Neues Game !Eriksholm !elgato !emp !scuf
Eriksholm: Story-getriebenes Abenteuer mit Rätseln und Flucht aus der Stadt

Tauche ein in Eriksholm, ein story-reiches Spiel mit Rätseln im skandinavischen Stil. Schlüpfe in die Rolle von Hannah, deren Bruder gesucht wird. Löse knifflige Aufgaben, trickse Gegner aus und fliehe aus der Stadt, um die Wahrheit aufzudecken. Entdecke illegale Aktivitäten und decke Geheimnisse auf.
Ankündigung des neuen Spiels 'Eriksholm' und Vorfreude auf den Stream
00:14:00Es wird ein neues Spiel namens 'Eriksholm' angetestet, auf das sich sehr gefreut wird. Es wurde gefragt, ob ich das spielen möchte und ich war so...Ich hätte so oder so gespielt. Das Spiel sieht sehr vielversprechend aus und es wird direkt ins Spiel gestartet, gefolgt von einem IRL-Teil mit den Kiowis. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Overlay und der Suchmaschine, die sich immer auf Yahoo umstellt, ist die Vorfreude groß. Es wird ein story-driven, erzählerisches Game mit Rätseln, das in einer skandinavisch angehauchten Stadt spielt und die Möglichkeit bietet, drei verschiedene Figuren zu spielen. Die Steuerung wird zunächst mit dem Controller ausprobiert, später aber doch auf Maus und Keyboard umgestellt, da es Probleme mit der Controller-Konfiguration gibt. Das Spiel wird als Werbung gekennzeichnet, was natürlich wichtig ist.
Dank an North Current und Eriksholm und Details zum Spiel
00:24:59Ein Dankeschön an North Current und Eriksholm, dass das Spiel überhaupt gespielt werden darf. Das Spiel dreht sich um Hannah auf ihrer Reise durch Eriksholm, ein story-driven Game mit Rätseln, das in einer skandinavischen Stadt spielt. Es wird betont, dass man nicht nur eine Figur spielen kann, sondern drei. Es gibt knifflige Rätsel und Gegner müssen ausgetrickst werden, wobei die Hilfe des Chats benötigt wird. Das Spiel spielt im frühen 20. Jahrhundert, was sehr gefällt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung wird das Spiel mit Maus und Keyboard gespielt. Die Animationen und die Mimik der Charaktere werden als sehr realistisch und beeindruckend hervorgehoben, was bisher in Videospielen selten so gesehen wurde.
Erste Schritte im Spiel und Erkundung der Umgebung
00:36:26Nach einer kurzen Pause, um sich ein Top anzuziehen und die Haare zusammenzubinden, geht es weiter mit der Erkundung der Spielwelt. Es wird versucht, sich an die Steuerung zu gewöhnen und die Umgebung zu erkunden. Dabei werden verschiedene Perspektiven ausprobiert und Interaktionsmöglichkeiten mit der Umgebung entdeckt, wie das Durchschauen von Fenstern. Es wird versucht, unentdeckt an Wachen vorbeizukommen und durch Lüftungsschächte zu schleichen. Der Chat gibt Tipps und Hinweise, wie man am besten vorgeht. Es wird ein Ventil geöffnet, um eine Wache abzulenken und so unbemerkt vorbeizukommen. Das Ziel ist es, aus der aktuellen Situation zu entkommen und den Anweisungen des Spiels zu folgen, die durch blaue Markierungen angezeigt werden. Dabei werden auch Sammelobjekte gefunden und eingesammelt.
Entdeckung von Hinweisen und Dokumenten in Cutters Hill
00:58:11Es wird ein Dokument gefunden, das die schwierige Situation in Cutters Hill beschreibt, einschließlich der Ausbreitung der Herzpocken und der hohen Arbeitslosigkeit. Die Bewohner werden jedoch als einfallsreich und nicht zu unterschätzen dargestellt. Es wird versucht, die Zugbrücke zu überqueren und sich vor Wachen zu verstecken. Dabei wird eine weitere Karte gefunden, die das Königreich Rosemar zeigt. Es wird ein Zettel gefunden, der von der Herstellung hochwertiger Segel in Eriksholm berichtet, die jedoch aufgrund der Dampfkraft nicht mehr gefragt sind. Ein weiterer Zettel deutet auf persönliche Probleme hin, möglicherweise im Zusammenhang mit der Krankheit eines Mädchens. Es wird ein Ofen entdeckt, der möglicherweise ein wichtiger Punkt ist, und es wird überlegt, ob man dort hineingehen soll. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch für Playstation und Xbox erscheinen wird.
Rätsel lösen mit Hilfe des Chats und Fortschritte im Spiel
01:06:57Es wird versucht, ein Rätsel mit einem Kran zu lösen, um Kabel zu verbinden. Der Chat hilft dabei, die richtige Reihenfolge zu finden. Es stellt sich heraus, dass die Viererflaschenbox in die Nummer drei gesteckt werden muss. Nach einigen Schwierigkeiten und mit Hilfe des Chats gelingt es, den Strom wieder anzuschalten. Es wird ein weiterer Zettel gefunden und ein Raum mit einer Person entdeckt, die jedoch keine Wache zu sein scheint. Es werden Lebensmittelmarken gefunden, die den Inhaber zum Tausch gegen Brot und Käse berechtigen. Es wird erwähnt, dass das Leben in dieser Welt hart ist, mit fehlendem Geld, Perspektiven und Arbeit. Es wird überlegt, ob man ins Wasser springen kann, aber stattdessen wird eine Leiter benutzt, um herunterzukommen. Es werden Leichensäcke entdeckt, die vermutlich mit der Pockensache zusammenhängen. Es werden weitere Zettel und Sammelobjekte gefunden.
Flucht aus der Stadt und Enthüllung von Story-Elementen
01:15:55Es wird versucht, an Wachen vorbeizukommen und zu den Frachtzügen zu gelangen. Nach einigen Fehlversuchen und mit Hilfe des Chats gelingt es, unentdeckt zu bleiben. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, aus Eriksholm zu entkommen, da der Bruder von Hanna von der Polizei gesucht wird und sie Informationen über ihn preisgeben soll. Es wird vermutet, dass Katasyl nur der Ort der Fabrik war und es jetzt erst richtig nach Eriksholm geht. Es wird versucht, aus einem Zug zu springen, aber das gestaltet sich schwierig. Es wird gewartet, bis sich eine Gelegenheit bietet, und dann schnell über die Mauer gesprungen. Es wird erklärt, dass man bisher aus der Stadt fliehen muss, da man nicht viel weiß. Es ist ein rätselhaftes Fluchtspiel. Es wird ein Ventil gedreht, um etwas zu bewirken, und dann auf einen Wagen gesprungen. Das Ziel ist es, Cutters Hill zu verlassen, bevor die Polizei einen findet. Es wird festgestellt, dass erst zwei von sechs Sammelobjekten gefunden wurden.
Begegnung mit Alva und Enthüllung illegaler Aktivitäten
01:28:36Nach der Flucht wird ein neuer Ort erreicht, der an die Only Up Map oder Stray erinnert. Es wird ein Haus betreten, in dem Alva wohnt. Es stellt sich heraus, dass Hanna und ihr Bruder für Alva gearbeitet haben, die in illegale Aktivitäten verwickelt ist. Sie wollten jedoch aussteigen, um sich um Herman zu kümmern, wurden aber krank. Nun wird der Bruder von der Polizei gesucht. Es wird vermutet, dass Alva etwas mit der Situation zu tun hat. Es werden Waffen gefunden, was darauf hindeutet, dass die Situation gefährlich ist. Die Storyline wird als sehr spannend beschrieben und es wird betont, dass man unbedingt wissen möchte, was als nächstes passiert. Es wird deutlich, dass Hanna und ihr Bruder in etwas Illegales verwickelt waren und nun versuchen, daraus zu entkommen.
Spekulationen über Alva und die Verteilung von Diebesgut
01:34:07Es wird über Alva spekuliert, dass sie ein Netzwerk von Kindern hat, die für sie arbeiten. Im Spiel klaut Elliot Kronen, eine Taschenuhr und Äpfel, die anscheinend an die Armen verteilt werden. Alva scheint einen großen Einfluss zu haben, und die gestohlene Ware wird genutzt, um Bedürftigen zu helfen. Die Spielfigur hat die Vollversion erhalten und plant, das Spiel zu beenden, wenn auch nicht sofort. Es gibt ein Sammelobjekt zu finden, und die Umgebung lädt zum Verweilen und Kaffeetrinken ein. Die Spielfigur sucht nach dem richtigen Weg, um voranzukommen, und entdeckt eine Leiter. Es wird vermutet, dass die Personen, denen man begegnet, für Alva arbeiten könnten. Die Spielfigur lernt, die neue Waffe zu benutzen, und stellt fest, dass das Visier automatisch einrastet. Das Blastro ist vielseitig einsetzbar, je nach Substanz auf den Pfeilen, und kann betäubende oder tödliche Wirkung haben. Die Spielfigur hat momentan nur Betäubungsmittel.
Ankündigung des Release von Eriksholm und Beschreibung des Spiels
01:39:54Das Spiel Eriksholm wird in Kürze auf Steam, Playstation 5, Xbox und Steam Deck verfügbar sein. Die Produktion des Spiels findet in Schweden statt, was dem Spiel ein skandinavisches Setting verleiht. Die Hauptfigur ist Hannah, aber im Laufe des Spiels werden noch zwei weitere Charaktere spielbar sein. Die Geschichte spielt in der Stadt Eriksholm, wo Hannahs Bruder von der Polizei gesucht wird und sie versucht, ihm zu helfen. Das Spiel ist sehr Story-getrieben und beinhaltet viele Rätsel und Gegner, die man umgehen muss. Die erste Waffe wurde freigeschaltet. Das Ziel ist es, aus der Stadt zu fliehen, um einer Verhaftung zu entgehen. Die Community wird gebeten, das Spiel auf die Wunschliste zu setzen, um die Entwickler zu unterstützen. Das Spiel soll ein Familiendrama mit Rätseln und einer schönen Kulisse sein. Die 3D-Vision ermöglicht es, die Umgebung von allen Seiten zu betrachten.
Pläne für den Tag: Kirmesbesuch und Seafood-Essen
01:45:00Nach dem Stream ist ein Besuch auf der Düsseldorfer Kirmes mit Yasmin geplant, um Reibekuchen zu essen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch bei WowCrab, einem Seafood-Boil-Laden, der neu in Düsseldorf eröffnet hat. Die Vorfreude darauf ist riesig, da es sich um ein Seafood-Boil-Erlebnis handelt, bei dem man eine Tüte mit verschiedenen Meeresfrüchten bekommt. Es wird überlegt, ob der Charakter im Spiel ausgeschaltet werden soll. Es wird erwähnt, dass Alva wie Robin Hood agiert. Es wird sich auf der Kirmes kulinarisch verwöhnt und auf geiles Essen gefreut. Der Stream soll etwa zwei Stunden dauern, bevor es zur Kirmes geht. Es wird überlegt, was auf der Kirmes gegessen werden soll, wie Crepes, Reibekuchen und gebrannte Mandeln. Es wird erwähnt, dass prominent getrennt geschaut wird und Team Elsa unterstützt wird.
Überwindung von Hindernissen und Spielfortschritt
02:07:50Es wird überlegt, wie man an Wachen vorbeikommt und ein bestimmtes Gebiet erreicht. Zunächst wird ein falscher Ansatz gewählt, aber dann wird erkannt, dass Geduld der Schlüssel ist. Ein Wächter wird betäubt, um einen Weg freizumachen, wobei betont wird, dass er nur betäubt und nicht getötet wurde. Es wird sich über die eigene Ungeduld lustig gemacht. Ein Rätsel mit einem Kran wird gelöst, um einen Weg über einen Fluss zu bauen. Es wird ein Wagen gebaut, um an den Wachen vorbei zu kommen. Es wird überlegt, ob man die Minen öffnen soll, da die Struktur der neuen Maschinen nicht standhalten würde. Es wird ein Stöhnen gehört und Feuchtigkeit von den Wänden tropft. Es wird überlegt, ob noch ein Kapitel gespielt wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel circa zwei Stunden gespielt wurde und demnächst weitergespielt wird. Das Spiel gefällt sehr gut und wird empfohlen, es auf die Wunschliste zu setzen.
Vorbereitungen für den Kirmesbesuch und Outfitwahl
02:25:27Es wird überlegt, welche Brille getragen werden soll und welche Kleidung für den Kirmesbesuch geeignet ist, wobei das Wetter eine Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass der Rücken schmerzt und überlegt, ob man sich verlegen hat. Es wird überlegt, ob man eine Kooperation mit einem Seafood-Restaurant eingehen soll, und eine Tischreservierung wird in Betracht gezogen. Es wird nach einem verlorenen Bauchnabelpiercing gesucht. Es wird eine Anfrage von Jodi im Chat angenommen. Es wird nach Nippelpads bei Amazon gesucht und ein Link im Chat geteilt. Es wird überlegt, ob ein Rock oder eine Jogginghose angezogen werden soll, wobei die Temperatur eine Rolle spielt. Es wird überlegt, ob ein Naruto T-Shirt oder ein weißes T-Shirt von Lowlights angezogen werden soll. Es wird überlegt, ob eine lange Jeans angezogen werden soll. Es wird das Schlafzimmer gezeigt, wobei betont wird, dass es nicht bewertet werden soll. Es wird versucht, eine Verbindung zur Streammatik herzustellen, aber es gibt Probleme.
Abschluss der Vorbereitungen und Aufbruch zur Kirmes
02:49:05Es wird die Kleidung für den Kirmesbesuch finalisiert: eine Baggy Hose, ein Naruto T-Shirt und hohe Converse. Es wird überlegt, einen langen Schritt drunter zu ziehen, falls es kalt ist. Es werden Lichter und Streaming-Equipment ausgeschaltet. Das Chat-Handy muss geladen werden, aber das Kabel befindet sich möglicherweise im Auto. Es wird nach der Powerbank gesucht und Fenster werden geschlossen. Es wird überlegt, welche Tasche mitgenommen werden soll. Mikrofone, Pass, Lippenpflege, Powerbank und Kabel werden eingepackt. Es wird ein Mikrofon-Set an Jasmine gegeben und ein Magnet wird getauscht. Es wird erwähnt, dass man dringend auf die Toilette muss. Es wird sich auf Reibekuchen gefreut und betont, dass man noch nichts gegessen hat. Die Schuhe werden angezogen und der Mikrofon wird an Jasmine gegeben.
Mikrofon- und Kameraeinstellungen
03:01:20Es wird an den Mikrofoneinstellungen gefeilt, um die Lautstärke für die Zuschauer optimal anzupassen. Der Chat wird um Feedback gebeten, ob die Anpassungen eine Verbesserung darstellen. Es gab anfängliche Verwirrung über die Audiopegel, die versehentlich auf minus 12 Dezibel eingestellt waren. Nach der Korrektur wird bestätigt, dass der Ton nun besser ist. Es wird ein seltsamer Smiley-Filter auf den Lippen während des Streams festgestellt, der für Verwirrung sorgt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Einstellung von Moblin handelt, die unbeabsichtigt aktiviert wurde. Es wird kurz überlegt, ob es eine Einstellung für Gesichter in der Kamera-App sein könnte. Die Streamerin äußert sich besorgt über mögliche Screenshots von unvorteilhaften Gesichtsausdrücken. Die Streamerin testet verschiedene Filter und Einstellungen, um den Smiley-Effekt zu entfernen und die Bildqualität zu optimieren, einschließlich der Verwendung von Weichzeichnern.
Verwirrung um Pflanzen und Pixel-Filter
03:06:54Es herrscht Verwirrung über plötzlich aufgetauchte Pflanzen. Die Streamerin ist verwirrt über die Pflanzen und fragt sich, wann diese platziert wurden. Es wird festgestellt, dass die Pflanzen gestern noch nicht da waren und die Streamerin vermutet, dass sie heute Morgen von jemandem hinzugefügt wurden. Dies sorgt für Irritationen. Es wird über die Aktivierung des Pixel-Filters gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Pixel-Filter über eine App gesteuert wird und die Moderatoren diesen aktivieren können. Die Streamerin äußert ihre Verwirrung über die verschiedenen Einstellungen und Filter. Es wird kurz überlegt, ob die Pflanzen von Zuschauern platziert wurden. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass jemand ohne ihre Zustimmung Änderungen an ihrem Garten vorgenommen hat. Die Streamerin wechselt zwischen normaler und verpixelter Ansicht und ist sichtlich verwirrt über die verschiedenen Einstellungen.
Diskussion über 'Knopp-Auto' und Reisepläne
03:12:42Es entspinnt sich eine Diskussion über die regionale Bezeichnung für Autoscooter, wobei die Streamerin den Begriff 'Knopp-Auto' verwendet, der im Chat für Verwirrung sorgt. Es wird festgestellt, dass dies ein regionaler Ausdruck aus der Pfalz ist. Der Chat schlägt vor, Langosch zu essen. Es wird über frühere Jugenderlebnisse gesprochen, wie das plötzliche Erscheinen eines Stephen King Buches. Die Streamerin fragt sich, wer ihr das Buch in den Briefkasten gelegt hat. Die Streamerinnen sprechen über Reisepläne und die Nutzung von Mikrophonen, wobei erwähnt wird, dass ein zweites Mikrofon gekauft werden soll, aber das gleichzeitige Laden ein Problem darstellt. Es wird überlegt, ob jemand die vorhandenen DJI Mikrofone abkaufen würde. Es wird kurz überlegt, ob man mit dem Stream das Restaurant besuchen soll oder nicht. Die Streamerin erwähnt, dass sie eine Kooperation mit dem Restaurant hatte, die aber nicht zustande kam.
Geisterfahrer, Flugzeugturbulenzen und Reiseerlebnisse
03:28:46Es wird über die erschreckende Erfahrung eines Geisterfahrers auf der Autobahn gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob solche Vorfälle absichtlich geschehen. Die Streamerinnen diskutieren über die Notwendigkeit von Fahrtauglichkeitsprüfungen für ältere Menschen. Es wird über Flugzeugturbulenzen gesprochen und die Streamerinnen tauschen ihre Erfahrungen mit starken Turbulenzen aus. Eine Streamerin erzählt von einem beängstigenden Flugerlebnis mit starken Turbulenzen. Es wird über die Kosten von Bahnfahrten und Flügen diskutiert. Es wird überlegt, von der Gamescom zurückzufliegen. Es werden Fluggeschichten ausgetauscht, darunter eine Geschichte über verlorene Reisepässe in Hongkong und die Schwierigkeiten bei der Einreise nach Vietnam mit einem Express-Reisepass. Die Streamerinnen sprechen über ihre Erfahrungen mit Einreisekontrollen in den USA und Racial Profiling. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bei Einreisekontrollen kooperativ zu sein, auch wenn man ungerecht behandelt wird.
Privatsphäre, Sexualisierung und Werkstattbesuche
04:01:32Die Diskussion beginnt mit dem Thema Privatsphäre und der Sexualisierung alltäglicher Handlungen in sozialen Medien wie TikTok. Es wird festgestellt, dass selbst einfache Dinge wie Essen sexualisiert werden können, was als krankhaft empfunden wird. Anschließend wechselt das Thema zu einem Lüfter, der das Handy kühlt und von Arne empfohlen wurde. Ein Chatteilnehmer namens Simon wird erwähnt, der wohlhabend ist und einen Tesla besitzt, der jedoch ständig in der Werkstatt ist. Dies führt zu einer Diskussion über Tesla im Allgemeinen, wobei die anfängliche Begeisterung aufgrund häufiger Werkstattbesuche verflogen ist. Abschließend erfindet Annika wieder neue Wörter und die beiden diskutieren über Klinker.
Kirmespläne, Navigationsprobleme und kulinarische Vorfreude
04:08:14Es wird überlegt, ob man einen Freizeitpark mit Wasserbahnen besuchen soll. Die Diskussion dreht sich um Kirmes, die in Tübingen mit Saufen verbunden ist, und den Kramermarkt im Norden. Es folgt eine kurze Navigationseinlage, bei der über die richtige Spur und Abbiegungen diskutiert wird. Die Chat-Community fragt, wie oft sich die Streamerin schon verfahren hat, woraufhin eine Anekdote über die dreistündige Suche nach dem Englischen Garten in München erzählt wird. Der gesundheitliche Zustand des Katers Kito wird angesprochen, der schlecht frisst und Aufbaukur bekommt. Die Vorfreude auf die Kirmes in Düsseldorf steigt, und es werden Pläne geschmiedet, was man dort alles erleben möchte, inklusive der kulinarischen Genüsse und der damit verbundenen Cop-Präsenz.
Technische Herausforderungen, Outfitwahl und morgige Pläne
04:19:02Nachdem die Streamerinnen das Auto verlassen haben, gibt es technische Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung und dem Mikrofon. Es wird festgestellt, dass die neue Handyhalterung wackelt und verbessert werden muss. Die Streamerin ist begeistert von einer Funktion, die anzeigt, wenn man in die Rippen drückt und das scheinbar nicht lügt. Es wird überlegt, wie man ein bestimmtes Geräusch im Stream abstellen kann. Anschließend wird über die morgigen Pläne gesprochen, insbesondere über eine Bootsfahrt auf dem Rhein mit Serena. Dabei soll entspannt werden, ohne viel zu reden, und eventuell ein Spiel wie Monopoly gespielt werden. Die Streamerin erzählt von einer Haushaltshilfe, die ihr bei Krankheit immer ein spezielles Getränk zubereitet hat, das Wunder wirkt.
Shopping-Ausbeute, Passwortsuche und Orientierungsprobleme
04:34:48Die Streamerinnen präsentieren ihre Shopping-Ausbeute, darunter Bauchtaschen in verschiedenen Größen und Farben. Eine Kühltasche wird ebenfalls erwähnt. Es wird kurz überlegt, ob man die Sachen direkt ins Auto bringen soll, um Platz zu schaffen. Die Streamerin muss ihr Twitch-Passwort heraussuchen und überlegt, welche Farbe sie im Stream verwenden soll. Anschließend gibt es Orientierungsprobleme, da die Streamerinnen versuchen, den richtigen Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass sie an einem bestimmten Punkt bereits vorbeigefahren sind und nun den korrekten Weg zum Auto suchen. Die Streamerin äußert sich amüsiert darüber, wie viel Zeit sie immer benötigt, um ihr Auto zu finden.
Drachenliebe, Kamera-Setups und Stream-Anekdoten
04:57:33Die Streamerinnen entdecken einen Drachen und äußern ihre Begeisterung für diese Fabelwesen. Sie schildern, dass sie sich einen eigenen Drachen wünschen und diesem eine besondere Bindung entgegenbringen würden. Es folgt eine Diskussion über die verschiedenen Kamera-Setups, die im Stream verwendet werden. Die Streamerin erklärt, dass sie mit ihrem iPhone 15 streamt, während die andere Streamerin eine Action Cam von DJI verwendet. Es wird über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Setups gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Bildstabilisierung und Gewicht. Abschließend wird über unangenehme Situationen beim Streamen gesprochen, wie beispielsweise im Fahrstuhl, wenn unerwartet Text-to-Speech aktiviert wird. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen mit den Zuschauern.
Fußball-Abneigung, kulinarische Wünsche und Grip-TV
05:06:51Die Streamerinnen sprechen über Fußball und äußern ihre Abneigung gegenüber bestimmten Vereinen wie BVB. Es wird erwähnt, dass die Streamerin für ihre Aussage über die hässlichen Trikots und Farben des BVB gehatet wurde. Anschließend werden kulinarische Wünsche geäußert, insbesondere der vegane Döner von Sascha in Hamburg. Es folgt eine kurze Diskussion über das Bezahlen mit Karte und das Kaufen von Tickets für die U-Bahn. Die Streamerin erzählt, dass sie bald im TV bei GRIP zu sehen sein wird, was für Begeisterung sorgt. Es wird überlegt, was man heute Abend essen soll, wobei Seafood in einer Plastiktüte mit einer speziellen Soße in Betracht gezogen wird.
Datenschutzbedenken, Lügplatz-Entdeckung und Kirmes-Attraktionen
05:12:05Es werden kurz Datenschutzbedenken bezüglich des Filmens in der Öffentlichkeit diskutiert. Die Streamerinnen stellen fest, dass sie sich lediglich privat mit der Kamera bewegen und keine Rundfunklizenz benötigen. Anschließend entdecken sie den "Lügplatz", was für Erheiterung sorgt. Die Streamerinnen betrachten die Kirmes-Attraktionen und äußern sich zu einem Freefall-Tower, den eine von ihnen aufgrund von Höhenangst ablehnt. Es wird überlegt, ob man eine Süßigkeitenmesse besuchen soll, was jedoch aufgrund von Beschränkungen für Gewerbetreibende nicht möglich ist. Die Streamerinnen planen, einige Fahrgeschäfte auszuprobieren, wobei eine von ihnen Bedenken wegen ihres Herzschlags äußert.
Kulinarische Entscheidungen, Waschsalon-Entdeckung und Stream-Setup
05:20:50Die Streamerinnen diskutieren über die kulinarischen Angebote auf der Kirmes, darunter Mandeln, Zebrakwurst und Schwenkbraten. Es wird überlegt, was man zuerst essen soll und ob man später noch eine Schokobanane möchte. Anschließend entdecken sie "Fuzzis Waschsalon", was eine Anspielung auf einen Freund namens Putzen ist, der den Spitznamen Fuzzy trägt. Die Streamerin lobt den Geschmack einer Süßigkeit und überlegt, wie sie das Handy am besten positionieren kann, um die Zuschauer am Stream teilhaben zu lassen. Es wird jedoch festgestellt, dass die Enge und die damit verbundene Angst vor Kontrollverlust ein Problem darstellen könnte.
Kulinarische Eindrücke und Jahrmarkterlebnisse
05:26:26Der Streamer erkundet einen Jahrmarkt und kommentiert diverse Essensstände. Es werden verschiedene Leckereien wie Mais, Champignons mit Kräutersauce, Langosch und Blumenkohl entdeckt und bewertet. Die Begeisterung für Gurken wird besonders hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Attraktionen für bestimmte Personen geeignet wären, beispielsweise eine Geisterbahn für Jasmin. Es folgen Überlegungen zu Lafoufus und der Frage, wie man diese erkennt. Der Besuch des Jahrmarktes wird als Gelegenheit gesehen, verschiedene Speisen zu probieren und den Magen zu verwöhnen. Es werden Kindheitserinnerungen an Kirmesbesuche geteilt und die Freude am gemeinsamen Erlebnis betont. Der Streamer entdeckt einen Laden mit Schuhen und äußert den Wunsch nach einem Kartoffel-Twister. Es wird überlegt, ob es sich bei einem Stand um die 'Beechtaufe' handelt und wie man darauf aussieht. Der Streamer berichtet von einer früheren Karussellfahrt in Berlin und fragt, ob das Karussell sicher genug für eine Mitfahrt ist. Es werden Trikots entdeckt und über die Möglichkeit eines Tores gehofft. Der Streamer vermeidet es, beim Autofahren eine Sonnenbrille zu tragen, um keine Abtrünge zu bekommen. Es wird ein Dönerstand entdeckt und festgestellt, dass Döner ein deutsches Kulturgut ist. Der Streamer erinnert sich an eine schmerzhafte Erfahrung beim Breakdance-Fahren und erwähnt eine frühere Abendveranstaltung. Es werden verschiedene Essensstände wie Mankun, Lecky und Chili Cheese Pommes entdeckt und kommentiert. Der Streamer freut sich über Reibekuchen mit Apfelmus und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Es wird überlegt, wo es Langosch gibt und ob es noch Flammlachs gibt. Der Streamer setzt sich kurz hin, um etwas zu essen und den Moment zu genießen.
Fahrgeschäfte, Essen und persönliche Anekdoten auf dem Jahrmarkt
05:41:13Es werden verschiedene Fahrgeschäfte auf dem Jahrmarkt betrachtet, darunter der Bayern Tower und ein Freefall Tower, wobei letzterer aufgrund von Krampfgefahr ausgeschlossen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, den Bayern Tower gemeinsam mit den Zuschauern zu erleben, um sie festhalten zu können. Es wird ein Schuhladen entdeckt und der Wunsch nach einem Getränk geäußert. Der Streamer entdeckt eine Schoko-Banane und überlegt, ob der Stand auch Bananen hat. Der Preis von 5 Euro für eine Schoko-Banane wird als kriminell bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es fast nur Essensstände gibt. Der Streamer plant, später wieder mit Tristan auszugehen und überlegt, welche Attraktion als nächstes besucht werden soll. Es wird überlegt, ob man bei der Wilden Maus mit Karte zahlen kann. Der Streamer erinnert sich daran, dass er für den 14. Monat Schokolade ausgibt und muss kurz die Kamera verdecken. Es wird gemeinsam Sterbi gemacht, wobei der Streamer versucht, die Kamera so zu positionieren, dass man noch etwas sieht. Der Streamer geht bezahlen und freut sich über ein Ticket mit Video. Der Preis von 8 Euro wird als krass empfunden. Der Streamer macht sich Sorgen, dass ihm schlecht wird und dass er weinen muss, versucht aber, positiv zu bleiben. Es wird festgestellt, dass die Fahrt schrecklich ist, aber dann doch genossen werden kann. Nach der Fahrt wird das Mikrofon im BH verstaut und überlegt, wo man etwas zu trinken bekommen kann. Es werden Follows bedankt und ein altes Karussell entdeckt. Der Streamer bedankt sich bei Kaiser für die Unterstützung und freut sich über die vielen Zuschauer. Es wird überlegt, wo es etwas zu trinken gibt und sich für eine Apfelschorle entschieden. Der Streamer erklärt das Symbol 'Luisa ist hier', das bei Belästigung verwendet werden kann. Es wird festgestellt, dass fast das ganze Geld für Apfelschorle und Wasser ausgegeben wurde. Der Streamer erwähnt Checking Wings bei Jasmin und bedankt sich für die Getränke. Es wird festgestellt, dass die Apfelschorle Kohlensäure enthält, was der Streamer nicht gut verträgt. Es wird überlegt, das Handy für bessere Qualität zu nutzen und eine Halterung dafür im Auto zu suchen.
Vergleiche, Schönheitseingriffe und die Suche nach einem Geldautomaten
07:10:46Der Streamer wehrt sich gegen den Vergleich mit Jasmin und betont die Unterschiede in Aussehen und Gesichtszügen. Es wird überlegt, wo Ähnlichkeiten bestehen könnten, und festgestellt, dass beide eine hohe Stirn haben. Der Streamer erzählt, dass ihm früher gesagt wurde, er solle seinen Pony nicht rauswachsen lassen, weil er eine hohe Stirn habe, findet aber eine hohe Stirn schön. Es wird über Botox-Behandlungen gegen Kopfschmerzen gesprochen und dass viele Patientinnen deswegen Botox verwenden. Der Streamer erklärt, dass er wegen Druckkopfschmerzen Botox in die Stirn bekommen hat, weil er zu Hause immer die Stirn hochgerunzelt hat. Es wird erwähnt, dass Botox ursprünglich für Halbgesichtslähmung entwickelt wurde. Der Streamer macht Werbung für EMP und erwähnt einen Rabattcode. Es wird über die Kosten von Botox gesprochen und dass es teuer ist. Der Streamer hofft, dass er sich durch die Botox-Behandlung abgewöhnt, die Stirn hochzuziehen. Es wird beschlossen, nach einem Geldautomaten zu suchen, um weiter Fahrgeschäfte nutzen zu können. Der Streamer fragt, ob es regnen wird und sucht nach einem roten Kasten von der Sparkasse. Es wird bei verschiedenen Personen nach dem Standort eines Geldautomaten gefragt, aber jeder gibt unterschiedliche Auskünfte. Der Streamer stellt fest, dass die Geldautomaten anscheinend immer dann weggefahren werden, wenn er sie sucht. Es wird überlegt, ob man jemanden nach PayPal fragen könnte, um Bargeld zu bekommen. Der Streamer traut sich aber nicht, fremde Leute anzusprechen. Es wird beschlossen, zur Wilden Maus zu gehen und zu hoffen, dass man dort mit Karte zahlen kann. Der Streamer bemerkt ein T-Shirt mit der Aufschrift 'Kannst du bitte leise dumm sein?' und findet es lustig. Es wird vermutet, dass die Wagen nachmittags weggefahren werden, um neues Geld zu holen.
Wilde Maus, Kartenzahlung und Adrenalin-Kick
07:36:48Der Streamer entdeckt einen Roboter-Typen mit VR-Brille und wettet mit dem Chat, dass der Eintritt für die Wilde Maus 6 Euro pro Person kostet und keine Kartenzahlung möglich ist. Es wird die Kartenzahlung manifestiert. Der Streamer findet seine Bilder im Haus lustig und bedankt sich für einen Follow. Es wird vermutet, dass die Alpina 7 Euro gekostet hat. Der Streamer ist nicht besprochen und fährt die Wilde Maus. Es wird ein Kartenlesegerät entdeckt, aber es sieht schlecht aus. Der Streamer fragt, ob man mit Karte zahlen kann und freut sich, dass es geklappt hat. Eine Fahrt mit der Wilden Maus kostet jetzt 8 Euro pro Person, was als krank empfunden wird. Der Streamer entschuldigt sich für die Übersteuerung des Mikrofons und hofft, dass er die Wilde Maus XL noch nicht gefahren ist. Es wird ein sehr wildes Fahrgeschäft entdeckt. Der Streamer ist fast hingefallen und findet den Weg dorthin sehr lustig. Es wird festgestellt, dass der Weg hart ist. Der Streamer ist gespannt, ob die anderen Fahrgäste Taschen dabei haben und hofft, sein Otzel mitnehmen zu können. Es wird überlegt, wie man die Kamera befestigen kann, wenn man die Tasche abgeben muss. Der Streamer erinnert sich an einen Besuch im Freizeitpark mit Feli und dass viele Angst hatten. Es wird sich auf die Fahrt gefreut und sich bei den Zuschauern bedankt. Der Streamer weiß, dass er auf der Achterbahn immer schreit und stellt die Mikrofone leiser. Es wird überlegt, Indies rauszunehmen. Der Streamer wusste gerade nicht weiter.
Reaktionen auf Geschenke und Unterstützung
07:48:33Es herrscht große Freude und Dankbarkeit über die erhaltenen Geschenke und die Unterstützung durch die Zuschauer. Besonders hervorgehoben wird Sven für seine großzügigen 'Gifte'. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird gescherzt, was Sven 'angestellt' habe. Die Zuschauer werden kurz versteckt und sind dann wieder dran. Außerdem wird Malia für ihre Unterstützung gedankt. Es wird erwähnt, dass das erreichte Zeichen 'voll geil' sei und Schlangen mehr Spaß machen würden, wenn jede so wäre. Die allgemeine Atmosphäre ist positiv und von Wertschätzung geprägt, was die Verbundenheit zwischen dem Streamer und seiner Community unterstreicht. Es wird ein Foto erwähnt, das als lustig empfunden wird, und die schnelle Umschaltung darauf, um etwas zu ermöglichen.
Erlebnisse und Beobachtungen auf dem Markt
07:58:17Es werden Eindrücke vom Marktgeschehen geteilt, darunter die Lautstärke, mit der Verkäufer arbeiten müssen, und die Airbrush-Technik. Es wird die Idee eines Bordstands erwähnt, aber festgestellt, dass es diesen möglicherweise nicht gibt. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, bald in einer ruhigeren Umgebung zu sein. Die Erfahrung, sich in großen Menschenmengen unwohl zu fühlen, wird thematisiert, und die Bereitschaft, bei Bedarf sofort den Ort zu verlassen. Es wird über einen Breakdance gesprochen. Die Menge der Zuschauer wird kommentiert, und es wird über den Kauf von Merchandise-Artikeln wie einem Baby-Juda und einem großen Endermann gesprochen. Es wird über Katzen und Kratzbäume gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Handy im Auto zu laden, da nur noch 5% Akku vorhanden sind. Raven wird für ein Geschenk gedankt. Es wird der Wunsch geäußert, Arne fest anstellen zu können, um Unterstützung zu haben.
Navigieren durch die Stadt und kulinarische Pläne
08:09:53Es wird über die Navigation durch die Stadt gesprochen, einschließlich der Wahl der Route und der Beachtung von Verkehrsregeln. Es wird über das Schwarzfahren diskutiert und die persönlichen Erfahrungen damit geteilt. Es wird die Notwendigkeit betont, sich an die Regeln zu halten, um Chaos zu vermeiden. Es wird ein Clip von einer Achterbahnfahrt erwähnt, der gezeigt werden soll. Es wird überlegt, ob man einen Platz zum Verweilen finden kann. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit einem Kinderwagen durch die Absperrungen zu kommen. Es wird überlegt, das Abendessen im Restaurant um eine Stunde zu verschieben, um noch Zeit zu haben. Es wird überlegt, ob man einen Parkplatz finden kann und eine Decke auf dem Auto ausbreiten kann. Es wird überlegt, ob man das Handy im Auto laden kann. Es wird überlegt, ob man sich einen Eiskaffee holen soll. Es wird über ein neu eröffnetes Restaurant namens 'Wow Crab' gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Reservierung verschieben soll. Es wird überlegt, ob man im Auto bezahlen kann.
Fahrsicherheit, Müdigkeit und Ablenkungen beim Autofahren
08:33:19Es wird über die Anstrengung gesprochen, den ganzen Tag unterwegs zu sein und nicht zu Hause. Es wird über die Kosten für das Parken gesprochen. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, keine tollen Felgen am Auto zu haben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Es wird über die Ablenkung durch das Handy gesprochen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Auto sauber zu halten. Es wird über einen Unfall gesprochen, bei dem jemand in das geparkte Auto gefahren ist und Fahrerflucht begangen hat. Es wird über die Versicherung gesprochen. Es wird über die kurze Zündschnur der Düsseldorfer beim Autofahren gesprochen. Es wird über den Führerschein gesprochen, der für einen Monat abgegeben werden muss, da man 26 km/h zu schnell war. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, auf die Schilder zu achten. Es wird über die Monotonie des Autofahrens gesprochen und wie man dagegen ankämpfen kann, indem man streamt. Es wird über die Müdigkeit beim Autofahren gesprochen und wie man dagegen ankämpfen kann, indem man eine Pause macht und schläft. Es wird über einen Freund gesprochen, der einen Unfall wegen Sekundenschlafs gebaut hat. Es wird über einen Fall gesprochen, wo man wegen Sekundenschlafs geblitzt wurde. Es wird über die Gefahr gesprochen, aufgewühlt Auto zu fahren. Es wird über die längste Strecke gesprochen, die man mal gefahren ist. Es wird über eine Fahrt nach Italien gesprochen, die 13 Stunden gedauert hat. Es wird über eine Fahrt von Malta nach Deutschland gesprochen, die 25 Stunden gedauert hat. Es wird über die Vorfreude auf die Wohnung gesprochen.
Diskussionen und Meinungen im Chat
09:10:22Es gab Diskussionen im Chat, bei denen sich jemand darüber aufregte, dass alle über einen Kamm geschoren würden. Daraufhin wurde betont, dass man die Aussagen nicht zu ernst nehmen solle und Ironie sowie Humor im Spiel seien. Es folgte ein kurzer Exkurs über Autofahrer, der als thematisch ähnlich eingeordnet wurde. Die Streamerin erwähnte, dass sie gerne einen Halb-Erwachsenen adoptieren würde, idealerweise jemanden kurz vor der Volljährigkeit, um später Großmutter zu werden. Sie fragte im Chat nach dem Alter von Janik und stellte fest, dass er mit 23 Jahren bereits zu alt sei. Es gab eine kurze Reflexion über frühere emotionale Zustände, insbesondere das Weinen auf der Kirmes, und den Wunsch nach Normalisierung solcher Gefühlsausbrüche. Die Suche nach einem Kaffee in der Umgebung gestaltete sich schwierig, da viele Cafés geschlossen hatten. Die Entfernung zu einem geöffneten Café wurde als zu weit eingeschätzt, da der Dienst bald wieder anstand. Der Chat wurde nach Kaffeevorschlägen gefragt und verschiedene Namen wurden genannt.
Technische Probleme und Equipment-Diskussion
09:20:05Es wurde über einen Monitor gesprochen, der jedoch viel Akku verbraucht und daher unzufriedenstellend ist. Der Monitor sollte ursprünglich an Serena gesendet werden. Die Streamerin wünscht sich eine Kamera wie die Action Cam mit einem kleinen Bildschirm. Es wurde über die Verwendung eines Android-Geräts für Mobbing-Zwecke gesprochen, wobei die Möglichkeit erwähnt wurde, das Gerät direkt mit einem Hotspot zu verbinden und so mehrere Internetquellen zu nutzen. Die Streamerin bevorzugt die We-Time-Act, da diese direkt in die Zuschauer zeigt, im Gegensatz zu anderen Apps. Sie entdeckte einen Dark Mode in einer App und freute sich darüber. Es gab eine Frage bezüglich des Unterschieds zwischen verschiedenen Mikrofonen und der Wunsch nach einem einfachen Schirm wie bei einem iPhone, das nur zum Schirm benutzt wird. Die hohen Kosten dafür wurden jedoch bemängelt. Es folgte eine Diskussion über ein Stativ, das stabil sein und sowohl als Handyhalterung als auch für Adapterschrauben geeignet sein sollte.
Reisepläne, Community-Interaktion und Einnahmen als Streamer
09:27:29Die Streamerin äußerte die Vorfreude auf die Zeit zu Hause, da sie viel unterwegs ist und die Miete sich kaum lohnt. Sie erwähnte, dass sie eigentlich unverlässlich sei, was ihre Anwesenheit betrifft, da sie so gerne zu Hause ist. Es wurde über die Einnahmen von Streamern diskutiert, wobei eine Aussage von Eli erwähnt wurde, dass Streamer mit 100 Zuschauern 3.000 Euro im Monat verdienen könnten. Dies wurde jedoch als unrealistisch und nicht pauschalisierbar abgetan, da die Community-Bindung eine entscheidende Rolle spielt. Die Streamerin betonte, dass sie den Fokus auf coolen Content legt, damit die Community nicht das Gefühl hat, Subs oder ähnliches ausgeben zu müssen. Sie bevorzuge Kooperationen, um ihr Geld zu verdienen und die Streams zu finanzieren. Es wurde angesprochen, dass manche Streamer ihre Community unter Druck setzen, was die Streamerin ablehnt. Sie möchte nicht, dass sich jemand verpflichtet fühlt, sie zu unterstützen, und findet es wichtiger, dass die Zuschauer einfach nur zusehen und den Tab offen haben.
Stream Awards, Community-Spiele und kulinarische Genüsse
09:39:35Es wurde dazu aufgerufen, Clips bei den Stream Awards einzusenden, sowohl von IRL-Streams als auch von zu Hause, und auf die verschiedenen Kategorien hingewiesen. Die Streamerin äußerte den Wunsch, bei den Stream Awards dabei zu sein, entweder mit einem schönen Kleid oder als Gast. Sie erinnerte sich an einen Titanic Clip, für den sie viel Hate bekommen hatte. Es folgte eine Diskussion über die Qualität des Essens bei den Awards und die Aufregung, die sie daran hinderte, etwas zu essen. Die Streamerin und ihr Gast bestellten Essen und Getränke, darunter farbige Kontaktlinsen, um das Aussehen zu verändern. Es wurde überlegt, Community-Spiele zu veranstalten, wobei Mario Kart als mögliche Option genannt wurde, obwohl die Streamerin befürchtet, dass es zu aggressivem Verhalten kommen könnte. Sie erwähnte, dass sie die Switch noch nicht angeschlossen hat. Die Streamerin freut sich auf ein neues Animal Crossing und darauf, sich auf das Essen vorzubereiten. Es wurden Kondome im Zusammenhang mit dem Essen erwähnt, was für Verwirrung sorgte, bis sich herausstellte, dass es sich um Handschuhe handelte. Abschließend wurde das Essen mit Handschuhen zubereitet und die Streamerin freute sich über die kulinarische Erfahrung.
Kulinarische Vorlieben und spontane Reisepläne
10:45:13Es wird über die Vorliebe für 'Gülle' und ölige Speisen gesprochen, wobei ein Kontrast zu trockenen Elementen betont wird. Die Diskussion schweift zu essbaren Tischen und riesigen, essbaren Papieren ab, die ein besonderes kulinarisches Erlebnis darstellen. Es folgt ein Gedankenaustausch über spontane Reisen, insbesondere nach New York zur Weihnachtszeit, wobei frühere Besuche und deren positiven Erinnerungen hervorgehoben werden. Die Spontaneität wird weitergeführt mit der Idee, unerwartet etwas zu unternehmen, solange es schnell geht. Eine hypothetische Frage über die Wahl zwischen Haarausfall und Flugzeuglärm wird aufgeworfen, wobei die Angst vor technischen Defekten im Vordergrund steht. Abschließend wird über das Entspringen aus einer 'Kiste' gesprochen, was metaphorisch für das Überwinden von Schwierigkeiten oder Ängsten stehen könnte, und die Wichtigkeit, nicht 'rein oben' zu kommen, sondern es 'safe' zu gestalten.
Akzeptanz und Humor im Alltag
10:55:48Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass bestimmte Unannehmlichkeiten nicht mehr so stark empfunden werden, da sie zum natürlichen Habitat geworden sind. Dazu gehören Soße am Kinn, verlaufende Schminke und ein 'Gehäuter' auf dem Fahrgeschehen, was humorvoll als dazugehörig akzeptiert wird. Die Unvollkommenheit wird betont, selbst wenn Soße im Spiel ist, und das Ganze wird als persönliches 'Ziegenhaus' bezeichnet. Ein Gespräch über eine frühere 'Sohsache' führt zu der Frage, ob das Zielgeräusch noch einmal gemacht werden soll. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Alex eine bestimmte Aufgabe gut machen kann. Die Freude über eine gelungene Sterbensszene wird geteilt, und es wird erwähnt, dass eigentlich noch Kartoffeln, Garnelen und Mais bestellt wurden, was zu dem Vergleich mit Dexter führt.
Partnerschaften, kulinarische Experimente und Community-Interaktionen
10:59:30Es wird eine Telekom-Partnerschaft erwähnt, die jedoch nicht im Vordergrund steht. Die Diskussion verlagert sich auf den Anbau von Essen und den Wunsch, sauber gemacht zu werden, bevor dies geschieht. Ein Gespräch über aufgestellte Eier in einer 'Pfüße' führt zu der Überlegung, ob mehr Eier bestellt werden können. Es folgt eine Beschreibung eines Lieblingswerks mit hart gekochten Eiern, Meier, Salz und Röse. Der Dank für etwas wird ausgesprochen, und es wird erwähnt, dass nach mehr davon gefragt wurde, was möglicherweise vergessen wurde. Die Interaktion mit dem Chat wird hervorgehoben, insbesondere die Freude über den Morgen aus 'Töck-Töck' und die Vermutung, dass dieser ein 'Verbotungsstück' sei. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Chat mit 1% zu 'holen'.
Instagram-Deals, Marktwert und Management
11:41:25Es werden coole Anfragen von geliebten Firmen erwähnt, die jedoch oft unvorteilhafte Angebote über Instagram machen. Es wird betont, dass viele Jahre Arbeit umsonst geleistet wurden, um die eigenen Fähigkeiten zu demonstrieren und das Interesse von Firmen zu wecken. Mittlerweile wird jedoch gutes Geld mit Instagram verdient, was besonders erfreulich ist, da die Kurzvideoproduktion am meisten Spaß macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Reichweite bei Instagram-Deals berücksichtigt wird, insbesondere wenn virale Reels die Zahlen stark beeinflussen. Die Bedeutung einer Managerin wird hervorgehoben, um faire Konditionen auszuhandeln. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit Toni zusammenzuarbeiten und ein gutes Management zu haben. Die Wichtigkeit, den eigenen Marktwert nicht zu senken und sich nicht unter Wert zu verkaufen, wird betont, da dies letztendlich allen zugutekommt. Es wird erwähnt, dass die Werbebudgets in dieser Branche enorm sind und eigentlich woanders hin könnten.
Gedanken und Alltagsbeobachtungen
12:07:35Es folgen Überlegungen über verschwenderisches Autofahren und unerwartete Veränderungen im Garten. Es wird die Verwunderung darüber ausgedrückt, dass die Beete bepflanzt wurden, ohne dass man selbst etwas unternommen hat. Spekulationen darüber, wer dafür verantwortlich sein könnte, führen zu der Vermutung, dass es die Vermieter gewesen sein könnten. Es wird kurz das Vergessen von Dingen angesprochen, sowohl von positiven als auch negativen Erlebnissen. Der Gedanke an lange Welleneisen für die Haare wird erwähnt, gefolgt von dem Aussortieren von Schminke und der Erkenntnis, dass doppelte Produkte vorhanden sind. Es wird die Entscheidung getroffen, sich hundertprozentig auf alle 'ersten' zu konzentrieren, was mit dem Konzept der Objektpermanenz in Verbindung gebracht wird. Die Überlegung, Kleiderstangen im Schlafzimmer anzubringen, um den Überblick über die vorhandene Kleidung zu behalten, wird diskutiert, um dem eigenen chaotischen Wesen entgegenzuwirken und den Überblick zu behalten, was ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit verschafft. Es wird der Hass auf Chaos betont, obwohl man selbst ein chaotischer Mensch ist, was als besonders anstrengend empfunden wird.
Beauty-Tipps, Kindheitserinnerungen und Tierliebe
12:09:43Es werden Beauty-Tipps ausgetauscht, insbesondere über heizbare Lockenwickler und die Möglichkeit, Lockenwasser zu verwenden. Eine Anekdote aus der Kindheit über das Anlügen an Weihnachten, um Freunde zu besuchen, wird erzählt. Es wird die Frage beantwortet, ob man ein Pferdemädchen sei, was verneint wird, stattdessen wird die Vorliebe für Reptilien und andere exotische Tiere wie Zwergbartagamen, Feuerbauchmolche und Gelbbauchunken erwähnt. Der Verlust eines Feuerbauchmolch-Weibchens durch eine Katze wird thematisiert, was zur Abgabe des Männchens führte. Die Begeisterung für außergewöhnliche Tiere, insbesondere Axolotl, wird ausgedrückt, wobei deren Aussehen und Besonderheiten hervorgehoben werden. Es wird überlegt, was die Tiere so besonders macht und die Reaktion auf den Namen Springspinne diskutiert, wobei eine Abneigung gegen Spinnen im Allgemeinen zum Ausdruck kommt, aber gleichzeitig die Süße von Tierbabys anerkannt wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich wieder eine Springspinne namens Kiwi zuzulegen und wie niedlich diese Spinne war.
Angst vor Spinnen und Community-Interaktionen
12:14:58Es wird eine Geschichte aus der Grundschulzeit erzählt, in der eine Vogelspinne entlaufen war und erst nach fünf Tagen wiedergefunden wurde, was bei der Erzählerin Unbehagen auslöst. Im Gegensatz dazu wird die Harmlosigkeit und Ortsgebundenheit der Springspinne Kiwi betont. Es wird die Überlegung angestellt, die nächste Spinne Peach zu nennen. Die panische Angst vor Spinnen wird thematisiert, obwohl rational bekannt ist, dass sie harmlos sind. Es wird über die unterschiedlichen Arten von Springspinnen und deren Bewegungen gesprochen. Die Bereitschaft, eine verletzte Spinne aufzunehmen, wird geäußert, obwohl gleichzeitig die Angst vor ihnen betont wird. Es wird erwähnt, dass liebe Nachrichten in einem Word-Dokument gesammelt werden sollen, um sie später zu teilen. Die Notwendigkeit von Mackie im Stream wird humorvoll betont. Es wird die Sorge geäußert, versehentlich private Informationen im Stream preiszugeben und die Wichtigkeit betont, vorsichtig mit Discord umzugehen, da es bereits mehrfach zu Problemen geführt hat.
Werbung, Community-Highlights und politische Meinungen
12:22:46Es werden Gedanken über die Ablehnung der Rolle von Thomas Gottschalk geäußert. Die Werbung von BASF im Overlay wird thematisiert und die Verbindung zu einer Freundin, die dort arbeitet, hervorgehoben. Eine lustige Begebenheit mit einem Chatter, der nach der Arbeit bei BASF fragte, und die Reaktion eines Mods darauf werden erzählt. Die Freude an Nachrichten zwischen angepissten Chattern und Mods wird zum Ausdruck gebracht. Es wird überlegt, sich wieder mit Entbannungsanträgen auseinanderzusetzen und die damit verbundenen typischen Anschuldigungen humorvoll vorweggenommen. Die Entscheidung, politische Meinungen nicht im Stream zu äußern, wird begründet, da es bereits viele gute Kanäle gibt, die dies kompetent tun. Es wird die Geschichte erzählt, wie jemand gebannt wurde, weil er die Katze als fett bezeichnete. Es wird ein McFlurry im Drive-In bestellt und die Interaktion dabei beschrieben. Die Freude über die erhaltenen Subs wird zum Ausdruck gebracht und sich bei den Spendern bedankt. Es wird kurz überlegt, für die Subs ums Auto zu rennen, was dann auch gemacht wird.
McFlurry-Genuss, Laborarbeit und BASF
12:32:42Es wird die Freude über den McFlurry und die großzügige Menge an Schokosauce ausgedrückt. Erinnerungen an Volleyballturniere, bei denen man auch immer McFlurry gegessen hat, werden geteilt. Es wird überlegt, ob man Lebensmittelchemie studiert hätte, um in der Produktentwicklung zu arbeiten und neue Lebensmittel zu erfinden. Die Begeisterung für Laborarbeit und Chemie wird betont, aber Biologie noch besser gefunden. Es wird sich über den aktuellen Stream gefreut und betont, dass es ein Highlight ist. Die Werbung für BASF wird erneut erwähnt und Zuschauer, die in die Chemie wollen, werden ermutigt, sich dort zu bewerben. Es wird über komische Essgewohnheiten gesprochen und Anekdoten ausgetauscht. Es wird überlegt, ob die Ecken des Rasens mit einem Trimmer glatt gemacht werden sollen. Es wird sich darüber gefreut, dass man in den letzten Tagen so viel gelacht hat.
Spenden, Reisepläne und Stream-Gestaltung
12:40:44Es wird sich dafür entschuldigt, eine Spende übersehen zu haben und sich herzlich dafür bedankt. Es wird überlegt, spontan nach Bulgarien zu reisen, aber verworfen, da man bereits hochgeflogen ist. Stattdessen wird eine Reise nach Belgien angekündigt, um die Oma abzuholen und mit ihr zum Arzt zu fahren. Anschließend verbringen sie drei Tage in Belgien. Es wird erwähnt, dass in Belgien ein Schlafzimmer zu einem richtigen Setup umgebaut wurde. Es wird darum gebeten, die Maix wieder ordentlich einzustellen und die App neu zu starten, falls es Probleme gibt. Es wird sich über Follows und Spenden gefreut und sich dafür bedankt. Die Vorliebe für Karamell und Dackel wird humorvoll thematisiert. Es wird sich an eine Snickers-Tarte erinnert, die nach Leon's Rezept gemacht wurde. Es wird sich darüber geärgert, dass man ins Eis gepustet hat und versucht, sich zusammenzureißen. Es wird sich darüber gefreut, dass Zuschauer den Stream genießen und sich wohlfühlen.
Kokosnuss, Science-Fiction und Anime
12:46:50Es wird darüber gesprochen, dass man keinen Kokosgeschmack mag, aber echte Kokosnuss liebt. Die Abneigung gegen Cola-Geschmack wird erwähnt, aber echte Cola geliebt. Es werden Unterschiede in den Vorlieben festgestellt und humorvoll kommentiert. Es wird die weiße Tasche als potenzielles Taschentuch betrachtet, um die Hand darin abzuwischen. Es wird die Abneigung gegen Bounty zum Ausdruck gebracht, aber akzeptiert, dass andere es mögen. Es wird die unterschiedliche Begeisterung für Science-Fiction diskutiert, wobei Star Trek nicht so sehr catcht wie Star Wars. Es wird vermutet, dass dies daran liegen könnte, dass Star Trek früher geschaut wurde und die Storyline nicht richtig verfolgt wurde. Es wird die Vorliebe für realistischere Geschichten betont und futuristische Szenarien als zu weit entfernt empfunden. Es wird der Anime 'Tagebücher der Apothekerin' empfohlen und die Begeisterung dafür zum Ausdruck gebracht. Es wird sich nach der Mülltonne erkundigt und sich bei den Zuschauern für Spenden bedankt.
Anime-Diskussionen, Ameisen und Nageldesign
12:51:40Es wird die Begeisterung für den Anime 'Die Tagebücher der Apothekerin' betont und wie sehr er einen sofort gecatcht hat. Es wird nach der Vorliebe für Naruto gefragt und die Abneigung gegen Filler-Folgen in Naruto Shippuden und Dragon Ball Z diskutiert. Die Kämpfe in Dragon Ball werden als gezogen und vorhersehbar kritisiert. Es wird sich nach One Piece erkundigt, aber festgestellt, dass es einen nicht so gecatcht hat. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Es wird die unterschiedliche Wahrnehmung von Realismus in Star Trek und Star Wars diskutiert. Plötzlich wird eine Ameise auf dem Arm entdeckt und aus dem Auto geworfen. Es wird sich nach dem Nageldesign von Annika erkundigt und angeboten, ein Foto per Instagram zu schicken. Es wird der Plan für den nächsten Tag besprochen, der eine Bootstour beinhaltet. Die Angst vor dem Fliegen wird humorvoll thematisiert.
Stream-Strategien, Wärme und Gaming-Obsessionen
12:57:34Es wird erklärt, warum man nie im Stream sagt, wie lange man noch macht, um die Zuschauer nicht zu beeinflussen. Es wird sich nach dem Verpixeln des Bildes erkundigt und es angepasst. Es wird über die Vorliebe für Wärme diskutiert und die Nutzung von Sitzheizung, Wärmflasche, Wärmedecke und Fußwärmer erwähnt. Es wird sich nach Joggen im Spiel erkundigt und die Obsession damit humorvoll beschrieben. Es wird eine Geschichte über Nathalie erzählt, die im Spiel mit einem Helikopter reingepayt hat. Es wird sich über die komischen Nachrichten im Chat amüsiert. Es wird angekündigt, den Müll rauszustellen und sich von den Zuschauern zu verabschieden. Es wird sich für den Support und den Spaß bedankt und ein Raid angekündigt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.