ELDEN RING NIGHTREIGN - Demo / Netzwerktest (12-15 Uhr)
Elden Ring Nightreign: Netzwerktest läuft, neue Gameplay-Einblicke
Ankündigung eines zusätzlichen Elden Ring Netzwerktests
00:04:10Zombey kündigt einen zusätzlichen Netzwerktest für Elden Ring an, der von 12 bis 15 Uhr stattfindet. Er merkt an, dass das Timing für diejenigen ungünstig ist, die bereits am frühen Morgen von 4 bis 7 Uhr gespielt haben. Zombey selbst wurde durch den neuen Test belohnt, da er ausschlafen konnte und nun entspannt spielen kann. Er erwähnt, dass die Server während der morgendlichen Streams stabil liefen, was darauf hindeutet, dass diesmal reibungslose Spielrunden möglich sein sollten. Er freut sich darauf, verschiedene Klassen auszuprobieren und einige Runden zu gewinnen. Zombey erklärt, dass er den Elden Ring Night Train spielen wird und betont, dass er das tun wird, was im Titel des Streams steht. Er erwähnt, dass einige Leute ihren Schlaf für einen früheren Test ruiniert hätten und dass Divi und Maxim wahrscheinlich schlafen gegangen sind, da sie unterwegs sind.
Pläne für gemeinsame Spielsitzung mit Holly und Vivi
00:07:50Zombey berichtet, dass er sich kurz vor vier Uhr den Wecker gestellt hat, aber dann doch nicht gespielt hat. Er erwähnt, dass er jetzt einfach spielen kann und plant, heute Abend um 20 Uhr noch einmal zu spielen, möglicherweise zusammen mit Holly und Vivi, die dann wach sein werden. Er beschreibt dies als einen schönen Plan. Zombey reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich seiner Gesundheit und scherzt über die Verwendung von Kindernasenspray. Er geht auf eine Meldung über eine Kindersperre ein und fragt, warum sein Avatar nicht angezeigt wird. Er beantwortet Fragen im Chat zu Spielen wie Lords of the Fallen und Wukong und äußert seine Präferenz für Ghost of Yotai gegenüber Assassin's Creed Shadows, obwohl er plant, beide zu spielen.
Start des Elden Ring Nightrain und technische Probleme
00:22:15Hollys PC funktioniert wieder, und der Streamer startet Elden Ring Nightrain. Es gibt jedoch Probleme mit dem Controller, der fast leer ist. Der Streamer spielt kurz die Nightrain-Musik ab, während er nach einem Ladekabel sucht. Er findet ein langes Ladekabel, um bequem spielen zu können. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Internetverbindung. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass er aufgrund deaktivierter Multiplayer-Passwörter nicht mit Holly spielen kann. Er spekuliert, dass die Deaktivierung der Passwörter der Grund für die Serverprobleme am Vortag war. Holly ist bereits live, und der Streamer freut sich darauf, seine ersten Runden zu spielen. Er stellt fest, dass er im Gegensatz zu Holly, die bereits sechs Stunden gespielt hat, noch Übung benötigt. Der Streamer betritt das Spiel und stellt seine Monitor-Einstellungen ein. Er wählt die Gräfin als Charakter aus und findet einen Spieler.
Erklärung des Spielmodus und erste Spielerfahrungen
00:29:46Zombey erklärt, dass es sich um ein Koop-PvE-Roguelike-Spiel handelt, bei dem drei Spieler innerhalb von drei Tagen so stark wie möglich werden müssen, um den Nachtfürsten zu besiegen. Im Hauptspiel gibt es acht verschiedene Nachtfürsten, in der Beta jedoch nur den ersten. Er erklärt, dass das Spiel mit jedem besiegten Nachtfürsten schwerer wird. Er landet mit anderen Spielern in einem Gebäude und wird von einem Charakter gerettet. Er sammelt Gegenstände und steigt im Level auf. Zombey erkundet die Umgebung, tötet Monster und findet eine Gnade. Er diskutiert Strategien und die Bedeutung von Teamwork. Er äußert den Wunsch, einen Drachen zu töten, greift ihn aber nicht direkt an. Zombey erklärt, dass es sich nicht um Battle Royale handelt, sondern um ein reines Koop-Spiel ohne andere Spieler, die angreifen können. Er macht Monster fertig und betritt ein Gebäude, wo er von anderen Spielern unterstützt wird. Er hebt Objekte auf und bemerkt, dass er keine Munition benötigt. Zombey wird von einem Charakter angegriffen und bittet um Hilfe. Er besiegt den Charakter mit einer Feuerpeitsche und muss leveln gehen. Er findet eine Axt und erkundet einen Dungeon.
Gameplay-Einblicke und Netzwerktest-Details
01:42:52Zombey demonstriert das Gameplay und kommentiert verschiedene Aspekte wie Angriffe, Parieren und den Einsatz von Verbündeten. Er erklärt, dass die Anmeldefrist für den Netzwerktest vom 10. bis 20. Januar lief und betont, dass es sich um einen zeitlich begrenzten Test handelt. Zombey erkundet verschiedene Gebiete im Spiel, darunter einen Bereich, in dem er den 'Nachtlord' vermutet. Er stellt fest, dass es keinen dritten Tag im Netzwerktest gibt, sondern dass die Spieler direkt Bosskämpfe bestreiten. Zombey äußert sich positiv über das Pacing des Spiels, bei dem auf zwei Erkundungstage direkte Bosskämpfe folgen. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, wobei er sich an die Kettenangriffe eines Bosses gewöhnen muss. Er hebt hervor, dass das Besiegen des Nachtfürsten den nächsten freischaltet und äußert sich positiv über das Konzept des Spiels als schnelle Runde Elden Ring.
Spielmechaniken, Koop-Erfahrung und Release-Informationen
01:49:53Zombey bestätigt, dass es sich bei dem Spiel um ein eigenständiges 3-Spieler-Koop-Roguelike namens 'Elden Ring Night Rain' handelt, das voraussichtlich am 30. Mai für 40 Euro erscheint. Er lobt die Teammates und das Gameplay, das er als 'PvE-Fortnite in Elden Ring' bezeichnet. Zombey äußert sich zur Langzeitmotivation und Progression im Spiel, die im Netzwerktest noch nicht vollständig erkennbar sind. Er hofft, dass die Passwortprobleme bis zum Abend behoben werden, um mit Freunden spielen zu können. Zombey erklärt, dass die Serverprobleme mit den Passwörtern vermutlich ein Bug sind und dass die Entwickler hauptsächlich das Matchmaking testen wollen. Er äußert den Wunsch nach unterschiedlichen Skins für die Charaktere, die man möglicherweise durch das Besiegen von Bossen freischalten kann. Er beschreibt seine bevorzugte Spielweise mit dem Charakter Walder, der einen Greifhaken und garantierten Stun hat und erklärt, dass jeder Spieler XP bekommt, wenn ein Gegner besiegt wird.
Spielstruktur, Vorbereitung auf den Nachtfürsten und Koop-Aspekte
02:18:27Zombey erklärt die Spielstruktur, bei der man sich an zwei Tagen auf den Kampf gegen den Nachtfürsten vorbereitet, indem man Bosse besiegt. Er betont, dass es im Hauptspiel acht verschiedene Nachtfürsten geben wird, die man nach und nach freischaltet. Er beschreibt eine Session von circa 40 Minuten als gute Länge für ein Roguelike und hofft auf mehr Maps im späteren Verlauf. Zombey äußert sich positiv über die zweite Runde des Spiels und die Möglichkeit, verschiedene Waffen auszuprobieren. Er erwähnt, dass das Stoppen eines bestimmten Events garantiert Belohnungen bringt, die auch das Team erhält. Zombey erklärt, dass es im Netzwerktest notwendig ist, zu dritt zu spielen, während die endgültige Entscheidung für das Release noch aussteht. Er beschreibt die Länge der Session bis zum Endboss mit ca. 40 Minuten und das als eine sehr gute Länge für so einen Roguelike empfindet.
Elden Ring Night Rain: Ein Spin-Off mit Roguelike-Elementen
03:08:14Zombey beschreibt 'Elden Ring Night Rain' als einen kleinen Spin-Off-Teil, der Ressourcen des Hauptspiels wiederverwendet, um ein lustiges Roguelike-Erlebnis zu schaffen. Er vermutet, dass es als Überbrückung bis zum nächsten großen FromSoftware-Spiel dient und daher keine großen Entwicklungsressourcen beansprucht. Zombey findet es besser, dass dieser Modus als eigenständiges Spiel existiert und nicht als unterentwickelter Dungeon in 'Bloodborne'. Er erwähnt, dass die Schadenwiederholungs-Fähigkeit stark ist, aber oft eingesetzt werden kann. Zombey äußert sich über die Schwierigkeit, die Bosse zu besiegen und die Notwendigkeit von Teamwork. Er erklärt, dass man sich vom 10. bis 20. Januar für den Netzwerktest auf Playstation und Xbox anmelden konnte und er einen Key erhalten hat. Die Fähigkeiten der Charaktere sind stark vom Loot abhängig.