Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:10:14 Was geht ab, liebe Leute? Herzlich willkommen zurück auf dem Twitch-Kanal der ARD. Es ist endlich wieder Mittwoch und es ist endlich wieder 20.30 Uhr. Und wisst ihr, was das bedeutet, Chat? Es ist endlich wieder Mixtalk. Freunde, ich freue mich so sehr. Ich habe schon mal in den Chat geschaut. Ihr seid schon wieder zahlreich. Seid ihr hier mit am Start. Blacky2661. Hallo, schön, dass du da bist. Ich habe gesehen, du hast das erste Mal gechattet. Freue ich mich immer sehr drüber. Über ganz neue Chatter freue ich mich immer sehr. Bleib auf jeden Fall dran. Freut mich.

00:10:42 Stiffler, hallo. Auch dir einen wunderschönen guten Abend. Wie immer auch ein wildes Sebi erscheint. Schön, dass du da bist. Wen haben wir noch hier im Chat? Hugendus, hallo. Freut mich, dass du auch mit dabei bist. Und...

Formel 1 Hype: Vergangenheit, Zukunft und Community-Meinungen

00:10:56

00:10:56 Kevin Dammer auch mit dabei. Diese kleine Fahne, die verrät schon so ein bisschen, worum es geht. Ihr habt es wahrscheinlich im Titel gelesen. Wir sind heute nämlich flott unterwegs, Chat. Das heißt, zieht den Helm auf, schnellt euch an und abfahrt. Wir sprechen heute über die Formel 1 und darüber, ob der Hype vielleicht vorbei ist. Wir schauen gemeinsam auf die Vergangenheit, in die Zukunft und besprechen noch so vieles mehr heute. Direkt mal die Frage in den Chat. Freunde, wer schaut Formel 1 aktuell oder hat es in der Vergangenheit mal geschaut?

00:11:25 dafür interessiert, dann gerne mal eine Eins reinhauen. Wer sich noch nie dafür interessiert hat, dann gerne mal die Zwei in den Chat ballern. Ich sage euch ehrlich, wir bei Mixtalk, wir versuchen ja immer so viele Themen abzubilden und viele Communities abzuholen und heute sprechen wir mal über ein Thema, worüber wir noch nie gesprochen haben. Also über Motorsport haben wir uns hier bei Mixtalk tatsächlich noch nie unterhalten. Das ist heute eine Premiere und ich freue mich sehr darauf, in diese Bubble mal reinzustechen. Es kann sehr interessant werden, Chat. Wir können heute viel gemeinsam lernen. Ich würde mich freuen, wenn ihr da bis zum Ende...

00:11:54 dran bleibt ich schaue noch mal rein 1 1 1 leute ich wir haben ja richtig abgesahnt schon wenn man richtig abgesahnt eine 2 sehe ich aber ansonsten sehr viele einsen sehr viele menschen interessieren sich hier für die formel 1 oder haben sie zumindest mal geschaut hier sehe ich vereinzelten paar zweier heiner dienen du bist auch wieder mit dabei 1 1 1 1 1 0 das musste mir erklären

00:12:19 Vielleicht überhaupt gar keinen Bezug. Mr. D, schönen guten Abend, schön, dass du da bist. Freunde, ich sag euch ja ehrlich.

00:12:26 Mein Bezug zur Formel 1 ist übrigens folgender. Früher, als Michael Schumacher noch gefahren ist, war es für mich Pflicht, Sonntagmittag oder Nachmittag mit meinem Opa vorm Fernseher zu sitzen um 14 Uhr damals, ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen, und Schumi meistens siegen zu sehen. Und dann, als er aufgehört hat, ist es bei mir so ein kleines bisschen, ja, verflossen, würde ich sagen. Und dann hatte ich zwischendrin nochmal so eine Hype-Phase, als Sebastian Vettel mit am Start war und ganz gut war, muss man ja auch sagen. Und dann ist es tatsächlich wieder so ein bisschen...

00:12:56 abgeflacht bei mir, wo ich dann schon so gedacht habe, ja gut, woran kann das liegen? Auch gerade in der Vorbereitung auf die Sendung dachte ich mir, woran kann sowas liegen? Es ist natürlich so, dass man irgendwie eine Identifikationsfigur braucht und wenn ein Deutscher fährt, dann ist das ja irgendwie anders, als wenn irgendein anderer fährt, mit dem man sich jetzt nicht so identifizieren kann. Man ist ja dann auch häufig für die Leute aus dem eigenen Land und so. Da fieber ich immer ganz stark mit. Aber das hat tatsächlich dann nachgelassen, bis ich mich natürlich, Chad,

00:13:25 extra für euch auf die heutige Sendung vorbereitet habe.

00:13:29 bin ich nochmal in das Rabbit Hole Formel 1 abgestiegen und habe mir versucht, alles draufzuziehen, was es sich so draufzuziehen gilt für diese Sendung. Wie immer gilt auch heute, wir haben nicht nur wunderbare geladene Gäste mit dabei, sondern ihr könnt auch wieder mit teilnehmen an Mixtalk. Einfach auf den Anfragebutton klicken und dann klickt ihr euch durch. Am besten richtiges Mikro, richtige Kamera auswählen und dann könnt ihr hier mit uns im Stream mitdiskutieren. Es geht auch übrigens, und das will ich nochmal sagen, gar nicht darum, dass ihr hier elend lange drin bleibt.

00:13:58 uns ein Kotlet an die Backe näht, müsst ihr gar nicht. Ihr könnt einfach dazukommen, euren Take sagen und dann euch auch gerne wieder verabschieden. Was nicht heißt, wenn ihr gerne länger diskutieren wollt, dass ihr nicht länger bleiben dürft. Ich wollte es nur sagen, weil ich kenne das ja, man traut sich dann nicht so, weil dann sitzt man da so lange. Aber Chat, ich kann euch versichern, noch niemand wurde gebissen, der hier im Stream war und wir haben uns immer sehr, sehr gefreut. Ich würde mich deswegen auch heute freuen, wenn ihr wieder mit am Start seid. Also Community, einfach mal ein bisschen ran. Ich habe gerade eben viele Einser gesehen, also viele Leute.

00:14:27 die sich für die Formel 1 interessieren. Deswegen kommt gerne mit zu uns in den Stream. Unsere Mods erklären euch auch gerne, wie es geht oder unterstützen euch da auf jeden Fall. So, jetzt, bevor wir unseren ersten Gast begrüßen, möchte ich gerne noch einmal in den Chat schauen, was ihr so schreibt, denn ihr seid mal wieder fleißig und ich liebe es, wenn ihr fleißig seid, sage ich ehrlich, wie es ist.

00:14:49 Flipzop. Uh, Formel 1 Nerd Talk. Here I am. Yes, buddy. Kommt du doch auch in den Stream, wenn du Bock hast. Nerd Talk sind wir heute auf jeden Fall am Start. Ramazotti schreibt, habe ich Formel 1 gehört? Ja, du hast richtig gehört, Ramazotti. Komm auch du gerne dazu oder sei im Chat aktiv. Kazito schreibt, endlich wieder was Geiles. Ja, und ich habe es gerade eben schon gesagt, wir sprechen das erste Mal drüber. Ich freue mich so, wenn ihr euch das schon so abholt gerade.

00:15:15 Mr. Flipflop, den ersten Hot Take. Der Hype ist tatsächlich vorbei. Schreibt gerne mal rein, warum eigentlich? Warum glaubt ihr, dass der Hype vorbei ist, wenn der Hype vorbei ist? Oder warum schaut ihr noch? Was begeistert euch? Gerne ein paar Meinungen einfach auch in den Chat. Ich versuche, so viel es geht immer mal wieder in den Stream zu nehmen. Ich sehe hier auch schon wieder den ersten Kommentar von Dedex.

00:15:35 Hi, übrigens auch schön, dass du wieder mit dabei bist. Formel 1 hat mich nie wirklich interessiert, aber ich sehe einen Trend in allen großen Sportarten, dass sie in arabische Welt abwandern, wegen der Kohle. Auch darüber werden wir heute nochmal genauer sprechen.

00:15:48 Sehr interessantes Thema. Da haben wir auch ein paar Statistiken für euch vorbereitet, was da so an Gelder fließen, weil du gerade die Kohle erwähnt hast. Können wir gleich gerne mal drauf schauen. Können wir eigentlich jetzt drauf schauen. Weißt du was? Wir schauen jetzt auf die Kohle. Das machen wir, weil es ganz gerade so ganz so gut passt. Also Chat, kurz zur Erklärung hier. Andere Seite, ich.

00:16:06 da sehen wir die Gebühren für die Ausrichtung eines Formel-1-Rennens. Und zwar sind das die Länder und die Beträge, die die zahlen, jährlich an die Formel-1, damit dort dann ein Rennen stattfindet. Und da sehen wir tatsächlich Aserbaidschan mit 57 Millionen, knapp dahinter Saudi-Arabien und Katar mit 55 Millionen. Und diese Zahlen sind unglaublich hohe Summen. Also wir sehen hier einen ganz klaren Trend, dass es eher...

00:16:33 Arabische Emirate und so geht, da wo die Kohle begraben ist sozusagen. Das Witzige ist, und das kann ich euch so sagen, in der Recherche hat ergeben, dass diese Länder, die am allermeisten zahlen, am wenigsten Zuschauer haben. Und das fand ich sehr interessant. Das fand ich sehr interessant und auch sehr, ja, also...

00:16:53 sehr auch geldbezogen, wie ihr das gerade eben auch geschrieben hattet. Es ist einfach alles sehr geldbezogen. Es dreht sich viel ums Geld, dreht sich vielleicht irgendwann nur noch ums Geld. Das Problem haben wir ja wirklich in vielen Sportarten. Ansonsten, wen haben wir noch? Hier, Lilia Coroneo.

00:17:12 Meine Freundin, die seit neuestem Formel 1 Fan ist, wegen Leclerc, der bei Ferrari fährt, habe ich gesehen, meinte letztens, ich muss jetzt Dokus und so gucken und sie meinte einfach DTS, lol. Ne, über DTS sprechen wir heute nicht, sondern es geht tatsächlich um die Formel 1. So, Freunde, bevor ich jetzt hier einen Monolog halte, würde ich sagen, ich hole unseren ersten geladenen Gast mit in die Sendung und das ist Lukas. Hallo Lukas, schönen guten Abend.

Gästeanalyse der Formel 1 Saison und Ferrari's Herausforderungen

00:17:39

00:17:39 Hallo, grüß dich. Dankeschön für die Einladung. Ja, sehr, sehr gerne. Ich freue mich sehr, dass du da bist. Stell dich doch mal ganz kurz für die Community vor und für die Leute, die dich gar nicht kennen. Ja, ich darf mich ausvollständigen, der Lukas. Ich bin 31 Jahre alt und hauptberuflich mache ich YouTube und Twitch und da im Bereich Racing Games. Also alles, was um Rennspiele angeht. Viel Arcade-Bereich, aber auch mit unter die F1-Spiele natürlich.

00:18:05 Also beschäftigst dich auf jeden Fall mit dem Thema. Was fasziniert dich denn genau so sehr an der Formel 1, dass du ja quasi, wenn ich es richtig mitbekommen habe, jedes Rennwochenende dir gönnst?

00:18:16 Ja, also mittlerweile wieder. Ich muss nur sagen, wie du es ja vorhin erwähnt hast, bei dir, wie das bei dir abgelaufen ist, war es bei mir relativ ähnlich mit damals Großeltern, sonntags gucken und dann auch zwischenzeitlich eine Lehrpause. Also wirklich, du hast genau eine Geschichte wie bei mir erzählt. Mittlerweile auch wieder, muss ich sagen, die Zweikämpfe und auch das Ganze drumherum. Ich mag halt die Präsentation, ich mag an sich, sagen wir mal, die Konkurrenz, die es mittlerweile gibt, vor allem seit diesem Jahr ja wieder, weil ja wieder ein bisschen mehr passiert und nicht nur Verstappen die Show einzemacht.

00:18:45 Zu diesem Jahr aber nicht wieder aktuell alle Rennen am Gucken, beziehungsweise auch früh am Aufstehen, deswegen. Das heißt, du bist jetzt letzten Sonntag früh aufgestanden. Wann hat sich aus dem Bett gerissen? Entschuldigung, du warst gerade weg. Bin ich wieder da? Ja, du bist wieder da. Sorry, ich habe genau da nicht verstanden, als du angefangen hast.

00:19:05 Also gerade so zehn Minuten vorher gerade aufgestanden, kriegt gar einen Fernseher. Also nicht viel früher. Jetzt muss ich mich tatsächlich exposen. Wann ist das Rennen losgegangen? Um 6 Uhr oder so? Kann das sein? Nee, ich glaube, diesen Sonntag war es sogar um 8 Uhr. Das war ja ganz angenehm. In China ging es jetzt sogar noch.

00:19:21 Aber das ist ja eigentlich dann schon, das ist ja extrem, Sonntag um 8 Uhr aufstehen, dann muss man ja schon richtiger Fan sein. Hättest du das früher auch gemacht oder ist es einfach heute jetzt mit dem neuen Fahrerfeld, dass es etwas ausgeglichener ist, treibt dich das dann wieder eher vor den Fernseher?

00:19:37 Wie gesagt, in den letzten ein, zwei Jahren war es davor, war es ein bisschen, dass ich eher mal geguckt habe. Die Rennen halt so, wenn es normal zwei, drei Uhr ist, hast du die mitgenommen. Aber jetzt eben aufgrund, dass die Spannung halt war und jetzt vor allem, als du dich im Saisonbeginn, wo du noch nicht so ganz wusstest, wie es jetzt von den Stärkenverteilungen der Teams aussieht, das natürlich interessant war, das auch aktiv da mitzunehmen. Okay, sorry, ich muss ganz kurz was aufklären. Lukas, ich habe da gerade eben, glaube ich, habe ich mich versprochen.

00:20:02 Ich habe, ja, I am Stun, ich weiß, DTS, Drive to Survive, die Netflix-Doku. Sorry, ich habe irgendwie DTM im Kopf gehabt. Es tut mir leid. Ja, Chad, natürlich, ihr habt mich direkt erwischt. Nein, es geht natürlich um Drive to Survive, DTS. Die Abkürzung war mir gar nicht so geläufig, aber ich hatte irgendwie DTM im Kopf, weil das ist ja auch eine Rennserie, wenn ich mich nicht irre. Sorry, Chad, alles cool. So, Lukas, du hast es jetzt gerade schon gesagt. Wir haben gerade so ein bisschen auch über die aktuelle Saison schon geredet, über letztes Wochenende.

00:20:32 Möchte ich mit dir einfach mal ganz fluffig rein starten. Was hältst du denn gerade so von der aktuellen Saison? Was ist dein Eindruck bisher? Es gibt ja bisher nur zwei Rennen, aber wenn du es jetzt mal so beschreiben müsstest. Also bisher so von der Grundspannung fange ich die Rennen jetzt auf jeden Fall. Die ist ja schon mal deutlich interessanter und wir haben halt nicht entweder nur Red Bull oder jetzt zum Ende der letzten Saison gewissermaßen McLaren vorne, sondern du hast halt jetzt drei, vier Teams, wo du bei allen so die Hoffnung hast, dass du jetzt ein bisschen mehr gewissermaßen um die Fahrer sowie Kostas.

00:21:01 Meisterschaft mitkämpfen können. Dementsprechend ist es auf jeden Fall spannender und auch ich finde die Mittelfeldteams können gewissermaßen mehr punkten. Das sieht man ja viel an den Konstrukteursmeisterschaftsständen. Da haben ja Williams und Co. ja jetzt teilweise noch Trend 2 schon mehr Punkte als in der ganzen Saison sammeln können. Klar natürlich auch mit Chaos und Disqualifikation, die jetzt in den ersten beiden Rennen stattgefunden haben. Aber erstmal sieht es bisher ganz vielversprechend aus.

00:21:25 Also würdest du sagen, insgesamt ist diese Saison etwas ausgeglichener als die Saisons davor? Ja, auf jeden Fall. Das würde ich behaupten. Auch bei der Konstrukteursmeisterschaft? Auch bei der Konstrukteurswertung? Da dies Jahr auf jeden Fall.

00:21:42 Letztes Jahr. Man muss ja sagen, gewissermaßen Red Bull war Verstappen ja auch letztes Jahr schon so ein bisschen alleine für sein Team zuständig. Das ist ja jetzt gerade der Anfang der Saison nicht anders. Da gibt es ja auch wieder Umwürfe. Aber es sind ja deutlich mehr Teams jetzt gerade vorne am Mitkämpfen, auch wenn McLaren eine relativ starke Show natürlich zeigt.

00:21:58 Wir haben jetzt letztes Wochenende gesehen, Ferrari wurde doppelt disqualifiziert. Ich als alter Formel 1 Fan, also der ganz alten Tage, ich habe es ja gerade eben schon gesagt, als Schumacher dann noch gefahren ist und damals noch mit Barrichello und so. Ich frage mich dann immer so, was ist denn eigentlich aus Ferrari geworden? Also gerade das hat mich für mich immer diesen Hype ausgemacht. Ich weiß gar nicht, ich glaube es lag einfach auch daran, dass Schumacher damals für Ferrari gefahren ist, aber ich fand den Rennstall immer so cool. Und immer wenn ich mich aktuell mit der Formel 1 beschäftigt habe,

00:22:28 hatte ich von Ferrari nie so das richtig gute Bild. Kannst du irgendwie mal eine Einschätzung geben, auch jetzt gerade in Bezug auf das letzte Wochenende, was ist mit denen passiert und warum ist vielleicht bei denen sogar der Hype vorbei? Ja, bei Ferrari, sie sind ja auch so ein bisschen, muss man sagen, so ein bisschen Meme im Internet geworden, wegen vielen Strategie, Fädelentscheidungen in den Rennen selber. Haben sie teilweise gute Ausgangslagen, wenn das Auto mal funktioniert, ist ja auch immer so ein bisschen Ansichtssache bei denen.

00:22:52 Aber viel haben die ja mit Boxenstopp-Strategie oder Fehler bei den Boxenstopp selber und so sehr, sehr viele Fehler in den letzten Jahren gemacht, wo sie sich selber sehr viele Punkte und vermutlich auch eine Konstanteursmeisterschaft oder so gekostet haben. Und jetzt natürlich mehr Disqualifikationen. Irgendwas schiefgelaufen sein mit der Einstellung vom Fahrzeug, dass so viel vom Unterboden abgeschliffen worden ist. Und im Fall von Leclerc einfach, dass man beim Gewicht beim Test irgendwie vorher nicht richtig ein Auge drauf hatte. Das haben sie auch, glaube ich, selber zugegeben, dass es auf ihren Mist gewachsen ist leider am Ende. Haben sie.

00:23:21 Aber was sie dann auch gesagt haben, war so, ja, wir haben uns verschätzt. Und ich dachte so, ihr habt euch verschätzt, ihr seid ein Profi-Rennstall. Wie könnt ihr euch denn verschätzen? So, als wäre das mal gerade so ein Flüchtigkeitsfehler gewesen. Darf sowas passieren, frage ich mich da. Ja, also in dem, so irgendwie die Konzentrationsmeisterschaften, die Teams, der kämpft natürlich auf keinen Fall. Also ich glaube, das ist jetzt zwar gerade erst das zweite Rennen der Saison, aber wenn das...

00:23:47 Abwächsreich kann natürlich am Ende dann so ein Ergebnis, wo du mit zwei Fahrern in den Top 10 mit Punkten reingekommen wärst, natürlich am Ende, wenn du Packers genau die Punkte sein, die dir am Ende fehlen. Wenn die anderen Teams es relativ konstant durchhalten, kann dir das natürlich am Ende genau das Gedick brechen, dass am Ende die Punkte dann für die Meisterschaft am Ende nicht aufkommen.

00:24:04 Chat, wenn ihr übrigens Fragen an Lukas habt, dann schreibt sie gerne in den Chat oder kommt wie gesagt gerne auch zu uns in den Stream und quatscht ein bisschen mit uns. Da würden wir uns beide, glaube ich, sehr drüber freuen. Ansonsten kann ich nochmal reinschauen zu euch, was ihr so schreibt. Ihr seid wirklich sehr, sehr fleißig. Flipsop schreibt Profi-Rennstall. Ferrari leidet leider seit Jahren ein Clown-Verein. Es ist aber gemein. Würdest du da mitgehen, Lukas?

00:24:31 Die Memes sehen es auf jeden Fall so. Man muss wirklich sagen, wenn die Fahrer teilweise bei der Strategie reinfunken müssen, damit es nicht komplett nach hinten losgeht, ist schon sehr viel am schieflaufen. Muss man leider sagen, ja. Lemmyior schreibt, Ferrari ist Liebe und Schmerz zugleich. Freunde, wir reden aber jetzt echt krass viel über Ferrari. Das soll hier übrigens kein Ferrari-Bashing werden. Das wollte ich nur mal ganz kurz erwähnen. Aber es sind sehr viele interessante Kommentare zu Ferrari.

00:25:00 Archie Bauer.com schreibt, Ferrari seit Jahren schon absolute Chaoten, sowohl mit der Strategie als auch mit den Updates etc. Da müsstest du mich mal kurz abholen, Lukas. Was hat es denn mit diesen Updates auf sich? Vielleicht auch für die, die im Chat mit dabei sind, aber auch nicht wissen, was damit gemeint ist. Ja, gewissermaßen kann das Team ja über die Saison immer wieder in den Jahren...

00:25:21 ein bisschen Teil an Upgrades mitbringen zu bestimmten Rennen, um nochmal wieder aufzuholen, damit du in der Saison ja nochmal wie weit du Chancen hast. Und Ferrari hat es da auch die letzten Jahre gerne mal hinbekommen, entweder ihr Auto schlechter zu machen oder einfach mit den anderen Teams nicht upgrade-mäßig mitzuziehen und über die Saison hinweg dann einfach den Abstand noch größer zu bekommen. Da gab es auch immer öfters mal Probleme, da sind eine oder andere Fehlerentscheidung auf jeden Fall auch getroffen worden.

00:25:45 Dann haben wir hier noch von Sanyon. Wie kann man über den F1-Hype reden ohne Drive to Survive? Wir sprechen heute noch über Drive to Survive. Dafür müsstest du aber dranbleiben. Würden wir uns definitiv freuen. Dann haben wir noch einen Kommentar von, auch das Thema Übertragungsrechte hat damit gesorgt, dass, denke ich, das Interesse dafür gesorgt. Ich glaube, ich meinst du, dass Interesse weggegangen ist. Lukas, da will ich gleich mal mit dir drüber sprechen. Hat das bei dir eine Rolle gespielt? Also was sagst du?

Pay-TV, Tradition und veränderte Racing-Aspekte in der Formel 1

00:26:14

00:26:14 generell dazu, dass man den Großteil der Formel 1 ja jetzt nur noch übers Pay-TV gucken kann? Das muss man, also es hat bei mir auch ganz ein bisschen umständlicher gemacht. Bis dann auch, hat man sich natürlich überlegt, ob man sich dann eben das Abo holt, entweder bei F1 TV oder hier bei Sky oder so.

00:26:30 Ich habe früher, also ich merke es auf jeden Fall im Freundeskreis und im Familienkreis, da wurde ja auch damals viel mitverfolgt, einfach mal Sonntag in Formel 1 geschaut und da ist halt auch seit dem Punkt, wo man es halt nicht mehr FreeTV einfach bei RTL oder so nachvollziehen kann, super viel Interesse weggegangen. Also ich bin mir recht sicher, dass das auf jeden Fall viel damit zu tun hat, dass das Interesse in Deutschland damit auf jeden Fall viel geringer auf die Masse geworden ist leider.

00:26:53 Ich möchte unseren nächsten geladenen Gast in unserer illustren Runde begrüßen. Oh, da war er schon gerade. Jetzt lädt er noch einmal. Einen Moment, einen Moment. Das kriegen wir hin, technisch. Hallo, schön, dass du da bist. Hallo, hallo Lukas, hallo Chris, hallo Jet. Grüß euch. Schön, dass du es geschafft hast. Stell dich doch gerne nochmal für die Community vor. Wer bist du und was machst du so?

00:27:14 Ich könnte jetzt einfach das sagen, was Lukas gesagt hat, das ist fast deckungsgleich. Also ich bin auch von dem Trader auf YouTube und Twitch und ja, Themengebiet tatsächlich, rein Racing von Arcade und bis zur Simulation und selbstverständlich auch jährlich aufs Neue die Formel 1 Spiele.

00:27:31 Du hast gerade schon wahrscheinlich mitbekommen, worüber wir uns unterhalten haben, nämlich warum ist der Hype vielleicht vorbei und was kann das für Gründe haben und so weiter. Haben wir über Fahrer, über Rennstelle und dann jetzt zuletzt über Pay-TV gesprochen. Möchte ich direkt die erste Frage nicht stellen. Früher warst du ja ziemlich großer Formel-1-Fan und heute schaust du ja nur noch eher sporadisch mal rein. Was genau hat denn überhaupt dein Interesse so geschwächt an der Formel-1? Was war da der Grund? Vielleicht sogar einer der genannten schon.

00:27:57 Ja, ihr habt eigentlich schon ein paar gute Punkte genannt. Also ich glaube, wenn man jetzt rein auf Deutschland bezogen die, ja wahrscheinlich die größten Punkte nennen möchte, ist das einmal klar, die Verbundenheit zu einem...

00:28:08 wahrscheinlich deutschen Fahrer. Ich glaube, wir deutsches Völkchen sind immer so eine Nation, die irgendwie sehr stark eine Bindung zu einem Landsmann oder Landsfrau entsprechend hat. Nicht nur in der Formel 1, also das ist ja auch in einem anderen Sportarten schon so gewesen. Früher im Tennis mit Boris Becker, Steffi Graf, dann wo die Tour de France oder beziehungsweise Radsport mit Jan Ullrich war mal groß. Ja, und eben halt natürlich Michael Schumacher, später Sebastian Vettel hast es schon genannt. Ich glaube, das macht viel aus. Also wenn man nicht nur in Deutschland

00:28:38 fahrer hat sondern einer der auch wirklich da um den titel kämpfen kann das macht glaube ich auch immer viel aus am hype dann wurde schon genannt übertragungsrechte im rtl konnte jeder schauen jetzt nur über umwege muss man teuer zahlen und eben mit der verbindung dass es eben diesen fahrer vielleicht nicht gibt dann ja will man sich das vielleicht auch nicht extra löhen

00:28:59 Und ja, um vielleicht dann auch den Schwenk für mich ganz persönlich zu kriegen, warum ich es nicht mehr so aktiv schaue wie früher. Früher, wie gesagt, jedes Rennen mitgenommen. Ich glaube, ich wüsste nicht, welches ich nicht gesehen habe. Und ja, heute ist es halt wirklich so. Aber ich glaube, das ist schon sehr persönlich. Für mich fehlt ein bisschen tatsächlich das Racing. Zumindest mal so, wie es früher war. Natürlich kann man das jetzt damals oder von damals auf heute nicht mehr rüberholen, weil einfach...

00:29:27 regeltechnisch, sicherheitstechnisch sich so viel verändert hat. Ich ertappe mich aber immer mal wieder noch gerne, und das ist schön, dass es die Möglichkeit gibt durchs Internet, tatsächlich alte Rennen zu schauen. Die kann man komplett uncut angucken von den 90er Jahren oder frühen 2000er. Und wenn man die so schaut, merkt man einfach, ey, das war einfach irgendwie anders, anders geil. Und das fehlt mir heutzutage so ein bisschen. Ich habe mich jetzt auch ertappt.

00:29:51 wie Lukas, ich bin da so ein bisschen ähnlich, wenn eine neue Saison startet, dann will man da immer reingucken, die ersten Rennen nimmt man so mit, einfach auch gucken, weil hat sich das Kräfteverhältnis verteilt oder wenn es Fahrerwechsel gibt, was ja dieses Jahr prominent jetzt mit Hamilton passiert ist zu Ferrari, dann wird man ja gleich mal wissen, okay, wie ist denn das alles? Und jetzt aber auch am Sonntag das Rennen, muss ich auch sagen, ich dachte so, also nicht nur, weil es 8 Uhr, also 8 Uhr bin ich normal eh immer wach,

00:30:18 Aber ich habe mich auch wieder tappt, wo ich so gedacht habe, boah, also es ist eigentlich schon nicht spannend so. Also es hat mich nicht, also es gibt immer so Phasen, die cool sind, aber so das gesamte Rennen würde ich jetzt nicht verkaufen wollen als geiles Racing oder so. Kannst du es nochmal vielleicht erklären, was genau meinst du denn damit? Also dieser Racing Aspekt ist verloren gegangen oder eher so im Hintergrund, ich weiß nicht genau, wie du es meinst.

00:30:45 Ja, also früher war es halt so, also es ist ein Riesenthema natürlich, ich versuche es irgendwie kurz zu fassen. Ich glaube, früher war die Spanne zwischen

00:30:57 sagen wir mal, sehr schnellen Fahrer und vielleicht nicht so guten Fahrer ein bisschen größer, was aber dafür gesorgt hat. Normalerweise würde man jetzt denken, ja, aber das zieht doch alles auseinander und macht es doch gar nicht spannender. Aber doch, dadurch, dass es so ein bisschen durcheinander war und aber auch in den verschiedenen Teams verteilt war, weil es kommt ja auch immer aufs Fahrzeug an, ist immer irgendwas passiert. Also es war eigentlich immer, zu jeder Zeit konnte was passieren. Dadurch oder zusätzlich war es auch so, dass alles gar nicht so professionell war, wie es heute ist.

00:31:24 Zum Beispiel in der Technik. Also es konnte immer mal auch bei den Top-Teams ein Motorblatzer passieren oder eine Reifenpanne oder irgendein sonstiges Malheur. Also man musste eigentlich ständig damit rechnen. Der Nervenkitzel war ständig da. Es kann immer jetzt was passieren. Und das ist das eine. Dann aber auch das Racing auf der Strecke. Also die Fahrer konnten damals viel mehr einfach das zeigen, was sie halt können.

00:31:46 weil einfach die Reifen haben es hergegeben. Also heute muss man oder wird sehr penibel darauf gedacht, wenn ich jetzt hier ein, zwei Runden zu viel Gas gebe, dann sind die Reifen schon so runtergenommen, dann bin ich dieses restliche Rennen oder beziehungsweise bis zum Boxenstopp habe ich dann mal einen Nachteil. Also macht man es heutzutage nicht mehr. Damals einfach Vollgas, dann konnte man auch noch nachtanken damals. Das ist jetzt wieder so ein Sicherheitsaspekt, was man halt jetzt nicht mehr so zurückbringt.

00:32:11 Ja, also diese Dinge und dadurch konnte man aber halt einfach auch auf der Strecke, ist einfach viel mehr Side-by-Side passiert. Und natürlich, wir bleiben beim technischen Aspekt, das ist auch so. Ich glaube, einer der Hauptgründe heutzutage ist auch zum Beispiel, dass die Fahrzeuge größer, schwerer, aber auch vor allem viel mehr Aerodynamik haben als damals. Also der Angriffsdruck von so einem modernen Formel 1-Wagen geht, glaube ich, bis zu sechs Tonnen. Ich glaube, zur Spitzenzeit.

00:32:38 In der 2000er-Zeit, also da, wo eigentlich eine sehr lange Zeit die schnellsten Formel-1-Autos gefahren wurden, der 2004er-Ferrari ist ein berühmtes Beispiel, die haben, glaube ich, so knapp unter vier Tonnen gehabt und das ist schon ein krasser Unterschied. Und weil sie auch kleiner waren, war auch eben diese verwirrbete Luft nicht so heftig, um das vielleicht auch an die zu erklären, die es nicht verstehen. Also man kennt ja ein Formel-1-Auto, die haben ja Flügel und die Flügel sorgen dafür, dass das Fahrzeug von der Luft nach unten gepretzt wird und einfach mehr Kripp hat.

00:33:08 oder alle Fahrer, die um den Drumherum fahren. Ja, zu einem, man pennt, vielleicht auch vom Fahrradfahren, Windschatten, ja, man begebt sich hinten dran, man wird so ein bisschen rangesogen, man muss weniger Kraft aufwenden, das ist gut auf den Geraden, aber in den Kurven hat es dann den negativen Effekt, dass man eben diese Luft, die man ja eigentlich braucht, um diesen Anpressdruck zu generieren, nicht bekommt. Das nennt man dann dreckige Luft oder Dirty Air und deswegen kann der hinterfahrende Fahrer gar nicht so schnell durch die Kurve fahren, wie der davor. Das heißt, je näher ich an den Vordermann ranfahre, desto weniger Kripp.

00:33:37 also je weniger Kurvenspeed habe ich. Und das verhindert so ein bisschen dieses Rad-an-Rad-Duelle-Fahren. Ich verstehe.

00:33:45 Das war halt damals ein bisschen besser möglich. Aber halt, wie gesagt, das ist ein ganz großes Thema, was sich da in der Zeit verändert hat. Und es wäre aber auch vermessen, jetzt zu sagen, hey, bring das doch einfach zurück wie damals. Das funktioniert nicht. So realistisch muss man sein. Aber man muss aber auch ehrlich sein, dass es halt einfach die Rennen damals deutlich unterhaltsamer waren. Zumindest mal aus meiner Sicht. Ich habe mich halt zumindest immer selber wieder dabei und denke so, ach, nee, irgendwie überzeugt mich das nicht so. Ja, ich weiß genau, was du meinst. Also man merkt, du bist auf jeden Fall im Thema. Ich hatte ja jetzt tatsächlich ein Rennen.

00:34:15 Ich habe gerade gesehen oder gehört, wir haben einen Gast aus der Community mit am Start. Schauen wir mal, wer das ist. Nadine, hallo, schönen guten Abend. Wir haben dich mit dabei für einen kurzen Take, Nadine. Noch hören wir dich nicht, oder?

00:34:44 Hallo? Ah ja, ein bisschen versetzt, aber du kommst an. Ja, ich wollte was zur Formel 1 sagen. Ich muss ganz ehrlich sagen, mein Papa, ganz lange, ich weiß nicht, ob er es jetzt immer noch hat, aber der hat eine ganz lange Zeit vor allen Dingen den Start immer gerne geguckt und auch Formel 1 immer gerne geguckt. Sonntags hat er immer vor der Flimmerkiste gesessen. Er lebt noch? Ich weiß nicht, ob er jetzt noch guckt.

00:35:12 Das ist jetzt, was ich meine. Ich bin Kind gewesen. Ich war auch mal ein bisschen jünger, als ich jetzt bin. Ja, glaube ich. Da fahren Menschen im Kreis mit Autos unter Gewinner. Wow. Fußball, Handball.

00:35:40 Das ist ja alles noch so, wo ich sage... Geht es nur mehr so, oder ist die Verbindung schlecht, Nadine? Lukas, Ray, hört ihr sie gut? Ist ein bisschen abgeackt, leider, ja. Ja, Moment. Nadine, versuch mal, dein Internet stabiler hinzukriegen. Ich bin gerade dabei. Ist es jetzt besser? Ansonsten versuch es nochmal, sag nochmal kurz deinen Punkt, es war langweilig und dann...

00:36:05 Schauen wir, dass wir vielleicht noch mal jemand anderen... Oh, jetzt ist sie ganz weg. Also, aber eigentlich, was sie gerade gesagt hatte, da kommt sie wieder. Wir schauen. Ein letzter Versuch, Nadine.

00:36:17 Wir probieren es noch einmal. Aber das ist immer ein bisschen doof mit dem Internet. Ja, ich sehe es schon wieder. Der Praktikante steht auf dem Kabel oder so. Egal. Also, was sie gerade gesagt hat, wenn ich es richtig verstanden habe, war ja früher geguckt und sie fand es unfassbar langweilig als Kind. Aber ich glaube, das ist ja dann auch wirklich...

00:36:37 wirklich Geschmackssache. Ich sag mal so, man kann auch sagen, 22 Leute beim Fußball treten gegen den Ball und am Ende gewinnt jemand oder man spielt unentschieden. Also man kann ja quasi alle Sportarten so runterreden, sozusagen. Was ich eigentlich, worauf ich hinaus wollte, war, Ray, ich wollte deinen Punkt aufgreifen, gerade eben, was du erzählt hattest, was dich so ein bisschen an dem Racing-Gedanken stört und Lukas Fragen, da du ja jetzt wirklich noch sehr aktiv schaust und so, kannst du es nachvollziehen, was Ray gesagt hat? Gehst du an ein paar Punkten mit?

00:37:06 Ja, doch nicht. Also das, was er an sich aufgezählt hat, bin ich vollkommen bei ihm. Vor allem, wenn man eben, wie er recht hat, die alten Rennen sich teilweise reinzieht, die die Formel 1 selber hochlegen, die man dann schön auf dem eigenen YouTube-Kanal da zum Vergleich sieht. Vor allem, ich bin auch ab und an die Rennen der Formel 2 und 3 da im Rahmenprogramm zusammen zu schauen. Und da sieht man teilweise deutlich besseres Racing. Zum Beispiel letztes Jahr in Monaco ist halt mit den Formel 1-Fahrzeugen in der aktuellen Zeit...

00:37:30 Ich habe im Chat gelesen von

00:37:51 C oder C, sorry, wenn ich es nicht richtig ausspreche, ich glaube, viele haben da die rosa-rote Brille auf, dass früher alles besser oder spannender war. Ray, was sagst du dazu? Ja, nee, das ist auch so. Ich habe auch tatsächlich, ganz unabhängig jetzt von der Sendung oder von dem Kommentar, auch für mich erkannt, gerade die letzten Jahre, wenn ich ein Rennen geguckt habe, eben genau, dass mir das immer wieder aufgefallen ist, so nach dem Motto, boah, ey, ich weiß nicht.

00:38:17 Interessiert mich jetzt nicht so. Und habe aber dann auch für dieses Jahr so für mich gesagt, okay, wenn ich ein Rennen gucke, dann versuche ich nicht immer diesen Vergleich zu vor 20, 30 Jahren zu ziehen. Weil da wird natürlich immer die Vergangenheit siegen. Klar, natürlich hat man diese rosa-rote Brille so ein bisschen auf, denke ich, mit dem Gedanken, früher war alles besser. Aber eben, wie ich es vorher angeführt habe, schaut euch mal diese Rennen an.

00:38:40 wirklich auch auf YouTube, auch von der Formel 1 selber offiziell bereitgestellt, die kompletten Rennen von damals, also ein paar wenige oder ein paar Highlight-Rennen. Und ja, also ich weiß nicht, ich finde es, klar, natürlich ist da ein bisschen vielleicht Nostalgie mit dabei, aber ich finde die einfach wahnsinnig unterhaltsam, wahnsinnig spannend. Vielleicht um das ganz kurz ein Beispiel zu nennen, mir geht es auch gar nicht so darum,

00:39:05 jetzt mit vielen Überholmanöver oder sowas. Ich meine, das ist auch nochmal ein Thema, DAS, Flügelflachstellen, Knoppen drücken, Dopfer vorbei heutzutage. Wollte ich gerade sagen, müssten wir ganz kurz erklären, wahrscheinlich wissen es nicht alle, DAS Array, wenn du gerade dabei bist, erklär du es gerne, diese Technik sozusagen zum einfacheren Überholen. Ja, also DAS, Track Reduction System, bedeutet das, also im Prinzip,

00:39:30 ist die Regel folgendermaßen, dass es auf jeder Strecke gewisse Sektoren gibt, meistens geraten, also Kurven macht es nicht so viel Sinn. Und wenn man es schafft, im Rennen unter einer Sekunde an einem Vordermann dran zu sein,

00:39:43 dann darf man dieses DRS nutzen, also man drückt dann einen Knopf und dann stellt sich hinten der Flügel flach. Wie ich vorher Aerodynamik erklärt habe, natürlich, wenn der Flügel flach ist, dann hat man nichts für den Anprissdruck, aber auch weniger Luftwiderstand. Dementsprechend ist man schneller auf den Geraden und das soll dann dem Hindermann, der diesen DRS-Flügel flachstellt, ja ermöglichen, einfacher und vor allem schneller.

00:40:05 am Vordermann vorbeizukommen, was in der Praxis auch tatsächlich sehr krass funktioniert. Ich habe jetzt keine Statistik im Kopf, aber es ist trotzdem definitiv, es sind deutlich mehr Überholmanöver wie in der Vergangenheit zum Beispiel, bevor es DAS gab. Aber da kann man erst natürlich drüber schreiten, sind das jetzt spannende Überholmanöver, einfach auf der Gerade vorbeiziehen, weil ich schneller bin. Um da mal einfach jetzt ein Gegenbeispiel zu nennen, ich erinnere mich an ein Rennen, also ganz genau, und zwar Jahr 2006.

00:40:34 Imola, Schumacher gegen Alonso. Schumacher im Ferrari noch, Alonso damals im Renault. Alonso war führender an dem Rennen. Schumacher war aufgrund einer Taktik, Strategie, wie auch immer, war klar der Schnellere. Aber, und das ist jetzt der Punkt, er kam nicht vorbei. Und jetzt würde man jetzt sagen, ja, das ist doch super langweilig. Er kam nie vorbei, ist die ganze Zeit dran gewesen.

00:41:00 Aber das Rennen ist, finde ich, ein Paradebeispiel, was geiles Racing ist und es nicht unbedingt ein Überholmanöver braucht. Weil Michael hat es immer wieder mal geschafft, daneben vielleicht auch mal eine Kurve davor zu sein. Aber am Ende hat immer Alonso so gut pariert und verteidigt. Und also das Rennen ist mir auf ewig in Erinnerung geblieben. Ein Rennen, wo es um die Spitze ging, um den Sieg ging. Es gab nicht das Überholmanöver.

00:41:21 bin natürlich auch Schumi-Fan, immer gewesen und natürlich hätte ich es Schumi gegönnt am Ende, aber er hat es nicht geschafft und trotzdem habe ich das Rennen am Ende gedacht, boah, war das geil. Komplette Rennen, Spannung, Spaß und deswegen, es braucht nicht unbedingt immer ein Knöpfchen vorbeizufahren. Um das vielleicht noch, den Punkt noch zu Ende zu bringen, hätte es damals schon DHS gegeben, hätte Michael einfach ein Knöpfchen gedrückt, wären ein, zwei Runden vorbei gewesen und das ganze geile Rennen wäre nie entstanden, wäre weggefahren.

00:41:47 Ich glaube tatsächlich, ich erinnere mich tatsächlich persönlich auch noch an dieses Rennen, wo du es jetzt gerade sagst. Ich habe noch diesen hellblau-gelben Renault im Kopf irgendwie so. Und wie Schumacher die ganze Zeit dran war, aber nicht vorbeikam und so. Das ist ja aber auch gerade das Spannende, wie du jetzt gerade noch schon beschrieben hast. Also es müssen ja nicht immer Überholmanöver sein, die perfekt gelingen. Dieser Zweikampf, dass man immer was fast schafft und dann doch nicht und so. Das ist ja komplett, also viel spannender vielleicht sogar noch, wie ein einfaches Überholmanöver.

00:42:15 Ich schaue mal ganz kurz noch hier in den Chat. Übrigens, Chat, wie gesagt, ihr habt es gerade eben gesehen, Nadine kam zu uns als Community-Gast. Wir haben hier unter mir den Community-Slot mit am Start. Wenn ihr auch reinkommen wollt für einen kurzen Take, kommt gerne vorbei. Sie hat halt leider Verbindungsprobleme. Also stellt vielleicht sicher, dass eure Internetverbindung stabil ist. Dann würden wir uns auf jeden Fall sehr freuen.

Deutsche Fahrer, Rennen in Deutschland und der globale Formel-1-Hype

00:42:34

00:42:34 Wir haben jetzt gerade schon so ein bisschen über Schumacher gesprochen. Schumacher, Alonso und diese guten alten Zeiten. Hier schreibt Bö 13 auch dazu. Das Problem ist ganz einfach. Es gibt keinen deutschen Fahrer, der vorne mitfährt. Hätten wir das? Das wäre es spannender für uns. Da gebe ich die Frage mal an Lukas weiter. Ist das so? Also ist der Hype in Deutschland vorbei unter der Voraussetzung, dass man einfach nur einen deutschen Fahrer bräuchte, der vorne mitfährt und dann wäre alles wieder gut? Wie schätzt du das ein?

00:43:02 Mitunter schon, ja, weil Ray ja auch vorhin schon gemeint hat,

00:43:06 Wir freuen uns natürlich, wenn wir einen Spitzensportler haben, der auch um die Meisterschaft oder um was Wichtiges da mitfahren kann. Für die Teams ist auch um Platz in der Mitte, da ist der Meisterschaft geil, aber natürlich als Zuschauer will man natürlich am Ende jemanden siegen sehen. Und ich bin auch ehrlich, ich habe auch die Schumi-Ära damals ja super aktiv verfolgt. Bei uns war das halt immer mit der Familie sonntags mit Kaffee trinken, hat man sich getroffen und dann Schumi geguckt, auch wenn die Rennen da nicht unbedingt teilweise spannend waren. Und dann war es auch wieder mit der Vettelfase ähnlich, wo der halt eben sehr dominant war. Und danach ist bei mir auch relativ viel abgeebbt, dass ich halt immer mal reingehe.

00:43:36 geschaut habe, aber nicht aktiv verfolgt habe. Das ging bei mir erst los, als dann der Sohn von ihm, der hier Mick Schumacher mitgefahren ist. Aber wir haben ja seitdem nicht wirklich mehr einen Fahrer, der in einem Top-Team mitfahren dürfen. Wir haben ja jetzt aktuell nur Nico Höckenberg, der im Kick sauber aktiv ist.

00:43:52 Das Auto ist praktisch einfach nicht schnell. Da muss man mal gucken, ob das unter Audi was anderes wird. Aber wir haben halt aktuell einfach keinen starken Fahrer, der da irgendwie groß mitmachen kann. Ich bin klar der Meinung, viele Leute gucken natürlich den Sport, um natürlich da ihren Favoriten mitzufiebern, der natürlich auch am Ende um den Titel mitfährt. Das fehlt uns einfach in Deutschland natürlich jetzt die letzten Jahre sehr stark, muss man sagen. Man muss ja das, was du jetzt gerade gesagt hattest, mit Hülkenberg.

00:44:16 der leider nur im Mittelfeld ungefähr mitfährt. Wenn man sich jetzt die Niederlander anschaut, die haben einen Verstappen beispielsweise, die Engländer haben einen Hamilton und so. Und ich weiß gar nicht, kann das gar nicht einschätzen, wie groß der Formel 1 bei denen ist, aber ich tue mir schwer damit zu sagen, es reicht eine Identifikationsfigur, wie jetzt beispielsweise ein Hülkenberg, der...

00:44:39 Vielleicht bei Audi, die nächstes Jahr einsteigen, wenn ich es richtig im Kopf habe, weiter vorne mitfährt, weil das Auto einfach besser ist. Ich tue mir ein bisschen schwer damit. Also reicht es wirklich, Ray, die Frage an dich, reicht da diese eine Person, die genau den gleichen Hype hat wie ein Schumacher damals, der ja doch mehr war eigentlich als nur ein Rennfahrer?

00:45:00 Ja, also ich meine, Schumacher war halt in dem Sinne nochmal spezieller, weil es so das erste Mal war, dass überhaupt in der Formel 1 ein Deutscher nicht nur mal dabei ist, sondern da auch wirklich vorne mitfährt. Also das war nochmal dazu. Schumacher wusste man schon relativ früh, auch international. Oh, das ist ein ganz heißer Kandidat für einen der absoluten Top-Fahrer. Das kam noch dazu, natürlich.

00:45:26 Aber um die Frage zu beantworten, ich würde jetzt einfach ganz einfach sagen, ja, das reicht sogar unter Umständen. Zumindest mal, wenn es wirklich um, wenn Ergebnisse kommen. Mal ein Rennen gewinnen, okay, cool. Aber wenn es wirklich darum geht, hey, der könnte um den Titel fahren, der fährt um den Titel mit. Ich glaube, das löst ganz schnell einen Hype aus, wie ich es eingangs erwähnt habe. Gerade wir Deutschen sind ja sehr, sehr schnell dafür empfänglich, wenn irgendjemand gut ist. Ich meine, in der jüngeren Vergangenheit, jetzt nehmen wir einfach mal die deutschen Basketballer.

00:45:55 Also wie viele auf einmal sich für Basketball interessiert haben, die sich vorher nicht interessiert haben.

00:45:59 Plötzlich spielen sie um den WM-Titel mit, gewinnen den sogar. Ja, ich war da. Ja, also das nur jetzt mal als Beispiel. Und ist ja auch nicht schlimm. Und ich meine, gerade weil du es gesagt hast, Max Verstappen, das ist doch das. Ich finde, ich sehe die Parallelen zu der Schumacher-Zeit damals so extrem. Ich meine, die Niederlande oder das Volk der Niederlande ist sowieso ein lustiges, spaßiges Völkchen. Dass die das natürlich mitmachen, ist natürlich klar. Aber trotzdem, ich finde, das mit Max Verstappen, wie die das gerade feiern, überall siehst du sie.

00:46:28 Und ja, also deswegen, für mich ist so wahnsinnig die Parallel zu Schumacher damals. Und ja, das würde in Deutschland auch was ändern. Und ich will auch gerade ganz kurz noch auf einen Kommentar im Chat eingehen. Karlsruhe00 hat das geschrieben. In Deutschland mag wohl der Hype eben jetzt weg sein, aber weltweit ist der Formel-1-Hype ziemlich groß. Und da würde ich, soweit ich es beurteilen kann, auch wirklich Recht geben. Also ich glaube, Formel-1 wurde selten so viel geguckt wie heutzutage international.

00:46:57 Und das finde ich halt auch sehr spannend. In Deutschland ist eher so, ja, aber weltweit ist ein riesen Hype. Unter anderem, wie schon erwähnt, wegen Drive to Survive auch, unter anderem, glaube ich.

00:47:08 Es kommt ja genau wegen Drive to Survive, da kommen wir später auch noch darauf zu sprechen, es gehen ja jetzt auch immer mehr Rennen nach Amerika. Also ich habe jetzt gesehen, früher war es ja nur eins in Texas, jetzt ist es glaube ich in Miami und in Las Vegas, wenn ich mich nicht irre. Und es soll glaube ich noch sogar eine vierte Strecke dazu kommen. Die Frage auch an Lukas jetzt an dieser Stelle, wir haben jetzt gerade über Fahrer gesprochen und könnte ein einziger Fahrer den Hype sozusagen in Deutschland wieder aufleben lassen.

00:47:34 Wie wäre es denn, wenn wir mal wieder ein Rennen in Deutschland austragen? Weil aktuell wird ja keins mehr ausgetragen. Wir hätten ja zwei Rennstrecken zur direkten Verfügung, Hockenheimring und Nürburgring. Wie stehst du dazu, Lukas? Ich würde mich persönlich auch sehr drüber...

00:47:51 Das ist ja auch so ein bisschen wie unter anderem starker Fahrt, dass wir auch mal wieder ein Rennen bei uns in Deutschland haben, weil wir haben ja mit Hockenheimring und Nürburgring auch zwei, muss ich fairerweise sagen, finde ich persönlich sehr schöne Strecken für die Formel 1 drin, wo es ja glaube ich meistens eben an diesem Budget liegt, was diese Events kosten, was Nürburgring oder eben auch der Hockenheimringer dafür, sagen wir mal, bezahlen müsste. Ich würde mich natürlich sehr darüber freuen. Ich denke, es wird auch sehr viele Fans wieder theoretisch natürlich Möglichkeit geben, sich die Formel 1 mal live anzugucken auf der Strecke, weil natürlich alles andere ist im Ausland, man muss ja erstmal hinreisen.

00:48:21 ein Hotel, wo man fairerweise sagen muss, auch wenn es hier bei uns in Deutschland gucken, das Rennen ist trotzdem natürlich sehr teuer geworden. Die Formel 1 ist ja leider nicht sehr günstige Sportveranstaltungen, die man mitnehmen kann. Aber es würde auch da wecken, dass man die Formel 1 auch mal live mitverfolgt, dass die Leute auch theoretisch damit auch ein bisschen mehr wieder identifizieren können, dass sie eben auch eine eigene Strecke haben. Also ich würde es mir sehr wünschen, aber es ist leider am Ende...

00:48:44 Wie bei vielen in der Formel 1 in den großen Sachen natürlich am Ende so eine Budgetfrage, wie viel Geld dann am Ende fließt und ob die Strecken sich das am Ende leisten können. Wir haben es ja gerade eben schon gesehen in der Statistik, die können wir gerne nochmal ganz kurz einblenden für die, die es nicht mitbekommen haben, wie viel die Austragungsorte an die Formel 1 jährlich zahlen. Das sind ja wirklich unfassbar.

00:49:05 hohe Summen, die man da abverlangt. Und da ist es vielleicht sogar verständlich, dass ein Hockenheimring sagt, nee, also so viel können und wollen wir aber auch nicht zahlen. Es ist einfach viel zu viel zu viel. Und da wirft es bei mir die Frage auf an dich, Ray, du kritisierst ja auch, dass Geld entscheidet so ein bisschen, welche Strecken in den Rennkalender kommen.

00:49:29 Ist die Formel 1 dadurch dann mittlerweile eher Geschäft als Sport? Fehlt da die Liebe zum Sport? Weil ist egal, wenn Aserbaidschan 57 Millionen auf den Tisch haut? Ne, also ich verstehe das natürlich absolut, dass das so ist, wie es ist. Also ich meine, es ist irgendwo wirtschaftlich gedacht. Und wie gesagt, Formel 1 ist mal aus Deutschland ausgebrochen. Es ist weltweit mega im Hype, generiert super viel Geld und natürlich...

00:49:58 Ja, das sind auch Geschäftsleute, die Kuh wird gemolken. Und natürlich, wenn diese Summen bezahlt werden für diese Rennen in diesen Ländern, dann wird das auch gerne gemacht. Schade ist natürlich, dass traditionsreichere Strecken da dann quasi für geopfert werden. Deutschland Grand Prix ist jetzt nur ein Beispiel für, weil ich will da jetzt keine falschen Zahlen nennen, aber ich glaube...

00:50:24 Deutschland hat also 10 bis 15 Millionen Euro gezahlt, wo sie es das letzte Mal ausgetragen haben. Und wenn man das dann mit den Zahlen vergleicht, ist es ja weit darunter. Und es ist trotzdem eine immense Summe, aber es ist halt natürlich im Vergleich zu wenig. Und dann sagt die Formel 1 auch, ja nö, dann gehen wir dahin, wo halt mehr draufgelegt wird. Die Frage war ja, ob der Sport quasi darunter leidet und das eigentlich nur noch Geschäft ist. Da müsste man sich jetzt halt fragen, wann war die Formel 1?

00:50:53 nur Sport oder hat den Sport in den Fokus gestellt und wann war es Geschäft? Ich glaube, vielleicht in den Anfängen war es noch so ein bisschen mehr Sport und mit Anfängen meine ich wirklich so die 50er, 60er Jahre oder so, also es liegt noch alles vor unserer Zeit. Ich glaube, diese Geschäftswelt, die war auch schon, wir nennen ja immer die Schumacher Ära, ich glaube, die meisten, die jetzt hier auch zugucken, werden wahrscheinlich diese Ära somit als eine der ersten verbinden und vielleicht auch noch das Jahrzehnt davor, aber auch da schon.

00:51:22 war es absolut kommerziell. Ich denke einfach, durch das jetzige Management, was da am Start ist, ist es halt nochmal so diesen extremeren Schritt gegangen, nochmal mehr kommerziell. Um vielleicht die Frage umzuformulieren, leidet dadurch der Sport darunter? Das ist jetzt eine spannende Frage. Das kann uns vielleicht aber umformulieren oder hinterfragen und dann sagen, okay, ist es dann, oder was?

00:51:51 Würde man, wenn man jetzt aufs Geld oder viel Geld verzichten würde, was würde es denn Sport an sich besser machen? Das kann uns vielleicht unser nächster Gast beantworten, weil halt wieder alte Strecken oder sowas kommen. Wir haben nämlich einen neuen Community-Gast mit am Start, habe ich gehört. Und vielleicht hat der einen Take dazu. Hallo, schön, dass du zu uns gefunden hast. Wie heißt du? Wer bist du?

Martin, ein Student und Formel-1-Fan der Vettel-Ära, teilt seine Perspektive

00:52:14

00:52:14 Hallo, ich bin der Martin und ich bin Student und bin seit der Vettel-Ära Formel-1-Fan, stehe auch immer zu den Australien, Japan-Rennen auf und bin da sehr leidenschaftlich reingewachsen durch Vettel. Schön, dass du da bist. Was treibt dich zu uns in den Stream? Was möchtest du erzählen?

00:52:43 Ich finde, du hast ja eben erwähnt, dass durch das Herkommen der Formel 1 hier nach Deutschland auch wieder ein Hype entstehen könnte.

00:53:03 würde ich da eher das Rad anders aufzäumen. Da müsste ja erstmal der IP in Deutschland sein, damit es wieder eher attraktiver wäre, hier nach Deutschland zu kommen. Und das war so eine Sache, die wollte ich nochmal mit hereinbringen, dass man da das Pferd natürlich von der Argumentation ein bisschen von hinten aufzäumt. Ja, ist ein interessanter Ansatz. Hast du eine Idee, wie das passieren kann? Vorschlag?

00:53:31 Was müssten wir machen? Also es ist durchaus auch natürlich viel, was zusammenkommen müsste. Einerseits müssten wir auch wieder natürlich ein sportliches Zugfeld haben. Wir haben jetzt natürlich war früher die Formel 1 auch fast die Formel Deutschland. Also von der Zeit, wo Vettel gefahren ist, so zu 12, zu 13 rum, gab es ja dann noch...

00:53:54 ziemlich viele mit Adrian Souti, Nick Heidfeld, jetzt auch noch vielleicht Nico Hülkenberg und da war eigentlich auch gefühlt ein Viertel, manchmal auch gefühlt die Hälfte des Feldes Deutsch und das ist ja jetzt nicht der Fall. Ja, das stimmt. Da ist allerdings in den Nachwuchsserien allerdings jetzt auch nicht so viel, was hochkommen könnte. Das hat ja zumindest auch Ralf Schumacher vor kurzem auch mal...

00:54:20 groß angemerkt. Also würde es dann auch, wenn selbst auch Nico Hülkenberg irgendwann aufhören würde, würde es auch sehr ungut aussehen, was einen Deutschen vom 1-Cockpit angehen würde. Mega guter Take von dir. Ich danke dir vielmals, dass du dabei gewesen bist. Bleib gerne noch im Chat am Start. Ich würde das gerne aufgreifen, was du gerade angeschnitten hast. Schön, dass du da warst und schönen Abend hier noch. Danke.

00:54:49 Euch auch noch. Danke. Danke, tschüss. Schönen Abend noch. Lukas, an dieser Stelle ist mir jetzt auch gerade so in den Sinn gekommen. Beim Fußball spricht man auch immer über den Nachwuchs. Wie ist es in Deutschland, was die Formel 1 betrifft? Wie siehst du das? Haben wir da zu wenig Nachwuchsarbeit? Kommen zu wenig Leute auch nach? Es gab es ja, glaube ich, auch ewig nicht mehr, dass nur ein einziger Deutscher in der ganzen Formel 1 mitfährt. Es waren doch eigentlich schon immer mehrere.

00:55:18 Ja, ne, da gebe ich ihm gewissermaßen recht, wenn man so Formel 2, 3 und die Serien so ein bisschen drunter guckt, so wirklich viele deutsche Fahrer aktuell nachkommen können, haben wir jetzt aktuell nicht so. Also, wie er meinte, mit Sutil, Rosberg und der Zeit und so, da waren auch in den Serien da drunter wirklich immer mehrere deutsche Fahrer aktiv, die dann teilweise eben gemeinsam dann wirklich auch mitten in die Serie hochkamen.

00:55:38 Faktisch gesehen fällt mir da jetzt gerade auch nichts ein. Wir hatten ja, wie gesagt, neue Fahrer wie ein Mick Schumacher und so, die aber dann am Ende gar keinen Fuß fassen konnten wirklich in der Formel 1. Ob es jetzt an ihm lag oder am Auto, sei es mal hingesagt am Ende.

00:55:49 Aber theoretisch ja, also wir haben jetzt nicht 20 Pfeil im Köcher, wo jetzt ganz viele Fahrer nachrücken können. Und wie erwähnt, Hülkenberg wird ja auch älter und da ist ja dann auch irgendwann natürlich am Ende. Also jetzt mal ausgenommen, fährt so lange wie Alonso, aber das ist ja nicht der normale Pfeil. Der ist 41, glaube ich, oder so. 42, super alt auf jeden Fall im Vergleich. Noch eine Anschlussfrage und beziehungsweise auch eine Abschlussfrage an dich, Lukas, weil du ihn gerade schon erwähnt hattest. Mick Schumacher.

00:56:16 Der war ja, ich meine, es lag ja zumindest bei mir gefühlt auch immer so ein besonderes Augenmerk auf dem. Ich meine, Schumacher, der Name trägt ja schon auch ein bisschen. Ich kann es nicht genau einschätzen. Hat der nochmal eine Chance, wieder hochzukommen oder ist das eigentlich gerade komplett vom Tisch, dass er nicht mehr in der Formel 1 fährt? Wie würdest du das in Zukunft sehen?

00:56:40 Bin ich mir persönlich ganz sicher, aber ich vermute eher weniger, dass die Formel 1 so sein stecken wird, denn wir sind ja aktuell mittlerweile für Alpine in der WEC am Fahren.

00:56:48 in der Le Mans und allem drum und dran. Und ich vermute, dass er da eher fußfest als am Ende der Formel 1. Ich meine, er hat theoretisch mehrere Chancen bekommen. Das ist am Ende nie wirklich aufgegangen. Aber ich muss sagen, dass es unter Haas auch einfach nicht gut gelaufen ist und auch das Management da vielleicht auch viel Mist gebaut hat. Ich würde es dir mal wünschen. Natürlich so als Schumi-Fan würde man sich natürlich freuen, wenn noch weiter Schumi in der Formel 1 aktiv stark werden würde. Aber wenn er in anderen Rennserien stark und stärker sein kann und mehr Erfolge feiern kann, dann sehe ich da die bessere

00:57:17 Zukunft auf jeden Fall drin. Da muss man dann nicht unbedingt am Ende wieder zweigermaßen in die Formel 1 rein. Ja, ich glaube, wie gesagt, es liegt auch ein bisschen so am Namen, dass man da vielleicht denkt, der muss doch eigentlich in der Formel 1 performen und der gehört auch dahin. Das ist eben manchmal nicht alles. Lukas, ich danke dir vielmals, dass du hier warst und unser Gast warst. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. War cool, mit dir zu sprechen. Bleib super gerne noch im Chat am Start. Ich glaube, da geht noch einiges heute Abend. Und ansonsten vielen Dank, dass du da warst.

00:57:47 noch einen schönen abend danke für die einladung bei uns geht schlag auf schlag freunde nächster gast wird geladen wenn es technisch funktioniert begrüßen wir eine nächste gästin und da ist sie auch schon hallo schönen guten abend schön dass du da bist

00:58:11 Hört leider nichts, glaube ich. Noch hören wir dich nicht. Bist du noch gemutet? Ja, bestimmt. Das kriegen wir hin. Kein Mixtalk ohne Mic Fail. Wisst ihr, Chad? Hallo, ich höre mich. Sehr gut sogar. Okay, hallo. Grüße aus Wien, aus Österreich. Ja, stell dich gerne kurz vor. Wer bist du, was machst du, woher kommst du? Hast schon angefangen. Hallo, Grüße zurück nach Österreich.

Sarah, eine Soziologin, erläutert den Einfluss von 'Drive to Survive' auf ihr Interesse an der Formel 1

00:58:35

00:58:35 Ja, hallo, ich bin Sarah, ich bin 30 Jahre alt. Ich komme ursprünglich aus dem Radio, habe aber einen Karrierewechsel vollzogen, weil ich jetzt gesellschaftliche Phänomene sehr spannend fand und bin jetzt ausgebildete Soziologin. Interessant. Schön, dass du da bist, Sarah. Ja, mich freut es auch. Es war gerade eben schon ein Thema im Chat. DTS-Chat. Ich habe es jetzt verstanden. Drive to survive.

00:59:00 Genau. Du kamst ja mehr oder weniger durch Drive to Survive. Mein Gott, jetzt habe ich es aber zur Formel 1. Ich kann aber ja sein, dass es einige Leute gibt im Chat, die gar nicht wissen, was Drive to Survive ist. Und die Leute, die es wissen, ganz kurz weghören. Aber Sarah, erklär uns ganz kurz allen nochmal, was Drive to Survive ist und worum es da eigentlich geht. Spoiler, das ist eine Netflix-Doku, ja. Ja, genau. Das ist eine Netflix-Doku, das ist ein Reality-Format.

00:59:28 Man könnte auch sagen, es ist ein bisschen ein Trash-Reality-Format, weil alles sehr überzogen dargestellt wird und sehr dramatisiert dargestellt wird. Aber es gibt verschiedene Fokus pro Staffel auf verschiedene Fahrer, verschiedene Rennstelle und es wird einfach gezeigt, wie diese Saison für die Menschen einfach abläuft.

00:59:52 Ja, ich muss sagen, ich bin zur Drive to Survive 2022 gekommen, kannte aber Formel 1 schon weiteres länger. Also auch wie einige Gäste jetzt schon meinten, von meinem Papa, also zu Hause lief immer Formel 1. Aber ich bin nie in den Sport reingekommen, weil ich habe das Gefühl gehabt, mir hat die Expertise gefehlt.

01:00:12 Ich habe mich immer, für mich war das immer so, ja, Autos fahren im Kreis, so wie dieses Fußballbeispiel mit. Wie Nadine auch hat gesagt, Autos fahren im Kreis. Ja, genau. Aber mein Freund ist auch großer Formel-1-Fan und der war auch so, na, Drive to Survive, das kann man nicht schauen, das ist Trash-TV. Aber mir hat das so geholfen, in diesen Sport hineinzufinden, weil einfach mal gesagt wurde, das sind die Teams, das gibt es.

01:00:38 Eben vielleicht auch wegen soziologischen Hintergrund. Ich finde halt auch so persönliche Geschichten und sowas sehr spannend. Und dann kommt bei mir dieses Interesse auf. Und ich glaube, dass da viele irgendwie daran Gefallen gefunden haben, weil sonst hätte die Serie auch nicht, ja.

01:00:53 so erfolgreich werden können. Die ist ja sehr erfolgreich. Ich kam natürlich jetzt nicht dazu, alle Staffeln durchzubingen im Vorfeld der Sendung, konnte mir aber doch das ein oder andere angucken. Übrigens Archie Bauer.com schreibt, das Beste an Drive to Survive sind die privaten Einblicke der Fahrer oder Teamchefs, aber die Rennen sind so schlimm zusammengeschnitten, das macht nicht wirklich Spaß leider. Das habe ich auch...

01:01:15 Da werden teilweise irgendwie Teamcalls unter Überholmanöver geschnitten, die es so eigentlich gar nicht gab. Das wollte ich jetzt fragen mal. Sarah, was hat dich denn so dann an dieser Serie fasziniert, um den Zugang zu schaffen? Waren es dann tatsächlich so diese persönlichen Geschichten der Fahrer und die, sagen wir mal, grob gesagt, die Personen einfach? Also ich muss sagen, dass ich Drive to Survive quasi wirklich...

01:01:42 die ersten drei Staffeln gebinged habe, genau in das 2021, 2022 in quasi der Winterpause und bin dann eingestiegen mit dem ersten Rennen und habe dann tatsächlich aufgehört, Drive to Survive zu schauen, weil mir aufgefallen ist, dass irgendwie, ja, es irgendwie ganz komisch geschnitten ist, man kommt von den Rennen nicht viel mit, aber für mich war es irgendwie so ein guter Einstieg, also wie so eine...

01:02:08 Weiß nicht, wenn man sich denkt, oh, ich schaue jetzt mal eine Doku an zu irgendeinem Thema, um da hineinzufinden. Also ja, man könnte schon begritteln, aber es ist einfach leichtes Entertainment und das darf es auch sein. Also ich finde, es ist auch okay, dass es das gibt. Es muss nicht alles immer total nicht durchstrukturiert sein. Deswegen ja.

01:02:27 C schreibt, dieses alles maximal auf Drama ausgelegt und missinterpretiert etc. ist auch gar nichts für mich. Ray, wie ist denn deine Meinung, jetzt kommen wir endlich dazu, zu Drive to Survive als Formel 1 Crack sozusagen? Ja, also die ersten zwei Staffeln habe ich tatsächlich auch gesehen und dann aber mich gar nicht mehr dafür interessiert. Ich weiß gar nicht, wie viele Staffeln es mittlerweile gibt. Ich glaube, es gibt sieben, oder? Ja, ziemlich viele, ich denke auch. Super viele.

01:02:54 Ja, also die ersten zwei habe ich noch geguckt und ich glaube, man liest ja auch im Chat, das hat ja jeder verstanden. Also das, was man da sieht hat mit dem, was dann da tatsächlich passiert ist, nichts zu tun. Also ich habe auch nur eine...

01:03:06 Beispielhafte Szene, da ging es irgendwie darum, da haben sie ein Überholmanöver geschildert, wie auch immer. Dann war das aber eine Szene aus dem Training, wo einer einfach an einem langsamen Fahrzeug vorbeifährt. Also das ist komplett zusammengerissen. Aber, und das finde ich ein super interessanter Punkt und das macht auch absolut Sinn, ich glaube, auch wenn man immer so den Vergleich zu damals sieht und eben auch zu heute und gerade weil man auch diese Möglichkeit durch Social Media hat und so weiter. Ich glaube, dieser Bezug zur Formel 1 eben...

01:03:35 Wenn man den Sport, also den Motorsport an sich verstanden hat, hat man damals schon Formel 1 wahrscheinlich gemocht. Aber eben, wenn man dafür gar keinen Bezug hat und dann sowas sieht wie Drive to Survive und einfach auch mal quasi ein bisschen hinter die Kulissen blickt, egal ob das jetzt wirklich absolut die Realität ist oder nicht, aber es sind trotzdem andere Einblicke, man kriegt einen anderen Bezug.

01:03:57 einfach zu dem ganzen Thema und auch zu den Fahrern, was auch Gedankengänge sind. Also wie schon gerade gesagt, was denken auch die Fahrer, was ist da für ein Druck auf den? Und solche Sachen kriegst du ja da schon mit. Also alles, was natürlich jetzt wirklich auf der Strecke racingtechnisch passiert, ja, das kannst du dann ignorieren. Oder beziehungsweise jemand, der Formel 1 aktiv guckt, kann wahrscheinlich Drive2SW wirklich auch links liegen lassen. Aber für jemand, der wirklich da so ein bisschen reinkommen will, ist das ein ganz interessanter Ansatz.

01:04:24 Und ich glaube auch den Einstieg da irgendwie zu fassen und vielleicht da ergänzend noch oder on top vielleicht noch dazu zu sagen, was glaube ich auch die Beliebtheit vielleicht auch weltweit.

01:04:38 der Formel 1 gerade bei jüngerem Publikum ganz gut erklärt, ist ja auch ein bisschen Social Media. Ich meine, viele der jungen Fahrer sind ja regelrechte Social Media Stars. Also wo es nicht nur, sie sind, hey, ich bin Formel 1 Fahrer, guck mal, ich habe ein Instagram-Profil und das war's, sondern die machen ja auch aktiv viel auf Social Media. Ich meine...

01:04:57 Gut, Max Verstappen ist jetzt vielleicht nicht unbedingt ein Social-Media-Star, aber auch er ist ja natürlich jemand, der viel Sim-Racing betreibt, also quasi digitalen Motorsport betreibt und dadurch seine Reichweite auch nochmal anders darstellt. Aber es gibt auch eben Fahrer, die sich wirklich auch einfach quasi durch Social Media anders vermarkten. Ich meine, nehmen wir mal Lando Norris.

01:05:19 Sehr beliebt bei vor allem auch jungen Mädels, würde ich jetzt mal behaupten. Weil er aber halt auch wirklich, oder auch überhaupt bei jungen Leuten, weil er halt einfach auch zum Beispiel hier auf Twitch unterwegs ist, weil er einfach mal andere Games auch zockt oder er hat ja so ein komplettes Team um sich drum herum gescharrt. Und ich glaube, das macht auch viel aus. Zugänglicher einfach.

01:05:41 Genau, und man hat halt einfach so ein bisschen eine andere Bindung, glaube ich, zu diesen Fahrern. Und da geht es eigentlich gar nicht mehr so krass um den Sport am Ende des Tages. Und das ist natürlich auch ein interessanter Punkt. Und Drive to Survive, glaube ich, hat diese Bühne, nenne ich es jetzt einfach mal, extrem geöffnet dafür. Wir haben einen neuen Community-Gast, habe ich gerade gehört, der vielleicht auch was zu den Fahrern auf Social Media oder zu Drive to Survive sagen kann oder möchte. Oh, das hat nicht geklappt. Wir versuchen es nochmal.

01:06:11 Wie gesagt, Chat, ihr könnt gerne, ihr seht es hier unter mir, diesen Community-Slot, da könnt ihr euch gerne reinwählen. Einfach dem Stream beitreten und richtige Kamera-Mikro auswählen. Für den ganz kurzen Take kommt ihr dazu und dann könnt ihr auch schon wieder gehen. So wie es jetzt schon Nadine gemacht haben oder der Herr davor oder jetzt hoffentlich dann auch unser nächster Gast. Hallo, das hat gut funktioniert, sehe ich. Schön, dass du da bist. Stell dich kurz vor, wer bist du?

01:06:38 Mein Name ist Marc, bin ich 20 Jahre alt und ich verfolge die Formel 1. Also ich habe das als kleines Kind bisschen zur Schumacherzeit geguckt, aber ich habe das nicht ein bisschen mitbekommen, weil ich halt ein kleines Kind war. Aber primär habe ich das in Vettelzeit mitbekommen. Aber ab 2014 habe ich es bei mir ein bisschen abgespecht, weil da die V6-Hybridmotoren in den Start kamen, die entsprechend der Sound halt weg waren. Ah, interessant. Und spätestens 2017, 2018.

01:07:08 habe ich wieder Anklang in die Formel 1 gefunden, weil es doch schon anging wieder spannend zu werden für mich. Da habe ich über die Motoren mal hinweg gesehen. Das ist aber auch nochmal ein interessantes Ding eigentlich. Die Motoren, das habe ich mir nämlich auch sagen lassen, dieser Sound. Also ich war ja geradezu erschreckt, als ich jetzt die aktuellen Rennen geguckt habe. Das klingt ja alles gar nicht mehr nach Formel 1 vor 15 Jahren, was vielleicht auch normal ist. Aber lass uns gerne mal darüber sprechen. Was genau hat dich denn daran...

01:07:35 gestört im ersten Moment, dass du gesagt hast, ach, das macht gar keinen Bock. War es nur der Sound? Ja, es hat einfach damit auch was zu tun, dass einfach der Red Bull einfach nicht mehr gut war, zu Vettelzeiten 2014. Und dann kam halt auch mit dazu, dass halt Mercedes halt sehr dominiert hat. Also 2016 war es halt, hat teamintern gekracht zwischen Rosberg und Hamilton, klar.

01:08:00 Aber trotzdem nach wie vor, man hat eigentlich fast nur mit so ein paar Ausnahmen halt Mercedes mal vorne gesehen. Und da kam halt 2017, 2018 halt sehr groß ein Spiel für mich, weil da Ferrari mal endlich mal anklungen, hier, Entschuldigung, hier Anschwung genommen hat, hat aber leider gar nicht am Ende gereicht.

01:08:19 Und ich habe halt über den Motor hinweggesehen und habe dann eher geguckt von wegen so, ja komm, wenn sich zwei Leute oder mehrere Leute um die Weltmeisterschaft hier betteln, davon habe ich letztendlich mehr davon. Also würdest du auch sagen, diese so Zweikämpfe machen dir auch Spaß? Es muss kein 100% ausgeglichenes Fahrerfeld sein, das hatten wir ganz zum Anfang des Streams besprochen, dass Lukas das gerade spannend fand. Nochmal, ich habe die Frage nicht richtig verstanden.

01:08:48 Also reichen dir quasi auch diese Zweikämpfe in der Formel 1, wie sie ja früher auch waren, als eigentlich Schumacher dominiert hat und dann gab es halt mal Alonso, der dran war und so. Und es muss quasi für dich kein ausgeglichenes gesamtes Fahrerfeld sein, wo quasi vier, fünf Leute die Chance auf den Sieg haben.

01:09:09 Ich würde mir schon durchaus wünschen, dass also je mehr Leute in die Weltmeisterschaft kämpfen können, je mehr Rennteams die Möglichkeit haben, auch das Auto haben, so vorne mit kämpfen zu können, desto besser, würde ich sagen. Also es ist tatsächlich 25 schwer zu sagen, welches Team am besten ist, obwohl McLaren halt die Favoritenrolle hat, aber dann gibt es da...

01:09:36 Aber man hat auch gesehen, Mercedes, soll ich mich unterschätzen. Und Red Bull ist so ein bisschen... Ja, Ferrari eigentlich auch nicht. Aber Verstappen holt einiges aus dem Red Bull raus. Und Ferrari, man hofft, dass es besser wird. Die letzten zwei Rennen war ja eine Vollkastrophe. Ja gut, das passiert auch mal. Aber ich will das nicht vollkommen abschreiben. Nee, würde ich auch nicht, tatsächlich. Vielen Dank, dass du da warst. Schönen Abend dir noch. Sei gerne noch im Chat am Start. Danke dir. Schönen Abend.

Diskussion über Nachhaltigkeit und Innovation in der Formel 1

01:10:05

01:10:05 Wir haben gerade ein relativ spannendes Thema angerissen, relativ oberflächlich, nämlich es ging um den Sound. Lass uns mal gemeinsam über das Thema Nachhaltigkeit sprechen. Da haben wir nämlich noch gar nicht drüber gesprochen. Eigentlich ein ganz interessanter Punkt. Wir haben eine Grafik vorbereitet zum CO2-Fußabdruck der Formel 1. Hier sehen wir die. Diesmal zeige ich richtig.

01:10:27 Wo man ja, wo man hier sieht, es gibt verschiedene Rubriken, also die Logistik, die Geschäftsreisen. Dazu gehört halt eben der Transport der Autos, der Fahrer, des ganzen Staffs, der Werkzeuge und so weiter, die Flüge. Dann den Formel 1 Treibstoff, der sehr wenig tatsächlich insgesamt ausmacht. Unter einem Prozent soll das bedeuten. Und der Eventbetrieb an sich sind nur zwölf Prozent dieses Fußabdrucks und Fabriken und Einrichtungen dann noch weniger.

01:10:56 Also wir sehen ein ganz, ganz klares Übergewicht bei Logistik- und Geschäftsreisen. Jetzt ist es ja so, dass die Formel 1 sich bemüht, diesen Fußabdruck kleiner zu machen, indem die Rennpläne verschoben werden, also dass Rennstrecken näher zueinander gelegt werden, die auch flugtechnisch näher beieinander sind. Die Frage da direkt an dich. Moment, ganz kurz.

01:11:21 So, Ray, die Frage direkt an dich, weil das Thema hattest du ja auch sozusagen mitgebracht, würde ich sagen, aber im Vorgespräch darüber gesprochen. Spielt der Aspekt Nachhaltigkeit da mit rein, auch dass die Formel 1 vielleicht weniger erfolgreich ist oder erfolgreicher ist? Was spielt das da insgesamt für eine Rolle? Also ich finde das Thema Nachhaltigkeit, Klima...

01:11:48 Es ist ein Riesenthema und ich finde, man muss da immer sehr vorsichtig argumentieren, weil es ein Thema ist, was sehr krass polarisiert. Ja, auf jeden Fall. Weil es halt die einen gibt, die halt natürlich stark dafür kämpfen, da muss man was machen. Und dann gibt es aber auch wieder die anderen, die absoluten Patrol-Heads und das gehört da nicht hin.

01:12:08 Und um das aber einfach mal vielleicht abgekürzt zu sagen, ich glaube, die Formel 1 schon immer war ein Technologieträger, hat immer Dinge vorangetrieben und im weitesten Sinne auch irgendwo in den Straßenverkehr gebracht. Und ich glaube, dass Nachhaltigkeit oder ich nenne es jetzt mal Zukunftstechnologien definitiv in die Formel 1 gehören.

01:12:34 Und wenn sie dort in der Praxis funktionieren, ist, glaube ich, unterm Strich die Empfänglichkeit, sagen wir mal, in der breiten Masse auch einfach schon mal ganz anders gegeben. Ich glaube halt, aber wie gesagt, das Thema ist größer als wahrscheinlich der heutige Abend. Auf jeden Fall. Ich glaube halt, dass in dem Thema auch viel falsch angegangen wurde. Und man hätte, glaube ich, da viel...

01:13:03 besser das auch schon, ja, wie soll ich sagen, vermarkten können. Weil, wie gesagt, ich glaube, es ist wirklich so, wenn man das Thema anspricht, wird man in der Regel, Ausnahmen gibt es immer, aber in der Regel wirst du entweder die einen sagen, jawohl, es muss alles nachhaltig werden oder es gibt halt eben die Gegenseite, die sagt, ne, bringt die dicken, fetten V10, V12 Motoren zurück und ich will hier Verbrenner und wie auch immer hören.

01:13:29 Und ja, und dann wird es halt schwierig, dann Argumente quasi zu finden irgendwo dazwischen. Aber wie gesagt, um es abzukürzen, um es runterzubrechen mit der Formel 1 oder generell Motorsport. Ich finde, ich würde nicht mal nur die Formel 1 nennen. Ich glaube, generell Motorsport war schon immer dazu da, weil da jetzt auch gerade im Chat vorher geschrieben wurde. Ich kriege es jetzt, glaube ich, im Wortlaut nicht mehr her, dass das Motorsport nicht mehr zeitgemäß wäre. Ganz im Gegenteil.

01:13:56 Also Motorsport ist genau das, was es eigentlich braucht, um den nächsten Schritt zu gehen und die Technik auszureifen, voranzubringen, alltagstauglich zu machen, auch den Leuten nahbar zu machen und zu zeigen, hey, das ist ja sogar geil. Also es kann ja sogar cool sein. Und deswegen gehört es nicht verteufelt, ganz im Gegenteil.

01:14:18 Ich glaube, ich habe den Kommentar gefunden von Chronicler. Motorsport ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr zeitgemäß, insbesondere wenn es Verbrennungsmotoren sind. Wir wissen, dass wir um jeden Preis versuchen müssen, CO2 einzusparen. Das dazu. Ray, unser nächster Gast ist da. Ich danke dir vielmals, dass du mit am Start warst und deine interessanten Perspektiven geteilt hast. Hat sehr, sehr viel Spaß gemacht mit dir. Sei wie die anderen auch gerne noch im Chat am Start. Würden wir uns alle darüber freuen. Und dann wünsche ich dir noch einen schönen Abend. Vielen Dank.

01:14:47 Das wünsche ich auch allen da draußen. Ganz viel Spaß noch. Tschüss. Tschau. Jetzt warten wir erstmal auf unseren neuen Gast, Sarah. Und danach sprechen wir noch ein bisschen weiter über die Nachhaltigkeit. Ja, ich hatte auch noch ein oder zwei Tipps dazu. Voll gerne. Ich habe auch noch ein paar, bis unser nächster Gast da ist, noch ein paar Kommentare aus dem Chat. Redex schreibt, Nachhaltigkeit und Formel 1 ist wie ein Veganer, der ein Spanferkel isst. So, da ist auch schon unser nächster Gast. Hallo, schön, dass du da bist.

01:15:14 Stell dich gerne mal vor. Ja, ich bin Marcel, 36, wie viele von uns wahrscheinlich auch mit der Schumacher-Ära angefangen und doch mit meinem Onkel alle möglichen Rennen geguckt. Ich weiß noch, wie die ersten Röhrenfernseher auch 16 zu 9 rauskamen. Die Dinger waren 60 Kilo schwer und du hast dich denn schon irgendwie gewundert, warum die Formel-1-Autos auch mal so breit gezogen waren. Aber das war völlig egal, weil es einfach super, super viel Spaß gemacht hat.

01:15:39 Eins im Chat, wer noch auf dem Röhrenfernseher geguckt hat. Ich, ja. Ich könnte eins reinschreiben, safe. Ja, ich wollte sagen, das war halt dieser technologische Fortschritt dann einfach. Und klar, man wird älter, man verändert sich, das Interesse wird vielleicht weniger. Und dann lange Zeit aufgehört, das mit Vettel gar nicht unbedingt so krass verfolgt. Und dann war es tatsächlich so, beruflich bedingt, ja.

01:16:07 Homeoffice, Corona, das war alles gang und gäbe eine Zeit lang. Und tatsächlich durch die Racing Games dann wieder neues Leben in diese ganze Formel 1 Szene entfacht. Und dann war es wirklich so, dass der virtuelle Sport mich zur Formel 1 wieder zurückgebracht hat. Und dadurch, dass, finde ich, seit letzter Saison die Formel 1 noch deutlich spannender geworden ist, als die Jahre davor, wo eigentlich Verstappen gewinnt und Verstappen gewinnt.

01:16:35 Fasst ab und gewinnt mit 30 Sekunden und mit 45 und überrundet dann nachher noch den dritten. Ich meine, ich gönne ihm das alles, davon mal ab, aber das war dann schon irgendwie ein bisschen... Ja, interessant. Also da auf jeden Fall einer der wenigen hier, die offensichtlich diese Vettel-Ära gar nicht so verfolgt haben. Wir haben gerade über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen. Sarah, du wolltest da noch was dazu sagen.

01:16:57 Genau, ich habe ein bisschen eine andere Meinung dazu oder radikalere und ich finde, Autos gehören eigentlich nur in den Sport. Also ich finde, ich finde es gut, wenn es Autos und Sport gehören für mich zusammen. Ich persönlich habe kein Auto, ich werde mir auch kein Auto kaufen. Also ich finde, man sollte Autos mehr in den Sportbereich verlagern und wenigen in den Privatbereich. Also ich bin eine Verfechterin von öffentlichen Verkehrsmitteln, muss aber auch sagen, dass Österreich da sehr...

01:17:23 weit vorne ist, also ich habe dieses sogenannte Klimaticket, heißt das, da kannst du mit allem fahren, also ob U-Bahn oder Regionalschub. Dieses Deutschland-Ticket, so ein bisschen, oder? Ja, ein bisschen, aber man kann halt wirklich mit allem fahren, egal was es ist. Und ja, ich verstehe das, Nachhaltigkeit und Formel 1, wie passt das zusammen? Aber meiner Meinung nach ist...

01:17:45 Wie viel verbraucht die, weiß nicht, Formel 1 an CO2 und wie viel verbrauchen wir als Privatmenschen und Autos an CO2? Da ist die Formel 1 ja nicht so krass, willst du damit sagen oder wie meinst du das? Genau, also ich würde sagen, der Fokus sollte daran liegen, dass wir alle persönlich mal schauen sollten, wie wir fahrzeugtechnisch unser CO2 einsparen können. Und ich würde quasi, also ich...

01:18:10 Verfolge Motorsport, obwohl ich selber kein Auto habe und auch nicht vorhabe, eins zu kaufen. Es geht ja beides. Genau, es geht ja beides. Und das finde ich auch wichtig, weil es heißt immer, es gibt nur das eine und das andere. Aber ich finde, es können irgendwie Sachen nebeneinander existieren. Und das ist, glaube ich, so gesellschaftlich gerade überhaupt so das Ding. Es können Sachen nebeneinander existieren. Auf jeden Fall.

01:18:33 Ich finde das zum Beispiel mit dem Rennkalender, also ich finde das schon mal super, dass jetzt die Rennen mehr zusammenlegen. Ist halt die Frage, brauche ich jetzt so viele Rennen überhaupt? Könnte man das nicht reduzieren? Also das wäre wieder mein Gedanke dahinter, wegen der Logistik. Lass uns, behalte dir das gerne mal, diesen Renncharakter und vor allem auch diesen Eventcharakter. Da haben wir jetzt noch gar nicht so intensiv drüber gesprochen, da würde ich aber gerne mit euch beiden drüber sprechen.

01:19:00 Marcel, du hast ja gerade eben schon angesprochen, wie du zur Formel 1 kamst und so weiter und was du verfolgt hast und wie du es verfolgt hast. Ich möchte mit euch beiden gerne mal auch über die Chancen der Formel 1 sprechen. Und zwar haben wir gerade beim Thema Klima schon gesagt, das sollte, hast du jetzt gesagt, Sarah, das sollte man trennen und so. Wir sollten vielleicht lieber auf uns schauen und so. Aber die Formel 1, die hat ja auch, gilt ja auch quasi als Innovationstreiber für klimafreundlichere Alternativen.

01:19:30 vorbereitet, was wir uns gerne jetzt gemeinsam mal anschauen. Was wir heute unter der Formel 1 kennen, startet 1950 als Automobil-Weltmeisterschaft in Silverstone, England. Damals holte sich der Italiener Giuseppe Farina mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 145 kmh den ersten Podiumsplatz. 53 Jahre später fuhr Michael Schumacher in Monza 247 kmh im Schnitt. Bis heute Rekord bei einem Grand Prix.

01:19:59 Die Rennautos werden ständig weiterentwickelt. Die Formel 1 wird deswegen auch gerne als schnellstes Entwicklungslabor der Welt bezeichnet. Von den Entwicklungen profitiere die ganze Automobilindustrie. Doch stimmt das wirklich? Ob Scheibenbremsen, Turbotechnologie, Hybridmotoren und Energierückgewinnungssysteme oder besonders haltbare Reifen, tatsächlich finden sich viele Technologien der Formel 1-Wagen in unseren Autos. An Flughäfen kommt die Datentransfertechnologie von McLaren zum Einsatz.

01:20:26 Williams optimiert mit Formel-1-Technologie Kühlregale, Mercedes-AMG Petrona half während Corona bei der Entwicklung von Beatmungsgeräten und sogar in Gaming finden wir Formel-1-Entwicklungen. Rennsimulatoren aus der Formel-1 werden heute für Simracing genutzt. Formel-1-Technologie ist also nicht nur für den Rennsport relevant, sie beeinflusst zahlreiche Branchen und treibt Innovationen weltweit voran.

01:20:53 Marcel, die Frage da direkt an dich. Wir haben jetzt tatsächlich ein paar Beispiele gesehen, wo die Formel 1 als Innovationstreiber fungiert und sie wird ja auch als das schnellste Entwicklungslabor der Welt im wahrsten Sinne des Wortes vielleicht bezeichnet. Wie stehst du dazu? Würdest du dem zustimmen und wie wichtig ist die Formel 1 für die Serie sozusagen?

01:21:14 Boah, da ist schon was dran. Also ich fand das interessant, was die einzelnen Teams wirklich dazu beitragen. Ich meine, wir als Automobilland irgendwo, sag ich mal, tragen viel dazu bei. Ich meine, Mercedes hast ja selber gesehen, was die...

01:21:29 Wie soll ich sagen, die bauen die Motoren selber, die haben Formel 1 Teams oder Motorenhersteller. Und ich kann mir schon vorstellen, dass das maßgeblich dafür entscheidend ist, was wir in unseren Autos haben und was nicht. Der Beitrag war super. Das ist wirklich, wirklich Wahnsinn. Zu Sarah eben würde ich noch fast kurz sagen, wir können durchaus beides machen. Also ich meine, wir haben ja in der einen Grafik ja durchaus gesehen, dass so Treibstoff und Co. relativ wenig ist und mehr so die Logistik.

01:21:58 Beim Rennkalender würde ich euch noch recht geben und sagen, da könnte man durchaus was optimieren, teilweise aber auch aufgrund von anderen Buchungen, von anderen Rennserien, vielleicht gar nicht so einfach, aber ich würde es schon dösig finden, irgendwie von Las Vegas dann wieder nach Abu Dhabi zu fliegen, dann wieder nach Monaco und statt dann irgendwie nach Spanien und Portugal oder sowas, dann wieder nach Südamerika. Also da kann man aus Zuschauersicht mit Sicherheit vieles in Frage stellen, aber ich glaube, das ist auch das, was...

01:22:25 Das Problem ist, warum manchmal so ein Hype auch einschläft, weil wir gar nicht alle Informationen bekommen. Wir kriegen nur das, was uns irgendwie berichtet wird. Und diese ganzen Gerüchte manchmal oder auch was wäre, wenn und warum machen die das nicht so, das kriegen wir gar nicht alles mit, weil das polarisiert man wahrscheinlich gar nicht so extrem, sag ich mal. Und vor mir aus gerne weiter so. Und ich würde sogar dafür stehen.

01:22:53 dass wir halt eben sagen, warum nicht beides? Also einmal die Motorenvariante. Ich meine, die Formel 1 spricht zumindest darüber, oder die FEA, dass wir V10-Motoren wieder zurückkriegen. Dann sind wir wieder beim geilen Sound, was dann das Gleiche ist, als wenn die Leute, die tanken und sagen, boah, geil, Benzin, so in der Motto, ich gehöre dazu, das ist geil. Ich kann aber auch verstehen, wenn man sagt, boah, nee, also das ist alles zu teuer und die Umwelt und ich weiß nicht, welcher Tag im Jahr das jetzt war, wo wir...

01:23:20 die Ressourcen der Welt quasi schon verbraucht haben. Das ist ja glaube ich auch irgendwie Mitte Juni oder sowas. Ich kann das schon verstehen, dass man nachhaltiger sein muss, aber man könnte doch auch beides machen. Warum nur das oder nur das? Einfach beides. Was sagst du dazu?

01:23:37 Ich sehe es nicht. Also ich verstehe deinen Punkt, aber ich sehe das irgendwie nicht so. Auch mit diesem, ja, das klingt nicht mehr so wie früher. Ja, Gott sei Dank. Also ich war beim Rennen vor Ort und mein Papa meinte, dass er nicht mehr zu Rennen geht, weil ihm das so gestört hat. Und ich war beim Rennen, fand es total okay. Also ja, ich hatte auch Ohrenstöpsel drinnen.

01:24:00 Also ich habe jetzt, ich habe natürlich den Vergleich nicht, ja, also das kann ich auch sagen, ich bin halt die neue Generation, die Formel 1 schaut, aber ich habe den Vergleich nicht, deswegen denke ich mir sehr gut, so wie es ist, es ist leiser, gut, ich finde, wir könnten noch mehr machen, damit die Formel 1 mehr in das heutige Leben passt und nicht wieder zu sagen, ja, wir müssen zurück zu den alten, guten Zeiten.

Eventcharakter und Amerikanisierung der Formel 1

01:24:23

01:24:23 Weiß nicht. Es ist eine ziemlich schwierige Diskussion, finde ich, weil ich finde auch das Neue, also dieses, okay, Las Vegas, große Show, auch das finde ich total übertrieben. Also es ist so...

01:24:36 Interessant, aber da sind wir eigentlich dann schon fast beim nächsten Thema, nämlich diesem Eventcharakter, wo wir gerade eben schon mal ganz kurz drüber gesprochen haben. Du hast es jetzt gerade schon angesprochen, Las Vegas und es soll, glaube ich, nächstes Jahr auch Madrid als Strecke dazukommen und das wird ja auch alles immer, immer größer und so. Welche Rolle spielt denn der Eventcharakter bei der Formel 1 für dich oder für deine Begeisterung? Schon ein großer, muss ich sagen. Also ich muss sagen, ich...

01:25:05 Persönlich, ich liebe auch Konzerte. Also alles, was groß ist, wo viele Menschen zusammenkommen, das ist einfach schön. Ich war auch schon auf zwei Compris hier in Österreich am Red Bull Ring und einfach tolle Atmosphäre. Also da kann man schon sagen, aber aus Zusehersicht, weil die meisten Leute sind ja nicht vor Ort. Die sehen ja nur das, was im Fernsehen ist. Also spätestens bei den amerikanischen Präsentationen, wie sie dann so...

01:25:31 weiß nicht, aus dem Nichts aufgetaucht sind, diese Autos, dann war ich so, okay, das ist jetzt schon sehr American. Also mir war das fast zu viel, obwohl ich Eventcharakter sehr gern mag. Aber ich war so, okay, wo führt das jetzt noch hin? Und dann gab es ja auch so, Will.i.am hat dann die Fahrer irgendwie angesagt. Klingt so nach Superbowl ein bisschen. Die Hälfte der Fahrer sind falsch ausgesprochen. Ich glaube, Max hat mich dann auch so irgendwie auf der Seite vorbeigegangen, nicht durch die Cheerleader durch. Und es war so komisch. Also es war so,

01:26:00 ein bisschen zu viel. Okay, ich verstehe beide, was ihr sagt und auch jetzt, was du sagst, Sarah, ich muss aber ganz kurz mal nachfragen an der Stelle, also du magst quasi den Event-Charakter schon, der Rennen, insgesamt und findest es auch cool, kritisierst aber gleichzeitig diese Amerikanisierung des Rennens, also das ist alles viel...

01:26:18 größer wird und hier noch ein bisschen und da noch mehr und so. Wie passt es denn zusammen? Weil ich denke mir gerade so, Amerikanisierung bedeutet für mich persönlich, korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber gleich Event. So ein bisschen. Ja, verstehe ich.

01:26:36 Ich versuche es an einem Beispiel auszudrücken. Ich sehe vor mir Las Vegas, wie sie nachher die zwei Gewinner in dieses Auto reingesetzt haben und dann mussten sie zum Interview fahren. Das war so eine ganz lange Szene. Ich habe ja nur als Zuseher zugeschaut. Also ich bin nicht vor Ort da. Es geht mir jetzt quasi um...

01:26:54 die Person, die vom Fernseher zuschaut. Und mit Eventisierung finde ich, wie schön es ist, dass ein Charles Leclerc in Monaco gewinnt und man sieht nachher, dass der Sprecher sagt, jetzt gewinnt er hier und man sieht wieder den Champagner in die Menge. Also das ist für mich so Eventisierung. Aber nicht, dass sie da mit diesem Taxi durch die Menge fahren und dann, also dieses Übertriebene. Ich verstehe schon, dass es schwer...

01:27:17 zu begreifen ist, wo es too much wird. Aber für mich ist dieser Punkt vor allem beim amerikanischen Rennen jetzt gekommen, wo man denkt, naja, das ist jetzt schon ein bisschen so zu viel einfach. Also ja. Mit Marcel. Ich hoffe, vielleicht kann da Marcel was zu sagen. Ja, ich hätte das gerne mit euch mal diskutiert, weil ich sehe auch im Chat, dass einige Leute schreiben, Golfer GCHC schreibt, die Strecke in Vegas ist auch nicht schön.

01:27:45 Die hat zwar nette Kurven, aber das war es dann auch schon. Vielleicht kommen wir heute nochmal dazu, um uns über ein paar Strecken zu unterhalten. Peters Dumm schreibt, mich stört, dass die klassischen Strecken durch künstliche Stadtkurse ersetzt werden. Das geht so nicht. Leute, wir sparen uns das für gleich auf. Ich möchte erst kurz Marcel's Take hören zum Thema Event und zu dem, was Sarah gerade versucht hat zu beschreiben. Wie stehst denn du dazu?

01:28:09 Also ich würde das so weit unterstützen, dass wenn viele Menschen auf einem Fleck sind, auch bei den Grand Prix, da sind ja nun wirklich einige Tausend, wirklich so hunderttausende Menschen, dass man irgendwie das so plant, dass, ich weiß nicht wie, als wenn ich jetzt, sie sagt, sie geht zu Konzerten, ich weiß nicht, Eventim ist so eine Seite, da kannst du dann die Zugfahrt dahin umsonst kriegen oder auch zum Flughafen oder sowas. Da könnte man mit Sicherheit mehr tun.

01:28:32 Was ich total übertrieben finde, das hatten wir im Vorgespräch so ein bisschen, das sind Formel 1 Fahrer und das ist Motorsport. Wenn ich dieses ganze Drama und sowas haben will, da hört man vielleicht auch keine Kritik, aber so ein bisschen dieses Drive to Survive raus. Ja, genau. So, oh, da muss alles so, äh, und ich bin aus Hollywood und let's go. Wenn die Fahrer das wollen, ey, okay. Aber das sind dann wahrscheinlich auch die, die dann sagen, so, hey, hier, ich hab Insta und folg mir da. Oder aus den F1 Games gab es mal so einen Teil.

01:29:00 Das ist noch gar nicht so lange her. Da gab es Supercars und da ist auch Charles Leclerc mit seinem Supercar durch Murakko geheizt und hat hier so richtig in Szene gesetzt. Und ja, man kann es feiern oder nicht. Es ist Motorsport. Ob man nun das geil findet, wenn man an der Tankstelle das Benzin riecht, sag ich mal, oder einfach mal Vollgas auf der Autobahn gibt. Ich meine, wir sind...

01:29:23 Sind wir das einzige Land ohne Tempolimit? Mit ohne ist auch wieder so typisch deutsch. Das ist eine gute Frage. Das sind so Sachen, wo ich denke, so geil. Chat, check das mal. Boah, ich weiß nicht, ob ich das haben muss. Die Interviews und sowas, ich finde, das gehört dazu. Man will irgendwie kurz wissen, wie fandst du den Fight, als die und die Szene war oder als in Las Vegas der Gullideckel hochgeflogen ist. Weiß nicht, darüber kann man gerne sprechen und auch mal einen Fahrer fragen, warum ist das so oder wie ist das passiert?

01:29:51 Aber nicht dieses künstliche so, wir drehen jetzt einen Film oder sowas. Ich meine, der Film kommt noch, mal gucken, wie der im Sommer ist. Aber weiß ich nicht. Also ich finde das grundsätzlich gut, dass es Serien zur Formel 1 gibt. Ich habe sie nicht verfolgt, nicht komplett. Aber wenn ich schon allein die Ausschnitte von der heutigen Sendung hier höre, dass Bilder und Ton...

01:30:17 zusammen so völlig aus dem Kontext gerissen. Das ist ein bisschen wie, weiß nicht, falsche Berichterstattung. Also, nee. Ich verstehe, was du meinst. Du hattest jetzt gerade auch schon so diese Fahrer, die Fahrer angesprochen, dass die sich ja auch sozusagen

01:30:33 unterscheiden. Die einen sind mehr Rampensäue, die sind irgendwie mehr nach außen hin und so und verkörpern ja auch mehr Eventcharakter und so. Und andere wie Verstappen hast du, glaube ich, gerade erzählt, oder war es Sarah? Ich weiß nicht mehr, wer von euch beiden aber den Cheerly dann vorbeigelaufen ist und halt nicht mittendurch, dem das eigentlich ja fast schon unangenehm ist und der, glaube ich, ja auch gar nicht so eine krasse Präsenz auf Social Media hat. Ganz im Gegensatz zu so einer, ich würde ja fast schon sagen, Rampensäue wie Lewis Hamilton, der eine eigene Modemarke hat und irgendwie sich posiert und sich ja auch irgendwie als

01:31:02 Typ gibt, der gerne angeschaut wird und so weiter. Da hat sich mir die Frage gestellt, wie wichtig ist es dir denn, dass die Formel-1-Fahrer auf Social Media begleitet werden oder insgesamt, was spielt es für eine Rolle, Sarah? Gute Frage. Tatsächlich, um sich zu mehr ich von einem Fahrer mitbekomme, umso eher

01:31:27 Bin ich auch dann quasi, also weiß ich nicht, wenn es ein Team ist, das gar keinen Social Media Auftritt hat, dann bekomme ich nicht wirklich mit, okay, für was steht das Team jetzt? Genau, also es kommt darauf an. Ich finde, jeder Fahrer soll für sich entscheiden, wie er sich inszenieren will oder nicht. Können wir Fußball herstellen? Ja, Cristiano Ronaldo, Keimale, aber es gibt auch genug gute Fußballspieler, die sich vielleicht nicht so inszenieren.

01:31:52 Und das ist auch okay. Und ich finde, Max Verstappen versus vielleicht jetzt Lando Norris, die sich ganz anders inszenieren auf Social Media, ist ja auch okay. Haben ja beide auch gleich viele Fans. Also ich würde sagen, dass das jetzt deswegen den Bach runtergeht, die Karriere von Max Verstappen, weil er kein Instagram-Selfie postet jeden Tag. Deswegen finde ich das...

01:32:13 Nicht so schlimm. Was ich aber eben dann unangenehm finde, ist, wenn die Fahrer so gekünstelt in diese Situationen gebracht werden, während der Rennung. Auf dem Event dann sozusagen. Abgesehen davon kann ja jeder machen, was er will. Also der Lewis Hamilton von mir ist kein Rap-Album rausbringen. Wird passen. Der macht ja nebenbei auch Klaviermusik. Habe ich auf Spotify. Ist wirklich gut. Kann man sich anhören. Aber ich finde es einfach während dem Rennen übertrieben. Also diese...

01:32:41 übertriebenen Inszenierungen. Aber hast du nicht das Gefühl, dass wenn man jetzt mal, sagen wir mal, wir schauen jetzt mal nach Deutschland, Österreich, egal, deutschsprachiger Raum insgesamt, hast du nicht das Gefühl, dass wenn jetzt, ich mache mal dieses Gedankenspiel kurz zum Abschluss, also wenn jetzt ein Michael Schumacher wieder mit seinem Können da wäre und der hätte

01:33:03 Einen gar keinen Social Media Auftritt versus Michael Schumacher zur heutigen Zeit mit einem Social Media Auftritt wie Lewis Hamilton. Also hast du nicht das Gefühl, dass durch einen solchen Auftritt auch ganz andere Zielgruppen, wieder junge Zielgruppen angesprochen werden und dann wieder sozusagen auch der Formel 1-Hype die Chance hat, groß zu werden im deutschsprachigen Raum oder in Deutschland, weil es jetzt ein deutscher Fahrer wäre, theoretisch. Aber so gehört es nicht mittlerweile einfach auch dazu? Ist es nicht fast schon eine Art...

01:33:31 Also verstehe mich nicht falsch, aber Pflicht, um junge Zielgruppen zu erreichen und die Formel 1 dann insgesamt wieder beliebter zu machen. Ja, ich denke, es ist schon wichtig. Man merkt es ja auch an der Politik. Also es braucht auch jeder Politiker mittlerweile einen Social Media Account. Social Media, du musst ja auf Social Media nicht tanzen. Also das ist ja auch immer so was. Du kannst ja auf Social Media das machen, wie du dich präsentieren möchtest. Und wenn ein Maxus Dappen zum Beispiel, jetzt weiß ich nicht.

01:33:58 irgendwas teilt seiner Lieblingsstrecke, keine Ahnung. Also du kannst dir selber aussuchen, du kannst dir deine Nische finden auf Social Media und dich so repräsentieren und er muss das ja auch nicht selber machen. Also Michael Schumacher hat wahrscheinlich dann jemanden, der für ihn diesen Content macht. Also ich glaube schon, dass es wichtig ist, aber...

01:34:19 Nicht überlebenswichtig, sagen wir mal so. Nicht überlebenswichtig. Können ist immer noch an erster Stelle. Ja, das auf jeden Fall. Wie ein Mick Schuhmacher zum Beispiel, wo halt, ja, Können oder Auto, wie auch immer, nicht gepasst hat. Der hat auch einen großen Social-Video-Auftritt gehabt. Ja. Also, ja, am Ende des Tages muss halt trotzdem gut sein.

01:34:43 Das stimmt. Also nichts geht über Leistung. Erstmal liefern. Nicht nur reden auf Social Media, sondern dann eben auch die Rennen gewinnen. Sarah, ich danke dir vielmals, dass du mit am Start warst. Bleib gerne noch im Chat am Start. Ich wünsche dir einen schönen Abend. Dankeschön. Alles Liebe. Ciao. Bis dann. Ciao, ciao. So, schauen wir mal auf unsere nächste Gästin, um ganz genau zu sein. In der Zwischenzeit, da ist sie auch schon, stell dich gerne ganz kurz vor. Hallo, schönen guten Abend. Toll, dass du da bist.

01:35:12 Hi, ja, danke für die Einladung. Guten Abend. Ja, ich bin die Lisa. Ich bin viel im Motorsport unterwegs, allerdings nicht in der Formel 1, sondern im Touristenverkehr am Nürburgring.

01:35:24 Und das schon seit ein paar Jahren. Und daher bin ich eingeladen, um da meine Erfahrungen zu teilen. Vielen Dank, dass du mit am Start bist. Wir wollen ganz kurz nochmal für alle, die jetzt ganz am Anfang nicht dabei gewesen sind, das heutige Thema zusammengefasst miteinander anschauen, damit jetzt dann auch alle nochmal wissen, worum es geht. Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als gefühlt ganz Deutschland am Sonntag vor dem Fernseher hing, um Michael Schumacher 7 zu sehen?

01:35:50 Vor knapp zehn Jahren gab es den letzten deutschen Formel-1-Weltmeister und jener Nico Rosberg ist inzwischen auch im Ruhestand. Klar, die Formel 1 gibt es noch, aber seit Jahren ohne Wettkampf in Deutschland und die Weltklasse führen längst andere Nationen an. Auf der anderen Seite macht sich Formel-1-Chef Stefano Dominicali wieder für Rennen in Deutschland stark. Will ich zurück nach Deutschland? Auf jeden Fall, aber es muss für beide Seiten passen.

01:36:15 Laut dem Streckenbetreiber des Nürburgrings sei eine Ausrichtung aktuell in dieser Form nicht zielführend, weil schlichtweg zu teuer. Wir wollen von euch wissen, ist der Hype vorbei? Schaut ihr noch Formel 1 und was wünscht ihr euch von der Formel 1?

Diskussion über Formel 1, Social Media und den Nürburgring

01:36:32

01:36:32 So Freunde, da sind wir jetzt alle miteinander nochmal abgeholt. Für alle die, die es noch nicht mitbekommen haben, wir haben heute schon sehr, sehr viele Punkte besprochen. Aktuell waren wir beim Eventcharakter und bei dem Thema Social Media und müssen Fahrer einen Social Media Auftritt haben, damit der Hype sozusagen real ist. Jetzt haben wir gerade neu zu Gast.

01:36:51 Eine neue Gästin. Und davor hatten wir Marcel, der immer noch bei uns zu Gast ist, jetzt Lisa, dazu gekommen. Und das passt eigentlich ganz gut, Lisa. Denn wir haben in unserem kleinen Einspielfilmchen ja auch den Nürburgring gesehen. Und das thematisiert, dass der Nürburgring ja leider keine Formel-1-Rennen mehr austrägt. Lass uns gleich gerne über den Nürburgring sprechen. Ich möchte dich gerne zunächst mal fragen, was macht für dich denn im Allgemeinen so die Faszination Motorsport aus und wie kamst du dazu? Nimm uns mal so ein bisschen.

01:37:20 Mache ich gerne. Bei mir ganz klassisch kam ich dazu durch meinen Vater damals. Der hat Oldtimer gekauft, restauriert und dann auch wieder verkauft. Und aufgewachsen bin ich direkt in der voller Eifel. Und dementsprechend hatte ich es gar nicht so weit bis in die tiefe Eifel zum Nürburgring und habe da halt viele Stunden verbracht, schon in der Kindheit. Und auch als die Formel 1 schon lief, waren wir dort vor Ort und haben den Schumi angefiebert.

01:37:49 Für mich eine sehr prägende Zeit gewesen, genau. Das ist jetzt gerade schon gesagt, den Schumi, Leute, eins in den Chat, wer auch schon mal auf dem Nürburgring war. Ich war da auch tatsächlich schon mal, muss ich sagen.

01:38:02 Das ist nämlich gar nicht so weit weg von hier. War super, super cool. Damals auch auf diesen Touristenrennen, auf die wir später auch noch zu sprechen kommen, auch ein paar Leute hier aus dem Chat am Nürburgring schon gewesen. Also doch sehr, sehr viele. Ist auch einfach eine schöne deutsche Strecke. Die Grüne Hülle, glaube ich, wird es auch genannt, oder? Weil die so sehr im Grünen ist.

01:38:21 Schumacher hast du gerade eben auch schon angesprochen, da waren wir gerade eben nicht ganz fertig geworden, Marcel. Ich würde dich auch ganz gerne mal fragen, wie blickst du denn insgesamt persönlich auf die Ära Schumacher zurück und wie könntest du dir vorstellen, wäre das, wenn er heute da wäre, könnte das wieder irgendwas ändern, gerade weil wir eben ja auch über Social Media gesprochen haben, also quasi ein moderner Schummi.

01:38:46 Boah, also ich glaube, wenn Schumacher zurückkommen würde und ich hoffe, es geht ihm gut, dann wird die Welt Kopf stehen. Er sollte aber, glaube ich, keine Rennen mehr fahren. Also ich finde, die Zeit, die kannst du, so sehr wir uns das auch wünschen, die kannst du nicht eins zu eins kopieren. Man hätte sich wünschen können, dass sein Sohn da irgendwie was macht, aber auch der hätte schon viel zu viel Druck von oben bekommen, weil der Name Schumacher einfach so immens ist. Das haben wir eben schon gesagt, ja.

01:39:10 Ich glaube, Social Media-mäßig würde das viel bringen. Egal, ob es jetzt die Politikwahlen sind oder ein Fußballstar oder ist ganz egal, was jeder konsumiert ja auf seine eigene Art und Weise. Unsere Eltern würden wahrscheinlich noch die Tageszeitung lesen, die einen gucken euch. Und ganz ehrlich, dieses Format war vor kurzem für mich noch gar nicht bekannt, weil die Fans, da schaust du nicht unbedingt. Und hier, sag ich mal, du erreichst jetzt endlich mal die Leute, die vielleicht nicht so da am Start sind. Und Social Media finde ich sehr wichtig.

01:39:38 Aber es wäre jetzt für den Fahrer keine Pflicht. Also ich glaube jetzt nicht, wenn Schumacher da wieder am Start wäre, dass deswegen das Formel-1-Interesse höher wäre. Anders hingegen, wenn Mercedes damals die Sicherheit gegeben hätte, ey, pass auf, Hockenheim war ja im Gespräch und die wollten von Mercedes ja wirklich nur die Garantie haben, falls sie nicht genug Einnahmen haben, dass dann Mercedes bei 300 Millionen Budget war das, glaube ich, C hatte das eingebracht im Kommentar.

01:40:04 Das wäre perfekt gewesen. Also ich meine, da gab es dieses Crosscap noch nicht in der Form, wie wir es heute haben. Und selbst wenn die in die Bedouille gekommen wären und da wären nicht genug gekommen, dann hätte Mercedes sogar sagen können, ey komm, wir bezahlen das mal eben. Und wenn auch dann der, ich will nicht sagen, der Retter, der den Ring oder den Hockenheimring gerettet hätte, aber helfen ist doch immer eine geile Geschichte. Und Mercedes-Benz, also das ärgert mich schon irgendwie, als ich das damals gehört habe.

01:40:33 dass es diese Möglichkeit gegeben hätte. Und die Formel 1 war ja nun schon auf dem Ring auch. Und das würde, glaube ich, noch einiges wieder herbringen, auch mit dem Geldgedanken, was wir eben hatten. Ja, die Formel 1 will Geld verdienen und bestimmt auch nicht wenig, gar keine Frage. Aber ich finde immer noch, ich weiß nicht, ich bin kein Fußballexperte, aber es gibt Vereine, die haben so viele Stars, Geld schießt nun nicht unbedingt Tore. Das stimmt.

01:40:59 Die Mannschaft muss miteinander harmonieren und ich weiß nicht, ob das immer so gut ist, sag ich mal, wenn man einfach nur das Portemonnaie aufmacht und sagt, ey komm, die Formel 1 muss zu uns kommen. Ich würde das viel geiler finden, wenn die Formel 1 sagt, oh Hockenheimring, ey, da wollen wir hin. Wenn wir das schaffen würden, dass die Formel 1 eher zu uns will und wir die nicht hierher holen wollen, sondern dass sie das automatisch haben wollen, das wäre doch viel, viel geiler. Aber leider Gottes.

01:41:29 Das haben wir gerade eben in dem Clip schon so ein bisschen angedeutet. Also Stefano Dominicali, der Formel-1-Chef, hat ja gesagt, ja natürlich, ich habe richtig Bock auf Deutschland, aber es muss für beide Seiten passen. Ich könnte schwören, da steckt so ein bisschen dahinter, die müssen einfach genug zahlen und dann ist überhaupt kein Problem, dann passt es für beide Seiten. Also ich glaube auch da, dass da Geld wieder natürlich wahrscheinlich die entscheidende Rolle spielt. Marcel, du hast jetzt gerade vom Hockenheimring gesprochen. Lass uns gerne mal zum Nürburgring gehen.

Touristenfahrten auf dem Nürburgring und persönliche Erfahrungen

01:41:59

01:41:59 womit Lisa ja ganz besonders hat sie gerade eben erzählt, was verbindet nämlich schon seit ihrer Kindheit. Du fährst ja selbst auch, und wir hatten es gerade eben auch schon, diese Touristenfahrten auf der Nordschleife. Kannst du für alle, die jetzt im Chat nicht wissen, was das ist, kurz erklären, was das genau ist?

01:42:17 Das kann ich machen, ja. Also Touristenfahrten ist halt wirklich der oder diejenige, die zum ersten Mal so in der Eifel rumfahren und sagen, hey, ich möchte gerne mal über die Landstrecke fahren. Die können sich für mittlerweile 35 Euro, können die sich ein Ticket kaufen. Und dann geht es los zur Schranke und dann können die halt diese knapp 21 Kilometer Nordschleife fahren.

01:42:36 Und dazu braucht man halt keine Rennlizenz oder sonst irgendwas. Das heißt, da fährt der Familienvater mit seinem Van und der umgebaute E92 M3 zusammen auf der Strecke, was nicht immer gerade ungefährlich ist, aber das macht so die Touristenfahrten aus, ja. Das heißt, man fährt mit seinem Privatauto sozusagen dann auf der Rennstrecke? Genau, richtig. Man fährt mit seinem Privatauto. Manche sind versichert, manche auch nicht tatsächlich. Das ist auch immer so ein großes Thema.

01:43:04 Genau, und dann baut man es halt dementsprechend um, damit es sich besser von der Fahrdynamik her verhält auf der Strecke. Oder man spart sich das Geld und fährt halt wirklich eher selten und lässt das Auto original. Man muss halt immer am Ende des Tages wissen, was man möchte. Ja, auf jeden Fall. Lass uns dabei bleiben. Übrigens, Chad, ich habe lange kein Gesicht mehr von euch hier im Stream gesehen. Was los, Chad? Kommt doch noch mal hier zu uns in den Stream. Quatscht ein bisschen mit uns, wenn ihr Lust habt. Wie gesagt, dieses Community-Fenster.

01:43:33 Da ist für euch.

01:43:36 Reserviert quasi, reserviert. Und wie gesagt, da würden wir uns drüber freuen. Es tut absolut nicht weh. Keine Cam leider. Das ist tatsächlich Voraussetzung. Also mit Kamera ist Voraussetzung. Ansonsten aber sehr gerne. Es ist ganz einfach. Einfach unten auf Anklopfen oder Anklingeln drücken, dann die richtige Kameramikro auswählen und schwuppdiwupp seid ihr mit etwas Glück hier bei uns im Stream. Unsere Mods helfen euch aber auch sehr gerne, falls ihr Unterstützung braucht. Das kriegen wir im Hintergrund alles hin. Würde mich freuen, wenn wir heute mindestens noch ein Gesicht sehen. Wie gesagt, auch ein ganz kurzer Take reicht. Ihr müsst auch nicht...

01:44:06 ewig da bleiben. Wisst ihr, einfach ein ganz kurzer Take und dann könnt ihr auch schon wieder gehen. Das tut auch überhaupt nicht weh. Grüßen davon auch. Ich verspreche es. Was hast du gesagt? Ich sage Grüßen davon dann auch. Die klassische Ruhi für den Fernsehen. Let's go. Dazu dürft ihr alles machen. Also wie gesagt, würde mich extrem freuen und ich glaube die anderen beiden auch. Denn wir hatten heute schon echt extrem interessante Takes zur Formel 1. So, zurück zur Nordschleife und vor allem zurück zu Touristenfahrten.

01:44:33 Und Sarah hat es gerade erklärt, Lisa, Entschuldigung, Lisa hat es gerade erklärt, was eine Touristenfahrt ist. Und ich habe das auch schon mal gemacht damals, aber mit keinem krass guten Auto. Es war einfach der Kombi-Audi von meinem Vater. Für mich ist das aber als Kind natürlich gar nicht so nachvollziehbar gewesen, was wir da überhaupt machen. Es ging ja einfach nur ums schnelle Fahren. Jetzt würde mich aber von dir interessieren, Lisa, wie ist das Gefühl?

01:45:00 Nimm uns mal mit so, wie war so das erste Mal, weil du ja auch viel mit der Nordschleife verbindest und so, wie war so das erste Mal auf der Strecke, was war das für ein Gefühl, als du mit deinem Auto da so drauf gefahren bist und die erste Runde gezogen hast. Nimm uns mal so auf diese Reise mit, das würde mich total interessieren.

01:45:17 Gerne, ja. Also das erste Mal war vor knapp zehn Jahren, dass ich selber drüber gefahren bin. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, man fährt am Anfang durch so Pilonen durch und ich habe total gezittert und habe mir gedacht, oh Gott. Und ja, bin dann auch gefahren. Natürlich wurde ich von den meisten einfach überholt. Und mit mehr Übungen und mehr Runden wird man dann auch schneller und lernt die Strecke auch viel mehr kennen. Und als man dann angefangen hat, selber die ersten Autos zu überholen, das war wie ein Fest.

01:45:44 Ja, man freut sich einfach jedes Mal wieder auf diesem letzten Streckenabschnitt anzukommen auf der Döttinger Höhe und ist einfach sicher und gut gefahren. Und man hat halt auch gar keine Zeit, an irgendwas anderes zu denken, an irgendwelche Schwierigkeiten, die sonst so im Alltag passieren, sondern man fokussiert sich einfach nur auf diesen Streckenverlauf, fährt das, freut sich, wenn man Bekannte sieht, die man dann überholt oder auch überholt wird. Und das ist einfach ein Erlebnis, das man so schön teilen kann.

01:46:10 Mit welchem Auto bist du denn überhaupt da gefahren? Das habe ich, glaube ich, noch gar nicht gefragt, oder? Also ich prinzipiell habe einen BMW E36, bei 28 ist das. Ich bin aber schon ganz viele unterschiedliche Fahrzeuge da gefahren, ob mitgefahren und selbst gefahren. Die fahren sich alle unterschiedlich, ob jetzt Front-, Allrad- oder Heckantrieb.

01:46:31 Ob umgebaut oder original, das variiert halt alles komplett und jedes Auto hat irgendwas für sich. Ich bin eine sehr schöne Runde mal gefahren mit einem BMW E30, so ein 318 IS war das. Und ja, wenn man da viel mehr eingeschlagen hat als nötig, hat er überhaupt erst dahin gelenkt, wo man hin wollte. Also der war wirklich ein bisschen...

01:46:55 auseinandergelutscht, wie man so schön sagt. Das war aber so eine nostalgisch schöne Fahrt, das wollte ich damit sagen, mit so einem Ausschein mal drüber zu fahren. Was war denn die schönste Fahrt, also die coolste Fahrt, war die das dann tatsächlich? Oder hast du da einen anderen Favorite, wo, keine Ahnung, wo es noch mehr geballert hat und ihr da einfach drüber geheizt seid?

01:47:14 Ja, das machen wir sowieso immer. Wir sind so eine Gruppe von Leuten, wir wissen ungefähr, wo der andere bremst oder können uns dann auch schön dicht auffahren, was halt wirklich nur geht, wenn man sich vertraut und weiß, wie der andere sich auf der Strecke verhält. Ich würde es jetzt auch nicht jedem raten, das direkt bei der ersten Runde zu tun. Also ich habe halt schon knapp 1000 Runden hinter mir und kann dann halt von mehr Erfahrung sprechen, als das wer anderes macht.

01:47:43 Genau, deswegen ist es da halt auch immer ganz wichtig, nicht immer direkt den anderen Leuten hinterherzufahren, weil das erlebt man halt teilweise auch, dass sich jemand anderes hinter einen dranhängt und versucht, die Linie hinterherzufahren und dann aber doch zu spät bremst. Windschatten. Ja, Windschatten noch hinzu, genau.

01:48:00 Und ja, da sind halt schon gefährliche Unfälle passiert. Also passieren da viele Unfälle? Ich kriege das gar nicht mit. Ist das bekannt dafür, dass da bei diesen Touristenfahrten auf Nürburgring so viele Unfälle passieren? Oder ist das dann doch eher die Ausnahme?

01:48:14 Also es passieren schon einige Unfälle. Ich würde jetzt nicht sagen, jedes Mal, wenn die offen haben. Aber die Strecke, die ist halt schon, die ist halt relativ eingepfercht durch die Leitplanken. Die hat halt kaum Auslaufzone wie so eine GP-Strecke, wie der Hockenheimring zum Beispiel. Also so ein Kiesbett. Genau, die Leitplanke, die kommt halt direkt am Asphalt. Und wenn man da wirklich einen Fehler macht, dann hängt man da relativ schnell drin.

01:48:41 Und hat dann erstmal mit dem Abschleppdienst und dann mit dem Nürburgring zu tun, denn die Kosten sind auch nicht gerade gering.

01:48:48 Das glaube ich. Übrigens, Chad, wenn ihr euch für den Nürburgring interessiert, dann könnt ihr mal bei unserem SWR-Podcast Höllenrausch reinhören. Extrem interessanter Podcast, der sich mit der Nordschleife beschäftigt und alles, was darum passiert, die ganze Geschichte. Sehr interessant zum Anhören unserer Mods. Hauen euch da gerne den Link zumal in den Chat. Also da auf jeden Fall gerne mal mit am Start sein. Ganz kurz noch die Frage kam auch noch aus dem Chat von Golfer. GCHC, du hast es gerade eben schon mal gesagt. Ich weiß aber jetzt...

01:49:17 Ich weiß selber nicht mehr, was kostet nochmal so eine Fahrt auf dem Nürburgring? Ich glaube, es war 35 Euro oder so. Genau, man hat montags bis donnerstags, das ist nochmal unterteilt, montags bis donnerstags 35 Euro und freitag bis sonntag inklusive Feiertag hat man 40 Euro, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Und dann kann man halt noch diese Saisonkarte erwerben. Da kann man immer wieder reinfahren und seine Runden im Kreis fahren, so schön, wie das immer gesagt wird.

Diskussion über die Entwicklung der Formel 1 und den Nürburgring

01:49:43

01:49:43 Marcel, warst du auch schon mal auf dem Nürburgring bei so einer Touristenfahrt oder allgemein auf dem Nürburgring bei einem Rennen? Zu meiner Schande geschehen muss ich sagen, nein, weil die letzten Jahre nur virtuell tatsächlich, aber dieses Jahr geht es tatsächlich auf den Red Bull Ring zum ersten Mal. Auch wenn ich mir vorstelle, dass wenn man so Vergleichsvideos gerade auf YouTube sieht, wenn die dann in der Uruschen Spa da durchbrettern mit dem Sound von heute und du denkst so, boah, geil. Und du denkst so,

01:50:10 Das ist eigentlich nicht schlecht, das willst du mal erleben. Und dann zeigen die die Autos halt von damals, wo dann halt eben die fetten Motoren waren. Dann ist es auch so, ich hätte gerne früher damit angefangen. Deswegen bin ich so gespannt, wie die Formel 1 sich jetzt entwickelt, ob die wieder die alten Motoren zurückbringen oder geht das doch wieder in Komplett-Elektro oder sowas. Bin da echt, echt gespannt. Also was mich interessieren würde ist...

01:50:35 Bei den Touristenfahrten, ob das früher so zu Schubacher Zeiten oder wo die Formel 1 auch da gefahren ist, ob das da mehr war als heute. Weil ich meine, den Ring kennt jeder, auch die Formel 1 Fahrer. Oder wenn ich da virtuell jede Woche da auf dem Nürburgring meine Runden drehe, da kann ich Vollgas fahren. Und wenn ich da in der Mauer einschlage, dann ist das nicht schlimm. Ich setze mich zurück und weiter geht es, so ein Motto. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man das auch so ein bisschen verbinden kann.

01:51:03 Formel-1-Fahrer werden das ziemlich unrealistisch, weil ich kenne einen Kollegen, der professionell Kart gefahren ist und jetzt Vollzeit streamt. Der sagte auch, das ist ziemlich, ziemlich teuer und deswegen finde ich das Virtuelle gar nicht mal so schlecht. Diese Touristenfahrt stelle ich mir interessant vor, aber... Wir können ja Lisa mal fragen, war das da...

01:51:27 Also kannst du überhaupt was dazu sagen? Weil ich fand den Ansatz, die Frage eigentlich ganz interessant. Als Schumacher noch gefahren ist, gab es da mehr Betrieb? War das beliebter? Oder hast du deine Entwicklung gesehen? Also zu Schumacher Zeiten kann ich es leider nicht sagen. Aber ich kann sagen, dass in den letzten paar Jahren, also selbst in den letzten zehn Jahren, schon ordentlicher Zuwachs gekommen ist. Früher war es weniger.

01:51:53 Es wird halt auch tatsächlich viel schneller. Die Autos werden schneller und jeder möchte dann doch mal in so ein YouTube-Video rein, die dann da auch gerne gedreht werden an diesen bekannten Stellen wie im Brünnchen und so. Ich glaube, deswegen ist dann eher so die Hürde, ich fahre jetzt mal eine Runde, viel kleiner geworden als früher. Und vor allem, wenn man jetzt mal überlegt, früher gab es auch zwei Ausfahrten, jetzt gibt es nur noch eine.

01:52:18 Da ist schon wirklich der Verkehr viel, viel höher geworden. Und der Social-Media-Auftritt vom Nürburgring ist auch ganz stark. Deswegen denke ich, wird die Strecke noch mal bekannter, als sie sowieso schon war. Es sind ja ganz, ganz viele Leute von weltweit überhaupt da und gar nicht erst hier aus Deutschland. Gerade jetzt den Kommentar hier von Weisegreif07442 gesehen. Früher gab es doch noch in der F1 das Ersatzauto im Rennen. Das stimmt.

01:52:46 Marcel, kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen? Das war das dritte Auto, wenn ein Auto kaputt gegangen ist, dass dann ein Fahrer von beiden die Möglichkeit hatte, ey, ich weiß jetzt nicht, welches Rennen genau, aber gerade Monaco, wenn du das Ding in die Wand setzt oder sowas, hat es zu einer gewissen Zeit noch die Möglichkeit, irgendwie in das nächste Auto zu springen, gerade wenn was in der Einführungsrunde oder sowas war. Stimmt. Aber ich glaube, ich weiß nicht, haben sie das aus Kostengründen, glaube ich, mal gemacht, weil du musst ja alles doppelt und dreifach nachher haben, gerade heute mit so einem Cost Cap.

01:53:16 Da muss alles umgedreht werden. Haben die auswärts gegessen, haben die zu Hause gegessen? Da wird jeder Cent umgedreht gefühlt, wo sie was machen. Und ich meine, so ein Formel 1 Auto kostet immer ein paar Dollar. Das wäre interessant. Ich habe jetzt gerade hier im Chat gelesen, keine Ahnung, ob das stimmt. Per Dog Ferrari sagt, das T-Car hat aus Kostengründen nicht mehr. Also es gibt es aus Kostengründen nicht mehr.

01:53:43 Ah, okay, verstehe. Ja gut, aber wie man das schon sagt oder wie du es gerade gesagt hast, Marcel, das ist ja auch extrem teuer, sich einfach mal so ein Auto da nochmal dahin zu stellen. Wahrscheinlich heute keine Chance mehr. Worüber wir auch noch gar nicht gesprochen haben, Marcel, über Let's Plays. Und mich würde einfach mal auch deine Sicht und deine Community interessieren oder was du für eine Sicht auf deine Community hast. Hast du das Gefühl, irgendwie in deiner Community hat sich das Verhältnis zur Formel 1...

01:54:11 auch entwickelt über die Jahre, beziehungsweise wie hat sich entwickelt, welche Rückmeldung bekommst du aus deiner Community, wenn wir eventuell sogar nochmal auf die Einstiegsfrage zurückgehen, ist der Formel-1-Hype vorbei?

01:54:23 Nein, vorbei würde ich nicht sagen. Aber man ist immer selbst so ein bisschen verantwortlich, in welche Richtung das gehen soll. Also ich habe heute, also wirklich heute erst wieder gelesen, so, oh, was ist denn jetzt nun mit dem Fahrer? Wechselt nun Lawson halt in das Tochter-Team oder nicht? Oder diese ganzen Gerüchte und Spekulationen und was wäre, wenn, bla bla bla. Oh, die nerven. Das nimmt so ein bisschen so...

01:54:48 Weiß ich nicht, du freust dich auf ein Event, Sonntag ist endlich wieder Rennen und du triffst dich vielleicht auch noch mit Leuten, gerade damals so mit Schumi und sowas. Und dann kommen immer wieder Leute um die Ecke und sagen dann, oh, das ist blöd, das ist blöd und hier könnte ja das sein. Dann habe ich so als Gegenfrage gestellt, wusste die eigentlich, dass Hamilton den Sprint gewonnen hat? So, ich meine, hä? Ja, stimmt, ja.

01:55:09 Riesen-Hype gefühlt, so, oh, kann das was werden, kann das nicht was werden? Im zweiten Rennen gewinnt er ein Sprintrennen. Ich meine, klar, im Hauptrennen war er jetzt nicht ganz so krass unterwegs oder die beiden Ferrari sind ja so disqualifiziert dann. Aber virtuell würde ich sagen, schwierig. Die Spiele selber haben, ich sage jetzt fairerweise immer Features und nicht Bugs dazu, weil ich finde, das kommt immer darauf an, wie du damit umgehst.

01:55:34 Überall gibt es irgendwelche Fehler. Wir sind auch nicht alle perfekt. Aber die Frage ist immer, wie du damit umgehst. Wenn jetzt das neue Spiel rauskommt, wo heute jetzt erstmal ein fetter Trailer wieder zu kam, sicherlich werden da wieder die gleichen Kinderkrankheiten sein wie letztes Jahr. Aber die Frage ist immer, wie gehst du damit um? Sagst du dann, oh nee, das ist alles doof und ich mach das nicht? Oder machst du da Content draus? Gerade so aus Streamer-Sicht. Ray und Co. sind immer noch virtuell unterwegs. Die Frage ist immer, wie du damit umgehst.

01:56:02 Und jeden Sonntag ist es wirklich so, dass wenn wir nachmittags unsere Rennen machen, volle Lobbys seit knapp fünf Jahren, dann ist es wirklich so, wir richten unsere Liga danach, wie die Formel 1 fährt. Und meistens fährt sie ja nun entweder vor oder nach uns, logischerweise. Und dann fragen wir entweder davor oder danach so, oh, habt ihr das Rennen gesehen? Und man versucht das so ein bisschen, was heißt, nachzustellen. Aber gerade wenn wir, ich sag mal, Monaco fahren und die Formel 1 fährt Monaco, dann sagst du auch so, oh.

01:56:31 Du darfst jetzt aber nicht das Cockpit von Science nehmen, weil der ist im echten Rennen jetzt in die Wand geklatscht und dann machst du so aberglaubemäßig den anderen Fahrer, weil der ja weiter vorne gewesen ist. Das ist schon wie so ein Stammtisch geworden und das ist eine ziemlich coole Geschichte. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass auch gerade in den...

01:56:53 Formel 1 spielen, wo es auch mal Classic Cars gab, die wieder einen geilen Sound hatten. Du konntest Senna und Co. alles nachfahren. Wenn da vielleicht auch nochmal der Nürburgring kommt oder auch der Hockenheimring als Beispiel und du kannst so ein bisschen dich wie Schumi fühlen. Ich meine, wir konnten den Ferrari 2004 fahren. Da sagst du, wenn du eine volle Lobby hattest, warst du in der Box. Die Leute sind ihre Touren gefahren und obwohl du in der Box warst, hast du auf der anderen Seite die

01:57:22 die Autos gehört und denkst, ey, was ist denn hier so laut? Irgendwas stimmt doch nach dem Spiel nicht. Ne, das war der Sound. Und das ist schon eine ziemlich, ziemlich geile Geschichte. Und ich finde, das kommt immer darauf an, was wir daraus machen. Wenn Lisa, sag ich mal, so ganz langweilig in der, weiß nicht, 90-jährige Omi und so, ja, ich zeige ihnen jetzt mal die Strecke. Ey, das würde mich null abholen. Aber wenn die da aber natürlich durch die Gegend brettern.

01:57:46 Ich will das auch. Wir wollten auch früher so wie Schumi sein. Nicht jeder natürlich, aber ich glaube, das kommt immer darauf an, wem du zuhörst. Es ist halt nun häufig so, dass, oh, das ist scheiße und da ist ein Gerücht und darüber lässt sich häufig mehr berichten. Gerade wir YouTuber und Streamer ist ganz oft so, würden wir jetzt ein Bild so...

01:58:09 bauen, wo wir sagen, Schumacher ist endlich wieder im Cockpit oder sowas, wo Mick Schumacher noch nicht so eine Rolle gespielt hat. Es würden viel mehr Leute klicken oder wenn ich irgendwie sage, so weiß ich nicht, das nächste Spiel ist genauso Mist wie das davor. Da würden wahrscheinlich mehr Leute draufklicken, als wenn ich sage, ey, oh geil, let's go. Das finde ich so schade. Also egal, welche Sportart oder welches Thema wir haben.

01:58:37 Viel zu viel, finde ich, wird in der Gesellschaft immer nur gesagt, so, das ist blöd und du hast aber nur eine 3, der andere ist besser oder dieses klassische, beim Nachbarn ist der Rasen immer grüner. Ja, sowieso. Mecker doch nicht, dass es da grüner ist, sondern sorg dafür, dass dein eigener grüner wird und versuch Sachen aus. Nimm das Zepter in die Hand und let's go. Und ja, genauso mache ich es mit den verschiedenen Rennen und gebe jedem eine Chance.

01:59:03 Wer da Bock drauf hat, hält sich gern eingeladen und wer dann sagt zum einen, nee, das ist alles scheiße, wie kannst du das Spiel denn jetzt schon wieder spielen? Ich habe es heute schon vorbestellt, obwohl es in zwei Monaten erst rauskommt, dir einfühlt und sagt, kannst du doch nicht machen, jetzt hast du dir eh schon das Geld in die Hand gedrückt. Ja, ich werde aber sowas von reingehen und zocken und jeden Tag Vollgas geben. Ja, dann lass mich doch einfach.

Faszination Motorsport: Live-Erlebnisse, Ticketpreise und Zuschauerzahlen

01:59:24

01:59:24 Das sowieso. Du denkst ja gerade sehr den digitalen Part ab sozusagen. Ich habe dich auch nach deiner Community gefragt. Du redest über das Game und so weiter. Lisa, du bist ja tatsächlich eher lieber vor Ort sozusagen an der Rennstrecke. Warum schaust du denn Motorsport lieber vor Ort? Beschreib es mal, was für dich da diese Faszination ausmacht, anstatt das im Fernsehen dir reinzuziehen, was ja vielleicht auch morgens um acht bequemer wäre dann.

01:59:52 Ja, also ich bin oder habe lange Zeit in Adenau direkt vor Ort gewohnt. Das ist ungefähr vier Kilometer von der Rennstrecke entfernt. Und selbst wenn morgens schon das Rennen startet, das heißt morgens um acht ist dann Qualifying und Warm-up und so, und dann fängt der Heli schon an zu fliegen. Und man hat schon alleine vom Feeling her viel, viel mehr, ja man hat es halt viel, viel mehr als vom Fernsehen zu sitzen. Man bekommt zwar beim Fernsehen viel mehr mit vom Rennen.

02:00:21 Tatsächlich, wer so wirklich Erster ist und wer nicht. Das kriegt man nämlich an der Rennstrecke selbst nur durch den Helikopter mit. Aber ansonsten, es ist halt von der Stimmung her, es sind halt alle genau wegen einer Leidenschaft da. Und zwar wirklich die Autos da über die Rennstrecke zu sehen oder fahren zu sehen und das Gleiche auch noch zu hören.

02:00:42 Und man ist da halt nicht gerade wie, ich sage jetzt mal, am Hockenheimring auf einer eisernen, asphaltierten Tribüne, sondern man steht halt teilweise in der wunderschönen Natur und kann dann da auf die schöne Strecke schauen und gleichzeitig halt die Autos da langfahren sehen. Vor allem ist es halt einfach die längste Rennstrecke der Welt und natürlich auch eine der gefährlichsten der Welt. Und es ist halt meiner Meinung nach ein absolutes Privileg.

02:01:07 so nah hier dran zu wohnen und sich das Ganze so hautnah anschauen zu können.

02:01:14 Die Formel 1 ist ja generell auch, also du hast über Motorsport gesprochen, wenn wir dahingehend wieder zurück mal uns fokussieren auf die Formel 1, ist ja generell schwerer zugänglich geworden für die Leute insgesamt, gerade auch die, die vor Ort an der Rennstrecke sein möchten. Wir können uns, bevor wir uns über die Rennstrecken und Ticketpreise unterhalten, aber gerne nochmal eine Grafik reinziehen zu den Zuschauerzahlen.

02:01:39 von der Formel 1. Und zwar haben wir da was vorbereitet und RTL und Sky zusammengefasst. Chat, kurz für euch zur Erklärung. RTL hat ja früher die Rennen übertragen im TV. Irgendwann wurden es dann immer weniger, immer weniger und Sky hat übernommen. Und mittlerweile ist es so, dass man die Masse halt nur noch, wie wir in der Sendung schon mal besprochen hatten, nur noch im Pay-TV, also bei Sky, sehen kann. Und ich glaube, RTL darf sieben Rennen übertragen. Es sind aber insgesamt 24 Stück. Also auf jeden Fall über 20 Rennen nagelt mich nicht fest. Sprich, also viel, viel.

02:02:08 viel mehr im pay tv so wie das halt heute immer ist beim fußball ich glaube die meisten kennt es ist es ja nichts anderes eigentlich brauchst du drei oder vier abos um alle fußballspiele zu sehen früher war es genau eins

02:02:19 So eine ähnliche Entwicklung, was diese Aufteilung angeht, sehen wir auch bei der Formel 1. Und hier können wir ja ganz klar sehen, dass 2001, dass im Durchschnitt über 10 Millionen Leute da noch so ein Rennen geschaut haben. Und dann wurde es sukzessive immer und immer weniger. Und man kann auch ganz gut, finde ich, sehen bei 2021 und 2024, dass dieser Pay-TV immer noch einen geringeren Teil ausmacht als die Zuschauer bei RTL.

02:02:48 Ich denke, da haben wir heute schon zu Genüge darüber gesprochen, dass da eben einfach das Geld dahinter steckt und dass es schwierig ist, so eine Sache hinter einer Paywall zu stecken und dann davon auszugehen, die Leute werden es irgendwie trotzdem schauen, weil sie so fanbegeistert sind und so weiter. Ein anderes Thema sind natürlich Ticketpreise.

02:03:14 Die werden immer teurer, auch die werden immer teurer, neben dem Pay-TV. Und die Frage an dich, Lisa, sollten die stärker subventioniert werden, um mehr Fans wieder zu erreichen? Oder insgesamt, wie siehst du das mit den Ticketpreisen? Ist es zu teuer? Was muss passieren? Absolut.

02:03:36 Oh nein, ist sie weg? Ich bin... Ah, jetzt, ja, wunderbar. Also ich finde, da sollte auf jeden Fall eine Subventionierung stattfinden. Klappt das hier im Internet? Ja. Ja, ich höre dich umsehlich. Sehr gut. Genau, wo war ich denn? Also ich hatte mal vor drei Jahren...

02:04:02 Genau. Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Glück und durfte bei der Formel 1 im Spa dabei sein und hatte tatsächlich so ein VIP-Ticket gehabt und konnte damit überall rumlaufen. Ich stand hautnah neben Lewis Hamilton, Max Verstappen und so. Also es war schon wirklich ein Privileg. Das Ticket selber hätte mich aber, hätte ich es gekauft, 10.000 Euro gekostet. Was? Ja, also das ist ein Ticket. 10.000? Ja, genau. What?

02:04:31 Und es gibt noch andere Tickets, da kannst du dann mit so einem Shuttle über die Rennstrecke fahren. Okay. Davor oder danach, ich weiß es gar nicht mehr ganz genau. Und die kosten, glaube ich, 14.000 Euro, wenn ich das richtig empfehle. Ey, ich habe mich noch nie damit beschäftigt. Entschuldigung, ich bin ja entsetzt. Chat, hättet ihr das gedacht? Das gibt es doch gar nicht.

02:04:54 Also es ist total krass. Vor allem die Zuschauertickets auf den Tribünen, die kosten teilweise schon 300 Euro. Und ich denke mir, es gibt so, ich habe immer diesen kleinen Jungen im Kopf, der so eine schöne Basecap anhat, mit irgendeinem Team vorne draufstehen, der dann da steht und sich einfach freut. Und der kann das nicht machen, weil meinetwegen sein Vater keine 10.000 Euro übrig hat, damit der Junge sich das anschauen kann. Und das finde ich so schlimm. Und deswegen bin ich absolut für eine Subventionierung im Motorsport. Definitiv.

02:05:22 Marcel, was sagst du dazu? Ticketpreise, Paywall? Also ich wurde ja vorhin auch schon von dir gefragt, warst du schon mal irgendwie auf dem Grand Prix oder sowas? Und ich habe mir das lange überlegt, weil ich doch mir gedacht habe, auch wenn Sky und Co. doch teuer sind, ist es so, was machst du? Zahlst du jetzt mal wegen 30, 40, 50 Euro und guckst alle Rennen oder F1 TV, wie das alles heißt. Du kannst alles sehen, hast aber nicht, als wenn du im Stadion bist und hast Gänsehaut, wenn die Leute an dir vorbeifahren.

02:05:50 Ich habe jetzt 630 Euro, glaube ich, bezahlt für Freitag, Samstag, Sonntag. Bin an jedem Tag woanders. Da ist aber keine Anreise, da ist keine Übernachtung, da ist kein Essen. Also ich denke, ein Tausender wird das werden. Und dann musst du schon überlegen, fliegst du jetzt irgendwie weg? Machst du denn, weiß ich nicht, 14 Tage, weiß ich nicht, Griechenland mit All-Inclusive oder keine Ahnung, je nachdem, wo man hin will? Oder machst du halt ein Wochenende Formel 1? Und ich habe gesagt, dadurch, dass ich ja nun viel Racing betreibe,

02:06:18 Ich will das unbedingt mal erleben, auch wenn es vielleicht schon, was heißt, zu spät ist. Aber ich hätte das gerne auch früher schon mal kennengelernt. Aber wow, ich meine, ich kann verstehen, wir hatten das vorhin, ihr hattet so einen Einspieler, was Aserbaidschan war das, glaube ich, mit irgendwie 57 Millionen oder sowas. Warte, ich kann es nachgucken.

02:06:34 Es müsste aber stimmen, Aserbaidschan, genau 57 und dahinter auf Platz 2 und 3 jeweils mit 55 Millionen Katar und Saudi-Arabien. Ja, überleg mal, jetzt musst du die Zuschauerzahlen natürlich sehen und was müssen die zahlen, weil der Streckenbetreiber muss ja an die Formel 1 bezahlen. Ich kann verstehen aus wirtschaftlicher Sicht, dass der Betreiber sagt, ey, wir brauchen aber, keine Ahnung, 10.000 dafür und 500 dafür und 800 dafür.

02:06:58 Boah, also irgendwie müssten wir die Formel 1 dazu bringen, dass die, ich meine, die sollen ihr Geld verdienen, jeder soll Geld verdienen, das ist alles gut, aber weiß nicht, ist das wichtiger oder halt so die Gänsehaut auf dem Arm? Ja, es ist ja Geld versus Geschäft, Geld versus Leidenschaft eigentlich. Also so ein Mix muss man finden, genau wie die Dame vorhin, sag ich mal, nur Elektro oder sowas, du wirst das nie schaffen, nur das oder nur das.

02:07:26 Weiß ich nicht. Also wir können ja auch nicht sagen, wir gucken jetzt nur Formel 1, alle anderen Rennserien darf es nicht mehr geben. Das hat ja einen Grund, warum es andere Sachen gibt. Die Frage ist nur, wie kriegen wir die Formel 1 dazu, vielleicht weniger zu nehmen? Oder dass die vielleicht sogar selber sagen, ey, was müssen wir tun, damit wir endlich wieder auf dem Nürburgring dürfen? Das müssen wir irgendwie hinkriegen. Und zu den Zuschauerzahlen, sage ich mal, ich glaube, das liegt ganz klar an dem Bezahlbaren. Also ich meine, wenn du einen...

02:07:55 Dienst, sag ich mal, oder ein Programm umsonst sehen kannst, ohne was extra bezahlen zu müssen. Oder halt, weißt du, vor allem, du zahlst ja bei Sky ja nicht nur das Sportpaket, denn du hast ja auch noch Golf und Fußball und keine Ahnung was dabei. Das ist so ein bisschen, als wenn du wahrscheinlich bei Ikea den Schrank für 50 Euro kriegst, aber das Regal kostet 30, der Knopf musst du extra holen. Ja, ist ja im Prinzip so, der Schrank, da steht ein Schild dran, 49,99, gerade im Angebot. Du machst ihn auf, ist nichts drin.

02:08:24 Man muss ja aber trotzdem sehen, die Zuschauerzahlen sind ja, wir können es gerne nochmal kurz einblenden für die Visualisierung, dass alle nochmal gesehen haben. Also auch bei RTL, da wo es ja kostenlos ist, theoretisch.

02:08:38 extrem runtergegangen. Auch nochmal dieser Jump von 2021 zu 2024, finde ich, ist nochmal bemerkenswert. Also da waren wir bei 2021 bei fast noch 4 Millionen und jetzt ist es um 50 Prozent zurückgegangen, also knapp unter 2 Millionen. Und ich frage mich so, okay, also woran liegt das? Das kann ja dann nicht an irgendeiner Paywall liegen. Das muss ja dann schon an diesem Hype liegen, der irgendwo vorbei ist. Ich habe jetzt gerade eben im Chat zum Beispiel eine Nachricht gelesen von die Bellenflügel.

02:09:07 Ja, oder sie schreibt, ja, nervt richtig, deswegen gucke ich es auch nicht mehr, weil es eben so teuer geworden ist. Aber ich glaube, das ist die Ausnahme. Also vielleicht hast du eine Idee, Lisa, woran kann es denn noch liegen? Ist das wirklich, also hat das alles was mit Geld zu tun? Denke ich nicht, nein. Also dadurch, dass ich ja nicht aktiv die Formel 1 verfolge, kann ich ja nur sagen, was ich mitbekommen und mitbekomme ist, oder was ich mitbekommen habe, war, dass Max Verstappen irgendwie immer derjenige war, der vorne war.

02:09:36 Gefühlt war ja jedes Ende immer gleich und ich denke, die Leute haben da vielleicht ein bisschen das Interesse verloren, weil halt immer wieder Max Verstappen oben auf dem Podium stand und es gab ja eh kein anderes Ende. Ich meine, klar, es haben auch ein paar andere gewonnen hin und wieder, aber er ist halt trotzdem der Meister geworden.

02:09:54 Ich denke, so wird es wahrscheinlich gewesen sein. Und jetzt hat die Saison ja wieder gestartet und jetzt ist es ja ganz anders. Ob das jetzt hier auch wieder so eine Marketing-Sache ist, sei mal dahingestellt. Es gibt bestimmt Leute, die sowas denken. Aber ich denke schon, dass es mal schön wäre, andere Leute wirklich auf dem Podium zu sehen und auch andere Hersteller. So wie wir es ja heute herausgefunden haben, ist die Saison, die jetzt kommt, ja quasi prädestiniert dazu, wieder ein bisschen spannender zu werden.

02:10:20 Was ja schon dafür spricht, dass vielleicht auch der Hype wieder ein bisschen mehr nach oben geht, weil sich Leute mehr dafür interessieren. Ich habe gerade eben noch einen Kommentar im Chat gesehen, den ich ganz cool fand.

02:10:31 Hach, er ist mir entwischt. Ach so, hier, von Talibor. Aber es jucken mich drei bis vier Rennen ganz oder eben gar nicht. Also bezogen darauf, dass RTL nur eine Handvoll Rennen zeigt und der Rest halt hinter dieser Paywall ist. Also ich glaube, für viele ist es dann doch eventuell so ein Ding. Weil wenn ich mir das jetzt vorstelle, okay, ich kann so drei bis vier Rennen für umsonst gucken, aber für den Rest muss ich dann dieses Paket kaufen, dann ja wirklich irgendwie.

02:10:56 Ganz oder gar nicht. Chat, könnt ihr mal, würde mich interessieren, zum Abschluss reinschreiben, wie viel ihr bereit wärt, für ein Ticket einfach zu zahlen, um live dabei zu sein. Wir haben ja gerade eben die Preise gehört, aber mich würde mal interessieren, was würdet ihr denn zahlen generell? Was haltet ihr für fair? Und die gleiche Frage gebe ich an euch beide nochmal kurz. Was würdet ihr denn sagen, was wäre denn fair für so ein Ticket?

02:11:20 Preis für an der Rennstrecke als Abschlussfrage oder vielleicht auch eine Maßnahme, dass man das vereinheitlicht. Obwohl das wahrscheinlich sehr unrealistisch ist, aber Lisa, fang gerne an. Also ich fände es schön, wenn tatsächlich einige Fahrer so eine Art Gewinnspiel veranstalten würden und dann schon mal 50 Leute auswählen würden, die da kostenfrei hinkommen. So eine Aktion fände ich tatsächlich sehr schön.

02:11:43 Weil man nimmt halt Social Media wieder mit rein und die kompletten Fans nimmt man wieder mit an die Hand. Das finde ich super. Ansonsten finde ich es bei der Preisgestaltung relativ schwierig, wenn jetzt ein Ticket so um die 1.000 bis 15.000 kostet. Jetzt zu sagen, 3.000 bis 400 wäre toll. Die Formel 1 würde denken, ich habe sie nicht mehr alle. Aber das fände ich halt wirklich sinnvoll. Nur ist halt die Formel 1 echt die oberste Liga. Und das, was die Fahrer da leisten, das ist ja auf einem Niveau...

02:12:12 Wie viel Prozent der Leute in Deutschland würden das schaffen? Also sehr wenig, würde ich mal sagen. Und deswegen muss man das schon anders vergüten, wie jetzt eine NLS am Nürburgring. Ja. Marcel, was meinst du dazu preistechnisch?

02:12:26 Niedrig dreistellig. Also irgendwas bei 150, vielleicht 300 oder sowas. Man müsste aber irgendwie sagen können, weiß nicht, buche ich das ganze Wochenende, dann zahle ich mal irgendwie 300. Wenn ich nur das Rennen haben, Rayats geschrieben, zum Beispiel irgendwie 90 Euro oder sowas, das würde ich glaube ich sagen, ist okay. Was auch machbar ist, da kann man vielleicht auch mal drauf sparen und weiß nicht, selbst wenn es drei, vier Monate sind, aber das kannst du dir irgendwie zusammenkratzen. Alles, was irgendwie so über 500 ist oder sowas.

02:12:56 Wer kann es sich leisten? Boah, schwierig. Also ich glaube, wenn du noch mehr Leute anlocken willst, dann muss es definitiv runtergehen. Aber ich würde auch gerne noch was zu sagen. Gerne. Entschuldigung. Nee, alles gut.

02:13:09 Ich bin ja auch immer der Fan davon, selber aktiv was zu machen und da gibt es zum Beispiel ja auch die Möglichkeit, die Formelfahrzeuge zu fahren. Also das soll jetzt keine Probe sein oder sonst irgendwas, aber wenn man das nicht kennt, kann man zum Beispiel am Nürburgring so eine Veranstaltung machen und die Formelfahrzeuge selber fahren. Ich glaube, das liegt bei 799 oder knapp 1000, irgendwie so um den Dreh. Nur da fährt man halt selber ein Formel-3-Auto auf der GP-Strecke.

02:13:36 Das ist halt schon ziemlich cool. Sowas würde ich zum Beispiel eher ausgeben, anstatt das einfach zuzuschauen für 700 Euro. Ja gut, selber machen ist immer nochmal eine andere Nummer, aber das klingt auf jeden Fall sehr cool und wahrscheinlich dann ja auch irgendwie ein bisschen mehr Geld wert, sage ich mal. In dem Fall ist es ja wirklich was anderes. Man ist ja mittendrin statt nur dabei. Ja, wer kennt diesen Buch noch von früher? Ich habe eine Abschlussfrage an dich, Lisa, weil ich es im Chat nochmal gesehen habe, von stifler1032 fragt.

02:14:05 Zum Nürburgring sind bei so großen Events immer große LED-TVs aufgebaut oder ist es so ein F1-Ding, dass man halt relativ wenig mitbekommt?

02:14:14 Also es gibt Bildschirme an der Nordschleife. Es gibt im Boulevard, das ist ja dieses große Gebäude, wo ganz viele Merchandising-Geschäfte sind und so weiter und das Ringkino und so. Da gibt es LED-Übertragung, also LED-Bildschirmübertragung. Dann gibt es so ein Devil's Diner, das ist das Restaurant direkt an der Zufahrt. Da gibt es auch LED-Übertragung, LED-Bildschirmübertragung. Ansonsten ist es relativ gering gehalten. Also die eSports-Bar, das ist auch so eine Simracing-Bar, die macht das auch gerne per Livestream.

02:14:43 an, aber ansonsten werde ich nur über YouTube gestreamt. Okay, dann das noch dazu. Leute, es hat mir riesengroßen Spaß gemacht, heute mit euch zu diskutieren. War eine sehr, sehr vielfältige Diskussion. Ich danke euch beiden zum Abschluss und natürlich auch den anderen Gästen und auch Chat, dass ihr euch stellenweise hier habt blicken lassen, dass ihr heute zu Besuch wart und sage vielen Dank auch für die ganzen verschiedenen Perspektiven. Wünsche euch noch einen wunderbaren Abend und ja, vielleicht bis zum nächsten Mal.

02:15:12 Danke fürs Dabeisein, liebe Grüße und auch an den Chat, ihr wart großartig, würde ich sagen. Ich danke auch, dabei zu sein. Vielen Dank, schönen Abend euch. Vielen Dank, schönen Abend euch. Ciao.

02:15:25 Wow, Chat, habt ihr gehört? Ihr wart heute super und ich fand auch, dass ihr heute super wart. Um das jetzt gerade nochmal aufzugreifen, ihr bleibt übrigens noch ein bisschen da. Wir schnacken jetzt gerade noch zwei, drei Minütchen, dann schicke ich euch auch ins Bett. Mr. Chirp wird auch schon müde. Aber ich habe ja gerade eben euch gefragt, was würdet ihr ausgeben für ein Ticket oder was wäre bei euch für euch sowas ein fairer Preis? Jetzt hat Sanyon geschrieben, 100 Euro max schon am...

02:15:49 Ganz untersten Ende. Dreistellig. Otto Hansa sagt 200 Euro Blue from 150. Stiffler sagt 500 für ein ganzes Wochenende. Ist Schmerzgrenze schon erreicht? Leute, ey, das ist schon extrem viel Geld auch, ne? Wochenende 300. 3 bis 400. Wochenende 150. Nur das Rennen maximal 90. Ich hab's mir auch irgendwie gedacht. 90 Euro für das Rennen. Wie so eine Konzertkarte hätte ich mir irgendwie fast vorgestellt.

02:16:19 Break Chili sagt 2 bis 300 Euro. Immer noch halt viel Geld. Aber klar, irgendwie muss es sich ja auch finanzieren. Ist ja logisch. Chat, wie fandet ihr den Stream heute?

02:16:30 Ich sehe, Marcel ist immer noch auch mit dabei. Wie hat euch der Stream gefallen? Ich habe es ja gerade eben am Anfang, gerade eben vor allem, vor zwei Stunden erwähnt, wir wollten heute mal oder haben über was ganz anderes gesprochen, das allererste Mal bei Mixtalk über Motorsport geredet und ich hatte irgendwie das Gefühl, wir haben in eine Bubble gestochen. Es waren ja super viele von euch heute im Chat und sogar im Stream habt ihr euch gezeigt, die sich richtig für Formel 1 interessieren. Wie hat euch der Stream gefallen? Ich habe heute auf jeden Fall sehr viel gelernt, muss ich sagen.

02:17:00 gelernt, viele Perspektiven gehört, wir haben sehr, sehr viel besprochen, fand das sehr, sehr hilfreich und auch tatsächlich hat das in mir wieder so eine kleine Begeisterung geweckt. Ich hatte die Begeisterung sowieso schon vor dem Stream, als ich mich auf dieses Thema vorbereitet habe, weil da habe ich mir auch schon wieder den GP von China und so reingezogen und Teile von Melbourne und habe dann auch verfolgt, was geht da gerade mit Ferrari und Hamilton und so und was macht McLaren und alles, habe da mit Kollegen viele Gespräche geführt.

02:17:29 Irgendwie, ich sag ehrlich, Chat, ich hab wieder voll Bock gerade auf Formel 1. Ich glaube, ich stehe jetzt bald auch wieder auf und gucke mir mal so ein Rennen an. Ähm, wie geht's euch? Ich schau mal. Äh, Golfer GCHC sagt, dürfen ruhig mehr Sportthemen bei Mixtalk verhandelt werden. Habt ihr das gehört, Regie? Mehr Sportthemen. Ich wär auf jeden Fall am Start. BreakGD, super streamen.

02:17:57 Gefällt mir richtig gut, was die ARD auf Twitch macht. Vielen Dank. Kuss geht raus. Das hören wir sehr, sehr gerne.

02:18:08 Dieses Kata27 fragt, kann man den Stream nachschauen? Bin leider erst jetzt dazu gestoßen. Na klar kannst du den nachschauen. Der wird als VOD hochgeladen bei uns auf dem Twitch-Kanal der ARD. Und vielleicht auf YouTube gibt es das auch auf dem ARD-Gaming-Kanal. Also da auf jeden Fall vorbeischauen. Vielleicht können die Motzen einen Link in den Chat hauen. Da kannst du dir die ganze Sendung gerne noch einmal anschauen. Ähm, wen haben wir noch?

02:18:34 Kevin Dammer schreibt, wir schauen das nächste Rennen gemeinsam, Chris. Ich zwinge dich dazu. Na, ich will's hoffen. Mittlerweile will ich's hoffen. Gestern hätte ich, oder vor einer Woche hätte ich noch gesagt, nee, lass mal. Obis, Obis schreibt, wenn du so früh aufstehst, dann übertrag doch gern die Rennen auf ARD oder hier. Ich glaube, das ist eine rechte Frage. Da habe ich leider keinen Einfluss drauf.

02:18:56 Wie dem auch sei, Freunde, es hat mir heute sehr, sehr großen Spaß gemacht. Ich möchte euch gerne noch auf ein paar Sachen hinweisen. Und zwar geht es hier natürlich morgen wie immer weiter auf dem Twitch-Kanal der ARD mit Levels & Soundtracks um 15 Uhr. Da könnt ihr gerne mit wieder zugucken. Das ist der musikalische Gaming-Podcast zum Mitraten mit Friedl. Die Kollegen freuen sich sicherlich, wenn ihr auch da wieder mit am Start seid. Und wenn ihr nicht genug bekommen könnt von Mixed Talk, dann schaltet gerne nächste Woche Mittwoch um 20.30 Uhr.

02:19:26 reiße ich wieder ein, dann mit meinem geschätzten Kollegen Marvin über das Thema Wehrpflicht. Aber bitte...

02:19:33 Ohne mich? Darüber wollen wir nächste Woche Mittwoch mit euch sprechen. Schaut gerne rein. Hört gerne aber auch zusätzlich nochmal rein in den SWR-Podcast Höllenrausch, wenn ihr nicht genug von Formel 1 und diesem ganzen Thema rund um den Nürburgring bekommen könnt. Mods, haut den Link doch gerne nochmal in den Chat. Ich sehe es gerade, wurde gedroppt. Klickt da drauf, hört es euch an. Es ist wirklich ein sehr interessanter Podcast, auch um so mal reinzukommen in das Thema, finde ich.

02:20:02 Ansonsten raiden wir natürlich noch. Auf der heutigen Pole Position für unseren Raid steht Mango, wenn ich es richtig sehe. Der zockt gerade Pokémon Platin Edition. Lasst ein paar Grüße da und ich wünsche euch jetzt noch einen wunderbaren Abend. Wie gesagt, schaut nächste Woche beim Mixtalk spätestens wieder vorbei. 20.30 Uhr am Mittwoch. Ansonsten entlasse ich euch. Vielen Dank fürs Zusehen.

02:20:29 Und bis zum nächsten Mal, wenn ihr mögt. Tschüss.