Drops ON - ABI und später nochmal Active Matter.

Arena Breakout, Deadly Days & Active Matter: Ein Mix aus Action und Frust

Drops ON - ABI und später nochmal Act...

Ein abwechslungsreicher Abend mit Arena Breakout, das Frust wegen Pay-to-Win und Hitmarkern auslöste. Danach folgte ein Wechsel zu Deadly Days für Scoreboard-Action. Active Matter präsentierte sich als herausfordernd mit Steinmännern und taktischen Kämpfen, wobei Gameplay-Mechaniken und Extraktionsziele im Fokus standen. Trotz Höhen und Tiefen wurde das Setting gelobt.

Arena Breakout: Infinite

00:00:00
Arena Breakout: Infinite

Ankündigung des Stream-Inhalts und gemeinsamer Spielstart

00:08:25

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass neben Renner Breakout auch Active Matter gespielt wird, möglicherweise mit einem Einschub von Deadly Days. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer und Danksagungen für Resubs. Nach einer kurzen Pause startet ein gemeinsames Spiel mit einem Kollegen, wobei Valley in Lockdown als erste Map gewählt wird. Es wird über Probleme mit dem Kringeln von Waffen im Stash gesprochen und kurz die bevorzugten Waffen diskutiert. Der Streamer äußert seine Routine, in Tarkov zwischen den Runden kurze Pausen einzulegen, um mit dem Chat zu interagieren, da er sich in anderen Spielen stärker konzentrieren muss.

Active Matter und Herausforderungen im Spiel

00:20:34

Es wird über das Spiel Active Matter gesprochen, das der Streamer erneut spielen möchte, möglicherweise zusammen mit Hanno. Das Spiel wird als chaotisch beschrieben, was den Reiz ausmacht. Der Streamer äußert sich überfordert von Active Matter, da man sich kaum bewegt und schon von Monster-Massen umzingelt ist. Die Game-Loop wird als schwierig empfunden, da man ständig von Gegnern überrannt und von anderen Spielern überrascht wird. Trotzdem soll das Spiel noch einmal ausprobiert werden, um möglicherweise einen besseren Zugang zu finden. Alternativ wird über Deadly Days Roadtrip gesprochen, das dem Streamer ebenfalls Spaß macht, insbesondere das Kämpfen gegen andere Spieler und das Scoreboard.

Diskussion über Tarkov und Arena Breakout

00:23:10

Der Streamer äußert, dass Tarkov aktuell 'durch' sei, was sich in geringerer Spieleraktivität und weniger Interesse im Stream zeige. Er vermutet, dass dies am toten Wipe liegt und hofft auf Besserung mit 1.0. Anschließend wird über Arena Breakout gesprochen, wobei der Streamer sich über das Kringeln im Stash ärgert und verschiedene Loadouts ausprobiert. Es wird kurz auf den Streamer Maya eingegangen, der wieder anfängt zu streamen, aber finanziell nicht mehr von Twitch abhängig ist. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über das Spielgeschehen, wobei sie sich über Gegner und die Schwierigkeit bestimmter Waffenaufsätze wie das PSO-Zielgerät auf der SKS austauschen.

Pay-to-Win Diskussion in Arena Breakout

00:58:42

Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, welcher Extraction Shooter sich am besten für Einsteiger eignet, wobei Tarkov als Referenz genannt wird, aber auch Arena Breakout als zugänglicher gilt. Active Matter wird aufgrund des hohen PvE-Anteils als weniger geeignet eingestuft. Anschließend wird intensiv über das Pay-to-Win-Modell in Arena Breakout diskutiert. Der Streamer kritisiert, dass man sich Vorteile durch den Kauf von In-Game-Währung verschaffen konnte, was seiner Meinung nach den Wettbewerb verzerrte. Er argumentiert, dass Spieler mit dickem Portemonnaie sich bessere Ausrüstung kaufen und somit einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Spielern haben konnten. Obwohl er einräumt, dass man darüber streiten kann, wie stark sich dieser Vorteil auswirkt, betont er, dass solche Mechanismen seiner Meinung nach nicht in ein solches Spiel gehören. Er begrüßt es, dass die Entwickler das System wieder entfernt haben, was seiner Meinung nach auch zu einem Anstieg der Spielerzahlen geführt hat.

Gameplay und Looting

01:32:56

Es wird ein intensives Gameplay demonstriert, bei dem der Fokus auf das Looten und die Interaktion mit der Spielwelt gelegt wird. Es werden verschiedene Orte erkundet, darunter ein Camp und ein Uferbereich, wobei der Spieler Schlüssel für zusätzliche Bereiche sucht. Es werden Moneyboxen erwähnt, die möglicherweise nicht mehr vorhanden sind. Der Spieler äußert den Wunsch, PvP-Kämpfe zu suchen und andere Spieler auszuschalten. Dabei wird auf Schritte und mögliche Gegner geachtet. Ein Verbindungsraum wird erwähnt, der noch nicht gelootet wurde. Der Spieler plant, Pop-Items nach Hause zu schicken und betont die Bedeutung des PvP-Systems, das für Kills belohnt. Ein Spieler wird am Ufer gesichtet, was zu einer Auseinandersetzung führt, bei der ein Player-Bot ausgeschaltet wird. Es wird diskutiert, welche Exit-Strategie gewählt werden soll, wobei Villa als ein Ort erwähnt wird, an dem oft gecampt wird. Das Recoiling Terminal wird als eine Option zur Erkundung von Villa in Betracht gezogen, bevor entschieden wird, zu Glitz weiterzugehen.

Rank-Grind und Waffen-Diskussion

01:44:49

Es wird über den Spray-to-Win-Aspekt des Spiels gesprochen und die Entfernung der Option, sich Krohlen zu kaufen. Der Streamer plant einen Rank-Grind, um herauszufinden, wie lange es dauert, den maximalen Rang zu erreichen. Es wird über die aktuelle Situation im Spiel gesprochen, insbesondere über die geringe Spieleraktivität am Morgen, was dazu führt, dass die Runden leer wirken. Der Streamer äußert den Wunsch, Test Drive zu machen und Player Kills zu erzielen, um sich auf Prestige 3 vorzubereiten. Es wird über die AK-12 als Budget-Waffen-Pick diskutiert, wobei das Problem des Schadens auf Reichweite aufgrund des 5-4-5-Kalibers angesprochen wird. Allerdings wird der geringe Rückstoß als Vorteil hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Map am besten ist, wobei Farm und Northridge als Favoriten genannt werden. TV-Station wird als anspruchsvollste Map erwähnt. Der Streamer spielt das Spiel herunter, um einen Eindruck zu gewinnen, und erwähnt einen coolen Fight am Anfang, aber ein dämlicher Tod am Ende.

Taktische Manöver und Spielerinteraktionen

02:08:55

Es werden taktische Manöver besprochen, wie das Überqueren einer Brücke und das Vorgehen zur Sewage Plant, um zu extrahieren. Der Streamer äußert die Vermutung, dass der KBK-Extract in weniger als drei Minuten nicht zu schaffen sein wird. Es wird die geringe Audio-Reichweite im Spiel bemängelt, selbst mit den besten Headsets. Der Streamer kündigt einen Longstream am Mittwoch bis 18 Uhr an. Es wird ein Safe erwähnt, der bereits gelootet wurde. Ein Player wird gesichtet, was zu einem Kampf führt, bei dem der Gegner ausgeschaltet wird. Es wird kritisiert, dass das Verheilen im Spiel zu schnell geht, wodurch Gegner entkommen können. Trotzdem werden die Fights als geil und crazy empfunden, vor allem wegen ihrer Häufigkeit. Es wird festgestellt, dass ein Bereich bereits gelootet wurde. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, durch Season-Quests einen Safe-Container zu erhalten und die Bundles im Stash zu überprüfen.

Performance-Diskussion und Gameplay-Analyse

02:25:51

Es wird diskutiert, dass Arena Breakout auch auf älteren PCs spielbar ist, da es auf UE4 basiert. Ein Zuschauer berichtet von niedrigen FPS mit einem Ryzen 98X 3D und einer 4060T, was zu Diskussionen über mögliche technische Fehler führt. Der Streamer betont, dass er konstant hohe FPS hat und vermutet, dass etwas mit dem Setup des Zuschauers nicht stimmt. Es wird über das Looten von Bops diskutiert und ob es sich lohnt. Der Streamer muss ein Control Panel in der Communication Station zerstören und findet einen Stable Warehouse Key. Es wird erwähnt, dass das Wichtigste bei einem X3D ein neues BIOS-Update und Chipsatz-Treiber sind. Der Streamer hält stabile 200 Frames in Tarkov für unwahrscheinlich. Es wird über das Ausladen von Items gesprochen und dass sich der Streamer daran nicht gewöhnen kann. Er fühlt sich unwohl und benebelt, möglicherweise im Anflug einer Krankheit. Die nächste KW41 wird erwähnt, in der die Tür ankommen soll. Es wird festgestellt, dass der Streamer fast 40 Jahre alt ist und noch nie einen Bart hatte.

KBK-Runde und allgemeine Stimmung

03:28:30

Es wird eine KBK-Runde erwartet, wobei der Streamer vermutet, dass viele andere Spieler ebenfalls diese Quest verfolgen. Er beschreibt sein Gefühl als 'wie in Watte gepackt' und distanziert, was sich auf sein Gameplay auswirkt. Trotzdem läuft es finanziell gut, und er erzielt viele Kills. Es wird kurz über ein Konzept namens 'Oco Lid' gesprochen, bei dem DJs in einem Zimmer Musik machen und gleichzeitig ein Spiel gespielt wird. Der Streamer betont, wie befriedigend es ist, in Extraction Shootern Gegner mit besserer Ausrüstung zu besiegen. Er beschreibt eine Situation, in der er von Gegnern blockiert wird und sich über deren Verhalten ärgert, insbesondere wenn diese Granaten werfen und fliehen, anstatt sich dem Kampf zu stellen. Er kritisiert das Ausnutzen der hohen Time to Kill und das Resellen von Armor, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Er erlebt eine Situation, in der er von einem Team überlistet wird, das ihn ausnutzt, weil seine Armor nicht optimal ist. Trotzdem lobt er die USA aus 12 und bereitet sich darauf vor, mit einem Zuschauer zu spielen, wobei er kurzzeitig vergisst, dass er stummgeschaltet war.

Real-Money-Trade-Konzept und Scam-Versuche

03:49:08

Das Konzept, dass Gegenstände von Teammitgliedern automatisch per Mail zugeschickt werden und nicht in den Stash gelangen, wird als positiv hervorgehoben, da es Real-Money-Trade mit Cheatern und Boosting-Services erschwert. Es wird über Scam-Versuche mit CS-Turnieren diskutiert und betont, dass man bei solchen Angeboten vorsichtig sein sollte. Die Kreativität der Betrüger sei gering, aber die Automatisierung durch KI könnte die Situation verschärfen. Es wird die Gefahr von personalisierten Scams angesprochen, die auf den Interessen der Opfer basieren. Der Streamer berichtet von Telefonanrufen, bei denen Enkel angeblich Geld benötigen. Er tauscht Geld mit einem Mitspieler und es wird festgestellt, dass sich noch ein Spieler auf der Map befindet. Der Streamer erwähnt eine Meldung vom Land und vermutet, dass es sich um den Damm handeln könnte. Er nimmt einen Gegner mit einem Headshot aus dem Spiel, hört aber nichts von dessen Teammitglied. Es wird überlegt, auf T5 Ammo umzusteigen, da die aktuelle Munition gefühlt nur Hitmarker verursacht.

Probleme mit der Munition und Waffenwahl

04:01:48

Es wird über die Unzufriedenheit mit der aktuellen Waffenleistung und die Häufigkeit von Hitmarkern trotz guter Zielgenauigkeit gesprochen. Der Streamer überlegt, auf ein anderes Kaliber oder eine andere Waffe umzusteigen, und diskutiert den Pay-to-Win-Aspekt, bei dem sich Spieler immer die beste Munition leisten können. 9mm wird als unbrauchbar empfunden, selbst mit teuren Mods. Es wird überlegt, wie das Damage-System genau funktioniert, um die Waffenwahl mit Tier-4-Ammo zu optimieren. Der Streamer erlebt mehrere Situationen, in denen Gegner trotz vieler Treffer nicht sterben, was zu Frustration führt. Er spielt weiterhin und versucht, langsam und vorsichtig vorzugehen, vermeidet aber Farmruns. Nach dem Steam-Release von Arby, bei dem Pay-to-Win-Elemente entfernt wurden, entschließt er sich, es erneut zu spielen. Er gibt an, dass er zwei Headshots gegeben hat, aber der Gegner hat beide getankt. Die SKS wird als 'Hitmarker-Simulator' bezeichnet. Es wird eine Runde gespielt, in der der Streamer in der gleichen Situation wie gestern kämpft und von vier Leuten überrascht wird. Er vermutet, dass ein Safe geöffnet wird und geht nach links außen.

Deadly Days: Roadtrip

04:19:12
Deadly Days: Roadtrip

Arena Breakout Frust und Wechsel zu Deadly Days

04:30:09

Der Streamer äußert seinen Frust über Arena Breakout, da er trotz vieler Treffer ins Gesicht Gegner nicht besiegen kann. Er wechselt zu Deadly Days und möchte dort im Scoreboard mitspielen. Er startet einen neuen Run und wirft den alten weg, um das Scoutboard anzusehen. Es wird überlegt, ob Sheriff gespielt werden soll und die Pixel-Grafik des Spiels gelobt. Es wird erklärt, wie man die anderen Charaktere bekommt. Der Streamer erinnert sich daran, dass die Demo von Deadly Days anders gewichtet war und mehr Spaß gemacht hat. Er äußert sich zu Active Matter und erklärt, dass er Abi nicht lange spielen konnte, da er keine Lust mehr hatte. Er findet Arena Breakout an sich ein gutes Spiel, aber die Erfahrung, Gegner trotz vieler Treffer nicht zu besiegen, war frustrierend. Er überlegt, Revolver zu spielen, was er noch nie gemacht hat. Es wird kurz über den Streamer-Mode in einem anderen Spiel gesprochen, der möglicherweise mehr Loot bietet. Der Streamer wünscht sich das Spiel für die Xbox, um es bequem auf der Couch mit seiner Frau spielen zu können. Er nimmt die Schlange mit für Splash-Damage und bedankt sich für Unterstützung. Er wollte sich eigentlich 1-0 ansehen, konnte sich aber nicht aufraffen und hat stattdessen zwei Runden gegen Bots gespielt.

Gameplay-Mechaniken und Strategie

05:29:59

Es wird eine Spielmechanik erläutert, bei der beim Sammeln von XP ein Kettenblitz ausgelöst wird, was im Nahkampf von Vorteil sein kann. Der Sprecher betont, dass diese Mechanik in normalen Maps hilfreich ist und zur Rettung beitragen kann. Nach einer Runde wird eine Railgun freigeschaltet, was das Spielgeschehen erheblich verändern soll. Es wird angemerkt, dass man immer nur einen Gegenstand aus einer Kiste nehmen kann. Der Fokus liegt darauf, die Reload-Time zu reduzieren und ein großes Magazin zu bekommen. Der Sprecher erwähnt, dass es cool wäre, die Map verlassen zu können, wenn man möchte, da der aktuelle Ablauf schwierig ist. Das Spiel scheint den Computer an seine Grenzen zu bringen, besonders bei vielen Explosionen und Gifteffekten. Die Gift-Effekte und die damit verbundene Berechnung von Gegnern in der Nähe sind das Hauptproblem.

Spielstrategie und Item-Auswahl

06:12:39

Es wird über die Effektivität einer Apfeltasche in Kombination mit einem Magneten gesprochen, besonders am Anfang des Spiels. Die Apfeltasche verursacht um den Spieler herum Feuer, was in Verbindung mit dem Magneten, der Gegner anzieht, sehr nützlich ist, solange man noch keine Flächenschaden-Effekte hat. Der Sprecher erwähnt, dass er als nächstes ein Jojo benötigt, um eine Kettensäge zu bauen. Er überlegt, ob Blitzschuhe eine bessere Wahl wären. Es wird festgestellt, dass ein Zielfernrohr den Schaden von 20 auf 35 erhöht und die Reichweite vergrößert. Der Sprecher äußert die Hoffnung auf einen Magneten oder eine Apfeltasche, um den aktuellen Build zu verbessern. Es wird betont, dass man nicht zu gierig werden und das richtige Maß finden muss.

Dank an Raid und Entscheidung für Spielwechsel

06:17:36

Der Streamer bedankt sich bei Nico für den Raid und entschuldigt sich für das vorzeitige Beenden des vorherigen Spiels, da er frustriert war und sich das Spiel für einen anderen Tag aufsparen möchte. Er erklärt, dass das Spiel selbst nicht unbedingt schuld war, sondern er sich unwohl fühlte und keine Lust hatte, sich zu ärgern. Statt Arena Breakout zu spielen, entscheidet er sich für Deadly Days, da er etwas anderes brauchte. Deadly Days wird als Mischung aus Brotato und Backpack Battles beschrieben, bei dem man seinen Rucksack zusammenstellt und durch Movement überlebt. Der Streamer plant, einen Run vorzubereiten, um wieder ins Scoreboard zu kommen, da er in der Pre-Release-Version in den Top Ten war und das Spiel ihm viel Spaß gemacht hat.

Persönliche Herausforderungen und Spielentscheidungen

06:21:51

Es wird ein persönliches Problem angesprochen, nämlich Schwierigkeiten des Sohnes in der Schule beim Schreiben, trotz Attests und guter mündlicher Leistungen. Eine Lehrerin äußert Bedenken hinsichtlich des Erfolgs an der aktuellen Schule, was den Streamer beschäftigt. Er äußert die Hoffnung, dass die Schule Rücksicht nimmt, obwohl er auch versteht, dass es schwierig sein kann. Der Streamer erwähnt, dass er selbst ähnliche Schwierigkeiten hatte und sich durchbeißen musste. Er hofft, dass es für seinen Sohn einfacher wird, aber die Schule scheint nicht in der Lage zu sein, darauf einzugehen. Nachhilfe wird als mögliche Option in Betracht gezogen. Der Streamer äußert seine Sorge um das Wohlbefinden seines Sohnes. Im Spiel wird versucht, eine Kettensäge zu bauen, wofür ein grünes Messer benötigt wird. Der rote Dart soll kopiert werden.

Analyse des gescheiterten Runs und Neustart mit anderem Build

07:17:39

Der Streamer analysiert den vorherigen Run und stellt fest, dass die Motorsäge schwächer war als seine Speere. Er erklärt, dass er zu weit gelevelt war, was zu schwierigen Bossen führte, die er nicht besiegen konnte. Trotz des Scheiterns startet er einen neuen Run, da die Zeit für Active Meta näher rückt. Er überlegt, welchen Build er ausprobieren soll und entscheidet sich für den Bananenmann. Es wird erklärt, dass es am Anfang wichtig ist, schnell Benzin zu bekommen, aber auch die richtigen Items zu finden. Die Entscheidung fällt auf einen Speer-Run, um im Scoreboard eine Rolle zu spielen. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er dort noch nicht vertreten ist. Dann wird aber doch ein Pistolen-Run gestartet, nachdem er sich von den Chat überzeugen ließ.

Active Matter

07:31:34
Active Matter

Erste Eindrücke von Active Matter

07:33:13

Es werden erste Eindrücke von Active Matter geteilt. Das Spiel wird als schwierig beschrieben, bei dem man ständig in die Fresse bekommt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits zweieinhalb bis drei Stunden gespielt hat, aber das Spielgefühl nicht dem eines Shooters entspricht, sondern eher an Dark Souls mit einer Waffe erinnert. Das Schießen aus der Hüfte wird als ungenau empfunden. Insgesamt wird das Spiel aber als ulkig bezeichnet. Der Streamer wartet darauf, dass Max mit dem Tutorial fertig ist, um zusammen spielen zu können. Active Matter wird als eine Mischung aus Tarkov und Stalker beschrieben, mit NPCs, Monstern und Spielern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Spiel Raids gibt, die Solo oder in Gruppen gespielt werden können.

Active Meta und Begegnungen mit Steinmännern

07:49:22

Es kommt zu einer Begegnung mit den 'Star-Toon-Männern' in der 'Suppenküche', was eine brenzlige Situation darstellt. Es wird festgestellt, dass diese Gegner sich nicht bewegen, solange man sie ansieht, was eine spezielle Taktik erfordert. Das Team steht vor dem Problem, keine Granaten zu haben, die gegen diese 'spawn-campenden Steinmänner' effektiv wären, welche auf bestimmten Maps vorkommen. Eine alternative Taktik wird diskutiert: die Gegner anzusehen und rückwärts aus ihrer Reichweite zu gehen. Währenddessen wird die Umgebung erkundet, wobei ein Fenster geöffnet wird, um einen Ausweg zu finden. Die Situation eskaliert, als weitere Gegner vor der Tür erscheinen und einer der Spieler von hinten erschossen wird. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund der Situation wird beschlossen, direkt wieder ins Spiel einzusteigen, wobei eine andere Map für Abwechslung sorgen soll. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände ausgewählt, darunter eine PKM und ein MP5-Kit, und die Modding-Optionen im Spiel werden als umfangreich eingeschätzt.

Stream Together und nächtliche Herausforderungen

07:54:40

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Spiel eine Zone gibt, ähnlich wie in Battle-Royale-Spielen, und es wird erklärt, dass das Verlassen der Map-Grenzen zum Ausscheiden führt. Das Spiel findet nachts statt, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt, obwohl die Spieler Lampen zur Verfügung haben. Es wird ein Stream-Together mit Zuschauern gestartet. Die aktive Materie, die man sammelt, lockt Gegner an, was die Situation zusätzlich erschwert. Nach dem Besiegen von NPCs wird das Looten besprochen. Ein Zuhörer postet ICQ Nummern in den Chat. Es wird festgestellt, dass man Zäune mit der Waffe zerstören kann, wenn man nah genug herangeht. Ein Spieler stirbt und es wird überlegt, ob die Steinhaufen auf dem Boden eine Art Falle sind, die Gegner triggern können. Die Steinmänner greifen an und ein Spieler hat Probleme beim Nachladen. Ein anderer Spieler versucht zu helfen, aber die Situation ist schwierig. Das Spiel wird als 'zu viel' bezeichnet. Es wird aktive Materie gesammelt.

Taktiken gegen Steinmänner und Voice-Chat-Optionen

08:00:29

Es wird festgestellt, dass die Steinmänner nicht auf jeder Map vorkommen, aber es unklar ist, warum sie erscheinen. Das Team überlegt, eine Granate einzusetzen oder die Steinmänner einzusperren, da unklar ist, ob diese Türen öffnen können. Ein Airdrop wird erwähnt. Es wird ein Gameplan entwickelt, um die Steinmänner abzuhängen, indem man in einen Raum geht und die Tür schließt. Rote Gasflaschen werden als mögliche Falle in Erwägung gezogen. Die sowjetische Heimat wird erwähnt. Es wird erklärt, wie man im Menü die Voice-Nummer ausstellen kann, um die Alte zum Schweigen zu bringen. Points of Interest und Auto-Scan-Benachrichtigungen können ebenfalls deaktiviert werden. Es wird festgestellt, dass noch drei weitere Gegner in der Nähe sind. Der Streamer hasst PAD-Situationen. Es wird versucht, die Gegner auszutricksen, indem man aus dem Fenster spricht, aber das funktioniert nicht. Ein Spieler springt aus dem Fenster, um zu entkommen. Es wird diskutiert, ob die Gegner beim Hinterherspringen kaputt gehen könnten. Das Öffnen eines Fensters erweist sich als schwierig. Die Steinmänner sind weiterhin ein Problem.

Active Meta Farming und Extraktionsziele

08:10:00

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man endlos Active Meta farmen kann. Es wird vermutet, dass die Active Meta nur aus getöteten Viechern stammt, aber das Tutorial besagt, dass sie auch aus Fallen kommt. Es wird beschlossen, die Active Meta zu ignorieren, da die Situation zu gefährlich ist. Die Extraction wird besprochen und es wird festgestellt, dass der Extraction Point rot ist, was bedeutet, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen. Es muss angereicherte Elektronik gefunden werden, um den Extract zu aktivieren. Es gibt unterschiedliche Ziele für die Extraktion, abhängig von der Map. Einige erfordern das Sammeln von Gegenständen, andere das Abschließen von Verträgen oder das Markieren von Sensoren. Es wird festgestellt, dass die Ziele der Spieler unterschiedlich sind. Ein Spieler benötigt angereicherte Elektronik, während der andere Proben von anormalen Formationen sammeln muss. Es wird ein Timer für den Zonen-Kollaps erwähnt, der die Spieler unter Zeitdruck setzt. Ein Spieler findet Elektronik in einem Pappkarton, was die Extraktion ermöglicht. Die Extracts werden grün, was bedeutet, dass sie nun genutzt werden können.

Actionreiches Gameplay und erste Eindrücke

09:03:43

Es beginnt eine intensive Phase im Spiel, geprägt von Schusswechseln und taktischen Manövern. Ein Sniper auf einem Balkon wird entdeckt, was zu einer gefährlichen Situation führt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Gegnern auf der Straße, wobei der Fokus auf Munitionsmanagement und schnellen Reaktionen liegt. Der hohe Ressourcenverbrauch und die Notwendigkeit, ständig Munition zu finden, werden thematisiert. Ein Fehler bei einem Auftrag wird bemerkt, was die Verwirrung noch verstärkt. Die Interaktion mit speziellen Spielelementen, den Monenblumen, die Blumenmänner anlocken, wird demonstriert und führt zu weiteren Kämpfen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung, bei der ein Spieler zu hart zuschlägt und stirbt, gibt es eine kurze Belohnung. Es folgt eine Ankündigung, bei Heiko vorbeizuschauen. Trotz des hohen Ressourcenverbrauchs wird beschlossen, weiterzuspielen und ein neues Preset mit einer Armbrust auszuprobieren. Das Spiel empfiehlt Ressourcen, aber es gibt anfängliche Zweifel, ob diese ausreichen werden.

Armbrust-Experimente und Gameplay-Herausforderungen

09:10:01

Das Spiel wird mit der Armbrust fortgesetzt, wobei anfängliche Schwierigkeiten beim Zielen und der geringen Anzahl an Pfeilen bestehen. Es kommt zu einem Protokollkonflikt, der einen Neustart des Spiels erforderlich macht. Nach dem Neustart wird das Spiel als interessant, aber mit einem deutlichen „Cuisine-Royale-Enlisted-Vibe“ beschrieben. Die Besonderheit der Armbrust, insbesondere die Möglichkeit, mehrere Ziele zu durchschlagen, wird diskutiert. Nach dem Update geht es zurück in den Raid. Die Armbrust erweist sich als stark, aber das Nachladen dauert lange. Die aufgedeckte Map bleibt erhalten, was als positiv hervorgehoben wird. Das Spielprinzip, bei dem man in einer Zeitschleife gefangen ist und gegen Rivalen aus anderen Zeitlinien kämpft, wird erläutert. Die Soundkulisse des Spiels wird als intensiv, aber wechselhaft beschrieben. Es folgt eine Runde, in der das Team Schwierigkeiten hat, Ziele zu treffen. Eine Begegnung mit Gegnern am Straßenrand endet mit dem Tod eines Spielers, was zu einer Diskussion über die Spielmechanik und die Unterscheidung zwischen Bots und Spielern führt.

Unstable Zone, Taktiken und Herausforderungen

09:17:57

Es wird festgestellt, dass die Runde im Modus „Unstable Zone“ stattfindet, was den hohen Schaden erklärt. Nach einer weiteren Runde mit der Armbrust wird beschlossen, zu einer Pumpgun zu wechseln. Es wird kurz AFK gegangen, bevor es mit neuer Ausrüstung weitergeht. Das Spiel wird als kein „Tarkov“ bezeichnet. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände ausgewählt, darunter eine Drohne und ein Roboterhund. Es wird der Versuch unternommen, Granaten an die Drohne zu packen. Es wird eine Runde über „Wucherung“ gespielt, bei der mehr Blumenmänner unterwegs sind. Die Schwierigkeit, Aufträge der Agentur zu verstehen und anzunehmen, wird thematisiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, sich für den Einsatz bereitzumachen. Der Auftrag, kryptische Schriftzeichen zu fotografieren, wird angenommen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Gegnern in einem Gebäude, wobei Fallen eine Rolle spielen. Ein Teammitglied fällt vom Dach und muss gerettet werden. Es wird über die Häufigkeit des Sterbens im Spiel diskutiert. Die Playerbase wird als „scheiße“ bezeichnet, was positiv gemeint ist. Es wird festgestellt, dass die Map allen gehört, da alle Spieler gekündigt haben.

Gameplay-Fazit und Abschied

09:42:34

Das Spiel wird als „ganz nett und mal auch was anderes“ beschrieben, aber es fehlt etwas. Es wird festgestellt, dass es „buggy ohne Ende und crazy komisch zwischendurch“ ist. Es wird über das Verhalten der Gegner und die Schwierigkeit, sie zu erkennen, diskutiert. Ein Airdrop wird entdeckt, und es wird überlegt, wie man ihn am besten erreicht. Die KI-Verhaltensweisen im Spiel werden als schlecht kritisiert. Es wird festgestellt, dass die Aufgaben der Agentur nerven. Das Setting des Spiels wird als „geiler USB“ bezeichnet. Es wird überlegt, ob man noch einen Raid machen soll, bevor der Stream beendet wird. Es kommt zu einem bizarren Erlebnis mit einem „Voltoball“, und es wird über den „Bullet Drop“ im Spiel diskutiert. Das Spiel wird als „traumatisierend“ und „betroffen machend“ beschrieben. Es wird festgestellt, dass man im Raid die Waffe nicht nachladen kann. Es wird ein Überfall ausgewählt, und es wird über die Ausrüstung diskutiert. Ein Roboterhund wird entdeckt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit „Dendroiden“, und es wird über die Botanik gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Waffe leer ist, und es kommt zu Verwirrung über das Spielgeschehen. Am Ende wird ein Teamkill begangen, und es wird über die Vor- und Nachteile des Spiels diskutiert. Das Setting wird als einzigartig gelobt, aber die Zombies verlieren schnell ihren Reiz. Es wird festgestellt, dass das Spiel kein Verlangen mehr weckt. Es wird sich für die Runde bedankt, und es wird sich verabschiedet.