Datenschutzpapier bitti !sk samsung bikne

Rum Tasting, Onlyfans, Nordrhein-Westfalen und Keramikmarkt: Ein Tag mit Minuself

Datenschutzpapier bitti !sk samsung b...
MinusElf
- - 04:55:11 - 29.570 - IRL

Minuself plant ein Rum-Tasting im [game] IRL-Stream und spricht über Onlyfans-Anfragen. In Nordrhein-Westfalen trifft sie Annika, plant den Tag auf dem Markt und wählt ein Restaurant. Getränke werden bestellt, ein Among Us Stream angekündigt und gesundheitliche Themen besprochen. Serena stößt dazu, Equipment wird diskutiert, Pizza bestellt und über technische Details gesprochen. Es folgen Anekdoten, Diskussionen über Hass im Netz, Tattoos, diskriminierende Erfahrungen beim Online-Gaming und das Filmen in der Öffentlichkeit. Der Tag endet mit dem Testen von Funktionen, Plänen für zukünftige Streams und dem Besuch eines Keramikmarktes.

IRL

00:00:00
IRL

Rum Tasting und Community-Interaktion

00:00:23

Es wird überlegt, ein Rum-Tasting im Stream zu veranstalten, um die Zuschauer zu unterhalten und einen Lerneffekt zu erzielen. Die Idee entstand durch ein kürzliches Rum-Tasting in Jamaica. Es werden Vorschläge aus dem Chat aufgegriffen und überlegt, wie man Community-Interaktionen in den Stream einbauen kann. Es wird auch über Onlyfans gesprochen und das Streamteam ist sich einig, dass sie das nicht machen werden. Es wird über die Soundqualität des Streams gesprochen und die Streamerin hofft, dass es gut klingt. Es wird auch über die Mikrofone gesprochen und die Streamerin sagt, dass sie sehr zufrieden damit ist. Die Streamerin erzählt eine Geschichte, wie ihr Maustanker während des Schlafens den Stream angebracht hat.

Diskussion über Onlyfans-Anfragen und Community-Erwartungen

00:10:49

Es wird darüber gesprochen, wie oft die Streamerin Anfragen für Onlyfans erhält und wie sie darauf reagiert. Sie äußert ihr Unbehagen darüber, dass viele Leute sie sofort in einem sexuellen Kontext sehen und Profit daraus ziehen wollen. Sie betont, dass sie auch ohne ihren Freund nicht auf solche Angebote eingehen würde, da sie das Gefühl hat, dass es in der Streaming-Community oft nur darum geht, Streamerinnen 'klarzumachen'. Es wird auch über die Soundqualität des Streams gesprochen und die Streamerin hofft, dass es gut klingt. Die Streamerin erzählt eine Geschichte, wie ihr Maustanker während des Schlafens den Stream angebracht hat.

Ankunft in Nordrhein-Westfalen und Planung des Tages

00:14:58

Die Streamerin ist in Nordrhein-Westfalen angekommen und trifft sich mit Annika. Sie planen, was sie auf dem Markt unternehmen wollen und wo sie parken können. Es wird über das Wetter gesprochen und dass es nicht besonders gut ist. Die Streamerin fragt im Chat nach, ob jemand in die WhatsApp-Gruppe kommen möchte. Es wird auch überlegt, ob ein Rucksack oder eine Tasche für den Tag praktischer wäre. Die Streamerin erwähnt, dass ihr in Hongkong der Reisepass aus dem Rucksack gestohlen wurde. Sie lobt den Bildstabilisator ihrer Kamera und scherzt, dass sie und Annika sich gegenseitig mit einer Jacke und der Kamera 'impfen' könnten.

Essensplanung und Restaurantwahl

00:26:00

Es wird überlegt, wo man brunchen oder etwas essen gehen könnte. Die Streamerinnen suchen nach einem geeigneten Ort in der Nähe, eventuell mit Shakshuka auf der Speisekarte. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter ein Latino Lounge und ein Tuscolo (ähnlich Vapiano). Man einigt sich darauf, dass Tuscolo eine gute Option wäre, da es in der Nähe ist und Serena italienisches Essen mag. Die Streamerin erwähnt, dass sie Serena den Standort schickt, da diese in ein anderes Parkhaus gefahren ist. Es wird auch überlegt, ob man auf dem Keramikmarkt Tassen und Milchkännchen kaufen könnte. Die Streamerin erzählt, dass sie so viele Tassen hat, dass ihr Küchenschrank von der Wand gefallen ist.

Getränkebestellungen und morgiger Among Us Stream

00:34:52

Die Streamerinnen bestellen Getränke, darunter eine Cola Zero und eine Rhabarberschorle. Es wird über den morgigen Among Us Stream gesprochen, bei dem Jasmin mitspielen wird. Da Jasmin nicht gut lügen kann, wird überlegt, wie man das in das Spiel einbauen kann. Es wird die Idee geboren, dass Jasmin ihren Anwalt rufen könnte, woraufhin die Streamerin selbst als Anwältin einspringt. Es wird auch ein neues Feature für den Stream angekündigt: Wenn ein Imposter gewinnt, wird ein Rad gedreht, bei dem man entweder selbst einen Sub verschenken oder ein bis drei Subs bekommen kann. Die Streamerin scherzt, dass sie eine gute Anwältin sei und sowohl als Anwältin als auch als Schlägerin agieren könne.

Gesundheitliche Themen und Flugangst

00:38:50

Es wird über Folsäuremangel und Vitamin D3-Mangel gesprochen und wie man diese erkennen kann. Die Streamerin empfiehlt, bei Müdigkeit und Schlafproblemen ein großes Blutbild beim Arzt machen zu lassen. Sie betont, dass es wichtig ist, auf die eigene Gesundheit zu achten. Es wird auch darüber gesprochen, woher die Zuschauer die Streamerinnen kennen. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrer Flugangst und starken Turbulenzen während eines Fluges. Sie beschreibt, wie sie dachte, sie würde sterben und wie sie auf ihrer App den Ausschlag ihres Herzens sehen konnte. Sie erwähnt auch, dass Jan im Auto mit seiner Flugangst saß.

Treffen mit Serena und Diskussion über Equipment

00:41:48

Serena trifft ein und es wird über die Action Cam gesprochen. Die Streamerin findet es cool, dass Serena kleiner und flexibler ist und einen guten Bildstabilisator hat. Es wird überlegt, ob Serena ihren Bildstabilisator eingeschaltet hat. Die Streamerin erzählt, dass sie wegen eines Gewitters anderthalb Stunden nicht losfliegen konnte. Es wird auch über TikTok gesprochen und ob es Neuigkeiten gibt. Die Streamerin bestellt ein Wasser und überlegt, was sie essen möchte. Es wird vorgeschlagen, die Namen der Mädels in den Titel zu packen. Die Streamerin erzählt, dass Sirenas Account gestern auf dem Texte-Grupp an war.

Pizza-Bestellung und Gespräch über Stimme

00:44:14

Es wird überlegt, Pizza zu bestellen. Die Streamerin sagt, dass sie ein Pizza-Fan ist und dass es hier wirklich gute Pizza gibt. Es wird überlegt, das Mikrofon abzunehmen, damit die Zuschauer Serena besser hören können. Die Streamerin fragt, wie es Serenas Stimme geht und diese antwortet, dass es schon besser ist. Sie hat ein Gelo-Reroys-Ding genommen. Seit sie einmal richtig krank war, geht alles auf ihre Stimme. Die Streamerin fragt, ob Serena Wimpern gemacht hat und diese bejaht. Es wird auch darüber gesprochen, dass es bald möglich sein soll, gemeinsam einen Chat zu machen.

Technische Details zur Streaming-Ausrüstung und Router-Probleme

00:55:38

Es wird über die Streaming-Ausrüstung gesprochen, insbesondere über die Pocket-Kamera und den Router. Anfangs gab es Probleme mit einem Router von Netgeek, der zu Framedrops führte. Ein neuer Router für etwa 200 Euro, empfohlen von Moritz, löste diese Probleme und bietet eine stabile WLAN-Verbindung. Die Pocket-Kamera wird für ihre Bildstabilisierung und Handlichkeit gelobt, besonders im Vergleich zu einem Handy. Sie überhitzt weniger und ermöglicht Dual-Cam-Setups. Die Streamerin betont, dass sie die Pocket auch verbunden hat, um einfach zwischen den Kameras wechseln zu können. Die App Moblin, die für das Streamen verwendet wird, erhält regelmäßige Updates von einem Entwickler namens Susima Raiden, was sehr geschätzt wird.

Dank an Arne für technische Unterstützung und Experimente mit Dual-Cam-Streaming

00:59:31

Es wird Arne für seine technische Unterstützung gedankt, insbesondere bei der Einrichtung des Streams mit der Pocket-Kamera. Die Streamerin experimentiert viel mit der Technik und probiert neue Setups aus, wie z.B. das Streamen mit zwei Action-Cams beim Fahrradfahren. Dabei traten jedoch Probleme mit der Soundquelle auf, die zu einem Crash von Moblin führten. Der Entwickler von Moblin ist sehr engagiert und bringt täglich Updates heraus. Die Streamerin lobt Arne für seine Fähigkeit, technische Probleme zu lösen und erwähnt, dass er ihr auch bei Problemen mit Pokémon-Studio geholfen hat, obwohl er sich damit eigentlich nicht auskennt. Arne wird als "crazy" bezeichnet und dafür gelobt, dass er immer zur Stelle ist, wenn es technische Schwierigkeiten gibt.

Vitamin-Infusion und Essgewohnheiten

01:01:53

Es wird über eine bevorstehende Vitamin-Infusion gesprochen, die beide Streamerinnen zum ersten Mal erhalten werden. Sie erhoffen sich davon einen Energieschub, da sie oft unter einseitiger Ernährung und Müdigkeit leiden. Die Streamerin erzählt, dass sie im Urlaub ihren Freund oft versehentlich "Chat" nennt. Sie erwähnt, dass sie viel essen kann, besonders nach dem Sport, und dass sie sogar mal drei Döner in einem Stream gegessen hat. Es wird über die Essensmenge und die Fähigkeit, viel zu essen, insbesondere nach sportlicher Betätigung, gesprochen. Die Streamerin erzählt von Momenten, in denen sie ihren Freund versehentlich "Chat" nennt, was zu lustigen Situationen führt.

Erlebnisse mit Hass im Netz und sexistische Kommentare

01:09:32

Die Streamerin berichtet von einer negativen Erfahrung auf dem Oktoberfest, wo sie von einem russischen Streamer mit 5000 Zuschauern gefilmt wurde, die abwertende Kommentare über sie abgaben. Der Streamer löschte diese Kommentare nicht und versuchte später, sie um Geld zu bitten. Seitdem wird sie auf russischsprachigem Twitch vorgeschlagen. Sie erinnert sich auch an einen Vorfall auf der CODNEXT, wo polnische Streamer rassistische und sexistische Bemerkungen über sie machten. Die Streamerin betont, dass es ein Unterschied ist, ob man im Internet beleidigt wird oder ob man Opfer von Hass in großem Stil wird, bei dem nichts dagegen unternommen wird. Sie ärgert sich über Kommentare, die solche Erfahrungen als "Ragebait" abtun.

Tätowierungen und verrückte Fan-Aktionen

01:27:12

Es wird über Tattoos und verrückte Aktionen von Fans gesprochen. Ein Fan namens Vossi hat sich den Namen der Streamerin auf den Rücken tätowiert, und ein anderer hat ihren Namen auf dem Schlüssel. Es gibt sogar jemanden, der ihren Namen auf dem Po hat. Die Streamerin findet das lustig und erzählt, dass sie den Fan sogar ermutigt hat, das Tattoo stechen zu lassen. Sie selbst ist auch tätowiert und würde sich auch "Müll" tätowieren lassen, wenn die Situation passt. Sie zeigt ihre Tattoos, darunter eine Ente auf dem Skateboard und ein "C" für Chat, das sie sich für Subs stechen ließ. Die Streamerin erzählt von einem Sabaton-Tattoo, bei dem der Chat über das Motiv abstimmen durfte. Sie berichtet auch von einer lustigen Geschichte, als sie und eine Freundin sich zusammen Tattoos stechen ließen und es falsch geschrieben war.

Diskriminierende Erfahrungen beim Online-Gaming und Beef auf TikTok

01:37:47

Die Streamerin berichtet von einer diskriminierenden Erfahrung beim Spielen von Counter-Strike (CS), wo sie von einem Mitspieler gefragt wurde, ob sie einen reichen Freund habe, weil sie Skins im Spiel besitzt. Sie kritisiert dieses Bild von Frauen und betont, dass sie ihre Skins selbst verdient hat. Außerdem erzählt sie von einem Beef mit einem Streamer auf TikTok, der möglicherweise zu einem Bann geführt hat. Sie spielte mit einem zufälligen Spieler, der Pole ist und in England lebt. Irgendjemand meinte dann, dass dies ein Thema auf TikTok sei. Die Streamerin vermutet, dass sie möglicherweise aufgrund von Spam-Meldungen seiner Community gebannt wurde.

Auseinandersetzung in Faceit und TikTok-Stream

01:38:59

Es wird eine toxische Begegnung in einem Faceit-Spiel geschildert, bei der ein Spieler andere beleidigte. Dies führte zu einer Sperrung des Spielers, zuerst für eine Woche und später für ein halbes Jahr wegen Smurfings. Die Streamerin berichtet von Genugtuung über die Sperre, obwohl sie daraufhin selbst im Stream beleidigt wurde. Anschließend wird ein Fall von Urheberrechtsverletzung auf YouTube diskutiert, bei dem ein Video trotz mehrfacher Einsprüche nicht wiederhergestellt wurde. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich daraufhin verzweifelt an Twitter gewandt hat, um Hilfe zu erhalten.

Diskussionen über das Filmen in der Öffentlichkeit

01:40:44

Es wird über Anfeindungen aufgrund des Streamens in der Öffentlichkeit diskutiert, wobei die Rechtslage in Bezug auf das Filmen von Personen im Hintergrund erörtert wird. Es wird betont, dass das Streamen erlaubt ist, solange die Kameras offensichtlich sind und die Streamer zuerst vor Ort waren. Die Streamerin berichtet von einer Konfrontation in Frankfurt mit einer Frau, die sich darüber beschwerte, gefilmt zu werden, obwohl die Kamera auf die Streamerin selbst gerichtet war. Ein ähnlicher Vorfall mit einer Shotgun-Kamera wird geschildert, bei dem ein Mann nicht verstand, dass er nicht gefilmt wurde. Es wird festgestellt, dass viele Menschen positiv auf das Filmen reagieren und sogar aktiv daran teilnehmen.

Erlebnisse und Ansichten zum Thema gefilmt werden

01:45:31

Es wird über verschiedene Gründe diskutiert, warum Menschen nicht gefilmt werden möchten, einschließlich der Angst vor Wiedererkennung und dem Wunsch nach Privatsphäre. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, dass Selfies und Insta-Stories mit vielen Menschen weniger Anstoß erregen als das Filmen. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem eine Frau die Polizei rief, weil ein Fotoshooting im Park stattfand. Die Streamerin betont, dass sie Konfrontationen vermeidet und dass die meisten Begegnungen mit Kameras positiv sind. Abschließend wird erwähnt, dass in der Kleinmarkthalle in Frankfurt die Verkäufer oft Essen zum Probieren anbieten und es gefilmt wird.

Testen von Funktionen und Planung zukünftiger Streams

01:50:18

Die Streamerinnen testen verschiedene Funktionen einer App, darunter das Verpixeln von Gesichtern und das Hinzufügen von Zeichnungen. Es wird festgestellt, dass die App eine gewisse Verzögerung aufweist. Frühere Funktionen, wie das automatische Hinzufügen von Emojis bei bestimmten Gesten, werden erwähnt. Es wird überlegt, ob eine neue Kamera gekauft werden soll. Die Streamerinnen sprechen über eine geplante Italienreise und äußern den Wunsch, gemeinsam nach Frankreich oder Schweden zu reisen. Eine Kooperationsanfrage für eine Camper-Tour wird diskutiert, die jedoch abgelehnt wurde, da die Streamerin die Kosten selbst tragen sollte. Es wird überlegt, im August oder in der Halloween-Woche in den Europa-Park zu fahren, wobei die hohe Besucherzahl berücksichtigt wird.

Anekdoten und Pläne für zukünftige Aktivitäten

01:58:15

Es wird über einen neuen Schminktisch gesprochen und die Notwendigkeit, ihn ordentlich zu halten. Eine Idee, KI-Filter zum Verpixeln nackter Menschen an einem See zu verwenden, wird diskutiert. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der sie versehentlich fast gebannt wurde, weil eine Person im Stream ihren Badeanzug verrutscht hatte. Es werden Anekdoten über unerwartete Nacktheit an bayerischen Seen ausgetauscht. Die Streamerinnen planen, Bewirtungsbelege für ihre Mahlzeiten zu verwenden. Es wird über die Größe von Hoodies diskutiert und ein neuer Hoodie von Long Bank Collective erwähnt. Die Streamerinnen planen einen Besuch im Europa-Park und überlegen, ob sie an einem Ritterturnier teilnehmen sollen. Verschiedene Termine im August werden für den Europa-Park-Besuch in Betracht gezogen, wobei die Sommerferien und ein möglicher Besuch in der Halloween-Woche berücksichtigt werden.

Technische Probleme, Größenvergleiche und zukünftige Pläne

02:03:29

Es wird festgestellt, dass die Frontkamera die ganze Zeit aktiv war, ohne dass es bemerkt wurde. Größenvergleiche werden angestellt und ein Deal über die offizielle Körpergröße geschlossen. Es wird über den Kauf einer Halterung für eine DJI Action 4 Kamera für ein Fahrrad gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem neuen Audi A4, den sie geleast hat und lobt dessen Leistung. Es wird überlegt, eine Aktivitätsanzeige im Stream einzublenden und die Kameraeinstellungen zu ändern. Die Streamerinnen wiederholen den Wunsch nach einer gemeinsamen Reise nach Frankreich oder Schweden. Eine Kooperation mit einer Camper-Firma wird erneut erwähnt, die jedoch aufgrund der Kosten abgelehnt wurde. Es wird überlegt, im September nach Frankreich zu reisen und Escargot zu probieren. Eine Botox-Behandlung gegen Kopfschmerzen wird thematisiert und die Auswirkungen auf die Mimik diskutiert. Abschließend wird ein Besuch im Europa-Park vorgeschlagen und verschiedene Termine im August und in der Halloween-Woche in Betracht gezogen.

Horror-Erlebnisse und zukünftige Pläne

02:22:26

Es wird über den Wunsch nach einem Haunted House Erlebnis an Halloween gesprochen, wobei ein vergangenes Erlebnis mit einer Gehirnerschütterung erwähnt wird. Es wird ein Psycho-Horror-Raum im Oktober oder September erwähnt, den man besuchen könnte. In Belgien soll es ein riesiges, verlassenes Haus geben, das als XXL Horror Escape Room dient, bei dem man stundenlang Rätsel lösen muss, was sehr reizvoll klingt, aber leider nicht gestreamt werden darf. Eine Teilnehmerin berichtet von ihren extremen Angsterfahrungen in einem Horrorraum, wo sie alleine in einem dunklen Raum war und von einer Frau auf allen Vieren erschreckt wurde, was zu Weinen und Schreien führte. Trotz der schlimmen Erfahrung wurde es als positiv erlebt, da man über sich hinausgewachsen ist. Es wird überlegt, wer bei Horrorfilmen oder einer Zombie-Apokalypse als erstes sterben würde, wobei irrationale Ängste vor Zombies thematisiert werden. Abschließend wird ein Escape Room mit dem Thema Brunch bei der Schwiegermutter erwähnt.

Gesundheit, Körperbewusstsein und technische Gadgets

02:29:06

Es wird darüber gesprochen, wie Annika eine Infusion auf eine Art und Weise beschreibt, die illegal klingt. Es wird erwähnt, dass man sich am nächsten Tag refreshed fühlen möchte, da man nur drei Stunden geschlafen hat. Ein Aura Ring wird getragen, um Schlaf und Stress zu tracken. Es wird überlegt, ob man sich den Human Ring holen soll, bei dem man nicht monatlich zahlen muss. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu achten. Diskussionen über die Verwendung einer kleinen, stabilen Action-Cam zum Streamen im Kletterpark, da man keine Angst haben muss, wenn sie runterfällt. DJI-Drohnen werden als ideal zum Streamen während Autofahrten erwähnt. Es wird überlegt, ob man bei einer Fahrt nach Franken mit einer Drohne durchs Dorf fliegen und Drohnen-Streams machen soll. Eine spezielle Drohne, die Autos verfolgen kann, wird ebenfalls erwähnt.

Keramikmarkt-Besuch: Tassen, Töpferwaren und persönliche Vorlieben

02:32:38

Der Besuch eines Keramikmarktes steht im Fokus, wobei verschiedene Tassen, Teekannen und andere Keramikwaren begutachtet werden. Es wird überlegt, ob man etwas kaufen soll, obwohl das Budget begrenzt ist. Die Vorliebe für handgetöpferte Tassen und einzigartige Designs wird betont. Es werden verschiedene Stände erkundet und die ausgestellten Produkte bewundert, darunter Mohnblumenteller, Vasen, Ölflaschen und Keramikkatzen. Die Preise werden diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Teekannen so teuer sind. Es wird überlegt, ob man eine Kanal-Wette machen soll, wer zuerst etwas kauft. Die Vielfalt der Keramikwaren wird hervorgehoben, von Ofenformen bis hin zu Zitronen-Deko. Es wird der Wunsch geäußert, eine Ölflasche zu kaufen. Die Vorliebe für Katzenmotive wird deutlich, und es werden verschiedene Katzen-Keramiken entdeckt.

Live-Stream vom Keramikmarkt: Interaktion mit Zuschauern und Begeisterung für Handwerkskunst

02:47:40

Es wird eine Verkäuferin auf dem Markt interviewt und erklärt, dass die Zuschauer des Live-Streams begeistert von den ausgestellten Waren sind. Die Vorliebe für handgemachte Produkte mit Charakter und individuellem Stil wird betont. Es wird die Liebe zu Keramiken mit Motiven von bösen Frauen und kleinen Geheimnissen ausgedrückt. Ein Verkäufer wird für seine Leidenschaft und sein Talent gelobt. Es wird überlegt, ob man einen Süß-Tracker für jedes Mal, wenn das Wort "süß" verwendet wird, einführen soll. Die Begeisterung für die handgemachten Produkte und die Freude darüber, dass die Community diese Wertschätzung teilt, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man einen Töpferkurs besuchen soll. Die Schwierigkeit des Töpferns wird angesprochen, aber auch der Wunsch, als Erinnerung eine Tasse zu töpfern.

Besichtigung von Tassen und Keramik auf dem Markt

03:13:13

Die Begeisterung für die Vielfalt an Tassen und Keramik auf dem Markt ist groß. Es wird überlegt, welche Tasse am besten gefällt, wobei Pastellfarben und besondere Designs wie solche mit dunklen Untersetzungen oder Wolkenmuster ins Auge fallen. Die Entscheidung zwischen kleinen und großen Tassen fällt schwer, da viel Kaffee getrunken wird. Auch die Kerzen mit ihren Farben finden Anklang. Es werden weitere Stände erkundet, darunter ein Bereich mit Antiquitäten und Miniaturen, die ebenfalls Gefallen finden. Der Kauf eines Wollmantels wird als sinnvolle Investition betrachtet, um Geld zu sparen und auf Polyester zu verzichten. Eine Anekdote über eine Tasse, die vom Opa stammte, wird geteilt, was die Wertschätzung für Keramik als persönliches Geschenk unterstreicht. Die Funktionalität von Brotdosen wird ebenfalls thematisiert, um das Problem von schlecht gewordenem Brot zu lösen. Ein Dank geht an einen Raid, der überraschend kam, da die Alerts nicht funktionierten.

Überlegungen und Interaktionen beim Einkaufen

03:18:59

Es wird darüber gesprochen, welche Tasse gekauft werden soll, während versucht wird, sich zurückzuhalten. Die Streamerin hat Bänder an ihrer Wasserflasche. Es wird über die Körpergröße von Annika und anderen diskutiert. Die Streamerin genießt es, groß zu sein und findet es cool. Die Nägel werden bewundert und es wird festgestellt, dass in die falsche Richtung gelaufen wird. Rustikale Vibes und Vasen finden Anklang. Die Farbe wird gelobt und es wird über die Größe von Familienmitgliedern gesprochen. Es werden Seifenschalen und andere Gegenstände entdeckt, darunter eine Seifenschale mit einer Hummel. Die Streamerin überlegt, welche Seifenschale sie kaufen soll und vergleicht verschiedene Designs. Es wird über die Größe von Seifen und Waschbecken diskutiert. Die Streamerin findet eine Seifenschale mit Wellenrand schöner. Es wird über verschiedene Arten von Seifen gesprochen und welche am besten für die Gesichtspflege geeignet sind. Die Streamerin findet eine bestimmte Seifenschale sehr schön und überlegt, ob sie sie kaufen soll. Es werden Milchkännchen und andere süße Gegenstände entdeckt. Die Streamerin überlegt, ob sie sich ein Torten-Ding holen soll, hasst aber Backen. Es wird überlegt, wo man eine Wand mit Kerzen hinstellen kann, ohne dass sie deplatziert aussieht. Es werden verschiedene Gegenstände auf dem Markt bewundert, darunter eine Katze mit einer Kerze und ein Blumentopf mit Beinchen.

Kreative Hobbys, Tierliebe und Markterkundung

03:26:26

Der Wunsch nach einem Brennofen wird geäußert, um ein neues Hobby zu beginnen. Es wird überlegt, ob man die gebrannten Werke gut transportieren kann. Es wird nach Schmuckablagen gesucht und überlegt, ob eine Schale mit oder ohne Löcher besser geeignet ist. Die Größe der Schale wird diskutiert und es wird überlegt, ob die Seife in die Herzchen passt. Die Streamerin entscheidet sich für eine Schale und freut sich darüber. Es wird überlegt, wo man die gekaufte Schale im Bad aufhängen kann. Die Streamerin findet, dass sie und Jasmin den gleichen Geschmack haben. Es wird überlegt, was man auf dem Markt noch kaufen kann. Die Streamerin freut sich darüber, dass sie moderne Sachen hat. Es wird über Keramikmärkte gesprochen und wie cool sie sind. Die Streamerin beschreibt, wie sie sich ihr Leben in 50 Jahren vorstellt, mit einer Tasse Tee auf dem Schaukelstuhl und ihrem Hund an ihrer Seite. Es wird gefragt, wie viel Provision die Streamerin bei jedem Kauf bekommt. Es werden verschiedene Stile auf dem Markt entdeckt und die Streamerin ist überdreht. Es werden Tiergeräusche gemacht und die Streamerin findet die Schalen süß. Es wird über Lieblingstiere gesprochen, darunter Waschbären und rote Pandas. Die Streamerin erzählt von einer Nachbarin, die Waschbären gerettet hat. Es werden Capybaras erwähnt und die Streamerin findet eine Milchkanne cool. Es wird überlegt, was man noch kaufen soll und die Streamerin findet die Tasse mit den Herzchen süß.

Käufe, Hitze und persönliche Vorlieben auf dem Markt

03:38:32

Es wird festgestellt, dass das Datenschutzpapier korrekt ist. Die Streamerin findet es krass, dass die Sachen handgemacht sind. Die Streamerin findet die Sachen cool und erinnert an Korallen. Es wird über das Horror-Game Subnautica gesprochen. Die Streamerin findet die Jazzmusik auf dem Markt gut. Es wird über verschiedene Stile auf dem Markt gesprochen. Die Streamerin ist überdreht. Es werden Tiergeräusche gemacht. Die Streamerin findet die Schalen süß. Es wird über Lieblingstiere gesprochen, darunter Waschbären und Füchse. Die Streamerin erzählt von einer Nachbarin, die Waschbären gerettet hat. Es wird überlegt, was man nach der Rente machen kann. Die Streamerin hat Bock auf Schatten und Eis. Es wird überlegt, ob man einen Rasensprenger anmachen soll. Die Kamera überhitzt. Die Streamerin will bei der Frau etwas kaufen. Es wird festgestellt, dass Haushalt machen entspannend sein kann. Die Streamerin ist obsessed mit einer Vase. Es werden Schatullen und Tassen bewundert. Die Streamerin braucht etwas, was in ihrem Preisbudget ist. Es wird überlegt, welche Schale man kaufen soll. Die Streamerin findet die mit den Punkten stimmig. Es wird über Frauenbärte gesprochen. Die Streamerin zählt ihr Geld und überlegt, ob sie eine Schüssel kaufen soll. Die Streamerin findet die linke Schüssel geiler. Die Streamerin kauft eine Schüssel und freut sich darüber. Die Streamerin findet die Schüsseln lieblich. Die Streamerin kauft eine Schüssel und ist jetzt arm. Die Streamerin ist im Schatten. Es ist warm. Die Streamerin kauft eine Karte. Die Streamerin hat viel Lope Dread, weil es so warm ist. Die Tasche ist voll. Die Streamerin bedankt sich und verabschiedet sich.

Handgemachte Seifenschale und Wertschätzung

04:09:50

Es wird die Wertschätzung handgemachter Produkte betont, insbesondere einer Seifenschale, die von Omis gefertigt wurde. Der Preis von 20 Euro wird als angemessen erachtet, im Gegensatz zu günstigeren Alternativen von Shein für 3 Euro. Die Seifenschale wird als Geschenk präsentiert, passend zur vorhandenen Badezimmerlampe. Die Ausgaben werden als sinnvoll und lohnenswert betrachtet. Es werden humorvolle Anmerkungen über die Größe der Seife und die Möglichkeit, kleine Snacks darauf zu platzieren, gemacht. Abschließend wird auf ein Bier angestoßen und die Apfelschorle gelobt.

Erlebnisse beim Ravioli machen und Kauf eines Kaffeebechers

04:12:32

Es wird von einem anstrengenden Erlebnis beim Ravioli machen berichtet, das sieben Stunden dauerte. Der Kauf einer kleinen Vase und eines Milchkännchens wird erwähnt, sowie der Kauf eines Kaffeebechers mit Beinchen für 38 Euro, der im Laden teurer war als online. Der Streamer zeigt eine Rahmenschüssel mit einer Wüsefrau, die an Jasmin erinnert. Es wird überlegt, ob die Figur wie die Mutter des Streamers aussieht. Der Streamer bedankt sich für 1000 Bits und betont, dass er die Unterstützung sehr schätzt.

Küchenausstattung, Wohnungspreise und Schlüsseldienst-Erfahrung

04:16:40

Es wird über die eigene Küchenausstattung gesprochen, wobei die billigste Küche damals 2.000 Euro mit Geräten kostete, jetzt aber 5.000 Euro. Es wird über Wohnungspreise in München diskutiert, wobei der Streamer über 1000 Euro für 44 Quadratmeter zahlt. Ein Zuschauer zahlt 1200 Euro kalt für eine 3-Zimmer-Wohnung. Es wird eine Geschichte erzählt, wie sich der Streamer im Stream ausgesperrt hat und 90 Euro für den Schlüsseldienst zahlen musste. Es wird über Vollzeit-Streamer und deren Einkommen diskutiert.

Werbekraft von Twitch und Diskussion über Sauerstoffmangel im Wasser

04:20:49

Es wird die Werbekraft von Twitch diskutiert und wie günstig Werbung dort eigentlich ist, obwohl Twitch hohe Summen für Werbung bekommt. Es wird überlegt, dass Marketing in Deutschland und den USA extrem doll bezahlt wird. Der Streamer erinnert sich an einen Vorfall im Starnberger See, bei dem etwas Großes im Wasser platschte und Panik auslöste. Es wird über Sauerstoffmangel im Wasser und dessen Auswirkungen diskutiert, sowie über die Gefahren beim Apnoetauchen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Rettungswesten zu tragen und langsam ins Wasser zu gehen, um den Körper zu akklimatisieren.

Fahrradtour, Nackenverletzung und Aperol Spritz

04:30:03

Es wird über eine geplante Fahrradtour gesprochen und darüber, Armin zum Mitfahren zu bewegen. Der Streamer erzählt, wie er sich den Nacken auf Fahrradschuhen ausgerenkt hat. Es wird über Aperol Spritz gesprochen, der als Sommergeschenk in Aussicht steht, wenn die Stimmung passt. Der Streamer betont, dass er nicht viel Alkohol trinkt und dass er vor vier Jahren aufgehört hat. Es wird über die Wahrnehmung von Alkoholikern im Chat diskutiert und wie schnell der Chat merkt, wenn der Streamer getrunken hat.

Schlafrhythmus, Vintage-Schuhe und Jobzufriedenheit

04:34:31

Es wird über den Schlafrhythmus diskutiert, wobei der Streamer um 2 Uhr schlafen geht und um 10 Uhr aufsteht. Es wird über die Vorteile von Kindergrößen bei Schuhen gesprochen und dass man Vintage-Schuhe oft günstiger bekommt. Es wird über Jobzufriedenheit diskutiert und dass Leute, die ihren Job nicht mögen, oft andere haten, die ihren Job gerne machen. Der Streamer betont, dass es nichts mit Intelligenz zu tun hat, wenn man seinen Hobby zum Beruf macht.

Technische Probleme mit dem Handy und Internetverbindung

04:38:17

Es wird über technische Probleme mit dem Handy gesprochen, insbesondere über die Folie auf dem Display. Es wird diskutiert, wie man in Italien mit dem Internet verbunden war und wie man Hotspots nutzen kann. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mehrere SIM-Karten zu verbinden und doppeltes Internet zu nutzen. Der Streamer erklärt, dass er O2 und Telekom hat und die Kamera über WLAN verbindet, um doppeltes Internet zu haben.

Planung für Bogenschießen und Stream-Ende

04:41:30

Es wird geplant, morgen Bogenschießen in Köln zu gehen und danach etwas essen zu gehen. Der Streamer erzählt, dass er beim ersten Mal Bogenschießen gut war und sich jetzt einbildet, es zu können. Es wird überlegt, wann man wieder nach Hause gehen muss, um im Rhythmus zu streamen. Der Streamer muss anderthalb Stunden zurückfahren und die Katzen müssen versorgt werden. Der Stream wird beendet, nachdem sich für die Follower und Mods bedankt wurde.