[DE] Virtus.pro vs. Team Falcons ! ESL Pro League Season #20 ! Gruppe D match !coverage
Virtus.pro ringt Team Falcons in ESL Pro League Season 20 nieder
![[DE] Virtus.pro vs. Team Falcons ! ES...](/static/thumb/video/99d75sjd-480p.avif)
In der ESL Pro League Season 20 trafen Virtus.pro und Team Falcons aufeinander. Falcons dominierten zunächst auf Map 1, doch Virtus.pro kämpfte sich zurück. Map 2 ging in die Overtime, bevor Virtus.pro auf Map 3 den entscheidenden Sieg errang. Strategische Tiefe und individuelle Leistungen prägten das Spiel.
ESL Pro League Season 20: Virtus.pro gegen Team Falcons
00:30:20Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Matches Virtus.pro gegen Team Falcons in der ESL Pro League Season 20, Gruppe D. Zuvor verlor Virtus.pro gegen Liquid, während Team Falcons sich gegen die Mongolen von Atox durchsetzte. Parallel dazu läuft Furia gegen Red Canids. Im Anschluss folgt das Spiel Big vs. Complexity. Es wird Virtus.pros langsamer, taktischer Spielstil hervorgehoben, während Falcons als Organisation aus Saudi-Arabien beschrieben wird, die Spieler nach Bedarf zusammenkauft. Dupree scheint eine Vorliebe für dänische Spieler zu haben, aber das Team hat sich noch nicht gefunden. Virtus.pro zeigte gemischte Ergebnisse in der letzten Zeit. Die erste Map ist das 2, gefolgt von Vertigo und eventuell Ancient als Decider. Es wird ein taktisch sauberes Spiel von Virtus.pro erwartet, mit klassischem Kurz-Einnehmen und dem Versuch, den Aufbau durchzuziehen. Falcons hingegen könnten versuchen, offensiv zu spielen, wie sie es gegen die Mongolen taten. Die Komplexität der Smoke auf dem Rand der Tür auf das 2 wird hervorgehoben.
Taktische Tiefe und Spielstil auf das 2
00:38:32Es wird die klassische Spielweise von Virtus.pro auf das 2 hervorgehoben, die als lehrbuchmäßig und fehlerarm beschrieben wird. Viele Teams versuchen heutzutage, den Gegner unter Druck zu setzen, besonders als CT. Falcons könnten dies ebenfalls versuchen, nachdem sie gegen die Mongolen offensiv agierten. Virtus.pro nimmt Codes ein und versucht, dem Gegner Informationen vorzuenthalten, um ihn zu Entscheidungen zu zwingen. Die Atomsmog wird eingesetzt, um den Cutters-Bereich dicht zu machen. Virtus.pro bereitet alle Granaten vor und weiß genau, wie die Kontrolle über die Bereiche eingenommen wird. Falcons hingegen könnten versuchen, etwas Unerwartetes zu spielen, da sie taktisch unterlegen scheinen. Virtus.pro spielt eine klassische Liniendeckung und nimmt den Spot ein. Die Kontrolle über den Aufbau ist entscheidend, und Falcons lassen Virtus.pro zu viel Raum. Sie müssen den Aufbau stören und dürfen die Kontrolle nicht abgeben. Die Utility von Virtus.pro ist beeindruckend, und sie sind gut vorbereitet.
Halbzeitfazit und Strategieanpassungen
00:58:38Die erste Hälfte endet 7 zu 5 für Virtus.pro, was aus Sicht der Falcons als glücklich bezeichnet wird. Es wird erwartet, dass Falcons in der zweiten Hälfte ihre Angriffsstrategie anpassen wird. Virtus.pro reagiert gut auf Angriffe, hält eine Seite dicht und versucht, den Gegner zu isolieren. Snappy übernimmt eine undankbare Aufgabe, wird aber gespottet. Virtus.pro setzt unorthodoxe Waffen wie die P250 ein, insbesondere wenn das Geld knapp ist. Offensive Aktionen der Falcons starten spät und wirken unkoordiniert. Virtus.pro macht kaum Fehler und spielt ihren Aufbau sehr sicher. Dupree wird beim Jiggeln über die Kante gespottet und hat keine Chance mehr. Die Retake-Chancen der Falcons werden durch gute Aktionen von Virtus.pro erheblich reduziert. Die Halbzeitpause wird für Anpassungen genutzt.
Spielverlauf und Analyse der Teamstrategien
01:18:36Es wird betont, dass der Ausgang des Spiels noch völlig offen ist und in beide Richtungen gehen kann. Die Falcons haben in ihrer T-Half mit ihren Impulsen gut gefallen, aber Virtus.pro spielt kein kopfloses Offensivplay, sondern agiert mit Hand und Fuß. Vom Aiming und den Mechanics her wird Virtus.pro leicht vorne gesehen. Virtus.pro agiert als Team, während die Falcons oft versuchen, Dupree in Position zu bringen. Ein offensiver Move der Falcons wird von Virtus.pro gut abgedeckt. Virtus.pro hat die richtigen Mollys und Smokes bereit, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Individuell wird Virtus.pro als mindestens ebenbürtig, eher stärker eingeschätzt. Das einzige, was die Falcons für sich haben, ist ein gewisses Maß an Erfahrung, um Dupree oder ähnliches einzusetzen. Virtus.pro scheint die Oberhand zu gewinnen, aber ein, zwei Runden können das Blatt schnell wenden. Die Falcons müssen etwas Verrücktes machen, da Virtus.pro auf das Unerwartete nicht gut vorbereitet ist. Falcons nehmen die Late-Lang-Kontrolle ein und können einen langen Rotationsweg nehmen. Ein Fake auf die 3rd Wave sollte wunderbar funktionieren. Virtus.pro hat keine Chance, das zu verteidigen. Falcons spielen eiskalt und sauber aus.
Falcons dominieren Map 1 gegen Virtus.pro
01:37:15Die Falcons zeigen eine starke Leistung auf Map 1. Sampaios überzeugt mit dynamischem AWP-Spiel und wichtigen Kills. Virtus.pro versucht gegenzuhalten, aber die Falcons setzen sich mit cleveren Spielzügen durch. Dupree reißt auf der T-Seite alles raus, besonders durch einen unlesbaren Lang-Fake mit drei Smokes. Am Ende entscheidet die größere Cleverness und Erfahrung zugunsten der Falcons, die Map 1 für sich entscheiden. Electronic zeigt eine gute Leistung, aber Virtus.pro mangelt es an Feuerkraft. Die Falcons nutzen langsame Angriffe und forcieren Konfrontationen an den Spots, was Virtus.pro vor Probleme stellt. Snappy spielt eine wichtige Rolle mit der Mc10, während Virtus.pro Schwierigkeiten hat, die Angriffe der Falcons zu kontrollieren. Einzelaktionen prägen die Runden, und Virtus.pro zieht ein Timeout, um die Strategie anzupassen. Sampaios spielt herausragend und dominiert das Spielgeschehen. Die Falcons zeigen Cleverness und gute Zusammenarbeit, insbesondere durch Judas Bro, und bauen ihre Angriffe langsam auf. Virtus.pro verliert Spieler frühzeitig, was die Falcons ausnutzen. Snappy sorgt für Highlights in der Mitte, aber insgesamt dominiert das "Fratzengeballer" das Spiel.
Map 2: Vertigo - Ein Kopf-an-Kopf-Rennen
01:54:22Map 2 startet mit einem harten Duell auf Vertigo. Electronic zeigt eine gute Leistung, aber Virtus.pro mangelt es an Feuerkraft. Snappy überzeugt mit starken Aktionen und wichtigen Kills. Die Falcons lassen sich viel Zeit und spielen taktisch klug, im Gegensatz zu den schnellen Aktionen auf Map 2. Sie gehen Spots aggressiv an und nutzen Fakes, um die Gegner auszuspielen. Virtus.pro hat Schwierigkeiten, sich anzupassen und verliert wichtige Duelle. Dupree versucht, mit aggressiven Aktionen Stress zu erzeugen, aber die Falcons kontern clever. Ein Timeout wird von Virtus.pro gezogen, um die Strategie anzupassen, da zu viele Einzelspieler durchbrechen können und die Kontrolle fehlt. Die Falcons nutzen Baseboards und Sampaios spielt überragend. Virtus.pro hat Mühe, die Angriffe der Falcons zu stoppen, und die Cleverness der Falcons wird zur Stärke. Die Falcons gewinnen wichtige Duelle und übernehmen die Kontrolle. Die Falcons sind in Führung und Madden überzeugt mit Double Kills. Virtus.pro zieht ein weiteres Timeout, um das Spiel zu wenden. Die Falcons sind in einer komfortablen Situation, aber Virtus.pro kämpft um den Anschluss. Die Falcons gewinnen immer mehr die Oberhand im Spiel.
Overtime auf Map 2 erzwungen
02:24:24Virtus.pro kämpft sich zurück und erzwingt die Overtime auf Map 2. Die Falcons starten mit MP9s, was sich als gefährlich erweist, besonders auf den kurzen Distanzen von Vertigo. Electronic stiehlt eine MP9 und erzielt wichtige Kills. Die Falcons nutzen die Gelegenheit, ihre Waffen aufzupolieren, aber Virtus.pro kontert mit schnellen Angriffen. Dupree überzeugt mit Schrotflinten-Kills und sichert wichtige Runden. Ein weiteres Timeout wird von den Falcons genommen, um die Strategie anzupassen. Die Falcons kassieren immer wieder gegen die reinpushenden Pistols und müssen nachbesprechen, woran das liegt. Die Falcons rotieren gut und nutzen die kurzen Wege auf Vertigo, um flexibel zu agieren. Virtus.pro wirkt überfordert und die Zeit läuft gegen sie. Die Falcons gewinnen die Kontrolle und gewinnen wichtige Duelle. Virtus.pro rettet sich in die Overtime. Die Falcons schaffen es nicht, ihren Vorteil in eine Map umzumünzen. Virtus.pro gewinnt die Oberhand und sichert sich wichtige Runden.
Map 3: Ancient - Entscheidungsschlacht
03:18:17Map 3 startet auf Ancient. Virtus.pro gewinnt die Knife Round und entscheidet sich für die Seite. Beide Teams sind in der Lage, dem anderen das Leben schwer zu machen. Virtus.pro hat Probleme gegen schnelle Angriffe. Die Falcons lassen sich überraschen und Virtus.pro nutzt dies aus. Ein Timeout wird von den Falcons genommen, um die Strategie anzupassen. Die Falcons müssen mit ihren Pistols etwas anrichten. Virtus.pro sprayt Electronic nieder. Die Falcons haben mehr Erfolg mit schnellen Angriffen. Virtus.pro ist super erfolgreich mit ihren Offensiv-Bursches. Die Falcons wirken ideenlos und Virtus.pro fängt sie gut ab. Electronic nimmt die Falcons in der Lane auseinander. Die Falcons fangen an, nicht mehr zu hitten. Virtus.pro spielt sich in einen Rausch. Die Falcons müssen Lane unter Kontrolle bekommen und Electronic in den Griff bekommen. Die Falcons wirken nicht glücklich und Virtus.pro hat das Spiel im Griff. Virtus.pro dominiert das Spielgeschehen und gewinnt Map 2.
Virtus.pro vs. Team Falcons: Spannende Momente und verpasste Chancen in der ersten Halbzeit
03:39:06Die erste Halbzeit zwischen Virtus.pro und Team Falcons bot intensive Spielzüge und knappe Entscheidungen. Electronic von Virtus.pro zeigte beeindruckende Leistungen mit 18 Kills und 173 ADR, musste aber aufgrund geringer HP vorsichtig agieren. Trotzdem gelang es ihm, wichtige Frags zu erzielen. Norbert unterstützte mit einem offensiven Push, während Jame verhinderte, dass Madden sich in die City-Base absetzen konnte. Majisk schaltete Electronic aus, was einen bedeutenden Verlust für Virtus.pro darstellte. Snappy initiierte einen schnellen Push, um die Kontrolle zu behalten, aber die Falcons verteidigten geschickt. Jame versuchte, die Runde zu retten, wurde aber von den Falcons ausgekontert. Trotz drei späten Runden von Team Falcons blieb es zu wenig, um die Halbzeit entscheidend zu beeinflussen. Die Analyse deutete darauf hin, dass Virtus.pro diszipliniert weiterspielen muss, um den Vorsprung zu halten und die Falcons nicht ins Spiel kommen zu lassen. Die Konzentration der Falcons schien nachzulassen, was Virtus.pro ausnutzen konnte, aber Madden zeigte eine starke Leistung und sicherte wichtige Runden für sein Team. Die strategischen Entscheidungen, wie der Kauf von Galils in der zweiten Runde, verdeutlichten die Notwendigkeit, mindestens einen Kill zu erzielen, um den Bomb Plant in einen Vorteil umzuwandeln. Insgesamt war die erste Halbzeit geprägt von taktischen Manövern und individuellen Glanzleistungen, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussten.
Falcons drehen auf: Virtus.pro verliert die Kontrolle in der zweiten Halbzeit
03:46:36Nach einer komfortablen Führung von Virtus.pro in der ersten Halbzeit, gelang es den Falcons, das Spielgeschehen komplett zu drehen. Madden und The Prey harmonierten perfekt und sicherten wichtige Runden für ihr Team, während Electronic überrannt wurde. Die zweite Runde wurde von den Falcons durchgekauft, wobei Jaime und Flit zurückstecken mussten, um die Galils zu finanzieren. Madden zeigte erneut seine Klasse und dominierte das Spiel. Die Falcons übten zunehmend Druck aus, während Virtus.pro Schwierigkeiten hatte, sich anzupassen. Die Kommentare der Falcons wurden als besonders positiv hervorgehoben, was die gute Stimmung im Team widerspiegelte. Trotz guter Spielzüge der Falcons gelang es Virtus.pro, wichtige Kills zu erzielen und das Spiel offen zu halten. Die Unsicherheit und Unzufriedenheit im Team von Virtus.pro waren spürbar, da sie nach dem Seitenwechsel die Kontrolle verloren. Die Falcons zeigten eine sichere und präzise Spielweise, die es Virtus.pro schwer machte, Raum zu gewinnen. Die Fehler häuften sich bei Virtus.pro, was die Situation zusätzlich erschwerte. Am Ende sicherte sich Virtus.pro den Sieg, aber der zwischenzeitliche Einbruch auf der T-Side war deutlich spürbar. Es wurde betont, dass um jeden Zentimeter gekämpft werden musste, was die Intensität des Spiels unterstrich.
Spannung bis zum Schluss: Virtus.pro kämpft sich zum Sieg gegen Team Falcons
04:04:17Die Partie zwischen Virtus.pro und Team Falcons entwickelte sich zu einem wahren Krimi, in dem Virtus.pro am Ende knapp die Oberhand behielt. Trotz einer zwischenzeitlichen Schwächephase, in der die Falcons das Spielgeschehen dominierten, gelang es Virtus.pro, sich zurückzukämpfen und den Sieg zu sichern. Die individuellen Leistungen von Spielern wie Fame, der wichtige Kills erzielte, und Jame, der für Entries sorgte, trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Die Falcons spekulierten zu stark auf dem Baseball, was ihnen letztendlich zum Verhängnis wurde. Virtus.pro nutzte die Überzahlsituationen geschickt aus und setzte die Falcons unter Druck. Sampaios von den Falcons zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte seinem Team wichtige Runden. Am Ende musste bis zur letzten Runde gekämpft werden, wobei Virtus.pro das nötige Quäntchen Glück hatte. Die Analyse des Spiels ergab, dass Virtus.pro auf ihrer T-Side eingebrochen war, sich aber dennoch zum Sieg kämpfen konnte. Die knappen Entscheidungen und intensiven Duelle machten das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach zwei Overtimes und einem Ergebnis von 13-11 wurde deutlich, dass um jeden Zentimeter gekämpft wurde. Die Zuschauer wurden auf das nächste Spiel zwischen Big und Complexity hingewiesen und dazu eingeladen, nach einer kurzen Pause wieder einzuschalten.
Analyse des Spiels Big gegen Complexity: Strategie, Taktik und individuelle Leistungen im Fokus
04:37:54Nach dem spannenden Spiel zwischen Virtus.pro und Team Falcons folgte die Analyse des Spiels Big gegen Complexity, das im Middle-Bracket-Halbfinale stattfand. Big hatte sich zuvor gegen Fnatic durchgesetzt, während Complexity den Weg über Astralis und Maus gegangen war. Der Fokus lag auf der ersten Map, Ancient, und der Frage, ob Big seine Overtime-Serie fortsetzen würde. Regan von Big wurde als Stimmungskanone und Bereicherung für das Team hervorgehoben. Die Analyse der ersten Runden zeigte, dass Big Schwierigkeiten mit Anti-Ecos hatte und Complexity die zweite Runde gewann. Ein fieser Moog von Halsack wurde als riskant, aber effektiv beschrieben. Big zeigte Möglichkeiten auf dem B-Spot, aber Complexity verteidigte geschickt. Regan riss das Spiel auf dem Baseboard an sich und zwang Complexity zur Rotation. Complexity setzte auf einen knappen Force-By ohne Granaten, während Big versuchte, die Gegner pleite zu setzen. Rigon von Big marschierte vorne weg, während Krimgo wichtigen Support gab. Das Teamplay von Big funktionierte größtenteils gut, aber es gab auch verschossene Schüsse ohne große negative Auswirkungen. Big nahm viel Raum ein und kontrollierte wichtige Bereiche der Map. Tubson von Big zeigte eine starke Leistung und sicherte seinem Team wichtige Kills. Zur Halbzeit führte Big mit 8-4, was eine brauchbare Ausgangssituation darstellte. Die Analyse der ersten Halbzeit ergab, dass Big taktisch gut aufgestellt war, aber Complexity über Feuerpower verfügte. Die individuelle Leistungen von Halsack und Kyrm wurden ebenfalls hervorgehoben. Die Zuschauer wurden auf die zweite Halbzeit hingewiesen und dazu eingeladen, nach einer kurzen Pause wieder einzuschalten.
Virtus.pro vs. Team Falcons: Entscheidende Momente und Taktiken im Spiel
05:23:22In den entscheidenden Runden des Spiels zwischen Virtus.pro und Team Falcons gab es einige bemerkenswerte Momente. Tapsen dringt bei 25 Sekunden in eine Position vor, was wichtige Informationen über die Bombenplatzierung liefert. Halsack unternimmt einen verzweifelten Lauf, der jedoch scheitert. Rigon hört die Aktionen, kann aber nicht mehr rechtzeitig eingreifen. Kakafu beobachtet das Spielgeschehen aufmerksam. Nach einer Auszeit geht Halsek sofort wieder in die Offensive. Ein riskantes Manöver von Rigon wird durch das Eingreifen eines Teamkollegen gerettet. Tabs versucht, einen Bereich abzusichern, während Grimbo unbemerkt agiert. Halsegg findet sich isoliert auf dem B-Spot wieder, und das Team muss vorsichtig agieren, um die Runde zu sichern. Tabs eliminiert Grim aus dem Cave. Riga muss nach jedem Spieltag seine Stimme schonen. Complexity hat finanzielle Schwierigkeiten, was ihre Situation zusätzlich erschwert. Rasche Angriffe und präzise Aktionen führen zu einem Vorteil. Tapsen zeigt seine Erfahrung und sichert eine wichtige Runde. Das Team beendet die Runde direkt und setzt sich verdient in Führung. Im weiteren Verlauf werden die Map-Picks analysiert, wobei Vertigo als Wundertüte betrachtet wird. Technische Schwierigkeiten führen zu einer kurzen Pause, in der die Spieler sich aufwärmen müssen. Kalte Hände beeinträchtigen die Leistung der Spieler, was ein bekanntes Problem darstellt.
Map-Picks, Utility-Einsatz und Spielentscheidungen im Fokus
05:58:09Das Spielgeschehen konzentriert sich auf die Map-Picks und den strategischen Einsatz von Utility. Das Team startet auf der CT-Seite und überrascht mit einigen Terror-Aktionen. Schnelle Rotationen und Fakes sind entscheidend, um die Kontrolle zu behalten. JDC agiert unsicher in der Mitte, während der Gegner möglicherweise schon auf dem Weg zu B ist. Graham dringt durch und eliminiert JDC und einen weiteren Spieler. Tapsen versucht sein Glück, während die Zeit abläuft. Eine neue Runde beginnt mit angepasster Taktik und Ausrüstung. Elisha verpasst es, einen Gegner vollständig zu eliminieren, was die Situation gefährlich macht. JDCs offensive Flash ist entscheidend für einen Break von Grimbo. Tapsen nutzt die Ablenkung, die er erzeugt, um gemeinsam mit Rigon den B-Spot zu sichern. Die Kommunikation zwischen Krimo und JDC scheint zu funktionieren. Es wird viel Utility eingesetzt, um die ersten Sekunden einer Runde zu kontrollieren. Eine Smoke von Kistengang verzögert den Angriff des Gegners. Rigon wird überrannt, und Sosan versucht, gegenzuhalten. JDC eliminiert mehrere Gegner, aber Floppy kann ihn schließlich ausschalten. Vertigo ist schwer zu retaken, sobald die Bombe platziert ist. Krimbo versucht, mit begrenzter Ausrüstung etwas zu bewirken. Das Team zieht einen Gegner ab, was zu einem Vorteil führt. JT erzielt mit einer USP zwei schnelle Headshots. Schnelle Angriffe und präzise Aktionen prägen das Spielgeschehen. Tapsen wird gegen JT verloren, was aber akzeptabel ist. Krimbo erhält Molotow-Schaden, während er versucht, sich neu zu positionieren. Krimbo räumt auf und eliminiert mehrere Gegner. Floppy gerät ins Kreuzfeuer, kann sich aber befreien. JDC erzielt drei Kills in einer Runde. Grim sichert den letzten Kill mit einem Body-Hit. Die Komplexität des Spiels zeigt sich in den schnellen Rotationen und aggressiven Aktionen.
Complexitys Kampfgeist und Bigs taktische Anpassungen auf Vertigo
06:16:40Complexity kämpft aufopferungsvoll, aber Big passt sich taktisch an. Floppy lauert auf B, während Sursing von hinten angreift. Tapsen konzentriert sich auf den A-Spot. Grim wird eliminiert. Die Halbzeit endet 6 zu 6. Big wird oben drauf geboostet. Grim wird schnell ausgeschaltet, und Tapsen fängt rotierende Spieler ab. Rigon zieht alle Register und kauft AKs und Galils. Complexity überlebt knapp. Big scheint einen Fluch zu haben, wenn sie die T-Pistol gewinnen. Sarsen hat keine Rüstung und ist verwundbar. Big lässt die Zeit auslaufen und zwingt Complexity, ihre Utility zu verschwenden. Ein Boost-Versuch scheitert. Krimbo zieht die Aufmerksamkeit auf sich, während Sirson einen Kill erzielt. Tapsen wird überrascht und eliminiert. Rigon sucht nach Möglichkeiten, in den Seitengang zu gelangen. Susan wird entdeckt und Halsack reagiert. JDC opfert seinen Mate als Köder. Floppy schaut aus der City Base, was das Bombenlegen erschwert. Der Druck auf Big wächst. Grim wird von einem Headshot überrascht. Elish rettet seinen Mate. Grim ist erneut gefährlich und erzielt wichtige Kills. Complexity erzielt mehr Punkte. JDC sichert einen wichtigen Lurk. JT wartet auf den richtigen Moment, um zuzuschlagen. JDC gewinnt einen 2-gegen-1-Kampf und eröffnet den Spot. Big versucht, mit Glück und guten Aktionen wieder ins Spiel zu kommen. Grim lauert in der Mitte. Refire verursacht Schaden. Grim wird bezwungen, und Sirson eliminiert Floppy. Big rennt laut und zieht sich zurück. Grim wird erneut eliminiert. Sirson muss die Situation retten. Halsack hat keine Ahnung, wo er suchen muss. Jede gewonnene Anti-Eco wird gefeiert. Tapsin erzielt einen Double-Entry. Krimbo lockt den Gegner in die Irre. Big zieht ein Timeout und plant, das Spiel in die Overtime zu zwingen. Floppy läuft in einen Hinterhalt. Complexity gleicht aus.
Entscheidung auf Map 3: Big dominiert Complexity und sichert sich den Playoff-Platz
06:57:04Map 3 startet mit Big auf der CT-Seite. Krimbo erzielt einen frühen Contact-Kill. Drei Spieler gehen raus. Elisha improvisiert einen City Base Swag. Krembo zieht das Feuer auf sich und ermöglicht seinen Jungs den Retake. Big hat drei Galils. Big spielt sehr defensiv. JDC erzielt zwei Kills. Elish wartet auf den richtigen Moment. Floppy läuft in Rigons Prefire. Big nutzt die Ablenkung. Complexity wirft eine Xbox-Smoke. Big nimmt Coats ein. Rikon schießt seine Waffe leer. Floppy spielt Skalate ohne Granaten. Complexity konzentriert sich auf die Mitte. Grimbo zeigt Dreistigkeit und Aiming. Elif legt den Rückwärtsgang ein. Rikon ist verlässlich. Saison forciert einen Entry. Regon cleart den T-Spawn. Vier Leute stacken A und Code. Zwei Spieler von Complexity werden erwischt. Complexity callt ein Timeout. Complexity plant einen A-Split. Sursa wird getroffen. Krimbo hilft aus Richtung Lang. JT wird eliminiert. Rosa muss zwei Kills erzielen. Sursa wird geboostet. JT ist low. Halsack flippt aus. Big führt 8 zu 0. Complexity hat wenig Geld. Grimbo hält mit Aiming dagegen. Big ist kurz davor, die Runde zu verlieren. Elish wird getradet. Big macht so weiter. Complexity hat einen Low-Buy. JDC sieht etwas. Rigon und JDC arbeiten zusammen. Floppy kommt danach. Grim ist am K. Sirson zieht durch. Krimor macht ein Mörderspiel. Crembo handelt unnötig. Tapsen ist im Pit. Big führt 11 zu 1 zur Halbzeit. Big überrennt Halssäck. JT wird überrascht. Surson erzielt einen Headshot gegen Elish und JT. Big gewinnt die Runde. Floppy wird von Tapsen getradet. JT macht einen Headshot. Big gewinnt das Spiel und sichert sich den Playoff-Platz. Krimbo ist eine Maschine. Zyrsa glänzt auf Map 3. Complexity war kein einfacher Gegner. Big hat Schwierigkeiten gegen Ecos oder Force-Buy-Runden. Das 2 war eine Paradeleistung. Big ist in den Playoffs.