[DE] Heroic vs. 3DMAX ! IEM Cologne 2024 ! Play-In matches !coverage

IEM Cologne: Heroic ringt 3DMAX nieder – Spannung bis zum Schluss!

[DE] Heroic vs. 3DMAX ! IEM Cologne 2...
99Damage
- - 05:35:08 - 5.225 - Counter-Strike

In einem intensiven Aufeinandertreffen bei der IEM Cologne 2024 konnte sich Heroic gegen 3DMAX behaupten. Nach hart umkämpften Runden und taktischen Anpassungen beider Teams fiel die Entscheidung erst spät. Heroic zeigte Nervenstärke und sicherte sich den Sieg. Das Spiel bot spannende Wendungen und demonstrierte die hohe Qualität im kompetitiven Counter-Strike.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Spielstart und Teamvorstellung

00:13:03

Der Stream beginnt mit der Analyse des Spiels Heroic gegen 3DMAX bei der IEM Cologne 2024. Anubis, Ancient und Nuke werden als Maps gespielt. 3DMAX wird als klarer Außenseiter eingestuft, während Heroic Schwierigkeiten hat, insbesondere nach dem gestrigen Spiel mit Vorro2K, das unsortiert wirkte. Überraschenderweise ist Dexter anstelle von World2K im Team, was kurzfristig entschieden wurde. Im ersten Spiel auf Anubis gewinnt Heroic die Pistol-Round, obwohl 3DMAX stark dagegenhält. Die Kommentatoren analysieren die wirtschaftlichen Aspekte des Spiels, wie den Bombenbonus und die Notwendigkeit für 3DMAX, Ausrüstung zu kaufen. Es wird hervorgehoben, dass 3DMAX gut vorbereitet ist und Heroic Schwierigkeiten hat, sich anzupassen. Die Stärken und Schwächen beider Teams werden diskutiert, wobei Heroic's individuelle Fähigkeiten und 3DMAX's Teamplay und Vorbereitung betont werden. 3DMAX verteidigt sich stark und zwingt Heroic zu schnellen Angriffen, um die Rotation zu stören.

Spielverlauf und Taktische Analyse

00:24:01

3DMAX zeigt eine starke Präsenz auf dem A-Spot, wechselt aber zwischen defensiven und offensiven Strategien. Heroic erzwingt Runden, kann aber erst spät eine Runde für sich entscheiden. Die Kommentatoren analysieren, dass Heroic erfolgreicher ist, wenn sie schneller spielen und den Gegner unter Druck setzen, aber Schwierigkeiten hat, wenn 3DMAX Zeit zum Rotieren und Reagieren bekommt. Es wird diskutiert, wie 3DMAX's Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit ihnen einen Vorteil verschaffen. Heroic's späte Rotationen und möglicherweise schwache Informationsbeschaffung werden kritisiert. Trotzdem gelingt es 3DMAX, die erste Map für sich zu entscheiden, was als verdient angesehen wird. Die Kommentatoren spekulieren über die möglichen Gründe für Heroic's Schwierigkeiten und die Notwendigkeit für Dexter, sich besser ins Team zu integrieren. 3DMAX marschiert in Richtung Mapsieg und Heroic muss dringend eine Wende schaffen, um nicht frühzeitig aus dem Turnier auszuscheiden.

Analyse der Spielsituation und Ausblick

00:39:11

Heroic liegt 0-1 zurück und muss auf der zweiten Map, Ancient, eine Aufholjagd starten. Die Kommentatoren sind skeptisch, ob Heroic das Spiel noch drehen kann, da 3DMAX aimtechnisch stark ist und clevere Rotationen zeigt. Eine gewonnene Pistol-Round wäre entscheidend für Heroic. Die Umstellung auf Dexter könnte ebenfalls eine Rolle spielen. 3DMAX wird als Favorit gesehen. Heroic verliert die Pistol-Round auf Ancient, was ihre Situation weiter verschlechtert. Die Reaktion von Heroic auf die Spielzüge von 3DMAX wird als zu langsam kritisiert. 3DMAX steht gut positioniert und kontrolliert die Map, was es Heroic schwer macht, Angriffe zu starten. Die Kommentatoren analysieren die taktischen Entscheidungen beider Teams und die individuellen Leistungen der Spieler. Heroic muss dringend eine Strategie finden, um 3DMAX zu stoppen und das Spiel zu drehen, ansonsten droht das frühe Ausscheiden aus dem Turnier.

Spielbeginn auf Ancient und frühe Runden

01:07:35

Das Spiel auf Ancient beginnt, wobei Heroic mit Wut und Frust aufzutreten scheint. 3DMAX gewinnt die erste Pistol-Round, was ihre Führung weiter ausbaut. Die Kommentatoren analysieren die Stärken und Schwächen beider Teams auf dieser Map. Heroic zeigt Aggressivität in der Mitte, aber 3DMAX kontert dies effektiv. Lucky von 3DMAX zeigt eine starke Leistung mit der MP9. Heroic hat Probleme, die Überzahl-Situationen auszunutzen und verliert wichtige Duelle. Die Kommentatoren kritisieren die passive Spielweise von Heroic und fordern mehr proaktive Aktionen. Ein unglückliches Timing und Waffennachteil tragen ebenfalls zu Heroic's Schwierigkeiten bei. 3DMAX dominiert die Map und führt schnell mit 4:0, was Heroic unter enormen Druck setzt. Die Kommentatoren spekulieren, wie lange 3DMAX die Mitte noch so stark kontrollieren wird und ob Heroic eine Antwort darauf finden kann.

Spielanalyse und Taktische Beobachtungen

01:19:25

Die Teams zeigen unterschiedliche Leistungen auf verschiedenen Maps. Während 3D-Max auf Anubis überzeugte, scheint Ancient für sie schwierig zu sein. Heroic hingegen wirkt auf Ancient sehr frei und selbstsicher, wobei fast alle Schüsse sitzen und die Taktik funktioniert. Es wird jedoch betont, dass T-Seiten in diesem Turnier generell stark sind und Vorsicht geboten ist, um auf der CT-Seite nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Ein riskantes Spiel von Nerds, der einen 180-Grad-Schuss landet, wird analysiert, wobei die unübliche Situation, zu zweit am Main zu pushen, hervorgehoben wird. 3D-Max zeigt ein gut ausgespieltes Play mit koordinierter Aktion aus der Mitte und vom Donut, was ihnen eine wichtige Runde sichert. Exercise hat endlich Glück mit einem Move durch den Rauch, nachdem er zuvor Pech hatte. Es wird angemerkt, dass Maccabier einen stabilen Eindruck macht, auch wenn er wenig gezeigt wird, wobei ein unnötiger Repeak kritisiert wird. Heroic scheint erkannt zu haben, dass schnelles Überrumpeln effektiver ist, während 3D-Max's Zögern in bestimmten Situationen analysiert wird. Die Anti-Utility von 3D-Max zwingt Exercise zur Aufgabe seiner Position, was Zeit gewinnt, aber letztendlich nicht ausreicht.

Spielstand und Taktische Anpassungen

01:36:19

Das Spiel zwischen Heroic und 3D Max im Lower Bracket der IEM Cologne 2024 Play-In Stage geht weiter. 3D Max führt zwar in Maps mit 1:0, aber auf Ancient läuft es nicht gut, trotz eines Sieges auf ihrer eigenen Map, Anubis. Es wird diskutiert, ob 3D Max das Ruder noch herumreißen kann, wobei auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, das kleine Pflichtprogramm zu überstehen. Heroic erzielt einen Headshot, was zum Spielstand von 9:4 führt. 3D-Max gewinnt die erste Pistol-Runde auf der Map, was wichtig ist, um nicht schon zu früh in Richtung Map 3 zu denken. Es wird analysiert, ob Heroic mit der Brechstange zumachen kann oder ob ein klassischer Weg, nämlich zu Econ, sinnvoller wäre. 3D-Max nimmt einiges in Kauf, um Nades zu werfen, was aber nicht immer von Erfolg gekrönt ist. Sie lassen Heroic spielen und konzentrieren sich darauf, keine Picks zu kassieren und Dexter Gelegenheiten zu verschaffen. Ein wichtiger Kill von Kobi wird hervorgehoben. 3D-Max schafft es, den Spot einzunehmen, nachdem Dexter von seinem Teamkollegen weggeflasht wurde. Es wird spekuliert, dass dies möglicherweise nicht die Lieblingsmap von 3D-Max ist, obwohl sie wichtige Kills erzielen. 3D-Max bringt eine Runde durch, aber es wird betont, dass sie sich solche Fehler nicht leisten können. Heroic erzielt die elfte Runde, was als geworfenes Spiel von 3D-Max bezeichnet wird. Es wird analysiert, dass 3D-Max sich in eine unlösbare Situation manövriert hat, und die mangelnde Werbung für nationale Teams im eSport wird beklagt.

Map-Entscheidung und Spielverlauf

01:51:56

Die zweite Map geht an Heroic, was zu einem Decider führt. Es wird erwartet, dass die dritte Map Nuke sein wird. Nach der ersten Map hätte man nicht erwartet, dass es so deutlich ausgeht. Es wird spekuliert, ob 3D Max das Ruder noch herumreißen kann. Zu Beginn der dritten Map, Nuke, wird Heroic mit einem Spielstand von 1:0 gezeigt, da die Übertragung zu spät eingeschaltet wurde. Es handelt sich um ein Elimination Game zwischen 3D Max und Heroic. Heroic enttäuscht, 3D Max überrascht, aber mit einem bösen Erwachen auf Ancient. Es wird analysiert, wie 3D Max auf Nuke spielen wird. 3D-Max zeigt gute Intentionen, aber die Ausführung ist manchmal mittelmäßig. Suge erzielt einen einfachen Entry gegen Lucky. Dexter hält die Rampe. 3D-Max entscheidet sich dafür, Spots aufzugeben, bevor klar ist, wo der Gegner ist. Tessis entkommt den 3D-Mack-Spielern. Heroic verliert ein paar Sekunden, committed sich aber mit den Außen-Smokes. Maka zeigt einen schnellen Flick mit der AWP. Heroic muss mit trockenem Aggro und eventuell einem Van-Drop spielen. 3D-Max steht perfekt und erzielt einen Double Kill. 3D-Max gewinnt die erste Runde auf Nuke, aber unsauber. Es wird diskutiert, dass Nuke nicht mehr so extrem CT-lastig ist wie früher. Der Bombenradius in CS2 wird als größter Unterschied hervorgehoben.

Taktische Analysen und Spielentscheidungen auf Nuke

02:15:54

Heroic hofft, niemanden zu finden, aber Lucky schaut in die falsche Richtung. Tessis piekt Lucky über den Haufen. Heroic spielt einen nach dem anderen an die Wand. Auf Nuke zeigt sich ein anderes Bild als auf Anubis. Kux gewinnt ein Duell gegen Exorcise, das er eigentlich nicht gewinnen sollte. Joko hat keine Chance mehr. Es wird analysiert, dass es nicht angebracht ist, draufzugehen, da die Gegner low sind. Es wird Timeout-Musik gespielt. Liquid führt gegen Furia mit 11:7. Joko sitzt offensiv und wartet auf ein Sound Cue. Marker erzielt einen Headshot. Es wird analysiert, dass 3D Max das erste Mal eine AWP in den Reihen haben könnte, sich aber dagegen entscheidet und lieber Utility mitnimmt. Gravity erzielt endlich einen Frag. Dexter muss jetzt vorlegen, wenn sie etwas daraus machen wollen. Heroic baut die Runde über die Main auf. Heroic geht wieder nach außen. Heroic wirft die Wand nach außen, um seine Jungs durchzukriegen. Heroic spielt drei Spieler auf der A-Seite. Exercise bleibt ein Dorn im Auge. Nerds zieht das Duell durch, obwohl er im Nachteil ist. Joko muss nachladen. Nerds plantet auf dem sichersten Spot. 3D-Max findet ein bisschen ins Spiel. Heroic hat nicht mehr viel Geld. 3DMAX hat etwas in ihrem Play geändert, insbesondere den Push in das Blueheart. Es ist ein sehr unterschiedliches Spiel zu Ancient und zu Anubis. Lucky findet Dexters Fuß. Marker zieht Richtung Rampe rein. Der Rollout von 3D-Max ist chaotisch, aber mit Gedanken dahinter. Exercise muss Main reingehen. Nerds geht an den CTs vorbei auf den A-Sport. Susch wartet oben mit der Orbis-Ready. 3D-Max sagt, dass das nicht safe geht, da nichts mehr in der Lobby steht. Es ist ein bisschen Free-for-All. Nuke fühlt sich anders an als die anderen Maps. 3D Max hat Nuke in den letzten drei Monaten 28 Mal gespielt. Heroic hat wieder die Überzahl. 3D Max macht wieder mehr in der Lobby. Gravitative hat Glück. Schuss halt schon wieder durch. Joko kann die Runde nicht retten. Lucky wird sich zurückziehen.

Entscheidungsspiel und Teamreaktionen

02:30:12

Das Unentschieden zur zweiten Halbzeit erhöht die Anspannung bei beiden Teams im entscheidenden Match um den Verbleib im Turnier. Eine Niederlage würde für 3DMAX das Ausscheiden bedeuten, während Heroic ein Weckruf wäre, der möglicherweise Veränderungen im Team erfordert, trotz der kürzlichen Spielerwechsel in der Sommerpause. Heroic's bisheriges Abschneiden bei großen Events war in der Vergangenheit deutlich besser. 3D Max wird die Runde holen, weil das, was Heroic da gedacht hat, geht 0,0 auf. Ich glaube nicht, dass sie damit gerechnet hatten, dass so viel Utility da zur Verfügung steht. Also sie schmeißen halt außen dieses Setup, dieses Setup Smokes, die Wall. Und dann passiert nichts, weil sie in der Tür einfach abgesmogt werden.

Strategische Spielzüge und überraschende Wendungen

02:32:36

Heroic versucht überraschend einen Angriff über B, nachdem sie zuvor hauptsächlich die Halle fokussiert hatten. 3DMAX sucht die Flucht nach vorne, aber Heroic ist diesmal vorbereitet. Nerds rettet mit 28 HP knapp die Runde zum 7:5. Es ist schwer vorherzusagen, was passieren wird, da immer wieder unerwartete Dinge geschehen. Eine knappe Nummer, bis zur zweiten Hälfte bemessen, also wer auf die Toilette möchte, wer Toilettenpause machen möchte, wer sich was zu essen holen möchte, auch vom ATX-Game, der soll schnell machen, wenn es geht hier gleich weiter.

Dominanz und chaotische Spielsituationen

02:39:13

Heroic dominiert mit schnellen Headshots und Überzahl. Tessis sichert einen wichtigen Vorteil, während 3DMAX Schwierigkeiten hat, klare Aktionen durchzuführen. Die Runde bleibt chaotisch, mit unvorhersehbaren Wendungen und verpassten Gelegenheiten für 3DMAX. Es ist nicht das erste Mal über drei Maps, dass 3D-Max Runden verliert, die nicht verlieren sollten, wo Unachtsamkeiten kommen, wo vielleicht auch die Volksspieler besonders gut sind, aber leider ist das Wiederkern für mich und nicht das erste Mal. Und schön war es auch geschossen, ne? Ja. Der Timeout wird genutzt, um neue Kraft und Ideen zu sammeln.

Taktische Anpassungen und verpasste Chancen

02:45:17

Heroic profitiert von Fehlern von 3DMAX und baut seine Führung aus. Trotzdem zeigt Nerds eine starke Leistung. 3DMAX kauft erneut, aber Heroic kommt seinem Ziel näher. Die Taktik von Heroic, das Spiel aus dem Handgelenk zu spielen und ständig durchzukriechen, erweist sich als effektiv, während 3DMAX Schwierigkeiten hat, diese Angriffe zu unterbinden. Wenn das hier gleich fertig sein sollte, muss 3D-Max mit sich selber hart ins Gesicht gehen, denn am Ende dieses Best of Threes würde ich sagen, jetzt auf Nuke weniger, aber mit Ancient, was sie da noch gemacht haben, Anubis als erste Map im Hinterkopf, wäre sicherlich mehr drin gewesen. Bin ich mir ziemlich sicher.

Ausscheiden von 3DMAX und Ausblick auf kommende Spiele

02:53:45

3DMAX scheidet aus dem Turnier aus, während Heroic zwar gewinnt, aber nicht vollständig überzeugt. Es wird ein Duell zwischen deutschen Teams erwartet, wenn Alternate Attacks gegen Falcons gewinnt. Liquid setzt sich gegen Furia durch und trifft auf Saw. Es könnte ein Match zwischen BIG und Attics um den Einzug in die Kathedrale geben, was ein seltenes Ereignis wäre. Und Wide Market shoppen. Und dann kannst du vielleicht noch ein Care-Paket per DHL schicken mit unseren Partnern, die auch wieder dabei sind. Wir bedanken uns wieder für mich bei Timo. Und wir sehen uns gleich wieder mit Kai G in 15 Minuten hier auf twitch.tv slash 99damage. Bis gleich. Viel Spaß und bis dann.

Alternate Attacks im Lower Bracket

03:15:42

Alternate Attacks findet sich im Lower Bracket der IEM Cologne wieder und trifft auf die Falcons. Die Mapauswahl umfasst Anubis, Mirage und Ancient, wobei Anubis von Attics gewählt wurde. Perks spielt anstelle von Sky, der kurz vor dem Turnier aus dem Roster ausschied. Ich finde eher den Mirage-Pick wilder, dass man das zugelassen hat, aber wie wir schon kurz uns vorneweg unterhalten haben, scheint man da einen Gameplan zu haben, sonst hätte man es nicht offen gelassen. Aber Mirage immer ein absoluter Struggle für Atex. Können immer so ein bisschen auf einem Niveau mithalten, aber dann closen können sie es nicht und Ancient, ja, ist genau wie Anubis. Ich denke mal, das ist ein ganz guter Call für die Jungs von Ajax. Ja, das Ding ist auch so ein bisschen, wir sehen hier auch nochmal, wie Closer Anubis war, gegen Complexity. Aber das Ding ist halt, mit dem Nuke-Bun musst du leider da rechnen. Es ist zwar kein Permabun mehr für Alternate Ajax, aber es ist eine Map, die überhaupt nicht gut läuft.

Taktische Pistol-Runde und chaotischer Start

03:19:17

Alternate Attacks startet mit einem Sieg auf Anubis, wobei eine chaotische Pistol-Runde den Grundstein legt. Die Falcons werden möglicherweise unterschätzt, was Attics einen Vorteil verschafft. Die Bombe ist an der Main, die müsste crossen. Und genau darauf hat Zampaios noch den Blick. Der ist nicht low, aber auch der Tech wäre übel in diesen 2 gegen 3. Die 100 AP ist schon nicht unwichtig für den Klatsch. Aber was wir gerade so schön gezeigt bekommen haben vom Observer, da lag noch eine Smoke. Die scheint aber nicht gecallt zu sein, denn sonst hätte man die, oh doch, hat er noch bekommen. Dann können wir die nämlich ganz entspannt fürs Crossen benutzen. Ich wollte gerade sagen, Hyped ist aber sehr früh gecrossed. Das hat Zampaios noch mitbekommen.

Geldprobleme und Anpassungen auf der T-Seite

03:23:23

Alternate Attacks kontert sofort, um Geldprobleme zu vermeiden. Freeze nutzt seine Position in der Mitte, um Druck auszuüben. Hyped sichert mit einem 1v3-Clutch eine wichtige Runde. Hier jetzt auf der T-Seite natürlich ein bisschen mehr gesegnet. Auch uns da auch ein paar Adjustments gab es in den letzten Monaten, aber man kann auf jeden Fall versuchen anzugreifen. Der Pree hört natürlich den Tag, wird jetzt erstmal rausgeschoben und wir sehen die Mitte eigentlich relativ wenig verteidigt, nur Snappy da gerade am Start. Sonst geht man wieder für diesen drei Mann B-Stack und Orsek. Dem wird das hier zu bunt, zu viel, was ihm da vor die Füße geworfen wird. Man entscheidet sich jetzt rüber in Richtung A zu gehen.

Stärken von Alternate Attacks und ungewöhnliche Wahl der Falcons

03:28:35

Alternate Attacks zeigt eine ausgeglichene Leistung auf beiden Seiten, während die Falcons eher T-stark sind. Die ungewöhnliche Wahl der Falcons, auf CT-Seite zu starten, wird diskutiert. Die Smokepushes von Attacks erweisen sich als effektiv. Es ist einfach so wichtig, dass man hier gleich mal schönes Statement setzt auf dem eigenen Mavic Maiden nochmal hier mit einem Frack gegen Orsek. Hype dürftet ihr aber jetzt alles richten, genau so ist es. Und es ist einfach schön zu sehen, dass Freestyle auch wirklich den Hype mitnimmt, weil... Okay, das hat mich jetzt auch kurz auf den Concept gemacht. Ich glaube, das war Perkz. Perkz haut die ganze Zeit schon solche Sachen raus. Der fühlt sich richtig. Aber ganz ehrlich, so wie es aussieht, dann können die Falcons auch das Fliegen wieder lernen, wenn das so weitergeht. Aber da ist es gar nicht so weit hergeholt, denn gerade sieht es richtig gut aus für Addex. Wir lassen die Kirche aber noch im Dorf. Es ist erst das 5 zu 1.

Gefährliche MP9s und nervöser Orsek

03:31:59

Alternate Attacks investiert wenig und setzt auf MP9s, was auf Anubis gefährlich sein kann. Orsek wirkt nervös und wird von Perks überrascht. Es ist halt auch das Schwierige. Gegen Waffen und gegen Byrons ist es leichter, glaube ich, vorherzusagen als gegen solche Runden. Jetzt von den Fakes. Wild, wild, wild. Schade. Das ist einfach wirklich... Orsek hat es so gut gesehen durch den X-Ray. So gut auf den Kopf eigentlich gepre-aimt. Und du ziehst eigentlich genau in der Position auch voll rum, wenn du vor allem nicht von Side gepiekt wirst. Und er weiß das eigentlich auch, weil, wie gesagt, es ist seine Homebase da, dieser B-Connector. Er spielt es auf CT wie auf T-Side. Ah, da wird man sich wieder so ein bisschen den Arsch beißen. Man darf einfach hoffen, dass das jetzt nur so ein kleiner Ausreißer war.

Hyped als Schlüsselspieler und solide Leistung von Attacks

03:34:38

Hyped zeigt eine starke Leistung mit der AWP und sichert wichtige Kills. Attacks kontrolliert den Raum und zieht sich auf den Spot zurück. Unnachsames Positioning von Snappy. Ein bisschen Rück hat da rausgeguckt, dass man es einfach verhypt. Und dann holt er sich das Ding. Kurze Introduction vielleicht zu den Spielern, wenn wir die Zeit dazu haben, für alle, die vielleicht gar nicht so Ethics-affin sind am Ende. Das war auf jeden Fall lucked out da für die ganzen Spieler die da rüber gesprungen sind in Richtung B-Side. Jetzt wartet man natürlich, bis die Smokes faden auf beiden Seiten. Snappy ist da am Start, Sunpire ist noch natürlich. Und natürlich würde man auch gerne bei einem Freeze wieder mal so ein bisschen Richtung Mitte luschern. Die Smoke oben in der Mitte an der Bridge, genauso wie unten am B-Connector. Diesmal Alternate Attacks.

Alternate Attacks vs. Falcons: Spielstand und Strategie

03:37:54

Alternate Attacks befindet sich in einer schwierigen Lage, da Falcons die Zeit gut nutzen und Druck ausüben. Ein Save wird erwartet, da die Zeit abläuft und keine guten Optionen für einen Angriff auf den Spot bestehen. Falcons dominieren mit gut getimten Nades und kontrollieren die B-Seite effektiv. Für Alternate Attacks ist es entscheidend, in den nächsten Runden eine dominante erste Hälfte zu zeigen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Falcons hingegen setzen auf minimales Investment, um auf die A-Seite zu gelangen, und nutzen Mollys und Smokes strategisch. Perks lauert im T-Spawn, während Attics versucht, die zweite Runde fehlerfrei zu gestalten. Die Spieler von Alternate Attacks, insbesondere Orsek, sind seit mehreren Jahren im Team und gelten als zuverlässige Bank. Trotz individueller Stärke konnte Orsek in Köln bisher nicht seine Top-Leistung abrufen, profitiert aber von einem starken Team.

Taktische Manöver und Spieler-Fokus im Spielgeschehen

03:42:13

Alternate Attacks setzt auf aggressive Flash-Taktiken, aber Falcons ziehen sich zurück, um nicht weggeflasht zu werden. Dupree lauert an der Main, während Freeze ablenkt, um Falcons nervös zu machen. Arrow überrascht mit präzisen Aktionen und sichert wichtige Kills. Falcons nutzen Lücken in der Verteidigung von Alternate Attacks aus und sichern sich die fünfte Runde. Es wird diskutiert, ob das aktuelle Geld von Ethics für einen Fullbuy reicht, was fraglich ist. Sunpejos von den Falcons zeigt wechselhafte Leistungen, entweder er carried das Spiel oder bleibt blass. Magisk von den Falcons überzeugt mit präzisen Aktionen und wichtigen Kills. Falcons haben sich auf die Lücken in der Verteidigung von Alternate Attacks eingestellt und nutzen diese konsequent aus. Es wird eine starke CT-Seite von Alternate Attacks erwartet. In Köln kämpfen beide Teams ums Überleben und die Chance, in die Kathedrale des Counter-Strikes einzuziehen.

Entscheidungsfindung und Spielverlauf

03:49:14

Alternate Attacks startete stark, ließ aber gegen Ende nach. Eine Pistol-Runde könnte das Selbstvertrauen stärken. Arrow zeigt seine Fähigkeiten mit der Pistole und erzielt wichtige Headshots. Falcons gewinnen die Pistol-Runde, aber Alternate Attacks verliert die zweite Runde. Falcons nutzen einen Stack auf Anubis und holen sich die Waffen. Alternate Attacks hält die Seitengänge sicher, um die Arca durchzubringen. Falcons spielen clever und vermeiden Aggression, wodurch die Bombe sicher platziert werden kann. Arrow, der jüngste Spieler von Alternate Attacks, zeigt eine starke Leistung und hat sich nach Schwierigkeiten bei Wicc Academy wieder gefangen. Falcons zeigen erste Anzeichen von Aggression in Richtung A-Spot, aber Alternate Attacks kontert. Falcons fühlen sich auf der T-Seite wohler als auf CT. Alternate Attacks benötigt eine fehlerfreie Runde, um das Momentum zurückzugewinnen. Freeze gewinnt ein wichtiges Duell und dezimiert Falcons.

Spielentscheidungen, Spieler-Performance und Strategieanpassungen

03:58:49

Alternate Attacks entscheidet sich für einen Save, um die Waffen zu behalten und den nächsten Buy zu ermöglichen. Fleece, der In-Game-Leader, genießt großes Vertrauen im Team. Alternate Attacks setzt auf defensive Flashes und Support Flashes, was jedoch nur bedingt funktioniert. Der Gameplan von Alternate Attacks scheint nicht mehr aufzugehen, sobald sich der Gegner darauf eingestellt hat. Eine Auszeit könnte helfen, die Strategie anzupassen. Falcons sollten sich fragen, warum sie es so schwer haben, obwohl sie auf dem Papier besser sein sollten. Trotzdem hält Falcons am aktuellen Team und Coach fest. Arrow versucht mit einer Deagle Kills zu erzielen. Falcons setzen Molotovs und Smokes ein, um die Positionen zu sichern. Arrow erzielt wichtige Kills, aber es kommt erneut zu einer Unterzahlsituation. Perks setzt ein Graffiti während des Diffuses, was seine Nervenstärke beweist. Perks hat eine lange Karriere hinter sich und ist ein solider Spieler.

Nervenkitzel und Wendepunkte im Spiel

04:05:59

Alternate Attacks benötigt mehrere Runden in Folge, um einen Ausgleich zu schaffen. Freeze geht aggressiv vor, aber das Timing ist auf seiner Seite. Eine wichtige Runde steht an, die nicht verloren werden darf. Falcons setzen alles auf die Overtime. Falcons gehen auf die A-Site, wo nur Perkz alleine steht. Falcons spielen vorsichtig und schieben die Bombe von A nach B. Snappy versucht, die Situation zu retten, aber Magisk und Depree räumen ab. Perkz versucht das Unmögliche und verteidigt die Bombe. Alternate Attacks spielt ab jetzt für Overtime. Falcons sind sehr gut warmgeschossen und agieren mit minimalem Spacing. Freeze erzielt einen Doppelkill und gleicht die Situation aus. Ausek kauft mit einem Molly Zeit. Falcons sind in der Waffenrunde präsent und setzen Utility ein, um die Bridge zu taken. Eine Popflash scheint die Träume von Alternate Attacks zu zerstören. Falcons gewinnen 13 zu 11. Der Start machte Hoffnung, aber Falcons adaptierten sich und gewannen. Es geht weiter mit Map Nummer 2.

Map 2: Mirage - Analyse und Spielverlauf

04:34:38

Es geht weiter mit Map 2, Mirage. Alternate Attacks hat ihren eigenen Map-Pick verloren, aber es ist noch alles drin. Mirage ist nicht die Lieblingsmap von Alternate Attacks, aber ein Upset ist möglich. Falcons mussten sich auf dieser Map nicht oft beweisen. Orsek geht aggressiv vor, aber Snappy antwortet mit einem Doppelkill. Falcons gewinnen schnell und einfach. Ein Stack in Richtung B wird vermutet. Falcons gehen vereint in Richtung Mitte vor. Snappy erzielt weitere Kills. Duman setzt auf USP-Runden. Snappy scheint auf Mirage gut aufgelegt zu sein. Arrow versucht in der Mitte etwas zu erreichen. Falcons nehmen den A-Spot ein. Hyped erzielt einen schönen Kill gegen Madden. Dupree und Snappy lurken, aber die Zeit reicht nicht aus. Alternate Attacks holt die erste Runde mit zwei schönen Shots von Hyped. Falcons haben gute erste Fracks, aber dann kommen die Doppel-Einzelaktionen gegen Hyped.

Spielanalyse und Rundenverlauf

04:39:20

Es wird die Bedeutung von Freeze als taktisch starker Motivator hervorgehoben, dessen Leistung auf dem Server entscheidend ist. Die Analyse geht auf Magisks effektives Spiel ein, insbesondere seinen Bombenschaden und die Nutzung von Utility durch Atex auf dem A-Spot. Sompires' Orientierung in Richtung Short und ein Doppelstack der CTs in Richtung K werden als potenzielle Risiken identifiziert. Ein gelungenes Bait-Setup wird beschrieben, bei dem ein Molotov Ablenkungen verursacht und Wetten einen AD-Check durchführt. Die Schwierigkeiten der Falcons mit den etablierten Tier-2-Angriffen werden thematisiert, wobei individuelle Fehler die Bemühungen zunichtemachen. Die Bedeutung von Doppel-Orbs, insbesondere mit Perkz im Team, wird betont. Snappys Doppelkill und Maddens Aktionen werden als entscheidend hervorgehoben, während die Falcons Schwierigkeiten haben, sich gegen etablierte Angriffe durchzusetzen. Die Analyse hebt auch Perks' Rolle hervor, der gerne zur zweiten Option greift, aber kein Haupt-AWP-Spieler ist. Die Falcons setzen ihren starken Lauf fort, aber die Gegenwehr von Attacks ist nicht zu unterschätzen, wobei knappe Runden oft zugunsten der Falcons ausfallen.

Technische Pause und Spielgeschehen

04:48:45

Eine technische Pause unterbricht den Spielfluss, während parallel ein anderes wichtiges Spiel stattfindet, bei dem Complexity gegen Eternal Fire um den Einzug in die nächste Stage kämpft. Complexity hatte zwischenzeitlich eine komfortable Führung, verspielte diese aber, was zu einer Overtime führte. Im Spielgeschehen selbst überrennt Falcons Alternate Attacks, wobei Atix auf mehreren Flanken offen ist. Falcons festigt langsam seine Taktiken gegen Atix, was sich als schwierig erweist, da Falcons individuell besser aufgestellt ist. Alternate Attacks riskiert viel, was fast in einer Katastrophe endet. Falcons kontrolliert die Mitte und wandelt diese Kontrolle in Kills um, was ihnen ermöglicht, fast ungehindert auf B durchzubrechen. Attacks versucht mit stumpfen Waffen gegenzuhalten, während Falcons' Entscheidung, sich auf den Ausblick zu konzentrieren, sich als vorteilhaft erweist. Perks' unglückliche Situation mit der MP9 wird hervorgehoben, was fast zu einem Kill geführt hätte. Falcons sichert sich die siebte Runde, während Attacks vor erheblichen Herausforderungen steht.

IEM Cologne 2024: Rückblick und Ausblick

04:56:26

Es wird ein Rückblick auf die knappe Niederlage auf der ersten Map (Anubis) gegeben, wobei die Leistungen von Osek und Freeze hervorgehoben werden. Die Bedeutung einer Pistol-Runde für Altered Attacks wird betont, um gegen die Falcons bestehen zu können. Die Taktik von Attacks, die den Respekt vor den Falcons zeigt, wird analysiert, indem sie aggressive Spielzüge erwarten und darauf reagieren wollen. Es wird die Bedeutung des Timings für Angriffe auf die B-Site hervorgehoben. Falcons dominiert weiterhin die Pistol-Runden, was es Attacks erschwert, ins Spiel zu finden. Die Notwendigkeit eines Force-Buys für Attacks wird diskutiert, um den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen. Snappy wird als jemand beschrieben, der sich Niederlagen zu Herzen nimmt. Die Pistol-Runde der Falcons wird analysiert, wobei ihre Waffenwahl und Strategie potenziell gefährlich für Attacks sein könnten. Es wird betont, dass Attacks schnellstmöglich Kills erzielen muss, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Analyse hebt hervor, dass Falcons in All-In-Positionen stark ist und diese häufig erfolgreich spielt.

Entscheidende Runden und Teamdynamik

05:10:37

Es wird betont, dass Alternate Attacks in den verbleibenden Runden alles geben muss, da eine Niederlage das Spiel fast aussichtslos machen würde. Die geringe Wahrscheinlichkeit, sechs Runden in Folge gegen Falcons zu gewinnen, wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung der Buy-Round für Attacks betont, um im Spiel zu bleiben. Oseecks Fähigkeit, in entscheidenden Momenten wichtige Kills zu erzielen, wird hervorgehoben. Die Überraschung darüber, wie gut Alternate Attacks gegen Falcons gegenhält, wird thematisiert, da Attacks normalerweise nicht an solchen Turnieren teilnimmt. Die Hoffnung auf weitere Runden von Attacks wird geäußert. Falcons spielt häufig All-In-Positionen, die oft erfolgreich sind. Es wird analysiert, wie Dupree durch seinen Druck im Jungle einen CT-Plant erzwingt. Oseecks strategische Entscheidung, sich von der Bombe zu entfernen, wird als richtig erachtet. Die Stärke von Falcons seit Rundenbeginn wird betont. Alternate Attacks wird von Falcons gegen die Wand gedrängt, wobei Falcons nur noch zwei Runden zum Sieg benötigt. Es wird die Wichtigkeit dieser Buy-Round für Attacks betont, um eine Chance auf den Sieg zu wahren.

Spielende und Fazit

05:21:59

Es wird die geisteskranke Runde beschrieben, die zum 13:9 für Falcons führt und damit den Sieg besiegelt. Die Enttäuschung über das Ausscheiden von Alternate Attacks wird ausgedrückt, aber auch die vielversprechenden Leistungen gegen Falcons und Complexity werden anerkannt. Es wird festgestellt, dass Hettekst in diesem Line-Up noch nicht Tier 1-reif ist, aber Potenzial für die Zukunft besteht. Die schwierige Ausgangslage als Lowest Seed wird betont. Die Freude von Alternate Attacks über die Teilnahme am Turnier wird hervorgehoben, während Falcons möglicherweise überrascht war, wie schwer das Spiel war. Es wird die Bedeutung der IEM Cologne als eines der wichtigsten Events des Jahres betont, bei dem die Teams ihre besten Taktiken zeigen. Die einzigartige Atmosphäre der Kölner Arena wird hervorgehoben, die das Event für E-Sportler besonders macht. Es wird ein Ausblick auf die kommenden Spiele gegeben, darunter Big gegen Falcon. Abschließend werden die Partner des Streams gedankt und die Zuschauer auf die nächsten Übertragungen hingewiesen. Die Moderatoren äußern ihr Unverständnis darüber, dass 3D-Max interviewt wird, Alternate Attacks jedoch nicht.