Elden Ring: Nightreign

00:00:00
Elden Ring: Nightreign

Ersteindruck und geplante Kooperationen

00:06:07

Zombey startet den Stream und äußert seine Vorfreude auf Elden Ring Night Rain. Er erklärt, dass er bewusst auf ein vorab Event verzichtet hat, um das Spiel im Stream zum ersten Mal zu erleben. Er plant, später mit Holly und Divi zusammenzuspielen, die das Spiel bereits auf einem Event ausgiebig testen konnten. Zombey betont, dass es sich bei Elden Ring Night Rain um ein eigenständiges Spiel und nicht um einen DLC handelt, das man auch spielen kann, ohne Elden Ring zu besitzen. Er erwähnt, dass er möglicherweise einen zusätzlichen Key für den Netzwerktest an Mogi weitergeben wird, um gemeinsam das Spiel im Koop-Modus zu testen. Er freut sich auf die Möglichkeit, das Spiel mit anderen zu erleben und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Außerdem kündigt er an, dass er Session 2 wahrscheinlich privat spielen oder skippen wird, während er Session 3 und 4 voraussichtlich wieder streamen wird.

Spielzeiten des Netzwerktests und Roguelike-Elemente

00:08:38

Zombey spricht über die Spielzeiten des Netzwerktests und gibt bekannt, dass die erste Session von 12 bis 15 Uhr stattfindet. Er erklärt, dass Elden Ring Night Rain eine Art Roguelike-Spiel ist, das immer wieder gespielt werden kann. Es gibt verschiedene Stufen und Bosse, die am Ende jeder Stufe warten. Er ist sich noch nicht sicher, inwieweit das Spiel durchgespielt werden kann, plant aber, es ausgiebig zu spielen, sowohl im Stream als auch privat. Zombey erwähnt, dass es im Spiel verschiedene vorgefertigte Charaktere gibt, die im Laufe des Spiels gelevelt werden können. Außerdem gibt es permanente Upgrades, die im Hauptspiel freigeschaltet werden können. Das Spiel ist in einen Drei-Tage-Zyklus unterteilt, wobei am Ende des dritten Tages der Hauptboss wartet. Er freut sich darauf, die verschiedenen Charaktere und ihre Fähigkeiten auszuprobieren und das Roguelike-Gameplay zu erkunden.

Crossplay-Informationen und Spielstart

00:26:51

Zombey recherchiert live im Stream nach Informationen zum Thema Crossplay für Elden Ring Night Rain, muss jedoch feststellen, dass viele Newsseiten irreführende oder unklare Informationen liefern. Er äußert seinen Unmut darüber, dass es schwierig ist, verlässliche Informationen zu finden und kritisiert die Clickbait-Taktiken vieler Webseiten. Schließlich findet er die Information, dass derzeit nicht bekannt ist, ob Crossplay zwischen verschiedenen Plattformen für Night Ring geplant ist. Kurz darauf startet der Netzwerktest und Zombey akzeptiert die Nutzungsbedingungen und betritt das Spiel. Er nimmt erste Einstellungen vor, wie die Priorisierung der Bildrate, und freut sich darauf, das Spiel endlich auszuprobieren. Der Netzwerktest beauftragt den Spieler, ins Zwischenland zu reisen und den Tricephalos zu besiegen.

Erste Expedition und Charakterauswahl

00:34:53

Zombey startet eine Expedition und erklärt, dass das Spiel generell als Gruppe gespielt wird und nicht alleine. Er zeigt die verschiedenen Charaktere, die man auswählen kann und entscheidet sich für den Birdman, weil er lustig aussieht und tankmäßig zu sein scheint. Er vermutet, dass es später im Spiel noch mehr Charaktere geben wird, die man freischalten kann. Zombey wird mit zwei anderen Spielern, einem Guardian und einem Wilder, in eine Gruppe eingeteilt und sie werden zu einer Klippe gebracht, wo das Abenteuer beginnt. Er erkundet die Umgebung, entdeckt einen Mana-Baum, der FP wiederherstellt, und öffnet die Karte, die Checkpoints, Dungeons und Bosse anzeigt. Er levelt seinen Charakter auf und erkundet ein riesiges Gebäude. Er will eigentlich bei seinen Mates bleiben, aber will auch die Umgebung erkunden.

Gaming-Recap 2024 und Charakter-Skins

01:04:06

Es wird kein Gaming-Recap-Video für 2024 geben, möglicherweise später. Es wird über die Progression im Spiel gesprochen, mit der Hoffnung auf freischaltbare Skins für Charaktere. Der Magier wird als vierte Charakterklasse erwähnt, die am Altar ausgewählt werden kann. Es gibt Spekulationen über optische Upgrades und freischaltbare Inhalte, wobei noch keine Edition des Spiels vorbestellt wurde. Der Kauf einer digitalen Deluxe Edition mit DLC-Zugang zum Release wird in Erwägung gezogen. Im Spiel selbst wurden verschiedene Angriffe und Fähigkeiten des Magiers getestet, darunter der Blutgesang, der Gegner markiert und Mana oder Heilung zurückgibt. Der Magier greift schnell an und kann Zauber spammen, was im Koop-Modus nützlich sein könnte. Das Sammeln von Affinitätsspuren füllt FP auf, und es gibt verschiedene Arten von Magie, die kombiniert werden können.

Paladin Klasse und Netzwerktest-Inhalte

01:08:47

Es wird spekuliert, dass man nach der Magie L2 drücken muss, um sie aufzuladen. Es werden weitere Charaktere wie Paladin und Kleriker erwähnt, die im Netzwerktest möglicherweise nicht enthalten sind. Es wird vermutet, dass im Netzwerktest nur vier Klassen gezeigt werden und die restlichen vier erst zum Release verfügbar sind. Es wird betont, dass nicht alles vor Release gespoilert werden soll und der Netzwerktest hauptsächlich zum Testen dient. Es wird über eine Art Auto-Aim-Funktion und das Sammeln von Essenzen gesprochen, die Angriffe auslösen. Die Kombination von Elementen klingt interessant. Der Netzwerktest ist aktuell nur für Playstation verfügbar, andere Plattformen folgen zum Release. Es wird gehofft, dass man nicht aus dem Spiel fliegt und die zweite Runde mit dem Magiedolch spielen kann.

Overwatch 2 Änderungen und Elden Ring Analyse

01:16:29

Es werden Änderungen in Overwatch 2 diskutiert, wie die Rückkehr von Rootboxen und ein Stadium-Modus zum Aufleveln der Helden mit neuen Fähigkeiten. Es wird abgewartet, wie die Community darauf reagiert, mit der Hoffnung, dass es beliebter als Marvel Rivals wird. Es wird kurz über Headliners gesprochen und die ungleiche Skin-Verteilung bei Overwatch-Charakteren kritisiert. Zelda Tears of the Kingdom wird als spaßig, aber mit unverbesserten Aspekten gegenüber Breath of the Wild erwähnt. Es wird festgestellt, dass viele Spieler aufgrund von Serverproblemen aus dem Spiel fliegen. Eine Analyse des Spiels wird erwähnt, die besagt, dass 90% des Spiels Elden Ring und 10% neuer Inhalt sind.

Serverprobleme und Belohnungen

01:25:54

Die Server werden aufgrund von Netzwerkproblemen neu gestartet, was als passend für einen Netzwerktest angesehen wird. Es wird überlegt, ob man Belohnungen erhält, wenn man im Spiel stirbt und ob es sich lohnt, dies absichtlich zu provozieren. Es wird betont, dass es besser ist, wenn Fehler jetzt auftreten als beim Release des Spiels. Es wird der Wunsch geäußert, eine weitere Runde zu spielen, um mehr vom Spiel zu zeigen. Soulframe wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man es spielen sollte, wenn es herauskommt. Es gab leichte Lags und Probleme mit der Synchronisation der Monster, aber es war nicht spielstörend. Anno und Civilization liegen dem Streamer nicht, aber er wünscht allen, die es mögen, viel Spaß damit. Es wird festgestellt, dass das Hauptmenü gute Musik hat.

DLC Ankündigung und UI Kritik

01:37:42

Es wird festgestellt, dass die Server überlastet sind und die Server neu gestartet werden. Es wird die Ankündigung eines DLC kritisiert, obwohl das Spiel noch nicht veröffentlicht wurde, aber es wird auch gesagt, dass dies kein neues Konzept ist. Die lange Wartezeit auf den Neustart der Server wird bemängelt. Die UI in Night Rain wird kritisiert. Der Streamer wird fälschlicherweise als offline angezeigt. Es wird über Hater des Spiels diskutiert, wobei der Streamer betont, dass Kritik erlaubt sein muss. Ein 2D-Spin-off-Roguelite von Kalisto-Protokoll wird erwähnt. Es wird überlegt, welches Monster man für den Einstieg in die Reihe spielen sollte, wobei das Neueste empfohlen wird. Es gibt Hinweise darauf, was das Long-Term-Goal des Spiels sein wird, nämlich das Besiegen von Bossen, um den nächsten Boss und Schwierigkeitsgrad freizuschalten. Es gibt sieben oder acht Bosse, durch die man sich hocharbeiten kann. Man kann auch die Charaktere einzeln verbessern.

Netzwerktest Erfolg und Xbox Server

01:44:22

Der Netzwerktest wird als Erfolg gewertet, da man nun weiß, dass das Netzwerk nicht bereit ist. Es wird betont, dass das Scheitern am Skill liegt, aber die Schuld trotzdem auf Wilder geschoben wird. Es wird bezweifelt, dass man den nächsten Boss im Netzwerktest freischalten kann, da dies Content des Hauptspiels ist. Es wird erwähnt, dass man nach einer Runde Edelsteine zum Upgraden der Charaktere und eine Währung erhalten hat, mit der man aber nichts anfangen konnte. Es wird spekuliert, dass es einen Händler gibt, der aber aufgrund des Netzwerktests nicht verfügbar ist. Es wird behauptet, dass die Xbox-Server stabiler laufen als die Playstation-Server, aber der Netzwerktest ist nicht auf der Xbox verfügbar. Es wird diskutiert, ob getroppte Waffen nur pro Run und nicht nach der Runde behalten werden können.

Streaming-Planung und Spielerfahrung

02:01:13

Es wird geplant, das Spiel die ersten zwei Tage intensiv zu streamen und dann zu schauen, wie es weitergeht, abhängig von der Abwechslung und dem Interesse der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass mit Moggy und Maeve ein paar Runden Night Rain als YouTube-Videos kommen werden. Es wird die Schwierigkeit der Steuerung mit Dreieck, R2 und L2 im Kampf angesprochen, aber an sich gefällt das Spiel sehr gut. Es wird kurz die Musik genossen und versucht, das Bild für die Zuschauer in den Pause Screen zu kopieren. Es wird Mario Kart Musik abgespielt. Die Schwierigkeit der Steuerung bei Maga wird angesprochen, wo man erst zaubern, dann Dreieck L2 drücken muss. Es wird erwähnt, dass nichts geplant ist. Es wird sich über die französisch klingende Musik lustig gemacht und die volle Souls-Experience erwartet.

TTT-Folgen und Netzwerktest-Verlängerung

02:06:10

Es wird erwähnt, dass alle TTT-Folgen auf dem Uncut-Kanal und Part 18 auf dem Main-Kanal geguckt wurden und die nächste Folge nächsten Sonntag kommt. Es wird spekuliert, dass der Test eventuell verlängert wird oder ein weiterer Test hinzugefügt wird. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass selbst Elden Ring, Nightwing einen korbt. Es werden die Zeiten für den 15. und 16. Februar gecheckt. Es wird versucht, die Map im Vollbild zu öffnen, aber es funktioniert nicht. Es wird festgestellt, dass alles mit Elden Ring kaputt ist. Es wird Geo-Guessr gespielt, um die Map von Elden Ring zu erraten. Es wird sich über die Größe der Bäume auf der Karte lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass der Netzwerktest bald noch eine Stunde geht.

Frust über eingeschränkte Spielzeit und Hoffnung auf Ersatztermin

02:20:06

Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er den heutigen Tag nicht wie geplant zum Üben für Elden Ring Nightreign nutzen konnte. Er hatte gehofft, alleine zu üben, um dann beim nächsten Mal mit anderen im Coop-Modus zu spielen. Da dies nun nicht möglich war, hofft er auf einen Ersatztermin, an dem der Netzwerktest erneut aktiviert wird. Trotz des Problems mit der Playstation-Version, das nicht auf Xbox auftritt, betont er, dass sich das Essen-Skippen für den Stream gelohnt hat. Er entdeckt das Spiel, indem er Waffen ausrüstet und feststellt, dass es sich um ein Standalone-Spiel handelt, das bald erscheint und aktuell nur im Netzwerktest spielbar ist. Gemeinsam mit einem anderen Spieler, Vogel, startet er eine zweite Runde im Hard Mode und sieht sich als Elden Ring Experte, der nur noch leveln muss. Die Map wirkt komisch, herangezoomt und ohne Mitspieler, was ihn spekulieren lässt, ob es sich um einen Freeroam-Modus handelt.

Erkundung einer verbuggten Map und Entdeckung von Easter Eggs

02:25:00

Der Streamer erkundet eine scheinbar verbuggte Version der Map, die er als geheime Version bezeichnet, die in der Release-Version so nicht zu sehen sein wird. Er besiegt Gegner mit dem Froststorm und macht sich auf die Suche nach Margret. Dabei entdeckt er Echtlöcher im Boden und stellt fest, dass es keinen Kreis gibt. Er wird von einem Tritt überrascht und sucht nach einer Möglichkeit, wieder in dem Teich zu spawnen. Trotz der ungewöhnlichen Umstände genießt er es, die Cursed-Version der Map alleine zu erkunden, was er als einmalige Gelegenheit betrachtet. Er findet eine Gnade, levelt auf Stufe 2 und entdeckt einen Käfer, der rollt. Er vermutet, dass der Fehler nicht erneut auftreten wird und dass die Zonen sich nicht bewegen, da die Karte nicht mehr funktioniert. In den Löchern sollten seiner Meinung nach Strukturen generiert sein, und er entdeckt Schatten von Riesen in der Ferne. Er freut sich über jeden Gegner, den er auf seiner verfluchten Map findet und startet scheinbar immer Alienring.exe.

Suche nach Bossen und Entdeckung von Spielelementen in der Cursed-Version

02:31:08

Der Streamer setzt seine Erkundung der verbuggten Map fort und sucht nach Bossen. Er findet mehrere Gnaden, Siegel und Objekte, die ihm Wunder ermöglichen. Er bemerkt, dass die Wunder automatisch eingebaut sind und die Zauberstäbe die Zauber bereits enthalten. Er bezeichnet die Situation als FlohmarktNightRend.exe und plant, nach einer kurzen weiteren Erkundung eine richtige Runde zu starten. Dabei entdeckt er ein Schloss und stellt fest, dass es keinen Fallschaden gibt. Er besiegt Margit und nutzt Unsichtbarkeit, um Schaden zu vermeiden. Er spielt einen Infinite Run und entdeckt Feuertöpfe. Er stellt fest, dass er keine Aufwertungssteine erhalten hat und fragt sich, wo man diese bekommt. Er bemerkt, dass er zu lange gespielt hat und die verbotene Elden Ring, Night Ring Version mit unendlich Zeit gespielt hat. Er genießt die Cursed-Version der Map als Liminal Space und hofft auf eine Verlängerung des Tests oder einen zweiten Termin.

Fazit zum Netzwerktest und Ausblick auf zukünftige Streams

03:23:41

Der Streamer fasst zusammen, dass der Netzwerktest bewiesen hat, dass das Netzwerk nicht funktioniert. Er zeigt die Waffenkiste und entdeckt neue Waffen wie das verschlüsselte Pata Feuer und eine gigantische Axt. Er stellt fest, dass sich die Waffen wie immer spielen und sucht nach Elden Ring DLC Waffen, findet aber keine. Er fragt sich, ob die Eigenschaften der Waffen zufällig sind. Er gibt zu, dass er noch nie einen so schlecht gelaufenen Netzwerktest erlebt hat, im Gegensatz zu den reibungslosen Tests von Elden Ring und Dark Souls 3. Trotz der Probleme hatte er Spaß und betont, dass Multiplayer-Network-Tests oft schlimm sind. Er lobt die Synergie der Charaktere als Gruppe und erklärt, dass die Fähigkeiten der Gräfin auch für die Gruppenmitglieder gelten. Er bestätigt, dass er sich erneut für den Netzwerktest angemeldet und einen Key erhalten hat. Er beendet den Stream, da der Servertest um 15 Uhr vorbei ist, und kündigt an, dass er erneut live gehen wird, falls es einen weiteren Test gibt. Ansonsten plant er, morgen Abend von 20 bis 23 Uhr Night Rain zu streamen, wenn es funktioniert. Er bedankt sich bei den Zuschauern, den Raidern von Mellow und allen Subs und raid zu Divi.