Soulkeepers DS1

Dark Souls: Teilnahme an Soulkeepers, Minecraft-Mod und Charaktererstellung

Soulkeepers DS1
Zombey
- - 01:33:47 - 25.739 - Dark Souls: Remastered

Teilnahme an Soulkeepers DS1 ohne Begeisterung für Wettbewerb. Nach kurzer Minecraft Weepo-Mod Präsentation Dark Souls Run mit Fokus auf ungewöhnliche Charaktererstellung. Kauf der verstärkten Keule und Diskussion über Cheese-Taktiken. Probleme mit Punktaktualisierung und Taktik beim Hellkite-Drachen. Duell, Erkundung, Upgrades und unvorsichtiges Spielen. Tode bei Gargoyles und Pläne für Dark Souls 3. Run endet mit Bedauern und Ausblick auf zukünftige Streams.

Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Teilnahme an Soulkeepers und persönliche Präferenzen

00:04:32

Es wird betont, dass trotz der Zusage zur Teilnahme an Soulkeepers DS1, eine generelle Abneigung gegen den kompetitiven Vergleich zwischen Spielern besteht. Es wird bevorzugt, solchen Events eher zuzusehen als aktiv teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt, um die Zusage einzuhalten, jedoch ohne große Begeisterung für den Wettbewerb an sich. Es wird die eigene Fähigkeit betont, Dark Souls 1 ohne zu sterben durchspielen zu können, wenn genügend Zeit investiert würde, was jedoch nicht geplant ist, da das Gehirn Abwechslung benötigt. Die Teilnahme erfolgt ohne intensives Üben, aber auch ohne absichtliche Fehler, um das Event nicht zu stören. Es wird die Idee eines Koop-Modus für zukünftige Soulkeeper-Seasons angesprochen, bei dem Gruppen gemeinsam spielen, was als interessantere Alternative zum Solo-Durchspielen ohne zu sterben angesehen wird. Eine solche Kooperation, beispielsweise mit Maeve in Dark Souls 3, wird als reizvoll dargestellt, wobei die Aufnahme durch Mogi erfolgen könnte.

Aversion gegen PvP-Spiele und Ausnahme für gemeinsame Streamer-Abende

00:06:30

Es wird die generelle Abneigung gegen PvP-Spiele hervorgehoben, wobei eine Ausnahme für gelegentliche, ungezwungene Spielabende mit Streamer-Freunden gemacht wird. Solche Abende, bei denen man zusammen ein Spiel spielt und entspannt, werden als unterhaltsam empfunden, im Gegensatz zu wiederholtem PvP im selben Spiel oder kompetitiven Spielen wie Counter-Strike. Gemeinsames Overwatch mit Freunden wird als positiv hervorgehoben, während PvP gegen unbekannte Spieler in Ordnung ist. Der Fokus liegt auf dem Spaß am gemeinsamen Spielen mit Freunden, nicht auf dem kompetitiven Messen an sich. Es wird betont, dass die Teilnahme an Soulkeepers DS1 trotz dieser Präferenzen erfolgt, um die Zusage einzuhalten und das Event nicht zu stören, auch wenn keine intensive Vorbereitung erfolgt.

Minecraft Weepo-Mod und anschließender Dark Souls Run

00:12:56

Es wird angekündigt, dass kurz ein Minecraft Weepo-Mod gezeigt wird, der seit etwa einer halben Stunde verfügbar ist und auf Twitter bereits angeteasert wurde. Nach der Präsentation des Mods soll direkt mit Dark Souls fortgefahren werden. Der Streamer äußert die Absicht, in Minecraft einfach ein bisschen herumzuspielen, ohne einen konkreten Plan zu haben, und erwartet, dass es lustig wird. Der Moor wird erwähnt, der ebenfalls dazu gebracht wurde, sich den Mod zu holen. Nach der kurzen Minecraft-Session soll der Fokus wieder auf Dark Souls liegen, wobei der Streamer betont, dass er keinen genauen Plan für den Run hat, sondern einfach loslegen wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer Dark Souls nicht einmal mehr installiert hatte und es erst wieder herunterladen musste.

Charaktererstellung und Run-Start in Dark Souls 1

00:18:34

Der Run in Dark Souls 1 beginnt mit der Charaktererstellung, wobei der Fokus auf einem humorvollen und ungewöhnlichen Aussehen liegt. Es wird viel Zeit in die Anpassung des Charakters investiert, insbesondere in die Größe der Nase und des Kinns, sowie in die Farbgebung. Der Streamer wählt die Klasse Bandit und den Generalschlüssel als Startausrüstung. Es wird erwähnt, dass beim letzten Mal viel Zeit im Menü verbracht wurde, um den Charakter zu erstellen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Optionen, um ein einzigartiges Aussehen zu erzielen, und kommentiert dabei humorvoll die Veränderungen. Ziel ist es, einen Charakter zu erschaffen, der sowohl lustig aussieht als auch den Eindruck erweckt, den Run erfolgreich abschließen zu können. Nach der ausführlichen Charaktererstellung beginnt der eigentliche Run im Spiel.

Einrichtung eines Overlays zur Fortschrittsanzeige

00:26:47

Es wird festgestellt, dass vergessen wurde, ein Overlay mit Punkten und anderen Informationen einzurichten. Es wird kurz unterbrochen, um ein Overlay mit Informationen zu Punkten, Bossen und Fortschritt einzurichten. Es wird ein Google Doc verwendet, das als Grundlage für das Overlay dient. Der Streamer kopiert das Google Sheet, ändert die Freigabeeinstellungen, um es für jeden mit dem Link sichtbar zu machen, und kopiert die Sheet-ID für die OBS-Einrichtung. Es wird festgestellt, dass noch ein altes Overlay vorhanden ist, das als Vorlage dient. Die Sheet-ID wird in OBS eingefügt, und das Overlay wird eingeblendet. Es wird kurz getestet, ob die Aktualisierung der Punkte im Google Sheet auch im Overlay funktioniert. Das Overlay wird angepasst, um den Text nicht zu verdecken. Es wird erwähnt, dass beim letzten Mal 30 Minuten benötigt wurden, um das Overlay einzurichten.

Vorbestellung einer Switch 2 und Kauf der verstärkten Keule

00:44:27

Es wird humorvoll auf den Chat reagiert, der über eine angebliche Switch 2-Vorbestellung von Dallocard berichtet. Der Streamer gibt vor, ebenfalls eine Switch 2 auf Amazon zu suchen und „vorzubestellen“, was sich als Scherz herausstellt. Es wird die verstärkte Keule erwähnt, die von Moggy empfohlen wurde, und der Streamer beschließt, diese zu kaufen. Es wird sich über die Wichtigkeit der Switch und das Aussehen von Mario Kart lustig gemacht. Der Kauf der verstärkten Keule wird als wichtiger Schritt dargestellt, um im Spiel voranzukommen. Es wird betont, dass der Streamer am Ende doch noch zum Gamer wird, obwohl er sich anfangs zurückhaltend gezeigt hat. Der mächtige Schild wird gelobt und der Streamer scherzt darüber, dass er beim Lieferanten mitzummen wird.

Capra Demon Cheese und Regeln für erlaubte Skips

00:51:10

Es wird überlegt, ob der Capra Demon mit einem Cheese besiegt werden soll, obwohl unklar ist, ob dies erlaubt ist. Es wird erwähnt, dass es keine Kontrolle gibt und kein Clip eingeschickt werden muss. Der Streamer überlegt scherzhaft, alle Bosse im Spiel zu besiegen und als letztes den Capra Demon mit einem Cheese zu erledigen, um disqualifiziert zu werden. Es werden die erlaubten Skips im Run diskutiert, darunter Anor Londo, Stairskip und Bed of Chaos. Der Bed of Chaoskip wird erwähnt, und der Streamer gibt an, dass er dagegen gestimmt hätte, weil er ohnehin nicht so weit kommen würde. Es wird überlegt, wie viel Keggy gespielt hat und ob er Challenge Runs gemacht hat. Der schwarze Ritter wird ignoriert, und der Streamer überlegt, aus Solidarität mit Mr. Moor ebenfalls von der Klippe zu rollen.

Taktik beim Hellkite-Drachen und Probleme mit der Punktaktualisierung

00:58:40

Es wird eine Taktik besprochen, um sicher unter dem Hellkite-Drachen durchzukommen, indem man wartet, bis er losfliegt, und dann rennt. Der Streamer ist sich jedoch nicht sicher, ob die Taktik noch korrekt in Erinnerung ist. Es wird festgestellt, dass die Punkte im Overlay nicht aktualisiert werden, und der Streamer vermutet, dass er möglicherweise in der falschen Tabelle etwas angeklickt hat. Es wird überlegt, ob gerastet werden soll. Der Hellkite-Drache wird gesichtet, und der Streamer bedauert, nicht den Schweif abgeschossen zu haben, um die Claymore zu erhalten. Es wird erwähnt, dass dem Eid nicht beigetreten werden darf. Der Streamer versucht, das Problem mit der Punktaktualisierung zu beheben und überprüft die Einstellungen im Google Sheet.

Duell und Erkundung in Dark Souls 1

01:13:36

Der Streamer setzt sein Duell fort und bemerkt, dass er sich Ausdauer abgezogen hat. Er geht auf Abstand und gönnt sich einen Schluck, wobei er eine Pause im Duell vorschlägt. Er kommentiert den hohen Schaden durch die Qualität seiner Ausrüstung und fragt sich, wie viel Leben der Gegner hat. Er findet es gut, dass man den Schlägen ausweichen kann, indem man einfach zur Seite läuft. Nach einigen geblockten Schlägen und einem erfolgreichen Angriff gewinnt er den Kampf. Er bemerkt die Sonne im Hintergrund und eine Scherpe als Bonuspunkte. Anschließend besiegt er einen Berenike Knight und überlegt, ob er rasten soll. Er entscheidet sich, einen Ort weiter unten zu erkunden, wo sich das Feuer befindet, an dem alle respawnen, wenn sie in einem Run sterben. Er bezeichnet diesen Ort als das beste Bonfire im Spiel und betont, dass es sich um das allererste Dark Souls 1 handelt, bzw. das zweite, da sie die Remastered-Version spielen. Er erwähnt, dass er keine Ahnung hat, was er leveln soll.

Upgrades, Äxte und unvorsichtiges Spielen

01:16:00

Der Streamer bemerkt viele Ritter und plant, sie langsam zu töten. Er erinnert sich, dass es einen Schmied gibt und überlegt, seine Ausrüstung zu verbessern, entscheidet sich aber zunächst, bei André vorbeizuschauen, um zu sehen, was dieser zu verkaufen hat. Er faramt Gegner und scherzt darüber, dass er Lendentücher sammelt. Er äußert, dass er eigentlich ohne Upgrades spielen würde, um es spannender zu machen. Er macht einen Skip und springt eine Treppe runter. Er spricht einen Charakter an und stellt fest, dass er eigentlich Axt-Fan ist. Er entscheidet sich für Axt-Gaming und erklärt, dass ihn niemand aufhalten kann. Er mag die Keule nicht, da sie ihm zu langsam ist und die Reichweite nicht gefällt. Er spielt unvorsichtig und lockt Gegner an, was er als seinen normalen Spielstil verteidigt. Er trifft auf einen komisch redenden NPC, den er am Leben lassen will und hofft, eine gute Beziehung zu ihm aufzubauen, um sich vielleicht etwas leihen zu können.

Gargoyles, Tode und Dark Souls 3 Pläne

01:23:39

Der Streamer kämpft mit Gargoyles und stirbt an den Yagos. Er gibt zu, zu langsam gewesen zu sein und hätte aggressiver vorgehen sollen. Er spawnt am Feuer und freut sich darüber. Er erklärt, dass er eigentlich ultra-aggressiv mit Goldharz umkloppen sollte, anstatt sich erst eine Waffe zu holen. Er hat keine Menschlichkeit mehr und stellt fest, dass der Boss schon da ist. Er stirbt erneut und gesteht ein, den Boss nicht zu schaffen. Er überlegt, sich ein YouTube-Tutorial anzusehen und bezeichnet den Boss als den stärksten in Dark Souls. Er packt einen Solaire Amiibo aus, in der Hoffnung auf Stärke, aber dieser gibt ihm nur eine Geste. Er äußert Lust auf Dark Souls 3 und möchte genau diese Erfahrung haben, wo er stirbt und die Zuschauer gamen. Er plant, im April fast gar nicht verfügbar zu sein, aber danach einen Parry-Only-Run zu starten, bei dem jeder Gegner pariert werden muss, bevor er angegriffen werden darf.

Ende des Runs und Ausblick auf zukünftige Streams

01:28:48

Der Streamer bedauert, dass sein Run kürzer war als der letzte und er die Zuschauer nicht länger unterhalten konnte. Er hatte beim letzten Mal 24 Punkte erreicht. Er erwähnt, dass er vom Dach geschubst wurde und es unfair findet, dass die Gargoyles ihn nicht wenigstens umgebracht haben. Er empfiehlt den Zuschauern, sich den Monster an der VOD anzusehen, da er dort gut gespielt habe. Er freut sich auf den Run von Morgi am nächsten Tag und bittet ihn, ihm das Spiel beizubringen. Er lobt Morgis frühe Streams und erwähnt, dass er dann in Ruhe seinen Haushalt machen kann. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs dabei sein und schlägt vor, eine schnelle Waffe mit Blitzhardt zu verwenden. Er schließt nicht aus, später Monster Hunter mit Maeve zu spielen. Er hofft, dass der Koop-Modus bald umgesetzt wird und überlegt, welche Regeln dafür gelten sollten. Er erwähnt, dass viele Dark Souls 2 geübt haben und empfiehlt den Zuschauern, Luna zuzusehen, die gerade ihren Run macht.