Bau die Burg Staffel 2 ! Kloster Maulbronn feat. @sofia_kats @geschichtsfenster & @spacemitx bdb !finale

Kloster Maulbronn im Fokus: Bau die Burg Staffel 2 mit Sofia Kats & Co.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von Folge 3 der zweiten Staffel der Youtube Show "Bau die Burg" vom SWR.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Einführung in Baudiburg und das Finale der 2. Staffel

00:12:28

Die Sendung Baudiburg rekonstruiert mittelalterliche Bauten in Minecraft. Vier Baumeister wetteifern darum, wer die Bauten des Mittelalters unter Zeitdruck am besten virtuell rekonstruieren kann. Die Kontrahenten besuchen zusammen mit einem Geschichtsexperten eine Burg und haben anschließend zwölf Stunden Zeit, diese in Minecraft nachzubauen, plus eine Stunde später live im Studio, um das Ganze fertigzustellen. Am Samstag findet die Finalshow statt, in der der Gewinner von Folge 3 gegen den Endboss antritt. Der Name des Endgegners wird am Ende des Streams bekannt gegeben. Es wird einen Blog geben, der die Details zum Finale zusammenfasst. Eine der Jurorinnen, André, wird in die Sendung geholt, um über das Kloster Maulbronn zu sprechen, das Thema der aktuellen Folge. André hat Nasenbluten, was für einige Aufregung sorgt. Es wird über mittelalterliche Schönheits-Tutorials gesprochen und ob es dazu Literatur gibt. Ein Beispiel ist Bella Donna, das für strahlende Augen verwendet wurde.

Das Kloster Maulbronn: Architektur, Finanzierung und Bedeutung

00:17:04

Ein Drohnenflug über das Kloster Maulbronn wird gezeigt, während André Erläuterungen gibt. Das Kloster gilt als das besterhaltene nördlich der Alpen und ist ein Zisterzienserkloster. Zisterzienserklöster wurden an abgelegenen Orten errichtet und sollten betont einfach sein, weshalb dieses Kloster keinen Turm hat, sondern nur einen Dachreiter. Die Finanzierung erfolgte hauptsächlich durch Eigenleistung der Mönche, die nach der Regel 'Ora et labora' arbeiteten und beteten. Unterstützung kam auch von örtlichen Adligen. Klöster boten wichtige Dienstleistungen wie Büroarbeit für Adlige, Grablegen und Messen für das Seelenheil an. Maulbronn war auch eine berühmte Schule, an der Hermann Hesse lernte, dessen Buch 'Unterm Rad' auf seiner Schulzeit dort basiert. Ein kurzer Einblick in die vergangene Folge wird gegeben, in der Dagi LP gegen Space mit X antrat, um ins Finale einzuziehen. Die ehemalige Zisterzienser-Abtei Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen.

Der Bauwettbewerb: Details und Jury-Entscheidung

00:22:24

Der Bauprozess begann mit dem Grundriss, wobei Dagi den Kreuzgang und die Kirche als wichtigste Gebäude priorisierte und die Details besonders gut umzusetzen versuchte. Nach Ablauf der Zeit wurden die Ergebnisse von der Jury begutachtet. Space hatte das Korgesstühl besonders gut ausgearbeitet, während Dagi mehr Details in Kirchenfenster, Altar und Orgel einbrachte. Aufgrund der Detailfülle erhielt Dagi einen Punkt. Ein weiterer Juror lobte Space für das gute Kloster, hob aber Dagis Decke, Fenster und Bögen hervor, die vor Details strotzten, und gab Dagi ebenfalls einen Punkt. Trotzdem wurde festgestellt, dass Space in vielen direkten Vergleichen vorne lag, während bei Dagi einige Punkte kaum vorhanden waren. Am Ende gewann Dagi und zog ins Live-Finale ein. Die ganze Folge ist auf ARD Gaming auf YouTube zu sehen. Steinwallen war als Gastjuror dabei.

Gespräche mit Space mit X und Einblicke in den Dreh

00:25:25

Space mit X wird interviewt und erzählt von seinem Bezug zum Kloster Maulbronn, da er in der Nähe wohnt und Leute kennt, die dort zur Schule gehen. Er und Dagi hatten ähnliche Gedanken beim Betreten des Kreuzgangs und verglichen ihn mit Hogwarts. Space gibt zu, dass Dagi durch seine Erfahrung mit dem Bau von Hogwarts-Modellen einen Vorteil hatte, insbesondere bei Details wie großen gotischen Fenstern. Es gab auch Outtakes vom Dreh zu sehen. Nach dem Dreh hatte André eine Autopanne und Space und Dagi leisteten ihm Gesellschaft. André kündigt an, dass er im Finale mehr über seine Panne erzählen wird. Es folgt ein Quiz mit Fragen zum Kloster Maulbronn, bei dem Space gegen den Chat antritt. Die erste Frage bezieht sich auf die Legende, welches Tier für die Gründung des Klosters verantwortlich war. Space und der Chat tippen auf einen Esel, der mit seinem Huf eine Quelle freilegte. Die zweite Frage dreht sich darum, wie viele Bücher der Schachtlern-Chronik ein André wiegt. Space tippt auf 32, der Chat auf 19, was die richtige Antwort ist.

Quiz, Intro-Musik und Server-Besichtigung

00:37:04

Die dritte Quizfrage behandelt die Anzahl der Stundengebete, die Mönche am Tag verrichteten. Space antwortet mit acht, was korrekt ist, da es sieben Stundengebete und ein Nachtgebet gab. Anschließend stellt André eine Zusatzfrage: Welche Speise wurde der Legende nach in Maulbronn erfunden? Der Chat errät die Maultaschen. Danach werden Einsendungen zur Intro-Musik der Sendung präsentiert, darunter Beiträge von The Joe Craft und Hauptfachmeister. Abschließend werden die Zuschauer eingeladen, dem Server beizutreten, um die Klosterbesichtigung zu beginnen. Auf dem Server angekommen, führt André die Zuschauer durch die Vorhalle, die auch als Paradies bezeichnet wird, und erklärt die romanischen Elemente wie Rundbögen. Er verweist auf die Tür mit den eisernen Beschlägen und erklärt, dass das Kloster ein romanischer Bau ist, der später gotisch verziert wurde. Space lobt Dagis Lösung für die Gewölbe in der Vorhalle. Anschließend geht es in den Kreuzgang, der typisch für Zisterzienserklöster ist. André erklärt, dass der Kreuzgang ein Ort der Kontemplation und Stille war und heute noch in vielen Kathedralen zu finden ist. Besonders bekannt ist das Brunnenhaus im Kreuzgang.

Brunnenhaus, Magnolienbaum und Belagerung von Maulbronn

00:53:24

André erklärt, dass sich im Brunnenhaus ein Brunnen befindet, der zur rituellen Reinigung vor dem Gebet diente. Die Schale des Brunnens besteht aus Gelbguss. Klöster hatten auch Badehäuser, die den Menschen kostenlos zur Verfügung standen. Es wird erwähnt, dass es Menschen gibt, die ein Tagebuch über den Magnolienbaum im Hof führen und täglich Bilder davon online stellen. Der Kreuzgang wurde für Meditationen und spirituelle Praktiken genutzt. In Klöstern gab es auch Sportarten wie Fußball und Fechten. Maulbronn war von einer Mauer umgeben und wurde im Bauernkrieg belagert, da Klöster auch Grundherren waren und Konflikte mit Bauern hatten. Klöster wurden oft angegriffen, weil sie Ländereien besaßen, auf denen hörige Bauern lebten.

Kloster Maulbronn: Historische und architektonische Details

00:58:37

Die Diskussion dreht sich um die strategische Bedeutung von Klöstern, besonders im Kontext der Bauernkriege, wo viele Klöster aufgrund des Zorns der Bauern angegriffen wurden, was mit der Reformation zusammenhing. Die Reformation kritisierte Klöster als überholte Institutionen und löste viele auf, besonders Frauenklöster, was zu sozialen und religiösen Unruhen führte. Die architektonischen Details der Klosterkirche werden hervorgehoben, insbesondere die bunte Blockpalette des Daches und die stilistische Nähe der Bauwerke. Die Kirche ist in Bereiche für Laien und geweihte Brüder unterteilt, mit Chorschranken oder Lettnern als Trennung. Der Altarraum mit dem Chor und den Gräbern verdienter Persönlichkeiten wird als besonders prächtig beschrieben. Kirchen waren üblicherweise nicht beheizt, während andere Klosterbereiche durchaus Fußbodenheizung haben konnten. Die Kirche ist in Bereiche für Laien und Geweihte unterteilt, was im Mittelalter üblich war. Die Ähnlichkeit der Blockpaletten und die Gestaltung der Fenster werden hervorgehoben.

Blockanzahl, Lichtstimmungen und architektonische Besonderheiten

01:05:12

Es wird die Anzahl der verbauten Blöcke diskutiert, die im Gewinnerbau 178.522 beträgt, was in Survival-Spielen kaum in zwölf Stunden zu erreichen wäre. Die dramatische Licht- und Wolkenstimmung wird gelobt, die durch bunte Glasfenster erzeugt wird, was bereits im Mittelalter beabsichtigt war. Die Ausrichtung der Kirche nach Osten wird thematisiert, wobei Ausnahmen von dieser Regel bekannt sind. Die Decke und die Pfeiler der Kirche werden als besonders gelungen hervorgehoben, wobei die ähnlichen Lösungen der Baumeister für die Gewölbe und die Blockwahl betont werden. Die größeren Fenster und die Farbgebung tragen zur effektvollen Wirkung bei. Die korrekten Verhältnisse der Streben in den Fenstern werden positiv erwähnt. Zusätzliche Räume wie das Leinrefektorium und das Herrenrefektorium wurden angedeutet, ebenso wie der Raum, in dem Bücher verlesen wurden.

Erweiterungen, Atmosphäre und Lage des Klosters Maulbronn

01:10:41

Ein zusätzlicher Anbau am Kloster wird gezeigt, der im echten Maulbronn nicht der einzige ist und die Lebenswelt eines Klosters verdeutlicht. Das Kloster ist so groß, dass es heute ein Gymnasium beherbergt, ohne dass Besucher dies bemerken. Die Atmosphäre des Klosters wurde von den Baumeistern gut eingefangen, und ein Besuch wird empfohlen. Das Kloster ist Teil einer lebendigen Stadt, und das in Minecraft nachgebaute Kloster stellt nur etwa ein Drittel der Gesamtfläche dar. Das Kloster liegt in der Nähe von Pforzheim, östlich von Karlsruhe und nördlich von Stuttgart. Es wird eine Kombination mit dem Peter-und-Paul-Fest in Bretten empfohlen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Fragen zu stellen und über das Siegerkloster abzustimmen.

Stärken der Baumeister, Details und bevorstehendes Finale

01:15:29

Die Stärken der Baumeister werden hervorgehoben: Dagi fängt kleine Details besser ein und verziert die Main-Spots liebevoller, während Space die große Wirkung realistischer darstellt. Die Blockpalette beim Dach von Space wird gelobt, ebenso wie die helle Ausmauerung von Dagi, die Kontrast und Details hervorhebt. Die Zuschauer haben in einer Chat-Umfrage knapp für Dagi gestimmt. Es wird betont, dass der Sieg verdient war, da Dagi die Vorgaben mit Bravour erfüllt hat. Die Bauzeit des Klosters in der Realität wird als kontinuierlicher Prozess beschrieben, der nie abgeschlossen wurde. Eine Legende zur Fertigstellung des Klosters wird erzählt. Die Kopierer im Kloster und ihre ganztägige Aufgabe werden thematisiert, ebenso wie die Werkstätten für Pergamentherstellung und Buchbinderei. Klöster waren wichtige Zentren des wissenschaftlichen Lebens bis zur Entstehung der Universitäten.

Orgel, Details und Ankündigung des Finales

01:23:38

Die Orgel wird gezeigt und ihre Bauweise mit Minecraft-Bannern erklärt. Die Existenz von Orgeln im Mittelalter wird bestätigt, und es gibt sogar tragbare Orgeln. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, in Minecraft mit einer Modifikation richtige Orgeln zu bauen. Das Finale wird angekündigt, das live stattfinden wird und eine Burgbegehung, einen Live-Bauprozess in Teams und Real-Life-Challenges beinhaltet. Die Zuschauer können den Stream mitgestalten. Die Jury besteht aus André, Clips, Maurice und Klim. Die Teams werden vorgestellt: Dagi mit gamingguides.de und Ayosa, und der Endboss Crocodile Andy mit TheJoeCraft und Pumi the Cat. Die Stärken der Teammitglieder werden hervorgehoben, und es wird ein spannendes Finale erwartet. Das Finale findet am kommenden Samstag um 16 Uhr auf Twitch statt.