MixTalk ! Warum lieben wir K-Pop? [heute u.a. zu Gast: @kpopjungle, @haninkleemann] !Thema

K-Pop-Phänomen: Einblicke in globale Reichweite und harte Realität der Idole

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einblicke in das Streamer-Leben und die Herausforderungen

00:00:00

00:00:00 Ja sagen. Befreundet wäre übertrieben, so. Vielleicht so mit den Mods würde ich sagen, das ist so das Erste, aber das ist auch, da ist es quasi wie so Leute, die man aus dem Internet kennt vom Zocken, wo man jetzt vielleicht sagen würde, ja mit denen zock ich ab und zu, aber das sind jetzt nicht meine Freunde, aber die habe ich halt auch schon sehr, sehr oft in echt gesehen, weil wir halt immer so einmal im Jahr, wenn wir es schaffen, so ein Treffen machen, wo wir uns einfach drei, vier Tage so am Wochenende einfach...

00:00:25 Treffen, Lahnparty machen, so und irgendwie chillen. Irgendjemand hat gerade in den Chat geschrieben, er guckt gerne Kuh-Hoof-Trim-Videos. Was schreibt der Chat über diese Huf-Videos? Ja, aber er hat mir einfach bestätigt. Die Hufe von Kühen, Zehnägel und so. Kuh-Hoof-Trim-Videos. Podman schreibt ja die Hufe von Kühen, Zehnägel und so. Und da gibt es dann Channels und da schneiden die den Kühen quasi die Zehnägel und das hat Millionen von... Ja gut, nennt man auch Klauen statt Hufe.

00:00:52 Okay, Chat, lass nicht so sehr in dieses Rabbit Hole abtauern. Jetzt in das Kuhrufen. Rabbit Hole, Kuhrufpflege hat was Entspannendes. Jetzt kann ich nichts mehr anderes tun, als diesen Kram vorzulesen. Wie viele Karten hast du aktuell? Boah, das ist eine gute Frage. So, dann fangen wir mal an zu zählen. So, Leute, das wird jetzt ein 24-Stunden-Stream an der Stelle. So nämlich, wir gehen auch jede einzeln durch und wir lesen auch jede einzeln vor.

00:01:20 Jetzt geht's los. Das war eine gute Frage. Ich hab so ein ganzes...

00:01:28 Das sind alles Karten, die schon rausfallen. Hier sind überall Karten drin. Ich habe noch so einen Hacken, wo ganz viele Karten drin sind. Und das sind alles Karten, die ich gerade nicht spiele auch. Aus verschiedenen. Sieht man das? Ich sehe es gerade nicht in meinem... Doch, man kann es gut sehen, glaube ich. Also wir haben auf jeden Fall einen Einblick dafür, wie viele es sind. Wir haben schon gesehen, dass welche runtergefallen sind. Nimmt man eine Rolle vor der Kamera ein? Also traut man sich mehr, wenn die Kamera läuft? Leos, bist du anders vor der Kamera?

00:01:56 Ja, meine Eltern sagen immer so ein bisschen, ich bin ein bisschen wie Krusty der Clown aus Simpsons. Also wenn die Kamera dann aus ist, dann kann ich auch schon mal keinen Bock haben. Aber wenn ich natürlich weiß, okay, jetzt ist die Kamera an, dann will ich natürlich auch gute Laune vermitteln und auch schon irgendwie eine geile Show liefern. Aber es gibt trotzdem auch Momente, wo ich dann mich einfach schlecht fühle oder mir alles auf einmal zu viel wird und da so ein Druck auf mir herrscht, dass ich...

00:02:24 Die Momente dann aber auch mit den Leuten, Tyler. Wie gehst du da mit dieser Belastung, um da überhaupt noch ein Privatleben zu führen? Also mit Freunden, Familie mal abends irgendwie wegzugehen? Findet das überhaupt statt? Nee, ich habe jetzt letztens erst auch in so einer Art-Interview am Ende noch gesagt, dass ich auf jeden Fall, wenn das mit dem Spiel erstmal durch ist, darum arbeiten will, dass ich keine Work-Work-Balance mehr habe, sondern eine Work-Life-Balance. Weil das...

00:02:51 Privatleben hat in den letzten Jahren erheblich gelitten. Mir ist es aufgefallen, als ich dann bei meiner Schwester am Geburtstag war und gesagt habe, ich muss nach einer Stunde wieder gehen. Da meinten die, ja, wissen wir doch schon. Obwohl ich es gar nicht kommuniziert hatte, weil es halt die letzten Jahre immer so war. Da dachte ich mir auch schon so, ja, scheiße eigentlich. Wenn du nicht 50.000 Leute hast, die dir zugucken.

00:03:08 dann kauft ihr nicht für 10.000 Euro Booster und hofft, dass was drin ist. Das ist ja das Lustige an Pack-Openings und so weiter. Wenn man sich die auf Twitch anguckt, dann haben die ja schon... Also ich glaube, auf Twitch werden mehr Packs aufgemacht als TCGs gespielt. Was aber ja nicht... Das ist ja nicht das Bild, wie die Realität ist. Das zeigt nur, der Kick des Öffnens ist viel spannender als das Zugucken, wenn einer das Spiel spielt. Und das ist ja durchaus verständlich. Aber es kann ja...

00:03:32 eine Suchtgefahr auch werden. Das darf man ja nicht vergessen. Und die Vorbildfunktion, ich sag jetzt mal, wenn so ein riesen Streamer da Packs aufmacht, dann können es ja wirklich Leute geben, die glauben, wenn der sich für 10.000 Euro irgendwelche Pokémon-Booster gekauft hat und jetzt aufmacht im Stream, dass der sein Geld damit macht, dass der jetzt hofft, dass da eine geile Karte drin ist. Der macht aber sein Geld, weil 50.000 Leute jetzt zugucken. Das ist sein Business. Das Schöne an IRL ist, du hast natürlich dann auch ein bisschen einen unverfälschten Blick darauf.

00:04:01 Du hast jetzt kein Reisemagazin, bei dem dann alles wunderbar geschönt ist, sondern du hast halt diesen authentischen Einblick, wo es dann auch ein bisschen darum geht, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und einfach unvorbereitet, einfach irgendwelche Sachen auszuprobieren. Im Grundkonstrukt würde ich aber schon sagen, dass YouTube damals besser war, als natürlich jemand, der da nostalgisch mit verbunden ist und vielleicht auch mit einer rosaroten Brille drauf guckt. Aber ich finde das, was...

Die Entwicklung von YouTube und die Rolle von Social Media

00:04:29

00:04:29 Ich glaube, wir alle uns zurückwünschen, ist so das, was YouTube damals ausgemacht hat und das, was für mich besser war, ist, dass Leute YouTube einfach gemacht haben, weil sie Bock drauf hatten. Niemand ist YouTuber geworden, um damit Geld zu verdienen. Im Gegenteil, es war komplett utopisch, dass man damit irgendwann Geld verdienen kann. Das heißt, Leute haben das wirklich aus reiner intrinsischer Motivation gemacht, haben das oft gemacht, weil sie, wenn wir ganz ehrlich sind, eher nerdige Außenseiter waren, die teilweise auch...

00:04:56 die Außenseiter hießen, aber wirklich Außenseiter waren, weil sie eben keine wenige Freunde hatten, sich viel im Internet aufgehalten hatten, nerdige Hobbys hatten, die sie irgendwie teilen wollten mit Leuten. Und sie haben über YouTube Anschluss gefunden. Ich erinnere mich damals an diese Draw My Life-Formate, wo Leute so ihr Leben gezeichnet haben. Ich glaube, 90 Prozent der Leute, die das gemacht haben, irgendwo in dem Draw My Life kamen vor, ja, und dann wurde ich in der Schule gemacht.

00:05:20 Und aber ganz ehrlich, das war ja, bevor wir Social Media hatten, ganz genauso. Da gab es die Vernünftigen und die sehr Unvernünftigen. Kinder ohne Smartphone gibt es quasi nicht mehr ab einem gewissen Alter. Ich bin jetzt zum Beispiel Klassenlehrer in der 6. Klasse. Aber da gibt es auch die unterschiedlichsten. Und das liegt auch wieder an den Eltern. Also es gab mal einen Fall, jetzt nicht in der Klasse, aber an anderen, wo da wurde fast die ganze Klasse von einem anonymen Menschen irgendwie immer wieder angeschrieben. Und so richtig so ein bisschen Cyber-Grooming-mäßig und so. Und da habe ich mit denen gesprochen und meinte, okay, ich würde eine Anzeige bei der Polizei machen. Und naja, und die Kinder...

00:05:49 haben dann ganz unterschiedlich reagiert. Und da gab es welche, die haben gesagt, ja, also ich habe da gesehen, den kenne ich nicht, habe ich sofort partiert. So, und dann gab es andere, die wollten sich mit dem zu einer Schlägerei verabreden. Wer viel streamt, und zwar jeden Tag, der macht meiner Meinung nach sich, der schaufelt sich sein eigenes Grab im Streaming. Absolut. Es ist eine psychische Belastung, weil es ist nicht nur das Streamen, nur wer nur auf Twitch streamt, es sei denn, er hat sehr, sehr viel Glück.

00:06:17 Der hat keine Chance, Partner zu werden. Jemals. Sondern es muss Social Media dazukommen. Man muss, wenn möglich, auch noch seine Videos auf YouTube hochladen. Das ist mittlerweile sehr einfach gemacht von Twitch. Aber es ist immer noch eine große Belastung, all das auf sich zu nehmen. Könntet ihr euch denn heute wieder vorstellen, gemeinsam Content zu machen? Oder ist das komplett ausgeschlossen? Sagt niemals nie, würde ich sagen. Aber...

00:06:42 Ich denke, in dem Rahmen, wie es es gab, nicht. Also so ein Comeback denke ich nicht. Aber jetzt so in der Doku hat man schon gemerkt, wir flohen einfach. Das ist wie mit der besten Freundin, den besten Freund, den man hat. Es gibt Menschen, mit denen hat man einfach so eine Energie und das kann man auch nicht faken. Und ich fände es schade, wenn wir nie wieder was machen würden. Aber ich glaube, wenn, dann wollen wir was richtig Cooles machen, halt auf Y-Titi-Art oder wie wir das dann zu dem Zeitpunkt wollen. Andersrum aber es gibt voll oft Momente, wo ich das geil finde, dass es so ist.

00:07:12 dass man so diesen Berühmtheitsgrad hat, weil es halt auch einfach Vorteile bringen voll aus. Ja, der Vorteil ist, dass man, dass die eine Community auch dann sagt, wie bei uns im Chat, Papa Platter will wieder zocken, will wieder Minecraft spielen. Genau, das mache ich jetzt auch, aber geil, dass ich dabei sein konnte. Ja, vielen Dank, dass du dabei warst. Oh, hast du heute Geburtstag? Das wäre mir total entgangen. Ah, nee, im Januar hast du noch Geburtstag.

00:07:35 Das ist krass. Lass euch hier nicht reinlegen. Ich wollte doch schon sagen, du hast doch im Januar Geburtstag. Du hast doch im Januar Geburtstag. So, also. Schweinehunde. Danke dir und schönen Abend noch. Schönen Abend noch. Tschau.

00:07:51 Seid ihr eigentlich auch wirklich richtig befreundet mit Leuten aus der Community? Oder sind da auch so Freundschaften mal entstanden draus? Nee, ich bin ja nicht blöd. Ich muss jetzt ja sagen. Befreundet wäre übertrieben. Vielleicht so mit den Mods würde ich sagen. Das ist so das erste. Aber da ist es quasi wie so Leute, die man aus dem Internet kennt vom Zocken. Wo man jetzt vielleicht sagen würde, ja mit denen zocke ich ab und zu, aber das sind jetzt nicht meine Freunde. Aber die habe ich halt auch schon...

00:08:18 sehr, sehr oft in echt gesehen, weil wir halt immer so einmal im Jahr, wenn wir es schaffen, so ein Treffen machen, wo wir uns einfach drei, vier Tage so am Wochenende einfach treffen, LAN-Party machen und irgendwie chillen. Irgendjemand hat gerade in den Chat geschrieben, er guckt gerne Kuh-Hoof-Trim-Videos. Das schreibt der Chat über diese Huf-Videos. Die Huf-Von-Kühen-Zeh-Nägel und so. Kuh-Hoof-Trim-Videos. Potman schreibt ja die Huf-Von-Kühen-Zeh-Nägel und so.

00:08:47 Und da gibt's dann Channels und da schneiden die den Kühen quasi die Zehennägel und das hat Millionen von... Ja gut, nennt man auch Klauen statt Hufe. Okay, Chad, lass nicht so sehr in dieses Rabbit Hole abzauern. Jetzt in das Kuhrufen. Rabbit Hole. Kuhrufpflege hat was Entspannendes. Jetzt kann ich nichts mehr anderes tun, als diesen Kram vorzulesen.

00:09:09 Wie viele Karten hast du aktuell? Boah, das ist eine gute Frage. Viele. So, dann fangen wir mal an zu zählen. Boah, das kann ich nicht sagen. So, Leute, das wird jetzt ein 24-Stunden-Stream. So nämlich. Wir gehen auch jede einzeln durch und wir lesen auch jede einzeln vor. Jetzt geht's los, Ted. Das war eine gute Frage. Ich hab so ein ganzes...

00:09:30 Das sind alles Karten, die schon rausfallen. Hier sind überall Karten drin. Ich habe noch so einen Hacken, wo ganz viele Karten drin sind. Und das sind alles Karten, die ich gerade nicht spiele auch. Aus verschiedenen. Sieht man das? Ich sehe es gerade nicht in meinem... Doch, man kann es gut sehen, glaube ich. Also wir haben auf jeden Fall einen Einblick dafür, wie viele es sind. Wir haben schon gesehen, dass welche runtergefallen sind. Nimmt man eine Rolle vor der Kamera ein? Also traut man sich mehr in die Kamera?

Einführung in das Phänomen K-Pop und seine globale Reichweite

00:10:04

00:10:04 Was geht ab, liebe Leute? Herzlich willkommen zurück zum neuen Mixtalk. Hier am Mittwochabend um 20.30 Uhr auf dem ARD Twitch-Kanal. Es ist mal wieder soweit. Ich freue mich, denn ich bin schon so ein bisschen hypig. Wir sprechen nämlich heute auch über ein Hype-Thema, lieber Chat. Nämlich über K-Pop. Eines der Hype-Themen gerade, würde ich sagen. Und ich habe auch schon gesehen, ihr seid sehr, sehr fleißig am Start im Chat. Ich habe schon gesehen. Wer ist alles dabei?

00:10:29 Wer ist alles da im Chat? Haut einfach mal alle, die am Start sind, eins in den Chat. Hab ich Bock, einfach mal auszuchecken, wer heute mit dabei ist. Es lohnt sich dran zu bleiben. Seh ich schon direkt Dedex. Hallo Chirp, hallo Chris. Kannst es ruhig ausschreiben, ne? Chirpy ist ja kein verbotenes Wort. Momok9 schreibt mit zwei, ist aber trotzdem dabei. Das geht natürlich auch. Ich sehe Nadine ist mit dabei. Santi Can, hallo Santi Can. Wir sehen uns später auch noch im Stream. Ruby ist mit am Start. Hab gesehen...

00:10:56 Ich muss die Ansicht wechseln. Parallaxen-Effekt ist auch dabei. Hallo, schön, dass du da bist. Ruby hat Hallo geschrieben. Hallo. Ein Glas voll mit Tee. Chat, ein Glas voll mit Tee könntet ihr euch übrigens holen, denn das wird heute ein richtig nicer Cozy-Hype-Stream, würde ich sagen. Also wir machen uns heute einen richtig schönen Abend. Dedex habe ich schon erwähnt.

00:11:18 Und Fiasmo geht direkt aufs Thema ein. Das Einzige, was auf die Eins gehört, ist Metal. Es gibt ja tatsächlich auch Metal-Elemente in K-Pop, über was wir heute sprechen wollen. Und hier, um das gleich vorwegzunehmen, Chat, bevor wir wirklich zum Thema kommen. Ist denn morgen wieder Tagesschau Together? Ja, so viel kann ich sagen. Es ist morgen wieder soweit, aber da gehen wir später genauer drauf ein.

00:11:45 Und Evo Lea ist auch mit dabei. Warum wir K-Pop lieben? Weil es einfach Golden ist. Wer versteht die Anspielung? Wer kennt den Song Golden? Läuft aktuell rauf und runter bei mir in der Playlist. Megasong. Übrigens der, glaube ich, offizielle Sommersong 2025 habe ich gesehen.

00:12:01 Und damit ist K-Pop ja wohl wirklich im Mainstream angekommen, oder? Ist es der übelste Hype? Und Dedex schreibt schon in den Chat, Demon Hunters, ich hab das erste Manchat heute übrigens, nee, das zweite Mal, um ganz genau zu sein, meine eigenen Inhalte hier vor mir auf diesem Streaming deckt. Das heißt, es könnte sein, dass ich mich mal ab und zu verdrücke. Deswegen seid mir da nicht böse. Ich versuch da mein Bestes. Ich versuch jetzt, die erste Tafel abzudrücken, Chat. Ruhe, wir gehen rein. Einen Moment. Ich muss gucken. Okay, das hier wollte ich euch zeigen.

00:12:27 Es hat geklappt. K-Pop Demon Hunters ist nämlich der meistgeschaute Film auf Netflix. Also dieser K-Pop-Animationsfilm ist das. Wer ihn schon mal gesehen hat, eins in Chat. Ich habe ihn mal durchgeskippt, beziehungsweise habe es so sneaky-mäßig reingeschaut. Ist auf jeden Fall interessant. Also glaube ich K-Pop pur. So kam mir das zumindest vor.

00:12:48 Animationsfilm mit weitem Abstand mittlerweile, also fast 100 Millionen Views mehr als der zweitplatzierte Red Notice. Ich glaube, der Hype ist quasi super real. So, die Grafik kann weg, Chat. Chat sag ich schon, Technik. Ich glaube, es gibt wahrscheinlich so ein paar Leute, die gar nichts mit K-Pop anfangen.

00:13:10 können oder vielleicht weniger mit K-Pop anfangen können. Deswegen habe ich mir was überlegt. Ich habe mir überlegt, wir gucken uns einfach erstmal gemeinsam an, wie K-Pop so aussieht und wie sich das anhört und wie das irgendwie, was da so passiert und so. Einfach mal so eine kleine Zusammenfassung. Deswegen gehen wir mal kurz zusammen rein in ein kleines React, dass wir uns quasi immer so setteln und dann alle mit demselben starten. Deswegen gehen wir mal ganz kurz rein. Das ist jetzt der zweite knifflige Punkt hier in der Sendung.

00:13:37 Ich starte in das React Chat. Übrigens eure Fragen und so zu unseren Gästen wisst ihr Bescheid später einfach rein. Ich versuche so viel es geht mit in den Stream zu kriegen. Und wir haben natürlich nicht nur Gäste eingeladen, sondern ihr könnt euch wie immer natürlich auch live dazuschalten, wenn ihr Bock habt. Dafür einfach eine Anfrage stellen über das Stream Together Tool und dann seid ihr mit etwas Glück hier bei uns im Stream und könnt kurze Fragen stellen oder eure Erfahrungen zu K-Pop oder sowas nennen.

00:14:05 Oder einfach mit uns ein bisschen quatschen. Müsst auch gar nicht lang da bleiben. Also wir beißen nicht und so. Ihr müsst dann nicht eine halbe Stunde hier mit uns chillen. Ihr könnt einfach kurz rein, wieder raus. Und dann wird das, glaube ich, eine coole Nummer. Also, wir gehen rein in das React. Nur vier Buchstaben. Ist übrigens von den Kollegen von ZDF. Das wollte ich euch nicht vorenthalten. Grüße. Aber Begeisterung pur. Ein Musiktrend hat die Welt erobert.

00:14:41 Ein neuer Stil in der Popkultur. K-Pop, kurz für Korean Pop. Er hat seinen Ursprung in den 90er Jahren und feiert heute bei... Auch krass eigentlich, dass das seinen Ursprung schon in den 90er Jahren hat, oder? Das hatte ich 0,0 auf dem Schirm, dass es das schon so lange gibt. Also gefühlt ist K-Pop bei mir so, keine Ahnung, 6, 7 Jahre alt oder so, aber dass es damals schon so crazy war in Korea.

00:15:09 Man hat es gerade eben ja auch gesehen, die tanzen ja auch so auf der Straße und so ein Kram. Also machen das irgendwie, feiern das total. Und ich glaube, da hoffen auch einige entdeckt zu werden und so. Aber wir gehen mal weiter. So eins im Chat, wer ihn hier noch kennt. Hier in dem roten Anzug. Wer ist das? Kleine Umfrage. Kennt ihr ihn? Nämlich...

00:15:34 Als ich das gehört habe, diesen Typen und sein Lied und ihn gesehen habe vor, keine Ahnung, wann war das, zehn Jahren, da wusste ich ja gar nicht, dass das Psy ist. Richtig, ihr schreibt es schon und jede Menge kennt ihn, natürlich. Es ist der Psy. Ich dachte, als ich es damals gehört habe, habe ich nicht gedacht, dass es K-Pop ist. So geht es mir übrigens eh. Also ich habe irgendwie in der Vorbereitung auf die Sendung, voll oft war das so, ich kannte Lieder und Interpreten und so und habe das dann gefeiert, auch schon so ein paar Jahre alt, aber ich habe nicht gewusst, dass es K-Pop ist. Das ist mir jetzt erst...

00:16:03 bewusst geworden, wie riesig, wie huge einfach dieses Genre ist und wie viel Spaß das irgendwie auch macht. Was schreibt Dedex? Schreibt so neu, finde ich den gar nicht. Erinnert mich total an euren Girlgroups, die K-Pop. Ja, stimmt. Also vom Prinzip her habe ich auch irgendwie so dran gedacht. Und hier Nadine sagt, K-Pop ist Kult. Ja, wenn es seit den 90ern ist. Gangnam Style. Wusstet ihr übrigens, dass es Gangnam Style

00:16:30 Es handelt irgendwie von diesem Stadtteil Gangnam und der Psy nimmt es so ein bisschen auf die Schippe und dieses Lied war so erfolgreich, dass sie dem einfach in Gangnam ein Denkmal errichtet haben. Kennt ihr das? Das sind diese Hände. Diese gefalteten Hände, der tanzt doch immer so. Die stehen einfach mitten in der Stadt, das ist ein riesengroßes Denkmal, wo auch Gangnam Style draufsteht. Fand ich sehr witzig, könnt ihr mal googeln. K-Pop verspricht den Beteiligten die Chance auf sozialen Aufstieg.

00:17:01 Weltweit bekannt sind die Boygroup BTS oder die Girlgroup Blackpink. Was steckt hinter ihrem Erfolg?

00:17:15 Ich sag ehrlich, es gibt mir auch ein bisschen Ricky Martin-Vibes gerade, gell? Und es macht auch irgendwie Bock. Merkt ihr das auch, Chad? Wenn wir uns das angucken oder so, diese ganzen Beats und diese Choreos und so, es reißt irgendwie schon mit. Also ich kann den Hype übelst verstehen. Wir trainieren so lange, bis wir das im Schlaf tanzen können. Je höher das Risiko, umso mehr kann man gewinnen.

00:17:44 Die fünf Jungs der Boyband Vanna sind seit 2019 Teil des K-Pop-Geschäfts. Ihre Performances, die eingängigen Songs und ihr Charisma machen sie heute zu Stars im K-Pop. Sie erlauben exklusive Einblicke rund um eines ihrer Konzerte in Hongkong.

00:18:05 Um zu dem erfolgreichen 1% zu gehören, geben die Idole alles.

Hinter den Kulissen des K-Pop: Härte, Training und Erfolgsdruck

00:18:19

00:18:19 zeigen schon so ein bisschen, wie hart dieses Business eigentlich hinter dieser schillernden Fassade ist. Also wir schauen auf jeden Fall heute auch noch kritisch auf das Thema und was da alles so im Hintergrund abgeht, was man so als Konsument gar nicht so unbedingt mitbekommt. Also es wird auf jeden Fall spannend. Für Leute, die sich bisher nicht mit dem Thema befasst haben, bleibt auf jeden Fall dran. Also ich würde es empfehlen. Wir gehen kurz weiter. Wie viele junge Koreaner träumt auch jetzt schon von Ruhm und Erfolg.

00:18:48 Ich bin sehr ehrgeizig. Ich tanze, singe und rappe. Eigene Schulen sollen aus den Jugendlichen Stars machen. K-Pop ist für mich einfach Musik, die jeder gerne hört.

00:19:12 Ja, das ist die große Frage. Hört die Musik jeder gerne? Glaube ich nicht. Aber ich kann glaube ich sagen, insgesamt ist es eine sehr positive Musikrichtung, die viele Leute mitreißt und auf jeden Fall dem Hype gerecht wird sozusagen. Bevor wir unsere erste Gästin für heute Abend begrüßen, denn ich will das natürlich jetzt alles nicht in so einem Monolog machen, wollen wir uns kurz nochmal vor Augen führen, was für einen riesen fetten Hype K-Pop vielleicht...

00:19:38 wirklich hat. Und zwar schauen wir mal ganz kurz auf eine Grafik, die zeigt, wie viele verkaufte Tonträger hat K-Pop eigentlich. Einen Moment, muss ich jetzt gucken. Hier. Zack. Seht ihr? Geht. Da sehen wir jetzt so Größen wie Taylor Swift oder Drake, Bad Bunny, The Weeknd, Eminem, Harry Styles und so. Ich glaube, das kennt jeder so in der eher westlicheren Welt. Und alles, was da grau ist, sind einfach K-Pop-Bands.

00:20:06 Jetzt zieht euch das mal rein. BTS und Stray Kids und Seventeen und so, die sind einfach super krass nah an Taylor Swift, der Popstar dieses Planeten sozusagen dran mit ihren Verkäufen, mit den verkauften Tonträgern. Ich fand es so krass, als ich mir diese Grafik gegeben habe, wie erfolgreich K-Pop sozusagen...

00:20:25 Schon ist, ohne dass ich das so crazy wahrgenommen habe. Checkt ihr? Also es war irgendwie so, ich dachte, klar, das ist so ein Hype, aber ich hätte niemals gedacht, dass das so erfolgreich ist und mit so riesengroßen Pop-Stars wie Drake, Taylor Swift oder so auch bei uns mithält, was die verkauften Tonträger angeht. Fand ich einfach irgendwie crazy. Und wie crazy das ist und was daran alles so toll ist, das möchte ich jetzt mit unserer ersten geladenen Gästin besprechen.

00:20:54 Wenn sie denn schon da ist, ich kann sie noch nicht sehen, da ist sie. Hallo. Hallo, Chris. Hallo, Hanin. Du bist, wie man sieht, an deinem Hintergrund auch Host bei TagesschauTogether hier auf dem Kanal. Und du schreibst sogar für das einzige K-Pop-Magazin in Deutschland. Und du sprichst ja auch ein bisschen koreanisch. Das heißt, du bist sehr, sehr tief in diesem Game drin. Ich freue mich, dass du da bist.

00:21:17 Ja, ich freue mich auch total da zu sein. Als ich gehört habe, dass ihr etwas zu K-Pop macht, war ich direkt so, das ist mein Thema, ich muss unbedingt dazu etwas sagen. Jetzt freue ich mich hier zu sein. Ja, es ist voll geil, dass du da bist und voll schön, dass sich das so begeistert. Und ich würde sagen, was mich jetzt so als erstes mal interessiert, wie lange bist du denn schon K-Pop-Fan? Wo hat das angefangen? Wie hat das vor allem bei dir angefangen?

00:21:40 Es gibt so eine ganz lustige Geschichte, weil ganz schön viele K-Pop-Fans erzählen von so einem ähnlichen Erlebnis. Die sagen alle, also eigentlich wollte ich nur wissen, wie die alle heißen und dann sind die in so einen Rabbit Hole abgedriftet und ich habe damals 2017 am 27. November, ich bin so deep drin, ich habe mir sogar das Datum gemerkt, ein Bild vom BTS gesehen, da waren sie bei den Billboard Music Awards in den USA und ich liebe ja Popkultur und diese ganzen Awardshows. Da habe ich gedacht, was machen diese Dudes da?

00:22:09 Wer sind sie? Und dann wollte ich nur die Namen wissen und dann bin ich abgedriftet. Und die haben damals den Top Social Artist Award gewonnen, den es ja jetzt nicht mehr gibt. Und dann haben sie ihn, bis er discontinued wurde, 2021, fünf Jahre lang am Stück gewonnen. Das ist ja auch so ein Award, der... Fünf Jahre? Genau, fünf Jahre. Alter. Der Award lebt ja auch von Fanbeteiligung. Okay.

00:22:35 Und da K-Pop quasi viele Fans hat, ist es easy für die gewesen, diesen Award zu gewinnen? Genau, also viele Leute spekulieren ja auch, dass diese 2021 abgesetzt haben mit diesem Award, weil einfach BTS so eine krasse Fangemeinde und Fan-Army hatte, dass sie dann irgendwann mal zu krass dominiert hätten. Und dann haben sie dann einfach gedacht, okay, wir können nicht 20 Jahre am Stück BTS spielen.

00:22:59 Das ist wirklich Wahnsinn. Man hat ja auch irgendwie so voll die, die machen ja auch manchmal so Aktionen, die dann so politisch sind und so sammeln Spenden und so habe ich gesehen in der Vorbereitung, ultra viele Spenden und das kommt dann auch durch die Fans zusammen. Ich glaube, die haben irgendwann mal eine Million Dollar oder sowas zusammengesammelt, was BTS vorher gespart hatte, gespendet hatte.

00:23:22 Und die Fans haben dann gesagt, wir wollen das auch machen von BTS. Und dann haben die einfach auch eine Million zusammenbekommen innerhalb von kürzester Zeit. Chat, wenn ihr Fragen an Hanin habt, also ich meine, eine fast schon größere K-Pop-Expertin und ein Fan, gehe ich mal von aus, kriegen wir fast nicht. Schreibt ja unter anderem, habe ich eben gesagt, für das einzige K-Pop-Magazin in Deutschland. Dann stellt sie gerne im Chat. Versuche, wie gesagt, so viel es geht mit in den Stream zu nehmen. Oder hier könnt ihr euch dazu schalten. Da ist euer Platz. Noch?

00:23:49 ganz kurz in den Stream dazukommen, einfach eine Anfrage stellen, richtige Cam und Mikro auswählen, dann seid ihr mit bei Mixtalk am Start und könnt eure Fragen oder euren Take oder eure Meinung, eure Erfahrungen zu K-Pop gerne bei uns im Stream lassen. Da würden Hanin und ich uns sehr, sehr drüber freuen. Und in der Zwischenzeit schaue ich mal, was der Chat noch so geschrieben hat. Hier. Ruby Sleep sagt, und trotzdem läuft nichts von K-Pop im Radio außer Golden. Das stimmt nicht, Ruby Sleep.

00:24:18 lustigerweise habe ich vorgestern oder so bei einem großen Radiosender, die haben extra nicht Golden gespielt, das haben sie sogar in der Moderation gesagt. Also sie haben irgendwie gemeint, ja, es gibt noch dieses andere Lied und so und was irgendwie so, ich glaube, das kam auch von Demon Hunters und dann haben sie auch

00:24:34 Und ich habe es gerade eben schon gesagt, ganz am Anfang, manchmal spielen die Lieder, wo man gar nicht checkt, dass es K-Pop ist. Aber wenn man dann guckt, dann ist es einfach K-Pop. Wie oft hörst du so K-Pop im Radio, Hanin? Hast du auch das Gefühl, dass es irgendwie vielen Leuten gar nicht bewusst ist, dass sie da gerade K-Pop hören? Ja, und ich erkenne oft, dass voll viele Leute so einen Aha-Moment haben. Was ich dann traurig finde, ist...

00:24:57 Wenn Leute diesen Aha-Moment haben, dass es K-Pop ist, dann passiert irgendwas mit denen. Ich weiß nicht, ob es dann uncooler für die wird, weil es so ein Stück gibt, dass so K-Pop vielleicht nicht cool ist. Für mich ist das das coolste ever. Aber ich höre es oft im Radio tatsächlich, aber das sind dann leider immer nur dieselben paar Sachen, wo man sich denkt, schade, dass die nicht so einen Deep Dive machen und mal den Leuten Sachen zeigen, die man nicht kennt. Also ich habe gesehen, dass eine Person gefragt hat, hey Hanim, welche Gruppe stans du? Ich stane BTS, ich stane aber auch ganz viel, aber BTS sind meine...

00:25:26 Und die spielen sehr viel vom BTS, aber auch nur die englischsprachigen Lieder. Und das ist halt auch total traurig eigentlich. Es ist nicht so bei allem so, habe ich das Gefühl. Bei Taylor Swift ist es doch eigentlich genauso, oder? Die ganzen Swifties regen sich auf, warum nicht die anderen neuen Lieder vom Album gespielt werden, weil es eh mal so dieselben zwei oder drei sind. Ich glaube, das ist auch irgendwie so dem Medium Radio geschuldet. Wahrscheinlich.

00:25:51 Aber weißt du, was ich glaube? Dass ganz schön viele Leute dann traurig sind, weil K-Pop steht ja für so viel mehr. Also wenn man die koreanischen Texte erstmal hört, deswegen interessieren sich ja auch so viele dann später für die Sprache und das Ganze irgendwie zu lernen oder so einen Deep Dive zu machen, dann merkt man jedenfalls auch bei BTS, dass es auch total viel um mentale Gesundheit geht in den Songtexten. Und viele Fans würden sich einfach wünschen, dass das irgendwie ein bisschen mehr repräsentiert wird. Und wenn die im Radio halt nur Butter spielen...

00:26:18 wo es um ein Poplied geht, wo die einfach so ein bisschen chillen und eine gute Zeit haben, steht das halt nicht so für BTS. Ich check, was du meinst. Das war übrigens das Lied, was ich dachte. Neben Golden. Das Butter war es, glaube ich, was sie da gespielt haben. Jetzt klingelt es bei mir wieder. Das ist aber, glaube ich, auch bei BTS so...

00:26:36 Eines der Alleinstellungsmerkmale, oder? Dass deren Texte auch irgendwie, ich glaube, sogar ein bisschen kritisch sind und auf wichtige Themen aufmerksam machen und so weiter. Jetzt sagst du, die findest du mega nice. Was fasziniert dich denn allgemein einfach so an K-Pop? Also was ist das, der Punkt, wo du sagst, das catcht mich jetzt mehr als zum Beispiel so...

00:26:58 europäischer Pop, also so mal im Vergleich zu anderen Pop-Richtungen, mal abgesehen von anderen Musikrichtungen, aber wenn wir mal in dem Genre Pop bleiben, was ist dann K-Pop anders? Ich glaube, das Coole ist, es hat eine Person im Chat eben geschrieben, sah ich, die hat gesagt, wer K-Pop noch nicht mag, der stand noch nicht die richtige Gruppe. Es gibt viel Kritik an der Branche, weil folgendes sagen, das ist so eine Art...

00:27:20 Fließbandproduktion und es ist auch was Wahres dran, weil ganz schön viele Gruppen immer debütieren jedes Jahr. Es ist wirklich super packed und super umkämpft, das ganze Feld. Aber andererseits ist das halt auch das Schöne, man kann sehen, welche Musikrichtung gefällt einem. Es gibt ja nicht nur so K-Pop-mäßig, du hast gesagt Metal, es gibt sehr viel K-Rock, K-Rap.

00:27:42 Ich mag das einfach total, dass die sich so super krass anstrengen für ihre Träume und der Fanservice ist out of this world, das muss man auch sagen. Und mich begeistert einfach die ganze Musikszene, das hatte ich so vorher noch gar nicht erkannt, um ehrlich zu sein im europäischen Raum. Und ich glaube, die klauen auch viel von K-Pop. Ja, das dachte ich mir auch. Aber ich dachte mir ehrlich gesagt, for real, dass K-Pop voll viel geklaut hat von diesen klassischen Girl- und Boy-Bands.

00:28:07 aus den 90er Jahren, wo bei uns irgendwie Popstars und so gab. Die haben ja auch immer damals noch diese Choreos gemacht. Gefühlt gibt es das heute gar nicht mehr, oder? Also dass man so eine Boyband hat, eine klassische Boyband, außer bei K-Pop, und dann machen die so eine krasse Choreo oder so. Eigentlich ist es immer nur noch so unspektakulärer und ich habe das Gefühl, K-Pop setzt da einfach nochmal so einen drauf. Also die machen nochmal ein bisschen mehr so. Die gehen nochmal so ein bisschen mehr aus sich raus. Hast du auch das Gefühl, dass es vielleicht auch daran liegt?

00:28:35 Dass so viele Leute das cool finden. Dass die sich so anstrengen, meinst du, ne? Ja, und dass die halt so viel tun, so viel tun dafür. Die geben sich so viel Mühe mit allem, mit dem Aussehen und so ja auch. Es ist halt total krass, weil die Sache mit dem Aussehen ist so ein zweischneidiges Schwert, würde ich sagen. Weil in Korea ist das gesamtgesellschaftlich darauf getrimmt, dass man hübsch aussehen muss.

00:28:59 Um mal so einen Insider auszupacken, viele Leute in Korea, die scherzhaft sagen, wenn ein Trainee, also ein angehendes Idol, reingeht in SM Entertainment, zum Beispiel einer der größten K-Pop-Agenturen in Korea, dann kommt der wieder raus aus der Tür und hat ein neues Gesicht. Weil manchmal auch Verträge, in denen drinsteht, wenn du jetzt bei uns unter Vertrag bist, dann sollen die sich so ein bisschen umoperieren, um schöner auszusehen, um der Audience mehr zu appealen.

00:29:28 Was die Leistung angeht, es gibt ja Trainees, wenn sie Glück haben und richtig gut sind, aber das sind Einhörner, dann trainieren sie ein paar Monate und dann kommen sie relativ schnell in die engere Auswahl, um in eine Gruppe zu kommen. Und es gibt manche, die trainieren Jahre.

00:29:43 Vielleicht auch zehn Jahre. Zum Beispiel Gio von der Girl Group Twice, die hat, seit sie ein Kind ist, trainiert, um ein Idol zu werden. Und da musste sie trotzdem noch in so eine Art Castingshow, um in die Endauswahl zu kommen. Es ist ganz wild. Und BTS hat auch erzählt, dass sie manchmal, um ihre Vocals besser zu trainieren, auf dem Laufband ganz viel gerannt und gesungen haben, damit sie mehr Ausdauer kriegen. Digga, aber das ist es ja, was du gerade gesagt hattest. Die müssen sich ja, also die tanzen ja.

00:30:12 voll crazy und müssen dabei halt noch singen. Das ist ja irgendwie voll herausfordernd auch.

00:30:17 Weil manchmal geht das ja gar nicht anders, wenn du dann außer Atem bist oder so. Das so unter Kontrolle zu halten, dass du dann noch die Töne triffst, finde ich krass. Und auch, was du erzählt hast mit den kleinen Kindern, dass sie schon als Kind anfangen, sich dafür zu begeistern und zu trainieren und so. Das ist ja tatsächlich auch nicht unüblich, wenn ich mich nicht irre, dass die mit neun oder zehn Jahren schon in diese Schulen gehen und dann das irgendwie lernen und dann trotzdem aber noch in diesem Casting sein müssen. Und dann ja noch die Hürde ist, irgendwo angenommen zu werden bei einem...

00:30:43 Bei einem Plattenvertrag oder von einem Plattenlabel oder so. Also ich finde es Wahnsinn. Und was man ja auch dazu sagen muss, ist, das machen die ja alles freiwillig. Das ist ja nicht so, als würden die dazu gezwungen werden. Die wollen das ja unbedingt. Das stimmt. Also im Prinzip ist es freiwillig, aber man muss dazu sagen, wenn man sich mal in...

00:31:02 Korea anguckt, was für Träume auch die Leute verfolgen, dann ist für viele halt Eidelwerden im Gegenzug zur Arbeitskultur dort, die auch super harsch ist, irgendwie so ein Out, bei dem sich viele denken, ganz ehrlich, lieber singe ich und tanze ich mich kaputt, als dass ich mich kaputt und tot arbeite.

00:31:23 Und es ist überhaupt nicht erfolgsversprechend. Es gibt mittlerweile so ein System, damals war es zumindest so, das hat sich jetzt geändert, dass wenn ein Trainee bei einer großen Agentur unter Vertrag ist, selbst wenn sie ihr Debüt hatten in einer Gruppe, mussten sie teilweise auch Schulden wieder zurückzahlen an die Agentur. Also du startest als Idol, bist ein Trainee, du trainierst Jahre, dann wirst du debütiert unter einem Label. Vielleicht ist das noch nicht mal so groß, wenn man Pech hat.

00:31:50 Und dann startet man auch noch mit Schulden, weil man denen das Geld zurückzahlen muss für die Gesangs- und Tanzausbildung, die man gemacht hat. Und all das nehmen sie aber trotzdem in Kauf, weil die sich denken, also besser so, als dass ich mich kaputt arbeite letztendlich. Und mittlerweile ist es aber so, muss man dazu sagen, dass viel mehr Eidos auch für ihre Rechte einstehen und dass es diese Klausel nicht mehr gibt, dass sie dann quasi ihre Schulden fürs Training zurückzahlen müssen. Aber es kommt immer auf die Agentur an. Das ist ja schon krass insgesamt.

00:32:17 was da abgeht, auch in der Entwicklung. Ich hatte gesehen, weil du jetzt eben auch schon BTS erwähnt hattest, die müssen ja, glaube ich, ab einem bestimmten Alter, ich glaube ab 29 oder so, oder ab 28, bin mir nicht sicher. Bis die 30 sind. Ja, genau. Bis zu Ende, weil die dann Militärdienst oder so ableisten müssen. In Korea ist das irgendwie Standard. Und die haben das bei BTS hinbekommen, nach irgendwelchen, ich weiß es nicht, ich glaube Fans waren auch wieder Fans oder so, die gesagt haben, nee, wollen wir nicht.

00:32:44 Und dann mussten die Mitglieder von BTS einfach keinen Militärdienst ableisten, sondern konnten weiter BTS sein. Also BTS hat ja trotzdem Militärdienst gemacht. Es gibt keine Gruppe in der History of K-Pop. Das haben die Fans zumindest versucht. Also die Fans haben versucht, BTS aus diesem Militärdienst rauszureißen. Und ich glaube auch ziemlich sicher, dass BTS auf ihrem Höhepunkt der Karriere, aber they will come back.

00:33:09 auch nicht diesen Militärdienst ableisten wollten. Weil ich meine, in der Timeline, das reicht ja eine Riesenlücke. Und das sind quasi eineinhalb Jahre etwa. Es gibt auch einen Member vom BTS, der musste 21 Monate machen, weil er dann quasi nicht Militärdienst gemacht hat, sondern so eine Art anderen Dienst, weil er sich an der Schulter verletzt hat und dann nicht so richtig im Militär aktiv sein konnte. Jedenfalls, um darauf zurückzukommen. Es ist halt...

00:33:38 Schwierig, weil die Fans haben versucht, die da rauszulösen und hatten große Hoffnung, weil sie dachten, wenn sie vielleicht einen Grammy gewinnen würden, die waren ja auch nominiert für einen Grammy, dass das so eine krass große Leistung ist in Korea, dass sie sie ausschließen vom Militärdienst. Denn in Korea gibt es Gewinner von olympischen Medaillen, die werden dann ausgeschlossen, dass sie quasi Militärdienst abweist. Oh, wirklich?

00:34:01 Genau. Und Son von Tottenham, der ja Fußball spielt für die, dem wurde das auch erlaubt, sich rauszuziehen aus dem Militärdienst, weil Korea sieht das ja auch als eine Art Werbung für ihr Land. Und da haben die denen gesagt, ganz ehrlich, du bist Fußballspieler, wir können nicht deine besten Jahre aufbrauchen. Und wir spielen weiter Fußball und der wurde auch quasi vom Militärdienst ausgeschlossen. Aber BTS musste Militärdienst ableisten und das haben auch alle sieben gemacht. Okay, dann habe ich vielleicht nur den Versuch gesehen.

00:34:29 dass sie es nicht machen mussten. Ich hole mal noch mal unsere nächste geladene Gästin dazu. Das ist Santi. Hallo Santi, schönen guten Abend.

Persönliche Erfahrungen mit K-Pop und kulturelle Wahrnehmung

00:34:40

00:34:40 Hallo, hallo. Ah gut, wir hören dich. Santi, du bist Redakteurin bei der PC Games Hardware und auch ein riesen K-Pop-Fan und du warst für ein Auslandssemester sogar in Seoul, sozusagen der Geburtsstadt, wenn ich mich nicht irre. Erzähl mal, wie genau hast du zu K-Pop gefunden und wie präsent war K-Pop schon damals bei deinem Auslandssemester? 2011 war es, glaube ich, in Südkorea. Ja, also...

00:35:06 Mein Plan war eigentlich, ein Auslandssemester in Japan zu machen, aber die Gegebenheiten waren tatsächlich nicht so einfach für uns. Also es wäre sehr, sehr teuer geworden. Und so hat unser Professor vorgeschlagen, mit unserer Austauschhochschule, der Duxon Women's University, zu der Zeit, da eben ein Auslandssemester zu machen. Und das Angebot klang richtig cool und wir haben uns einfach mal darauf eingelassen, also ich und zwei weitere Mitstudentinnen.

00:35:28 Und das war ja eine Erinnerung fürs Leben. Also das wird man auch so nicht nochmal wiederholen können. K-Pop zu dem Zeitpunkt. Also man konnte dort auch nicht dran vorbeigehen. Jeder Laden war super laut. Also das sind super viele Impulse, die da auf einen irgendwie eintrimmen. Sowohl lichttechnisch als auch eben über Musik. Ja, also da kommt man nicht dran vorbei.

00:35:55 Ja, da war dann eben die zweite Generation schon am Start mit F&X und allem Möglichen. Ja, Hot Hot Summer hat sich bei uns total eingebrannt, weil es war wirklich Hot Summer im August, also mindestens über 30 Grad und Zoom war auch zu dem Zeitpunkt. Also das war ein Erlebnis insgesamt für sich. Also ja, es ist eine sehr, sehr fröhliche Musik, eine Bootboosting-Musik, das werde ich wohl heute noch öfter sagen.

00:36:20 Ja, das könntest du vielleicht jetzt nochmal sagen, denn die nächste Frage wäre gewesen. Habe ich an ihn schon gefragt, was dich denn so sehr begeistert an K-Pop? Was macht diese Musikrichtung für dich so besonders, dass du so ein großer Fan davon bist? Ja, also ich muss sagen...

00:36:35 K-Pop per se. Ich spreche kein gutes Koreanisch. Ich kann ein paar Wörter und kann mich ein bisschen verständigen. Ich höre es aber eigentlich im Videoschnitt im Hintergrund, weil es mich einfach so ein bisschen vorantreibt. Das ist so ein bisschen galoppierend, sage ich jetzt mal. Gute Idee. Ich verstehe halt kein Wort. Großartig.

00:36:58 Außer mal eben so lang, hey oder so. Das verstehe ich mal ich. Typisch, ja, ich liebe dich, das ist alles sehr viel, genau, um Liebe und Herzschmerz. Das ist ein ganz großes Thema in den Songs. Und ja, also da gibt es natürlich die totalen Party-Hits, dann eben wie Jump von Blackpink oder so, aber das ist natürlich dann extrem.

00:37:21 Das muss man dann auch können, aber es gibt halt auch so Geschichten, da mache ich mir dann einfach K-Pop-Kaffee an auf Spotify. Und dann läuft das so lalala im Hintergrund und das ist auch irgendwie so ein bisschen wie auf Wolken. Und es nervt mich null. Und ich muss auch sagen, ich komme aber eigentlich gar nicht aus diesem Musikbereich. Ich komme eigentlich ursprünglich aus dem Visual Key J-Rock Bereich, also auch Japan.

00:37:43 Man hat es ja früher mitbekommen, wie das bei uns auch schon so eine leichte Welle geschlagen hat mit Tokio Hotel. Da kam das auch schon so ein bisschen an, aber war noch nicht so präsent. Also das ist mit Cinema Bizarre und so. Es waren auch eher so Bands, die so ein bisschen unter dem Radar gelaufen sind, aber schon so leicht bei uns in den Charts mit beworben haben. Aber es war nicht so extrem, wie jetzt K-Pop natürlich präsent ist in ganz Europa und der ganzen Welt sowieso. Es ist schon heftig, was da jetzt für Wellen geschlagen wurde.

00:38:12 Ja, nee, umsonst reden wir heute. Endlich mal darüber. Übrigens, Chad, wenn ihr auch Fragen an Santi habt, finde ich ganz witzig. Ich habe es gerade eben gesehen, Santi Can oder so. War das dein Name davor? Ist Can nicht so eine Verniedlichung wie bei uns im Deutschen? Kin oder Laien oder sowas? Genau, das ist im Japanischen im Prinzip so eine Kumpelansprache unter Mädels, sage ich jetzt mal, oder wenn jemand weiblich hergelesen wird. Ja. Genau, also man könnte auch Kunden sagen im Japanischen, wenn man nur so ein bisschen derbe drauf ist oder halt...

00:38:40 eher so der Boy ist. Genau, also da gibt es halt verschiedene Sachen, ist ja auch schon eher ein bisschen oldschool. Ich glaube, das wird eigentlich keiner mehr heutzutage freiwillig machen, aber ich trage das mal einfach mal stolz weiter. Ja, macht auf jeden Fall. Wenn, da war ich gerade dran, Chat, wenn ihr Fragen auch an Santi habt, aber natürlich auch an Hanin, dann haut die bitte gerne in den Chat. Wir machen nämlich jetzt eine kleine Fragerunde. Es hat sich nämlich ein bisschen was angesammelt bei uns im Chat. Und zwar schreibt Jana an Hanin,

Lieblingslieder, Fangemeinschaften und die Entwicklung des K-Pop-Genres

00:39:08

00:39:08 Welches Lied von BTS ist dein Lieblingslied? Ich kann das so leicht beantworten. Chris, was solltest du sagen? Nein, nein, nein. Ich dachte, du sagst, ich kann es nicht beantworten, weil es so schwierig ist.

00:39:24 Ja, das würde man denken, aber so wie sich die Leute in K-Pop immer so krass festlegen auf ganz bestimmte Sachen, habe ich das auch für mich entdeckt. Weil man muss sich ja immer festlegen, welchen Member magst du und wer ist der Leader von denen und so weiter und so fort. Und das ist seit Ewigkeiten mein Klingelton und mein Wecker und ich werde immer noch nicht müde vom Lied und ich liebe Spring Day. Spring Day. Chat, haut mal eure Lieblingslieder in den Chat, wenn ihr welche habt.

00:39:53 Also muss nicht BTS oder so sein. Kann auch von irgendeiner Band sein. Hast du was, Sandi? Lieblingsband? Ich bin da recht einfach gestrickt, was diese Band betrifft. Das ist einfach Butter. Also da komme ich nicht drum rum. Das ballert. Das hält mich auf jeden Fall alive. Ich kann jetzt leider tatsächlich nichts sagen außer Golden.

00:40:13 Das ist halt das Einzige, was mir jetzt gerade einfällt. Ich weiß doch auch nicht. Aber es gab ein Lied, es gab ein Lied. Ich schwöre es, ich weiß nur nicht, wie das heißt. Das hatte ich damals so cool gefunden. Das ist schon ein paar Jahre alt, irgendwie zwei Jahre oder so. Und das lief damals auch bei uns in den Charts. Und ich habe das in der Recherche irgendwie nochmal, ist mir das untergekommen. Und ich dachte mir so, ach krass, das ist K-Pop? Das habe ich damals übelst abgefeiert, wusste aber nicht, dass es K-Pop ist. Aber ohne, dass ich wusste, also ich war jetzt nichts irgendwie gegen K-Pop oder sowas, haben Hanni gerade...

00:40:42 und ich ja gerade eben schon drüber geredet, dass es irgendwie für manche dann so ein bisschen uncooler wird. Irgendwie nimmst du das wahr, Santi? Ist das immer noch so ein Fan-Ding und Leute, die sich dann plötzlich die Lieder hören und dann können die sich nicht dafür begeistern, weil die sagen, ach so, das ist K-Pop? Ich treffe ganz oft natürlich auf diese Vorurteile. Um da auch mal von einer Erfahrung von damals zu sprechen, als wir in der WG da gewohnt haben.

00:41:08 Also zu dem Zeitpunkt mit einem Koreaner auch zusammen, dem Andi. Grüße. Der war gar nicht so begeistert selber von K-Pop. Also es war eben so kitschig und er verzog sein Gesicht und meinte... Und wenn man es mal so richtig nimmt, also auch von J-Pop-Seiten, J-Rock weniger, aber J-Pop war auch schon so gemünzt. Eigentlich, jetzt wage ich mal eine ganz arge These, ist es auch ein bisschen Schlager.

00:41:35 K-Pop? Ja, so dieses Liebesding. Ach so. Ich würde das jetzt nicht auf alles generell münzen, aber so dezent findet man das da schon auch wieder. Ich schäme mich da auch ein bisschen selber in dieser Feststellung, aber naja, ich verstehe ja nicht so viel. Nämlich einfach die guten Vibes mit, die Kamera macht Sachen. Ist egal. Genau. Ja, das ist auf jeden Fall eine steile These.

00:42:04 Ich finde da schon irgendwie so ein bisschen, dass es ein bisschen schlagerig manchmal ist, wegen den Texten und allem drum und dran. Aber das fühlst du mich nicht schlimm. Also ja genau, das wollte ich gerade sagen. Anni, nimmst du das auch so wahr, dass es so Schlager ist für Einheimische? Also es gibt eine ganz lustige Sache, die ich feststellen musste. Ich habe ja auch so einige koreanische Freunde und ich war mehrmals dort.

00:42:28 Ganz viele Leute, die neben K-Pop gar nicht so war, wie wir es wahrnehmen. Für uns ist das voll das Event und voll was Krasses. Und in Korea hört man gar nicht dieses klassische K-Pop, was so aufputscht oder was so richtig nice ist vielleicht, was wir auch im Radio hören, sondern die hören sich so wirklich tatsächlich so ein bisschen traurige Lieder an von alten Sängern mit so einer rauchigen Männerstimme, die Balladen raushauen. Ach so.

00:42:52 Ja, also ich würde das glaube ich auch noch nicht mal so wirklich mit Schlager vielleicht vergleichen, aber nur vom Vibe. Die singen halt tatsächlich ziemlich viel über Liebe und Herzschmerz. Aber das ist auch dem geschuldet, weil die halt nicht so offen daten können. Also Idols können auch nicht mit ihrem Datingleben umgehen, weil dann würden sie ja Fans verlieren. Und deswegen macht man das quasi durch die Blume über die Songtexte. Und nicht nur die. Ja, auch im allgemeinen Alltag ist es ein ähnliches Problem wie in Japan, dass man da doch eher selten zusammenfindet. Eben durch diesen Arbeitsalltag ist es ein bisschen schwierig, ja.

00:43:21 Hier schreibt Somni im Chat, ich finde, man kann auch diskutieren, ob BTS, aber vor allem Blackpink noch so richtig zu K-Pop gehören. Könntet ihr euch vorstellen, was er oder sie damit meint, Santi?

00:43:38 Wenn ich K-Pop generell jetzt über so ein Vierteljahrzehnt irgendwie betrachte, hat sich K-Pop natürlich auch stark verändert. Also ich war eher so in der Second Generation unterwegs, die hatte noch so ein ganz eigenes Ziel. Ich kann es gerade noch nicht genau feststellen, was es ist. Es hat sich etwas angepasst und ist für uns, glaube ich, jetzt noch besser verdaubar und geht mit dem, was hier sonst auch.

00:44:05 Besser funktioniert, so ein bisschen mehr einher. Das ist zumindest mein Gefühl. Was jetzt nicht schlimm ist, es ist halt sehr ordentlich partylastig. Es hat aber von den Musikvideos her definitiv nicht nachgelassen. Die sind natürlich fett oder eben mit fünf Kostümen in fünf verschiedenen Locations und Choreografien. Das ist ja der Wahnsinn, was die da abliefern. Also insgesamt wirklich wahnsinnig, auch filmtechnisch irre.

K-Pop-Entwicklung und Mainstream-Kritik

00:44:34

00:44:34 Ja, dachte ich mir auch, als ich dieses ein oder andere Musikvideo gesehen habe, die hauen safe übelst auf den Putz. Ich dachte teilweise Hollywood-Produktionen, was sie da für Kulissen hatten und das sah nicht nach Greenscreen aus. Das war schon absurd, fast schon. Hannin, wie siehst du denn die Entwicklung von K-Pop? Weil jetzt der User gerade gesagt hat, weiß ich nicht, ob man die noch dazu zählen kann, weil die Entwicklung so stark Richtung, Santi hat es gerade gemeint, so Richtung europäisiert oder so was gehen könnte.

00:45:01 Ist eine Riesendiskussion im ganzen K-Pop-Fandom, also durch die Bank, weil ganz schön viele immer kritisieren, dass je größer eine Gruppe wird, desto mehr wünschen sie sich die alte Gruppe zurück, quasi. Genau, tatsächlich, die nur koreanisch singen und damals war es nämlich so, die haben nur koreanisch gesungen und dann so ein random englisches Wort oder ein random.

00:45:23 Englische Zeile. Und viele kritisieren halt diesen Mainstream, zu dem K-Pop dann gefühlt geworden ist. Ich verstehe auch, was die Person meint, weil sie dann sagt, ja ganz ehrlich, die passen sich so krass dem westlichen Markt an und sind die dann überhaupt noch K-Pop oder sind die mehr so, wir versuchen komplett den amerikanischen Markt zu imponieren, also sowohl Blackpink als auch BTS. Aber BTS hat halt einfach die Türen geöffnet, sodass jeder jetzt irgendwie K-Pop mit...

00:45:51 Korea assoziiert, was ja maßgeblich für Korean steht. Und deswegen kann man, glaube ich, darüber diskutieren. Aber es ist ein riesen Diskussionspunkt im ganzen Phantom. Also bei allen Fans. Die sagen sich dann immer, ich wünsche mir die alten zurück. Das ist immer so. Früher war alles besser. Der Klassiker.

Die Schattenseiten der K-Pop-Fankultur: Sarsangs und ihre Auswirkungen

00:46:08

00:46:08 So, auch beim K-Pop. Wir haben jetzt gerade schon so ein bisschen über Fans angefangen zu sprechen. Ich würde da gerne mal weitermachen. Auch eben schon gesagt, wie riesengroß diese Fandoms sind und wie viel Hype K-Pop eigentlich ja mittlerweile weltweit auslöst und auslösen kann und zu was Fans da in der Lage sind. Ich glaube, so Riesenfans nennt man ja Sazengs. Sazeng ist, glaube ich, dieser Begriff für diese extremen Fans. Hanin will mich verbessern.

00:46:31 Sorry, ja, also das sind Sarsangs. Und das sind aber, das sind wirklich nicht nur so Hardcore-Fans, sondern das sind wirklich richtige Stalker, die dann auch teilweise die Nummern rausfinden, idols in Livestreams anrufen, deren Hotel rausfinden. Wenn die halt beim Airport immer am Empfang sind, dann haben die...

00:46:52 und fettesten Linsen und Schubsen alle weg, damit die Fotos kriegen von denen, haben riesen Fanpages. Also es ist wirklich, also Sassangs sind, kann man nicht vergleichen mit irgendwelchen obsessiven Fans. Also die sollte man eigentlich vielleicht anzeigen, eigentlich. Okay, aber auf die wollte ich unter anderem vielleicht hinaus, auf diese richtig, diese krassen Extreme. Und ich wollte fragen, wie groß dieses Problem denn eigentlich wirklich ist. Ist es so ein Riesending?

00:47:17 Sind die schutzbedürftig sehr, also die Bands, die Idols und so, wie groß ist diese Kiste, die du jetzt auch schon gerade beschrieben hast, Hannin mit dem Stalken und so?

00:47:26 Also das ist, glaube ich, ein riesiges Ding. Je größer eine Gruppe wird, desto stärker wird das mit dem Stalking, mit dem die Idols verfolgen. Es gibt auch super viele, also die fangen ja an parasoziale Beziehungen zu entwickeln. Deswegen geben Idols ja nie preis, wen sie daten. Zum einen aus Selbstschutz und aus Schutz für die andere Person, die sie vielleicht daten. Und natürlich auch, damit sie keine Fans verlieren. Weil Sassings geben ja auch unglaublich viel Geld für die Idols aus. Das ist total lukrativ für die Agenturen.

00:47:53 Und die Agenturen, unter denen dann die Idols sind, die sagen denen dann halt auch explizit, ey, Sarsangs sind super lukrative Fans für uns, die dürfen wir auch nicht abschrecken. Das heißt, der Schutz, was Idols vor Sarsangs angeht, ist gar nicht mal so hoch. Und das ist halt auch irgendwie ziemlich heftig. Und es wird auch nicht als komisch angesehen, total obsessiv vernaht in etwas zu sein in Korea. Dann sind die halt einfach krasse Fans davon. Santi, wie nimmst du das wahr? Du nickst schon so?

00:48:23 Ja, das ist ein generelles Problem, wenn Menschen gerne eine größere Reichweite haben. Ich meine, davon können wahrscheinlich auch schon YouTuber sprechen oder Menschen, die auf TikTok oder Twitch groß aktiv sind, dass das mit dem Fan-Sein und dem Grenzüberschreiten und dem Nahekommen, diesem zwanghaften Nahekommen schon oft passiert. Leider.

00:48:48 Das ist definitiv ein Problem. Also das sollte so eigentlich nicht wertgeschätzt werden und auch nicht aufgrund des Geldes, was da fließt. Das ist natürlich saugefährlich und kann in wirklich verheerenden, furchtbaren Situationen enden. Auch da haben wir das Beispiel bei Tokio Hotel, wo die Fans auch in der Hütte waren und die sind ja dann irgendwann weggezogen. Aufgrund dessen, das ist natürlich auch sehr belastend. Du kannst dich da ja nicht mehr zu Hause fühlen.

00:49:14 Die Leute dir nicht mehr da in Frieden lassen. Die Leute können da nicht mehr zwischen den Menschen und den Künstlern unterscheiden. Das ist ein ganz großes Problem. Ich glaube, dass so ein bisschen wie Herr Nien es gerade eben gesagt hat, die bauen so eine starke parasoziale Beziehung auf und dann denken die, die können sich Dinge rausnehmen, die sie sich natürlich nicht rausnehmen können, weil das ist ja nur einseitig. Und manchmal checken die das, glaube ich, auch einfach nicht. Ich kann mir das vorstellen, besonders bei jungen Fans, dass die das noch gar nicht so reflektieren können und das so richtig verstehen.

00:49:41 Ich habe noch eine Sache dazu. Ja, klar. Aber tatsächlich sind Sassings noch nicht mal so junge Fans, lustigerweise. Es sind auch teilweise ältere Frauen, die dann einfach die jungen Jungs und Idols so süß finden oder so toll. Und man muss auch, es gibt nämlich zwei Seiten der Medaille betonen, dass natürlich auch Agenturen krass pushen, dass Fans anfangen, so eine parasoziale Beziehung zu denen aufzubauen.

00:50:05 Also der Fanservice, der gemacht wird, die Tatsache, dass die dann immer sagen, ihr seid unsere allergrößten Lieben und so weiter und so fort. Also die pushen das schon richtig krass, wundern sich dann aber, dass die Leute super irritiert sind und sich dann denken, ja, die lieben uns und wir sind die einzigen für die. Es gibt ja auch so 1 zu 1 Fan Calls, das haben die während Corona eingeführt, wo die halt paar Minuten dann immer mit denen sprechen und es gibt auch so Panels manchmal.

00:50:30 wo dann Fans, die ganz schön viele Alben kommen, Alben kaufen, ein Ticket bekommen, um ihre Idels zu sehen. Und das ist dann ganz lustig aufgebaut. Da ist so ein langer Tisch. Und dann sitzen da alle Idels der Musikgruppe und die unterschreiben nach und nach das Album. Und dann haben die irgendwie die ganze Zeit so Kontakt mit denen, halten ihre Händchen so, schauen denen in die Augen, machen so flirten Sprüche mit den Fans. Also die feuern das auch richtig krass. Okay. Also so offen. Bisschen selber schuld, ne?

00:50:58 Alles gut, Santi. Ich will eine, bevor du sagst, weil dieser Kommentar, Kaif schreibt eigentlich genau das, worüber wir gerade sprechen. Meine Tochter ist 13 und komplett im K-Pop verfangen. Das ist noch emotionaler als damals der Hype um Boybands, teils auch sehr toxisch untereinander. Sehr interessant. Also offensichtlich auch ein Problem, was bei uns in Deutschland so ist. Sorry, Santi, ich wollte dich nicht unterbrechen. Kendi.

00:51:23 Kannst gerne. Ich wollte gerade einfach nur kurz referieren an Agretzko. Das ist ein Anime, wo auch so eine Fansituation dargestellt wird, wo dann ein Fan ankommt und ich weiß nicht, 100 Tickets kauft oder so, um dann Hände zu schütteln. Ein paar Stunden lang. Also es war auch nur eine Metapher, wie extrem so etwas ausarten kann. Also das ist durchaus gang und gäbe leider, wenn das schon in solchen verkünstelten...

00:51:52 Formen, in Form von Anime, Manga, wie auch immer, weitergetragen wird und da auch schon Thema ist. Es wird ja wahrscheinlich auch so ein bisschen mit den Nöten oder Bedürfnissen der Menschen gespielt, wenn die in Korea sehr einsam sind und wenig...

00:52:05 also so Liebe unter Mitmenschen und sowas haben, dann flüchten die sich vermutlich auch gerne in sowas rein, weil es halt super leicht zugänglich ist. Dann stößt es auf der anderen Seite, also bei den Idols beziehungsweise den Agenturen auf fruchtbaren Boden, die befeuern das, die verdienen damit Geld und so. Also ich check diese Spirale komplett. Hannin, hast du irgendwelche krassen Storys, wir haben es jetzt schon gehört mit Händeschütteln und so weiter, die du mal mitbekommen hast, was da so abgeht mit den Fans?

00:52:32 Ja, also ich habe zwei Storys, die absolut crazy sind. Es gibt nämlich eine Story. Es gibt einen Member der Boy Group NCT 127 und die haben ein ganz wildes Konzept, wo die super viele Member haben, aber das wäre jetzt ein bisschen zu komplex zu erklären. Jedenfalls, der heißt Headsham und der...

00:52:55 man munkelt so, hätte halt guten Kontakt zu seinen Sassings aufgebaut, weil die mögen sich ja auch nicht immer, leider, dass die Realität, auch wenn sie es anders versuchen, nach außen zu verbargten, die mögen sich nicht alle immer untereinander in der Gruppe. Und dann wurde halt Hatcher nachgesagt, dass er Kontakt gehalten hätte zu seinen Sassings, die ihm dann halt immer erzählt haben, die hätten seine anderen Member gestalkt, um ihm zu erzählen, wer über ihn scheiße gelabert hat. So war es halt alles. Und dann gibt es halt so Storys wie zum Beispiel,

00:53:24 BTS hat sich immer versucht, so ein bisschen bedeckt zu halten, was so das Fanservice angeht und direkt einen Körperkontakt mit Fans. Und als Jin, der älteste Member, seinen Militärdienst abgeleistet hatte, hatte er zum ersten Mal so eine Art Handshake-Event gemacht, wo er aber nicht hinter einem Tisch war, sondern direkt für Leute frei...

00:53:42 zugänglich, er stand da einfach nur. Und das war was ganz Besonderes und die sind halt in engen Körperkontakt mit ihm gekommen und sollten ihnen eigentlich nur ein High Five geben, so ähnlich wie Santi gerade gesagt hat, wie das in dem Anime war. Und dann...

00:53:56 kam ein Fan auf ihn zu und hat ihn einfach geküsst am Hals. Und dieser Fan hat dann eine Klage gekriegt. Jin und alle anderen Member von BTS haben gesagt, wir machen das nie wieder. Also das ist alles ganz wild. Und wo solche Storys herkommen, da gibt es auch eine Menge mehr. Aber das sind so zwei, die mir gerade auch so spannend haben.

00:54:16 Wir hatten es ja gerade eben schon tatsächlich gesagt, irgendwie hinter dieser schillernden Fassade so teilweise auch gar nicht mal so schillernd. Also ich meine, wo Licht ist, ist auch Schatten. Und wo viel Licht ist, ist meistens auch irgendwie viel Schatten. So ja auch im K-Pop, beim K-Pop. Wir haben jetzt gerade so ein bisschen über die Fans geredet.

Perfektionismus und psychischer Druck im K-Pop-Business

00:54:36

00:54:36 Es geht ja da aber auch, das hatten wir, Hannin, ganz zu Anfangs auch um diesen Drill, dass die Idols so perfekt sein müssen. Die müssen perfekt gestylt sein. Ich habe gehört, die müssen geschminkt rausgehen und so. Die dürfen nicht mehr ungeschminkt und ungestylt sich irgendwie zeigen, sondern sind halt immer so dieses perfekte Idol. Wahrscheinlich heißt es deswegen auch Idol. Captain Obvious, danke. Also sehen einfach immer perfekt aus, singen perfekt, bewegen sich perfekt, verhalten sich vor allem ja auch perfekt.

00:55:03 diese Schönheitsideale und so weiter. Sandi, wie siehst du denn diese Doppelrolle sozusagen von Unterhaltung und Inspiration und diese pure Inszenierung, die da einfach dahinter steckt im K-Pop? Das ist natürlich auch super schwierig. Also ich finde es mega wichtig, dass das Thema definitiv im Vordergrund steht auch, also dass Menschen darüber wissen, weil wenn das so in den Hintergrund gerät, dass alle das einfach nur wegschieben und sagen, ja, ja, das Leben ist halt hart und so, das ist halt

00:55:32 Wirklich, wirklich tough. Also wir sehen auch regelmäßig auf Instagram, wenn wieder irgendjemand, der in dem K-Pop-Business eben aktiv war, dann sich leider auch umgebracht hat, wieder irgendeine Story, dass irgendwer wieder aufgefunden wurde in einem Hotelzimmer, weil einfach der Druck so stark ist oder was auch immer für Dinge passiert sind, wissen wir ja nicht. Das ist eine Schattenseite, wie vieles in Südkorea, was eben durch das schnelle Wachstum dieses Landes eben leider passiert ist, dass viele Dinge einfach sich noch

00:56:02 weiterentwickeln müssen und sie werden sich auch weiterentwickeln. Das ist allerdings noch ein Thema, was noch viel Zuwendung braucht. Also da müssen wir weiter daran festhalten, dass das auf jeden Fall nicht zu sehr in den Hintergrund gerät und dass man definitiv weiß, dass das so ist und dass darüber auch spricht, darüber diskutiert. ARD hat meine Gedanken gelesen und schon den Command Hilfe gedroppt. Chat, ihr wisst Bescheid, wenn ihr Hilfe braucht. Sucht sie euch bitte.

00:56:28 Und sucht euch Hilfe, sprecht mit den Leuten und so. Wir haben euch ein paar Links in den Chat geballert, da könnt ihr draufklicken, wenn ihr sprechen wollt. Achtet da bitte gerne auf euch. Hannin, zum Abschluss, wie siehst du denn das, diese Diskrepanz zwischen reiner Inszenierung und dann doch irgendwie musikalischem Mehrwert, Unterhaltung? Meinst du...

00:56:52 ob man da irgendwie noch drüber hinwegsehen kann, ob das alles nur noch Inszenierung ist oder worin... Ja, also worum geht es vor allem sozusagen und eventuell noch die anschließende Frage, kann man da einfach so drüber hinwegsehen? Oder sollte man als Fan oder vielleicht Sympathisant, dass man es halt gerne checkt, sollte man sich das ein bisschen kritischer nochmal ansehen? Ich glaube...

00:57:17 Es ist ein bisschen schwierig manchmal, weil wie bei allem gibt es immer so eine Schattenseite. Ganz viele K-Pop-Fans versuchen halt irgendwie immer zu verdrängen, dass es da diese Schattenseiten gibt und dass doch nicht alles perfekt ist und dass deren...

00:57:30 dass deren Ideas einfach die besten sind. Ich glaube, man kann darüber hinwegsehen, wenn man versucht, darauf zu achten, eine Gruppe zu standen, die nicht ausgebeutet wird von ihrer Agentur. Das ist ganz wichtig. Also das ist mit eines der Gründe, warum so viele BTS auch mögen. Die haben erkannt, die sind irgendwie anders, die beschäftigen sich mit mentaler Gesundheit, die werden gut bezahlt, die haben ein gutes Verhältnis zu ihrer Agency und deren Messages sind auch quasi...

00:57:55 Auf eine Art und Weise gesund. Aber kann man drüber hinwegsehen? Ich glaube nicht. Und ich glaube, es wird auch noch schlimmer, weil es einfach super viel Inszenierung ist in Richtung, wir wollen natürlich so viel Geld wie möglich rausholen. Und gefühlt ist der K-Pop-Markt so überlastet, man versucht immer schneller, besser, größer zu sein, als zum Beispiel eine Gruppe, die heißt SBAR von SM Entertainment, debutiert ist, haben die auch Alter Egos erstellt, die halt in KI-Form für sie quasi...

00:58:21 theoretisch auftreten könnten oder so. Also wo es nur geht, wird versucht irgendwie Profit und Geld rauszuschöpfen. Trotzdem, ich bin ja riesen K-Pop-Fan, auch wenn ich gerade so kritisch drüber spreche. Man darf sich den Spaß nicht dran nehmen lassen, aber man muss immer, immer wieder sich in Erinnerung rufen. Nicht jeder Trainee, der mal trainiert hat, dem geht es mental nicht gut und nicht jeder Trainee, der versucht hat, in eine Gruppe zu kommen, der

00:58:46 ist letztendlich auch in dieser Gruppe gelandet oder hat überlebt oder erlebt ein gutes Leben. Also so ein bisschen auch die Awareness, dass es schon ein hartes Business ist, trotz dessen, dass man auch Spaß haben kann an der Musik natürlich und den Gruppen. Ich habe jetzt eigentlich gesagt, Abschlussfrage, bevor wir dich verabschieden, Hannin, aber ich möchte dir gerne noch eine stellen, aber das ist dann wirklich die letzte, weil die kam aus dem Chat von Jimmy Yahoo. Sie fragt, warum ärgern sich die Fans so sehr, wenn die BTS-Jungs Freundinnen haben oder versuchen zu lachen?

00:59:15 Also ich glaube, das Problem ist, die Fans, das ist ja das mit den parasozialen Beziehungen, die wollen einfach nicht wahrhaben, dass deren Idols vergeben sind.

00:59:29 Und bauen halt so eine starke Bindung auf, investieren so viel Geld halt über Jahre, reisen zu ihren Konzerten. Und in Korea ist dieses Mindset auch sehr krass beansprucht, dass es für die völlig klar ist, sowohl männliche Fans, es gibt auch sehr viele männliche Fans von K-Pop, das ist immer ganz lustig, weil wenn man dann Auftritt hört, dann hört man so super laute männliche Stimmen, die schreien. Sowohl die männlichen Fans als auch die weiblichen Fans, die beanspruchen das so ein bisschen für sich und denken sich dann, natürlich sind die mir schuldig.

00:59:56 dass sie Single sind. Das ist so ein bisschen Mindset in Korea dann auch. Okay. Also parasoziale Beziehungen durchgespielt. Ja. For real. Hanni, ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass du da warst. Hat sich voll kurz angefühlt eigentlich. Aber wenn du Zeit und Lust hast, sei gerne noch im Chat am Start und lies ein bisschen mit. Und vielleicht gibt es ja auch noch die eine oder andere Frage. Ich wünsche auf jeden Fall noch einen schönen Abend. Das hat mich sehr gefreut. Hat mich auch voll gefreut.

01:00:24 Hat mich auch total gefreut. Danke, Chris. Hat sehr viel Spaß. Schönen Abend euch noch. Bis dann. Tschüss. So, wir tauschen hier direkt durch, wie immer bei Mixtalk und begrüßen unsere nächste Gästin. Das wäre im Optimalfall Moischa. Wir sehen hier noch diesen Ladeslot. Und da ist sie auch schon. Hallo. Hallo. Hi. Schönen guten Abend, Moischa. Für die, die dich nicht kennen, du machst TikTok, Insta.

K-Pop als globales Phänomen und seine kulturellen Auswirkungen

01:00:49

01:00:49 YouTube und da auch selber super spannende K-Pop-Inhalte. Warst schon viermal sogar in Korea und hast ja unter anderem da auch K-Pop-Festivals besucht. Und heute bist du da endlich bei uns und wir quatschen über das Thema. Ich freue mich, dass du da bist. Schön, dich zu sehen. Moischa, ich würde eigentlich auch mit dir gerne anfangen mit der Einstiegsfrage. Wie hast du dich denn, wie kamst du zu K-Pop? Was fasziniert dich besonders an K-Pop? Was ist so deine Geschichte, die dich zum K-Pop geführt hat?

01:01:18 Also bei mir hat das mit K-Pop während Corona begonnen. Während Corona war man ja gefühlt nur noch zu Hause. Online lernen, alles nur noch zu Hause. Und irgendwie war die Welt auch ein bisschen langweilig. Man konnte ja ganz viele Sachen nicht mehr machen oder nur mit Maske, nur mit Impfungen.

01:01:36 Und dann bin ich ein bisschen in dieses K-Pop-Loch gefallen, sage ich mal. Also meine Schwester hatte mir da ein Lied gezeigt von einem koreanischen Artist. Das war, wie ich dann später wusste, ein Member von BTS. Und es war ein Rap-Video und ich fand das super cool. Und wie der YouTube-Algorithmus dann so ist, wurde mir immer mehr angezeigt. Und ja, dann bin ich ein K-Pop-Fan geworden. Was mich vor allem gecatcht hat, ist...

01:02:02 dass da Musik ist, dass da Tänze sind und wirklich auch anspruchsvolle Tänze, dass die Musikvideos so gut gemacht sind und man, wenn man Entertainment mag, einfach wirklich komplett in dieser Bubble sich wohlfühlt. Das heißt, du hast gerade gesagt, wegen Corona bist du so ein bisschen in dieses Rabbit Hole gefallen. K-Pop, hat dir das dann auch sozusagen emotional durch die schwerere Corona-Zeit geholfen?

01:02:31 Variety-Shows auch im K-Pop und super viel Content. Und wenn man einfach dann, das sind ja meistens Gruppen mit 6, 7, 8 Mitgliedern, manchmal auch 20 Mitgliedern. Und alleine, wenn man die interagieren sieht während einer Zeit, wo man selber vielleicht fast nur alleine ist, dann macht das einfach Spaß zuzugucken. Man lacht, man lenkt sich ab. Ich schaue mal in den Chat, wir haben hier noch ein paar.

01:02:57 Nachrichten gesammelt übrigens Chat auch wieder hier an dieser Stelle. Wenn ihr Fragen an Moischa habt, haut sie in den Chat. Wir nehmen so viel es geht in den Stream. Ich höre übrigens so ein paar Hintergrundgeräusche. Ich weiß nicht, ob es bei dir ist, Moischa. Ob da irgendjemand spricht oder noch jemand im Raum ist? Oder ist es bei mir? Eigentlich nicht. Kann auch bei mir auf dem Ohr sein. Liebe Regie, falls das Mikro offen war, bitte kurz zumachen. Ich dachte, es redet irgendwie der große K-Pop-Gott mit mir. Ich habe Stimmen gehört, die nicht in diesem Stream sein sollten. Keine Ahnung.

01:03:25 Egal, schauen wir nochmal in den Chat, was geht hier ab. Ach, hier nochmal zu diesem Fan-Ding und so, schreibt Somni, junge Fans haben gar nicht das Geld, so intensiv Fan zu sein. Wir hatten es gerade eben, die geben auch sehr viel aus für ihre Idols und so weiter. Fan-Calls, Konzerte sind einfach unfassbar teuer. Dann schreibt Evolair, hatte man ja auch vor kurzem, wenn es auf der Twitch-Con Parasoziales und so, kann da leider sehr ins Extreme gehen.

01:03:54 Ja gut, das ist glaube ich allgemein so ein Ding, wenn du Person der Öffentlichkeit bist und so, und halt sehr berühmt bist und sehr zugänglich eventuell auch noch bist, was ja die K-Pop-Idols schon sind, werden ja quasi so erzogen oder inszeniert, dann sind parasoziale Beziehungen eigentlich vorprogrammiert, besonders wie Hanin gerade eben erzählte, wenn das dann noch gefördert wird von den ganzen Agenturen und so weiter. Moischa, du hast dich ja dann glaube ich auch angefangen für die...

01:04:22 für die Kultur in Korea oder in Südkorea und die Lebensart und so weiter zu interessieren. Wie steht das denn im Zusammenhang mit K-Pop an sich?

01:04:33 Ich glaube, das ist eigentlich so eine ganz natürliche Reaktion, wenn man eben in den Musikvideos beispielsweise Paläste sieht, koreanische. Oder wenn man sieht, wie die koreanisches Essen essen, dass man sich dann fragt, oh, wie schmeckt das? Ich würde das gerne auch mal probieren. Oder, oh, der Palast sieht toll aus, der Strand sieht toll aus. Ich würde da auch gerne mal hin. Ich glaube, das gibt es ja auch zum Beispiel bei Anime-Fans, dass die nach Japan wollen. Oder wenn man, keine Ahnung, New York in einem Musikvideo sieht, dass man dann mal...

01:05:01 New York will und so war das bei mir dann bei Korea auch. Das hat einfach mein Interesse geweckt.

01:05:07 Und du warst ja dann schon viermal da und unter anderem auch auf so Festivals. Nimm uns mal mit, ist das irgendwie vergleichbar mit Festivals bei uns in Deutschland oder so? Oder geht da irgendwie noch was ganz anderes ab? Ich finde immer, wenn man so Musikvideos sieht oder auch diese Inszenierungen in dem React, was ich ganz am Anfang gezeigt habe, um ein bisschen so in den Stream reinzukommen, dass es irgendwie noch ein bisschen bunter ist und ein bisschen fetter und ein bisschen lauter. Nimm uns mal mit, was geht da so ab auf so einem koreanischen Festival?

01:05:34 Also ich glaube, man muss auch nochmal unterscheiden, wenn man wirklich auf so einem Hip-Hop-Festival wäre oder auch wirklich nur auf einem K-Pop-Festival. Ich finde es krass, wie viel Arbeit da reingesteckt wird, also auch von der Production her. Ich war beispielsweise beim Konzert von Sai. Sai kennen, glaube ich, alle hier im Chat durch Gangnam Style. Und sein Konzert hat sich wirklich angefühlt wie ein Festival. Man steht da und überall ist Wasser. Also man wird quasi komplett mit Wasser...

01:06:02 Überschüttet. Überall sind Fontänen, einfach weil es so heiß ist, auch zu der Zeit. Und es macht super viel Spaß. Und den Kulturschock, den ich da hatte, war, die meisten Koreaner tragen bei Regen Flip Flops, weil die halt schneller trocknen als andere Schuhe. Und wir standen da alle und keiner ist irgendwem auf die Füße gesprungen. Also man war da so respektvoll, ist da so nett miteinander umgegangen, dass da, also wirklich, ich war erstaunt.

01:06:30 Das ist, glaube ich, so ein allgemeines Ding, oder Santi? Diese Kultur da ist einfach dahingehend ein bisschen, ja, wie ist die? Respektvoller? Wie siehst du das? Das ist super respektvoll. Das ist auch ein bisschen vergleichbar mit Japan auch. Also man kennt das ja auch, dass da nicht wirklich Nein gesagt wird, sondern ja, ich komme morgen wieder oder überlege ich mir nochmal. So nach dem Motto, das ist so die eine Sache. Die andere Sache ist auch, also man stellt sich, wenn man in den Bus möchte, in eine Reihe an. Also man stellt sich an.

01:06:59 Also man rennt sich nicht da über den Haufen oder solche Geschichten. Oder ich war zum Beispiel auf so Punk-Rockkonzerten tatsächlich auch in Hongdae im Spotclub, da war der damals noch. Und da hat man sich gegenseitig auch wieder aufgeholfen, wenn man sich da umgeschubst hat. Oh, nett. Nett. Aber ich glaube, das könnte natürlich auch ein Szene-Ding sein.

01:07:18 Ich weiß es nicht, aber wenn wir darüber jetzt gerade schon sprechen, wie alle da netz zueinander sind, dann könnte ich mir schon auch vorstellen, dass es ein koreanisches Ding ist. Also ich habe da nicht wirklich viel Unhöfliches erlebt, außer dass sie sehr viel Angst teilweise haben, wenn es ältere Menschen sind, Englisch zu sprechen. Also ich habe zwei Menschen angesprochen, die konnten mir leider nicht weiterhelfen mit dem Weg. Wir hatten da noch kein Smartphone. Also da musste man noch gucken, wie man von A nach B kommt.

01:07:44 Und ja, da sind zwei Menschen einfach weggerannt. Weggerannt. Einfach mit einem Affenzahn. Left the chat. Das war jetzt der Drama Zoom. Ja, hat gepasst. Einfach weggerannt. Aber das waren nur zwei. Alle anderen haben super gern geholfen und mit ihren Smartphones uns auch zum Ziel teilweise gemacht, weil die so Bock hatten, Englisch zu sprechen. Das war die Mehrheit. Die Mehrheit wollte helfen. Die Mehrheit wollte gerne mit uns Englisch sprechen und war super, super süß. Also es war immer fein eigentlich, ja.

01:08:13 Das ist doch schön. Das fasst ja auch so ein bisschen zur Musik, meistens positiv und so, alles immer so cool drauf und einfach no bad vibes, good vibes only. Meuscha, wir hatten es gerade eben auch schon so ein bisschen über die Fankultur und dass es alles sehr hypisch ist und so weiter. Und ganz am Anfang hatten wir es kurz angerissen, dass viele irgendwie auch immer noch so ein bisschen...

01:08:34 Respekt, sage ich mal, vor K-Pop haben, indem sie sagen, nehmen sie es so ein bisschen davon, versuchen zu distanzieren, weil sie das nicht so gerne annehmen wollen, wenn ihnen jetzt zum Beispiel was gefällt, ein Lied oder so und dann, ach, das ist K-Pop, ja, okay, dann ist irgendwie doch nicht mehr so cool. Hast du irgendwie eine Idee, mit welchen Vorurteilen K-Pop-Fans beziehungsweise insgesamt Gruppen generell da zu kämpfen haben oder nimmst du das ähnlich wahr?

01:08:56 Also ich würde sagen, bei den älteren Generationen auf jeden Fall. Bei den jüngeren Generationen sehen wir, dass die sehr offen da gegenüber treten. Vor allem alleine beim Film K-Pop Demon Hunters, also wie der durch die Decke gegangen ist. Ich glaube, die jüngeren Generationen sind da echt weltoffen und super offen. Aber ich kann es auch absolut nachvollziehen, dass wenn, ich sage jetzt einfach mal, die älteren Generationen damit überhaupt nichts anfangen können, für die das was total Neues ist, auch irgendwo vielleicht fremd, man möchte sich vielleicht gar nicht darauf einlassen.

01:09:25 Aber ich finde, ja, das Vorurteil, dass K-Pop ja nur Kunstprodukte sind, dass da gar keine Musik hinter steckt, das stimmt halt leider überhaupt, also das heißt leider zum Glück überhaupt nicht. Die meisten großen Gruppen wie beispielsweise BTS oder Stray Kids

01:09:45 sind Self-Producing, das heißt, die schreiben ihre Lieder selber, die producen selber. Das ist bei sehr, sehr vielen K-Pop-Gruppen so, aber dieses Vorurteil, dass es alles nur gemacht ist, das hält sich halt leider jetzt schon seit Jahren, obwohl es längst nicht mehr so ist oder auch, dass K-Pop super schrill und bunt und komisch ist. K-Pop ist quasi wie amerikanischer Pop. Es gibt jede Musikrichtung. Es gibt Hip-Hop, es gibt...

01:10:08 Rock, es gibt EDM, also für jeden Musikliebhaber wird eine Gruppe oder ein Artist dabei sein, den man mag, wenn man dem Ganzen ein bisschen offen entgegentritt. Santi, du hast gerade eben so ein bisschen mit dem Kopf hin und her, da warst du nicht so ganz einverstanden mit dem, was Moischa gesagt hat. Doch, doch, doch, auf jeden Fall einverstanden. Ich ziehe da nur gerade eine Parallele. Jetzt bin ich in der Schule, da brauchst du.

01:10:30 noch mit Anime und Manga am Start war und da rumgemalt habe und da mit meiner komischen bunten Welt unterwegs war, das war da auch noch ganz schön mysteriös. Also das fanden so die Klassenkameraden teilweise auch ein bisschen wack. Und da wurde man auch schon so ein bisschen, das war dann schon eher so Mobbing-Opfer-Style. Mittlerweile ist das so normal. Also es war bei mir jetzt zum Glück nicht so schlimm. Also ich war halt so eine...

01:10:52 so ein Paradiesvogel, zusammen mit zwei weiteren Mädels, also es war okay. Aber da kennt man andere Geschichten. Und ich hatte ein bisschen das Gefühl, dass auch K-Pop sich da so ein bisschen durchboxen muss, dass sich das noch weiter etabliert. Ich hatte auch eben die Frage noch gelesen, ja, gibt es da noch weitere Songs im Radio, so außer K-Pop Demon Hunters, so, ja, auch das wird sich entwickeln. Wenn ich das beobachte, was es mittlerweile alles schon gibt, ich meine, beim Netto-Ramen-Nudeln, also wirklich auch koreanische Ramen-Nudeln mit

01:11:21 Korean Spices, Kimchi, whatever. Das ist so krass, was man hier mittlerweile einfach so bekommt. Asia Go, super Supermarkt, wo man nicht mal nach Düsseldorf pilgern muss, um sich einzudecken oder online zu bestellen. Das ist so schön, wie sich das alles entwickelt hat. Da freue ich mich echt. Also das wird auch noch seinen Weg gehen mit K-Pop, denke ich. Quasi die K-Wave.

01:11:42 die Korean Wave, gibt es ja auch mit K-Beauty und K-Fashion und so, dieses ganze Koreanische, dieser Lifestyle, es schwappt ja irgendwie gerade so Richtung Europa. Santi, Abschlussfrage an dich, wir haben jetzt viel darüber geredet, über die positiven, über die kritischen Seiten generell, glaube ich, können wir aber festhalten, dass K-Pop

01:12:02 schon häufig als was Positives und als ein verbindendes Element erlebt wird, von den meisten zumindest. Wenn du jetzt auf die Fankultur schaust nochmal und in die Zukunft, was würdest du dir denn wünschen, hast gerade schon so ein bisschen angerissen eigentlich, dass es jetzt irgendwie immer mehr in den Mainstream kommt und mehr Leute das irgendwie feiern oder akzeptieren, also als normaler in Anführungszeichen empfinden, man nicht mehr so paradiesig unterwegs ist da. Was wünschst du dir für die Zukunft, vielleicht sowohl von den Fans als auch von der Industrie an sich?

01:12:31 Ja klar, also von der Industrie wünsche ich mir natürlich, dass da ein Standard sich entwickelt, der für bessere Konditionen sorgt, also dass die Leute besser behandelt werden und auch die Ausbildung beziehungsweise die Umstände humaner gestaltet sind. Also auch vielleicht von der Gesellschaft her, dass nicht unbedingt erwartet wird, dass diese Personen sich so exklusiv halten und ein komplettes Single-Leben, die ihr Lebensende am besten führen. Und ich wünsche mir natürlich, dass...

01:12:59 Grundsätzlich die Musik bei uns auch einfach normal ankommt und Leute dafür jetzt nicht unbedingt mehr so gefingerpointet werden. Ih, du hörst ja K-Pop, was ist das denn komisch, das ist ja voll der Kitsch. Keine Ahnung. Also da denke ich aber, dass sich das positiv entwickeln wird, denn das ist angekommen und das kann auch keiner mehr aufhalten.

01:13:19 Ich glaube auch nicht. Wenn man sich die Abrufzahlen anguckt und die Verkäufer, das ist auf jeden Fall nicht mehr aufzuhalten. Der Zug ist abgefahren, hätte ich gesagt. Jetzt kommt Jimmy Yahoo wieder mit einer Abschlussfrage. Aber wirklich, Jimmy, du bist heute die letzte Fragestellerin hier für unsere Gästinnen. Und zwar fragt er oder sie auch an Santi nochmal, das ist jetzt wirklich die Abschlussfrage, die allerletzte, kannst du auch gerne kurz beantworten, nach der Erfahrung in Südkorea. Na, komm.

01:13:48 Nach der Erfahrung in Südkorea ist die koreanische Sprache schwer zu beherrschen oder zu lernen. Wir haben einen Monat vorher, erst einen Monat vorher, tatsächlich einen Koreanischkurs gemacht. Und Überraschung, man kann tatsächlich Hangul, also die Schriftzeichen, innerhalb eines Tages lernen. Die sind super einfach gestaltet. Das hat der Kaiser damals für alle zugänglich gemacht, möglichst eine einfache Schrift zu gestalten. Also lesen kann man schnell.

01:14:15 Die Frage, was man da gerade spricht und sagt. Okay. Das gilt es dann natürlich noch zu vertiefen, Vokabeln zu lernen, ist klar. Aber es ist definitiv ein cooler Einstieg. Mich hat es ein bisschen verwirrt, weil ich Japanisch zwei Jahre vorher hatte in der Volkshochschule. Aber ich denke, dass wenn man sich rein klemmt und dann Serien schaut, also sich die Musik anhört, da kommt man schon weiter. Recht fix, ja.

01:14:39 Finde, die sieht cool aus, die Schrift. Es hat voll den Style irgendwie. Ich weiß, es sieht so aus wie, keine Ahnung, einfach so coole Schriftzeichen. Und das ist für die einfach so Daily Business. Da sind wir fast schon langweilig mit unseren normalen Buchstaben. Keine Ahnung. Auf jeden Fall, Santi, vielen, vielen Dank, dass du heute da warst. Auch das kam mir wieder unglaublich kurz vor. Aber das Thema, es macht auch so Bock, darüber zu reden. Und ich glaube, die Zeit geht dann einfach super schnell rum. Wenn du die Zeit und die Lust hast, sei auch du gerne noch im Chat mit dabei und beteilige dich an der Diskussion. Vielleicht haben wir noch ein paar.

01:15:09 Leute fragen oder so an dich. Ansonsten würde ich mich darüber freuen und wünsche dir jetzt noch einen schönen Abend. Den wünsche ich euch auch. Dankeschön für die Einladung und bis bald. Schön, dass du da warst. Ciao, ciao. Ciao. So, wir schauen nach unserer nächsten Gästin in der Zeit. Moischa, kannst du auch koreanisch? Ein bisschen vielleicht. Oder sprichst du fließend sogar? Ne, also ein bisschen. Ich musste es lernen, als ich dann nach Korea quasi gereist bin, weil ich bin damals alleine nach Korea.

01:15:34 Und wenn man die Schilder nicht lesen kann, ist es ein bisschen schwierig. Deswegen hatte ich es dann auch gelernt. Ist ein Problem, kann ich mir vorstellen. Shayla ist jetzt hier bei uns zu Gast bei Mixtalk. Hallo Shayla. Hallo, es ist soweit. Gänsehaut.

01:15:48 Gänsehaut, Gänsehaut, endlich ist es soweit, endlich reden wir mal miteinander. Ich gucke sonst immer hier auf dem Kanal übrigens. Shaila, für die, die es nicht wissen, die moderiert hier noch ein anderes Format auf dem Kanal und zwar Puls React und ist außerdem auch noch seit 2013, wenn ich mich nicht irre, ganz tief in dieser K-Pop-Szene unterwegs.

01:16:06 Und ja, ich bin super gespannt, was du uns heute zu erzählen hast. Und ich freue mich auf jeden Fall, dass du mit am Start bist bei diesem coolen Thema. Shoutout an Shayla auf jeden Fall im Chat. Und Chat, ihr wisst Bescheid. Chat eure Fragen an Shayla und natürlich an Moischa. Nicht vergessen, auch alle in den Chat. Ich versuche die alle, alle unterzukriegen. Und ich sehe, es sind auch wieder ein paar aufgelaufen. Keine Sorge, die werden wir gleich auf jeden Fall noch beantworten und mit in den Stream nehmen. Ansonsten möchte ich gerne weitermachen, wieder mit meiner...

01:16:34 obligatorischen Lieblingsfrage für unsere Gäste heute. Und zwar, Shayla, ich habe es gerade eben gesagt, seit 2013 bist du ungefähr im K-Pop-Game am Start. Erzähl mal, wie kam das und was hat dich damals oder was begeistert dich heute noch? Was hat dich damals begeistert? Boah. Vor allem war ich da absolut ultra minderjährig, als ich Fan geworden bin. Also es war schon viel auch sehr hoffes Wille. Gebe ich schon zu. Fand ich schon irgendwie auch nice.

01:17:03 Also damals war das vor allem, ich habe super viel getanzt. Also ich tanze immer noch, aber damals war es schon echt viel. Ich war halt aus so einem Tanzverein. Und das waren halt vor allem einmal diese Choreos. Wenn man das sich so anschaut, das ist ja immer noch ein Ding. Es gibt viele K-Pop-Tanzgruppen. Eigentlich jede Stadt hat 15. Wenn man irgendwie so 10 suspiciously cool gekleidete Girls in so einer Innenstadt-Hotspot sieht, weiß man eigentlich, okay, wir machen das K-Pop-Tanzcover. Und das Ding ist auch, ich fand schon immer Popkultur geil und spannend. Das hat mich schon immer interessiert.

01:17:31 Und das waren vor allem dann halt so Namen wie so Michael Jackson, Madonna, Britney, also so die großen Performer im Pop. Und das hat mir dann so ein bisschen gefehlt in diesen 2010er, denn das war vor allen Dingen so, also im westlichen Pop vor allem so weißer Mann mit Gitarre, steht jetzt auf der Bühne. Und dann war es so, okay, man, pack it up. Und das hatte K-Pop halt da, also das hat das total abgehoben. Und das war aber noch voll ein Nischending.

01:17:59 absolut noch Mobbing-Potenzial da. Ich war aber chronisch online, seit ich irgendwie acht war. Absolut nicht gut für mein Hirn. Und bin dann halt durch ungefähr jede Nischen-Subkultur irgendwann mal gelaufen, hab mir das mitgenommen, was ich irgendwie geil fand. Und dann kam ich halt irgendwann auf K-Pop. Also das war so früh, da waren BTS die größten Loser jemals in so einer Company, die fast bankrott war.

01:18:23 Ihr müsst mal BTS alte Bilder suchen, Chad. Das waren richtige Opfer. Wirklich, die waren da gekleidet. Die hatten so ein komisches Hip-Hop-Indage und so. Das waren Fieberträume. Ich suche das jetzt. Erzähl weiter. Ja, ja. Die sahen sehr silly aus. Die Company war bankrott. Wir waren in den Trenches. Und dann bin ich da halt eben total hängen geblieben. Fand das total geil einfach. Das hat mich sehr interessiert. Die Choreos, die Performances. Da gab es Riesensachen auch immer mit so Variety-Shows.

01:18:52 Fernsehen, in dem die dann auch aufgetreten sind und so, das war halt, das waren viel engere Beziehungen zu denen, Teils, die da geformt wurden, als jetzt zu westlichen Artists. Es war wirklich so, es gibt auch eine Show, die gibt es auch immer noch, wo die halt einfach so Artists begleiten einen Tag lang. So eine Kamera, so eine Teddybärenkamera, da wir ihnen zu Hause aufstellen und die dann einfach begleiten in ihrem Alltag und so. So Schlüsselloch-Momente, das ist da nochmal krasser. Ich fand das halt immer super spannend. Die Faszination ist geblieben.

01:19:21 Meine Interaktion mit der Fanbase ist mittlerweile auf Null. Die Faszination ist auf jeden Fall noch da. Aber es hat sich extrem gewandelt, auf jeden Fall. Erzähl, erzähl. Wie denn? Wie denn gewandelt? Das wäre so eine Anschlussfrage gewesen. Wie hat sich das denn verändert? Vielleicht generell, aber eventuell auch für dich persönlich.

01:19:44 Also ich glaube, generell ist es halt einfach so ein globales Phänomen geworden. Also es ist insane. Also jetzt nicht nur K-Pop Demon Hunters, wo ich das Gefühl habe, dass es jetzt auch mal der Öffentlich-Rechtliche so ein bisschen gecheckt hat, sondern, also, ich bin selber host auf diesem Kanal. Ich sage es euch, wenn die Tagesschau einen Post über einen Trend macht, ist der Trend tot. Seit einem Jahr. Tagesschau hat den 6-7-Post gemacht, seitdem ist das Meme unlustig.

01:20:13 Seit dem Post ist das Meme unlustig. Hey, no hate. Nee, no hate, hey. The blind leading the blind. Ihr merkt ja, wo ich streame. Shoutout an das Format, wo ich mittlerweile auch mitarbeite. Aber nicht vor der Kamera, hinter der Kamera. So, Gaming-Analyse. Auf jeden Fall. Also früher war das schon noch so ein bisschen, der Zusammenhalt unter westlichen Fans war schon noch so, okay.

01:20:41 Wir sind alle hier in dieser kleinen Nischen noch Subkultur in Deutschland oder in westlichen Kreisen und das ist irgendwie cool. Und wir haben so unsere Gags und die checkt irgendwie nicht jeder und das ist so unser Ding. Hat sich natürlich komplett gewandelt, je größer das wurde. Die Musik hat sich schon auch gewandelt. Also ich glaube, irgendwann vorhin ist auch der Satz gefallen mit so K-Pop im Radio. Ich arbeite im Radio bei PULS. Wird eingestellt, rest in peace. Aber wir spielen da schon voll an auch schon K-Pop. Also das war...

01:21:10 Gar keine Kontroverse mehr und sowas. Es ist einfach mittlerweile echt in jedem Lebensbereich angekommen. BTS hat vor einer UN-Versammlung gesprochen. Ja, stimmt. Es dominiert die Kinocharts. Es ist halt mittlerweile so groß, dass es eigentlich, also man kann das gar nicht mehr gatekepen, was bei jedem Riesenphänomen passiert und sind halt auch einfach, dass so eine Riesen-Fanbase auch mal super toxisch wird.

01:21:40 Und da sind K-Pop-Fans, unter anderem mit so Nicki Minaj-Fans und auch Taylor Swift-Fans, einfach berühmt berüchtigt dafür. Vor allem so Boy-Group-Fans sind da leider ganz berühmt berüchtigt dafür. Und je größer das wurde, desto weniger habe ich damit interagiert. Die Musik ist in Teilen, das kann man nie generalisieren, aber die wird auch, also es gibt zum Beispiel mehr Kooperationen mit westlichen Artists auch. Das ist auch super cool. Aber das sind halt verschiedene Geschmäcker. Es gibt Gruppen, die

01:22:09 sehr auf einen amerikanischen und westlichen Markt mittlerweile setzen und da auch mehr promoten, eher da Touren haben. Es gibt Gruppen, K-Pop-Gruppen, die legit einen einzigen Ort haben außerhalb von Asien, an dem sie dann Welttour machen. Also, es ist einfach eine Sache, die sehr, sehr groß geworden ist, extrem groß. Ich glaube, der Tourismus nach Korea boomt. Es hat sich auf jeden Fall sehr geändert.

01:22:36 Ja, natürlich. Und auch durch K-Dramas und Gott schlag mich tot. Also diesen K-Craze und koreanisches Essen. Also natürlich profitiert Korea da total von. Aber ich finde vor allem an K-Pop so spannend. Also allgemein an Pop, finde ich. Also Pop ist ja immer so ein krasser Spiegel der Gesellschaft einfach. Also was gerade populär ist, welche Musik wir hören.

01:23:01 auch was Popkultur mit, also das ist total deep eigentlich. Das ist that deep. Und K-Pop ist auch that deep einfach. Und das kann man auch für die koreanische Gesellschaft einfach voll gut ziehen und so. Das habe ich viel gejappt. Aber es hat sich auf jeden Fall, es ist einfach so groß geworden, dass da alles, jeder hat schon mal was von BTS gehört. So, zum Beispiel. Also ja, hat sich schon krass gewandelt. Das ist einfach ein riesen Ding jetzt. Du kommst dem einfach nicht mehr, also kannst das einfach nicht.

01:23:30 Gar nicht mehr sehen. Nicht mehr so entgehen. Moischa, wie siehst du das denn, die Entwicklung? Das so von deinen Anfängen, wo du dann während Corona angefangen hast, dass sich da mehr damit zu beschäftigen, das ist jetzt natürlich so ultra lange her. Aber hast du auch selbst da schon eine Entwicklung wahrgenommen, beziehungsweise eventuell auch mal von vor zehn Jahren so dich mit K-Pop, den Inhalten und den Bands und sowas da beschäftigt? Oder welche Entwicklung siehst du da beim K-Pop?

01:23:56 Also vor zehn Jahren habe ich tatsächlich selber noch keinen K-Pop gehört. Es gab aber auch an meiner Schule schon Leute, die BTS-Fan waren. Aber damals konnte ich nichts damit anfangen. Als ich mit Social Media angefangen habe, war das so gerade am Kommen, würde ich sagen. Also ich würde auch sagen, während Corona haben sehr viele K-Pop entdeckt. Und ich war damals einer der wenigen deutschen Creator, die überhaupt Content dann zu K-Pop gemacht haben.

01:24:21 Mittlerweile gibt es super viele K-Pop-Content-Creator auch. Also es hat sich echt super normalisiert, würde ich sagen. Als ich angefangen habe, war das wirklich noch ein Safe Space im Internet, weil man im echten Leben kaum mit jemandem über K-Pop sprechen konnte. Und man hat sich dann quasi im Internet versammelt, um darüber zu reden. Aber was total schön ist, ist, dass das jetzt gar nicht mehr so nötig ist.

01:24:43 was Shayla jetzt auch meinte, sehr viel in den Mainstream geströmt, der ganze Kram und so weiter. Wir hatten es ja gerade eben auch schon über Fans und so. Shayla, keine Ahnung, ob du es mitbekommen hattest, aber die haben sich natürlich auch verändert, würde ich sagen, sind vielleicht nochmal so ein kleines bisschen extremer geworden, sowohl jetzt, was die Sasaengs angeht, aber ich meine auch, also ich glaube, der gesamte Fandom ist einfach dadurch extremer geworden mittlerweile, weil er halt größer geworden ist und weil er mainstreamiger geworden ist. Moischa, hast du das Gefühl,

01:25:10 dass die Fans manchmal zu viel Druck auf die Idols ausüben.

01:25:14 Das schon, aber ich finde gar nicht, dass die Fans extremer geworden sind. Wenn wir uns die ersten zwei Generationen von K-Pop angucken, waren da auch schon so krasse Fans oder auch Antis mit dabei, die teilweise probiert haben, K-Pop-Idols zu vergiften. Also das ist tatsächlich passiert. Deswegen würde ich gar nicht sagen, dass die Fans irgendwie über die Zeit extremer geworden sind. Das war einfach schon immer da und ich glaube, es gibt immer einfach solche Menschen und solche Menschen.

01:25:42 Von daher würde ich gar nicht sagen, dass das extremer geworden ist und auch der Leistungsdruck oder dieser Druck perfekt zu sein, der war eigentlich von Anfang an da und ist, würde ich sagen, jetzt sogar echt geringer geworden. Also, dass Mental Health thematisiert wird, dass Idols als gay ihr Coming-out haben können. Also, es wird wirklich immer weiter normalisiert und ich finde, dadurch fällt dieser Druck auch ein bisschen von den Idols ab.

01:26:05 Du hast gerade schon die Antwort vorweggenommen, weil D-Dex hatte gefragt, gibt es eigentlich auch openly gay K-Pop-Stars? Habe ich noch nicht mitbekommen. Gibt es offensichtlich, wenn ihr das erzählt. Und das ist auch cool, so in der Szene an sich? Oder ist es so, man sagt so, ja guck mal, Shayla ist schon so ein bisschen, weil ich finde, das ist so ein Phänomen, man kennt das ja auch bei Fußballern irgendwie.

01:26:29 Alle sagen immer, ja, ja, ist in Ordnung, aber unter der Hand ist es dann irgendwie doch nicht so richtig cool. Wie ist es denn in diesem K-Pop-Universum, sag ich jetzt mal? Shayla vielleicht? Entschuldigung. Ich wusste nicht, dass du was dazu sagen möchtest. Sag es gerne, Shayla. Ich kann ja meine Two Cents kurz geben. Also ich weiß von Holland zum Beispiel, dass er sich als Gay geoutet hat. Es gibt ein, zwei weibliche Artists, die sich als Bi und auch teils lesbisch geoutet haben. Aber so...

01:26:57 In diesen Riesen-Companies, große Idols, ich glaube schon noch, dass das ein sehr großer Skandal wäre, wenn die sich als offen gay outen würden. Also wie gesagt, Popkultur ist nur ein Spiegel der Gesellschaft. Die koreanische Gesellschaft ist einfach, so wie sehr viele Gesellschaften, einfach noch homophob in vielen Teilen und super sexistisch auch in vielen Teilen. Also ich erinnere mich auch noch, als Irene von Red Velvet ein leicht feministisch...

01:27:26 angehauchtes K-Pop Idol aus einer sehr bekannten K-Pop-Gruppe, die auch bei SM ist, also ein dieser riesen Entertainments, so ein feministisch angehauchtes Buch gelesen hat, dann sind da Fans vor das Haus von der Company gefahren, haben die Bücher, also haben ihre Alben verbrannt und sowas. Also das ist, es ist einfach eine Gesellschaft und Pop ist da das Spiegelbild. Also, es ist, ich glaube, so ein bisschen dieser Fußballvergleich trifft's, aber ich weiß gerade, also aus dem Big Three,

01:27:55 Mascha, bitte korrigier mich, wenn mir grad niemand einfällt, so. Aber aus den so Riesengruppen fällt mir grad niemand ein, der so wirklich offen queer ist und offen für seine oder ihre Queerness einsteht. Und ich weiß nicht, wie geil das wäre. So, aber das ist kein K-Pop-Phänomen, das ist ein Korea-Phänomen. Da strugglen auch noch Artists in Amerika mit, so, sich als queer zu outen. Also, ja. Aber disagree with me.

K-Pop und gesellschaftliche Entwicklung in Korea

01:28:24

01:28:24 Nee, also ich glaube, Änderung kommt halt Schritt für Schritt. Wir werden nicht von heute auf morgen plötzlich von den Big Three oder Big Four mittlerweile Outings haben. Ich glaube, das wird auch noch dauern, weil einfach die großen Gruppen haben ja auch mehr zu verlieren als die kleineren Gruppen, sage ich mal. Das heißt, dass die kleineren Gruppen immer etwas experimentierfreudiger sind als die großen Gruppen, ist ja auch klar. Die großen Gruppen haben einfach super viel mehr zu verlieren und auch die Companies.

01:28:53 Von daher gibt es das bei den großen Gruppen noch nicht, aber ich denke, das wird noch kommen. Das ist irgendwie krass interessant, finde ich, wie eng da doch Gesellschaft und diese Kunst miteinander zusammenhängt. Gerade jetzt noch, wenn ihr sagt, in Korea ist es ja eher noch, dass die Menschen irgendwie homophob sind, dass die dann sozusagen ihre Kunst danach ausrichten. Eigentlich wäre es doch...

01:29:14 Ich denke gerade so, es wäre ein guter Hebel dafür, um das dort zu normalisieren. Wenn so viele Leute K-Pop abfeiern, wisst ihr? Dass man dann einfach sagt, wir müssen das Thema halt sichtbarer machen und so. Und wodurch, wenn nicht durch K-Pop? Also wir haben ja in der Sendung jetzt schon öfter darüber gesprochen, wie fett diese Welle ist und wie viel Macht die haben und so. Also ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwie was bringen würde, das einfach zu normalisieren, indem man es thematisiert. Aber vielleicht ist es auch ein bisschen schwierig.

01:29:40 verliert man dann auch Fans und so. Ich kann es nicht so ganz einschätzen. Einfach so, es gibt ja immer dann auch so zwei Seiten. Das ist ja wie so häufig. Ich habe noch ein paar Fragen für dich, Moischa, aus dem Chat gefischt. Aber vorher Lunaris schreibt, Imagine, du liebst eine Band so sehr, dass du sie vergiften willst. True, Alter. Das war ein Anti-Fan, der dann einen Member nicht mochte. Ich dachte mir gerade so, vergiften, weil...

01:30:06 Nach dem Motto so, wenn ich sie nicht haben kann, dann niemand. Wisst ihr? Wie in so schlechten Filmen oder so. Das war Sekundenfeber im Orangensaft. Ja, genau. Aber es gab doch auch die Story, wie irgendeine kasachische Prinzessin oder sowas so eine Gruppe einfach fast gekidnappt hat. Das ist eigentlich meine Lieblingsstory ever. Ich glaube, die ist, ey, bitte macht ein dickes Fact-Checking hier. Also es ist wirklich gerade nur pulling shit out of my ass, an den ich mich gerade noch erinnere. Irgend so eine...

01:30:34 Adlige aus so Kasachstan oder sowas, von irgend so eine Boy-Group, die fand die so geil. Und das Ding ist, also so K-Pop-Gruppen, die werden halt von ihrer Company immer abgeholt und so. Und dann fährt da so ein dicker schwarzer Van dran und dann holt man die ab und tschüss, Abfahrt. Und dann hat sie so einen identischen Van bestellt. Und die sind da reingegangen und die wollte die einfach entführen, weil die war so, hey, das ist meiner. So, ich respektiere sie ein bisschen für den Hustle. Honestly, ich, ey, ich check sie ein bisschen.

01:31:04 Aber das ist crazy. Das ist so mit meine Lieblings-Absolute-Loco-Story. Ich glaube, das...

01:31:11 Das ist wirklich absolutely insane, but I do love it. Das ist so geil, wenn du was erzählst, Shayla. Dieses Denglishes kickt mich jedes Mal. Ich lieb das, ey. Jaja, es ist Katastrophe. Ich sehe immer bei mir im Chat so alle Menschen über 40. Ich kann die mal Deutsch reden. Es reicht. Nein, sprich so, wie du magst. Das ist total cool. Eins im Chat, wer es auch so sieht. Komm, Chat, lass mich nicht hängen. Ist doch nice. Das ist meine Lieblingsstory. Wenn irgendein Mod kurz Fact-Checking machen kann, wer das war und wie das damals lief, weil das ist so loko.

01:31:40 Wirklich? Guck mal hier. Keine 2. 1, 1, 1. Was unser eigener Account erstmal eine 1 geschrieben hat, die 1 zählt 0. Man muss supporten. Ich streame übermorgen auf diesem Kanal. Ich habe noch ein paar Fragen an Moischa. Für dich, Moischa. Und zwar fragt Massimiliano, was ist Moischas koreanisches Lieblingsessen?

01:32:07 Ich würde sagen, Kimchi Jigae, das ist so eine Suppe, würde ich sagen. Oh, stark. Krass. Ja, dann finde ich Thakkaubi nice, das ist quasi Hühnchen mit Käse überbacken, das wird dann am Tisch gemacht, auch super lecker. Korean BBQ, auch sehr lecker und Rosetokbukki.

Kulinarische Entdeckungen und K-Pop-Fankultur

01:32:25

01:32:25 Jetzt kommt Shayla. Wir sehen uns mal in einem Restaurant, gell? Ich glaube, ich habe noch nie koreanisches Essen gegessen. Ich weiß es aber nicht. Hey, you are missing out. Ich weiß es nicht. Kann sein. Es geht loko. Es geht so loko. Wirklich. Viel davon ist voll gesund. Die machen halt voll viel mit fermentierten Lebensmitteln. Wenn du gute Darmflora haben willst, zieh einfach jeden Tag Kimchi rein. Wirklich. Chat schreibt euer Lieblingsessen.

01:32:55 Habt ihr schon mal koreanisch gegessen? Schreibt euer Lieblingsessen in den Chat. Okay. Jetzt hat doch jeder schon mal Korean Fried Chicken gegessen. Wirklich. Ja, okay, wenn man das dazu zählt, okay. Ja, aber das ist für mich nicht so dieser Classic, wisst ihr? Keine Ahnung, das ist vielleicht eher Kimchi oder so. Case Glockerl, Chat. Es geht um koreanisches Essen. Kimchi Beste. Case Glockerl. Das ist gut von Pupsen, ja.

01:33:19 Ja, wie gesagt, gut für die Darmflora. Egal, bevor es jetzt hier zu crazy um die Darmflora geht. Was dein Lieblings-Etzen-Kars-Spatzen? Bei Moischa bedanken, dass du mit dabei warst heute Abend. Schön, dass du deine Perspektive zu uns in den Stream gebracht hast. Hat mich sehr, sehr gefreut. Sei auch du gerne noch im Chat am Start. Und ansonsten würde ich dir einen schönen Abend wünschen. Vielen Dank. Danke wünsche ich euch auch noch. Ciao, ciao. Mach's gut. Ciao, dein Make-up ist voll schön. Danke.

01:33:48 Slay. So. Alter, die Gen Z abgeholt. Bitte? Die Gen Z abgeholt durch das kurze Slay nochmal. Ja, ich muss. Ich versuch's ja. Ich versuch's ja immer wieder. Schau mal, der Chat geht wild. Okay, wir haben die Kontrolle verloren. Wir müssen die wiederkriegen. Nee, so ganz eigentlich nicht. Wir haben aber vor allem eine neue Gästin, und zwar Gwendoline. Hallo, schönen guten Abend. Hallo, guten Abend.

01:34:14 Cool, dass wir dich hören. Gwendoline, ich stelle dich kurz vor, du bist heute bei uns und Expertin für koreanische Politik, Medien und Kultur. Seit 2008, also relativ tief in dieser K-Pop-Szene auch unterwegs und forschst ja auch unter anderem zu den Auswirkungen der K-Wave, die wir gerade eben schon angesprochen haben, mit K-Beauty und K-Fashion und K-Everything in Deutschland. Schön, dass du da bist. Und auch an dich erstmal die Einstiegsfrage, Gwendoline, was feierst du an K-Pop total ab und warum begeistert dich das?

01:34:43 Oh, was feiere ich daran ab? Also ich bin auch jemand, der gerne tanzt. Deswegen bin ich auch durch den Tanz halt dann auf K-Pop überhaupt aufmerksam geworden. Und ich finde einfach, ja, die Diversität, die Farbenfröhlichkeit und auch mal was anderes zu sehen, das war zumindest am Anfang eine große Motivation, was anderes zu sehen.

01:35:11 was man sonst halt so hören konnte und sehen konnte in den 2010ern besonders. Du bist ja auch schon relativ lange am Start, höre ich daraus. Wie hat sich denn aus deiner Sicht diese ganze K-Pop-Thematik ver... Oh, wir haben ein Raid bekommen. Sorry, ein Raid von nicht anders wild. Elf Zuschauer.

01:35:28 Hallo, schön, dass ihr da seid. Wir sprechen heute über K-Pop und Fandoms und was daran problematisch auch ist, aber vor allem, was uns daran begeistert. Wir haben super viele Gäste am Start und ihr könnt natürlich auch mit am Start sein. Hier bei Mixtor gibt es nämlich die Möglichkeit, dass ihr euch zu uns in den Stream schaltet und eure Fragen direkt an unsere Gäste stellt oder einfach euren Take da lasst. Dazu einfach eine Anfrage stellen, richtige Cam und Mikro auswählen. Mit ein bisschen Glück könnt ihr dann mit uns im Stream quatschen oder natürlich ganz, ganz fleißig im Chat am Start sein.

01:35:57 Und Fragen an unsere Gästinnen stellen. Heute und gerade aktuell hier am Start Shayla. Die ist auch schon richtig lange im K-Pop-Game und moderiert auf diesem Kanal unter anderem Puls React. Und jetzt ganz frisch im Stream ist Gwendoline. Sie hat dahingehend schon geforscht und sich mit der K-Wave sozusagen beschäftigt. Also quasi eine Expertin, auch was die Politik und so weiter und die politischen Hinsichten und sowas angeht. Stellt eure Fragen sehr gerne in den Chat.

01:36:24 Da schreibt direkt, Emil, ist K-Pop nicht voll koreanisch? Ich glaube, es hackt. Corner for Real, Chris, hörst du K-Pop? Ich habe es gerade eben schon gesagt, manchmal unterbewusst. Manchmal höre ich Lieder und ich denke mir so, feiere ich und dann habe ich jetzt erst herausgefunden, dass es K-Pop war. Aber die Lieder sind meistens schon ein bisschen älter. Insgesamt finde ich K-Pop aber nicht schlecht, aber ich höre das jetzt nicht so richtig offensiv. Es ist jetzt nicht so, dass ich sage, ich mache jetzt K-Pop an, sondern ich höre einfach Musik und dann ist K-Pop dazwischen und ich denke mir so.

01:36:53 Ja, ist cool. Aber auch in der Vor... Welcher Song genau? Ich glaube, es war Butter. Aber es gibt noch einen anderen Song, den weiß ich nicht. Tut mir leid. Egal, wir waren bei Gwendoline. Gwendoline, was ich dich fragen... War das zufällig der Codeplay-Song? Der Codeplay-Song von BTS? Nee, aber ich... Ich kenne ihn auch. Habe ich immer den Eindruck, dass der Song vielleicht im Kopf schwört. Nee, nee, nee. Der war ja auch sehr. My Universe.

01:37:20 Der Song, den ich meine, der ist von einer Künstlerin, und zwar eine einzelne Künstlerin. Die hatte vor zwei Jahren oder einem Jahr mal so einen Ohrwurm. Der ging auf TikTok auch rauf und runter und dann auch im Radio und so. Ich weiß aber nicht mehr. Lisa von Blackpink? Könntest du mal vorsingen? Meinst du Money? Ich weiß nicht. Drop some money. Drop some fucking money. Kann sein, ja.

01:37:46 Das ist sicher, wegen Squid Game. Ich sage ganz langsam, Leute. Ich dachte, man sitzt in dem Stream. Bald nicht mehr. Ich weiß nicht, es kann sein. Aber wie gesagt, um die Frage abschließend zu beantworten, kann ich nicht, welcher Song das war. Aber ich höre es trotzdem manchmal ganz gerne. Einfach, weil es ja auch positiv ist und weil die Beats ja auch...

01:38:07 voll eingängig sind. Und wie wir heute ja auch schon öfter gesagt hatten, es ist ja für jeden was dabei. Mal so rockige Einflüsse, EDM-Einflüsse und so. Und ich glaube, ich bin da mehr so der K-Pop-EDM-Dude. Also das holt mich, glaube ich, am meisten ab, weil es halt am meisten nach vorne geht. Genau. Aber jetzt wirklich zurück zu diesem Stream. Und es sind schon wieder super viele Fragen aufgekommen. Was mich aber jetzt erstmal interessiert hätte von Gwendoline war...

Mediale Darstellung der K-Pop-Fankultur und der Burning Sun-Skandal

01:38:30

01:38:30 Wie wird die K-Pop-Fankultur in Deutschland eigentlich, wo wir jetzt gerade eben auch schon drüber sprachen, so medial so dargestellt und was ist daran vielleicht sogar ein kleines bisschen problematisch? Also, ich bin gerade dabei, mit meinem Team am Institut für Koreastudien darüber zu forschen und wir sind natürlich noch nicht ganz zu klaren Ergebnissen gekommen, aber es hat den Anschein, als ob sich halt das Frame des Fans, das ja sowieso schon von Anfang an...

01:38:59 ein wenig kritisch aufgespielt ist, da Fans irrationale Akteure sind, leidenschaftlich, sich nicht unter Kontrolle haben. So welche Frames werden sehr oft genutzt, schon seit den Backstreet Boys Jahren, kann man die sehen in Nachrichtensendungen zum Beispiel, dass diese Fanframes weitergetragen werden und dass diese dann besonders jetzt mit der neuen Variable K, also Korea,

01:39:24 dann nochmal neu aufgelegt und auch nochmal als importiertes Phänomen ein bisschen aufgespielt werden. Zumindest sind das die ersten Ergebnisse, die wir zusammentragen konnten mit der Medienanalyse, die wir angefangen haben. Aber ja, ich denke auch jetzt gerade während des Streams haben wir viel schon mitbekommen.

01:39:51 wie vielleicht auch Fans jetzt in dieser Diskussion dann auch verstanden worden sind. Da wurde viel die problematischen Seiten dann halt auch aufgezogen, die natürlich auch existieren. Aber dann auch jetzt von den emotionalen Erfahrungen, die man dann halt dann auch hat, wenn man den K-Pop konsumiert, dann auch viel berichtet. Und diese emotionalen Erfahrungen, die man ja eigentlich auch durchaus positiv auch werten könnte.

01:40:20 Und die auch viel mit Selbstverwirklichung und vielleicht auch Anreiz, neue Sachen auszuprobieren, über seine Komfortzone dann hinaus zu gehen und vielleicht auch in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen. Diese Sachen werden oft dann nicht in den großen Beiträgen, Nachrichtenbeiträgen dann in den Vordergrund gestellt.

01:40:41 wird dann eher in alternativen Medien, hier in so einem Diskussionsformat zum Beispiel, dann ein bisschen Platz geschaffen für so welche Aspekte. Aber deswegen kann man sagen, dass oberflächlich oder zumindest das, was die breitere Masse dann auch regelmäßiger mitbekommt, sind dann die Beiträge, die Fans dann ein bisschen von oben herab dann framen als die irrationalen Verrückten, die ihre Leidenschaft nicht mehr auf der Kontrolle haben. So etwas ist sehr gängig.

01:41:10 Andrinho schreibt dazu, was sind eurer Meinung nach? Die Frage geht an beide. Entscheidende Faktoren, dass Künstlerinnen wie Lisa und Rosé von Blackpink auf Instagram 107 Millionen bzw. 85 Millionen Follower haben und international mehr Aufmerksamkeit in Kooperation mit westlichen Künstlern wie zum Beispiel Maroon 5 oder Bruno Mars eingehen können. Schäler vielleicht dazu.

01:41:37 Findest du das gut? Also ich weiß, dass es bei Bruno Mars und Rosé, dieser Apathe-Song, ist ja ein Zufall gewesen. Das ist das. Genau. Du hast davon einen Ohrwurm. Ja, doch. Den meinst du. Ja, den meinst du. Und es ist ein cooler Song. Es ist ein cooler Song, aber das Ding ist, es war tatsächlich ganz lustig am Anfang. Also Blackpink ist ja...

01:42:03 Die haben 2016, glaube ich, ihr Debüt gehabt und so, und die sind bei YG, also einer von diesen Big Three. Und da, damals sah es noch so aus, als ob Rosé eigentlich gar nicht eine von den Größten da wird, sondern dass die eher so eine andere vermarkten, aber dieser Apathe-Song hat die halt komplett hochgeschossen. Die war, glaube ich, Saufen mit Bruno Mars und dann hat sie ihm dieses Trinkspiel erklärt. Und so, die sind befreundet, die haben schon länger Insta-Posts zusammen gemacht und so was. Also, weiß ich jetzt nicht, kennen die nicht mehr, aber so augenscheinlich.

01:42:31 Dann hat sie ihm das gezeigt und er fand das irgendwie so lustig, dass sie dann einfach so einen Song rausgepustet haben und das ist ein Selbstläufer. Random. Ich glaube, ganz viel davon ist einfach Vitamin B da anknüpfen, wo es irgendwie gerade einen Hype gibt und es ist schon auch groß TikTok. Also Lisas Solo-Karriere hat vor allem so gut funktioniert wegen Squid Game, weil Leute immer diesen Money-Song von ihr auf diese ganzen Squid Game-Sachen geeditet haben. Das war gar nicht bewusst von ihr gemacht.

01:42:59 It just happened. Und dann war das auf einmal die Nationalhymne so zum Squid Game Hype und dann, also die Hypes haben sich gegenseitig hoch gehypt, so und man weiß auch zum Beispiel, dass Lisa ganz gut vielleicht datet. The Arnor Family, we don't know, allegedly. Angeblich, hey, ich weiß von gar nichts. So und ich glaube, Backpink, die waren auch auf Coachella und so jetzt schon das zweite Mal.

01:43:25 Die sind so ein bisschen so ein Selbstläufer gewesen und wahrscheinlich das, was die meisten westlichen mit so einer Girlgroups, also westlichen Fans oder Akteure mit so Girlgroups verbinden, war da schon Blackpink so das Größte. Klar, Girls' Generation kann man argumentieren, war damals eigentlich der Durchbrecher, Girls' Generation, my love. Aber so, ich glaube, bei Blackpink war das nochmal dieser Sonderfall. Ja, stimmt schon, eigentlich mit dieser, nicht sogar so eine Doku.

01:43:52 Damals. JYP ist so ein Weirdo. Der Chef von denen ist ganz strange. Der ist richtig, richtig merkwürdig. Aber naja. Also ich glaube, dieser Apathe-Song hat sich so erklären lassen. Sie redet so klassisch an sie. I'm sorry. Gwendoline, wie siehst du das? Also was sind da so die entscheidenden Faktoren, dass die hier bei uns so reinjoinen und riesenfette Kooperationen und so kriegen?

01:44:19 Was die Faktoren sind? Erstens, das müsste man vielleicht zeitlich ein bisschen länger betrachten. Also es sind natürlich die Fan-Communities auch viel, die davor vielleicht nicht so sichtbar waren, aber schon mit DBSK, also Dumanjinki, existierten. Als größter Fan-Club auf der ganzen Welt war das in den 2008.

01:44:42 2009, glaube ich, im Guinness-Buch, also Weltrekorde, da wohnen Sie auch als größter Fanclub.

01:44:50 überhaupt dann auch aufgenommen. Und diese Fans, die natürlich dann immer danach gefragt haben, mehr davon zu bekommen, auch in ihrem heimischen Markt, die haben das natürlich dann auch angetrieben, dass jetzt das attraktiv geworden ist, markttechnisch da sich vielleicht auch mal in Kontakt zu setzen mit der koreanischen Popindustrie, weil die dann auch

01:45:14 von ihrer Seite Marktpotenzial gesehen haben und dann kam es halt viele Austausche. Die Sache ist aber auch, dass es einfach noch parallel in der Industrie schon immer ein globaler Austausch war. Das heißt, viele Songs, zum Beispiel, wir haben ja da über Hot Summer kurz geredet, ne? Das war ja auch von denen... Ich liebe Hot Summer. Ja, Hot Summer, Hot Summer. Das war K-Pop, warte, warte, warte. Das war K-Pop?

01:45:41 Das ist aber eigentlich ein deutscher Song, der gesampelt wurde. Das ist halt kein deutscher Song, sondern das ist ein Song, der produziert worden ist in Europa. Ich weiß jetzt nicht mehr von wem. Und er wurde verkauft an zwei Künstler. Also die durften beide das benutzen. Und die haben es ungefähr um die gleiche Zeit herausgebracht. Und ja, dann hat man halt die koreanische Version von FX und dann die Lu...

01:46:09 Wie hießen die denn? Monrose. Monrose heißen die. Ich weiß nicht mehr. Den kennst du sicher noch, Chris. Das war so der 2000er Girly Pop Sommer. Ja, und in Korea gab es den auch. In Korea gab es den auch. Genau, das Gleiche ist halt passiert mit Songs wie My Rotic von Lumbang Shinji. Das ist einfach, weil der Markt der Musik halt so funktioniert, dass er schon längst global war zu der Zeit. Okay. Das ist nichts Neues.

01:46:38 Nee, aber trotzdem interessant, das zu hören. Bevor Shaila, bevor du uns verlässt, ich möchte wirklich noch ein wichtiges Thema mit dir besprechen, weil die Frage habe ich die ganze Zeit schon im Kopf, aber irgendwie kam ich nicht so direkt dazu, die zu stellen. Deswegen mache ich jetzt kurz härteren Cut. Und zwar, ja, du weißt genau, was kommt. Also glaube ich, keine Ahnung. Du hörst ja nur noch Girl Groups bei K-Pop. Und ich wollte dich fragen, warum du nur noch Girl Groups hörst.

01:47:06 Uff, Leute, wo fange ich an? Also, meine Qualifikation ist, ich habe eine... Gott, wie lange geht diese Playlist? 60 Stunden, Gott weiß lang, wie lange Playlist? Die ist einfach nur noch K-Pop-Girlies. I cannot do it anymore. Ich habe angefangen mit den Boygroups, vor allem, weil ich die einfach cool und hot fand, gebe ich ja offen zu. Die Musik, habe ich auch schon gesagt, hat mich gecatcht damals. Das war...

01:47:31 Einfach noch ein bisschen campier und experimenteller, als sich das oft ein westlicher Markt getraut hat mit sehr viel, hier ist, wie gesagt, ein weißer Dude mit einer Gitarre, have fun. Und hat mich viel mehr an diese 2000er-Pop-Icons erinnert, auch mit den Performances. Also hat mir immer schon so, ich mag das einfach, wenn jemand gut performen kann und wenn das einfach alles ein bisschen Spaß macht. Und dann, Gwendolyn wird sofort wissen, was ich meine. Dann gab es immer wieder Skandale, vor allem bei Boygroups.

01:47:59 Das ist ein bisschen, wenn man so einen männlichen Fußballspieler mag und dann kommt so, hey, der hat sich vielleicht Frauen gegenüber manchmal uncool verhalten und man ist so, well damn. Und dann gab es eben so den Knall mit, ich war großer Big Bang Fan, wenn du nie weißt genau, wohin es geht. Ein riesen Skandal, wo, also Big Bang war so, das sind die Kings des K-Pop, die sind seit 200 Milliarden Jahren, sind die schon da.

01:48:27 Das sind legendäre vier Dudes, das ist insane. Und einer von denen, also die waren dann schon ganz lang super groß etabliert, auch im westlichen Markt sogar schon irgendwo angekommen. Und dann haben die auch alle so ein bisschen ihr Solo-Ding gemacht, waren schon längst etabliert. Und einer von denen war so ein Klubber. Der fand Klubben geil und dann hat der auch selber Clubs gehabt. Und dann gab es da einen sehr großen Skandal, der unter dem Burning Sun-Skandal bekannt ist.

01:48:53 Das war auch in der Tagesschau, das hat total internationale Wellen geschragen, weil das so schlimm war. Er ist Züngri, der Typ. Ich kann die genauen Details nicht wiedergeben. De facto war das halt in diesem Club, dass Frauen... Ja, es war fast so ein Sex-Trafficking-Ring eigentlich. Also, dass Frauen da rekrutiert wurden, Sachen zu machen und rekrutiert wurden am Abend und so. Also, das war alles...

01:49:21 Es ist ein bisschen Matsch für einen Twitch-Stream. Ihr könnt einfach mal Burning Sun-Scandal googeln oder Yahoo oder eine Suchmaschine eurer Wahl, weil wir in der ARD sind und keine Werbung machen. Euch das reinziehen und das war für mich so schockierend und dann gab es immer wieder Skandale mit männlichen Idols, die sich Frauen gegenüber übergriffig verhalten haben sollen, dass es für mich einfach irgendwann...

01:49:50 too much war und weil ich dann die Reaktion von oft weiblichen Fanbases gesehen habe, die das dann teils auch noch verteidigt haben, ja nein, man weiß es ja nicht, aber hä, ja, da, da, da, und das ist, keine Ahnung, das war mir alles ein bisschen, kam mir spanisch vor, Wortgag, dass es für mich dann auch irgendwann war, das hat mir nicht mehr so viel gegeben. Ich fand auch, ich fand die Musik der Girlgroups der letzten Jahre auch

01:50:16 persönlich einfach besser und spannender und was sie sich teils getraut haben, hat mich mehr, das einfach auch Meinung und dann hat sich das auch noch zusammengetan, hey, danke, Chat hat meinen Job appreciated. Dann hat sich das auch noch zusammengesetzt mit diesen immer wiederkehrenden Skandalen von männlichen Idols, dass es für mich einfach war, ich interagiere soweit ich kann, eigentlich nicht mehr mit diesen Fanbases von großen männlichen Gruppen.

01:50:41 Ich kriege das natürlich immer noch mit. Ich finde viele Releases immer noch super cool, was da auch Ballgroups machen. Das ist auch super spannend alles, aber mir gibt es einfach nicht mehr so viel. Zu Bernie Skandal kann sich ja Wendolin noch eine viel differenziertere, bessere Meinung abgeben und weiß da noch viel mehr zu, ich weiß gar nicht, wie viel ich sagen kann für Twitch, aber das war schon sehr ekelhaft. Und die Reaktion der Community, also...

01:51:08 Einfach das auf sowas, nicht einfach mal alle sagen, ja, das war richtig scheiße, der sollte nie wieder irgendwie Aufmerksamkeit bekommen, der Typ. Hat mich wirklich schockiert. Also als ob sein Riesenstatus das irgendwie erlaubt hätte. Ich weiß nicht. Ich habe mich trotzdem sehr gefreut, dass Big Bang wieder zusammen aufgetreten sind, ohne den Typen. Das sind legendäre Künstler und so, aber das hat mich einfach...

01:51:37 abgeschreckt, würde ich glaube ich sagen. Und ja, Emil 012 schreibt, es sind immer die Männer, sowas sollte nicht sein. Und es stimmt leider, also die Gefahr gibt es auch bei jedem Fußballspieler, den man mag. Und es sind leider meistens Männer, ich will hier nicht alle über einen Kampf stellen, es ist einfach so. Ich habe dann immer ein bisschen im Hinterkopf.

01:51:58 Was, wenn was ist? Weil meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit da schon höher, als wenn ich jetzt eine Fußballspielerin cool finde. Oder ich höre Girl Group seit zehn Jahren. Da gab es nie irgendwas auf dem Level, was vergleichbar gewesen sein könnte. So. Zitat Ende. Das waren genau... Naja, gut, du bist zwei Minuten drüber. 22.12 Uhr haben wir. Aber gut, dass du es auf jeden Fall nochmal erklärt hast. Offensichtlich hatte ich das ja richtig...

01:52:28 getroffen, wenn du jetzt, wenn du sagst, ich habe da überhaupt keinen Bock mehr drauf und beschäftige mich mit diesen Fanbases nicht mehr, sondern nur noch mit Girlgroups und so weiter. Ich muss das einfach mal nachfragen, weil wir haben ja gerade immer in diesem Stream schon öfter festgestellt, wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Gibt es nicht solche oder ähnliche Skandale bei den Girlgroups auch oder gibt es da andere Skandale oder wie ist es bei denen?

01:52:54 Girl Groups ist eher, also was ich mit, also ein Äquivalent zu Burning Sun bei Girl Groups gibt's nicht. Gibt's also auf gar keinen Fall. Und man muss auch dazu sagen, es gibt Girl Groups, die große Skandale haben, aber für koreanische Verhältnisse. Also was mir schnell einfällt, ist eine Irene, die ein leicht feministisches Buch gelesen hat, wo dann männliche Fans ihre CDs verbrannt haben. Einfach weil Feminismus das absolut negativ konnotierteste Buzzword ever ist.

01:53:24 Nicht alle Koreaner. Ja, in Korea ist ganz schlimm. Feminist sein ist da Endgegner. Das ist einfach eine sehr konservative, falls auch sehr sexistische Gesellschaft. So in vielen Teilen. Das spiegelt sich auch in der Popkultur. Aber auf dem Burning Sun Level gab es nichts. Also meines Wissens nach, vielleicht habe ich irgendwas ganz Großes verpasst. Okay. Shayla.

01:53:51 Ich bedanke dir vielmals, dass du heute mit am Start warst, deine Perspektive gegeben hast, hat übelst Bock gemacht, mit dir zu sprechen. Sei gerne noch im Chat am Start, wenn du Lust hast und ansonsten würde ich dir einen schönen Abend wünschen. Danke euch! Ich sehe dich spätestens im nächsten Stream bei der ARD, fast, also beim nächsten Puls. Wir sehen uns am Freitag, mein shameless Plug, wir sehen uns am Freitag um 15 Uhr auf diesem Account mit Berti von der Gaming-Analyse und wir werden sehr viel Spaß haben und zocken.

01:54:18 Das war mein Ding und schönen Abend euch noch und viel Spaß. Ich bin sehr gespannt, was Gwendoline noch zu sagen hat. Ich bleibe natürlich. Vielen Dank, Shayla. Mach's gut. Tschüssi. Danke euch. Ja, Gwendoline, jetzt sind wir zu zweit. Wir haben uns gerade diese Thematik noch angerissen. Ich würde die gerne mit dir noch ein kleines bisschen weiterführen, bevor wir noch mal genauer auf die politische Dimension gucken. Was kannst du denn noch zu diesem Burning Sun Skandal sagen und generell zu diesen Skandalen, die Shayla gerade noch beschrieben hatte?

Folgen des Burning Sun-Skandals und die politische Dimension von K-Pop

01:54:46

01:54:46 Welche Rolle spielen die? Wie groß ist das? Also, was ich aus meiner persönlichen Erfahrung sagen kann, also nicht wissenschaftlich, ist, ich war in Korea, als der Skandal dann in die Medien kam und ich habe zu der Zeit in der antikorruptions- zivilgesellschaftlichen Organisation gearbeitet und da ging es dann natürlich auch ein bisschen um Machtmissbrauch in der ganzen Sache.

01:55:14 Man hat ja da eine Machtposition als Künstler, der bewundert wird und die wird dann ausgenutzt, um halt durch die Emotionen, die einem erbracht werden, die dann halt zu nutzen für seine Interessen. Mögen die auch sexuell gewesen sein. Das Ding ist, dass ich persönlich davon sehr geschockt war, genauso wie Shayla.

01:55:43 Und ich habe auch direkt mir gedacht, dass ich Big Bang einfach nicht mehr konsumieren möchte als Gruppe, weil es für mich halt, und das ist eine persönliche Meinung, es für mich ein bisschen schwierig zu verstehen war, wie die Rolle des Managements war und wie die Rolle der Kollegen waren, also der Bandmitgliedern, da man da nicht so wirklich ersehen konnte, ob das...

01:56:12 irgendwie schon bekannt war oder nicht, durch diverse neue Beweise, die dann immer durch die Medien an die Öffentlichkeit kamen. Aber generell in Korea war der Schock sehr groß und es war auch wichtig nochmal, um darüber zu reden, wie denn Frauen in Clubs zum Beispiel ihre Sicherheit, wie die Drogen

01:56:38 die halt in Clubs vielleicht verabreicht werden und wie die Frauen auch ihre eigene Sicherheit dort gewährleisten können. Es gab auch viele Maßnahmen, die dann ergriffen worden sind. Also es ist nicht so, als ob das einfach nur ein Popkulturskandal war, sondern es war ein gesellschaftlicher Skandal, der dann auch Konsequenzen hat und eigentlich zu einer Besserung dann von Infrastruktur für die Sicherheit der Frauen geführt hat.

01:57:00 Als positive Entwicklung von dieser Sache. Und die Sache mit Sunni, wie die koranische Justiz das am Ende entschieden hat, das ist Sache der koranischen Justiz. Dazu möchte ich mich eigentlich jetzt nicht äußern. Aber ich persönlich hatte auch nichts Schönes darüber zu sagen und zu fühlen in dem Moment. Okay. Hey, Chad.

01:57:27 Chillt mal. Ich merke hier gerade, ihr driftet so ein bisschen ab. Wir wollen schon noch beim Thema bleiben und jeder darf hier alles sagen, aber bitte ein bisschen mit Respekt. Haltet euch bitte an die Etikette. Wir wollen heute noch einen schönen Abschluss haben bei dem Stream. Das hat richtig gut funktioniert bisher und ich würde mir wünschen, dass es bis zum Ende auch so bleibt. Also seid freundlich zueinander, seid lieb zueinander.

01:57:48 Wo kann man denn den Chat sehen? Das kommt drauf an. Bist du per Video oder Streamtogether drin? Oh, technische Fragen. Streamtogether bist du drin? Guck mal, unten rechts müsste so eine Schaltfläche sein, wo Chat steht. Ah ja. Da kannst du den Chat sehen. Ah, okay.

01:58:14 Ich studiere übrigens nicht mehr. Ich bin schon fertig. Ich bin kein Doktorandin mehr. Cool. Hier gibt es auch noch ein paar Fragen aus dem Chat. Und zwar von Jimmy. Inwieweit beeinflusst K-Pop Industrie und die koreanische Wirtschaft? Die haben ein fettes Bruttoinlandsprodukt.

01:58:42 Ja, die koreanische Wirtschaft, also welche Rolle die Kulturindustrie dort spielt. Genau, also K-Pop insgesamt, die K-Pop-Industrie. Es wird gerne überbewertet in den Medien, also es ist ein großer Wachstumsfaktor eigentlich. Wachstum erbringt es viel, aber wenn man sich das von der Gesamtwirtschaft anschaut, ist der Anteil der Kulturindustrie immer noch gering.

01:59:06 als man jetzt oft lesen kann. Ja, das ist das Wichtigste. Wenn es das nicht gäbe, dann würde die koreanische Wirtschaft zusammenfallen. Das stimmt nun so nicht. Aber es ist ein großer Wachstumszweig der Wirtschaft. Und man hat ja auch letztens bei der APEC, Asian Pacific Economic Cooperation, das große Meeting war ja gerade in Südkorea.

01:59:31 Und da hat auch AM von BTS ein Keynote-Speech halten dürfen, hat dann auch die Mitglieder dort, ja, eigentlich einen Auftrag gegeben, dass die noch mehr in Kultur und Künstler dann investieren sollen, damit halt diese Kreativität und dieser kulturelle Austausch auch weiter wachsen kann und auch diese Gemeinschaft, diese Economic Cooperation zusammenwachsen kann. Also ja, die wollen mehr, die wollen mehr.

02:00:00 Bevor wir jetzt noch mal ein bisschen mehr auf diese politische Dimension von K-Pop eingehen, da möchte ich mir mit dir zusammen unbedingt was anschauen und natürlich mit euch, Chat, stellt gerne weiter Fragen. Hätte ich tatsächlich noch mal eine Frage an dich oder zwei Fragen, einmal aus dem Chat und einmal eine, die mir sozusagen eingefallen ist. Und zwar haben wir jetzt ja häufig schon K-Pop kritisiert heute, beziehungsweise durch eine eher kritischere Brille auch gesehen bei diesem ganzen Bling-Bling und so. Das hatten wir heute schon öfter.

02:00:27 Was ist so dein Gefühl, was wird bei diesem Überfokus auf das Negative, was wir ja glaube ich eher auch in Deutschland öfter und ganz schnell haben, was wird da vielleicht oft übersehen in Bezug auf K-Pop, was total positiv ist aus deiner Sicht?

02:00:41 Ja, also ich hatte das ja schon davor angesprochen, dass man das ja auch schon in dieser ganzen Diskussion gesehen hat. Die Freude, die jede einzelne Teilnehmerin übrigens, also schon, ja, man merkt schon, dass das eher so, zumindest die Demografie, also die Frauen sind mehr präsent als jetzt die Fanboys, könnte man sagen, in diesem Bereich. Dass diese Emotionen, die halt...

02:01:08 ja, Kraft geben, Energie geben, auch Community-Building-Faktor sind und dann halt auch das Interesse an andere Kulturen wecken können, dass diese ganzen Sachen nicht so in dem Vordergrund stehen, weil diese negativen Sachen halt auch wirklich real sind. Sie sind Probleme, mit denen man sich auseinandersetzen sollte.

02:01:30 Aber wie man sich damit auseinandersetzt, das ist dann halt die Frage und es wird oft gerne von den Medien, die ich jetzt analysiert habe, dann eine bisschen moralisierende Position dann eingenommen und halt der Begriff der Entwicklung zum Beispiel, also Korea als Land, das sich ewig entwickeln muss.

02:01:52 dass es ewig besser werden muss, auch von unserer Perspektive aus, dass es sich noch unseren Standards irgendwie anpassen muss. So welche unterschweifenden Ideen sind schon sehr präsent in den Frames. Und da muss man sich selber fragen, warum möchten wir das denn so gerne angleichen? Warum führen wir die Debatte auf diesem Level? Und warum kommen wir nicht weg?

02:02:19 von der Auseinandersetzung mit dem K, also dem Koreanischen. Ich spreche immer gerne mehr über das Koreanische als über das, was eigentlich ist, was gemacht wird. Das, was eigentlich schon längst global ist und das einfach anspricht viele Leute. Darüber reden wir weniger. Wir reden eher lieber über Korea, Koreas Probleme, Koreas Gesellschaft und wie es vielleicht doch besser sein sollte, aus einer ein bisschen moralisierenden Position oft.

02:02:46 Hier wird im Chat noch gefragt. Chat, da gehen wir übrigens jetzt auch gleich drauf ein, wenn wir uns das React noch mal reinziehen jetzt zum Schluss. Und zwar schreibt Henry Jockel, gibt es eigentlich K-Pop Nord und K-Pop Süd ein bisschen wie bei Aldi?

02:05:59 Südkorea halt mehr gibt, neue Sachen gibt, also die Texte, das sind ja, Nordkoreaner können ja auch koreanisch, das ist die gleiche Sprache, sie teilen die Sprache und das heißt, durch die Musik kann man natürlich auch Nachrichten herausfinden, sich zu befreien von etwas zum Beispiel. Also so welche Intentionen waren mitunter Teil dieser Entscheidung, soweit ich informiert bin, aber

02:06:29 Das Ding ist, dass jetzt die Politik sich verändert hat und die Situation generell sich verändert hat und man davon jetzt absieht. Ja, wir können jetzt nochmal kurz schauen, wie die das da aufbauen an der Grenze. Mit Lautsprechern beschallt sie das Grenzgebiet mit K-Pop so laut, dass er noch 20 Kilometer entfernt zu hören ist. Ey, wenn es 20 Kilometer entfernt noch zu hören ist, ich habe mir gedacht, der arme Mensch, der auf den Playbutton drückt.

02:06:58 und dann irgendwie in der Nähe von irgendeinem Laster oder so steht, der hat doch einen Hörsturz. Ich weiß nicht, das war das Erste, was mir in den Kopf kam, wenn das so fucking laut ist, dass sie dann auf Play drücken. Die machen bestimmt, die würfeln da drum oder so, keine Ahnung. Weil, finde ich krass, auch diese Riesenapparatur, dass man überhaupt auf diese Idee kommt, finde ich crazy.

02:07:22 Außerdem lassen südkoreanische Aktivisten regelmäßig Heliumballons über die Grenze fliegen, die neben Flugblättern auch USB-Sticks mit K-Pop enthalten. Eine Provokation.

02:07:39 Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea ist 248 Kilometer lang und militärisch streng bewacht.

02:08:07 Ich war an der Grenze jetzt diesen Sommer, weil wir halt so ein Kulturprogramm haben und dann haben wir halt auch gefragt, ob denn die Grenzpatrouille das vermisst, diesen K-Pop zu hören. Und die haben sich sehr zurückgehalten, aber haben jetzt nicht das Bedauern ausgedrückt. Ach wirklich nicht? Die fanden das ganz gut oder was?

02:08:34 Die fanden es ganz gut, dass es nicht mehr da ist, glaube ich, habe ich so deuten wollen. Ich meine, weißt du zufällig, wie lange die das gemacht haben? Waren das so über Jahre hinweg oder nur so eine kurze Periode? Oh, also davon geredet wird jetzt schon länger, deswegen müsste es schon länger sein, aber genau weiß ich das jetzt gerade nicht. Vielleicht kann der Chat das mal rausfinden.

02:08:58 Chat, das wird in der Doku, glaube ich, nicht gesagt. Checkt mal kurz, wie lange das war. Wie lange haben die diese Lautsprecher aufgestellt? Wir haben jetzt gerade, Gwendoline hat ja erzählt, dass die jetzt, sage ich mal, wieder dabei sind, sich anzunähern. Und diese Lautsprecher werden aktuell nicht mehr aufgestellt. Aber wir checken, gehen mal weiter in dem Video. Sie verläuft quer über die Halbinsel und schottet den Norden seit Ende des Koreakriegs im Jahr 1953 kategorisch vom Süden ab.

02:09:30 Im kommunistischen Nordkorea gelten bis heute strenge Regeln, was gehört werden darf. Kim Jong-Un fürchtet durch die westlich orientierte K-Pop Musik die Kontrolle über sein Volk zu verlieren.

02:09:48 Das Versprechen der kapitalistischen Welt drückt sich eigentlich im K-Pop maximal glanzvoll aus und maximal verlockend. Und die Sorge des nordkoreanischen Regimes, dass gerade Jugendliche durch das Hören von K-Pop verführt werden in Richtung Kapitalismus, in Richtung südkoreanische Lebensart, die ist groß und auch berechtigt. Da wird es ja jetzt nochmal kurz erklärt, warum das irgendwie so ein Problem ist.

02:10:16 Für Nordkorea. Wer beim Verbreiten der Musik erwischt wird, riskiert eine Gefängnis- oder sogar Todesstrafe. Und doch nutzt sie das Regime selbst. So, und jetzt, da sehen wir es schon. Gwendoline und Chad, das ist eine nordkoreanische K-Pop-Band. Und jetzt checkt bitte aus, wie die gecastet wurde.

02:10:40 Ja, mach's schon so. Wir gucken mal weiter. Das ist ganz interessant eigentlich, wie das zustande kam.

02:10:52 2012 castet Kim Jong-Un eine eigene Band. Moran Bong. Die Sängerin preisen Nordkorea. Was? Wolltest du was sagen? Äh, ich hab... Sorry. Wurde ich hingebrabbelt? Kein Problem. Finde die Outfits, finde ich sehr... Ich weiß nicht, was es ist, aber es ist irgendwie sehr nordkoreanisch. Keine Ahnung. Es ist so...

02:11:21 Ich kann es nicht so bunt, wie irgendwie Südkorea, K-Pop, Spendolin. Wie schon gesagt, wie die nordkoreanische Popkultur aussieht, wissen wir nicht. Also im Großen und Ganzen, wir kriegen ja nur Ausschnitte aus dem Land. Und was uns hier dargeboten wird, das scheint natürlich jetzt ein bisschen sehr uniform zu sein. Aber wie das wirklich im Vergleich dann aussieht, das wissen wir einfach nicht.

Nordkoreas Reaktion auf K-Pop und die Zukunft der Popkultur

02:11:28

02:11:48 Deswegen ist es schwer, darüber etwas wirklich zu sagen. Wir können es privat ein bisschen klischeehaft finden. Auf jeden Fall so klischeehaft. Chat schreibt militärisch irgendwie so ein bisschen. Das trifft, werden wir jetzt quasi erfahren. Dafür steigen sie zu ranghohen Soldatinnen auf. Musik per se ist nicht gut oder schlecht. Es ist das, was wir Menschen daraus machen. Wie wir Menschen damit umgehen und was wir hinein projizieren.

02:12:17 So, das war's. Da haben wir es gesehen. Also Nordkorea hat es auch probiert mit so Bands. Und zwar gecastet von Kim Jong-Un. Das kann ich mir eigentlich fast gar nicht vorstellen. Also das ist irgendwie... Ich würde schon dafür plädieren, dass wir das nicht Nordkoreas K-Pop nennen. Denn K-Pop hat sich ja jetzt schon profiliert, dass es halt in Südkorea kommt. Ja, erklär mal, ist das jetzt quasi...

02:12:46 Aber sind die jetzt da zusammen irgendwie? Merchendie zusammen? Einfach das, was K-Pop insgesamt nennen kann? Also wie nähern die sich an? Wie funktioniert dieser Prozess? Beziehungsweise wie weit sind die da schon? Kannst du da was zu sagen? Oh. Was darf ich denn dazu sagen? Es ist so, dass wir ja gerade international, wie wir alle wissen, in einer sehr komplexen Lage stehen.

02:13:12 Verschiedene Staaten, Hegemonien, Strukturen ändern sich. Wir haben jetzt die Machtstellung von den USA, die natürlich auch ändert. Erst letztens hatten wir ja diese sehr berühmten Bilder von Putin, Xi Jinping und Kim Jong-Un, die sich zusammen gefunden haben um, ich glaube, den 75. Tag, den 70. Tag, Feiertag, vom Ende des Zweiten Weltkrieges.

02:13:38 Und da ist es halt so, dass auch Südkorea natürlich gerade schaut, wie es mit der Koreapolitik dann weitergeht, mit der Wiedervereinigungspolitik, mit der Friedenspolitik generell. Und da sind viele Sachen gerade im Gange. Und wir wissen aber, dass, was ihr auch alle in den Medien lesen könnt,

02:14:04 die Beziehungen sich ja gerade nicht verbessert haben in den letzten Jahren. Wir haben ja auch Kim Jong Un, der zum ersten Mal in der Geschichte dann als Feindstaat dann auch deklariert hatte kurz. Deswegen, da ist es schon eine kleine Krise, die man so nennen könnte, aber alles im Wandel und alles im Fluss und es bleibt spannend im Bereich Politik.

02:14:32 Korea und auch die Welt. Was würdest du dir denn generell so wünschen noch für die Zukunft von K-Pop insgesamt? Vielleicht sogar von der Industrie, aber auch von den Idols, auf uns bezogen, generell auf die Welt, auf Europa. Was wünschst du dir?

02:14:50 Also, ich habe viele Wünsche, aber was ich halt mir schon besonders wünsche, ist, dass jetzt haben wir zum Beispiel Hype Entertainment, die die BTS produziert haben. Davor war es Wicked, dann ist es Hype geworden.

02:15:05 BTS produziert, sie haben jetzt auch neuere Gruppen produziert. Cat's Eyes, eine Castingshow mit verschiedenen Nationalitäten, aber trotzdem K-Pop bleibende Gruppe. Und jetzt halt auch in den lateinamerikanischen Markt sind sie expandiert, haben auch eine neue Boyband dort kreiert. Und das alles ist ja eigentlich eine Infragestellung der Hegemonie der Hollywood-Popkultur und der

02:15:30 von Amerika und macht auch Platz dafür, dass Strukturen der Popkulturproduktion sich auch ein bisschen verlagern können, ohne dass jetzt das Know-how und das Wissen, das Schöne, weil es geht ja am Ende um das Schöne, verloren geht, was wir über die Zeit ja schon produziert bekommen haben aus Hollywood und unseren älteren Popkulturproduktionsstrukturen. Und deswegen, dass sich da einfach noch mehr vermischt.

02:15:59 und der Geschmack noch inklusiver wird, sagen wir mal so, für alle. Das ist doch etwas, was man sich wünschen kann. Kann man sich definitiv wünschen. So, und jetzt habe ich aber doch nochmal eine ganz kleine Abschlussfrage. So wie so häufig, weil der Chat so viele Fragen stellt. Sehr gut gemacht, Chat, mit den Fragen heute übrigens. Bierstübel fragt zum Thema dritte Generation. In welcher Generation befinden wir uns denn im Moment im K-Pop?

02:16:27 Bevor du es sagst, Gwendoline, ich glaube in der vierten, sag, welche Generation ist es? Das ist gerade so ein Streitthema. Also vierte ist nicht unbedingt falsch, aber ich plädiere dafür persönlich gerade, dass wir in die fünfte Reihen kommen mit Cortis, der neuen Band von Hype.

02:16:52 Und ja, ihrem Konzept, das halt versucht, diese Kreativität nach vorne zu setzen und auch das Auftreten selbst und die Performance selbst sich hier auch stark verändert hat. Ey, und jetzt tatsächlich, Sophia, du kannst Gedanken lesen. Ich schwöre, ich wollte die gleiche Frage stellen. Zum Abschluss an den Chat und an dich, Gwenulin, was ist die beste Generation bisher? Wenn wir die fünfte jetzt mal nicht dazu nehmen, glaube ich, nehmen wir mal die, die jetzt vollends abgebildet sind.

02:17:20 Eins bis vier. Chat, was ist eure Lieblings- K-Pop-Generation? Und Gwendolin, deine zum Schluss. Gwendolin? Ich? Ja. Also ich dachte, der Chat. Ja, ja, und du. Einfach schon. Es ist spät. Der Tag war lang. Für mich persönlich, eine Welt ohne BTS, kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich habe mit Dumbang Shinki angefangen. Also die zweite Generation wäre es für mich persönlich. Ist aber nicht wissenschaftlich.

02:17:54 Nee, alles gut. Muss ja nicht immer alles wissenschaftlich sein. Das war ja eine bunte Frage zum Schluss. Gwendoline, ich habe mich sehr gefreut, dass auch du heute unsere Gästin warst und deine Perspektiven und Expertisen vor allem diesen Stream gebracht hast. Hat auf jeden Fall voll Spaß gemacht. Vielen Dank, dass du da warst. Und ich wünsche dir auf jeden Fall noch einen schönen Abend. Bis bald mal wieder. Ja, danke auch. Wiedersehen. Mach's gut, Gwendoline. Tschüssi. Tschüss, Chat. Nee, Chat, ihr bleibt noch ein bisschen.

02:18:20 Hier bleibt noch ein bisschen so wie immer. Am Ende eines solchen Streams mal wieder knallhart überzogen habe ich. Na toll. Egal. So, was haben wir jetzt denn hier? Santi-Chan sagt zweite Generation. Army sagt 2,5. Also so zwischen 2 und 3, so 4 ist bei der dritten. Kai schreibt 3. Jimmy sagt 4. Du, ich wüsste es ehrlich gesagt gar nicht. Ich glaube wahrscheinlich auch irgendwie 4, wenn ich eine sagen müsste.

02:18:47 Aber erst, weil ich mich so irgendwie angefangen habe, damit zu beschäftigen, vor gar nicht allzu langer Zeit. Chat, Abschlussfrage wie immer. Ihr kennt das Spiel. Wie fandet ihr den heutigen Stream? War ja mal ein ganz bisschen so ein anderes Thema, worüber wir heute geredet haben. K-Pop, so musikalisch, hatten wir selten jetzt hier bei Mixtalk. Aber wie hat es euch gefallen? Würde mich sehr interessieren. Ich habe heute auf jeden Fall sehr viel gelernt. Ja, 1 bis 10 kann man machen. Ja, 1 bis 10. Ihr könnt aber auch einfach so sagen, wie ihr es fandet.

02:19:17 Sehe ich hier, MXY sagt eher mit.

02:19:23 Ähm, genau. So, in der Zeit, wo ihr schreibt, wie ihr es fandet, oh, Jimmy sagt toll, toll. Eins, eins von zehn? Nee, glaub, du meinst Note, oder? Sag mal kurz. Sofaplayer sagt, überzogen, das Gute auf Twitch, es werden keine nachfolgenden Sendungen verschoben. Das ist ultrageil, deswegen krieg ich gar nicht so viel Ärger, dass ich überziehe, sozusagen. Aber manchmal die Regie sagt dann so, es hört ihr nicht, sagt dann auf dem Ohr, aber Chris, letzte Frage, letzte Frage.

02:19:50 Aber manchmal kann man das einfach nicht so abschneiden. Man will ja noch weiterreden und so. Besonders wenn es irgendwie so um Dinge geht, die Leute beschäftigen und begeistern. So wie auch heute K-Pop und so. Ähm, war es ja auch wieder der Fall. Somni sagt, ich fand es gut. Ah, nicht so schnell, Chad.

02:20:05 Ich fand es gut, dass wirklich K-Pop-Fans eingeladen waren. Ja, das war uns wichtig, natürlich. Man will ja nicht über die Leute reden, wie immer, sondern mit den Leuten sprechen. Das macht immer viel mehr Spaß. Und ich finde, es waren heute wirklich viele Perspektiven dabei, auch viele Storys, die man hätte vielleicht so gar nicht erfahren können. Was sagt hier...

02:20:24 Adrienio sagt 10. Es war sehr interessant. Santi sagt cooler Talk. Schön, dass du da warst nochmal an dieser Stelle und cool, dass du immer noch im Chat bist. Gute Nacht. Für dich eine 10. Oh, das ist ein großes Lob von einem K-Pop-Fan. Eine 10. Das ist cool. KF schreibt, ach, ich bin eigentlich immer zufrieden hier. Da mache ich keine Skala. Wichtig ist, KF, dass du immer einschaltest und mit am Start bist. So, heute ist nicht aller Tage Abend, deswegen ist es easy. Du brauchst keine Bewertung abzugeben.

02:20:53 Bierstübel sagt, interessantes Thema. Danke für die Sendung. Jimmy sagt dann nochmal 10 und so. War cool. Hanin ist auch noch da. Hanin. Schön auch, dass du wieder da oder noch dabei bist im Chat. Ist das geil. Und kann den Namen sehr schlecht.

02:21:09 Ich glaube, es soll Kampf-Muffin heißen. Habe überhaupt kein Interesse an K-Pop, aber trotzdem ganz nett. Vielen lieben Dank. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gefreut, dass ihr heute alle mit am Start habt und vor allem so viele Fragen gestellt habt. Das hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht. Freunde, für heute ist vorbei, aber wenn ihr nicht genug bekommen könnt, morgen geht es hier natürlich weiter auf unserem Kanal. Dann mit... Moment. Ich muss auf mein schönes Pad gucken. Äh... Nee, habe ich nicht auf dem Pad.

02:21:38 Kann die Regie bitte die Teasertafel für die Tagesschau einblenden? Vielen Dank. Morgen geht's weiter. Dann mit Hannin, die haben wir heute gesehen. Und Felix, die beiden machen morgen ab 19.30 Uhr wieder Tagesschau together hier auf dem Twitch-Kanal der ARD. Einschalten lohnt sich. Und wenn ihr nicht genug bekommen könnt von Mixed Talk, dann sehen wir uns nächste Woche wieder. Dann mit meiner geschätzten Kollegin Katharina. Und dann, lieber Chad, schreibt's euch hinter die Ohren.

02:22:03 ist der ARD-Chef Florian Hager hier zu Gast. Und ihr könnt all eure Fragen, Sorgen, Kritik und was es alles noch so gibt in den Chat schreiben, aber natürlich auch wieder wie immer bei Mixtalk, bei Streamtogether.

02:22:16 euch in den Stream dazuschalten und direkt mitdiskutieren. Also könnt ihr euch jetzt schon mal überlegen, was ihr fragen wollt oder wie ihr Kritik üben wollt oder vielleicht auch Lob üben wollt. Schaltet dann dazu einfach nächste Woche Mittwoch ein, dann wieder um 20.30 Uhr hier auf dem ARD-Twitch-Kanal. So, und das war es für heute. Wir raiden aber noch, und zwar heute zu Krogmann. Da geht es nämlich musikalisch weiter. Lasst ein bisschen Liebe da, schöne Grüße. Und ich wünsche euch an die...

02:22:46 Stelle eine schöne gute Nacht. Bis zum nächsten Mal, wenn ihr mögt. Tschüss!