!sm2 SPACE MARINE 2 - Streamer VS Community im neuen PvP Mode!

Space Marine 2: Streamer-Team fordert im PvP-Modus die Community heraus

Warhammer 40,000: Space Marine II

00:00:00
Warhammer 40,000: Space Marin…

Vorstellung des Space Marine 2 PvP-Modus

00:04:30

Es wird Space Marine 2 gespielt, welches bereits mit Holly im Wellenmodus gespielt wurde. Ein neues Update hat einen PvP-ähnlichen Modus hinzugefügt, in dem zwei Teams gleichzeitig PvE spielen, sich aber auch gegenseitig "invaden" können. Es wird als Fünfer-Streamer-Gruppe gespielt, bestehend aus Holly, Kiesjaw, Maurice Weber, Nick Nexus Gaming und Zombey. Beim "Invaden" spielt man als Monster und nicht als eigener Charakter. Die Streamer spielen gegen die Community, wobei Gewinner Steam Keys oder etwas Cooles erhalten. Das neue Update beinhaltet auch eine neue spielbare Klasse. Das Spiel bietet eine umfangreiche Kampagne, PvE-, PvP- und Wellen-Modi. Space Marine 3 ist bereits in Arbeit. Bei Gefallen kann man mit "!sm2" einen Link zum Spiel erhalten oder das Panel unter dem Stream nutzen. Der Link im Bot wird gegebenenfalls noch ausgetauscht. Eventuell wird später noch Silksong gespielt.

Jubiläum von Space Rans 2 und Ankündigung der Tech Marine Klasse

00:11:16

Es wird auf das Jubiläum von Space Rans 2 hingewiesen, welches das größte Update bisher erhalten hat. Dieses beinhaltet neue PvE- und PvP-Spielmodi, Waffen, Feinde und Verbesserungen des Spielkomforts. Zombey ist im Spiel noch Rang 14. Die Klassen Verteidiger, Scharfschütze und Zerstörer sind bekannt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in die PvP-Modi wechselt und der Hinweis gegeben, die Starthalle und den Computer zu nutzen, um PvP auszuwählen. Im Spiel gibt es verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für den Charakter, wie Schulterdrohnen und Brustplatten. Es gab Informationen über eine neue Klasse, den Tech Marine, welcher aber scheinbar erst mit einem späteren Patch hinzugefügt wird. Eine Roadmap zeigt, dass der Tech Marine mit Patch 12 kommt, was bedeutet, dass es noch mindestens fünf Updates geben wird. Der 2-Battleplan zeigt die Roadmap mit Updates und DLCs.

Spielmodus und Community-Herausforderung

00:18:42

Es wird erklärt, dass in Space Marine 2 gegen die Community gespielt wird. Ein Lobby-Code wird im Chat geteilt, um beizutreten. Jedes Mal, wenn die Community gewinnt, müssen die Streamer zwei Keys im Chat verlosen. Die Community kämpft also für das gesamte Imperium. Es wird erwähnt, dass das Spiel ein Sponsoring anlässlich des neuen Updates für Space Marine 2 ist, welches einen neuen Modus beinhaltet, in dem man einen Roboter steuern und Streamer "abschlachten" kann. Es gab Koordinationsprobleme bei einem vorherigen Placement, weshalb jetzt sichergestellt werden soll, dass alle Beteiligten den Plan kennen. Es wird eine kurze Vorstellungsrunde vorgeschlagen, aber der Lobby-Code wird stattdessen erneut gepostet. Es wird betont, dass die Lobby nach jeder Runde neu gefüllt wird, damit jeder eine Chance hat mitzuspielen.

Erklärung des Spielmodus und erste Spielerfahrungen

00:24:08

Es wird erklärt, dass 6 gegen 6 gespielt wird und es Hellbrood gibt. Die Klassen können nur maximal zweimal genommen werden. Zombey spielt Aufklärer, obwohl er den PvP-Modus noch nie gespielt hat. Es wird ein Punkt in der Mitte der Karte erwähnt, der eingenommen werden muss. Das Team stirbt schnell und nimmt sich vor, Rache zu nehmen. Es wird die Notwendigkeit der Koordination betont, z.B. mit einem Tank und jemandem mit der Schandarte. Es wird festgestellt, dass das Team aggressiver spielen und sich gegenseitig mehr unterstützen muss. Es wird auf einen Hellbrood hingewiesen, der schwer zu töten ist. Das Team muss sich auf den Hellbrood konzentrieren, um zwei Punkte zu bekommen. Es wird die Bedeutung von Granaten und Teamwork hervorgehoben. Die Streamer spielen gegen die Community und versuchen, diese zu besiegen, um keine Keys verlosen zu müssen.

Key Verlosung und Community Interaktion

00:39:37

Es wird diskutiert, ob man Leute aus der Lobby kicken kann. Es gibt Bedenken, dass Bots die Keys abgreifen könnten, wenn sie einfach im Chat gepostet werden. Daher wird vorgeschlagen, eine Zahl im Key falsch zu machen und die Community erraten zu lassen. Es wird geklärt, dass die Keys für Steam sind, aber über Epic geöffnet werden. Ein Zuschauer bestätigt, dass er das Spiel erhalten hat. Es wird beschlossen, dass man sich keine Sorgen mehr um die Verlosung machen muss, da man nicht mehr verlieren wird. Die Lobby-Codes bleiben gleich, damit neue Spieler beitreten können. Es wird die Größe der Namen im Stream angepasst, damit sie nicht mehr so riesig sind. Es wird betont, dass man zusammenbleiben und eine Standarte haben sollte. Die Höllenmaschine soll das Team "carryen". Es wird geklärt, dass es anscheinend immer einen Punkt zum Einnehmen und die Höllenbrut gleichzeitig gibt.

Taktikbesprechung und Spielverlauf

00:42:59

Es wird besprochen, dass man zusammenbleiben und eine Standarte haben sollte. Die Höllenmaschine soll das Team "carryen". Es wird geklärt, dass es anscheinend immer einen Punkt zum Einnehmen und die Höllenbrut gleichzeitig gibt. Zombey spielt erneut Taktiker. Es wird bestätigt, dass der Duo-Stream funktioniert. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont. Am Anfang wurden drei Punkte verschenkt, weil das Team noch nicht gecheckt hat, wo es hingehen muss. Es wird ein guter Start hingelegt und die ersten Gegner werden besiegt. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, in der Nähe von Mauryens zu bleiben, da dieser viel Leben hat. Die Gesundheitsaufladefähigkeit wird genutzt, um das Leben wieder aufzufüllen. Die Taktiker nutzen ihre Fähigkeit, um eine gute Übersicht zu haben. Das Team erobert Punkte und unterstützt sich gegenseitig. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Teamwork betont.

Lobby-Code und Teamauswahl

00:53:08

Nach einem Kartenwechsel wird der Lobby-Code für neue Spieler in der Space Marine-Gruppe gepostet und angepinnt. Es wird über die Wahl der Klasse diskutiert, wobei der Unterdrücker aufgrund seiner Langsamkeit, aber dennoch vorhandenen Stärke in Betracht gezogen wird. Der Taktiker wird als guter Allrounder gelobt, jedoch wird festgestellt, dass der Greifhaken-Typ im PvP weniger geeignet ist, da er weniger Schaden verursacht und weniger aushält. Ein versehentlicher Wechsel in das Team der 'Verräter' wird korrigiert, und es wird festgestellt, dass ein Teamwechsel nur einmal möglich ist. Die hohe Level der Gegner wird festgestellt, aber die eingespielte Teamdynamik gibt Anlass zur Hoffnung. Die Effektivität der Maschine, die Flächenschaden verursacht, wird hervorgehoben, insbesondere gegen mehrere Gegner gleichzeitig. Der Tech Marine als spielbare Klasse wird in den nächsten zwei Updates erwartet.

Patch 10 und zukünftige Updates

00:56:31

Es wird bestätigt, dass Teil 3 des Spiels kommen wird und der aktuelle Teil Patch 10 ist. Es sind noch fünf bis sechs weitere Patches geplant, einschließlich der Einführung des Tech Marines als Klasse in zwei Patches. Der Fokus liegt aktuell auf dem PvP-Modus, was für Zuschauer interessant ist, auch wenn man früher das Spiel physikalisch gespielt hat. Der aktuelle Rabatt von 50% beim Kauf des Spiels über den Link im Chat wird hervorgehoben, was exklusiv über diesen Link gilt. Es wird eine der neueren Karten gespielt, die noch unbekannt ist. Es wird sich gefragt, warum es keine Warhammer-Twitch-Formate unter YouTubern gibt. Während des Spiels kommt es zu hitzigen Gefechten und der Notwendigkeit, sich gegenseitig zu beschützen. Der Hellboot wird als Beispiel eines Superreichen dargestellt, der erwartet, beschützt zu werden.

Community-Interaktion und Spielstrategien

01:13:17

Es wird im Chat gefragt, wie man Leute aus der Lobby kicken kann, da ein Spieler bereits die zweite Runde dabei ist und man eventuell anderen die Chance geben möchte mitzuspielen. Die Community wird als ehrenhaft gelobt, da niemand unerwünscht zu sein scheint. Der Lobby-Code bleibt gleich und wird im Chat geteilt, um neue Spieler zu rekrutieren. Es wird versucht, Strategie-Spieler zu rekrutieren und die Community wird aufgefordert, ihre 'krassesten Gladiatoren' zu schicken. Es wird überlegt, wie man Keys an die Community verlosen kann, um sicherzustellen, dass sie nicht gestohlen werden. Die Community wird als 'alt' bezeichnet, was zu Diskussionen über das Alter führt. Es wird über die nächste Karte, die 'Brücke', gesprochen und festgestellt, dass sie zum Herunterfallen einlädt. Die Ähnlichkeit der Karte zu 'Gears' wird diskutiert, wobei betont wird, dass Warhammer zuerst da war.

Formatänderungen und Map-Auswahl

01:27:42

Es wird überlegt, für zukünftige Formate die Teams gemischt aufzuteilen, sodass jedes Team Community-Mitglieder enthält, was jedoch die Frage nach Sieg oder Niederlage aufwirft. Der Hinweis auf die offene Lobby mit Code im Chat wird wiederholt. Die Suche nach der Dschungel-Map beginnt, wobei vermutet wird, dass es sich um 'Mausoleum' handeln könnte. Die Karten werden durchgegangen: Bastion, Kathedrum, Mausoleum, Gruft und Brücke. Mausoleum wird ausgewählt. Es wird kurz die Angst vor dem eigenen Spielstil thematisiert. Mausoleum wird als eine der neueren Karten identifiziert, die vor sieben Monaten veröffentlicht wurde. Die Zuschauer werden ermutigt, dem Spiel mit dem im Chat geteilten Code beizutreten. Es wird festgestellt, dass die zuvor gespielte Karte mit den vielen Abkürzungen eigentlich die Lieblingskarte ist. Die Wege der Chaosgötter sind unergründlich. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team komplett infiziert war von der Idee des Abgrundespringens.

Abschluss der Space Marine 2 Runde und Dirty Play

01:41:26

Die Runde Space Marine 2 neigt sich dem Ende zu, wobei das Team des Streamers den Sieg davonträgt. Es wird humorvoll festgestellt, dass die Gegner scheinbar aufgegeben haben und sich darauf konzentrierten, den Streamer in den Abgrund zu stoßen. Der Streamer gesteht ein, sich während einiger Aktionen etwas 'dirty' gefühlt zu haben, insbesondere beim Durchrennen durch Spawn-Bereiche und dem Eliminieren vieler Gegner auf einmal. Er entschuldigt sich augenzwinkernd für dieses Verhalten und schiebt es auf einen plötzlichen Anfall von 'Chaos'. Die Zuschauer werden ermutigt, der Lobby beizutreten, wobei der Lobby-Code geteilt wird. Es wird angekündigt, dass nach der Lobby ein Neustart erfolgt. Ein Zuschauer namens Hyperion wird erwähnt, wobei angemerkt wird, dass er aus Borderlands stammt. Der Streamer deutet an, dass physische Käufer des Spiels es möglicherweise früher erhalten könnten, abhängig vom Händler.

Spielkarten, Emotes und Taktiken im Spiel

01:43:21

Es wird kurz über Händler gesprochen, die Spiele frühzeitig versenden, wobei ein Beispiel aus der Schweiz erwähnt wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit der Konzentration im Spiel und geht auf die Verfügbarkeit von Karten ein, wobei eine bestimmte Karte im Multiplayer-Modus direkt verfügbar war. Zuschauer können coole Emotes erhalten, aber es wird klargestellt, dass diese keine Notwendigkeit darstellen. Es wird überlegt, ob bestimmte Inhalte möglicherweise nicht im 'Kasten Dingsbums' enthalten sind, sondern nur im Multiplayer verfügbar sind. Die Runden dauern in der Regel 15 Minuten, sodass möglicherweise noch eine Runde gespielt werden kann. Der Streamer erwähnt eine Rabattaktion von 50% und ermutigt Zuschauer, den Link zu nutzen, wenn sie das Spiel ausprobieren möchten. Es wird humorvoll angedeutet, dass man einfach behaupten soll, bereits geladen und gewonnen zu haben, um Keys zu erhalten. Der Streamer spielt mit Controller, da ihm die Steuerung gefällt und man nicht so präzise sein muss.

Tod durch Runterfallen, Ehrgeiz und Zuschauerbindung

01:46:00

Es wird scherzhaft erwähnt, dass Skripte in die Abgründe geladen wurden, um andere Spieler unfreiwillig hineinzustoßen. Der Streamer äußert seine Vorliebe für eine bestimmte Map und betont, dass es überall Möglichkeiten gibt, herunterzufallen. Der Ronny-Gag wird als Unverschämtheit bezeichnet, aber gleichzeitig gut gefunden. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Streamer in Erinnerung zu bleiben, und dass es schlimmeres gibt, als als derjenige in Erinnerung zu bleiben, der ins Team gefallen ist. Der Streamer hofft, dass sich das Herunterfallen in Videospielen als 'Maurice machen' etabliert. Es wird überlegt, wie man durch das Runterfallen von Maurice mehr Zuschauer gewinnen und Abonnements generieren kann. Der Ehrgeiz, keinen Punkt zu gönnen, wird von der Community erwartet. Die Community will, dass man sie demütigt.

Comeback der Community und Taktiken

01:52:01

Die Community holt Punkte, was bedauert wird. Der Hellbrood muss direkt angegangen werden. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich möglicherweise absichtlich schlecht angestellt haben, um die Streamer in Sicherheit zu wiegen, bevor sie ihr wahres Können zeigen. Der Streamer nimmt die Rolle des 'Heels' an und akzeptiert die Herausforderung. Es wird die Freude darüber geäußert, einen bestimmten Spieler im gegnerischen Team zu sehen. Der Streamer reflektiert über seine bodenständige Art und seine Neigung, in Abgründe zu springen. Es wird über die Positionierung von Spielern und die Notwendigkeit von Unterstützung gesprochen. Der Mech wird als fast zerstört beschrieben, und es wird betont, dass der Punkt verteidigt werden muss. Granaten werden eingesetzt, um Gegner aufzuhalten, und es wird zur Eile beim Pushen aufgerufen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Zone einzunehmen, und die Gegner haben es drauf mit den Granaten. Es wird diskutiert, wer am längsten auf dem Einnahmepoint ist, der kriegt das Ding.

Ehrgeiz, League of Legends und Space Marine 2

01:56:58

Der Streamer betont seinen Ehrgeiz und seine positive, optimistische Einstellung. Er argumentiert, dass niemand ein Spiel spielt und denkt, dass Mitmachen Spaß gemacht hat, sondern dass man gewinnen will. Er kritisiert die Denkweise, von vornherein keine Erwartungen an einen Sieg zu haben. Es wird kurz über League of Legends gesprochen und die Erfahrung des Streamers, dass das Spiel ihn zu einem schlechteren Menschen gemacht hat. Er erzählt von seiner Zeit in LoL und wie er irgendwann merkte, dass er die schlechteste Version seiner selbst war, wenn er eine Runde League of Legends verlor. Er beschloss, dass er das nicht mehr wollte. Es wird das Ziel formuliert, zu verhindern, dass die Gegner Punkte bekommen. Der Streamer kanalisiert seinen alten League of Legends-Spieler und erzielt direkt einen Doppelkill. Es wird festgestellt, dass man aggressiv sein muss. Die Streamer schwitzen richtig rein.

Arroganz, Teamwork und Spieltaktiken

02:01:19

Es wird diskutiert, ob die Art des Streamers andere dazu bringen wird, seine Challenges zu verfolgen. Es wird angemerkt, dass sein Chef diese Art von Ehrgeiz schätzt, aber in einer gesitteten Art. Es wird humorvoll festgestellt, dass nur ein Gewinner ein guter Mensch ist. Es wird über die neblige Karte und die Schwierigkeit, Gegner zu erkennen, gesprochen. Die Zone ist super furchtbar zum Einnehmen. Es wird über die Vorliebe für die Map diskutiert. Es wird über die Taktik der Gegner mit den Granaten gesprochen und dass diese immer besser werden, je weiter man im Spiel kommt. Es wird über die verschiedenen Klassen im Spiel gesprochen und dass in zwei Updates noch eine neue Klasse hinzukommt. Der Streamer hat hauptsächlich den Aufklärer gelevelt. Die Level der Waffen kann man noch auf so goldene Stufe leveln.

Demütigungsrunde und Herausforderungen

02:08:43

Es wird über eine krasse Waffe von Saturus gesprochen und dass es später noch ein paar richtig heile Waffen gibt, die man sich freischaltet. Es wird vorgeschlagen, die Stakes zu erhöhen und Community-Mitglieder bei einer Niederlage aus dem Chat zu bannen. Es wird überlegt, die aktuelle Map noch einmal zu spielen, da sie als cool empfunden wird. Es wird festgestellt, dass alle Maps im Grunde immer gespiegelt sind, was als fair angesehen wird. Es wird gefordert, dass bei einem Sieg alle Keys rausgehauen werden müssen. Es wird vereinbart, die Kommunikation zu muten, um die Gegner nicht mithören zu lassen. Der Streamer erlaubt Trash-Talk und fragt, ob Maurice wieder runtergefallen ist. Es wird das ungeschriebene Gesetz erwähnt, immer den Streamer/YouTuber anzugreifen. Das Ziel ist, so viele Leon-Kills wie möglich zu erzielen. Es wird festgestellt, dass ein Scharfschütze fehlt. Es wird besprochen, wer welche Rolle im Team spielt.

Fazit des Space Marine 2 Streams und Verlosung

02:22:03

Der Streamer zieht ein Fazit des Space Marine 2 Streams und bedankt sich bei der Community für das Mitspielen. Er räumt ein, dass die Streamer zu stark waren und er eigentlich erwartet hatte, dass sie hart auf die Fresse bekommen würden. Der Vorteil der Kommunikation wird als nicht zu unterschätzen angesehen. Es wird vermutet, dass nicht jeder das Spiel installiert hatte und wusste, dass das Spiel ist. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass sie das extra nicht kommuniziert haben, dass die Leute nicht richtig downloaden können. Er kündigt an, dass er sich leider direkt ausklingen muss und wünscht einen wunderschönen Abend. Es werden Keys für das Spiel verlost. Die Zuschauer werden aufgefordert, 'Ausrufezeichen join' zu schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen. Es wird erklärt, wie die Verlosung abläuft und wer die Gewinner sind. Die Gewinner werden gebeten, sich bei Schlingel oder dem Streamer zu melden, falls sie die Keys nicht erhalten.