Lustiger als es das Gesetz erlaubt mit @papaplatte und @reeze !Comedy Clash Halbfinale 1
Comedy Clash: Halbfinale erreicht! @papaplatte und @reeze küren Stuttgart's Comedy-Talente

Beim Comedy Clash in Stuttgart traten Comedians gegeneinander an, um ins Halbfinale einzuziehen. @papaplatte und @reeze führten durch den Abend, der mit Faxen aus dem Publikum, Witzen über das Älterwerden und einem überraschenden Stand-up-Debüt gefüllt war. Alain Frey gab Einblicke in die Comedy-Welt, bevor die Halbfinalisten gekürt wurden.
Begrüßung und Vorstellung des Comedy Clash
00:05:08Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zum Comedy Clash, einer Show, in der vier Comedians gegeneinander antreten. Es handelt sich um die vierte Vorrunde, in der die letzte Chance besteht, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Einer der Moderatoren ist großer Fan der Show und erzählt, wie er während eines Krankenhausaufenthalts die Zeit damit verbracht hat, die Sendung zu schauen und sie als sehr unterhaltsam empfand. Im Gegensatz dazu stand ein anderer Gast der Sendung Comedy eher kritisch gegenüber. Es werden die heutigen Comedians vorgestellt: Mathilde Kaiser, Anke D., Simon Mann und Rachel. Spekulationen über mögliche Gags von Simon Mann bezüglich seines Namens werden angestellt. Einer der Moderatoren wird in der Pause einen sechsminütigen Auftritt haben, was ihm Sorgen bereitet, da seine vorbereiteten Stand-up-Gags nicht funktionierten. Er plant, stattdessen auf Entertainment zu setzen.
Faxe und Interaktion mit dem Publikum
00:11:58Es werden Faxe vorgelesen, die von Zuschauern geschickt wurden, wobei humorvolle Kommentare abgegeben werden. Der Chat wird aufgefordert, die Faxe teurer zu machen, da zu viele eingehen. Einer der Moderatoren berichtet von einem Offline-Stream-Sniping-Vorfall. Die Moderatoren verlassen das Studio, um das Publikum zu begrüßen und zu befragen. Sie sprechen mit einem Paar, das am dritten Tag ihrer Beziehung geheiratet hat, was für Erheiterung sorgt. Einer der Moderatoren äußert seine Nervosität bezüglich seines bevorstehenden Auftritts und bittet das Publikum um Unterstützung. Ein anderer Moderator erinnert sich an einen früheren Gast, der in der Pause einen überraschend gelungenen Auftritt hatte. Er selbst fühlt sich nun unter Druck gesetzt, ebenfalls zu performen, obwohl er sich unvorbereitet fühlt. Die Moderatoren kehren ins Studio zurück und beenden den Publikumsbesuch.
Vorbereitung auf den Auftritt und neue Showelemente
00:22:39Es wird über die Vorbereitung auf den Bühnenauftritt gesprochen und Witze werden getestet, die jedoch nicht gut ankommen. Einer der Moderatoren kündigt an, dass er in seinem Pausenauftritt Witze seines Vaters und Crowdwork einsetzen wird. Ein neues Element der Show wird vorgestellt: Die Moderatoren werden aus einem Boxring heraus die Show offiziell anmoderieren. Es wird überlegt, ob man wieder mit dem Vloggen anfangen sollte, und eine Business-Idee für einen "Rage-Room für Autos" wird diskutiert. Die Moderatoren befinden sich in einer kleinen Box, aus der sie die Sendung moderieren. Einer der Moderatoren ist für die M&M's zuständig. Die Sendezeit der Comedians wird auf jeweils sieben Minuten festgelegt. Es wird erklärt, dass heute die letzte Vorrunde stattfindet und die Gewinner ins Halbfinale einziehen.
Diskussionen über Fernsehgarten, World of Warcraft und Gast Alain
00:28:12Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit mit dem Fernsehgarten spekuliert. Einer der Moderatoren äußert seine Sucht nach World of Warcraft und überlegt, wie er die Sendung ohne das Spiel aushalten soll. Alain, ein Gast, kommt hinzu und wird vorgestellt. Er wird ebenfalls einen kleinen Auftritt am Ende der Sendung haben. Es wird über sein Alter und seine Herkunft gesprochen. Eine Theorie über das Verhalten von Menschen über 40 in Bezug auf ihre Handys wird aufgestellt. Alain erzählt von einem Sporttraining mit Kai Pflaume und dass er sich vorbereitet hat, indem er die Moderatoren gegoogelt hat. Er gibt einem der Moderatoren Tipps für seinen bevorstehenden Auftritt und betont die Bedeutung von Sympathie und Blickkontakt zum Publikum. Er rät, die Erwartungen nicht zu hoch zu setzen und eine gewisse "Scheißegal-Einstellung" zu haben.
Ratschläge für den Auftritt und Zusage für Lanxess Arena
00:33:19Alain gibt weitere Ratschläge für den Umgang mit dem Publikum und betont, wie wichtig es ist, die Crowd aufzuwärmen. Er bietet an, dass einer der Moderatoren bei seinen Auftritten als Support auftreten kann. Als Überraschung kündigt Alain an, dass er zwei Comedy Clash Tickets für die Gewinner des Abends mitgebracht hat. Einer der Moderatoren sagt zu, in der Lanxess Arena aufzutreten und vorher Open Mics zu besuchen, obwohl er Bedenken hat, dass er dort erkannt wird. Alain erzählt, dass er bei Desert Warrior war. Es wird überlegt, wie der Moderator sein Programm nennen könnte, in Anlehnung an Dieter Nuhr. Abschließend wird noch über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ARD gescherzt.
ARD-Erinnerungen und Comedy-Konsum
00:44:34Die Diskussion dreht sich zunächst um die ARD und ihre Relevanz für jüngere Generationen, wobei persönliche Erfahrungen mit dem Fernsehen vor der Wende geteilt werden. Anschließend wird das Thema auf den Comedy-Konsum gelenkt. Es wird erörtert, welche Art von Comedy bevorzugt wird – deutsch oder amerikanisch – und wie oft Comedy konsumiert wird. Persönliche Vorlieben wie gemischtes Hacken und Paul Panzer werden erwähnt, wobei letzterer live als überraschend unterhaltsam empfunden wurde. Es wird auch über den Einfluss von Henke auf den Comedy-Geschmack gesprochen, insbesondere im Bezug auf englischsprachige Comedians wie Ricky Gervais und Shane Gillis, dessen Special auf YouTube wärmstens empfohlen wird. Eine Anekdote über das gemeinsame Ansehen von Shane Gillis im Urlaub und die dadurch verursachten nächtlichen Ruhestörungen sorgt für Erheiterung. Abschließend wird Teddy Teclebrhan als eine Person genannt, die man gerne persönlich kennenlernen würde, aufgrund seines vermuteten Genies und seiner sympathischen Art.
Begegnungen mit Comedians und Einblicke in Comedy-Formate
00:49:52Es werden Erfahrungen mit Kurt Krömer und dessen Podcast geteilt, wobei überraschende positive Rückmeldungen von unerwarteter Seite erwähnt werden. Die Diskussion weitet sich auf frühere Comedy-Formate im Fernsehen aus, darunter Michael Kessler und 'Kesslers Knigge' sowie 'Pastewka', die als prägend empfunden wurden. Ein weiteres Format, die 'Schillerstraße', wird als 'goated' bezeichnet, wobei das Konzept der improvisierten Anweisungen über Knopf im Ohr hervorgehoben wird. Ein kurzer Einblick in den Beginn der aktuellen Comedy-Show wird gegeben, einschließlich des Warm-ups durch Moritz. Eine überraschende Begegnung mit KuchenTV wird geschildert, der sich als Hörer eines Podcasts zu erkennen gab. Abschließend wird über das Älterwerden und den Umgang damit gescherzt, insbesondere im Kontext von Geburtstagen und der Frage nach Kindern.
Warm-up und Live-Publikum bei Comedy-Shows
00:53:16Die Wichtigkeit von Warm-up-Acts bei Comedy-Shows wird hervorgehoben, wobei deren Rolle mit der Defense im American Football verglichen wird – unerlässlich, aber oft unbemerkt. Es wird betont, wie Warm-Upper die Stimmung des Publikums vorbereiten und eine positive Atmosphäre schaffen, bevor die Hauptakteure auftreten. Eigene Erfahrungen als Zuschauer bei 'Joko und Klaas'-Shows werden geteilt, wobei die Interaktion mit dem Publikum vor der eigentlichen Aufzeichnung hervorgehoben wird. Die Diskussion geht über zu Live-Publikum bei US-amerikanischen Shows wie 'Big Bang Theory', wobei die Frage aufgeworfen wird, ob die Lacher live oder eingespielt sind. Der Chat wird aufgefordert, dies zu überprüfen. Abschließend wird über das Fake-Lachen und dessen Schwierigkeit gesprochen.
Vorstellung und Comedy Clash
00:57:55Es folgt eine humorvolle Vorstellung der beiden Hosts, Dominik (Reeze) und Kevin (Papa Platte), für vermeintlich neue Zuschauer. Dominik beschreibt sich als Twitch-Host, Podcaster, YouTuber, Streamer und stolzer Schwabe. Kevin ergänzt, dass er seit über zehn Jahren Social Media macht, hauptsächlich auf Twitch streamt und alles spielt, was Spaß macht. Er erwähnt seine Wurzeln in Königs Wusterhausen und die dortige Currywurst. Seine Hobbys sind Videospiele, insbesondere World of Warcraft. Die Moderation übernimmt und die vier Comedians des Abends werden angekündigt: Mathilde Kreitzer, Ankel Di, Simon Mann und Rachel. Zwei von ihnen werden ins Finale einziehen. Nach einem Applaus für die Kandidaten wird der Übergang zur eigentlichen Show vorbereitet.
Start des Comedy Clash und Vorstellung der Moderatoren
01:01:49Die eigentliche Show beginnt mit der Vorstellung der Moderatoren Marvin Endres und Alain Frey, die das Publikum in Stuttgart und die Zuschauer auf dem ARD-Twitch-Kanal begrüßen. Alain Frey, der 2012 selbst den Comedy Clash gewonnen hat, teilt seine Erfahrungen und betont die Nervosität, die mit solchen Wettbewerben verbunden ist. Er scherzt darüber, wie er damals gewonnen hat, indem er seine ganze Familie eingeladen hat. Die erste Teilnehmerin, Mathilde Keipzer, wird angekündigt, eine Komikerin, die in Rom aufgewachsen ist, lange in New York gelebt hat und nun in Berlin wohnt. Sie beginnt ihren Auftritt mit Witzen über ihre Krankheiten und Erfahrungen mit deutschen Ärzten.
Mathilde Keipzer's Comedy-Auftritt und Reaktionen
01:05:19Mathilde Keipzer eröffnet ihren Comedy-Auftritt mit humorvollen Anekdoten über ihre Krankheiten, insbesondere Depressionen, Reizdarm und Schilddrüsenunterfunktion, und dieStandardantworten deutscher Ärzte darauf. Sie schildert ihre Erfahrungen mit einer Darmspiegelung und dem dazugehörigen Abführmittel auf humorvolle Weise. Anschließend berichtet sie von ihren Erfahrungen im Fitnessstudio, insbesondere bei Aquafitnesskursen mit älteren deutschen Frauen, und einem spanischen Vertretungslehrer. Sie macht Witze über Saunabesuche und den Unterschied zwischen Damen- und gemischten Saunen. Nach ihrem Auftritt wird sie von den Moderatoren und dem Publikum gefeiert. Im Gespräch mit Dominik und Kevin werden ihre Witze über Darmprobleme aufgegriffen, wobei sich herausstellt, dass Kevin ähnliche Erfahrungen hat. Mathilde erklärt, dass ihre Geschichten zwar real sind, aberPointen halber etwas übertrieben dargestellt werden.
Gespräch mit Mathilde über Comedy und Schauspiel
01:13:34Das Gespräch mit Mathilde vertieft sich und es wird erwähnt, dass sie in New York gelebt hat. Sie erzählt, dass sie in Italien geboren und aufgewachsen ist und es wird diskutiert, warum sie Comedy auf Deutsch und nicht auf Englisch oder Italienisch macht. Sie erklärt, dass es in Berlin praktischer sei, Deutsch zu verwenden, obwohl vieleExpats dort kaum Deutsch sprechen. Auf die Frage, ob sie in New York bereits Comedy gemacht hat, antwortet sie, dass sie Schauspiel studiert hat. Sie besuchte eine renommierte Schauspielschule und es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern ihr Schauspielstudium ihre Comedy beeinflusst. Sie gab sogar Schauspiel-Workshops für Stand-Up-Comedians. Dominik soll auch auf die Bühne, weshalb Mathilde ihm Tipps gibt: Crowdwork ist eine Szene mit einer Person aus dem Publikum. Man muss auf das reagieren, was die Person sagt.
Reflexion über den Auftritt und Übergang zu Ankel Di
01:17:48Mathilde äußert sich zufrieden mit ihrem Auftritt, obwohl sie ihre Zeit falsch eingeschätzt hat. Sie erklärt, dass sie lieber etwas früher von der Bühne gegangen ist, anstatt ihre Zeit zu überziehen. Es wird angedeutet, dass ihre offenen Witze über Tabuthemen von den Verantwortlichen zunächst kritisch gesehen wurden. Mathilde verabschiedet sich und wünscht viel Spaß. Im Anschluss wird der nächste Comedian, Ankel Di, angekündigt. Er wird als alleinerziehender Vater aus Berlin beschrieben, der Geld liebt. Ankel Di beginnt seinen Auftritt mit Witzen über sein Aussehen und seine Erfahrungen in Deutschland, insbesondere mit dem deutschen Wetter und Saunabesuchen.
Ankel Dis Comedy-Auftritt über Kindererziehung und Erlebnisse
01:20:50Ankel Di beginnt seinen Auftritt mit humorvollen Bemerkungen über sein Aussehen und seine Herkunft. Er scherzt über den fehlenden Sommer in Deutschland und seine Erfahrungen in der Sauna, insbesondere über den Anblick weißer Penisse. Anschließend wechselt er zu Witzen über seine Kinder, Zwillinge und einen jüngeren Sohn, wobei er betont, dass er sie zwar liebt, aber nicht mag. Er parodiert unterschiedliche Erziehungsansätze, die er aus Afrika und Deutschland kennt. Er erzählt von humorvollen Problemen mit seinen Söhnen in der Pubertät und von einem Gespräch mit seiner Tochter über Sexualität, wobei er Metaphern wie ein schönes Haus und eine Pfütze im Garten verwendet. Zum Abschluss seines Auftritts fordert er das Publikum auf, ihm Geld über PayPal zu schicken. Nach seinem Auftritt wird er von den Moderatoren interviewt.
Interview mit Ankel Di und Vorbereitung auf Dominik's Auftritt
01:29:51Nach seinem Auftritt wird Ankel Di von Dominik und Kevin interviewt, wobei er seine Premiere auf Twitch erwähnt. Er äußert sich zur Reihenfolge der Auftritte und vermutet, dass die Position als Zweiter von Vorteil ist. Er berichtet, dass er seit 2017 Comedy macht, zunächst online und dann auf der Bühne. Dominik enthüllt, dass er in der Pause selbst einen kurzen Comedy-Auftritt absolvieren muss, was Ankel Di mit Tipps unterstützt. Er rät ihm, einfach er selbst zu sein und sich nicht zu viele Gedanken zu machen. Ankel Di teilt seine eigenen Erfahrungen mit seinem ersten Auftritt, bei dem er zunächst Angst hatte, auf die Bühne zu gehen. Er empfiehlt, mit kurzen Auftritten von etwa fünf Minuten zu beginnen und das Level dann zu halten.
Vorbereitung und Erwartungen vor dem Auftritt
01:35:04Es wird über die Bedeutung eines starken Auftritts gesprochen, um die Stimmung des Publikums für den nächsten Künstler vorzubereiten. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, entweder sehr gut oder bewusst schlecht zu sein, um einen Kontrast zu schaffen. Es werden Ratschläge gegeben, wie man das Publikum zum Lachen und Feiern animieren kann. Zudem wird überlegt, ob man noch Witze von anderen einholen sollte und welche Art von Humor angebracht ist. Sauna, Kacken, Pimmel und Kinder sind erstmal tabu. Es wird eine Umfrage geplant, um die Zusammensetzung des Publikums besser einschätzen zu können, insbesondere den Anteil an Zuschauern aus Stuttgart und Umgebung. Der Start soll locker mit einer Frage an das Publikum erfolgen. Es wird überlegt, Kevin kurz für die Stream Awards auf die Bühne zu holen, die Idee aber verworfen. Einspieler von Hankip werden als Inspiration vorgeschlagen. Henke hatte nur eine halbe Stunde Vorbereitungszeit und eigentlich ist er Moderator. Henke ist häufiger auf Tinder unterwegs und hatte ein Match mit Zwillingen. Die Schwierigkeit ist, wie man die Zwillinge unterscheidet.
Vorbereitung auf den eigenen Auftritt und Witze-Check
01:41:56Es wird ein Witz über Zwillinge und deren Unterscheidung gelobt. Zwei Schwaben-Witze werden vorbereitet, die eher Stammtisch-Niveau haben. Dominik hat seinen Vater nach Witzen gefragt, die aber nicht alle verstanden wurden. Es wird überlegt, wie man Witze für ein jüngeres Publikum anpassen kann. Ossi-Wessi-Gags funktionieren eher bei älteren Zuschauern. Das Thumbnail des Streams wird als unnötig hart empfunden. Der Zeitpunkt für einen Toilettenbesuch wird diskutiert, da der Auftritt bevorsteht. Es wird überlegt, ob eine Story über das Einkacken auf der Edeltour erzählt werden soll, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird überlegt, ob man zu Stichworten aus dem Publikum improvisieren soll. Wenn alles schiefgeht, soll ein Witz über Übergewicht gemacht oder sich einfach hingelegt werden. Der Henkers-Timer läuft und es bleiben noch sechs Minuten bis zum Auftritt. Es wird die Vorfreude auf das Gefühl nach dem Auftritt betont, egal wie er verläuft. Es werden peinliche Witze vorbereitet und das Publikum soll crazy abgehen. Die Samuels Wild Wicks Story soll erzählt werden. Ein Witz über Haartransplantation wird als crazy bezeichnet.
Diskussion über Emotes, Community und Aufregung vor dem Auftritt
01:47:55Die neuen Emotes durch Kevin werden thematisiert. Beim nächsten Mal ist Revi da, aber da fehlt die menschliche Gesundheit. Es wird die Aufregung für den bevorstehende Auftritt thematisiert. Die Stream-Zuschauer sind nicht der Average-Comedian-Gucker. Es wird empfohlen, Comedian-Shows zu besuchen und sich darauf einzulassen. Sogar wenn man die Comedians nicht kennt. Jemand im Chat wünscht sich einen Auftritt von Lachschaos, damit er merkt, wie schlecht seine Witze sind. Es wird überlegt, ob Lachschaos sich für den Comedy Clash bewerben soll. Das Publikum hat 50% der Macht beim Voting. Ankel hat stark gestartet, aber dann nachgelassen, während Mathilde konstant verstörend war. Dominik geht in einer Minute auf die Bühne. Er startet mit Crowdwork und einem kleinen Witz über den Skandal im Stadion. Es wird überlegt, was im Notfall gemacht werden kann. Es wird betont, dass viele Leute im Publikum Dominik schon kennen und er sich beliebt gemacht hat. Im schlimmsten Fall soll man sich alle nackt vorstellen. Wenn der Auftritt gut läuft, verschwindet er nach Kuba und ändert seinen Namen.
Dominiks erster Stand-Up-Auftritt und Publikumsreaktionen
01:54:05Dominik steht vor seinem ersten Stand-Up-Auftritt, nachdem er eine Wette gegen Papaplatte verloren hat. Trotz Nervosität wird erwartet, dass er die Bühne rockt. Das Publikum wird gebeten, eine gute Stimmung zu verbreiten und die Gags zu verstehen, damit Dominik weiter Stand-Up macht. Stuttgart wird aufgefordert, Ries mit seinem ersten Stand-Up-Auftritt zu begrüßen. Crowd-Web ist immer ein bisschen geil, kann aber auch schiefgehen. Es wird nach Affären im Publikum gefragt. Es wird nach Schwaben im Publikum gefragt, da die Gags auf Schwabenbasis vorbereitet sind. Es wird eine Stand-Up-Routine versucht, aber für unmöglich erklärt. Der Vater wurde nach Witzen gefragt, die dem Publikum in Stuttgart erzählt werden können. Ein Witz über einen Schwaben, einen Bayer und einen Badener wird erzählt. Ein Witz über einen Badener, einen Italiener, einen Schwaben und einen Ossi wird erzählt. Es wird eine Story zu Stichworten aus dem Publikum angeboten. Es wird eine Geschichte über das Scheißen in die Hose während einer Livestream-Tour erzählt. Es hat übel Spaß gemacht und die Zeit ist rum. Der Dominik ist der Intro-King. Es war ein krasser erster Auftritt. Der war besser als ich.
Nachbesprechung von Dominiks Auftritt und Vorbereitung auf Simon Mann
02:06:55Dominiks Auftritt wird als krank und mega gut gelobt. Trotz einer ekligen Story lag der Fun im Ekligen. Es wird überlegt, wie er ohne Pointe den Weg gefunden hat. Die Spezialität ist, Geschichten lustig zu erzählen, ohne eine große, sondern drei kleine Pörne auf dem Weg. Die Story war mit Zwischenlachern gefüllt. Der Buh-Move mit dem Badener hat gut funktioniert. Es wurde kurz verkauft von Alain. Es hat Spaß gemacht und es war ein Impro-Ding. In der zweiten Hälfte kommen zwei Leute, die das beruflich machen. Simon Mon wird begrüßt. Dominiks Lieblingswitz war der mit dem Badener. Es wird über einen gemeinsamen Podcast nachgedacht, aber das Medium wird als tot bezeichnet. Es wird ein Shoutout an den Dad gegeben. Der Ü-Wagen hat vor Lachen gewackelt. Die Regie hat gefickt. Es gibt nirgendwo mehr Sex als hier. Man kann eine Affäre mit einem Hamm-Nichtfag hat es vergessen. Dominik hätte noch zehn Minuten weiter da sein können. Das Podcasting bereitet einen darauf vor, einfach zu labern. Der allein klaut meine Mechanik. Es geht weiter mit Simon Mann. Oder Simon Mon.
Ankündigung von Simon Mann und Beginn seines Auftritts
02:12:21Willkommen zurück in der zweiten Hälfte der vierten Vorrunde der vierten Staffel hier beim Comedy Clash 2025. Comedy Clash nach wie vor Deutschlands Herzen zum Stand Up. Und nach wie vor an meiner Seite der wunderbare Allerfrei. Zwei Leute können heute den letzten Tickets für das Halbfinale lösen. Der Typ, der jetzt kommt, ist sowas wie der Teddybär der deutschen Comedy. Er kommt ursprünglich aus Augsburg, aber er ist mittlerweile so viel bundesweit aufgetreten, dass er nicht mehr zurück in die Puppenkiste muss. Erhebt euch und macht einen fetten Applaus für Simon Mann! Simon Mann ist ein junger Typ, sieht aber älter aus. Er ist 22, sieht aber aus wie der Onkel von Philipp Amthor. Er steht in der Ecke beim CDU-Parteitag. Er ist 22, glaube ich, alter in Hundejahren. Er wird immer älter geschätzt. Es liegt nicht an dem Schnauzer. Sein ganzes Testosteron kam zusammen und das haben die geschafft. Er hat diesen No Shave November mitgemacht. Seit 2011. Er war als Kind schon 56. Er mag alte Leute. Er mag Lesen und Sudoku und Blutabnehmen. Er war letztens beim Blutabnehmen. Die Frau gibt ihm den Pieks. Dann sagt sie zu ihm, du darfst aber morgen kein Handeltraining machen.
Feminismus, Hotel-Lifehack und Sternzeichenfrau
02:16:14Als Feminist versucht er immer zu helfen, wo er kann. Für Frauen kann es gruselig sein, nachts rumzulaufen. Wenn er nachts hinter einer Frau läuft, soll er einfach die Hände aus den Taschen nehmen, dass sie sieht, er hat keine Waffe. Er läuft letztens nachts hinter einer Frau. Nimmt das so ernst. Sieht man schon, dass er keine Waffe hat? Laufen so Menschen? Wie hoch schwingt er normal seine Arme? Sieht aus, als ob er Skilanglauf macht. Wenn sie sich jetzt umdreht, denkt sie, ein Typ verfolgt sie auf Skiern. Er hat so sehr mit den Armen baumelt, sein Schnauzer ist fast abgefallen. Sie hat sich umgedreht, er wusste gar nicht, was er machen soll. Auf einmal die Welle gemacht. Macarena, er wollte harmlos wirken. Man sollte nie den Macarena machen, nachts draußen allein. Er hat so getan, als wäre es sein Workout einfach. Fehlt ihm ein, er darf keinen Workout machen, er war gestern Blut abnehmen. Als Comedian ist man viel in Hotels. Er hat ein Hotel-Lifehack für euch. Wenn der Typ nach dem Namen für die Rechnung fragt, sagt einfach Jimmy Blue Ochsenknecht. Er war letztens in einem Hotel, an der Wand stand ein Spruch im Hotel. Da stand, wer glaubt, etwas zu sein, hört auf, etwas zu werden. So ein Demotivationsspruch. Er braucht da nicht so einen Spruch. Sein Zimmer hat ein Hochbett. Er hat eine Freundin, aber er war auch mal Single. Er hatte einmal ein Date mit so einer Sternzeichenfrau.
Sex-Job und Ende des Auftritts
02:20:18Er macht noch einen Sex-Job. Er hatte letztens Sex. Er konnte nicht kommen. Passiert mal. Er musste den Sex jetzt mit Worten beenden. Das war wie so ein Büromeeting. Er hat angefangen, Sie zu siezen. Er war nackt, aber er hatte auf einmal eine Krawatte an. Seine Freundin ist süß und jetzt zuckersüß. Sie meint so, hey, ist gar kein Problem. Er hat danach eh noch ein anderes Meeting. Simon Mann mit der Startnummer 3. Die Gang-Dichte war ins Verringen. Es war schwer ihm zu folgen. Er hat schon oft gehört, dass er aussieht wie der eine von Disneys große Pause. Er wohnt in Berlin, er trete eigentlich fast jeden Tag auf. Er hat eine sehr prägnante Art, wie er spricht oder wie er es betont. Es wird gefragt, ob das wirklich, wie er redet oder ob das eine Performance-Stimme ist.
Comedy-Performance und Einflüsse
02:24:17Es wird über die Performance auf der Bühne und den damit verbundenen Nervenkitzel gesprochen. Der Künstler erklärt, wie er durch Rhythmus und Betonung in seiner Stimme mehr Druck erzeugt und wie ihm das hilft. Erwähnt wird, dass Gags über sich selbst zu machen ein bewährter Tipp ist, um sympathisch zu wirken und das Publikum für sich zu gewinnen. Die One-Liner-Comedy wird als Stilrichtung hervorgehoben, wobei David Taylor als großer Einfluss genannt wird. Der Künstler analysiert seine Auftritte, um sie zu kürzen und zu verbessern, und betont die Wichtigkeit, sich selbst zuzusehen und daraus zu lernen, ähnlich wie es Streamer und Sportler tun. Es wird über die Schwierigkeit und das Cringe-Potenzial gesprochen, sich selbst bei der Arbeit zuzusehen, aber auch über die Möglichkeit, dabei wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Stand-Up als Hauptberuf wird thematisiert, wobei der junge Comedian (22 Jahre alt) von seinen Erfahrungen und dem Spaß an der Arbeit erzählt. Das Schreiben neuer Sachen wird als stressigster Teil angesehen, aber der Dopamin-Kick durch das Publikumslachen macht süchtig.
Öffentliches Reden und Comedy-Szene
02:29:16Es wird festgestellt, dass öffentliches Reden für viele Menschen eine größere Angst darstellt als der Tod. Ein Gast erzählt von seinen Erfahrungen bei Open Mics und dem Respekt vor Comedians, die sich auf die Bühne trauen. Er wurde zu einem Auftritt in der Lanxess Arena eingeladen, soll aber vorher acht Open Mics absolvieren. Es wird über die Comedy-Szene in Berlin gesprochen und der Club 'Downstairs' von Felix Lobrecht empfohlen, der für seine intime Atmosphäre und den direkten Kontakt zum Publikum gelobt wird. Der Gast hebt hervor, wie unterschiedlich die Energie in verschiedenen Räumen sein kann und wie dies die Performance beeinflusst. Unterschiede im Publikum in verschiedenen Städten werden angesprochen. Am Ende des Gesprächs wird der Podcast 'Dicke Luft' beworben und die nächste Comedian, Rachel, angekündigt, die aus Stuttgart kommt und dort Comedy Cuties moderiert.
Rachel's Comedy-Auftritt über das Älterwerden
02:31:59Rachel eröffnet ihren Auftritt mit einem Witz über ihr Alter und wie sie jünger aussieht, was sie auf ihre Herkunft zurückführt. Sie spricht darüber, wie sie sich nicht wie 35 fühlt, da sie keine typischen Verpflichtungen wie Kinder, Ehe oder Immobilienschulden hat, was ihre Eltern jedoch anders sehen. Sie thematisiert den Druck ihrer Eltern, endlich zu heiraten und Enkelkinder zu bekommen. Rachel scherzt darüber, dass sie sich altersentsprechend verhalten sollte und sich deshalb eine Lesebrille zugelegt hat, nachdem bei ihr Alterssichtigkeit diagnostiziert wurde. Sie beschreibt humorvoll die Herausforderungen des Datings mit Lesebrille und die Vorstellung, dass sie eher gepflegt als gedatet wird. Rachel spielt mit dem Gedanken, dass sie kurz davor ist, in einem fragwürdigen Porno aufzutauchen und dass ihre untere Gesichtshälfte versucht, mit dem Alterungsprozess der oberen Hälfte mitzuhalten, indem sie eine feste Zahnspange trägt. Sie schließt ihren Auftritt mit Witzen über ihre Unfähigkeit, Sugar Daddies zu daten, und ihren Therapieerfahrungen, wo sie gelernt hat, dass sie ein bisschen dumm und übertrieben ehrgeizig ist, besonders beim Waxing.
Dominik über Comedy-Anfänge und Bühnenerfahrung
02:41:03Dominik erzählt, dass er im Vorjahr noch die Stühle beim Comedy Clash aufgebaut hat und nun selbst auf der Bühne steht. Er macht Comedy seit zwei Jahren und vergleicht diese Zeit mit dem Alter eines Kleinkindes, das gerade erst laufen und reden lernt. Er erklärt, dass man etwa 7-8 Jahre braucht, um für ein Solo-Programm bereit zu sein. Dominik beschreibt, wie wichtig es ist, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen, wie man das Publikum zum Lachen bringt. Er war schon immer ein Comedy-Fan und hat als Kind den Quatsch Comedy Club geschaut. Er war neidisch auf Berlin wegen der Open-Mike-Szene und beschloss, es selbst zu versuchen. Sein erster Auftritt war erfolgreich, der zweite jedoch enttäuschend. Er spricht über das Auf und Ab im Entertainment-Bereich und die mentalen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dominik betont, dass die Location und die Höhe der Decke einen großen Unterschied machen können, da dies die Energie im Raum beeinflusst. Er lobt kleinere, kompaktere Räume, in denen die Energie besser erhalten bleibt. Abschließend gratulieren die Moderatoren Dominik zu seinem Auftritt und wünschen ihm viel Erfolg beim Voting.
Voting, Special Guest und Halbfinalisten
02:46:24Die Moderatoren kündigen das Voting für die Comedians an, wobei der Chat und das Publikum vor Ort teilnehmen können. Dominik ist als Moderator des Twitch-Kanals bereits im Halbfinale. Es wird betont, dass zwei Comedians weiterkommen. Die Zuschauer werden aufgefordert, auf hallo.ard.de abzustimmen oder den QR-Code zu scannen. Kevin und Reezy geben an, ebenfalls abzustimmen. Nach dem Voting wird Alain Frei als Special Guest angekündigt, der Schweizer Comedy präsentiert. Alain erzählt humorvolle Geschichten über Missverständnisse und skurrile Begegnungen, darunter die Verwechslung eines Namens und die Begegnung mit einem Pferd im Garten. Nach Alains Auftritt verkünden die Moderatoren die Halbfinalisten: Simon Mann und Rachel. Sie bedanken sich bei allen Teilnehmern und Gästen. Die nächste Sendung findet am 14. Oktober mit Rewi statt, und es gibt ein Gewinnspiel für Tickets. Abschließend wird auf den Mixtalk am nächsten Tag hingewiesen, der sich mit dem Thema Weltuntergang in Videospielen beschäftigt.