MixTalk ! @caggtusleipzig Faszination Let's Plays - warum schaust du anderen beim Zocken zu? [u.a. zu Gast: @fisHC0p] !Thema

CAGGTUS Leipzig diskutiert: Was macht die Faszination von Let's Plays aus?

Special Events

00:00:00
Special Events

00:08:25 So eine kleine Pause.

Vorstellung des Mixtalk-Formats auf der CAGGTUS Leipzig

00:08:26

00:08:26 gerade auch live unterwegs. Das heißt, wir sind live hier und live auf Twitch auf diversen Kanälen, unter anderem auf dem ARD-Kanal, auch auf dem Kaktus-Kanal. Denn da sind wir heute auf der Kaktus in Leipzig. Ich freue mich richtig doll, dass wir hier sein dürfen und schön, dass ihr auch alle da seid. Für alle, die uns noch nicht kennen. Wir sind ja jetzt hier in der Gruppe auf der Bühne. Mixtalk ist ein Talk-Format. Man glaubt es gar nicht vom Namen her. Und wir haben alle möglichen Themen immer mit dabei. Heute soll es um ein Thema gehen, was glaube ich wirklich jeden betrifft.

00:08:56 der hier ist und eigentlich, glaube ich, auch jeden, der auf Twitch irgendwie unterwegs ist. Denn es geht um Let's Plays. Warum guckt man eigentlich anderen beim Zocken zu? Und darüber wollen wir einfach mit euch, meinen Gästen, heute ein bisschen sprechen und natürlich auch mit euch im Publikum. Ihr könnt nämlich teilhaben, denn wir haben heute eine kleine Besonderheit. Normalerweise hat Mixtalk nur einen Host, aber heute ist mein Kollege Chris mit dabei.

00:09:21 Ganz genau, heute bin ich mit am Start. Hallo, herzlich willkommen auch von meiner Seite aus. Normalerweise ist es bei Mixtalk ja so, dass ihr euch über das Stream-Together-Tool bei Twitch dazuschalten könnt. Heute ist das leider nicht möglich, aber Chat!

00:09:34 Was wäre Mixtalk ohne euch? Ihr könnt natürlich wie immer eure Fragen in den Chat stellen. Ihr könnt wie immer eure Perspektiven, eure Meinungen, alles Mögliche. Haut einfach Sachen rein, wenn ihr beispielsweise Fragen an die Gäste habt, wenn ihr eine Perspektive habt. Wie steht ihr zu Let's Plays? Schaut ihr gerne Let's Plays? Haut mir alles in den Chat. Ich sorge dafür, dass viele, viele Kommentare in den Stream finden. So, aber eine weitere Besonderheit ist natürlich heute auch noch, wir haben, wie ihr vielleicht sehen könnt, Publikum. Und auch ihr könnt quasi am Stream teilnehmen, indem ihr...

00:10:04 Fragen stellen könnt, euch an der Diskussion beteiligen könnt, eure Perspektiven teilen könnt. Also wenn ihr irgendetwas habt, eine Frage, sonst was, dann komme ich gerne zu euch, könnt kurz die Hand heben. Ich komme aber auch zu euch, wenn ihr nicht die Hand hebt und dann könnt ihr selber entscheiden, ob ihr Lust habt, eine Frage zu stellen oder nicht. Selbstverständlich frage ich vorher, ob ihr etwas sagen möchtet. Das ist heute das Besondere. Ich habe es schon gesehen, ein paar alte und ein paar neue Leute sind im Chat dabei. Ich schaue mal ganz kurz. Das iPad schmackt gerade ein bisschen. Dedex wie immer am Start. Hallo, schönen Grüß.

00:10:33 Ja, es ist früh, ne? Für Mixtalk eigentlich sehr, sehr früh. Wann seid ihr heute aufgestanden, Chat? Verratet uns das gerne mal. Ich kann euch verraten, wir sind heute sehr, sehr früh aufgestanden, extra, um für euch heute diesen Stream auf der Cactus zu ermöglichen. Sebi's Welt, Mahlzeit, auch schön, dass du wieder da bist. Also der Chat ist schon ganz gut, full. Ich freue mich auf einen schönen Stream und gebe einfach zurück zu Lucia und den anderen Gästen auf der Bühne.

00:11:03 Ja, danke Chris fürs Vorstellen. Wir haben dich gerade zumindest die meiste Zeit gesehen. Das hat ganz gut funktioniert. Wird jetzt natürlich gleich noch ein bisschen besser werden. Aber ihr fragt euch sicher alle, wer sitzt denn jetzt hier eigentlich mit mir zusammen auf dem Sofa? Wir haben Atom mit dabei, aka Fischkopp, Anne und Alex. Und ich würde sagen, wir machen so eine kleine Vorstellungsrunde mal.

00:11:23 Wer bist du eigentlich? Oh Gott. Ja, hallo. Ich bin Arthur, aka Fischkopp im Internet. Ich mache Quatsch im Internet. Hauptsächlich spiele ich da Computerspiele und andere Leute gucken mir dabei zu. What? Verrückt. Ja, ich moderiere auch manchmal Bühnen. Darf ich die andere Messe sagen? Ja, Polaris. Ja, da sind die Fans. Da moderiere ich die Hauptbühne. Ja, und da mache ich auch Quatsch. Das ist sehr schön.

00:11:52 Vielen Dank, dass du da bist. Ich danke. Anne, du hast ja eine andere Perspektive, die du heute mitbringst. Du bist ja Community-Mitglied und auch Mod. Was machst du so? Genau, also ich verbringe meine Zeit damit, anderen beim Zocken zuzuschauen und moderiere auch seit einiger Zeit Streams. Also ich schaue, dass niemand Quatsch in den Chat schreibt und passe einfach ein kleines bisschen drauf auf.

00:12:16 Ist ja auch wichtig. Ich meine, wir beide wissen das, wie wichtig Mods eigentlich auch sind. Also dafür ist man auch immer sehr dankbar, wenn man da wen hat, deren unterstützt. Alex, was machst du so? Ja, ich mache auch Quatsch im Internet. Die anderen beiden auch. Hier zieht sich so ein roter Faden durch irgendwie.

00:12:31 Bin quasi auch Gamer, aber ich habe mich wissenschaftlich mit dem Thema Let's Play-Videos und Computerspielen auseinandergesetzt und habe besonders aus Sicht der Fankultur neuartige fankulturelle Praxen untersucht, die sich um das Computerspiel drehen und da natürlich auch besonders Let's Play-Videos. Ja, jetzt ist ja auch immer so die Frage Let's Play, was bedeutet das eigentlich? Sind Twitch-Streams auch Let's Plays? Ist Let's Play eigentlich das, was früher auf YouTube so unterwegs war? Arthur, du bist ja schon...

Definition und Wandel von Let's Plays im digitalen Zeitalter

00:12:57

00:12:57 Ja, und das ist auch wirklich eine sehr spannende Frage, die du da stellst. Wie würdest du das denn einschätzen? Ja, also ich glaube, dass da draußen die Leute eher sagen würden oder die mehrheitlich sagen würden, dass Let's Plays die YouTube-Variante ist, also die Video-Variante, oder? Würdest du doch auch so einschätzen. Auf jeden Fall. Obwohl es natürlich technisch eigentlich dasselbe ist. Aber ich glaube, irgendwann wollten wir einfach unterscheiden, was ist was. Und es ist ein Unterschied. Also manchmal, wenn man jetzt zum Beispiel...

00:13:24 ein Spiel, sei es irgendwie dasselbe Spiel, auf Twitch streamt und dann ein Video davon auf YouTube hochlädt, gibt es sehr viele Leute, die sagen, nein, ich will aber mein Video haben ohne den Twitch-Chat, du sollst nur mit mir reden. Es ist offensichtlich ein Unterschied und ich glaube, hat dann irgendwer einfach mal entschieden. Hat irgendwer einfach mal entschieden. Wie siehst du das? Möchtest du, dass der Videoinsteller nur mit dir redet oder findest du so hochgeladene Streams sind auch vollkommen in Ordnung? Konsumierst du sowas?

00:13:52 Ja, also ich finde schon, dass beides auf jeden Fall seinen Charme hat. Also sowohl Let's Plays, die halt zum Beispiel offline aufgenommen werden, als auch Streams, die auf Twitch ablaufen und dann halt aufbereitet werden, gecuttet werden und dann halt für YouTube verarbeitet werden. Kann beides seinen Charme haben und ich gucke auf jeden Fall beides. Ich würde sagen, ich bin mehr auf Twitch unterwegs, aber manchmal dann auch auf YouTube.

00:14:19 Alex, du hast dich ja, wie du schon gesagt hast, auch so wissenschaftlich mit diesem ganzen Thema auseinandergesetzt. Und das hast du ja schon vor einer gewissen Zeit gemacht. Im Internet läuft ja alles immer ein bisschen schneller ab, sag ich mal. Was hast du denn damals gedacht? Was hast du niedergeschrieben? Und ist das so auch eingetreten? Ja, ein Großteil davon ist wirklich eingetreten. Also ich habe meinen Schwerpunkt auf Let's Plays lag so, ja, ist jetzt schon knapp zehn Jahre her, würde ich sagen.

00:14:44 Und es ist ja in neumedialen Zeiten eine Ewigkeit. Ich bin auch mal verrückt, wenn man darüber nachdenkt, dass wir vor zehn Jahren YouTube-Videos geguckt haben. Vor zehn Jahren, da kam das gerade, da war Twitch noch relativ jung und sah auch komplett anders aus als heute. Let's Play-Videos waren größtenteils auf YouTube zu sehen und die Interaktivität war noch nicht so...

00:15:05 vorhanden, wie es heutzutage der Fall ist. Ich gebe euch beiden recht, auch natürlich YouTube-Videos haben auf jeden Fall einen Charme, sich anzugucken, aber der Grad der Interaktivität ist natürlich nochmal ein komplett anderer wissenschaftlich gesehen. Und gerade Fankulturen sind natürlich dafür bekannt, dass sie hochgradig inklusiv kommunikativ die Leute einladen, mitzumachen. Und das ist halt ein riesiger Vorteil an Let's Play-Videos, den YouTube-Videos oder auch das im Nachhinein Abrufen von YouTube-Videos

00:15:33 nicht bieten können, da die Fans auf der anderen Seite, im Nachhinein kann ich auch noch was kommentieren, aber ich bin nicht drin in der aktiven Gestaltung dieses Mediums. Und dementsprechend ist das meiner Meinung nach auch eine neue Art des Videos, was sich zwischen einerseits live und andererseits komplett passiv abrufbar befindet und was ja...

00:15:57 Das habe ich damals vor zehn Jahren irgendwie als These in den Raum gestellt, dass das so eine neue Art von Kulturgut vielleicht werden könnte. Und ich würde das heute jetzt auf jeden Fall unterschreiben, dass es das ist. Wir müssen uns nur mal angucken, wie zum Beispiel die Ökonomisierung auf Twitch vorangegangen ist. Das heißt, damals wurde das ein bisschen als Werbung gesehen, aber heutzutage die HerstellerInnen von Firmen, die gehen ja wirklich auf Let's PlayerInnen zu. Das heißt, die Fans sind angehalten.

00:16:25 Abos für ihre beliebtesten Let's Playerinnen zum Beispiel zu spenden. Oder wenn ich mir das angucke, dann kriege ich Drops für meine Games. Das heißt, es ist extremst verwoben mittlerweile, da ist einiges passiert. Das stimmt. Und da habe ich mal eine Frage an alle, die jetzt hier sitzen und natürlich auch gerne an den Chat.

00:16:43 Also für den Chat würde ich sagen, schreibt mal eine 1 in den Chat, wenn ihr lieber Gaming Content auf Twitch konsumiert und eine 2, wenn ihr lieber Gaming Content auf YouTube konsumiert und eine 3, wenn irgendwas dazwischen ist. Und ich würde aber gerne euch, die jetzt hier sitzen, auch mal fragen, können sich mal einmal alle melden, die lieber Twitch gucken?

00:16:59 Okay, okay. Und jetzt alle, die lieber YouTube gucken. Aber es ist schon sehr ausgeglichen, oder? Wie seht ihr das? Ich meine, ich konnte jetzt so schnell nicht nachzählen. Ich weiß nicht, im Chat schreiben viele eine Eins oder eine Drei, also kaum Zweien. Interessant, dass es da so ein Unterschied gibt. Ich glaube, die Leute gucken beides ungefähr, also viele von denen gleich viel. Also ich kann von mir sprechen, dass ich manchmal möchte ich etwas live sehen.

00:17:27 Ja, weil es gerade brisant ist, weil gerade jemand irgendwas trainiert oder sonst was, was jetzt gerade aktuell ist. Oder ich will halt was nachgucken, was jemand halt vor zehn Jahren mal gemacht hat oder vor fünf Jahren. Jetzt gerade sind wir in diesem Dark Souls Event und da gucke ich mir jetzt Videos an von Leuten, die halt damals Dark Souls gespielt haben. Also es ist, glaube ich, je nachdem, was man halt gerade braucht oder möchte. Und ich glaube nicht, dass Leute, also sehr wenige Leute exklusiv auf einer Plattform sind und sagen, das ist jetzt meins und das andere finde ich scheiße.

00:17:53 Kommt ja immer drauf an. Ich meine, du hast natürlich auch den Unterschied, YouTube kann ich gucken, wann ich Zeit habe. Ja. Und einen Stream kann ich meistens nur gucken, wenn der Stream gerade live ist. Ja. Als Creator kann ich halt auch noch vorproduzieren auf YouTube, auf Twitch halt nicht. Das ist auch nochmal ein wichtiger Punkt. Das ist auch so eine Sache. In dem Zuge wird ja auch immer darüber gesprochen, guter Content, schlechter Content wird der Content, besser wird er schlechter. Und da würde ich dich mal aus der Viewersicht fragen, was macht für dich denn einen guten Stream aus?

Die Attraktivität von Streams aus Zuschauersicht

00:18:21

00:18:21 Also ich muss sagen, was mich an Streams begeistert, ist halt einfach dieser nahbare Aspekt, wie halt Alex schon sagt, dass man einfach mit seinem Streamer agieren kann, interagieren kann und ich finde das eigentlich schon ausreichend. Man hat die Möglichkeit teilzunehmen am Content, man kann mitbestimmen und das ist halt das, was es für mich einfach so attraktiv macht.

00:18:46 Guckst du dann in der Schlussfolgerung auch für die Person eher oder für die Spiele, die gespielt werden? Sowohl als auch. Also wie Fischkopf schon gesagt hat, zum Beispiel dieses Dark Souls Event. Ich finde es total interessant, da durch die jeweiligen Streams zu schauen, um zu schauen, wie die Streamer alle trainieren und ihren Run bewältigen. Es kommt immer so ein bisschen drauf an. Ich würde sagen, es ist einfach diese facettenreiche Eigenschaft von Twitch. Man hat einfach so viele Möglichkeiten.

00:19:14 So viele Streams, man kann immer auswählen. Das finde ich einfach sehr schön. Wir reden ja auch ganz viel jetzt über Let's Plays in so diesem herkömmlichen Sinne. Also ich gehe auf YouTube, ich gucke was, ich gehe auf Twitch, ich gucke was. Und ich habe aber gehört, du benutzt Let's Plays auch in einem anderen Rahmen tatsächlich. Und das fand ich total spannend. Magst du uns darüber ein bisschen mehr erzählen? Ja, auf was willst du genau hinaus gerade? Ich habe gehört, dass du es auch...

00:19:39 Als Unterrichtsmaterial tatsächlich. Ach so, ja, genau. Also ich bin mittlerweile Lehrer am niedersächsischen Gymnasium. Und man muss sich mal vorstellen, man sagt immer, neue Medien mehr in die Schule. Und das ist immer schwierig in der Schule. Wir alle kennen die Erklärvideos. Die haben in den letzten Jahren einen riesigen Boom erlebt.

00:19:58 Aber mit Schülerinnen kann man, wenn man ihre Alltagswelt in die Schule holt. Und Schülerinnen haben Interesse in der Mittelstufe an Gaming. Und das sind Gott sei Dank nicht mehr nur die Jungs, sondern auch die Mädels. Das heißt, ich bin in der Lage, Let's Play Videos zu erstellen, beispielsweise in Minecraft. Das heißt, sie sollen mir was Mathematisches darstellen, wie zum Beispiel den Satz des Pythagoras, baut mir bitte was dazu. Oder eins meiner anderen Fächer ist Kunst.

00:20:24 Wir erarbeiten Architekturmodelle. Das mache ich natürlich klassisch über Ideenskizze und Architektur im analogen Raum. Aber eine Gruppe hat gefragt, können wir vielleicht auch in Minecraft bauen? Ich so, klar, natürlich. Und da habe ich dann gesehen, da sind extremst viele Potenziale. Und ich habe danach mit den Eltern gesprochen.

00:20:43 Diese Kinder saßen 24 Stunden vorm Rechner und haben für die Schule gelernt. Die waren danach um einiges fitter als der Rest. Da ist also ungeahntes Potenzial, was wir quasi auch aus den Let's Play Videos ziehen können. Und die haben dann ein Let's Play Video zu dem und dem Architekturstil angefertigt, das der Klasse vorgestellt hat. Es war großartig und die kriegen eine Medienkompetenz mit, die normalerweise irgendwo im Curriculum für alle Fächer gilt. Das war wirklich klasse.

00:21:09 Man hat quasi in der Schule schon Let's Player. Muss man eigentlich nur noch auf YouTube hochladen und los geht's. Darf ich kurz eine Zwischenfrage stellen? Habt ihr gute Technik? Ja, mittlerweile haben wir ganz gute Technik, aber die Kids nehmen den großen Teil natürlich auch zu Hause auf. Wir haben in der Schule ab der Mittelstufe sind das iPad-Klassen, das heißt, die haben iPads. Minecraft läuft natürlich darauf dann auch, das funktioniert. Man muss den dann noch ein bisschen an die Hand geben mit der Bildschirmaufnahme und das Ganze dann zu schneiden, ein Schnittprogramm. Moment.

00:21:38 Die machen das am iPad? Die machen in der Schule, arbeiten die am iPad, aber einen Großteil der Videos haben sie zu Hause aufgenommen mit Fraps oder Ähnlichem und das dann in die Schul-Cloud hochgeladen und dann in der Schule wieder geschnitten. Aber auch, dass sie es direkt schneiden, ich finde das total krass. Crazy. Wow. Ich habe gehört, dass es im Publikum auch wen gibt, der gerade mit uns schnacken möchte. Deswegen gebe ich einmal rüber an Chris.

00:22:03 Ja genau, wir haben jemanden, der im Publikum mit uns schnacken möchte. Ich habe aber allerdings erstmal noch einen Blick in den Chat geworfen. Ihr seid tatsächlich schon ganz schön fleißig. Zum Beispiel P. Kellerkind schreibt, ich schaue immer die gecutten Videos, weil ich keine acht Stunden zum Stream schauen Zeit habe. Jetzt wird es angezeigt, glaube ich, oder? Schauen wir mal, ob das technisch funktioniert. Nein, es funktioniert leider nicht. Aber trotzdem, danke für deinen Kommentar. Dann haben wir noch der Benier. Er sagt, ich bin eher Live-Zuschauer.

00:22:33 Und Alex AKX Onkel sagt, Twitch am Abend und YouTube am Abend im Bett, wenn keiner mehr live ist. Wir gehen mal ganz kurz ins Publikum schauen. Da haben wir nämlich gerade eben jemanden gefunden, der uns erzählt hat, dass er auch gerne Let's Plays schaut. Hallo, schön, dass du da bist. Wie heißt du? Servus, ich heiße Nikolai. Hallo Nikolai. Und du schaust auch gerne Let's Plays, ist es richtig? Ja.

00:23:00 Wo du hast mir gerade eben schon erzählt, dass sich das bei dir so ein bisschen entwickelt hat damals noch YouTube und erzähl uns mal ein bisschen davon. Ja, man fängt halt an mit Zocken, sag ich mal. Dann sucht man nach ein paar Videos, findet Let's Plays. Das fand zu der Zeit noch eher auf YouTube statt und dann bin ich mit Gronkh sozusagen auf Twitch rübergewechselt und hab dann auf Twitch durch Friendly Fire auch viele verschiedene neue Creator kennengelernt.

00:23:26 Applaus wert. Kann man schon mal klatschen, ne, Freunde? Sehe ich genauso. Ich habe gerade gehört, die Kommentare werden eingeblendet, allerdings nur im Stream. Also die Leute hier live vor Ort können die Kommentare nicht sehen. Also alles cool. Vielen Dank. Wir haben noch jemanden, der geschrieben hat. Blacky hat geschrieben. YouTube.

00:23:44 ist nur noch werbung früher war mehr lametta als nicht nur noch werbung auf youtube lief also ich sehe eine leichte tendenz zu twitch im gegensatz zu youtube ich denke das hat auch was mit der interaktion zu tun kann das sein was was ist der reiz für dich an twitch auf jeden fall also man hat die chance mit seinem streamer zu kommunizieren und halt aus programm so zu sein so wie man es gern hält zu beeinflussen so ein stück weit

00:24:09 Also Interaktion immer wichtiger, auch hierbei ein großes Thema. Ich kann nur nochmal auch den Aufruf machen, Freunde, wenn ihr Fragen habt oder eine Diskussion teilnehmen wollt hier im Publikum, einfach kurz die Hand melden. Ich komme dann dazu, ihr habt gerade gesehen, da sehe ich schon jemanden. Es tut gar nicht weh und macht ganz viel Spaß. Da würden wir uns auf jeden Fall sehr drüber freuen. Ansonsten gebe ich jetzt erstmal wieder zurück zu dir, Lucy.

Interaktion und Community-Nähe bei unterschiedlichen Streamer-Größen

00:24:30

00:24:30 Ja, ihr könnt natürlich auch jederzeit Fragen an uns stellen, also dafür seid ihr ja auch hier. Das heißt, wenn euch jetzt hier irgendwas interessiert aus einer dieser drei Perspektiven, dann könnt ihr das auch gerne einfach...

00:24:40 Raushauen, ja? Ich habe eine Frage. Darf ich kurz? Oder hast du gerade ein Programm? Dafür bist du doch hier. Es ist ja jetzt ein paar Mal die Frage gestellt worden, was ist der Reiz für dich an Twitch? Und dann kommt immer die Antwort, weil ich interagieren kann mit meinem Streamer, meiner Streamerin. Und jetzt bist du ja Moderatorin bei unter anderem Hand of Blood. Und der hat ja so im Schnitt, weiß ich nicht, 10.000, 20.000 Zuschauer. Und da rattert der...

00:25:05 Chat ja nun eigentlich durch. Also hast du denn trotzdem das Gefühl, man interagiert? Also das finde ich irgendwie eine spannende Frage, weil in meiner Größe ist es so, dass alle so richtig, also sich schon richtig kennen. Das ist super familiär und man kann normal auf jeden Satz antworten, wenn man das möchte. Aber wenn der Chat so durchrattert, dann kann ja eigentlich nur was beim Streamer ankommen, wenn das öfter erscheint. So, da habe ich das Gefühl. Oder wie empfindest du das?

00:25:29 Ja, ich glaube, dass sich Streamer mittlerweile ab einer gewissen Größe so diese Tools anschaffen, mit denen man einfach einen besseren Überblick über den Chat gewinnt. Also ich weiß in unserem Fall zum Beispiel, dass wir sowas wie Chatterino nutzen. So ein Third-Party-Programm, mit dem kann man den Chat auch filtern, dass man sagt, okay, ich habe jetzt hier eine Leiste, da sehe ich überhaupt gar keine Emotes. So, dann sehe ich nur den Text, was die Leute schreiben oder man lässt sich nur die VIPs anzeigen, nur die Streamer, nur die Mods.

00:25:56 Wenn man sich solche kleinen Filter einrichtet, dann finde ich es angenehm zu schauen, weil ich einfach auf weniger im Chat achten muss und ich kann dann einfach noch gleichzeitig sehr viel auf den Stream-Inhalt an sich achten. Wir benutzen so ein Tool tatsächlich auch. Das benutzt nämlich Chris auch, damit er den Chat hier lesen kann. Da haben wir dann immer wen, der da auch Sachen reinschmeißen kann.

00:26:20 eigenes ARD-Tool, das ist auch sehr, sehr cool, sehr, sehr praktisch. Nice. Kann ich nur empfehlen, weil es ist halt auch echt schwierig, manchmal den Überblick zu behalten, gerade bei so Sendungen, wo Leute hier sind, Leute da sind, dann hast du noch einen Chat. Ich meine, du kennst das ja auf jeden Fall auch mit dem Chatlesen, das kann ja auch manchmal relativ viel sein. Was mich aber an die Frage anknüpfend nochmal interessieren würde, ist, guckst du verschiedene Größen von Streamer oder würdest du sagen, du guckst nur große Streamer?

00:26:45 Ich würde sagen, ich schaue sowohl große als auch kleine Streamer. Ich finde es halt einfach schön, mal einen Stream zu schauen, wo der Chat halt nicht so durchrattert. Ich liebe es, den Chat zu lesen, weil mich einfach die Meinungen zum Stream interessieren. Das ist dann natürlich bei einem großen Streamer auch sehr anstrengend auf Dauer. Deshalb ist es auch mal ganz schön, bei einem Streamer zuzuschauen, der, weiß ich nicht, 200 bis 2000 Zuschauer hat, wo nicht so viel Chatinteraktion los ist.

00:27:10 dann hat man da trotzdem die Möglichkeit, den Chat zu lesen und viel vom Stream mitzunehmen. Nimmst du da denn eine unterschiedliche Nähe zum Streamer dann auch wahr? Ich würde schon sagen, dass größeres oder das kleinere Streamer eine größere Nähe haben zu ihren Chattern, einfach weil sie einfach mehr darauf eingehen können, eben weil das nicht so eine große Masse ist. Hast du eine Präferenz, die du lieber magst?

00:27:36 Ich mag beides sehr gerne. Es kommt immer so ein bisschen drauf an, ob ich gerade Lust habe, so viel zu lesen oder nicht. Manchmal klickt man natürlich den Chat auch einfach weg, weil man keine Lust drauf hat. Das ist ja auch mal so eine Sache, die uns auch schon ganz oft aufgefallen ist. Es gibt ja manchmal auch Streams, die man so aktiv guckt, wo man sich so richtig drauf einlässt. Und viele Leute lassen ja Streams auch nebenbei laufen. Chat, dauernde Frage an euch. Wer guckt gerade aktiv zu? Schreibt mal eine Eins. Und wer lässt es gerade nebenbei laufen?

00:28:01 Also die zwei schreiben vielleicht gar nicht. Das werden wir wahrscheinlich nicht sehen. Wir werden es nicht erfahren. Aber vielleicht hat der eine oder andere ja jetzt mal... Wobei, da sind schon einige Zahlen mit dabei.

00:28:11 Sophia lässt den Stream nebenbei laufen, das habe ich jetzt aber nicht gelesen. Ich glaube, es sind wahnsinnig viele Leute, die das machen. Gerade jetzt zu so frühen Zeiten in der Woche, ich lese immer mal wieder, dass Leute von der Arbeit aus zuschauen, weil sie im Büro sitzen und weil sie anscheinend einen Job machen, wo man das machen kann. Einfach mal Chefe gefragt, kann ich den bei Twitter machen, das ist okay. Oder was weiß ich, YouTube. Wir haben ja verschiedene Plattformen.

00:28:39 Jetzt haben wir gerade darüber gesprochen, großes Streamer, kleines Streamer. Was macht denn für dich ein gutes Let's Play eigentlich aus? Nur noch einmal auf den Aspekt von Anne zurück.

00:28:52 Ich sehe es glaube ich genauso, also nur aus der wissenschaftlichen Sicht. Es ist natürlich klar, die Kommunikation auf Twitch und mit den Streamern ist eigentlich enger als bei YouTube-Videos. Aber klar, je größer das wird, schalte ich Programme dazwischen. Das heißt, ich brauche auch Moderatorinnen, die dabei sind. Das heißt, die Kommunikation wird natürlich gestaucht. Das heißt, da ist natürlich schon wieder so eine Differenzierung nötig, um die aber wahrscheinlich kein Weg herumführt.

00:29:17 Zur Frage, was einen guten Let's Player ausmacht. Ich finde, Let's Player ist mittlerweile nicht mehr nur ein Vermittler oder Zeigerin dieses Games, was gerade gespielt wird, sondern überzeugt mit seiner oder ihrer Persönlichkeit. Ich habe mir ein paar Streams von Arthur angeguckt. Ich finde das großartig. Der ist wirklich...

00:29:36 Ein lustiger Kerl, seine Stimme war mir dann sofort bekannt und ich finde es klasse. Du bist nicht nur am Zocken, sondern du nimmst auch manchmal deine Gitarre dazu. Dann singst du ein Lied, was du dir, ich vermute, gerade ausdenkst. Ja, es ist alles scheiße. Also unglaublich sympathisch. Vielleicht ein bisschen zu vergleichen mit...

00:29:58 Damals so im klassischen Fernsehen, Stand-up-Comedy oder so, weil es ist unglaublich unterhaltsam und es ist gleichzeitig auch einladend für nicht nur Fans von Arthur selbst jetzt als Streamer, sondern auch für die Fans des jeweiligen Games, was gerade gezockt wird. Dementsprechend mixen sich hier meiner Meinung nach so zwei Fangruppen und ich glaube, das macht einen guten Streamer aus. Großartige Persönlichkeit, die die Leute zieht.

00:30:25 Spaß bei der Sache hat und natürlich respektvoller Umgang mit den Streamerinnen. Mit den Zuschauerinnen, nicht nur Streamerinnen. Aber von beiden Seiten natürlich. Deswegen schön der Applaus auf jeden Fall. Apropos Applaus. Ich habe gehört, aus dem Publikum möchte gerade noch mal jemand sich mit in die Diskussion mit einbringen. Chris, hast du da mehr für uns?

00:30:45 In der Tat habe ich da mehr für euch. Ich habe aber auch erst noch mal was aus dem Chat und zwar aus von Aerostrope. Er oder sie schreibt, man muss echt lernen, mit dem Überangebot klar zu kommen und versuchen, keine FOMO zu haben. Man kann halt nicht alles gucken. Vielleicht auch was für euch auf der Bühne zum Diskutieren. Ansonsten habt ihr ja auch gerade über Streamer und Persönlichkeiten gesprochen. Und da habe ich jemanden im Publikum gefunden, der da auch was zu sagen kann. Hallo, schön, dass du da bist. Wie heißt du? Merlin.

00:31:14 Hallo Merlin. Du hast gerade eben schon gesagt, du hattest da auch so einen kleinen, so einen Shift, so eine Entwicklung. Erzähl uns das mal. Wie ist das mit dir und den Let's Plays? Also Let's Plays gucke ich seit YouTube an. Gronkh ist sehr groß. Und ich bin dann irgendwann zu Twitch gewechselt. Und Twitch gucke ich meistens halt meine Lieblingsstreamer an, egal was sie machen. Also mehr so wegen der Persönlichkeit und weniger wegen dem Inhalt? Definitiv ja. Und YouTube halt nur so was.

00:31:43 Was ich an Spielen interessant finde. Das heißt also, man könnte zusammenfassen, du schaust Twitch wegen der Persönlichkeiten, also der Streamer und Streamerinnen und YouTube quasi wegen der Inhalte, also wegen den Let's Plays an sich, wegen den Games. Genau. Also Freunde, vielleicht noch was für euch auf der Bühne. Wie wichtig sind denn eigentlich solche Persönlichkeiten? Ihr habt es gerade eben schon angerissen. Vielleicht kann ich die Frage nochmal an Merlin stellen. Was macht denn für dich eine gute Persönlichkeit aus? Also persönlich, was catcht dich an Streamern?

00:32:12 Dass sie lustig sind und vor allem mit dem Chat so interaktieren und so Indie-Witze mit dem Chat haben. Also wie wichtig ist dir das, die Interaktion? Schreibst du selber sehr viel oder lurkst du? Wie sieht es bei dir aus? Ich lurke meistens, aber ich gucke halt trotzdem gerne in den Chat rein, was so andere sagen und so.

00:32:39 Kann ja auch immer interessant sein. Vielen Dank für deine Perspektive auf jeden Fall. Wie hier auch immer an dieser Stelle der Aufruf-Chat, wenn ihr eine Frage habt oder so an unsere Gästinnen, Gäste oder auch an Lucia, dann stellt die gerne. Ich versuche das alles für euch in den Stream zu packen. Aber auch ihr hier im Publikum, wenn ihr irgendeine Frage habt oder etwas sagen wollt oder so. Es hat jetzt zum zweiten Mal ohne Beißen funktioniert. Da hinten meldet sich schon wieder jemand. Freue ich mich sehr übrigens. Und da habe ich auch was gesehen hinter mir.

00:33:03 Ich weiß es gar nicht. Da, du? Ja, das machen wir dann gleich alles. Ich möchte aber gerne erst mal zurück zu euch auf die Bühne geben. Ja, wir haben hier immer fliegenden Wechsel, wie ich schon merke. Arthur, würdest du denn sagen, du bist ein guter Streamer, bist du lustig? Bitte? Bist du ein guter Streamer, bist du lustig? Bitte? Bist du ein guter Streamer, bist du lustig? Bitte? Wie bitte? Das war nicht so lustig. Äh, ja, pff, ich meine, so eine komische Frage, ne? Ja, ein bisschen, vielleicht, hoffentlich.

Herausforderungen und Veränderungen in der Streaming-Landschaft

00:33:29

00:33:29 Liebe Grüße übrigens an Dr. Freud. Dr. Freud, ne? Ja, Merch, hallo. Ja, ich versuch's, aber klappt natürlich nicht immer, ne? Wir hatten jetzt eben am Anfang auch noch dieses mit dem Überangebot gehört, ne? Dieses, es gibt extrem viel Content, es muss ja auch irgendwie sehr viel Content gemacht werden. Hast du das Gefühl auch? Also kommst du da hinterher?

00:33:52 Ich finde das ganz spannend jetzt, was sie gesagt hatte und deine Frage so ein bisschen zu mischen. Und zwar, es gab ja immer mehr. Du hast vor zehn Jahren schon daran gearbeitet und es wurden ja nicht weniger Leute, die das gemacht haben. Ich sage einmal die Frage, was war da dein Fokus? Wo hast du hauptsächlich drauf geschaut? Mein Fokus war ja insgesamt, neue fankulturelle Praxen rauszuarbeiten, weil da ist so viel passiert in der Zeit. Und bei Let's Play Videos war es gerade dabei, okay, wie...

00:34:20 werden alte Fan-Communities, das war ja damals oft noch Chat-basiert, dann haben sich Fanart-Gruppen und Fan-Fiction-Gruppen zusammengetan. Und das war gerade diese Zeit, wo aus einer Fan-Fiction von Stephanie Meyer's Twilight dann E.L. James' Fifty Shades of Grey wurde, was er als Fan-Produkt angefangen hat.

00:34:38 ebenfalls zum extremst hohen Literatur... Das heißt, du hast so in Foren geguckt, du hast auf YouTube geguckt? Genau, ich habe Foren geguckt, wie ist die Veränderung? Und bei Let's Play war damals schon klar, okay, hier ist auf jeden Fall eine Veränderung. Das ist keine reine Remediatisierung von ich spiele was und dann ist das als Video abrufbar, sondern die Community ist irgendwie hier anders mit eingebunden und das hat mich daran interessiert. Das heißt, welche Neuerungen kamen dazu?

00:35:04 Aber zurück zu dir. Entschuldigung, ich bin dir da voll im Grunde. Es sind halt immer mehr Leute geworden, die das machen. Also mehr StreamerInnen, mehr YouTuberInnen. Und das hat tatsächlich bei mir zu dem Problem geführt, dass ich aus persönlichen Gründen nicht so viel streamen können zu einer gewissen Zeit. Das hat sich leider dann eine Weile gehalten über Wochen.

00:35:26 Und das führte halt dazu, dass die Leute, ich meine, da entsteht so ein Vakuum sozusagen und die Leute schalten natürlich trotzdem zu ihrer Zeit auf Twitch ein und gehen dann woanders hin. Natürlich, also ich bin ja noch nicht mal böse deswegen, ich verstehe das, wenn man da seine Abendunterhaltung nicht bekommt, dann geht man halt woanders hin, weil es gibt ja halt auch dieses Überangebot und man hat so viele Möglichkeiten. Und ja, das war tatsächlich bei mir eine Sache. Also so habe ich es dann besonders...

00:35:52 nochmal extra zu spüren bekommen, weil als ich angefangen habe, das ist ja jetzt über zwölf Jahre her oder so, da hatte man zumindest das Gefühl, dass es so eine Handvoll Leute sind. Also natürlich waren es auch da schon mehr, aber man hat das Gefühl, sind so...

00:36:06 Das sind 10, 20 Leute. Und da war es auch dann nicht schlimm, wenn man mal weg ist. Und über die Jahre hat sich das halt so entwickelt und es ist einfach so viel auch sehr guter Content. Also es ist ja noch nicht mal so, als wenn es jetzt komplett nur zugemüllt wäre, sondern es ist wirklich sehr guter Content über die Jahre entstanden. Und ja, also eigentlich gut für alle, für fast alle.

00:36:27 Eigentlich gut für alle, würde ich auch sagen, aber uns ist natürlich klar in unserer heutigen Zeit, was ist das größte Gut, nach dem alle streben, die Aufmerksamkeit von Leuten. Wie du schon gesagt hast, okay, heutzutage, wir haben so ein Übergang, da ist dann halt einfach ein Vakuum und die Leute sind weg. Setzt euch das als Streamer oder dich als Streamer jetzt heutzutage mehr unter Druck, Geld zu produzieren?

00:36:50 Ich aus meiner Warte, für mich waren das früher einfach Fanprodukte. Das war noch nicht so hochgradig professionalisiert. Und Fanprodukte entstehen ja eigentlich, weil ich mich damit auseinandersetzen will und nicht für den Markt. Das heißt, wie ist das bei dir? Absolut krasser Druck, bis hin zu, sage ich jetzt einfach mal ganz offen, richtig psychischen Problemen. Also weil man baut dann irgendwie was auf.

00:37:14 Und davon ist auch abhängig, ob man die Miete zahlen kann. Und ich meine, Finanzamt und so, Krankenkassen und so weiter sind nicht dafür bekannt, dass sie sagen, hey, weißt du was, brauchst mir nichts geben, ist okay. Ja, und wenn sich das dann so entwickelt, sind das Riesenprobleme. Und gerade, ist vielleicht ein persönliches Ding, aber wenn man jetzt über so viele Jahre das gemacht hat und dann an den Punkt kommt, okay, jetzt wird es echt knackig und hart, jetzt muss man überlegen, ob man was anderes macht, das ist natürlich ein Riesenproblem.

00:37:42 Absolut. Also zum Glück hat man dann vielleicht unter Umständen die Möglichkeit, in der Branche trotzdem zu bleiben. Aber das ist natürlich eine Entwicklung. Klar, also wenn so viele Leute dazukommen, dann wird hinten auch mal was runtergeschoben. Das ist ja ganz normal. Interessant, dass man als Streamer diese Entwicklung beobachten kann, diese Abwanderung. Was mich mal interessieren würde, kannst du das als Zuschauer oder hattest du die Situation schon mal, dass du wen geguckt hast, da kam dann irgendwie nicht so viel Condit und dann warst du so, jetzt gucke ich was anderes und bist dann vielleicht auch nicht wiedergekommen, weil es hat dir woanders besser gefallen?

00:38:10 Auf jeden Fall. Also manchmal ist es ja so, Streamer werden krank und streamen dann mal eine ganze Woche nicht. Und ich kann das ja auch als Mods auch sehr gut beobachten, wie einfach die Zuschauerzahlen sich verändern. Also da reichen nicht nur, oder was heißt nicht nur ein paar Wochen, aber da reicht schon eine Abwesenheit von einer Woche, dass Stammzuschauer sich denken, okay, ich gehe jetzt halt woanders hin. Viele kommen dann zurück, wenn der Streamer wieder da ist. Manche bleiben dann halt woanders.

00:38:38 und versuchen dann da halt das Vakuum zu füllen. Kannst du so eine ganz grobe Zeit sagen, ab der du so sagen würdest, das ist zu lang? Einschätzen würdest einfach, ich meine, da gibt es natürlich keine festgelegte Zeit für. Ja, also ich glaube, ich würde da jetzt gar keine Zeitspanne vorgeben, sondern ich würde sagen, okay, der Streamer ist jetzt zurück, ich schaue da auf jeden Fall mal rein und je nachdem, ob ich halt gerade noch irgendwelche anderen Streamer gerne schaue.

00:39:05 Schaue ich da halt mal öfter rein oder halt mal weniger? Okay. Ja, es ist interessant, das aus beiden Sichtweisen mal zu sehen, weil ich kenne das ja auch, ich bin ja auch am Streamen und man weiß das immer, oh, auch ein Urlaub ist ja schon teilweise gekriegt. Urlaub geht eigentlich gar nicht. Wenn du aus dem Urlaub streamen kannst und deswegen finde ich es so spannend mal zu hören, wie es eigentlich für die zuschauende Person ist.

00:39:24 wie es auch, was es auch mit einem macht. Stört mich das nicht doof. Es gibt ja auch Leute, die da negativ drauf reagieren. Ich würde aber auch sagen, dass die meisten, weil ich, also ich bin ja auch selber Zuschauer, deswegen, ich glaube, die meisten Leute machen das ja nicht irgendwie absichtlich oder böswillig oder so und sagen jetzt, boah, der war nicht da, jetzt verpisse ich mich, sondern das passiert einfach ganz natürlich so. Man schaltet dann woanders rein, das ist ja auch interessant und wenn die Zeit länger ist, dann bleibt man halt vielleicht hängen.

Strategien zur Aufrechterhaltung der Präsenz und Bedeutung von Genre-spezifischen Inhalten

00:39:51

00:39:51 Oder man teilt dann die Aufmerksamkeit. Also es heißt ja nicht, wenn man woanders irgendwie bleibt, dass man da auch für immer bleibt und nichts anderes mehr schaut, sondern dass sich das einfach auch bei den Zuschauern dann verteilt, was natürlich dann bei den Zahlen auch sich widerspiegelt bei den Streamern, die dann ja sinken, auch wenn die Leute noch da sind. Denkst du denn, eine Aufteilung des Contents auf verschiedene Plattformen ist die Lösung dafür, dass man halt sagt, dann bin ich zumindest noch woanders präsent, wenn ich schon jetzt nicht live streamen kann? Definitiv. Also eigentlich...

00:40:18 muss man auf jeder Plattform sein, also TikTok und den ganzen Bums, ja, um eine Präsenz zu schaffen, damit die Leute einen einfach spüren, auch wenn sie einen nicht die ganze Zeit schauen, ja, und dann vielleicht auch erinnert werden, ne, ach ja, stimmt, der Typ, ja. Siehst du das auch so? Ich würde schon unsagen, ja. Okay. Chris, du guckst mich gerade schon an aus dem Publikum, du siehst gespannt aus, ich würde sagen, wir geben noch einmal ans Publikum ab.

00:40:48 Ja, ich bin so gespannt, weil der Chat so krass am Start ist. Ich lese erst noch mal ein paar Kommentare vor. Und zwar P. Kellerkind schreibt, Streams finde ich besonders interessant bei kleinen Streamern, wo man dann den Streamer und die Community richtig kennenlernen kann als Ersatz für echte soziale Interaktion. Da ist natürlich ein kleines ironisches Auge dahinter. Aber ganz interessant dazu schreibt nämlich Wantas One.

00:41:13 der das Ganze noch mal so ein kleines bisschen unterstützt. Wie kann ein Streamer auf den Chat eingehen, wenn sich da mehr als 1000 aktiv austoben? Also 1000 User, nicht Äpfel oder Bananen. Bei so vielen Chattern geht die Interaktion eher verloren. Ich habe dann mich noch mal umgeschaut hier im Publikum und habe noch mal jemanden gefunden, der ein ganz anderes Thema anschneiden will. Schön, dass du da bist. Wie ist dein Name? Michael. Michael, du wolltest was anreißen zwecks Genre und hast auch eine Frage an das Panel.

00:41:40 Gerne. Was wir bisher noch gar nicht hatten, ist die Frage, welches Genre sich vielleicht für Livestreaming eher eignet als für fertig geschnittene klassische Let's Plays. Ich denke da zum Beispiel an einen Platformer oder Roleplaying, finde ich recht gut für interaktive Sachen. Aber wenn ich jetzt über Survival Horror zum Beispiel denke, wo du sehr storygetriebene Action-Advance hast, da ist es mir so gesehen, dass ich bei manchen Streamern gesehen habe, dann...

00:42:08 kommen irgendwelche witzigen Kommentare im Chat und du wirst aus der Lore komplett rausgerissen, weil er einfach dann halt ein bisschen anfängt zu lachen, während es aber ein super ernsthaftes Thema ist. Und ich glaube, dass einfach bestimmte Genres sich dann für einige Formate besser eignen als andere. Und ich würde gerne eure Einschätzung dazu hören. Ja, Lucy und die anderen, was sagt ihr dazu? Ja, darf ich das vielleicht direkt mal an dich weitergeben?

00:42:32 Ja, also es gibt ja unterschiedliche Formate von Let's Plays. Also ich würde sagen, rein Entertainment-mäßig gibt es. Die eignen sich auf jeden Fall mehr für Twitch, würde ich sagen. Das haben wir auch eben aus dem Publikum schon gehört, würde ich auch sagen. Wenn ich abends Unterhaltung haben möchte und da ist mein Let's Player, Let's Playerin, wo ich Fan der Persönlichkeit bin, dann bin ich eher auf Twitch unterwegs. Aber wenn ich mir jetzt beispielsweise Guides für irgendwelche Achievements oder Errungenschaften im Nachhinein angucken möchte,

00:43:01 oder irgendwie den ganz großen Quatsch, den jemand gemacht hat, den ich vielleicht aber reenacten möchte im eigentlichen Computerspiel, dann gehe ich wahrscheinlich auf YouTube und google das einfach und suche mir da dann den Inhalt. Ich würde das, was vorhin gesagt wurde, auch unterschreiben, dass man YouTube wahrscheinlich eher allein durch die Suchfunktion nach Inhalten besser durchsuchen kann. Bei Twitch habe ich natürlich die Möglichkeit, nach den Hashtags zu suchen. Da würde jetzt aber nicht stehen, irgendwie...

00:43:27 Call of Duty 500k irgendwas, das würde ich wahrscheinlich da eher weniger finden, sondern eher die Streamerin. Also ich glaube, das trifft schon zu, dass ich da dementsprechend unterschreiben kann. Ich finde, das hast du ganz gut zusammengefasst. Chris ist schon wieder bei jemand anderes gelandet, deswegen, Chris, wen hast du denn da getroffen?

00:43:48 Ja, hier geht es Schlag auf Schlag, Freunde. Die Interaktion ist auf jeden Fall vor Ort sehr, sehr gut. Genauso wie im Chat, da freuen wir uns sehr drüber. Ich sitze hier neben der? Paula. Paula hat gerade schon ein bisschen erzählt, aber dann, Lucy, hast du uns quasi unterbrochen. Macht aber gar nichts, deswegen kann es Paula ja für alle jetzt erzählen. Für euch und für die Leute im Stream, aber auch für die, die natürlich hier dabei sitzen. Paula, du hast auch gesagt, es gab eine Entwicklung bei dir.

00:44:10 Ja, genau. Also ich bin aufgewachsen mit YouTube. Also bei mir ist das Domtendo ganz groß gewesen. Also Let's Play ist immer geguckt und je älter ich wurde, ich glaube so mit 16 hat das angefangen, bin ich dann eher zu Twitch gewechselt, weil ich so mir eine eigene Meinung gebildet habe und auch mit Streamern darüber reden wollte oder interagieren wollte. Und jetzt...

00:44:35 Ich bin jetzt 20 und bin jetzt auch sehr aktiv auf Twitch, auch bei einem sehr kleinen Streamer als SWAT unterwegs. Und das macht mir ziemlich viel Spaß, weil ich dort eben auch die Meinung von anderen Leuten mitbekomme, was mir halt so mit 12 überhaupt nicht wichtig war. Ich wollte nur das Spiel sehen und den Let's Player hören. Deswegen, ich glaube, da ist auch eine große Veränderung. Je älter man wird, desto mehr guckt man Twitch, jedenfalls ist das bei mir halt so.

00:45:03 kann ich eigentlich die frage direkt weiter an die bühne geben war das bei euch auch so hat sich das verändert im alter sozusagen

00:45:10 Wir haben ja eben schon darüber gesprochen. Wir sind ja teilweise schon alle sehr, sehr lange unterwegs auf den ganzen Plattformen. Deswegen, Arthur, ich würde dich mal auch fragen, hast du auch das Gefühl, dass so deine Community mit dir aufgewachsen ist oder wechselt das so durch? Hast du da so ein Gefühl für? Sehr viel. Also ich weiß, dass meine Leute zum größten Teil älter sind. Punkt. Ja, tatsächlich. Ja, also ich glaube, bei mir kommen auch nicht mehr so viele Leute.

00:45:36 Jüngere Leute nach. Also es werden ja jeden Tag Leute geboren und die werden nach Twitch geschoben. Aber ich glaube, die bediene ich jetzt. Ich persönlich jetzt nicht mehr so richtig. Also ich weigere mich, jetzt nicht sehr aktiv, aber so passiv, neue Sprache zu übernehmen und so weiter, die Jugendsprache und so.

00:45:55 Und ja, das ist tatsächlich eine Sache. Ich habe aber auch das Gefühl, dass... Also ich bin vor zehn Jahren irgendwie stehen geblieben in meiner Entwicklung. Also irgendwie, das ist so mein Ding. Also die letzten zehn Jahre sind einfach sehr schnell vorbeigegangen. Ja. Und ich habe einfach die ganze Zeit Computerspiele gespielt. Was ist eigentlich passiert in der Zukunft? Hä? Warte mal, hä? Es ist 2025. Was ist geschehen?

00:46:18 Also das heißt, du würdest sagen, du hast immer noch so ein bisschen den Vibe von früher, den du bei dir auch im Content noch nach außen trägst und das sorgt dafür, dass auch die Leute, die besonders früher den Content dann gemocht haben, auch bei dir bleiben? Ja, ja und damit wollte ich auch eher sagen, dass die Zuschauer sich drumherum entwickeln, habe ich das Gefühl. Also man macht ja die Sache, also in meinem Fall auch hauptberuflich und macht die Sache und man denkt nicht darüber nach, ob jemand älter, jünger wird, sondern...

00:46:47 Die Leute entwickeln sich so um einen herum. Einfach werden älter, bleiben oder nicht. Und das wechselt immer mal durch. Anne, würdest du sagen, dein Verhalten so am Gucken und was du gut findest, hat sich sehr verändert über die Zeit? Ich würde schon sagen. Also bei mir hat es auch so angefangen vor über zehn Jahren mit YouTube-Let's Plays. Damals ist man von der Schule nach Hause gekommen und hat sich dann so das tägliche Minecraft-Let's Play angeschaut. Kurze Frage da an alle Leute. Wer hat es noch gemacht?

00:47:17 Fett, ihr auch gerne eine 1 reinschreiben. Es ist echt krass, ne? Also da kannst du, glaube ich, wirklich jeden mit abholen, wenn man das hat. Aber du wolltest gerade noch weitersprechen. Genau, aber mittlerweile bin ich dann halt auch eher auf Twitch, weil ich weiß nicht, einfach wie wir es vorhin schon hatten mit der Nahbarkeit und irgendwie, ich mag es einfach dabei zu sein, den Content mit zu bestimmen quasi, mit zu begleiten live. Und ich weiß nicht, mir gefällt halt auch so dieser Variety-Charakter einfach in vielen Streams.

Entwicklung von Content und Umgangston in der Let's Play-Szene

00:47:45

00:47:45 Gibt es denn auch Sachen, wo du sagst, das sagt mir gar nicht zu und sollte das auch ein Streamer machen, den ich vielleicht mag, dann würde ich den vielleicht nicht mehr gucken? Also, keine Ahnung, würde sich Hanno jetzt anfangen, in die Küche zu stellen und irgendwelche Kochvideos zu machen. Fällt es nicht gut? Es kommt drauf an, wie. Ich glaube, das wäre gut. Wie so eine Area Elements? Ich glaube, das würde ich feiern. Ich glaube, was der anfasst, ist einfach Goldsch. Wir haben auch schon mal über einen ARD-Kochstream nachgedacht. Wir sind noch dran.

00:48:13 Also das heißt, wenn die Person sehr von ihrem eigentlichen Content abweichen würde? Ja, also ich glaube, es kommt darauf an, auf die Person einfach. Also es kann cooler Content sein, aber wenn die Person nicht cool ist, dann finde ich den Content auch nicht cool. Und wenn es uncooler Content ist, aber die Person cool ist und die Person auch den Content cool machen kann, dann wäre ich da auch dabei. Also am Ende muss es einfach unterhaltsam sein? Genau.

00:48:35 Okay, wir haben jetzt ganz wieder darüber gesprochen, wie sich das Ganze so entwickelt hat, so plattformmäßig und formatmäßig. Aber Alex, ich würde dich gerne mal fragen, wie betracht du denn so die inhaltliche Entwicklung? Siehst du da irgendwelche Sachen, die sich ganz klar in eine Richtung entwickeln? Ist das Kraut und Rüben?

00:48:52 Es ist auf jeden Fall mehr Kraut und Rüben, glaube ich, geworden, als zu meiner Zeit, wo ich das untersucht habe. Damals war es, Let's Play Videos waren eher noch eine kleine Sparte, also ein neues fankulturelles Format, was aber mehr noch ein Spartenformat war und jetzt nicht, also als Sparte einfach.

00:49:12 Und das hat sich halt komplett gewandelt. Ihr habt schon gesagt, okay, das ist extrem groß geworden, das ist extrem professionell geworden. Das ist quasi verwoben mit den einzelnen Firmen dahinter. Wir brauchen Moderatorinnen, die da für Recht und Ordnung auch sorgen. Das ist ja nicht nur, dass ich positiv einwirke, sondern auch, dass ich gucke, dass hier Regeln eingehalten werden. Und ich finde schon, dass mittlerweile der Umgangston nicht mehr bei allen...

00:49:39 Let's Playerinnen so positiv ist, wie es damals war. Weil Fankulturen damals waren ja dafür bekannt, okay, wir sind hier eine Einheit, wir unterstützen uns gegenseitig, wir arbeiten an einem Produkt. Und ich finde, mittlerweile ist es ein bisschen so ein Abbild der Gesellschaft geworden, dass wir auch da teilweise, also wir sagen jetzt keine Namen,

00:49:59 Aber dass wir teilweise rassistische Äußerungen oder sowas da hören, wo ich denke, okay, das gefällt mir jetzt irgendwie gar nicht. Aber wahrscheinlich ist es immer, wenn ein Produkt zu groß wird oder keine Sparte mehr ist, sondern so groß ist, dass es ein Abbild der Gesellschaft ist, dass wir auch da diese Entwicklung, wie wir sie jetzt allgemeinpolitisch sehen, auch da sehen.

00:50:21 Darf ich kurz eingrätschen? Ich wollte gerade sagen, du hast gerade auch gesagt. Sehr spannend, weil ich empfinde das so, dass jetzt zumindest die Chats viel positiver sind, über die Jahre geworden sind, durch die Moderation. Also die Leute haben irgendwann bemerkt, wenn ich irgendwas Rassistisches oder Unpassendes sage, werde ich halt gebannt. Und mittlerweile kann man ja sogar nicht mal mehr den Chat weiterlesen, wenn man gebannt ist. Also das ist mein Gefühl zumindest, dass die Leute im Chat direkt...

00:50:51 viel umgänglicher sind. Aber natürlich, was du auch wahrscheinlich meinst, sind dann die Drittplattformen. Also jetzt mittlerweile xTwitter und so weiter. Da hat es sich, glaube ich, andersrum entwickelt. Vielleicht, weil die Leute das nicht mehr im Chat bombardieren können, sondern dann können sie es halt da oder wollen es halt da machen. Da spricht man ja auch nicht immer zwingend direkt mit einer Person. Das heißt, man kann ja erstmal raushauen. Genau. Chris hat noch eine Frage an dich. Ich sehe ihn gerade nicht. Die haut er einmal raus.

00:51:19 Aus dem Chat. Genau, es ist noch eine Frage an Fischkop reingekommen, können natürlich aber auch die anderen auf der Bühne beantworten. Und zwar fragt Dirty Dirk, weil Fischkop viele deutsche CreatorInnen ja auch persönlich kennt. Guckt er Content von diesen Personen oder lieber von ganz anderen, zum Beispiel aus den USA?

00:51:42 Hallo. Ja, ich gucke gerne Content von KollegInnen. Ich gucke viel Bonjour. Ich muss mich kurz outen. Ich gucke sehr viel Bonjour. Ihr seid klasse, Leute. Matteo, du auch. Ist okay. Ja, und ich gucke aber auch viel, was heißt viel? Ich gucke auch internationales Zeug tatsächlich. Aber da geht es dann meistens darum,

00:52:10 Wie mache ich irgendwas? Also tatsächlich Dark Souls-Videos oder sowas. Das ist vielleicht auch ein ganz interessanter Faktor. Siehst du den großen Unterschied zwischen internationalem Content und deutschem Content? Haben wir hier irgendwie eine Sonderstellung?

00:52:25 Eine Sonderstellung? Nö, ist halt deutsch. Ist einfach deutsch. Die Amis, finde ich, können oft irgendwie so gut reden. Das klingt immer so gesetzt, keine Ahnung, also öfter jedenfalls. Das, was man so guckt. Da gibt es halt mehr von. Das ist eine Sache. Also wenn ich zu einem Spiel irgendwelche Infos haben will und danach suche auf YouTube, dann finde ich mindestens zehn Creator, die es sehr gut machen. Und auf Deutsch ist es dann...

00:52:53 Vielleicht manchmal nur einer oder zwei, die das wirklich sehr gut machen und dann flaut das so ab. Das ist einfach die Anzahl. Aber keine wesentlichen Unterschiede, sagst du? Keine was? Keine wesentlichen Unterschiede im Sinne von. Nö, das ist einfach, finde ich. Okay. Hast du da irgendwelche, oder hast du da auch eine Präferenz? Bist du mehr im deutschen Space unterwegs? Ich würde auf jeden Fall sagen, dass ich mehr im deutschen Space unterwegs bin. Also allein schon wegen irgendwelchen Events, wo man dann Creator treffen kann, mit denen interagieren kann.

00:53:20 Ich würde sagen, es ist einfacher, als wenn ich jetzt einen amerikanischen Streamer schaue und da ist irgendein cooles Event, da weiß man, okay, ich kann jetzt nicht kurz nach Amerika fliegen, aber wenn irgendwie in Berlin was geht, in Köln was geht, da kann man einfach hin, man kriegt davon auch eher was mit. Ich finde das einfach attraktiver. Das heißt aber auch, der Real-Life-Faktor ist dir relativ wichtig, also es findet für dich auch nicht nur auf Twitch statt? Auf jeden Fall. Gehst du viel auf Events?

00:53:47 Wenn die Arbeit es zulässt, auf jeden Fall. Das ist ja total wichtig.

00:53:55 Aus den Fanstudies heraus, es geht hier ja quasi um das Zusammensein mit anderen Fans für irgendwie einen Inhalt. Und das finde ich total spannend, dass du das gesagt hast, dass du dann da hingehst zu diesen Events, weil da geht es ja wieder an den Kern der Sache zurück. Dass wir nicht mehr extern einfach irgendwelche Entertainer sind, die eigentlich nichts mehr zu tun haben wollen mit den Rezipientinnen, sondern dass wir an unserem Kernklientel dranbleiben und mit denen eine Einheit bilden. Also finde ich super. Und das wird wahrscheinlich von der Erfahrung dann...

00:54:24 auch irgendwie nochmal was ganz Besonderes sein, oder? Wenn ich mit denen da zusammen bin. Ich denke, das hat auch nach Corona nochmal einen besonderen Stellenwert genommen. Da war sowas einfach ganz lange nicht möglich und ist meiner Meinung nach von dem Empfinden in meinem eigenen Umfeld einfach deutlich attraktiver geworden. Ist das auch für dich Teil des Contents, Arthur? Also gehst du auch auf diese Messen hier nicht nur um?

00:54:44 mit uns auf der Bühne zu sitzen, sondern sagst wirklich, das ist ganz wichtig, dass ich hier meine Community treffen kann und das ist auch Teil davon. Absolut. Und ich sage auch immer dann auf Instagram oder in Videos oder in Streams vorher, bitte sagt uns Hallo, weil man hört immer wieder, dass Leute sich nicht trauen, Hallo zu sagen. Also ganz, ganz wichtig. Dafür bin ich hier hauptsächlich. Also ich habe Spaß auf der Bühne. Es ist grandios, die Leute wieder zu treffen. Die Partys sind toll. Aber deswegen fahre ich extra irgendwo hin. Zentral in Anführungszeichen. Das ist ja immer woanders. Polaris ist in Hamburg.

00:55:13 In Köln haben wir die Gamescom, jetzt haben wir in Leipzig die Cactus schon jetzt eine Weile. Deswegen bin ich hauptsächlich hier. Und das sagt ja auch der Name. Let's Play, also lasst uns zusammen, nur um das nochmal zu unterstreichen. Das ist nicht, ich mach was für euch, ihr ruft das einfach ab, sondern Let's, nur nochmal Punkt runter, finde ich total wichtig. Ich frag mich ja manchmal, wer sich das ausgedacht hat. Irgendjemand hat das ja als erstes vor seinem Video geschrieben und dann haben alle anderen gesagt, nenn dich jetzt auch so. War doch gronk oder nicht, komm.

00:55:38 Meinst du? Es war doch Gronkh oder es muss doch Gronkh gewesen sein. Wir müssen mal Gronkh fragen, ob er der Erste war, ob er sich das selber ausgedacht hat. Auf so einer Kutschfahrt hat er sich das überlegt. Ach so, ja. Es ist einfach so. Ja, manchmal gibt es ja so Aktivitäten, die sind sehr therapeutisch und dann kommen einfach so Gedanken. Dann hat man das einfach drin. Apropos Gedanken. Ich glaube, Chris hat auch noch ein paar Gedanken von dem Publikum, die er mit uns teilen möchte.

Einfluss des Live-Chats auf Streamer und Entwicklung der Let's Play-Formate

00:56:01

00:56:01 Ganz genau. Wir haben noch ein paar Gedanken aus dem Publikum. Gehen mal ganz kurz hin. Sprinti, Sprint. Hallo. Annika. Hallo Annika. Du hast gerade eben schon ein bisschen was erzählt. Dein Take zu Let's Plays. Was hast du da für ein Gefühl bei? Ja, also ich spreche jetzt eher aus der Sparte der YouTube-Let's Play-Gucker.

00:56:21 Weil ich persönlich halt einfach gemerkt habe, bei dem Schauen von Livestreams und voraufgenommenen Let's Plays, dass die Let's Player um einiges ruhiger scheinen, also in sich. Sie können immer noch rumschreien oder so, aber in sich selbst scheinen sie eine größere Ruhe zu haben.

00:56:41 wenn sie vorher aufnehmen ohne Live-Chat oder so. Ich habe immer das Gefühl, dass der Live-Chat die Streamer manchmal eher ein bisschen stresst. Und dann stresst es mich ein bisschen. Dass ich weiß oder merke, dass die so ein bisschen gestresst von dem Chat sind und ich mir dann denke so, das tut mir ein bisschen leid auch ein bisschen.

00:57:07 Ich würde die Frage ganz gerne zurück auf die Bühne geben. Könnt ihr das nachvollziehen, die da auf der Bühne streamenden?

00:57:15 Ja, Arthur, da würde ich dich direkt mal fragen. Bist du aufgeregter, wenn du einen Chat hast? Ich glaube, das ist sehr individuell, von Streamer-In zu Streamer-In. Aber bei mir, ich habe das Gefühl, ich bin eher nervöser mittlerweile, wenn ich keinen Chat habe. Also, weil ich habe angefangen mit YouTube-Videos, da war es halt normal, mit mir selber zu reden und dann später in die Kommentare zu schauen. Ich habe mich jetzt letztens mal an ein Video gesetzt und wollte das so machen wie früher und dann wurde ich dadurch nervöser. Also, weil ich irgendwie...

00:57:42 kein Feedback bekommen habe. Und es war so, ja, ich gehe mal links, ne? Und gucke dann zu einem anderen Monitor, da schreibt keiner was. Ja, okay, dann gehe ich jetzt links. Aber ja, ich kann das ein bisschen nachvollziehen, aber für mich selber nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich dann nervöser bin. Ja, es ist interessant. Ich muss gerade auch bei mir so drüber nachdenken. Ich könnte es jetzt gar nicht sagen, tatsächlich, weil ich bin ja mit Twitch komplett verbandelt. Ich habe ja nie irgendwie groß...

00:58:06 YouTube gemacht, aber auch interessant, dass ja dadurch merkt man dann ja auch, wie die Community ja Teil des Contents wird. Die Leute, die kommen und Dinge schreiben und ich lese die und ich lese sie vor oder ich beantworte sie oder ich lese sie einfach nur und registriere das für mich, Teil des Contents ist und wiederum dann ja eigentlich ein Gesamtprodukt entsteht aus allen Menschen, die da irgendwie gerade dran teilhaben. Ist ja auch ein ganz interessanter Gedanke, der damit irgendwie in den Raum geschmissen wird. Entschuldigung, meintest du kleine Streams oder?

00:58:34 Du kannst einfach nicken oder... Das Gefühl hast du auch bei größeren? Ja. Okay. Crazy. Ja, aber ist interessant, wie das auch immer aus anderen Warten wahrgenommen wird. Ich lese gerade noch eine Frage im Chat, die würde ich gerne auch noch einmal weiterleiten an dich, Alex. Der Dave YouTube schreibt, ich persönlich würde sagen, dass Let's Plays damals sehr groß waren und viel geschaut wurden. Der Trend bis heute...

00:59:00 Namen immer weiter ab. Erlebt ihr dasselbe? Und wenn ja, wie geht ihr damit um? Werden Let's Plays weiterentwickelt und neu erdacht, um auf aktuelle Zeitgäste einzugehen? Und noch ein kleines Kompliment an Fischi. Er sagt, du siehst heute fantastisch aus. Oh, hey, danke sehr, Dave. Hallo. Ja.

00:59:17 Ich würde schon sagen, dass der Trend erstmal größer geworden ist und die Professionalisierung ist auch größer geworden. Ich glaube, damals hatten wir ein, zwei, drei wirklich große Gronkh wurde schon genannt, dass wir wirklich die Let's Player hatten, die Aushängeschilder. Und dann kam eine ganze Zeit lang nichts von der Professionalisierung. Aber wie Arthur auch schon gesagt hat, mittlerweile ist der...

00:59:38 der gesamte Markt der Let's Playerinnen hochgradig professionalisiert, sodass es relativ viele im Mittelfeld gibt von der Anzahl der Streamerinnen jetzt. Ich würde nicht sagen, dass der Trend kleiner geworden ist. Damals habe ich ein paar Thesen aufgestellt, die ja relativ treffend waren, zehn Jahre später. Ich weiß nicht, wie sich das Ganze weiterentwickelt, aber wir sehen ja, die Jugendlichen wachsen immer mit neuen Medien auf, TikTok.

01:00:04 hat ja jetzt fast auch schon irgendwie, ich will jetzt nicht sagen ausgedient, aber es wäre mal wieder Zeit irgendwie für das nächste Medium, was da kommt, nachdem TikTok ja jetzt auch Verkaufselemente mit drin hat. Nee, komm, das reicht jetzt. Ab jetzt keine neuen Medien mehr. Ja, aber ich meine, ich bin hier wahrscheinlich der Älteste auf der Bühne, aber ihr seid ja mittlerweile auch nicht mehr...

01:00:25 15, wie bei mir in der Schule. Und es wird immer ein neues Medium kommen. Die Frage ist natürlich, der Kern von Let's Play Videos, das können wir, glaube ich, hier festhalten, wie eben auch schon gesagt, der Kontakt mit den anderen. Auch wenn wir Entertainment machen. Und die Frage hier an dieser Stelle ist, okay, was wird das nächste Medium sein? Wie wird diese Interaktivität des Let's Play Videos in diesem neuen Medium funktionieren? Ich meine, wenn wir überlegen,

01:00:52 Wir haben ja mittlerweile Dienste, alle arbeiten daran, dass ich direkt das Spiel, was ich gerade spiele, streamen kann. Das heißt, ich brauche es nicht mal mehr zu Hause auf der Konsole oder auf dem Rechner. Wenn ich das jetzt nur noch irgendwie connecte mit irgendeiner neuen Plattform irgendwie, hätten wir schon ein ganz neues Genre von Let's Play. Wir könnten uns alle parallel schalten, könnten da Let's Play irgendwie, könnten uns über Voice Chat austauschen. Möglich ist es. Ich weiß es nur nicht, was kommen wird.

01:01:19 Wenn ich darf nochmal ganz kurz, weil wir sagen immer die ganze Zeit Let's Play, aber das gibt es ja eigentlich so nicht mehr. Nur so zum Teil und ein bisschen. Und ich glaube ein bisschen, was heißt Schuld, aber diese neuen Medien sind da ein bisschen Schuld dran. Weil früher hast du halt ein 40-teiliges Let's Play geguckt, irgendwie am Stück, je nachdem wie es kam. Und jetzt ist die Aufmerksamkeitsspanne halt kürzer geworden. Und jetzt guckt man sich eher vielleicht auch nochmal so ein...

01:01:47 so ein Video an, wo zwar noch gespielt wird, aber dann kommt ein Meme dazwischen und es wird kurz geschnitten und so weiter. Und das ist, glaube ich, um das jetzt nochmal ganz kurz zusammenzufassen, weil wir so viel über Let's Play reden, das ist, glaube ich, die krasse Entwicklung oder eine sehr markante Entwicklung, die jetzt gerade passiert ist über die letzten Jahre. Vielleicht auch nochmal eine Frage ans Publikum, auch wieder gerne melden. Würdet ihr sagen, ihr guckt immer noch weiterhin hauptsächlich Longform-Content?

01:02:15 Dann jetzt einmal aufzeigen. Long-Form-Contact? Also Streams, Videos, weil du jetzt gerade ja auch dieses kurze... Ach so, im Gegensatz zu TikTok. Genau, im Gegensatz zu TikTok. Seid ihr eher auf dieser Seite? Ich gucke noch Videos, Streams, alles, was ein bisschen langatmiger ist, dann meldet euch mal jetzt. Oder sagt ihr, TikTok, Reels, YouTube-Shorts ist schon mehr auch mit in meinen Gebrauch mit reingeflossen? Keiner? Keiner. LOL. Aber gar nicht oder nur ein bisschen? Lügner.

Short-Form-Content vs. Long-Form-Content und Umgang mit Medien

01:02:43

01:02:43 Ein bisschen. Also die Leute wirken hier nicht überzeugt. Das finde ich jetzt allerdings super interessant, weil man ja auch als Creator immer wieder diese Perspektive hat, das ist so wichtig, das ist so wichtig, alle gucken das. Ich glaube, es geht jetzt bei den Leuten darum, ob sie es hauptsächlich machen. Und das würde, glaube ich, keiner von sich sagen, auch wenn die meiste Zeit drin verbracht wird, weil man es einfach nicht merkt. Also ich habe gerade erst letztens darüber nachgedacht, wie viele Stunden ich Screen Time habe bei sowas. Und ich habe dem Ding jetzt abgeschworen, also so gut es geht. Willst du sagen, wie viel es war?

01:03:10 Ich habe zu viel gemacht, morgens, abends, zwischendurch. Und das merkt man nicht, wenn man nicht kurz mal darauf gestoßen wird oder kurz anhält und sich mal kurz reflektiert. Warte mal, was? Ich habe vier Stunden, sechs Stunden Screentime am Tag? Wie, wann? Wann? Guckst du auch viel Short-Form-Content von deinen Lieblings-Creatoren? Auch, aber ich glaube, ich bin nicht ganz so TikTok-süchtig wie zum Beispiel andere Leute. Also ich...

01:03:37 Ich sehe dann meistens auch dieselben Highlights irgendwie nochmal, die ich sowieso schon live miterlebt habe. Also es ist dann nochmal so eine kleine Zusammenfassung so. Aber ich finde, es ist dann halt auch anders. Also wie wir es schon hatten, die Sachen sind kurz geschnitten, mit Effekten belegt und das ist dann manchmal auch ein bisschen zu viel. Ja, das ist ja auch eine interessante Perspektive, weil auf der einen Seite hast du das, dass du sagst, du musst das so machen, das catcht die Aufmerksamkeit von den Leuten. Auch interessant zu werden, dass es auch Leute gibt, die sagen,

01:04:06 Muss vielleicht gar nicht so sein. Oder ich war ja schon live dabei, ich muss es mir nicht noch ein zweites Mal angucken. Alexa, würde ich dich vielleicht mal fragen, wie betrachtest du das denn so bei Schülern? Ist das auf dem Vormarsch? Siehst du es vielleicht auch problematisch? Problematisch auf jeden Fall. Der Umgang mit dem Smartphone an sich muss natürlich in Schulen wirklich überdacht werden. Ich bin eigentlich immer der Meinung, wir können die Lebensrealität der Schülerinnen nicht komplett aus der Schule ausspülen.

01:04:30 Denn Schule soll eigentlich Teil der Lebensrealität sein. Und wenn wir das machen, erreichen wir eigentlich das Gegenteil. Aber ich merke schon, die Aufmerksamkeitsspanne bei Kids ist eine andere, je mehr sie sich mit dem eigenen Smartphone entwickeln. Und da müssen wir halt irgendwie Gegenstrategien entwickeln. Aber um auch nochmal zurückzukommen, vielleicht ist das deswegen, weil die Zuschauerinnen hier eben gesagt haben, okay, sie gucken eher diese langen Formate.

01:04:57 Vielleicht ist das auch das Tolle. Okay, ich habe jetzt meine Aufmerksamkeit wirklich gebündelt für diese Zeit. Ich gucke mir jetzt...

01:05:04 einen Typen, ein Mädel an, die ich gut finde, die macht Content für mich, Content, den ich auch noch mag, ein Computerspiel. Das heißt, ich habe eine gute Zeit und ich habe nicht diese Angst, wie bei TikTok oder Instagram. Ich scroll die ganze Zeit. Arthur und ich, wir haben vorhin geschnackt, ne, auf meinen Instagram-Account. Und ich nur so, ich war seit zwei Jahren nicht mehr eingeloggt. Ich wusste den nicht mehr, weil ich genau das gleiche Problem hatte mit dem Swipen.

01:05:28 dass wir immer die Angst haben, okay, wir verpassen was. Meine Aufmerksamkeit verpasst was irgendwie. Und dass das vielleicht auch irgendwie eine Entscheidungshilfe ist für irgendwie guten Content. Und ich glaube nicht, dass wir, wenn wir in die Zukunft gucken, dieser ganze kurze Content, dass der auf Dauer, glaube ich, bestehen bleibt. Ich glaube, werbetechnisch werden wir so bleiben. Und es wird ja auch versucht, das immer weiter werbetechnisch zu verknüpfen. Aber wenn es wirklich um irgendwie...

01:05:55 in Anführungsstrichen guten Content geht, mit dem wir uns gut fühlen, da brauchen wir wahrscheinlich längerfristig was. Also du sagst aber auch, dass es hauptsächlich die jüngeren Leute betrifft. Denkst du, das ist so schon vom Alter her gestaffelt? Ja, die Jüngeren haben natürlich, die kriegen dann ihr Gerät und haben niemanden, der sie erst mal an die Hand damit nimmt. Das ist ja auch rechtlich so die Frage. WhatsApp zum Beispiel ist jetzt halt keine von diesen Streaming-Plattformen oder aber dann.

01:06:23 wird einfach angeklickt, ja, AGB ist angenommen, aber das gilt erst ab 16. Und dann kommt die Schule immer in so einen schönen Rahmen. Das heißt, es wird ständig auf WhatsApp geguckt, aber die Schule ist eigentlich nicht zuständig, denn die Eltern sind zuständig und da gibt es auch keine rechtliche Grundlage, wenn dann da irgendwas passiert. Das heißt, es ist ein ganz umstrittenes Feld, um es mal so zu sagen. Wer nimmt die Kids an die Hand? Aber wir kennen ja, glaube ich, alle aus unserem Freundeskreis auch...

01:06:50 Ältere Leute, die genauso anfällig sind für Instagram und TikTok. Vielleicht nicht mehr, aber bis hin zu Facebook dann die noch Älteren, die da mehr Zeit verbringen. Ist man vielleicht auch selber immer nicht ganz unschuldig. Leider rennt die Zeit. Es gibt noch so viele Themenpunkte, die ich gerne noch mit euch besprochen hätte. Es geht leider nicht. Ich würde aber gerne noch so eine letzte Frage mal in eure Richtung schmeißen. Und zwar, was würdet ihr euch für die Zukunft wünschen?

Wünsche für die Zukunft von Twitch, Let's Plays und Gaming-Content

01:07:18

01:07:18 Vielleicht fängst du an. Die Zukunft von Twitch, Let's Plays, Gaming-Content. Gibt es irgendwas, wo du sagst, das wünschst du dir zurück oder das hättest du gerne?

01:07:28 Ne. Also mehr Zuschauer. Ne, ansonsten, ich würde gerne mich persönlich ein bisschen weiterentwickeln und schauen, was da noch alles geht. Ich bin so ein Typ, 1000 Ideen und 2000 Gründe, warum man sie gerade nicht angehen kann. Das ist mein Ding. Und da wünsche ich für mich, dass ich mich ein bisschen weiterentwickeln kann. Ansonsten, inhaltlich gibt es sehr vieles.

01:07:54 Was ich gut finde. Das kann ich mir vorstellen. Was wünschst du dir für den Content? Ich muss sagen, ich bin eigentlich auf Twitch relativ zufrieden. Ich habe da, glaube ich, dadurch, dass ich auch modde, mein Zuhause gefunden. Vielleicht mehr Streamer-Interaktion untereinander. Mehr Crossover. Interessant, ja. So viel jetzt gerade, meinst du? Zum Beispiel. Aber das würde ich unterstützen. Das finde ich ist auch eine sehr, sehr schöne Idee. Aber ja.

01:08:21 Tatsächlich sind wir schon jetzt am Ende der Sendung angekommen. Ich muss mal gerade ganz dickes Danke bei dem Publikum hier da lassen. Das ist richtig cool, dass so viele Leute hier mitgemacht haben. Und natürlich auch nicht vergessen, der Chat ist durchgerattert. Ich weiß, wir konnten euch heute nicht so viel lesen, wie es normalerweise der Fall ist. Aber ich habe auch gemerkt, meine Gäste haben, glaube ich, auch immer mal drauf geguckt, was da so geschrieben wurde. Deswegen auch danke, dass ihr mit dabei wart auf Twitch. Wir freuen uns natürlich auch, wenn ihr hier noch...

01:08:48 und ein bisschen hier rumschaut, falls ihr die Möglichkeit dazu habt. Und wir wünschen natürlich auch dem Publikum hier noch ganz, ganz viel Spaß. Chris, danke schön, dass du heute mein rasender Reporter warst.

01:09:07 Wenn jetzt die Kamera noch auf mich zeigen würde, dann genau, aber bin ich schon drauf? Achso, ich bin schon drauf. Ja Mensch, zum Schluss noch mal was Ulkiges gemacht. Also ich kann mich auch nur noch bedanken an euch, dass ihr so fleißig wart und natürlich auch an euch hier im Publikum, dass so viele mitdiskutiert haben. Das finde ich ist nicht selbstverständlich. Da kann man, finde ich, auch noch mal klatschen. Für euch der Applaus. Sehr, sehr geil.

01:09:31 Leute, wenn ihr jetzt denkt, Mixtalk, das ist ja eigentlich eine mega geile Veranstaltung, dann sehen wir uns, ich und ihr, Chad und vielleicht ihr auch, wenn ihr dem ARD reinfolgt, dann verpasst ihr es auf gar keinen Fall. Nächste Woche Mittwoch wieder zur gewohnten Mixtalk-Zeit, nämlich um 20.30 Uhr, dann mit einem Thema, was auch mit Social Media zu tun hat, aber auch mit Sport. Also es geht um Baller, Icon und Kings League. Ist es noch echter Fußball? Fußball auf Social Media, Fußball auf Twitch in diesem Fall auch. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr da nächste Woche Mittwoch um 20...

01:10:00 auf dem Twitch-Kanal der ARD vorbeischaut. Ansonsten bleibt mir nichts mehr anderes übrig, als euch nochmals vielen Dank zu sagen und hoffentlich bis nächste Woche. Tschüss!