Bundesliga-Spieltag 1!️ Wir gehen rein mit Sportschau LIVE! Heute zu Gast: Bastian Schweinsteiger & @chefstrobel.
Bundesliga-Auftakt: Frankfurt siegt, Schweinsteiger analysiert Saisonprognosen

Die erste Sportschau Live-Ausgabe auf Twitch analysiert den Bundesliga-Auftakt. Bastian Schweinsteiger gibt Einblicke zu Meisterschaftskandidaten und überraschenden Teams. Frankfurt überzeugt gegen Bremen, während in anderen Stadien unerwartete Ergebnisse erzielt werden. Die Sendung beleuchtet taktische Aspekte, Torwart-Debüts und bindet die Chat-Community ein. Experte Strobel ergänzt die Runde.
Begrüßung und Ankündigung des Bundesliga-Livestreams mit Bastian Schweinsteiger
00:04:51Malde Völz eröffnet die erste Sportschau Live-Sendung auf Twitch von der Gamescom und begrüßt die Zuschauer. Bastian Schweinsteiger wird als Gast angekündigt, befindet sich aber noch im Stau. Die Sendung soll ab jetzt jeden Samstag stattfinden und live in verschiedene Bundesliga-Stadien schalten. Das Hauptspiel des Tages ist Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen. Es wird betont, dass Bastian Schweinsteiger bald eintreffen wird und die Zuschauer die Möglichkeit haben, mit ihm über das gestrige Spiel Bayern München gegen RB Leipzig zu diskutieren, insbesondere die Frage, ob RB Leipzig Meister werden kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinungen im Chat zu teilen und zu erraten, wer Deutscher Meister wird.
Diskussion über Meisterschaftskandidaten und Besonderheiten der Bundesliga-Saison
00:07:34Die Sendung diskutiert über mögliche Meisterschaftskandidaten neben Bayern München, wobei der Fokus auf Borussia Dortmund liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der BVB eine realistische Chance auf den Titel hat. Zudem werden kuriose Fakten wie die neue Küche von Borussia Dortmund für 11 Millionen Euro erwähnt. Die Sendung geht auf die Frage ein, ob Werder Bremen ein Abstiegskandidat ist, nachdem sie in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen einen Zweitligisten ausgeschieden sind. Es wird angekündigt, dass Bastian Schweinsteiger bald im Stream erwartet wird, was die Zuschauerzahl am ARD-Stand auf der Gamescom erhöht. Abschließend wird betont, dass alle Spielszenen und Tore am Abend in der Sportschau im Ersten zu sehen sein werden.
Ankunft von Bastian Schweinsteiger und Expertenrunde zur Bundesliga
00:13:44Bastian Schweinsteiger ist im Haus und wird live im Stream erwartet, was die Aufregung unter den Zuschauern steigert. Nach seiner Ankunft wird er herzlich begrüßt und beginnt eine Diskussion über die Bundesliga-Saison. Schweinsteiger äußert sich skeptisch über RB Leipzigs Titelchancen nach der deutlichen Niederlage gegen Bayern München. Er lobt Eintracht Frankfurt für ihre erfolgreiche Transferpolitik und die Fähigkeit, Abgänge von Schlüsselspielern zu kompensieren. Leverkusen sieht er aufgrund des Umbruchs kritischer und erwartet sie zwischen Platz 4 und 6. Auch Borussia Dortmund wird thematisiert, wobei Schweinsteiger eine gute Entwicklung sieht, aber noch Verstärkungsbedarf im Kader erkennt. Der VfB Stuttgart wird als konstant stark eingeschätzt und könnte unter die Top-4 kommen.
Weitere Prognosen zur Bundesliga-Saison und Fragen der Zuschauer an Bastian Schweinsteiger
00:19:47Die Diskussion setzt sich fort mit Prognosen zu RB Leipzig, die zwischen Platz 5 und 6 erwartet werden, wobei die Auswärtsschwäche als Problem identifiziert wird. Überraschungsmannschaften wie Mainz und Augsburg werden ebenfalls thematisiert, wobei Sandro Wagner als Trainer von Augsburg positiv hervorgehoben wird. Der HSV wird als möglicher Abstiegskandidat diskutiert, während Werder Bremen ebenfalls als gefährdet angesehen wird. Bastian Schweinsteiger äußert sich zu Holstein Kiel und lobt deren Erfolg beim Aufstieg in die Bundesliga. Abschließend werden Zuschauerfragen an Bastian Schweinsteiger beantwortet, darunter Fragen zu seinem Gefühl beim Tor von Mario Götze im WM-Finale 2014, seinem Top-Transfer in der Bundesliga (Marvin Ducksch), seinen Lieblingsspielen und ob er sich vorstellen könnte, Trainer zu werden. Er beantwortet auch Fragen zu seinen ehemaligen Mitspielern und seiner Karriere.
Prognosen, Weihnachtsfeier-Anekdoten und Bundesliga-Ausblick mit Bastian Schweinsteiger
00:49:28Bastian Schweinsteiger tippt den 1. FC Köln auf Platz 14 und prognostiziert eine ruhige Saison für den Verein. Er betont die Bedeutung von Busfahrern und Ärzten bei Weihnachtsfeiern und teilt eine Anekdote über Louis van Gaal, der bei einer Weihnachtsfeier von Manchester United mit allen tanzte. Im weiteren Verlauf wird das Format der Sportshow auf Twitch vorgestellt, die jeden Samstag ab 14:30 Uhr mit Bastian Schweinsteiger stattfindet. Es werden die heutigen Bundesliga-Partien zwischen Eintracht Frankfurt und Werder Bremen, Leverkusen gegen Hoffenheim, Union Berlin gegen den VfB Stuttgart, SC Freiburg gegen FC Augsburg und Heidenheim gegen Wolfsburg angekündigt. Schweinsteiger und der Moderator tippen die Spiele, wobei Schweinsteiger beispielsweise ein 3-1 für Frankfurt gegen Bremen vorhersagt, während der Moderator ein 4-0 tippt. Bei einem 5-5-Unentschieden in Freiburg verspricht Schweinsteiger dem Moderator ein gemeinsames Ballspielen in der Allianz Arena.
Luise Kropf aus Frankfurt: Eindrücke vom Stadion und Bundesliga-Debüts
00:54:23Luise Kropf meldet sich live aus dem Frankfurter Stadion und beschreibt die Atmosphäre als beeindruckend und emotional. Sie berichtet von einer Anekdote, wie Kollegen auf der Pressetribüne sich über die Anwesenheit von Bastian Schweinsteiger im Stream freuten. Kropf äußert die Erwartung eines torreichen Spiels, jedoch mit wenigen Toren für Werder Bremen. Sie hebt das Bundesliga-Debüt von Mio Backhaus hervor und erinnert an Zetterers aufgelöste Reaktion nach einer Pokalniederlage mit Bremen. Bastian Schweinsteiger teilt seine Erinnerungen an sein eigenes Bundesliga-Debüt im Jahr 2002 und betont die Unvergesslichkeit dieses Moments. Kropf beschreibt das Frankfurter Stadion als einen Kessel mit einer besonderen Atmosphäre und betont den Einfluss der Zuschauer auf das Spiel. Im Chat werden Spieltipps abgefragt, wobei viele einen Sieg für Eintracht Frankfurt erwarten.
Bundesliga-Start: Taktische Analysen, Torwart-Debüts und interaktive Chat-Beteiligung
01:01:07Die Bundesliga-Saison 2025/2026 startet in Kürze. Es wird auf die neue Regelung zur Nachspielzeit eingegangen. Luise Kropf berichtet von einer frühen Spielunterbrechung in Frankfurt aufgrund einer Kopfverletzung. Sie thematisiert den ersten Ballkontakt von Mio Backhaus in der Bundesliga. Kropf beschreibt ein offensives Spiel beider Mannschaften mit ersten Chancen und einer Ecke für Frankfurt. Die Chat-Community wird nach ihren Tipps gefragt, in welchem Spiel das erste Tor fallen wird. Ein Kopfball von Burkhardt landet am Pfosten. Nach dem Anstoß in Frankfurt gibt es erste Spielszenen. Es wird über ein mögliches Handspiel diskutiert. Luise Kropf lobt das Tempo der Frankfurter und die Leistung von Burkhardt. Sie analysiert die Bremer Aufstellung und die Probleme in der Defensive. Es wird auf das blonde Haar von Mio Backhaus eingegangen. Bastian Schweinsteiger äußert sich positiv über Johnny Burkhardt und dessen Potenzial, sich in Frankfurt weiterzuentwickeln.
Tor-Alarm und Spielstand-Updates: Leverkusen führt, Union überrascht, Frankfurt kämpft
01:09:31Leverkusen erzielt ein Tor. Union Berlin führt gegen den VfB Stuttgart. Luise Kropf berichtet von einem Freistoß für Werder Bremen. Bastian Schweinsteiger äußert sich zu Manuel Neuers möglicher Rolle bei der WM. Luise Kropf analysiert das ausgeglichene Spielgeschehen in Frankfurt und die Chancen beider Teams. Ein Konter für Werder Bremen wird aufgrund einer Abseitsposition abgepfiffen. Ein Tor für Freiburg gegen Augsburg wird aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. Union Berlin führt überraschend gegen den VfB Stuttgart. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein kartenreicher Spieltag wird. Wolfsburg geht in Führung. Luise Kropf berichtet von einem wunderschönen Tor von Sean Usun für Frankfurt. Kurz darauf erhöht Frankfurt auf 2:0. Es wird über die Stimmung im Frankfurter Stadion gesprochen. Ein weiteres Tor fällt. Die aktuellen Spielstände werden zusammengefasst. Die Chat-Community wird nach ihrer Meinung gefragt, was als nächstes in Freiburg passieren wird. Es wird diskutiert, wer Spieler der Saison werden könnte. Ein Tor für Heidenheim wird gemeldet.
Torwart-Stärken, Schussgeschwindigkeiten und Trainer-Gesichter: Bundesliga-Halbzeit-Analyse
01:34:39Luise Kropf berichtet, dass Werder Bremen in Frankfurt das Gegenteil von 'alles möglich' erlebt. Sie fragt nach der Schussgeschwindigkeit von Bastian Schweinsteiger. Schweinsteiger erinnert sich an Messungen bei Bayern München, die etwa 125 km/h ergaben. Kropf erwähnt, dass der Schuss zum 1:0 in Frankfurt 113 km/h erreichte. Es wird kurz auf das Gesicht von Werder Bremens Trainer Horst Steffen eingegangen. Ein Tor in Freiburg wird gemeldet. Luise Kropf lobt den Freiburger Keeper. Bastian Schweinsteiger beantwortet Fragen aus dem Chat, unter anderem, ob er schon mal in Schleswig-Holstein war. Die aktuellen Spielstände werden zusammengefasst. Die ARD prognostiziert ein weiteres Tor für Wolfsburg. Es wird nach einem nächsten gemeinsamen Stream gefragt. Die Spielszenen werden am Abend in der Sportschau gezeigt. Es wird diskutiert, ob der Freiburger Keeper irgendwann die Nummer 1 wird.
Gelbe Karten und Fokus auf das Spiel Frankfurt gegen Bremen
01:38:57In der Diskussion um gelbe Karten im Spieltag wird eine gelbe Karte gegen einen Bremer Spieler aufgrund von Meckerns erwähnt. Der Fokus richtet sich auf das Hauptspiel zwischen Frankfurt und Bremen, wobei Frankfurt in der 36. Spielminute gut im Spiel ist und über die rechte Seite mit Dohan gefährlich agiert. Bremens Trainer Horst Steffen wirkt unglücklich über den 0:2 Rückstand und überlegt an der Seitenlinie seine Strategie. Die Stimmung in Bremen ist angespannt, und es gab eine strittige Freistoßentscheidung gegen Frankfurt, die von den Fans kritisiert wurde. Frankfurt führt nach einem Doppelschlag in der 22. und 25. Minute mit 2:0, was Bremen überrascht hat. Bastian Schweinsteiger äußert sich zur Stärke des FC Bayern München und lobt deren Leistung trotz vorheriger Gegentore.
Trikot-Diskussion und Abschied von Bastian Schweinsteiger
01:41:49Es wird über die schönsten Trikots der neuen Saison diskutiert, wobei Bastian Schweinsteiger das Trikot des 1. FC Köln bevorzugt. Er spricht über seine Vorliebe für Retro-Trikots, insbesondere beim Skifahren, und erwähnt Oldschool-Trikots von Bayern München. Schweinsteiger betont, dass er die Einbindung von Elementen aus früheren Trikots in neue Designs schätzt, da dies bei den Fans gut ankommt. Aufgrund von Zeitmangel werden letzte Fragen an Bastian Schweinsteiger aus dem Chat beantwortet, darunter die Frage nach der Anzahl der Tore für Bayern am dritten Spieltag, wobei er eine zweistellige Zahl erwartet. Er äußert sich auch zu seiner privaten Verfolgung der Bundesliga und prognostiziert, dass Bayern die 100-Tore-Marke erreichen wird. Als außergewöhnliche Vorhersage für die Saison tippt er auf Augsburg als Viertplatzierten. Zum Abschied wird Schweinsteiger mit viel Liebe im Chat verabschiedet und bedankt sich für seinen Besuch.
Frankfurt führt, Halbzeitstände und ein überraschendes Augsburg
01:48:44Während der Verabschiedung von Bastian Schweinsteiger wird kurz nach Frankfurt geschaltet, wo es beinahe zu einem Slapstick-Tor gekommen wäre. Frankfurt führt weiterhin mit 2:0 gegen Bremen zur Halbzeit. Die Frankfurter präsentieren sich stark und gefährlich im Angriff, während Bremen Schwierigkeiten hat, offensiv Akzente zu setzen. Es wird auf die Nachspielzeit der ersten Hälfte hingewiesen und eine Ecke für Frankfurt erwähnt. Nach dem Halbzeitpfiff steht es weiterhin 2:0 für Frankfurt. Augsburg führt überraschend mit 3:0 gegen Freiburg. Im Chat wird diskutiert, wo Augsburg am Ende der Saison landen wird. Es wird kurz nach Berlin geschaltet, wo Union Berlin gegen Stuttgart mit 2:0 führt. Die Halbzeitstände werden zusammengefasst: Frankfurt 2:0 gegen Bremen, Leverkusen 1:1 gegen Hoffenheim, Freiburg 0:3 gegen Augsburg, Union Berlin 2:0 gegen Stuttgart und Heidenheim 1:1 gegen Wolfsburg. Es wird spekuliert, was in der zweiten Halbzeit passieren wird.
Halbzeitanalyse, Gamescom-Einblick und Ankündigung von Chef Strobel
01:57:51Nachdem die Halbzeitstände präsentiert wurden, wird ein kurzer Blick auf die Gamescom geworfen, wo sich der ARD-Stand befindet. Es wird gezeigt, wie der Stand aussieht und wo die Sendung produziert wird. Der Chat wird nach Wünschen gefragt, was gezeigt werden soll. Es wird angekündigt, dass Chef Strobel in Kürze im Stream zu Gast sein wird, um gemeinsam die zweite Halbzeit zu verfolgen. Der Moderator, Malte Völz, erklärt, dass die Sportschau live auf Twitch jeden Samstag ab 14:30 Uhr stattfindet und in verschiedene Stadien geschaltet wird, wobei das Bildmaterial abends in der Sportschau im Ersten zu sehen ist. Die Halbzeitstände werden nochmals wiederholt, wobei besonders das überraschende 0:3 von Freiburg gegen Augsburg hervorgehoben wird. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, wo das nächste Tor fallen wird.
Chef Strobel im Stream: KSC-Fan, Bundesliga-Einschätzungen und Spielanalysen
02:05:55Chef Strobel ist im Stream zu Gast und erzählt von seiner Vergangenheit als Jugendfußballer und seiner Verbindung zum Karlsruher SC (KSC). Er äußert sich zur aktuellen Situation des KSC und seinen Hoffnungen für die Saison. Es wird über die Bundesliga diskutiert, insbesondere über Werder Bremen, das Chef Strobel als Abstiegskandidaten sieht, und den Hamburger SV (HSV). Die beiden diskutieren über die Rivalität zwischen dem HSV und St. Pauli. Die aktuellen Zwischenstände der Bundesliga-Spiele werden präsentiert: Frankfurt führt 3:1 gegen Werder, Leverkusen steht 1:1 gegen Hoffenheim, Freiburg liegt 0:3 gegen Augsburg zurück, Union Berlin führt 2:0 gegen Stuttgart und Heidenheim steht 1:1 gegen Wolfsburg. Es wird nach Frankfurt zu Luise geschaltet, um die aktuelle Lage im Spiel zu erfahren.
Torreiche zweite Halbzeit: Frankfurt baut Führung aus, Hoffenheim dreht in Leverkusen
02:09:15In Frankfurt erzielt die Eintracht kurz nach Wiederanpfiff das 3:0 gegen Werder Bremen. Werder antwortet jedoch prompt mit dem 1:3. Chef Strobel analysiert die Situation von Werder Bremen und sieht sie als Abstiegskandidaten. Es wird diskutiert, ob Werder Bremen die nötigen finanziellen Mittel hat, um sich zu verstärken. Die beiden sprechen über die Rivalität zwischen dem HSV und Werder Bremen. Es wird erneut auf die Halbzeitstände geblickt, wobei das überraschende 0:3 von Freiburg gegen Augsburg hervorgehoben wird. In Leverkusen geht Hoffenheim mit 2:1 in Führung. Chef Strobel äußert sich überrascht über die Führung von Hoffenheim in Leverkusen, da er Hoffenheim eher im unteren Tabellenbereich erwartet hätte. Es wird erneut nach Frankfurt zu Luise geschaltet, um die aktuelle Lage im Spiel zu erfahren. Es wird über die Leistung von Augsburg unter Trainer Sandro Wagner diskutiert.
Elfmeter für Freiburg und Diskussionen um Handspiel
02:24:52In Freiburg gab es einen Elfmeter nach Handspiel eines Augsburgers. Der Augsburger Kapitän versuchte, dem Schiedsrichter Felix Zweier die Situation zu erklären, nämlich dass der Ball zuerst an seine Brust und dann an seinen Arm prallte. Die Freiburger beschwerten sich zu Recht, da der Arm abgespreizt war. Währenddessen hatte Felix Zweier die Situation nicht mehr im Griff und ließ die Spieler gewähren. Parallel dazu gab es technische Probleme, die behoben wurden. Frankfurt führte zu diesem Zeitpunkt 3:1 gegen Werder Bremen, wobei die Tore in Doppelschlägen fielen. Zudem gab es gelbe Karten für Stark und Nzimma von Frankfurt. Ein Bremer Spieler wurde ausgewechselt, und ein neuer Spieler sollte frischen Wind bringen. Wolfsburg führte gegen Heidenheim, und es gab Lob für den Moderator des ARD-Accounts für seinen Humor.
Zwischenstände und Expertenmeinungen zum Bundesliga-Auftakt
02:29:35Es wurden die aktuellen Zwischenstände der Bundesliga-Spiele präsentiert: Frankfurt führte 3:1 gegen Werder, Leverkusen lag 1:2 gegen Hoffenheim zurück, Freiburg verkürzte durch einen Elfmeter auf 1:3, Union Berlin führte 2:0 gegen Stuttgart und Heidenheim lag 1:2 gegen Wolfsburg zurück. Es wurde die Meinung ausgetauscht, dass Werder Bremen keine Chance mehr auf einen Ausgleich hätte und Frankfurt wahrscheinlich noch ein Tor erzielen würde. Ein Zuschauer-Hot-Take prognostizierte, dass Wolfsburg oder Hoffenheim sich für Europa qualifizieren würden, während Union Berlin absteigen würde, was jedoch angezweifelt wurde. Es wurde eine Wette für den fünften Spieltag vereinbart, bei der der Verlierer in einem "Sendung mit der Maus"-Kostüm moderieren muss. Frankfurt erzielte ein weiteres Tor zum 4:1 durch Ansgar Knauf, was die Entscheidung im Spiel bedeutete.
Weitere Tore, Diskussionen und Ausblicke auf die Saison
02:36:49Mario Götze wurde eingewechselt. Es wurde der Wunsch nach Einblendung von Statistiken während der Spiele geäußert, um die Diskussionen fundierter zu gestalten. Ein Tor von Frankfurt wurde erwartet. Es wurde über den Bremer Torhüter Mio Backhaus diskutiert. Frankfurt setzte Bremen weiterhin unter Druck. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Bremen noch einmal ins Spiel zurückkommen könnte, was jedoch bezweifelt wurde. Die aktuellen Tabellenstände wurden gezeigt: Frankfurt führte 4:1 gegen Werder, Leverkusen lag gegen Hoffenheim zurück, Freiburg gegen Augsburg 1:3, Union führte 2:0 und Heidenheim lag 1:2 gegen Wolfsburg zurück. Es wurde über die Top-5-Teams am fünften Spieltag spekuliert und eine Wette mit der "Sendung mit der Maus"-Kostüm-Moderation als Einsatz vereinbart. Es wurden Statistiken zum Spiel Frankfurt gegen Bremen eingeblendet, die die Überlegenheit von Frankfurt widerspiegelten.
Gerüchte um Gündogan und die Schlussphase der Spiele
02:51:03Es gab ein Gerücht, dass Ilkay Gündogan ein Gesprächsthema bei Eintracht Frankfurt sei. Frankfurt führte 4:1 gegen Werder Bremen in der Nachspielzeit. In Berlin fiel ein Tor für Union Berlin. Es wurde über ein mögliches Handspiel diskutiert, aber kein Elfmeter gegeben. Ein Bremer Spieler verletzte sich. In Berlin fiel ein sehenswertes Tor für Union. Es wurde diskutiert, ob Stuttgart noch einen Punkt holen würde. Ein Gerücht über Gündogan bei Eintracht Frankfurt machte die Runde. Es wurde über die Schlussphase der Spiele berichtet. Frankfurt gewann 4:1 gegen Werder Bremen. Die Stimmung in Frankfurt war ausgelassen. Es wurde über die schlechte Saisonvorbereitung von Werder Bremen gesprochen. Es wurde auf die Statistiken des Spiels eingegangen. Es wurde über die Torschussgeschwindigkeiten von Usum und Gymmer diskutiert. Es wurde über die Messung der Torschussgeschwindigkeit im Fußball gesprochen. In Berlin wurde ein Tor aberkannt. Es wurde über den Abschied von Cetera von Werder Bremen berichtet. Es wurde über die Nachspielzeit in Freiburg berichtet. Die Endstände der Spiele wurden bekannt gegeben: Frankfurt gewann 4:1 gegen Werder Bremen, Leverkusen verlor 1:2 gegen Hoffenheim, Freiburg verlor 1:3 gegen Augsburg, Union Berlin gewann gegen Stuttgart und Heidenheim verlor 1:3 gegen Wolfsburg. Es wurde auf das Abendspiel Dortmund gegen St. Pauli hingewiesen.