[DE] Complexity Gaming vs. Virtus.pro ! ESL Pro League Season #19 ! Viertelfinale match !coverage
Complexity Gaming schlägt Virtus.pro im ESL Pro League Viertelfinale
ESL Pro League Season 19 Viertelfinale: Complexity Gaming vs. Virtus.pro - Einleitung und Team-Analyse
00:21:01Die ESL Pro League Season 19 erreicht mit dem Viertelfinale ihren Höhepunkt. Nach intensiven Achtelfinalspielen, in denen sich bereits die Hälfte der Teams verabschieden musste, stehen nun Complexity Gaming und Virtus.pro im Fokus. Die Analysten beleuchten die bisherigen Überraschungen des Turniers, wie das Ausscheiden von GamerLegion trotz starker Leistungen neuer Spieler. Virtus.pro wird als starkes Team eingeschätzt, das jedoch in der Vergangenheit gegen Fnatic überraschend verlor. Complexity Gaming hingegen zeigte beeindruckende Leistungen in der Gruppenphase, insbesondere Elish wird als einer der besten Spieler Nordamerikas hervorgehoben. Die Prognosen der Zuschauer deuten auf einen Sieg von Complexity hin, jedoch wird betont, dass Virtus.pro als Team eine große Herausforderung darstellt. Die Map-Auswahl von Virtus.pro für Ancient wird als mutig angesehen, da Complexity auf dieser Map nicht besonders erfolgreich ist.
Spielverlauf Ancient: Frühe Runden und Taktische Manöver
00:24:02Die erste Runde auf Ancient beginnt mit einem schnellen Mittag von Virtus.pro, der jedoch von Complexity gut verteidigt wird. Elish von Complexity zeigt eine herausragende Leistung mit mehreren Headshots. Complexity baut eine frühe Führung aus, während Virtus.pro Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. Taktische Finten und Rotationen prägen das Spielgeschehen, wobei beide Teams versuchen, die Schwächen des Gegners auszunutzen. Virtus.pro gelingt es, einige Runden zu gewinnen, was die Frustration bei Complexity erhöht. Es wird diskutiert, ob Virtus.pro den Schlüssel zum Erfolg gefunden hat und eine Siegesserie starten kann. Complexity kontert mit eigenen erfolgreichen Angriffen und zeigt eine starke Teamleistung. Die Analysten loben die individuellen Fähigkeiten von Spielern wie Elish und Horsak, betonen aber auch die Bedeutung der Teamarbeit.
Analyse der Halbzeit und Ausblick auf kommende Matches
00:36:13Nach einer intensiven ersten Hälfte auf Ancient analysieren die Kommentatoren die Leistung beider Teams. Complexity konnte am Ende fünf Runden für sich entscheiden, während Virtus.pro vor allem auf der CT-Seite stark agierte. Die Analysten diskutieren die Stärken und Schwächen beider Teams und geben einen Ausblick auf die zweite Hälfte des Spiels. Zudem werfen sie einen Blick auf die kommenden Matches des Tages und des morgigen Tages, darunter Maus gegen G2, Astralis gegen Liquid und Vitality gegen FaZe Clan. Sie prognostizieren spannende Halbfinal-Partien und freuen sich besonders auf das Spiel von Maus. Die Bedeutung von Team Liquid wird hervorgehoben, aber auch die Leistungen anderer Teams wie FaZe Clan werden gewürdigt. Die Kommentatoren laden die Zuschauer ein, die kommenden Übertragungen einzuschalten.
Zweite Halbzeit Ancient: Taktische Anpassungen und entscheidende Momente
00:52:18Die zweite Halbzeit auf Ancient beginnt mit Virtus.pro auf der CT-Seite und Complexity als Angreifer. Virtus.pro zeigt eine starke Verteidigung und gewinnt wichtige Runden. Complexity passt seine Taktik an und versucht, die Kontrolle über die Karte zu gewinnen. Elish von Complexity sticht weiterhin als einer der besten Spieler hervor, während auch andere Spieler wichtige Beiträge leisten. Die Analysten diskutieren die Bedeutung von Entry-Frags und die Fähigkeit von Complexity, diese zu erzielen. Virtus.pro zeigt eine solide Teamleistung und nutzt taktische Rotationen, um die Angriffe von Complexity abzuwehren. Die Kommentatoren analysieren die finanziellen Situationen beider Teams und diskutieren die möglichen Kaufstrategien. Die Spannung steigt, als sich die Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern und um den Sieg auf Ancient kämpfen.
Complexity dominiert die Mitte und nutzt Smoke-Bug aus
01:05:05Complexity zeigt eine starke Präsenz in der Mitte der Map und nutzt dies zu ihrem Vorteil. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Smoke-Bug, der es ihnen ermöglicht, aus der Deckung herauszuschauen, ohne von Molotows betroffen zu sein. Diese Mitte-Fokussierung ermöglicht es Complexity, Schlüsselrunden zu gewinnen, indem sie Virtus.Pro brechen. Elish spielt eine entscheidende Rolle, indem er mit Support-Utility in die Mitte vorstößt und den Smoke-Model-Bug demonstriert, was Complexity einen Vorteil verschafft. Virtus.Pro hingegen versucht, sich anzupassen und die B-Seite zu verstärken, aber Complexity kontert dies mit schnellen Rotationen und aggressiven Spielzügen. Complexity erzwingt am Ende gerne forcierte Aktionen, besonders wenn es knapp wird, was sich in dieser Runde erneut zeigt, trotz des geringen Budgets einiger Spieler. Die Fähigkeit von Complexity, sich schnell an die Strategien von Virtus.Pro anzupassen und gleichzeitig den Druck aufrechtzuerhalten, erweist sich als entscheidend für ihren Erfolg in dieser Phase des Spiels.
Complexity gewinnt Map-Pick von Virtus.Pro
01:11:37Complexity sichert sich den Map-Pick von Virtus.Pro mit einem überzeugenden 13:9-Sieg. Besonders hervorzuheben ist ihre starke CT-Seite, auf der zuvor bereits andere Teams gescheitert sind. Die Leistung von Edition Co. wird als außergewöhnlich gewürdigt, und es wird betont, dass Complexity nun die Chance hat, ihre 100%ige Siegquote auf Vertigo aufrechtzuerhalten und einen 2:0-Sieg zu erringen. Virtus.Pro hingegen scheint die Vorbereitung von Complexity unterschätzt zu haben, insbesondere in Bezug auf Overpass. Während ein Sieg auf Overpass als Decider-Map möglich erscheint, deutet die aktuelle Dynamik eher auf einen klaren Sieg für Complexity hin. Die Fähigkeit von Complexity, sich auf der CT-Seite zu behaupten und gleichzeitig die Schwächen von Virtus.Pro auszunutzen, erweist sich als entscheidend für den Erfolg auf dieser Map.
Complexity dominiert auf T-Seite mit Elish an der Spitze
01:27:26Complexity führt mit 1:0 nach einer überraschend starken T-Side Leistung, angeführt von Elish, der ein beeindruckendes Rating von 1.9 über das gesamte Match und sogar 2.25 auf der T-Side erzielt. Normalerweise sind CT-Seiten einfacher zu verteidigen, aber Elish hat es geschafft, dies umzukehren und einen bedeutenden Einfluss auf das Spiel zu haben. Er zeigte Impact, Double Entries, Multifrags und Clutches, einschließlich eines Asses. Nun geht es auf Vertigo weiter, einer Map, die Complexity liegt und Virtus.Pro in der Vergangenheit Probleme bereitet hat. Es wird erwartet, dass Complexity auch hier eine starke Leistung zeigt und Virtus.Pro Schwierigkeiten haben wird, zu bestehen. Die individuelle Klasse von Elish und die Teamleistung von Complexity scheinen Virtus.Pro vor eine große Herausforderung zu stellen.
Complexity dominiert Vertigo mit starker Teamleistung
01:50:19Complexity zeigt eine beeindruckende Leistung auf Vertigo, insbesondere durch JT's präzise Calls und Elishs effektives Lurking im Leather Room. Die T-Seite von Complexity wird als nahezu unbesiegbar beschrieben, da sie die Schwächen von Virtus.Pro auf der B-Seite ausnutzen und die Rampenkontrolle fast mühelos erlangen. Grimm's aggressives Spiel und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Kills zu erzielen, tragen ebenfalls maßgeblich zum Erfolg bei. Trotz einiger glücklicher Momente für James von Virtus.Pro gelingt es Complexity, die Oberhand zu behalten und eine komfortable Führung auszubauen. Die Fähigkeit von Complexity, sich an die gegnerische Strategie anzupassen und gleichzeitig den eigenen Spielstil durchzusetzen, erweist sich als entscheidend für ihre Dominanz auf Vertigo. Die Teamleistung und die individuellen Fähigkeiten der Spieler von Complexity verschmelzen zu einer unaufhaltsamen Kraft, die Virtus.Pro kaum etwas entgegensetzen kann.
Spielpause und Ausblick auf kommende Matches
02:04:41Es wird eine längere Pause bis 19:30 Uhr geben, bevor es mit dem zweiten Viertelfinale weitergeht. Ein Timer wird eingeblendet, der möglicherweise zwischendurch aktualisiert wird. Das kommende Match ist G2 gegen Maus, wobei eine Prognose von 2-0 für Maus abgegeben wird, wobei die aktuelle Stärke von Maus im Vergleich zu G2 betont wird. Es wird erwartet, dass G2 Schwierigkeiten hat und Maus als das stärkere Team angesehen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, wieder dabei zu sein, wenn es weitergeht.
ESL Pro League Season 19: Complexity vs. Virtus.pro und Ausblick auf G2 vs. Maus
03:35:06Complexity hat Virtus.pro auf Vertigo deutlich besiegt und wartet nun auf ihren nächsten Rivalen. Das Matchup Maus gegen G2 steht an, wobei es um den Einzug ins Halbfinale geht, wo der Gewinner auf Complexity trifft. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Halbfinal-Matchups, da sowohl G2 als auch Maus als stärker eingeschätzt werden als Complexity. Complexity hatte zwar ihre Highlights, besonders in Counter-Strike 2, aber G2 hat etablierte Namen, die jedoch in Counter-Strike 2 etwas zu kämpfen hatten. Besonders Nico und Hunter zeigten bei diesem Turnier eine stärkere Leistung, während Manessi sich zurücknahm. G2 hat eine lange Historie und Tradition, die sie zu einem bekannten Namen im Counter-Strike gemacht hat.
G2s Historie und Maus' aktuelle Stärke
03:36:32G2 stand das erste Mal in der ESL Pro League Season 3 im Finale und ist seit 2016/2017 ein fester Bestandteil der Top-CS-Szene. Im Gegensatz dazu will Maus, der Titelverteidiger der ESL Pro League, ihren Titel verteidigen und befindet sich aktuell in einer Prime-Phase der letzten 10 Jahre. Maus hat in Counter-Strike 2 einen Push erlebt und erreichte Halbfinals in Sydney, Katowice und das Finale in Chengdu. Sie gewannen das letzte große Counter-Strike Global Offensive Turnier, die Pro League, und sind zusammen mit FaZe große Namen in Counter-Strike 2, obwohl sie noch keinen Turniersieg in dieser Version errungen haben. G2 erreichte im Major das Halbfinale, während Maus den Pro-League-Sieg holte. Es wird erwartet, dass Maus bald wieder einen Championship gewinnt, da sie regelmäßig in Finals und Playoffs vertreten sind.
Map-Analyse und Team-Formen: G2 vs. Maus
03:39:13Inferno ist der Map-Pick von G2, auf der sie solide spielen, obwohl sie gegen Big Schwierigkeiten hatten. Maus hat Inferno in den letzten drei Monaten nur zweimal gespielt, während G2 sie häufiger spielt, aber Schwächen im T-Side-Play zeigt, die Maus ausnutzen könnte. Vertigo ist genau das Gegenteil, wobei Maus eine hohe Winrate hat und G2 eine niedrige. Nuke ist ausgeglichener, wobei G2 leicht im Vorteil gesehen wird. G2 hat seit der ersten Playoff-Runde gespielt und musste sich durchkämpfen, während Maus eine längere Pause hatte. Nico und Hunter sind die Top-Stat-Spieler für G2 in diesem Turnier, was auf eine mögliche Umstellung im Team hindeutet. G2 zeigt inkonsistente Leistungen, während Maus seit anderthalb Wochen nicht mehr gespielt hat und G2 eingespielter wirkt.
Enge Runden und strategische Spielzüge im Match G2 gegen Maus
03:43:10Eine knappe Runde wird durch einen Spraydown von Hunter entschieden, wobei ein fehlendes Diffuse-Kit Maus die Runde kostet. G2 zeigt eine starke Leistung in der Banana-Kontrolle, im Gegensatz zu früheren Schwierigkeiten. Maus hingegen hat seit anderthalb Wochen nicht mehr gespielt. G2 versucht, ihre Schwäche auf der B-Seite zu therapieren, indem sie diese attackieren. Ein Multikill vom In-Game-Leader Stewie führt zur ersten Runde für Maus. G2 spielt individuell gut und schlau, wobei Hooksy einen späten Call macht, um zurückzugehen und eine Mutation zu spielen. Maus hat zwar Vorteile bei Entry-Frags, aber G2 gleicht die Runden immer wieder aus. Es wird erwartet, dass G2 in der nächsten Runde wieder die Banana angreifen wird. Die Anspannung zwischen den beiden Teams ist hoch, da es sich um ein wichtiges Viertelfinale handelt.
Strategische Fakes und Teamdynamik im Spiel G2 gegen Maus
03:57:59G2 täuscht Angriffe vor und zieht sich dann zurück, was zu einem Double-Save für Maus führt. G2, ansässig in Berlin, trifft auf Maus, eine Hamburger Organisation, was eine Art Deutschland-Derby darstellt. G2 führt mit 6-2, wobei Maus noch nicht ins Spiel gefunden hat, aber Potenzial hat, das Ruder herumzureißen. G2 spielt schlau und nutzt spontane Calls, um die CT-Seite aus der Balance zu bringen. Maus sichert sich Entry-Frags, aber G2 gleicht diese immer wieder aus. G2 scheint Trial and Error anzuwenden, wobei die Banana-Takes immer ausgefeilter werden. Nico zeigt eine starke Leistung und führt sein Team an. Maus wird auf der B-Seite überrannt, was zu einer klaren Halbzeitführung für G2 führt. Die Möglichkeit für Maus, das Spiel zu drehen, besteht jedoch noch in der zweiten Halbzeit.
G2s Dominanz auf Inferno und individuelle Leistungen
04:12:38G2 macht sich nicht kleiner als sie sind und gewinnt Runden, egal ob sie Entries kassieren oder machen. Nico ist der einzige bei G2 mit einer ADR über 50. Gympad kommt bei Maus zum Einsatz und erzielt einen Doppelkill. Nexa legt einen Minipit, aber Nico zieht den Vorteil. Shui hat zu viel Angst vor einem Fake und lässt den Plant zu. G2 könnte die Overtime festigen, wenn sie gegen die Force-Round bestehen. Huxi erzielt einen Doppelkill mit der MP9. G2 sieht das Ganze als Marathon und nicht als Sprint. Ein starker Einstand von G2, aber es gibt noch zwei Karten danach. Die HE in der Hand kann einiges an Schaden anrichten.
G2 dominiert weiterhin und Maus kämpft mit ihrer Leistung
04:19:07G2 setzt seine Dominanz fort, indem Hunter und Nico durch individuelle Stärke hervorstechen. Maus hingegen hat Schwierigkeiten, insbesondere ihre Starspieler wie Gympad und Brollan, die auf Inferno unter ihren Möglichkeiten bleiben. Exertion leistet zwar Widerstand, aber eine geschlossene Teamleistung von Maus bleibt aus. Es wird angedeutet, dass G2s selbstbewusstes Spiel, anders als in früheren Matches, der Schlüssel zum Erfolg ist. Maus wird attestiert, dass sie sich nicht so leicht geschlagen geben wird, und es wird auf die kommenden Maps gehofft, wo sie eine neue Chance erhält. Nach einer kurzen Pause geht es mit der zweiten Map, Vertigo, weiter, nachdem G2 die erste Map mit 13:3 gewonnen hat.
Map 2: Vertigo - Maus zeigt Stärke auf ihrer favorisierten Karte
04:38:34Es wird über die zweite Map, Vertigo, gesprochen, auf der Maus eine deutlich höhere Gewinnrate hat als G2. Interessanterweise ist Maus auf dieser Map eher CT-lastig, obwohl Vertigo generell als T-lastig gilt. Die erste Runde auf Vertigo beginnt, und Maus zeigt direkt eine verbesserte Leistung im Vergleich zu Inferno. Jimpad eröffnet mit Kills, und Extortion sichert sich einen Doppelkill. Maus lässt Nico nicht saven und gewinnt die Runde überzeugend. Es wird betont, dass der Schlüssel zum Erfolg für G2 auf der T-Seite darin liegt, wie gut Nico und Hunter Entry-Frags setzen können. Die Breite im Spiel von G2, die sie auf Inferno gezeigt haben, könnte auch auf Vertigo ein Faktor sein. Maus entscheidet sich für einen Stack auf der B-Seite, was sich jedoch als falsch herausstellt. Trotzdem gelingt es ihnen, die Runde solide zu gestalten und G2 keine Chance zu geben, das Kevlar zu saven.
Nikos Frustration und Maus' Dominanz auf Vertigo
04:43:58Nikos Frustration wird thematisiert, wobei seine Stimmungsschwankungen innerhalb des Teams angesprochen werden. Es wird jedoch betont, dass die Team-Moral darunter nicht leidet. Maus dominiert weiterhin auf Vertigo, und G2 findet kein Mittel, um die Kontrolle über die Map zu erlangen. Maus überrennt G2 förmlich, insbesondere auf der B-Seite, und lässt ihnen kaum Raum zur Entfaltung. Es wird analysiert, dass Randkontrolle auf Vertigo entscheidend ist und Maus dies exzellent umsetzt. G2 gelingt es kaum, Kills zu erzielen, während Maus ein Statement setzt und keine Kills zulässt. Nach fünf Runden steht es 5:0 für Maus, was eine deutliche Dominanz zeigt. G2 zeigt kaum Gegenwehr, und es wird betont, dass dies eine Ausnahme in einem Viertelfinale der Pro League ist.
Maus baut Führung aus, G2 kämpft mit Einzelaktionen
04:50:52Maus setzt ihren dominanten Lauf fort und baut ihre Führung weiter aus. G2 versucht, mit Einzelaktionen entgegenzuhalten, aber es reicht nicht aus, um die Runden zu gewinnen. Monessy erzielt zwar seinen ersten Kill, aber es geht um das Gewinnen von Runden, und da ist G2 weit entfernt. Maus kontrolliert die Map und lässt G2 kaum Luft zum Atmen. G2 versucht, die Rampe zu kontrollieren, aber Maus kontert dies effektiv. Monessy gerät in eine schwierige Situation und wird von Brolin geklatscht. Maus spielt clever aufgesplittet und nimmt G2 in die Zange. Hunter begeht einen Fehler, indem er etwas sieht, was nicht da ist, und wird dadurch überrascht. Maus führt mit 7:1, und G2 findet kein Mittel, um das Spiel zu drehen. Es wird die Bedeutung von Brawlen als Mittelspieler hervorgehoben, der die Mitte kontrolliert und für wichtige Kills sorgt. Niko steht bei 0 Kills, was für G2 eine Katastrophe ist. Der Unterschied zwischen den Maps wird betont, da Maus auf Vertigo ein ganz anderes Bild zeigt als zuvor auf Inferno. Es wird auf das bevorstehende Best-of-Five-Finale hingewiesen, bei dem solche Map-Anomalien weniger ins Gewicht fallen.
G2 kämpft sich zurück, aber Maus bleibt dominant
05:07:31Nach einer Pause steht es 10-2 für Maus. G2 versucht, mit einer Pistol-Runde zurückzukommen, aber Maus kontert dies effektiv. G2 gelingt es, einige Runden zu gewinnen, aber Maus bleibt dominant und kontrolliert das Spiel. Monessy ist der Schlüsselspieler für G2 und versucht, sein Team zu tragen, während Nico und Hunter hinter ihren Erwartungen zurückbleiben. Monessy zeigt eine starke Leistung mit der AWP und sichert wichtige Kills. G2 braucht Reserven, um nicht in eine Eco-Runde zu geraten, und muss Runde für Runde spielen, um das Spiel noch zu drehen. Maus verteidigt die CT-Seite effektiv und macht es G2 schwer, in die Map zu kommen. Die Rotationen von Maus sind sehr gut, und ihr Rampe-Hold ist Weltklasse. Monessy versucht, mit seiner AWP den A-Take von Maus zu verhindern, aber Maus ist zu stark und gewinnt die Runde. G2 darf sich keine weiteren Fehler erlauben, wenn sie das Spiel noch gewinnen wollen.
Analyse von G2s Leistung und Ausblick auf das nächste Spiel
05:24:38Die erste Map auf Inferno erinnerte an das OG CSGO G2, während Vertigo eher an die vergangenen Monate in CS2 erinnerte, wo Monessy versuchte, das Team alleine zu tragen. Trotzdem bleibt G2 brandgefährlich und könnte jederzeit wieder so spielen wie auf Inferno. Das nächste Spiel findet auf Juke statt, wo entschieden wird, wer gegen Complexity im Halbfinale antritt. Es geht um ein Ticket für den Intel Grand Slam und natürlich um Ruhm und Ehre. G2 Esports gegen Mautz geht in die dritte Map. Ein eindeutiges Vertigo, was noch eindeutiger hätte sein können. Eine eindeutige erste Map auf Entfernung von G2 und jetzt ein spannender Decider auf Nuke.
Entscheidung auf Nuke: G2 gegen Maus im Semifinale
05:42:33G2 Esports oder Maus, nur ein Team kann es in die Semifinals schaffen. Die ersten beiden Maps waren jeweils von einem Team dominiert, was ein knappes drittes Spiel erwarten lässt. Es wird spekuliert, ob G2 nach ihrer Leistung auf Inferno bessere Chancen hat oder ob Maus ihre Prediction bestätigt. Monacy nimmt respektlos die Shally ab, was jedoch keinen großen Unterschied macht. Exertion setzt nach und Maus gewinnt die Pistol Round und geht 1:0 in Führung. Es wird viel Push-Potenzial und Speed gesehen, was darauf hindeutet, dass sie damit dealen.
G2 dominiert die Anfangsphasen auf Nuke, während Maus sich anpasst
05:54:28G2 zeigt eine starke Präsenz und Dominanz in den ersten Runden auf Nuke, besonders nach den gewonnenen Force Rounds. Es wird betont, dass Maus sich anpassen muss, um nicht zu schnell ins Hintertreffen zu geraten. Die Knife-Round wurde von G2 gewonnen. Maus sichert sich die erste volle Waffenrunde, wobei Exertion einen wichtigen Blick auf den Winkel von Nico hat. Maus reagiert auf die Dominanz von G2, indem sie schneller die Außenkontrolle übernimmt und Monacy von Rampe zurückbringt. G2 muss reagieren, was zu einer Unterverteidigung auf A führt. Exertion cleart seine Winkel sehr sorgfältig, was ihm Zuverlässigkeit verleiht.
Maus dominiert Nuke, G2 kämpft mit Verzweiflung
06:09:15Nach Inferno und Vertigo zeigt sich auf Nuke eine klare Dominanz von Maus, was einige Zuschauer im Chat begrüßen. G2s Pistol-Round-Strategie auf der A-Seite scheitert, und Maus überlebt mit vier Spielern. G2 geht auf eine Full-Eco, während Nico versucht, mit seiner Deagle Waffen zu sichern. Maus lobt Nicos Deagle-Shots. Torji soll defensiv im CT spielen. G2 gewinnt eine Runde durch Multi-Frags von Monesty und Tanta auf der A-Seite, aber Maus kontert und holt acht Runden in Folge. G2 muss forcen und eine Eco-Round spielen, während Maus einen komfortablen Vorsprung von 11:4 hat. Ein 4-Mann-A-Stack von Maus überrascht G2, was zu einem erfolgreichen Aztec-Call führt. Maus gewinnt das Match und eliminiert G2 aus der ESL Pro League.
Maus siegt über G2 und nähert sich dem Finale
06:18:20G2 zeigte eine solide Leistung auf Inferno, konnte aber Maus auf Nuke nicht übertreffen, die auf den Maps 2 und 3 dominierten. Maus demonstriert erneut, warum sie zu den besten zwei Teams in Counter-Strike 2 gehören. Dieser Sieg stellt die Doppelrache gegen G2 dar, nachdem sie beim Major noch eine bittere Niederlage erlitten hatten. Maus setzt ihren Weg zur Titelverteidigung in der EPL Season 19 fort und trifft im Halbfinale auf Complexity. Die letzten beiden Maps haben gezeigt, dass Maus ein Gegner ist, den man fürchten sollte. Die Viertelfinals stehen bevor, darunter ein Klassiker zwischen Liquid und Astralis sowie ein Duell zwischen Vitality und Faceland. Das Highlight des Tages war für Skywalker das G2-Match auf Inferno, das an das OG G2 aus CSGO erinnerte. Es wird diskutiert, ob G2 im Sommer Änderungen vornehmen muss, um wieder an die Spitze zu gelangen.