Keramikmarkt leerkaufen mit @sawlties und @minuself !elgato !emp !scuf !Pc !Corsair !Gigabyte
anaaja erkunden Keramikmarkt: Fundstücke, Designs und tierische Inspirationen

anaaja und ihre Begleiter erkunden einen Keramikmarkt. Sie bewundern Muster, entdecken Tassen, Deko-Elemente und Antiquitäten. Es werden Anekdoten geteilt, persönliche Vorlieben diskutiert und tierische Motive entdeckt. Am Ende werden handgefertigte Unikate erworben und die Zuschauer am Kaufrausch teilhaben gelassen.
Live-Schaltung und Begrüßung des Chats
00:01:39Der Stream startet mit einer Live-Schaltung, bei der sich über technische Details und die Bildqualität ausgetauscht wird. Es werden verschiedene Zuschauer begrüßt und auf die Möglichkeit eines gemeinsamen Chats hingewiesen. Es wird überlegt, wie man den Chat am besten einbinden kann, eventuell über einen Laptop. Es wird überlegt, ob man TeamViewer für PC-Einladungen nutzen könnte. Es wird über die unterschiedlichen Ziele auf dem Markt gesprochen und festgestellt, dass unterschiedliche Vorlieben bei der Essensauswahl bestehen. Es wird über Tiefkühlpizza und Restaurantpizza gesprochen und die Vor- und Nachteile beider Varianten diskutiert. Es wird über die technischen Aspekte des Streamings gesprochen, insbesondere über die Verwendung einer Pocket-Kamera und eines Routers für eine stabile Verbindung. Es wird erwähnt, dass Arne bei technischen Problemen hilft und sogar eine neue Version von Moblin programmiert hat.
Hardware-Verlosung und Essensauswahl
00:07:03Es wird über eine Hardware-Verlosung gesprochen, die Lea, die Streamerin, gewonnen hat. Sie hat ein komplettes Logitech Astro-Headset, eine Tastatur und eine Maus bekommen. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, entweder Pasta oder Prisketter. Es wird über die Größe der Portionen diskutiert und ob man alles aufessen kann. Es wird über verschiedene Pasta-Gerichte gesprochen und welche am besten schmecken. Es wird auch über Pizza diskutiert und ob man Mayo dazu essen kann. Es wird überlegt, ob man eine Pizza oder Pasta bestellen soll. Es wird über verschiedene Gerichte gesprochen, die man in Italien gegessen hat, wie Panzerotti mit Ricotta und Spinatfüllung. Es wird über die Bildqualität und den Bildstabilisator der Kamera gesprochen.
Schlafrhythmus, Köln und Fufu
00:19:24Es wird über den Schlafrhythmus gesprochen und dass dieser umgestellt werden muss. Es wird überlegt, was man morgen machen soll, eventuell Fahrrad fahren in Köln. Es wird vorgeschlagen, Fufu essen zu gehen. Es wird über die Freude gesprochen, dass Jasmin mit dabei ist. Es wird erzählt, wie es dazu kam, dass Jasmin mit dabei ist. Es wird überlegt, wie es ist, mit Jasmin zusammen zu leben. Es wird über eine TikTok-Routine gesprochen und dass man TikToks auch offline downloaden kann. Es wird überlegt, ob man die Twitch-Logins schicken soll, damit Arne Shared Chat machen kann. Es wird über den Laden Tuskoro gesprochen und ob es den auch in Frankfurt gibt. Es wird über Trostloh gesprochen und wie man es richtig ausspricht. Es wird über das automatische Scrollen gesprochen und wie man es einstellen kann.
Vitamin-Infusionen und Oktoberfest-Erlebnisse
00:23:47Es wird über eine bevorstehende Vitamin-Infusion gesprochen, die beide zum ersten Mal machen. Es wird überlegt, ob es eine Glow-Infusion ist. Es wird über die Vorteile von Vitamin-Infusionen gesprochen, insbesondere wenn man sich schlapp und müde fühlt. Es wird über ein negatives Erlebnis auf dem Oktoberfest berichtet, wo jemand im Stream abwertende Dinge geschrieben hat. Es wird überlegt, warum man immer noch auf russisch Twitch vorgeschlagen wird. Es wird über ein ähnliches Erlebnis auf der Codnext berichtet, wo Streamer auf Polnisch gelästert haben. Es wird überlegt, wie polnische Männer deutsche Frauen sehen. Es wird überlegt, wie sich Deutsch für jemanden anhört, der kein Deutsch kann. Es wird über verschiedene Sprachen gesprochen und wie sie klingen.
Italienische Männer und Fußball-EM
00:32:20Es wird darüber gesprochen, wie Männer in Italien auftreten und dass sie oft sehr zuvorkommend sind. Es wird eine Geschichte erzählt, wo ein Mann im Auto Platz gemacht hat, anstatt dass die Frauen ausweichen mussten. Es wird über die Fußball-EM der Frauen gesprochen und dass Schweden Deutschland 4:1 geschlagen hat. Es wird über Männer gesprochen, die Frauen immer wieder in einen Topf werfen und dass es immer einen sexuellen Hintergrund haben muss. Es wird über eine Geschichte erzählt, wo ein Mann ein Doppelleben mit zwei Beziehungen geführt hat. Es wird überlegt, wie man so etwas zeitlich überhaupt schaffen kann. Es wird überlegt, wie man das macht, wenn man mit der einen in den Urlaub fährt. Es wird überlegt, wie man zwei Beziehungen auf die Reihe bekommt. Es wird über den Tinder-Schwindler gesprochen und dass es eine Netflix-Doku darüber gibt.
Viererbeziehung und offene Beziehungen
00:40:19Es wird über eine Viererbeziehung gesprochen, die Nachbarn führen. Es wird überlegt, ob die Familie da mitgespielt hat. Es wird über eine Freundin gesprochen, deren Freund zwei Freundinnen gleichzeitig hatte. Es wird überlegt, wie man Menschen so etwas antun kann. Es wird überlegt, ob man jemals wieder jemandem vertrauen könnte, wenn man so etwas herausfindet. Es wird überlegt, ob es häufiger vorkommt, dass es Dreiecks- oder Viererbeziehungen gibt. Es wird überlegt, ob man jemanden kennt, der eine offene Beziehung hat. Es werden Grüße von Vossi ausgerichtet. Es wird erzählt, dass Vossi den Namen tätowiert hat. Es wird erzählt, dass jemand den Namen auf dem Schüttern und jemand auf dem Arsch tätowiert hat.
Tätowierungen und Subscriber-Aktionen
00:44:10Es wird über die Begeisterung für Tattoos gesprochen, insbesondere solche, die mit lustigen Momenten oder Erinnerungen verbunden sind. Eine Anekdote über ein schlecht gestochenes Enten-Tattoo auf einem Skateboard wird geteilt. Es wird auch über frühere Aktionen für Subscriber gesprochen, bei denen für 2.000 Subs ein Tattoo gestochen wurde. Die Streamerin erzählt von einem 'C'-Tattoo, das sie sich für Chatter von Can stechen ließ und wie viel Geld sie dafür bekommen hat. Sie spricht auch über ein Sabaton-Tattoo, für das die Zuschauer abstimmen durften, nachdem 5.000 Subs erreicht wurden, und erwähnt, dass es hätte schlimmer kommen können, aber der Chat gnädig war. Es wird überlegt, ob man für 1.000 Subs ein weiteres Tattoo stechen lassen sollte und wo am Körper es platziert werden könnte. Die hohen Kosten für einzelne Buchstaben bei solchen Aktionen werden humorvoll kommentiert, und die Streamerin erinnert sich an lustige Momente mit Serena, einschließlich eines missglückten Tattoo-Spruchs, der korrigiert werden musste.
Diskussionen über Tattoos, Dialekte und Streaming-Erfahrungen
00:50:41Es wird über ein fehlerhaftes Porsche-Tattoo eines anderen Streamers gesprochen, bei dem ein 'S' fehlte. Die Diskussion geht über zu regionalen Dialekten und Aussprachen, wobei die Streamerin erwähnt, dass der Chat versucht, ihren Dialekt zu korrigieren. Sie spricht über Unterschiede in der Aussprache von Wörtern wie 'Balkon' und 'Kirche' und wie schnell sie in ihren heimatlichen Dialekt zurückfällt, wenn sie Zeit mit ihrer Mutter verbringt. Anschließend wird über die Qualität von Dönern in verschiedenen Städten diskutiert. Die Streamerin teilt Erfahrungen aus dem Spiel CS:GO, einschließlich negativer Begegnungen mit Mitspielern, die sexistische Kommentare abgaben oder sie des Voice-Changings beschuldigten. Sie erzählt von einem Beef mit einem toxischen Streamer auf TikTok, der sie beleidigte und daraufhin gesperrt wurde, was zu weiteren Beleidigungen in ihrem eigenen Stream führte. Die Streamerin spricht über die Herausforderungen und Frustrationen mit TikTok, insbesondere das Sperren von Videos und den Verlust von Einnahmen.
Umgang mit Zuschauern im öffentlichen Raum und rechtliche Aspekte beim Filmen
00:56:47Die Streamerin spricht über Konfrontationen mit Personen, die sich durch das Filmen im öffentlichen Raum gestört fühlen. Es wird die Rechtslage erörtert, insbesondere im Hinblick darauf, ob die Kamera offensichtlich aufnimmt und ob die gefilmten Personen im Vordergrund stehen. Sie erzählt von einer Diskussion mit einer Frau, die sie darauf hinwies, dass sie keine Leute filmen dürfe, obwohl sie nur sich selbst filmte. Eine weitere Anekdote handelt von einem Mann auf einem Flohmarkt, der nicht verstand, dass sie mit der Frontkamera filmte und versuchte, aus dem Bild zu kommen. Die Streamerin betont, dass sie niemanden absichtlich filmen möchte und dass die meisten Konfrontationen positiv verlaufen, da viele Leute gerne vor der Kamera stehen und etwas Lustiges machen. Sie erwähnt, dass sie sich Visitenkarten mit Informationen zur Agentur besorgen möchte, um diese bei Beschwerden aushändigen zu können. Abschließend wird überlegt, ob man die relevanten Gesetze auswendig lernen sollte, um bei Konfrontationen schlagfertig antworten zu können.
Technische Spielereien im Stream und Anekdoten aus dem Alltag
01:08:04Die Streamerin entdeckt neue Funktionen in ihrer Streaming-Software, wie z.B. das Verpixeln von Gesichtern und das Hinzufügen von Zeichnungen. Sie testet die Funktionen live im Stream und amüsiert sich über die Möglichkeiten. Es wird über alte iPhone-Funktionen gesprochen, bei denen Gesten wie Peace-Zeichen oder Herzen automatisch im Bild erkannt und mit Effekten versehen wurden. Die Streamerin spricht über einen Hoodie, den sie und ihre Freunde gerne tragen möchten, und überlegt, ob sie ihn sich auch kaufen soll. Sie erzählt von einer neuen Kollektion bei No Name Collective und diskutiert die Qualität und den Preis der Produkte. Anschließend wird über Größen und Passformen gesprochen, da Andy sich auch einen Hoodie kaufen möchte. Die Streamerin berichtet von einer Situation, in der sie versehentlich das Licht anstelle ihres Gesichts gefilmt hat. Sie erzählt von skurrilen Begegnungen, wie z.B. nackten Menschen an einem See, und wie sie versucht, solche Situationen im Stream zu vermeiden. Es wird überlegt, ob man mit Karte zahlen kann und die Streamerin bestellt Getränke und Pasta.
Planung einer Frankreichreise und Kooperationsanfragen
01:27:05Die Streamerin erzählt, dass sie von einer Camper-Firma für eine Kooperation angefragt wurde, bei der sie eine Stream-Tour durch Südfrankreich oder Spanien machen sollte. Sie kritisiert jedoch, dass die Firma erwartet, dass sie den Camper selbst bezahlt, was sie als unangebracht empfindet. Sie betont, dass sie nur an Kooperationen interessiert ist, bei denen sie nicht selbst zahlen muss. Anschließend wird über eine mögliche Reise nach Frankreich im September gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Anfang September Zeit hätte und sich auf französisches Essen freut, insbesondere Escargot. Sie spricht ein wenig Französisch und ist begeistert von der Idee, Frankreich zu erkunden. Es wird überlegt, ob September eine gute Reisezeit für Frankreich ist, da es dann nicht mehr so heiß und touristisch ist.
Planung eines Europa-Park Besuchs und Ritterturnier
01:30:58Es wird überlegt, einen Ausflug in den Europa-Park zu machen. Der Europa-Park wird als lohnenswertes Ziel vorgeschlagen, auch für einen Kurzbesuch von ein bis zwei Tagen. Es wird ein möglicher Termin am Geburtstag von jemandem in Erwägung gezogen. Zusätzlich wird ein Ritterturnier in der Nähe von München erwähnt, das an einem Sonntag stattfindet. Die Entfernung dorthin wird als problematisch angesehen, da es vier Stunden entfernt liegt. Alternative Termine für den Europa-Park Besuch werden diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, den Besuch in den August oder auf die Halloween-Zeit zu verschieben, um den Sommerferien auszuweichen. Konkrete Daten wie der 12. oder 13. August werden für einen möglichen Besuch in Erwägung gezogen, wobei Maria Himmelfahrt und die Sommerferien berücksichtigt werden. Es wird auch die Möglichkeit eines Halloween-Specials im Europa-Park angesprochen, wobei die potenziell ausgebuchten Karten ein Problem darstellen könnten. Die Gruppe überlegt, ob sie zwei Tage für den Besuch einplanen soll und wie die Anreise am besten organisiert werden kann.
Horror-Escape-Room in Belgien
01:39:09Es wird von einem extremen Horror-Escape-Room in Belgien berichtet, der sich in einem riesigen, verlassenen Gebäude (ehemalige Psychiatrie oder Lagerhalle) befindet. Dieser Escape-Room soll ein XXL-Horror-Erlebnis bieten, bei dem man stundenlang Rätsel lösen muss, um zu entkommen. Die Teilnehmer werden dabei 'gehandelt', was auf eine intensive und möglicherweise beängstigende Erfahrung hindeutet. Aufgrund der extremen Natur des Erlebnisses und der Tatsache, dass dort nicht gestreamt werden darf, wird beschlossen, dies privat zu organisieren. Es wird über frühere Erfahrungen in Horror-Räumen gesprochen, bei denen Teilnehmer isoliert wurden und mit gruseligen Elementen konfrontiert wurden, was zu Angst und Panik führte. Die Erfahrung wird als Grenzerfahrung beschrieben, bei der man über sich hinauswachsen kann. Es wird auch über einen Raum gesprochen, in dem die Decke herunterkam und Klaustrophobie auslöste, was die Notwendigkeit des Vertrauens auf die anderen Teilnehmer verdeutlichte.
Planung von Drohnen-Streams in Frankreich
01:47:44Es wird über die Möglichkeit von Drohnen-Streams während einer Reise nach Frankreich gesprochen. Eine Person besitzt eine Drohne, die ihr geschenkt wurde, hat sich aber noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt. Die Idee ist, die Drohne in Frankreich einzusetzen, um möglicherweise das Auto zu verfolgen und atemberaubende Aufnahmen zu machen. Es wird erwähnt, dass andere Streamer, wie Danny, bereits Drohnen für ihre Streams nutzen. Die Gruppe diskutiert die technischen Aspekte und Möglichkeiten der Drohne, einschließlich verschiedener Modi wie das Verfolgen von Objekten. Es wird festgestellt, dass die Streamer unterschiedliche Kameras für ihre Streams verwenden: Serena und eine weitere Person nutzen das iPhone 16 Pro, während Jasmin eine Action-Kamera von DJI verwendet. Die Diskussion deutet auf ein großes Interesse hin, die Drohne für zukünftige Streams zu nutzen und neue Inhalte zu erstellen.
Besichtigung und Kauf von Keramik auf dem Markt
01:49:35Die Gruppe plant, über den Keramikmarkt zu schlendern und die ausgestellten Waren zu begutachten. Eine Person äußert den Wunsch, Geld auszugeben und nach bestimmten Artikeln wie einem kleinen Kännchen und einer schönen Tasse zu suchen. Es wird überlegt, ob man etwas mit einem Froschmotiv finden kann, obwohl das Budget auf 15 Euro begrenzt ist. Die Gruppe bewundert verschiedene Keramikarbeiten, darunter Terrinen und Mohnblumen-Teller. Eine besonders schöne Teekanne für 130 Euro erregt Aufmerksamkeit, wird aber aufgrund des Preises verworfen. Es werden weitere Stände besucht, an denen es Obstschalen, Eierbecher, Butterdosen und Ölflaschen gibt. Die Gruppe zeigt sich begeistert von den ausgestellten Katzenmotiven und anderen Designs. Es wird überlegt, ob man eine Kanäle bitte machen soll, um etwas zu kaufen, und die Schönheit der ausgestellten Waren wird immer wieder betont. Die Gruppe schlendert weiter und entdeckt immer mehr schöne Keramikarbeiten, darunter Tassen, Schüsseln und Vasen. Die Vielfalt und das handgemachte Aussehen der Keramik begeistern die Gruppe, und es wird überlegt, welche Stücke am besten gefallen und welche man kaufen könnte.
Entdeckungstour über den Keramikmarkt
02:24:24Der Rundgang beginnt mit der Betrachtung verschiedener Keramikstände, wobei besonders die Muster und Farbgebungen ins Auge fallen. Es werden diverse Objekte wie Tassen, kleine Makler-Sachen, Pinsel und Rasierer entdeckt, die durch ihre Ästhetik und das cleane Design beeindrucken. Die Streamerin teilt eine Anekdote über eine negative Erfahrung beim Livestreamen in einem Keramikladen, wo trotz vorheriger Genehmigung eine Kundin Einwände erhob. Die Reise setzt sich fort mit dem Entdecken von Töpfen, Tassen und Deko-Elementen, die durch ihre Farben und Formen begeistern. Persönliche Vorlieben für bestimmte Designs, wie Tassen mit Farbakzenten oder solche, die an Wolken erinnern, werden diskutiert. Der Wunsch nach einer größeren Tasse für viel Kaffee wird geäußert. Der Stream bewegt sich weiter zu Antiquitäten und Miniaturen, wobei die Begeisterung für einzigartige und detailreiche Stücke zum Ausdruck kommt. Ein Spiegel mit Blumenmalerei erregt Aufmerksamkeit, und die Hoffnung auf weitere schöne Tassen wird geäußert.
Geschenke, Raids und persönliche Vorlieben
02:33:41Es wird erwähnt, dass Keramik ein schönes und einzigartiges Geschenk ist. Ein Raid wird bemerkt und die Zuschauer werden willkommen geheißen. Es wird festgestellt, dass die Alerts im Stream nicht richtig funktionieren und nur bei Subs angezeigt werden. Die Streamerin gibt zu, dass sie im Kaufrausch ist und bald kein Geld mehr hat, während eine andere Streamerin noch überlegt, welche Tasse sie kaufen soll. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, und es wird festgestellt, dass die Streamerin kleiner ist als erwartet. Die Vorliebe für Nägel im Muscheldesign wird geteilt. Der Rundgang führt vorbei an Schmuck und Vasen, wobei rustikale und weiße Designs besonders ansprechend wirken. Die Streamerin entdeckt eine Dose, die ihr Herz erobert, und überlegt, ob sie großzügig sein soll. Verschiedene Seifenschalen und Kerzenhalter werden bewundert, besonders solche mit Katzenmotiven. Die Entscheidung für einen Seifenhalter mit Wellenrand fällt, und die Streamerin erzählt von ihrer bevorzugten marokkanischen Gesichtsseife. Der Wunsch nach einem Seitenvogel wird geäußert, und es werden Milchkännchen und Tortenplatten entdeckt.
Entscheidungen, Käufe und Tierliebe
02:37:51Die Streamerin entdeckt einen Bilderrahmen vom Flohmarkt und eine Katze mit Kürze, die sie als "goofy" bezeichnet. Sie äußert den Wunsch, töpfern zu lernen und ihre Freundin nach Kursen zu fragen. Es wird überlegt, eine Seifenschale ohne Löcher zu kaufen, um das Waschbecken nicht zu beschmutzen. Die Entscheidung fällt auf eine Seifenschale mit Röschen. Die Streamerin holt ihr Geld heraus und kauft die ausgewählte Seifenschale und ein Wandobjekt. Sie freut sich darüber, moderne und schöne Sachen zu kaufen, im Gegensatz zu ihren Flohmarktfunden. Sie stellt sich vor, wie sie aus einer bestimmten Tasse Tee oder Kaffee trinkt und dabei von ihrem Hund begleitet wird. Der Chat wird nach seiner Meinung zu den Käufen gefragt. Eine Elefanten-Teekanne erregt große Begeisterung, obwohl ihr Preis von 350€ das Budget übersteigt. Die Streamerin entdeckt einen Salzstreuer in Form eines "Nö" und überlegt, ihn zusammen mit einem "Ja" zu verschenken. Sie verliebt sich in einen Teller mit Miau-Aufschrift und verschiedenen Streifen. Der Wunsch, sich über die Jahre ein individuelles Keramik-Set zusammenzustellen, wird geäußert. Ein Dinosaurier, der Kartoffeln trägt, wird entdeckt, und die Streamerin erzählt von ihrem gestrigen Jurassic World-Besuch.
Kaufrausch, tierische Entdeckungen und Marktende
02:51:56Der Keramikmarkt in Siegburg ist nur noch heute geöffnet. Die Streamerin holt ihr Kabel heraus, um ihr Handy zu laden. Draußen werden Tierfiguren entdeckt, darunter ein Hund und Motive aus Elden Ring. Babyköpfe werden als mögliche Halloween-Dekoration betrachtet. Vasen und andere Deko-Objekte im Korallen-Stil finden Anklang. Die Streamerin bemerkt, dass jeder Stand einen eigenen Stil hat. Sie entdeckt eine Auflaufform und Tierfiguren, insbesondere eine Ziege in einer Schale. Waschbären werden als Lieblingstiere genannt, und die Streamerin erzählt von einer Nachbarin mit einem Außengehege für gerettete Waschbären. Sie erinnert sich daran, wie sie Waschbären gefüttert hat und seitdem von ihnen begeistert ist. Kleine Milchkännchen und Tassen werden entdeckt, und die Streamerin entscheidet sich für ein kleines Milchkännchen. Sie kauft das Milchkännchen und einen Seifenhalter und gibt schätzungsweise 100 Euro aus. Die Streamerin stellt fest, dass es auf dem Markt sehr warm ist und sie schwitzt. Sie entdeckt Füchse und andere Tiere und bemerkt, dass viele ältere Künstler und Künstlerinnen hier ausstellen. Die Streamerin hat Lust auf Eis und überlegt, in einen See zu springen oder sich mit einem Gartenschlauch abzukühlen. Sie plant, auch mit 70 noch zu zocken und zu streamen.
Vorstellung einer besonderen Uhr und Dank an Styler's Raid
03:22:24Es wird eine neue Uhr vorgestellt, die extra angefertigt wurde und als schöner als eine Rolex beschrieben wird. Die Uhr ist ein Geschenk und wird als perfekt passend empfunden. Der Chat wird auf die Besonderheit der Uhr hingewiesen, die es nur bei Milano gibt. Ein Dank geht an Styler's Raid für den Raid. Es folgen weitere Danksagungen für gifted Subs und Unterstützung im Chat. Die Streamerin erwähnt einen geplanten Kochstream, sobald eine Küche vorhanden ist. Technische Details zum Anschließen von Geräten werden besprochen, und es wird über die Mitnahme des Streaming-Handys gesprochen.
Haul vom Keramikmarkt: Milchkännchen, Seifenschale und Wanddekoration
03:24:30Es beginnt ein Haul der auf dem Keramikmarkt erstandenen Gegenstände. Zuerst wird ein kleines Milchkännchen mit Punkten für 13 Euro präsentiert, das als Handmade hervorgehoben wird. Anschließend wird eine Seifenschale für 20 Euro gezeigt, die ebenfalls handgefertigt ist und von Omis hergestellt wurde. Die Streamerin betont, dass sie den Preis gerne zahlt, um die Handarbeit zu unterstützen. Als Nächstes wird eine Wanddekoration vorgestellt, die als Kerzenhalter oder kleine Vase verwendet werden kann und ins Badezimmer kommen soll. Die Ausgaben werden als sinnvoll und lohnenswert erachtet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Gegenstände zweckzuentfremden.
Erinnerungen an frühere Kochaktionen und weitere Einkäufe
03:28:32Es werden Erinnerungen an eine frühere Kochaktion mit Ravioli geteilt, die länger dauerte als erwartet. Die Streamerin zeigt eine kleine Vase und ein Milchkännchen. Zusätzlich wird eine Tasche in Form eines Kaffeebechers und eine Müslischale mit einer bösen Frau darauf präsentiert. Die Müslischale erinnert an eine Freundin im Altenheim. Abschließend wird eine Kaffeetasse in Form eines Kaffeebechers gezeigt, die schon lange gewünscht war und für 38 Euro erworben wurde. Die Tasse wird als praktisch für unterwegs beschrieben, um Portemonnaie und Kopfhörer zu verstauen. Es wird überlegt, ein gemeinsames Kostüm zu machen, sobald eine Küche vorhanden ist.
Diskussion über Wohnungskosten, Influencer-Dasein und zukünftige Pläne
03:33:08Es wird über die hohen Wohnungskosten in München und anderen Städten gesprochen. Die Streamerin erzählt von ihrer Wohnungssuche und den Kompromissen, die sie eingehen musste. Sie schildert eine Anekdote, als sie sich ausgesperrt hatte und die Nachbarin ihr half. Es wird über die Arbeit als Vollzeitinfluencer gesprochen und die Unkenntnis vieler Agenturmitarbeiter über die Materie kritisiert. Die Streamerin betont die Werbekraft von Twitch und die Diskrepanz zwischen den Kosten für Werbung auf Twitch und im traditionellen Fernsehen. Es folgt eine Diskussion über Alkohol und die Auswirkungen auf den Körper, gemessen durch einen Ring. Abschließend wird über Schuhgrößen und die Vorteile kleiner Füße beim Kauf von Kinderschuhen gesprochen. Es wird überlegt, noch etwas zu trinken zu bestellen.
Diskussion über Gefahren im Wasser und Sicherheitsmaßnahmen
03:43:27Es wird über die Gefahren beim Schwimmen und Tauchen gesprochen, insbesondere über Sauerstoffmangel und Bewusstlosigkeit unter Wasser. Die Streamerinnen tauschen sich über persönliche Erfahrungen und Ängste im Zusammenhang mit dem Schwimmen in Seen aus. Sie diskutieren über den Sauerstoffgehalt im Wasser und wie dieser das Schwimmen beeinflussen kann. Es werden Sicherheitsmaßnahmen wie das Tragen von Rettungswesten und das langsame Eingewöhnen an kaltes Wasser empfohlen. Die Diskussion dreht sich um die physiologischen Veränderungen beim Apnoetauchen und den Vergleich zu Druckverlusten im Flugzeug. Es wird die Bedeutung des Auftriebs im Wasser und die Notwendigkeit, beim Schwimmen im offenen Gewässer Vorsicht walten zu lassen, betont.
Technische Details zum Streamen unterwegs und Diskussion über Schlafrythmus
03:54:21Es werden technische Details zum Streamen unterwegs besprochen, insbesondere die Nutzung von Hotspots und verschiedenen SIM-Karten für eine stabile Internetverbindung. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Mobilfunkanbietern aus und diskutieren die Vor- und Nachteile von O2 und Telekom. Es folgt eine Diskussion über den Schlafrythmus und die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten der Streamerinnen. Eine Streamerin beschreibt ihren guten Schlafrythmus mit frühem Aufstehen, während die andere eher nachts produktiv ist und spät ins Bett geht. Es wird über die Vor- und Nachteile von Selbstständigkeit und die Notwendigkeit eines geregelten Tagesablaufs gesprochen. Die Auswirkungen von Wärme auf den Schlaf werden ebenfalls thematisiert.
Erinnerungen an das Studentenleben und Reflexion über die Arbeit als Streamerin
04:05:34Es werden Erinnerungen an das Studentenleben ausgetauscht, insbesondere an Kneipentouren und feuchtfröhliche Abende. Eine Streamerin erzählt von ihrem Studium der Pharmazie und Unternehmensführung und ihrem ursprünglichen Wunsch, im Krankenhaus zu arbeiten. Sie reflektiert über ihre jetzige Tätigkeit als Streamerin und die Vorurteile gegenüber Influencern. Es wird betont, dass viele Menschen gerne Streamer wären, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Die Streamerinnen diskutieren über die Unzufriedenheit mancher Menschen mit ihrem eigenen Job und die daraus resultierenden negativen Kommentare gegenüber Influencern. Sie betonen, dass es nichts mit Intelligenz zu tun hat und dass es ein Privileg ist, sein Hobby zum Beruf machen zu können. Es wird über die Frage diskutiert, wie lange noch gestreamt werden soll und ob es Zeit ist, zum Gehen aufzubrechen.
Dank an die Zuschauer und Ankündigung zukünftiger Streams
04:09:57Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die Pottos bedankt. Die Streamerinnen hoffen, dass der Stream gefallen hat und verweisen auf das Video, in dem alle Beteiligten getaggt sind. Es werden zukünftige Streams angekündigt, darunter ein 4L Team Stream am nächsten Morgen und ein weiterer Stream am Dienstag, möglicherweise zu dritt. Eine Streamerin äußert den Wunsch, am Dienstag in einem bestimmten Raum zu streamen. Es wird sich bei den Mods für ihre Arbeit bedankt und den Zuschauern für ihre Zeit gedankt. Abschließend werden ein schönes Wochenende gewünscht und sich von den Zuschauern verabschiedet.