[DE] The MongolZ vs. 3DMAX ! ESL Pro League Season #20 ! Gruppe B match !coverage
MongolZ schlägt 3DMAX in ESL Pro League: Blitz führt Team zum Sieg
![[DE] The MongolZ vs. 3DMAX ! ESL Pro...](/static/thumb/video/99dk6dmm-480p.avif)
In einem spannenden Match der ESL Pro League Season 20 besiegten die MongolZ 3DMAX mit 2:0. Blitz führte sein Team mit strategischem Geschick an, während Techno durch Vielseitigkeit glänzte. Trotz Gegenwehr von 3DMAX dominierten die MongolZ, insbesondere auf Ancient, und sicherten sich den Sieg. 3DMAX scheidet somit aus dem Turnier aus.
ESL Pro League Season 20: Mongols vs. 3DMAX - Match Vorschau
00:26:21Der Stream beginnt mit der ESL Pro League Season 20, wo die letzten Playoff-Plätze in den Gruppen A und B ausgespielt werden. Drei Teams (Spirit, G2, MIBR) sind bereits qualifiziert, während Koi, 9Z und Wildcard ausgeschieden sind. 3DMAX und die Mongols kämpfen um den verbleibenden Platz. Es ist ein Rematch, nachdem 3DMAX das erste Spiel mit 2:0 gewann. Der Streamer erwartet ein spannendes Match, möglicherweise sogar über drei Karten, da die Mongols in letzter Zeit eine starke Leistung gezeigt haben und die asiatische Szene im Aufwind ist. 3DMAX hatte einen guten Lauf mit Siegen gegen 9Z und die Mongols, aber der Streamer betont, dass Revanche bevorsteht. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Spiels für beide Teams, wobei der Sieger in die Playoffs einzieht, die mit 16 Teams ungewöhnlich groß sind.
Anubis: Mongols starten stark, 3DMAX kämpft sich zurück
00:29:52Die Mongols sichern sich die erste Pistolrunde, ein positives Zeichen nach Schwierigkeiten in vorherigen Pistolenrunden. 3DMAX kontert jedoch und gewinnt die folgenden Runden durch schnelles Spiel und präzise Ausführung. Der Streamer lobt die Leistung von Exercise im 1v2, was den französischen Counter-Strike repräsentiert, der sich nach einer schwierigen Phase erholt. 3DMAX, das einzige französische Team in den Top 100, hat sich seit der Aufnahme des Teams verbessert. Die Mongols passen sich an und nutzen Long-Aggression, um die B-Seite zu verstärken, was zu einem Timeout von 3DMAX führt. Die Mongols setzen sich durch, indem sie die Bombe erfolgreich platzieren und verteidigen, was ihre Fähigkeit unterstreicht, sich an die Strategien von 3DMAX anzupassen und individuelle Fähigkeiten mit Teamplay zu verbinden. Die erste Hälfte endet 7-5 für die Mongolen.
Mongols dominieren auf Anubis, sichern sich den Sieg
00:55:56Nach einem starken Start von 3DMAX finden die Mongols ihren Rhythmus und passen sich im Laufe der Halbzeit besser an. Der Streamer äußert sich gespannt auf die T-Seite der Mongols, nachdem ihre Leistung auf Nuke durchwachsen war. Die Mongols gewinnen die zweite Pistolrunde nicht. 3DMAX gleicht aus zum 7-7. Die Mongols zeigen eine überzeugende Leistung auf der CT-Seite von Anubis, indem sie die Angriffe von 3DMAX effektiv kontern und ihre Strategien durchschauen. Blitz erweist sich als Schlüsselspieler mit seiner Übersicht und seinen Mikro-Plays, die es den Mongols ermöglichen, die Fehler von 3DMAX auszunutzen. Die Mongols gewinnen die erste Map gegen 3D Max. Der Streamer hebt hervor, dass die Mongols seit ihrem letzten Aufeinandertreffen viel Arbeit investiert haben und dass sich dies nun auszahlt. Die Map endet mit 13-10 für die Mongolen.
Ancient: 3DMAX kontert Mongols Strategien
01:28:22Die zweite Map ist Ancient. Der Streamer erwähnt, dass die Mongols auf Ancient als Terroristen stark aussahen. 3DMAX gewinnt die zweite Pistolrunde. 3DMAX zeigt ein starkes Flash-Spiel, das ihnen Free-Frags ermöglicht und die Mongols daran hindert, Einträge zu finden und die Map-Kontrolle zu übernehmen. Die Mongols nehmen ein Timeout, da ihre Entry-Heavy-Strategie nicht funktioniert und sie in der Mitte zu kämpfen haben. Trotz eines gewagten Full-Buys sichern sich die Mongols eine Runde durch gutes Timing in der Mitte. 3DMAX antizipiert die Positionen der Mongols und sichert sich so die vierte Runde. Die Mongols scheinen in der Runde etwas verloren zu sein. Der Streamer analysiert die Duelle und die Entscheidungen der Spieler, wobei er die individuellen Fehler und das Fehlen von klaren Strategien bei den Mongols hervorhebt.
MongolZ dominiert 3DMAX: Blitz' Schachzug und Teamdynamik
01:41:04Blitz demonstriert außergewöhnliches strategisches Geschick, vergleichbar mit einem Schachspieler, während er das Spiel der MongolZ leitet. Seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen und die Bremse zu treten, gefällt dem Kommentator. Trotz seiner Rolle als IGL (Ingame Leader) ist er statistisch der zweitbeste Spieler im Team. Die Teamdynamik wird jedoch durch Spieler wie Misinho in Frage gestellt, dessen niedrigere Leistung möglicherweise auf zukünftige Wechsel hindeutet. Interessanterweise gibt es familiäre Verbindungen im CS:GO-Bereich, wie die Geschwister Misinjo und Bartek oder die Kovac-Cousins bei G2. Misenio sichert wichtige Kills, während Ninten aufgrund niedriger Gesundheit eingeschränkt ist. Blitz' strategisches Spiel und die Fähigkeit des Teams, Entries zu erzwingen, stehen im Kontrast zu 3DMAX, die ohne klaren Gameplan agieren. Technos Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sich in verschiedenen Rollen anzupassen, stechen hervor, unterstützt durch kluge Nutzung von Smokes. Die Mongols nutzen Spawn-Based Smokes effektiv, um Blitz' Push zu unterstützen und A-Kommit zu erzwingen. Ein Gamble Call von 3D Max geht nicht auf, was den Mongols den Sieg sichert, während Techno mit 40% Entry-Frags dominiert. Die Mongols gewinnen die erste Hälfte klar mit 8 zu 4.
3DMAX kämpft, Mongols dominieren weiter
01:58:323DMAX findet sich in der zweiten Hälfte des Spiels in einer schwierigen Lage wieder, obwohl sie Feuer zeigen. Die Mongols setzen ihre Führung fort, wobei Blitz' frühe Spotting-Fähigkeiten und 9-10s Unterstützung entscheidend sind. Trotz eines langsamen Retakes und fehlendem Diffuse-Kit gelingt es den Mongols, die Oberhand zu behalten, wobei Techno's Dual-Berettas für Durchbrüche sorgen. 3DMAX zeigt zwar Zuversicht, aber die Mongols, ein jüngeres Team mit einem Altersdurchschnitt von 20 Jahren, nutzen ihre Agilität und ihr strategisches Spiel. Blitz, mit 23 Jahren der älteste im Team, führt sie weiterhin an. Die französische Szene, einst von Teams wie G2 und Vitality dominiert, hat an Bedeutung verloren, da internationale Teambuilds erfolgreicher geworden sind. Missinho's späte Heldentaten und Technos Contiment gegen Joko zeigen die individuelle Klasse, aber die Mongols behalten die Kontrolle. Misenio's 4K-Runde ist entscheidend, um einen möglichen Comeback von 3DMAX zu verhindern. Die Mongols demonstrieren weiterhin ihre Pro-S auf der T-Side, während 3DMAX Schwierigkeiten hat, ähnliche Spielzüge auszuführen. Am Ende sichern sich die Mongols ein frühes und schnelles 2-0, wodurch 3DMAX aus dem Turnier ausscheidet.
Heroic vs. Sengal: Analyse und Erwartungen
03:26:37Nach einer Pause kehrt der Stream zurück mit dem letzten Tag der Gruppenphase für die Gruppen A und B. Das vorherige Match sah den Abschied von Remax durch die Mongols, angeführt von Blitz und Techno. Nun stehen sich Heroic und Sengal gegenüber, wobei Heroic seit dem Auseinanderfallen des Teams zu kämpfen hat. Die Teams sind bereits in der Pro League aufeinandergetroffen, wobei Sengal 2-1 gegen Heroic gewann. Heroic wählte Nuke als erste Map, im Gegensatz zum vorherigen Matchup. Rematch-Matches sind schwer einzuschätzen, aber das verlierende Team nimmt tendenziell mehr Erfahrung mit. Heroic zeigt individuell eine bessere Leistung, aber Sengal konnte im Auftaktspiel Face besiegen. Dexter, der russische Orper von Heroic, konnte aufgrund von Visa-Problemen selten an Turnieren teilnehmen. Sengal hat ein gemischtes Team mit türkischen, schwedischen und einem polnischen Spieler. Sengal hat gegen Eternal Fire verloren, was sie zu einem türkischen Team macht, das derzeit das Nachsehen hat. Heroic gewinnt die Pistol-Runde dank eines Doppelkills von Nerds, aber Sengal spart genug Geld, um in Runde 3 einzukaufen.
Heroic dominiert Sengal: Nerds' Multikills und strategische Überlegenheit
03:32:32Heroic setzt sich gegen Sengal durch, wobei Nerds eine herausragende Leistung zeigt und mehrere Multikills erzielt. Sengal gibt die erste Waffenrunde ab, während Linus Feld, ein ehemaliger NIP-Spieler, für Sengal spielt. Heroic sichert sich einen 4-1 Start und investiert weiterhin stark, wobei Nerds und Dexter Schlüsselpositionen einnehmen. Nerds dominiert weiterhin mit Multikills, während Dexter im Underground agiert. Heroic holt sich Nerds, der zuvor in den Top 20 der Welt war. Heroic gewinnt die Oberhand, während Sengal Schwierigkeiten hat, Runden zu sichern. Youngster von Sengal zeigt vielversprechende Leistungen, aber Nerds' Multikills und Heroics Teamwork erweisen sich als zu stark. Heroic führt mit 9-2, was auf einen schnellen Tag hindeutet. Sengal hatte Luke und Agenten auf Nuke gewonnen, als die beiden Teams sich trafen. Heroic findet früh Kontakt in der Mitte, verliert aber auch zwei Spieler. Sengal hat die Chance auf ein Comeback, aber Heroic hält den Vorsprung. Heroic startet mit einem 8-Runden-Puffer in die Halbzeit.
Heroic's Taktik und Sengals Konter auf Mirage
04:00:50Heroic versucht sich an einer A-Hit-Strategie mit einem 'Happy Palace-Lean', aber Sengal durchschaut den Fake durch ihre Kontrolle der Mitte. Jota von Sengal erzielt mehrere Kills, die Heroics Strategie zunichtemachen. Heroic probiert eine aus dem Spawn kommende Strategie mit Jungle- und Stairs-Smokes, die als Mid-to-B-Rush getarnt werden soll, aber Jotas Multikill vereitelt den Plan. Trotzdem gelingt es Sengal, die Oberhand zu gewinnen, was zu einem Timeout für Heroic führt. Nerds und Youngster liefern sich ein Duell, das jedoch ausbleibt. Sammy von Heroic überrascht mit einem Nade-Kill, während Sengal weiterhin Druck ausübt und zum 9:11 ausgleicht. Heroic zeigt Schwierigkeiten, nach B zurückzukehren, da Youngster dort stark verteidigt. Die A-Commits und Mitte-Plays werden von Sengal abgeblockt. Ein B-Split-Versuch scheitert, und Sengal geht mit 11:10 in Führung.
Comebacks und Voice-Coms in CS:GO
04:10:26Es wird auf das Comeback von FaZe Clan gegen Liquid auf Mirage angesprochen, das von einem 11:1 Rückstand zur Halbzeit in einen Overtime-Sieg mündete. Kerrigan veröffentlichte daraufhin die ungeschnittenen Voice-Coms des Teams, was viral ging. Andere Teams versuchten, diesem Beispiel zu folgen, veröffentlichten aber nur geschnittene Versionen. Teams scheuen sich, ihre T-Strats preiszugeben, was der Hauptgrund für das Interesse an Voice-Coms ist. Heroic hat Schwierigkeiten, auf der T-Seite erfolgreich zu sein, seit dem Wechsel zu Quickzern als IGL. Shosh von Sengal erzielt einen A-Entry, während Heroic Schwierigkeiten hat, die A-Seite zu verteidigen. Heroic gewinnt eine wichtige Runde dank Tessis' erstem Entry und Doppelkill, wodurch sie mit 12:11 in Führung gehen. Heroic gewinnt die erste Map knapp, ähnlich wie beim letzten Aufeinandertreffen mit Sengal, wo sie jedoch die folgenden Maps verloren.
Nuke: Pistolrunden, Strategien und Herausforderungen
04:30:32Heroic und Sengal bereiten sich auf Nuke vor, wobei Sengal eine höhere Winrate aufweist. Heroic startet auf der T-Seite, was als Bürde angesehen wird. Sengal stackt die B-Seite, was ungewöhnlich ist. Heroic versucht einen A-Site-Push, findet aber niemanden vor. Tessis sichert einen wichtigen Refrag. Jota von Sengal erzielt einen Doppel-Headshot mit der MP9, aber Heroic gewinnt die Runde und geht mit 2:0 in Führung. Heroic baut eine komfortable Führung auf, was auf Nuke wichtig ist, da sie beim letzten Mal nur zwei CT-Runden gewonnen haben. Sengal gewinnt die Anti-Pistol-Runde, auch weil Nerds einen Whiff hatte. Sengal forciert weiterhin Käufe und entdeckt Schwachstellen in Heroics Verteidigung. Youngster hält die Seite sauber und verhindert Refrags.
Nuke: Entries, Multi-Kills und Comebacks
04:45:14Es wird über das Alter von Ex-Flaut gesprochen, der trotz seines jungen Alters von 21 Jahren bereits seit drei Jahren bei Eternal Fire ist. Kuxan übernimmt den Job als Entry-Fragger, während Nerds einen wichtigen Refrag und einen 3K erzielt. Sengal gewinnt Runden durch Teamwork und individuelle Leistungen, insbesondere durch Youngster, der als einer ihrer besten Spieler hervortritt. Heroic versucht, sich zu verbinden und zusammenzuspielen, aber Quicksan droppt die Bombe an Shush, was zu einem verpassten Timing führt. Youngster überzeugt mit seinen Leistungen, obwohl er statistisch gesehen einer ihrer schlechtesten Spieler ist. Heroic versucht es mit Pistols und Half-Buys, wird aber von Jota und Youngster gestoppt. Sengal führt zur Halbzeit mit 7:5.
Nuke: Führungswechsel, Strategien und individuelle Leistungen
04:57:47Sengal beendet die erste Hälfte mit einer knappen Führung von 7:5. Heroic versucht einen Outside-Hit, aber Sengal kontert und gewinnt die Runde. Nerds wirkt besorgt, erinnert sich aber an eine fast verlorene Runde. Sengal setzt auf einen Bomb Plant, aber Heroic gewinnt die Runde dank eines 4K von XCloud. Sengal spielt Insta-Navi mit Outside-Smokes, aber Heroic kontert und gewinnt die Runde. Es gibt eine Kommunikationslücke bei Sengal, als Youngster ohne Information in die B-Seite läuft. Heroic gewinnt Runden durch individuelle Leistungen und Teamwork, insbesondere durch Tessis und Nerds. Heroic gleicht aus und geht in Führung, was Sengal zu einem Timeout zwingt. Heroic spielt einen Land-Drop und überrascht Sengal, was zu weiteren gewonnenen Runden führt. Heroic gewinnt die Map und rächt sich an Sengal.
Heroic's Sieg und Sengals Schwächen
05:11:54Es werden Parallelen zwischen dem Spiel von Heroic gegen Sengal und dem Spiel der Mongols gegen 3D Max gezogen. Sengal zeigt Schwächen, insbesondere in Bezug auf Strategie und individuelle Leistungen, abgesehen von Youngster und X-Cloud. Heroic verbessert sich im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen mit Sengal deutlich. Kuksana von Sengal ist am Top-Fraggen, aber Heroic gewinnt die entscheidenden Duelle und sichert sich den Sieg. Heroic rächt sich an Sengal und zieht ins 16. Finale ein. Sengal zeigt Bedrückung, da sie wissen, dass sie das Match hätten gewinnen können. Heroic holt sich einen verdienten Sieg, obwohl Sengal nicht so stark abliefert wie in früheren Spielen. Die ESL Pro League erfordert langfristige Präsenz, was Heroic besser gelingt als Sengal. Sengal scheidet aus der ESL Pro League aus.