Sportschau LIVE ! Bundesliga-Spieltag 4! Heute zu Gast: Weltmeister Kevin Großkreutz
Bundesliga-Spieltag: Großkreutz zu Gast, Stadionschalten und Spielturm-Action

Kevin Großkreutz wird im ARD-Twitch-Kanal erwartet. Caro Labus und Malte Völz führen durch die Bundesliga-Übertragung mit Live-Schalten in die Stadien. Im Studio gibt es ein Spiel mit einem Holzspielturm, bei dem bei jedem Tor Steine entfernt werden. Wer den Turm umwirft, muss mit einer Strafe rechnen. Die Zuschauer können Fragen an Kevin Großkreutz stellen.
Ankündigung von Kevin Großkreutz als Gast und Bundesliga-Spieltagsübersicht
00:05:11Es wird angekündigt, dass Kevin Großkreutz, Weltmeister von 2014 und BVB-Legende, in etwa einer Stunde im Stream zu Gast sein wird. Zuschauer sind eingeladen, Fragen für ihn in den Chat zu stellen. Es wird auf die Bundesliga-Übertragung auf dem ARD Twitch-Kanal hingewiesen, die samstags ab 14:30 Uhr stattfindet. Caro Labus und Malte Völz führen durch die Sendung und schalten live in die Bundesliga-Stadien. Die heutigen Partien werden vorgestellt: Werder gegen Freiburg, Augsburg gegen Mainz, Hoffenheim gegen Bayern und HSV gegen Heidenheim. Die Übertragung ist ohne Abonnement zugänglich. Es werden die Erwartungen für die Spiele diskutiert, insbesondere Werder gegen Freiburg, wobei spekuliert wird, dass Werder aufgrund der Trainerwechsel-Thematik gewinnen könnte. Malte entschuldigt sich bei den Werder-Fans für seine frühere Einschätzung, dass sie Abstiegskandidat Nummer 1 seien und revidiert seine Meinung. Die Partie Augsburg gegen Mainz wird als eher uninteressant eingestuft und Hoffenheim gegen Bayern wird aufgrund des Oktoberfestes als potenziell überraschendes Spiel gesehen.
Schaltung zu Moritz Knorr beim HSV und Diskussion über Outfit
00:11:52Moritz Knorr wird beim HSV im Volkspark angerufen. Es wird auf die Sportschau live auf Twitch hingewiesen, und dass Kevin Großkreutz in etwa einer Stunde zu Gast sein wird. Moritz wird mit Maltes alten Pressefotos konfrontiert, die er im Hintergrund platziert hat. Malte erklärt sein Outfit auf den Fotos (rote kurze Hose und Hemd) mit einem Shooting, bei dem er etwas Außergewöhnliches tragen sollte. Es wird gefordert, die Scheibe mit den Fotos zu bekleben. Es wird angedeutet, dass Moritz als St. Pauli-Fan im HSV-Stadion einen unangenehmen Nachmittag erleben könnte. Es wird kurz überlegt, ob das Markenrecht für ein Spiel beachtet werden muss. Abschließend wird noch einmal auf den Gast Kevin Großkreutz hingewiesen, der bald im Stream erwartet wird. Es wird ein Holzstapelturmspiel vorgestellt, bei dem Spielsteine mit den Namen der Vereine umgestoßen werden müssen, wenn ein Tor fällt.
Vorstellung des Freundebuchs für Kevin Großkreutz und Zuschauerbeteiligung
00:19:32Es wird ein Freundebuch vorgestellt, das für den Gast Kevin Großkreutz vorbereitet wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für Kategorien zu machen, die in das Freundebuch aufgenommen werden sollen. Bisher sind bereits Name, Größe, Alter, Augenfarbe und Lieblingsverein (Schalke bzw. Dortmund) eingetragen. Weitere Vorschläge aus dem Chat sind Lieblingsessen, Lieblingsgegner und Lieblingsfangesang. Es wird betont, dass die Zuschauer auch in Zukunft Wünsche äußern können, was sie von anderen Profis wissen möchten. Es wird auf die weiteren Programmpunkte hingewiesen: Moritz Knorr berichtet aus dem Stadion beim HSV, und ab 15:30 Uhr wird in die Stadien geschaltet. Die Zuschauer werden ermutigt, im Chat aktiv zu sein und Fragen zu stellen. Es wird erneut Moritz Knorr beim HSV angerufen, um zu überprüfen, ob er die Bilder von Malte umgeklebt hat, was jedoch von der Regie untersagt wurde. Es wird über die Situation des HSV diskutiert, der noch kein Bundesliga-Tor in dieser Saison erzielt hat.
Diskussion über Bundesliga-Partien und Strafen für den Fall des Spielturms
00:28:17Es wird auf die bevorstehende Stadionschaltung ab 15:30 Uhr hingewiesen und die Zuschauer werden nach ihren Fragen an Kevin Großkreutz gefragt. Als Strafe für das Umwerfen des Holzspielturms werden verschiedene Vorschläge aus dem Chat diskutiert, darunter das Singen der Hymne des Rivalen, ein Fortnite-Dance oder das Tragen eines Trikots des Rivalen. Die Zuschauer werden auf die Extension mit weiteren Informationen zu den Partien hingewiesen. Die Freude über die Rückkehr des HSV in die Bundesliga wird thematisiert und die Bedeutung von Traditionsvereinen hervorgehoben. Es wird über die Tabelle gesprochen und die überraschend gute Platzierung des 1. FC Köln diskutiert. Es wird spekuliert, wo Hoffenheim in der Winterpause stehen wird. Abschließend wird noch einmal auf die bevorstehende Schaltung ins Stadion nach Hamburg hingewiesen, um die Stimmung bei Moritz Knorr einzufangen. Es wird die Aufstellung des HSV thematisiert und auf die Rückkehr von Dom P. in die Startformation hingewiesen.
Spielturm-Erklärung und Strafen-Ideen
00:49:33In einer Viertelstunde beginnt die Konferenz. Es wird ein Spiel mit einem Holzturm gespielt, bei dem es darum geht, Steine des Turms zu entfernen, wenn ein Tor fällt. Der Verein, der ein Tor schießt, dessen Stein muss entfernt und der Turm neu gestapelt werden. Wer den Turm zum Umfallen bringt, erhält eine Strafe. Ideen für Strafen sind willkommen, wie z.B. Malte in Lederhose oder ein Kasten Bier für die Redaktion. Kevin Großkreutz könnte auch eine Strafe erhalten, wenn er den Turm umwirft. Es werden Kategorien für ein Freundebuch mit Kevin Großkreutz gesammelt. Es wird betont, dass es sich um die Sportschau live auf Twitch handelt, immer samstags um 14.30 Uhr.
Besetzung der Sendung und Ankunft von Kevin Großkreutz verzögert sich
00:52:22Die heutige Sendung wird von Caro Labis, Kevin Großkreutz und Malte Völz moderiert, mit Moritz Knorr live vor Ort beim HSV. Fragen für Kevin Großkreutz können in den Chat gestellt werden. Allerdings verzögert sich seine Ankunft aufgrund einer großen Demonstration in Köln und einer damit verbundenen Polizeisperrung. Es wird erwartet, dass er sich verspätet. Malte versucht, Kevin über Instagram zu erreichen, um die Situation zu klären. Das Team und die Regie werden vorgestellt, während sie auf Kevin warten. Die Spiele, die um 15.30 Uhr angepfiffen werden, werden in der Sendung behandelt, darunter HSV, Bremen, Augsburg und Hoffenheim. Die Zuschauer werden ermutigt, Liebe und Unterstützung für das Team in den Chat zu schreiben.
Tor-Vorhersagen und Strafen für den fallenden Turm
00:56:48Der Chat wird nach Vorhersagen gefragt, wo das erste Tor fallen wird. Es werden verschiedene Mannschaften genannt, darunter Bayern, HSV, Freiburg und Köln. Die Regeln für Eigentore werden diskutiert. Es wird weiterhin nach Ideen für eine Bestrafung gesucht, falls der Turm umfällt. Ein Vorschlag ist, dass derjenige, dem der Turm umfällt, das Trikot des gegnerischen Vereins tragen muss. Malte erklärt, dass er in diesem Fall ein ProSieben Trikot tragen müsste. Es wird auf ein Video von Wumms auf Instagram verwiesen, in dem Malte von einem HSV-Fan veräppelt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, torreiche Spiele zu erwarten. Malte hat Kevin Großkreutz über Instagram kontaktiert und nach seiner Situation in der Polizeisperrung gefragt.
Ankündigung der Bundesliga-Übertragung und Kevin Großkreutz's Verspätung
01:00:44Die Sportschau live auf Twitch startet in Kürze mit der Übertragung der Bundesliga-Spiele. Moritz Knorr berichtet live vom HSV-Spiel. Die Zuschauer werden eingeladen, die Spiele ohne Abonnement zu verfolgen, wobei Audio-Material im Sportschau-Radio verfügbar ist. Die Demonstration in Köln verzögert die Ankunft von Kevin Großkreutz. Die Zuschauer werden gefragt, zu welchem Spiel sie zuerst schalten möchten. Malte hat Kevin über Instagram kontaktiert und erfahren, dass er im Stau steht. Trotz der Verspätung wird betont, dass Kevin Großkreutz tatsächlich in der Sendung dabei sein wird. Fragen an ihn können weiterhin im Chat gestellt werden. Der HSV wird als erstes Spiel angesteuert, und Moritz Knorr wird live vom Anpfiff berichten.
Spielberichte und Turm-Erklärung
01:08:08Es wird über das Spiel HSV gegen Heidenheim berichtet, wobei Heidenheim eine Ecke erhält. Die Entscheidung, das Spiel in Bremen zu verfolgen, wird getroffen. Ein kurzer Bericht über das Spiel Bremen gegen Freiburg folgt, wobei betont wird, dass es sich um ein potenziell torreiches Spiel handelt, aber einige Topstars fehlen. Danach wird kurz auf das Spiel Augsburg gegen Mainz eingegangen, wo es noch keinen Torschuss gab. Technische Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Spiels werden humorvoll thematisiert, bevor zu Hoffenheim gegen Bayern geschaltet wird. Es wird erwähnt, dass Kevin Großkreutz sich noch immer verspätet. Der Chat wird daran erinnert, Fragen für ihn zu stellen. Der Turm im Studio wird erklärt: Bei jedem Tor wird ein Stein entfernt, und wer den Turm umwirft, muss mit einer Strafe rechnen.
Spielstände, Kevin Großkreutz's Ankunft und Zuschauerfragen
01:16:19Es wird ein kurzer Überblick über die aktuellen Spielstände gegeben: Alle Spiele stehen noch 0:0. Die Zuschauer können das Spiel Leipzig gegen Köln im Sportschau-Radio verfolgen und Bildmaterial später in der Sportschau sehen. Es wird spekuliert, ob Hoffenheim das erste Tor schießen wird, und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung im Chat zu teilen. Die Zuschauer werden gefragt, zu welchem Spiel sie als nächstes schalten möchten. Es wird über eine verpasste Torchance für Heidenheim im Spiel gegen den HSV berichtet. Kevin Großkreutz hat bestätigt, dass er tatsächlich in einer Polizeisperrung feststeckt. Die Zuschauer werden ermutigt, Fragen für ihn zu stellen, und es wird versichert, dass er bald eintreffen wird. Die Sendung ist bereit, auf ihn zu warten, auch wenn es länger dauert.
Tor in Augsburg, Spielturm-Aktion und Kevin Großkreutz's Ankunft
01:21:07Es wird über ein Tor für Mainz im Spiel gegen Augsburg berichtet. Der Spielstand ist nun 1:0 für Mainz. Entsprechend wird ein Stein vom Spielturm entfernt. Es wird betont, dass Kevin Großkreutz bald eintreffen wird und die Zuschauerfragen an ihn richten können. Der Spielturm und die damit verbundenen Regeln werden erneut erklärt. Es wird spekuliert, dass Kevin nur noch 900 Meter entfernt ist und möglicherweise bald zu Fuß eintreffen könnte. Die Zuschauer werden gefragt, zu welchem Spiel sie als nächstes schalten möchten. Es wird kurz auf das Spiel HSV gegen Heidenheim eingegangen, wo es bisher wenige Höhepunkte gab.
Spielberichte, Tor in Augsburg und Spielturm-Aktion
01:24:29Es wird über das Spiel HSV gegen Heidenheim berichtet, wobei Heidenheim mehrere Torchancen hatte. Es wird betont, dass die Hamburger mit ihrer Leistung nicht zufrieden sein dürften. Die Zuschauer werden gefragt, zu welchem Spiel sie als nächstes schalten möchten. Es wird über ein weiteres Tor für Mainz im Spiel gegen Augsburg berichtet, wodurch der Spielstand auf 2:0 erhöht wird. Entsprechend werden Steine vom Spielturm entfernt. Es wird über eine verpasste Torchance für den HSV berichtet. Die Statistik des Spiels HSV gegen Heidenheim wird analysiert, wobei Heidenheim in einigen Bereichen überlegen ist. Es wird erneut betont, dass Kevin Großkreutz bald eintreffen wird, trotz der Demo und der Polizeipräsenz in Köln. Die Zuschauer werden ermutigt, Fragen für ihn zu stellen.
Elfmeter für Freiburg und Spielgeschehen
01:35:14Nach 30 Minuten Spielzeit analysiert die fehlende Offensive im Bremer Weserstadion. Zwei Torchancen werden hervorgehoben: Ein Konter von Werder durch Justin Ginmar und eine Situation von Junior Adamu vor dem Tor, bei der ein ungenauer Pass von Osterhage eine bessere Abschlussposition verhinderte. Ein Einwurf der Freiburger in den Bremer Strafraum führt zu einem Elfmeterpfiff für Freiburg, da Cameron Puertas den Ball mit der Hand spielt. Der Schiedsrichter berät sich kurz mit dem Video-Assistenten, entscheidet sich aber, den Elfmeter zu geben. Vincenzo Grifo verwandelt den Strafstoß sicher oben rechts und bringt Freiburg mit 1:0 in Führung. Parallel dazu wird im Studio ein Spiel mit Holzklötzen gespielt, bei dem bei jedem Tor ein Stein gezogen wird, was für zusätzliche Spannung sorgt. In Hamburg ist das Spielgeschehen weniger aufregend, obwohl der Volkspark Stimmung macht. Der HSV hatte in den letzten Minuten gute Aktionen, aber auch Heidenheim hatte eine Kontermöglichkeit und eine Ecke. Daniel Heuer-Fernandes gibt Anweisungen, um seine Mannschaft wachzuhalten. Eine Flanke von Königsdörfer verpasst den zweiten Pfosten, und die beiden sind sich uneinig, was zum Abschluss führt.
Warten auf Kevin Großkreutz und Spielstände
01:40:33Im Chat wird nach Kevin Großkreutz gefragt, der aufgrund einer Polizeisperrung noch nicht im Studio ist. Er sollte eigentlich schon seit 15 Uhr da sein, aber die Demo verzögert seine Ankunft. Es wird spekuliert, dass er es vielleicht nicht mehr rechtzeitig zum Abpfiff schafft. Die aktuellen Zwischenstände werden eingeblendet: Bremen liegt gegen Freiburg zurück, Augsburg gegen Mainz, Hoffenheim gegen Bayern, und der HSV spielt gegen Heidenheim unentschieden. Die Zuschauer werden auf die Sportschau am Abend und die Tagesschau hingewiesen. Es wird gewitzelt, dass Kevin sich durch die Polizeisperre dribbeln oder eine Polizeiuniform anziehen soll. Im Chat wird gerätselt, wo das nächste Tor fallen wird. In Hamburg hat Heidenheim einen Freistoß in der eigenen Hälfte. Der HSV sucht nach positiven Aspekten im Spiel, während der Kommentator parteiisch für Heidenheim wahrgenommen wird. Es wird betont, dass Kevin Großkreutz wirklich kommen wird und es sich nicht um Clickbait handelt. Eine gute Freistoßposition für den HSV entsteht, nachdem Fabio Vieira gefoult wurde. Dompey und Muheim legen sich den Ball zurecht. Dompeh schießt mit rechts, der Ball wird abgefälscht, und Wuschtkowitsch erzielt das erste Bundesliga-Tor für den HSV in dieser Saison. Kurz darauf fällt ein Tor in Hoffenheim durch Harry Kane für die Bayern.
Ankunft von Kevin Großkreutz und Spielanalyse
01:50:00Kevin Großkreutz trifft endlich im Studio ein und erklärt seine Verspätung mit einer Polizeisperrung. Er hat noch nichts von den aktuellen Spielständen mitbekommen, die ihm daraufhin präsentiert werden. Bremen liegt zurück, Augsburg ebenfalls, Hoffenheim auch, und der HSV führt. Kevin tippt auf Augsburg, ansonsten hätte er die Ergebnisse ähnlich vorhergesagt. Er wird in das Spiel mit den Holzklötzen eingeweiht und erklärt sich bereit, bei einem Umfallen des Turms eine Strafe zu verhängen. Fragen aus dem Chat an Kevin werden beantwortet, unter anderem, was er die letzten Stunden gemacht hat. Er erzählt von seiner Begegnung mit Edin Terzic am Morgen und wird gebeten, ihn beim nächsten Mal zu fragen, was er dort gemacht hat. Kevin zieht einen Stein für Bayern und einen für den HSV. Er äußert sich zu Gerüchten über seine Rolle als Stadionsprecher beim BVB und bewertet die Torwart-Diskussion in der Nationalmannschaft, wobei er Manuel Neuer favorisiert. Moritz Knorr meldet sich aus Hamburg mit dem Halbzeitstand von 1:0 für den HSV und berichtet von zwei gefährlichen Situationen für Heidenheim kurz vor der Pause.
Halbzeit-Analyse und Freundebuch mit Kevin Großkreutz
01:56:58Die Halbzeitstände der anderen Spiele werden präsentiert: Werder liegt zurück, Augsburg ebenfalls, Hoffenheim auch, und der HSV führt. Kevin Großkreutz füllt ein Freundebuch aus, wählt die Farbe Gelb und gibt seinen Spitznamen Fischkreuz an. Er erzählt von seinem ersten Trikot vom BVB und seinem ersten Verein VfL Kemminghausen. Sein schönstes Karriereerlebnis war die erste deutsche Meisterschaft. Als Lieblingsmitspieler nennt er Kagawa und als Lieblingsgegenspieler Sergio Ramos. Er erzählt von den Feierlichkeiten nach dem Düsseldorf-Spiel im Viertelfinale, als Jürgen Klopp Zigaretten in seinem Spind ausgedrückt hat. Sein Lieblingsstadtteil ist Ewing. Auf die Frage nach einem Gegner, gegen den er nie gerne gespielt hat, antwortet er, dass es keinen gab. Sein Lieblingsfangesang ist "Unser ganzes Leben, unser ganzer Stolz". Er hat ein BVB-Tattoo mit der Skyline auf der Wade und der Meisterschale auf der Schulter. Kevin Großkreutz wollte immer Fußballprofi werden und hat eine Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann gemacht. Er hätte keinen Profi-Vertrag bei Schalke unterschrieben. Er glaubt, dass sein Sohn Talent hat und vielleicht auch mal Profi wird.
Spieleindrücke und Spielstände der Bundesliga
02:23:35Es wird über ein vergangenes Spiel gesprochen, bei dem Deutschland 7:1 gewann. Die Torschützen werden aufgezählt. Im Hamburger Volksparkstadion steht es 2:0 für den Hamburger Sportverein. Ein schnell ausgeführter Freistoß führte zu einem Tor von Ryan Philipp zum 2:0 für den HSV, was große Erleichterung auslöste. In Bremen gab es einen verschossenen Elfmeter nach einem Handspiel. In Augsburg steht es 3:0 für Mainz 05 nach einem Fehlpass. Hamburg hatte eine Kontersituation zum 3:0, die aber nicht gut ausgespielt wurde. Es wird über die aktuelle Situation in der Bundesliga diskutiert, während ein Spiel gespielt wird, bei dem für jedes Tor ein Stein aus einem Turm entfernt werden muss. Die Zwischenstände zeigen Werder gegen Freiburg 0:2, Augsburg gegen Mainz 0:3, Hoffenheim gegen Bayern München 0:2 und HSV gegen Heidenheim 2:0. Die Stimmung im Volksparkstadion wird als Wahnsinn beschrieben, und die Bedeutung des Stadions für den HSV wird hervorgehoben. Es wird kurz auf einen Podcast mit Jogi Löw hingewiesen und eine Frage an Kevin Großkreutz bezüglich seiner Stadionbesuche gestellt. Er besucht alle BVB-Heimspiele und oft auch Auswärtsspiele. Er hat Dauerkarten und wird von den Ordnern erkannt.
Diskussionen, Strafen und Bundesliga-Zwischenstände
02:25:13Es wird kurz nach Bremen geschaltet, wo Dino Bernabeu über einen verschossenen Elfmeter berichtet, der beim Stand von 2:0 für Freiburg stattfand. Danach wird nach Augsburg geschaltet, wo es mittlerweile 3:0 für Mainz steht. Ein katastrophaler Fehlpass führte zu diesem Tor. In Hamburg gab es eine große Kontermöglichkeit für den HSV, die jedoch nicht optimal ausgespielt wurde. Es wird überlegt, wer als nächstes einen Stein vom Turm entfernen muss, basierend auf den aktuellen Spielständen. Währenddessen werden die aktuellen Bundesliga-Zwischenstände eingeblendet: Werder Bremen liegt 0:2 gegen Freiburg zurück, Augsburg 0:3 gegen Mainz, Hoffenheim 0:2 gegen Bayern München und der HSV führt 2:0 gegen Heidenheim. Kevin Großkreutz wird nach seiner Meinung zu Notbremsen gefragt und erzählt, dass er bei seinen Kneipen in Dortmund auch Schalker Stammgäste hat. Es wird eine Frage aus dem Chat an Kevin Großkreutz beantwortet, und er wird als Weltmeister von 2014 geehrt. Es wird kurz über sein Lieblingsessen Spinat, Bratkartoffeln und Spiegeleier gesprochen, bevor es wieder zu den Bundesliga-Spielen geht.
Spielanalysen, Zwischenstände und Bundesliga-Diskussionen
02:30:05Es wird wieder nach Hamburg geschaltet, wo der HSV eine weitere Kontermöglichkeit schlecht ausspielt. Heidenheim kommt besser ins Spiel und greift über die rechte Seite an. Die Hamburger sind körperlich präsenter und gewinnen Zweikämpfe, was zu einer euphorischen Stimmung im Stadion führt. Es wird kurz auf den Podcast "Wir Weltmeister" in der ARD Audiothek hingewiesen. Kevin Großkreutz beantwortet Fragen aus dem Chat, unter anderem zu seinen Stadionbesuchen und seiner Meinung zu Notbremsen. Er erzählt, dass er in seinen Kneipen in Dortmund auch Schalker Stammgäste hat. Es wird über das Lieblingsessen von Kevin gesprochen, Spinat, Bratkartoffeln und Spiegeleier. In Augsburg steht es mittlerweile 4:0 für Mainz. Sandro Wagner steht unter Druck. Es wird über die aktuellen Bundesliga-Zwischenstände diskutiert: Werder 0:2 gegen Freiburg, Augsburg 0:4 gegen Mainz, Hoffenheim 0:2 gegen Bayern und HSV 2:0 gegen Heidenheim. Der HSV hat weitere Kontermöglichkeiten, muss diese aber besser ausspielen. Heidenheim wechselt offensiv und bringt Stefan Schimmer. Es wird auf die Fragen an Kevin Großkreutz im Chat hingewiesen und darüber gesprochen, wer beim nächsten Tor einen Stein vom Turm entfernen muss.
Elfmeter, Spielstände und persönliche Anekdoten
02:40:00Es wird kurz nach Bremen geschaltet, wo Freiburg auf 3:0 erhöht. In Hoffenheim gibt es einen Elfmeter für Bayern, den Harry Kane zum 3:0 verwandelt. Es wird über die Leistung von Harry Kane diskutiert und ein Bayern-Stein muss gelegt werden. Kevin Großkreutz wird gefragt, wer im Elfmeterschießen gewinnen würde, er oder Malte. Er glaubt, dass er gewinnen würde. Es wird erklärt, dass die Sportschau live am Bundesliga-Samstag um 14:30 Uhr auf Twitch zu sehen ist. Es wird diskutiert, wer eine Strafe bekommt, weil ein Stein beim Spiel umgefallen ist. Es wird überlegt, ob es einen Ohrenschnipser oder eine Nackenschelle geben soll. Es gibt eine Eins für Ohrenschnipser und eine Zwei für Nackenschelle im Chat. Es wird sich für beides entschieden. Es wird erwähnt, dass jemand wegen Nackenproblemen in Physiotherapie ist. Es wird nach Hamburg geschaltet, wo es weiterhin 2:0 steht. Der HSV spielt abgezockt und lässt kaum Chancen zu. Es wird über die Aufstellung von Heidenheim diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob sie noch einmal spannend werden kann. Es wird kurz nach Hoffenheim geschaltet, wo Bayern auf 3:1 erhöht. Danach geht es nach Augsburg, wo es 1:4 steht. Kevin Großkreutz beantwortet Fragen aus dem Chat, unter anderem nach seiner besten Story aus Brasilien 2014 und dem besten Spitznamen eines Mitspielers. Es wird über die aktuelle Tabelle diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer Abstiegskandidat ist. Es wird überlegt, ob es in Gladbach einen Trainereffekt gibt. Es wird über Mitspieler diskutiert, die man nicht leiden konnte, und wie man professionell damit umgeht. Bastian Schweinsteiger hat Thomas Müller als nervigsten Spieler bezeichnet. Es wird über die Champions League-Chancen des BVB diskutiert und woher der Spitzname Fisch von Kevin Großkreutz kommt. Es wird über seine Trikotnummer 19 und seine Lieblingssportart außer Fußball gesprochen.