DESTINY 2 - Neue Erweiterung heute - "Am Rande des Schicksals" #d2creator

Destiny 2: 'Am Rande des Schicksals' – Erkundung, Rätsel und neue Fähigkeiten

DESTINY 2 - Neue Erweiterung heute -...
Zombey
- - 06:24:32 - 28.131 - Destiny 2

Die neue Destiny 2 Erweiterung 'Am Rande des Schicksals' entführt in eine Welt voller Rätsel und neuer Gameplay-Elemente. Der Streamer erkundet Kepler, entdeckt Metroidvania-Anleihen, kämpft gegen neue Gegner und nutzt dunkle Materie, um Fähigkeiten freizuschalten. Erste Missionen und Anpassungen des Charakters stehen im Vordergrund, während die Story um die Neuen und die Singularität beginnt.

Destiny 2

00:00:00
Destiny 2

Begrüßung und Einführung in den Destiny 2 Livestream

00:03:50

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer zur neuen Destiny 2 Erweiterung "Am Rande des Schicksals". Es wird kurz auf die kostenlose Spielbarkeit von Destiny 2 in der letzten Woche eingegangen und klargestellt, dass dies nur ein begrenzter Zeitraum war und keine dauerhafte Schenkung der DLCs. Es wird betont, dass Erweiterungen, Raids und Day Ones immer gestreamt werden. Zudem wird ein IK Bananen Let's Play angekündigt, das am 17. startet. Ein Zuschauer merkt an, dass etwas im Hintergrund laut ist, woraufhin der Streamer die Destination Klimaanlage als Ursache identifiziert und ein Rauschgate aktiviert, um das Problem zu beheben. Es wird kurz über einen Minecraft-Server gesprochen, auf dem der Streamer gelegentlich ohne Stream spielt, nachdem er von Moros dazu eingeladen wurde. Abschließend wird erwähnt, dass Bazo und Timorus erneut versuchen, einen Peak zu erklimmen, der Streamer jedoch aufgrund des Destiny-Releases nicht teilnehmen kann.

Mindset zu Spoilern und Hype in der Videospielindustrie

00:07:22

Es wird die Entscheidung thematisiert, sich im Vorfeld der Erweiterung keine V-Docs oder ähnliches anzusehen, um das Spielerlebnis unvoreingenommen zu gestalten. Der Streamer kritisiert die zunehmende Tendenz in der Videospielindustrie, durch exzessive Trailer und Vorabinformationen zu viel zu spoilern und den Hype auf Kosten der Spielerfahrung zu erzeugen. Er wünscht sich, dass Entwickler sich mehr zurückhalten und nicht jedes Detail vor Release enthüllen, um die Erkundung und Überraschung im Spiel zu erhalten. Am Beispiel von Death Stranding 2 wird erläutert, wie Trailer oft zu viel verraten und das Erlebnis trüben können. Der Streamer zieht daraus den Schluss, dass es sich lohnt, weniger Trailer anzusehen, um das Spiel unvoreingenommen zu erleben. Abschließend wird die eigene Herangehensweise an Destiny 2 hervorgehoben, bei der bewusst auf Vorabinformationen verzichtet wird, um das Spiel anders zu erleben.

Diskussion über Serverstabilität und Hype rund um die Erweiterung

00:10:56

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Server zum Start der Destiny 2 Erweiterung stabil sein werden. Der Streamer äußert den Eindruck, dass es im Vorfeld der Erweiterung "Am Rande des Schicksals" nicht so viel Hype gab. Es wird kurz über den Namen Julian diskutiert, dessen Namen rückwärts und vorwärts gleich ist. Der Streamer freut sich über ein erhaltenes Abo und bedankt sich dafür. Ein Zuschauer stellt eine Frage, woraufhin der Streamer auf humorvolle Weise antwortet. Es wird die Vorfreude auf das neue Donkey Kong Spiel erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er Donkey Kong nicht streamen wird, sondern das Spiel offline durchspielen und die Folgen dann hochladen wird, um Spoilern vorzubeugen. Er bestätigt, dass er den Raid ab der ersten Sekunde spielen wird und dass Oryx sein Lieblings-Raid-Boss ist.

Update und Metroidvania-Elemente in der neuen Erweiterung

00:18:58

Der Streamer startet Destiny, nachdem er es geupdatet hat, und erwähnt, dass es in der Erweiterung Metroidvania-mäßige Elemente geben wird, wie in den ersten Trailern zu sehen war. Man schaltet Abilities frei, mit denen man sich in eine Art Morph-Ball verwandeln und Brücken bauen kann. Es wird die Windows 10 Aufnahmemethode für das Spiel verwendet. Der Ton im Spiel war zuvor stummgeschaltet, da der Streamer privat Strikes gelaufen ist. Es wird vermutet, dass ein Intro ohne Ton abgespielt wird. Der Streamer versucht, den Ton im Spiel zu aktivieren. Der Chat diskutiert über die Bedeutung von "Hinscht euch?" und die Lore der Erweiterung, die mit den Neuen zu tun hat, die das Universum überwachen. Nefarius wird in den Stream eingeladen, um bei der Lösung des Tonproblems zu helfen. Der Streamer teilt den Pfad zur cwares.xml-Datei, in der die Audioeinstellungen gespeichert sind.

Erste Eindrücke von der Erweiterung und Anpassungen

00:37:25

Nachdem der Streamer dem Spiel beigetreten ist, wird der Power-Wert des Charakters aktualisiert und erklärt, dass Power hilft, schwierige Aktivitäten zu meistern. Die Power kann bis zu 200 erhöht werden, indem man Ausrüstung erhält. Neue Erweiterungen bieten eine schnellere Möglichkeit, Power zu verdienen. Es wird angemerkt, dass das System für neue Spieler verständlicher ist. Der Streamer erklärt, dass es jetzt Featured Gear gibt, das den Seasonal Damage Bonus erhält. Die Stats wurden geändert und es gibt jetzt ein Gesundheitsstat sowie Änderungen bei Nahkampf, Granate, Super, Klasse und Waffen. Das Rüstungssystem wird ebenfalls erneuert. Der Streamer leert sein Inventar und sortiert seinen Tresor, um Platz für neue Ausrüstung zu schaffen. Er spielt mit der Season-Waffe und stellt fest, dass der Destiny Item Manager aufgrund einer Down-API nicht funktioniert.

Anpassung des Charakters und Erkundung des Shops

00:47:04

Der Streamer erkundet den Shop und entdeckt eine Wex-Rüstung sowie verschiedene Shader, darunter einen Rollschuhbahn-Lila-Shader und eine Löwenmaske im Vaporwave-Style. Er kauft die Rüstung und stellt fest, dass Verity's Brow nach Jahren ein Ornament bekommen hat. Der Streamer freut sich über die neuen Inhalte und passt seinen Charakter mit der neuen Rüstung und den Shadern an. Er wählt eine lila Farbe für seine Ausrüstung und kombiniert sie mit verschiedenen Waffen, darunter ein Maschinengewehr und eine Shotgun. Der Streamer stellt sein Set auf Void um, um besser zur Void-Waffe zu passen. Anschließend beginnt das Spiel mit der neuen Erweiterung. Er kommentiert die niedrigen Power-Werte zu Beginn der Erweiterung und erinnert sich an die früheren Power-Level-Systeme.

Erste Mission und Gameplay-Eindrücke

00:53:36

Die erste Mission beginnt und die Charaktere fliegen zum Planeten Kepler. Der Streamer bemerkt, dass er theoretisch bei minus 10 Power ist. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, z.B. was die Erweiterung bringt (neue Story, Waffen, Gegner, Raid). Der Streamer wirft einen Blick auf die Grafikoptionen und stellt fest, dass alles matschig aussieht. Es wird spekuliert, ob es neue Subklassen gibt. Die Entschlüsselung im Spiel wird als primitiv bezeichnet. Der Streamer testet die neue Waffe und erklärt, dass sie sich auflädt, wenn man zielt. Ein Treffer mit dem aufgeladenen Schuss markiert das Ziel und gewährt Unsichtbarkeit und wahre Sicht, wenn das markierte Ziel besiegt wird. Der Streamer erklärt, warum er mit 72 FPS spielt (Gegnerschaden war früher in FPS gecappt). Er erreicht Ikora und kommentiert die Umgebung. Der Streamer entdeckt, dass ein Headshot mit der neuen Waffe Unsichtbarkeit gewährt, was er als "viel zu geil" bezeichnet.

Erkundung von Kepler und erste Kämpfe

00:59:22

Der Streamer findet ein blaues Engramm und kommentiert, dass er es schon ewig nicht mehr gesehen hat. Er beschreibt die Umgebung und die Charaktere. Es wird eine Kiste entdeckt, die jedoch unentdeckte gefallene Technologie erfordert. Der Streamer bemerkt eine Meldung am Bildschirmrand, die auf ein Rätsel in der Nähe hinweist. Er untersucht ein Gerät, das nicht auf seine molekulare Struktur reagiert. Der Streamer folgt den Punkten und kämpft gegen Gegner mit Strandschilden. Er erklärt eine neue Interface-Änderung, die anzeigt, wann Gegner Spezial- oder schwere Munition droppen. Der Streamer kommentiert, dass die Anzeige der Munitionsdrops sehr angenehm ist. Es wird eine Funkübertragung empfangen, die auf einen weiteren Teil der Zivilisation hindeutet. Die Spur führt am Zug vorbei und verzweigt sich. Der Streamer muss weiterkommen, um den Hilferuf zu orten und die fehlenden Teile für den Mechanismus zu finden.

Erkundung und Rätsel der neuen Erweiterung

01:05:16

Die Erkundung eines Raumes mit einer Kiste, die 'unentdeckte Technologie' erfordert, wird thematisiert. Es wird ein 'Rätsel der Nähe' erwähnt, bei dem es um das Lösen eines Mysteriums geht, möglicherweise durch Interaktion mit Objekten im Raum. Es wird spekuliert, ob das Rätsel sofort lösbar ist oder erst später im Spielverlauf relevant wird. Der Raum enthält ein Gerät, das aufgrund der molekularen Struktur des Charakters nicht bedient werden kann, was auf zukünftige Fähigkeiten oder Story-Fortschritte hindeutet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass bestimmte Meldungen und Interaktionen erst nach Abschluss der Story-Mission relevant werden. Der Charakter navigiert durch einen Bereich, wobei Richtungsanweisungen befolgt und die Umgebung beobachtet werden, einschließlich ungewöhnlicher Vögel in der Skybox. Ein Gerät reagiert nicht auf die molekulare Struktur, was den Charakter zu der Aussage veranlasst, dass dieser Satz wahrscheinlich noch oft wiederholt wird. Die Aktivierung eines Geräts führt zu einem Ausbruch dunkler Materie, der mit gravimetrischen Verzerrungen in Verbindung gebracht wird.

Verbindung mit dunkler Materie und neue Fähigkeiten

01:09:03

Der Charakter entdeckt Text am Boden und verwandelt sich in einen Ball, der mit dunkler Materie verbunden ist. Diese Transformation ermöglicht es, sich schnell durch Tunnel zu bewegen und Hindernisse zu überwinden. Es wird die Befürchtung geäußert, zu sterben, wenn der Timer abläuft, während man sich in einem Tunnel befindet. Durch die Ballform erhält der Charakter neue Fähigkeiten wie einen Dash und einen erhöhten Sprung. Es wird die Idee geäußert, dass es im Raid einen Encounter geben könnte, bei dem man als Ball vor etwas fliehen muss. Der Charakter lernt, wie man die Sprunghöhe erhöht, indem man gleichzeitig sprintet und springt. Linksklick-Angriffe können genutzt werden, um bestimmte Gegenstände in der Welt aufzuladen. Es wird eine nahegelegene Pylone getestet. Die Materia-Funkenform kann verlassen werden, jedoch nicht in engen Räumen. Der Charakter trifft auf einen Banner Exile Overseer und es kommt zu einem Kampf.

Klaas-Items, Rüstungs-Boni und Gameplay-Fortschritt

01:26:06

Klaas-Items geben Stats und es gibt neue Rüstungs-Features mit Z-Boni, die sich lohnen, wenn man zwei Teile vom selben Set anzieht. Ein Beispiel ist ein Sprint-Bonus nach einem Todesstoß mit bestimmten Waffen. Der Charakter kehrt zu einem Mechanismus zurück, der vorher verschlossen war, jetzt aber offen ist. Es gibt eine Ball-Ausspuckmaschine und der Charakter kehrt zu einem Punkt zurück, an dem er vorher war. Es werden verzerrte Schallwellen wahrgenommen, die an Cyberpunk erinnern. Neun schrecken die Hand aus und es gibt Aliens, die nicht in dieser Dimension leben und Streiche spielen können. Der Charakter konzentriert sich auf Kräfte, die in der realen Welt existieren, wie das Aufladen von Strom und das Öffnen einer Kiste. Es werden neue Waffen gefunden, darunter Agape, Ulterior Observation und ein LMG. Der Charakter versucht, einen Elektroball durch ein Todesgitter zu schießen, scheitert aber. Es wird festgestellt, dass der Weg sehr lang ist und der Charakter glaubt, die Mission rückwärts zu laufen. Durch einen Ausgang gelangt der Charakter in einen Bereich, in dem er noch nicht war und es wird ein Sequence Break durchgeführt.

Bosskampf und neue Waffen-Features

01:32:14

Der Charakter trifft auf einen Boss namens Archeon, Herrscher dieses Orbits, und versteckt sich hinter der nächstbesten Wand. Es wird festgestellt, dass man die Pickel an seiner Barrikade kaputt schießen muss. Der Boss hält nicht viel aus und der Charakter soll nicht mehr Ult drücken. Die Stimme des Archeon kommt von einem anderen Elixir. Es wird festgestellt, dass die Stranddinger Angriffe von ihm sind, die an der Innenseite seiner Bubble hängen. Die Waffe kann außer Gegner markieren nicht viel. Der Charakter versteht, wie man den Ball einsetzen muss, um den Boss zu besiegen. Nach dem Kampf werden Waffen aus Kisten gefunden, die Enhanced Perks haben und Tier 2 Waffen sind. Tier 3 Waffen haben zwei Perks zur Auswahl, Tier 4 verbessert Mods Magazin Lau und Tier 5 hat ein einzigartiges Ornament und Holochip und Ursprungsattribut. Der Charakter trifft auf eine Katzin und wird von ihr befragt.

Webseitenbewertung für Streamer und Lootverteilung

02:15:27

Es wurde eine Webseite erwähnt, die Streamer nach ihrer Eignung für Kinder bewertet, wobei der Kanal aufgrund des Spiels ab 18 Jahren als 'rot' eingestuft wurde. Ein anderer Kanal wurde als 'grün' bewertet. Im Spiel selbst wurde Quantensubstanz erhalten und festgestellt, dass der Gegner Koros in Zukunft immer direkt getötet wird, da er Loot gibt. Es wird ein Gespräch mit dem Vagabunden über bestehendes, aber noch unbekanntes Wissen angeteasert. Der Vagabund trifft sich mit Eris Morn, was zu amüsierten Kommentaren über ihre Beziehung führt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf die aktuellen Aufgaben zu konzentrieren, nachdem kurz über irrelevante Dinge geredet wurde. Ein Interface verbindet sich mit Rosetta und man empfängt die Worte von Rojin, der Hilfe und Forschungsergebnisse anbietet, um Kapseln mit seltsamer Materie zu lokalisieren und in abgesperrte Gebiete zu gelangen. Der Geist akzeptiert die Datenübertragung und verspricht, die Suche nach weiteren Kapseln fortzusetzen.

Technische Probleme und Quest-Fortschritt

02:21:04

Einige Zuschauer haben Probleme mit dem Spiel und müssen es möglicherweise neu installieren. Es wird empfohlen, zuerst die Spieldateien auf Fehler zu überprüfen, bevor man eine Neuinstallation durchführt. Nach dem Sammeln von Kapseln soll mit Lodi gesprochen werden, um eine neue Fähigkeit zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Story im gespaltenen Exil stattfindet. Nach einem Gespräch mit Lodi wird festgestellt, dass dieser nicht vertrauenswürdig ist. Es wird ein Gegenstand in der Luft entdeckt, der möglicherweise mit einer neuen Fähigkeit zusammenhängt. Ressourcen werden gefunden und eine Konduktiv-Ladung wird abgegeben. Durch das Sammeln von Alkane-Mutationen werden zwei Quests freigeschaltet: eine Exil-Einklammen-Quest und eine Zentral-Akademie-Kapsel-Quest.

Erkundung und Rätsel

02:24:58

Es wird eine Geschichte von Ikora erzählt, die in einem verschmorten Anzug aufwachte. Es werden Kapseln gesammelt, um Türen zu öffnen. Ein Teleportal wird entdeckt, um sich in Räume zu teleportieren. Ein Vierer-Set-Bonus wird erhalten, der Sprinten mit einem Tempo-Verstärker gewährt, wenn der Gesundheitszuschuss kritisch ist. Eine neue Antibarriere-Scout-Gewehr wird gefunden. Es wird überlegt, welche Richtung man einschlagen soll, da das Spiel Metroidvania-mäßig aufgebaut ist. Ein Stromkabel muss verfolgt werden, um ein Rätsel zu lösen. Es wird festgestellt, dass man Barrikaden deaktivieren kann. Kontakte zu den Elixirängen werden geknüpft, da nicht alle mit der aktuellen Situation zufrieden sind. Eine Energiestation wird in der Nähe gefunden, die etwas weiter weg mit Strom versorgt. Es wird beschlossen, eine legendäre Mission zu starten, die als schwer eingestuft wird. Es wird vermutet, dass es in zukünftigen Erweiterungen auch Ballgegner geben könnte.

Story-Fortschritt und Gameplay-Eindrücke

03:01:24

Es wird festgestellt, dass die Aether-Vorräte des Exils mit dunkler Materie vergiftet wurden, was ihr Essen betrifft. Das Ziel ist es, die dunkle Materie-Produktion zu zerstören und Archon zu konfrontieren. Das Post-, Rüstungs- und Waffensystem wurden geändert. Es wird über die Eisenbahn gefahren und ein Teleporter wird benutzt, um nach oben zu gelangen. Es wird festgestellt, dass alles mit dunkler Materie durchdrungen ist und die Elixie beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass die Gegner mit Pilzen überwuchert sind. Ein Raum wird als Loss Sector auf Europa erkannt. Es wird eine Abgerätstation gefunden und ein Lagerer verbessert. Es wird empfohlen, nicht an einer Barrikade vorbeizuspringen, da dies sehr weh tut. Kleine fliegende Bots liefern dunkle Materie in die Nähe. Es wird ein kleines Geheimnis verraten, dass es im Haus des Exils keine Sicherheitsregulatoren für die Ausrüstung gibt. Es wird über die Story diskutiert, die bisher nicht viel Sinn ergibt, aber das Gameplay als spaßig empfunden wird.

Erkundung und Aufgaben in der neuen Destiny 2 Erweiterung

03:32:48

Der Streamer erkundet einen Raum mit explodierenden Gegnern und Schildgeneratoren, die es zu zerstören gilt. Er tötet einen Captain, dessen Bedeutung unklar ist, und spricht über die 'Todlosen', deren Namen wichtig sein könnten. Es wird ein Schildgenerator entdeckt, der durch Weglocken von Gegnern ungeschützt gemacht werden muss. Der Streamer erwähnt 'Rocky' und Raketenwerfer, die in dem Gebiet vorhanden sind. Nach der Zerstörung eines Ziels dringt er in einen Hauptraum ein und stellt fest, dass die Missionen bisher spaßig sind und ein gutes Tempo haben. Er zerstört eine 'Getränkedose' eines Gegners und findet eine neue Sanduhr. Eine Landezone wird freigeschaltet, und es gibt Hinweise auf das Haus des Exils und deren Ziel, die Todlosen zu bezwingen und in den zeitlosen Raum aufzusteigen. Sie wollen ein Mitglied der Neuen fangen, was nichts Gutes verheißt. Durch das Finden von drei Sanduhren kann die Singularität stabilisiert werden.

Diskussionen über Eververse, Battle Pass und Gameplay-Motivation

03:41:45

Es wird über das Attunement-System gesprochen und warum das Eververse-Icon angezeigt wird. Im Battle Pass gibt es instabile Kerne, die zur Verbesserung der Ausrüstung dienen, aber saisonabhängig sind. Der Streamer gibt eine Sanduhr ab und sieht einen Laser abgehen. Er äußert den Wunsch, wieder Spaß an Destiny 2 zu haben und empfiehlt, Pausen einzulegen und nur das zu spielen, worauf man Lust hat, ohne sich zu Nightfalls oder Raids zu zwingen. Das Abschließen von Sachen und das Lösen von Rätseln macht Spaß, aber das Spiel als 'Forever-Game' zu betrachten, kann dazu führen, dass man es nicht mehr sehen kann. Er entdeckt einen Hebel und eine weitere 'Hube'. Ein Charakter aus der Vergangenheit wird eingeführt, der vor dem Untergang hierher teleportiert wurde und nun Hilfe benötigt. Es wird ein Vergleich zu 'Control' gezogen, und ein Placeholder-Screen wird gezeigt. Das Portal ermöglicht es, Aktivitäten einfacher zu starten, und Operationen bieten bewertete Aktivitäten mit neuer Ausrüstung. Der saisonale Hub scheint alles mit der Season zu verbinden.

Story-Fortschritt, Enthüllungen und Quest-Erkundungen

03:52:51

Die Vex waren kurz davor, durch die Zeit zu reisen, aber Orin erklärt, dass dies momentan nicht mehr möglich ist. Früher arbeitete sie für eine Organisation namens Abteilung für externe Beobachtung (AEB), die mit Außerirdischen Kontakt aufnehmen wollte. Sie sollte ihre wahre Identität verbergen, um ihre Welt zu schützen. Nun ist sie allein und braucht Hilfe. Es wird eine Nebenquest mit Ikora begonnen, die eine verschollene Enklave der Menschheit betrifft. Der Streamer aktiviert den Schrein des Scheiterns und soll bei der Erforschung der Vex helfen. Er begibt sich in die Akademie, wo er Vex-Gegner findet und Samples sammelt. Eine Tür, die mit Kabeln verbunden ist, wird entdeckt, und es wird erwähnt, dass man später dorthin zurückkehren wird. Der Streamer fragt sich, ob LucasArts die Rechte von Destiny gekauft hat, und es wird erklärt, dass es sich um eine Kollaboration handelt, die in der nächsten Erweiterung in sechs Monaten stärker thematisiert wird. Es wird ein Anruf von Geist entgegengenommen, und es wird festgestellt, dass etwas an ihm seltsamer ist. Der nächste Schritt ist, im Revier vom Haus des XB ein Offline-Terminal mit Daten für Iona zu finden. Die Köpfe anderer Spieler tracken, was zu einem Bug führt.

Rätsel, Anomalien und UI-Diskussionen

04:08:43

Es wird über eine heilige Anomalie und Lodi gesprochen. Kepler wird als verdächtig glücklicher Zufall und Herausforderung betrachtet, und es wird spekuliert, wer der Gastgeber sein könnte. Der Streamer vermutet, dass die KI generiert sein könnte, da die Sprecher anders klingen und Pausen fehlen. Er ist aber noch nicht im Verdächtigungs-Modus. Die Quest führt zum Vagabunden im Kepler. Seit der Ankunft benimmt sich der Brocken komisch. Es wird eine Kapsel mit seltener Materie gesucht. Der alte Drifter war ikonischer. Geiselnahmen werden als furchtbar bezeichnet. Es wird ein Rätsel gelöst, bei dem ein Lüftungsschacht nur gebaut wurde, um eine Ballmaschine zu verstecken. Die Würmer leben schon Ewigkeiten in dieser Anomalie. Der Streamer löst ein Rätsel und findet eine Kiste. Er findet einen Metaspark und eine Kanone. Durch das Deaktivieren von Lasergittern wird ein Rätsel gelöst. Stark repetitive Missionen und die neuen Sprechblasen bei den NPCs werden kritisiert. Die UI wirkt überladen. Die Missionen sind im Vergleich zu anderen Erweiterungen, wo man nur neben NPCs steht, die labern, ziemlich geil. Der Schwierigkeitsgrad ist jedoch etwas schade. Die Musik klingt nach Star Wars.

Neuer Handlungsabschnitt und Gameplay-Fokus

04:58:10

Es beginnt ein neuer Abschnitt im Spiel, der sich auf eine Scharfschützenmission konzentriert, bei der es darum geht, ein riesiges Dreieck zu zerstören. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Einmischung einer mysteriösen Entität namens 'Dirigentschaft', wird der Fokus auf die Notwendigkeit gelegt, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich nicht von imaginären Bösewichten ablenken zu lassen. Es wird betont, dass das Spiel auch für Neueinsteiger zugänglich ist und mindestens 80 Stunden spaßigen Content bietet, besonders wenn man auf Sales wartet. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Gameplay-Elemente wie das Aufladen von Gegenständen, das Zerstören von Objekten in der Luft und der Kampf gegen Minotauren erwähnt. Der Spieler navigiert durch verschiedene Umgebungen, sammelt Metasparks und vermeidet Gravity-Effekte, während er gleichzeitig Damage austeilt und sich neu synchronisiert. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, aus dem Spiel herausgeschlagen zu werden, wenn man zu viel Damage erleidet, was ein interessantes Spielelement darstellt.

Erkundung einer zerstörten Welt und die Suche nach Antworten

05:04:35

Der Streamer erkundet eine postapokalyptische Welt, in der es keine Aufzeichnungen über die Vergangenheit gibt. Es wird die Orientierungslosigkeit der Charaktere betont und die Notwendigkeit des Überlebens hervorgehoben. Der Wiederaufbau einer Stadt und das Staunen über die Sterne werden thematisiert. Es geht um das Entführen von Leuten und das Zusammensetzen des Keplers. Der Streamer interagiert mit einer Figur namens IK und diskutiert über Intuition und neue Annahmen bezüglich Lodi. Es wird die Hilfe einer Kapsel mit seltsamer Materie erwähnt, um falsche Daten zu eliminieren. Das nächste Ziel sind die äußeren Steppen. Es wird auch eine Nebenquest über Lodi erwähnt, in der sein Tagebuch gefunden wird und der Streamer ihn sucht, wobei er möglicherweise tot aufgefunden wird. Es wird überlegt, ob man nach Italien oder Spanien ziehen soll, aber keine der beiden Optionen wird bevorzugt.

Halluzinationen, Questen und die Suche nach dem Materiewandler

05:13:37

Lodi meldet sich und berichtet von Halluzinationen, was die Frage aufwirft, ob er durchdreht. Der Streamer öffnet eine Kiste und kommentiert, dass Lodi unglücklich wirkt, möglicherweise weil er als neuer Bote auserwählt wurde. Es wird eine Quest aktiviert, um nach Losis Anwesenheit zu suchen und Leichen mit seltsamer Energie zu untersuchen. Der Streamer findet Leichen und interagiert mit Psycho-Schleimdingern, wobei er feststellt, dass er alles doppelt sieht. Es wird erwähnt, dass man das Haus des Exils aus dem Weg räumen muss, um eine Verbindung mit einer Schleimleiche herzustellen. Der Streamer untersucht eine Leiche und bemerkt, dass sich alles dreht. Er hört Stimmen und spricht mit einer präemptiven Waffe. Es wird überlegt, ob man Wappen ist und dass man eine passende Designation für einen ist. Die krassen, spaßigen Sachen sind ja die Raids und sowas. Das kommt halt jetzt noch in ein paar Tagen.

Die Suche nach dem Materiewandler und die Enthüllung von Verrat

05:39:54

Der Streamer findet die Leiche seines Assistenten und Freundes, was die Suche nach dem Materiewandler intensiviert. Es stellt sich heraus, dass etwas Wertvolles gestohlen wurde und die Technologie in den falschen Händen Schaden anrichten könnte. Der Streamer interagiert mit NPCs und entdeckt neue Textmenüs, die mehr Lore ins Spiel bringen. Es wird vor Felix gewarnt, der Sprintminen legt und sich teleportiert. Der Materiewandler wird als instabil und gefährlich beschrieben, besonders für jemanden wie den Archon. Ikora steht unter dem Einfluss des Archons, was als Enttäuschung empfunden wird. Die Kampagne wird als spaßig, aber eintönig in Bezug auf die Umgebungen beschrieben. Der Diebstahl des Materiewandlers wird als verhängnisvoller Zufall dargestellt. Der Streamer hofft auf High Stakes in der neuen Erweiterung und freut sich auf optionale Rätsel und das Endgame mit Royal Tears und Portal Activitys. Es wird ein Minen-Gang passiert und ein Slow-Dude gefunden. Die Schilde des Gegners müssen mit einer Spark-Ladung zerstört werden.

Die Nutzung des Materiewandlers und die Konfrontation mit den Neuen

05:51:14

Der Materiewandler wird genutzt, um den Weg zur Singularität zu öffnen und weitere Opfer zu verhindern. Felix wird als notwendiges Übel betrachtet. Es wird die Verbindung unterbrochen und festgestellt, dass es keinen großen Plan gibt. Der Streamer spawnt in einen Zug und macht das Gebiet fertig. Es wird überlegt, was 'Win to Pay' bedeutet. Der Streamer muss erneut durch den Zug und in den Raum mit dem Boss. Es wird eine Kiste gefunden und ein Loch runtergesprungen. Der Streamer bringt das geschuldige Gerät zurück und erhält dafür Dank. Die Ability aus der Mitte wird benötigt, um das Gitter zu bewegen. Der große Plan riecht nach unbekanntem Raum. Es wird eine schwere Patrouille durchgeführt und sich durchgekämpft. Irgendwann werden die Kugel und das Strangding gleichzeitig benötigt. Es geht um Skins und Raid Day One Jacken. Die Stromversorgung eines inaktiven Reaktors muss wiederhergestellt werden. Die Neuen beobachten den Streamer und es wird seltsame Materie gefunden.

Reaktor-Neustart, Ball-basierte Herausforderungen und die Enthüllung der Neuen

06:01:37

Es wird versucht, den Reaktor neu zu starten, aber die Stromwerte sind instabil. Eine Tür zu einer anderen Stromquelle wird geöffnet und ein Mango-Kern benötigt. Der Streamer findet einen Ball und gibt Anweisungen. Die Neuen werden als körperlose Wesen dargestellt, die alles aus dem Hintergrund lenken. Ein Teleporter wird benutzt und ein Raketenwerfer benötigt. Generatoren müssen aktiviert werden und Pylone verbunden werden. Es werden Helm und Waffe erhalten, aber es gibt Kritik, dass immer dieselben Gegenstände erhalten werden. Der letzte Generator macht Stress und die Musik verschwindet. Es wird behauptet, dass die Neuen auf Geheiß der Neuen auf Kepler sind. Der Streamer findet das DLC spaßig, aber die Legendary Kampagne ist einfach. Die letzte Stromquelle muss stabilisiert werden und ein Ball benötigt. Es wird ein Generator geöffnet und ein Blitzgubi benutzt. Laser-Gitter werden deaktiviert und ein Portal benutzt. Es wird festgestellt, dass jede Entscheidung und jedes Ritual geplant ist und man Anweisungen folgt, von deren Existenz man nichts ahnt. Es müssen drei Kugeln abgegeben werden und Wege geöffnet werden. Es wird probiert, ob man den Ball dupen kann, aber es funktioniert nicht.

Abschluss der Mission und Ausblick auf zukünftige Inhalte

06:19:59

Die seltsame Materie wird eingesammelt und eine Botschaft empfangen. Es wird erwähnt, dass morgen bereits das Urfinale stattfindet und eine Katja geholt werden muss. Die Singularität ist fast zum Greifen nah. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und kündigt an, dass es morgen um 13 Uhr weitergeht. Die Waffe Core of One wird als insane bezeichnet und gelobt. Es wird erklärt, wie die Waffe funktioniert und dass sie Spezialmunition verbraucht. Ein Terminal wird bewacht und Rosetta 3 benötigt. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für das Zuschauen. Morgen um 13 Uhr wird die Story weitererzählt. Es wird spekuliert, ob es einen neuen Gegner geben wird und ob Lodi noch eine Rolle spielen wird. Der Streamer bedankt sich erneut und verabschiedet sich.