dienst sind, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zarbex wünscht sich für das Jahr 2024 weiterhin Zufriedenheit in der Schicht und eine gute Zusammenarbeit mit Moody. Er findet es verrückt, dass schon wieder Mitte März 2025 ist. Zarbex fragt, ob sie sich die andere Seite des Gesetzes in GTA San Andreas anschauen sollen. Er fordert Megamjau auf, Bingo-Kreuze zu machen. Zarbex bedankt sich für Bingos und fordert, die Bingo-Wand hochzuziehen. Er kündigt an, in GTA San Andreas "Ballerärsche" zu machen. Zarbex leert seinen Hodensack aus und startet die San Andreas Story. Er lässt die Musik an. Er erwähnt den Besuch von Schradins Mutter. Abschließend bedankt er sich für die Primes und kündigt an, GTA San Andreas weiterzuspielen. Er betont, dass er das Spiel zum ersten Mal spielt. Zarbex bittet um Likes und Abos für den Algorithmus.

Grand Theft Auto: San Andreas

04:46:20
Grand Theft Auto: San Andreas

GTA San Andreas Gameplay und Lowrider

04:51:31

Zarbex bedankt sich für weitere Subs und Primes. Er äußert den Wunsch, auf Lowrider-Treffen zu gehen und fragt den Chat, ob diese auf der Karte angezeigt werden oder zufällig gefunden werden müssen. Er plant, seinen Lowrider zu tunen und bei den Treffen mit 1000 Dollar all-in zu gehen, um leicht Geld zu verdienen. Zarbex liest YouTube-Kommentare, in denen steht, dass man viel Geld verdienen kann, indem man Drogendealer tötet. Er plant, Drogendealer zu identifizieren und abzustechen, um an ihr Geld zu kommen. Zarbex fragt, wie Dealer aussehen und erhält die Antwort "grauer Hoodie mit Kapuze auf". Er beleidigt einen Passanten und fordert sein Bargeld. Zarbex erklärt, dass er das Ballers-Gebiet Glen Park erobern muss und geht zur Ammonition, um Waffen zu kaufen. Er kauft eine Schussweste und Schrotflintenmunition, wodurch er "broke" ist. Zarbex testet die Waffe und verliert ein Viertel seiner Weste. Er stellt fest, dass es sich um eine Desert Eagle handelte. Zarbex bedankt sich für weitere Subs und bezeichnet die Aktion als "Minusaktion". Er fährt eine Oma tot und versucht, die Bullen abzuhängen. Zarbex kommentiert, dass ein Rentner mehr Geld dabei hatte als er. Er fährt zum Stinkepark und plant, Drogendealer umzulegen, um sich die Tasche vollzumachen. Zarbex kündigt ein Drive-By-Shooting an. Er tötet mehrere Gangmitglieder und nimmt ihr Geld. Zarbex freut sich über das viele Geld und kommentiert seine "Feuchtigkeit". Er entschuldigt sich bei den überlebenden Gangmitgliedern und tötet sie. Die Cops scheinen seine Taten zu ignorieren. Zarbex erhöht seinen Respekt und kann nun eine Drei-Mann-Gang führen. Er fragt, wie viele Gangmitglieder er töten muss, bis das Lila weg ist. Zarbex tötet weitere Dealer und kommentiert seine "Steifheit". Er betont, dass es nichts Geileres gibt, als Dealer in-game abzuknallen, da sie Schwarzgeld bei sich tragen und nicht zur Polizei gehen können.

Drogendealer jagen und Anteilnahme

05:01:31

Zarbex findet den Park voller Drogendealer und kündigt an, "ganz, ganz, ganz, ganz feucht" zu werden. Er bezeichnet es als "Infinity Money Glitch". Zarbex tötet wahllos Passanten und kommentiert seine "Verrücktheit". Er tötet weitere Gangmitglieder und nimmt ihr Geld. Zarbex fährt mit seiner SMG auf der Suche nach weiteren Opfern durch den Park. Ein Zuschauer teilt mit, dass seine Frau seit einer Woche auf der Intensivstation liegt und ums Überleben kämpft. Zarbex entschuldigt sich für das schlechte Timing und drückt sein Mitgefühl aus. Er versichert dem Zuschauer seine Unterstützung und drückt die Daumen für seine Frau. Zarbex betont, dass er den Zuschauer ablenken möchte und tötet weitere Gangmitglieder. Er kommentiert, dass sich das Töten der Drogendealer finanziell lohnt und er sich fast eine Immobilie ingame leisten kann. Zarbex vergleicht sich mit dem Staubsauger von den Teletubbies und fordert "alles". Er löscht die Ballers zum fünften Mal aus und kommentiert, dass der Park nun ihnen gehört. Zarbex schließt daraus, dass er durch das Abknallen von 30 Leuten einen ganzen Stadtpark besitzt.

Gebietsübernahme und Revieransprüche

05:06:14

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, das eigene Gebiet gegen feindliche Gangs zu verteidigen. Er scherzt darüber, den Renzpark in Kiel als sein Territorium zu beanspruchen und Wegzoll in Form von Prime Subs zu fordern. Durch die Übernahme von Gebieten erhält man Geld im Spiel. Er verteidigt sein Gebiet gegen Eindringlinge und etabliert eine Art 'Rentnerzoll', indem er ältere Personen während seiner 'Schicht' aus seinem Gebiet verweist. Er tötet einen Dealer, der 'broke' ist, freut sich aber über den kleinen Gewinn. Er findet eine Miesmuschel und bemerkt, dass seine Prostituierten wenig Bargeld haben. Der Streamer überlegt, ob er sofort das gesamte lilane Gebiet einnehmen soll, um der 'krasseste Motherfucker Westside' zu werden und viel Geld zu verdienen. Er wird von feindlichen Gangs angegriffen und stirbt, verliert aber nicht sein Geld. Er plant, das nächste Mal Gangmitglieder mitzunehmen, um Gebiete zu erobern und einen legitimen Teil der Stadt zu kontrollieren.

Waffenbeschaffung und gescheiterte Eroberungsversuche

05:13:24

Der Streamer spricht davon, Homies zu rekrutieren und die nächste Mission zu machen, nachdem er gestorben ist und seine Waffen verloren hat. Er kauft sich für sein ganzes Geld Waffen und eine SMG, um sich gegen die 'Baller-Pussys' zu wehren. Er ärgert sich darüber, dass er sein Geld für Waffen ausgeben musste und dass die Schutzweste direkt wieder weg ist. Er ist aggressiv und das Spiel 'gönnt heute nicht'. Er plant, sich vorzubereiten, um die Ballers mit ein paar Jungs im Schlepptau zu killen, da die Dealer viel Geld geben. Er gesteht sich ein, in der Baller-Gegend zu überambitioniert gewesen zu sein. Er freut sich kurz, als er 500 Dollar auf der Straße findet und vermutet, dass dies Einnahmen aus dem Gebiet sind. Er versucht, Gangmitglieder zu rekrutieren, um Ballergebiet einzunehmen, aber seine Versuche scheitern und seine Jungs sterben. Er fragt sich, wie er realistische Chancen hat, den Bandenkrieg erfolgreich zu gestalten, da sich die Bullen einmischen.

Gebietsbereinigung und Spielstrategien

05:34:46

Der Streamer betont die Bedeutung, Gebiete zu 'clearn', da dies 'free money' bringt, wie ein Gehaltscheck vom Vater Staat. Er plant, das Gebiet direkt neben sich zu erobern, obwohl er sich noch zu schwach und seine Gang aus 'Luschen' besteht. Er nimmt den 'Burgergate-Check' mit und ärgert sich darüber, dass er um neun Uhr wiederkommen muss. Er freut sich über die Autobombe, die er zufällig platziert hat, und bezeichnet sie als seinen 'Gaming-Moment des Jahres'. Er rekrutiert neue Gangmitglieder und fährt mit ihnen los, um für die Grove Street zu kämpfen. Er ärgert sich darüber, zu dumm gewesen zu sein, die Gangkriege zu gewinnen, da seine Rüstung zu schnell weg war. Er beschließt, ab jetzt keine 'Scheiße' mehr zu bauen und Streit mit den Ballers zu vermeiden. Er plant, ein Gebiet einzunehmen, bevor er schlafen geht, und fragt sich, wie er mehr Leute rekrutieren kann.

Gym-Besuch, Missionen und Verrat

05:57:58

Der Streamer plant, ins Gym zu gehen, sich dick zu pumpen, eine Pizza zu essen und sich eine Schussweste zu kaufen. Er trainiert im McFit, stemmt Gewichte und isst eine Salami-Pizza. Er erinnert sich an seine Zeit im Real Life Gym und hasst Laufbänder. Er plant, Kollegah im Drim zu besuchen, sobald sein IRL-Setup fertig ist. Er will unbedingt ein Gebiet erobern, hat aber keine Schutzweste. Er versucht, Jungs zu rekrutieren, um Ballers zu töten. Er entscheidet sich, doch erst eine Mission zu machen, da Gebiete zu erobern sich nicht lohne. Er wird von einem Cop durch seine Hood gejagt. Er spricht über den Schnauzbart von Wieland Westside, der wie ein Hitlerbärtchen aussieht. Er vermutet eine Falle und dass seine Schwester von jemandem bedroht wird. Er beschließt, keine Homies mitzunehmen, da er eine One-Man-Army ist. Er entdeckt, dass Big Smoke mit den Bullen und den Ballers chillt und somit ein Verräter ist. Er plant, Big Smoke aufs Thumbnail zu packen und 'Verrat' draufzuschreiben.

Ankündigung gemeinsamer Stream mit Monte

06:26:38

Zarbex kündigt einen gemeinsamen Stream mit Monte für Sonntag an. Er wird Monte am nächsten Tag besuchen, um ein oder zwei Videos zu drehen, darunter ein Foodspot-Video für seinen Kanal. Er freut sich auf den gemeinsamen Stream am Sonntag und die Zusammenarbeit mit Monte.

Thumbnail-Idee und Big Smoke's Verrat

06:29:48

Zarbex überlegt, wie er das Thumbnail für das Video gestalten soll, insbesondere im Hinblick auf Big Smokes Verrat. Er fragt den Chat, ob Big Smoke im Thumbnail ein grünes oder lilanes Hemd tragen soll, um den Verrat anzudeuten. Der Chat favorisiert lila. Zarbex erklärt, dass er nicht weiß, wie man das Hemd digital umfärbt, und bittet um Hilfe bei der Umsetzung der Idee für das Thumbnail. Er schlägt vor, das T-Shirt auszuschneiden und den Farbton manuell zu ändern, um einen smarten Effekt zu erzielen, und die Schrift ebenfalls lila zu gestalten.

Wochenendpläne: Hamburg, Monte und TikTok-Reaktionen

07:03:00

Zarbex beschreibt seine Pläne für das Wochenende. Er fährt am nächsten Morgen nach Hamburg, um mit Monte zu drehen. Am Abend wird er aus Montes Halle streamen und auf TikToks reagieren, die im Discord eingereicht wurden. Am Samstag drehen sie ein Video für seinen Kanal. Er übernachtet bei seinen Eltern und fährt am Sonntag wieder zu Monte, um einen gemeinsamen Stream zu veranstalten. Er plant, die Zuschauer auf Instagram mitzunehmen und den Mustang mit folierten Scheiben zu zeigen. Er freut sich darauf, Monte wiederzusehen, etwas zu essen, zu chillen und einen geilen Stream zu machen.

Zukunftspläne: GTA 4 und möglicherweise Vice City im Stream

07:17:54

Zarbex plant, GTA 4 im Stream zu spielen, nachdem er erfahren hat, dass es 2008 veröffentlicht wurde. Er überlegt, ob es sich lohnt, GTA Vice City ebenfalls im Stream zu spielen, obwohl es älter ist. Er erwähnt, dass er die Definitive Edition von Vice City hat, die überarbeitet wurde, und es daher auch in Betracht ziehen könnte. Er stellt jedoch fest, dass GTA 4 definitiv vor GTA 6 gespielt wird.

Stream-Pläne aus Montes Halle und Videodreh

07:35:29

Zarbex erklärt, dass er am nächsten Abend aus Montes Halle streamen wird, wahrscheinlich für zwei bis drei Stunden. Er plant, auf TikToks zu reagieren und YouTube-Videos anzusehen. Am Samstag wird er ein Video mit Monte für seinen eigenen Kanal drehen. Am Sonntagmittag wird er voraussichtlich erneut für zwei bis drei Stunden aus Montes Halle streamen, bevor sie gemeinsam auf Montes Kanal streamen werden. Er freut sich auf diese Zusammenarbeit.