Quatschen& Kirmes mit @anaaja !sk samsung wer
Kirmes-Besuch in Düsseldorf: Minuself & @anaaja erkunden Attraktionen und Kulinarik

Minuself verbringt einen Tag auf der Düsseldorfer Kirmes, begleitet von @anaaja. Der Tag startet mit alltäglichen Beobachtungen und technischen Herausforderungen. Es folgen Gespräche über Ernährung, Schlaf und Katzen. Auf der Kirmes selbst stehen Fahrgeschäfte, kulinarische Entdeckungen und Interaktionen mit der Umgebung im Mittelpunkt. Der Tag endet mit Erschöpfung, aber auch mit positiven Eindrücken.
Alltägliche Beobachtungen und Vorbereitungen für den Tag
00:00:52Diskutiert werden persönliche Vorlieben bezüglich Kosenamen in Beziehungen, wobei die Inflation des Gebrauchs von 'Schatz' kritisiert wird. Es folgen Beobachtungen über einen abgefallenen Ohrring und humorvolle Interaktionen mit dem Chat über unerwartete Geräusche und die eigene Technik. Die Vorfreude auf den geplanten Kirmesbesuch in Düsseldorf wird thematisiert, inklusive der Frage, ob das Fell des Streamers 'fresh' aussieht. Es wird die Notwendigkeit einer Wäsche erwähnt und die Müdigkeit betont, die sich abends einstellt. Die Interaktion mit den Katzen Blue und Luda wird lebhaft geschildert, einschließlich Blues Kuschelbedürfnis und Ludas wilden Aktivitäten im Hintergrund. Zudem werden Schilderungen von nächtlichen Träumen und der morgendlichen Routine geteilt, einschließlich der Nutzung eines älteren MacBooks mit erstaunlicher Akkuleistung. Es wird auf die Frage eingegangen, wie Kirmes in der Heimat des Streamers aussieht, nämlich mit Zelt, Blasmusik und viel Trinken, im Gegensatz zu dem erwarteten Rummel in Düsseldorf. Die Vorfreude auf den Kirmesbesuch wird mit der Ankündigung verbunden, dass Annika heute auch mit ihrem Handy streamen wird, was technische Anpassungen erfordert.
Technische Herausforderungen und Kooperation mit Annika
00:08:57Es werden technische Schwierigkeiten mit dem Empfang und der Internetverbindung thematisiert, was den Stream über ein Handy notwendig macht. Die Kooperation mit Annika wird hervorgehoben, indem erklärt wird, dass sie gemeinsam 'Quatsch' machen und Annika ein Gaming-Placement hat. Es wird erwähnt, dass ein Outfit-Tausch geplant war, bei dem sie sich gegenseitig Outfits im Wert von unter 30 Euro aussuchen wollten. Der Streamer plant, mit dem Chat zu quatschen und danach gemeinsam mit Annika die Kirmes in Düsseldorf zu besuchen. Es wird ein Problem mit der Darstellung von Annika im Stream angesprochen, das behoben werden muss. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass bei Annikas Placement alles klappt und betont, wie wichtig es ist, dass die Technik bei solchen Gelegenheiten funktioniert. Es wird kurz die Nutzung von Social Media angesprochen, wobei TikTok für Kreativität und positive Gefühle bevorzugt wird, im Gegensatz zu Instagram, das als 'bösartig' empfunden wird. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen mit Kommentaren auf Reels, insbesondere von älteren Leuten.
YouTube-Nutzung, Mikrofonfragen und Kirmes-Diskussionen
00:22:46Es wird über die eigene YouTube-Nutzung gesprochen, die sich hauptsächlich auf das Ansehen von Sascha konzentriert, und die frühere Begeisterung für Gronkh erwähnt. Eine Frage nach dem verwendeten Mikrofon wird beantwortet ('Ausrufezeichen MIG-Pünktchen'), und es wird überlegt, ob diese Information hinzugefügt werden muss. Der Streamer spricht über die eigene Pause und die Freude, wieder aktiv zu sein. Es wird überlegt, Annika aus dem Stream zu entfernen, um eine bessere Darstellung zu gewährleisten. Technische Probleme mit der App und dem Internet werden weiterhin diskutiert, einschließlich der Schwierigkeiten, Kommentare zu sehen und zu antworten. Es wird die Liebe zu Annikas Haus betont, aber auch die Verbindungsprobleme erwähnt. Der Streamer erinnert sich an frühere Internet-Erfahrungen mit einem ID-Internetstick und einer Internetsperre um 22 Uhr. Eine Partnerschaft im Bereich Ernährung wird erwähnt, und die Freude darüber, gesunde Sachen auszuwählen, um die eigene Ernährung auszugleichen, die unter dem vielen Pendeln gelitten hat. Es wird überlegt, was man in Düsseldorf unbedingt sehen muss, neben der Kirmes und Seed Food Boy, wobei der Rheinturm genannt wird.
Ernährung, Katzen-Eskapaden und Kirmespläne
00:33:56Der Streamer spricht über die eigene Ernährung und die Schwierigkeiten, sich ausgewogen zu ernähren, besonders während stressiger Zeiten. Es wird die Freude über eine neue Partnerschaft im Bereich Ernährung betont, die helfen soll, gesündere Entscheidungen zu treffen. Die Katzen Blue und Faru werden erwähnt, wobei Blue als verspielt und Faru als ängstlich beschrieben wird. Es wird überlegt, ob die Akustik im Stream gut ist und ob Mikrofone benötigt werden. Der Streamer fragt den Chat nach Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten in Düsseldorf, neben der Kirmes. Die 'Kühe', eine Straße, auf der reiche Leute ihre Autos zur Schau stellen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man die Wasserachterbahn auf der Kirmes fahren soll, aber der Streamer äußert Bedenken wegen des Wetters und der Kälte. Der Streamer spricht über die eigenen MCM-Taschen und wie besonders sie für ihn sind, besonders die Shopper-Tasche für Reisen und die kleine Clutch für den Urlaub. Es wird überlegt, wie viele Löcher eine Unterhose haben darf, bevor man sie wegschmeißt. Der Streamer fragt sich, warum es in München so viele reiche Leute gibt und vermutet, dass die Lage und die Nähe zu Italien, Österreich und den Bergen dazu beitragen.
Community-Gefühl und Müdigkeit
01:16:45Es wird die Wertschätzung für die Community betont und die Freude darüber ausgedrückt, wie schön es ist, die vielen Namen und Gesichter zu sehen. Es wird erwähnt, dass die Burger durch einen Grill noch besser geworden sind. Im Gespräch wird die allgemeine Müdigkeit thematisiert, die durch den frühen Tageszeitpunkt und Schlafstörungen bedingt ist. Es wird der Wunsch geäußert, den Schlafrhythmus wiederzufinden und regelmäßig um sechs Uhr aufzuwachen. Die Streamerin berichtet von einer Flugverspätung und überlegt, Entschädigung von der Fluggesellschaft einzufordern. Es wird über Urlaubspläne gesprochen und die Streamerin äußert den Eindruck, dass die Zuschauer sie noch nie richtig ausgeschlafen und mit voller Energie gesehen haben, da sie ständig erschöpft ist. Die Ursache dafür sieht sie in ihren Schlafstörungen und den vielen Gedanken, die sie beschäftigen.
Schlaf-Tracking mit dem Aura-Ring
01:20:08Die Streamerin spricht über ihre Schlafprobleme und die Nutzung eines Aura-Rings zur Schlafüberwachung. Sie erklärt, dass der Ring Daten liefert, die ihre eigenen Erfahrungen bestätigen, insbesondere den negativen Einfluss von spätem Schlafengehen und Essen auf die Schlafqualität. Der Ring misst den Puls und erkennt, wenn dieser nach dem Einschlafen nicht ausreichend sinkt, was auf späte Mahlzeiten zurückgeführt wird. Es wird über frühere Zeiten mit mehr Energie gesprochen und der Wunsch geäußert, wieder mehr Energie zu haben. Die Streamerin erwähnt, dass sie früher überdreht war, bevor ihre Schlafstörungen begannen. Der Chat teilt ähnliche Erfahrungen mit Müdigkeit und Schlafproblemen, und es werden Tipps zur Verbesserung des Schlafs ausgetauscht, wie z.B. konstante Schlafzeiten, Ernährung und das Vermeiden von Bildschirmen vor dem Schlafengehen. Der Ring wird als nützliches Werkzeug zur Optimierung des Schlafs angesehen, und es wird diskutiert, ob man eher ein Morgen- oder Abendmensch ist.
Aura-Ring und Kooperation
01:25:02Es wird über eine verspätete Express-Lieferung gesprochen. Die Streamerin berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Aura-Ring, den sie aufgrund positiver Berichte aus ihrem Umfeld gekauft hat. Sie ist begeistert von den vielfältigen Tracking-Funktionen des Rings, einschließlich Temperaturmessung, und möchte sich mithilfe der gewonnenen Daten optimieren, um sich besser zu fühlen. Die Streamerin bedankt sich bei ihrer Community für die Unterstützung und beschreibt die vielfältigen Aktivitäten im Stream, wie gemütliche Chattingrunden, Fahrradtouren und spontane Eskapaden. Es wird über das Aussehen des Rings gesprochen und wie er sich von anderen Modellen unterscheidet. Der Ring erkennt Anstrengung und fordert zur Aktivitätseintragung auf. Die Streamerin betont, dass sie in ein Alter kommt, in dem es ihr wichtig ist, auf sich zu achten, und plant, sich intensiver mit ihrer Ernährung zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang kündigt sie eine Kooperation mit PrEP Mermaid an, die ihr helfen soll, regelmäßiger und ausgewogener zu essen.
Ernährung, Tagesplanung und Live-Aktivitäten
01:28:36Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten, regelmäßig zu essen, und hofft, dass die Kooperation mit PrEP Mermaid ihr dabei helfen wird. Sie erwähnt, dass sie oft vergisst zu essen oder einzukaufen, da ihr Fokus stark auf dem Streamen liegt. Es wird über verschiedene Essgewohnheiten diskutiert, wie z.B. morgens wie ein König und abends wie ein Bettler zu essen, was die Streamerin jedoch für sich als schwierig einschätzt, da Essen für sie oft eine Belohnung darstellt. Sie gesteht, dass ihr ungesundes Essverhalten ein Problem ist und sie Essen zunehmend für Glücksgefühle nutzt. Es wird über die richtige Ringgröße für den Aura-Ring gesprochen, und die Streamerin berichtet, dass sie im MediaMarkt ihre Ringgröße ermittelt hat. Sie kündigt an, dass sie den ganzen Tag live sein wird und gemeinsam mit ihrer Freundin Annika die Kirmes in Düsseldorf besuchen und eventuell ein Flirtspiel spielen wird. Es wird über Frühstücksgewohnheiten gesprochen und wie ein langsamer Morgen mit einem gemütlichen Stream dabei helfen kann, vor dem Stream etwas zu essen.
Taschenprobleme und Allergie
01:35:43Die Streamerin äußert ihren Unmut über ihre Tasche, die sie auf Vinted verkaufen möchte, da sie für ihre Bedürfnisse im IRL-Stream zu klein ist. Sie vergleicht ihre Tasche mit einer von Uniqlo, die Annika hat und die ihr von der Farbe her sehr gefällt. Es wird überlegt, Badges an der Tasche anzubringen. Die Streamerin stellt fest, dass es in München kein Uniqlo gibt und sie sich das Täschlein noch besorgen muss. Sie berichtet, dass sie von Ami während eines Among Us Spiels angerufen wurde. Die Streamerin lobt die Funktionalität ihres alten MacBooks, bemängelt aber, dass die X-Taste nicht mehr funktioniert. Es wird überlegt, welche Farbe die Streamerin für eine neue Tasche von Uniqlo wählen soll und festgestellt, dass es die Taschen auch in Cord gibt. Die Streamerin entschuldigt sich für häufiges Niesen und vermutet eine Allergie. Sie fragt im Chat, ob jemand ebenfalls unter Pollenallergie leidet und berichtet von geschwollenen Augen. Es wird über verschiedene Allergiesymptome und -behandlungen gesprochen, wie z.B. Allegra-Saft. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit dem Verzicht auf Fleisch keine Allergien mehr hat und den Körper für komplex hält.
Katzen-Anekdoten
01:49:34Die Streamerin erzählt Anekdoten über ihren Kater Kito, der auf ihren Rucksack gepinkelt hat, und den Uringeruch, den sie nicht mehr loswird. Sie berichtet, dass Kito auf Textilien pinkelt, wenn ihm etwas nicht passt. Der Kater ist kastriert und hat eine Hausstaubmilbenallergie, die durch Desensibilisierung behandelt wird. Die Streamerin scherzt, dass sie auf Kitos Sachen pinkeln würde, wenn er auf ihre pinkelt. Es wird über das Verhalten von Haustieren gesprochen und die Streamerin erzählt, dass sie geweint hat, als Kito regelmäßig ins Bett gepinkelt hat. Sie vermutet, dass Kito ihr etwas mitteilen wollte, da er nicht mit ihr sprechen kann. Die Streamerin berichtet, dass Kito derzeit wenig frisst und nur bestimmtes Futter möchte. Sie erinnert sich daran, dass Kito während ihrer Jamaika-Reise das komplette Bett vollgepinkelt hat, weil die Katzenzitterin vergessen hatte, die Schlafzimmertür zu schließen. Es wird überlegt, ob Kito eifersüchtig ist und ihr etwas heimzahlen möchte.
Katzenverhalten und Vorbereitungen
01:58:53Die Streamerin berichtet, dass ihre Katze sie morgens anschreit, bis sie aufwacht, und fragt, wie sie ihr das abgewöhnen kann. Sie erzählt von den unterschiedlichen Charakteren ihrer Katzen Sky und Kito und wie sie diese neckt. Sky sei eine "Drecksau", die viel Unsinn macht, während Kito eher dumm sei. Sie fragt, ob es schlimm sei, seine Katzen auf süße Weise zu beleidigen. Die Streamerin berichtet, dass sie ihren Katzen von Anfang an gezeigt hat, dass sie nicht im Schlafzimmer bleiben können, wenn sie schläft. Sie erzählt, dass Sky manchmal vor der Tür schreit, weil sie kuscheln oder zu den Tauben will. Die Streamerin würde gerne im Wohnzimmer eine Parcours-Wand für die Katzen einrichten, bemängelt aber die schlechte Beschaffenheit ihrer Wände. Sie überlegt, ob sie einen Joghurt essen soll, wartet aber noch ab. Die Streamerin berichtet von einem neuen Familienmitglied, einer scheuen Katze, die in einem Cabrio gefunden wurde. Sie beschreibt das Verhalten von Katzen als ein Zwischending zwischen süß und exorzistisch. Die Streamerin überlegt, welchen Pulli sie anziehen soll und entscheidet sich für einen schwarzen Pulli zu ihrem schwarzen Rock.
Outfitwahl und Community-Interaktion
02:14:10Die Streamerin beschreibt ihr Outfit, bestehend aus einem Rock-Shorts-Ding und einem T-Shirt, und äußert, dass ihr noch kalt ist. Sie fragt im Chat nach Ideen für ein Minecraft Lego-Set als Geburtstagsgeschenk und interagiert mit den Zuschauern, um passende Vorschläge zu finden. Es wird über verschiedene Lego-Sets diskutiert, darunter das Creeper-Set und die Werkbank, wobei die Streamerin unsicher ist, ob diese für einen 10-Jährigen geeignet sind. Sie versucht, ihren neuen TikTok-Account von einem Mod anpinnen zu lassen, scheitert jedoch aufgrund von schlechtem Internet. Die Streamerin leitet ihre Business-Mail an einen Zuschauer weiter und bedankt sich bei den Mods für ihre Hilfe. Es wird über eine Jacke aus Hongkong gesprochen und die Streamerin teilt mit, dass das PUBG-Turnier voraussichtlich am Freitag stattfinden wird. Sie versucht, den gemeinsamen Chat mit Annika hinzuzufügen und erklärt, dass das Internet für sie noch Neuland ist. Die Streamerin zieht in Erwägung, eine lange Hose anzuziehen, da es nur 20 Grad hat, und wechselt dann zu einer Baggy Hose und einem Naruto T-Shirt. Sie plant, hohe Converse anzuziehen und eventuell ein Lager im Schritt darunter zu tragen, falls es kalt ist. Die Streamerin begrüßt neue Zuschauer und äußert ihre Überraschung darüber, dass es noch Ü-Eier gibt.
Mikrofonanpassung und Smiley-Diskussion
02:42:14Es wird über die Mikrofoneinstellungen gesprochen, da die Lautstärke von einem Mikrofon angepasst werden muss. Es gibt eine Diskussion über ein vermeintliches Smiley im Gesicht, das beim seitlichen Blickwinkel erscheint, was zu Spekulationen und Screenshots im Chat führt. Die Streamerinnen rätseln über die Herkunft dieses Smileys und vermuten eine Einstellung oder ein Problem mit der Kamera. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass Arne über den Server Aktionen auslöst. Die Streamerinnen sprechen über die Notwendigkeit, den Chat zu verpixeln, um Adressen zu schützen. Eine der Streamerinnen bemerkt, dass Pflanzen, die gestern noch nicht da waren, plötzlich im Garten stehen, was sie als seltsam empfindet. Sie äußert Verwirrung darüber, wie die Pflanzen dorthin gekommen sind, da sie sich nicht daran erinnert, sie selbst gepflanzt zu haben. Die Situation wird als verrückt und unerklärlich empfunden.
Diskussion über die Bezeichnung von Autoscootern und Kindheitserinnerungen
02:54:45Die Streamerinnen diskutieren über die korrekte Bezeichnung für Autoscooter. Eine der beiden verwendet den Begriff "Knubb-Auto", was bei der anderen Verwunderung auslöst, da sie diese Bezeichnung noch nie gehört hat. Es wird über regionale Unterschiede in der Sprache und über Kindheitserinnerungen gesprochen, insbesondere über das Essen von Mais aus Feldern. Dies führt zu einem kurzen Exkurs über Horrorfilme, insbesondere einen Film von Stephen King, in dem es um ein Maisfeld geht, aus dem die Protagonisten nicht mehr herauskommen. Eine der Streamerinnen erzählt eine gruselige Anekdote aus ihrer Kindheit, als sie zufällig ein Stephen King Buch in ihrem Briefkasten fand und ihr Stiefvater sich einen Chat erlaubt hat. Sie fragt sich, ob ihr Stiefvater ihr das Buch in den Briefkasten gelegt hat. Die Streamerinnen sprechen über die Überhitzungsprobleme ihrer Handys beim Streamen und die Notwendigkeit, die Hüllen zu entfernen. Es wird auch über den Verkauf von alten DJI-Geräten gesprochen.
Planung eines Restaurantbesuchs und Diskussion über frühes Aufstehen
03:05:04Es wird überlegt, ein neu eröffnetes Restaurant namens Wow Crab in Düsseldorf zu besuchen und dort Seafood zu essen. Die Streamerinnen diskutieren, ob sie für den Restaurantbesuch reservieren sollen und ob sie den Besuch streamen sollen. Es wird über die Vor- und Nachteile des Streamens beim Essen von Seafood gesprochen, insbesondere darüber, ob die Zuschauer den Anblick von barbarisch verspeisten Meeresfrüchten vertragen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie früher eine Kooperation mit dem Restaurant hatte, die aber nicht zustande kam, weil sich die Eröffnung verzögert hat. Sie hat dem Restaurant geschrieben und gefragt, ob es in Ordnung ist, wenn sie heute kommen. Es wird über die positiven Aspekte des frühen Aufstehens gesprochen, insbesondere darüber, dass man mehr Zeit hat, Dinge zu erledigen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie gestern 14 Stunden gestreamt hat und dass sie das sehr glücklich macht. Es wird über den Wunschjob einer Zuschauerin namens Misaia gesprochen, die diesen bekommen hat. Die Streamerinnen gratulieren ihr und betonen, wie wichtig es ist, einen Job zu haben, der einem Spaß macht.
Diskussion über Gefahren im Straßenverkehr, Flugangst und Reiseerlebnisse
03:10:56Die Streamerinnen sprechen über eine beängstigende Erfahrung der Mutter einer Streamerin, die auf der Autobahn einem Geisterfahrer begegnet ist. Sie diskutieren darüber, wie man in einer solchen Situation reagieren sollte und ob solche Vorfälle absichtlich geschehen. Es wird über Flugangst und Flugerlebnisse gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt von einem beängstigenden Flug, bei dem das Flugzeug stark durch die Wolken gefallen ist und sie Todesangst hatte. Sie achtet bei solchen Flügen immer auf das Verhalten der Stewardessen, um zu sehen, ob sie panisch sind. Es wird über Turbulenzen und Sauerstoffmasken im Flugzeug gesprochen. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Flug, bei dem jemand hinter ihr angefangen hat zu weinen. Die Streamerinnen tauschen sich über Reiseerlebnisse aus, darunter der Verlust eines Reisepasses in Hongkong und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Einreise nach Vietnam. Sie sprechen über die strengen Einreisebestimmungen in den USA und die Angst vor U-Haft. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bei der Einreise in die USA öffentliche Social-Media-Profile anzugeben. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Freund, der bei der Einreise in die USA komplett nackt ausgezogen wurde und viele persönliche Fragen beantworten musste.
Allergieprobleme und Kirmespläne
03:46:49Es geht um gesundheitliche Probleme, da Jasmin allergisch reagiert. Es wird über die Navigation im Auto gesprochen, inklusive verpasster Ampeln und die Einschätzung von Entfernungen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird über den Zustand von Flauschkugel Kito gesprochen, der anscheinend schlecht frisst und Aufbaukur bekommt. Es wird über die Kirmes gesprochen, inklusive Wasserbahn und die Tatsache, dass Kirmes in Thüringen eher mit Saufen verbunden ist. Es wird über unterschiedliche Kirmesbräuche in verschiedenen Regionen Deutschlands diskutiert. Es wird über die Parkplatzsuche gesprochen. Die Navigation wird als perfekt bezeichnet. Die Streamer verfährt sich fast, findet dann aber doch das Parkhaus. Abschließend wird eine Tasche symbolisch verbannt.
Schluckauf-Therapie und Stream-Setup
03:56:55Es wird über Schluckauf gesprochen, der durch Reflux verursacht wird und sehr schmerzhaft ist. Ein Tipp aus dem Chat, das Drücken der Rippen, wird ausprobiert und scheint tatsächlich zu helfen. Die Streamerin ist begeistert und will sich das merken. Es wird über die Nutzung von zwei Stream-Handys gesprochen, da es keine andere Möglichkeit gab. Die Streamerinnen sind heute auffällig, da sie beide nicht so gut drauf sind. Es wird über Internetprobleme in der Tiefgarage gesprochen. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob man noch warten soll, bis man alleine ist. Es wird über die Zwerchfellmuskulatur gesprochen und wie das Drücken der Rippen helfen kann, diese zu entspannen. Es wird über Erfahrungen im Fahrstuhl gefahren, wo es sogar Internet gibt. Es wird über das Entfernen eines Emotes aus dem Mund gesprochen und die Parkebene gemerkt, da die Streamerin vergesslich ist.
Bootsfahrtpläne und Wettervorhersagen
04:06:46Es wird über eine geplante Bootsfahrt gesprochen, wobei die angeschlagene Stimme von jemandem ein Problem darstellt. Es wird über Hausmittel gegen Krankheit gesprochen. Die Streamerinnen haben sich verfahren, da sich das Navi gedreht hat. Es wird über die Bedingungen für die Bootsfahrt gesprochen, wie z.B. ein Boot unter 15 PS, damit kein Kapitän benötigt wird. Es wird über mögliche Aktivitäten auf dem Boot gesprochen. Es wird über das Wetter gesprochen, das sich ständig ändert. Es wird über einen Vorschlag aus dem Chat gesprochen, Posa-Autos zu gucken. Es wird über LED-Lichter und einen Staubsauger mit Licht gesprochen. Es wird über eine halbe Bibel in der Strumpfhose gesprochen. Es wird über den L-Stream und Moblin gesprochen. Es wird über Urlaubstage am Walchensee gesprochen. Es werden verschiedene Farben gezeigt. Es wird über eine Drohnen-Show gesprochen. Es wird über Sylvester Neutronen-Drawl gesprochen.
Parkhaus-Eskapaden und Shopping-Tour
04:18:43Die Geräte werden warm und es gibt kurze Stockungen im Stream. Es wird über die Parkebene diskutiert und versucht, sich zu orientieren. Es wird festgestellt, dass das Internet hier gut funktioniert. Es wird überlegt, ob man im richtigen Ausgang ist. Es wird schnell umgepackt und das Wetter diskutiert. Die Streamerin steht auf dem Auto, um umzupacken. Es ist sehr warm. Es wird über einen Tinnitus gesprochen, der durch Hupen im Parkhaus ausgelöst wurde. Es wird über den Kauf einer kurzen Hose gesprochen, da es draußen wärmer ist als erwartet. Es wird über einen Schnapper für 9 Gulden gesprochen. Es wird über die Farbe der Kühltasche diskutiert. Es wird über Text-to-Speech und die Möglichkeit, dies auszuschalten, gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Streamerin rot im Gesicht ist. Es wird über die Kommentare zum Gesicht der Streamerin gesprochen, besonders wenn es warm ist. Es wird über das Streamen mit zwei unterschiedlichen Geräten gesprochen: einem iPhone 15V und einer Action Cam von DJI. Es wird über die U-Bahn-Station gesprochen und die Möglichkeit, mit der U-Bahn zur Rhein-Kirmes zu fahren.
Streaming-Erfahrungen und Kirmes-Ankunft
04:42:42Es wird über die Gewöhnung an das Streamen in der Öffentlichkeit gesprochen und dass es am Anfang unangenehm sein kann, aber die meisten Leute nett sind. Es wird über eine Straße in München gesprochen, die Maximilianstraße, wo man gut Kaffee trinken und Leute beobachten kann. Es wird über Bücher und E-Reader gesprochen. Es wird über eine Begegnung mit Schulkindern nach einem Friseurbesuch gesprochen. Es wird über die U-Bahn gesprochen und die Frage, ob es dort WLAN gibt. Es wird über Hobbyhorsen gesprochen. Es wird über den Kauf eines Verbundtickets für die U-Bahn gesprochen. Es wird über hässliche Trikots und Farben gesprochen. Es wird über schlechtes Licht gesprochen, das nicht gut aussieht. Es wird über die Grip gesprochen, wo die Streamerin bald im TV zu sehen sein wird. Es wird über ein geplantes Essen bei Seafood Boy gesprochen. Es wird über Videoaufnahmen in der U-Bahn gesprochen und die Notwendigkeit einer Genehmigung. Es wird festgestellt, dass die Streamerinnen nur privat unterwegs sind. Es wird über Höhenangst gesprochen. Es wird darüber diskutiert, wie man im Notfall reagieren soll, wenn jemand einen epileptischen Anfall hat. Es wird über Hunger gesprochen und die Absicht, etwas zu essen zu finden. Es wird über eine Wasserbahn gesprochen und die Sorge, das Equipment kaputt zu machen. Es wird über Langfinger auf der Kirmes gesprochen und die Notwendigkeit, auf die Sachen aufzupassen. Es wird über Schokoerdbeeren und Milchschnitte gesprochen. Es wird eine Milchschnitte mit Schokolade probiert und für sehr lecker befunden.
Kulinarische Entdeckungen und Fahrgeschäft-Diskussionen
05:06:19Es wird über Maiskolben, Döner und Brezel gesprochen. Es wird überlegt, ob man das Handy halten kann. Es wird über Champignons mit Kräutersauce und Pasta gesprochen. Es wird überlegt, ob man ein Fahrgeschäft fahren soll. Es wird über salzige Speisen gesprochen. Es wird über Blumenkohl gesprochen. Es wird über ein Fahrgeschäft gesprochen, bei dem man kopfüber überschlagen wird und die negativen Erfahrungen damit. Es wird über Zuckerwatte und Losbuden gesprochen. Es wird ein Pokémon-Shop entdeckt. Es wird überlegt, eine Chili-Gurke zu essen. Es wird über Pizzabrötchen und Gyros-Gurke gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Musik sehr laut ist. Es wird über Turo gesprochen. Es wird über eine Geisterbahn gesprochen. Es wird über eine Musikbahn gesprochen, bei der man in die Sitze gedrückt wird. Es wird über Backfisch und Pita gesprochen. Es wird über eine traurige kleine Avocado in einer Glocke gesprochen. Es wird über ein Spiel gesprochen, bei dem ein Korken liegen bleiben muss. Es wird über Potato-Tipps mit verschiedenen Toppings gesprochen. Es wird über Flammlachs gesprochen. Es wird eine Kuh entdeckt. Es wird über Barbecue gesprochen. Es wird über ein sich drehendes Fahrgeschäft gesprochen. Es wird über eine Schokogummeschnitte gesprochen. Es wird über die Geräusche eines Fahrgeschäfts gesprochen. Es wird über Champignons mit Soße Lundes gesprochen. Es wird überlegt, den Mageninhalt für das perfekte Essen aufzubewahren.
Erlebnisse und Essenswünsche auf der Kirmes
05:23:01Es wird über frühere Erlebnisse gesprochen, wie eine Kinderkarussellfahrt in Berlin. Die Gesprächsteilnehmer äußern den Wunsch nach Langosch und Bratwurst, wobei Langosch als die bessere Pizza bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob Chili-Cheese Pommes oder Langosch gegessen werden soll, wobei die Entscheidung letztendlich auf Langosch fällt, da später noch Seafood-Boll geplant ist. Die Streamerin berichtet von einem Interview mit der Rheinischen Post, bei dem nach den Lieblingsattraktionen und dem liebsten Imbiss gefragt wurde. Die Antwort darauf waren Schokoerdbeeren, obwohl diese als teuer empfunden werden. Der Fokus liegt aber eher auf dem Essen als auf dem Feiern auf der Kirmes. Es wird überlegt, welche Fahrgeschäfte gefahren werden sollen, wobei die Alpina Bahn zur Sprache kommt und ein möglicher Unfall thematisiert wird. Die Vielfalt der Essensstände wird hervorgehoben, von Chili-Cheese Pommes bis hin zu Lakritz.
Interview mit der Rheinischen Post und Essensentscheidungen
06:01:04Es wird ein Interview mit der Rheinischen Post erwähnt, bei dem es um Lieblingsattraktionen und Imbisse geht. Schokoerdbeeren werden als Favorit genannt, obwohl sie teuer sind. Der Fokus liegt auf dem Essen statt auf dem Feiern. Es wird überlegt, welche Fahrgeschäfte gefahren werden sollen, darunter die Achterbahn hinter ihnen. Die Streamerin berichtet von dem Interview mit der Rheinischen Post, bei dem nach den Lieblingsattraktionen und dem liebsten Imbiss gefragt wurde. Die Antwort darauf waren Schokoerdbeeren, obwohl diese als teuer empfunden werden. Der Fokus liegt aber eher auf dem Essen als auf dem Feiern auf der Kirmes. Die Vielfalt der Essensstände wird hervorgehoben, von Chili-Cheese Pommes bis hin zu Lakritz. Die Streamerin entscheidet sich für einen Langosch, da später noch Seafood-Boll geplant ist. Es wird überlegt, ob Chili-Cheese Pommes oder Langosch gegessen werden soll.
Angst und Überwindung im Kettenkarussell
06:09:01Die Streamerin äußert ihre Angst vor der Fahrt mit dem Kettenkarussell, betont aber gleichzeitig die Wichtigkeit der Sicherheit. Sie beschreibt ihre Panik und den Kampf gegen die Tränen während der Fahrt. Trotz der Angst betont sie, wie schön es ist und dass sie so etwas noch nie erlebt hat. Nach der Fahrt ist sie froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben und betont, dass sie so etwas nicht noch einmal machen wird. Es wird über die Kosten der Fahrt diskutiert und ob diese das Erlebnis wert waren. Anschließend werden Fotos gemacht und ein Enderman entdeckt. Es wird überlegt, ob noch Autoscooter gefahren werden soll, aber nur, wenn man vorher etwas getrunken hat. Die Streamerin berichtet von ihren Ängsten in Bezug auf Fahrgeschäfte und wie sie sich überwindet, mitzufahren. Sie spricht über ihre Höhenangst und die damit verbundenen Emotionen. Es wird überlegt, welche Attraktionen noch besucht werden sollen, wobei die Wilde Maus und Seafood im Gespräch sind.
Getränke, Thumbnails und ähnliches Aussehen
06:50:29Es werden Getränke bestellt, wobei die Streamerin feststellt, dass sie Wasser mit Kohlensäure nicht mag. Es wird über die Qualität der Handy-Kamera diskutiert und ob diese für den Stream besser geeignet ist. Die Kosten für die Getränke werden besprochen und ein Thumbnail für Amir soll gemacht werden. Die Streamerinnen diskutieren darüber, ob sie sich ähnlich sehen, kommen aber zu dem Schluss, dass sie unterschiedliche Gesichtsmerkmale haben. Es wird über Botox-Behandlungen gegen Spannungskopfschmerzen gesprochen und dass dies ursprünglich der medizinische Nutzen von Botox war. Die Streamerin erwähnt, dass sie 20% Rabatt bei EMV bekommen. Es wird überlegt, ob es regnen wird und wo sich der nächste Geldautomat befindet. Die Streamerin stellt fest, dass die Automaten auf dem Jahrmarkt abgebaut wurden und sie kein Bargeld mehr hat. Es wird überlegt, ob man sich von jungen Leuten Geld für Paypal leihen soll. Die Streamerin berichtet von einem T-Shirt mit der Aufschrift "Kannst du bitte leise dumm sein?". Es wird überlegt, welche Attraktionen noch besucht werden sollen und ob dafür Bargeld benötigt wird.
Stromversorgungsprobleme und Streaming-Qualität
07:50:30Die Streamerin thematisiert anfängliche Probleme mit leeren Powerbanks und die daraus resultierende Notwendigkeit, mit schlechterer Streaming-Qualität zu arbeiten, um den Akku zu schonen. Die Schwierigkeiten, bei großer Hitze und Menschenmassen ausreichend Strom für das Streaming zu haben, werden hervorgehoben. Es wird kurz überlegt, einen Rauschladen zu besuchen, um die Akkulaufzeit zu verlängern, falls die aktuelle Stromversorgung nicht ausreicht. Die Streamerin erwähnt, dass sie versehentlich einen Zuschauer beschworen habe, indem sie seinen Namen nannte, und betont die Notwendigkeit, keine Gesichter im Hintergrund zu zeigen, um Probleme zu vermeiden. Sie äußert sich positiv über die aktuelle Stimmung und scherzt darüber, dass sie bei schlechter Laune einfach ihr Eigelb auf den Hintern klatschen müsse, um sich besser zu fühlen. Es folgt ein kurzer technischer Ausfall, der auf einen leeren Akku zurückzuführen ist, aber die Streamerin versichert, dass sie mit einer anderen Powerbank weiterfahren können.
Diskussionen über Ticketpreise und unfreundliches Verhalten
07:54:17Es wird über die Kosten für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gesprochen, wobei die Streamerin sich überlegt, wie man sparen könnte, indem man möglicherweise zweimal erwischt wird, anstatt ein teureres Ticket zu kaufen. Sie lobt die Organisation in der Stadt, die ein Chaos verhindert. Anschließend wird ein Vorfall thematisiert, bei dem eine Person eine andere Person mit einem Doppelkinderwagen unfreundlich behandelt hat. Die Streamerin und ihre Begleitung äußern ihr Unverständnis über solch ein Verhalten, da jeder das Recht haben sollte, am öffentlichen Leben teilzunehmen, unabhängig von der Familiensituation. Sie betonen, dass solche blöden Sprüche unnötig sind und Mitgefühl angebracht wäre. Die Streamerin erwähnt, dass sie selbst kein großer Kinderfan sei, aber niemals jemandem verbieten würde, mit seinem Kind auszugehen. Es wird spekuliert, dass der Mann mit dem Kinderwagen möglicherweise den Ausgang blockiert hat, was zu der Beschwerde führte.
Planung für das Abendessen und Haarpflegeprodukte
08:02:47Die Streamerin plant, das Abendessen um eine Stunde zu verschieben und möglicherweise einen Parkplatz am Wasser zu finden, um dort zu essen. Sie erwähnt, dass sie eine Decke im Auto hat. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Sephora Geschäft und ein bestimmtes Puder, das sie kaufen wollte. Sie spricht über die Haarpflegemarke K18 und ihre positiven Erfahrungen damit in Kombination mit dem Dyson Air Straight. Ein Zuschauer bedankt sich für einen Sub. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich einen Kaffee holen soll und wo man sich dann hinsetzen könnte. Die Streamerin schlägt vor, zum Restaurant zu gehen, um dort einen schönen Platz zu finden. Sie plant, die Halterung für das Handy aus dem Auto zu holen und den Router wegzutun, um Strom zu sparen. Sie überlegt, welche Geräte sie wegräumen kann, um die Powerbank optimal zu nutzen. Sie erwähnt, dass sie sich an der Uniqlo orientieren will, um den Weg zu finden.
Autofahrt, Schäden und Ärger im Straßenverkehr
08:20:35Die Streamerin beschreibt, wie ihr Auto nach langen Autobahnfahrten aussieht und bedauert die vielen getöteten Insekten. Sie findet es nicht sinnvoll, jede Woche viel Geld für die Waschanlage auszugeben, da das Auto schnell wieder schmutzig wird. Sie erzählt von einem besonders ärgerlichen Erlebnis, als jemand in ihr parkendes Auto gefahren ist und Fahrerflucht begangen hat, nachdem sie es gerade erst aufwendig gereinigt hatte. Sie berichtet, dass ihr auch schon jemand anders ins Auto gefahren und weggefahren ist. Sie kritisiert dieses asoziale Verhalten und äußert ihr Mitgefühl für andere Betroffene. Es wird diskutiert, wofür man eine Versicherung bezahlt, wenn man sie nicht in Anspruch nimmt. Die Streamerin vermutet, dass der Unfallverursacher möglicherweise keine Versicherung hatte oder eine Erhöhung vermeiden wollte. Sie kritisiert auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und erwähnt eine aggressive Fahrschule. Es folgt eine kurze Diskussion über Müdigkeit am Steuer und die Wichtigkeit, Pausen zu machen oder ein Hotel zu buchen, um Unfälle zu vermeiden. Die Streamerin erzählt von einem Freund, der aufgrund von Sekundenschlaf einen schweren Unfall hatte. Sie berichtet von eigenen Erfahrungen mit überhöhter Geschwindigkeit und emotionalem Fahren. Sie erzählt, dass sie einmal von der Polizei gefragt wurde, ob sie nach Hause gefahren werden soll, nachdem sie beim Ausparken ein anderes Auto touchiert hatte und sehr aufgeregt war. Abschließend wird noch über die längste gefahrene Strecke und Probleme mit einem Leihwagen gesprochen.
Technische Details zum Streaming-Setup und persönliche Vorlieben
09:03:04Es wird über die Nutzung verschiedener Internetquellen für den Stream gesprochen, einschließlich der Verbindung über einen Hotspot, um zusätzliche Internetbandbreite zu nutzen. Es wird erwähnt, dass die Realtime-App bevorzugt wird, da sie keine Zuschauerzahlen anzeigt, was als störend empfunden wird. Die Diskussion geht über zu verschiedenen Handy-Modellen und deren Eignung zum Streamen, wobei ein iPhone als reines Stream-Handy in Betracht gezogen wird. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von White Mode im Vergleich zu Dark Mode bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gesprochen, insbesondere im Freien. Ein Stativ aus Vietnam wird thematisiert, das aufgrund seiner Instabilität frustriert, und es werden Tipps für ein stabileres Stativ mit 2-in-1-Kopf gegeben, der sowohl als Handyhalterung als auch für Adapter genutzt werden kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von Zuschauerzahlen ablenken zu lassen und sich stattdessen auf den Inhalt zu konzentrieren. Abschließend werden persönliche Erfahrungen mit Streaming-Equipment und die Bedeutung von gutem Equipment für die Qualität des Streams geteilt.
Erschöpfung nach Live-Events und Gamescom-Erwartungen
09:07:08Die Erschöpfung nach intensiven Live-Tagen wird thematisiert, wobei betont wird, dass die vielen Stunden unterwegs und live zu sein sehr anstrengend sind, aber gleichzeitig auch Spaß machen. Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen und die Erwartung geäußert, dass diese sehr anstrengend wird, sodass danach Urlaub benötigt wird. Es wird die Planung für einen Tag auf der Gamescom mit Pokémon-Spielen erwähnt, ohne Pausen, was zu Übermüdung führen könnte. Die Möglichkeit eines Urlaubs mit dem Team wird angesprochen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, auch Zeit zu Hause zu verbringen, da die viele Reiserei anstrengend ist. Es wird ein Vergleich zu anderen Streamern gezogen, die durch Twitch ihren Lebensunterhalt verdienen, und die Bedeutung von Kooperationen hervorgehoben. Es wird betont, dass der Fokus auf coolen Content gelegt wird, damit die Community nicht das Gefühl hat, Subs oder Spenden ausgeben zu müssen. Es wird die Wichtigkeit von Kooperationen zur Refinanzierung der Streams betont.
Verhältnis von Community-Unterstützung und Content-Erstellung
09:12:51Es wird darüber gesprochen, dass sich Zuschauer nicht verpflichtet fühlen sollen, zu subben oder zu spenden, und dass es wichtiger ist, dass sie den Content genießen und unterstützen, indem sie zuschauen. Es wird eine TikTok-Story über einen Zuschauer erzählt, der sich dafür entschuldigt hat, in einem Monat nicht subben zu können, was als sehr bedauerlich empfunden wird. Es wird betont, dass es wichtiger ist, coolen Content zu machen und den Teppich auf der Haar zu besuchen, als Geld auszugeben. Es wird kritisiert, wenn Streamer ein schlechtes Gewissen einreden, weil sie nicht subben, da dies Druck erzeugt. Es wird der Wunsch geäußert, dass Zuschauer sich nicht unter Druck gesetzt fühlen sollen, nur wegen des Streamers zu zappen. Es wird die Bedeutung von Affiliate-Programmen diskutiert und das Unbehagen, wenn sich andere Leute für einen subben. Es wird die Wichtigkeit betont, coolen Content zu erstellen und zu wachsen, anstatt sich auf Subgoals zu konzentrieren. Es wird hervorgehoben, dass es nicht schlimm ist, kein Abo-Symbol im Namen zu haben und dass dies nichts über die Verbundenheit mit der Community aussagt.
Kulinarisches Erlebnis und Vorbereitungen für ein Seafood-Essen
09:28:34Es wird über die Auswahl von Getränken und Speisen gesprochen, wobei ein besonderes Augenmerk auf Seafood liegt. Es wird eine Seafood-Kombi für zwei Personen für 66 Euro bestellt, inklusive verschiedener Meeresfrüchte, Mais, Kartoffeln, Wurst und Reis. Die Vorfreude auf das Essen wird geteilt, und es wird überlegt, welche Meeresfrüchte ausgewählt werden sollen, darunter Muscheln, Schrimps und Katschun. Es wird über den Schärfegrad der Speisen diskutiert, und es wird beschlossen, Medium zu wählen. Es wird die Vorfreude auf den Eistee und die Sticker ausgedrückt. Es werden Bedenken geäußert, dass das Schälen der Meeresfrüchte mühsam sein könnte. Es wird über die Qualität des Internets und die geile App gesprochen. Es werden die großen Limonaden gelobt. Es wird überlegt, wie man die Zangen vom Flusskrebs knackt, da keine Erfahrung damit besteht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Essen schmeckt und ein besonderes Erlebnis wird. Es werden farbige Kontaktlinsen erwähnt, die bestellt wurden, und die Neugierde auf deren Aussehen. Es wird über Community Games gesprochen und die Verunsicherung, die entstand, als niemand beitreten wollte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es ein neues Animal Crossing geben soll.
Kulinarische Genüsse und Reisepläne
10:27:29Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für das Essen mit den Händen und erwähnt Erfahrungen in Afrika, wo sie diese Essweise schätzen gelernt hat. Sie beschreibt die Freude am Essen von trockenen Speisen mit Soße und das damit verbundene "Südgefühl". Es wird kurz über den Kauf von Salat durch Rami gesprochen, gefolgt von einer Diskussion über einen Fußball-Bikini. Die Streamerinnen planen gedanklich ein "Ami-Trabel", bei dem Essen auf einem großen Tuch serviert wird, um das Abwaschen zu vermeiden. Zudem wird die Idee eines Kurztrips nach Großbritannien erwähnt, der sich leicht realisieren ließe. Die Streamerinnen äußern den Wunsch, einen Karen-Restaurant zu besuchen und scherzen über die Vorstellung, dort zu arbeiten. Sie sprechen über die Schwierigkeiten beim Essen mit den Fingern aufgrund von Gelnägeln und überlegen, eine Muschelschale als Souvenir mitzunehmen. Abschließend wird überlegt, ob Eier zum Essen bestellt werden sollen, da diese gut zu der Soße passen würden.
Abenteuerlust und Social Media Erfahrungen
10:34:05Die Diskussion dreht sich um waghalsige Aktivitäten wie Bungee-Jumping und Fallschirmspringen, wobei die Streamerinnen ihre Faszination für den Nervenkitzel betonen. Eine der beiden erwähnt, dass sie aus einem Flugzeug streamen würde. Es folgt ein Gespräch über alternative Schminke und den Plan, nach dem Stream eine umfassende Haarwäsche durchzuführen. Die Streamerinnen sprechen über ihre musikalischen Vorlieben, insbesondere für 2013er Clubmusik, und diskutieren über verschiedene DJ- und Musikstile. Eine der beiden Streamerinnen erzählt von einem Schimmelbrot-Vorfall ihrer Mutter und beschreibt sie als Naturliebhaberin, die Bäume umarmt. Sie reflektieren über die süchtig machende Wirkung des Essens, das sie gerade genießen. Die Streamerinnen sprechen über die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren, als sie mit Social Media begannen, und wie sie gelernt haben, Unsicherheiten zu überwinden und sich nicht mit anderen zu vergleichen. Sie betonen die Bedeutung des Selbstbewusstseins und der Fähigkeit, negative Kommentare nicht persönlich zu nehmen.
Partnerschaftliche Verbindungen und kulinarische Erwartungen
10:41:09Die Streamerinnen erwähnen Bandy als Ansprechpartner für Telekom-Anliegen und scherzen über eine mögliche Partnerschaft. Sie äußern den Wunsch, einen Multistream von sich beiden zu zeigen und planen, ihre Hände vor dem Essen gründlich zu reinigen. Es wird überlegt, ob man Eier zum Essen bestellen kann. Die Streamerinnen sprechen über die gute Musik im Hintergrund und äußern den Wunsch, in dem Lokal feiern zu gehen. Sie warten auf ihre Bestellung, die Kartoffeln, Garnelen und Mais beinhalten soll. Eine der Streamerinnen vergleicht sich mit Dexter aufgrund des langen Wartens auf das Essen. Es wird überlegt, wer von beiden gefüttert werden soll, und es wird festgestellt, dass dies hauptsächlich Frauen betrifft. Sie scherzen über einen möglichen Eiweißschock und erwähnen, dass verschiedene Meeresfrüchte bestellt wurden. Abschließend wird festgestellt, dass man hier falsch ist, wenn man keine Meeresfrüchte mag.
Zusammenleben und Management im Streaming-Bereich
11:07:26Die Streamerinnen bedauern die räumliche Distanz zu ihren Freunden und wünschen sich, näher beieinander zu wohnen, um gemeinsame Aktivitäten besser planen zu können. Sie schlagen vor, Jasmin zu überzeugen, nach Köln zu ziehen. Es wird über die Bedeutung von Instagram für ihren Verdienst gesprochen und wie sie gelernt haben, ihren Wert zu erkennen und sich nicht unter Wert zu verkaufen. Sie diskutieren über die Zusammenarbeit mit Firmen und die Bedeutung von Reichweite und Verkaufszahlen. Die Streamerinnen betonen, dass sie transparent sein wollen, aber aufgrund von Vereinbarungen mit den Firmen nicht über ihre Einnahmen sprechen dürfen. Sie äußern ihr Interesse an einem möglichen Wechsel ins Management, falls sie eines Tages keine Lust mehr auf das Streamen haben. Abschließend loben sie ihr Management und betonen, wie wichtig es ist, ein gutes Management in dieser Branche zu haben. Sie erzählen von ihren Erfahrungen bei der Suche nach einem Management und wie sie von ihren jetzigen Managern gefunden wurden.
Community und Realitätsflucht durch Streaming
11:40:16Es wird betont, wie die Community in schweren Zeiten hilft und Freude bereitet. Streaming wird als eine Art Realitätsflucht und Ventil beschrieben, das hilft, mit schwierigen Situationen umzugehen. Besonders hervorgehoben wird der Zusammenhalt innerhalb der Community, die sich auch offline trifft und miteinander interagiert. Es wird von Paaren berichtet, die sich im Chat kennengelernt haben, zusammengezogen sind oder sogar geheiratet haben. Diese positiven Erfahrungen werden als das Schönste an Twitch angesehen. Es wird kurz erwähnt, dass es unerfreulich ist, wenn sich Leute zu sehr aufdrängen. Die Community bietet Unterstützung und Freundschaften, was den positiven Aspekt des Streamens unterstreicht. Abschließend wird die Freude über die entstandenen Beziehungen und die geschaffene Community betont, was die positiven Auswirkungen des Streamens hervorhebt. Es wird die gegenseitige Unterstützung und die positiven Beziehungen innerhalb der Community hervorgehoben, was die Bedeutung des Streamens als soziales Ventil und zur Förderung von Freundschaften unterstreicht.
Autofahrt, Autobahn und persönliche Anekdoten
11:42:47Während der Autofahrt werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter Fahrverhalten auf der Autobahn und persönliche Vorlieben. Es wird über das Fahren auf der linken Spur und den Spaß an unbegrenzten Autobahnabschnitten gesprochen. Anekdoten über frühere Erfahrungen mit Taxifahrten und dem Wunsch, an DTM-Rennen teilzunehmen, werden erzählt. Es folgt ein Gespräch über Navigationssysteme und Handyhalterungen im Auto, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle diskutiert werden. Es wird kurz über die Problematik von Falschfahrten und die Notwendigkeit, aufmerksam zu sein, gesprochen. Abschließend werden persönliche Ängste bezüglich Motorradfahren und Erfahrungen mit Verkehrsunfällen thematisiert. Die Diskussion über die Automarke und Motorleistung des Autos leitet zu alltäglichen Pflichten wie das Entleeren der Mülltonne über, die nicht vergessen werden dürfen. Es wird überlegt, ob man eine Schubtour mit dem Chat machen soll. Die Autofahrt dient als Rahmen für eine Reihe von persönlichen Gesprächen und Anekdoten, die die Zuhörer an den Gedanken und Erfahrungen teilhaben lassen.
Autozubehör, ADHS und Tierliebe
11:48:58Es werden Überlegungen zu nützlichem Autozubehör wie Rückfahrkameras und Monitoren angestellt, wobei die Kosten und der Nutzen abgewogen werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über unerklärliche Pflanzen im Garten und die Vermutung, dass der Vermieter dafür verantwortlich sein könnte. Persönliche Vergesslichkeit wird thematisiert, wobei eine Anekdote über ein vergessenes Welleneisen erzählt wird, was zu der Vermutung führt, dass ADHS vorliegen könnte. Es wird überlegt, wie man sich besser merken kann, welche Kleidungsstücke man besitzt. Es folgt ein Gespräch über das zwanghafte Bedürfnis nach Ordnung und die Schwierigkeit, mit Chaos umzugehen. Abschließend wird über die Liebe zu Reptilien und Amphibien gesprochen, insbesondere über Zwergbartagamen, Feuerbauchmolche und Axolotl. Die Begeisterung für diese Tiere und ihre prähistorische Erscheinung wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man sich ein Chamäleon anschaffen soll, und die Besonderheiten von Axolotl werden diskutiert. Die Diskussion über Tierliebe führt zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema Spinnen, wobei die Meinungen über deren Niedlichkeit auseinandergehen. Es wird über eine bestimmte Springspinne namens Kiwi gesprochen, die aufgrund ihres Aussehens und Verhaltens als besonders süß empfunden wird. Die Angst vor Spinnen wird thematisiert, und es wird betont, dass man Spinnen nicht töten, sondern ins Freie bringen sollte. Die Diskussion über verschiedene Tierarten und die persönlichen Vorlieben und Abneigungen der Gesprächspartner sorgt für eine abwechslungsreiche Unterhaltung.
Community-Interaktion, Essgewohnheiten und Zukunftsplanung
11:59:45Es wird über die Interaktion mit der Community gesprochen, wobei ein Communitymitglied erwähnt wird, das liebevolle Kommentare in einem Word-Dokument sammelt. Es folgt eine humorvolle Bemerkung über den Unterleib, der nach einem McFlurry verlangt, und die Ankündigung einer zukünftigen Trash-TV-Folge mit Annika. Es wird über das versehentliche Nachsprechen von Passwörtern und die Großzügigkeit eines Zuschauers namens Tirox gesprochen, der mehrfach Bits spendet. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich bei Spenden zu bedanken. Es folgt ein Gespräch über frühere politische Aktivitäten auf Twitch und die Entscheidung, dies nicht mehr zu tun. Stattdessen wird auf andere Kanäle verwiesen, die politische Bildung anbieten. Es wird überlegt, ob man einen YouTube-Kanal für politische Themen erstellen sollte. Es folgt eine humorvolle Anekdote über das Bannen eines Zuschauers, der eine Katze als fett bezeichnet hat. Es wird über den bevorstehenden Besuch bei McDonald's und den Wunsch nach einem McFlurry gesprochen. Es wird überlegt, ob Annika für 10 Subs um das Auto rennen soll. Die Bestellung im McDrive wird humorvoll kommentiert, und es kommt zu einer peinlichen Situation, als das Auto nicht anspringt. Die Kosten für einen McFlurry werden diskutiert, und es wird betont, wie wichtig es ist, sich für Geschenke zu bedanken. Es wird überlegt, ob man sich auf dem Parkplatz hinstellen soll, um den McFlurry zu essen. Es folgt eine Diskussion über Lebensmittelchemie und die Produktentwicklung von Lebensmitteln. Es wird über die persönlichen Vorlieben und Abneigungen beim Essen gesprochen, wobei die Meinungen über Kokosgeschmack und Cola auseinandergehen. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu essen hat. Abschließend wird über die persönlichen Vorlieben bei Filmen und Serien gesprochen, wobei die Meinungen über Star Trek und Star Wars auseinandergehen. Es wird betont, dass es wichtig ist, das zu gucken, was einem gefällt, und dass es in Ordnung ist, unterschiedliche Geschmäcker zu haben. Es wird überlegt, welche Serien man als nächstes gucken soll, wobei die Tagebücher der Apothekerin empfohlen werden. Die Community wird für ihre Unterstützung und ihren Support gelobt. Es wird überlegt, was für den nächsten Tag geplant ist, wobei ein Flug nach Hause und möglicherweise ein Besuch von Sireni erwähnt werden. Es wird betont, dass man im Stream nicht sagen wird, wann man aufhört zu streamen. Es wird über die Liebe zur Sitzhaltung und Wärmflaschen gesprochen. Es wird über eine Obsession mit Haustierkostümen und das Reinpayen in Murmelspielen gesprochen. Es wird über Zahnweh und den bevorstehenden Abschied gesprochen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich bei der Community für ihre Unterstützung zu bedanken.