PULS React ! Zu Gast: Alina Khani
Alina Khani zu Gast: Einblick in Karriere, Comedy und TV-Klassiker bei ard

Bei ard war Alina Khani zu Gast und gab Einblicke in ihre vielfältige Karriere, von Jobs wie Burger braten bis hin zur Entertainerin. Im Gespräch ging es um Comedy, ihre Ablehnung von Trash-Formaten und Erfahrungen mit den Kaulitz-Brüdern. Zudem wurden TV-Klassiker diskutiert, Hot Takes präsentiert und eine Tierlist der Kindheitsfiguren erstellt. Einblicke in die ARD Jubiläumsshow rundeten das Programm ab.
Begrüßung und Vorstellung des Gastes Alina Khani
00:09:27Lukas eröffnet den Stream und erklärt die Abwesenheit von Shayla und Friedl. Er stellt Alina Khani vor, die als Gast anwesend ist. Lukas, der normalerweise hinter den Kulissen arbeitet, übernimmt die Moderation. Alina wird von TikTok und Instagram bekannt und ist heute auf Twitch zu Gast. Es wird auf die Irrungen und Wirrungen im Vorfeld des Streams eingegangen, wobei Lukas scherzhaft Shayla für ihre Abwesenheit verantwortlich macht. Er vergleicht die Situation mit einer Schülervertretung, bei der ein Ersatz einspringt, wenn jemand ausfällt. Alina wird ermutigt, ihre Zeit im Rampenlicht zu nutzen. Es werden Fakten über Alina erwähnt und ein Vorstellungsvideo von ihr angekündigt. Das Video soll zeigen, woher die Leute Alina kennen. Alina selbst äußert ihre Neugier auf das Video, da sie es noch nicht kennt. Im Video wird Alinas Bekanntheit durch den "Okay, ciao"-Spruch aus der Corona-Zeit thematisiert. Sie erzählt, dass sie auch als Moderatorin arbeitet und von Leuten auf der Straße erkannt wird. Der "Okay, ciao"-Spruch war ursprünglich nur ein Witz, wird aber oft als Begrüßung verwendet. Es wird ein anderes Video angeteasert, in dem Alina Felix Lobrecht interviewt und ihm die Nase klaut. Es wird kurz überlegt, ob das Video gezeigt werden soll, da es als unangenehm empfunden wird. Stattdessen wird ein anderes virales Video erwähnt, in dem Alina Zigarettenverstecke eines Freundes filmt. Das Video hat 34 Millionen Aufrufe, aber Alina ist nicht als die Person dahinter bekannt. Abschließend wird Alinas Motto "immer flippig bleiben" erwähnt.
Vorbereitung auf das Interview und Fußballbegeisterung
00:17:29Lukas fragt Alina, wie sie sich auf ein Interview vorbereiten würde, wenn sie der Gast wäre. Alina antwortet, dass sie den Namen googeln, TikTok und Instagram checken würde. Lukas gibt zu, die ersten Schritte übersprungen zu haben, aber er hat Alinas Instagram-Profil überprüft und festgestellt, dass sie dem VfB Stuttgart folgt, was ihn sehr freut, da er selbst ein großer Fan ist. Alina hofft, Karten für das Pokalfinale zu bekommen. Lukas bietet an, dass Alinas Manager, der Dauertickets hat, sie vielleicht mal mitnehmen könnte. Alina ist Bayern-Fan und Stuttgart-Fan, was Lukas als ungewöhnliche Kombination kommentiert. Der Chat scherzt, dass Lukas endlich seine Fußball-Folge bekommt und dass es sich um Bestechlichkeit handelt. Lukas verteidigt sich, indem er sagt, dass er die Gelegenheit nutzen muss, da er im Rampenlicht steht. Stuttgart wird als eine einzige Baustelle beschrieben, was Alina bestätigt. Trotzdem findet sie, dass Stuttgart schöne Ecken hat, besonders das Umland. Lukas betont, dass er nur auf den Chat eingehen muss, was er für wichtig hält. Es wird erwähnt, dass Stuttgart ein Kessel ist, was das Radfahren erschwert. Alina stimmt zu, dass es im Sommer heiß ist und das Fahrradfahren anstrengend ist. Lukas schlägt vor, nicht über Stuttgart zu reden.
Alina Khani's frühere Jobs und Erfahrungen
00:20:58Alina erzählt von ihren früheren Jobs, bevor sie ihre jetzigen coolen Jobs hatte. Sie hat Burger gebraten, als Nanny gearbeitet, auf Katzen aufgepasst und am Fließband Mahnungen für eine deutsche Automobilfirma eingetütet. Lukas fragt nach ihren Top 3 interessantesten Jobs. Alina nennt als Nummer eins ihren Promotion-Job, bei dem sie an Haustüren für eine Hilfsorganisation geklingelt hat. Sie beschreibt es als erniedrigend, aber auch prägend, da sie gelernt hat, mit allen Arten von Menschen umzugehen. Sie erzählt von unangenehmen Begegnungen, wie Männern, die nackt die Tür öffneten, und Drohungen mit der Polizei. Trotzdem hatte sie auch positive Erlebnisse mit älteren Damen, mit denen sie stundenlang redete. Als zweites nennt sie Kellnern, was sie für eine wichtige Erfahrung hält, die jeder machen sollte. Sie findet es wichtig, nett zu Kellnern zu sein und Restaurants nicht nur als Orte zum Essen zu betrachten. Kellnern ist anstrengend, kann aber auch Spaß machen. Es wird über Trinkgeld im Biergarten diskutiert, wenn man sich alles selbst abholt. Alina fragt immer, ob das Trinkgeld auch an die Mitarbeiter geht. Als dritten Job nennt sie die Arbeit an der Rezeption eines Fitnessstudios und als Assistenz der Geschäftsführung. Letzteres war schlimm, da ihr Chef 70 Jahre alt und übergriffig war. Trotzdem ist sie dankbar für alle Erfahrungen, da sie ihr helfen, ihren jetzigen Beruf wertzuschätzen.
Alina Khani's Tätigkeiten und Ablehnung von Trash-Formaten
00:27:18Lukas fasst Alinas Tätigkeiten zusammen: Influencerin, Comedy, Musikerin. Alina korrigiert, dass sie sich eher als Entertainerin im großen Spektrum sieht, da sie moderiert, Musik macht und Comedy. Lukas erwähnt ihr Interview mit Felix Lobrecht und das Nase-Klauen. Alina betont, dass sie auch im echten Leben so ist wie im Internet. Lukas fragt, ob sie das Sommerhaus der Stars schaut, was Alina verneint, da sie bei diesem Format aufhört. Sie kritisiert einen Typen, der sich vor der Kamera lustig und unterhaltsam gibt, aber im echten Leben das Gegenteil ist. Alina freut sich, wenn Leute sagen, dass sie im echten Leben so ist wie in ihren Videos. Lukas fragt, in welcher Stadt das Studio ist, und antwortet selbst, dass es in München ist. Er fragt, ob Alina in München geboren ist. Lukas kündigt an, dass sie sich jetzt das Video anschauen, in dem Alina Felix Lobrecht die Nase klaut. Alina erklärt den Hintergrund: Es war auf der 1Live Krone, wo sie einen Knopf im Ohr hatte und von Johnny, einem TikToker, Anweisungen bekam. Alina sagt, dass das Video unangenehm ist. Im Video sieht man, wie Alina Felix Lobrecht die Nase klaut und komische Fragen stellt. Nach dem Interview hat Felix Lobrecht ihr die Nase zurückgeklaut. Der Chat findet das Video schlimm und cringe. Lukas sagt, dass er erfahren hat, dass Alina sehr based ist, was Party machen angeht und lieber zu Hause ist. Alina bestätigt, dass ihr Leben sehr wild ist und sie kein Bedürfnis hat zu reisen. Sie mag Bars, wo man reden kann und keine Clubs. Sie zwingt sich aber, mehr rauszugehen. Shaila schreibt, dass sie auch wie ein Rentner lebt. Alina findet Kaffee und Kuchen mit Freundinnen an einem Sonntag toll. Sie erzählt von einem Wochenende in Kopenhagen mit ihrem Bruder, wo die meisten Bars um zwei Uhr zumachen, was sie toll fand. Sie mag Daydrinking-Events. In Bayern nennt man das Frühshoppen. Lukas liest Kommentare aus dem Chat vor, die sich über die Nicknames lustig machen. Er bemerkt, dass sein Mikro rauscht und stellt es zur Seite. Er sagt, dass alles auf Shayla abgestimmt ist, die sonst hier sitzt. Lukas lenkt das Gespräch auf die Bullyparade, die Alina früher nachgesprochen bzw. nachgespielt hat.
Bullyparade, Kaulitz-Brüder und Hot Takes
00:36:53Es wird ein Video von Alina gezeigt, in dem sie die Bullyparade nachgespielt hat. Alina erzählt, dass sie ein großer Bully-Fan war und immer Traumschiff Surprise geschaut hat. Sie hat immer Spucki mitgesprochen und hat anscheinend eine ähnliche Mimik. Alina und Lukas schauen sich weitere Bullyparade-Videos an. Der Chat beteiligt sich an der Auswahl der Videos. Alina erzählt, dass sie auch mit Tom und Bill Kaulitz von Tokio Hotel ein Video gemacht hat, in dem sie Cocktails mixen mussten. Es wird kurz überlegt, ob das Video gezeigt werden soll, aber es würde zu lange dauern. Alina erzählt von ihren Erfahrungen mit den Kaulitz-Brüdern bei LOL, wo sie Backstage-Reporterin war. Sie erzählt von einem Hot Take Format, in dem Comedians gegeneinander antreten und vorbereitete Hot Takes präsentieren. Alina erklärt das Format und gibt Beispiele für Hot Takes. Lukas fragt nach einem Hot Take für den Stream. Alina schlägt vor, dass man wieder Duelle einführen sollte, wie im Mittelalter, aber mit lustigen Aufgaben. Lukas erinnert an einen extremen Hot Take von Schäler: Mobbing hilft. Alina sagt, dass sie nicht tiefer in diese Lore eingehen wollen. Alina sagt, dass sie sich auf Hochzeiten im Ausland nicht so wohl fühlt, weil es für die Gäste schwierig ist. Sie würde sich über eine Hochzeit in einer Kneipe in München freuen, ohne Dresscode. Sie glaubt, dass man eine geile Hochzeit hat, wenn man mehr an die Gäste denkt. Lukas liest einen Kommentar vor, dass eine Kneipentour in München genauso teuer ist wie eine Hochzeit auf einem Schloss im Norden. Alina präzisiert, dass sie eher von der Afterparty in der Kneipe spricht. Lukas schlägt vor, sich von der Kneipenbesitzerin oder dem Kneipenbesitzer trauen zu lassen. Es wird beschlossen, sich jetzt Hot Takes anzuschauen. Das Setting ist Hot Takes Folge 2 mit Fabian Raschagei. Alina soll ihm liebe Grüße sagen und er soll auf ihre Mail antworten. Lukas sagt, dass er von Alina ausgemolken wird und sie nie wieder kommen soll. Lukas sagt, dass er jede Einladung ablehnen wird, die keine Kneipentour ist.
Hot Takes: Massagen, Rap und Ehrlichkeit
00:52:41Alina und Fabian präsentieren ihre Hot Takes. Alinas erster Hot Take ist, dass Massagen wehtun müssen. Sie sagt, dass es das einzige Mal ist, wo sie dafür bezahlt, Schmerzen zu haben. Fabian war noch nie bei einer professionellen Massage, weil er nicht will, dass ihm jemand wehtut. Fabian sagt, dass Rap keine Evolution mehr hat und er immer weiß, was in jedem Rapsong passiert. Alina entgegnet, dass er dann Schlager hören soll. Fabian kann nicht erklären, was er sich vorstellt, was Rap machen soll. Alina sagt, dass er noch nie Rap gehört hat. Es wird gesagt, dass weiße Leute nicht über Rap sprechen sollen. Lukas fragt, ob sie noch weiter diskutieren müssen. Es gibt auch noch Hot Takes von der Community, auf die sie spontan reagieren müssen. Lukas fragt, ob Alina sich für ihre Hot Wheels schämt. Alina kennt Hot Wheels natürlich. Es werden Hot Takes aus dem Publikum vorgelesen. Einer hat sogar schon den Drop der Mods übernommen und schreibt Chat 1 für Massage, 2 für Peeling. Alina war noch nie bei einer Massage. Fabian ist auch eher bei Fabian. Lukas muss mal so richtig durchmassiert werden. Es wird diskutiert, was Lel bedeutet. Jemand schreibt, dass Lel eine spielerische oder ironische Variante des Internet-Akronyms LOL ist. Alina ist nicht überrascht von dem Lel, sondern von dem, was vorgeschrieben wurde. Fabian sagt, dass niemand einen ehrlichen Korb bekommen will, sondern lieber geghostet wird und sich dann drüber beschwert. Alina sagt, dass sie lieber einen ehrlichen Korb bekommt, um dann toxisch zu sagen, dass sie den anderen eh nicht gut fand.
Hot Takes: Fashion und Müll
01:03:36Es wird zur Themenrunde übergegangen. Lukas gibt das Thema Fashion vor. Alinas Hot Take zum Thema Fashion ist, dass etwas nur Fashion ist, weil es teuer ist. Sie hat letztens eine Sellerietasche von Moschino gesehen. Lukas hat auch schon sehr viel Stuff gesehen, wo er dachte, dass es insane ist. Lukas ist ein großer Fan davon, bei einer Secondhand-Plattform online Sachen zu bestellen, die nie passen. Alina hält eine Sellerietasche in die Kamera, die 3.700 Euro kostet. Lukas sagt, dass das kein Problem für ihn nach dem Stream heute ist. Es wird eine aktuelle Abstimmung dazu gemacht. Die Leute waren meistens auf Alinas Seite. Die Abstimmung war bis zur letzten Sekunde unentschieden. Alina hat im letzten Moment das Tor geschossen. A.D. Hasan, der Mod, erwähnt eine Modemarke, die Mülltüten verkauft: Balenciaga. Lukas sagt, dass man das hier im Stream sagen darf, weil keiner von ihnen sich das leisten kann. Es wird über den Hot Take noch geredet. Alina sagt, dass in ihrem Kopf eine Sellerietasche gerade mies hart geht. Es wird ein Bild von einer Mülltüte für 1.800 Euro gezeigt.
Diskussion über Crocs vs. Flip-Flops und ARD-Statement zu Dieter Hallervorden
01:06:24Es beginnt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Crocs und Flip-Flops, wobei unterschiedliche Meinungen und persönliche Präferenzen ausgetauscht werden. Crocs werden als bequemer und praktischer, besonders mit Socken, hervorgehoben, während Flip-Flops mit Urlaubsgefühlen assoziiert werden. Es folgt ein Kommentar zu einem Zuschauerbeitrag bezüglich eines Auftritts von Dieter Hallervorden, bei dem dieser rassistische Begriffe verwendete. Der Streamer distanziert sich klar von solchen Äußerungen und betont, dass dies nicht die Meinung der ARD widerspiegelt. Er spricht sich für junge Comedians aus, die Spaß haben, ohne auf solche Mittel zurückzugreifen. Anschließend wird die positive Atmosphäre wiederhergestellt und auf zukünftige Auftritte von Alina beim SWR Comedy-Clash hingewiesen, sowie auf YouTube Shorts-Videos. Es wird kurz über Spiegel-Selfies bei Männern diskutiert, die als Red Flag interpretiert werden, und eine laufende Abstimmung im Chat zu diesem Thema erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Spiegel-Selfies bei Männern als positiv oder negativ wahrgenommen werden, wobei unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Es wird festgestellt, dass die Mehrheit im Chat Spiegel-Selfies bei Männern als Red Flag ansieht.
75 Jahre ARD Jubiläumsshow und Top-10-TV-Shows
01:17:03Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ARD wird eine Jubiläumsshow erwähnt, die hohe Einschaltquoten erzielt hat. Es wird der Wunsch geäußert, einen Blick auf den Anfang der Show zu werfen, um die Leidenschaft und Energie hinter solchen Produktionen zu würdigen. Geplant ist, die Top-10-TV-Shows aus den letzten 75 Jahren anzusehen. Einspieler aus der Jubiläumsshow werden gezeigt, darunter Auftritte von Dagmar Berghoff, Ulrich Wickert und Barbara Schöneberger als Engel mit dem Weltmeisterpokal. Die Jubiläumsshow wird als großes Event inszeniert, bei dem bekannte Persönlichkeiten auftreten und ikonische Momente der Fernsehgeschichte gefeiert werden. Es folgt eine Diskussion über die gezeigten Ausschnitte, wobei die Auftritte und Inszenierungen kommentiert werden. Die Auswahl der Tatort-Kommissare und die Einbindung von Erwin und Bert aus der Sesamstraße werden thematisiert. Die Moderation von Kai Pflaume wird gelobt und es wird überlegt, wie man ihn für den Stream gewinnen könnte. Das Intro der Jubiläumsshow wird mit 6 von 10 Punkten bewertet, wobei die Länge und die Auswahl der Personen diskutiert werden. Der Wunsch, selbst einmal in einem Engelskostüm durch den Raum zu schweben, wird geäußert.
Top-Showklassiker und Kindheitserinnerungen
01:31:48Es werden die größten Showklassiker der letzten 75 Jahre vorgestellt, beginnend mit Platz 8, der Kindersendung 'Wer für den Zucker könnten sie quadratisch sagen'. Die Rudi Carrell Show wird als Beispiel für aufwendig produzierte Fernsehunterhaltung genannt, die Sehnsucht nach solchen Formaten wird geäußert. Es wird über das Wiedersehen von Menschen nach langer Zeit gesprochen, wie es in Shows wie der Rudi Carrell Show inszeniert wurde. Die Montagsmaler mit Frank Elsner werden als Kindheitserinnerung beschrieben, die ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Es folgt eine Diskussion über die Sendung 'Formel 1' und die Erinnerungen daran, sowie über die Quizshow 'Einer wird gewinnen' mit Hans-Joachim Kuhlenkampf. Die Sendung Herzblatt wird als Vorläufer von Dating-Formaten wie Tinder gesehen, wobei die Unschuld und Süße der früheren Sendung betont wird. Es wird erwähnt, dass Kai Pflaume als Kandidat bei Herzblatt entdeckt wurde. Die Sendung 'Spiel ohne Grenzen' wird vorgestellt, moderiert von Camillo Felgen und Tim Elsner, der später zu Frank Elsner wurde. Die Show wird als unterhaltsam und spaßig beschrieben.
Weitere Showklassiker und Diskussion über Spiel ohne Grenzen
01:45:31Die Sendung 'Was bin ich?' mit Robert Glemke wird erwähnt, wobei dessen Rolle beim Bayerischen Rundfunk gewürdigt wird. 'Geld oder Liebe' mit Jürgen von der Lippe wird als Kindergeburtstag für Erwachsene beschrieben, der viele Karrieren startete. Die legendären Hemden von Jürgen von der Lippe werden hervorgehoben. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Jürgen von der Lippe für jede Überziehung der Sendezeit eine teure Flasche Bordeaux an Ulrich Wickert schickte. Die Sendung 'Am laufenden Band' wird als Nummer 1 der Showklassiker genannt, die damals 30 Millionen Zuschauer erreichte. Es wird der Wunsch geäußert, auf YouTube nach der Sendung 'Spiel ohne Grenzen' zu suchen und sich Ausschnitte anzusehen. Die Sendung wird als chaotisch und unversichert beschrieben, was heutzutage nicht mehr möglich wäre. Es wird überlegt, warum solche Shows heute nicht mehr funktionieren würden, da die Leute sich keine Drei-Stunden-Show mehr ansehen würden. Die alten Shows werden als cool empfunden, aber es wird betont, dass man versucht, ähnliche Formate auf Twitch mit der Community aufzubauen.
Tierlist der Kindheitsfiguren und Hannah Montana
01:53:55Es wird eine Tierlist der Kindheitsfiguren erstellt, die bei einem Heartbreak helfen sollen. Die Kategorien sind S (Hammer, der hilft dir drüber hinweg), A, B und C (tiefste Arschkarte). Gustav Gans wird zunächst auf B gesetzt, da er als Glückspilz möglicherweise abfärben könnte, aber auch nervig sein könnte, wenn es einem selbst schlecht geht. Randy Marsh aus South Park wird als unbrauchbar, aber potenziell lustig für Ablenkung auf B gesetzt. Die Maus wird auf C platziert, da sie in einer schwierigen Phase nicht die gewünschte Unterstützung bietet. Krümelmonster wird ebenfalls auf C gesetzt, da er mit seinen Keksen keine Hilfe bei Beziehungsproblemen darstellt. Donkey aus Shrek wird aufgrund seiner Feelgood-Eigenschaften und seiner Fähigkeit zu trösten auf S gesetzt. Rufus aus Kim Possible wird auf A platziert, da er Aufgaben erledigen und ausspionieren kann. Randall aus Peterson wird als Petze und toxisch eingestuft und auf C gesetzt. Hannah Montana wird als einzige vernünftige und hilfreiche Figur auf S gesetzt, da sie Songs schreiben, Promis vorstellen und Geld geben könnte. Jimmy Neutron wird aufgrund seiner Rationalität und Fähigkeit, Dinge wissenschaftlich zu erklären, auf B gesetzt. Son Goku wird aufgrund negativer Assoziationen und fehlender Empathie auf C gesetzt. Tadeus wird aufgrund seiner Fähigkeit, sich stundenlang über jemanden aufzuregen, auf B gesetzt.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
02:08:38Die Tierlist wird als gelungen bewertet und das perfekte Timing des Streamendes hervorgehoben. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und auf den nächsten Stream mit Friedl und Noah Hansen hingewiesen. Ein kurzer Hot Tag wird abgelehnt, da die Zeit abgelaufen ist. Es wird sich bei den Mods und den Kevins im Team bedankt. Alina Kani wird für ihre Teilnahme gedankt und verabschiedet sich vom Chat. Der Stream wird beendet.